bargfeld-stegen elmenhorst nienwohld · am 27.06.findet die von euch ... grillparty einläuten ......

11
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld Passion, Ostern, Konfirmationen 2014

Upload: dotu

Post on 17-Sep-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen

Elmenhorst Nienwohld

Passion, Ostern, Konfirmationen 2014

2

Inhalt Andacht 2 Jungschar / Pfadfinder 3 Töpfergruppe 4 Frauenfrühstück 5 Senioren 5 MuK 6

Freud und Leid 8 Gespräche zum Abendmahl 9 Besondere Gottesdienste 9 Gottesdienste 10 Adressen / Impressum 12

Andacht / Inhalt

„Er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hät-ten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.“ Jesaja 53, Vers 5 Liebe Nachbarn, in Violett, der Farbe der Passions-zeit, kommt dieser Gemeindebrief daher. Während es draußen lang-sam Frühling wird, denken wir in der Kirche daran, wie Jesus leiden und sterben musste. Sicher gibt es Themen, die weni-ger deprimierend sind als das Leid. Aber würden wir wirklich mit einem Gott zu tun haben wollen, der nur in den schönen Momenten mit uns zu tun hat? Die meisten Religionen stellen sich ihren Gott so vor: Als jemanden, der nicht leiden kann. Aber die Bibel erzählt uns: Gott hat sehr gelitten. Er konnte nicht mit ansehen, wie wir uns von ihm ent-fernen. Wie wir mit unserem Leben und mit unserer Welt und unseren Mitmenschen umgehen. Wie wir

ins Verderben rennen. Darum hat er dieses Ver-derben selber auf sich genommen. In Jesus ist er am Kreuz gestorben, an unserer Stelle. Darum haben Christen schon sehr früh in den alten Worten des Propheten Jesaja Je-sus wiedererkannt. Wir wissen, wie die Geschichte weiterging. Er ist auferstanden und lebt. Aber für viele von uns mag sich das ganze Leben anfühlen wie so ein Karsamstag, wie ein Zwischenzustand zwischen Leid und Freude. Wo es scheint, dass Gott schweigt. Wo wir nichts von ihm bemerken. Aber Jesus ist bis in unseren Tod gegangen. Selbst im Tod, selbst ganz unten ist Gott jetzt zu finden. Wo soll er dann nicht zu finden sein? Machen Sie sich auf die Su-che. Vielleicht mit andern zusam-men. Es grüßt Sie

3

Nachdem wir im Januar mit unse-rer Jungscharparty lautstark und wild gestartet sind, haben wir bis zu den Sommerferien wieder tolle Themen für Euch vorbereitet: Mut – Was ist Mut überhaupt? Dankbarkeit – Goldene Äpfel auf silbernen Schalen Mobbing – Mobbing ist ein The-ma, das jeden betrifft… Schwachsein erlaubt? – Wer hilft uns wieder auf…. Tränen- Badewannen voll Trä-nen… Langeweile, Ungeduld? – Verpas-se nicht die Chance deines Le-bens… Untreue, Dummheit? - Das kennt doch jeder… Unsere nächsten Termine sind: 28.02./14.03./28.03./11.04./09.05./23.05./13.06./11.07.2014

Am 27.06.findet die von Euch langersehnte Jungscharübernach-tung statt. Anmeldung erforder-lich. Genauere Infos geben wir noch bekannt. Am 11.7. ist letzter Schultag vor den Ferien. Hier möchten wir wie-der gern mit Euch und Euren El-tern den Ferienbeginn bei einer Grillparty einläuten…. Für unsere Gruppenstunden sind alle Kids im Alter ab 7 Jahren herzlich eingeladen bei uns vor-beizuschauen und mitzumachen. Wir treffen uns 14-tägig freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche. Wir freuen uns auf Euch Mona Eisenmann, Gabi Schmidt, Anna Frenzel und Leander Groos

Hallo Jungschar – Kids !

