antrage - im spiel

22
•• \I(l{f) _7 1- ( ANTRAGE zum 27. ordentlichen Verbandstag des Süddeutschen Fußball-Verbandes KASSEL 22 . OKTOBER 2011 Anträge zur Satzung (Nr. 1-2 sowie 4-9) weiß Entschließungsantrag (Nr. 3) blau Antrag zur Spielordnung (Nr. 10) grün Antrag zur Geschäftsordnung (Nr. 11) goldgelb Genehrnigungsanträge gern. § 30 Nr. 4. der Satzung orange

Upload: others

Post on 25-Jan-2022

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

bullbull

I(lf)

(~P

l~ _7 A ~ 1shy

(

ANTRAGE

zum 27 ordentlichen Verbandstag

des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

KASSEL 22 OKTOBER 2011

Antraumlge zur Satzung (Nr 1-2 sowie 4-9) weiszlig

Entschlieszligungsantrag (Nr 3) blau

Antrag zur Spielordnung (Nr 10) gruumln

Antrag zur Geschaumlftsordnung (Nr 11) goldgelb

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung orange

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 24 Praumlsidium

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 24 der Satzung wie folgt zu aumlndern

1 Das Praumlsidium besteht aus

a) dem Praumlsidenten b) dem Vizepraumlsidenten c) drei Vertretern der Mitgliedsverbaumlnde d) dem Schatzmeister e) dem Vorsitzenden des Lizenzspielerausschusses

Im Personenkreis zu a) - c) muss jeder Landesverband vertreten sein Diese Vertretung soll jeweils durch den Praumlsidenten des Landesverbandes wahrgenommen werden

2 Jeweils zwei Mitglieder des Praumlsidiums vertreten den Verband gemeinschaftlich

Begruumlndung

In den zuruumlckliegenden Legislaturperioden hat es sich oftmals als sinnvoll erwiesen richtungsweishysende Beschluumlsse mit den Praumlsidenten aller fuumlnf Landesverbaumlnde vorzubereiten die bisher nicht vollstaumlndig dem SFV-Praumlsidium angehoumlrt haben Die neue Zusammensetzung des Praumlsidiums traumlgt dieser vielfach praktizierten Handlungsweise Rechnung und sieht im Regelfall einen Praumlsidiumssitz fuumlr jeden der fuumlnf Landesverbands-Praumlsidenten vor Daruumlber hinaus sollen wegen der fachspezifishyschen Kenntnisse der Schatzmeister sowie auszligerdem der Vorsitzende des Lizenzspielerausschusses weiterhin zusaumltzlich dem Praumlsidium angehoumlren das somit kuumlnftig aus sieben Personen (bisher sechs) bestehen wird

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 25 Vorstand

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 25 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Vorstand besteht aus dem Praumlsidium den Vorsitzenden der Ausschuumlsse (sect13 Nr 4a b c e und f) demden Ehrenpraumlsidenten (ohne Stimmrecht) und je einem weiteren Vertreter der Landesverbaumlnde Der Vorsitzende des Verbandsgerichtes und des Sportgerichtes gehoumlren dem Vorstand mit beratender Stimme an

Begruumlndung

Folgeantrag zu Antrag 1 Nachdem bei Annahme des Antrags Nr 1 alle Praumlsidenten der Landesshyverbaumlnde bereits dem Praumlsidium angehoumlren ist die in Fettdruck angezeigte Neufassung erfordershylich

Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-lIorstand

Betreff NeustrukturienJng des Suumlddeutschen Fuszligball-lIerbandes

Arlng Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entsch~ngsantTag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche fuszligballmiddotVerballd verpnlchtet sich bis turn Jahresende 2012 zu prOfen ob vor dem Hlfltergrund der RegHJoalllgareform eine NeusouKturierung def RegKlMlverbaumlnde zweckmashy6ig 1StDer Pruumlfungsauftrag erstreCkt sich ausdrOddich auch darauf eine Teilung oder AuflOSUnl des Suumldcleutschen fuszligbaU-Verbandes zu erwaumlgen

Begtilrrdung

Oie durch den DFB-Bundesta9 2010 beschlossene RegonaUigltlrefolm fuhrt dazu dass ab 2012 Vereine des SUddeutschen Fu6traquoU-Verbandes In unterschiedlichefl RegKlOalIigen uumlber die Grenzen des SFII hilllUS spielen werden Der SUddeutsche fuszligball-Verband soU eifle Aussage dazu tJelfel ob dltldurch OIe bshenge struktUr des SFV so nachlalbg verandert wird dass ene Reaktion darauf durch Teilung oder Aufoumlsung des Verbandes in naher Zukunft dringend geboten erscheint

