dipl.-ing. dipl. wirt.-ing. christian goldscheid - · pdf fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26...

52
RIF e.V. Dortmund Abteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack) Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse) Christian Goldscheid 05.07.2007 Modellierung von Kommissioniersystemen - Ermittlung der qualitätsrelevanten Daten Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. gefördert.

Upload: vohanh

Post on 06-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

105.07.2007

Modellierung von Kommissioniersystemen-

Ermittlung der qualitätsrelevanten Daten

Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. gefördert.

Page 2: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

205.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 3: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

305.07.2007 Fehlerquoten und Fehlerarten

Ermittlung der Fehlerquoten

Differenzierungskriterien bei der Ermittlung von Fehlerquoten

- Unterscheidung nach Entdeckungsort

interne Fehlerquote

externe Fehlerquote

- Unterscheidung nach Fehlerart

Typfehlerquote

Mengenfehlerquote

Auslassungsfehlerquote

Zustandsfehlerquote

Page 4: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

405.07.2007 Fehlerquoten und Fehlerarten

Hinzufügung

Mengenfehler

Auslassungsfehler

Zustandsfehler

Verwechslung

Typfehler

Menge (zu wenig)

Menge (zu viel)

Auslassung

fehlende Dienstleistung(z.B. Etikettierung, Verpackung)

Beschädigung

Auftrag

B BC

B B CA

A B B B BA

B B

B BA

B B

B BA

Fehlerarten in der Kommissionierung

Lolling 2003

Page 5: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

505.07.2007 Fehlerquoten und Fehlerarten

Ermittlung der Fehlerquoten

Bezugsgrößen bei der Ermittlung von Fehlerquoten

- Anteil fehlerhafter Entnahmeeinheiten

- Anteil fehlerhafter Auftragspositionen

- Anteil fehlerhafter Aufträge

eher unüblich

geeignet zum Vergleich verschiedener Systeme

entscheidend für Retouren, Nacharbeit und Kundenzufriedenheit

Page 6: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

605.07.2007 Fehlerquoten und Fehlerarten

Ermittlung der Fehlerquoten

Einfluss der Auftragsstruktur auf die auftragsbezogene Fehlerquote

- Beispiel: 10 Fehler in 5.000 Positionenpositionsbezogene Fehlerquote: 0,2 %

bei 1.250 Aufträgen

á 4 Positionen

auftragsbezogene Fehlerquote

10 von 1.250 Aufträgen = 0,8 %

bei 250 Aufträgen

á 20 Positionen

auftragsbezogene Fehlerquote

10 von 250 Aufträgen = 4,0 %

Page 7: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

705.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 8: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

805.07.2007 Fehlhandlungs- und Fehlerentdeckungswahrscheinlichkeiten

Zusammenhang zwischen Fehlerquoten und technischen Hilfsmitteln

Mittelwert [%]

Pickliste, manuelles abhaken (1)

Lieferschein, manuelles abhaken (2)

Etiketten – Kommissionierung (3)

pick-by-light (4)

pick-by-voice (5)

mDe-Geräte am Menschen (6)

mDe-Geräte am Kommissionierfahrzeug (7)

Bildschirme am Kommissionierplatz (8)

Mittelwert [%]

Pickliste, manuelles abhaken (1)

Lieferschein, manuelles abhaken (2)

Etiketten – Kommissionierung (3)

pick-by-light (4)

pick-by-voice (5)

mDe-Geräte am Menschen (6)

mDe-Geräte am Kommissionierfahrzeug (7)

Bildschirme am Kommissionierplatz (8)

0,0%

0,2%

0,4%

0,6%

0,8%

1,0%

1,2%

1,4%

1,6%KS

22

KS31

KS07

KS37

KS40

KS26

KS24

KS41

KS27

KS16

KS28

KS17

KS38

KS32

KS34

KS48

KS11

KS39

KS15

KS30

KS33

KS09

KS36

KS29

KS14

KS02

KS08

KS13

KS06

KS03

KS25

KS49

KS10

KommissioniersystemMittelwert [%]

3.0%

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

Wesselmann 2003

Page 9: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

905.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Beispiel: Ursachen für Mengenfehler

Ermittlung der Fehlerursachen

falsche Kennzeichnung (Verpackungseinheit) Nachschub manuell /

DV-unterstützt

falsche Position abgelesen (in Zeile verrutscht)

Ablesen Auftragsposition manuell

falsche Menge abgelesen (Zahlendreher)

Ablesen Auftragsposition

manuell / DV-unterstützt

falsche Menge berechnet (Umrechnungsfehler) Entnahme manuell /

DV-unterstützt

falsche Menge abgezählt (Zählfehler) Entnahme manuell /

DV-unterstützt

mögliche Fehlhandlung Teilprozess Ausführung

Page 10: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1005.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Ermittlung durch

