band 29 nr. 3 12. dezember 2004 - entomology-iev.orgentomology-iev.org/mitt iev 2004 29 (3),...

52
Band 29 Nr. 3 12. Dezember 2004

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Band 29 Nr. 3 12. Dezember 2004

  • MITTEILUNGEN

    DES INTERNATIONALEN ENTOMOLOGISCHEN VEREINS ISSN 1019-2808

    Herausgeber Internationaler Entomologischer Verein e. V. gegr. 1884 Sitz: Frankfurt am Main. 1. Vorsitzender Dr. Thomas WAGNER, Universität Koblenz-Landau, Universi-

    tätsstraße 1, D-56070 Koblenz. E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzender Dr. Horst BATHON, Biologische Bundesanstalt, Heinrichstraße

    243, D-64287 Darmstadt. E-Mail: [email protected] Kassenwart Dr. Hannes GÜNTHER, Eisenacher Straße. 25, D-55218 Ingel-

    heim. E-Mail: [email protected] Redaktion Dr. Michael GEISTHARDT, Auringer Straße 22, D-65207 Wies-

    baden. E-Mail: [email protected] Schriftführung Ute SCHNEIDER, Von-Krehl-Straße 7, D-65191 Wiesbaden. E-Mail: [email protected] Manuskripte Bitte „Richtlinien für die Annahme von Beiträgen“ beachten. Inhalt Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge allein verantwort-

    lich; die Artikel geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion oder des Vereins wieder.

    Freiexemplare Die Autoren erhalten 50 Freiexemplare ihrer Artikel; werden weitere Exemplare zum Selbstkostenpreis gewünscht, so ist dies bei der Einsendung des Manuskripts zu vermerken.

    Abonnement Im Mitgliedsbeitrag enthalten, pro Jahr zur Zeit € 20,00, Schü-ler, Studenten und Auszubildende € 10,00 (Aufnahmegebühr € 3,00); für Nichtmitglieder € 24,50 zuzüglich Versandspesen.

    Einzelpreis Pro Einzelheft € 6,00; für Mitglieder € 2,50, zuzüglich Porto. Preise für Supplementbände nach Anfrage.

    Bestellungen an Ute SCHNEIDER oder Dr. M. GEISTHARDT. Konto 70721-600 (BLZ 50010060) bei der Postbank Frankfurt a. M.

    IBAN: DE55 5001 0060 0070 7216 00; BIC: PBNKDEFF Adressenänderungen an Ute SCHNEIDER oder Dr. Michael GEISTHARDT. Internet http://www.entomology-iev.de Copyright © 2004 by Internationaler entomologischer Verein.

  • Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.M. ISSN 1019-2808 Band 29 . Heft 3 Seiten 65 - 70 13. Dezember 2004

    Description of a new species of the genus Lampetis Dejean, 1833

    from the Shan-state in Myanmar (Coleoptera, Buprestidae)

    Michael HORNBURG

    Zusammenfassung: Es wird die Art Lampetis shanensis n. sp. aus Myanmar beschrieben und abgebildet, sowie in den Artenschlüssel der Lampetis-Arten Indochinas von AKIYAMA & OHMOMO (1994) eingefügt. Abstract : Lampetis shanensis n. sp. is described and illustrated as well as included in the key to the Indochinese species of the genus Lampetis given by AKIYAMA & OHMOMO (1994). Keywords: Coleoptera, Buprestidae, Lampetis, new species, Myanmar

    Introduction From the biogeographic region of Indochina are known seven species

    of the genus Lampetis Dejean, 1833, all placed in the subgenus Spintho-ptera Casey, 1909. Most of them were described in the 19th century. The last revision was published by AKIYAMA & OHMOMO (1994), who described two new species belonging to this region. During a journey to Myanmar the author collected a species of Lampetis which differs distinctly from the other species of the genus by the combination of structure and colour of the surface. Further examinations confirmed, that this species was not known so far.

    Lampetis (Spinthoptera) shanensis n. sp.

    Specimens examined: Holotype male, (Fig. 1, 2): Myanmar, Shan-State, Nyaung Shwe S/E (Inle-Lake), 20°41’11’’N, 96°58’04’’E, 970m, 20.XI.2003, leg. M. HORNBURG.

    65

  • Paratypes: 14 males, 4 females, Myanmar, Shan-State, Nyaung Shwe S/E (Inle-Lake), 20°37’36’’N, 96°57’28’’E, 920m, 17.XI.2003, leg. M. HORNBURG; 2 males, 6 females, Myanmar, Shan-State, Nyaung Shwe S/E (Inle-Lake), 20°37’36’’N, 96°57’28’’E, 920m, 19.XI.2003, leg. M. HORNBURG; 14 males, 14 females, Myanmar, Shan-State, Nyaung Shwe S/E (Inle-Lake), 20°41’11’’N, 96°58’04’’E, 970m, 20.XI.2003, leg. M. HORNBURG. Additional material: 1 male, Burma, 24.VI.1997, N Mandalay division, ca 30 km SW Pyin Oo Lwin, (on road P. O. Lw.- Mandalay). J. KALÁB leg.” (coll. V. KUBAN).

    The holotype will be deposited at the Museum für Naturkunde der

    Humboldt-Universität zu Berlin (MNHUB), Germany. Paratypes will be deposited in the following collections: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin (MNHUB), Germany; Deutsches Ento-mologisches Institut (DEI), Germany; Zoologische Staatssammlung München (ZSMC), Germany; The Natural History Museum (BMNH), London, Great Britain; Stephan Gottwald Collection, Berlin; Hans MÜHLE Collection, München; Dr. Manfred NIEHUIS Collection, Albers-weiler; Peter BRANDL Collection, Kolbermoor; Dr. Svatopluk BÍLÝ Collection, Prague; Vit KUBAN Collection, Brno; Dr. Charles BELLAMY Collection, Sacramento, USA; Dr. Sadahiro OHMOMO Collection, Japan and Michael HORNBURG Collection, Berlin.

    General d iagnosis : length: 14–26 mm, width: 4–9 mm; dark bronze coloured, pronotum more light than elytra; short antenna; bronze legs with bluish green tarsi.

    Descr ip t ion of Holotype (Fig.1) : total length: 20 mm, width: 6,5 mm.

    Head: bronze black with violet tinge, basis greenish; frons strongly and irregularly punctured; punctures merged, getting weaker to the vertex; punctures violet-red on the ground; labrum violet-red; antennal cavities bordered to the frons by distinct ridges, phasing out slightly below the middle of the eyes; antennae dark greenish bronze, short; first antennomere dark violet-red, second antennomere shortest, nearly globu-lar; third 1,4 times longer than second, fifth slightly serrated; distinct serrated and truncated at the apices from the sixth.

    Pronotum: dark bronze with violet tinge; 1,4 times longer than wide, greatest width and nearly parallel in basal third; lateral-punctures strong and confluent, on the disc strong but more distant; punctures

    66

  • violet-red on the ground; surface between punctures finely microsculp-tured, nearly shiny.

    Elytra: 2,1 times longer than wide; bronze black with slight violet and green tinge, darker than pronotum; dorsal punctures regularly in rows, ridges between puncture-rows not interrupted or with black spots; lateral punctures strong and confluent over the whole length of elytra.

    Ventral surface: violet-greenish coloured, with short and regular white pubescence.

    Legs: violet-greenish coloured, with short and regular white pubes-cence; tibiae more densely setose than femur; tarsi bluish green, claws simple.

    Aedeagus (Fig . 2) : 5,1 times longer than wide, slender and more or less parallel; paramere simple pointed to the slight setose apices.

    Der ivat io nominis :The species is named after the Myanmar Shan-state, the collecting locality of the type series.

    Figures 1 & 2: 1 (left), Lampetis shanensis n. sp., holotypus, dorsal view; 2 (right), aedeagus.

    67

  • Because of the appearance of the new species, the “Key to Indo-chinese species of the genus Lampetis” (AKIYAMA & OHMOMO 1994) will be modified as follows (page 18, code number 2): 2 Elytra ornamented with numerous small golden-yellow spots;

    abdomen sparsely punctured, with longitudinal pubescent bands on each side near lateral margins. ......................... puncticollis Saunders

    - Elytra ornamented with numerous small rectangular black or green spots; abdomen uniformly punctured, without longitudinal pubescent bands. ............................................................................................... 3

    - Elytral rows on disc regularly punctured, intervals not interrupted and without or with nearly absent rectangular dark spots, elytra dark bronze black with slight violet or greenish tinge. Pronotum dark bronze with violet tinge; aedeagus (Fig. 2) slender and more or less parallel ...................................................................... shanensis sp. n.

    Other points of the key are not concerned by this modification and

    stay unchanged. Figure 3 : Pair of Lampetis shanensis n. sp. in copula on a Mimosaceae

    tree.

    Notes on biology: Lampetis shanensis n. sp. was collected only on the south-east, scantily overgrown hills, surrounding the lake “Inle” in Shan-state, Myanmar, in company with Lampetis holynskii Akiyama & Ohmomo. Both species where found feeding and copulating on a small, not determinate Mimosaceae-tree (Fig. 3). No holes or tunnels in the

    68

  • branches and trunks of the trees could be diagnosed. It is most probable that the species develops in the roots, but no further investigations were made.

    Remarks At the male-specimen of the type series could be noticed a good

    variability of the sixth antennomere. The antennomeres of the females are not truncated as distinct as in the males.

    Furthermore, at the present time, the specimen listed under additional material can only be affiliated to the new species. However, slight differences are remarkable and due to this reason the specimen is not included in the type series. The colour of ventral surface and head is green, the lateral ridges of frons are slightly longer than in the type series. Pronotum and elytra are dark bronze greenish and more shiny. The aedeagus and the general body-shape are without differences. The assessment of this unique specimen remains uncertain until further material will be available.

    Acknowledgements I would like to thank my friend Stephan GOTTWALD (Berlin) for dis-

    cussions and valuable comments, Vít KUBAN (Czech Republic) for the loan of material and Dr. Svatopluk BÍLÝ (Czech Republic) for reviewing the manuscript. Warm thanks also to Annett KRAUSE (Berlin) for the linguistic revision of the draft.

    References

    AKIYAMA, K. & OHMOMO, S. (1994): Notes on the genus Lampetis Spinola from Indochina (Coleoptera, Buprestidae). – Entomological Review of Japan 49(1):17–24.

    AKIYAMA, K. & OHMOMO, S. (2000): The buprestid beetles of the world. – Mushi-Sha’s Iconographic Series of Insects 4:1–341.

    69

  • BELLAMY, C. L. (2003): An illustrated summary of the higher classification of the superfamily Buprestoidea (Coleoptera). – Folia Heyrovskyana, Supplemen-tum 10:1–197.

    KUROSAWA, Y. (1993): Reorganization of the genus Psiloptera (Coleoptera, Buprestidae). – Japanese Journal of Entomology 61(3):577–583.

    Author: Michael HORNBURG Kavalierstraße 11 D-13187 Berlin. E-mail: [email protected]

    Veranstaltungsvorschau

    Entomologentagung Dresden

    Ort: Dresden, TU Dresden, Bergstraße 64 Zeit: 21.–24. März 2005 Kontakt: Dr. Ulrich RATSCHKER, TU Dresden, Professur für Forstzoologie, Pienner Str. 9, D-01737 Tharandt. Tel.: 0049 (0)35203/38 31 35 1 / Fax: 0049 (0)35203/38 31 31 7 e-Mail: [email protected] / [email protected] –––––––––––––––––

    Biodiversität und Naturausstattung im Himalaya Ort: Erfurt, Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14,

    D-99084 Erfurt. Zeit: 08.–10. April 2005 Kontakt: Matthias HARTMANN (Anschrift wie oben) Tel.: 0049 (0)361/65 55 68 2 / Fax: 0049 (0)361/65 55 68 9 e-Mail: [email protected]

    70

  • Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.M. ISSN 1019–2808 Band 29 . Heft 3 Seiten 71 - 76 13. Dezember 2004

    Grammognata euphratica (Dejean, 1822) new for Senegal

    (Coleoptera: Cicindelidae) Studies of Tiger Beetles CLII

    Fabio CASSOLA

    Abstract : Grammognata euphratica (Dejean, 1822) is recorded for the first time from northern Senegal (Djoudj National Park), thus extending its known geographical range a bit further South in Western Africa. Riassunto: Grammognata euphratica (Dejean, 1822) viene segnalata per la prima volta del Senegal settentrionale (Parco Nazionale Djoudj), allargando così sia pur di poco a sud la sua distribuzione geografica in Africa Occidentale.

