die tierwelt mitteleuropas

1
24 MitteilmJgen aus dot' Deutschen Gesellschaft f. angew. Entomologie E.V. its. 2 1937 I. Heft 2 und VSgel als Seh~tdlinge besprochen. Das dritte Ka- pitel behandelt die Bek~impfungsmethoden unter Be- achtnng der mechanischen Magnabmen und ebemischen Mittel. Dana folgt eine Schilderung der Niitzlinge: eine Bestimmungsfibersicht der Sch~tdlinge und das Ver- zeichnis der deutschen und wissenschaftlichen Namen. So stellt diese Auflage einen wesentlichen Fort- schritt gegenfiber den frtiheren dar, um so mehr als die gegenw~trtigen Kenntnisse im Pflanzenschutz vollauf berficksichtigt sind. Sic erg~tnzt die veto Deutschen Pflanzenschutzdienst h erausgegeben en Leits~ttze fiir Sch~id- lingsbekiimpfung und ist geeignet, diese zu vertiefen. Das Btichlein kann daher allen empfohlen werden, die mit Obst im weiteren Sinn zu tun haben. St. Besehreibung tier neuesten russisehen Erfindungen~ mff die Patente (Erfinderseheine) ausgestellt worden sind. VOIl Ing. W. Jemtzeff. Nr. 151 897. -- Spritzvorrichtung gegen die Sch~id- linge der Land- und Fomtwirlschaft, die aus Verteilungs- rShreu besteht un.1 am Rumple eines Flugzeugs an- geh/ingt wird. Nr. 15711)8. - Vorrichtang zur Entfernung der sch~dlichen Insekten arts dem Getreide in Gestalt einer Erhitzungskammer aus mehreren Abteilungen. lgr. 169818.- Flfissigkeit zur TStung der Pflanzen- sch~dlinge, zusammengesetzt aus der Wasseremulsion der schweren SteinkohlenSle und des Harzes unter Bei- mischung der Abf~lle yon der Rektifizierung der Benzol- Kohlenwasserstoffe. l~r. 177 889. -- Desinfizierungsmittel gegen land- wirtschaftliche Sch~idlinge, bestehend aus einer LSsung der Opiumalkaloide. Igr. 179493.- Schutzvorrichtung ffir das End- stfick der Bespritzer in Gestalt einer das Endstfick tiber- deckenden Schale, die es gegen Besch~idignng bei Boden- unebenheiten schtitzt. -)(- Brohmer~ Ehrmann und IJlmer ~ D i e Tie r w e I t Mi t t e 1- europas. Insekten, I. Tell, Band [V, 3. Lieferung. Leipzig, Verlag Quelle & Meyer. Preis 32 RM. I~iese Lieferung enth~lt die systematische Bearbeitung der i.~iuse durch Freund. Daran schliegt sich eine all- gemeine Einleitang fiber Rhynchoten mit einem Schlfissel der Obergruppen dutch BSrner. Dieser wandte dabei den namentlich im Ausland gebr~iuehlichen Aufbau der Bestimmungstabellen an, der eine raschere Ubersicht als die gebr~iuchliche dichotomische Art gestattet. Die Heteropteren wurden yon Hedicke tibernommen. Daran schliegen sich die Zikaden, die Psylloidea und Aleurodina dm'ch Haupt. hlle Gruppen sind nicht nur bis auf die Gattungem sor, de m auqll bis auf s~mtliche Arten des Faunengebietes durchgearbeitet. Damit ist das grog angelegte Werk wieder einen erheblichen Schritt vorw~rts gediehen. Hoffentlich kSDnen die ffir den Phytopathologen wichtigen Liefe- rungen der Blattliiuse und Schildliiuse bald erseheinen. St. Brohmer~ Ehrlnanu und Ulmer~ Die Tierwelt Mittel- europas. [nsekten, [IL Tell, Bd. 6 des Oesamtwerkes, Lief. 2. Leipzig, Verlag Quelle & Meyer. Preis 32 RM. Der Band enthiilt als 22. Ordnung die Zweiflfigler bis auf die Gattungen. Eine Berticksichtigung s~imtlicher Arten h~itte das Werk bei dem riesigen Reichtum zu umfangreich erscheinen lassen. Bei einigen in angewagdt entomologiseher Hinsicht wichtigen Ornppen, wie den Culiciden, sind allerdings die Bestimmungstabellen bis auf die Arten durchgefiihrt. Die umfa~ssende Arbeit, in der auch eine Reihe neuer Gattungen beschrieben ist, verdanken wit' Enderlein. Als 23. Ordnung sind die FlShe yon Julius Wagner behandelt. AHe Arten des Faunengebietes sind aufgeffihrt. Mit dieser Lieferung ist de1 6 Band der ,Tierwelt Mitteleuropas" abgeschlossen, der die Netzfltigler, KScher- fliegen, Zweifitigler. FlShe und Schmetterlinge enthitlt. Da- mit verffigen wir in Deutschland tiber ein Bestimmungs- bach, das yon Fachgelehrten in jeder Hinsicht selbst~ndig und vorbildlich bearbeitet wurde und daher eine sichere Diagnose gestattet. Nur wenige Tiergruppen fehlen noch bis zum Absehlug des Gesamtwerkes. St. u Die chemischen Pflanzenschutzmittel, ihre Anwendung und Wirkung. k'. Auflage. Mit 15 Abb. Sammlung GSsch.en. Berlin, Verlag Walter de Gruyter & Co, 1936. Preis geb. 1,62 RM. Das Bfiehlein~ das sich schon in erster Auflage viele Freunde erwarb, ist veto Verfasser in zweiter Auflage tiberarbeitet worden. Es enthS~lt alle wichtigen :tngabea fiber die chemischen Stoffe, die zur SchSdlingsbek~mgfung in Deutschland gebraucht werden. Auf die allgemeine Einleitung fiber Pflanzenschutz folgt die ausfiihrliche Schilderung der Saatbeizmittel. Ein weiterer Ahschnitt behandelt die Spritz- and StSmbemitte]. Dann werden die Unkrautbek~impfungsmittel, die Mittel zur Boden- desinfektion, die Gase und R~nehermittel, die Nager- bek~mpfungsmittel abgehandelt. Eine Ubersicht fiber die wichtigsten Pflanzenkrankheiten und -schS.dlinge, sowie ein Verzeiehnis tier Hm~teller ~'on Pflanzenschutz- mitteln und hpparaten schliegt die husffihrungen ab. Die Reichhaltigkeit des Stoffes, die huswahl des wesent- lichen und die fibersichtliche Darstellung sind nicht zu nntersehS~tzende Voi'zfige. So kann das Biichlein allen, die mit Pflanzenschutz zu tun haben, emDfohlen werden. St. Mittei Iungen aus der Deutschen Gesellschaft f. angew. Entomologie E.V. Berufung. und Forstschutz an die Forstfaknltiit BahgekSi der Land- Dem Privat- und Honorardozenten ffir Forstentomo- wirtschaftlichen Hoehschule in Ankara erhalten, der or logie und Forstschutz an der gochschule ffir Bodenkultur voraussichtlich Folge leisten wird. in Wien, Dr. Erwin Schimitschek, ~vurde der Titel eines a. o. Professors verliehen. Prof. Sehimitsehek Adressen~inderungen. hat eine Berufung als Ordinarius fib' Forstentomologie Abraham, Dr. R., Iteidelberg, ttauptstr. 92.

