die transkription des Ägyptischen ab lepsius und die ägyptische historische phonetik

64
Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik Helmut Satzinger Universität Wien ErmanTag Berlin 2010 22. November Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Upload: helmutsatzinger

Post on 30-Jun-2015

746 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Discussions about the transcription of Egyptian around 1866; knowledge and errors about phonetics and sound changes; in comparison: gaps in these fields in present day Egyptology.

TRANSCRIPT

Page 1: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius

und die ägyptische historische Phonetik

Helmut  Satzinger  Universität  Wien  

Erman-­‐Tag  Berlin  2010  22.  November  

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften  

Page 2: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Zeitschrift  für  ägyptische  Sprache  und                    Alterthumskunde  4,  1866:    •  François  Chabas,  «  Quelques  observations  sur  l'écriture  et  sur  la  langue  de  l'ancienne  Égypte.  »  ZÄS  4  (1866)  42-­‐49    

•  Vicomte  Emmanuel  de  Rougé,  «  Note  sur  la  transcription  des  hiéroglyphes  à  M.  Lepsius.  »  ZÄS  4  (1866)  69-­‐73  

 •  Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4  (1866)  73-­‐81  

Eine  Diskussion  zur  Transkription    der  ägyptischen  Hieroglyphen:  

Page 3: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Herausgeber: 1863-94, H. Brugsch (with R. Lepsius, 1864-84; A. Erman, 1881-84, 1889-94; L. Stern, 1881-88); 1894- G. Steindorff (with A. Erman, 1894-1907).

Page 4: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

François Chabas, « Étude analytique d'un texte difficile.» - In: F. Chabas (éd.), Mélanges égyptologiques, sér. 2. - Chalon-sur-Saone : Dejussieu, 1864. - S. 183-230

„Es gab weder einen Gott Su, noch einen Gott Sut, noch einen Gott Suti, noch einen Gott Suten, noch einen Gott Sutekh. Man muss sich an Set halten, einen schrecklichen Gott, dessen Namen das klassische Altertum genau gekannt hat, und soll sich nicht mit den orthographischen Formen abgeben, die die Schreiber aus Beweggründen, die wir nur unvollkommen erraten können, übernommen haben.“

Page 5: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Ich betrachte ganz einfach als eine der Formen des

Namens Set, für den die Hauptvarianten sind:

, in koptischer Schrift st ;

, in koptischer Schrift sy ;

, in koptischer Schrift syti ;

, in koptischer Schrift syt ;!

, in koptischer Schrift sytn ;

, in koptischer Schrift syt; ;

, bildhafte Form.

!

François Chabas, « Étude analytique d'un texte difficile.» - In: F. Chabas (éd.), Mélanges égyptologiques, sér. 2. - Chalon-sur-Saone : Dejussieu, 1864. - S. 183-230

„Es gab weder einen Gott Su, noch einen Gott Sut, noch einen Gott Suti, noch einen Gott Suten, noch einen Gott Sutekh. Man muss sich an Set halten, einen schrecklichen Gott, dessen Namen das klassische Altertum genau gekannt hat, und soll sich nicht mit den orthographischen Formen abgeben, die die Schreiber aus Beweggründen, die wir nur unvollkommen erraten können, übernommen haben.“

Page 6: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

ZÄS 1, 15

ZÄS 1, 22

TpH.t qr.tj Abw

nn hAb mtw.w≠k jm≠j

ZÄS 1, 30 swAS.w n.w Hm.w-nTr Hr Dd nfrw

Proben von Umschrift aus ZÄS 1, 1963 (alle von H. Brugsch):

Page 7: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4  (1866)  73-­‐81  

Page 8: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

de Rougé:

Lepsius:

Vokale

ist ein 2-Laut-Zeichen: wA

Page 9: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Die Zeichen für schwache Konsonanten (einschließlich des ‘Ayin) wurden bis Ende des 19. Jh. für Vokalzeichen gehalten:

1) Hiero-

glyphen

2) mod.

Umschr.

