”virusepidemiologische information” nr. 05/07 05/07 · virusisolierung (zellkultur): w: 8; 1...

5
Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. Mandl Redaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien 1095 Wien, Kinderspitalgasse 15 Tel. +43 1 40490-79500 Fax: +43 1 40490-9795 e-mail: [email protected] homepage: www.univie.ac.at/virologie Ein Service der Firma Roche. Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet. 05/07 ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR._____ In der Zeit vom 20.2. bis 5.3. wurden im Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien folgende Infektionen diagnostiziert: Adeno KBR: W: 1; chron. Tonsillitis Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2; 1 mal fieberhafter Infekt und Doppelinfektion mit Influenza A, 1 mal bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion; 2 mal aus resp. Sekret Virusisolierung: W: 1; resp. Infekt, aus resp. Sekret Antigennachweis: W: 2; 1 mal aus Rachenspülflüssigkeit, 1 mal aus Stuhl Corona Virusnukleinsäurenachweis (PCR): NÖ: 1; Pneumonie; aus resp. Sekret EBV IFT: W: 20, B: 1, K: 1; 9 mal Mononukleose, 3 mal EBV-infektion, 2 mal Lymphknotenschwellung, 2 mal viraler Infekt, 1 mal Tonsillitis, 1 mal Angina tonsillaris, 1 mal Fieberschübe und Abgeschlagenheit Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2, B: 1; 1 mal Mononukleose, 2 mal nach Transplantation; 1 mal aus Serum, 2 mal aus EDTA-Plasma Entero Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 3; 1 mal Meningitis, 1 mal Diarrhoe; 2 mal aus Liquor, 1 mal aus Stuhl Flavi HHT (Dengue): W: 1, OÖ: 1; 1 mal viraler Infekt Hepatitis B ELISA: W: 9 Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 8, K: 2; 5 mal Hepatitis B, 1 mal bei pos. HbsAg, 2 mal in Gravidität; 10 mal aus Serum Hepatitis C ELISA: W: 32, NÖ: 4, S: 1, K: 1, V: 2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 35, B: 1, NÖ: 3, V: 1 Genotypisierung: Typ 1: W: 7, B: 1, NÖ: 2; Typ 3A:W: 6, NÖ: 2; Typ 4: W: 1 Herpes simplex KBR + ELISA: W:1; chron. Niereninsuffizienz Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 4; 1 mal bei neurologischer Symptomatik, 1 mal St. P. Knochenmarktransplantation; 1 mal aus EDTA- Plasma, 2 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus bronchialaveolärer Lavage HSV2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; Exanthem; aus Abstrichmaterial HHV7 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; aus Lavage HIV ELISA und Western Blot: W: 4, NÖ: 1, K: 2 HPV Virusnukleinsäurenachweis (Hybridisierung, high risk): W: 44, B: 2, NÖ: 13, OÖ: 2, Stm: 4, K: 8, T: 2 Influenza A KBR+HHT: W: 10, NÖ: 2; 1 mal Enzephalitis, 1 mal hochfieberhafter Infekt, 1 mal Status febrilis, 1 mal Pneumonie, 1 mal Myokarditis, 1 mal Paresen bds., 1 mal bei Kollaps

Upload: others

Post on 27-Oct-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR. 05/07 05/07 · Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lung

Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. MandlRedaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp

Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien1095 Wien, Kinderspitalgasse 15Tel. +43 1 40490-79500 Fax: +43 1 40490-9795 e-mail: [email protected]: www.univie.ac.at/virologie

Ein Service der Firma Roche.Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet.

05/07””VVIIRRUUSSEEPPIIDDEEMMIIOOLLOOGGIISSCCHHEE IINNFFOORRMMAATTIIOONN”” NNRR..__________ 05/07

In der Zeit vom 20.2. bis 5.3. wurden im Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien folgende Infektionen diagnostiziert:

Adeno KBR: W: 1; chron. Tonsillitis Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2; 1 mal fieberhafter Infekt und Doppelinfektion mit Influenza A, 1 mal bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion; 2 mal aus resp. Sekret

Virusisolierung: W: 1; resp. Infekt, aus resp. Sekret Antigennachweis: W: 2; 1 mal aus Rachenspülflüssigkeit, 1 mal aus StuhlCorona Virusnukleinsäurenachweis (PCR): NÖ: 1; Pneumonie; aus resp. SekretEBV IFT: W: 20, B: 1, K: 1; 9 mal Mononukleose, 3 mal EBV-infektion, 2 mal