    Zusammenfassung: Grammognata euphratica (Dejean, 1822) wird erstmals aus dem Norden des Senegal (Djoudj Nationalpark) gemeldet. Hierdurch erweitert sich die bislang bekannte Verbreitung in Westafrika etwas nach Süden.

    Results The tiger beetle fauna of Senegal was duly revised in 1996 by

    WERNER, who listed 37 species. However, one additional species was collected in that very same year in northern Senegal (Djoudj National Park) by my German colleagues Michael GEISTHARDT and Peter SCHÄ-FER. The total number of the tiger beetle species known so far from Senegal is thus raised up to 38 species (Table I), what definitely makes Senegal to be the richest country in Western Africa, as far as tiger beetles are concerned (CASSOLA & PEARSON 2000). The specimens mentioned here are in SCHÄFER’s (PSC) and in author’s (FCC) collections.

    71

  • Grammognata euphratica euphratica (Dejean, 1822) Megacephala euphratica Dejean, in LATREILLE & DEJEAN, 1822:37 Grammognata euphratica; MOTSCHULSKY, 1850:15 Tetracha euphratica; CHAUDOIR, 1850:7 Tetracha euphratica; LACORDAIRE, 1854:13 Tetracha euphratica; THOMSON, 1857:29 Tetracha euphratica; CHAUDOIR, 1860:334 Tetracha euphratica; FLEUTIAUX, 1892:19 Megacephala (Grammognatha) euphratica; HORN, 1926:65 Megacephala (Grammognatha) euphratica; WIESNER, 1992:44 Grammognata euphratica; HUBER, 1994:73 Megacephala (Grammognatha) euphratica; CASSOLA & RIHANE, 1996: 198 Megacephala (Grammognatha) euphratica; CASSOLA & SCHNEIDER, 1997:248 Megacephala (Grammognatha) euphratica; FRANZEN, 2001:87

    Mater ial : N. Senegal: Djoudj National Park, 15 October 1996, M. GEISTHARDT leg., 2 ♂♂ 1 ♀; P.N. des Oiseaux du Djoudj, October 1996, P. SCHÄFER leg., 1 ♂ 8 ♀♀.

    Grammognata euphratica is a well known and widespread halo-

    phylous nocturnal beetle, the only Megacephaline species of the Palae-arctic, which usually occurs in salty situations such as saltflats, lagoons and saltworks. Firstly found by A.G. OLIVIER on the banks of River Euphrates in Mesopotamia (DEJEAN, in LATREILLE & DEJEAN 1822), it is known to have a very large but scattered geographical distribution, which covers the Middle Orient (Iraq, Syria, southern Turkey, Israel, Kuwait), the Arabian peninsula (Jordania, Saudi Arabia, Arab Emirates, Oman, Yemen), the whole of North Africa from Egypt to Morocco, the Atlantic coast from Morocco to Mauritania, the Mediterranean islands of Cyprus, Rhodos and Crete, as well as the SE Spain coastal area from Santa Pola to Almeria (AL–HOUTY 1989; BASILEWSKY 1970; CASSOLA 1973a,b, 1981, 1999; CASSOLA & RIHANE 1996; CASSOLA & SCHNEIDER 1997; CRO-VETTI 1966; FRANZEN 2001; HORN 1926; JEANNE 1986; JEANNE & ZABALLOS 1986; KORELL & CASSOLA 1987; NUSSBAUM 1987; REYMOND 1955; WERNER 1991; WIESNER 1992, 1993, 1996, 1998; ZABALLOS & JEANNE 1994). Moreover, G. euphratica occurs from Iran to Beluchistan, Afghanistan and central Asia with a bluish subspecies, armenica CASTEL-

    72

  • NAU, 1834 (KRYZHANOVSKIJ et al. 1995), and on both sides of the Red Sea, down to Gibuti (where a ssp. aida Mandl, 1959, has been described from) and Yemen (Aden) (MANDL 1959; WRANIK et al. 1991). However, its occurrence in Eritrea and in northern Somalia (Somaliland), although possible and even probable, has not been recorded in so far (CASSOLA & MISKELL 1990).

    The finding locality of G. euphratica in Senegal was the Djoudj National Park, an outstanding wetland area of approximately 16,000 hectares, which lies at some 50 kms W of Richard Toll and represents the fossil delta of the River Senegal. The occurrence of G. euphratica in such an area, South of the present-day course of the River Senegal (which by itself draws the boundary line between Senegal and Mauritania), is far from surprising, as the species was already known from Rosso in southern Mauritania (BASILEWSKY 1970), but anyway it constitutes a nice southern range extension for the species.

    Table I: Tiger beetle species known so far from Senegal. 1. Megacephala quadrisignata Dejean, 1829 2. Megacephala bocandei Guérin, 1848 3. Megacephala megacephala (Olivier, 1790) 4. Grammognatha e. euphratica Dejean, 1822 new for Senegal 5. Prothyma concinna (Dejean, 1831) 6. Prothyma leprieurii (Dejean, 1831) 7. Euryarthron festivum (Dejean, 1831) 8. Prothymidia vuilletorum (W. Horn, 1914) 9. Elliptica lugubris (Dejean, 1825) 10. Elliptica deyrollei (Guérin, 1849) 11. Ropaloteres vittatus (Fabricius, 1801) 12. Ropaloteres feisthamelii (Guérin, 1849) 13. Ropaloteres nysa (Guérin, 1849) 14. Ropaloteres cinctus (Olivier, 1790) 15. Ropaloteres flavosignatus (Castelnau, 1835) 16. Hipparidium caternaultii (Guérin, 1849) 17. Hipparidium interruptum (Fabricius, 1775) 18. Calochroa flavomaculata (Hope) ssp. sexsignata (Mandl, 1954) 19. Calomera aulica (Dejean, 1831) 20. Calomera fimbriata (Dejean, 1831) 21. Calomera asperula (Dufour, 1821) 22. Lophyra (Lophyra) n. neglecta (Dejean, 1825)

    73

  • 23. Lophyra (Lophyra) senegalensis (Dejean, 1825) 24. Lophyra (Lophyra) escheri (Dejean, 1831) 25. Lophyra (Stenolophyra) luxerii (Dejean, 1831) 26. Lophyra (Eriolophyra) arnoldi (W. Horn, 1904) 27. Habrodera nitidula (Dejean, 1825) 28. Habrodera leucoptera (Dejean, 1831) 29. Chaetodera regalis (Dejean, 1831) 30. Cylindera octoguttata (Fabricius, 1787) 31. Myriochila (Monelica) flavidens (Guérin, 1849) 32. Myriochila (Monelica) vicina (Dejean, 1831) 33. Myriochila (Monelica) dorsata (Brullé, 1834) 34. Myriochila (Monelica) dumolinii (Dejean, 1831) 35. Myriochila (Myriochila) plurinotata (Audouin & Brullé, 1839) 36. Myriochila (Myriochila) m. melancholica (Fabricius, 1798) 37. Cratohaerea brunet (Gory, 1833) 38. Cratohaerea chrysopyga (W. Horn, 1892)

    Acknowledgements I am very grateful to both Dr. Michael GEISTHARDT (Wiesbaden,

    Germany) and Dr. Peter SCHÄFER (Albig, Germany) for having kindly submitted the tiger beetle specimens (among which Grammognata euphratica) which they collected in 1996 in the course of a joint trip to Senegal and generously allowed me to partly retain them.

    Literature

    AL-HOUTY, W. (1989): Insect fauna of Kuwait. – University of Kuwait, 187 pp. BASILEWSKY, P. (1970): Note sur les Coléoptères Carabidae de la Mauritanie. –

    Bulletin et Annales de la Société entomologique de Belgique 106:167–174. CASSOLA, F. (1973a): Études sur les Cicindélides. VI. Contribution à la connaiss-

    ance des Cicindèles du Maroc (Coleoptera Cicindelidae). – Bulletin de la Société de Sciences Naturelles et Physiques du Maroc 53:253–268.

    CASSOLA, F. (1973b): Études sur les Cicindélides. X. Matériaux pour un catalogue des Cicindelidae de Grèce (Coleoptera). – Biologia Gallo–Hellenica 5: 25–41.

    CASSOLA, F. (1981): Studi sui Cicindelidi. XXVII. Una notevole aggiunta alla fauna di Creta: Megacephala euphratica Dejean (Coleoptera, Cicindelidae). – Fragmenta entomologica 16:25–30.

    74

  • CASSOLA, F. (1999): Studies on Tiger Beetles. CVII. The cicindelid fauna of Anatolia: faunistics and biogeography (Coleoptera, Cicindelidae). – Biogeo-graphia (Lavori della Società Italiana di Biogeografia) 20:229–276.

    CASSOLA, F. & MISKELL, J. E. (1990): Somalian tiger beetles: faunistics and biogeography (Coleoptera, Cicindelidae). – Biogeographia (Lavori della Società Italiana di Biogeografia) 14:175–227.

    CASSOLA, F. & PEARSON, D. L. (2000): Global patterns of tiger beetle species richness (Coleoptera: Cicindelidae): their use in conservation planning. – Biological Conservation 95:197–208.

    CASSOLA, F. & RIHANE, A. (1996): Notes on the Tiger Beetle Fauna of the Sultanate of Oman (Coleoptera, Cicindelidae). – Fauna of Saudi Arabia 15: 196–205.

    CASSOLA, F. & SCHNEIDER, W. (1997): Tiger Beetles from the Saudi Arabian Gulf Coast (Coleoptera, Cicindelidae). – Fauna of Saudi Arabia 16:247–253.

    CHAUDOIR, M. de (1850): Mémoire sur la famille des Carabiques. – Bulletin de la Société impériale des Naturalistes de Moscou 23:3–85.

    CHAUDOIR, M. de (1860): Matériaux pour servir à l’étude des Cicindélètes et des Carabiques. – Bulletin de la Société impériale des Naturalistes de Moscou 33:269–337.

    CROVETTI, A. (1966): Appunti eco- ed etologici sulla Megacephala euphratica Latr. et Dej. (Coleoptera, Cicindelidae). – Studi Sassaresi, Sez. III, Annali della Facoltà di Agraria, 14:3–16 (reprint).

    FLEUTIAUX, Ed. (1892): Catalogue systématique des Cicindelidae décrits depuis Linné. – Vaillant–Carmanne, Liège, 186 pp.

    FRANZEN, M. (2001): Distribution of the tiger beetle Megacephala (Grammo-gnatha) euphratica in Egypt, the Middle East and Central Asia (Coleoptera: Cicindelidae). – Zoology in the Middle East 22:87–93.

    HORN, W. (1926): Carabidae: Cicindelinae. – In: S. SCHENKLING (Ed.), Coleo-pterorum Catalogus, Pars 86. Berlin, W. Junk, 345 pp.

    HUBER, R. L. (1994): A new species of Tetracha from the West coast of Vene-zuela, with comments on genus–level nomenclature (Coleoptera: Cicindel-idae). – Cicindela 26:49–75.

    JEANNE, C. (1986): Contribution à l’histoire naturelle de l’île de Chypre. Les Coléoptères Carabiques. – Biocosme Mesogéen 3:1–33.

    JEANNE, C. & ZABALLOS, J. P. (1986): Catalogue des Coléoptères Carabiques de la Peninsule Iberique. – Bulletin de la Société linnéenne de Bordeaux, Suppl., 220 pp.

    KORELL, A. & CASSOLA, F. (1987): Über die Sandlaufkäfer Tunesiens (Coleoptera, Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 77:85–101.

    KRYZHANOVSKIJ, O. L., BELOUSOV, I. A., KABAK, I. I., KATAEV, B. M., MAKAROV, K. V. & SHILENKOV, V. G., (1995): A Checklist of the Ground-Beetles of Russia and Adjacent Lands (Insecta, Coleoptera, Carabidae). – Pensoft Publishers, Sofia–Moscow, Series Faunistica 3:1–28.

    75

  • LACORDAIRE, T. (1854): Histoire naturelle des Insectes. Genera de Coléoptères, ou exposé méthodique et critique de tous les genres proposés jusqu’ici dans cet ordre d’insectes. Tome premier. – Roret, Paris, XX+486 pp.

