auf spannenden spuren - euskirchen · 2019. 7. 18. · n der eremit am hohen venn, 1829-1830 n...

38
KREISARCHIV EUSKIRCHEN Auf spannenden Spuren ARCHIVE IM KREIS EUSKIRCHEN

Upload: others

Post on 06-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

Kreisarchiv EuskirchEn

Schrift PANTONE 280 C : 100C/72M/0Y/18KKreis, Landschaft PANTONE 346 C : 60C/0M/51Y/0K

Auf spannenden spurenarchive im Kreis eusKirchen

Page 2: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

2 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 3

Schrift PANTONE 280 C : 100C/72M/0Y/18KKreis, Landschaft PANTONE 346 C : 60C/0M/51Y/0K

Auf spannenden spurenarchive im Kreis eusKirchen

Page 3: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

4 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 5

Die herausgeber dieser Broschüre bedanken sich für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln bei:

Geschichtsverein des kreises Euskirchen

impressum:herausgeber: arbeitskreis kommunaler archive im Kreis euskirchenredaktion: Heike Pütz, Beate Meier und Dr. Gabi RüngerLayout & umsetzung: w. design, Eifel

Titelbilder: Links oben: GA Weilerswist, Vergleich Lommersum 17.04.1742Mitte oben: KA Euskirchen EU I Bd 533Rechts oben: Kreisbibliothek EuskirchenLinks unten: GA Dahlem, Erstes Fahrrad in Schmidtheim [1910]Mitte unten: Ausschnitt aus der Kurköln-Karte von Hendrik Hondius, AmsterdamRechts unten: Bastian Weltjen-Fotolia.com

Alle Fotos und reproduktionen: Soweit nicht besonders gekennzeichnet, wurden die Fotos und Repoduktionen von den jeweiligen Archiven, Institutionen und dem Medienzentrum des Kreises Euskirchen (Fotgrafinnen: Dagmar Berens, Silvia Vanselow) zur Verfügung gestellt. Der Herausgeber hat sich bemüht, alle Bildrechte ordnungsgemäß zu erwerben. Sollten im Einzelfall noch Ansprüche erhoben werden, bittet derHerausgeber um entsprechende Mitteilung.

Schrift PANTONE 280 C : 100C/72M/0Y/18KKreis, Landschaft PANTONE 346 C : 60C/0M/51Y/0K

Wappen des Kreises Euskirchen und seiner Kommunen .......................................... 7Grußwort Landrat Günter Rosenke ............................................................................ 9

Kreisarchiv ................................................................................................................ 10historische Kreisbibliothek ....................................................................................... 16Medienzentrum des Kreises Euskirchen ...................................................................18Geschichtsverein des Kreises Euskirchen ................................................................19stadtarchiv Bad münstereifel.....................................................................................20Gemeindearchiv Blankenheim...................................................................................22Gemeindearchiv Dahlem ...........................................................................................24stadtarchiv euskirchen ..............................................................................................28Gemeindearchiv Hellenthal .......................................................................................32Gemeindearchiv Kall .................................................................................................34stadtarchiv mechernich .............................................................................................36Gemeindearchiv Nettersheim ....................................................................................40stadtarchiv schleiden ................................................................................................42Gemeindearchiv Weilerswist .....................................................................................44Stadtarchiv Zülpich ....................................................................................................48

Landschaftsverband rheinland, rheinisches Archiv- und Museumsamtadelsarchive im Kreis euskirchen .............................................................................52

Überregionale Archive mit Quellen zur Geschichte des Kreises Euskirchen .................................................57

Überlieferung der katholischen Pfarreien und evangelischen Gemeinden im Kreisgebiet ............................................................................................................61

Liste der Ortschaften im kreis Euskirchen ......................................................... 70

Archivische Angebote für Forschung und Bildung .............................................74

Inhaltsverzeichnis

Page 4: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

6 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 7

Kreisarchive EuskirchEn

stadt Bad MünstereifelSchild geteilt; oben in Gold ein wach-sender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; unten in Rot einfünfstrahliger goldener Stern.

stadt MechernichGeteilt; oben in Gold (Gelb) ein schreitender, rot bezungter und bewehrter schwarzer Löwe, belegt mit einem durchgehenden fünflätzigen rotenTurnierkragen; unten in Blau zwei gekreuzte silberne (weiße) Hämmer.

kreis EuskirchenGeviert: 1. in Rot drei (2:1) gestellte, goldene (gelbe) Rosen; 2. in Gold (Gelb) ein rot bewehr-ter und rot bezungter schwarzer Löwe; 3. in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes(kurkölnisches) Kreuz; 4. in Rot ein dreizackiger goldener (gelber) Zickzackbalken

Gemeinde kallHalb gespalten und geteilt von Blau und Gold (Gelb) über Silber (Weiß). Im blauen mit goldenen (gelben) Lilien bestreuten Feld ein linksgewendeter, wachsender, golden (gelb) bekrönter, rot bezung-ter, silberner (weißer) Löwe; im goldenen (gelben) Feld ein wachsen-der, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; im silbernen (weißen) Feld zwei gestürzte, schräggekreuzte, schwarze Pfeile.

Gemeinde BlankenheimIn Gold ein rot gezungter und rotbewehrter schwarzer Löwe, belegtmit einem fünflätzigen, roten Turnierkragen.

Gemeinde nettersheimHalb gespalten und geteilt von Gold (Gelb), Silber (weiß) und Blau; vorn oben in Gold (Gelb) ein rotbewehrter und -bezungter schwarzer Löwe, hinten in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes Balkenkreuz; unten in Blau sechs (3:2:1) silberne weiße Seeblätter.

stadt schleidenIn Grün mit neun goldenen Lilien bestreut, ein nach rechts gewandter goldbekrönter,zweigeschwänzter, rotbezungter, silbernerLöwe schreitend.

Gemeinde hellenthalGeteilt von Blau und Silber; oben ein silbernes Antoniuskreuz, unten ein roter Herzschild, überhöht von einem 5-lätzigen blauen Turnierkragen

stadt ZülpichIn Silber ein durchbrochenes, durch-gehendes schwarzes Kreuz, überdeckt von einem roten Herzschild, in dem zwei gekreuzte goldene Schlüssel.

Gemeinde DahlemIn von Silber (weiß) und Rot geteiltem Felde oben ein wachsender gold (gelb) bewehrter roter Adler; unten drei (2:1) schrägrechts gestellte silberne Hämmer.

Gemeinde WeilerswistGespalten; vorne in schwarz miteinem Kreuz bestechter, zweifenstriger, silberner (weißer) Turm, hinten in Silber (weiß) ein schwarzer Adler.

stadt EuskirchenIn Rot ein goldener Torturm mit zwei Zinn-türmchen und offenem Fallgatter, beseitet von je einem Schildchen, darin rechts in Silber ein golden gekrönter links gewendeter zweigeschwänzter roter Löwe, links in Gold ein schwarzer rechtsgewandter Löwe.

Page 5: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

8 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 9

Kreisarchive EuskirchEn GrussWOrT

Sehr geehrte Leserin,sehr geehrter Leser,

seit dem erscheinen des ersten ar-chivführers für den Kreis euskirchen sind knapp 10 Jahre vergangen. Für archive ist das eher ein überschauba-rer Zeitraum, ist ihre Aufgabe doch die Bewahrung des historisch relevanten Schriftgutes für die Ewigkeit. Doch ge-rade in den letzten Jahren hat sich in der Archivwelt einiges verändert: Seit 2005 wird die Zusammenarbeit kommunaler Kultur- und Bildungsein-richtungen mit schulen unter dem na-men Bildungspartner NRW als ge-meinsame Initiative des Landes NRW und der Kommunen entwickelt und ausgebaut. Gerade in einem ländli-chen Flächenkreis, wie dem Kreis Eu-

skirchen, ist es für ein optimales Bil-dungsangebot wichtig, alle Strukturen und Institutionen zu vernetzen. Der di-rekte Kontakt zwischen Schulen und außerschulischen institutionen er-bringt neue Impulse und Erfahrungen in der Vermittlung von Wissen und Ar-beitstechniken für die Schüler. Mit dem e-Governement und den zahlreichen digitalen Fachanwendun-gen, die in die Verwaltungen der Kom-munen Einzug halten, entstehen digi-tale Daten, die auf die Archive zuwachsen werden. Hier müssen neue Formen der Datenübernahme und digitalen Langzeitarchivierung von Programmierer und archivaren gefunden werden.Die archivare und archivarinnen stellen sich allen diesen alten und neuen her-ausforderungen gemeinsam in einem langjährigen Arbeitskreis. 2014 feiert dieser Arbeitskreis bereits sein 30jähri-ges Bestehen. Kenner des ersten Ar-chivführers für den Kreis euskirchen werden die gewohnten strukturen und Informationen wiedererkennen. Ergänzt wurden die Angaben um die für die Familien- und Ahnenforschung wichtigen Details zur abweichenden aufbewahrung von Personenstands-unterlagen zur heutigen Standesamts-zuständigkeit.

ebenso überarbeitet wurden alle Kon-taktdaten und neue Bestandszugänge festgehalten. Ein großer Dank gehört dem LVR- Archivberatungs- und Fortbildungs-zentrum für die ertragreiche Zusam-menarbeit mit den einzelnen Archiven im Speziellen und dem Arbeitskreis der archivare im allgemeinen sowie für die finanzielle und fachliche Unter-stützung bei der Neuauflage des vor-liegenden Archivführers.Zuletzt bleibt mir der Dank an den Ge-schichtsverein des Kreises euskir-chen e. V. für die finanzielle Zuwen-dung zu den Druckkosten.Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich viel vergnügen bei der Reise auf spannenden Spuren durch den vorliegenden archivführer und die Quellen zur Geschichte des Kreises Euskirchen und seiner kreisangehöri-gen Kommunen.

Günter RosenkeLandrat des Kreises Euskirchen

Page 6: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

10 Archive im kreis Euskirchen

Kreisarchiv EuskirchEn Kreisarchiv EuskirchEn

Archive im kreis Euskirchen 11

sLE i: Landratsamt schleiden 1816-1945Allgemeine Verwaltung u.a. Gemeinden und Bürgermeister, Verwaltungsberichte; öffentliche Sicherheit und Ord-nung, Personenstand; Schulen; Kultur und Sport u.a. Kakushöhle, Denkmäler und Malermeisterschule Kronen-burg; Sozialverwaltung; Gesundheits- und Veterinärverwaltung; Bau- und Vermessungsverwaltung u.a. Straßen-bau und Urftregulierung; Wirtschaft und Verkehr u.a. Land- und Forstwirtschaft, Konzessionen von Gast- und Schankwirtschaften, Dampfkesselanlagen und Fabriken; wirtschaftliche Betätigungen und öffentliche Einrichtun-gen; Finanzen und Steuern

sLE ii: Altkreis schleiden 1945-1971Allgemeine Verwaltung u.a. kommunale Neugliederung 1966-1971, Kreistagsprotokolle, Statistiken und Wahlen; öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand u.a. Kriegsgräberfürsorge, Meldewesen, Feuerschutz; Schu-len; Kultur und Sport; Sozialverwaltung u.a. Jugendwesen; Gesundheits- und Veterinärverwaltung; Bau- und Ver-messungsverwaltung; Wirtschaft und Verkehr u.a. Land- und Forstwirtschaftswesen, Gast- und Schankwirtschaf-ten, Firmen; wirtschaftliche Betätigungen und öffentliche Einrichtungen; Finanzen und Steuern

Eu i: Landratsamt Euskirchen 1800-1945Staats- und Hoheitssachen, Wahlen; Provinzial- und Kreisverwaltung; Personalwesen; Vermögen und Schulden, Prozesse, Kassen- und Rechnungswesen; Steuern und Zölle; Sparkassen- und Münzwesen, Maße und Gewichte, Katasterwesen; Polizeiwesen; Schulwesen; Kirchenwesen; Bauwesen; Handel und Gewerbe; Energie- und Was-serversorgung, Bäche und Flüsse; Verkehrs- und Postwesen, u.a. Kreisbahn Euskirchen; Land- und Forstwirt-schaft, Viehzucht, Tier- und Naturschutz, Feld-, Forst- und Jagdpolizei; Medizinal- und Fürsorgewesen; Standes-amt; Versicherungswesen; Statistik; Militär- und Kriegswesen; Besatzungsangelegenheiten nach dem Ersten Weltkrieg

Eu ii: Altkreis Euskirchen 1945-1971Allgemeine Verwaltung u.a. Gemeinden und kommunale Neugliederung, Kreistagssitzungen, Statistiken und Wah-len; öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand; Schulen u.a. Berichte und Zeitungsausschnitte 1955-1968; Kultur und Sport; Sozialverwaltung; Gesundheits- und Veterinärverwaltung; Bau- und Vermessungsverwal-tung u.a. Bauleitplanung, Wasserversorgung und Großer Erftverband; Wirtschaft und Verkehr; wirtschaftliche Betätigungen und öffentliche Einrichtungen u.a. Zweckverband Steinbachtalsperre; Finanzen und Steuern

Eu iii: kreis Euskirchen seit 1972 (im Aufbau)

BeständeKreisarchiv euskirchen

Die Aktenüberlieferung im Kreisarchiv beginnt 1816 mit der Einführung der preußischen Kreise in der Region. Der Sprengel (Amtsbezirk) ist der Kreis Euskirchen in den Gren-zen der Neugliederung von 1972/1975 und seine Vorgänger, die Altkreise Euskirchen und Schleiden. Durch die Zerstörung des Kreishauses in Euskirchen im Jahr 1944 be-stehen im Bestand Landratsamt Euskirchen für die Jahre 1933-1945 große Lücken in der Aktenüberlieferung.

kreisarchiv EuskirchenGebäude C, Raum C 104

53879 Euskirchen

Ansprechpartnerinnen:Dipl.-Archivarin (FH)

heike PützTel. 02251 / 15 507

[email protected]

Birgit roitzheimTel. 02251 / 15 441

[email protected]

Marco BohnhofTel. 02251 / 15 132

[email protected]

Öffnungszeiten:Mo./Di. Geschlossen.

Mi. 08.30-12.30 und 13.30-17.00 UhrDo. 08.30-12.30 und 13.30-16.00 UhrFr. 08.30-12.30 Uhr

www.kreis-euskirchen.de

Page 7: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

12 Archive im kreis Euskirchen

Kreisarchiv EuskirchEn Kreisarchiv EuskirchEn

Archive im kreis Euskirchen 13

n MGV Concordia, Gemünd (s. SLE I): Protokolle und Statuten, 1830-1872n NL Tillmann Müller (s. SLE I): 112 Urkunden und 11 Notariatsakten zur Geschichte der Familie aus Nideggen und Gemünd, 1738-1857; Abschriften, [1600]-1900; Abschriften und Aufzeichnungen zur Kreisgeschichte, 1700-1936n Depositum ECE Euskirchen e. V.: Kreisbahn Euskirchen, 1895-1948n Depositum Hanf, NL Virmond: Aufzeichnungen 1887-1890n NL Johann Bensberg: v. a. Zeitungsausschnittssammlung zur deutschen und Kreisgeschichte, 1901-1974

n Postkartensammlung

n Heimatarchiv Namslau/Schlesien

Bestände in fremden Archiven:n Bestand Landratsamt Euskirchen, 1806-1933 (290 Akteneinheiten)n Bestand Landratsamt Schleiden, 1814-1903 / 1940-1943 (43 Akteneinheiten)n Bestand Landratsamt Rheinbach, 1802-1939 (724 Akteneinheiten)

n Amtsblatt Aachen, 1806/1811-1943n Amtliches Kreisblatt für den Kreis Euskirchen, 1860-1932 n Amtsblatt der Militärregierung, 1947-1950 n Amtsblatt des Kontrollrates in Deutschland, 1945-1948 n Bekanntmachung der britischen Militärregierung, 1945-1948 n Amtliches Mitteilungsblatt für den Kreis Euskirchen, 1945-1971 n Amtliches Mitteilungsblatt für den Kreis Schleiden, 1949 / 1951-1954 / 1968-1971n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung, 1950-1954, 1956-1965 n Gemünder Wochenblatt, 1849-1855 n Gemünder Zeitung, 1891 n Kath. Kirchenzeitung für die Pfarre Gemünd, 1927-1932 n Kölner Stadt-Anzeiger, Ausgabe Schleiden 1962-1979; Ausgabe Euskirchen und Schleiden ab 1984 n Kölnische Rundschau, 1946-1963 (nur Kreisteil 1963-1970) n Schleidener Wochenspiegel, 1969-1970n Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden, 1838-1909 / 1911-1913 / 1915-1927

n Zeitungsausschnittsammlung Kreis Schleiden, 1951-1952, 1964, 1966-1971n Zeitungsausschnittsammlung Kreis Euskirchen, 1955-1985

Ergänzende Überlieferung Zeitungen

Page 8: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

14 Archive im kreis Euskirchen

Kreisarchiv EuskirchEn Kreisarchiv EuskirchEn

Archive im kreis Euskirchen 15

nDie Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (Kreise Euskirchen, Rheinbach und Schleiden)nDie Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-WestfalennEWALD, Wilhelm, Rheinische Siegel, Band 3, Die Siegel der rheinischen Städte und Gerichte, Bonn 1931nFABRICIUS, Wilhelm, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, Band 2, Die Karte von 1789, Einteilung und Entwicklung der Territorien von 1600 bis 1794, Bonn 1898nFABRICIUS, Wilhelm, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, Band 5, Die beiden Karten der kirchlichen Organisation 1450 bis 1610, 1. Hälfte, Die Kölnische Kirchenprovinz, Bonn 1909nGOERZ, A., Mittelrheinische Regesten, 4 Bände, Coblenz 1876/1886nGRIMM, Jacob, Weisthümer, 7 Bände, Göttingen 1840/1878nGÜNTHER, W., Codex diplomaticus Rheno-Mosellanus. Urkundensammlung zur Geschichte der Rhein- und Mosellande, der Nahe- und Ahrgegend und des Hunsrückes, des Mainfeldes und der Eifel, 5 Bände, Coblenz 1822/1826

nHeimatkalender (ab 1972: Jahrbuch) für den Landkreis Euskirchen, Nr. 1 ff, 1953 ffnLACOMBLET, Th. J., Archiv für die Geschichte des Niederrheins, Band 1-5, Düsseldorf 1831/1865; Band 6-7 fortgesetzt von W. Harless, Cöln 1867/1869nLACOMBLET, Th. J., Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins, 4 Bände, Düsseldorf 1840/1858nPRACHT, Elfi, Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil I: Regierungsbezirk Köln. Köln 1997nRheinischer Städteatlas, Bonn 1972 ff (bislang XIII Lieferungen)nSCHAEBEN, Jakob, Glocken, Geläute, Türme im ehemaligen Landkreis Euskirchen, Köln 1975nUrkundenbuch zur Geschichte der jetzt die Preußischen Regierungs- bezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien, Band 1 hg. von H. Beyer, Band 2 bearb. von H. Beyer, L. Eltester und A. Goerz, Coblenz 1860/1878nHandbuch des Erzbistums Köln, 23. Ausgabe, Köln1933; 24. Ausgabe, Köln 1954; 26. Ausgabe (sic!), Köln 1966nHandbuch des Bistums Aachen, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, 2. Ausgabe, Aachen 1962

nKreisverwaltung Euskirchen, verwaltungsberichte des Kreises Euskirchen (einzelne Jahre)nKreisverwaltung Schleiden, verwaltungsberichte des Kreises Schleiden (einzelne Jahre)nKreisverwaltung Euskirchen, Heimatkalender bzw. Jahrbuch (ab 1973), Euskirchen 1951 ff.nKreisverwaltung Schleiden, Heimatkalender bzw. Heimatjahrbuch (ab 1970), Schleiden, 1951-1972nJANSSEN, Josef, 100 Jahre Kreis Schleiden, 1829-1929, Geschichte seiner Kultur und Wirtschaft, Gemünd 1929nVOPPEL, Götz, Die wirtschaftsräum- liche Struktur des Kreises Euskirchen, Euskirchen 1966nOTERMANN, Karl, Landkreis Euskirchen - 150 Jahre Landkreis Euskirchen 1816-1966, Siegburg 1966

nARNTZ, Hans-Dieter, Kriegsende 1944/1945 im Altkreis Euskirchen, Euskirchen 1994nARNTZ, Hans-Dieter, Kriegsende 1944/1945 im Altkreis Schleiden, Euskirchen 1995nARNTZ, Hans-Dieter, Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet, Euskirchen 1990nARNTZ, Hans-Dieter, Judaica - Juden in der Voreifel, Euskirchen 1983nLÜTTGENS, Karl J., Kriegsjahre, Kriegsende und erste neuanfänge im Kreis Schleiden 1939-1949; o.O. 1997nHERZOG, Harald, Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Köln 1989nLUDWIG, Johann Wilhelm Carl, Der Kreis Lechenich um 1826. Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung. Hrsg. von Sabine Graumann. 2008

Bibliographie (in Auswahl) allgemeine Literatur (in Auswahl)

Im Dezember 2003 wurde ein Förderverein für das Kreisarchiv und die Historische Kreisbibliothek gegründet. Die „Freunde des Historischen Kreisarchivs“ haben sich zur Aufgabe gesetzt, das Kreisarchiv und die Historische Kreisbibliothek bei der Dokumen-tation der Geschichte des Kreises Euskirchen durch die Sicherung und Erhaltung von relevantem Archivgut zu unterstützen. Ein Ziel ist dabei die Gewinnung von ergänzen-dem Archivgut, wie private Nachlässe oder privatem Sammlungsgut zur Euskirchener Kreisgeschichte seit 1816. Der Jahresbeitrag beträgt € 12,00.

