besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · nur wer den weitblick hat, und findet die passende...

13
2017 WANDEL GESTALTEN Digital – Vernetzt – Innovativ 15. Int. Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss 14. – 16. März 2017 Neue Messe Stuttgart Im Rahmen der Fachmesse LogiMAT +49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de Besucherinformation

Upload: others

Post on 03-Apr-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

2017

WANDEL GESTALTEN

Digital – Vernetzt – Innovativ

15. Int. Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss

14. – 16. März 2017Neue Messe Stuttgart

Im Rahmen der Fachmesse LogiMAT

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de

Bes

uche

rinf

orm

atio

n

Page 2: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

Nur wer den Weitblick hat,

und findet die passende Lösung.

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 32

201715 Jahre Messe mit Mehrwert

Megatrends wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge und

die Digitalisierung verändern maßgeblich die Wertschöpfungs-

prozesse. Gefordert sind intelligente Lösungen, die modu-

lar, flexibel, skalierbar, nachhaltig und kostengünstig sind.

Trotz zunehmender Automatisierung behält der Mensch seine

Schlüsselrolle. Er wird zum Gestalter des komplexen Ganzen.

Die LogiMAT ist mit über 1.300 Ausstellern die weltweit größte

internationale Messe für die Intralogistik. Sie präsentiert sich

in acht Hallen des Stuttgarter Messegeländes direkt am Flug-

hafen.

Wir laden Sie ein: Gehen Sie auf Entdeckungstour und finden

Sie Produkte, Lösungen und Systeme zur Gestaltung Ihrer

standardisierten und individuellen Logistikprozesse.

Nehmen Sie auch unverbindlich an den Vortragsreihen und

Live-Events direkt in den Hallen teil. Treten Sie mit Experten in

Dialog und profitieren Sie von diesem einmaligen Erfahrungs-

austausch und Networking.

Herzlich willkommenzur führenden Intralogistik-Fachmessefür Entscheider im Zentrum Europas

Kommen auch Sie nach Stuttgart!

Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch.

Nutzen Sie die LogiMAT auch zur Digitalisierung Ihrer Produk-

tions- und Handelsprozesse in E-Commerce und Omnichannel!

WANDEL GESTALTENDigital – Vernetzt – Innovativ

schaut hinter den Horizont

Page 3: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

LogiMAT Ausstellungsbereiche

54

Unternehmen, die sich mit E-Com-merce beschäftigen wollen oder die digitalen Vertriebskanäle bereits er-folgreich bespielen, müssen extrem flexibel agieren und suchen dazu für sie geeignete Lösungen und Services.

Zahlreiche LogiMAT-Aussteller präsentieren Ihnen deshalb intra-logistische Produkte und Systeme für einen reibungslosen Ablauf Ihrer digitalisierten Handelsaktivitäten in E-Commerce und Om-nichannel, wie beispielsweise zu Kommissionierung, Fördertech-nik, Verpackung, Kennzeichnung oder IT-Vernetzung.

Darüber hinaus finden Sie auf den Ausstellungsflächen rund um das TradeWorld-Fachforum mit zentralem Standort in der Halle 6 innovative E-Commerce-Konzepte für die Gestaltung, Steuerung und vernetzte Digitalisierung in den Bereichen Beschaffung, Online-shop und Vermarktung, Payment, Software, Versand, Fulfillment, Retoure und Aftersales.

*Änderungen vorbehalten. Der Besuch ist im Messeeintritt enthalten.

Dienstag, 14. März 2017

Mittwoch, 15. März 2017

Donnerstag, 16. März 2017

Erfolg auf der letzten Meile (S.10)

Cross-Channel und weitere Trends der Fashionlogistik (S.12)

The Future of Retail Logistics (S.15)

Praxislösungen für die Retourenlogistik (S.16)

DIE VORTRAGSTHEMEN IM ÜBERBLICK*

B2B-Handel im digitalen Zeitalter (S.7)

HANDELSPROZESSE EFFIZIENT MANAGEN

Neueste Trends im B2B und B2C E-Commerce (S.8)

Förder- und Lagertechnik

Lager- und Betriebs -einrichtungen

Lager- und Produktions-steuerung/ Robotics

E-Commerce und Omnichannel

Verpacken, Wiegen, Vermessen und Frankieren

Verladetechnik und -systeme

Retrofitting

Flurförderzeuge und Zubehör

Informations- und Kommunikationstechnik

Kommissioniersysteme

Kennzeichnung und Identifikation

(Software für) Simulation

Software für Lagersysteme

Software für Versand und Transport

Software für Bestands-management, Inventur und Archivierung

Energie, Umwelttechnik, Recycling und Entsorgung

Sicherheit

Outsourcing-Partner

Logistics Facilities

Beratung, Planung und Ausführung

Behörden, Organisationen, Ausbildung und Medien

DIE SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR DEN HANDEL

handelsjournalDas Wir tschaf tsmagazin für den Handel

Verlagsgruppe Handelsblatt

Stand: Dezember 2016

Kooperationspartner:

Medienpartner:

Erneut im Rahmen der LogiMAT

Page 4: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

Eröffnung und Preisverleihung Foren für Ihre Praxis Dienstag, 14. März

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 76

14. März, 9:30 – 10:30 Uhr, Forum A, Halle 1

Seien Sie live dabei, wenn der renommierte Preis „Bestes Produkt 2017“ in drei Kategorien vergeben wird!

Preisverleihung – Bestes Produkt 2017Laudatio: Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner, Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München

Herzlich willkommen zur 15. LogiMAT!

= Simultanübersetzung in englischer Sprache

WANDEL GESTALTENDigital – Vernetzt – Innovativ

Offizielle Eröffnung der Messe LogiMAT durch Peter Kazander, Messeleiter, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München

Nick Sohnemann nimmt in seinem inspirierenden Vortrag seine Zuhörer mit auf eine faszinierende Rei-se zu den Technologien, Trends und Innovationen, die ganze Branchen verändern und unsere Zukunft bestimmen werden.

Impulsvortrag: Die Zukunft ist digital!Wie neue Technologien und Innovationen unser Leben verändern

Di., 14. März, 11:00 – 12:30 Uhr, Forum A, Halle 1

Die Zukunft der IntralogistikMenschen und Maschinen als Partner einer Social Networked IndustryModeration: Prof. Dr. Michael ten Hompel, Institutsleiter Fraunhofer IML und Fraunhofer ISST, Ordinarius des FLW, Technische Universität DortmundDie Intralogistik gilt als die »bewegende Instanz« der vierten industriellen Revolution. Smart Devices, Schwärme autonomer AGVs und Augmented Reality sind Realität. Die Frage ist: Wel-che neuen Techniken sind verfügbar und wie werden sie mit dem Menschen zusammenspielen?

Di., 14. März, 11:00 – 12:30 Uhr, Forum T, Halle 6

B2B-Handel im digitalen ZeitalterDas B2B-Geschäft im Spannungsfeld von Innovation und RoutineModeration: Dr. Georg Wittmann, Mittelstand 4.0-Agentur Handel/ibi research an der Universität RegensburgDie Digitalisierung macht auch vor dem Groß- und Produktions-verbindungshandel in Deutschland nicht halt. Erfahrene Prakti-ker berichten in spannenden Fachvorträgen, was man bei der digitalen Transformation alles richtig und falsch machen kann.

Di., 14. März, 11:00 – 12:30 Uhr, Forum F, Halle 4

NFC-Smartphones und -Transponder in der LogistikSzenarien der NFC-Technik in Industrie und LogistikModeration: Wolf-Rüdiger Hansen, Inhaber, Business Innovation Lab (Unterstützt vom Industrieverband AIM-D)NFC breitet sich weltweit für das kontaktlose Bezahlen im Han-del aus und wird auch in Industrie und Logistik eine bedeutsa-me Rolle spielen. Die Referenten präsentieren und diskutieren Technik- und Anwendungsszenarien in Logistik und Industrie.

Di., 14. März, 11:00 – 12:30 Uhr, Forum E, Halle 9

Das FTS im Mittelpunkt von Industrie 4.0Praxisbeispiele und der Stand der TechnikModeration: Dr.-Ing. Günter Ullrich, Leiter des Forum-FTS, VoerdeDieses Fachforum thematisiert die Weiterentwicklungen des FTS im Umfeld von Industrie 4.0. Die technologische Entwick-lung führt zu fortschrittlichen Einsatzbeispielen und zeigt die außergewöhnliche Rolle, die das FTS in der modernen Intra-logistik spielt.

