e-learning in deutschen schulen

34
ELearning in Schulen Organisatorische, pädagogische und technische Herausforderungen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität Prof. Dr. Andreas Breiter Sitzung der Gemischten Kommission der Ständigen Konferenz der Kultusminister, München, 03.05.2010

Upload: gleb-dolotov

Post on 09-Mar-2016

224 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

E-Learning in Schulen Organisatorische, pädagogische und technische Herausforderungen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität. Von Prof. Dr. Andreas Breiter. ifib

TRANSCRIPT

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

E-­‐Learning  in  Schulen  Organisatorische,  pädagogische  und  technische  Herausforderungen  zur  Verbesserung  der  Unterrichtsqualität  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Sitzung  der  Gemischten  Kommission  der    

Ständigen  Konferenz  der  Kultusminister,  München,  03.05.2010  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

ifib:  Wer  wir  sind  •  2003  gegründet  als  GmbH  

•  als  gemeinnützig  anerkannt  

• Alleiniger  GesellschaDer:    Verein  zur  Förderung  der    wissenschaDlichen  Forschung  im    Land  Bremen  e.V.  

•  Forschungsschwerpunkte:  •  E-­‐Government  

•  EducaPonal  Technologies  •  20  WissenschaDler/innen  

• MulPdisziplinärer  Ansatz  

• MiTelgeber:  •  EU,  Bund,  Länder  und  Kommunen  

•  FörderinsPtuPonen  (DFG,  SPDungen  usw.)  

02.05.2010   2  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Eine  kurze  Übersicht      

•  Ausgangslage  •  E-­‐Learning  und  LernplaYormen    •  KriPsche  Erfolgsfaktoren  am  Beispiel  aktueller  Vorhaben  (naPonal  und  internaPonal)  

02.05.2010   3  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Ein  Blick  zurück  …  nach  vorne  

•  „Schulen  ans  Netz“  ist  im  PISA-­‐Alter  (15  Jahre)  •  Überprüfung  der  Kernkompetenzen:  Literacy  und  Problemverstehen  

•  …  und  was  ist  daraus  geworden?  

1995   2010  

02.05.2010   4  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

„Aktuelle“  AusstaUungszahlen  in  Dtld.  …  

bmbf  2006  

Und  alle  Schulen  am  Netz    (wenn  auch  nur  beschränkt  breitbandig)  

02.05.2010   5  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

…  und  im  europäischen  Vergleich  

Schüler-­‐Computer-­‐Rela\on  in  Berufsbildenden  Schulen    (Voca\onal  Schools)  

Quelle:  empirica  im  Au.rag  der  EU  (2006):  Benchmarking  Access  and  Use  of  ICT  in  European  Schools  2006  

02.05.2010   6  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Mediennutzung  im  Unterricht  

Bofinger,  J.  (2007).  Digitale  Medien  im  Fachunterricht.  Schulische  Medienarbeit  auf  dem  Prüfstand.  Donauwörth:  Auer.  

02.05.2010   7  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Was  hat  das  mit  E-­‐Learning  zu  tun?  Ak\onsplan  der    Europäischen  Union  (2001):    

•  E-­‐Learning  soll  den  Erwerb  neuer  Kompetenzen  und  Kenntnisse  fördern,  die  für  die  persönliche  und  berufliche  Entwicklung  und  für  eine  akPve  Mitwirkung  in  einer  informaPonsorienPerten  GesellschaD  notwendig  sind  (Kommission  der  Europäischen  GemeinschaDen  2001).      

