vortrag d. braun, 13.08.2009 praktikum

Post on 05-Jan-2016

19 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Vortrag D. Braun, 13.08.2009 Praktikum. Übersicht. Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick. Pleopatra API. Java API zur Steuerung und Überwachung Verwendet RXTXcomm zur Kommunikation Aufgebaut aus 2 Schichten Standard-Befehle - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Vortrag D. Braun, 13.08.2009Praktikum

Übersicht

• Pleopatra API• Pleopatra Tools• Twitter• Demonstration• Ausblick

Pleopatra API

• Java API zur Steuerung und Überwachung• Verwendet RXTXcomm zur Kommunikation• Aufgebaut aus 2 Schichten– Standard-Befehle– Zusammenfassung von Befehlen und Verarbeitung

empfangener Daten• Grundlage für Pleopatra Tools• Open Source

Pleopatra API - Funktionen

• Steuerung von Motoren und Sensoren• Zugriffe auf das Dateisystem• Laden von Persönlichkeitsdateien• Wiedergabe von Sound- und Motion-Files• Aufnahme von Audio-Dateien und

Speicherung im wav-Format• Übertragung von Bildern und Speicherung als

BMP-Datei

Pleopatra API - Beispiele

• public void moveMotor(int id, int angle)Befehl zur Bewegung eines Motors

• public void saveAudioToPC(int seconds, String mic, String filename)Erstellen einer Aufnahme und Speicherung auf dem PC

Übersicht

• Pleopatra API• Pleopatra Tools• Twitter• Demonstration• Ausblick

Pleopatra Tools

• Prototyp für die Nutzung der API• Grafischer Zugriff auf die Funktionen der API• Modularer Aufbau• Leicht erweiterbar• Open Source

Pleopatra Tools - Funktionen

• Verbinden mit Pleo, Verbindung trennen • Speicherung von personalisierten Informationen

zum angeschlossenen Pleo • Aufnahme und direkte Wiedergabe von

Audiodateien • Anzeigen und Abspielen Sound-, Bewegungs-,

und Persönlichkeits-Dateien• Anzeige aktueller Kamera-Bilder • Twitter-Anbindung

Übersicht

• Pleopatra API• Pleopatra Tools• Twitter• Demonstration• Ausblick

Twitter

• Ursprünglich eigenständige Applikation• „Twittern“ aktueller Statusnachrichten anhand

von Sensorwerten• Veröffentlichung über die API jtwitter• Erreichbar unter http://twitter.com/pleopatra• Teilnahme bei der „Tweeter Wall“ Abstimmung

Twitter - Funktionsweise

•Überwachung von Sensordaten

•Suche nach besonderen Ereignissen

•Bewertung der Ereignisse

•Auswahl eines passenden Tweets aus einer Datenbank vorgefertigter Nachrichten

•Prüfen ob neue Nachricht und ggf. Sensorwerte einfügen

•Senden

Übersicht

• Pleopatra API• Pleopatra Tools• Twitter• Demonstration• Ausblick

Übersicht

• Pleopatra API• Pleopatra Tools• Twitter• Demonstration• Ausblick

Ausblick - Hardware

• Einbau einer anderen Kamera• Einrichten einer kabellosen Verbindung

Ausblick – Pleopatra Tools

• Erweiterung um weitere Module z.B.:– Zugriff auf das Dateisystem– Lesen und Setzen von Sensorwerten– Steuerung der Motoren

• Möglichkeit zur automatischen Verbindung• Audio-Streaming• Spracherkennung

Ausblick – Twitter

• Individuelle Erstellung von Tweets, statt Zugriff auf eine Datenbank

• Integration eines Diskursgedächtnis• Anbindung an die TwitPic API, um aktuelle

Bilder zu veröffentlichen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

top related