    LATREILLE, P. A. & DEJEAN, P. (1822): Histoire naturelle et iconographie des Insectes Coléoptères d’Europe. Introduction à l’histoire naturelle des Coléoptères. – Première Livraison, Crevot, Paris, 67 pp.

    MANDL, K. (1959): Neue und bemerkenswerte Käfer–Formen aus der Sammlung des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koenig. I. Cicindeliden und Carabiden (Carabus). – Bonner Zoologische Beiträge 10: 99–105.

    MOTSCHULSKY, V. (1850): Die Käfer Russlands. I. Insecta Carabica. – Gautier, Moscow, XI+91 pp.

    NUSSBAUM, Y. (1987): Tiger Beetles of Israel and Sinai (Coleoptera: Cicindel-idae). – Y.E.S. Quaterly 4:7–15.

    REYMOND, A. (1955): Note sur la distribution de Megacephala euphratica Latr. dans le bassin Méditerranéen occidental et au Maroc. – Bulletin de la Société de Sciences Naturelles du Maroc 25:109–116.

    THOMSON, J. (1857): Monographie des Cicindélides ou exposé méthodique et critique des tribus, genres et espèces de cette famille. Tome premier. – Malteste, Paris, XVII+66, pls. I–X.

    WERNER, K. (1991): Die Käfer der Welt. Vol. 13. Cicindelidae Regionis Palae-arcticae, Megacephalini: Megacephala, Cicindelini 1. – Sciences Nat, Venette, France, 1–74.

    WERNER, K. (1996): Contribution to the knowledge of the Cicindelidae of Senegal (Coleoptera, Cicindelidae). – Acta coleopterologica 12:35–43.

    WIESNER, J. (1992): Verzeichnis der Sandlaufkäfer der Welt. Checklist of the Tiger Beetles of the World; 364 pp. (Keltern, Erich Bauer).

    WIESNER, J. (1993): Über die Cicindelidae (Coleoptera) der Vereinigten Arab-ischen Emirate. – Entomologische Zeitschrift 103:249–260.

    WIESNER, J. (1996): Weitere Mitteilungen über die Cicindelidae (Coleoptera) der Vereinigten Arabischen Emirate. – Entomologische Zeitschrift 106:382–384.

    WIESNER, J. (1998): Faunistik der Sandlaufkäfer der Vereinigten Arabischen Emirate (Coleoptera: Cicindelidae). – Entomologische Zeitschrift 108:466– 472.

    WRANIK, W., MATERLIK, B. & CASSOLA, F. (1991): The Cicindelidae (Coleoptera) of the Republic of Yemen. – Fauna of Saudi Arabia 12:266–272.

    ZABALLOS, J. P. & JEANNE, C. (1994): Nuevo catalogo de los Carabidos (Coleo-ptera) de la Peninsula Iberica. – Monografias S.E.A. (Sociedad Entomo-lógica Aragonesa), 152 pp.

    Author: Dr. Fabio CASSOLA, Via Fulvio Tomassucci 12/20, I–00144 Roma, Italy. E-mail: [email protected]

    76

  • Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.M. ISSN 1019-2808 Band 29 . Heft 3 Seiten 77 - 83 13. Dezember 2004

    Description of two new species of the genus

    Tambana Moore, 1882 from China (Lepidoptera, Noctuidae, Pantheinae)

    Vladimir KONONENKO

    Abstract : Two species of the genus Tambana (Lepidoptera: Noctuidae) from South West and Central China are described as new: T. similina n. sp. and T. nekrasovi n. sp. Differential diagnosis for the new species is given, imago and genitalia are illustrated. The taxonomic composition of the genus is considered. T. arctoides Speidel & Kononenko, 1998 is reported from China for the first time.

    Key words: Lepidoptera, Noctuidae, Pantheinae, Tambana, China, North Yunnan, description, new species.

    Introduction The pantheine genus Tambana is distributed mainly in the upper

    forest zone of montane regions of North India, Nepal, Indochina, South and Central China and Taiwan with center of specific diversity in north-ern Indochina and South China. Only one species, T. plumbea reach Japan, South Sakhalin and South Kurile Islands. The specific composition of Tambana in Vietnam has been considered by SPEIDEL & KONONENKO (1998), three new species have been described. After the description of the new species presented here, the genus comprises now 17 species, however there are several still undescribed species known from Indochina and China. The list of known species of Tambana is given below.

    77

  • Tambana Moore, 1882 In: HEWITSON & MOORE, 1882, Descr. lepid. Insects Colln. late Mr W. S. ATKINSON (2): 155 (Type species: Tambana variegata Moore, 1882, by original designation). Trisulipsa Berio, 1973, Annali Mus. civ. Storia nat. Giacomo Doria, 79:

    160 (Type species: Trisulipsa quadrata Berio, 1973 [a junior synonym to Trisuloides bella Mell, 1935], by original desig-nation)

    Trisuloides auct., nec Butler, 1881 Tambana subflava (Wileman, 1911) (N India, India, Assam, Nepal,

    Taiwan) Tambana albitesselata (Hampson, 1913) Tambana succincta Berio, 1973 (NE Myanmar, Vietnam, N Thailand) Tambana variegata Moore, 1882 (India, Assam, N Myanmar, Butan,

    Nepal, N Vietnam, S China) Tambana albiplaga (Warren, 1912) (N India, N Vietnam, N Thailand, S

    China) Tambana c-album Leech, 1900 (W China: Chang-yang) Tambana similina n. sp. (SW China) Tambana arctoides Speidel & Kononenko, 1998 (N Vietnam, Myanmar,

    S China) Tambana nekrasovi n. sp. (Central China) Tambana bella (Mell, 1935) (NE Myanmar, SE China, N Vietnam)

    chekiana (Draudt, 1937) quadrata (Berio, 1973)

    Tambana behouneki Speidel & Kononenko, 1998 (N Vietnam, N Thai-land)

    Tambana entoxantha (Hampson, 1894) (N India, Sikkim, Assam, Nepal, Laos, Thailand, China, Indonesia: Java, Sumatra)

    Tambana klapperichii (Mell, 1958) (SE China) Tambana glauca (Hampson, 1898) (India, Meghalaya) Tambana ronnyi Thony, 1996 (N Vietnam) Tambana naumanni Speidel & Kononenko, 1998 (C and E China, N

    Vietnam) Tambana burmana (Berio, 1973) (NE. Myanmar) Tambana plumbea (Butler, 1881) (Japan, South Kuriles, South Sakhalin)

    Tambana similina n. sp. (Plate II, Figs 1, 5)

    Holotype: Male, China, North Yunnan, Road Lijiiang-Zhongdian, Hu Thao Xia vic. 2300 m, 27°18.75 N – 99°59.27E. 19.VI.1998, leg. DELLA

    78

  • BRUNA. The holotype and paratype are deposited in the Museum Alex-ander Koenig, ZFMK, Bonn. Paratype: Male, China, North Yunnan, Zhongdiang vic., 27°45.97 N – 99°39.48E. 3.VI.1998, 3330 m, leg. DELLA BRUNA. Genitalia prep. ZFMK2018.

    Der ivat io nominis: The specific name is given by the external similarity of the species to Tambana c-album.

    Descr ip t ion: Adult (Fig. 1). Wingspan of male 54–56 mm. Antennae of male filiform. Head, thorax and abdomen dark brownish gray, tegula patagias paler, dark olive-gray, bordered with black. Abdomen with crests on segments IV to VII formed by four patch of dark brownish gray erected hair-scales. Ground colour of forewing dark, brownish gray with black elements of wing pattern. Main elements of wing pattern black, some diffused. Basal line as thin diffused black mark surrounded with brown on costal field. Subbasal line expressed as twin black line, stronger in costal field, filled with dark brown inside. Medial field brownish gray, with some paler brown smutch in central part. Orbicular relatively small, outlined by black line, filled with dark brown. Medial shade as dark waved, slightly diffused line, more intensive in costal field. Reniform dark brown inside, bordered with black outward and with two whitish marks in basal and apical part, the apical mark small, indistinct. Outer line twin, dark, more or less W-like curved, filled inside with dark brown. The area between outer margin of orbicular and outer line with prominent some diffused whitish or brownish white smutch and small one following to costal margin. Subterminal line dark, dentate, some diffused inward. Subterminal and terminal fields dark brown, lighter and more brownish than medial part of wing. Veins in medial and subterminal fields some darker then ground color. Terminal line as row of dark diffused spots. Cilia brown. Hindwing orange yellow, contrasting with forewing, with black suffusion at inner part from base to anal angle. Terminal line wide, black. Cilia dark brown, white or whitish in front of veins, with thin white border near anal angle. Forewing yellow on underside, with brownish suffusion in costal area, large black around reniform, black outer line and brownish gray subterminal and terminal fields and with pale yellowish gray spot in anal angle. Hindwing yellow, with prominent wide black band in central part, black wide terminal band and yellowish-grey suffusion in terminal part of wing.

    Male geni tal ia : (Fig. 5). Uncus moderately massive, somewhat

    spatulate. Tegumen without extensions (peniculi) in cental part as in T. c-

    79

  • album. Vinculum narrow. Juxta plate-like, with cut from upper side, extended vertically. Valva massive, moderate in length, with almost parallel costal and ventral margins, quadrangular shape in apex. Sacculus massive. Harpe large, extended length of valva in ventral side, moderate, almost strait, slightly curved, pointed. Apex of valva with patch of setae. Aedeagus large, moderate with strong sclerotized apical part and scler-otized triangular comb on apex. Carina hard, scobinated. Vesica everted ventrally, almost equal to aedeagus in length. It is narrow in beginning, became wide apically, with moderate apical diverticulum and patch of small cornuti. Female unknown.

    Different ia l d iagnosis : The new species is most similar to T. c-

    album (fig. 3), (figured by HAMPSON 1913), but differs by larger size (T. similina n. sp. 55–56 mm, T. c-album 48–50 mm), darker forewings coloration, absence of whitish suffusion in submedial and medial fields and smaller, less intensive and less diffused whitish area between reniform and outer line. The male genitalia of the new species differs from T. c-album (Fig. 7) in the configuration of the genitalic armature: by shape of valva, which is somewhat extended apically and almost rec-tangular on apex in T. similina n. sp., almost strait harpe (curved in T. c-album), shape of juxta (vertically extended plate in T. similina n. sp. and wide, horizontally extended plate in T. c-album). The structure of the vesica is also different, since it is more narrow in T. similina n. sp. with moderate apical divericulum and apical patch of small cornuti and large one, with wide apical diverticulum and two patches of moderate and small cornuti in T. c-album.

    Distr ibut ion: The species is known only from the type locality in China, North Yunnan.

    Biology: The species inhabits upper forest zone at an elevation

    2300–3300m. Flight period is from beginning to the second decade of June. Supposedly it is univoltine, as other species of the genus.

    Tambana nekrasovi n. sp. (Plate II, Figs 2, 6)

    Holotype: Male, China, Shaanxi Prov. Taibashan Range, 1900 m, Houzhenzi vil. 33°53N 107°49E, 15. VIII–15. X 1999, local collector. Ex

    80

  • coll. Viktor SINJAEV. The holotype is preserved in the collection of A. V. NEKRASOV (Moscow), and will be later passed to Zoological Museum of Moscow state University. Der ivat ion nominis : The name is dedicated to Mr. Andrei Vladi-mirovich NEKRASOV, famous Russian collector of Noctuidae to whom I am deeply grateful for providing me with valuable material from China and fruitful discussion.

    Descr ip t ion: Adult (Figs 1, 2). Wingspan 45 mm. Antennae of male serrate. Head and thorax covered by dark gray and whitish hair-like scales, abdomen dark brown gray, with crests on segments IV to VII formed by erected brown hair-scales bordered with white hairs. Ground colour of forewing dark brown with some shining. Veins blackish, disseminated with white scales. Main elements of wing pattern dark brown or black, not contrasting, suffused with whitish scales. Costal area with stronger whitish suffusion. Basal line marked black on costal field. Subbasal band twin, with wide, diffused inner line and more clear outer line and brown inside. Orbicular small, rounded, brown. Reniform typical shape, brown, surrounded with black. Cell between orbicular and reni-form black. Medial shade as twin dark dentate diffused line. Outer line twin in upper half of wing, dark, dentate, marked by a black mark in costal area. Subterminal line dark, dentate, diffused, wide in upper part of the wing. Subterminal and terminal fields slightly darker and more brownish than medial wing parts, whitish suffusion on wings in subter-minal field more expressed. Terminal line as row of black semilunar spots, bordered inward with thin, whitish line. Cilia brown. Hindwing deep orange yellow, contrasting with forewing, with black and brownish suffusion at inner part from base to anal angle. Discal spot black, large, diffused. Terminal band wide, cilia black, with whitish yellow small spots in front of veins. Forewing yellow on underside, with brownish suffusion in the costal area, large black diffused area around reniform, black outer line and black wide, diffused terminal line. Hindwing yellow, with prominent wide black band in central part, black wide terminal band and yellowish-grey suffusion in terminal part of wing.