- Allgemeine Verfahren zur Fehleranalyse

(Ishikawa, FMEA, Fehlerbaum)

- Verfahren zur Bewertung der menschlichen

Zuverlässigkeit (expertenbasiert, analytisch)

- Prozessanalyse anhand von Unternehmensdaten

Ermittlung der Fehlhandlungswahrscheinlichkeit

standardisiert

individuell

Die reine Anwendung standardisierter Verfahren ist sehr aufwändig

Kombination mit Unternehmensdaten ist sinnvoll

Page 11: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1105.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Vorgehensweise in 5 Schritten

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

2

3

4

1

Kumulation auf Teilprozess-Ebene5

Ermittlung der Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten anhand von Unternehmensdaten

Page 12: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1205.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Erhebung von Fehlerdaten

Beispiel zur Analyse der Unternehmensdaten

MengenfehlerQuote: 0,11%Anteil: 46%

TypfehlerQuote: 0,08%Anteil: 33%

ZustandsfehlerQuote: 0,03%Anteil: 13%

AuslassungsfehlerQuote: 0,02%Anteil: 8%

Gesamtfehlerquote 0,24%

Page 13: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1305.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Prozessanalyse

Beispiel zur Analyse der Unternehmensdaten

Fehlerentstehung im Teilprozess „Entnahme“

Identifikation des Artikels fehlerhafte Identifikation Typfehler

Identifikation der Verpackungseinheit

fehlerhafte Identifikation Mengenfehler

Kennzeichnung der Entnahmeeinheit

fehlerhafte Kennzeichnung Zustandsfehler

MengenerfassungEntnahme

MengenfehlerVerzählen

Ablegen des Gutes an Abgabestelle

fehlerhafte Identifikation

Typfehler

Aktivität mögl. Fehlhandlung Fehlerart

MengenfehlerVerrechnen

Auslassungsfehler

Fehlerentstehung im Teilprozess „Entnahme“

Identifikation des Artikels fehlerhafte Identifikationfehlerhafte Identifikation TypfehlerTypfehler

Identifikation der Verpackungseinheit

fehlerhafte Identifikation MengenfehlerIdentifikation der

Verpackungseinheitfehlerhafte Identifikation Mengenfehler

Kennzeichnung der Entnahmeeinheit

fehlerhafte Kennzeichnung ZustandsfehlerKennzeichnung der

Entnahmeeinheitfehlerhafte Kennzeichnung Zustandsfehler

MengenerfassungEntnahme

MengenfehlerVerzählenMengenerfassungEntnahme

MengenfehlerVerzählen MengenfehlerVerzählenVerzählen

Ablegen des Gutes an Abgabestelle

fehlerhafte Identifikation

TypfehlerAblegen des Gutes an Abgabestelle

fehlerhafte Identifikation

TypfehlerTypfehler

Aktivität mögl. Fehlhandlung FehlerartAktivität mögl. Fehlhandlung FehlerartAktivität mögl. Fehlhandlung Fehlerart

MengenfehlerVerrechnen MengenfehlerVerrechnenVerrechnen

AuslassungsfehlerAuslassungsfehler

Prozessbezogene Darstellung

Page 14: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1405.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Prozessanalyse

Beispiel zur Analyse der Unternehmensdaten

beeinflusste Fehlerart Prozess

Ablesen der Auftragsposition

Identifikation des Bereitstellortes (manuell)

Identifikation des Artikels (manuell)

Ablegen des Gutes an Ablagestelle

Typfehler

Ablesen der Auftragsposition

Identifikation des Bereitstellortes (manuell)

Identifikation des Artikels (manuell)

Ablegen des Gutes an Ablagestelle

Typfehler

Ablesen der Auftragsposition

Identifikation des Artikels (manuell)

Identifikation der Verpackungseinheit (manuell)

Entnahme manuell

Abzählen der Entnahmemenge

Quittierung der Entnahme (Belegbearbeitung)

Mengenfehler

Zusammenfassung für einzelne Fehlerarten

Page 15: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1505.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Vorgehensweise zur Analyse der Unternehmensdaten

Gewichtung der einzelnen Fehlerursachen

beeinflusste Fehlerart Prozess Prozess-RPZ

Ablesen der Auftragsposition 162

Identifikation des Bereitstellortes (manuell) 162

Identifikation des Artikels (manuell) 26

Ablegen des Gutes an Ablagestelle 18

Typfehler

Ablesen der Auftragsposition 162

Identifikation des Bereitstellortes (manuell) 162

Identifikation des Artikels (manuell) 26

Ablegen des Gutes an Ablagestelle 18

Typfehler

Einstufung nach FMEA (RA)