!"#$%&'(#)*++#

,"-./&.#)*++#

— # 08, i 8 , etc.#

1 A 0# 0#

A j (i) 0 !# 0 !#

5 j (i) /# /#

AA j (y) /# 1µ#

V a 0 µ# 0 µ#

^ w &# &#

Page 10: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Labiale

sind 2-Laut-Zeichen: bA, pA, bzw.  in  der  Gruppenschrift  Silben  ba,  pa,      ursprüngliche 2-Laut-Zeichen bA, fA, in ptolemäischem Gebrauch b und f.

de Rougé:

Lepsius:

Page 11: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Dentale

de Rougé:

Lepsius:

Page 12: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Gutturale

de Rougé:

Lepsius:

Page 13: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Liquide

de Rougé:

Lepsius:

Page 14: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Quellen  der  Erkenntnis:  1.  Innerägyptische  Analyse:    z.B.  Wechsel  von  Konsonanten,  wie  

 t  und  T.  2.  Vergleich  mit  dem  Koptischen.  3.        Vergleich  mit  semitischer  Schreibung  im  Fall  kanaanäischer  

 Namen  und  Fremdwörter.  

Schwierigkeiten: Ad 1.: Ungenügende Kenntnis der Lautgeschichte;

z.B. nicht Dental > Palatal, sondern immer Velar > Palatal > Dental bzw. Velar > Palatal

*knw > Tnw > tnw tvn : uvn

  gmj.t, gm.t > *gjîme/gjîne qine > *čîmi èimi

Page 15: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$%&'"#&$#'&(')$*+,-$.-)$/0$1&$2-345$*67$%&+"#&($1'&$,8(&)4$

4&,"#'&1&)&)$ $3)1$ $)'"#87$%-#+$*6&($1*,$,&+8)&(&$3)1$9'8$ $

%&"#,&+)1&$ $3)8&(,"#&'1&)$9:"#8&0$;'($,"#&')87$1*<$1'&$

#'&(-4+=>#',"#&$?-)1&(3)4$'99&($')$&(,8&($@')'&$&)8,"#&'1&)$93<7$1'&$

A->8',"#&$B&(4+&'"#3)4$)3($C3($D3EA+F(3)4$G6&($1'&$H)8%'"A&+3)4$1&,$

@*38&,$1'&)&)$A*))0$;&')$B-(,"#+*4$4&#8$*+,-$1*#')7$&)8%&1&($4*($

A & ' ) & $ I)8&(,"#&'13)4$C3$9*"#&)7$-1&(7$%&))$,'&$6&,8&#&)$,-++7$

$3)1$,&')&$/-9->#-)&$13("#$1&)$J3)A8$C3$3)8&(,"#&'1&)0$

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4,  1866,  73-­‐81  

Page 16: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Quellen  der  Erkenntnis:  1.  Innerägyptische  Analyse:    z.B.  Wechsel  von  Konsonanten,  wie  

 t  und  T.  2.  Vergleich  mit  dem  Koptischen.  3.        Vergleich  mit  semitischer  Schreibung  im  Fall  kanaanäischer  

 Namen  und  Fremdwörter.  

Schwierigkeiten: Ad 2.: Ungenügende Kenntnis der Lautgeschichte;

z.B. nicht Dental > Palatal, sondern immer Velar > Palatal > Dental bzw. Velar > Palatal. Ungenügende Unterscheidung von Bohairisch und Niltal-Dialekten

Page 17: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$! !%&'()&*#+!,-.!"#%-'(.-/&#!0$&1!)&(1!)23.&#!4")#5(,&#+!#-'(.!,-.!&-#5#$&16!758!)-&!59&1!9&-$&!"1)21:#/*-'(!&-#&#!;<=5".!5")$1:';&#+!/&(.!$515")!(&1>01+!$58!9&-$&#!#0'(!-,!?02.-)'(&#!)&(1!

(3"@-/!k!&#.)21-'(.+!%-&!-#! +!koh+!5#/"")A! +!kebi+!@5>")!

,&**-)A! +! +!kwc+!)&2&*-1&A! +!?01.&A! +!kake+! +!

ke+!5*-")A! +!anok+!&/0A! +!kwwfe+!>-!'0/&1&6!