    Male geni ta l ia : The genitalia of the new species is most similar to

    T. arctoides. Uncus relatively massive, spatulate. Tegumen with moderate extensions (peniculi) in cental part. Juxta plate-like, Valva massive, rela-tively short. Harpe large, about half the length of valva, massive, strongly sedge-like curved, pointed. Costal margin of valva and apex of valva with

    81

  • hard setae. Aedeagus moderate, relatively long. Carina slighty scobinated. Vesica everted ventrally, moderate in length, almost equal to aedeagus, with short wide and long narrow basal diverticula and two patches of numerous relatively large and medium-sized spine-like cornuti on dorsal and ventral sides. Female unknown.

    Different ial d iagnosis : The new species is externally quite

    dissimilar to T. arctoides (Fig. 4) by size, habitus and wing pattern, but by genitalia characters it shows the relation to the same group. The male genitalia differ from those of T. arctoides (Fig. 8) by a shorter and more massive valva, which is expanded apically, some more massive and more curved harpe, by the structure of juxta and by structure of aedeagus and vesica. The aedeagus is less massive then in T. arctoides, the vesica is narrower, with two basal diverticulums.

    Distr ibut ion: The species is only known from the type locality China, Shaanxi Prov., Taibashan Range.

    Biology: The new species inhabits mountain forest at elevation about 2000 m. Flight period is August.

    Tambana arctoides Speidel & Kononenko, 1998 (Plate II, Fig. 4)

    The species has been described from North Vietnam (SPEIDEL & KONONENKO 1998), the female has been found among materials described by BERIO (1973) from Myanmar, indicated as “allotype” of Tambana succincta Berio, 1973. The documentated record of the species from SE China is presented below. Mater ia l examined: 1 female, China, Sichuan Gongga Shan, 2300 m, 25.V.–8.VI.2001 29°41N 101°58E, leg. V. SINJAEV, coll. A. V. NEKRA-SOV.

    Acknowledgements I would like to express my cordial thanks to the curator of lepidop-

    terological collection in ZFMK Dr. Dieter STÜNING for good research facilities given during my visit to ZFMK, to Dr. Wolfgang SPEIDEL for

    82

  • correction of the manuscript and to Mr. Andrei Vladimirovich NEKRASOV (Moskow) for providing me the specimen for the study. The present study has been supported by grant DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Nr 436 RUS 17/47/04 for visiting scientist in ZFMK (Zoologisches For-schungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn).

    References

    BERIO, E. (1973): Nuove specie e generi di Noctuidae Africane e Asiatiche e note sinonimiche. Parte II. – Annali del Museo civico di storia naturale Giacomo Doria 79:126–171.

    HAMPSON, G. F. (1913): Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae in the British Museum. 13:xiv + 609 pp., pl. 222–239.

    SPEIDEL, W. & KONONENKO V. S. (1998): A reviev of the subfamilies Pantheinae and Acronictinae from North Vietnam with description of a new species of Tambana Moore, 1882 and Anacronicta Warren, 1909 (Lepidoptera, Noctuidae). – Esperiana 6:547–566.

    Author: Dr. Vladimir S. KONONENKO Institute of Biology and Soil science Far Eastern Branch of Russian Academy of Sciences Vladivostok 22 RF-690022, Russia. e-mail: [email protected]

    83

  • Buchbesprechung / Book review AMIET, F., HERRMANN, M., MÜLLER, A. & NEUMEYER, R. (2004): Fauna Helvetica 9: Apidae 4; 273 S., 249 Abb., 117 Verbreitungskarten; Schweizerische Entomologische Gesellschaft & Centre suisse de carto-graphie de la faune, Terreaux 14, CH-2000 Neuchâtel. 45,00 CHF. ISBN: 2-88414-021-2 / ISSN: 1422-6367

    1996 erschien der (noch etwas schlichter gehaltene) 1. Band über die

    Apidae der Schweiz [Allg. Teil, Gattungsschlüssel, Apis, Bombus & Psithyrus]; 1999 folgte der (heute bereits vergriffene und schon wesent-lich aufwendiger gestaltete) 2. Band [Colletes, Dufourea, Hylaeus, Nomia, Nomioides, Rhophitoides, Rophites, Sphecodes & Systropha], 2001 lag der 3. Band mit der Bearbeitung der Gattungen Halictus & Lasioglossum vor. Im nun ausgelieferten 4. Band werden die Gattungen Anthidium, Chelostoma, Coelioxys, Dioxys, Heriades, Lithurgus, Megachile, Osmia & Stelis behandelt.

    Der Band folgt dem bewährten Aufbau der vorhergehenden. Jede Gattung wird kurz charakterisiert, es folgt eine allgemeine Übersicht zur Biologie. Ein ausführlicher und gut illustrierter Bestimmungsschlüssel führt zu den Arten. Bei jeder Art werden Synonyme (falls vorhanden) an-geführt; Männchen und Weibchen werden kurz beschrieben, allg. Ver-breitung, Flugzeit, Lebensweise und evtl. Kuckucksbienen bzw. Wirte werden angeführt. Eine Verbreitungskarte (natürlich nur für die Schweiz – Bearbeitungsraum) ergänzt diese Angaben.

    Am Ende des Buches finden sich die Schlüssel – zusammen mit der allg. Charakterisierung und der Biologie – auch in französischer Sprache.

    Die Nomenklatur folgt nicht immer allen neueren Erkenntnissen. Die Erklärung liegt darin, dass sich die Autoren auf den Kenntnisstand und Tabellen im Bd. 1 (1996) beziehen. Teilweise können die Autoren aber auch einige neuere Auffassungen nicht nachvollziehen. Auf die betref-fende Literatur wird verwiesen.

    Eine wiederum sehr zu lobende Arbeit, die sicherlich nicht nur den Spezialisten nutzen wird, sondern wohl auch geeignet ist, die eigene Neu-gierde an diesen Mauer-, Mörtel-, Blattschneider- und Wollbienen zu wecken. Michael GEISTHARDT

    84

  • Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.M. ISSN 1019-2808 Band 29 . Heft 3 Seiten 85 - 92 13. Dezember 2004

    Anmerkungen zu einigen Arten der Gattung

    Sicus Scopoli, 1763 mit der Beschreibung einer neuen Art aus dem Altai

    (Diptera: Conopidae)

    Jens-Hermann STUKE

    Zusammenfassung: Sicus chvalai n. sp. wird aus dem Altai beschrie-ben; Sicus ogumae (Matsumura, 1916) wird als valide Art interpretiert [status rev.]; Myopa annulipes Robineau-Desvoidy, 1830 gehört nicht zur Gattung Sicus und wird als nomen dubium zur Gattung Myopa Fabricius, 1775 gestellt.

    Summary: Sicus chvalai n. sp. is described from the Altai; Sicus ogu-mae (Matsumura, 1916) is interpreted as valid species [status rev.]; Myopa annulipes Robineau-Desvoidy, 1830 is not a member of the genus Sicus and is transferred as a nomen dubium to the genus Myopa Fabricius, 1775.

    St ichwörter : Conopidae, Sicus, neue Art, status rev., nomen dubium, Russland, Sibirien, Japan, Indien keywords: Conopidae, Sicus, new species, status rev., nomen dubium, Russia, Siberia, Japan, India

    Einleitung Die in der Paläarktis und Indien vorkommende Gattung Sicus Scopo-

    li, 1763 umfasste nach bisherigem Kenntnisstand sieben valide Arten. Nachdem Sicus ferrugineus Linnaeus (1761) als eine der häufigsten west-europäischen Conopiden schon lange bekannt gewesen war, entdeckten erstmals KRÖBER (1915) und MATSUMURA (1916) bei der Bearbeitung ostpaläarktischen Materials, dass die Gattung weitere Arten beinhaltet.

    85

  • Bei der Durchsicht unbestimmter Conopiden im Zoologischen Muse-um der Universität Helsinki (MZHF) wurde Material von Sicus entdeckt, das nicht zugeordnet werden konnte und im Folgenden als neue Art be-schrieben wird. Durch die Bearbeitung dieses Materials wurden auch Er-kenntnisse zu anderen Sicus-Arten gewonnen, die hier präsentiert werden. Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse können heute neun Arten in-nerhalb der Gattung Sicus unterschieden werden (Tabelle 1).

    Tabelle 1: Artenliste der Gattung Sicus Scopoli, 1763 (nach CHVÁLA &

    SMITH 1988, RIVOSECCHI & MEI 1998, SMITH 1975, STUKE 2002 und den hier vorgestellten Ergebnissen).

    Sicus Scopoli, 1763 abdominalis Kröber, 1915

    = vaginalis Kröber, 1915 = benkoi Zimina, 1976 [nomen nudum]

    alpinus Stuke, 2002 caucasicus Zimina, 1963 chvalai spec. nov. ferrugineus (Linnaeus, 1761)

    = cessans (Harris, 1776) fusenensis Ôuchi, 1939 nigritarsis Zimina, 1975 nishitapensis (Matsumura, 1916)

    = nigricans Kröber, 1939 ogumae (Matsumura, 1916) nomen dubium indicus Kröber, 1940

    Ergebnisse

    Myopa annulipes Robineau-Desvoidy, 1830 [status rev.] Myopa annulipes Robineau-Desvoidy, 1830:246: Essai sur les Myodaires. – Mémoires présentés par divers savans à l'Académie royale des Sciences de l' Institut de France 2:1–813; Paris.

    KRÖBER (1917) stellt Myopa annulipes als Synonym zu Sicus ferru-gineus (LINNAEUS, 1761), dies wird von CHVÁLA & SMITH (1988) über-nommen. Diese Synonymie kann aufgrund der Originalbeschreibung aber ausgeschlossen werden, da ROBINEAU-DESVOIDY (1830) ausdrücklich

    86

  • 1

    A :

    .

    A . .

    2 3 4 5 6 7

    Tafel I

    bbildungen 1–3: Sicus chvalai n. sp. - 1: Habitus lateral [Holotypus]; 2Flügel [Holotypus]; 3: Abdomen lateral [Paratypus vom 18.–25VI.1990].

    bbildungen 4–7: Theka der Gattung Sicus Scopoli, 1763 von apikal4: Sicus abdominalis Kröber, 1915 [Zerbst]; 5: Sicus chvalai n

    sp. [Paratypus, vom 18.-25.VI.1990]; 6: Sicus fusenensis Ôuchi, 1939 [Deutschland, Niedersachsen, Pietzmoor]; 7: Sicus ogumae Matsumura, 1916 [Japan, Hokaido, Soounkyo].

  • Tafel / Plate II

    Comments on next page.

  • Plate II: Figs 1–4: Tambana spp., imagines. 1: Tambana similina n. sp., holotype male (China, North Yunnan, Road Lijiiang-Zhongdian, Hu Thao Xia vic. 2300 m, 27°18.75N, 99°59.27E. 19.VI.1998, leg. DELLA BRUNA.); 2: Tambana nekrasovi n. sp. holotype male (China, Shaanxi Prov. Taibashan Range, 1900 m, Houzhenzi vil. 33°53N, 107°49E, 15.VIII.–15.X.1999, local collector.); 3: Tam-bana c-album, male (China, Shaanxi Prov., Taibashan Range, 1900 m, Houzhenzi vil. 33 53N 107 49E, 15.VIII.–15.X.1999, Local collector. Ex coll. Viktor SINJAEV.); 4: Tambana arctoides, female (China, Sichuan Gongga Shan, 2300 m, 25.V.–8.VI.2001 29°41N, 101°58E, leg. V. SINJAEV).

    Plate II: Figs 5–8: Tambana spp., male genitalia. 5: Tambana similina n.

    sp., paratype. Prep. ZFMK2018; 6: Tambana nekrasovi n. sp. holotype (coll. A. NEKRASOV); 7: Tambana c-album (coll. A. NEKRASOV); 8: Tambana arctoides, holotype, N Vietnam, Prep. ZFMK 1695.