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Page 5: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

Dienstag, 14. März Foren für Ihre Praxis

Di., 14. März, 14:30 – 16:00 Uhr, Forum A, Halle 1

Intralogistik-Apps: Hilfsmittel für Industrie 4.0?Wie Unternehmen den Trend für sich nutzen könnenModeration: Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH, MünchenApps erobern sukzessive die Intralogistik. Bieten sie doch ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und sorgen für Transparenz. Wie aber nutzt man das Potenzial von Apps richtig? Im Forum diskutieren Experten über Chancen und Her-ausforderungen.

Di., 14. März, 14:30 – 16:00 Uhr, Forum T, Halle 6

E-Commerce in B2B & B2CNeueste Trends im B2B und B2C E-CommerceModeration: Stephan Meixner, Gründer und Heraus geber von neuhandeln.deWas kann B2B von B2C lernen, wie gehe ich mit meinen Händ-lern um und welche Wege gibt es, die Retourenquote bei Schu-hen im Schach zu halten. Hierzu bekommen Sie Anregungen in diesem Fachforum und können sich in einer Diskussionsrunde selbst mit einbringen.

Di., 14. März, 14:30 – 16:00 Uhr, Forum F, Halle 4

RFID & Barcode – Die Basistechnologien der Logistik 4.0Anwendungsgebiete innovativer Identifikations-technologienModeration: Thorsten Aha, Chefredakteur ident, Ident Verlag & Service GmbH, DortmundDas Expertenforum der ident „RFID & Barcode – Die Basistech-nologien der Logistik 4.0“ beschäftigt sich mit der Anwendung von Technologien wie z. B. RFID, NFC, Barcode und Kenn-zeichnung um die aktuellen Trends wie Automatisierung und Digitalisierung in der Logistik zu realisieren.

FORUM INNOVATIONEN

Aussteller stellen neue Produkte und Konzepte vor (Dauer: 30 Min.)

Forum A, Halle 113:00 Uhr Swisslog GmbH Industrie 4.0 – Die digitale Vernetzung in der Intralogistik

13:45 Uhr Dematic GmbH Smarte Software bringt Ihre Logistikanlage auf Höchst-leistung

Forum B, Halle 313:45 Uhr TGW Logistics Group GmbH Dynamic Omni- Channel Solutions for the

Apparel Industry

Forum C, Halle 510:00 Uhr SAP Deutschland SE & Co. KG Logistik mit S/4HANA

10:45 Uhr inola GmbH Wie kommt die Schraube in den Container? Mehrstufige Verpackungsplanung in Microsoft® Excel

11:30 Uhr IdentPro GmbH Stapler-Lokalisierung als Schlüsseltechnologie für Logistik 4.0. Digitale und reale Welt im Einklang – so geht’s

12:15 Uhr Magazino GmbH Pick-by-robot: mit mobilen Robotern Kommissionier-Vorgänge revolutionieren

13:00 Uhr IGZ Logistics + IT Rechnungsprüfung und Kostenverteilung mit SAP TM

13:45 Uhr ICS Group Digitalisierung in der Supply Chain – Die intelligent vernetzte Supply Chain durch Analytics

14:30 Uhr Picavi GmbH Kommissionieren mit Datenbrille! – Läuft. Echt. Jetzt.

15:15 Uhr inconso AG SAP EWM mit S/4HANA: inconso präsentiert neue Szenarien

16:00 Uhr WSW Software GmbH JIS Competence Center – JIS, LSV, MES – endlich ALLES in Reihe

Forum D, Halle 710:00 Uhr Flexus AG SAP Mobility: HANA, SAP FIORI, UI5 – Wo liegt die Zukunft der

mobilen Intralogistik mit Handheld, Smartphone und Smartwatch?

10:45 Uhr INFORM GmbH Warum S&OP nie funktioniert hat und warum sich ausgerechnet jetzt der Einstieg lohnt

11:30 Uhr ParCon Consulting GmbH Effektive Nutzung von Live-Dispo und Telematikdaten gängiger Portale mit und auch ohne SAP

12:15 Uhr itelligence AG Flexibilität im Versand- & Verpackungsprozess mit der mobilen it.x-pack Packtischanwendung von itelligence

13:00 Uhr Leogistics GmbH Innovative Prozesse in der Zulaufsteuerung

13:45 Uhr Westernacher Consulting AG Logistik 4.0: Internet of Things (IoT) live erleben – Anwendungsfälle aus der Praxis

14:30 Uhr Salt Solutions GmbH SALT Logistik Kennzahlen Cockpit – 360° Blick auf Ihre Supply Chain

15:15 Uhr Kratzer Automation AG Optimal disponieren: Mensch und Maschine im Einklang

16:00 Uhr ClassiX Software Stichprobeninventur 4.0

Forum E, Halle 913:00 Uhr Jungheinrich AG Jungheinrich als Systemintegrator inkl. Case Study

13:45 Uhr I.D. Systems GmbH Stapler Flottenmanagement 2020: Neue Heraus-forderungen

14:30 Uhr Elokon GmbH Assistenzsystem in der Intralogistik: Von der Automobil-industrie lernen?

Forum F, Halle 413:45 Uhr Solcon Systemtechnik GmbH RFID 4.0 – Praxisbeispiele für mehr

Effizienz im Auftragsmanagement, Betriebshofmanagement und im Werkzeug management

Forum T, Halle 613:00 Uhr Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS PoS-

Technologien offen entwickeln – Erfahrungen aus dem Innovationslabor JOSEPHS

13:45 Uhr OHM Professional School – Technische Hochschule Nürnberg Nachhaltige Stadtlogistik durch KEP-Dienste: Innovative Technologien und Konzepte auf der letzten Meile

16:15 Uhr shipcloud GmbH shipcloud – die neue Generation des Paketversandes

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 98 = Simultanübersetzung in englischer Sprache

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Page 6: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 1110

Foren für Ihre Praxis Mittwoch, 15. März Mittwoch, 15. März Foren für Ihre Praxis

Mi., 15. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum D, Halle 7

Das Ende vom dezentralen Supermarkt?Flexible Produktionsversorgung mit SAP-Lösungen Moderation: Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Frankfurt Uni-versity of Applied SciencesImmer mehr individualisierte Produkte sollen jederzeit auf Abruf verfügbar sein. Wie Logistiksysteme diese Anforderung erfüllen und welchen Weg Unternehmen vom Supermarkt zur Produktionsversorgung mit Industrie 4.0 einschlagen müssen, zeigt das Forum.

Mi., 15. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum A, Halle 1

Innovative Ansätze zur Betriebskosten-einsparung im LagerErfolgreiche Maßnahmen zur Kosten- und Effizienz-optimierungModeration: Prof. Willibald A. Günthner/ Prof. Johan-nes Fottner, Leiter Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität MünchenWie können Betriebskosten in unterschiedlichen Lagersyste-men eingespart werden? Hersteller und Anwender berichten über konstruktive, steuerungstechnische und operative Maß-nahmen in Planung und Betrieb von modernen Lagersystemen.

Mi., 15. März, 10:00 – 12:00 Uhr, Forum F, Halle 4

Verpackung 4.0 – Die Zukunft der VerpackungDie Verpackung im Zeitalter der DigitalisierungModeration: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, Vorstands-vorsitzender des Vereins zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL) e. V., DortmundKommunikationsfähigkeit und Vernetzbarkeit sind Vorausset-zungen der Industrie 4.0. Was bedeutet dies für die Verpa-ckung? Das Forum zeigt, wie eine klare Definition für „Ver-packung 4.0“ aussehen und diese in die Realität umgesetzt werden kann.

Mi., 15. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum T, Halle 6

Ihr erfolgsentscheidender Vorteil auf der letzten MeileWunsch und Realität in der E-Commerce-LogistikModeration: Barbara Bergmann, Chefredakteurin Versandhausberater & Leitung FID Branchen, Bonn„Der Kunde ist König“ – das ist im Multichannel und im KEP-Markt der absolute Anspruch. Experten verraten, wie sich mit innovativen Lösungen die letzte Meile personalisiert und angepasst an individuelle Kundenwünsche optimal sowie wirt-schaftlich gestalten lässt.

Mi. 15. März, IFT-Tag in 4 Sequenzen, Forum E, Halle 9

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Weh-king, Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universi-tät Stuttgart

Flexible ProduktionslogistikNeue Logistikkonzepte für wandlungsfähige MaterialbelieferungAuf Basis des Großprojekts ARENA2036 forscht das IFT der Uni Stuttgart an neuen Konzepten für eine flexible Produktionslogistik. In dieser Session werden neuartige Konzepte für Ladungsträger, Informationsanbindung (BLE, RFID) und Materialbereitstellung präsentiert.