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 8 Austritt

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 8 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Austritt eines Mitgliedes des SFV kann nur zum Ende eines Geschaumlftsjahres erfolgen unter Einhaltung einer Kuumlndigungsfrist von einem Jahr Abweichend hiervon steht den Mitgliedern ein fristloses auszligerordentliches Kuumlndigungsrecht zum 3172013 zu Die Mitgliedschaft endet bei Ausuumlbung dieses fristlosen auszligerordentlichen Kuumlndigungsrechts zum 3172013 Das Kuumlndigungsschreiben ist mittels Einschreibebrief dem SFV zuzustellen

Begruumlndung

Bei Annahme des Entschlieszligungsantrages sollen Landesverbaumlnde einmalig ein fristloses auszligerorshydentliches Kuumlndigungsrecht erhalten sofern die vorzunehmende Pruumlfung die Zweckmaumlszligigkeit einer neuen Struktur in der bisherigen Zusammensetzung der suumlddeutschen Landesverbaumlnde ergeben sollte

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 24 Praumlsidium

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 24 der Satzung wie folgt zu aumlndern

1 Das Praumlsidium besteht aus

a) dem Praumlsidenten b) dem Vizepraumlsidenten c) drei Vertretern der Mitgliedsverbaumlnde d) dem Schatzmeister e) dem Vorsitzenden des Lizenzspielerausschusses

Im Personenkreis zu a) - c) muss jeder Landesverband vertreten sein Diese Vertretung soll jeweils durch den Praumlsidenten des Landesverbandes wahrgenommen werden

2 Jeweils zwei Mitglieder des Praumlsidiums vertreten den Verband gemeinschaftlich

Begruumlndung

In den zuruumlckliegenden Legislaturperioden hat es sich oftmals als sinnvoll erwiesen richtungsweishysende Beschluumlsse mit den Praumlsidenten aller fuumlnf Landesverbaumlnde vorzubereiten die bisher nicht vollstaumlndig dem SFV-Praumlsidium angehoumlrt haben Die neue Zusammensetzung des Praumlsidiums traumlgt dieser vielfach praktizierten Handlungsweise Rechnung und sieht im Regelfall einen Praumlsidiumssitz fuumlr jeden der fuumlnf Landesverbands-Praumlsidenten vor Daruumlber hinaus sollen wegen der fachspezifishyschen Kenntnisse der Schatzmeister sowie auszligerdem der Vorsitzende des Lizenzspielerausschusses weiterhin zusaumltzlich dem Praumlsidium angehoumlren das somit kuumlnftig aus sieben Personen (bisher sechs) bestehen wird

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 25 Vorstand

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 25 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Vorstand besteht aus dem Praumlsidium den Vorsitzenden der Ausschuumlsse (sect13 Nr 4a b c e und f) demden Ehrenpraumlsidenten (ohne Stimmrecht) und je einem weiteren Vertreter der Landesverbaumlnde Der Vorsitzende des Verbandsgerichtes und des Sportgerichtes gehoumlren dem Vorstand mit beratender Stimme an

Begruumlndung

Folgeantrag zu Antrag 1 Nachdem bei Annahme des Antrags Nr 1 alle Praumlsidenten der Landesshyverbaumlnde bereits dem Praumlsidium angehoumlren ist die in Fettdruck angezeigte Neufassung erfordershylich

Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-lIorstand

Betreff NeustrukturienJng des Suumlddeutschen Fuszligball-lIerbandes

Arlng Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entsch~ngsantTag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche fuszligballmiddotVerballd verpnlchtet sich bis turn Jahresende 2012 zu prOfen ob vor dem Hlfltergrund der RegHJoalllgareform eine NeusouKturierung def RegKlMlverbaumlnde zweckmashy6ig 1StDer Pruumlfungsauftrag erstreCkt sich ausdrOddich auch darauf eine Teilung oder AuflOSUnl des Suumldcleutschen fuszligbaU-Verbandes zu erwaumlgen

Begtilrrdung

Oie durch den DFB-Bundesta9 2010 beschlossene RegonaUigltlrefolm fuhrt dazu dass ab 2012 Vereine des SUddeutschen Fu6traquoU-Verbandes In unterschiedlichefl RegKlOalIigen uumlber die Grenzen des SFII hilllUS spielen werden Der SUddeutsche fuszligball-Verband soU eifle Aussage dazu tJelfel ob dltldurch OIe bshenge struktUr des SFV so nachlalbg verandert wird dass ene Reaktion darauf durch Teilung oder Aufoumlsung des Verbandes in naher Zukunft dringend geboten erscheint

