Transcript
Page 1: Luther, Luther, Bernd: Kompaktwissen Gefäßchirurgie–Differenzierte Diagnostik und Therapie. 548 S.; 213 Abb.; 370 Tab.; Hardcover EUR (D) 79,95; EUR (A) 82,19; CHF 107,50. ISBN:

revie

LDT9

seKsdgeDTdg

wbBezsIbunDvg

agtTtGgOmf

dbeBd

d

VtAE9

Mt

Book

uther, Luther, Bernd: Kompaktwissen Gefäßchirurgie–ifferenzierte Diagnostik und Therapie. 548 S.; 213 Abb.; 370ab.; Hardcover EUR (D) 79,95; EUR (A) 82,19; CHF 107,50. ISBN:78-3-642-14276-5. Springer: Heidelberg 2011.

Mit dem Lehrbuch “Kompaktwissen Gefäßchirurgie” von Lutherteht dem gefäßmedizinisch Interessierten ein Nachschlagew-rk zur Verfügung, das sämtliche Gefäßprobleme behandelt. Dieapitel sind ähnlich aufgebaut und erlauben so dem Leser einechnelle Orientierung. Zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis istem Leser die Gelegenheit gegeben, sich schnell über spezielleefäßchirurgisch zu behandelnde Probleme zu informieren undinen Behandlungsvorschlag aus dieser Information abzuleiten.ie Darstellung ist stichwortartig angelegt und beinhaltet vieleabellen, Schaubilder und Darstellungen von Algorithmen. Umiese Masse an Information einordnen zu können, ist eineefäßmedizinische Vorbildung sinnvoll.

Vor- und Nachteile der aufgeführten Therapiemöglichkeitenerden ebenfalls stichwortartig angeführt. Auch hier ist eine Vor-

ildung des Lesers sinnvoll, um eine Einordnung der abgebildetenehandlungsvorschläge vornehmen zu können. Da sämtliche mod-rnen Therapiemaßnahmen berücksichtigt werden, kann das Buchumindest zum Zeitpunkt seines Erscheinens als aktuell ange-ehen werden. Dem Leser muss allerdings klar sein, dass diendikation mit zunehmender Verbesserung von Geräten und ins-esondere minimalinvasiven Devices einem ständigen Wandelnterworfen ist. Durch die stichwortartige Behandlung der einzel-en Themen ist das Buch geeignet, Prüfungswissen zu vermitteln.ie stichwortartige Darstellung verhindert aber die Vertiefungon gefäßmedizinischen Problemen, mit denen der Leser alleinelassen wird.

Das Buch eignet sich einerseits zur Wissensvermittlung,ndererseits auch als Nachschlagewerk für selten auftretendeefäßmedizinische Probleme. Durch die stichwortartige Gestal-ung der einzelnen Kapitel und das Verwenden von Zeichnungen,abellen und auch Röntgenbildern ist das Buch für eine Lek-üre von Anfang bis Ende zur Erlangung einer Expertise im Fachefäßmedizin nur bedingt geeignet. Allerdings ist auch für denefäßmedizinisch nur begrenzt tätigen Therapeuten eine schnellerientierung unter Berücksichtigung des jeweiligen Problemsöglich, die dann unter Umständen auch schon als Information

ür den Patienten weitergegeben werden kann.Der Preis des Buches (79,95 Euro) kann unter Berücksichtigung

er Vollständigkeit der abgehandelten Probleme als angemessenetrachtet werden. Hierbei muss berücksichtigt werden, dassinzelne Lösungsansätze bei speziellen Problemen kostenfrei unterenutzung der neuen Medien vom Interessierten eingesehen wer-en können.

Christian FrankeLübeck, Germany

E-mail address: [email protected]

oi:10.1016/j.aanat.2011.02.002

olker Kiefel (Hrsg.) Transfusionsmedizin und Immunhäma-ologie. Grundlagen–Therapie–Methodik. 4., überarb. und erw.uflage. 625 S., 116 Abb., 4 in Farbe. Hardcover. Euro (D) 199,95;uro (A) 205,56; sFr 268,00. Springer: Heidelberg 2011. ISBN:78-3-642-12764-9.