Upload: st

Post on 21-Aug-2016

220 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Tierwelt Mitteleuropas

24 MitteilmJgen aus dot' Deutschen Gesellschaft f. angew. Entomologie E.V. its. 2 1937 I. Heft 2

und VSgel als Seh~tdlinge besprochen. Das dritte Ka- pitel behandelt die Bek~impfungsmethoden unter Be- achtnng der mechanischen Magnabmen und ebemischen Mittel. Dana folgt eine Schilderung der Niitzlinge: eine Bestimmungsfibersicht der Sch~tdlinge und das Ver- zeichnis der deutschen und wissenschaftlichen Namen.

So stellt diese Auflage einen wesentlichen Fort- schritt gegenfiber den frtiheren dar, um so mehr als die gegenw~trtigen Kenntnisse im Pflanzenschutz vollauf berficksichtigt sind. Sic erg~tnzt die veto Deutschen Pflanzenschutzdienst h erausgegeben en Leits~ttze fiir Sch~id- lingsbekiimpfung und ist geeignet, diese zu vertiefen. Das Btichlein kann daher allen empfohlen werden, die mit Obst im weiteren Sinn zu tun haben.

St .

Besehreibung tier neuesten russisehen Erfindungen~ mff die Pa ten te (Erfinderseheine) ausgestell t worden

�9 sind. VOIl

Ing. W. Jemtzeff. �9 Nr. 151 897. - - Spritzvorrichtung gegen die Sch~id-

linge der Land- und Fomtwirlschaft, die aus Verteilungs- rShreu besteht un.1 am Rumple eines Flugzeugs an- geh/ingt wird.

�9 Nr. 15711)8. - Vorrichtang zur Entfernung der sch~dlichen Insekten arts dem Getreide in Gestalt einer Erhitzungskammer aus mehreren Abteilungen.

lgr. 1 6 9 8 1 8 . - Flfissigkeit zur TStung der Pflanzen- sch~dlinge, zusammengesetzt aus der Wasseremulsion der schweren SteinkohlenSle und des Harzes unter Bei- mischung der Abf~lle yon der Rektifizierung der Benzol- Kohlenwasserstoffe.

l~r. 177 889. - - Desinfizierungsmittel gegen land- wirtschaftliche Sch~idlinge, bestehend aus einer LSsung der Opiumalkaloide.

Igr. 1 7 9 4 9 3 . - Schutzvorrichtung ffir das End- stfick der Bespritzer in Gestalt einer das Endstfick tiber- deckenden Schale, die es gegen Besch~idignng bei Boden- unebenheiten schtitzt.