Page 9: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

16 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 17

HISTORISCHE krEisBiBLiOThEkHISTORISCHE krEisBiBLiOThEk

Ein Schwerpunkt der Bibliothek sind die nahezu kompletten Jahrgangsreihen zahl-reicher Heimatkalender, Jahrbücher und wissenschaftlicher Periodika zur Eifeler und Rheinischen Geschichte. Eine weite-re Besonderheit stellen die vielen hundert Vereinsschriften dar, die seit 1983 für das Kreisgebiet Euskirchen möglichst voll-ständig gesammelt werden. Leserinnen und Leser finden hier neben Handbü-chern und standardwerken für die regio-nalhistorische Arbeit unter anderem Orts-monographien, Bildbände, Festschriften und literarische Werke.neben der aktualität des Bestandes ist für die Kreisbibliothek, im Gegensatz zu anderen öffentlichen Bibliotheken, die bleibende Dokumentation der Veröffentli-

chungen aus und über unsere Region, aber auch der autoren aus dem Kreisge-biet, wichtig. Deshalb werden die einmal eingestellten Titel auch nicht wieder aus-sortiert, sondern dauerhaft aufbewahrt und für die Nachwelt festgehalten. Die über 22.000 Medien sind fast vollstän-dig in einem Online-Katalog (Web-Opac) erfasst und über www.kreis-euskirchen.de unter Kreishaus/Historische Kreisbibliothek recherchierbar.Die historische Kreisbibliothek ist an die Fernleihe angeschlossen.

Weitere Bestände:n Sammlung Inge Oehmichen: Biographisches, Manuskripte, Lesungen etc.; ab 1994

Die historische Kreisbibliothek euskir-chen ist eine Spezialbibliothek zu Ge-schichte, Kultur, Brauchtum und Natur-kunde des Kreises euskirchen und der Eifel. Sie entstand aus einigen Buchstif-tungen (Pfarrer N. Reinartz, Kreuzwein-garten; Pfarrer E. Bungartz, Dollendorf; Verleger Dr. R. Heinen, Hasenfeld) sowie einem Teil der ehemaligen Kreisbibliothek

des Kreises schleiden nach der kommu-nalen neugliederung in den räumen des Kreisarchivs in Euskirchen.

Ziel ist es, möglichst alle Medien mit Be-zug zum Kreis Euskirchen, seinen Bewoh-nern, Vereinen und Institutionen sowie der Eifel und dem Rheinland zu sammeln und für die Benutzung bereit zu stellen.

historische kreisbibliothekJülicher Ring 32,

Gebäude C, Raum C 10453879 Euskirchen

Ansprechpartnerinnen:Dipl.-Archivarin (FH)

heike Pütz Tel. 02251 / 15 507

[email protected]

Birgit roitzheimTel. 02251 / 15 441

[email protected]

Marco BohnhofTel. 02251 / 15 132

[email protected]

Öffnungszeiten:Mo./Di. Geschlossen.

Mi. 08.30-12.30 und 13.30-17.00 UhrDo. 08.30-12.30 und 13.30-16.00 UhrFr. 08.30-12.30 Uhr

www.kreis-euskirchen.de

historischeKreisbibliothek

Page 10: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

18 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 19

GESCHICHTSVEREIN DES krEisEs EuskirchEn e.v.meDienZenTrum Des krEisEs EuskirchEn

Der Geschichtsverein des Kreises Eus-kirchen e.V. wurde 1958 im Zusammen-wirken von historisch aufgeschlossenen Bürgern aus der Kreispolitik und Kreis-verwaltung gegründet und zählt heute etwa 700 Mitglieder. Er versteht sich als Ansprechpartner für alle, die an der Ge-schichte im Kreis euskirchen interessiert sind. Er arbeitet fachkundlich für heimat- und regionalgeschichtliche Belange und in der Denkmalpflege. er vertritt historische interessen in der Öf-fentlichkeit und in der Kulturpolitik und ist in Fachbeiräten vertreten. Er unterhält Kontakte zu Universitäten, Archiven, Be-hörden, überregionalen historischen Ver-einen und versteht sich als Dachverband und Ansprechpartner der örtlichen Ge-

schichtsvereine im Kreis Euskirchen. In jedem Jahr bietet der Geschichtsverein ein großes Vortrags- und Exkursionspro-gramm. Sechs Vorträge behandeln ein breites Spektrum der Geschichte im Kreis Euskirchen und im Rheinland. Bis zu zehn Halbtags- und Tagesfahrten sowie eine mehrtägige studienfahrt gelten den eige-nen Geschichtsräumen oder benachbarten Kulturlandschaften. Die Veranstaltungen stehen unter fachkundiger Leitung. Ein be-sonderes anliegen ist die erforschung der lokalen und regionalen Geschichte und die Veröffentlichung der Ergebnisse. Die jährli-che Publikation unter dem sammeltitel „Geschichte im Kreis Euskirchen“ ist im Buchhandel erhältlich. Die Vereinsmitglie-der bekommen sie kostenfrei.

Medienzentrum des kreises Euskirchen

Jülicher Ring 32, Raum C 10153879 Euskirchen

Tel. 02251 / 15 941Fax 02251 / 15 946

Ansprechpartnerinnen:Dagmar Berenssilvia vanselow

[email protected]

[email protected]

[email protected]

Öffnungszeiten desMedienverleihs:

Mo, Di, Do8:30-12:00 Uhr

sowie 13.00-15.30 UhrMi, Fr 08.30-12.00 Uhr

Kunden des Fotoarchivs werden um Terminabsprache gebeten.

www.kreismedienzentrum-euskirchen.de

Das Medienzentrum ist eine Einrichtung des Kreises Euskirchen. Es ist kommu-naler Bildungspartner von Schulen, des Kompetenzteams, Kinder- und Jugend-einrichtungen, Vereinen sowie kulturellen Institutionen. Es unterstützt diese bei der Umsetzung ihres Bildungsauftrags. Medi-en und die technischen rahmenbedin-gungen müssen zu den pädagogischen anforderungen der schule und institution passen. Hier bietet das Medienzentrum vielfältige, speziell auf die Richtlinien und Kernlehrpläne abgestimmte Medien so-wie Beratung (Medienberater / Medien-beratung NRW) an. Der medienbestand enthält ausschließ-lich unterrichtsbezogenes, didaktisches Material, welches die für den schulischen Einsatz notwendigen Verwertungsrechte besitzt. Das Medienzentrum stellt Schu-len, Kindergärten, Vereinen und vielen außerschulischen Bildungsträgern ver-leih-Geräte der Bild-, Licht- und Tontech-nik zur Verfügung.

FotoarchivMit ca. 80.000 Fotografien umfasst das Fotoarchiv des Medienzentrums rund 100 Jahre historische und aktuelle Zeitdoku-mente. Es spielt damit eine bedeutende Rolle als „Gedächtnis der Region“. Das Fotoarchiv ist Jedermann zugänglich (Terminabsprache dringend erbeten). Für Schulen kann das Fotoarchiv im hei-matbezogenen Unterricht oder bei der Recherche für Arbeiten bereichernd sein. auch verfassern von chroniken und Dis-sertationen, Historikern, Studenten, Hei-matforschern, etc. bietet das Fotoarchiv vielfältige fotografische Ein- und Überbli-cke. Auf Wunsch werden Scans in ver-schiedenen Größen angefertigt (und nach der Entgeltordnung berechnet).Die Erschließung des Fotoarchivs liegt bis zum Jahr 2002 in Karteikartenform, nach Gemeinden geordnet und textlich erfasst vor. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Medienzentrum mit der digitalen Er-fassung des Bestandes.

Medien- und Gerätebereitstellung

Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V.

Geschichtsverein des kreises Euskirchen e.v.KreisarchivJülicher Ring 3253879 Euskirchen

Tel. 02251 / 15 132mail@geschichtsverein-euskirchen.dewww.geschichtsverein-euskirchen.de

unterstützen sie unsere Zielsetzungen. Werden sie Mitglied!Der Jahresbeitrag beträgt 15,- €.

Der Erste Weltkrieg inregionalen Zeitzeugnissen

Franz Raveaux | 1810-1851Ein Leben für die Freiheit

Simplicius und die SeinenÜber den Schriftsteller Heinz Küpper

Page 11: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

20 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 21

sTaDTarchiv BAD MÜnsTErEiFELsTaDTarchiv BAD MÜnsTErEiFEL

kommunale Überlieferungn Historische Urkunden, 1339-1803n Historischer Aktenbestand, 1400-1911n Bestand Münstereifel Stadt, 1815-1969n Bestand Münstereifel Land, 1857-1969n Bestand Stadt Bad Münstereifel, 1970 ff

n Akten des Hospitals, 1457-1877nschulchronik arloff 1873-1899 / 1900-1945nSchulchronik Effelsberg (Kopie) 1848-1916nschulchronik iversheim 1843-1910 / 1945-1970nSchulchronik Kirspenich 1906-1915 / 1945-1962nSchulchronik Hohn 1867-1967 (ohne 1933-1945)

nPersonenstandsregister ab 1798

Ergänzende ÜberlieferungnStift Münstereifel, 1408-1804nLiebfrauenbruderschaft, 1504-1832nJesuitenkolleg Münstereifel, 1625-1906nProtokollbuch der Wollweberzunft, 1787-1896nSammlung Dr. Friedrich Haas, 1780 ff

Bis 1794 war Münstereifel Sitz eines Am-tes sowie Mithauptstadt im Herzogtum Jü-lich. Die von den Franzosen neu geschaf-fenen Verwaltungsgrenzen stellten einen scharfen Schnitt dar, mit dem die Dörfer Kolvenbach, Hohn und Bergrath, die seit dem Mittelalter zur Stadtgemeinde gehört hatten, durch eine Departementsgrenze von der Stadt getrennt wurden.

Die Grenzen der neuen Mairie (Bürger-meisterei) mit den Orten Münstereifel, eicherscheid und rodert hatten auch

während der Preußenzeit Bestand. Zum Amt Münstereifel-Land gehörten die Ge-meinden Arloff, Effelsberg, Houverath, Iversheim, Mahlberg, Mutscheid, Ruppe-rath und Schönau, die im Zuge der kom-munalen Neugliederung 1969 mit den Gemeinden Eschweiler, Kalkar, Hohn und Nöthen sowie geringfügigen Gebietsteilen von Kirchheim und Holzmühlheim zur neuen Stadt Bad Münstereifel zusam-mengefasst wurden. Das neue Stadt-gebiet umfasst 150,84 qkm mit rund 50 Wohnplätzen.

stadtarchiv Bad MünstereifelMarktstr. 11

53902 Bad Münstereifel

Ansprechpartnerin:Marita hochgürtel

Tel. 02253 / 505 130 Fax 02253 / 505 114

[email protected]

harald BongartTel. 02253 / 542 266

(Mo/Mi/Fr) Tel. 02253 / 505-129

(Di/Do)h.bongart@

bad-muenstereifel.de

Besuchszeiten: nur nach telefonischer

vereinbarung

www.bad-muenstereifel.de

stadtarchivBad münstereifel Bestände

Siegel von Kaiser Karl VI. (Kaiser von 1711-1740)

Page 12: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

22 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 23

sTaDTarchiv BAD MÜnsTErEiFELsTaDTarchiv BAD MÜnsTErEiFEL

nAmtliche Drucksachen, ab 1814nEifeler Korrespondent, 1859-1862nMünstereifeler Zeitung, 1893-1939nZeitungsausschnitte über Bad Münstereifel, ab 1900nDie Gießkanne, Amtsblatt und Bürgerzeitung, ab 1972

nCa. 4.000 Fotos ab 1900nDiverse Videofilme und Musik- kassetten über die stadt Bad münstereifel

Bestände in fremden ArchivenZentrales Pfarrarchiv Bad Münstereifel:nPfarrarchiv Effelsberg: Schöffen- gericht Effelsberg, 1574-1784 nPfarrarchiv Mutscheid: Schöffen- gericht Mutscheid ca. 1600-1799, Akten zur Zivilgemeinde Mutscheid, 1912-1933

Archiv Schloss Eicks:nÜberlieferung zu Stadt und Hospital Münstereifel (1604-1788), Schöffengericht Münstereifel, 1619-1790

n BECKER, Johannes, Geschichte der Pfarreien des Dekanates Münstereifel, Bonn 1900

n FLINK, Klaus (Bearb.), Rheinischer Städteatlas, Lieferung II Nr. 7: Bad Münstereifel, Bonn 1974

n GUGAT, Werner, Verfassung und Verwaltung in Amt und Stadt Münster- eifel von ihren Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Bonn 1969

n HÜRTEN, Karl, Volkstümliche Geschichte der Stadt Münstereifel, Münstereifel 1926

n HÜRTEN, Toni, Chronik Münstereifels in Daten von 760-1816, Euskirchen 1969; Band 2 von 1816-1970, Köln 1975

n KATZFEY, Jakob, Geschichte der Stadt Münstereifel und der nach- barlichen Ortschaften, 1. und 2. Teil, Köln 1854/1855

n LÖHR, Wolfgang, Kanonikerstift Münstereifel. Von den Anfängen der Stiftskirche bis zum Jahre 1550, Euskirchen 1969

n ROTTHOFF, Guido, Die Urkunden des archivs der Pfarrkirche St. Chrysanthus und Daria in Münstereifel, Euskirchen 1959

n SCHEINS, Martin, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt Münstereifel und ihrer Umgebung, 1. Band, Münstereifel 1894; 2. Band, Münstereifel 1895

n SCHMITZ-EHMKE, Ruth, Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nord- rhein-Westfalen. 9. Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Euskirchen. 1. Stadt Bad Münstereifel, Berlin 1985

n OHLERT, Joseph Matthias, Bad Münstereifel in alten Ansichten, Zaltbommel/NL 1979

n BONGART, Harald / CLOOT, Helmut, Bad Münstereifel in alten Ansichten, Band 2, Zaltbommel/NL 1993

n OHLERT, Joseph Matthias, Stadt- bilder aus Bad Münstereifel, Leipzig 1995

n BONGART, Harald / CLOOT Helmut, Bad Münstereifel - einst und jetzt, Horb am Neckar 2001

n BONGART, Harald / BÜNGER, Jeannette / CLOOT, Helmut / LANGNER, Yvelise, Bad Münstereifel - Ein Stadtrundgang - A Guided Visit - Une Visite guidée - Een stadswandeling, Köln 2003

n BONGART, Harald / CLOOT, Helmut, Bad Münstereifel - Archivbilder, Erfurt 2003

n BECKMANN-KUHN, Johannes, Medizin als Lebenspraxis des Humanen. Studien zum Lebens- weg des Arztes und Philantropen Friedrich Joseph Haas (1780-1853) im Umbruch von Aufklärung, Revolution und Restauration, Aachen 2012

Bibliographie (in Auswahl)

Fernhandelsprivileg von 1422

Page 13: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

24 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 25

GEMEINDEARCHIV BLAnkEnhEiMGEMEINDEARCHIV BLAnkEnhEiM

kommunale ÜberlieferungnGrafschaft Blankenheim mit Gericht Blankenheim, Schöffengericht ahrdorf und herrschaft Dollendorf (1491) 1537-1791nBürgermeisterei Blankenheim 1848-1934nBürgermeisterei Dollendorf 1846-1934nBürgermeisterei Lommersdorf 1868-1934nAmt Blankenheim 1930-1969nBürgermeisterei Holzmülheim- Tondorf (Gemeinde Lindweiler u. Rohr) 1858-1934nAmt Zingsheim (Gemeinde Lindweiler u. Rohr) 1934-1969 Personenstandsunterlagen ab 1798

Ergänzende ÜberlieferungnHauptschule Blankenheim: Schulchroniken von 1876-1989nEifelmuseum Blankenheim: Chronik der Bürgermeisterei Blankenheim 1848-1879, Chronik der Bürger- meisterei Dollendorf 1873-1894, Protokolle der Mairie u. Bürger- meisterei Lommersdorf 1811-1832, Chronik 1879-1888nPfarrarchiv Dollendorf: Schöffenbuch des Kirchspiels Dollendorf 1578- 1748, Chronik der Bürgermeisterei Dollendorf 1838-1868

nPfarrarchiv Lommersdorf: Protokolle des Schöffengerichts Lommersdorf 1535-1777.nPfarrarchiv Uedelhoven: Grafschaft Gerolstein: Kirchspiel Ahrdorf 1700- 1793; Bürgermeisterei Blankenheim: Ratsprotokolle der Gemeinde Ahrdorf 1882-1901; Schulchroniken Uedel- hoven 1875-1961, Ahrdorf 1891-1966nLandesarchiv NRW: Herrschaften: Manderscheid- Blankenheim, Stadt Blankenheim: Gericht 1701-1774, Kirchen- und Schultheißenrechnungen 1616-1749, Bürgermeisterrechnungen 1670-1699

Bibliographie nNEU, Peter (Bearbeiter), Rheinischer Städteatlas 11: Blankenheim, Köln/ Bonn 1974nNEU, Peter (Bearbeiter), Rheinischer Städteatlas 17: Dollendorf, Köln/ Bonn 1976nDORFGEMEINSCHAFT UEDELHOVEN (Hg.), 850 Jahre Uedelhoven. Chronik eines Eifeldorfes 1136-1986, 1986nBUNGARTZ, Hermann, Dollendorf. Landschaft und Geschichte, Dollendorf 1989n850 Jahre Reetz, 1148-1998, Festschrift. o.O. 1998nKAPELLENGEMEINDE AHRDORF, 1000 Jahre Ahrdorf und Kapelle Hubertus 970-1970, Festschrift, Schleiden 1970

nRING, Klaus, Bauern, Bürger, Burgbewohner, Vom Leben und Arbeiten in Blankenheim - Stationen der Sozial- und Wirtschaftsgeschich- te von den anfängen bis ende des 18. Jahrhunderts. Blankenheim 1999nVEREINSKARTELL DOLLENDORF; Dollendorf-Bilder eines Eifelortes anläßlich der 1100 Jahrfeier; Köln 1993nLUPPERTZ, Albert, Freilingen - Ein Eifeldorf im Laufe der Jahrhunderte. Ein Portrait, Freilingen 2002nLAMBERTY, Hans/Mathei, Willi, Rohr, Chronik eines über 1100- jährigen Dorfes 893-1993, Rohr 1993nSCHIFFER, Hans Peter, Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Blankenheim - Geschichte, Bauart, Ausstattung, Kall 1999nHENN, Hans/REETZ, Annemarie, Die Orte der Gemeinde Blankenheim in alten Bildern, Band 1 u. 2, Meinerzhagen 1982/1986nWEIßKOPF, Harald, Malerisches Mülheim, Ein Jahrhundert Eifeler Dorfleben in Bildern, Blankenheim- Mülheim 1987n„Dörfer“ Heimatbote. Mitteilungsblatt des Dörfer Geschichts- und Kultur- vereins e. V. BlankenheimerdorfnUm Burg und Quelle. Heimatblatt des Heimatvereins Blankenheim e. V.