13:30 – 14:30 Uhr

IT in der modernen IntralogistikChancen und Nutzen durch moderne IT-TechnologienModerne IT-Technologien bieten vielfältige neuartige Möglichkeiten über das ganze Spektrum der Logistik, vom Warehouse Management System bis zu den Kom-missioniertechniken. Das Forum möchte eine Übersicht geben und einige dieser Entwicklungen vorstellen.

15:00 – 16:00 Uhr

Intralogistics – Future – TechnologyNeue Technologien in der Intralogistik

Exzellenz in der manuellen KommissionierungManuelle Kommissionierprozesse effizient und flexibel gestaltenManuelle Kommissioniersysteme bieten eine hohe Fle-xibilität zu geringen Investitionskosten. Diese Sequenz liefert konkrete, wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Planung und Optimierung manueller Kommissioniersys-teme.

10:00 – 11:00 Uhr

Automatisierte Handhabungs- und KommissioniertechnikEffizienzsteigerung in der Ware-zum-Mann-BelieferungDie effiziente Zuführung von Bauteilen Just-in-Sequence stellt hohe Anforderungen an die intralogistischen Prozesse. Ein neuartiges mobiles und automatisches Kleinteilelager soll eine zielgenaue und fehlerfrei Ware-zum-Mann-Belieferung ermöglichen.

11:30 – 12:30 Uhr

IFT-

Tag

= Simultanübersetzung in englischer Sprache

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Page 7: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

12

Mi., 15. März, 14:30 – 16:00 Uhr, Forum B, Halle 3

Das schlanke LagerSchlank – aber wie?Moderation: Prof. Dr. Dr. Bernd H. Kortschak, Inhaber des Lehrstuhls Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik, Fachhochschule ErfurtLogistiker wollen nur mehr Pufferbestände halten – aber irgendwie scheint es nicht zu klappen. Obwohl die Anlieferfre-quenzen gesteigert und Sicherheitsbestände bei saisonalen Waren reduziert wurden, sind die ungeplanten Bestände immer noch zu hoch. Hier erfahren Sie, wo Sie ansetzen müssen, damit es klappt.

Mi., 15. März, 14:30 – 16:00 Uhr, Forum A, Halle 1

Die neue VDI 3590Ein neues Konzept für die KommissionierrichtlinieModeration: Detlef Spee, Abteilungsleiter Intralogistik- und IT-Planung, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, DortmundDie VDI Kommissionierrichtlinie ist ein Klassiker! Kann/Soll man die 3590 noch verbessern? Was bringt die Überarbeitung? Es wird gezeigt, welche neuen Aspekte in die Richtlinie einfließen. Mitarbeiter der Arbeitsgruppe berichten über erste Erfahrun-gen mit dem bisherigen Entwurf.

Mi., 15. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum F, Halle 4

Auto-ID als Industrie 4.0-EnablerNeue Aspekte und Praxisbeispiele zur Digitalisierung von Materialfluss und LogistikModeration: Peter Altes, AIM-D e. V., LampertheimAutoID-Technologien wie RFID, Barcode, 2D Code, RTLS und Sensoren sind Enabling Technologies für die Digitalisierung von Materialfluss und Logistik – und somit für die Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf dem Weg zu Industrie 4.0.

Mi., 15. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum T, Halle 6

Cross-Channel und weitere Trends der FashionlogistikWie geht die Fashionlogistik mit aktuellen Herausforderungen um?Moderation: Prof. Dr. Franz Vallée, VuP GmbH, Vallée und Partner, Beratung für Logistik & IT, MünsterFashionunternehmen stehen vor großen Herausforderungen durch mehrere Vertriebskanäle, komplexere Kunden, Globali-sierung und Digitalisierung. Im Forum werden Lösungen für die Logistik aufgezeigt, die auch auf andere Branchen übertragen werden können.

FORUM INNOVATIONEN

Aussteller stellen neue Produkte und Konzepte vor (Dauer: 30 Min.)

Forum A, Halle 111:45 Uhr Vanderlande Industries GmbH Optimale Intralogistiklösungen für den

Handel: Schlanke Prozesse, Transparenz und Effizienz im Warehouse

12:30 Uhr IGZ Automation Intelligente Produktionsversorgung mit Routenzug-steuerung durch SAP EWM

13:45 Uhr Kardex Group Modular Reality: Mit flexiblen Intralogistikbausteinen in die Automation

16:15 Uhr Dematic GmbH Mechatronische Innovationen ermöglichen smarte Intralogistik-Lösungen

Forum B, Halle 310:45 Uhr TGW Logistics Group GmbH FlashPick® – Smart piece picking by TGW

11:30 Uhr Vitronic Dr.-Ing. Stein Vernetzte Supply Chains durch Auto-ID Lösungen

13:00 Uhr KBS Industrieelektronik GmbH Fünf Mythen über Pick-by-Light

13:45 Uhr TIM CONSULT GmbH Würth Elektronik eiSos – Neues Logistikzentrum auf Wachstum und Flexibilität getrimmt!

Forum C, Halle 510:15 Uhr ICRON Technologies Europe BV Industry 4.0 – The future of Supply

Chain Planning today – How intelligent algorithm-based supply chain plan-ning plays a SMART role in factories today

11:00 Uhr Robert Bosch GmbH Der Kundennutzen digitaler Services für Flur-förderzeuge am Beispiel Bosch Hausgeräte (BSH)

11:45 Uhr itelligence AG it.x-press.atlas & it.x-checkit – ATLAS Ausfuhranmeldung und Sanktionslistenprüfung direkt aus SAP ERP

12:30 Uhr Wegener + Stapel Fördertechnik GmbH Effiziente Räderlogistik in der Automobilindustrie. Anforderungen und technische Lösungen für eine sequenz gerechte Endmontage im Umfeld von Industrie 4.0

13:15 Uhr LogiPlus Consulting GmbH Implementierung von SAP EWM: Schneller zu mehr Effizienz & Qualität – mit der Rapid Deployment Solution LP PoweredEWM

14:00 Uhr SAP Deutschland SE & Co. KG Vernetzte Logistik – Eine neue Ära mit ungeahnten Möglichkeiten

14:45 Uhr Robert Bosch GmbH Industry 4.0: From Vision to Reality

15:30 Uhr Picavi GmbH Kommissionieren mit Datenbrille! – Läuft. Echt. Jetzt.

16:15 Uhr Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. Die Seidenstraße – Chancen und Herausforderungen für Logistikunternehmen

Forum D, Halle 711:45 Uhr Logivations GmbH Deglobalisierung – und die Auswirkungen auf Supply

Chain Design & Controlling

12:30 Uhr dbh Logistics IT AG Es gibt keine Cloud – der Server steht nur woanders. Das Potential von IT-Outsourcing effizient in der Logistik nutzen

13:15 Uhr Westernacher Consulting AG Logistik Control Tower: Transparenz und Steuerung von der Planung bis zur Anlieferung

14:00 Uhr LOG:IT GmbH Beschaffung 4.0: Bestände optimieren, Logistik digitalisieren, Lieferanten integrieren

14:45 Uhr HPC AG Vom Busknoten direkt ins SAP - Vorausschauende Instand-haltung mit HPC

15:30 Uhr All for one Steeb AG Digitalisieren Sie Ihre Logistik – SAP Extended Warehousemanagement mit S/4HANA

16:15 Uhr Salt Solutions GmbH Unternehmensübergreifende Optimierung der Transportlogistik durch Unternehmenskollaboration und flexibler Netz-werkbildung

Forum E, Halle 912:45 Uhr I.D. Systems GmbH MHE fleet management 2020: the new challenges

16:15 Uhr Magazino GmbH Nachschubversorgung mit Robotern: autonomer KLT-Transport statt Routenzüge

Forum F, Halle 412:15 Uhr AIT Goehner GmbH Kamerasysteme in der Logistik

13:15 Uhr logFOX GmbH Schlanke Industrie 4.0 Werkzeuge und Lösungen für den Mittelstand

Forum T, Halle 611:45 Uhr RELEX Solutions GmbH Der Big Bang für Ihre Supply-Chain:

Erschaffen Sie ohne Programmierkenntnisse Ihre eigenen Prozesse und erreichen Sie Unabhängigkeit, Zeit- & Kostenersparnis

12:30 Uhr FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH Digital Logistics Collaboration – eine (r)evolutionäre Cloud-Plattform für alle Logistikakteure

13:15 Uhr Frachtrasch international Frachtkostenreduzierung meets Industrie + Handel 4.0

15:45 Uhr Cinram GmbH Industrie 4.0 – Kommissionierung mit SMART Devices

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Mittwoch, 15. März Foren für Ihre Praxis

Page 8: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 1514

Foren für Ihre Praxis Donnerstag, 16. März Donnerstag, 16. März Foren für Ihre Praxis

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum A, Halle 1

Logistik 4.0 - Fortschritt durch ForschungBerichte der Forschungsstellen der GVB e. V.Moderation: Univ.-Prof. Dr. habil. Claus C. Berg, ILV – Institut für Logistik und Verkehrsmanagement, Vorsitzender der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e. V.Vorstellung aktueller Forschungen über die Vorteile des Ein-satzes von 3D-Druckern und ihrer vielfältigen Anwendung, zum Einsatz prozessverbessernder Methoden durch geziel-tes Change Management und über eine Data-Mining gestützte Methodik zur Austaktung von Variantenfließlinien.