Junge Gemeinde

Am 1. Februar ist Lionel, der Sohn von Marion und Joel und kleine Bruder von Emely, Judy und Mila zur Welt gekommen. Wir als Ge-meinde und als Alsterfüchse freu-en uns mit der Familie und wün-schen Gottes Segen. Damit ist Marion bis Ende März im Mutterschutz. In der Zeit haben Sarah Kirner und Fabienne Reutter die Leitung der Pfadfindergruppe.

Im März und April treffen sich die Alsterfüchse jeden Freitag um 15:30 im Gemeindehauskeller. Natürlich bleiben sie nicht die gan-ze Zeit dort, sondern gehen auch in die Natur, vor allem, wenn es jetzt Frühling wird. Bringt also die passende Kleidung mit. Auch wer noch nie da war, ist herzlich will-kommen, mal reinzuschnuppern. Fabienne, Sarah, Pastor Wendt

4

Kreative Gemeinde

Wir, die Töpfergruppe aus Barg-feld, möchten und noch einmal vorstellen. Unsere Gruppe ist die älteste Gruppe, die in der Kirchen-gemeinde Bargfeld besteht. Sie

besteht seit etwa 40 Jahren und bringt immer wieder neue kreative Personen zu uns. Wir sind eine nette lustige Truppe und treffen uns immer montags von 19:30 bis ca. 22:00 Uhr. Bei uns können Sie herrliche Din-ge für den Garten, für Ostern, Ge-schenke oder Weihnachtssachen töpfern. Ob Jung oder Alt, alle sind bei uns herzlich willkommen. Auch für Anfänger ist es kein Prob-lem, denn wir helfen uns immer gegenseitig. Also nur Mut! Auch wenn man mal keine Lust aufs Töpfern hat, kann man bei uns „einfach nur mal sitzen“ und

klönen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und gucken sich unsere Arbeiten an. Sie bezahlen keinen monatlichen Beitrag, sondern nur die Materialkosten. Also auf geht’s! Montags 19:30 – ca. 22:00 Gemeinderaum der Kir-che. Wir freuen uns auf Euch / Sie! Liebe Grüße Die Töpfergruppe Für weitere Fragen stehen ihnen gerne Frau Tanja Stricker Tel. 04531-86585 oder Frau Claudia Hinrichs Tel 04532-8443 zur Verfü-gung Eine lustige Runde ...

Gruppen in der Gemeinde: Die Töpfergruppe

… mit Spitzen-Ergebnissen

5

Bunte Gemeinde

Liebe Damen! Bald ist es so weit und wir sehen uns wieder bei unserem beliebten Frauenfrühstück am 10. Mai 2014 um 9.30 im Gemeinderaum der Bargfelder Kirche zum Essen, Klö-nen und Lauschen. Es ist uns ge-lungen, eine hochkarätige Referen-tin, Marita Schneider (Dipl. Psycho-login und Eheberaterin ) aus Itze-hoe für einen Vortrag zu engagie-ren. Das Thema wollen wir diesmal ge-meinsam mit Ihnen, liebe Damen, festlegen. Was interessiert Sie? Welches Thema finden Sie span-nend? Schauen Sie im Internet unter www.marita-schneider.de nach Themen, wählen 2 interes-sante aus und schicken Sie mir eine E-Mail auf [email protected]. Das meist-

gewünschte Thema erfahren Sie dann direkt auf den Plakaten und auf den Einladungskarten. Sicherlich können Sie – wie immer - mit einer Kleinigkeit zu unserem reichhaltigen Frühstücksbüffet bei-tragen. Rufen Sie dafür im Kirchen-büro an, damit wir effektiver planen können. Martina Wendt