Blankenheim mit Blankenheimerdorf, Rohr, Ripsdorf, Hüngersdorf, Alendorf, Waldorf, Nonnenbusch und Dollendorf waren bis 1794 Teil der Reichsgrafschaft Blankenheim. Zum Herzogtum Arenberg zählten Freilingen, Lommersdorf, Mül-heim, Reetz, Ahrhütte, hingegen Uedelho-ven mit Ahrdorf zur arenbergischen Herr-schaft Kerpen. Lindweiler wiederum war Teil des jülichschen Amts Münstereifel.

Die 1815 auf Grundlage der französischen mairien eingerichteten Bürgermeisterei-en (1930/34 in Ämter umbenannt) Blan-kenheim, Dollendorf, Lommersdorf und Tondorf (wegen Lindweiler und Rohr) ge-hörten von 1829 bis 1969/72 zum Kreis Schleiden. 1934 wurden die Ämter Dol-lendorf und Lommersdorf in das amt Blan-kenheim eingegliedert. Dieses bestand bis 1972.

Gemeindearchiv Blankenheimrathaus

Rathausplatz 1653945 Blankenheim

Ansprechpartnerin: Maike schmitt

Tel./Fax 02449 / 87-0Fax 02449 / 87 196

[email protected]

Benutzung :nach telefonischer

vereinbarung

www.blankenheim.de

Gemeindearchiv Blankenheim

Bestände

Page 14: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

26 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 27

GEMEINDEARCHIV DAhLEMGEMEINDEARCHIV DAhLEM

Nachlass der Familien Faymonville (Amtsleute der Herrschaft Kronenburg) und Pallandt (Notar und Bürgermeister im 19. Jh.) mit Überlieferung zur Herrschaft Kronenburg 1372-1803, zu Mairie und Canton Kronenburg 1794-1814 und den Bürger- meistereien Kronenburg und Udenbreth 1815-1822nBildarchiv mit über 1.500 Bildern ab 1870. Das 22 Bände umfassende Archiv ist gegliedert in Ortsan- sichten, Hausansichten, Vereins- leben, Kirchen und deren Feste, Berufsleben, Land- und Forstwirt- schaft, Persönlichkeiten und besondere sonstige Ereignisse. Im Bereich „Schulen“ reichen Bilder mit Zuordnung der Personen bis in das Jahr 1890 zurück.

Bibliographie (in Auswahl)nRENN, Heinz (Hg.), Baasem Rückblick und Gegenwart. Ein Heimatbuch. Baasem 1990nSTEINKEMPER, Wilhelm: Baasem - seine Häuser und die Bewohner. Baasem 1993nSCHIFFER, Hans Peter: Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Dahlem. Geschichte - Bauart - Ausstattung. Kall 2001 nGUTHAUSEN, Karl/schmiTZ Johann/ ZIMMERS, Peter: meine Heimat Dahlem/Eifel. Dahlem 1967. Nachtrag von 1978. nRENN, Heinz: Die Gemeinden des

Amtes Schmidtheim (867-1967). In: Heimatkalender Schleiden 1967. S. 23-42 (Informationen über Eisenverhüttung in der Region)nKETTEL, Adolf (+), schrÖDer, Ute, BÖLKOW, Bodo (Bearbeiter): Schmidtheim - Eine Herrschaft im Wandel der Jahrhunderte. Dahlem 2006nKETTEL, Adolf: Die Herrschaft Schmidtheim. In: Geschichte im Kreis Euskirchen, 2. Jg. 1988. Euskirchen 1988nSchmidtheim - 500 Jahre Beissel von Gymnich und Dorfgemeinde. Hrg. Arbeitskreis Kultur und Geschichte. Dahlem 2011nDie Gemeinde Dahlem - eine Vergangenheit in Bildern. Hrg. Gemeinde Dahlem. Dahlem 2001

nHeft 1: Wegekreuze, 50 Jahre Abtei Maria Frieden. Dahlem 2003nHeft 2: Ergänzungen zum Bildband. Dahlem 2003 nHeft 3: Menschen erinnern sich - Kriegsjahre in unserer Heimat, Teil I. Dahlem 2004nHeft 4: Menschen erinnern sich - Kriegsjahre in unserer Heimat, Teil II. Dahlem 2005 nHeft 5: „Erzähl mir was von früher“, Teil I. Dahlem 2006nHeft 6: „Erzähl mir was von früher“, Teil II. Dahlem 2008nHeft 7: Immer im Wandel - Flurbereinigung, Bergbau und sonstige Aktivitäten. Dahlem 2009

nHeft 8: Zwischen Glauben und Fakten. Dahlem 2010nHeft 9: Vom Totenzettel zum Meditationsbild. Eine Totenzettel- sammlung aus der Gemeinde Dahlem. Dahlem 2011nHeft 10: Arbeit und Leben - Kunst und Muße. Dahlem 2013

nArbeitskreis Kultur und Geschichte, gegründet 2001 Arbeitskreissprecher: herr Bodo Bölkow Schmidtheim, Hochstraße 11, 53949 Dahlem herr sonny klimpel Frankenstr. 15, 53949 Dahlem

kommunale ÜberlieferungnAmt Schmidtheim, 1806-1934n Bürgermeisterei/Amt Kronenburg 1867-1935nBürgermeisterei/Amt Marmagen 1884-1934nAmt Schmidtheim, 1934-1969nGemeinde Dahlem 1969 ff. nSchulchronik Dahlem 1829-1968. (Edition Klaus Ring, Euskirchen 2001.)nschulchronik Dahlem (Grundschule) 1964-1970nschulchronik schmidtheim („Schultagebuch“)1948-63. nSchulchronik Baasem Bd. I: 1874-1917

nSchulchronik Baasem Bd. II: 1918-63nSchulchronik Berk Bd. I: 1876-1915 nSchulchronik Berk Bd. II: 1915-1976nSchulchronik Frauenkron 1946-1951

Personenstandsregister ab 1799

Ergänzende ÜberlieferungnGemeindearchiv Hellenthal: Unterlagen der Bürgermeisterei/ Amt Udenbreth (Berk, Frauenkron) nPfarrarchiv Baasem: Einwohner- zeichnisse 1718, 1769 und rechnungsbuch des hubert stein 1803-1845, u.a. mit Schilderung politischer EreignissenPfarrarchiv Kronenburg:

Nach der kommunalen Gebietsreform zum 01.07.1969 übernahm die Gemein-de Dahlem mit den Orten Baasem, Berk, Dahlem, Frauenkron, Kronenburg und schmidtheim die nachfolgschaft des frü-heren Amtes Schmidtheim, das 1934 die Bürgermeistereien Dahlem und Kronen-burg zusammenfasste. Seit 1972 gehört die Gemeinde Dahlem dem Kreis Eus-kirchen an und zum Regierungsbezirk Köln.

Gemeindearchiv DahlemGemeindeverwaltung

Hauptstraße 2353949 Dahlem-Schmidtheim

Ansprechpartnerin:simoneTheisen

Tel. 02447 / [email protected]

Öffnungszeiten: nach vereinbarung

www.dahlem.de/K&S_Kultur&Geschichte

GemeindearchivDahlem

Bestände

Erstes Fahrrad in Schmidtheim, [1910]

Page 15: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

28 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 29

sTaDTarchiv EuskirchEnsTaDTarchiv EuskirchEn

kommunale Überlieferung

nBestand i (Ancien Regime und Franzosenzeit) Urkunden: 1302 (Stadtrechtsurkunde) bis ca. 1800 (ca. 30 Stück); Schriftgut der stadt und des amtes euskirchen 1589-1815, z.B. Ratsprotokolle, Stadt- rechnungen und heberegister (lückenhaft), Unterlagen für den jülichischer Landtag, Landtags- protokolle; Gerichtsprotokolle und Protokolle des euskirchener herrengedings

nBestand ii Schriftgut der Verwaltung 1813-1900

nBestand iii Schriftgut der Verwaltung 1895-1942; außerdem schulchronik des Auguste-Viktoria-Gymnasiums 1907-1928, des Progymnasiums 1898-1907, Bevölkerungslisten 1795-1891(einzelne Jahre), Zeitungsberichte

nBestand iv schriftgut der verwaltung 1920 bis 1969

nBestand v schriftgut der verwaltung seit der kommunalen neugliederung 1969 bis 1980

nBestand kuchenheim i und ii Akten des 19. und beginnenden 20. Jh. der vor 1930 im Amt Kuchen- heim zusammengeschlossenen Gemeinden Flamersheim, Großbüllesheim, Kirchheim, Kleinbüllesheim, Kuchenheim, Niederkastenholz, Palmersheim, Roitzheim, Schweinheim, Stotzheim, Weidesheim und Wüschheim; Etats, Verwaltungsberichte, Schulchroniken

nBestand Frauenberg (1632-1969 ) z.B. Protokolle des Schöffengerichts 1709-1761, Protokolle der Bürgermeister, Schulchronik Frauenberg 1843-1968

nBestand Billig-kreuzweingarten/ rheder-Wißkirchen Akten des ehemaligen Amtes Satzvey- Wachendorf-Enzen, soweit sie nach der kommunalen neuordnung an die stadt euskirchen abgegeben wurden

Personenstandsregister nGeburts-, Heirats- und Sterberegister Standesamt Euskirchen ab 1797nGeburts-, Heirats- und Sterberegister Standesamt Kuchenheim ab 1797

Meldekartei 1870-1970

Gewerbekartei ab 1880

Euskirchen, im Jahr 1302 zur Stadt erho-ben, gehörte bis zum Ende des Ancien Regimes zum Herzogtum Jülich und war seit 1469, neben Jülich, Düren und Müns-tereifel, Mithauptstadt im Herzogtum. Zum Amt Euskirchen gehörten die Orte Kes-senich, Rüdesheimer Hof und Wüsch-heim sowie die Herrlichkeiten Großbülles-heim mit Billig und Vernich mit Groß- und Kleinvernich. Bei der Neuordnung durch die Franzosen entstand zunächst (1794-1798) die Munizipalität Euskirchen aus der dann die Marie Euskirchen mit den Orten Rüdesheim, Kessenich und Billig im Kan-ton Zülpich, Rur-Departement, gebildet wurde. Unter preußischer Verwaltung (ab 1815) blieb die Bürgermeisterei in dieser Form bestehen. Im Jahr 1827 wurde der Kreissitz von Lechenich nach Euskirchen verlegt und machte die Stadt bis heute zur Kreisstadt.

Der Ort Billig schied mit der Rheinischen Städteordnung von 1856 aus dem Stadt-verband aus und wurde der Bürgermeiste-rei Wachendorf zugeordnet.

Die Aktenbestände bis zum Ende des An-cien regimes sind infolge mehrerer rat-hausbrände und Unglücksfälle lückenhaft, seit der preußischen Zeit jedoch fast voll-ständig.

Die neugliederung des euskirchener Raums im Jahr 1969 vereinte die Stadt Euskirchen mit Gemeinden der ehemali-gen Ämter Kuchenheim, Frauenberg und Satzvey-Wachendorf-Enzen, deren Akten-bestände zum Teil an das Stadtarchiv Eus-kirchen abgegeben wurden. Zum Stadtge-biet gehören seither die Ortschaften: Billig, Elsig, Euenheim, Dom-Esch, Flamersheim, Frauenberg, Großbüllesheim, Kirchheim, Kleinbüllesheim, Kreuzweingarten, Ku-chenheim, Niederkastenholz, Oberwich-terich, Palmersheim, Rheder, Roitzheim, Schweinheim, Stotzheim, Weidesheim, Wißkirchen und Wüschheim. Damit erhöh-te sich die Einwohnerzahl um ca. 75 % (von 22.957 auf 42.202 Bewohner).

Heute zählt die Kreisstadt Euskirchen ca. 56.000 Einwohner auf einer Fläche von 139,49 km². Die Bevölkerung ist zu 56 % katholisch und zu 18 % evangelisch.

stadtarchiv EuskirchenKölner Str. 75

Rathaus, U 65-7153879 Euskirchen

Ansprechpartnerinnen:Dr. Gabriele rünger

Tel. 02251 / [email protected]

sabine DünnwaldTel. 02251 / 14437

[email protected]

Jaqueline DartenneTel. 02251 / 14423

[email protected]

Öffnungszeiten:Di und Do 8:30 Uhr

bis 16:30 Uhrund nach vereinbarung

www.euskirchen.de/stadtinformation/stadtarchiv

stadtarchiv euskirchen Bestände

Stadtrechtsurkunde aus dem Jahr 1302 / Markrechtsurkunde aus dem Jahr 1322

Page 16: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

30 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 31

sTaDTarchiv EuskirchEnsTaDTarchiv EuskirchEn

Präsenzbibliothekn Literatur und Aufsätze zur Stadtge- schichte, ca. 1.700 Werken Zur Kreisgeschichte, ca. 400 Werken Zur Regionalgeschichte im Rheinland, ca. 4.000 Werke

Bibliographie (in Auswahl)n Euskirchen im 20. Jahrhundert, 700 Jahre Stadt Euskirchen 1302-2002, Euskirchen 2002n 650 Jahre Stadt Euskirchen, Bd. 1-3, Euskirchen 1952n FRANKE, Josef, Die Kreisstadt euskirchen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, Euskirchen 1959n RHEINISCHER VEREIN FÜR DENK MALPFLEGE UND LANDSCHAFTS- SCHUTZ (Hg.), Rheinische Kunst- stätten, Stadt Euskirchen, Köln 1974n HOFFMANN, Karl Johann, Drei rheinische Dörfer und ihre Geschichte: Großbüllesheim, Kleinbüllesheim, Wüschheim, Weilerswist 1998n HOFFMANN, Karl Johann, 1150 Jahre Ortsname Büllesheim 856-2006, Bad Münstereifel 2006

n Cuchenheim 1084-1984, Bd. 1-3, Euskirchen 1984n 1100 Jahre Wingarden-Kreuzwein- garten 893-1993, Euskirchen 1993n 750 Jahre Rheder 1240-1990, Bad Münstereifel 1990n DORFGEMEINSCHAFT FLAMERSHEIM (Hg.), Wir in Flamersheim, Euskirchen 1984n HEIMAT- UND DORFVER- SCHÖNERUNGSVEREIN, Geschichte des Dorfes Palmersheim, lose Blatt Sammlung ab 1990n MEYER, Hubert, Euskirchen - sowie es war, Bd. 1-2, Düsseldorf 1977n FALKENBERG, Norbert, Straßen und Plätze der Stadt Euskirchen, Meckenheim 1993n Stotzheim erzählt, Ein Heimatlese- buch Bd. 1-2, Stotzheim 2006n RÜNGER, Gabriele; ZELISCH, Manuel von, Euskirchen im Wandel, Horb am Neckar 2007n RÜNGER, Gabriele, Euskirchen im Spiegel der Zeit, Paderborn 2013n Die Kirchen und Kapellen in Euskirchen, Euskirchen 2006n Die Burgen um Euskirchen, Euskirchen 2005

Ergänzende Überlieferung

kartenKarten und Pläne ab 1803

GemäldeHistorische Stiche und Gemälde zu Euskirchen und seinen Ortschaften

AdressbücherAdressbücher 1801 ff. (einzelne Jahre)

Zeitungenn“Erfa” Unterhaltungsblatt und Anzeiger für Kreis euskirchen und rheinbach (1833-1837)neuskirchener volksblatt 1875-1876, 1920-1954nEuskirchener Zeitung 1876-1933 nKreisintelligenzblatt für Euskirchen und Rheinbach 1867-1875 (lückenhaft)nWestdeutscher Beobachter 1934-1943 (lückenhaft)nEuskirchener Volkszeitung 1904-1914nKölner Stadtanzeiger 1950 ff.nKölnische Rundschau 1949 ff.nWochenspiegel 2008 ff.nBlickpunkt 2008 ff.

Fotografien und MediennBildarchiv Otto Mertens (ca. 8.000 Fotos ab 1900)nBildarchiv der verwaltung (ca. 18.000 Fotos ab 1900)nBildarchiv hermann vieth (ca. 8.000 Negative ab 1950)nBildarchiv Anneliese Heymann (ca. 7.000 Fotos ab 1990)nBildarchiv Norbert Falkenberg (ca. 2.000 Fotos ab 1900)numfangreiche Postkartensammlung (ca. 2.000)

nFilme und Videos: Schenkungen, Sammlungen, Deposita schenkungen und nachlässe von diversen Euskirchener Vereinen, institutionen und Privaten

Zeitungsausschnittssammlungn Stadt- und Ortsgeschichte, Biographien ab 1965 ff.

