der einräumungssatz der konzessivsatz

5
Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz 让让让让

Upload: benjamin-guerra

Post on 02-Jan-2016

13 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz. 让步从句. Konjunktion: wenn...auch, selbst wenn, sogar wenn Korrelat : fakultativ trotzdem, dennoch, doch , auch kombiniert mit so. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz

Der EinräumungssatzDer Konzessivsatz

让步从句

Page 2: Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz

Konjunktion: wenn...auch, selbst wenn, sogar wenn Korrelat: fakultativ trotzdem, dennoch, doch, auch kombiniert mit so.

• Mit der Konjunktion wenn kann eine Einräumung formuliert werden, wenn sie mit auch kombiniert wird:Wenn es auch noch sehr früh war, (so) ging sie (trotzdem/dennoch/doch) schon schlafen.Wenn es auch noch sehr früh war, sie ging (trotzdem/dennoch/doch) schon schlafen.Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, wenn es auch sehr kalt ist.

Ebenfalls einräumende Bedeutung haben die Kombinationen selbst wenn und sogar wenn:Sogar wenn/selbst wenn wir rennen, verpassen wir den Bus.Wir verpassen den Bus, selbst wenn/sogar wenn wir rennen.

Page 3: Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz

Konjunktion ob...(oder)

• Mit ob eingeleitete Einräumungssätze enthalten eine mit oder verbundene Alternative:

Ob es regnet oder schneit, ich fahre mit dem Rad zur Arbeit.Wir müssen ihn einladen, ob wir ihn mögen oder nicht.

Diese Sätze lassen sich so umschreiben: Es ist ganz gleichgültig, ob wir ihn mögen oder nicht...

Page 4: Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz

w-Wort + auch (immer)

• Mit einem w-Wort (Frageadverb oder Interrogativpronomen) und auch eingeleitete Nebensätze haben ebenfalls eine einräumende Funktion. Fakultativ kann auch immer stehen:

Wann er auch (immer) ankommt, sie werden auf ihn warten.Wofür du dich in dieser Frage auch (immer) entscheidest, wir respektieren deinen Entschluss.Er will unbedingt gewinnen, gegen welchen Gegner er es auch (immer) aufnimmt.

Page 5: Der Einräumungssatz Der Konzessivsatz

Zweitstellung des Verbs Nach Einräumungssätzen mitob + oder w-Wort + auch (immer) so + auch

steht die finite Verbform im Hauptsatz immer an zweiter Stelle:Ob es regnet oder schneit, ich fahre mit dem Rad zur Arbeit. Wann er auch (immer) ankommt, sie werden auf ihn warten. So kalt es auch ist, ich fahre mit dem Rad zur Arbeit.