E-­‐Learning  =  Lernen  mit    digitalen  Medien  

E-­‐Learning  =  Telelernen  

E-­‐Learning  =  Lernen  mit  digitalen  Medien,  zeit-­‐  und  ortsunabhängig  

E-­‐Learning  =  Lernen  mit  digitalen  Medien,  Präsenz  /  Blended  /  Tele  

E-­‐Learning  =  Einsatz  von  Lernmanagementsystemen  

02.05.2010   8  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Unsere  Arbeitsdefini\on  

 E-­‐Learning  wird  als  eine  besondere  Form  des  

computergestützten  Lernens  verstanden.  CharakterisPsch  dafür  ist,  dass  die  genutzten  Lernsysteme  und  -­‐materialien  …  

1.  in  digitalisierter  Form  dargeboten  werden,    

2.  sich  durch  Mul\medialität  auszeichnen,  3.  die  Interak\vität  zwischen  den  Lernenden,  dem  

technischen  System  sowie  dem  Lehrenden  unterstützen,    4.   jederzeit  für  die  Nutzerinnen  und  Nutzer  verfügbar  sind.  

02.05.2010   9  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

E-­‐Learning  ist  heute  schon  Realität  bei  Kindern  und  Jugendlichen  

02.05.2010   10  

Basisstudie  2009  zum  Medienumgang  12-­‐  bis  19-­‐Jähriger  in  Deutschland  Internet-­‐Ak\vitäten  (täglich/mehrmals  pro  Woche)  

JIM  2009,  Angaben  in  Prozent  Basis:  alle  Befragten,  n=1.208  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Eine  erste  Beobachtung  Schulische  Nutzung  

Private  Nutzung   02.05.2010   11  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

…  und  eine  zweite  Beobachtung  

02.05.2010   12  

Erwartungen   Outcome

Schulische  Nutzung  

Private  Nutzung  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Was  bringt‘s  oder  welche  Lernwirksamkeit  haben  digitale  Medien  in  der  Schule?  

Was  sagt  die  Forschung?  

Steigerung  der    Lernleistung  

Reduzierung  der    Lernleistung  

Bestenfalls  ambivalente  Ergebnisse  

Aber  alle  aTesPeren    eine  gesteigerte  Medienkompetenz  

Vielleicht  die  falsche  Frage?  Und  zu  E-­‐Learning  gibt  es  nur  Forschung  in  Universitäten    

02.05.2010   13  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktoren  für  E-­‐Learning  in  Schulen  

02.05.2010   14  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Strategische  Bedeutung  •  E-­‐Learning  kann  Unterricht  und  

Lernen  nachhalPg  verändern.    •  Binnendifferenzierung,    

•  fächerübergreifendes  kooperaPve  Arbeiten,    

•  Projektlernen  

•  selbstgesteuertes  und  eigenständiges  Lernen.    

•  E-­‐Learning  kann  die  Schule  als  OrganisaPon  verändern.  •  Unterstützung  der  internen/

externen  KommunikaPon    •  Unterstützung  des  Austauschs  

(Wissensmanagement)  

02.05.2010   15  

•  E-­‐Learning  kann  das  Angebot  erweitern  •  Nutzung  von  Pausen  im  

Ganztagesbereich  

•  Reduzierung  von  Konflikten  im  Stundenplan  

•  Anreicherung  von  Vertretungsstunden  

•  Zugang  zu  Unterrichtsmaterial  bei  Krankheit  oder  Fehlen  

•  Wiederholung  von  Kursen,  die  für  den  Schulabschluss  erforderlich  sind  

•  Zugang  zu  interakPven  Ressourcen  zum  besseren  Verständnis  komplexer  Zusammenhänge  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktoren:  Strategie  und  Steuerung  

Ak\onspunkt  

Anbindung  an  die  zentralen  bildungspoliPschen  Ziele  

IntegraPon  in  die  Unterrichtsentwicklung  

OrganisaPon  eines  Beteiligungsprozesses  zwischen  Land,  Kommunen  und  Schulen  (GemeinschaDsaufgabe)  –  OrganisaPonslücke  

Dezentrale  Steuerung  über  Medienentwicklungsplanung  der  Schulen  

BerücksichPgung  von  E-­‐Learning  bei  künDigen  Lehrplanentwicklungen  

Einbindung  in  die  SchulinspekPon  (Qualitätsanalyse)  bzw.  in  die  externe  und  interne  EvaluaPon  

Klärung  formal-­‐rechtlicher  Hindernisse  (z.B.  Urheber-­‐/Datenschutzrecht)  

Entwicklung  neuer  Infrastrukturkonzepte  –  Zugang  intern/extern  

16  03.05.2010  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

E-­‐Learning  Ontario  –  Strategie  

•  2006  zentral  vom  Ministerium  als  GemeinschaDsiniPaPve  gestartet.  