  • schwarze Tarsen erwähnt. Schwarze Tarsen kommen in der Gattung Sicus nur bei Sicus nigritarsis vor, diese Art hat aber nicht die von ROBINEAU-DESVOIDY in der Beschreibung von Myopa annulipes erwähnten schwar-zen Tibien. ROBINEAU-DESVOIDY vergleicht Myopa annulipes mit „Myopa dorsalis“ - mit diesem Namen bezeichnet er Myopa fasciata Meigen, 1804 (STUKE in Vorbereitung). Die Charakterisierung von Myopa annulipes mit schwarzen Tarsen und teilweise schwarzen Tibien widerspricht aber auch Myopa fasciata. Ein existierender Typus von Myopa annulipes ist nicht bekannt geworden. Ich schlage daher vor, Myopa annulipes nicht als Synonym von Sicus ferrugineus zu inter-pretieren, sondern als nomen dubium [status rev.] in die Gattung Myopa zu stellen.

    Sicus chvalai n. sp.

    (Tafel I, Abbildung 1–3, 5) Holotypus: 1♀: 11.–17.VI.1990, USSR, Siberia, Gorno-Altaisk. aut. obl., Teletskoe ozero, Artybash, [51°48' N, 87°15' E], Malaise Falle, leg. G. STÅHLS. Der Holotypus befindet sich in der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Helsinki (MZHF). Paratypen: 3♂♂, 4♀♀ (Daten wie Holotypus); 6♂♂, 5♀♀ (Daten wie Holotypus aber 18.–25.VI.1990). Bis auf 3♂♂, 3♀♀, die sich in der Sammlung des Autors befinden, werden die Paratypen wie der Holotypus in der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Helsinki verwahrt. Der ivat io nominis : Prof. Dr. Milan CHVÁLA (Prag) hat 1963 als Erster einen Bestimmungsschlüssel für die Arten der Gattung Sicus vor-gelegt und damit die Basis für die Bearbeitung der Gattung begründet. Darüber hinaus hat seine Hilfe und das großzügige Ausleihen von Mate-rial entscheidend dazu beigetragen, dass ich mich in die Gattung einar-beiten konnte.

    Beschreibung Holotypus [♀]

    Kopf: Antennen orange, nur die Arista apikal schwarzbraun; voll-ständig schwach weiß bis golden bestäubt. Scapus apikal mit schwarzen Borsten, Pedicellus mit schwarzen Borsten, die an der Innenseite deutlich kürzer sind. Augen unbehaart, Facetten gleichgroß. Ocellen unauffällig orangebraun. Ocellendreieck kaum größer als Ocellenhöcker, orange-braun. Ocellenhöcker farblich nicht vom Ocellendreieck unterschieden; dort einzelne schwarze Borsten und eine (von ehemals zwei) deutlich größere Ocellarborste (oc). Gesicht hellgelb, die Genae im mittleren Be-

    87

  • reich mit einem breiten hellbraunen Querband. Das ganze Gesicht ist bestäubt, die Gesichtsgruben aber nur undeutlich. Stirn vorne hellgelb, ab Höhe des Ocellendreiecks und schmal an den oberen Augenrändern entlangziehend mit einer scharfen geraden Grenze hellbraun; unbestäubt; insgesamt mit einzelnen kurzen schwarzen Borsten und dorsal am Augen-rand mit einigen längeren Borsten. Occiput hellbraun, mit langen schwar-zen Haaren und ohne erkennbare Bestäubung. Occipitalsklerit mit einem etwas kräftigeren dorsalen Borstenpaar (eventuell handelt es sich hierbei um die Postvertikalborsten [pvt]). Clypeus hellbraun. Rüssel bis auf das hellorangebraune Labellum dunkelbraun bis orangebraun. Palpen dunkel-braun mit langen schwarzen Borsten.

    Thorax: orangebraun. Schwarz gefärbt sind das Mesoscutum außer an den Rändern, das Mediotergit des Postscutellums, das Katepisternum außer dem dorsalen Rand, das Katepimeron ventral und das Laterotergit bei den Halteren. Der Thorax ist überwiegend weiß bis golden bestäubt, vollständig unbestäubt sind das Anepisternum in der Mitte, die Unter-seiten der Humeri, und die Hinterseite des Katepisternums. Das Meso-scutum und Scutellum sind vollständig mit schwarzen Haaren bedeckt, die Behaarung des Scutellums konzentriert sich auf den apikalen Teil und dort finden sich auch drei längere schwarze Borstenpaare (eventuell Scutellare [sc]). Weitere Borsten finden sich dorsal auf dem Katepister-num, ventral auf den Propleuren und ventral auf dem Prosternit.

    Beine: vollständig orangebraun und insgesamt mit schwarzen Haaren besetzt, die Behaarung am Hinterfemur ist immer kürzer als der Durchmesser der Tibien. Coxen deutlich silbern bestäubt, ansonsten sind die Beine höchstens schwach bestäubt. Klauen gelbbraun mit schwarzer Spitze. Pulvillen und Empodien gelbbraun.

    Flügel : 7,5 mm lang. Flügel vollständig mit Mikrotrichen besetzt, basal weniger hell gefärbt als bei anderen Sicus-Arten (Abbildung 2): Radius R vor seiner Spaltung nicht heller gefärbt als die Äste R2+3 und R4+5; unvollständige Querader bm-cu braun; ein deutlicher Farbkontrast zwischen der Basis der Flügelzelle rm und der Basis der Radialzelle r2+3 ist nicht zu erkennen. Calyptra weiß. Haltere hellgelb.

    Abdomen bis auf den schwarzen Zahn des apikalen Syntergosternits orangebraun; Hinterrand der Tergite 2-5 schmal hellgelb gefärbt. Tergite mit gleichmäßigen schwarzen Borsten bedeckt, nur Tergit 1 mit längeren und dichteren lateralen Borsten. Bestäubung findet sich auf Tergit 1 schwach, auf Tergit 2 schmal am Hinterrand und sehr unauffällig in

    88

  • einem sehr schmalen medialen Streifen, auf Tergit 3 und 4 jeweils deut-lich am Hinterrand und auf Tergit 5 deutlich am Vorderrand und schmal am Hinterrand. Form der Tergite und der Theka entsprechend Abbildung 1, 3 und 5.

    Variation der Merkmale [♀]

    Die Genae können vollständig braun sein. Auf Tergit 2 sind bei einem Exemplar zwei kleine kommaförmige Flecken vorhanden. Das Scutellum hat in der Regel nur zwei Borstenpaare. Tergit 2 ist in der Regel nur schmal am Hinterrand bestäubt. Beschreibung [♂]

    Die Männchen unterscheiden sich nur in der Ausbildung des Abdomens: Tergit 2–4 am Hinterrand schmal bestäubt; Tergit 3–5 am Vorderrand submedial bestäubt, bei Tergit 5 kann der Vorderrand auch durchgehend bestäubt sein. Es wurden keine Unterschiede der Genital-strukturen von Sicus ferrugineus und Sicus chvalai gefunden – mir ist bislang keine Sicus-Art bekannt geworden, die an Hand der Genital-strukturen unterschieden werden kann. Diagnose

    Sicus chvalai ist durch das überwiegend unbestäubte Anepisternum gegen alle anderen Sicus-Arten abgegrenzt. Zusätzlich ist der Radius R vor seiner Spaltung nicht heller gefärbt als die Äste R2+3 und R4+5; der Flügel ist basal einheitlich gefärbt, ein deutlicher Kontrast zwischen der Basis der Flügelzelle rm und der Basis der Radialzelle r2+3 ist nicht zu erkennen; der Vorderrand von Tergit 3 ist höchstens sehr schmal bestäubt. Mit den Schlüsseln von CHVÁLA (1963) und STUKE (2002) bestimmt man die Weibchen von Sicus chvalai als Sicus fusenensis oder Sicus abdomi-nalis. Außer den bereits genannten Merkmalen lassen sich die Weibchen an der Form der Theka von ähnlichen Arten unterscheiden: Bei Sicus chvalai ist das Borstenfeld auf Sternit 5 deutlich breiter als lang und etwa so breit wie das Borstenfeld auf Sternit 6. Bei Sicus fusenensis ist das Borstenfeld auf Sternit 5 etwa so wie breit lang und nicht breiter als das Borstenfeld auf Sternit 6, bei Sicus abdominalis ist das Borstenfeld noch breiter als bei Sicus chvalai (Abbildungen 4–7).

    89

  • Fundumstände Die Malaisefalle, mit der die untersuchten Exemplare gesammelt

    wurden, befand sich etwa 100m vom Ufer des Teletskoe Sees entfernt auf einer blütenreichen Wiese.

    Sicus indicus Kröber, 1940 [nomen dubium]

    Sicus indicus Kröber (1940:244): Beiträge zur Kenntnis der Conopiden. – VI. V. Die Conopiden der orientalischen Fauna. – Annals and Magazine of Natural History. Ser. 11 5:203–245.

    SMITH (1975) stellt dar, dass die von KRÖBER (1940) unter „Sicus indicus F.“ nach einem Männchen beschriebene Art dem Autor KRÖBER zugeordnet werden muss, da FABRICIUS die Art nicht beschrieben hat. Entsprechend muss das einzige von KRÖBER erwähnte Exemplar als Typus interpretiert werden. Nach den Angaben KRÖBERs befindet sich das Tier im „Museum Berlin“, dort konnte es aber nicht entdeckt werden und muss daher als verschollen gelten. Die Originalbeschreibung enthält kein Merkmal, das eine Identifizierung des Exemplars ermöglicht. Männ-chen der Gattung Sicus sind in vielen Fällen nicht bestimmbar. Der Name Sicus indicus Kröber, 1940 sollte daher als nomen dubium geführt wer-den.

    Sicus ogumae (Matsumura, 1916) [status rev.]

    (Tafel I, Abbildung 7) Occemyia ogumae Matsumura (1916:274, pl. 18, fig. 16): Thousand Insects of Japan. Additamenta 2 (Diptera). – Keiseiha; Tokyo, 474 S. [in Japanisch]

    Mir liegen 9♂♂ und 7♀♀ einer Sicus-Art aus Japan vor, die wie Sicus chvalai einen Radius R haben, der vor seiner Spaltung hellbraun gefärbt ist wie die Äste R2+3 und R4+5 und deren Flügel basal einheitlich schwach bis nicht getönt sind, es ist kein deutlicher Kontrast zwischen der Basis der Flügelzelle rm und der Basis der Radialzelle r2+3 zu erkennen. Die Theka ist etwas breiter und weniger zugespitzt als die von Sicus chvalai (Abbildung 5 und 7). Der Vorderrand von Tergit 3 ist ebenfalls höchstens schmal bestäubt und auf Tergit 2 finden sich oft komma-förmige Flecken. Im Gegensatz zu Sicus chvalai haben diese Tiere aber ein vollständig bestäubtes Anepisternum.

    Die Tiere unterscheiden sich mit dieser Merkmalskombination deut-lich von allen mir vorliegenden Sicus-Exemplaren außerhalb Japans und sind weder mit Sicus abdominalis noch mit Sicus fusenensis conspe-

    90

  • zifisch. Bisher wurden diese Tiere unter Sicus abdominalis geführt (CHVÁLA & SMITH 1988, MAETA & MACFARLANE 1993).

    CAMRAS (1960) schlägt die Synonymie der aus Japan beschriebenen Occemyia ogumae Matsumura, 1916 mit Sicus abdominalis Kröber, 1915 vor, dies wird von CHVÁLA & SMITH (1988) übernommen. Ich schlage vor, Sicus ogumae (Matsumura, 1916) als valide Art zu führen [status rev.] und die bislang aus Japan unter „Sicus abdominalis“ geführten und zuvor charakterisierten Tiere hierher zu stellen.

    Sicus vaginalis Kröber, 1915

    Sicus vaginalis Kröber (1915:88–89, Tafel VII): Die kleineren Gattungen der Conopiden. – Archiv für Naturgeschichte. Abteilung A 81:69–89.

    Es liegt der Holotypus aus dem Naturhistorischen Museum Wien (NMW) vor: 1♀ mit folgender Etikettierung ["/": Zeilenumbruch, Hand-schrift ist unterstrichen]: (1) "Felder 1892 / Ostindien"; (2) "Type" [rotes Etikett]; (3) "Sicus ♀ / vaginalis Kröb. / O. Kröber det. 1914". Dem Exemplar fehlt das rechte Mittelbein, es ist insgesamt mäßig verschmutzt und das Abdomen ist teilweise eingefallen.