9

9

1,5

1

Page 16: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1605.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Quantifizierung (Abschätzung) der Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Vorgehensweise zur Analyse der Unternehmensdaten

Ablesen PositionQuote: 0,035%Anteil: 44%

Identifikation OrtQuote: 0,035%Anteil: 44%

Identifikation ArtikelQuote: 0,006%Anteil: 7%

Ablegen des GutesQuote: 0,004%Anteil: 5%

GesamtfehlerquoteTypfehler 0,08%

beeinflusste Fehlerart Prozess Prozess-RPZ

Ablesen der Auftragsposition 162

Identifikation des Bereitstellortes (manuell) 162

Identifikation des Artikels (manuell) 26

Ablegen des Gutes an Ablagestelle 18

Typfehler

Ablesen der Auftragsposition 162

Identifikation des Bereitstellortes (manuell) 162

Identifikation des Artikels (manuell) 26

Ablegen des Gutes an Ablagestelle 18

Typfehler

Einstufung nach FMEA (RA)

9

9

1,5

1

Page 17: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1705.07.2007 Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Prozessanalyse

Bewertung der potenziellen Fehlerursachen

Quantifizierung (Abschätzung) derFehlhandlungswahrscheinlichkeiten

Erhebung von Fehlerdaten

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Kumulation auf Teilprozess-Ebene

Vorgehensweise zur Analyse der Unternehmensdaten

Ablesen PositionQuote: 0,035%Anteil: 44%

Identifikation OrtQuote: 0,035%Anteil: 44%

Identifikation ArtikelQuote: 0,006%Anteil: 7%

Ablegen des GutesQuote: 0,004%Anteil: 5%

GesamtfehlerquoteTypfehler 0,08%

10%0,008%Zustandsfehler

72%0,06%Mengenfehler

12%0,01%Typfehler

0,083%Summe

6%0,005%Auslassungsfehler

AnteilFehlerquoteFehlerart

Teilprozess „Entnahme“

Page 18: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1805.07.2007

In der Praxis ergeben sich häufig folgende Probleme:

- es existieren keine bzw. nur unzureichende Fehlerschlüssel

- die erforderliche Trennung von kommissionierspezifischen und

anderweitig verursachten Fehlern erfolgt nicht

- eine standardisierte, kontinuierliche Betrachtung und Auswertung

einzelner Kommissionierfehler findet nicht statt

- die Unterteilung erfolgt nach der Art der Retouren oder der Fehlerart,

nicht nach den Ursachen der Fehlerentstehung

(Teilprozess, Fehlhandlung)

Häufige Probleme in der Praxis

Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

Page 19: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

1905.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 20: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2005.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

Allgemeine Methoden zur Zeitermittlung

Methoden zur Prozesserfassung

Ist-Zeitenerfassen

Bef

rage

n

Beu

rteile

n un

d S

chät

zen

Mul

timom

ent-

Zeitv

erfa

hren

(MM

Z)

Selb

stau

fsch

reib

en

Zeitm

esse

n un

dZe

itauf

nehm

en

Soll-Zeitenbestimmen

Sys

tem

e vo

rbes

timm

ter

Zeite

n

Ist-Anteile vonZeitarten erfassen

Mul

timom

ent-

Häu

figke

itsve

rfahr

en(M

MH

)

Methoden zur Prozesserfassung

Ist-Zeitenerfassen

Bef

rage

n

Beu

rteile

n un

d S

chät

zen

Mul

timom

ent-

Zeitv

erfa

hren

(MM

Z)

Selb

stau

fsch

reib

en

Zeitm

esse

n un

dZe

itauf

nehm

en

Ist-ZeitenerfassenIst-Zeitenerfassen

Bef

rage

n

Beu

rteile

n un

d S

chät

zen

Mul

timom

ent-

Zeitv

erfa

hren

(MM

Z)

Selb

stau

fsch

reib

en

Zeitm

esse

n un

dZe

itauf

nehm

en

Bef

rage

nB

efra

gen

Beu

rteile

n un

d S

chät

zen

Beu

rteile

n un

d S

chät

zen

Mul

timom

ent-

Zeitv

erfa

hren

(MM

Z)

Mul

timom

ent-

Zeitv

erfa

hren

(MM

Z)

Selb

stau

fsch

reib

enSe

lbst

aufs

chre

iben

Zeitm

esse

n un

dZe

itauf

nehm

enZe

itmes

sen

und

Zeita

ufne

hmen

Soll-Zeitenbestimmen

Sys

tem

e vo

rbes

timm

ter

Zeite

n

Soll-ZeitenbestimmenSoll-Zeitenbestimmen

Sys

tem

e vo

rbes

timm

ter

Zeite

nS

yste

me

vorb

estim

mte

rZe

iten

Ist-Anteile vonZeitarten erfassen

Mul

timom

ent-

Häu

figke

itsve

rfahr

en(M

MH

)Ist-Anteile von

Zeitarten erfassenIst-Anteile von

Zeitarten erfassen

Mul

timom

ent-

Häu

figke

itsve

rfahr

en(M

MH

)