•  Zentrale  Ziele:  •  Student  Success  Strategy    (Verbesserung  der  Abschlussquoten  für    High  School  auf  85%  bis  2010/11  –    auch  mit  Hilfe  von  Online  Lernangeboten  

•  Learning  to  18    (IniPaPve  zur  Erhöhung  der  Zahl  der    Absolventen  der  Secondary  School  durch    mehr  Flexibilität  (Online  Homework  Help)    

•  Literacy  and  Numeracy  Strategy    (Fokus  auf  Schülerleistungen  in  beiden    Bereichen  als  Grundlage  für  Schulerfolg,    Bereitstellung  von  eLearning  Ressourcen)  

•  Rural  Student  Success  Program    (Spezielles  Programm  zur  Verbesserung  der  Zugangsmöglichkeit  für  kleine,  ländliche  und  isolierte  Schulen,  inklusive  eLearning-­‐Angeboten)  

02.05.2010   17  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Zugangsbarriere:  Breitband  

18  03.05.2010  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktor:  Lehrerbildung  

Ak\onspunkt  

IntegraPon  in  die  Unterrichtsentwicklung  (als  Gegenstand  und  Methode)  

Verankerung  in  den  Prüfungsordnungen    (Bachelor/Master,  Referendariat)  

IntegraPon  in  die  1.  Phase  der  Lehrerausbildung  (zusammen  mit  den  Hochschulen)  

IntegraPon  in  die  2.  Phase  in  den  Studienseminaren  

IntegraPon  in  die  Lehrerfortbildung  

Einbindung  in  die  Schulleiterfortbildung  

02.05.2010   21  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Beispiele:  Lehrerfortbildung  Online  

22  11.03.2010  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktor:  „Content  maUers“  

Ak\onspunkt  

Content-­‐Entwicklung  (Lehrer-­‐generiert,  kommerziell,  Medienzentren/RFA,  open  resources)  

Lizenzmanagement  –  Aushandlung  mit  Verlagen  

Einfache  Erschließung  (Metadaten)    

Anbindung  an  den  Lehrplan  (Qualitätsprüfung)  

Bereitstellung  (zentral/dezentral)  –  Zugriff  

Steuerung  von  Zugriffsrechten  (IdenPtätsmanagement)  

02.05.2010   23  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Beispiel:  Unterrichtsmodule  LMZ-­‐BW    

24  11.03.2010  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktor  Lernplamorm:    Welches  Produkt  ist  das  Beste?  

25  02.05.2010  

Falsche  Frage  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktor:  Lernplamorm  

Ak\onspunkt  

Standards  für  Produktauswahl  (Open  Source,  kommerziell)  

Bereitstellung  (zentral/dezentral)  –  Verantwortung  bei  Schule/Schulträger  

Verknüpfung  mit  Content-­‐Angebot  (Interoperabilität)  

IntegraPon  in  Aus-­‐  und  Fortbildung  

Steuerung  von  Zugriffsrechten  (IdenPtätsmanagement)  

02.05.2010   26  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

LMS  Verbreitung:  das  Beispiel  UK  

Becta  (2009):  Harnessing  Technology  Review  2009.  The  role  of  technology  in  educaPon  and  skills  

02.05.2010   27  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Standards  für  Lernplamormen  (UK)  

hTp://industry.becta.org.uk/display.cfm?resID=17320  

02.05.2010   28  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Interoperabilität:  Beispiel  UK  