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 8 Austritt

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 8 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Austritt eines Mitgliedes des SFV kann nur zum Ende eines Geschaumlftsjahres erfolgen unter Einhaltung einer Kuumlndigungsfrist von einem Jahr Abweichend hiervon steht den Mitgliedern ein fristloses auszligerordentliches Kuumlndigungsrecht zum 3172013 zu Die Mitgliedschaft endet bei Ausuumlbung dieses fristlosen auszligerordentlichen Kuumlndigungsrechts zum 3172013 Das Kuumlndigungsschreiben ist mittels Einschreibebrief dem SFV zuzustellen

Begruumlndung

Bei Annahme des Entschlieszligungsantrages sollen Landesverbaumlnde einmalig ein fristloses auszligerorshydentliches Kuumlndigungsrecht erhalten sofern die vorzunehmende Pruumlfung die Zweckmaumlszligigkeit einer neuen Struktur in der bisherigen Zusammensetzung der suumlddeutschen Landesverbaumlnde ergeben sollte

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 25 Vorstand

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 25 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Vorstand besteht aus dem Praumlsidium den Vorsitzenden der Ausschuumlsse (sect13 Nr 4a b c e und f) demden Ehrenpraumlsidenten (ohne Stimmrecht) und je einem weiteren Vertreter der Landesverbaumlnde Der Vorsitzende des Verbandsgerichtes und des Sportgerichtes gehoumlren dem Vorstand mit beratender Stimme an

Begruumlndung

Folgeantrag zu Antrag 1 Nachdem bei Annahme des Antrags Nr 1 alle Praumlsidenten der Landesshyverbaumlnde bereits dem Praumlsidium angehoumlren ist die in Fettdruck angezeigte Neufassung erfordershylich

Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-lIorstand

Betreff NeustrukturienJng des Suumlddeutschen Fuszligball-lIerbandes

Arlng Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entsch~ngsantTag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche fuszligballmiddotVerballd verpnlchtet sich bis turn Jahresende 2012 zu prOfen ob vor dem Hlfltergrund der RegHJoalllgareform eine NeusouKturierung def RegKlMlverbaumlnde zweckmashy6ig 1StDer Pruumlfungsauftrag erstreCkt sich ausdrOddich auch darauf eine Teilung oder AuflOSUnl des Suumldcleutschen fuszligbaU-Verbandes zu erwaumlgen

Begtilrrdung

Oie durch den DFB-Bundesta9 2010 beschlossene RegonaUigltlrefolm fuhrt dazu dass ab 2012 Vereine des SUddeutschen Fu6traquoU-Verbandes In unterschiedlichefl RegKlOalIigen uumlber die Grenzen des SFII hilllUS spielen werden Der SUddeutsche fuszligball-Verband soU eifle Aussage dazu tJelfel ob dltldurch OIe bshenge struktUr des SFV so nachlalbg verandert wird dass ene Reaktion darauf durch Teilung oder Aufoumlsung des Verbandes in naher Zukunft dringend geboten erscheint

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 8 Austritt

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 8 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Austritt eines Mitgliedes des SFV kann nur zum Ende eines Geschaumlftsjahres erfolgen unter Einhaltung einer Kuumlndigungsfrist von einem Jahr Abweichend hiervon steht den Mitgliedern ein fristloses auszligerordentliches Kuumlndigungsrecht zum 3172013 zu Die Mitgliedschaft endet bei Ausuumlbung dieses fristlosen auszligerordentlichen Kuumlndigungsrechts zum 3172013 Das Kuumlndigungsschreiben ist mittels Einschreibebrief dem SFV zuzustellen

Begruumlndung

Bei Annahme des Entschlieszligungsantrages sollen Landesverbaumlnde einmalig ein fristloses auszligerorshydentliches Kuumlndigungsrecht erhalten sofern die vorzunehmende Pruumlfung die Zweckmaumlszligigkeit einer neuen Struktur in der bisherigen Zusammensetzung der suumlddeutschen Landesverbaumlnde ergeben sollte

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-lIorstand

Betreff NeustrukturienJng des Suumlddeutschen Fuszligball-lIerbandes

Arlng Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entsch~ngsantTag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche fuszligballmiddotVerballd verpnlchtet sich bis turn Jahresende 2012 zu prOfen ob vor dem Hlfltergrund der RegHJoalllgareform eine NeusouKturierung def RegKlMlverbaumlnde zweckmashy6ig 1StDer Pruumlfungsauftrag erstreCkt sich ausdrOddich auch darauf eine Teilung oder AuflOSUnl des Suumldcleutschen fuszligbaU-Verbandes zu erwaumlgen

Begtilrrdung

Oie durch den DFB-Bundesta9 2010 beschlossene RegonaUigltlrefolm fuhrt dazu dass ab 2012 Vereine des SUddeutschen Fu6traquoU-Verbandes In unterschiedlichefl RegKlOalIigen uumlber die Grenzen des SFII hilllUS spielen werden Der SUddeutsche fuszligball-Verband soU eifle Aussage dazu tJelfel ob dltldurch OIe bshenge struktUr des SFV so nachlalbg verandert wird dass ene Reaktion darauf durch Teilung oder Aufoumlsung des Verbandes in naher Zukunft dringend geboten erscheint