Bierdeckel E. J. Pohe – Bairische Dampfbrauerei Euskirchen, Bierflasche

Page 17: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

32 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 33

GEMEINDEARCHIV hELLEnThALGEMEINDEARCHIV hELLEnThAL

Der Archivsprengel umfasst das heutige Gemeindegebiet. Die Gemeinde Hel-lenthal ist am 01.07.1969 aufgrund des Gesetzes zur Neugliederung von Ge-meinden des Kreises schleiden vom 24.06.1969 aus den Gemeinden Hel-lenthal, Hollerath, Udenbreth und Los-heim gebildet worden. Durch das Gesetz

zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des neugliederungsraumes aa-chen vom 12.12.1971 wurde die Ge-meinde um Gebietsteile der Gemeinden Kall (Ländchen), Bronsfeld, Harperscheid und Schöneseiffen vergrößert. Gleich-zeitig wurde die Ortschaft Kerperscheid in die Stadt Schleiden ausgegliedert.

kommunale Überlieferung nBürgermeisterei Udenbreth, 1815-1934 namt hellenthal mit vorakten der Bürgermeisterei Hellenthal, Losheim und Udenbreth, 1808-1969 nGemeinde Hellenthal, 1969-1988 nSchulchronik Blumenthal, 1876-1944nSchulchronik Hecken, 1834-1968nSchulchronik Hollerath, 1952-1969nSchulchronik Kehr, 1946-1958nSchulchronik Kreuzberg, 1875-1939 / 1947-1966nSchulchronik Losheim, 1892-1941 / 1958-1967nSchulchronik Manscheid , 1950-1967nSchulchronik Oberwolfert, 1965nSchulchronik Rescheid, 1906-1944 / 1946-1962nSchulchronik Udenbreth, 1874-1918 / 1921-1934nSchulchronik Wildenburg, 1849-1952

Personenstandsunterlagen ab 1798

Bibliographie (in Auswahl)nHANF, Walter, Chronik von Hollerath, Hollerath 1990nHellenthal-Reifferscheid, Rheinische Kunststätten, Heft 402, Köln 1994nHERMANN, Wilhelm, Hirt und Herde - 150 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Kirschseiffen 1787-1937, Aachen 1937

nHÜBINGER, Bernd, Geschichte des Bleierzbergwerkes Gruben Wohlfahrt und Schwalenbach in Rescheid/Eifel 1543-1940, Aachen 1991nKIRFEL, Alfred, Reifferscheid im Wandel der Zeit. In: Jahrbuch des Kreises Schleiden 1971. S. 5ffnKLÖSER, Paul, Ort und Pfarre Hellenthal, Hellenthal 1959nKONRADS, Manfred, Die Geschichte der Herrschaft Wildenburg in der Eifel. In: Verein der Geschichts- und heimatfreunde des Kreises Euskirchen e.V. (Hg.), Geschichte im Kreis Euskirchen, Euskirchen 2001nLosheim zwischen gestern und heute, Losheim 1986nRheinischer Städteatlas V, 29. Bonn 1979nGEMEINDE HELLENTHAL (Hg.), Hellenthal in alten Bildern, Redaktion Walter Hanf, Hellenthal 1982nHANF, Walter / HEIMATVEREIN RESCHEID e.V. (Hg.), Das Hellen- thaler Land 1945-1955. Hollerath 2001nSCHIFFER, Peter, Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Hellenthal, Kall 2000nREGER, Karl, Chronik der Pfarre Rescheid, Rescheid 2011

Gemeindearchiv hellenthalRathausstraße 2 53940 Hellenthal

Tel. 02482 / 85100Fax 02482 / 85114

Ansprechpartnerin: Brigitte heup

[email protected]

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr

Do 14.00-17.00 Uhrund nach vereinbarung

Gemeindearchiv Hellenthal Bestände

Blick auf die Teestube im Park der Villa Staudt um 1935

Mertens: Skigebiet Hollerath, [o.J.]

H. Naumann: Wintersportgebiet Udenbreth, [1970]

Page 18: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

34 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 35

GEMEINDEARCHIV kALLGEMEINDEARCHIV kALL

kommunale ÜberlieferungnBürgermeisterei / Amt Kall (1817), 1850-1971, 1974nBürgermeisterei / Amt Keldenich 1851-1930nBürgermeisterei / Amt Wahlen 1880-1929nBürgermeisterei / Amt Wallenthal 1851-1929nGemeinde Kall 1969ff.

nchronik der volksschule in Sötenich 1865-1964 nchronik der einklassigen schule in Golbach 1874-1980nChronik der Schule zu Krekel 1848-1972nchronik der schule zu Keldenich 1887-1918nchronik der schule in Scheven 1894-1972 nchronik der volksschule in Rinnen 1945-1960 nChronik der Kath. Volksschule in Wahlen 1946-1968 nchronik der volksschule in Urft 1961-1967

Personenstandsunterlagen ab 1798

Ergänzende ÜberlieferungnChronik des Hermann-Josef- Hauses, Kath.Erziehungsverein für die Rheinprovinz, 1914-1925 (Fotokopie)nZeitungsausschnittssammlung Gemeinde Kall 1943-1944 1970-1979nZeitgeschichtliche sammlung 1882-1981nAmtsdrucksachen ab 1945 (ca. 400 Bde.)nRund 2.500 Bildpositive und rd. 100 Negative aus den letzten rd. 150 Jahren sind vorhanden, aufge- gliedert auf die einzelnen Ortschaften und - soweit möglich - nach Entstehungsjahr geordnet. nVideoaufnahmen von Fernseh- berichten über die Gemeinde Kall

Bestände in fremden ArchivennPfarrarchiv Steinfeld: Chronik der Bürgermeisterei Wahlen, 1823-1848nGemeindearchiv Dahlem: Bürger- meisterei/Amt Marmagen 1884- 1934; Amt Schmidtheim 1934-1969nStadtarchiv Schleiden: Bürgermeisterei/Amt Dreiborn (Anstois), 1803-1972nArchiv der Ev. Gemeinde Gemünd: Nachlass Dalbender Eisenhütte, ca. 1644-1862

Bibliographie (in Auswahl)nSISTIG, Franz, Kall - Wie es war, wie es ist. Heft 1. Kall 1977 nSISTIG, Franz, Gemeinde Kall - Werdegang, Gegenwart. Heft 2. Kall 1978nSISTIG, Franz, Kall - Keldenich, Sötenich, Dalbenden. Heft 3. Kall 1981nSISTIG, Franz, Gemeinde Kall, Geschichte, Geschichten. Heft 4. Kall 1982nORTSGEMEINDE RODERATH (Hg.), 1100 Jahre Geschichte Roderath, Chronik zum Jubiläums- jahr 1993. Roderath 1993nMAY, Georg, Die Chronik von Sötenich. Teil 1: Die Geschichte Sötenichs bis zum Jahr 1900, Sötenich 2000nJOESTER, Ingrid (Bearb.), Urkundenbuch der Abtei Steinfeld. Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde; Bd. 60, Köln/Bonn 1976nSCHMITZ, Peter, Geschichte der Pfarre Call, Gemünd 1928

Der Archivsprengel umfasst das gesamte, rd. 66 qkm große Gebiet der Gemeinde Kall. Bis zur kommunalen Neugliederung am 01.01.1969 bestanden im heutigen Gebiet der Gemeinde Kall acht selbständi-ge Gemeinden und zwar die Gemeinden Golbach, Kall, Keldenich, Sistig, Sötenich, Urft, Wahlen und Wallenthal. Diese bilde-ten bis zu diesem Zeitpunkt das Amt Kall. Bei der zweiten kommunalen Neugliede-rung am 01.01.1972 musste die Gemein-de Kall in geringem umfang Teile ihres Gemeindegebietes an angrenzende Städ-

te und Gemeinden abgeben. Aus diesen Bereichen vorhandene unterlagen wurden im Zuge der kommunalen neugliederung ebenfalls an die zuständigen Stadt- bzw. Gemeindearchive übergeben.Das heutige Gebiet der Gemeinde Kall umfasst die folgenden Ortschaften An-stois, Benenberg, Diefenbach, Dottel, Frohnrath, Gillenberg, Golbach, Kall, Kel-denich, Krekel, Rinnen, Roder, Rüth, Scheven, Sistig, Sötenich, Steinfeld, Stein-felderheistert, Straßbüsch, Urft, Wahlen, Wallenthal und Wallenthalerhöhe.

Gemeindearchiv kallGemeindeverwaltung Kall

Bahnhofstraße 953925 Kall

Ansprechpartnerin: Angelika kaes

Tel. 02441 / 888-44Fax 02441 / 888-70

[email protected]

Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-12.30 Uhr

und Do 14.00-17.00 Uhr

www.kall.de

Gemeindearchiv Kall Bestände

Page 19: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

36 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 37

sTaDTarchiv MEchErnichsTaDTarchiv MEchErnich

kommunale ÜberlieferungnMechernich, 1811-1971nKommern, 1800-1971nHergarten, 1808-1969nSatzvey-Wachendorf-Enzen, 1800-1969nMechernich, 1972 ff.

nSchulchronik Berg, 1808-1964nSchulchronik Breitenbenden, 2 Bde, 1875-1929 / 1930-1966nSchulchronik Eicks, 2 Bde, 1897-1960 / 1961-1968nSchulchronik Eiserfey, 1936-1967nSchulchronik Glehn, 1949-1968 nSchulchronik Holzheim (Ablichtung), 1950-1965nSchulchronik Hostel, 2 Bde, 1873 -1942 / 1959-1966nSchulchronik Kommern, 2 Bde, 1912-1920 / 1920-1970nschulchronik mechernich (kath. Volksschule), 1945-1963nschulchronik mechernich (Hauptschule), 1963-1980nschulchronik mechernich (evang. Volksschule), 1957-1966nSchulchronik Satzvey, 1911-1966nSchulchronik Strempt, 1877-1936nSchulchronik Vussem, 1876-1916nSchulchronik Weyer, 2 Bde, 1877-1960 / 1961-1966

nchronik der Bürgermeisterei Mechernich, 1897-1912nChronik der Bürgermeisterei Weyer (Ablichtung), 1849-1912 nChronik der Bürgermeisterei Eicks, 1825-1888

Personenstandsregister ab 1798 Abweichend zum heutigen Zuständig-keitsbereich Personenstandsunterlagen bis 30.06.1969 aus:nhergarten nvlattennWalbig

Der Archivsprengel umfasst das Stadtge-biet Mechernich in den Grenzen der Neu-gliederung vom 1. Januar 1972. Änderun-gen im Gebietsbestand durch die beiden Neugliederungen: 1969: Zu Mechernich mit den Gemeinden Mechernich, Vussem-Bergheim, Lorbach, Breitenbenden, Holzheim und Harzheim kommen die Gemeinden Weyer und Kall-muth aus dem ehemaligen amt Zings-heim sowie die Gemeinden Berg, Bleibuir, Eicks, Floisdorf, Glehn und Hostel aus dem ehemaligen amt hergarten und bil-den die neue Gemeinde Mechernich. Die Gemeinden Hergarten und Vlatten bilden mit der Gemeinde Heimbach die neue Stadt Heimbach.Die Gemeinde Kommern mit der mitver-walteten Gemeinde Schwerfen und die Gemeinden Antweiler, Lessenich-Rißdorf,

Obergartzem, Satzvey-Firmenich, Wachen-dorf und Weiler am Berge des ehemaligen Amtes Satzvey-Wachendorf-Enzen bilden die neue Gemeinde Veytal. Die Gemein-den Billig, Wißkirchen und Kreuzwein-garten-Rheder werden in die Stadt Eus-kirchen eingegliedert, die Gemeinden Eschweiler und Kalkar gehen zur Stadt Bad Münstereifel, die Gemeinden Enzen, Linzenich-Lövenich und Ülpenich gehö-ren nun zur Stadt Zülpich.

1972: Die Gemeinde Mechernich und die Gemeinde Veytal werden zusammenge-führt zu einer neuen Gemeinde Mecher-nich. Schwerfen wird in die Stadt Zülpich eingegliedert, Kalenberg, ehemals selbst-ständige Gemeinde, später zur Gemein-de Wallenthal im Amt Kall gehörig, kommt zu Mechernich.

stadtarchiv MechernichBergstraße 1

53894 Mechernich

Tel. 02443 / 49 4521Fax 02443 / 49 5521

Ansprechpartnerin:Beate Meier

[email protected]

Besuchszeiten:Mo-Fr nach

vereinbarung

www.mechernich.de

stadtarchiv mechernich Bestände

Page 20: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

38 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 39

sTaDTarchiv MEchErnichsTaDTarchiv MEchErnich

n LEDUC, Norbert, Kommern von A - Z, ein ortskundliches Lexikon, 2 Bände, Köln 1979, 1981n LEDUC, Norbert, Die Pfarre und die Kirche des hl. Severinus zu Kommern, 2 Bände, Trier 1988, 1993n LEDUC, Norbert, Eicks - ein Dorf in der Geschichte, 2 Bände, Köln 1987, 1989n HÄHNEL, Joachim u.a., Kommern - eine Dokumentation aus Anlass der 750-Jahrfeier, Köln 1979n REIBOLD Rita, 1300 Jahre Berg, Weilerswist 1999n KÖNEN, Anton, 1125 Jahre Weyer, 1996n LANGBRANDTNER, Hans-Werner, u.a.: Floisdorf - Grundzüge seiner Geschichte, 1993n LEDUC, Norbert, Mechernich - Die Stadt in Bildern vergangener Tage, 2 Bände, Horb am Neckar 1988, 1989n KÖNEN, Anton, Mechernich - Alte Bilder erzählen, 2 Bände, Erfurt 2000, 2008

Ergänzende ÜberlieferungnSammlung Leduc, Quellen zur Stadtgeschichte, Literatur und Handbibliothek, 18. Jh.-2000nArchiv Dr. Seul, Burg Kommern (Depositum), Verwaltungs-, Bergbau-, Unternehmensgeschichte, 1788-1923 nArchiv Dr. Georg Molinari (Deposi- tum), Bergbau- Unternehmens- und Sozialgeschichte, 1803-1988nNachlass Karl Abel (Teilnachlass), Bergbau- und Heimatgeschichte, 1808, 1922-1981

nKleine Zeitungsausschnittsammlung, 1907-1997 nZeitungsausschnitte Gem. Veytal, 1961-1963 nZeitungsausschnitte Amt Satzvey, 1961-1969 nZeitungsausschnitte Amt Hergarten, 1963-1969 nZeitungsausschnitte Gem. Mechernich, 1969-1971

nFotosammlung, ca. 2000 Bildpositive, digitalisiert, erschlossen, ca. 1960 ff nca. 1400 Bildpositive „Mechernich in alten Bildern“ (Reproduktionen), digitalisiert, erschlossen

nca. 100 Bildpositive zum Kernort Mechernich, (Nachlass Foto Klinkhammer-van Snick), um 1970 nca. 250 Bildpositive „Landesgartenschau 1972“ nu.a. noch nicht erschlossene Bildpositive, Dias und NegativenFilme, Videokassetten, Tonträger

Überlieferung in fremden ArchivennGemeindearchiv Nettersheim: Bürgermeisterei/Amt Weyer, 1846-1934nGemeindearchiv Kall: Überlieferung zu Kalenberg in Bürgermeisterei/Amt Wallenthal, 1851-1929nPfarrarchiv Kallmuth: Weistum von Kallmuth, 1675nLandesarchiv NRW Bleibuir 1785-1912; narchiv schloß eicks (Depositum, nur über das Archiv- und Museumsamt zu benutzen)

Bibliografie (in Auswahl)

Page 21: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

40 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 41

GEMEINDEARCHIV nETTErshEiMGEMEINDEARCHIV nETTErshEiM

kommunale ÜberlieferungnBürgermeisterei / Amt Holzmülheim,1848-1935nBürgermeisterei / Amt Nöthen (Gemeinde Pesch), 1846-1935nBürgermeisterei / Amt Weyer (Gemeinde Zingsheim), 1846-1934nBürgermeisterei / Amt Marmagen (Gemeinden Marmagen und Nettersheim), 1874-1934nAmt Zingsheim, 1934-1969namt schmidtheim (Gemeinden Nettersheim und Marmagen), 1934-1969 Gemeinde Nettersheim, 1969 ff.

Personenstandsunterlagen ab 1798

Ergänzende ÜberlieferungnBullenhaltungsgenossenschaft Nettersheim 1920-1985nKurmeden-Lagerbuch von Marmagen 1709

nSchulchronik Frohngau 1898-1925nSchulchronik Engelgau 1876-1946nSchulchronik Nettersheim 1874 -1969

nca. 8000 Fotos 1945-1991

Bibliographie ( in Auswahl)n KRAUSE, Brigitte u.a., 1100 Jahre Zingsheim 893 -1993, Zingsheim 1993n BRETZ, Felix, 2000 Jahre Marmagen, Marcomagus zur Zeit der Römer, Marmagen 1995 nBRETZ, Felix, Marmagen 2000, eine Chronik mit Bildern zur Dorfgeschichte, Marmagen 2000nVEREINSGEMEINSCHAFT NETTERSHEIM (Hg), Unser Dorf Nettersheim, 1100 Jahre und mehr, Euskirchen 1993nKLERX, Karl, Nettersheim in seiner geschichtlichen Entwicklung, Euskirchen 1952nVEREINSGEMEINSCHAFT PESCH (Hg), Pesch 893-1993, Eine Chronik anläßlich des Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung, Pesch 1993nHELLMEIER, Karl-Heinz, 1100 Jahre Tondorf 898 bis 1998 in Geschichte und Geschichten, Tondorf 1998nHUPP-SCHNEIDER, Rita, Mit ge- nagelten Schuhen ... Kindheit auf dem Lande, Eine Bild- u. Textdokumentation aus der Gemeinde Nettersheim mit den Orten: Bouderath, Buir, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim, Marmagen, Nettersheim, Pesch, Roderath, Tondorf,

Zingsheim 1850-1950, Düren 1989n SPILLES, Hubert, Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lambertus, Tondorf 1663-1875; Meckenheim 1998nPFARRGEMEINDE BOUDERATH (Hg.), Die Pfarrgemeinde St. Gertrud Bouderath, Bad Münstereifel 1979ncrumP, Norbert: 200 Jahre 1804-2004 Pfarre Frohngrau-Buir

Gemeindearchiv nettersheimZingsheim, Krausstraße 2

53947 Nettersheim

Ansprechpartnerin: herr schell, Frau schrage

Tel. 02486 / 7843Fax 02486 / 7878

[email protected]

Besuchszeiten:Mo, Di

08.00 - 13.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr

www.nettersheim.de

Die meisten der heute zur Gemeinde Net-tersheim zählenden Orte sind als Besitz des Klosters Prüm 893 erstmals urkund-lich überliefert, Frohngau und Nettersheim bereits in einer fränkischen Königsurkunde von 867. Die größeren Höfe waren neben etlichen niederadligen Familien vor allem im Besitz der Grafen von Blankenheim und der Klöster Prüm und Steinfeld. Das heutige Gemeindegebiet war bis 1795 unter drei Landesherren aufgeteilt: die Orte Nettersheim, Pesch und Ton-dorf gehörten zum Herzogtum Jülich, die Orte Marmagen und Zingsheim zum Kur-fürstentum Köln, die Orte Buir, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim sowie Bouderath und Roderath zur Reichsgrafschaft Blan-kenheim.

1800 entstanden als wesentliche Verwal-tungsbezirke die Mairien Marmagen, Ton-dorf, Holzmülheim, ab 1816 Bürgermeiste-reien genannt.

1934 erfolgte eine Umstrukturierung in Amtsbezirke: Das Amt Marmagen mit den Orten Nettersheim und Marmagen wird 1934 in das Amt Schmidtheim integriert, das Amt Holzmülheim sowie Pesch (Amt Nöthen) und Zingsheim (Amt Weyer) 1935 in das Amt Zingsheim eingegliedert.

1969 entstand aus den genannten Orten die Gemeinde Nettersheim mit den Ortstei-len Bouderath, Buir, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim, Marmagen, Nettersheim, Pesch, Roderath, Tondorf und Zingsheim.