-)(-

Brohmer~ Ehrmann und IJlmer ~ D i e Tie r w e I t Mi t t e 1- eu ropas . Insekten, I. Tell, Band [V, 3. Lieferung. Leipzig, Verlag Quelle & Meyer. Preis 32 RM. I~iese Lieferung enth~lt die systematische Bearbeitung

der i.~iuse durch F r e u n d . Daran schliegt sich eine all- gemeine Einleitang fiber Rhynchoten mit einem Schlfissel der Obergruppen dutch B S r n e r . Dieser wandte dabei den namentlich im Ausland gebr~iuehlichen Aufbau der Bestimmungstabellen an, der eine raschere Ubersicht als die gebr~iuchliche dichotomische Art gestattet. Die Heteropteren wurden yon H e d i c k e tibernommen. Daran schliegen sich die Zikaden, die Psylloidea und Aleurodina dm'ch Haup t . hlle Gruppen sind nicht nur bis auf

die Gattungem sor, de m auqll bis auf s~mtliche Arten des Faunengebietes durchgearbeitet.

Damit ist das grog angelegte Werk wieder einen erheblichen Schritt vorw~rts gediehen. Hoffentlich kSDnen die ffir den Phytopathologen wichtigen Liefe- rungen der Blattliiuse und Schildliiuse bald erseheinen.

St.

Brohmer~ Ehrlnanu und Ulmer~ Die T i e r w e l t Mit te l - eu ropas . [nsekten, [IL Tell, Bd. 6 des Oesamtwerkes, Lief. 2. Leipzig, Verlag Quelle & Meyer. Preis 32 RM. Der Band enthiilt als 22. Ordnung die Zweiflfigler bis

auf die Gattungen. Eine Berticksichtigung s~imtlicher Arten h~itte das Werk bei dem riesigen Reichtum zu umfangreich erscheinen lassen. Bei einigen in angewagdt entomologiseher Hinsicht wichtigen Ornppen, wie den Culiciden, sind allerdings die Bestimmungstabellen bis auf die Arten durchgefiihrt. Die umfa~ssende Arbeit, in der auch eine Reihe neuer Gattungen beschrieben ist, verdanken wit' E n d e r l e i n . Als 23. Ordnung sind die FlShe yon J u l i u s W a g n e r behandelt. AHe Arten des Faunengebietes sind aufgeffihrt.

Mit dieser Lieferung ist de1 6 Band der ,Tierwelt Mitteleuropas" abgeschlossen, der die Netzfltigler, KScher- fliegen, Zweifitigler. FlShe und Schmetterlinge enthitlt. Da- mit verffigen wir in Deutschland tiber ein Bestimmungs- bach, das yon Fachgelehrten in jeder Hinsicht selbst~ndig und vorbildlich bearbeitet wurde und daher eine sichere Diagnose gestattet. Nur wenige Tiergruppen fehlen noch bis zum Absehlug des Gesamtwerkes. St.

u Die c h e m i s c h e n P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l , i h r e A n w e n d u n g und W i r k u n g . k'. Auflage. Mit 15 Abb. Sammlung GSsch.en. Berlin, Verlag Walter de Gruyter & Co, 1936. Preis geb. 1,62 RM. Das Bfiehlein~ das sich schon in erster Auflage viele

Freunde erwarb, ist veto Verfasser in zweiter Auflage tiberarbeitet worden. Es enthS~lt alle wichtigen :tngabea fiber die chemischen Stoffe, die zur SchSdlingsbek~mgfung in Deutschland gebraucht werden. Auf die allgemeine Einleitung fiber Pflanzenschutz folgt die ausfiihrliche Schilderung der Saatbeizmittel. Ein weiterer Ahschnitt behandelt die Spritz- and StSmbemitte]. Dann werden die Unkrautbek~impfungsmittel, die Mittel zur Boden- desinfektion, die Gase und R~nehermittel, die Nager- bek~mpfungsmittel abgehandelt. Eine Ubersicht fiber die wichtigsten Pflanzenkrankheiten und -schS.dlinge,

�9 sowie ein Verzeiehnis tier Hm~teller ~'on Pflanzenschutz- mitteln und hpparaten schliegt die husffihrungen ab. Die Reichhaltigkeit des Stoffes, die huswahl des wesent- lichen und die fibersichtliche Darstellung sind nicht zu nntersehS~tzende Voi'zfige. So kann das Biichlein allen, die mit Pflanzenschutz zu tun haben, emDfohlen werden.

St.

Mittei I ungen aus der D e u t s c h e n G e s e l l s c h a f t f. angew. E n t o m o l o g i e E.V. B e r u f u n g . und Forstschutz an die Forstfaknltiit BahgekSi der Land-

Dem Privat- und Honorardozenten ffir Forstentomo- wirtschaftlichen Hoehschule in Ankara erhalten, der or logie und Forstschutz an der gochschule ffir Bodenkultur voraussichtlich Folge leisten wird. in Wien, Dr. E r w i n S c h i m i t s c h e k , ~vurde der Titel eines a. o. Professors verliehen. Prof. S e h i m i t s e h e k Adressen~ inderungen . hat eine Berufung als Ordinarius fib' Forstentomologie A b r a h a m , Dr. R., Iteidelberg, ttauptstr. 92.