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 8 Austritt

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 8 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Austritt eines Mitgliedes des SFV kann nur zum Ende eines Geschaumlftsjahres erfolgen unter Einhaltung einer Kuumlndigungsfrist von einem Jahr Abweichend hiervon steht den Mitgliedern ein fristloses auszligerordentliches Kuumlndigungsrecht zum 3172013 zu Die Mitgliedschaft endet bei Ausuumlbung dieses fristlosen auszligerordentlichen Kuumlndigungsrechts zum 3172013 Das Kuumlndigungsschreiben ist mittels Einschreibebrief dem SFV zuzustellen

Begruumlndung

Bei Annahme des Entschlieszligungsantrages sollen Landesverbaumlnde einmalig ein fristloses auszligerorshydentliches Kuumlndigungsrecht erhalten sofern die vorzunehmende Pruumlfung die Zweckmaumlszligigkeit einer neuen Struktur in der bisherigen Zusammensetzung der suumlddeutschen Landesverbaumlnde ergeben sollte

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 8 Austritt

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 8 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Der Austritt eines Mitgliedes des SFV kann nur zum Ende eines Geschaumlftsjahres erfolgen unter Einhaltung einer Kuumlndigungsfrist von einem Jahr Abweichend hiervon steht den Mitgliedern ein fristloses auszligerordentliches Kuumlndigungsrecht zum 3172013 zu Die Mitgliedschaft endet bei Ausuumlbung dieses fristlosen auszligerordentlichen Kuumlndigungsrechts zum 3172013 Das Kuumlndigungsschreiben ist mittels Einschreibebrief dem SFV zuzustellen

Begruumlndung

Bei Annahme des Entschlieszligungsantrages sollen Landesverbaumlnde einmalig ein fristloses auszligerorshydentliches Kuumlndigungsrecht erhalten sofern die vorzunehmende Pruumlfung die Zweckmaumlszligigkeit einer neuen Struktur in der bisherigen Zusammensetzung der suumlddeutschen Landesverbaumlnde ergeben sollte

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 5

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 15 Einberufung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 15 der Satzung wie folgt zu aumlndern

Die Einberufung des Verbandstages hat in Textform unter Bekanntgabe der Tagesordnung spaumlshytestens einen Monat vorher zu erfolgen

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut laumlsst kuumlnftig die Einberufung des Verbandstages und die Uumlbermittlung der zugehoumlrigen Tagesordnung auch in der zwischenzeitlich uumlblichen Form mittels elektronischer Beshynachrichtigung zu

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 19 Stimmrecht

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 19 Nr 3 der Satzung wie folgt zu aumlndern

3 Die Mitglieder des Praumlsidiums die Vorsitzenden des Spiel- Jugend- und Schiedsrichterausshyschusses des Ausschusses fuumlr Frauenfuszligball des Ausschusses fuumlr Freizeit- und Breitenshysport sowie die suumlddeutschen Vereine die in der Bundesliga 2 Bundesliga und 3 Liga (Herren) Bundesliga und 2 Bundesliga (Frauen) und der Bundesliga (Junioren) spielen haben je eine Stimme Aus den suumlddeutschen Vereinen der Regionalliga (Herren) haben vier Vereinsvertreter (davon je zwei ays der Regionalliga Bayern und der Regionalshyliga Suumldwest) aus Frauen- und Junioren-Regionalligen des SFV haben jeweils zwei Vershyeinsvertreter Stimmrecht Jeder Verein aus dem genannten Kreis kann auf dem Verbandsshytag nur mit einer Stimme vertreten sein

Die Vertreter aus dem Kreis der Herren- Frauen- und Junioren-Regionalliga werden beim Stafshyfeltag der Spielklasse gewaumlhlt der dem Verbandstag vorausgeht Stehen unter Beruumlcksichtishygung der Einschraumlnkungsklausel (Absatz 1 letzter Satz) nur zwei oder weniger Vereine (je Staffel Herren) bzw zwei oder weniger Vereine (Frauen Junioren) zur Verfuumlgung so entfaumlllt die Wahl auf dem Staffeltag Die betreffenden Vereine haben dann automatisch Stimmrecht

Beg ruumlndung

Die Anpassung ist erforderlich durch die Reform der Regionalligen ab dem Spieljahr 201213 Suumldshydeutsche Vereine spielen ab diesem Zeitpunkt in zwei unterschiedlichen Regionalligen der RL Bayern und der RL Suumldwest Es erscheint angemessen die bisherige Zahl von vier Vertretern der Regionalligen beizubehalten und gleichmaumlszligig auf die beiden neuen RL-Staffeln aufzuteilen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 7

