biblio alemana

7
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für Politische Wissenschaft BA-Studiengang Politische Wissenschaft Literaturliste zum Modulhandbuch zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 07.07.2013 Stand: 07.07.2013

Upload: alonso-tr

Post on 03-Feb-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

ciencia politica

TRANSCRIPT

Page 1: Biblio Alemana

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Institut für Politische Wissenschaft

BA-Studiengang Politische Wissenschaft

Literaturliste zum Modulhandbuch

zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 07.07.2013

Stand: 07.07.2013

Page 2: Biblio Alemana

2 Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft

Institut für Politische Wissenschaft

Bergheimer Straße 58

69115 Heidelberg

http://www.uni-heidelberg.de/politikwissenschaften/

Hinweise zur angegebenen Literatur

Die im folgenden verzeichnete Literatur kann Ihnen dazu dienen, sich einen ersten Einblick

in die im jeweiligen Modul vermittelten Inhalte zu verschaffen. Für die konkrete

Veranstaltungsvorbereitung sollten Sie die Literaturangaben in LSF bzw. die Aushänge und

Homepages der Prüfungsberechtigten nutzen.

Page 3: Biblio Alemana

Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft 3

POL_P1/POL_P1a: Einführung in die Politische Wissenschaft

Lauth, Hans-Joachim; Wagner, Christian (Hrsg.), 2012: Politikwissenschaft: Eine Einführung,

6. Aufl., Stuttgart.

Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hrsg.), 2013: Studienbuch

Politikwissenschaft, Wiesbaden: VS.

POL_P2: Grundlagen der Politischen Theorie

Brocker, Manfred 2007: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt/Main.

Kersting, Wolfgang 1994: Die Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages, Darmstadt.

Ottmann, Henning 2001ff.: Geschichte des politischen Denkens. Mehrere Bände, Stuttgart.

Schwaabe, Christian 2007: Politische Theorie, 2 Bde. Stuttgart.

Thiele, Ulrich 2008: Die politischen Ideen von der Antike bis zur Gegenwart, Wiesbaden.

POL_P3: Grundlagen des politischen Systems Deutschlands

Beyme, Klaus von 201011: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine

Einführung, Wiesbaden: VS Verlag.

Holzinger, Katharina 2013: Die Europäische Union, in: Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder,

Wurster/Stefan (Hg.), Studienbuch Politikwissenschaft, Wiesbaden: Springer VS.

Höpner, Martin/Schäfer, Arnim (Hg.) 2008: Die Politische Ökonomie der europäischen

Integration, Frankfurt a.M.: Campus.

Rudzio, Wolfgang 20118: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland,

Wiesbaden: VS Verlag.

Schmidt, Manfred G. 20112: Das politische System Deutschlands, München: C.H. Beck

Verlag.

Sturm, Roland/ Pehle, Heinrich 20123: Das neue deutsche Regierungssystem. Die

Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der

Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: Springer VS.

POL_P4: Grundlagen der internationalen Beziehungen

Jackson, Robert/ Sorensen, Georg 2007: Introduction to International Relations. Theories

and approaches, 3. Aufl., Oxford: Oxford University Press.

Knapp, Manfred/ Krell, Gert (Hg.) 2004: Internationale Politik, 4. Aufl., München: Oldenbourg.

Krell, Gert, 2009: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen

Beziehungen, 4. Aufl., Baden-Baden: Nomos.

Rittberger, Volker/ Kruck, Andreas/ Romund, Anne 2010: Grundzüge der Weltpolitik, Theorie

und Empirie des Weltregierens, Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Page 4: Biblio Alemana

4 Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft

Rittberger, Volker/ Zangl, Bernhard 2003: Internationale Organisationen. Politik und

Geschichte, 3. Aufl., Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela (Hg.) 2010: Theorien der Internationalen

Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Verlag Babara Budrich.

Schimmelfennig, Frank 2013: Internationale Politik, 3. Aufl., Paderborn: Schöningh.