Einladung zum Frauenfrühstück

Mit Tee, Kaffee, Gebäck und Aus-tausch im Gemeindehaus Barg-feld und in der Alten Schule Nien-wohld. Mittwoch, 5. März 14:30 Seniorenkreis Bargfeld Mittwoch 12. März 15:00 Klönschnack Nienwohld Mittwoch, 2. April 14:30 Seniorenkreis Bargfeld Mittwoch 9. April 15:00 Klönschnack Nienwohld

Mittwoch, 7. Mai 14:30 Seniorenkreis Bargfeld Mittwoch 14. Mai 15:00 Klönschnack Nienwohld Informationen zum Seniorenkreis Bargfeld bei Frau Lohse (04532-21227), zum Klönschnack in Nienwohld bei Frau Lüthje (04537-453), zu beidem im Kirchenbüro.

Seniorennachmittage in Bargfeld und Nienwohld

6

Musik

Bargfelder MuK - Musik in der Kirche e.V. Kayhuder Straße 16 23863 Bargfeld-Stegen

Einladung zur Mitgliederversammlung zur Auflösung des Vereins Sehr geehrte Mitglieder unseres Fördervereins! Der Vorstand des Bargfelder MuK – Musik in der Kirche e.V. lädt zur 11. Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung für die Mitgliederversammlung vom 17.03.2014 des Bargfelder MuK – Musik in der Kirche e.V. Ort: Gemeinderaum der Kirche Bargfeld Beginn 20:00 Uhr TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung TOP 3

Bericht des Vorstandes Bericht der Kassenprüferin Entlastung des Vorstandes

TOP 4 Beschluss über die Auflösung des Vereins nach § 16 der Satzung. TOP 5 Beschluss über die Liquidation und Bestellung/Wahl der Liquidatoren gemäß § 16 der Satzung. TOP 6 Wahl des Vorstandes, sofern kein Beschluss unter TOP 4 über die Auf-lösung des Vereins gefasst wird.

a) 1.Vorsitzende/r b) 2. Vorsitzende/r c) Kassenwart/in d) Schriftführer/in

TOP 7 Wahl eines Kassenprüfers TOP 8 Verschiedenes

7

Musik

Wir hoffen auf rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Monika Grundmann – 1. Vorsitzende Kayhuder Straße 18 e, 23863 Bargfeld-Stegen Tel.: 04532 / 24000

Der Vorstand des Vereins „Musik in der Kirche“ hat uns informiert, dass er auf der nächsten Ver-sammlung die Auflösung des Ver-eins vorschlagen wird. Darüber soll ergebnisoffen geredet werden. Trotzdem erlaube ich mir hier schon ein paar Worte. Der MuK hat viele Jahre mit viel Freude, Engagement und auch Geld musikalische Projekte, An-schaffungen und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde gefördert. Die Anschaffung des Klaviers oder die Darbietung des Weihnachts-oratoriums 2010 wären ohne den MuK nie möglich gewesen—um nur zwei Dinge zu nennen. Genau-so haben die MuK-Mitglieder in liebevoller Arbeit die meiste Wer-bung für die Sommermusiken übernommen. Dafür ist und bleibt die Kirchengemeinde sehr dank-bar. Mit dem Wechsel auf der Pfarrstel-le und mehreren Wechseln in der Kirchenmusik ändern sich natür-lich auch Schwerpunkte. Vieles ist angeschafft und genügt für lange

Zeit. Tolle Musiker wie der Schön-berger Gospelchor oder das En-semble „Beriska“ begnügen sich mit Fahrtkostenerstattung oder Kollekte. Wir haben in diesem Be-reich ohne Qualitätsverlust zuletzt deutlich weniger Geld ausgegeben und an Zuschüssen beantragt als früher. Damit sind wir an sich sehr zufrie-den. Nur stellt sich für einen För-derverein die Frage, ob er dann noch so nötig ist wie früher. Nicht jede Form von Unterstützung braucht den Vereinsstatus. Sollte die Mitgliederversammlung die Auflösung beschließen, wür-den wir den MuK sicher nicht sang– und klanglos gehen lassen. Aber dem soll hier ganz bewusst nicht vorgegriffen werden. Ein „Abgesang“ ist dies noch nicht. Kommen Sie am 17. März zur Mit-gliederversammlung, reden Sie mit, und stimmen Sie, wenn Sie Mitglied sind, mit ab. Für den Kirchengemeinderat Pastor Andreas Wendt