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 28 Ehrenamtliche Fuumlhrung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 28 Nr 1 der Satzung durch einen dritten satz wie folgt zu ergaumlnzen

Auf Beschluss des Vorstandes koumlnnen ehrenamtlich taumltige Mitglieder der Organe eine pauschale Taumltigkeitsverguumltung sowie Sitzungsgelder erhalten

Begruumlndung

Die Ergaumlnzung beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwaltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 8

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 30 Aufgaben des Vorstandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 30 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 Die Einsetzung von Kommissionen

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 9

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 39 Aufloumlsung des Verbandes

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 39 Nr 2 der Satzung wie folgt zu aumlndern

2 Bei Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV oder bei Wegfall seiner steuerbeguumlnstigten Satzungszwecke muss das Vermoumlgen seinen bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnden im Verhaumlltnis ihrer Vereinszahl zuflieszligen die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Fuszligballsports zu verwenden haben Bestehen zum Zeitpunkt der Aufloumlsung oder Aufhebung des SFV auch die bisherigen gemeinnuumltzigen Mitgliedsvershybaumlnde nicht mehr so wird das Vermoumlgen einer-gem [tEigen juristischen Person des oumlffentlichen Rechts oder einer anderen steuerbeguumlnstigten Koumlrperschaft zugefuumlhrt die es ausschlieszliglich und unmittelbar zur Foumlrderung des Sports zu verwenden hat

Begruumlndung

Der geaumlnderte Wortlaut beruumlcksichtigt Vorgaben der Finanzverwa ltungen

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Spielordnung

Antrag Nr 10

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndem

sect 27 Spielklasseneinteilung

~m Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesl iga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Uga (Herren) unter Ftlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerischen Fuszligball-Verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft der Regionalliga Suumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSUumldwest der A-Junloren und der B-Junloren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mitleMii Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen Im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden In eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlossene Reforrr der Regionalligen mit Wirkung vom 172012

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Antrag zur Aumlnderung der SFV-Geschaumlftsordnung

Antrag Nr 11

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Elektronischer Schriftverkehr Schriftliches Umlaufverfahren

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen einen neuen sect 8 In die Geschaumlftsordnung des SFV aufzunehmen

sect8

1 Die elektronische Uumlbermittlung von Schriftverkehr jeglicher Art an Mitglieder der Organe des SFV ist zulaumlssig

2 Einzelentscheidungen der Organe des SFV koumlnnen bei Eilbeduumlrftigkeit auch in der Form des schriftlichen Umlaufverfahrens getroffen werden sofern der Geshygenstand der Entscheidung nicht von grundsaumltzlicher Bedeutung ist und eine muumlndliche Beratung innerhalb einer Sitzung erforderlich macht

Begruumlndung

Die neuen Bestimmungen dienen der Erleichterung bzw Beschleunigung von Geschaumlftsablaumlufen und verankem die In der Praxis bereits uumlbliche Handhabung ausdruumlcklich In der Geschaumlftsordnung

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 1

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SFV-VOfStand moumlge beschlieszligen sect ( der Spieloronung filr das Spieljahr 2011112 auszliger Kraft lU setzen

Begruumlndung

Mit Begmn des SptelJahres 20t213 greift die vom DFS-Bundestag 2010 beschlossene Spielklassenshyreform die eine Neuregelung der Regionalligen beinhaltet

Da das Spieljahr 201112 als QualifIkationsjahr dient sl rld die REgelungen des sect 6 der SFVshySpielordnung nicht mehr anzuwenden und fa llen in die Zustaumlndigkeit der kllnfttgen Trager der Reshygionalliga Bayern bzw der Regionalliga SuumldWest

Beschlossen vom SFV-Vorstand 111 der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Genehrnigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrag Der SfV-VOfStaIld moumlge beschlieBen sect 8 Nr 3 der Spielordnung fOr das Spiejahr 201112 auszliger Kraft zu setzen ud durch folgende 8e5timmung zu ersetzen

3 Ab dem 5pieljahr 201213 soll die Regionalliga Suumld der Frauen auf 12 Vereine erweitert werden Sofem der SfV-Verbandstag dieser Regelung zustimmt soll das Spieljahr 201112 als Qualifikatlshyonsjahr gelten Die Abstiegsregelung aus der Regionalliga Sud de r Frauen am Ende aes Splejjahres 201112 richtet sich nach dem QultllIfikationsschema fOr die Regional liga Suumld der Frauen zum Spieljahr 201213 die diesem Antrag beigefUgt Ist Sie Ist Ill5besonaere ltlbhaumlngg von der Zahl der Absteiger die aus der 2 Bundesliga der Frauen In der Reglonalnga aufzunehmen sind Der Tabellenletzte im Spieljahr 201112 muss In jedem Fall in die wgehoumlrige Obenlga algtsteigen Soshyfern kein Absteiger aus der 2 Bundesliga aufzunehmen [si besteht auch fuumlr die TabellenzweiIen der Oberligen die Moumlgl ichkeit sIch In RelegationsspIelen mit dem Tabellenvorletzten der Regionalshyliga einen Platz In der Regionalliga zu erwerben Das Aufstiegsrecht der Meister der drei Oberligen Im SpIeljahr 2011(12 (vgl sect 8 Nr ~ der Spielordnung) bleibt unberilhrt