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum B, Halle 3

Betriebskonzepte für komplexe Anlagen im LogistikzentrumNeue Ansätze für Facility-, Ersatzteil- und InstandhaltungsmanagementModeration: Dr. Jörg Pirron, Stellvertretender Vorstands-vorsitzender, Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e. V.; Geschäftsführer, PROTEMA GmbHDer Automatisierungsgrad nimmt zu und die Abläufe im Logis-tikzentrum werden immer vielschichtiger: Herausforderungen für die Anlageninstandhaltung. Informieren Sie sich über neue Betriebskonzepte in klassischen sowie Industrie 4.0-Umge-bungen.

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum D, Halle 7

Showcases aus der selbststeuernden ProduktionWie Industrie 4.0-Techniken und -Konzepte die Produktion verändern werdenModeration: Michael Lickefett, Abteilungsleiter Fabrikplanung und Produktionsmanagement, Fraunhofer IPA, StuttgartDer steigende Grad der Digitalisierung und der Grad der Auto-matisierung ermöglichen neue Anwendungen und Produktions-szenarien. Das Forum zeigt, wie sich die Produktion in Zukunft stärker selbst steuern und optimieren kann.

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum E, Halle 9

Lithium-Ionen-Gabelstapler: Wann lohnt sich der Preis?Kosten- und Nutzenbewertung der neuen Batterietechnik für ElektrostaplerModeration: Tobias Schweikl, Chefredakteur LOGISTRA, HUSS-VERLAG GmbH, MünchenElektrostapler mit modernem Lithium-Ionen-Akku sind in der Anschaffung teurer als Geräte mit Blei-Säure-Batterie, sollen aber im Betrieb günstiger sein. Doch wie muss ein Einsatz aussehen, damit sich der Wechsel lohnt?

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum F, Halle 4

Flexible Lagertechnik – wohin geht die Reise?Roboter im Lager – mobile Geräte zur LagerbedienungModeration: Thilo Jörgl, Chefredakteur LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH, MünchenIndustrie und Handel lagern viele Behälter und Werkstückträ-ger. Große Distributionszentren werden dafür häufig automati-siert, kleine Lager manuell betrieben. Mobile Roboter können heute bereits die Lagerbedienung sowie den Transport über-nehmen. Das Forum stellt innovative Lösungen vor und bietet Raum für Diskussionen mit Experten.

Do., 16. März, 10:00 – 11:30 Uhr, Forum T, Halle 6

The Future of Retail LogisticsHandelslogistik 4.0 durch Möglichkeiten einer digitalen Welt Moderation: Dr. Volker Lange, Leiter Verpackungs- und Handelslogistik, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, DortmundWie smart wird die Handelslogistik der Zukunft sein? Erleben Sie spannende Fachvorträge aus Wissenschaft und Praxis und erhalten Sie Einblick in neue Ansätze, Möglichkeiten und erste Erfolgsbeispiele einer smarten Handelslogistik.

Do., 16. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum A, Halle 1

Mehrwert durch Industrie 4.0? Wie digitale Transformation den Mittelstand erfolgreich machtModeration: Dr. Christian Jacobi, Vorsitzender der Geschäftsführung, EffizienzCluster Management GmbH, Mülheim an der RuhrWie lässt sich mit Digitalisierung Mehrwert erzeugen? Welche Anwendungen verbessern die Produktivität? Und wie lassen sich digitale Geschäftsmodelle durch Smart-Services realisie-ren? Erfolgreiche Beispiele von Industrie 4.0-Pionieren inspirie-ren zum Nachahmen.

Do., 16. März, 11:45 – 13:00 Uhr, Forum F, Halle 4

Agilität in der Supply ChainNutzerzentrierte Innovationen & Lösungen im Team entwickelnModeration: Bettina Bohlmann, Managing Partner, 3p procurement branding GmbH, Köln; Mitwirkende bei der Fachkonferenz EXCHAiNGE 2017Agilität ist in vieler Munde. Doch was ist das ganz genau? Und wie initiiert man „mehr Agilität“ auch in solchen Geschäftsbe-reichen, die nicht personell komplett neu aufgestellt werden? Das Forum diskutiert lebendig Ansätze und Methoden aus der Praxis – auch gescheiterte.

= Simultanübersetzung in englischer Sprache

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Page 9: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

16 +49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 17

Do., 16. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum E, Halle 9

Fahrerlos in neuen EinsatzgebietenIm Spannungsfeld von FTS und mobilen RoboternModeration: Dr.-Ing. Günter Ullrich, Leiter des Forum-FTS, VoerdeDie Produktionslogistik wird sich aufgrund neuer Produkte und wachsender Vielfalt gravierend verändern. Dazu werden neue Fahrzeugkonzepte und Leitsteuerungssysteme für FTS und mobile Roboter benötigt, für Transport, Handhabung und Dienstleistung.

Do., 16. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum F, Halle 4

Master-Studium: Weiterbildung ebnet KarrierewegeZusatzqualifizierung: Was lohnt sich für mich?Moderation: Prof. Dr. Michael Hauth, Vorstandsvorsit-zender, Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V.; Professor für Logistik und Einkauf, Studiengang leiter M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule MannheimWelche Logistik-Aufgaben verlangen ein hohes fachliches und wissenschaftliches Niveau? Was bietet ein Masterstudium für den beruflichen Aufstieg? Wie sehen Karrierewege nach dem Master aus? Studiengangleiter und Personalverantwortliche stellen sich Ihren Fragen.

Do., 16. März, 14:00 – 15:30 Uhr, Forum T, Halle 6

Praxislösungen für die RetourenlogistikWie Händler das Beste aus Rücksendungen machenModeration: Matthias Pieringer, stellv. Chefredakteur LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH, MünchenDie Retourenlogistik zählt zu den Königsdisziplinen für Multi-channel-Händler, trägt sie doch maßgeblich zum Geschäfts-erfolg bei. Auf dem Forum erläutern Experten aus Handel und Logistikdienstleistung, wie sie das Beste aus Rücksendungen machen.

FORUM INNOVATIONEN

Aussteller stellen neue Produkte und Konzepte vor (Dauer: 30 Min.)

Forum A, Halle 111:45 Uhr GEBHARDT Logistic Solutions GmbH Ladungsträger der Zukunft:

intelligent und smart

12:30 Uhr Swisslog GmbH Logistische Herausforderungen durch flexible Automatisierung lösen

Forum C, Halle 510:15 Uhr ICS International AG Digitalisierung in der Supply Chain - Die intelligent

vernetzte Supply Chain durch Analytics

11:00 Uhr mobisys Mobile Informationssysteme GmbH Wie baue ich eine App an 1 Tag? SAP-Prozesse mobil, einfach und intuitiv umgesetzt

11:45 Uhr DUALIS GmbH IT Solution Optimierungsbasierte Auftragsplanung für produzierende Unternehmen

12:30 Uhr PAARI GmbH & Co. KG RAMPE 4.0 – Werkslogistik, Dock and Yard Management – Der Zukunftstakt zwischen Ihrer Distributions- und Intralogistik

Forum D, Halle 711:45 Uhr INFORM GmbH Zeitfenstermanagement und LKW-Zulaufsteuerung auf

Basis intelligenter Optimierungsverfahren

12:30 Uhr ClassiX Software Stichprobeninventur 4.0

13:15 Uhr Flexus AG Fahrerloses Transportsystem, Stapler, Routenzug oder Drohne –Strategien und SAP-Lösungen für die Optimierung der Intralogistik

14:00 Uhr IGZ Logistics + IT SAP EWM in der Fashion Logistik

14:45 Uhr inconso AG Tracking & Tracing: Gewinnung von Lieferdaten in Echtzeit mit inconsoPOD

15:30 Uhr CIM GmbH Logistik-Systeme Pick by Pics: App schafft Durchblick im Lager – „Bilder sagen mehr als tausend Worte“

Forum E, Halle 911:45 Uhr Elokon GmbH Assistenzsystem in der Intralogistik: Von der Automobil-

industrie lernen?