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4  (1866)  73-­‐81  

Page 18: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4  (1866)  73-­‐81  

!"#$%&'()*+,-#./-#0,(1,-#02,(0+# ##*,(-,3#&3*435-)2(6$,-#78&+&-)#

!#+3,&9#&-1#:(31#*,2+-,3#(-#{#;<#,3:,(6$+9#:(,#(-# 9#{ero9#831,3,=#

9#{ont9#(38*6(=#18$,3#,*#8&6$#(-#>,"(+(*6$,-#?/3+,-#",(*+,-*#

1&36$#q#:(,1,3),),0,-#:(31@#

AAA#;<#B6$#",(-,#"(+#C$8"4/22(/-9#18**#1(,#D/3"#{#1,3#$(,38+(*6$,-#D/3"#./-#

#,-+-/"",-#(*+@#

#

Page 19: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$#$%&#$'(& &)*$+&+$*,'($-&*%&.$%&/$*,'$-$%&0"1(&23$-4&/*$&*%& 4&

e{ws4&5$('*6789& 4&{nau4&7*#$-&$88$9& 4&{/4&"+*189& 4&

anog4&$#6:&;*-&/$-.$%&."'$-& &"<&3$8($%&.1-,'&$*%=",'$8&!4& &.1-,'&K&/*$.$-#$3$%:&

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4  (1866)  73-­‐81  

*anog gibt  es  nicht!

Page 20: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Koptische Entsprechungen:

(de Rougé:) O!"M"#"$%&'"k"()*)+&'"x"[kh],!"q"[kj]!"è"[c]'"(HS:)"-./))01$*"$/23"/)"41&%/5/$6&*2"(78*)+&/./$6&*29,"%$+/5/*5.:"""

+&'".&!"6&!";&"<%0%.%0/$/*5.*$";"/$."/)"-%&/3/$6&*2";=!"/)"41&%/5/$6&*2"6""""""""""""""""""""">4'""M"/$."$?00%@/$6&*"-6&5*/@A2B:"!"+0A$"C1;%0'"

"

Page 21: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

(de Rougé:) M!"!#$%&!k!'()(*%&!x![kh]+,!!

q![kj]!)-.$#!/0-)1,!è![c]&!(HS:)! 2$3#4%5!!q!6#-!#)3-)7)1!*$3$-$36#6)1-!$3#!k 8(!9:%$61&!;#*61$-6:7!7<1!=:1!!,!"#

(de Rougé:) =!"!#$%&!q!'()(*%&!è+,!k,!è&!

(HS:)!!!!8(!>167?6*!.6)!M,!@:4%!()6#-!*$3$-$36#6)1-5!!q!'$!è+&!

!

Page 22: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Quellen  der  Erkenntnis:  1.  Innerägyptische  Analyse:    Wechsel  von  Konsonanten,  wie  

 t  und  T.  2.  Vergleich  mit  dem  Koptischen.  3.        Vergleich  mit  semitischer  Schreibung  im  Fall  kanaanäischer  

 Namen  und  Fremdwörter.  

Schwierigkeiten: Ad 3.: Nur für betreffende Periode gültig.

Semitische historische Phonetik.

Noch keine Unterscheidung von hierogl. Normalschreibung und phonetische Gruppenschreibung

Page 23: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Vicomte Emmanuel de Rougé: «Note sur la transcription des hiéro- glyphes à M. Lepsius.» - In: ZÄS 4 (1866) 69-73, notamment p. 70:

!"#$%"&$'#"%"&()*"$+",#-#+./"&$01)2))23#+./"&4$'5&-"&$#2$3(67-#+./"&$8./&#9-$:#&%$#2$);;"&$<"(";$=$9=&$+",#-#+./"+$($>2%$G verwendet.$$$O$(#*-$,"#+-$+",#-#+./$1$:#"%"&?$M dient für semitisch q (K), doch mit vielen

Ausnahmen. Koptisch entsprechen k (bzw. “bei den

Memphiten [= bohairisch] gewöhnlich aspiriert” x [kh]) und q [kj]. $

Page 24: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

James E. HOCH, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period, Princeton, Princeton University Press, 1994.