BegrUumlndung

Der FrauenaU55Chuss des SFV tr~gt dem Wunsch d-er Vereine der Frauen-R-egionailiga Sud Rech nung ulld wird zum Verbandstag 2011 einen Antrag stellerr die Zahl der VereIne in dreser Spielshyklasse von bisher 10 auf kunftig 12 zu erhoumlhen

Damit diese Regelurrg ggf - die Zustrmmung des Verbandstages vorausgesetzt - schon zum SpIelshyjahr 201213 wirksam werderr kann beantragt der Ausschuss rur Frauenfuszligbali beim SFVshyVorstand die bisher guumlloge Abstiegsregelung tUr das Spieljahr 201112 auszliger Kraft zu setzen und durch die im AntJag genannten Modalitaumlten zu ersetzen

Beschossen vom SFV-Vorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011_

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Qualifikationsschema Regionalliga Suumld Frauen zum Spieljahr 20122013

VARIANTE A B I c I D Irrerke RL IOd Frauen-_ ~ I 110 10

der Frauen -1 -1 -1 -1 aus der 2 Bundesliga der Frauen +3 +2 +1 0

Meister der Oberligen +3 +3 +3 +3 -3 -2 -1 -1 0 0 0 +1

Relegation

Variante 0 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde Die Tabellenzweiten der Frauen-Oberligen Baden-Wuumlrttemberg Bayern und Hessen 2011112

In einfacher Runde Ueder gegen Jeden) spielen die drei Teilnehmer einen Aufsteiger zur Regionalliga aus

Spiel modus Spiel 1 A-B (Zuordnung wird ausgelost) Spiel 2 Verlierer Spiel 1-C oder C-Verlierer Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 C-A Spiel 3 Sieger Spiel 1-C oder C-Sieger Spiel 1 bei Unentschieden im Spiel 1 B-C

Verzichtet der Meister oder Tabellenzweite aus einer Liga auf sein Aufstiegsrecht oder ist er nicht aufstiegsberechtigt so tritt an seine Stelle jeshyweils der naumlchstplatzierte aufstiegswillige und aufstiegsberechtigte Verein dieser darf aber in der betreffenden Oberliga nicht schlechter platziert sein als auf dem vierten Tabellenplatz

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 3

Antragsteller SFV-VorstDnd

Antrag Der SFV-VorstDnd moumlge beschlieszligen sect 18 Nr 1 der Spielordnung wie folgt zu ergmzen

L Die BealJflTagten der beteiligten Vereine muumlssen rechtzeitig vor Spielbeginn den Spielberldl[5 bogen (Spielbericht onUne dE5 dfbnet) ausfertigen und ihn dem Schiedsrichter mit den Spieshylerpaumlssen und der SpielberechtlgungsUste vOliegen Neben den zum Snsatz kommenden elf Spielern sind C1uf dem Spielberichtsbogen auch alle fuumlr den Aumlustiluscll vorgesehenen Spieler (ma ximal sieben) unter Angabe Ihrer Ruumlkkennummer (jeweils fortlaufend) aufzufilhren Andere Spiele Sind nicht UlInahmeberechtigt Der Spiel ber icht Ist vor dem Spiel jewei ls von einem VershyeinsbeauftTagten zu unterzeichnen zur Bestaumltigung dass insbesondere die Splelelllutshygebote richtig und vollzaumlhlig erfasst sind

BegrUumlndung

SeIt dem Spieljahr 201011 wird In den Regionalligen SLid der Frauen und der (-Junioren der Spielbericht onllne verwendet Zusaumltzlich zu den Splelerpiissen muumlssen auch die vom SFV erstell ten Spielberecht igungsl isten vorgelegt werden Dieser Sachverhalt sol lte in die Bestimmungen zum Splelberlcht aufgenommen werden

Die unterschriftJiche Bestaumltigung vor dem SPIeL von der Vo llstandlgkeit und Richligkeit der eingetshyragenen Spieleraufgebote Kenntnis genommen zu haben vermindert kuumlnftig die GefeJhr dass Wl gen irrtuumlmlich vergessener Eintragungen von Spielern nachtTaumlglich Spielwertungen durch die Sportgerichtsbarkeit erforderlich werden kbnnen