Mul

timom

ent-

Häu

figke

itsve

rfahr

en(M

MH

)

z. B.REFA

z. B.MTMvgl. Heinz 1997

Page 21: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2105.07.2007

Aufwand

Genauigkeit

zune

hmen

d

zunehmend

BefragenBefragen

Selbst-auf-schreiben

Selbst-auf-schreiben

BeurteilenundSchätzen

BeurteilenundSchätzen

Multi-moment-aufnahme

Multi-moment-aufnahme

Betriebs-datenerfassen(BDE)

Betriebs-datenerfassen(BDE)

ZeitmessenundZeitauf-nehmen

ZeitmessenundZeitauf-nehmen

Systemevorbe-stimmterZeiten(SVZ)

Systemevorbe-stimmterZeiten(SVZ)

Aufwand

Genauigkeit

zune

hmen

d

zunehmend

BefragenBefragen

Selbst-auf-schreiben

Selbst-auf-schreiben

BeurteilenundSchätzen

BeurteilenundSchätzen

Multi-moment-aufnahme

Multi-moment-aufnahme

Betriebs-datenerfassen(BDE)

Betriebs-datenerfassen(BDE)

ZeitmessenundZeitauf-nehmen

ZeitmessenundZeitauf-nehmen

Systemevorbe-stimmterZeiten(SVZ)

Systemevorbe-stimmterZeiten(SVZ)

Kommissionier-Zeitdaten

Allgemeine Methoden zur Zeitermittlung

vgl. Heinz 1997

Page 22: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2205.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

Allgemeine Methoden zur Zeitermittlung

Auswahl einer geeigneten Zeitermittlungsmethode:

- REFA-Zeitaufnahmen liefern mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand

hinreichend genaue Daten, i. d. R. jedoch ohne ausreichende

Berücksichtigung der Auftragsstruktur

- MTM-Analysen erfordern einen wesentlich höheren Zeitaufwand,

ermöglichen jedoch eine Zeitermittlung für alle Teilprozesse unter

Berücksichtigung der Auftragsstruktur (z. B. als Planzeiten)

Page 23: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2305.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

Methods Time Measurement (MTM)

Grundgedanke MTM:

- Gliederung von Bewegungsabläufen in Grundbewegungen

- Zuordnung von Normzeitwerten für jede Grundbewegung in Abhängigkeit

von den erfassten Einflussgrößen

vgl. MTM

Page 24: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2405.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

Methods Time Measurement (MTM)

Grundgedanke MTM:

- Gliederung von Bewegungsabläufen in Grundbewegungen

- Zuordnung von Normzeitwerten für jede Grundbewegung in Abhängigkeit

von den erfassten Einflussgrößen

- Verdichtung der Normzeitwerte zu Zeitbausteinen auf höheren

Datenebenen

Page 25: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2505.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

MTM-Grundverfahren (GV)MTM-Grundverfahren (GV)

MTM-Universielles-Analysier-System (UAS)

MTM-Universielles-Analysier-System (UAS)

MTM-Einzel- und Kleinserienfertigung (MEK)

MTM-Einzel- und Kleinserienfertigung (MEK)MTM-Standarddaten (SD)MTM-Standarddaten (SD)

MTM-Grundverfahren (GV)MTM-Grundverfahren (GV)

MTM-Universielles-Analysier-System (UAS)

MTM-Universielles-Analysier-System (UAS)

MTM-Einzel- und Kleinserienfertigung (MEK)

MTM-Einzel- und Kleinserienfertigung (MEK)MTM-Standarddaten (SD)MTM-Standarddaten (SD)

Methods Time Measurement (MTM)

MTM - Bausteinsystem:

- Grundverfahren (für Großserienfertigung mit kurzen Zyklen)

- Standarddaten (SD), Universelles Analysiersystem (UAS) und MTM für

Einzel- und Kleinserie (MEK) für längerzyklische Vorgänge mit geringerer

Wiederholhäufigkeit

vgl. MTM 2000

Page 26: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2605.07.2007

Auswahl des MTM-Verfahrens abhängig von „Methodenniveau“

(Grad der Routinebildung, Arbeitsweisenstreuung)