Breitband-­‐Anbindung  NaPonal  Grid  for  Learning  

ZerPfizierter  eContent    NaPonal  EducaPon  Network  

ZerPfizierte  PlaYormen  Learning  Plaxorm  Services  

02.05.2010   29  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Erfolgsfaktor:  Support  

Ak\onspunkt  

Pädagogische  Unterstützung  (zentral  –  regional  –  lokal)  

Technische  Unterstützung  (zentral  –  regional  –  lokal)  

Einbindung  der  Medienzentren  

Professionalisierung  der  technischen  Support-­‐Angebote  und  Reduzierung  des  Aufwandes  

02.05.2010   31  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Technischer  Support:  warum  ist  das  für  Schulen  so  schwierig?  •  IT-­‐AusstaTung  komplexer  als  in  

der  Verwaltung  /  Unternehmen  •  Unterschiedliche  Nutzer/innen  •  Umfangreiches  SoDware-­‐

Porxolio  •  Geringere  RelaPon  Administrator  

zu  Arbeitsplatz  •  „Pädagogische  Freiheit“    

•  Wildwuchs  bei  Hard-­‐  und  SoDware    kaum  Standards  

•  LehrkräDe  können/machen  alles  selber  

•  Keine  klaren  Verantwortungs-­‐strukturen  

•  Keine  ProzessdokumentaPon  (Änderungen,  Inventar,  Lizenzen)  

•  Trennung  in  innere  und  äußere  Schulangelegenheiten  •  Abgrenzung  der  

Zuständigkeiten  /  Finanzierung  Lehr-­‐/LernmiTel  

•  Pädagogischer  und  technischer  Support  

•  Pädagogisches  Netz    Verwaltungsnetz  

•  Dienstleister  sind  überfordert    •  Schulämter  sind  meistens  keine  

IT-­‐Spezialisten  (keine  Kernkompetenz)  

•  Unternehmen  kennen  das  „System  Schule“  zu  wenig  

•  Rechtliche  Rahmenbedingungen    •  Urheberrecht    •  Daten-­‐/Jugendschutz  

02.05.2010   32  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Herausforderung:  Orien\erung  in  der  Vielfalt  

UnterrichtsorganisaPon  /  Fortbildungen  

Direkte  Lernunterstützung  (Onlinekurse)  

Bereitstellung    digitaler  Medien  

Überprüfung  und  DokumentaPon  von  Lernergebnissen  

02.05.2010   33  

KooperaPon  über    Social  Media  /  Web  2.0  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Alterna\ve  1:  Gemanagte  Infrastrukturlösung  

Serviceprozesse:  •  Störungsbehand-­‐lung  

•  Veränderungs-­‐management  

•  KonfiguraPons-­‐management  

•  Kapazitäts-­‐management  

•  Verfügbarkeit  •  Service  Level  

Konsequenzen:  •  Rigorose  Standards  

•  Professionelle  IT-­‐Dienstleister  

02.05.2010   34  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Alterna\ve  2:  Digitales  Ökosystem  Eigenscharen:  •  Auswahl  aus  einer  Fülle  von  Möglichkeiten  

•  Globale  dynamische  Vernetzung  

•  Teilung  von  Wissen  und  Kapazitäten  

•  Spontane  Auswahl  und  Weiterentwicklung  von  Diensten  und  Lösungen  

Konsequenzen:  •  Hoch-­‐performante  Infrastruktur  (Bandbreite)  

•  Neue  Sicherheits-­‐philosophie  

02.05.2010   35  

•  Cloud  CompuPng    

•  On-­‐Demand-­‐  Infrastruktur;  

•  SaaS  (SoDware    as  a  Service);  

•  Web  2.0-­‐FunkPonen;  •  Social  Networking;  

•  Crowd  Sourcing.  

Internet-­‐of-­‐things  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

E-­‐Learning  der  Zukunr?  

36  11.03.2010  

Borobo

dur,  Indo

nesien

,  2008  

Prof.  Dr.  Andreas  Breiter  

Vielen  Dank  für  Ihre  Aufmerksamkeit!  

02.05.2010   37