Gemeindearchiv Nettersheim Bestände

Betriebsplan des Gemeindewaldes Nettersheim 1880-1900

Page 22: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

42 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 43

sTaDTarchiv schLEiDEnsTaDTarchiv schLEiDEn

n Kollektenbuch der Stadt Schleiden, 1603-1606 schleidenische Lehnskammer Protokolle, 1729-1794; Obligations- und Beirathscontracte, 1753-1773n Realisationsregister Amt Sistig, 1772n Protokollbuch des curatoriums der höheren Stadt-Schule in Schleiden, 1866-1912 n chronik der Bürgermeisterei und stadt schleiden einschließlich von Teilen der Bürgermeisterei Harperscheid, 1823-1903n Schule in Schleiden, 1866-1912n Schulchronik Schöneseiffen, 1947-1968n Schulchronik Bronsfeld, 1948-1963n Schulchronik Dreiborn / Gemünd, 1985-1988n Schulchronik Gemünd,1921-1945 / 1946-1960 / 1960-1985n Schulchronik Gemünd (ev.), 1949-1967 n Schulchronik Olef, 1876-1967n Schulchronik Schleiden (ev.), 1790-1960 / 1960-1968n Schulchronik Schleiden, 1874-1937

Personenstandsunterlagen ab 1797

Ergänzende Überlieferung n sammlung von Büchern von und über Johannes Sleidanus 1555-1905, 21 Bde.n mitteilungsblatt für die stadt Schleiden, 1972 ff.

n Zeitungsausschnitte, 1949-1964n Kölner Stadt-Anzeiger (Lokalteil) 1978-3/1985, (danach in der Stadtbücherei Auszüge aus Kölnische Rundschau u. Kölner Stadt-Anzeiger (Lokalteil Schleiden), 1990 ff.)n Heimatkalender/Jahrbuch Kreis Schleiden, 1951-1972n ca. 13.500 Bildpositive, ca. 2.500 Negative, durch Findbuch erschlossen

Bestände in fremden Archivenn Pfarrarchiv Olef: Schöffenweistum 1546n Archiv der Ev. Gemeinde Gemünd: Kirche und NSDAP, besonders Kirchenaustritte auf der NS- Ordensburg Vogelsang 1936-1939

Bibliographie (in Auswahl)n JANSSEN, Josef, Das mittel- alterliche Schleiden, Geschichte der Stadt und der Burg, Schleiden 1927n STADT SCHLEIDEN, Schleiden - Vergangenheit und Gegenwart, u.a. Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte, Schleiden 1975n MÜLLER, Manfred, Gemünd - Bilder erzählen, Meinerzhagen 1983n HINSEN, Hermann, Herrschaft, schloss und stadt schleiden 1593-1613, Euskirchen 1990n KERSTING, Otto, Schleiden in alten Ansichten, Zaltbommel 1993n KERSTING, Otto, Zukunft braucht Erinnerung- Zeitdokumente aus

Schleiden, Schleiden 1995n SCHMITZ-EHMKE, Ruth u. FISCHER Barbara, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Euskirchen - Stadt Schleiden, Berlin 1996n HINSEN, Dr. Hermann, 800 Jahre Schloss Schleiden, Schleiden 1198-1998, o.O. 1998

Geschichtsforum schleiden e. v.Ansprechpartner: klaus stüberHasselweg 4, 53937 SchleidenTel. 02444 / 911116www.geschichtsforumschleiden.de

kommunale Überlieferungstadt schleiden, 1521-1794n Teilbestand Urkunden 1521-1794n Teilbestand akten mit der Überlieferung des Hospitals,1682-1741

schleiden, 1795-1972n Geringe Überlieferung der Mairie Schleiden bis 1814, der Bürger- meisterei bis 1856 und der Stadt Schleiden ab 1857, hauptsächliche Überlieferung der Stadt ab 1945n Bürgermeisterei und amt Harperscheid, 1856-1972

n Bürgermeisterei und Gemeinde Dreiborn, 1803-1972 Darin nur Einzelstücke an Urkunden, Protokollen und unterlagen aus den Bürgermeistereien Dreiborn und Harperscheid nach Verlusten im II. Weltkrieg.n Stadt Gemünd 1798-1972 Geringe Überlieferung zur Mairie Gemünd, hauptsächliche Über- lieferung zur preußischen Zeit nach 1856 bis 1933 und nordrhein- westfälische Zeit ab 1945n Stadt Schleiden, ab 1972

Das archiv der stadt schleiden beinhal-tet Akten der früheren Gebietskörper-schaften Stadt Gemünd, Stadt Schleiden, amtsfreie Gemeinde Dreiborn, Amt Har-perscheid mit den dazugehörigen Ge-meinden Broich, Bronsfeld, Harperscheid, Oberhausen und Schöneseiffen sowie der stadt schleiden nach der kommuna-len Neugliederung 1972.Geschichtliche Informationen über die stadt schleiden sind im internet unter www.schleiden.de zu finden.

stadtarchiv schleidenBlankenheimer Str. 2

53937 Schleiden

ansprechpartner:Wilfried ueck

Tel. 02445 / 89 111Fax 02445 / 89 250

[email protected]

Besuchszeiten:nach voranmeldung

und Terminabsprache

www.schleiden.de

stadtarchiv schleiden

Bestände

Johannes Sleidanus, 1627

Otto Kersting, Kurhaus Gemünd

Page 23: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

44 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 45

GEMEINDEARCHIV WEiLErsWisTGEMEINDEARCHIV WEiLErsWisT

Gemeindearchiv Weilerswist

Bonner Str. 2953919 Weilerswist

Ansprechpartnerin:Dagmar Theissen

Tel. 02254 / 9600-146 Fax 02254 / 9600-246

[email protected]

Jürgen EhlenTel. 02254 / 9600-110 Fax 02254 / 9600-210

[email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag

08:00-12:30 Uhrzusätzlich Dienstag

14:00-18:00 Uhrum vorherige telefonische

Terminvereinbarungwird gebeten

www.weilerswist.de

Das Archiv umfaßt die Akten des ehemaligen Amtes Weilerswist-Lommersum mit den Gemeinden Weilerswist, Vernich, Metternich, Müggenhausen und Lommersum von Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur kommunalen Neugliederung im Jahre 1969. Ak-ten der ehemaligen Gemeinde Müggenhausen sind erst vom Zeitpunkt der Eingliede-rung in das Amt Weilerswist-Lommersum im Jahre 1932 vorhanden. Ausnahmen bil-den spätere Einlieferungen.

Gemeindearchiv Weilerswist Bestände

kommunale ÜberlieferungnHerrschaft Kerpen-Lommersum, 1513-1814 mit den Gerichtsakten der herrschaft LommersumnSchöffengericht Lommersum, 1531-1799nWeilerswist-Lommersum, 1825-1969 mit Bürgermeisterei / Gemeinde Lommersum, 1850-1951nBürgermeisterei Ollheim, 1911-1932 nBürgermeisterei / Amt Weilerswist, 1825-1932

nAmt Weilerswist-Lommersum, 1932-1969nGemeinde Weilerswist ab 1975 einschließlich schenkungen stiftungen und nachlässen nBestand Müggenhausen ab 1932nFindbuch für das Bildarchiv der Gemeinde Weilerswist

Personenstandsregister ab 1800 Vergleich Lommersum, 1742

Mordfall in Weilerswist 1666 Lommersum, [um 1900]

Weilerswist, Haus Köpp/Schmitz, Kölnerstraße, 1929

Page 24: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

46 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 47

Geschichts- und heimatverein der Gemeinde Weilerswist e.v.Inselstraße 1953919 Weilerswist. Ansprechpartner: Peter Kraut, Tel. 02254 / [email protected].

Der Verein publiziert halbjährlichThemen aus Weilerswist mit historischem Hindergrund.Bisher sind 41 Hefte erschienen.

GEMEINDEARCHIV WEiLErsWisTGEMEINDEARCHIV WEiLErsWisT

n Gemeinde Lommersum (Hg.), Das Lommersumer Heimatbuch. (Veröffentlichungen des Vereins der Geschichts- und Heimatfreunde des Kreises Euskirchen B-Reihe, Heft 1), Euskirchen 1959n KrauT, Peter, 700 Jahre Müggenhausen, Neukirchen, Schwarzmaar 1302-2002, Weilerswist, 2002n Weilerswist 700 Jahre 1310-2010, Ww 2010, Geschichts-und Heimatverein Ww e.V., Dorfgemeinschaft Ww (Hg.)n SIMONS, Peter, Niederberg, Kreis Euskirchen, Geschichte seiner domdechantischen Herrschaft und der Burg, Euskirchen 1934 n Geschichts- und Heimatverein Weilerswist (Hg.), Vernich 1145-1995, Beiträge zur Geschichte eines rheinischen Dorfes, Weilerswist 1995 n Friedensinitiative Weilerswist (Hg.), Vergangenheit unvergessen - Schicksale jüdischer Familien in der Gemeinde Weilerswist während der Naziherrschaft, Weilerswist 1988n SIMONS, Peter, Weilerswist - Geschichte der kurkölnischen Herrlichkeit von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Euskirchen 1939 n SCHORN, Franz, Die Pfarrkirche St. Pankratius Lommersum im neuen Gewand, Euskirchen 1972 n Pfarramt Metternich (Hg.), Die Kirche von Metternich wurde erweitert, Metternich 1955. n Kath. Pfarrgemeinde Vernich (Hg.), Heilig Kreuz Vernich, gestern und heute - Festschrift zum 250. Weihejubiläum ihrer Pfarrkirche, Vernich 1982n ORSBECK, Johann Hugo von, Dokumente zur Kulturgeschichte Vernichs - Katalog zur Ausstellung, Vernich 1995 n SCHORN, Franz, Johann Hugo von Orsbeck. Ein rheinischer Kirchenfürst der Barockzeit.Erzbischof und Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Speyer, Köln 1976n SCHORN, Franz, Der Swister Turm, Weilerswist: o.J.

Ergänzende ÜberlieferungnMitteilungsblatt der Gem. Weilerswist ab 1.4.1968 mit historischen BeiträgennZeitungsausschnittsammlung 1801-1953nZeitungsausschnittsammlung u. Flugblätter 1939-1956, Amtsdruck- sachen ab 1867 (ca. 600 Bde.)nPostkarten, Fotos, Negative etc., ca. 3000 Stück nBauliche Objekte der Gemeinde Weilerswist von D. Heiermann, schwarz-weiß, um 1985nNachlaß von Karoline Marx,1896-1995 nSchenkung Franz Kolvenbach zur Geschichte der Volksschule Vernich von 1855-1912.nSammlung von Personalausweis- anträgen aller Bürger des amtes Weilerswist-Lommersum von 1963 mit FotonSammlung Könen ( Zeitungsausschnitte über Weilerswist von 1803-1953)neinwohnermeldekartei von ende des 19. Jahrhunderts bis ca. 1970

im archiv vorgehalten werden dieFindbücher für das Kirchenarchiv St. Mauritius Weilerswist und (ab Sommer 2004) für das Kirchenarchiv St. Pankratius Lommersum.

Bestände in fremden ArchivennPfarrarchiv Lommersum: Teilüberlieferung der herrschaft Kerpen-Lommersum1587-1795; im stadtarchiv nStadtarchiv Euskirchen: Bestände zu VernichnGemeindearchiv Swisttal: Unterlagen der Bürgermeisterei/Amt Ollheim (Müggenhausen, Neukirchen, Schwarzmaar).

Bibliographie (in Auswahl)

Hausweiler, 1926

Page 25: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

48 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 49

sTaDTarchiv ZÜLPichsTaDTarchiv ZÜLPich

kommunale Überlieferung

Zülpich i a, 1328-1794Urkundliche Überlieferung der Stadt Zülpich vor der französischen revolution

Zülpich i b, 1396-1795Aktenüberlieferung der Stadt Zülpich vor der französischen Revolution mit dem Schöffengericht, dem kurkölni-schen Hochgericht, den Ratsprotokol-len und stadtrechnungen sowie rech-nungen des Hospitals

Zülpich ii, 1795-1971Überlieferung der Stadt Zülpich zur französischen und preußischen Zeit 1795-1945 sowie der nordrhein-west-fälischen Zeit bis 1971nTeilbestand 1: Mairie Zülpich (1795) 1800-1814, Bürgermeisterei Zülpich 1815-1856 und Stadt Zülpich 1856- 1971 mit wenigen Akten zu den Bürgermeistereien bzw. Ämtern Enzen, Füssenich, Nemmenich, Sinzenich, Wichterich und Zülpich-LandnTeilbestand 2: Amt Zülpich-Land mit Vorakten der Mairien, Bürger- meistereien und Ämter Nemmenich und Wichterich mit den Gemeinden Bessenich, Oberelvenich,

Nemmenich, Rövenich, Weiler und Wichterich 1808-1969nTeilbestand 3: Überlieferung der Bürgermeisterei und des amtes Sinzenich mit den Gemeinden Hoven-Floren, Langendorf, Merzenich, Sinzenich 1890-1969nTeilbestand 4: Überlieferung der Mairie, Bürgermeisterei und des Amtes Enzen mit den Gemeinden Enzen, Linzenich-Lövenich, Schwerfen, Ülpenich 1809-1948nTeilbestand 5: Überlieferung des Amtes Satzvey-Wachendorf-Enzen mit den Gemeinden Enzen, Linzenich-Lövenich, Schwerfen, Ülpenich 1948-1969nTeilbestand 6: Überlieferung des Amtes Frauenberg mit Gemeinde Dürscheven 1943-1969nTeilbestand 7: Überlieferung des Amtes Nideggen mit der Gemeinde Bürvenich 1935-1971nTeilbestand 8: Überlieferung des Amtes Vettweiß mit den Gemeinden Füssenich, Geich und Juntersdorf 1935-1969

Zülpich iii, 1965ff. Überlieferung der Stadt Zülpich ab 1969 (zur Zeit in Bearbeitung)

nChronik/Festschrift der Städtischen höheren Schule (Frankengymnasi- um) Zeitraum 1903-1953, 1977nSchulchronik der Schule Zülpich 1.10.1873-1914nchronik der volksschule der Stadt Zülpich 1939-1960nSchulchronik der Schule Enzen (Geschichte des Ortes)nSchulchronik Dürscheven 1895-1968nSchulchronik Linzenich-Lövenich ab 1941nSchulchronik Lövenich 1910nSchulchronik 1952-1963nFortschrittstagebuch Schule Nemmenich 1840-1922nFortschrittstagebuch Volksschule Rövenich 1907-1910nProtokollbuch Sinzenich vor 1840 bis 1871nSchulchronik Schwerfen 1965nTagebuch Kath. Volksschule Ülpenich im Landschulheim 1956-1959nSchulchronik Ülpenich 1845-1968

Der größte Teil der älteren Archivalien bezieht sich auf die Stadt Zülpich, die ab 1255 Stadtrechte besaß. Des weiteren sind die Überlieferungen des ehemaligen kurkölnischen Hochgericht in Zülpich, aber auch aus den Beständen des kur-kölnischen Amtes (bis 1794), der Franzo-senzeit (1794-1814) und der preußischen Zeit (ab 1815) zu nennen.

Zülpich erhielt 1856 wieder die Stadt-rechte. Die Bürgermeistereien und spä-teren Ämter Nemmenich und Wichterich wurden 1948 zum Amt Zülpich vereinigt. nach der kommunalen neugliederung

1969 zählen zu den Ortschaften der Stadt Zülpich auch die Gemeinden Bessenich, Nemmenich mit Lüssem, Geich, Oberel-venich, Rövenich, Mülheim-Wichterich, Weiler in der Ebene, Dürscheven, Enzen, Linzenich-Lövenich, Ülpenich sowie Lan-gendorf, Floren, Hoven, Merzenich und Sinzenich. 1971 folgten die Gemeinden Bürvenich-Eppenich, Juntersdorf, Füsse-nich-Geich und Schwerfen.

Besonders hervorzuheben sind die Sammlungen historischer örtlicher Zei-tungen, wie der Zülpicher Zeitung und des Zülpicher Anzeigers.

stadtarchiv ZülpichRathaus, Markt 21

53909 Zülpich

Ansprechpartnerin: rita reibold / uwe kleinert

Tel: 02252 / 52 202 und 02252 / 52 255

[email protected]

[email protected]

Benutzung: nach telefonischer

Terminvereinbarung

Stadtarchiv Zülpich Bestände

Page 26: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

50 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 51

sTaDTarchiv ZÜLPichsTaDTarchiv ZÜLPich

nHERZOG, Harald / NUSSBAUM, Norbert, Denkmäler im Rheinland 9.5 Stadt Zülpich (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Köln 1988 nVerein der Geschichts- und heimatfreunde des Kreises Euskirchen e. V. in Verbindung m. d. Geschichtsverein Zülpich (Hg.), Chlodwig und die Schlacht bei Zülpich – Geschichte und Mythos 496-1996, Euskirchen 1982nKASTNER, Dieter (Bearb.), Das Schöffenbuch der Stadt Zülpich und die Urkunden des Stadtarchivs, Inventare nichtstaatlicher Archive, Köln 1996nKASTNER, Dieter (Bearb.), Inventar der urkunden des Pfarrarchivs St. Peter Zülpich, Inventare nichtstaatlicher Archive, Köln 1989nHEUSGEN, Paul, Das Dekanat Zülpich (Geschichte der Pfarreien der Erzdiösese Köln, 2. Folge, Band 3), Siegburg 1958nFührer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Nordöstliches Eifelvorland Band 25 u. 26, Römisch- Germanisches Zentralmuseum Mainz, Mainz 1974

nBROIX, J. Gottfried, Erinnerungen an das alte, berühmte Tolbiacum, die jetzige Stadt Zülpich, Neuss 1842nHORN, Heinz Günter, Zülpich, In: Die Römer in Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 1987, S. 650-655nSCHADEN, Christoph, Antwerpener Schnitzaltäre im ehemaligen Dekanat Zülpich, Bonn 2000, S. 172-176nWEISS, Siegfried, Hubert Salentin, In: Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, Kunstmuseum Düsseldorf und Galerie Paffrath, Band 3, Düsseldorf 1998nPHILIPP, Sabine, Pfarrkirche St. Peter, Regensburg 2002nRICK, Josef / GUTERSOHN, Karl (Bearb.), Zülpich, die Gesamtstadt in alten Ansichten, Meinerzhagen 1982nDICK, Hans-Gerd, Archivbilder Deutschland: Zülpich, Erfurt 2001 nNEHER, Mayme, Hubert Salentin, Der Poet in der Düsseldorfer Malschule, Meisterschüler von Friedrich Wilhelm von Schadow, Zülpich/Köln 2008

Ergänzende Überlieferung:nKapuzinerkloster Zülpich: einige Akten ab 1659 und die Bibliothek, die 85 Bände zumeist geistlicher Werke ab 1484 umfasst - Pfarrei St. Martin, Kirchenbücher, 1682-1798 - Pfarrei St. Marien, Kirchenbücher, 1697-1798 - Pfarrei St. Peter, Kirchenbücher, 1722-1798

nNachlass der Zülpicher Bürgerfamilie Hall: Urkunden und Familienpapiere, 1684-1806nKerzenfabrik Kerp, 1758-1853nCa. 350 Festschriften und Chroniken Zülpicher Vereine, Firmen und OrganisationennZülpicher Ortsverband für Leibesübungen hovener TurnvereinnZülpicher Zeitung, 1878-1930nZülpicher Anzeiger, 1876-1914nZeitungsausschnitte, ab 1948nBildarchiv mit ca. 6000 Fotos und Dias Medien, wie Normal-8-Filme, 16 mm Filme, Videos, Tonbänder und Schallplatten mit Zülpicher Ortsdokumentationen.

Bestände in fremden Archivennstadtarchiv euskirchennstadtarchiv mechernichnGemeindearchiv Vettweiß

nPfarrarchiv Bürvenich: Chronik der Bürgermeisterei Bürvenich, 1823-1849 nPfarrarchiv Füssenich: Prämonstratenserinnen-Kloster Füssenich, 1616-1802 nPfarrarchiv Nemmenich: Notizbuch des Gördt Blens aus Nemmenich (geb. 1659): Notizen über landwirtschaftliche Tätigkeit und familiäre Ereignisse, Kriegsschäden in nemmenich und der weiteren Umgebung, Truppenaus- hebungen, Brände in Zülpich u.a., 1675-1705nPfarrarchiv Sinzenich: Akten der Bürgermeisterei Sinzenich,1807-1833

Bibliographie (in Auswahl)

Zülpicher GeschichtsvereinLandesburg, Mühlenberg 10,53909 ZülpichAnsprechpartnerin: Margrit Adams-scheuerTel: 02252 / [email protected]

Stadt- und regionalgeschichtli-ches archiv des Zülpicher Geschichtsvereins in der Geschichtswerkstatt Zülpich, Landesburg:archiv und Quellensammlung sowie Bildarchiv, jeweils durch Findbuch erschlossen sowieregionalhistorische Bibliothek.

