antonio vivaldi (1678 – 1741)

11
Antonio Vivaldi (1678 – 174

Upload: arsenio-dunn

Post on 02-Jan-2016

44 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Antonio Vivaldi (1678 – 1741). Vivaldi komponierte über 500 Konzerte für verschiedenste Instrumente 49 Opern viel weitere Kammer- und Kirchenmusik Dies alles schuf er vor allem in Venedig. Venedig. Piazza San Marco. Carnevale im Februar. Ponte Rialto. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Page 2: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Vivaldi komponierte

• über 500 Konzerte für verschiedenste Instrumente• 49 Opern• viel weitere Kammer- und Kirchenmusik

Dies alles schuf er vor allem in Venedig.

Page 3: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Venedig

Page 4: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Piazza San Marco

Page 5: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Carnevale im Februar

Page 6: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Ponte Rialto

Page 7: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Das Ospedale um 1703, ein Stift, in welchem Nonnen erzogen wurden.

Für dessen Streichorchester schrieb Vivaldi seine Konzerte.

Page 8: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Das Ospedale della Pietà in Venedig

Page 9: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Die Vier Jahreszeiten

4 Concerti für Solovioline und Streichorchester

Jedes Concerto besteht aus 3 Teilen (Sätzen).

Reihenfolge: Schnell – langsam - schnell

Frühling: Allegro - Largo - AllegroSommer: Allegro non molto - Adagio - PrestoHerbst: Allegro - Adagio - AllegroWinter: Allegro non molto - Largo - Allegro

Page 10: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Vivaldi vertonte seine eignen Texte: 4 Sonette.

Es handelt sich also um Programmmusik.

Darunter versteht man Musik mit einemaussermusikalischen Inhalt (Geschichte, Bilder).Andere Beispiele aus der Musikgeschichte:

Bilder einer Ausstellung von Mussorgsky,Peter und der Wolf von Prokofiev.

Ein Sonett besteht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen

Page 11: Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Der Frühling ist gekommen, und festlich begrüßen ihn die Vögel mit frohem Gesang.

Und die Quellen zum Säuseln der Brise fließen mit süßem Gemurmel.

Während sich der Himmel mit schwarzem Mantel bedeckt, kommen einzelne Blitze und Donner, den Frühling anzukündigen.

Doch als sie schweigen, beginnen die Vögel von neuem ihr tonreiches Lied.

Und dort, auf schöner, blühender Wiese beim lieblichen Säuseln von Blättern und Gräsern schläft der Hirt, den treuen Hund zur

Seite.

Zum festlichen Ton des Dudelsacks tanzen Nymphen und Schäfer in der geliebten Wohnung des Frühlings zu seinem

prachtvollen Erscheinen.

Der Frühling