13:15 Uhr Jungheinrich AG Digitalisierung von Prozessen in manuellen Umgebungen mit Hilfe vom Logistik-Interface

Pro

gra

mm

änder

ungen

vorb

ehal

ten

Foren für Ihre Praxis Donnerstag, 16. März Donnerstag, 16. März Foren für Ihre Praxis

Page 10: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 1918

Live-Events / Besucher-ServiceLive-Events

Buchen Sie Ihre Fahrkarte online über die LogiMAT-Homepage und reisen Sie mit der Dt. Bahn entspannt und nachhaltig zum bundesweiten Festpreis ab € 49,50 (einfache

Fahrt mit Zugbindung) von jedem DB-Bahnhof nach Stuttgart. Vorausbuchungsfrist mind. 1 Tag. Der Sonderpreis ist erhältlich für den Reisezeitraum vom 12.03. bis 18.03.2017.*

Mit der Lufthansa Group vergünstigt anreisen. Sie erhalten bei Buchung über die LogiMAT-Homepage weltweit vergünstigte Flugpreise und Sonderbedingungen für Ihre Reise nach Stuttgart. Das Angebot gilt für Teilnehmer der LogiMAT und eine Begleitperson und ist gültig für den Reisezeitraum 07.03. bis 23.03.2017.*

* Detaillierte Informationen zu allen Sonderkonditionen erhalten Sie auf der LogiMAT-Homepage unter der Rubrik „Anreise & Unterkunft“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sonderkonditionen bei unseren Premium-Partnern – exklusiv für Sie

Tracking & Tracing Theatre

Live-Szenario: Prozess-Steuerung mit AutoID-TechnologienDas T&TT wird von einem Firmenkonsortium des Industrieverbandes AIM vorgeführt. Es zeigt aktuelle Szenarien des Einsatzes von Technologien der automatischen Identifikation mit RFID, Barcode, 2D Code, Sensoren und RTLS (Real-Time Location Systems). Diese dienen dabei als Enabling Technologies der immer genaueren Steuerung von Logistik- und Pro-duktionsprozessen. Mehrmals täglich finden geführte Rundgänge statt. Hier lernen Sie den aktuellen Stand der AutoID-Technologien kennen und erhalten Unterstützung zur Ermittlung der Potenziale für die Optimierung Ihrer Unternehmensprozesse auf dem Weg zu Industrie 4.0.

Supply Chain World

Das Praxisforum für kognitive LogistikDie ganze Welt der Supply Chain auf 170 m²: Im Fokus stehen kognitive Logistiksysteme. E+P präsentiert in seinem Praxisforum alles rund um die Digitalisierung in der Logistik und die intelligente Vernetzung sämtlicher Lagertechnologien. Vom kleinsten Sensor über komplexe Fördertechnik bis hin zu Zukunftstechnologien wie Drohnen oder Robotik-Lösungen – alles ist über LFS intelligent vernetzt und kommuniziert miteinander. Der LFS-IoT-Connector dient dabei als Kommunikationsschnittstelle. Informieren Sie sich über zukunftsweisende Branchentrends und erleben Sie live die nächste Stufe digitaler Logis-tiklösungen.

Täglich ganztägig, Halle 7, Stand 7A71

Täglich ganztägig, Halle 4, Stand 4F05

Ladungssicherung

Praxis und Möglichkeiten zur Ladungssicherung bei Kleintransportern bis 3,5 t und AnhängernWie jeder Vielfahrer feststellt, nehmen die Transporte mit Fahrzeugen bis max. 3,5 t ZGM zu. Das richtige Verladen und Sichern von Gütern auf diesen Fahrzeugen ist häufig schwierig, weil die notwendigen Sicherungsmittel und Einrichtungen dazu nicht vorhanden oder unzurei-chend sind. Da die Fahrer nicht unter die Berufskraftfahrerregelung fal-len, ist auch mit tiefer gehenden Kenntnissen in Sachen Ladungssiche-rung nicht zu rechnen. Die Verantwortung der verladenden Unterneh-men und deren Ablauforganisation ist damit ein wichtiger Aspekt. Auf der Eventfläche werden verschiedene Möglichkeiten zur effizienten Sicherung von Ladung gezeigt und von Experten erläutert.

Täglich ganztägig, Halle 9, Stand 9B69

Page 11: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

7 5 31

8 6 4 ICS

C2

C1

P

V

TOR2

CHECKIN

TOR1

L-Bank Forum

OskarLappHalle

Alfred Kärcher

Halle

Sch

en

ker A

llee

We

st

Sch

enke

r Alle

e W

est

Sch

enke

r Alle

e O

st

Sch

en

ker A

llee

Ost

TeinacherKaskaden Atrium

Rothaus Park

t

LKW-Pool

L119

9

10

PBus & Taxi

BUSP

Paul HornHalle

BaufeldHalle 10 / Eingang West

Restaurant, Café, BistroWC

on

Erste Hilfe

Presse

Kinderbetreuung

e Bus

mtankstelleplätze2, S3

electronic cash

e im Flughafen

Lounge

VIP

Raucherzonerum der Kirchen

k & Shop

Münztelefon

m der Stille

e Center, Business Center

EingangWest

ReutlingenTübingen

Stuttgart

OLe

infeld

en-E

chte

rdin

gen

Flughafenstraße

ht

7

8

P

Alffred Kärrcherr

Halle

Sch

Sch

enk

enke

rer

Alle

e W

est

t

0

BUSP

PaPaPaul Paul nnl Houl HoornHorneeHaHalleHalle

eldelddauufelfeldBauBauufBHalle 10 estestng WWEEingEEing WeesWeestganngnganng/ EEi / EEin//

Flluughafennstraßee

FachforenForum AForum BForum CForum DForum EForum FForum T TradeWorld

Live EventsSupply Chain WorldTracking & Tracing Theatre Ladungssicherung

F

Halle 3

2

Halle 6Halle 8

3B

Halle 4

A

Halle 1

Halle 7Halle 9

1

Halle 5

D

C

E

1

2

3

A

B

C

D

E

F

T

LogiMAT goes AppMit der LogiMAT-App können Sie Ihren Messebesuch einfach und professionell vorbereiten und Ihren Aufenthalt effizienter gestal-ten.Suchen Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet nach Ausstellern oder finden Sie anhand von Produkt kategorien die für Sie relevanten Anbieter auf der Messe.

Mit der Veranstaltungsübersicht inklusive Sortierung nach Vortrags-flächen und Tagen verpassen Sie kein Event mehr.

2017

AppDer ideale

Messebegleiter

+49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 2120

Fördertechnik, Regalbau, Lager- und Betriebseinrichtungen, Systemanbieter, Hallenbau

Kennzeichnung, Identifikation, RFID/AUTO-ID

Software für Lagerverwaltung und Transport, Simulation, Kommissioniersysteme, Flottenmanagement

Verpackungen, Verpackungssysteme, Verpackungsmaschinen / Handling

Fahrerlose Transportsysteme, Verladetechnik, Tore / Ladungssicherung

Flurförderzeuge, Batterie- und Energie-Management, Stapleranbaugeräte

TradeWorld – E-Commerce und Omnichannel: Payment-Systeme, Fulfillment- Services, Logistik & Retourenmanagement, KEP