!"#$%"&$'#"%"&()*"$+",#-#+./"&$01)2))23#+./"&4$'5&-"&$#2$3(67-#+./"&$8./&#9-$:#&%$#2$);;"&$<"(";$=$9=&$+",#-#+./"+$($>2%$G verwendet.$$$O$(#*-$,"#+-$+",#-#+./$1$:#"%"&?$M dient für semitisch q (K), doch mit vielen

Ausnahmen. Koptisch entsprechen k (bzw. “bei den

Memphiten [= bohairisch] gewöhnlich aspiriert” x [kh]) und q [kj]. $

de Rougé:

Page 25: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$%"&$'#"%"&()*"$+",#-#+./"&$01)2))23#+./"&4$'5&-"&$#2$3(67-#+./"&$8./&#9-$:#&%$#2$);;"&$<"(";$=$9=&$+",#-#+./"+$($>2%$G verwendet.$$$O$(#*-$,"#+-$+",#-#+./$1$:#"%"&?$M dient für semitisch q (K), doch mit vielen

Ausnahmen. Koptisch entsprechen k (bzw. “bei den

Memphiten [= bohairisch] gewöhnlich aspiriert” x [kh]) und q [kj]. $HOCH Semitic Words (1954):

Äg. <g> für Semit. g (41,7%), q (39,6%), G (12,5%), k (6,2%) Äg. <k> für Semit. k (75,5%), g (16,6%), g (7,9%) Äg. <K> für Semit. q (63,0%), g (26,1%), G (8,2%), k (2,7%)

Page 26: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$%&!#'(!)#*! !+&'(,&-$%!.$%!&,!&$*,/0#'(*!#)!12/*#,'(&$!

)&#,*&$,!%&)!&0+&#'(*&$!{3!4,!5&(60*!%&)$7'(!8.! 9!K3! !

+&'(,&-*!5-&#'("7--,!)#*! 9!83!:3!#)!;&<7$! !=! >!

!=! >! !=! 3!

Richard  Lepsius,  „Über  die  Umschrift  der  Hieroglyphen.“    ZÄS  4,  1866,  73-­‐81  

E. de Rougé, ZÄS 4, 1966, 81:

=!"#$!%&'%'!()#*%'!+%*$,!%-!&-$!.%*!-/%0&%))%!123"-$#4%!56*!!.&%!+&%.%*7#4%!89'!-%:&$&-3"!g!2'.!u ;!Y<!!

Page 27: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#$%&'#()#$)*+$,&(-.&*/##&*$*/01$*(01-$ !"##$%&'

1.!"#$%&'()*+(,-./)-)*!!!"#$%&"#'!() !"#$%&'()*)!"#$#+#,'%

2.!"#$%"$#&''&()*+,(+-*"'+-*).&#)!"#$%&'()*+,-().&/%0"!"#$%&'()$*+,-)&'($"+./%012&'(%)3#+!"#$%&'"()*+,&(-$"!"#$%&'(#"))*+,#-.%'

!"#$%&'()$*++,-."#$%&'/3.!"#$%&'(%)"*+,#-'%,&)%+&%.'/%,#-%&0'!"#"$%&'$ !!"#"$%x !"#$%X!"#$%&'(% Xr.

"

Page 28: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Palatalisierung

Page 29: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Ad  lautliche  Phänomene  —  historische  Phonetik  /  Phonologie:  

“Es  läßt  sich  aber  in  vielen  Fällen  eine  Neigung  zur    Erweichung  des ` nicht  verkennen,  worauf  auch  der    koptische  Name der  Hand selbst è  i  è  [čič],  neben t  o  t [tot]  hinweist.”  

(Richard Lepsius, “Über die Umschrift der Hieroglyphen.” ZÄS 4, 1866, 73-81, speziell p. 78.)

Die  beiden  ägyptischen  Palatalisierungswellen    und  die  dazwischen  liegende    

Entpalatalisierung.  