POL_P5: Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme

Katz, Richard S./Crotty, William (Hrsg.) 2006: Handbook of Party Politics, London: Sage.

Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.) 20103: Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung,

Wiesbaden: VS Verlag.

Lauth, Hans-Joachim/Kneuer, Marianne/Pickel, Gert/Erdmann, Gero (Hrsg.) 2014: Handbuch

Vergleichende Politikwissenschaft., Wiesbaden: Springer VS.

Lauth, Hans-Joachim/Pickel, Gert/Pickel, Susanne 2009: Methoden der vergleichenden

Politikwissenschaft. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag.

Lijphart, Arend 20132: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in

Thirty-Six Countries, New Haven: Yale University Press.

Nohlen, Dieter 20137: Wahlrecht und Parteiensystem: Zur Theorie und Empirie der

Wahlsysteme, Opladen: UTB.

Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2013: Studienbuch Politik-

wissenschaft, Wiesbaden: VS Springer.

POL_P 6: Grundlagen der Policy-Forschung

Blum, Sonja/Schubert, Klaus, 2011: Politikfeldanalyse, Wiesbaden: VS.

Sabatier, Paul A. (Hrsg.), 2007: Theories of the Policy Process, Boulder, CO: Westview.

Schubert, Klaus/Bandelow, Nils (Hrsg.), 2014: Lehrbuch der Politikfeldanalyse 3.0,

München/Wien: Oldenbourg.

Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.), 2014: Handbuch Policy-Forschung,

Wiesbaden: Springer VS.

POL_P7: Empirische Methoden 1

Benninghaus, Hans 2005: Deskriptive Statistik, Wiesbaden.

King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney 1994: Designing Social Inquiry: Scientific

Inference in Qualitative Research, Princeton.

Kropp, Sabine/Minkenberg, Michael (Hg.) 2005: Vergleichen in der Politikwissenschaft,

Wiesbaden.

Wagschal, Uwe 20102: Statistik für Politikwissenschaftler, München.

Page 5: Biblio Alemana

Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft 5

Wagschal, Uwe/Grasl, Maximilian 2009: Arbeitsbuch Empirische Methoden für Politik-

wissenschaftler, Münster.

POL_BA: Bachelorarbeit und Kolloquium

Siehe Aushang der Prüfungsberechtigten

POL_W2: Politische Theorie

Brodocz, André/Schaal, Gary (Hrsg.) (2006): Politische Theorien der Gegenwart, 2 Bde.

Opladen.

Haus, Michael (2003): Kommunitarismus. Einführung und Analyse, Wiesbaden.

Kersting, Wolfgang (2000): Theorien der sozialen Gerechtigkeit, Stuttgart.

Kymlicka, Will (1997): Politische Philosophie heute: Eine Einführung. Frankfurt, New York.

Ladwig, Bernt (2009): Moderne politische Theorie: Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung.

Schwalbach/Ts.

Lange, Stefan/ Braun, Dietmar (2000): Politische Steuerung zwischen System und Akteur.

Eine Einführung, Opladen.

Massing, Peter/Breit, Gotthard/Buchstein, Hubertus (Hrsg.) (2011): Demokratietheorien. Von

der Antike bis zur Gegenwart, Schwalbach/Ts.

Schmidt, Manfred G. (2010): Demokratietheorien: Eine Einführung. 5. Aufl., Wiesbaden.

POL_W3: Das politische System Deutschlands und der EU

Beyme, Klaus von 201011: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine

Einführung, Wiesbaden: VS Verlag.

Holzinger, Katharina 2013: Die Europäische Union, in: Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder,

Wurster/Stefan (Hg.), Studienbuch Politikwissenschaft, Wiesbaden: Springer VS.

Holzinger, Katharina u.a. 2005: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte,

Paderborn u.a.: Schöningh.

Höpner, Martin/Schäfer, Arnim (Hg.) 2008: Die Politische Ökonomie der europäischen

Integration, Frankfurt a.M.: Campus.

