vielfalt im jrk

Post on 31-Dec-2015

29 Views

Category:

Documents

6 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Vielfalt im JRK. Vision. Wir im JRK sind vielfältig und kompetent im Umgang mit Unterschieden, wertschätzen somit die Bedürfnisse, Interessen, Erfahrungen und Ansprüche unserer Mitglieder und profitieren von unserer Vielfalt und unserer Offenheit für Neues. Ziele. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Vielfalt im JRK

Vision

Wir im JRK sind vielfältig und kompetent im Umgang mit Unterschieden, wertschätzen somit die Bedürfnisse, Interessen, Erfahrungen und Ansprüche unserer Mitglieder und profitieren von unserer Vielfalt und unserer Offenheit für Neues.

Ziele

1. Wir im JRK haben ein Bewusstsein für Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Ziele2. Wir akzeptieren und wertschätzen

einander im Bewusstsein dessen, was uns unterscheidet, z.B. Alter, Geschlecht, ethnisch-kulturelle Prägung, Religion, Behinderung, sexuelle Orientierung; aber auch der Dauer unserer Mitarbeit, der jeweiligen Funktion oder dem Schwerpunkt unserer Arbeit im JRK.

Ziele

3. Wir gestalten unser tägliches Miteinander im JRK unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse unserer Mitglieder.

Ziele

4. Partizipationsmöglichkeiten im JRK sind transparent und offen. Unsere Mitglieder können so ihre vielfältigen Potentiale in der Position einbringen, in der sie selbst und das JRK am meisten profitieren.

Ziele

5. Durch gelebte Vielfalt ist das JRK für Kinder und Jugendliche ein attraktiver Jugendverband.

Vielfalt im JRK

Dimensionen von Vielfalt

• Alter

• Geschlecht

• sexuelle Orientierung

• körperliche und geistige Fähigkeiten

• Religion/ Weltanschauung

• ethnisch-kulturelle Prägung

JRK-spezifische Vielfalts- Dimensionen

• Dauer der Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz• Funktion im Jugendrotkreuz• Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit

(Notfalldarstellung, Wasserrettung, Bergrettung, Jugendarbeit etc.)

• Organisationsform (JRKler/-innen, SSDler/-innen, Streitschlichter/-innen etc.)

• Größe des Landesverbandes

Vielfalt im JRK

Wie kann es gehen?

• Rahmenstrategie definiert „Rahmen“ und legt gemeinsame Vision fest

• Annahme: für die Aktivierung und Stärkung von Vielfalt „vor Ort“ sind die Mitglieder auf der jeweiligen Verbandsebene die Experten/Expertinnen

• Delegierte entwickeln im Workshop erste Ideen zur Umsetzung

Wie kann es gehen?

• Bundesverband bereitet Abfrage zum Ist-Stand und zur Erstellung von Selbstverpflichtungen

• Mitglieder auf allen Ebenen überlegen wo konkret Vielfalt gestärkt werden kann welche bestehenden Angebote im Hinblick auf

welche Vielfalts-Dimension geprüft und ggf. überarbeitet werden kann

Wie kann es gehen?

• entsprechend den Selbstverpflichtungen bietet der Bundesverband passende Unterstützung an, z.B. über das Ideen-Netz

• alle Verbandsebenen beraten und begleiten einander im Umsetzungsprozess

• Best-practice wird gebündelt und allen zur Verfügung gestellt

Wichtig:

• eigene Ideen statt zentraler Vorgaben

• kleine Schritte statt großer Projekte

• Bestehendes prüfen statt Neues entwickeln

• Mitmachen auf allen Ebenen bis JRK-Ortsgruppen statt nur Bundes- und Landesebene

• Vielfalt mit allen Dimensionen denken statt Konzentration auf ein Kriterium

Unsere Vielfalt – unsere Stärke!

top related