Lymphknotenschwellung, 2 mal viraler Infekt, 1 mal Tonsillitis, 1 mal Angina tonsillaris, 1 mal Fieberschübe und Abgeschlagenheit Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2, B: 1; 1 mal Mononukleose, 2 mal nach Transplantation; 1 mal aus Serum, 2 mal aus EDTA-Plasma

Entero Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 3; 1 mal Meningitis, 1 mal Diarrhoe; 2 mal aus Liquor, 1 mal aus Stuhl

Flavi HHT (Dengue): W: 1, OÖ: 1; 1 mal viraler Infekt Hepatitis B ELISA: W: 9

Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 8, K: 2; 5 mal Hepatitis B, 1 mal bei pos. HbsAg, 2 mal in Gravidität; 10 mal aus Serum

Hepatitis C ELISA: W: 32, NÖ: 4, S: 1, K: 1, V: 2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 35, B: 1, NÖ: 3, V: 1

Genotypisierung: Typ 1: W: 7, B: 1, NÖ: 2; Typ 3A:W: 6, NÖ: 2; Typ 4: W: 1Herpes simplex KBR + ELISA: W:1; chron. Niereninsuffizienz

Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 4; 1 mal bei neurologischer Symptomatik, 1 mal St. P. Knochenmarktransplantation; 1 mal aus EDTA-Plasma, 2 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus bronchialaveolärer Lavage

HSV2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; Exanthem; aus Abstrichmaterial HHV7 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; aus Lavage HIV ELISA und Western Blot: W: 4, NÖ: 1, K: 2 HPV Virusnukleinsäurenachweis (Hybridisierung, high risk): W: 44, B: 2, NÖ: 13,

OÖ: 2, Stm: 4, K: 8, T: 2 Influenza A KBR+HHT: W: 10, NÖ: 2; 1 mal Enzephalitis, 1 mal hochfieberhafter Infekt,

1 mal Status febrilis, 1 mal Pneumonie, 1 mal Myokarditis, 1 mal Paresen bds., 1 mal bei Kollaps

Page 2: ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR. 05/07 05/07 · Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lung

Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. Mandl; Institut f. Virologie d. Med. Universität WienVIR. EP. INF. NR. _______ Redaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp; Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien05/07-2

05/07

In der Zeit vom 20.2. bis 5.3. wurden im Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien folgende Infektionen diagnostiziert:

Adeno KBR: W: 1; chron. Tonsillitis Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2; 1 mal fieberhafter Infekt und Doppelinfektion mit Influenza A, 1 mal bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion; 2 mal aus resp. Sekret

Virusisolierung: W: 1; resp. Infekt, aus resp. Sekret Antigennachweis: W: 2; 1 mal aus Rachenspülflüssigkeit, 1 mal aus StuhlCorona Virusnukleinsäurenachweis (PCR): NÖ: 1; Pneumonie; aus resp. SekretEBV IFT: W: 20, B: 1, K: 1; 9 mal Mononukleose, 3 mal EBV-infektion, 2 mal

Lymphknotenschwellung, 2 mal viraler Infekt, 1 mal Tonsillitis, 1 mal Angina tonsillaris, 1 mal Fieberschübe und Abgeschlagenheit Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 2, B: 1; 1 mal Mononukleose, 2 mal nach Transplantation; 1 mal aus Serum, 2 mal aus EDTA-Plasma

Entero Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 3; 1 mal Meningitis, 1 mal Diarrhoe; 2 mal aus Liquor, 1 mal aus Stuhl

Flavi HHT (Dengue): W: 1, OÖ: 1; 1 mal viraler Infekt Hepatitis B ELISA: W: 9

Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 8, K: 2; 5 mal Hepatitis B, 1 mal bei pos. HbsAg, 2 mal in Gravidität; 10 mal aus Serum

Hepatitis C ELISA: W: 32, NÖ: 4, S: 1, K: 1, V: 2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR aus Serum): W: 35, B: 1, NÖ: 3, V: 1

Genotypisierung: Typ 1: W: 7, B: 1, NÖ: 2; Typ 3A:W: 6, NÖ: 2; Typ 4: W: 1Herpes simplex KBR + ELISA: W:1; chron. Niereninsuffizienz

Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 4; 1 mal bei neurologischer Symptomatik, 1 mal St. P. Knochenmarktransplantation; 1 mal aus EDTA-Plasma, 2 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus bronchialaveolärer Lavage

HSV2 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; Exanthem; aus Abstrichmaterial HHV7 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; aus Lavage HIV ELISA und Western Blot: W: 4, NÖ: 1, K: 2 HPV Virusnukleinsäurenachweis (Hybridisierung, high risk): W: 44, B: 2, NÖ: 13,

OÖ: 2, Stm: 4, K: 8, T: 2 Influenza A KBR+HHT: W: 10, NÖ: 2; 1 mal Enzephalitis, 1 mal hochfieberhafter Infekt,

1 mal Status febrilis, 1 mal Pneumonie, 1 mal Myokarditis, 1 mal Paresen bds., 1 mal bei Kollaps

Ein Service der Firma Roche.Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet.

05/07-2

Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 28, B: 6, NÖ: 17, OÖ: 12, S: 3, Stm: 41, K: 4, T: 15, V: 3; 2 mal Pneumonie, 1 mal Atemwegsinfekt, 3 mal fieberhafter Infekt, davon 1 mal Doppelinfektion mit Adeno, 1 mal grippaler Infekt und Husten, 1 mal Status febrilis, 1 mal Doppelinfektion mit RSV; 120 mal bei Verdacht auf Influenza; 1 mal aus Nasensekret, 38 mal aus resp. Sekret, 89 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus Lavage Virusisolierung (Zellkultur): W: 16, B: 2, NÖ: 7, OÖ: 5, S: 3, Stm: 20, K: 2, T: 2, V: 1; 1 mal Pneumonie, 2 mal Bronchitis, 4 mal bei Untersuchung auf Influenzaausschluß; 4 mal aus resp. Sekret, 57 mal aus Abstrichmaterial Antigennachweis: W: 3, NÖ: 2, OÖ: 2, Stm: 9; 1 mal Influenza, 1 mal grippaler Infekt, 1 mal Fieber, 3 mal hochfieberhafter Infekt, 2 mal Atemwegsinfektion, 1 mal St.p. Pneumonie, 1 mal bei Verdacht auf RSV Infektion, 1 mal nach Lungentransplantation; 11 mal aus resp. Sekret, 2 mal aus Nasensekret, 2 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus Lavage

Influenza B Virusnukleinsäurenachweis (PCR): NÖ: 1, Stm: 1; 2 mal bei Verdacht auf Influenza; 2 mal aus Abstrichmaterial

Virusisolierung: NÖ: 1, Stm: 1; 1 mal Fieber; 2 mal aus Abstrichmaterial JC/BK Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 3; 3 mal nach Nierentransplantation;

3 mal aus Harn Metapneumovirus Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; bei Verdacht auf

Rhinovirusinfektion; aus resp. Sekret Mycoplasma pneumoniae KBR: W: 1; Status febrilis Norovirus Antigennachweis: W: 55, B: 6, NÖ: 5, OÖ: 6; 8 mal Norovirusinfektion,

38 mal Diarrhoe, 11 mal Gastroenteritis, 1 mal Erbrechen, 1 mal St.p. Transplantation; 72 mal aus Stuhl Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 3; 3 mal Gastroenteritis; 3 mal aus Stuhl

Parainfluenza 3 Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion; aus resp. Sekret

Parvo ELISA: B: 1; bei Verdacht auf Ringelröteln Puumala IFT: Stm: 1; Fieber und Niereninsuffizienz Rhino Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 10; 2 mal Pneumonie, 1 mal

Halsschmerzen und Fieber; 7 mal bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion; 9 mal aus resp. Sekret, 1 mal aus Abstrichmaterial Virusisolierung: W: 2; 1 mal Bronchitis, 1 mal obstr. Bronchitis; 2 mal aus resp. Sekret

Rota KBR: B: 1; bei Chemotherapie Antigennachweis: W: 3; 3 mal aus Stuhl

RSV Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 16, NÖ: 4, Stm: 2; 1 mal fieberhafter Infekt, 2 mal Atemwegsinfekt, 1 mal Rhinitis, 15 mal bei Verdacht auf Rhinovirusinfektion, 1 mal Obstruktion, 1 mal obstr. Bronchitis, 1 mal Doppelinfektion mit Influenza A; 21 mal aus resp. Sekret Virusisolierung: W: 9, NÖ: 3; 1 mal bei Verdacht auf TBC, 1 mal Pneumonie, 7 mal obstr. Bronchitis, 1 mal Bronchitis, 1 mal Bronchiolitis, 1 mal Rhinitis; 10 mal aus resp. Sekret, 1 mal aus Lavage

Page 3: ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR. 05/07 05/07 · Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lung

Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. Mandl; Institut f. Virologie d. Med. Universität WienVIR. EP. INF. NR. _______ Redaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp; Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien05/07-3Ein Service der Firma Roche.Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet.