Öffnungszeiten: Samstags, 13.00-16.00 Uhr Sonntags, 11.00-16.00 Uhr Ansprechpartnerin für Bestände:Ingeborg Vianden,Tel. 02252 / 2160

Älteste Urkunde im Stadtarchiv, 1328

Page 27: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

52 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 53

Archiv der herzöge von Arenberg(Belgien, Edingen bzw. Enghien)nUrkundenüberlieferung als Gesamt- bestand: nur 1140-1600 publiziert.nAktenüberlieferung zu: Grafschaft Schleiden 1429-1798; Reichsherr- schaft Kommern mit Schloss Gehn (Stadt Mechernich) 1511-1808 mit Überlieferung zum Bergbau ab 1567; Kurkölnische Herrschaft Harzheim (Stadt Mechernich) und reichsherrschaft mechernich mit Haus Rath 15. Jh.-1792.

nVgl. auch Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland: Reichsherrschaft Kommern: Gerichtsakten 1721-1797; Reichsherrschaft Mechernich: Urkunden und Akten 1506-1667.nVgl. auch Archiv der Freiherren von Twickel auf Havixbeck bei Münster (benutzbar über das LWL-Archivamt für Westfalen, Jahnstr. 26, 48147 Münster): Anteil an der kurkölnischen Herrschaft Harzheim und Mechernich mit Haus Rath: Akten 16. Jh.-1771.

Archiv schloss Dyck(Grafen Wolff Metternich)nreichsherrschaft reifferscheid (Gemeinde Hellenthal): Urkunden und Akten 1425-1809.nVgl. auch Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland: Reichsherrschaft Reifferscheid: Akten 1681-1800.

Archiv schloss Eicks(Familie Bacher)nUrkundenbestand: 1148-1805.nAktenbestand: jülich‘sche Burg und Herrschaft bzw. Rittergut Eicks (Stadt Mechernich) 1390-1920; Schöffengericht Eicks 1552-1775; Eickser Höfe 1428-1930; Eickser Mühle 1419-1933; Eickser Kirche 1291-1908; Floisdorf (Stadt Mechernich) 1291-1900; Gut Kessenich (Stadt Euskirchen) 1497-1790; Burg Dalbenden (Gemeinde Kall) 1609-1672; jülich‘sche Burg Wachendorf und Burg Antweiler (Stadt Mechernich) 1514-1719; Frauenberg (Stadt Euskirchen) 1556-1816; jülich‘sche Burg und Herrschaft Wildenburg (Gemeinde Hellenthal) 1546-1717; Burg und Rittergut Gartzem (Stadt Mechernich) im jülich‘schen Amt Enzen 1433-1892; Burg und Herrschaft Berg (Stadt Mechernich) im jülichschen Amt Bürvenich 1427-1809.nDienstakten der Freiherren von Syberg zu Eicks als jülichsche Amtmänner der Ämter Münstereifel und Euskirchen 1618-1792: mit Überlieferung zu Stadt und Hospital Münstereifel (1604-1788), Schöffengericht Münstereifel (1619-1790), kurfürstliche Mann- kammer Münstereifel (1664-1720) mit Verzeichnis der adligen und geistlichen Lehen und allode im amt Münstereifel (1633) und Über-

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbil-dungszentrum, eine Kulturdienststelle des Landschaftsverbandes Rheinland, betreut mit dem sachgebiet archivbera-tung die nichtstaatlichen (kommunalen, kirchlichen und privaten) Archive im Lan-desteil Nordrhein.

Über die LVR-Archivberatung erfolgt die Benutzung der rheinischen Adelsarchi-ve, soweit sie für die historische For-schung zugänglich und findbuchmäßig erschlossen sind. Die Adelsarchivpflege geschieht in Zusammenarbeit mit den 1982 gegründeten Vereinigten Adelsar-chiven im Rheinland e.V., die auf Schloss ehreshoven im bergischen Land ein ar-chivdepot unterhalten.

Adelsarchive im kreis EuskirchenÜber das Kreisgebiet verteilt gab es zahl-reiche kleine Herrschaften, Burgen und Rittergüter, deren Besitzer nicht nur Grund-herren waren, sondern auch als Inhaber von Gerichts- und anderen Hoheitsrech-ten vor 1800 öffentliche, heute in kommu-nalen und staatlichen händen liegende Aufgaben wahrnahmen. Oftmals bekleide-ten sie am hof oder in Diensten des Lan-desherren einflussreiche Verwaltungsäm-ter. Alle diese Funktionen spiegeln sich in den Herrschafts- und Familienarchiven des Adels wider. Im Folgenden sind neben adelsarchiven aus dem Kreisgebiet auch ausgewählte archive und archivbestände aus anderen Regionen genannt, die wich-tige Betreffe zur Geschichte des Kreisge-biets enthalten.

LAnDschAFTsvErBAnD rhEinLAnD

LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

abtei BrauweilerEhrenfriedstr. 19

(Bürohaus)50259 Pulheim

Ansprechpartner:Dr. hans-Werner

LangbrandtnerTel. 02234 / 9854-225Fax 02234 / 9854-349

[email protected]

www.afz.lvr.de

Rheinisches Archiv-und museumsamt

Prälaturgebäude der ehem. Abtei Brauweiler (heute LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler). Foto: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia M. Wolf/Manfred Steinhoff

Grundriss der Burg Eicks aus einem Katasterplan[ca. 1830]

Page 28: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

54 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 55

Archiv der Grafen von hompesch (Mährisches staatsarchiv Brünn, Tschechien)nJülich‘sche Herrschaft Bollheim (Stadt Zülpich) 1404-1837.

Archiv Burg irnich(Freiherren von Proff zu irnich)nJülich‘sches Gericht Enzen: Burg Irnich (Stadt Zülpich): Urkunden und Akten 1486-1852.

Archiv der herrschaft/reichsgraf-schaft kerpen-LommersumnHauptbestand im Archiv der Grafen von Schaesberg (Depositum im Kreisarchiv Viersen): Reichsgraf- schaft Kerpen-Lommersum: Urkunden 1284-1792, Akten 1581-1798nTeilbestand im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland: Herrschaft Kerpen- Lommersum: Urkunden 1459, 1581, Kopiar 1444 ff., Akten 1470-1798.nTeilbestand im Gemeindearchiv Weilerswist: Herrschaft Lommersum: Urkunden und Akten 1513-18. Jh. und Schöffengericht 1531-1794.nTeilbestand im Pfarrarchiv Lommer- sum: Herrschaft Lommersum: Akten 1587-1795, u.a. Karte und Beschreibung der Herrschaft 1587, „Gemeindebuch“ der Herrschaft 1660-1796.

Archiv Burg Metternich(Freiherren spies von Büllesheim) nBurg Metternich (Gemeinde Weilerswist): Urkunden und Akten 1572-1895nBurg Velbrück (Gemeinde Weilerswist), Urkunden und Akten 1652-1784.nVgl. auch Archiv der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff zu Bad Driburg (über das LWL- Archivamt für Westfalen zu benutzen): Sogen. kurkölnisches Lehen und Erbtürwächteramt, das mit der Burg Metternich (Gemeinde Weilerswist) verbunden gewesen war: Urkunden 1495-1762 und Akten 1719-1763.

Archiv der Grafen vonManderscheid-BlankenheimnHauptbestand in Prag (Národni- Museum/Nationalmuseum): Urkun- den 1152-1776 und Aktenbestand zur Reichsgrafschaft Blankenheim, reichsherrschaft Dollendorf (Gemeinde Blankenheim) 1476- 1790 und Herrschaft Schmidtheim (Gemeinde Dahlem) 1307-1765. (Mikrofilme bei der LVR-Archivbe- ratung und Digitalisate beim Förder- verein Eifelmuseum Blankenheim).nTeilbestand im Archiv der Herzöge von Croy in Dülmen (über das LWL- Archivamt für Westfalen zu benutzen): Bestand Manderscheid- Blankenheim: Urkunden 1272- 1788, Akten 14. Jh.-19. Jh.

lieferungen zu einzelnen Orten in den Ämtern Münstereifel und Euskirchen 1602-1789.nDienstakten des Freiherren Clemens August von Syberg (1754-1833), als Président des Cantons Gemünd und Maire von Eicks 1794-1817.

Archiv schloss Gemünden/hunsrück (Freiherren von salis-soglio)Das Archiv liegt als Depositum imLandeshauptarchiv Koblenz(Karmeliterstr. 1-3, 50068 Koblenz): nJülich‘sche Herrschaft Vernich (Gemeinde Weilerswist): Urkunden 1372-1711.nKurkölnische Herrschaft Metternich (Gemeinde Weilerswist) und jülich‘sche Herrschaft Zievel (Stadt Mechernich) 14.-18. Jh.

Archiv schloss Gymnich (Frei-herren holzschuher von harlach)nKurkölnische Herrschaft Satzey (Stadt Euskirchen) mit der Vogtei (untere) Burg Antweiler (Stadt Mechernich): Urkunden 1471-1760, Kopiare und Akten 1395-1802.nKurkölnische Herrschaft Vischel (Blankenheim/Kirchsahr): Urkunden 1364-1785, Akten 1462-1887.nKurkölnisches Amt Brühl: Kleeburg (bei Weidesheim, Stadt Euskirchen) (1432) 1624-1826.nÜberlieferungen zu: Gehn (Stadt Mechernich) 1660-1707, Hoven 16. Jh.-1798, Oberelvenich 1443-1786,

Sinzenich 1630-1786 (sämtlich zu Stadt Zülpich), Stadt Zülpich 1714-1788.

Archiv haus hall(Freiherren spies von Büllesheim)nKurkölnisches Amt Brühl: Kleeburg (bei Weidesheim, Stadt Euskirchen): Urkunden und Akten 1528-1820, insbesondere zur Anthonius-Vikarie zu Weidesheim.

Archiv schloss harff(Grafen von Mirbach)nJülich‘sches Gericht und Burg Enzen mit Burg Virnich (Stadt Zülpich): Akten 1455-1895.nJülich’sches Amt und Stadt Münstereifel: Überlieferung aus der Zeit des Amtmannes Johann Friedrich Freiherr von Goltstein 1650-1686: Akten 1414-1698.

Archiv harff-Dreiborn (Landesarchiv nrW, Abt. rheinland)nJülich‘sche Herrschaft Dreiborn (Stadt Schleiden): Urkunden 1276-1813, Akten 1376-1770.

Archiv Burg heimerzheim(Freiherren von Boeselager)nKurkölnisches Amt Hardt: Burg Arloff (Stadt Bad Münstereifel): Akten 1620-1830.nherrschaft müggenhausen (Gemeinde Weilerswist): Urkunden 1566-1627, Akten 1559-1844.

Wappen der Freiherrn von Syberg zu Eicks, 18. Jh.

Page 29: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

56 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 57

nTeilbestand im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland: Grafschaft Blankenheim (Gemeinde Blanken- heim): Urkunden (1279) 1334-1782, Akten 1440-18. Jh.nTeilbestände im Landeshauptarchiv Koblenz: Reichsgrafschaft Blankenheim: Urkunden 1248-1785 und reichsherrschaft Dollendorf (Gemeinde Blankenheim): Urkunden 1271-1789. Herrschaft Kronenburg (Gemeinde Dahlem): Urkunden 1277-1758.

Archiv der Freiherren vonsolemacher-Antweiler Depositum der Familie von Hohenzollern auf Namedy im LandeshauptarchivKoblenz:nJülich‘sche bzw. kurkölnische Herrschaft Antweiler (Stadt Mechernich) mit der Unteren Burg Antweiler: Urkunden 1491-1785, Akten 17. und 18. Jh.

Archiv schloss Wahn (Freiherren von Eltz-rübenach)Depositum im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland:nJülich‘sche Herrschaft Weilerswist mit Burg Kühlseggen: Akten 1515, 1619-20. Jh.

Bibliographie (in Auswahl)ninventar des archivs von schloss Eicks, bearb. von Engelhart Freiherr von Weichs (Inventare nichtstaat- licher Archive, hrsg. von der LVR- Archivberatung, Bd. 29), Köln 1985.nInventar des Archivs der Freiherren von Solemacher-Antweiler (LHA Koblenz Bestand 700, 221 u. 54), bearb. von Peter Brommer (Veröffentlichungen aus rheinland- pfälzischen und saarländischen Archiven. Kleine Reihe Heft 45), Koblenz 1988.nNEU, Peter, Die Arenberger und das Arenberger Land, Bd. 1-6 (Veröffentlichungen der Landes- archivverwaltung Rheinland-Pfalz, Band 52, 67, 68, 91, 92, 93), Koblenz 1989-2001.nArchiv der Freiherren von Salis- Soglio (Bestand 49) Teil 1: Akten und Amtsbücher der Freiherren schenk von schmidtburg und der Braun von Schmidtburg, bearb. von Peter Brommer (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Band 106). Koblenz 2006.

Überregionale ArchiveArchiv des LandschaftsverbandesrheinlandAnsprechpartner:Dr. Wolfgang Schaffer Auf der Insel, 50259 PulheimTel. 02234 / 9854343Fax 0221 / 82842980 [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr(Terminabsprache erbeten)und nach vereinbarungwww.afz.lvr.de

Rund 200 Jahre regionaler Selbstverwal-tung im Rheinland finden im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR) ihren Niederschlag. Als Zentralarchiv des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) dokumentiert es nicht nur die Geschichte des Landschaftsverbandes selbst, son-dern auch die seiner Rechtsvorgänger, der ständischen Landtage und des Pro-vinzialverbandes der Rheinprovinz. Die Überlieferung erstreckt sich über Wege- und Straßenbau, Förderung der Landwirtschaft, Fürsorge für Arme, Ju-gendwohlfahrt, Behindertenwesen ein-schließlich Behindertenschulen, Versi-cherungs- und Versorgungseinrichtungen, Meliorationen und Landesplanung, Ge-sundheitswesen und Kultur in der ehema-ligen preußischen Rheinprovinz bzw. im

Landesteil Nordrhein von Nordrhein-Westfalen. So vielfältig wie die Inhalte sind auch die erscheinungsformen des Archivgutes. Neben Akten und Urkunden finden sich z.B. Karten, Pläne, Plakate, Fotografien und Filme.

staatliche ArchiveJe nach der territorialen Zugehörigkeit einzelner Orte vor 1794 oder je nach der zuständigen Verwaltungsbehörde können Überlieferungen heute in den staatlichen Archiven von Rheinland-Pfalz oder Nord-rhein-Westfalen lagern.

rheinland-Pfälzischen Landeshauptarchiv koblenzKarmeliterstraße 1-3, 56068 KoblenzTel. 0261 / 91290, Fax 0261 / [email protected]Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-17.00 Uhr,Fr 9.00-15.45 Uhr www.landeshauptarchiv.de

Landesarchiv nrWLandesarchiv NRW Abteilung Rheinland, ab. 05.05.2014: Schifferstr. 30, 47059 Duisburg,[email protected]ür Archivalienvorbestellungen: [email protected]

ÜBErrEGiOnALE ArchivE

Page 30: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

58 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 59

ÜBErrEGiOnALE ArchivEÜBErrEGiOnALE ArchivE

Die abteilung rheinland des Landesar-chivs Nordrhein-Westfalen ist das staat-liche archiv für den Landesteil nordrhein und zudem das Ministerialarchiv des Lan-des Nordrhein-Westfalen. Aus der Zeit vor 1815 sind dies vor allem die Überlie-ferung der Landesherrschaften Kurköln, Jülich-Berg, Kleve-Mark, Moers und Gel-dern, Akten des Reichskammergerichts, Bestände der säkularisierten Klöster und umfangreiche Registraturen der französi-schen verwaltungen sowie bedeutende Handschriften, historische Karten und Siegel. Ab 1815 bis heute werden die Unterlagen der staatlichen Mittel- und Unterbehörden in den Regierungsbezir-ken Köln und Düsseldorf (und bis 1972 Aachen), einschließlich der Gerichtsak-ten, Katasterunterlagen und Grundbücher bzw. -akten in der Abteilung Rheinland archiviert. Darüber hinaus sind auch die Akten der Arbeits-, Berg-, Siedlungs-, Wirtschafts-, Kultus und Sozialverwal-tung, der Bahn- und Postverwaltung so-wie Personalakten in den Beständen der Abteilung Rheinland zu finden.

Das Personenstandsarchiv rheinland (seit 2008 Teil der Abteilung Rheinland) verwahrt und betreut den staatlichen an-teil an der Personenstandsüberlieferung im rheinischen Landesteil aus der Zeit zwi-schen 1571 und 1938/1980. Dazu gehö-ren u.a. Kirchenbücher, Zivil- und Perso-nenstandsregister, Namensverzeichnisse, genealogische Auswertungen, Nachlässe und Sammlungen. Der Zuständigkeitsbe-reich des Personenstandsarchivs erstreckt

sich auf die Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln.Die abteilung rheinland ist nicht nur für die Überlieferung der Obersten Landes-behörden - wie Staatskanzlei, Ministeri-en und Landesrechnungshof - sondern auch für die Landesoberbehörden und alle zentralen Einrichtungen des Lan-des zuständig. Darüber hinaus gehört zu den Aufgaben der Abteilung Rhein-land auch die Überlieferung von nicht-staatlichen Unterlagen zur Geschichte Nordrhein-Westfalens. Man findet hier ebenso Unterlagen von Körperschaften des öffentlichen Rechts, Parteien, Verei-nen und Verbänden, wie auch Nachlässe von bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Ergänzt wird die Sammlung durch amtliche Druckschriften, Broschüren und informationsschriften der Landesbehörden sowie durch Fotos, Pla-kate, Filme, Luftbilder und Tondokumente.

kirchliche ArchiveIn vielen Orten des Kreisgebietes be-stehen kirchliche Archive der jeweiligen katholischen Pfarrei oder evangelischen Gemeinden. Ansprechpartner sind die je-weiligen Pfarrämter. Einige Pfarreien ha-ben ihre historischen aktenbestände an die zuständigen Bistumsarchive abge-geben. Eine Übersicht dazu wurde 2004 von Frau Andrea Wery im Auftrag des Landschaftsverbandes rheinland für das heutige Kreisgebiet des Kreises euskir-chen erstellt und ist in den kommunalen Archiven im Kreis einsehbar. Ein Auszug daraus folgt auf den nächsten Seiten.

nfür das Bistum AachenBischöfliches Diözesanarchiv Aachen (BDA)Klosterplatz 7, D-52062 AachenTel. 0241 / 452-268Fax 0241 / 452-828archiv@bistum-aachen.dewww.kirchliche-archive.dewww.archive.nrw.deÖffnungszeiten:Mo 09.00-12.30, 13.00-15.00 UhrDo 09.00-12.30 Uhrsowie nach vereinbarungLeseraum: zehn Arbeitsplätze; Mikrofichelesegerät, Readerprinter, Ultraviolettlampe, PC für Offline-Recherche, Nutzung eigener Laptops möglich.Rechtsgrundlagen: Benutzungsordnung für dasBischöfliche Diözesanarchiv Aachen [1.9.1991]; Gebührenordnung des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen [18.12.2003]

nfür das Erzbistum kölnhistorisches Archiv des Erzbistums kölnGereonstraße 2-4, 50670 KölnTel. 0221 / 16425800, Fax 0221 / [email protected]Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di, Do, Fr 09.00-16.00 Uhr, Mi 09.00-13.00 Uhr http://institutionen.erzbistum-koeln.de/historischesarchiv/

Das Historische Archiv des Erzbistums Köln (HAEK) wurde 1921 gegründet. Es bewahrt Urkunden, Amtsbücher, Akten und sonstige Archivalien aus der Ge-schichte des Erzbistums Köln und seiner Pfarreien auf.

nfür das Bistum TrierBistumsarchiv TrierJesuitenstraße 13c, 54290 TrierTel. 0651 / 966270 [email protected] Öffnungszeiten: Di-Do 9.00-17.00 Uhr, Fr 9.00-13.00 Uhr http://cms.bistumsarchiv-trier.den Das Bistumsarchiv sichert das amtli-che Schrift- und Dokumentationsgut der Trierer Bischöfe, des Domkapitels, der Bistumsverwaltung, verschiedener kirch-licher Institutionen -wie etwa Priesterse-minar oder Bischöfliche Konvikte- sowie der Pfarreien des Bistums. Es stellt diese Dokumente allen zur Verfügung, die sich mit der Geschichte der katholischen Kir-che im Bistum beschäftigen.

nfür die evangelische kirche im rheinlandArchiv der evangelischen kircheim rheinland Hans Böckler Str. 740476 DüsseldorfTel. 0211 / 4562225Fax 0211 / [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8.30-16.00 Uhr,

Page 31: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Archive im kreis Euskirchen 61 60 Archive im kreis Euskirchen

ÜBErrEGiOnALE ArchivE PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Mi 8.30-14.00 Uhr, Fr 8.30-14.00 Uhr und nach vereinbarung www.archiv-ekir.de

Dieses Archiv bewahrt u. a. das Provinzi-alkirchenarchiv mit akten seit den an-fangszeiten der evangelischen Kirche im rheinland und die Konsistoriumsakten seit etwa 1850 auf.