Die Ausstellungsbereiche in den Hallen

Besucher-Service

T

Page 12: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

Besucher-ServicepaLRoRo, Paltower, Pamminger, Panasonic Computer Product Solutions, PANDA PRODUCTS, Panelchok, paperdrive, Papier LIEBL, ParCon Consulting, Partitalia, Paul Müller Transport- und Verpackungsmittel, Pavoni Italia, pcdata, PEFRA, PEK3, Peko-Rollen, Peneder Bau-Elemente, Pepperl + Fuchs, Picavi, PICK TO LIGHT SYSTEMS, Stapler Center PIECKERT, PIERAU, Pietig Lagertechnik, PILOUS, PLAN, PLANETA-Hebetechnik, plavis, Plöckl Media Group, Point Mobile, Polyform, Polypal, PP2000, PPI-Informatik, PPO GROUP CZ, Pramac, PRIMAGAS, TSC Auto ID, prismat, proALPHA, ProcessWeaver, Prodinger, Prodrive Techn., PROFI REGAL, Profielnorm, Projektron, Prokop Eng., ProLoCon, ProLogis, proLogistik, PROLOG-TEAM, PROMAN, promota.de, Propagroup, Pro-System, PROTAURUS, PROVOST, psb, PSI Engineering, PSI Logistics, PSI Technics, PTV, Kyowa, Pulsotronic, PUMA PALLET TRUCKS, PureLoX, PURUS PLASTICS, PWA Q Qimarox, QLM, Q-Pall, QUBIQA, Quick Move, AstroNova, Quick-pack R R.O.S. Deutschland, raaco, Rack & Roll, RÄDER-VOGEL, Rainer, Rajapack, Ram Mounts, Ramezani and Associates, F.X. Rauscher, RAVAS, REA, REBI, Regalwerk, REGATIX, RELEX Solutions, Rell, Remira, Renner, Renner, Reteco, F. REYHER, RFID Konsortium, RC Rhenania, RHEWA-WAAGENFABRIK, Rhino, Richter, Ringoplast, Rite-Hite, RIVA Lighting, RKB electronic, Ro-Ber, Robert Bosch, Robotunits, rocklog, ROCLA, Röder Zelt- und Veranstaltungsservice, Rollentechnik vom Stein, Rollex Förderelemente, romwell, Rongtatech, ROS RollenTechnik, Rotherm Industrietechnik, G & H Rothschenk, Rotom, Rubicon, Rüdinger Spedition, Rüdinger Transport, Rudolf Böckenholt, RULMECA, Ruthmann S S&P Computersysteme, S+P Samson, Saar Lagertechnik, SAFELOG, SALT Solutions, Sandax, Sandlab, Sanpack, SAP, SATO, SE4L, Sbarco, Scaglia, Scandit, Schabmüller, Schallenkammer, Schenker, Louis Schierholz, Schlichter, Schmale LOGTEC, J. Schmalz, SCHMID Anlagenbau, Schmid Systemtechnik, Schmutz + Sohn, Schneider-Kennzeichnung, Schoeller Allibert, Schöler Fördertechnik, Schöler Fördertechnik, Schönenberger, Schreiner Group, Schrempp, Schulte Lagerkonzepte, Schulte Lagertechnik, Schulz & Busch, Schulz-Stanztechnik, Schwank, Schwarz Elektromotoren, Schwenk, Schwinn, SCONVEY, scs, SDZ, Seger, SeKure Ident, S-ELEKTRONIK, SE-LogCon, Sentek Solutions, Sentry, SEP LOGISTIK, SERKEM, Serva, Servus, Seuster, SEW-EURODRIVE, Seybold + Burka, SFT, shipcloud, SIBA, SID Schier Eng., Siemens, Sievers-SNC, Silny & Salamon, SIMIO ATS Prozessoptimierung, Simons & Harren, SimPlan, Sinovation, Sistom Caster, SIT Antriebselemente, Sit Steuerungstechnik, SITLog, Slimstock, SMART FLOW, SMARTRAC, smart-TEC, SMB, SMB Schwede Maschinenbau, SME, SMI, Soehnle, SÖHNER Kunststofftechnik, Solcon, Sollas, K.M. Solleder, Soloplan, INNOVAALP, Solving, Somcelik, Sonceboz, SOREDI, SOTI, SOVEX, Spaggiari Group, SpanSet secutex, Sprick, SRD Maschinenbau, SRZ Systeme, SSI Schäfer, stabau Schulte-Henke, Dr. Städtler Transport Consulting, STAHL CraneSystems, STAMH, Stat Control, status C, Steinbach, Stellana, Stemmann-Technik, STERTIL, STERTIL Deutschland, steute Schaltgeräte, sth, Stiefel Eurocart, Still, Still, Still, Schaumstoff-Technik-Nürnberg, Stöbich, Stock, Stöcklin Logistik, STORAX Benelux, Storeganizer/conTeyor, common solutions, storemaster, Storetec, Stow, Strautmann, STREMA, Strödter, Strothmann, STRUBL, Stuba, Stumpf Metall, Supply Point Syst., SVP, SWAN, Swedmach, SWF Krantechnik, Swisslog, SW-Paratus, sysmat, SysTec T tagItron, tarakos, TBA Plastove, tbm, CIXI Tongda, TEAM, TH NUE, TEKNO M.P., Telelift, Telematik Partner, Tellure Rota, TELOGS, Tempack, TENTE-ROLLEN, TERBERG Spezialfahrzeuge, Texdata Software, TGW Logistics Group, The Kennedy Group, Tag Factory, Theobald Software, Thermoform Plastics, THIMM Consulting, Thimm Packaging Systems, Dr. Thomas + Partner, TIA, Tiemann, Tiger Liftining, TILLMANN Verpackungen, TIM CONSULT, TIS, TIXIT, TKD, TKS, TL Electronic, TOKO, TomTom Telematics, topsystem, Torwegge, Toshiba, Toshiba TEC Germany, Toyota Material Handling, TPV, Tractel Greifzug, TRAFÖ, Transdata, Transnorm, TransPak, Zeitung TRANSPORT, TRAPO, TRAPOROL, TRESTON, TRILOGIQ, trimaster, Trimble, TRL-Funksysteme, TROAX, TSC Auto ID, TTS, Hans Turck, TVH, TWI, Tyczka Totalgaz, TYRI U Ubimax, UCS, ULMA Handling, ULMA, UniCarriers, UniCredit, Unitechnik, United Experts Industrie, IFT Stuttgart, Untersee, Utls-systems, Georg Utz V Vacu-form, Vaculex, Paul Vahle, Vanderlande, VanRiet MHS, Veko Lightsystems, Ventzki, Vereinigte Fachverlage, Verpa, Verpama, Verro Castor, VETTER Industrie, VETTER Krantechnik, viaLog, viastore SOFTWARE, viastore SYSTEMS, Vilant Systems, VINTIN, VIPA srl, Viscon, Visiplas, Vitronic Dr.-Ing. Stein, VMT Ecopack, voestalpine, Vogel Business Media, Albert Vogelsang, Voiteq-SMILOG, Volk Fahrzeugbau, Vollert Anlagenbau, Votex Bison, Vulkoprin, VuP W W&K Metallverarbeitung, w3logistics, L. Wackler, WAGNER GROUP, Walther Faltsysteme, Walz MC Packaging, WAM Service, WAMECH, Wanko, Wanzl, Weber Data, Wegener + Stapel Fördertechnik, WEIGANG, Leonhard Weiss, Welger, WEPA Verpackungen, Werksitz, WERMA, WeSPOT, Westernacher, Westfalia, WETROPA, WETROPA-MST, WEWO, WEZ Kunststoffwerk, WFI, WFT, WIBOND, Wicke, Wiegrink, Wiltsche, Waldemar Winckel, Winkel, Wi-Sales, Wistra, WITTENSTEIN, WLC Würth, wnm®, WOLFF & MÜLLER, WSM, WSW, WuBump, Wuppermann, Würth Industrie Service X Xaption, Xiamen Hanin Electronic, Xplore Technologies, XPROMA Y Yale Deutschland, Yamaton, YATE, YUMA Z Zallys Srl, Zappe, ZARGES, ZASCHE, Softwarebüro Zauner, Zebra Technologies, Zecchetti, Zehnder, Zetes, Zhongshan Longway Casters, ZhongShan XiangRong Caster, Zhongshan Xiaolan Ind. Product Design Service, Zöllner, ZURRpack