05/07-3

Antigennachweis: W: 21, NÖ: 10, Stm: 15; 8 mal bei Verdacht auf RSV-Infektion, 16 mal Bronchitis, 1 mal bei Verdacht auf Pertussis, 1 mal Pneumonie, 2 mal fieberhafter Atemwegsinfekt, 2 mal Rhinitis, 4 mal resp.Infekt, 1 mal bei Verdacht auf Influenza, 1 mal Fieber, 2 mal Doppelinfektion mit Adeno, 1 mal bei Verdacht auf RSV-Infektion und Doppelinfektion mit Parainfluenza 1; 38 mal aus resp. Sekret, 6 mal aus Nasensekret, 1 mal aus Abstrichmaterial, 1 mal aus Lavage

Varizellen-Zoster KBR + ELISA: W: 1, NÖ: 1, K: 1; 1 mal Exanthem, 1 mal bei Verdacht auf Herpes Zoster Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 1; Varizellen in Gravidität (25.SSW); aus Bläscheninhalt und Serum

Zytomegalie KBR + ELISA: W: 7, B: 1; 1 mal CMV-Infektion, 1 mal Lymphozytose, 1 mal viraler Infekt, 1 mal FUO, 1 mal Hepatopathie, 1 mal erhöhte Transaminasen, 1 mal Fieber Virusnukleinsäurenachweis (PCR): W: 15, Stm: 3; 1 mal CMV-Infektion, 1 mal bei AML, 1 mal Pneumonie und Lymphom, 1 mal in Gravidität, 1 mal intrauterine Infektion, 6 mal nach Transplantation; 8 mal aus EDTA-Plasma, 1 mal aus Muttermilch, 3 mal aus Rachenspülflüssigkeit, 4 mal aus Lavage, 1 mal aus Stuhl Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lungentransplantation; 3 mal aus Lavage, 5 mal aus Harn

Epidemiologische Trends: Anhaltende Influenza Saison, Infektionen haupt-sächlich verursacht durch den Influenzavirus-Subtyp A (H3N2) und gehäuftes Auftreten von Atemwegsinfektionen vor allem auf Grund von RSV-Infektionen. Zudem anhaltend hohe Aktivität von Noroviren als Erreger von Brechdurchfällen.

Reisekrankheit Dengue Fieber: Nach Österreich importierte Fälle 2002-2006

Stephan Aberle und Heidemarie Holzmann

Nach einer rasanten Ausbreitung von Dengue Virus und seines Vektors Aedes aegypti innerhalb der letzten 25 Jahre wird Dengue heute als die bedeutendste durch Stechmücken übertragene Erkrankung angesehen (Dengue Fieber siehe auch VEI 20/2005). Die große Beliebtheit von Reisen in tropische und subtropische Gebiete und das endemische Vorkommen von Dengue Fieber in mehr als 100 Ländern dieser Region führen dazu, dass importierte Dengue Fieberfälle auch in unseren Breiten diagnostiziert werden und nach der Malaria mit 10% bereits die zweithäufigste Ursache für eine akute Erkrankung nach Tropenurlaub darstellen.

Page 4: ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR. 05/07 05/07 · Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lung

Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. Mandl; Institut f. Virologie d. Med. Universität WienVIR. EP. INF. NR. _______ Redaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp; Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien05/07-4Ein Service der Firma Roche.Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet.

