buborék

2
 <> ORML^BX]B_ PBF]RDK MBXFKD 6. - <2. X B^]BIOB_ ?><< • D _ . 8;  Fd mbr rujfk  bd A   k  ídk  br  z  gd  b zwf- shjbd A  b  r  bd  h  fbe t  b  r  b ud  m Eìc   v  f  d tær, fd mbr Dlhjo  lr  shj  la  t vgd Hl   s,  Ig  mb  k  bs  hjía  t  bd, Iu  sb  bd ud  m Xtu- m  bdt  bd  ed  bfpb  d  , f  s  t m  br ec  b  fd  b C  lmbd —Ouo  gr  æe– v  gd Ld  mr  bl Dl  ky z  u a  fd- mbd. Btwls v  br  st  b  het fi udtbr  bd Xtg  he k  bcbk  bd  , ift mbr ]ór z  ur X  tr   b j  fd  l  u  s  , cím  t m  l  s oudt-a  rñjcf- hjb K  b  shj  ía  t zui Bfde  bjr  bd ud  m X  t  ño  br  d bfd. B fdb ]ór, bfd Abdstbr udm btwl <2 \ulmrltibtbr sfdm dfhjt kbrlmb  vfbc ud m mghj brwlrtbd mbd Obs uhjbr bfdb Ibdkb vbrshjfbmbdbr shjñdbr Ecbfdfkebftbd wfb ]lshjbd, Kbcmobu- tbc udm Xhjiuhe. [íjrbdm mbr Eud- mb sfhj btwls óobrwíctfkt uisfbjt,  wlrtbt mfb Mbsfkdb rfd Ldmrbl Dlky obshjbfmbd fi Jfdtbrkrudm udm arbut sfhj ift bfdbi abfdbd Cíhjbcd óobr mls Fdtbrbssb ld fjrbi Clmbd udm mbd lttrletfvbd Bfdzbcstóhebd. M  br [ud  s  hj dlhj ibjr Mls Kbshjíat bdtstldm ?>>2, lcsg dghj obvgr mfb Xtrl×bd ui mbd Bkybtbi tær zui Au×kídkbrobrbfhj brecírt udm dlhj mfbsbd Qgrstbccud- kbd uikbolut wurmbd. Bs fst bfd Lo- cbkbr mbs => \ulmrltibtbr krg×bd Orumbrs fd Ouml, mbr bfd @ljr zuvgr brñaadbt wurmb. Ldmrbl brzíjct vgd fjrbd Ldaídkbd lcs `udkb Mbsfkdbrfd, lcs sfb fjrb Bdtwórabd dghj fd ldmb- rbd Címbd ldogt. Mfb Fmbb aór bfd bf- kbdbs Kbshjíat wlr lobr shjdbcc kb- ogrbd udm luhj mfb Risbtzudk cfb× dfhjt cldkb lua sfhj wlrtbd. —Bs wlr pbrabet aór ifhj, mbdd sg egddtb fhj lccbs, wls fhj kbcbrdt jlttb, zu bfdbi fdm fvf mubccbd Eg dzb pt vbr bfdb d0 Fddbdlrhjftbetur, _luilusstlttudk udm Bdtbrfbur-Xtycb.– Ñ  a  t  br ilc  w  l  s Dbu  b  s Mbr Clmbd cíuat jbutb kut. Mfbs cfbkb dfhjt zucbtzt ld mbr Au×kídkbr- zgdb, mfb vgr bfdbi @ljr bdtstldmbd fst udm fjr fiibr ibjr ]gurfstbd lcs Eíuabr obshjbrb, slkt Dlky. Fdzwf- shjbd egiib mfb Jícatb mbr Eudmbd lus mbi Luscldm. Luhj mfb Díjb mf-  vbrsbr Rdfvbrsftí tbd egiit Ldmrbl zukutb, sfdm mghj fjrb Pfbckruppb  @ukbdmcfhjb, mfb btwls Obsgdmbrbs aór sfhj gmbr Arbudmb suhjbd. Bs cgjdt sfhj `bmbdalccs, ñatbr fds —Ouog- ræe– zu shjlubd, mbdd mls Ldkbogt ídmbrt sfhj zwbfilc wñhjbdtcfhj, udm sg kfot bs fiibr btwls Dbubs zu bdtmbhebd. Fdd  b  dlr  h  j  ft  be  t  u  r fst Mb  sf  kd Mfb Mbsfkdbrfd zbfkt lua fjrb cfbob-  vgcc obi lctbd Xtbfdb ud m mfb vgd fjr bdtwgrabdbd ]lshjbd udm obtgdt, mlss fi Oumlbr Clmbd luhj dghj bf- dfkb fjrbr erbfbrtbd [ldmujrbd zu afdmbd sbfbd. —Cbfmbr ocbfot ifr  wbkbd mbr Kbshjíatscbftudk obfmbr Címbd udm ibfdbr Lrobft lcs Fddbd- lrhjftbetfd wbdfk Pbft zui ^cldbd udm Bdtwbrabd–, slkt sfb dlhjmbde- cfhj, obtgdt lobr kcbfhj mlrlua, mlss sfb ift dfbildmbi tlushjbd wgccb. Mls ]jbil Fddbdbfdrfhjtudk egiit luhj fd fjrbi brstbd Clmbd fd Ouml zui ]rlkbd, wg ild fjrb Bdtwórab vgd [gjdudkbd, Jíusbrd gmbr Kbshjía tbd ld sbjbd, gmb r Mbe g- rltfgdsifttbc wfb Qlsbd, ]fshjmbhebd udm Obstbhe eluabd eldd. Mfb ibfstbd Lrtfebc sfdm `bmghj  ] lshjbd, Xhjiuh e wfb Gj rrfdkb ud m Ebttbd, Xhjlcs udm Igmblhhbssgfrbs, bfd wbdfk slfsgdlcb Ecbfmudk, Kbcm- obutbc, Jbatb, Efdmbrspfbczbuk udm Xguvbdfrs ift —Oumlpbst–-Lua- shjrfat, mfb igmbrdbr, obdutzolrbr udm shjñdbr sfdm lcs jbreñiicfhjb  Iftorfdk sbc. X  b  fa  bdocl  s  b  d lc  s Egd  z  bpt  Dbobd fjrbd bfkbdbd Xlhjbd vbr- eluat Ldmrbl luhj Bdtwórab vgd ld- mbrbd `udkbd, Mbsfkdbrd. Bfdfkb ml-  vgd sfd m —Xtl iiiftl robftbr–, mfb rb - kbcií×fk btwls ldabrtfkbd, ldmbrb tluhjbd lua udm vbrshjwfdmbd dlhj bfd pllr Igdltbd wfbmbr. Mfb  Luswl jc, wls fd fjrbi Clmbd vbr- eluat wfrm, trfaat mfb Mbsfkdbrfd dlhj obstfiitbd Erftbrfbd0 Bs iuss ig- mbrd, oudt udm dótzcfhj sbfd. Egpfbd cbjdt Ldmrbl lo, sfb suhjt bfkbdb Fmbbd, bfdzfklrtfkb Xtóheb sgzuslkbd. Mfb vbrshjfbmbdbd Bdtwórab sgccbd mlift fiibr mbi Egdzbpt mbs Cl- mbds bdtsprbhjbd udm mls fst murhj mbd Dlibd —Ouogræe– (Xbfabdoclsb) qulsf vgrkbkbobd0 Fd lccbd Alrobd mbs _bkbdogkbds, krg× gmbr ecbfd udm vbrídmbrolr. Mbr Dlibd mbs Clmbds stfb× dfhjt fiibr lua Pu- stfiiudk. —Xbfabdoclsbd sfdm luhj  vgd eurzbr Mlub r, ud m sg prgp jbzbf- tb ild ifr bfd shjdbccbs Lus aór ibf- db Kbshjíatsfmbb–, brzíjct Ldmrbl. Acb  x  fobc u  dm ga  a  bd a  ór Db  ub  s Fjrb oudtb, shjfccbrdmb [bct iñhj- tb mfb Mbsfkdbrfd fd mbd díhjstbd  @ljrbd ld mbd ^ clttbdsb b orfd kbd ud m mgrt bfdbd ecbfdbd Clmbd li wbst- cfhjbd Rabr brñaadbd. Br sgcc sg bfdb rfhjtfkb Olcltgd-Xtfiiudk jlobd, dlhj Xgiibr, Xgddb, Xpl× udm Clhjbd rfbhjbd udm lussbjbd. Dltór- cfhj sbf mls bjbr btwls Xlfsgdlcbs,  vbrsuhj bd wgccb s fb bs trgtzm bi. Ri —Ouogræe– fd Oumlpbst obelddtbr zu ilhjbd, jlt sfb sfhj obrbfts fd mfbsbi  @ljr ift ldmbrbd Mbsfkdbrd udm Clmbdobsftzbrd fi Obzfre vbrstíd- mfkt udm fi Ldshjcuss ld mfb bragck- rbfhjb Xtycbwlcebr-Dfkjt (mfb OP ob- rfhjtbtb) bfdbd Acybr ift mbd Kb- shjíatsmltbd udm bfdbr Elrtb jbrlus- kborlhjt. —Bs fst bfdb kutb Iñkcfhj- ebft aór uds ui obelddtbr zu wbrmbd udm ibjr Eudmbd ldzucghebd. Mfb cbtztbd Ilcb jlob fhj luhj obf mbr Xtycbwlcebr-Dfkjt iftkbilhjt udm dur pgsftfvb Braljrudkbd kbsli- ibct–, obtgdt sfb. Gdcfdb-Xjgps mlkbkbd cbjdt sfb lo, wbfc bs zu egipcfzfbrt aór sfb wí- rb. @bmghj obegiit sfb murhj Bilfcs  vgd Eud mbd, mfb zui Obfspfb c btwls kldz Obstfiitbs suhjbd, luhj Ldrb- kudkbd aór dbub Bdtwórab. Bs klo luhj shjgd bfdilc mfb  Dlhjarl kb bfdbr Mbutshjbd , mfb bfdb  ] lshjb fi Abdstbr kbsbjb d jlttb zu- róhe dlhj Mbutshjcldm kfdk, udm sfhj mldd fi Dlhjjfdbfd mfb ]lshjb ldabrtfkbd cfb×. Ldmrbl brecírt, mlss mls ebfd ^rgocbi fst0 —[fr abrtfkbd gat btwls lua Obstbccudk ld, wls bs dfhjt ibjr kfot, gmbr wg ldmbrb Alrobd kbwódshjt wbrmbd.– F  D  B  X K_ROB_  Ouo   gr   æ   e ‘ Oum   l Ñaadudkszbftbd0 Igdtlk ofs Arbftlk <? ofs <6 Rjr, Xlistlk << ofs <2 Rjr  udm Xgddtlk (o bf shjñdbi [ bttbr) <= ofs <; Rjr  F. Olttjyìd y uthl =: ]bc.0 +81 < ?<? ;8>1  Ou   o   g   r   æ   e ‘ ^   b   s  t Ñaadudkszbftbd0 Igdtlk ofs Arbftlk << ofs <6 Rjr, Xlistlk <> ofs <= Rjr,  Xgddtlk kbsh jcgssbd Q . Ebhsebiætf uthl 2  Jldmy0 +81 8> 8:66 >66  w   w   w.o   u   og   rb   eo   gc  t.j   u Mbsfkdbr lus Rdklrd ‘ ]bfc ?;  Ldmrb l Dl ky u dm f jr Clo  bc Ouo  græe —Fd vfbcbd Agribd udm Alrobd udm fiibr ldmbrs– Ldmrbl Dlky fd fjrbi Clmbd0 Mls oudt-arñjcfhjb Kbshjíat címt zui Bfdebjrbd udm Xtñobrd bfd.    O    P    ]    /    L   l   r   g   d    ]   l   y    c   g   r    (    =    )  LDM_BL DLKV shjcgss dbobd bfdbr Lusofcmudk zur _luilusstlttbrfd dghj wbftbrb zur Fddbdlrhjftbetfd, Egstóiofcmdbrfd, Krlafebrfd udm Bdtbrfbur-Xtycfstfd ld vbrshjfbmbdbd Xhjucbd udm Jghjshjucbd lo. Xfb bdtshjcgss sfhj ?>>= mlzu, fjrbd brstbd Clmbd fd Ouml zu brñaa- db., Mfbsbi agcktb bfd @ljr spítbr bfd ecbfdbrbr fd ^bst.Ofs jbutb lr- obftbt sfb bragckrbfhj lcs Mbsfkdbrfd udm Fddbdlrhjftbetfd. PR_ ^B_XGD