Schmidt, Manfred G. 20112: Das politische System Deutschlands, München: C.H. Beck

Verlag.

Sturm, Roland/ Pehle, Heinrich 20123: Das neue deutsche Regierungssystem. Die

Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der

Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: Springer VS.

Wallace, Helen/Pollack, Mark/Young, Alasdair R (Hg.) 20105: Policymaking in the European

Union, Oxford: Oxford University Press.

Page 6: Biblio Alemana

6 Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft

Wessels, Wolfgang 2008: Das politische System der Europäischen Union, Wiesbaden: VS

Verlag für Sozialwissenschaften.

POL_W4: Internationale Beziehungen

Beasley, Ryan et al. 2013: Foreign Policy in Comparative Perspective, 2. Aufl. Washington,

DC: Sage.

Carlsnaes, Walter/ Risse, Thomas/ Simmons, Beth A. 2013: Handbook of International

Relations, 2. Aufl., London et al.: Sage.

Hill, Christopher 2006: The Changing Politics of Foreign Policy, Houndmills, Basingstoke.

Jäger, Thomas/Höse, Alexander/Oppermann, Kai (Hg.) 2011: Deutsche Außenpolitik, 2.

Aufl., Wiesbaden: VS, Verl. Für Sozialwiss.

Maull, Hanns W. (Hg.) 2006: Germany’s Uncertain Power. The Foreign Policy of the Berlin

Republic, New York.

Smith, Steve/Hadfield, Amelia/Dunne, Tim (Hg.) 2012: Foreign Policy: Theories, Actors,

Cases, 2. Aufl., Oxford: Oxford University Press.

Spindler, Manuela 2013: International Relations. A Self-Study Guide to Theory, Leverkusen:

Barbara Budrich.

Williams, Paul D. (Ed.) 2008: Security Studies. An Introduction, London: Routledge.

POL_W5: Vergleichende Analyse politischer Systeme

Croissant, Aurel, 2014: Die politischen Systeme Südostasiens, Wiesbaden: VS Springer.

Croissant, Aurel/Kühn, David, 2011: Militär und zivile Politik, München: Oldenbourg Verlag.

Derichs, Claudia/Heberer, Thomas (Hrsg.), 20143: Einführung in die politischen Systeme

Ostasiens: VR China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan, Wiesbaden: VS

Springer.

Ismayr, Oskar (Hrsg.), 20094: Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag.

Ismayr, Oskar (Hrsg.), 20103: Die politischen Systeme Osteuropas, Wiesbaden: VS Verlag.

Merkel, Wolfgang, 20102: Systemtransformation. Eine Einführung in die Empirie und Theorie

der Transformationsforschung, Wiesbaden: VS Verlag.

Schmidt, Manfred G., 20105: Demokratietheorien. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag.

POL_W6: Policy-Analyse

Sabatier, Paul A. (Hrsg.), 2007: Theories of the Policy Process, Boulder, CO: Westview.

Wenzelburger, Georg/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.), 2014: Handbuch Policy-Forschung,

Wiesbaden: Springer VS.

Page 7: Biblio Alemana

Literatur zum Modulhandbuch BA Politische Wissenschaft 7

POL_W7: Empirische Methoden 2

Falter, Jürgen/Schoen, Harald, 2005: Handbuch Wahlforschung: Ein einführendes

Handbuch, Wiesbaden: VS.

Gerring, John, 2006: Case Study Research: Principles and Practices, Cambridge:

Cambridge University Press.

Kohler, Ulrich/Kreuter, Frauke, 2012: Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der

Datenanalyse und ihre praktische Anwendung, Opladen: Oldenbourg.

Long, Scott, 1997: Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables,

Thousand Oaks: Sage.

Maggetti, Martino/Gilardi, Fabrizio/Radaelli, Claudio, 2012: Designing Research in the Social

Sciences, Thousand Oaks: Sage.

Pappi, Franz/Shikano, Susumu, 2007: Wahl- und Wählerforschung, Baden-Baden: Nomos.