05/07-4

Eine Analyse der in den letzten 5 Jahren an unserem Institut diagnostizierten Denguefälle ergab 164 Dengue Virusinfektionen bei österreichischen Tropenreisenden. Tabelle 1 zeigt die jährlichen Fallzahlen. Der Vergleich mit den gemeldeten Infektionen in Deutschland, das etwa eine 10-mal höhere Einwohnerzahl hat, lässt auf eine relative gute Aufklärungsrate schließen, wobei wahrscheinlich in beiden Ländern bei weitem nicht alle importierte Dengue Infektionen erkannt werden. Die an Dengue Fieber Erkrankten sind im Durchschnitt 38 Jahre alt (2 bis 68 Jahre), Männer sind etwas häufiger betroffen. Die einsendenden Stellen waren in der Mehrzahl aus Wien (n=97), gefolgt von Oberösterreich (n=24), Salzburg (n=18), Niederösterreich (n=12), der Steiermark (n=10) und Tirol (n=3). Importierte Erkrankungsfälle treten das ganze Jahr auf mit einer saisonale Häufung im März und April sowie im August und September entsprechend der besten Reisezeit und auch der Dengue-Saison im Reiseland (Abbildung 1). Dies ist in Übereinstimmung mit Daten aus dem Europäischen Netzwerk zur Überwachung importierter Infektionserkrankungen (TropNetEurop); Thomas Jelinek, CID 2002; 35:1047-52. Die Mehrzahl der Infektionen stammt aus dem asiatischen Raum (Abbildung 2), in 41% aus Thailand (auch in Deutschland war im Jahr 2002 Thailand mit 42% das häufigste Infektionsland - RKI Epidemiologisches Bulletin Nr. 13/2003) gefolgt von Amerika mit 15% und Afrika mit 5%. Die Daten des TropNetEurop zeigen hinsichtlich des Ursprungslands weniger importierte Dengue Fälle aus Asien und höhere Zahlen aus Amerika. Dieser Unterschied zu unserem Ergebnis könnte einerseits auf unterschiedlichen Reisepräferenzen der Österreicher beruhen, aber auch auf einer sich ändernden Dengue Aktivität in den Reiseländern über die unterschiedlichen Untersuchungszeiträume (TropNetEurop 1999-2001, Österreich 2002-06).

Tabelle1:Importierte Denguefälle im Vergleich

Österreich Deutschland

2002 34 218

2003 23 131

2004 33 121

2005 38 144

2006 36 170

0

10

20

30

40

50

Jän.

Feb.

März April

Mai Juni Ju

liAug

.Sep

t.Okt. Nov.

Dez.

TropNetEurop Österreich

Abbildung 1: Importierte Denguefälle nach Diagnose-

Page 5: ”VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION” NR. 05/07 05/07 · Virusisolierung (Zellkultur): W: 8; 1 mal Hepatopathie, 1 mal Lymphadenopathie colli, 1 mal Neutropenie, 1 mal nach Lung

Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. F.X. Heinz, Prof. DDr. Ch. Mandl; Institut f. Virologie d. Med. Universität WienVIR. EP. INF. NR. _______ Redaktion: Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp; Institut f. Virologie d. Med. Universität Wien05/07-5Ein Service der Firma Roche.Copyright by Prof. Dr. F.X. Heinz. Veröffentlichungen auch auszugsweise sind nur mit Genehmigung gestattet.

05/07-5

Abbildung 2: Ursprungsländer von Dengueinfektionen bei Tropenreisenden

Diagnostik: Aufgrund der kurzen Inkubationszeit von 3-6 Tagen bis maximal 14 Tage schließt

ein länger zurückliegender Tropenaufenthalt eine akute Dengue Virusinfektion aus. Ein direkter Virusnachweis (z.B. mittels PCR) ist in den ersten 5 Tagen nach Krankheitsbeginn möglich und die einzige spezifische Diagnostik in dieser Zeit. Ab dem 5. Tag können Antikörper gegen Dengue Virus nachgewiesen werden, vorerst Dengue IgM Antikörper gefolgt nach einigen Tagen von einem Anstieg der IgG Antikörper. Serologisch beweisend für eine rezente Infektion sind der Nachweis von Dengue IgM Antikörper und ein vierfacher Titeranstieg der Antikörper (z.B. im Hämagglutinationshemmtest (HHT)). Die starke Kreuzreaktivität zwischen den IgG Antikörpern innerhalb der Gruppe der Flaviviren (Kreuzreaktive Antikörper nach FSME, Gelbfieber und Japanischer Enzephalitis Impfungen bzw. Infektionen) muss in der Beurteilung der Dengue Serologie berücksichtigt werden. Die Angaben zur Klinik, Krankheitsbeginn, Rückreisetag und Reiseland sind für eine gute Interpretation der Ergebnisse wesentlich.

8%

15%

18%

18%

41%

Österreich n=66 (2002-2006)

TropNetEurop n=282 (1999-2001)