Zur vorgeschlagenen Auflösung des Bargfelder MuK

8

Konfirmiert werden in unserer Gemeinde voraussichtlich: Samstag, 17. Mai 2014 um 11 Uhr: Niko Hasselbusch, Bargfeld-Stegen Christin Iden, Nienwohld Jasper Iden, Nienwohld Marie Iden, Nienwohld Frederik Möck, Bargfeld-Stegen Elisa Paul, Bargfeld-Stegen Phil Widuwilt, Bargfeld-Stegen Svea Wilken, Bargfeld-Stegen

Samstag, 17. Mai 2014 um 14 Uhr: Liza Dell' Ali, Bargfeld-Stegen Lucia Leonhardt, Bargfeld-Stegen Karl Lohse, Bargfeld-Stegen Tim Niemeyer, Bargfeld-Stegen Lucas Omet, Elmenhorst Angelina Pohl, Nienwohld Maybritt Schildt, Bargfeld-Stegen Lina-Marie Schulz, Bargfeld-Stegen Deborah Seick, Bargfeld-Stegen Alicia Stoecker, Bargfeld-Stegen Joshua Stoffers, Bargfeld-Stegen Mikkel Wanzlik, Bargfeld-Stegen

Freud und Leid

Die Namen von Jugendlichen aus unserer Gemeinde, die in Sülfeld

oder Bargteheide konfirmiert werden, waren zum Redaktionsschluss

noch nicht öffentlich.

Wir mussten Abschied nehmen von

Detlef Fahrenkrug, Binnenhorst, 80 Jahre, 12. Januar Minna Marx, geb. Linau, Elmenhorst, 93 Jahre, 20. Januar Heinz Börner, Nienwohld, 87 Jahre, 8. Februar

Getauft wurden

Sebastian Thomas Kirsch, 12. Januar Simone Kirsch, 12. Januar Emma Gehs, 2. Februar

9

Rund um den Gottesdienst

Zum Abendmahl gehen viele Kir-chenbesucher regelmäßig. Damit beschäftigt haben sich die meisten von uns wohl zuletzt im Konfirman-denunterricht. Woher kommt es? Was passiert in der Feier des Abendmahls? Wie ist das zu verstehen „Christi Leib—Christi Blut“? Warum feiern wir es gerade auf diese Weise? Und was kann man an dieser Feier auch anders gestalten? Und was muss unverändert bleiben? Mit diesen Fragen will sich der Kirchenge-meinderat zusammen mit Ihnen beschäftigen. Darum lade ich Sie zu drei Gesprächsabenden ein. Jeweils Dienstags 18:30. 25. März: Was hat Jesus da gefei-ert, und wie hat er‘s gemeint?

1. April: Wie wird es heute verstan-den und gefeiert und warum? 8. April: Auf welche Weise wollen wir es feiern? Es wird einen Impuls von mir ge-ben, wir tauschen uns über unsere Meinungen und Erfahrungen aus. Und am letzten Abend werden wir auch einzelne Stücke ausprobie-ren. Sollten wir eine neue Abend-mahlsfeier entwickeln, die wir als Gemeinde feiern wollen, wird sie am Gründonnerstag erstmals ge-feiert. Ob sie zur regelmäßigen Form wird, ist dann laut Recht un-serer Kirche Entscheidung des Kirchengemeinderats. Ich freue mich auf Sie! Pastor Andreas Wendt

Gesprächsabende zum Thema „Abendmahl“

Besondere Gottesdienste

Freitag, 7. März 19:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag. Thema „Wasserströme in der Wüste“. Partnerland ist Ägypten. Im Anschluss sind wir zu einem Buffet mit lan-destypischen Speisen eingeladen.