Eine erweiterte und präzisierte Auflage des 1988 vonueller–Eckhardt begründeten Standardwerks zur Immunhäma-

ologie ist nun neu erschienen. Diese vierte Auflage wendet sich

ws 243

an ein breites Publikum vom Anwender von Blutprodukten biszum Transfusionsmediziner. Es ist dabei viel mehr als ein Nach-schlagewerk über die rechtlichen Grundlagen der Anwendungoder die praktische Durchführung von Hämotherapie. Auf 625Seiten wird tiefgreifendes Wissen über die physiologischen undjuristischen Grundlagen der Transfusionstherapie, die Präparationvon Blut- und Plasmakomponenten und die Therapie mit diesenvermittelt. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem ther-apeutischen Einsatz auch in speziellen klinischen Situationen. Fürden Kliniker besonders hilfreich ist die Darstellung der spezifischenRisiken der Behandlung. Abgerundet wird die Übersicht durch eineBeschreibung der Indikation für die im Fachgebiet genutzten Labor-analytik. Das Buch ist im aktuellen Stil der Medizinreihe des Verlagsansprechend gestaltet. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis und einausführlicher Stichwortkatalog ergänzen sich hervorragend. Mitviel Sorgfalt wurden Grafiken und Tabellen optisch und inhaltlichgefällig gestaltet. Jedes Kapitel wird durch eine ausführliche Ref-erenzliste abgeschlossen.

Als Einleitung findet man eine geistreiche Übersicht überdie Entwicklung der Transfusionsmedizin seit der Neuzeit. Mitdem heutigen Wissen wirken manche Irrwege zwar töricht,dennoch begründeten sie die Entwicklung des Fachgebietes bisins 21. Jahrhundert. Ein Drittel des Buches auf die Physiolo-gie und die Pathophysiologie des Kreislaufs, der Blutzellen, desHämostasesystems, des humoralen und zellulären sowie desadaptiven und unspezifischen Immunsystems zu verwenden,unterstreicht den Anspruch des Herausgebers auf Tiefgründigkeit.Dieser theoretische Teil macht es zu einem aktuellen Nach-schlagewerk und korrespondiert in einzigartiger Weise mit denanschließenden Kapiteln zur Therapie. Diesen hat der Heraus-geber ebensoviel Platz reserviert. Die häufigen Indikationen ausder Inneren Medizin und den operativen Fächern wie Erythrozy-tentransfusionen oder die Therapie der Verbrauchskoagulopathiewerden breit diskutiert und klare Empfehlungen geboten. Dortfinden auch die seltenen und speziellen klinischen SituationenRaum. Beispielhaft erwähnt seien hier Granulozytentransfu-sionen, Hemmkörperhämophilien, Immunglobulinbehandlungenoder therapeutische Hämapheresen. Die Übersicht über die Prä-paration der unterschiedlichen Blutprodukte beinhaltet auchdie Gewinnung von Nabelschnur- und Blutstammzellen. JederAnwender von Blutprodukten wird in den Ausführungen zu uner-wünschten Wirkungen auch die seltenen Komplikationen findenkönnen. Über die kritische Beschreibung der Analysemethodikam Ende des Buches werden sich insbesondere Labormedizinerund Hämatologen freuen, da sich detaillierte Hinweise zur Durch-führung und zu den spezifischen Fehlern der Tests finden.

Das Buch bietet beides–tiefgreifendes theoretisches Wissenund konkrete praktische Empfehlungen–und wird dadurch seinemAnspruch in ausgezeichneter Weise gerecht. Es bereichert jedeBüchersammlung.

Jan H. MarxsenLübeck, Germany

E-mail address: [email protected]

doi:10.1016/j.aanat.2011.01.007

Thomas J. Vogl, Wolfgang Reith, Ernst J. Rummeny: Diagnos-tische und inter ventionelle Radiologie. 1292 S., 2154 Abb.;Hardcover. EUR (D) 199,95; EUR (A) 205,56; CHF 268,00. Springer:

Heidelberg 2011. ISBN: 978-3-540-87667-0.

Endlich gibt es wieder ein deutschsprachiges Lehrbuch der Radi-ologie, das diesen Titel wirklich verdient. Die Herausgeber Thomas

Top Related