BesthlDSSen vom SFVmiddotVorstand In der Sitzung vom 20 Juni 2011

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Genehmigungsantraumlge gern sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 4

Antragsteller SFV-Vorstand

Antrilg Der SFV-Vorstand moge beschlieszligen sect 37 Nr 1 i sowie sect 37 Nr 2 der Rechtsmiddot und Ver fahrel150rdnung des SFV Wie fo lgt zu ltindem

1 i) fuumlr Spielen lassen eines nicht spielberechtigten oder eines nicht teHnahmeberechtiglen Spielers (sect 5 Nr 3 sect 18 Nr 1 SpO) Geldstrafe bis zu Euro 250000 au6erdem gilt sect 11 NT 8 der Spie ordnung

2 Im Fillie des sect 37 Nr 1 I) Ist eine nachtrltigliche Spielwertung gemaumlszlig sect 11 SpO eines IIOfilusge gangenen Spieles nicht lulaumlsSlg sofem die Strafe sich auf emen nicht teilnahmeberechtigten Spit ler gemaumlszlig sect 5 Nr 3 SpO beZieht

BegCUumlndwng

Dieseuro Aumlnderungen dienen der Klarstellllng und der Vervo llstaumlndigung der Strafbestlmmungen im Hinblick iluf nicht teilnahmeberechtigte Spieler Bisher Wlir der Hinweis In sect 37 Nr 1 I) nur auf sect S Nr 3 der Spielordnung beSChraumlnkt obwohl auch In sect 16 Nr 1 der Spielordnung ein TatbeStand zum Elnsatz eines nicht teilnahme berechtigten Spielers aufgefiihrt Ist

im Zuge eines vom SFVmiddotSportgerlcht zu behandelnden Falles aus einem Spiel der C-]Ul1iOren Regional liga Sud ist diese Unklarheit in der RVO aufgefallel1 und 110m Rechtsbeistand des betroffe nen Vereins bemangelr worden

Die Ergaumlnzung In Ziffer 2 ergibt sich notwendigerweise aus der Aumlnderung In ZIffer I I)

Beschlossen vom SFVvorstand n der SItzung vom 20 Juni 2011

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr 6a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 16 Zusammensetzung des Verbandstages

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 16 Nr 7 der Satzung wie folgt zu aumlndern

7 vier Vertreter der suumlddeutschen Vereine in der 9111 9FB gefuumlhReIl Regionalliga (Herren) Naumlheres regelt sect 19 Nr 3 der Satzung

Begruumlndung

Redaktionelle Aumlnderung bzw Folgeantrag zu Antrag Nr 6 wodurch die neuen Gegebenheiten nach der Regionalligareform des DFB beruumlcksichtigt werden

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Aumlnderungsantrag zum Entschlieszligungsantrag

Antrag Nr 3a

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff Neustrukturierung des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes

Antrag Der SFV-Vorstand stellt an den Verbandstag einen Entschlieszligungsantrag mit folgendem Inhalt

Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband verpflichtet sich bis zum Jahresende 2012 zu pruumlfen ob vor dem Hintergrund der Regionalligareform eine Neustrukturierung der Regionalverbaumlnde zweckmaumlshyszligig ist Der rFUumlfuRsectSalfEFasect eFStreelltl SiCR BllsaruumlcldicR alCR dafBIf eiRe TcillRsect ader AIJilOumlSIAg des SuumlddelltsCReR FI8ball lerbaRdcs 21 erwaumlsectcR

I

Begruumlndung

Die durch den DFB-Bundestag 2010 beschlossene Regionalligareform fuumlhrt dazu dass ab 2012 Vereine des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes in unterschiedlichen Regionalligen uumlber die Grenzen des SFV hinaus spielen werden Der Suumlddeutsche Fuszligball-Verband soll eine Aussage dazu treffcn ob dadurch die bisherige Struktur des SFV so nachhaltig veraumlndert wird dass eine Reaktion darauf durch Neustrukturierung (Teilung Erweiterung oder Aufloumlsung) des Verbandes in naher Zushykunft dringend geboten erscheint

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Dringlichkeitsantrag zur Aumlnderung der SFV-Satzung

Antrag Nr Ba

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 33 Schiedsrichterausschuss

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 33 Nr 3 der satzung wie folgt zu aumlndern

3 Abstellung und Einteilung der Schiedsrichter fuumlr die Spiele gemaumlszlig sect 3 Nr 2 d) der Satshyzung sevde fuumlr PFiJatspiele en Regienslligaaflflsehaften (HerFen) sefeFfi Eier Spielgegfler IFlEle_Fls Eier AalieuFeBeliga aFlgehoumlR sEle es sieh Elahei 11 eiflen eFltspreeheFlEleFl erein aus Eie AuslanEi haFlEIelt