Donnerstag, 17. April 18:00 Gottesdienst zum Gründonnerstag. Abendmahlsgottesdienst mit Ab-schluss der Gesprächsabende. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Abendessen. Wer kommt, bringt eine Kleinigkeit zu essen mit. Für Ge-tränke ist gesorgt.

Sonntag 18. Mai 11:00 Familien-Brunch am Morgen nach der Konfirmation. Wir beginnen mit einer kurzen Andacht und essen dann zusammen. Jeder bringt etwas mit, für Getränke ist gesorgt.

11

Gottesdienste

So, 4. Mai 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Witte

Sa, 10. Mai 10:00 Kinderkirche KiKi-Team

So, 11. Mai 10:00 Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee und Büchertisch

Pastor Wendt

Sa, 17. Mai 11:00 Konfirmation Pastor Wendt

Sa, 17. Mai 14:00 Konfirmation Pastor Wendt

So, 18. Mai 11:00 Andacht und Familien-Brunch Näheres S. 9.

Pastor Wendt

So, 25. Mai 11:00 Elmenhorst

Gottesdienst der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.

Pastor Wendt

Do, 29. Mai 10:15 Nienwohld

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Pastor Wendt

Soweit nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste in der Kirche in Bargfeld statt, die Kinderkirche in der Kirche und im Gemeindehaus. Der Gottesdienst in Elmenhorst ist im Gemeindezentrum, Schulstraße 1, der Gottesdienst in im Nienwohld in der Alten Schule, Dorfstraße 32. Denken Sie an den Büchertisch beim Kirchenkaffee! Dort können Sie Bibeln und christliche Literatur erwerben. Wir bieten Ihnen ein breites Angebot für Erwachsene und Kinder wie z.B. auch christliche Romane, Sachbücher und Geschenke für viele Gelegenhei-ten, z.B. Ostern, Konfirmation oder auch Geburtstage. Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, nehmen wir gerne auch Bestellun-gen entgegen! Ansprechperson: Kirchenmusikerin Henrike Hageböke Tel.: 04193/969030 [email protected]

Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bargfeld, Kayhuder Straße 16, 23863 Bargfeld-Stegen Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Mona Eisenmann, Gabriele Schmidt, Martina Wendt, Pastor Andreas Wendt Verantwortlich: Pastor Andreas Wendt Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Auflage: 2500 Exemplare Internetadresse der Kirchengemeinde Bargfeld: www.kirche-bargfeld.de Internetadresse des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de

Pastor Andreas Wendt Kayhuder Straße 16, 23863 Bargfeld-Stegen 04532-3545 [email protected] Kirchenbüro: Gabriele Schmidt Tel.: 045 32 / 35 45 Di+Fr. 9:00—14:00 Mi+Do: 9:00—13:00 [email protected] Küster Ab 1. April: Werner Jansen 0172-9187839 Diakonin Marion Stark Tel.:045 32 - 9757295

Kirchenmusik: Henrike Hageböke 04193 - 969030 Kirchengemeinderat 1. Vorsitzender Rolf-Diedrich Kohls Tel: 045 32 - 1430 KiTa „Haus der Kinder“ Bargfeld Schulstraße 15-17, Bargfeld-Stegen Tel.: 045 32 / 34 43 Leitung: Birgit Pophal Aus dieser Ausgabe: Töpfergruppe Frau Stricker Tel. 04531-86585 Frau Hinrichs Tel 04532-8443

Wir sind für Sie da:

Der nächste Gemeindebrief er-scheint kurz vor Pfingsten und umfasst alle Ereignisse bis zum Schulanfängergottesdienst Redaktionsschluss für alle Beiträ-ge ist Freitag, der 9. Mai .