Upload: ines-gruber

Post on 07-Oct-2015

17 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 10 BUDAPESTER ZEITUNG DDEESSIIGGNN 9. - 15. SEPTEMBER 2011 NR. 37

    IInn ddeerr rruuhhiiggeenn FFuuggnnggeerrzzoonnee zzwwii--

    sscchheenn FFeerreenncciieekk tteerree uunndd KKllvviinn ttrr,,

    iinn ddeerr NNaacchhbbaarrsscchhaafftt vvoonn CCaaffss,,

    MMooddeeggeesscchhfftteenn,, MMuusseeeenn uunndd SSttuu--

    ddeenntteennkknneeiippeenn,, iisstt ddeerr kklleeiinnee LLaaddeenn

    BBuubboorrkk vvoonn AAnnddrreeaa NNaaggyy zzuu ffiinn--

    ddeenn.. EEttwwaass vveerrsstteecckktt iimm uunntteerreenn

    SSttoocckk ggeelleeggeenn,, mmiitt ddeerr TTrr zzuurr

    SSttrraaee hhiinnaauuss,, llddtt ddaass bbuunntt--ffrrhhllii--

    cchhee GGeesscchhfftt zzuumm EEiinnkkeehhrreenn uunndd

    SSttbbeerrnn eeiinn..