    Es konnten keine Unterschiede zu mitteleuropäischen Weibchen von Sicus abdominalis erkannt werden. Das Anepisternum ist vollständig bestäubt, der Radius R ist vor seiner Spaltung heller gefärbt als die Äste R2+3 und R4+5; der Flügel ist basal schwach heller gefärbt, ein Kontrast zwischen der Basis der Flügelzelle rm und der Basis der Radialzelle r2+3 ist zu erkennen; der Hinterfemur trägt keine lange Behaarung wie der von Sicus ferrugineus; die Bestäubung auf dem Abdomen ist aufgrund des Erhaltungszustandes nicht zu erkennen; die Form der Theka ist – soweit das am unpräparierten Tier zu erkennen ist – identisch mit der von Sicus abdominalis. Die Angabe in der Orignalbeschreibung „Flügel schmutzig-braun, an der Basis kaum gelblich“ ist zutreffend, die typische Verteilung von heller und dunkler gefärbten Flügelabschnitten findet sich hier jedoch auch; ein insgesamt dunklerer Gesamteindruck des Flügels entsteht durch die Verschmutzung des Exemplars. Auch ein weiteres vorliegendes Weib-chen aus Nordindien (1♀, N-India, 3200–3600m, Uttar Pradesh, Badri-nath, leg. A. RIEDEL, coll. Zoologische Staatssammlung München) unter-scheidet sich nicht von Sicus abdominalis, dies ist die einzige Art neben Sicus ferrugineus, die aus der Orientalis nachgewiesen ist (SMITH 1975). Die von CHVÁLA (1963) vorgeschlagenen Synonymie kann daher be-stätigt werden.

    91

  • Danksagung Ben BRUGGE (Amsterdam), Prof. Dr. Milan CHVÁLA (Prag), Prof. Dr.

    Y. MAETA (Higashitsuda-cho, Matsue), Wolfgang SCHACHT (München), Peter SEHNAL (Wien), Dr. Gunilla STÅHLS (Helsinki) und Dr. Joachim ZIEGLER (Berlin) ermöglichten die Bearbeitung des Materials aus den von ihnen betreuten Sammlungen. Wertvolle Hinweise zum Manuskript ver-danke ich Claus CLAUßEN (Flensburg), David CLEMENTS (Cardiff) und Fritz GELLER-GRIMM (Frankfurt).

    Schriften

    CAMRAS, S. (1960): Flies of the family Conopidae from Eastern Asia. – Pro-

    ceedings of the United States National Museum 112:107–131. CHVÁLA, M. & SMITH, K. G. V. (1988): Conopidae. – In: SÓOS, A. & PAPP, L.

    (eds.): Catalogue of Palearctic Diptera. Volume 8, 363 pp.; Amsterdam-Oxford-New York-Tokyo: Elsevier.

    CHVÁLA, M. (1963): A review of the Conopid flies of the genus Sicus Scop. (Diptera, Conopidae). – Acta Universitatis Carolinae-Biologica 63:275–282.

    KRÖBER, O. (1915): Die kleineren Gattungen der Conopiden. – Archiv für Naturgeschichte A81:69–89.

    KRÖBER, O. (1917): Katalog der Conopiden, nebst Beschreibungen de Gattungen und Bestimmungstabellen der Gattungen und Arten. – Archiv für Natur-geschichte A83:1–52.

    MAETA, Y. & MACFARLANE, R. P. (1993): Japanese Conopidae (Diptera): Their Biology, Overall Distribution, and Role as Parasites of Bumble Bees (Hymenoptera, Apidae). – Japanese Journal of Entomology 61:493–509.

    MATSUMURA, S. (1916): Thousand Insects of Japan. Additamenta 2 (Diptera). – Keiseiha; Tokyo, 474 S. [in Japanisch].

    RIVOSECCHI, L. & MEI, M. (1998): Note sinonimiche su alcuni Conopidi descritti da Camillo Rondani (Diptera, Conopidae). – Fragmenta Entomologica 30: 271–277.

    SMITH, K. G. V. (1975): Family Conopidae. In: DELFINADO, M. D. & HARDY, D. E. (eds.): A catalog of the diptera of the Oriental region. Volume II. Suborder Brachycera through Division Aschiza, Suborder Cyclorrhpha. – Honululu: The University Press of Hawaii, 375–386.

    STUKE, J.-H. (2002): A new species of Sicus from Central Europe (Diptera: Conopidae). – Mitteilungen der Schweizer Entomologischen Gesellschaft 75:245–252.

    Verfasser: Dr. Jens-Hermann STUKE Brunnenstrasse 28, D-26789 Leer. / [email protected]

    92

  • Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.M. ISSN 1019-2808 Band 29 . Heft 3 Seiten 93 - 100 13. Dezember 2004

    Der Fund der Art Neobisium svetovidi (Pseudoscorpiones: Neobisiidae)

    in der Schlucht Veliko Grotlo

    Václav DUCHÁČ & Roman MLEJNEK

    Abstract : The found of eutroglobiotic pseudoscorpion Neobisium (Blo-thrus) svetovidi Ćurčić, 1988 from chasm Veliko Grotlo (Mts. Velebit, Croatia) is described. Veliko Grotlo is the fourth locality of this species. A key of four eutroglobiotic pseudoscorpions of the subgenus Blothrus of Neobisium from Mts. Velebit (N. stygium Beier, 1931, N. spelaeum (Schiödte, 1849), N. svetovidi Ćurčić, 1988 and N. velebiticum Beier, 1939) is presented.

    Key words: Neobisium svetovidi, Blothrus, Veliko Grotlo, Mts. Velebit, Croatia.

    Einleitung Der Pseudoscorpion Neobisium svetovidi wurde von ĆURČIĆ (1988)

    aus der Höhle Ivina Jama Pothole im Gebirge Velebit in Kroatien be-schrieben. Die Art ist ein typischer Eutroglobiont aus der Gattung Neo-bisium und wird traditionell in die Untergattung Blothrus eingegliedert. Außerhalb des locus typicus wurde er noch in den Höhlen Ledenica Iznad Šimunovića Kuče und Mramornjača Sniježnica (ĆURČIĆ 1988). Weitere Lokalitäten seines Vorkommen waren bisher nicht bekannt.

    Im Jahr 2001 fand einer der Autoren dieses Beitrags (R. M.) einige Exemplare des eutroglobionten Pseudoscorpions der Gattung Neobisium während einer speläologischen Exkursion in die Schlucht Veliko Grotlo im Süd-Velebit. Diese Pseudoscorpione wurden als Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988 bestimmt, und eine Diagnose wird in diesem Beitrag ge-

    93

  • geben. Ein Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung dieser Art von weiteren eutroglobionten sympatrischen Arten wird erarbeitet.

    Material Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988: 25.8.2001, 3 Männchen, 2 Weib-

    chen, unter Steinen, Schlucht Veliko Grotlo (in der Tiefe 150–165 m), Süd-Velebit, Kroatien, leg. R. MLEJNEK, det. et coll. V. DUCHÁČ.

    Habitat Die Schlucht Veliko Grotlo befindet sich an der Südseite des Massivs

    Crnopac (1403 m) in der Seehöhe 1100 m (LUKIĆ 1991). Die Schlucht hat zwei Eingänge in den Größen von 5 x 3 m und 4 x 4 m. Die ganze monumentale Schlucht ist eigentlich ein riesiger unterirdischer Dom (Abb. 9) mit dem Grundriss von 100 x 85 m, wo die Höhe der Decke etwa 130 m ist. Die tiefste Stelle der Schlucht liegt bei 170 m. Der Boden des Doms ist überwiegend steinig, nur im Mittelteil befindet sich eine Schicht mit feuchtem Detritus. Die Pseudoscorpione wurden in 150–165 m Tiefe an der Unterseite feuchter Steine gefunden. Es wurden hier etwa 20 – 25 Exemplare beobachtet, als Belegmaterial wurden 5 Exemplare gesam-melt. Die Temperatur am 25.8.2001 betrug an der Fundstelle 3,2° C.

    Morphologie

    Carapax: Etwas länger als breit; ein ausgeprägtes Epistom ist nicht

    vorhanden, Vorderrand des Carapaxes in der Mitte nur mit einem Höcker (Abb. 4). Augen sind nicht vorhanden. Am Carapax insgesamt 20 Bor-sten, Hinterrand mit 4 Borsten.

    Die ersten drei opisthosomalen Tergite mit 4 - 4 - 4 (6) Borsten. Männliches Genital-Areal: Sternit II mit 18 Borsten, Sternit III mit 19–24 Borsten vorn und mit 13–17 Borsten hinten. Weibliches Genital-Areal: Sternit II mit 9 Borsten, Sternit III mit 22 Borsten. Spinnhöcker am beweglichen Chelicerenfinger vorhanden, aber wenig ausgeprägt; Cheli-cerenstamm mit 6 Borsten (Abb. 2). Flagellum mit 8 Borsten, distale Bor-sten federspaltig (Abb. 3).

    94

  • Abb. l–3: Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988 aus der Schlucht Veliko

    Grotlo. l) Pedipalpus, 2) Chelicera, 3) Flagellum.

    95

  • Abb. 4–7: Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988 aus der Schlucht Veliko

    Grotlo. 4) Epistom, 5) Trichobothrientaxie, 6) Laufbeine IV, 7) Subterminalborste.

    Pedipalpen: Apex der Coxae mit 5 langen Borsten. Trochanter mit kleinem Höcker. Alle Glieder verlängert, die Hand oval, kürzer als die Finger. Zähne am festen Finger gleich groß, dicht stehend (Abb. 1).

    Trichobothrientaxie: eb, esb, ib und isb auf Basis des Fingers, ist, et und est in distaler Hälfte des Fingers, ist näher zu est als zu isb, et ungefähr in gleicher Höhe wie it, etwas näher zu it als zu est. Distanz sb - t kleiner als das Zweifache b-sb und ungefähr zweimal grösser als t-st (Abb. 5).

    96

  • Abb. 8: Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988 aus der Schlucht Veliko Grotlo.

    Männliches Genital. Sgl = saccus genitalis lateralis, sgm = saccus genitalis medialis, ace = atrium canalis ejaculatorii.

    Männliche Genitalien: Sacci genitales laterales sind nicht markant

    lang, proximal ziemlich breit, in distaler Hälfte verengt; saccus genitalis medialis schlank, etwas kürzer als sgl; Breite atrium canalis ejaculatorn etwa 0,15 mm (Abb. 8).

    Morphometrische Angaben werden in Tab. l angeführt.

    Diskussion Morphologische und morphometrische Charakteristik unserer Exem-

    plare stimmen mit der Beschreibung der Art Neobisium svetovidi von ĆURČIĆ (1988) überein. Eventuelle Abweichungen morphometrischer Werte drücken Interpopulations-, eventuell individuelle Variabilitäten aus. Die Morphologie der männlichen Genitalien ist nicht zu vergleichen, denn in der Literatur finden sich keine Angaben.

    97

  • Abb. 9–10: 9) Profil der Schlucht Veliko Grotlo. Angekreuzt sind Stellen

    des Vorkommens der Pseudoscorpione, 10) Lokalitäten des Vor-kommens der Art Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988. l = Ledenica Iznad Šimunovića Kuče, 2 = Ivina Jama Pothole, 3 = Mramorn-jača Sniježnica, 4 = Veliko Grotlo.

    98

  • Der Fundort Veliko Grotlo ist die vierte der bekannten Lokalitäten der Art N. svetovidi. Wie Abb. 10 zeigt, ist sie von den bisher bekannten Lokalitäten ziemlich weit entfernt (die Entfernung per Luftlinie beträgt 75 km). Die bisherigen Lokalitäten liegen im nördlichen Velebit, die Schlucht Veliko Grotlo befindet sich im südlichen Velebit. Deshalb ist zu vermuten, dass die Art N. svetovidi auch auf entsprechenden Stellen des Mittel-Velebit lebt.