Kommissionier-Zeitdaten

Ermittlungs-Datenebenen

Ana

lysi

ersy

stem

eüb

erbe

trieb

lich

MTM-Basiswerte

MTM-Grundverfahren

MEK-Analysiersystem

UAS-Analysiersystem

Arbeitsvorgang

Vorgangsfolge

Vorgangsschritt

Bewegungsfolge

Grundbewegung

MEK-AufbaustufeA

ufba

ustu

fen

Grundvorganginkl. Prozesszeit

MEK-Bereichs-

werteUAS-Aufbaustufe

1

2

3

4

5

6

Einzelfertigung Serienfertigung Mengenfertigung

Methodenniveau

Ermittlungs-Datenebenen

Ana

lysi

ersy

stem

eüb

erbe

trieb

lich

MTM-Basiswerte

MTM-Basiswerte

MTM-Grundverfahren

MTM-Grundverfahren

MEK-Analysiersystem

MEK-Analysiersystem

UAS-Analysiersystem

UAS-Analysiersystem

ArbeitsvorgangArbeitsvorgang

VorgangsfolgeVorgangsfolge

VorgangsschrittVorgangsschritt

BewegungsfolgeBewegungsfolge

GrundbewegungGrundbewegung

MEK-Aufbaustufe

MEK-AufbaustufeA

ufba

ustu

fen

Grundvorganginkl. ProzesszeitGrundvorgang

inkl. Prozesszeit

MEK-Bereichs-

werteUAS-Aufbaustufe

UAS-Aufbaustufe

1

2

3

4

5

6

1

2

3

4

5

6

Einzelfertigung Serienfertigung Mengenfertigung

Methodenniveau

MTM-Bausteinsystem

vgl. MTM 2000

Page 27: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2705.07.2007 Kommissionier-Zeitdaten

40IDEMMagnetkarte

65IDTWWort / Kode

60IDESScannerEinlesen

65IAKAAufkleber / Etikett

55IAKSStempel

70IAKWWort / Kode

50IAHRAbreißen / trennen

85IAHTTauschen

40IAKKKurzzeichen

Kennzeichnen /Schreiben

45IAVWPro Wort / Kode

70IAHAAufnehmen und ablegen

Handhaben

25IALWPro Wort / Kode

30IAVEEinzelmerkmal (Zeichen/Signal)Vergleichen

25IDTEEinzeltasteEingeben (Tastatur)

Dateneingabe /Einlesen

15

TMU

IALE

6LH

Handling

Einzelmerkmal (Zeichen/Signal)Lesen

MTM LogistikdatenGrunddaten

InformationsträgerAuftrag/Beleg

Informationen verarbeiten

40IDEMMagnetkarte

65IDTWWort / Kode

60IDESScannerEinlesen

65IAKAAufkleber / Etikett

55IAKSStempel

70IAKWWort / Kode

50IAHRAbreißen / trennen

85IAHTTauschen

40IAKKKurzzeichen

Kennzeichnen /Schreiben

45IAVWPro Wort / Kode

70IAHAAufnehmen und ablegen

Handhaben

25IALWPro Wort / Kode

30IAVEEinzelmerkmal (Zeichen/Signal)Vergleichen

25IDTEEinzeltasteEingeben (Tastatur)

Dateneingabe /Einlesen

15

TMU

IALE

6LH

Handling

Einzelmerkmal (Zeichen/Signal)Lesen

MTM LogistikdatenGrunddaten

InformationsträgerAuftrag/Beleg

Informationen verarbeiten

MTM-Logistikdaten

vgl. MTM

Page 28: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2805.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 29: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

2905.07.2007

Motivation zum Einsatz der Prozesskostenrechnung

Kostenstruktur in der Kommissionierung

- Die Kommissionierung zeichnet sich i. d. R durch einen hohen

Gemeinkostenanteil aus

- Im Gegensatz zur Produktion besteht hier kein direkter Produkt-

bzw. Leistungsbezug

- Die traditionellen Kostenrechnungssysteme

(z. B. Zuschlagskalkulation) sind daher nur bedingt geeignet

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 30: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3005.07.2007

Motivation zum Einsatz der Prozesskostenrechnung

Traditionelle Kostenrechnungssysteme

- Auf Basis der gegebenen Kostenstruktur sind in der Kommissionierung

häufig sehr hohe Zuschlagssätze vorzufinden

115.000

34.000

0

81.000

absolut absolutAnteilAnteil

382.000

Kostenhöhe

138.000ca. 80%ca. 20%172.000Abschreibungen für Anlagen

94.000

116.000

267.000Summe

94.000100%0%Fläche inklusive Betriebskosten

35.000ca. 30%ca. 70%Personal

indirektdirektKostenart

%230%100*000.115000.267%100*

≈==KostendirekteKostenindirekteatzZuschlagss

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 31: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3105.07.2007