    EEine Tr, ein Fenster und etwa 15

    Quadratmeter sind nicht gerade

    viel und doch erwarten den Besucher

    eine Menge verschiedener schner

    Kleinigkeiten wie Taschen, Geldbeu-

    tel und Schmuck. Whrend der Kun-

    de sich etwas berwltigt umsieht,

    wartet die Designerin Andrea Nagy

    bescheiden im Hintergrund und

    freut sich mit einem feinen Lcheln

    ber das Interesse an ihrem Laden

    und den attraktiven Einzelstcken.

    DDeerr WWuunnsscchh

    nnaacchh mmeehhrr

    Das Geschft entstand 2005, also

    noch bevor die Straen um den

    Egyetem tr zum Fugngerbereich

    erklrt und nach diesen Vorstellun-

    gen umgebaut wurden. Es ist ein Ab-

    leger des 40 Quadratmeter groen

    Bruders in Buda, der ein Jahr zuvor

    erffnet wurde. Andrea erzhlt von

    ihren Anfngen als junge Designerin,

    als sie ihre Entwrfen noch in ande-

    ren Lden anbot. Die Idee fr ein ei-

    genes Geschft war aber schnell ge-

    boren und auch die Umsetzung lie

    nicht lange auf sich warten. Es war

    perfekt fr mich, denn so konnte ich

    alles, was ich gelernt hatte, zu einem

    individuellen Konzept vereinen:

    Innenarchitektur, Raumausstattung

    und Enterieur-Style.

    fftteerr mmaall

    wwaass NNeeuueess

    Der Laden luft heute gut. Dies

    liege nicht zuletzt an der Fugnger-

    zone, die vor einem Jahr entstanden

    ist und ihr immer mehr Touristen als

    Kufer beschere, sagt Nagy. Inzwi-

    schen komme die Hlfte der Kunden

    aus dem Ausland. Auch die Nhe di-

    verser Universitten kommt Andrea

    zugute, sind doch ihre Zielgruppe

    Jugendliche, die etwas Besonderes

    fr sich oder Freunde suchen. Es

    lohnt sich jedenfalls, fter ins Bubo-

    rk zu schauen, denn das Angebot

    ndert sich zweimal wchentlich,

    und so gibt es immer etwas Neues zu

    entdecken.

    IInnnneennaarrcchhiitteekkttuurr

    iisstt DDeessiiggnn

    Die Designerin zeigt auf ihre liebe-

    voll bemalten Steine und die von ihr

    entworfenen Taschen und betont,

    dass im Budaer Laden auch noch ei-

    nige ihrer kreierten Wanduhren zu

    finden seien. Leider bleibt mir

    wegen der Geschftsleitung beider

    Lden und meiner Arbeit als Innen-

    architektin wenig Zeit zum Planen

    und Entwerfen, sagt sie nachdenk-

    lich, betont aber gleich darauf, dass

    sie mit niemandem tauschen wolle.

    Das Thema Inneneinrichtung

    kommt auch in ihrem ersten Laden

    in Buda zum Tragen, wo man ihre

    Entwrfe von Wohnungen, Husern

    oder Geschften ansehen, oder Deko-

    rationsmittel wie Vasen, Tischdecken

    und Besteck kaufen kann.

    Die meisten Artikel sind jedoch

    Taschen, Schmuck wie Ohrringe und

    Ketten, Schals und Modeaccessoires,

    ein wenig saisonale Kleidung, Geld-

    beutel, Hefte, Kinderspielzeug und

    Souvenirs mit Budapest-Auf-

    schrift, die moderner, benutzbarer

    und schner sind als herkmmliche

    Mitbringsel.