    ĆURČIĆ (1988) diskutiert die Unterscheidung der Art N. svetovidi von den Arten N. vjetrenicae Hadži, 1933 und N. caecum Beier, 1939. Diese Arten sind einander ähnlich, aber sie leben allopatrisch. N. vjetrenicae und N. caecum sind bisher aus Süd-Herzegowina bekannt. Ihr Vorkom-men ist in Süd-Kroatien und in Monte Negro nicht ausgeschlossen, aber im Gebirge Velebit ist es unwahrscheinlich.

    Es ist aber notwendig, zwischen N. svetovidi und den anderen Arten aus dem Gebirge Velebit unterscheiden zu können. Als sympatrische eu-troglobionte Arten der Gattung Neobisium (sg. Blothrus), die ähnlich wie N. svetovidi am Hinterrand des Carapaxes 4 Borsten haben, kommen N. stygium Beier, 1931, N. spelaeum (Schiödte, 1849) und N. velebiticum Beier, 1939 in Frage. Diese Arten sind mit Hilfe des folgenden Bestim-mungsschlüssels zu unterscheiden. Dieser wurde auf Grund der Litera-turangaben (BEIER 1963, ĆURČIĆ 1988) und eigenem Vergleichsmaterial (DUCHÁČ & MLEJNEK 2003) zusammengestellt. Der Schlüssel hat den Charakter einer vorläufigen Mitteilung, der ausführlichen differenzialen Charakteristik wird eine selbstständige Studie gewidmet werden.

    Bestimmungsschlüssel

    la Zähne des festen Pedipalpenfingers voneinander entfernt ............... 2 Ib Zähne des festen Pedipalpenfingers dicht nebeneinander stehend ... 3 2a Hand oval, höchstens 4x länger als breit; Telotarsus IV mit 2–3

    sensitiven Borsten ......................................... N. stygium Beier, 1931 2b Hand länglich, mindestens 4,3x länger als breit; Telotarsus IV mit 4

    sensitiven Borsten ............................... N. spelaeum (Schiödte, 1849) 3a Zähne des festen Pedipalpenfingers gleich lang .................................................................... N. svetovidi Ćurčić, 1988 3b Zähne des festen Pedipalpenfingers ungleich lang ................................................................. N. velebiticum Beier, 1939

    99

  • Tab. l: Neobisium svetovidi Ćurčić, 1988 aus der Schlucht Veliko Grotlo. Morphometrie (in mm).

    Schriften

    BEIER, M. (1963): Ordnung Pseudoscorpionidea. – Bestimmungsbücher zur

    Bodenfauna Europas, 1. Academie Verlag, Berlin, 313 S. ĆURČIĆ, B. (1988): Cave-dwelling pseudoscorpions of the Dinaric Karst. –

    Slovenska Akad. Znan. Umet, Ljubljana, 191 S. DUCHÁČ, V. & MLEJNEK, R. (2003): Nove lokality eutroglobiontních štirků

    rodu Neobisium na území bývalé Jugoslávie. – Sborník abstrakt zkonf. Zool. dny, Brno 13. – 14. 2. 2003:28–29.

    LUKIĆ, O. (1991): Speleoloska istrazivanija Crnopca na Velebitu. Speleolog (Zagreb), 37:14–26.

    Verfasser: Václav DUCHÁĆ, Lehrstuhl für Biologie, Pädagogische Fakultät, Univer-sität Hradec Králové, V. Nejedlého 573, CZ-500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik. e-Mail: [email protected] Roman MLEJNEK, Jana Zajíce 865, CZ-530 12 Pardubice, Tschechische Republik. e-Mail: [email protected]

    100

  • Nachruf

    Dr. Dieter ERBER 24.02.1933 – 28.02.2004

    Dieter ERBERs plötz-licher Tod im Februar 2004 war ein Schock für alle, die ihn kannten und schätzten. Wie gegenwärtig ist vielen von uns doch sein Vortrag zur Käferfauna Madeiras, den er noch im Oktober 2003 auf dem Koleopterolo-gentreffen in Beutelsbach – ohne Anzeichen einer schwe-ren Krankheit – gehalten hatte. Viel zu früh haben wir einen liebenswerten Kolle-gen, engagierten Lehrer und Koleopterologen verloren, der auf der Höhe seines entomologischen Wirkens

    stand und auf vielen Feldern Großartiges geleistet hat. Seit 1979 war Dieter ERBER Mitglied im Internationalen Entomo-

    logischen Verein. Vielen von uns wird die Jahreshauptversammlung 1997, die er in Gießen ausrichtete, in guter Erinnerung sein. Seit 1964, bereits ein Jahr nach Gründung der AG Hessischer Koleopterologen, war Dieter ERBER ein häufiger Teilnehmer der Sitzungen im Senckenbergmuseum. Für die „Faunistik der hessischen Koleopteren“ erarbeitete er Beiträge zu den Clytrinae (ERBER 1983) und zu den Coccinellidae (ERBER & FRIED 1986).

    Dieter ERBER wurde in Langensalza in Thüringen geboren und ver-brachte dort eine glückliche frühe Kindheit, bis der Vater 1939 einge-zogen wurde und die Mutter mit ihren beiden Kindern nach Kassel zog, zurück nach Hessen und in die Nähe ihres Geburtsortes Naumburg/Kreis Wolfshagen. Hier hat Dieter ERBER als Elfjähriger die Schrecken des

    101

  • Bombenkrieges erfahren und miterlebt, wie die Familie ausgebombt wurde. Nach dem Abitur im Jahre 1954 begann Dieter ERBER das Stu-dium zum Volks- und Realschullehrer in Darmstadt-Jugenheim mit dem Hauptfach Biologie. Hier lernte er seine spätere Frau Erna kennen, die er 1958 in Battenberg/Eder heiratete, wo beide nach dem Examen als Lehrer tätig waren. In Battenberg wurden eine Tochter und ein Sohn geboren; ein zweiter Sohn in Gießen, wo Dieter ERBER 1962 an der damals neu ge-gründeten Hochschule für Erziehung, dem späteren Institut für Biologie-didaktik der Justus-Liebig-Universität, bei seinem ehemaligen Jugen-heimer Lehrer, Prof. DESSELBERGER, eine Assistentenstelle übernahm. In dieser Zeit absolvierte er ein Vollstudium seines Lieblingsfachs Biologie, das er 1967 mit der Promotion über Bau und Funktion der Kotpresse mitteleuropäischer Clytrinen und Cryptocephalinen abschloss. Mehr als 30 Jahre, bis zu seiner Pensionierung 1995, hat Dieter ERBER mit viel Engagement in der Lehrerausbildung an der Gießener Universität gewirkt.

    Wie ich als Student der Biologie in Gießen selbst erfahren konnte, war Dieter ERBER ein begeisterter und begeisternder Lehrer. Wie sehr er seinen Beruf geliebt hat, zeigen seine Publikationen biologiedidaktischen Inhalts. Auf einer Exkursion des Instituts für Biologiedidaktik in den Nationalpark Hohe Tauern beeindruckte er mich sehr durch sein außerge-wöhnliches didaktisches Geschick und seine fundierten zoologischen und botanischen Kenntnisse. Dieter ERBER wurde mir auf dieser Exkursion und weiteren gemeinsamen Reisen zum Freund.

    Dieter ERBERs Leben war geprägt von der Liebe zur Natur. Er war ein begeisterter Wanderer und Alpinist, der das Naturerlebnis suchte. Zahlreiche Reisen führten ihn u. a. nach China, Indonesien, Mexiko, Neu-seeland, Pakistan, Peru, Südafrika, Sumatra oder Tahiti. Dieter ERBER war ein fleißiger, disziplinierter Koleopterologe, der von seinen Reisen in meist wenig besammelte Regionen höchst interessante Aufsammlungen mitbrachte, die er in seiner kollegialen Art aktiv zur Bearbeitung verteilte. Zahlreiche Arten verschiedenster Taxa sind nach ihm benannt worden.

    Dieter ERBERs koleopterologisches Schaffen war facettenreich. Ob-gleich er sich seit seiner Dissertation 1967 auf die Clytrinae (Chrysomel-idae) spezialisierte und immer wieder über diese Unterfamilie publizierte, gingen seine koleopterologischen Interessen weit darüber hinaus. Zu Beginn seiner Publikationstätigkeit standen Arbeiten zur Chrysomeliden-fauna Hessens und zur Entwicklungsbiologie „seiner“ Blattkäfergruppen im Vordergrund. Hervorzuheben ist sein umfangreicher Beitrag in „Biol-

    102

  • ogy of Chrysomelidae“ (Hrsg. JOLIVET, PETITPIERRE & HSIAO 1988), der international häufig zitiert wird. Seit seiner Pensionierung arbeitete Dieter ERBER intensiv an Revisionen ausgewählter Gattungen der Clytrinae und Megalopodinae, die er zusammen mit seinem Freund Lev MEDVEDEV, Moskau, publizierte. Darüber hinaus wird ERBERs Name immer mit der Erforschung der Käferfauna Madeiras verbunden sein. Zahlreiche Reisen führten ihn dorthin, und seit den frühen 1980er Jahren publizierte er viele Beiträge zur Käferfauna der Insel. Eine seiner wichtigsten Arbeiten ist die Revision der Gattung Sphaericus (Ptinidae) der Lauri-Makaronesischen Region (ERBER & HINTERSEHER 2000), in der er zahlreiche neue Arten beschrieb.

    ERBER regelte den Verbleib seiner Käfersammlung wie folgt: die um-

    fangreiche Blattkäfersammlung (16.500 Exemplare, Typen von 65 Arten) übergab er an das Museum für Naturkunde in Berlin, die Madeira-Spezi-alsammlung an das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart, und die allgemeine Käfersammlung, die umfangreiches Material aus Hessen ent-hält, übergab er dem Senckenbergmuseum.

    Am 28.02.2004 verstarb Dieter ERBER nach kurzem Krebsleiden im Kreise seiner Familie. Wir vermissen einen liebenswerten Kollegen; viele von uns vermissen einen Freund.

    Verzeichnis der von Dieter ERBER beschriebenen Taxa:

    Carabidae: Thalassophilus pieperi Erber, 1990 (Madeira) Staphylinidae: Atheta pseudolaticollis Erber & Hinterseher, 1992 (Madeira, La Palma) Ptinidae: Sphaericus langei Erber & Hinterseher, 2000 (Kanarische Inseln) Sphaericus pseudofranzi Erber & Hinterseher, 2000 (Kanarische Inseln) Sphaericus albopictus albosquamosus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus a. brevinasus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus a. carinasus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus a. flavotarsus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus a. minutus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus a. plantaginis Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus erinaceus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus feloi Erber & Hintersehr, 2000 (Kanarische Inseln)

    103

  • Sphaericus flavosquamosus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus leileri Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus naviculiformis Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus obscurus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus saetiger Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus truncatus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus t. basibulbosus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus t. interpositus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Sphaericus ventriculus Erber & Hinterseher, 2000 (Madeira) Chrysomelidae: Afrophthalma mirabilis Erber & Medvedev, 2002 (Südafrika) Afrophthalma pygmaea Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Afrophthalma subbasalis Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Anisognatha kantneri Erber & Medvedev, 2004 (Namibia) Antonaria dentata Erber & Medvedev, 2002 (Guinea) Antonaria tibialis Erber & Medvedev, 2002 (Guinea) Barybaena orangensis Erber & Medvedev, 2003 (Südafrika) Barybaena somaliensis Erber & Medvedev, 2003 (Somalia) Barybaena tibialis Erber & Medvedev, 2003 (Südafrika) Cleoporus similis Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Coptocephala longimaculata Erber & Medvedev, 2002 (Südafrika) Diapericera cornellsbergi Erber & Medvedev, 2003 (Südafrika) Diapericera karooensis Erber & Medvedev, 2003 (Südafrika) Melitonoma recticlypeata Erber & Medvedev, 2002 (Südafrika) Miopristis aericollis Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Monrosolopha gen. nov. Erber & Medvedev, 2002 (Guinea) Monrosolopha obscura Erber & Medvedev, 2002 (Guinea) Poecilomorpha trilineata Erber & Medvedev, 2002 (Tansania) Smaragdina furthi Erber & Medvedev, 1999 (Israel) Smaragdina maduraiensis Erber & Medvedev, 1999 (Indien) Smaragdina nigrosternum Erber & Medvedev, 1999 (China) Smaragdina quadrilineata Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Smaragdina viridana heinzi Erber & Medvedev, 1999 (Jordanien) Sphondylia pubimaculata Erber & Medvedev, 2002 (Kamerun) Teinocera kochi Erber & Medvedev, 2002 (Südafrika) Teinocera pubicollis Erber & Medvedev, 2002 (Südafrika) Trignatha capitata transvaalica Medvedev & Erber, 2003 (Südafrika) Trignatha c. trifurcata Medvedev & Erber, 2003 (Zimbabwe)

    104

  • Publikationen

    BORGES, P. A. V., ENGHOFF, H., ERBER, D., IKHARCO, F. A., MONSERRAT, V. J., QUARTAU, J. A., RIBES, J., SERRANO, A., VIEIRA, V., WUNDERLICH, J. & ZUR STRASSEN, R. (2000): New records for the Azorean arthropod fauna. – Acoreana 9(2):117–138.