Motivation zum Einsatz der Prozesskostenrechnung

Traditionelle Kostenrechnungssysteme

- Auf Basis der gegebenen Kostenstruktur sind in der Kommissionierung

häufig sehr hohe Zuschlagssätze vorzufinden

- Zur Verrechnung der Kosten auf die Kostenträger im Rahmen der

Objektkalkulation wird nur eine Maßgröße betrachtet

(z. B. Anzahl der Aufträge)

- Die Auftragsstruktur und –größe werden nicht berücksichtigt

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 32: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3205.07.2007

Prozessorientierter Ansatz zur Kostenverrechnung

Prozesskostenrechnung

- Kapazitäts- und prozessorientierte Sichtweise

- Ziel: Verrechnung, Kalkulation und Steuerung von Kosten

- Wahl mehrerer, verschiedener Kostentreiber möglich

- Rückkopplung vom Objekt über die Prozesse zur Ressource

(Kostenentstehung)

Prozess KalkulationsobjektRessource

Verrechnung der Kosten über Kostentreiber

Verrechnung der Kosten über Kostentreiber

beansprucht beansprucht

Prozess KalkulationsobjektRessource

Verrechnung der Kosten über Kostentreiber

Verrechnung der Kosten über Kostentreiber

beansprucht beansprucht

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

vgl. Müller 1998

Page 33: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3305.07.2007

Prozessorientierter Ansatz zur Kostenverrechnung

Prozesse werden gemäß ihrer Inanspruchnahme von Ressourcen

(Mitarbeiter, Betriebsmittel etc.) mit Kosten belastet

- leistungsmengeninduzierte ( = lmi), d. h. leistungsmengenabhängige

Prozesse werden mit Kostentreibern bemessen

(z. B. manuelle Entnahme durch Kommissionierer)

- leistungsmengenneutrale ( = lmn) Prozesse sind leistungsmengen-

unabhängig, d. h. sie variieren nicht mit der Ausbringungsmenge

(z. B. Leitungsaufgaben)

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 34: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3405.07.2007

Vorgehen der Prozesskostenrechnung am Beispiel der Kommissionierung

Kosteninformationen der betroffenen Kostenstelle beschaffen

Teilprozesse zuordnen und Maßgrößen definieren

Teilprozesseinzel- sowie –gesamtzeiten ermitteln

Prozesskostensatzberechnung

Verdichtung zu Hauptprozessen

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

Stufe 4

Stufe 5

Bestimmen der Kostenarten, ermitteln der Kostenstellenkosten sowie der Jahresmengen

Aufgrund des hohen Personaleinsatzes wird die je Teilprozess benötigte Ausführungszeit als Verrechnungsgrundlage genutzt

Ermittlung der Prozesskosten: Kostenstellenkosten proportional zur Zeitinanspruchnahme auf Prozesse umlegen (sowohl der durch lmi als auch durch lmn Prozesse verursachten Kosten)

Kostenstellenübergreifend werden HP generiert, Voraussetzung hierfür sind gleiche oder weitestgehend stark korrelierende Kostentreiber

Ermitteln der Prozesshierarchie, Unterteilung der Prozesse inleistungsmengeninduziert / leistungsmengenneutral

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

vgl. VDI4405 2003 (1)

Page 35: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3505.07.2007

Stufe 2: Aktivitäten- und Prozessanalyse

Bereitstellung Kommissionierung Verpackung

Identifikationdes Gutes

Abzählen derEntnahme-

menge

Entnahmemanuell

Fortbewegung zur Entnahme

EntnahmeAuftrags-annahme

Fortbewegungzur Abgabe Abgabe

Hauptprozesse

Teilprozesse

Aktivitäten

Bereitstellung Kommissionierung Verpackung

Identifikationdes Gutes

Abzählen derEntnahme-

menge

Entnahmemanuell

Fortbewegung zur Entnahme

EntnahmeAuftrags-annahme

Fortbewegungzur Abgabe Abgabe

Hauptprozesse

Teilprozesse

Aktivitäten

Aktivitäten = Grundarbeitsschritte, Arbeitsvorgänge

Teilprozesse = Zusammenfassung von Aktivitäten mit gleicher Maßgröße

Hauptprozesse = Zusammenfassung von mehreren Teilprozessen

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

vgl. Heinz 1997

Page 36: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3605.07.2007

Stufe 2: Zuordnung der Maßgrößen zu den Teilprozessen

Auftragsannahme Fortbewegung zur Entnahme Entnahme

Kommissionierung

Auftragsbezogen

Positionsbezogen

Einheitenbezogen

AufnehmenKomm.-Beh.

Fortbew.z.Abgabe Abgabe

Auftrags-annahme

Beleg-erstellung

Fort-bewegung

IdentifikationBereitstellort

EntnahmeAbzählenEntnahme-menge

AblegenArtikel

Fort-bewegung

AbgabeKomm.-Beh.