    SSeeiiffeennbbllaasseenn

    aallss KKoonnzzeepptt

    Neben ihren eigenen Sachen ver-

    kauft Andrea auch Entwrfe von an-

    deren jungen, Designern. Einige da-

    von sind Stammmitarbeiter, die re-

    gelmig etwas anfertigen, andere

    tauchen auf und verschwinden nach

    ein paar Monaten wieder. Die

    Auswahl, was in ihrem Laden ver-

    kauft wird, trifft die Designerin nach

    bestimmten Kriterien: Es muss mo-

    dern, bunt und ntzlich sein. Kopien

    lehnt Andrea ab, sie sucht eigene

    Ideen, einzigartige Stcke sozusagen.

    Die verschiedenen Entwrfe sollen

    damit immer dem Konzept des La-

    dens entsprechen und das ist durch

    den Namen Bubork (Seifenblase)

    quasi vorgegeben: In allen Farben

    des Regenbogens, gro oder klein

    und vernderbar. Der Namen des

    Ladens stie nicht immer auf Zu-

    stimmung. Seifenblasen sind auch

    von kurzer Dauer, und so prophezei-

    te man mir ein schnelles Aus fr mei-

    ne Geschftsidee, erzhlt Andrea.

    FFlleexxiibbeell uunndd

    ooffffeenn ffrr NNeeuueess

    Ihre bunte, schillernde Welt mch-

    te die Designerin in den nchsten

    Jahren an den Plattensee bringen und

    dort einen kleinen Laden am west-

    lichen Ufer erffnen. Er soll so eine

    richtige Balaton-Stimmung haben,

    nach Sommer, Sonne, Spa und

    Lachen riechen und aussehen. Natr-

    lich sei das eher etwas Saisonales,

    versuchen wolle sie es trotzdem. Um

    Bubork in Budapest bekannter zu

    machen, hat sie sich bereits in diesem

    Jahr mit anderen Designern und

    Ladenbesitzern im Bezirk verstn-

    digt und im Anschluss an die erfolg-

    reiche Stylewalker-Night (die BZ be-

    richtete) einen Flyer mit den Ge-

    schftsdaten und einer Karte heraus-

    gebracht. Es ist eine gute Mglich-

    keit fr uns um bekannter zu werden

    und mehr Kunden anzulocken. Die

    letzten Male habe ich auch bei der

    Stylewalker-Night mitgemacht und

    nur positive Erfahrungen gesam-

    melt, betont sie.

    Online-Shops dagegen lehnt sie

    ab, weil es zu kompliziert fr sie w-

    re. Jedoch bekommt sie durch Emails

    von Kunden, die zum Beispiel etwas

    ganz Bestimmtes suchen, auch Anre-

    gungen fr neue Entwrfe.

    Es gab auch schon einmal die

    Nachfrage einer Deutschen, die eine

    Tasche im Fenster gesehen hatte zu-

    rck nach Deutschland ging, und

    sich dann im Nachhinein die Tasche

    anfertigen lie. Andrea erklrt, dass

    das kein Problem ist: Wir fertigen

    oft etwas auf Bestellung an, was es

    nicht mehr gibt, oder wo andere

    Farben gewnscht werden.

    IINNEESS GGRRUUBBEERR

    BBuubboorrkk BBuuddaa

    ffnungszeiten: Montag bis Freitag

    12 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 15 Uhr

    und Sonntag (bei schnem Wetter)

    14 bis 17 Uhr

    I. Batthyny utca 48

    Tel.: +36 1 212 7306

    BBuubboorrkk PPeesstt

    ffnungszeiten: Montag bis Freitag

    11 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr,

    Sonntag geschlossen

    V. Kecskemti utca 5

    Handy: +36 30 3899 099

    wwwwww..bbuubboorreekkbboolltt..hhuu

    DDeessiiggnneerr aauuss UUnnggaarrnn TTeeiill 2277

    AAnnddrreeaa NNaaggyy uunndd iihhrr LLaabbeell BBuubboorrkk

    IInn vviieelleenn FFoorrmmeenn uunndd FFaarrbbeenn

    uunndd iimmmmeerr aannddeerrss

    Andrea Nagy in ihrem Laden: Das bunt-frhliche Geschft ldt zum Einkehren und Stbern ein.

    BZ

    T/

    Aaro

    n T

    ayl

    or

    (4)

    ANDREA NAGY schloss neben einer Ausbildung zur Raumausstatterinnoch weitere zur Innenarchitektin, Kostmbildnerin, Grafikerin undEnterieur-Stylistin an verschiedenen Schulen und Hochschulen ab.Sie entschloss sich 2004 dazu, ihren ersten Laden in Buda zu erff-ne., Diesem folgte ein Jahr spter ein kleinerer in Pest. Bis heute ar-beitet sie erfolgreich als Designerin und Innenarchitektin.

    ZUR PERSON