    ERBER, D. (1968): Bau, Funktion und Bildung der Kotpresse mitteleuropäischer Clytrinen und Cryptocephalinen. – Z. Morph. Tiere 62:245–306.

    ERBER, D. (1969): Beitrag zur Entwicklungsbiologie mitteleuropäischer Clytrinen und Cryptocephalinen (Coleoptera, Chrysomelidae). – Zool. Jb. Syst. 96: 453–477.

    ERBER, D. & MENGEL, M (1978/79): Chrysomeliden im oberen Ederseegebiet. – Jahresb. Ökol. Forschungsst. Univ. Gießen 4:143–169.

    ERBER, D. (1979): Untersuchungen zur Biozönose und Nekrozönose in Kan-nenpflanzen auf Sumatra. – Arch. Hydrobiol. 87(1):37–48.

    ERBER, D. (1980): Erstnachweis der Passalidae Aulacocyclus bicuspis Kaup für Nepal. – Entomol. Blätter 75:180–181.

    ERBER, D. & MENGEL, M. (1981): Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet. – Hess. Faun. Briefe 1(3):49–58.

    ERBER, D. (1983): Faunistik der hessischen Koleopteren. Elfter Beitrag: Familie Chrysomelidae I. Unterfamilie Clytrinae. – Mitt. internat. entomol. Ver. 7 (3/4):70–100.

    ERBER, D. (1984): Wiederfund von Chrysomela fragariae Woll. 1854 auf Madeira. – Bocagiana 73:1–9.

    ERBER, D. (1984): Chrysomela fragariae Woll. auf Madeira wiederentdeckt (Chrys.). – Entomol. Blätter 80(1):63.

    ERBER, D. (1984): Liste der im Ederseegebiet nachgewiesenen Blattkäfer. – Jahresb. Ökol. Forschungsst. Univ. Gießen 5:49–50.

    ERBER, D. (1986): The Chrysomelidae of Madeira. – Bol. Mus. Mun. Funchal 38 (174):43–69.

    ERBER, D. & FRIED, H. (1986): Faunistik der hessischen Koleopteren. Vierzehnter Beitrag: Familie Coccinellidae I. Unterfamilie Coccinellinae: Hippodamiini, Coccinellini, Psylloborini. – Mitt. internat. entomol. Ver. 10(3/4):49–143.

    ERBER, D. & WHEATER, C. P. (1987): The Coleoptera of the Selvagem Islands, including a catalogue of the specimens in the Museu Municipal do Funchal. – Bol. Mus. Mun. Funchal 39(193):156–187.

    ERBER, D. (1988): Biology of Camptosomata Clytrinae – Cryptocephalinae – Chlamisinae – Lamprosomatinae. – In: JOLIVET, PETITPIERRE & HSIAO (Hrsg.): Biology of Chrysomelidae: 513–552; Kluwer Academic Publishers.

    ERBER, D. & HINTERSEHER, W. (1988): Contribution to the knowledge of the Madeira Beetles. – Bol. Mus. Mun. Funchal 40(202):139–214.

    ERBER, D. & WHEATER, C. P. (1988): Additional notes on the coleopterous fauna of the Selvagem Islands. – Bol. Mus. Mun. Funchal 40(207):249–251.

    105

  • ERBER, D. (1990): Thalassophilus pieperi n. sp., a new cavernicolous carabid beetle from Madeira. – Bocagiana 140:1–12.

    ERBER, D. (1990): New and little known Coleoptera from Madeira. Results of excursions to Madeira in the years 1986–1990. – Bol. Mus. Mun. Funchal 42 (223):147–181.

    ERBER, D. & HINTERSEHER, W. (1990): Additional notes to the knowledge of the Madeira Beetles. – Bol. Mus. Mun. Funchal 42(222):141–146.

    ERBER, D. & HINTERSEHER, W. (1992): Atheta pseudolaticollis n. sp., a new species from the Atlantic Islands and an additional description of Atheta maderense Likovsky, 1963 (Col.: Staphylinidae). – Bocagiana 158:1–9.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (1993): The larva of Chrysolina fragariae (Wollaston, 1854). – Bocagiana 166:1–5.

    ERBER, D. & AGUIAR, A. M. F. (1996): New and remarkable species of coleopterous fauna of Madeira. – Bol. Mus. Mun. Funchal 48(265):41–61.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (1999): Zur Taxonomie der Gattung Smaragdina Chevrolat (Coleoptera: Chrysomelidae: Clytrinae), mit Beschreibungen neuer Taxa aus Asien. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie A (Biologie) 601:1–10.

    ERBER, D. & HINTERSEHER, W. (2000): Revision der Gattung Sphaericus (Col., Ptinidae) der Lauri-Makaronesischen Region (Azoren, Madeira, Selvagens, Kanaren) einschließlich Nordafrika und des europäischen Festlandes. – Coleoptera 4:153–282.

    ERBER, D. & AGUIAR, A. M. F. (2001): New and rare Coleoptera from Madeira. – Bocagiana 202:2–10.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (2002): Untersuchungen zur Taxonomie afrika-nischer Megalopodinae mit Beschreibungen einer neuen Gattung und fünf neuer Arten (Coleoptera, Chrysomelidae). – Entomologica Basiliensia 24: 97–121.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (2002): New and poorly known Clytrinae from Southern Africa (Coleoptera, Chrysomelidae). Part 1. – Mitt. Mus. Naturkd. Berlin, Zool. Reihe 78:197–206.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (2003): A revision of the genus Barybaena Lac. – Entomologica Basiliensia 25:243–259.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (2003): Studies concerning the taxonomy of Diapericera Lac. with a description of two new species. – Entomologica Basiliensia 25:261–273.

    ERBER, D. & MEDVEDEV, L. N. (2004): New and poorly known Clytrinae from Southern Africa (Coleoptera, Chrysomelidae). Part 2. – Mitt. Mus. Naturkd. Berlin, Zool. Reihe 80(1):77–88.

    ERBER, D. & SCHÖLLER, M. (im Druck): Revision of the Cryptocephalus-species of the Canary Islands and Madeira (Chrysomelidae: Cryptocephalinae). – Senckenbergiana Biologica.

    MEDVEDEV, L. N. & ERBER, D. (2003): New species of Afrotropical Clytrinae (Coleoptera: Chrysomelidae), with remarks on several known species. – Annals of the Transvaal Museum 40:73–90.

    106

  • Publikationen zur Biologiedidaktik BERCK, K.-H. & ERBER, D. (1997): Tiere und Pflanzen kennenlernen. Lehrerer-

    zählungen und Arbeitsblätter. Vierzig Beispiele für den Unterricht in den Klassen 3–6; 214 S., Gießen, Selbstverlag.

    ERBER, D. & KLEE, R. (1978): Schülerexperimente zu einer Unterrichtseinheit "Ökologie des Waldbodens". – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie in Kiel 1977:525–532.

    ERBER, D. & KLEE, R. (1986): Zwei Modelle zur Akkomodation des menschlichen Auges. – MNU 39:233–237.

    ERBER, D. & KLEE, R. (1987): Schülerexperimente zur Atmungsaktivität von Köcherfliegenlarven (Trichoptera) im Biologieunterricht der Sekundarstufe I. – MNU 40:429–433.

    ERBER, D. & KLEE, R. (1988): Die Herstellung von Blütenmodellen durch Schüler – eine Hilfe zum Erwerb von Artenkenntnis. – MNU 41:428–432.

    GRAF, D., ERBER, D., GERMER, E., SCHORR, E. & KLEE, R. (1994): Lernen von Gewässerökologie mit Hypertext – erste Erfahrungen mit einem neuen Medium. – In: BAYRHUBER, H. et al. (Hrsg.): Interdisziplinäre Themenbe-reiche und Projekte im Biologieunterricht. S. 458; IPN, Kiel.

    KLEE, R. & ERBER, D. (1978): Die Trüffel, ein reizvolles Objekt zum Mikrosko-pieren. – Mikrokosmos 67:285–288.

    KLEE, R., ERBER, D. & PUNG, H. (1979): Vegetation verhindert Bodenerosion. Schülerversuch für die Klassen 5/6. – MNU 32:231–237.

    KLEE, R. & ERBER, D. (1979): Schülerexperimente zur Kälteresistenz von Pflanzen. Physiologische Deutung phänomenologischer Befunde. – MNU 32:361–366.

    KLEE, R. & ERBER, D. (1980): Variationen des Photometerversuchs. – MNU 33: 304–309.

    KLEE, R. & ERBER, D. (1986): Die Wirkung von Schwefeldioxid auf die Regulationsfähigkeit von Spaltöffnungen. Ein Schulversuch zum Thema Waldsterben (Saurer Regen). – MNU 39:494–502.

    VOGEL, S., BERCK, K.-H., ERBER, D. & KLEE, R. (1978): Was ist Naturschutz? Vorüberlegungen zu einem Curriculum. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie in Kiel 1977:511–512.

    Johannes FRISCH (Berlin)

    107

  • Nachrichten

    Einladung zur Generalversammlung des I.E.V. Die nächste Generalversammlung des I.E.V., zu der alle Mitglieder (aber auch Gäste) sehr herzlich eingeladen sind, findet statt am:

    Samstag, 23. April 2005 um 11.00 Uhr

    Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn

    Adenauerallee 160 Seminarraum (2. Obergeschoss)

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der GV vom 24. April 2004 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 5. Beschlussfassung über den Ort der GV 2006 6. Verschiedenes

    Schriftliche Anträge zur Generalversammlung können bis zum 9. April 2005 an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden:

    Dr. Thomas WAGNER Universität Koblenz-Landau Institut für Integrierte Naturwissenschaften – Biologie Universitätsstraße 1 56070 Koblenz Tel: 0261/2 87 22 31 e-Mail: [email protected]

    Folgendes Programm ist vorgesehen: 11.00 – 12.00 Uhr: Generalversammlung 14.00 – 17.30 Uhr: Fachvorträge (werden auf der Website des IEV bekanntgegeben) ab 18.00 Uhr: Ausklang in einem nahe gelegenen Restaurant.

    108

  • Richtlinien für die Annahme von Beiträgen

    1. Inhalt: Die ,,Mitteilungen“ des I.E.V. bringen Originalaufsätze aus dem Ge-samtgebiet der Entomologie. Bevorzugt werden faunistische, biologisch-ökologische, taxonomische und praxisorientierte Arbeiten. Eine geographische Begrenzung besteht nicht. Arachnologische Beiträge sind willkommen. Vor-aussetzung für die Annahme von Manuskripten ist die Einhaltung der Nomen-klaturregeln sowie im Falle von Neubeschreibungen die Aufbewahrung der Holotypen in einer öffentlich zugänglichen Sammlung unter Angabe der Insti-tution. Für den Inhalt der Beiträge sind allein die Autoren verantwortlich. Die Redaktion behält sich stilistische und formale Anpassungen sowie das endgül-tige Layout angenommener Arbeiten ausdrücklich vor.

    2. Manuskriptform: Schreibmaschinentexte werden nur nach vorheriger Rück-sprache akzeptiert; anfallende Schreibkosten können den Autoren in Rechnung gestellt werden. Texte sind in MS-Word, einem hierzu kompatiblen Programm oder im ASCII-Format auf Diskette (3,5" oder auf CD) zusammen mit zwei Probeausdrucken einzureichen. Die Autoren werden dringend gebeten, ohne Rücksprache mit der Redaktion keine Textauszeichnungen vorzunehmen.

    Gattungsnamen sind auszuschreiben, Abkürzungen sind nur dann zulässig, wenn die Gattung mehrfach im Text genannt wird.

    Längeren Beiträgen ist neben einer prägnanten deutschsprachigen möglichst auch eine englische und / oder französische Zusammenfassung voranzustellen. Die Publikationssp