22 +49 (0)89 32391-259 www.logimat-messe.de 23

Aussteller Stand 15.12.2016

1A Tapes, 3i Handhabungstechnik, Karl Miller, 4logistic A A. Klinkhammer, A. Müller, A.M.P.E.R.E., A.T.I.B. Elettronica, A.T.I.B., abat, ABB Limited, ABC-Pack, Abel, Aberle, Aberle Software, ABF, Absortech, ACD, Acteos, ACTIW, ADE, adfull, ads-tec, advanced PANMOBIL, Advantech-DLoG, Aerocom, aeropur, AFB, agiplan, ags, AIB KUNSTMANN, AIM München, AIM Batterie, AIM-D, AISCI IDENT, aisys, AIT Goehner, Akapp-Stemmann, Akerströms, AKKU SYS, AKL-tec, Albert Wasmer, ALESSIOHITECH, ALFATEC, Ali caster, Alitrak, Alois Kober, All for One Steeb, Allgäu Batterie, Allit, ALS, ALTINAY, AM-Automation, AmbaFlex, AMER, AMI, Ammeraal Beltech, Andreas Karl, Andreas Laubner, ANDRZEJEWSKI Automatyzacja, Anhui Royal Forklift, anronaut, WiCo & Cie, Anton, Apex, Apfel, Apollo, AQS, AR Caddie, AR Racking, Arcawa, Armbruster Engineering, ARTEX, Artschwager & Kohl, arvato Systems, A-Safe, asecos, asitos, ASKEY, Asseco, Astrata Europe, Atech, ATEGE, Atlanta Deutschland, ATS-Tanner, Auer, Automated Packaging, Automha, AVEX, AVT-Germany, AXA, AXON, AYSAN B B&M Tricon, B+ Equipment, B+W, B2B-Europe, B.A. SYSTEMES, Italiana Carrelli, Baden Batterie, D. Bader Söhne, BAE Batterien, Balluff, Banholzer und Wenz, Banner Batterien, Baoli, BÄR Automation, BARCO, Barcodat, Karl H. Bartels, BARTESKO, Barth, BASSTECH, bastian industrial handling, BATSTAR, Battery-Kutter, Bauer, Bauer Profiltechnik, Baumann, Bayerisches IT-Logistikcluster, Beck, Becker, Bedrunka+Hirth, BeeWaTec, beic Ident, bekuplast, BELET, Beloxx, BENEVELLI TRANSAXLES, Benoplast, Benway Solutions, BEO, BE-Power, Berger, Berghoef, bergler industrieservices, Bertinex, BGHW, BETTERLIGHTS, BIBA, Bigatronic, Bihl+Wiedemann, Biker Fashion 4 You, Interstuhl Büromöbel, BINAR, Binder, BitaTek, BITO, BIZERBA, BIZZOTTO, BLG Handelslogisitik, Blickle, Bloksma, Bloms Direkt, Blue Inductive, BLUE SILVER, Bluebird, BlueBotics, BLUHM Systeme, Blume-Rollen, BMT Brunner, BMWi Gemeinschaftsstand - Junge innovative Unternehmen, BMZ, BNS, Böckelt, Bolzoni Auramo, Bonfiglioli Riduttori, Boplan, Born, BOS Best Of Steel, Bosche, Bott, Roosen, Brabender, BRAVIISOL DM, Breilmann, Breitenborn, BRIEM, Brodit, Brother International, Brüninghaus, Brunthaler, BS Bodensysteme, BS Rollen, BSS Bohnenberg, BT-Anlagenbau, Bulmor, BüMat, RS Verlag, Butzbach, BVM Brunner, BVS Verpackungs-Systeme, BVS Verpackungs-Systeme, BYD Europe C C&H Maastricht, Collin Weber, C.F.R., C+P Möbelsysteme, cab Produkttechnik, Cabine 3 Effe, CABKA, CAEB, CAEN, CALANBAU, Camelot ITLab, Camso Deutschland, CANAPA, Capp Plast, Cargo Floor, Cargo Plast, Cargo-Bee, Cargoclix, Cargopack, CargoSoft, Cart Care Company, Cascade, CASSIOLI, Cemo, Certec EDV, Cervellati, Cesab, CIM, CIMA, CIMC, C-Informationssysteme, Cinram, Cipherlab, CISC Semiconductor, Clark Europe, ClassiX Software, Cleanfix, Clever, Cleverciti, @logistics Reply, CODIPRO, COGLAS, Cognex, CoGri Group, Collatz + Trojan, G. Staehle, COMAC, COMARME, Combilift, Industrie Cometto, commsult, Comp-Win, conbee, Conductix-Wampfler, Confidex, Configura, CONPOWER, KD Hermann, Continentale Frachten-Rev., Cordes, Computer OEM, Covity, Cpro, Paul Craemer, Creform, Crown, CSD, CSP, Curtis Instruments, Cyklop, CzechTrade Ceska agentura D Dachser, Dahmen, DAIFUKU, DAKO, DAKOSY, Dalektron, DaLian MingXiang, Dambach Lagersysteme, DAMON, DATA ELEKTRONIK, DATALOGIC Automation srl, Dataphone, DATATRONIC Kodiertechnik, dbh Logistics, DEC, deister electronic, Delta Shelving Systems, Delta-Q Technologies, Terex, Dematic, Denipro, DE-PACK, Deutsches Patent- und Markenamt, DEW Systeme, Dexion, DHBW Loerrach, AGT VERLAG, DHL Freight, Hans Joachim Dill, Dinzl Ordnungstechnik, DistriSort, DIVIS, DOLAV Germany, DOOSAN, Max Dörr, dpm Daum + Partner, Dr. Malek Software, Dreistern, Drescher, Dresden Informatik, DS Automotion, DUALIS, DUO PLAST, DUOmetric, Durable Hunke & Jochheim, Dürkopp Fördertechnik, Durwen Maschinenbau, Duwic, Dynamic Logistic Systems, Dynamic Systems E EK AUTOMATION, EAB Storage Systems, EAS Batterien, Easypack, Eberth, ebp-consulting, Edmolift Hebetechnik, eepos, EFACEC, EFAFLEX, efatec, EffiMat, Egemin, Ehrhardt + Partner Alzenau, Ehrhardt + Partner, Ehrhardt + Partner Hamburg, Ehrhardt + Partner Solutions, Ehrhardt + Partner Solutions PL, Ehrhardt + Partner Solutions ES, Ehrhardt + Partner Solutions CZ, Eisenmann, Electrovaya, Element Logic, ELF, Elokon, ELV Elektronik, Emba-Protec, Emons Spedition, Enviro Pack, EPILOG, Epson Deutschland, Equinox, Equisa, ERGOKOMFORT, Kraiburg Austria, Kern Studer, Ergomat, ErgoPack, ERIKKILA Cranes, Erling Verlag, ERO-ETIKETT, Eschenbach Zeltbau, ESKAPE Identifikationstechnik, Etiscan, ETRA Elektrofahrzeugbau, Projektleitung LogiMAT 2017, Eurofoam, Eurofoam Polska, Europa Systems, Euroroll Dipl.-Ing. K.H. Beckmann, Evanhoe, e-vendo, Excen, EXPRESSO, EXTRA Computer, eyePC F FAB, FAIRFIX, Faraone Industrie, FB Ketten, Fehr Lagerlogistik, Feig Electronic, FEIL, Ferag, fetra, FEV Fährenkämper, FGW, FHF Anlagentechnik, Fierthbauer, FIS, Fischer Stahlbau, Fischer Draht, fischer-plastic, FIS-iLog, Fives, FKM-Lagerorganisation, Flexi Narrow Aisle Limited, FLEXLIFT HUBGERÄTE, Flexsim, Flexus, FloorShaver, FLÖTER, FL-Simulators, FM Systeme, FMH Conveyors Int., Forbo Siegling, Format Software, FORSIS, Förster & Krause, FörSt-Intralogistik, Fortemix, Fortna, Forum-Betrieb, Forum-FTS, FPS Pousto, Frachtrasch international, FRAMOS, FRANTZ, Fraunhofer IPMS, Fraunhofer SCS, Fraunhofer-IML, friedola TECH, Fritz Logistik, Oceaneering, Fronius, Fuchs Pack, FUZHOU DOT4 G G. Gühring, G.I.B., G+H Kühllager- und Industriebau, Gaerner, GAI Datenfunksysteme, Galler, Gamber-Johnson, Otto Ganter, Garantell, Gasparini, GAWRONSKI, gaxsys, GBP, GDV Kuhn, Gebhardt Fördertechnik, Gebhardt Logistic Solutions, Gebrüder Frei, Gebrüder Weiss, Genkinger, van Gent, Geosec, Ingenieurbüro Gerth, Fahrzeugbau Gessner, Getac, Gigant Verp., GIGA-TMS, GIGATON, Gilgen Logistics, Giovenzana, GIPAKO, Gittel, GLOBOS, GLS, GM ELECTRIC, GMG Technology Exide Technologies, GOB, GOD Barcode Marketing, Godex, Goodpack, GOODSENSE, GÖTTING, Goupil Industrie, GPAL, Gainscha Int., GRASSHOFF, greenfield development, Greenline, Greiner, Grenzebach, GreyOrange, Griptech, Grosse Lagertechnik, K. Grote, gte Brandschutz, Guggenberger, Günzburger Steigtechnik, GURA Fördertechnik, Güttler Logistik, GWF H H&G Entsorgungssysteme, H.G.L., Haaga Kehrsysteme, Haagh Protection, Habasit, HACA-Leitern, Hagenauer+Denk, HAHN & KOLB, Hailo-Werk, Hako, HAKO-TEC, Hald & Grunewald, HALTEC, Handheld Germany, HÄNEL, Ing. Alfred Häner, Harant, HaRo, Hawker, Hayer Metalltechnik, HBC-radiomatic, Hugo Heber, HEBEZEUGE FÖRDERMITTEL, Heidler Strichcode, Heimann Fahrzeugbau, HEITEC, Helge Nyberg, HELI, Henmar, Heripack, HERMOS, Heskins, Heureka, Maschinenfabrik HEUTE, Hicof, HID Global, Hintz Marketing, HI-PAS PLASTIK, HIT Hafen- und Industrietechnik, HIT - Kody, HLF HEISS, Hochschule Heilbronn, Hochschule Ulm, HOERBIGER, Hoffmann, Hoffschmidt Engineering, Hofmann Fördertechnik, Holger Kriegsmann, Honeywell Sensing & Productivity Solutions, Hoppecke Batterien, Hörmann Logistik, HORNA, HOVMAND, HPC, HPMlog, HS News Syst., HSM, HT-Verpackungen, Hua Shuo, HUBTEX, Hüdig + Rocholz, HULIOT, Hummel, Anton Hurtz, HUSS-VERLAG, Hutchinson, Hymer Leichtmetallbau, Hyster I I.B.V., I.D. Systems, ibi research, IBS, IBZ - Ingenieursbüro ZISSEL, ICO, ICRON Technologies, ICS, ID.SYS, ident Verlag, IdentPro, identytag, Rotas Italia, iFD, IGH Infotec, igus, IGZ Automation, IGZ Logistics + IT, Impact Recovery Systems, I.M.S., ims Handhabungstechnik, INCI, inconso, Indus Integrated Bulk Logistics, industrie automation Energiesysteme, Industrie-Service-Jung, INDYON, Inford Caster Factory, INFORM, initions, InnoLOG, inola, inotec Barcode Security, Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e.V., InSystems, Integer Solutions, integral logistics, IntelliShop, Interroll, Intershop, Intertex, Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg, Intralox, INTREST, INVENOX, io-consultants, IPO.Plan, iRUGGY, ISG Industrie-Service, ISI Automation, ISL, ISOCO, isp, ISTEC, ita vero, itelligence, item Industrietechnik, ITOH DENKI, ITS-RB, IT Works, IVECO, IWL, iX-tech J Janner Waagen, JBT, Jiangsu Ever-Rich Logistics, IDBURG ELECTRIC, Jiangsu SEUIC, Joloda, JRACKING, JTL-Software, JUNG Hebe- und Transporttechnik, Jungheinrich K K. Hartwall, Kaiping Foreign Commercial Development, KAISER + KRAFT, Kalmar, KAMA PRES, KanbanBOX -Sintesia, Kappes Systeme, Kaptura, Alfred Kärcher, KARDEX, MLOG Logistics, Kasto, Kathrein-RFID, Kaup, Kayser, KBS, KDL, Stefan Keckeisen, Keller & Kalmbach, Kemapack, Kenter, KERATEC-HEATWARE, KERN & SOHN, KHT, Kiga Kunststofftechnik, KIMER ESTANTERIAS, KIRSCH, KITO Europe, Klein Regalprüfung, KLEUSBERG, KLW Karl Lutz, KM Logistik, KNAPP, KNAPP Deutschland, Knüppel Verpackung, Kober & Moll, KOCEL CELIK, Kocher Regalbau, Köhl Maschinenbau, Konga, Willi Kopp, Körber Logistics Systems, Kornitex Kornitol, Martin Kötter, G. Kraft Maschinenbau, Kramp, Georg, Kratzer Automation, Kraus Betriebsausstattung, Krause-Werk, Kreiter, Valdemar Krog, KRUSCHINA, KS profiel, KSC, KS-Europe, KTP Kunststoff, KuglerConsulting, Kühne + Nagel, KUMAident, Kunststoffwerk Blatz L LAB-ID, THEODOROU, LaCont, Lagertechnik Müller & Partner, Lagertechnik Steger, Lalesse, Landoll, Lang-Verpackungen, Langhammer, Lantech, Planungsgruppe Lapp, Lather® Kommunikation, LAWECO, LBL, LCS, LED 3.0, LEGRO, Lehmann & Frommelt, Lenze, Leogistics, LetMeShip, Leuze electronic, Lichtgitter, LINAK, Lind Electronics, Linde Material Handling, LINDER, Lindörfer + Steiner, J. LIPPERT, LIS, Lista, LK-Metallwaren, LKE, L-mobile, Loadhog, LOCOM, Lödige Systems, Löffler Verpackungstechnik, LOG:IT, LogControl, LogCoop, logFOX, LogiConcept, LogiPlus, LogiSoft, LogiSoft-S, Logistica Paggiola, Logistics Business Publishing, Logistik Conzept Klette, LOGISTIK HEUTE, Logistikberatung Neef, Logistik-Cluster Schwaben, LogistikPartner Flensburg, LOGISTRA, Logitrans, Logivations, Logopak Systeme, LOGSOL, LogTrek - Dr. Schniz, LOKOMA, LOXX Pan Europa, lps, LSU Schäberle, LT Fördertechnik, LTW, Luca, Lück ISAH, Lützenkirchen, LYTO‘S M M. Huck, M.A.S., M.W.B., m+b packaging group, Magazino, Magnetic Autocontrol, MAIL-LOG, MALORG, Manorga, Mantis Informatics, manufactus, ManuLine, Markes, MARKET RAF, Marschall, Bermatingen, MasterMover, Messe Frankfurt Middle East, Max Germany, LINDIG, Mayser, MayTec, MD konstrukcije, MDS Raumsysteme, MEA Metal Applications, Mecalux, MEFA Energy Systems, Mehrtec, Meiller Aufzugtüren, Metall Meister Grimma, METALROTA, META-Regalbau, Metroplan, Mey CHAIR SYSTEMS, Meyer, MHP Software, MIA, MIAG Fahrzeugbau, MIAS, Micropower, microsensys, microSYST, MIDAC, Miebach Consulting, mifitto, Mil-tek Süd, MILTEX, Minimax, MiniTec, Mink-Bürsten, Mitsubishi, MK-LIETZ, MLR System, Domnick + Müller, Mobile Ind. Robots, MOBISYS, Modula, Mora, Mörk, Mosca, Motec, Movexx, MPM, MRP, mse, msi, MT Robot, MTA Systems, MTM, Fördertechnik, Multi-Mover, Mure + Peyrot, Erlebnismuseum Fördertechnik, MWM Automation, MZ Dienstleistungen N NavComm, Nedcon, NeoLog, Nerak, Netstock, J.D. Neuhaus, Newland, NFleet Oy, NiceLabel, Nilfisk, NINGBO Ruyi, Noax, No-Nail Boxes, NORCAN, NORD DRIVESYSTEMS, Norddeutsche Seekabelwerke, Nordic ID, Nordluft, norelem, Normpack, Novexx Solutions, NOVITEC, Nufatron O OAS, OCM, OHRA, olifan, Adept Technology, ONK, OPAL, Opticon, Optimus Sorter, OPUS//G, ORBIS, ORBIS Corporation, ORGATEX, Otto Kind, Otto Künnecke, Otto Schneider, Overbeck Fördertechnik, Özerden Plastik P P&K Flooringgroup, P. + K. Lager- und Betriebseinrichtungen, P+L Hoffbauer, PAARI, Packdivision, Packsize, PackSynergy, LGI, Palomat,