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

gleichzeitige Berücksichtigung verschiedener Maßgrößen

Page 37: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3705.07.2007

Kosteninformationen der betroffenen Kostenstelle beschaffen

Teilprozesse zuordnen und Maßgrößen definieren

Teilprozesseinzel- sowie –gesamtzeiten ermitteln

Prozesskostensatzberechnung

Verdichtung zu Hauptprozessen

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

Stufe 4

Stufe 5

Bestimmen der Kostenarten, ermitteln der Kostenstellenkosten sowie der Jahresmengen

Aufgrund des hohen Personaleinsatzes wird die je Teilprozess benötigte Ausführungszeit als Verrechnungsgrundlage genutzt

Ermittlung der Prozesskosten: Kostenstellenkosten proportional zur Zeitinanspruchnahme auf Prozesse umlegen (sowohl der durch lmi als auch durch lmn Prozesse verursachten Kosten)

Kostenstellenübergreifend werden HP generiert, Voraussetzung hierfür sind gleiche oder weitestgehend stark korrelierende Kostentreiber

Vorgehen der Prozesskostenrechnung am Beispiel der Kommissionierung

Ermitteln der Prozesshierarchie, Unterteilung der Prozesse inleistungsmengeninduziert / leistungsmengenneutral

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

vgl. VDI4405 2003 (1)

Page 38: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3805.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 39: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

3905.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

Kosten-lmi×Gesamtzeit-ozessPrEinzelzeit-ozessPr

=nozesskostePr-lmi

12,682.36=50,062.325×47,341.1

38,151=nozesskostePr-lmi

36.682,12

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 40: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4005.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

Kosten-lmn×Gesamtzeit-ozessPrEinzelzeit-ozessPr

=nozesskostePr-lmn

40,453.6=50,187.57×47,341.1

38,151=nozesskostePr-lmn

36.682,12 6.453,40

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 41: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4105.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

nozesskostePr-lmn+tenProzesskos-lmi=nozesskostePr-esamtG

52,135.43=40,453.6+12,682.36=nozesskostePr-lmn

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

36.682,12 6.453,40 43.135,52

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

P-esamtG

Page 42: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4205.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65.250 151,38Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150.250 540,90Entnahme Entnahmeeinheit 473.750 227,40Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65.250 232,29Abgabe Entnahmeeinheit 473.750 189,50Summe (min p.d.) 1.341,47Leitung der Abteilung - - - 19.062,50Gesamt 325.062,50 344.125,00

Mengep.a.

minp.d.

Prozesskostenp.a. in EuroKostentreiber

(Maßgröße)Teilprozesseje Kostenstelle

Prozess-kostensatz

engeozessmPrtenProzesskos-Gesamt

=nsatzozesskostePr

66,0=250.65

52,135.43=nsatzozesskostePr

36.682,12 6.453,40 43.135,52 0,66

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 43: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4305.07.2007

Stufe 4: Prozesskostensatzberechnung

lmi lmn gesamt in Euro/MEAuftragsannahme Auftrag 65,250 151,38 36,682,12 6,453,40 43,135,52 0,66Fortbewegung zur Entnahme Auftragsposition 150,250 540,90 131,069,88 23,058,82 154,128,70 1,03Entnahme Entnahmeeinheit 473,750 227,40 55,103,14 9,694,17 64,797,31 0,14Fortbewegung zur Abgabe Auftrag 65,250 232,29 56,288,08 9,902,63 66,190,71 1,01Abgabe Entnahmeeinheit 473,750 189,50 45,919,29 8,078,47 53,997,76 0,11Summe (min p.d.) 1,341,47Leitung der Abteilung - - - 57,187,50Gesamt 325,062,50 382,250,00

Teilprozesseje Kostenstelle

Kostentreiber(Maßgröße)

Menge p.a.

min p.d.

Prozesskosten p.a. in Euro

Prozess-kostensatz

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 44: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4405.07.2007

Kosteninformationen der betroffenen Kostenstelle beschaffen

Teilprozesse zuordnen und Maßgrößen definieren

Teilprozesseinzel- sowie –gesamtzeiten ermitteln

Prozesskostensatzberechnung

Verdichtung zu Hauptprozessen

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

Stufe 4

Stufe 5

Bestimmen der Kostenarten, ermitteln der Kostenstellenkosten sowie der Jahresmengen

Aufgrund des hohen Personaleinsatzes wird die je Teilprozess benötigte Ausführungszeit als Verrechnungsgrundlage genutzt

