dafwebkon 2017

14
Konferenz 2017: Tauch ein in deutsche Sprache und Kultur! Museen aus 7 Ländern im Mittelpunkt eines EU-Projektes Johanna Chardaloupa, Peiramatiko Gymnasio Panepistimiou Patron, [email protected] Freitag, den 03.03.2017

Upload: johanna-chardaloupa

Post on 22-Mar-2017

23 views

Category:

Education


1 download

TRANSCRIPT

Konferenz 2017: Tauch ein in deutsche Sprache und Kultur!

Museen aus 7 Ländern im Mittelpunkt eines EU-Projektes

Johanna Chardaloupa, Peiramatiko Gymnasio Panepistimiou Patron, [email protected]

Freitag, den 03.03.2017

Ablauf

• KULTURKIOSK - > Erasmus+KA2 Projekt

• Partnerschulen

• Vorgehensweise

• Was haben LehrerInnen und SchülerInnen von einander gelernt !

• Informelles Lernen – Mehrsprachigkeit – digitale Medien

• Ergebnisse (Beispiele aus Patras-Treffen, 06.-12.05.2016)

Partnerschulen 1. Kurt-Tucholsky-Oberschule (KTO), Berlin/DE

2. Liceo Statale G.Mazzini (Liceo Mazzini), Neapel/IT

3. Bundesgymnasium Rein (BG Rein), Graz/AT

4. Gimnazjum nr 25 (Gim25), Gdańsk/PL

5. Karinty Frigyes Gimnázium (KFG), Budapest/HU.

6. Oulunkylän yhteiskoulu (OYK), Helsinki/FIN

7. Protypo Peiramatiko Gymnasio Panepistimiou Patron (PPGPP), Patras/GR

Vorgehensweise 1/2

• Jede Schule wählte 5 Museen in ihrer Stadt und die am Projekt teilnehmenden SchülerInnen stellten ein Video dieser Museen zusammen, das die SchülerInnen der anderen Schulen ansahen und online (mit Hilfe des Tools Doodle) 2 Museen auswählten. So ergaben sich jedes Mal die Museen, die die SchülerInnen während des Treffens in dieser Stadt näher kennen lernten bzw. sich mit ihnen beschäftigten. [In Patras u. Berlin : 3 Museen]

• Da alle Projektpartner an der deutschen Sprache, sowohl als Mutter- aber auch als Fremdsprache interessiert waren, galt sie auch als Kommunikationssprache des Projektes. Das Projekt fokussiert sich auch an die Anwendung verschiedener digitaler Medien (Apps und Tools) im Unterricht, da für die heutigen Jugendliche Technologien nichts Besonderes sind, sondern selbstverständlicher Alltag.

Vorgehensweise 2/2

Was haben LehrerInnen von einander gelernt

Fortbildungen 1) Patras, 20.-24.01.2015:

„ Apps im Unterricht” 2) Helsinki, 26.04.-

01.05.2015“ „ Neue Medien im Unterricht und die Durchführung digitaler Prüfungen“

Was haben SchülerInnen von einander gelernt !

• https://spark.adobe.com/page/IdmiB/

• https://www.youtube.com/watch?v=x8OChBV0dKQ : Video Erinnerungen … von S.

• https://www.youtube.com/watch?v=LiRObcwnUY8: Diversity Day 2016

• https://www.youtube.com/watch?v=8hmbhAOg5jw : Erinnerungen von L.

Ergebnisse (Beispiele aus Patras-Treffen, 06.-12.05.2016)