Evangelische Archivstelle BoppardMainzer Str. 8, 56154 BoppardTel.: 06742 / 86194Fax 06742 / [email protected]Öffnungszeiten: Mo u. Di 8.30-16.30 Uhr, Mi u. Do 8.30-12 Uhr und nach vereinbarungwww.archiv-ekir.de

hier sind die Kirchenbücher der gesam-ten Landeskirche zentralisiert. Die Evan-gelische Kirche im rheinland ist die zweitgrößte deutsche Landeskirche. Ihr Gebiet deckt sich mit der früheren preußi-schen Rheinprovinz.Bei seinen historischen arbeiten war der spätere Archivar der Rheinischen Pro-vinzialsynode Max Goebel auf Aktenbe-stände von überregionaler Bedeutung gestoßen. Nach einer Erhebung über sol-che Bestände beschloss 1853 die 8. Rhei-nische Provinzialsynode die Gründung ei-nes Provinzialkirchenarchivs. Es stellt das älteste deutsche archiv einer evangeli-schen Landskirche dar.

Das Archiv befand sich bis 1928 in Kob-lenz am Sitz des Konsistoriums und wur-de dann nach Bonn verlegt. Dort war es ab 1936 in einem eigenen Gebäude am Hofgarten untergebracht. Nach schweren Kriegsverlusten sowohl in den Akten- als auch in den Bibliotheksbeständen erfolg-te 1951 die Verlegung nach Düsseldorf in das Dienstgebäude des Landeskirchen-amts.

Gleichzeitig wurde mit Pfarrer Walter Schmidt der erste hauptamtliche Archivar eingestellt. Die 1953 als Filialarchiv ge-gründete evangelische archivstelle Kob-lenz bezog 1996 eigene Räume im Klos-ter Sankt Martin in Boppard und ist zuständig für die Archivpflege im südli-chen Teil der Landeskirche.

Mehr informationen über weitere Archive in nordrhein-Westfalen sind über www.archive.nrw.de abrufbar.

Bad Münstereifel

kath. kirchengemeindeverband Bad MünstereifelLangenhecke 353902 Bad Münstereifelwww.kirche-muenstereifel.de

nBad Münstereifel, st. chrysanthus und Daria Urkunden 1291-1815, 1903, Akten 1586-1948, Kirchenbücher vor Ort T 1852 ff., H 1887 ff., S 1722 ff

nEffelsberg, st. stephanus Urkunden 1574-1833, Akten 1768-1991, Kirchenbücher vor Ort T 1712 ff., H 1724 ff., S 1783 ff.;abweichende Überlieferung: Schöffengericht Effelsberg 1574-1784.

nkirspenich-Arloff, st. Bartholomäus Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln, Akten ca. 1700-19. Jh, Kirchenbücher vor Ort THS 1779 ff.

nMutscheid, st. helena Akten 1599, 17. Jh.-1991, Kirchenbücher vor Ort THS 1779 ff. (Lü. 1798-1817); abweichende Überlieferung: Schöffen-gericht Mutscheid ca. 1600-1799, Akten zur Zivilgemeinde Mutscheid 1912-1933.

nEschweiler, st. Margaretaniversheim, st. Laurentius nhouverath, st. Thomas Apostel nrupperath, st. Petrus nschönau, st. Goar

nöthen, st. Willibrordus, (s. S. 65)

Evangelische kirchengemeinde Bad MünstereifelLangenhecke 33, 53902 Bad MünstereifelTel.: 02253 / 61 46www.evangemeinde-bam.de

Blankenheim

Gemeinschaft der Gemeinden Blankenheim/DahlemZuckerberg 6, 53945 BlankenheimTel.: 02449 / [email protected]

nAlendorf, st. Agatha Akten 1682-1960, Kirchenbücher vor Ort: T 1651-1915, H 1702-1916, S 1762-1915, THS 1916 ff. vgl. Pfarrei Ripsdorf; besondere Überlieferung: Liste der in Hellenthal von 1802 bis 1811 geborenen Kinder, 1812.

Pfarrarchive im Kreis euskirchen

Jesuitenkirche, Bad Münstereifel

Page 32: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

62 Archive im kreis Euskirchen

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Archive im kreis Euskirchen 63

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

nBlankenheim, st. Mariä himmelfahrt Depositum im Diözesanarchiv Aachen, Findbuch

nDollendorf, st. Johann Baptist Urkunden 1567-1801, Akten 1549-1950, Kirchenbücher vor Ort T 1687-1847, H 1739 ff., S 1739 ff.; abweichende Überlieferung: Schöffenbuch des Kirchspiels Dollendorf 1578 -1748, Chronik der Bürgermeisterei Dollendorf 1838-1868.

nLommersdorf, st. Philippus und Jakobus Urkunden 1493-1790, 1943, Akten 1535-1950, Kirchenbücher vor Ort, THS 1680-1838; abweichende Überlieferung: Pro-tokolle des Schöffengerichts Lommersdorf 1535-1777.

nMülheim, st. Johann Baptist Depositum im Diözesanarchiv Aachen: Urkunden 1574-1769, Akten 1680-1968, Kirchenbücher in Pfarrei Blanken-heim: T 1731 ff., H 1668-1685 (Lücken), 1732 ff., S 1731 ff.

nuedelhoven, st. Mariä himmelfahrt Akten 1537-1992, Kirchenbücher vor Ort THS 1715 ff.; abweichende Überlieferung: Grafschaft Gerolstein: Kirchspiel Ahrdorf 1700-1793; Bürgermeisterei Blanken-heim: Ratsprotokolle der Gemeinde Ahr-dorf 1882-1901; Schulchroniken Uedelho-ven 1875-1961, Ahrdorf 1891-1966.

nrohr, st. Wendelin Depositum im Diözesanarchiv Aachen, Findbuch

nBlankenheimerdorf, st. Peter und PaulReetz, St. MargarethaRipsdorf, St. Johann Baptist

Dahlem

Gemeinschaft der Gemeinden Blankenheim/Dahlem

nBaasem, st. Mariä Geburt Urkunden und Akten (1486) um 1550-2001, Kirchenbücher vor Ort: THS 1799 ff.; besondere Überlieferung: Einwohnerverzeichnisse 1718, 1769 und rechnungsbuch des hubert stein 1803-1845, u.a. mit Schilderung politischer Ereignisse.

nDahlem, st. hieronymus Akten 1723-1997, Kirchenbücher vor Ort THS 1755/56 ff.; besondere Überliefe-rung: Archiv der Dekanate Blankenheim und Kronenburg mit Überlieferung zu den einzelnen Pfarreien 1713-1958.

nkronenburg, st. Johann Baptist teilweise Depositum im Diözesanarchiv Aachen: Akten 1595-2002, Kirchenbü-cher vor Ort THS 1797 ff.; abweichende Überlieferung: Nachlass der Familien Faymonville (Amtsleute der Herrschaft Kronenburg) und Pallandt (Notar und Bürgermeister im 19. Jh.) mit Überliefe-

rung zur Herrschaft Kronenburg 1372-1839, zu Mairie und Canton Kronenburg 1794-1814 und Bürgermeisterei Kronen-burg und Udenbreth 1815-1882.

nschmidtheim, st. Martin Akten (1139), 17. Jh.-1989, Kirchenbücher vor Ort T 1723 ff., H 1788 ff., S 1798 ff.

nBerk, st. Brictius

Euskirchen

kath. kirchengemeindeverband Euskirchen-Bleibach/hardtAlte Landstr. 4153881 Euskirchenwww.kirche-euskirchen-west.de

nElsig, KreuzauffindungDepositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten 17. Jh.- ca. 1959, Kirchenbücher vor Ort THS 1771 ff.

nFrauenberg, st. Georg Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Urkunden 1374-1598, Akten ca. 1600-1979, Kirchenbücher vor Ort T 1828 ff., H 1825 ff., S 1825 ff.; beson-dere Überlieferung: Kirche und Klerus im Nationalsozialismus; abweichende Über-lieferung: Weistum und Schöffengericht Frauenberg 1551-1793.

nWißkirchen, st. Medardus Depositum im Hist. Archiv Erzbistum

Köln: Akten 1751-1974, Kirchenbücher vor Ort THS 1660 ff.

nBillig, st. cyriakusEuenheim, St. BrictiusKreuzweingarten, Hl. KreuzRheder, Mutter vom Guten RateStotzheim, St. Martin

Pfarrei st. Martin EuskirchenKirchstr. 15, 53879 EuskirchenTel.: 02251 / 77626-0www.st-martin-euskirchen.de

nEuskirchen, st. Martin Urkunden (1330) 1333-1884, Akten 1486-Mitte 20. Jh., Kirchenbücher vor Ort T 1835 ff., H 1869 ff., S 1886 ff.; besondere Überlieferung: Hospital 1641-1870, Kapuzinerkloster 1676-1878.

nEuskirchen, Pfarre herz-Jesu

nEuskirchen, st. Matthias kath. kirchengemeindeverband Euskirchen-ErftmühlenbachGroßbüllesheimer Str. 1153881 Euskirchenwww.erftmuehlenbach.de

nDom Esch, st. Martin Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Urkunden und Akten 14., 16. Jh., 1617-1991, Kirchenbücher vor Ort T 1898 ff., H 1897 ff., S 1898 ff.

H. Naumann: Georgstor in Blankenheim

Herz-Jesu-Kirche, Euskirchen

Page 33: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

64 Archive im kreis Euskirchen

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Archive im kreis Euskirchen 65

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

nkirchheim, st. Martin Akten 1597-1973, Kirchenbücher vor Ort T 1717 ff., H 1727-1766, 1770 ff., S 1741 ff; besondere Überlieferung: Landdekanat Zülpich 1680-1788, Dekanat Bad Münstereifel 1827-1955.

nFlamersheim, st. stephanus AuffindungnGroßbüllesheim, st. Michaelnkleinbüllesheim, st. Peter u. Paulnkuchenheim, st. nikolausnniederkastenholz, st. LaurentiusnPalmersheim, st. Peter und Paulnroitzheim, st. stepahanusnschweinheim, DreifaltigkeitnWeidesheim, st. Maria himmelfahrt

Evangelische kirchengemeinde Euskirchen (vor 1876 zur ev. Gemeinde Großbüllesheim, Gründung der ev. Gemeinde in Euskirchen 1876 unter Einbeziehung der ev. Gemeinde Großbüllesheim)Kölner Straße 4153879 EuskirchenTel.: 02251 / [email protected] 1876-1975, Kirchenbücher vor Ort THS 1876 ff.

Evangelische Gemeinde Flamersheim (Gemeindegründung 1561)Pützgasse 7, 53881 Euskirchen-Fla-mersheim, Tel.: 02255 /1215

[email protected] www.kirchengemeinde-flamersheim.deTeilweise Depositum im Archiv Ev.K.i.Rhld; Akten 1648-1980, Kirchenbücher vor Ort THS 1840 ff. (Kirchenbücher THS 1685/86 -1839 als Microfiche über das Archiv Ev.K.i.Rhld einsehbar).Ev. Gemeinde Großbüllesheim (Pfarre 1717-1876, ab 1876 zur ev. Gemeinde Euskirchen)Kölner Str. 41, 53879 Euskirchen. Depositum im Archiv Ev.K.i.Rhld. Akten 1717-194, Kirchenbücher vor Ort (nur als Microfiche über das Archiv Ev.K.i.Rhld. einsehbar) THS 1717 ff.;abweichende Überlieferung: Register der Kapitalien zu Flamersheim 1798-1816.

hellenthal

Gemeinschaft der Gemeinden hellenthal/schleidenVorburg 3, 53937 SchleidenTel.: 02445 / 3218www.gdg-hellenthal-schleiden.de

nBlumenthal, st. Brigidanharperscheid, st. Donatusnhellenthal, st. Annanhollerath, st. Bernhardnkreuzberg, st. AntoniusnLosheim, st. Michaelnreifferscheid, st. Matthiasnrescheid, st. Barbaranschleiden, st. Philippus u. Jacobusnudenbreth, st. hubertusnWildenburg, st. Johann BaptistnWolfert, st. Ägidius

Evangelische kirchengemeindehellenthal (bis 2007, Gemeindegründung 1786, vorher Gemünd; Name so seit 1958, vorher evangelische Kirchengemeinde Kirschseiffen)

kall

Gemeinschaft der Gemeindensteinfeld (kall/nettersheim)Hermann-Josef-Str. 253925 KallTel. 02441 / 889137www.gdg-steinfeld.de

nsteinfeld, st. Potentinus Akten 1489-1998, Kirchenbücher vor Ort THS 1682 ff., T 1844-1872; abwei-chende Überlieferung: Prämonstraten-serkloster Steinfeld 1501-1799, Königlich Preußische Erziehungsanstalt Steinfeld 1844-1930, Bürgermeisterei Wahlen: Chronik 1823-1848.

nDottel-scheven, st. Antoniusnkall, st. nikolausnkeldenich, st. Dionysiusnkrekel, st. Barbaransistig, st. stephannsötenich, st. Matthias

Mechernich

Gemeinschaft der Gemeinden st. Barbara, MechernichWeierstr. 80

53894 MechernichTel.: 02443 / 8640www.gdg-mechernich.denkallmuth, st. Georg Depositum im Dizözesanarchiv Aachen, Akten 1675, 1840-1945, Kirchenbücher vor Ort THS 1858 ff.; abweichende Überlieferung: Weistum 1675.

nBerg, st. Peter nBleibuir, st. Agnes nEicks, st. Martin nEiserfey, st. WendelinnFloisdorf, st. Pankratius nGlehn, st. Andreas nharzheim, st. Goar nholzheim, st. Lambertus nkalenberg, hl. FamilienBad Münstereifel-nöthen, st. Willibrordusnstrempt, st. rochus nvussem/Breitenbenden, st. MargarethanWeyer, st. cyriacus

kath. kirchengemeindeverband veytalKirchberg 14, 53894 Mechernichwww.veytal.eu

nsatzvey, st. Pantaleon Urkunden 1587-1880, Akten 1537-1945, Kirchenbücher vor Ort THS 1854 ff.

nAntweiler, st. Johann BaptistnFirmenich, st. Barbarankommern, st. severinus nLessenich, st. stephanus

Pfarrhaus, Rescheid

Alte Kirche, Mechernich

Page 34: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

66 Archive im kreis Euskirchen

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Archive im kreis Euskirchen 67

nObergartzem, st. hubertus nschaven, st. Agatha

Evangelische kirchengemeinde roggendorf (Gemeindegründung 1867, vorher zu Gemünd) Dietrich-Bonhoeffer-Str.153894 MechernichTel.: 02443 / 24 97Akten 1857-1977, Kirchenbücher vor Ort THS 1859 ff.

nettersheim

Gemeinschaft der Gemeindensteinfeld (kall/nettersheim)Hermann-Josef-Str. 2, 53925 KallTel.: 02441 / 889137www.gdg-steinfeld.de

nBouderath, st. Gertrud nFrohngau, st. MargaretanMarmagen, st. Laurentiusnnettersheim, st. Martin nPesch, st. cäcilia nTondorf, st. Lambertus, nZingsheim, st. Peter

schleiden

Gemeinschaft der Gemeinden hellenthal/schleidenVorburg 3, 53937 SchleidenTel.: 02445 / 3218www.gdg-hellenthal-schleiden.de

nOlef, st. Johann Baptist Depositum im Aachen: Akten 1546 -1956 Kirchenbücher vor Ort T 1665-1865, H 1707-1798, S 1707-1770; abweichende Überlieferung: Schöffenweistum 1546.

nDreiborn, st. Georg nGemünd, st. nikolaus nharperscheid, st. Donatus nschleiden, st. Philippus u. Jakobus nWollseifen-herhahn, st. katharina

Evangelische Trintatiskirchen-gemeinde schleidener Tal (2007 Neubildung durch Zusammen-gehen der drei Kirchengemeinden Gemünd, Schleiden und Hellenthal)Dreiborner Str. 10-1253937 Schleiden-GemündTel.: 02444 / 1400

Evangelische kirchengemeinde Gemünd (bis 2007; uniert seit 1822, ev.-lutheri-sche Gemeindegründung 1619, ev.-refor-mierte Gemeindegründung 1609)Urkunden 1592-1783, Akten 1585-1953, Kirchenbücher vor Ort (nur als Microfiche im Archiv des Ev. Kirchenkreises Aachen (02471 / 3098) einsehbar): Reformierte Gemeinde: T H 1618 ff., S 1693-1819 (je-weils mit Lücken); Lutherische Gemeinde: T 1656-1732, 1813-1823, H 1656-1799, 1813- 1822, S 1665-1788, 1813-1822; Ev. Gemeinde: T H S 1819 ff.; besondere Überlieferung: Kirche und NSDAP, beson-ders Kirchenaustritte auf der NS-Ordens-

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

burg Vogelsang 1936-1939; abweichende Überlieferung: Nachlass Dalbendener Eisenhütte ca. 1644-1862.

Evangelische kirchengemeinde schleiden (bis 2007, Gemeindegründung um 1559, Wiedererhebung 1786), Akten (1585) 1592-1700, 1785-1977, Kirchenbücher vor Ort (nur als Microfiche im Archiv des Ev. Kirchenkreises Aachen einsehbar): T 1786 ff., H 1786 ff., S 1786 ff., S 1786 ff.; beson-dere Überlieferung: Bekennende Kirche 1933-1947

Weilerswist

kath. kirchengemeindeverbandWeilerswistMauritiusgasse 6, 53919 Weilerswistwww.pfarrverband-weilerswist.de

nLommersum, st. Pankratius Urkunden und Akten 1359-1994, Kir-chenbücher vor Ort THS 1745 ff.; abweichende Überlieferung: Herrschaft Kerpen-Lommersum 1587-1795.

nWeilerswist, st. Mauritius Urkunden 1415-1884, Akten 1711-1995, Kirchenbücher vor Ort THS 1669 ff.; besondere Überlieferung: Sebastianus-Bruderschaft in Euskirchen 1415.

nhausweiler, st. Anna-kapellenMetternich, st. Johannes d. TäufernMüggenhausen, st. Laurentiusnvernich, hl. kreuz

Ev. Gemeinde Weilerswist Martin-Luther-Straße 27-2953919 Weilerswist, Tel.: 02254 / 18 81www.mlkw.de

Zülpich

kath. kirchengemeindeverband ZülpichMühlenberg 9a, 53909 Zülpichwww.st-peter-zuelpich.de

nBessenich, st. christophorus Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten 19./20. Jh. überwiegend zu Vermögen und Haushalt; war eingepfarrt in St. Marien bzw. St. Martin, Zülpich (beide 1802 zugunsten von St. Peter aufgegeben; vgl. Pfarrei Zülpich, St. Peter: Überlieferung zur Hilfskapelle Bessenich u. Errichtungder Pfarrei Bessenich 1835-1907)

nBürvenich, st. stephanus Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten (1708) 1750-1982, Kirchenbücher vor Ort THS 1858 ff.; besondere Überliefe-rung: Handakten des Zülpicher Dechanten Heinrich Zimmermann 1953-1979; abweichende Überlieferung: Chronik der Bürgermeisterei Bürvenich 1823-1849.