Page 30: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Am  Beispiel  k:  

1.  Palatalisierung  (partiell)  —  ab  etwa  3000  v.  Chr.      k    >  kj    >  č  „t“           Entpalatalisierung  (partiell) — vor 2000 v. Chr.  č  „t“  >  tj  >  t        2.  Palatalisierung  (partiell)  —  2.  Hälfte  1.  Jt.  v.  Chr.      k    >  kj   q    >  č è  (Bohairisch)      

Page 31: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Ergo:    

 3000    2200          500    B.C.  koptisch  k1      >  č    >  t        B  u,  S  t  k2  >  č            B  q,1)  S  è2)  k3          >  kj    S  q3)        >  č  B  è2)  k4                    B  x,4)  S  k      1)  kj    2)  č    3)  čh    4)  kh        k    >  č    >  t                                            Bohairisch:      kh    >    čh    >  th    

Page 32: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

 1.  (partielle)  Palatalisierung  —  ab  etwa  3000  v.  Chr.      k    >  kj    >  č  „t“    x  „X“  >  xj  >  š        g/k’  (?)  „g“  >  kj’  >  č’  „d“  γ/x’  (?)  „x“  >  xj’  >  č’  „d“  

     q/q’    (?)  „q“  >  kj’  >  č’  „d“      

Page 33: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

 1.  (partielle)  Palatalisierung  —  ab  etwa  3000  v.  Chr.      k    >  kj    >  č  „t“    x  „X“  >  xj  >  š        g/k’  (?)  „g“  >  kj’  >  č’  „d“  γ/x’  (?)  „x“  >  xj’  >  č’  „d“  

     q/q’    (?)  „q“  >  kj’  >  č’  „d“      

Page 34: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

 (Partielle)  Entpalatalisierung  —  vor  2000  v.  Chr.      

         č  „t“  >  tj  >  t        

         č’  „d“  >  tj’    >  t’  „d“      

 Ab  dem  späten  Alten  Reich  wird  häuzig  t  für  T,  und  d  für  D geschrieben.    Überkorrektheit:    umgekehrt  wird  mitunter  T  für  t,  und  D    für  d  geschrieben.      

Page 35: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

2.  Palatalisierung  —  2.  Hälfte  1.  Jt.  v.  Chr.          Im  Süden:  

 k      >  kj  q

 g/k’    >  kj    q    q    >  kj    q    x    >  xj    >  š    é

Page 36: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

2.  Palatalisierung  —  2.  Hälfte  1.  Jt.  v.  Chr.          Im  Norden:  

 k/kh      >  kjh      >  čh  q

 g/k’    >  kj      >  č  è    q    >  kj      >  č  è    x    >  xj    >  š    é

Page 37: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Die Hand- und die Arm-Hieroglyphe und ihre Lautwerte

= d ? = ‘ ?

Page 38: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 39: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 40: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 41: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 42: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 43: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 44: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

!"#

!"#$#%&'()#*"$+'#)%,-./0#)*#%12))#)%3/-+'%4.5&*"$+'6%$#0"*"$+'#)%789:;%<=-(<$"<*"$+'#)>%?&-<+'@#-.A#"+'%.#$*B*9*%%:#-3#);%!<$%=(A.#)3#%)<+'%C2$$A#-%!"#$%&'()*#+,-$".#$#-/*)*#+,-$$0(1"+,-%7DEFD>;%%

Page 45: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 46: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 47: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Ägyptisch ‘Ayin für semitisch ‘Ayin:

Page 48: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 49: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Ägyptisch ‘Ayin für semitisch = arabisch Ghayn:

Page 50: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Was ist die Wahrheit –

= d oder T ?

= ‘ oder d ?

Ein verwandtes Problem:

Der Lautwert der Schmutzgeier-Hieroglyphe

Page 51: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Als  Lautwert  wird  der  Stimmabsatz  [’]  angenommen.  Doch  bis  ins  Mittlere  Reich  wird  das  Graphem  verwendet,  um  semitisch  L  wiederzugeben  (daneben  auch  R).  (Die  Hieroglyphenschrift  hat  kein  eigenes  Graphem  für  L.)  