Ermittlung der Prozesskosten: Kostenstellenkosten proportional zur Zeitinanspruchnahme auf Prozesse umlegen (sowohl der durch lmi als auch durch lmn Prozesse verursachten Kosten)

Kostenstellenübergreifend werden HP generiert, Voraussetzung hierfür sind gleiche oder weitestgehend stark korrelierende Kostentreiber

Vorgehen der Prozesskostenrechnung am Beispiel der Kommissionierung

Ermitteln der Prozesshierarchie, Unterteilung der Prozesse inleistungsmengeninduziert / leistungsmengenneutral

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

vgl. VDI4405 2003 (1)

Page 45: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4505.07.2007

Stufe 5: Berechnung der Kosten je Auftrag KA

Einfache Divisionskalkulation Prozesskostenrechnung

Exemplarische Eingangsdaten (streuende Auftragsgröße und –struktur):

Durchschnittsauftrag: 2,3 Auftragspositionen; 7,25 Entnahmeeinheiten

Kleiner Auftrag: 1 Auftragsposition; 1 Entnahmeeinheit

Großer Auftrag: 9 Auftragspositionen; 79 Entnahmeeinheiten

J/€86,5=J/.Auftr250.65

J/€250.382=KA

Ein Kostensatz unabhängig von der gegebenen Auftragsgröße und -struktur

19,750,251,810,25Entnahmeeinheits-bezogen

1,03

1,67

30,692,955,85Summe KA

9,271,032,37Positions-bezogen

1,671,671,67Auftrags-bezogen

Auftrag 3Auftrag 2Auftrag 1Kostensatz

Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

Page 46: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4605.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 47: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4705.07.2007

Prozessmodell der Retourenabwicklung

Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 48: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4805.07.2007

Prozessmodell der Retourenabwicklung

Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Page 49: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

4905.07.2007

- Kosten wie bei Nacharbeit

- zusätzliche Prozesskosten

Retourenannahme / Kundenkontakt

Überprüfung Ware / Retourengrund

Rechnungs- / Buchungskorrektur

Instandsetzung / Neuverpackung

- weitere Zusatzkosten

Transportkosten

Wertverlust / Abschreibung

Retourenabwicklung

Kosten der Retourenabwicklung und Nacharbeit

Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

Nacharbeit

- Prozesskosten

erneute Kommissionierung

Wiedereinlagerung

Dokumentation

Bestandskorrektur

Ermittlung durch Prozesskostenrechnung

direkte / anteilige Ermittlung

Page 50: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

5005.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Modellierung von Kommissioniersystemen

Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

- Fehlerquoten und Fehlerarten

- Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten für alle Teilprozesse

- Kommissionier-Zeitdaten

- Kostensätze für die einzelnen Teilprozesse

- Nacharbeits- und Retourenabwicklungskosten

- Zusammenfassung

Page 51: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

5105.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Zusammenfassung (1/2)

Für die Qualitätsbetrachtung in der Kommissionierung ist eine Ermittlung

der Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten erforderlich

- Fehlerquoten alleine geben keinen Aufschluss über die

Fehleranfälligkeit der Teilprozesse

- Die Ermittlung von Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten rein anhand

von wissenschaftlichen Verfahren ist mit hohem Aufwand verbunden

- durch die Erhebung von Unternehmensdaten können (mit Hilfe der

Verfahren) Fehlhandlungswahrscheinlichkeiten abgeschätzt werden

- Grundlage für die Auswertung von Unternehmensdaten ist zunächst

eine geeignete Erhebung und Klassifizierung von Kommissionierfehlern

Page 52: Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid - · PDF fileks22 ks31 ks07 ks37 ks40 ks26 ks24 ks41 ks27 ks16 ks28 ks17 ks38 ks32 ks34 ks48 ks11 ks39 ks15 ks30 ks33 ks09 ks36 ks29

RIF e.V. DortmundAbteilung Qualitätsmanagement (Prof. Dr.-Ing. H.-A. Crostack)Abteilung Arbeitsorganisation (Prof. Dr.-Ing. J. Deuse)Christian Goldscheid

5205.07.2007 Qualitätsrelevante Daten in der Kommissionierung

Zusammenfassung (2/2)

Zur Qualitätsoptimierung ist die Kenntnis der Kommissionier-Zeitdaten sowie

der Kostensätze für jeden Teilprozess, für die Nacharbeit und für die

Retourenabwicklung erforderlich

- Für die Ermittlung der Kommissionier-Zeitdaten sind Systeme vorbestimmter

Zeiten wie z. B. MTM (insbesondere MTM-Logistikdaten) empfehlenswert

- Die Ermittlung der jeweiligen Kostensätze für die Teilprozesse der

Kommissionierung, für die Nacharbeit und die Retourenabwicklung kann

anhand der Prozesskostenrechnung durchgeführt werden