Pfarrhaus, Lommersum

Pfarrhaus, Dreiborn

Page 35: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

68 Archive im kreis Euskirchen

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

Archive im kreis Euskirchen 69

nDürscheven, st. GereonDepositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten 1659, 1716-1969, Kirchenbücher vor Ort THS 1920 ff.

nEnzen, st. kunibert Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten 1701-1976, Kirchenbücher vor Ort THS 1870 ff.

nFüssenich, st. nikolaus Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln: Akten 1616-1979, Kirchenbücher vor Ort T 1750 ff., H 1780 ff., S 1872 ff.; besonde-re Überlieferung: Prämonstratenserinnen-Kloster Füssenich: 1616-1802.

nhoven, st. Margareta Akten 1668-1986, Kirchenbücher vor Ort T 1668ff., H 1724-1764, S 1720-1764, 1815 ff.

nLövenich, st. Agnes Akten 1650-1988, Kirchenbücher vor Ort THS 1608/11 ff.; abweichende Überliefe-rung: Abschriften von Urkunden und Akten zu den Burgen Linzenich und Lövenich 1403-1877.

nMerzenich, st. severin Akten 1687-1965, Kirchenbücher vor Ort

nnemmenich, st. Peter Akten 1548-1978, Kirchenbücher vor Ort T 1786ff., H 1801 ff, S 1771 ff.; besonde-re Überlieferung: Notizbuch des Gördt Blens aus Nemmenich (geb. 1659): Notizen über landwirtschaftliche Tätigkeit und familiäre Ereignisse, Kriegsschäden in nemmenich und der weiteren Umgebung, Truppenaushebungen, Brände in Zülpich u. a. 1675-1705.

nschwerfen, st. Dionysius Depositum im Hist. Archiv Erzbistum Köln, Akten 1607-1988, Kirchenbücher vor Ort THS 1829 ff.; besondere Überlieferung: Protokollbuch der Dekanatskonferenz des Dekanats Euskirchen 1842-1923.

nsinzenich, st. kunibert Akten 18. Jh.-ca. 1990, Kirchenbücher vor Ort THS 1840 ff; besondereÜberlieferung: Akten der Bürgermeisterei Sinzenich 1807-1833.

nZülpich, st. Peter Urkunden (1206) 1305-1784, Akten um 1507-1972; Kirchenbücher vor Ort T 1741 ff., H 1893 ff., S 1868 ff.; besondere Überlieferung: Fraterherren-haus Weidenbach in Köln: Kopiar 1339-1507, Dekanat Zülpich 1624-1892.

PFArrArchivE im Kreis eusKirchen

nJuntersdorf,st. Gertrudis nLangendorf, st. cyriakusnnideggen (Embken), s. Agathannideggen (Wollersheim), hl. kreuznniederelevenich, st. Maria königinnOberelvenich,st. Matthias nrövenich, st. Pankratius nÜlpenich, st. kunibert nWichterich, st. Johannes und sebastianus nZülpich, GasthauskapellenZülpich, st. vinzenz

Evangelische christus-kirchengemeinde ZülpichFrankengraben 43, 53909 Zülpich, Tel.: 02252 / 2717www.ev-christuskirche-zuelpich.de

Christusgemeinde, Zülpich

Pfarrkirche St. Gereon, Dürscheven

Page 36: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

70 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 71

OrTschAFTEn Des Kreises eusKirchenOrTschAFTEn Des Kreises eusKirchen

Ellesheim (Bad Münstereifel)Elsig (Euskirchen /P bis 1969 Zülpich)Engelgau (Nettersheim)Enzen (Zülpich / P bis 1969 Mechernich)Eppenich (Zülpich)Esch (Bad Münstereifel)Escher Heide (Bad Münstereifel)Eschweiler (Bad Münstereifel / P bis 1969 Mechernich)Ettelscheid (Schleiden)Euenheim (Euskirchen / P bis 1969 Zülpich)Euskirchen (Euskirchen)

F

Felser (Hellenthal)Firmenich (Mechernich)Flamersheim (Euskirchen)Floisdorf (Mechernich)Frauenberg (Euskirchen / P bis 1969 Zülpich)Frauenkron (Dahlem / P bis 1934 Hellenthal)Freilingen (Blankenheim)Frohngau (Nettersheim)Frohnrath (Kall)Füssenich (Zülpich)

G

Gehn (Mechernich)Geich (Zülpich)Gemünd (Schleiden)Giescheid (Hellenthal)Gillenberg (Kall)Gilsdorf (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Glehn (Mechernich)Golbach (Kall)Großbüllesheim (Euskirchen)

Groß-Vernich (Weilerswist)Grube Wohlfahrt (Hellenthal)

h

Hahnenberg (Hellenthal)Hardtbrücke (Bad Münstereifel)Harperscheid (Schleiden)Harzheim (Mechernich)Haus-Eichen (Hellenthal)Haus Broich (Euskirchen / P bis 1969 Mechernich)Hausweiler (Weilerswist)Hecken (Hellenthal /P bis 1969 Kall)Heiden (Hellenthal /P bis 1969 Kall)Hellenthal (Hellenthal)Herhahn (Schleiden)Hescheld (Hellenthal)Heufahrtshütte (Mechernich)Hilterscheid (Bad Münstereifel)Hohn (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Hollerath (Hellenthal)Holzem (Bad Münstereifel)Holzheim (Mechernich)Holzmühlheim (Nettersheim)Honerath (Bad Münstereifel)Hönningen (Hellenthal)Horchheim (Weilerswist)Hostel (Mechernich)Houverath (Bad Münstereifel)Hoven (Zülpich)Hüngersdorf (Blankenheim)Hünkhoven (Bad Münstereifel)Hummerzheim (Bad Münstereifel)

i

Ingersberg (Hellenthal)Irnich (Zülpich / P bis 1971 Mechernich)Irresheim (Euskirchen /

P bis 1969 Zülpich)Iversheim (Bad Münstereifel)

JJuntersdorf (Zülpich)

kKalenberg (Mechernich / P bis 1971 Kall)Kalkar (Bad Münstereifel / P bis 1969 Mechernich)Kall (Kall)Kallmuth (Mechernich / P bis 1969 Nettersheim)Kamberg (Hellenthal)Kammerwald (Hellenthal)Katzvey (Mechernich)Kehr (Hellenthal)Keldenich (Kall)Kerperscheid (Schleiden)Kirchheim (Euskirchen)Kirspenich (Bad Münstereifel)Kleinbüllesheim (Euskirchen)Klein-Vernich (Weilerswist)Kolvenbach (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Kop Nück (Bad Münstereifel)Kommern (Mechernich)Kommern-Süd (Mechernich)Kradenhövel (Hellenthal)Krekel (Kall)Kreuzberg (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Kreuzweingarten (Euskirchen / P bis 1969 Mechernich)Kronenburg (Dahlem)Kuchenheim (Euskirchen)

L

Langendorf (Zülpich)Langscheid (Bad Münstereifel)Lanzerath (Bad Münstereifel)

A

Ahrdorf (Blankenheim)Ahrhütte (Blankenheim)Alendorf (Blankenheim)Anstois (Kall)Antonigartzem (Zülpich / P bis 1969 Mechernich)Antweiler (Mechernich)Arloff (Bad Münstereifel)

B

Baasem (Dahlem) Bad Münstereifel (Bad Münstereifel)Benenberg (Kall)Berescheid (Schleiden)Berg (Mechernich)Bergbuir (Mechernich)Bergheim (Mechernich)Bergrath (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Berk (Dahlem / P bis 1934 Hellenthal)Berresheim (Bad Münstereifel)Bescheid (Mechernich)Bessenich (Zülpich)Billig (Euskirchen / P 1856-1969 Mechernich)Blankenheim (Blankenheim)Blankenheimerdorf (Blankenheim)Blankenheim Wald (Blankenheim)Bleibuir (Mechernich)Blumenthal (Hellenthal)Bodenheim (Weilerswist)Bouderath (Nettersheim)

Breitenbenden (Mechernich)Broich (Schleiden)Bronsfeld (Schleiden)Bruch (Hellenthal)Buir (Nettersheim)Bungenberg (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Bürvenich (Zülpich)Büschem (Hellenthal)

D

Dahlem (Dahlem)Denrath (Mechernich)Derkum (Weilerswist)Dickerscheid (Hellenthal)Diefenbach (Kall)Dollendorf (Blankenheim)Dom-Esch (Euskirchen / P 1801-1931 Swisttal)Dommersbach (Hellenthal)Dottel (Kall)Dreiborn (Schleiden)Dreimühlen (Mechernich / P bis 1969 Nettersheim)Dürscheven (Zülpich)

E

Effelsberg (Bad Münstereifel)Eichen (Bad Münstereifel)Eichen (Hellenthal)Eicherscheid (Bad Münstereifel)Eicks (Mechernich)Eiserfey (Mechernich / P bis 1969 Nettersheim)

Ortschaften des Kreises Euskirchen nach dem kommunalen Zusammenschluss

Erklärung der Aufzählung:Ortschaft

(zuständiges Kommunalarchiv /

Personenstandsunterlagen abweichend in einem anderen

Kommunalarchiv)

Page 37: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

72 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 73

OrTschAFTEn Des Kreises eusKirchen

Schwalenbach (Hellenthal)Schwarzmaar (Weilerswist / P ab 1932)Schweinheim (Euskirchen)Schwerfen (Zülpich / P bis 1971 Mechernich)Selbach/Wehrley (Schleiden / P bis 1972 Kall)Sieberath (Hellenthal)Sinzenich (Zülpich)Sistig (Kall)Soller (Bad Münstereifel)Sötenich (Kall)Steinfeld (Kall)Steinfelderheistert (Kall)Stotzheim (Euskirchen)Straßbüsch (Kall)Strempt (Mechernich)

T

Tondorf (Nettersheim)

u

Udenbreth (Hellenthal)Uedelhoven (Blankenheim)Ülpenich (Zülpich / P bis 1969 Mechernich)Unterdalmerscheid (Hellenthal)Unterpreth (Hellenthal)Unterschömbach (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Urfey (Mechernich)Urft (Kall)

v

Virnich (Zülpich / P bis 1971 Mechernich)Veynau (Euskirchen / P bis 1969 Mechernich)Vollem (Mechernich / P bis 1969 Nettersheim)Vollmert (Bad Münstereifel)Voißel (Mechernich)Vussem (Mechernich)

WWachendorf (Mechernich)Wahld (Hellenthal)Wahlen (Kall)Wald (Bad Münstereifel)Waldorf (Blankenheim)Wallenthal (Kall)Wallenthalerhöhe (Kall)Weidesheim (Euskirchen)Weiler a. Berge (Mechernich)Weiler i. d. E. (Zülpich)Weilerswist (Weilerswist)Weißenbrunnen (Mechernich)Weißenstein (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Weyer (Mechernich / P bis 1969 Nettersheim)Wichterich (Zülpich)Wielspütz (Mechernich)Wiesen (Hellenthal)Wildenburg (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Willerscheid (Bad Münstereifel)Winten (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Wintzen (Schleiden)Wißkirchen (Euskirchen / P bis 1969 Mechernich)Witscheiderhof (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Wittscheid (Hellenthal)Wolfert (Hellenthal)

Wolfgarten (Schleiden)Wollenberg (Hellenthal)Wüschheim (Euskirchen)

Z

Zehnstelle (Hellenthal)Zingscheid (Hellenthal)Zingsheim (Nettersheim)Zülpich (Zülpich)

Lessenich (Mechernich)Lethert (Bad Münstereifel)Limbach (Bad Münstereifel)Linden (Hellenthal /P bis 1969 Kall)Lindweiler (Blankenheim / P bis 1969 Nettersheim)Lingscheiderhof (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)Linzenich (Zülpich / P bis 1969 Mechernich)Lommersdorf (Blankenheim)Lommersum (Weilerswist)Lorbach (Mechernich)Losheim (Hellenthal)Losheimergraben (Hellenthal)Lövenich (Zülpich / P bis 1969 Mechernich)Lückerath (Mechernich)

M

Mahlberg (Bad Münstereifel)Manscheid (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Marmagen (Nettersheim / P bis 1969 Dahlem)Maulbach (Bad Münstereifel)Mechernich (Mechernich)Merzenich (Zülpich)Metternich (Weilerswist)Metzigeroder (Dahlem / P bis 1934 HellenthalMiescheid (Hellenthal)Miescheiderheide (Hellenthal)Morsbach (Schleiden)Müggenhausen (Weilerswist / P seit 1932)Mülheim (Blankenheim)Mülheim (Zülpich)Mutscheid (Bad Münstereifel)

n

Neichen (Bad Münstereifel)Nemmenich (Zülpich)Nettersheim (Nettersheim / P bis 1969 Dahlem)Neuhaus (Hellenthal)Neukirchen (Weilerswist / P seit 1932)Niederelvenich (Zülpich)Niederkastenholz (Euskirchen)Nierfeld (Schleiden)Nitterscheid (Bad Münstereifel)Nonnenbach (Blankenheim)Nöthen (Bad Münstereifel / P bis 1969 Nettersheim)

O

Oberdalmerscheid (Hellenthal)Oberelvenich (Zülpich)Obergartzem (Mechernich)Oberhausen (Schleiden)Oberpreth (Hellenthal)Oberreifferscheid (Hellenthal)Oberschömbach (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Oberwichterich (Euskirchen / P bis 1969 Zülpich)Odesheim (Bad Münstereifel)Ohlerath (Bad Münstereifel)Olef (Schleiden)Ottenheim (Weilerswist)

P

Palmersheim (Euskirchen)Paulushof (Hellenthal / P bis 1969 Kall)Pesch (Nettersheim)Pfeiffershof (Hellenthal / P bis 1969/72 Kall)Platiß (Hellenthal)

r

Ramscheid (Hellenthal)Ramscheiderhöhe (Hellenthal)Reckerscheid (Bad Münstereifel)Reetz (Blankenheim)Reifferscheid (Hellenthal)Rescheid (Hellenthal)Rheder (Euskirchen / P bis 1969 Mechernich)Rinnen (Kall)Ripsdorf (Blankenheim)Rißdorf (Mechernich)Rodenbusch (Hellenthal)Roder (Kall)Roderath (Nettersheim)Rodert (Bad Münstereifel)Roggendorf (Mechernich)Rohr (Blankenheim / P bis 1969 Nettersheim)Roitzheim (Euskirchen)Rövenich (Zülpich)Rupperath (Bad Münstereifel)Rüth (Kall)

s

Sasserath (Bad Münstereifel)Satzvey (Mechernich)Schaven (Mechernich)Scheuerheck (Bad Münstereifel)Scheuren (Bad Münstereifel)Scheuren (Schleiden)Scheven (Kall)Schleiden (Schleiden)Schmidtheim (Dahlem)Schneppenheim (Weilerswist)Schnorrenberg (Hellenthal)Schönau (Bad Münstereifel)Schöneseiffen (Schleiden)Schützendorf (Mechernich)

OrTschAFTEn Des Kreises eusKirchen

Page 38: Auf spannenden spuren - Euskirchen · 2019. 7. 18. · n Der Eremit am Hohen Venn, 1829-1830 n Eifeler Nachrichten,1962-1970 n Eifeler Volkswacht, 1928-1931 n Eifeler Volkszeitung,

74 Archive im kreis Euskirchen Archive im kreis Euskirchen 75

AnGEBOTE Der Kreisarchive eusKirchenAnGEBOTE Der Kreisarchive eusKirchen

neben der klassischen auskunftsertei-lung und der Benutzerbetreuung bieten die Archive, insbesondere das Kreis- und das stadtarchiv euskirchen weitere ser-viceleitstungen an:n allgemeine archivführungenn Unterstützung und Beratung bei Fach-, Abschlussarbeiten und allen Projekten zur Kreis- bzw. stadtgeschichte auch im hinblick auf die regionale und überregionale archivlandschaft

Besonderes Angebot für schulen:Seit 2005 wird die Zusammenarbeit kom-munaler Kultur- und Bildungseinrich-tungen mit schulen unter dem namen Bildungspartner NRW als gemeinsame Initiative des Landes NRW und der Kom-munen entwickelt und ausgebaut.

Mit oder ohne Bildungspartnerschaft: Der direkte Kontakt zwischen Schulen und Ar-chiven bietet neue Impulse und Erfahrun-gen in der Vermittlung von Wissen und Arbeitstechniken für die Schüler.

archive als außerschulischer Lernort bie-ten neben dem erarbeiten von recher-chetechniken die unterschiedlichsten Quellen zur (regionalen) Geschichte so-wie Hintergrundinformationen zu Themen wie Politik, Literatur, Industrie, Stadtent-

wicklung, Umwelt, Bildungswesen, Recht und Verwaltung u. a.

Das kreisarchiv bietet n Einführung in Archive, ihre Be- stände und Nutzungsmöglichkeitenn Quellenmappen sowie Medienlisten n Quellenralleys zu verschiedenen Themen wie Besatzung, Schule und Wassern einführung in regionale Quellen z. B. zum Ersten Weltkriegn Workshop „Kurrentschrift“n Sprechstunde bzw. Beratung bei Facharbeiten

in Zusammenarbeit mit der vhs des kreises Euskirchen finden im Kreisarchiv folgende Kurse statt

Lesen und verstehen alter hand-schriften: Bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts war es noch üblich den Schriftverkehr handgeschrieben zu er-ledigen. Bis 1942 wurde in Deutschland in der deutschen Kurrentschrift geschrie-ben, deren Buchstaben uns heute fremd erscheinen. alte schriftstücke und historische Quel-len müssen kein Buch mit sieben sie-geln bleiben. Anhand von ausgewählten schriftstücken lesen und üben sie die deutsche Kurrentschrift. Dabei lernen Sie

die üblichen Anreden, Abkürzungen und redewendungen sowie die wichtigsten Hilfsmittel kennen.

Nach dem Anfänger-Kurs bietet sich regelmäßig die Möglichkeit an einem Workshop für Fortgeschrittene teilzunehmen. In diesem werden eigene Texte gemeinsam erarbeitet.www.vhs-kreis-euskirchen.de

Das stadtarchiv Euskirchen bietetregelmäßig einen Workshop zur Familien-forschung an. Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Auf den Spuren Ihrer Vorfahren!In einem Workshop wird erklärt, welche Quellen man benutzen kann, wenn man mehr über seine eigenen vorfahren wis-sen will. Stammen Ihre Vorfahren aus euskirchen oder dem ehemaligen amt Kuchenheim, dann lässt sich mit den Dokumenten aus dem stadtarchiv ein Stammbaum erstellen, der mindestens bis zur napoleonischen Zeit zurückrei-chen kann. Durch praktische Beispiele wird Familienforschung leicht gemacht.Wenn Ihre Vorfahren aus Euskirchen stammen, bringen Sie bitte Namen und Geburts-/Heirats- oder Sterbedaten mit. In diesem Workshop kann Ihre Stammfol-ge erarbeitet werden.

angebote