Termin14. – 16. März 2017

ÖffnungszeitenDienstag bis Donnerstag täglich 9:00 – 17:00 Uhr

OrtNeue Messe StuttgartFlughafenstraße 70629 Stuttgart

Eingang Ost und Eingang West

Eintrittspreise für Fachbesucher (Besucherregistrierung)Tageskarte € 28,- (inkl. Teilnahme an den Fachforen,Dauerkarte € 42,- Live-Events und Messekatalog)

Die Eintrittskarten sind im Internet unter www.logimat-messe.de und an der Tageskasse erhältlich. Dienstag und Mittwoch erhalten Schüler/Studenten 50 % Ermä-ßigung. Donnerstag, der 16.03., steht im Zeichen der Aus- und Weiter bildung. An diesem Tag erhalten Schüler/Studenten den Messeeintritt zum Pauschalpreis von € 7,-. Die ermäßigten Karten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.

Katalog im Einzelverkauf € 10,-

Keine Wartezeiten – Eintritts-Gutschein online freischalten! Der Gutschein selbst ist keine Eintrittskarte!Unter www.logimat-messe.de den Gutschein bitte vorher gegen eine Tages-Eintrittskarte einlösen und ausdrucken.

Page 13: Besucherinformation 2017 · 2017-01-17 · Nur wer den Weitblick hat, und findet die passende Lösung. 2 +49 (0)89 32391-259 3 2017 e Messe mit t Megatrends wie Industrie 4.0, das

24

2017

15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss

Das Messe-Highlightfür den innerbetrieblichen Materialfluss und die IT-Steuerung von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung

im Zentrum Europas

Veranstalter:EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbHJoseph-Dollinger-Bogen 780807 München, DeutschlandTel.: +49 (0)89 32391-259Fax: +49 (0)89 32391-246E-Mail: [email protected]

Stand Dez. 2016

Medienpartner

In Kooperation mit

www.logimat-messe.de

Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und VerpackungLager, Logistik, Transport & Verkehr

I