Begruumlndung

Durch die neuen Zustaumlndigkeiten fuumlr die Regionalligen der Herren kann die Zustaumlndigkeit des SFVshySchiedsrichterausschusses fuumlr die Einteilung von Privatspielen mit Beteiligung von Vereinen aus diesen Ugen entfallen

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Ergaumlnzung zum Genehmigungsantrag Nr 2 gem sect 30 Nr 4 der Satzung

Antrag Nr 2a

Antragsteller SFV-Vorstand

Im Falle der Annahme des Genehmigungsantrags Nr 2 muumlssen konsequenterweise auch sect 8 Nr 1 und 3 sowie sect 27 b) der Spielordnung angepasst und die neue Staffel staumlrke von zwoumllf Vereinen verankert werden

Der Verbandstag moumlge deshalb beschlieszligen sect 8 Nr 1 und 3 wie folgt zu aumlndern

1 Die Regionalliga Suumld der Frauen spielt ab dem Spieljahr 201213 mit zwoumllf Vereinen

3 Die drei letztplatzierten Mannschaften der Tabelle steigen in der Regel in die naumlchstfolgenshyde Spielklasse ihres Landesverbandes ab Wird nach vollzogenem Auf- und Abstieg der 2 Bundesliga der Frauen sowie einem evtl Ausscheiden von Vereinen (zB durch freiwilligen Verzicht Fusion oder Insolvenz) die Zahl zwoumllf der teilnehmenden Mannschaften untershyschritten so verringert sich die Zahl der Absteiger entsprechend Der Tabellenletzte muss aber in jedem Fall absteigen Ggf wird die Spielklasse durch einen zusaumltzlichen Aufstieg aus den Oberligen wieder auf zwoumllf Vereine aufgefuumlllt Wird die Zahl zwoumllf der teilnehshymenden Mannschaften uumlberschritten so erhoumlht sich die Zahl der Teilnehmer und der Abshysteiger aus der Regionalliga im folgenden Spieljahr entsprechend

Begruumlndung

Folge aus der Aufstockung der Frauen-Regionalliga Suumld von bisher zehn auf zwoumllf Vereine ab dem Spieljahr 201213

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot

Abaumlnderungsantrag zu Antrag Nr10 (SFV-Spielordnung)

Antrag Nr lOa

Antragsteller SFV-Vorstand

Betreff sect 27 Spielklasseneinteilung

Antrag Der Verbandstag moumlge beschlieszligen sect 27 der Spielordnung mit Wirkung vom 172012 wie folgt zu aumlndern

sect 27 Spielklasseneinteilung

Im Verbandsgebiet des Suumlddeutschen Fuszligball-Verbandes bestehen folgende Spielklassen

a) Bundesliga und 2 Bundesliga der Herren die von der DFL organisiert werden

b) 3 Liga (Herren) unter Fuumlhrung des DFB

c) Bundesliga und 2 Bundesliga der Frauen unter Fuumlhrung des DFB

d) Regionalliga Bayern (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher Vereine unter der Traumlgerschaft des Bayerjschen Fuszligball-verbandes

e) Regionalliga SUumldwest (Herren) mit Beteiligung suumlddeutscher vereine unter der Traumlgerschaft der Regjonaljga SUumldwest GbR

f) Bundesliga Gruppe SuumldSuumldwest der A-Junioren und der B-Junioren mit Beteiligung von Vershyeinen aus dem Verbandsbereich des SFV unter Fuumlhrung des DFB

g) Regionalliga Suumld der C-Junioren mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der CshyJunioren im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

h) Regionalliga Suumld der Frauen mit zwoumllf Vereinen die als oberste Spielklasse der Frauen im Verbandsbereich vom Suumlddeutschen Fuszligball-Verband in eigener Zustaumlndigkeit betrieben wird

i) die weiteren Amateurklassen deren Spielbetrieb von den Landesverbaumlnden in eigener Zushystaumlndigkeit durchgefuumlhrt wird

In jeder Spielklasse die vom SFV in eigener Regie betrieben wird darf jeder Verein nur mit einer Mannschaft vertreten sein

Begruumlndung

Die Aumlnderung beruumlcksichtigt die beschlosseuroQ8RefurrrulefRegionalligen mit Wirkung vom 172012 nmiddot AbullMwj~~ill)Fpljeder OOoahme des-GenehmigungsaotragesJJr 2 -die AufstockUlJg derRegionallhmiddot middotmiddotmiddotga8uumldmiddotder Frauen VCDn bisher zehnmiddotaufmiddotkuumlnftigmiddotzwoumllfVereioomiddotccmiddotmiddotmiddotmiddotmiddot