Es  gibt  reichlich  semitische  Etymologien,  wo  dem    ägyptischen  A  ein  semitisches  L  entspricht  (daneben    auch  R).    (G.  Takács  Etymol.  Dictionary  I,  61–67.)  

Page 52: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 53: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 54: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Es gibt von vielen Wurzeln Belege mit unterschiedlicher

Realisierung der Konsonanten

znS „öffnen“                :                  z(A)S, „öffnen, ausbreiten“; semitisch *ts-r-H: hebr. såraH "sich ausstrecken, ‑breiten"; arab. saraHa, sim.

Page 55: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Variation d : a

Page 56: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 57: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik
Page 58: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Z.B.  n  versus  A:      Wurzel  *l-­‐x:  nX  „speien“:  AS  ,  id.      Wurzel  *l-­‐w-­‐r:  nwr  „beben“:  Awr,  id.      Wurzel  *z-­‐l-­‐x:  znS  „öffnen“:  zAS,  id.      Wurzel  *w-­‐j-­‐l:  wjn  „zurückweisen“:  wjA,  id.  

Page 59: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Es  gibt  also  Wurzeldoubletten,  bei  denen  ein  a  des  einen  Wortes    einem  d  des  anderen  Wortes  entspricht.    Und  es  gibt  Wurzeldoubletten,  bei  denen  ein  A  des  einen  Wortes    einem  n  (=  l)  des  anderen  Wortes  entspricht.    Dialektunterschiede  !?    •  Ein  konservativer  Dialekt,  der  das  stimmhafte  d    und  das  l  bewahrt.    •  Und  ein  progressiver,  der  d  in  a,  und  l  in  ’  verschiebt.      

Page 60: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Eine  zeitlich  Abfolge  –  wie  zuerst  konservative  d-l  Dialekte,  später  progressive  a–A  Dialekte  –  lässt  sich  nicht  feststellen.        Eine  geographisch  Verteilung  lässt  sich  –  noch  nicht  –  feststellen.

Page 61: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Aber  eines  scheint  klar  zu  sein:    die  ägyptische  Schrift    basiert    weitgehend  auf  dem  progressiven  Dialekt.      Die  A-­‐Grapheme  haben  den  phonetischen  Wert  [’]    oder  ähnlich,  viel  eher  als  [l].      Die  a-­‐Grapheme  haben    den  phonetischen  Wert  [‘]    oder  ähnlich,  viel  eher  als  [d].    

Page 62: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Der  Vogel,  der  seine  Gestalt  der  Hiero-­‐  glyphe  1 A geliehen  hat,  ist  der    Schmutzgeier.    Neben  seinem  schrillen    Raubvogel-­‐Miauen  äußert  er  auch    einen  Knarrlaut,  den  man  viel  eher  mit    ’a’a’a’a’a’a’a’a’a’a    wiedergeben  kann,    als  mit  la  la  la  la  la  la  la  la  la.  

Der  Vogel,  der  dem  Lautzeichen  für aq zugrunde  liegt,  ist  der  Kormoran:   V.

Sein  Ruf  ähnelt  viel  eher  einem ‘aaaaaaaaq als  einem daaaaaaaaq.

Page 63: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik

Der  Esel  heißt  ägyptisch  iaA,  *’i‘å´’  (koptisch  iø):      er  ist  wie  unser  Kuckuck  nach  seinem  Ruf  benannt,  und  der  ist  viel  eher  ’i‘åååå’,  als  ’idåååål  !  

Das  heißt:    diese  Leute  sprachen  1  etwa  als  einen    Stimmabsatz  aus  [’],  und  nicht    als  ein  [l];    und  ihr  [d]  klang  ähnlich  wie  [‘].  Aber  andererseits  gab  es  noch  über  tausend  Jahre  später    Leute,  die  die  beiden  Laute  noch  annähernd  nach  der  alten    Art  aussprachen.  

Page 64: Die Transkription des Ägyptischen ab Lepsius und die ägyptische historische Phonetik