edtwin bilanz aus gyŐrer sicht projektabschlusskonferenz wien, 02. dezember 2012 edtwin...

31
EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement [email protected]

Upload: krimhilde-wagner

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT

ProjektabschlusskonferenzWien, 02. Dezember 2012

EdTWIN [email protected]

Page 2: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

MOTTO

Holdraszállás: Kis lépés egy embernek, de hatalmas ugrás az emberiségnek.

First Moon Walk: That's one small step for a man, one giant leap for mankind.

Mondlandung: Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen,

ein riesiger Sprung für die Menschheit.(Neil Amstrong 1969)

EdTWIN

Kis lépés az emberiségnek, de hatalmas ugrás egy embernek.

That's one small step for mankind, one giant leap for a man.

Das ist ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein riesiger Sprung für den Menschen.

Page 3: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar

European UnionEuropean Regional Development Found

Page 4: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Wenn der Wind der Änderung weht, bauen die Pessimisten Wänder auf,ziehen die Optimisten aber das Segel hoch.”

WARUM, WO, WAS, WIE,

MIT WELCHEN ERGEBNISSEN?

Page 5: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

WARUM?

Aktionforschung

IM FOKUS: die Einzelperson in der Centrope Region

ZIEL: Forschung der (Mikro/Makro)-Umgebung mit dem Änderungsversuch

HYPOTHESE: Änderung bei den Einzelpersonen in Mikroumgebung verursachen langfristige Änderung auf Makroebene

METHODE: - grenzüberschreitende Projektprogramme- interkulturelle Erfahrungen, Erlebnisse, Kontakte- Bewusstmachung der Gleichheit und Unterschiede von

Kulturen- Entwicklung und Mobilisierung der für die Änderung

nötigen persönlichen Kompetenzen

Page 6: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

WO? CENTROPE Region - Hitorische,

wirtschaftlich- gesellschaftliche Kontakte

- Kreutzpunkt von mehreren Sprachen und Kulturen

Zukunftsbedingung für die

Regioneinwohner - Offenheit und positive Haltung

- gegenseitiges Kennenlernen der Sprachen und Kulturen

- Kollektivbesitz und Funktionierung von gleichen Kompetenzen

Zusammenwachsender Wirtschaftsraum im Mittel- Europa, wo wir leben und arbeiten.

Page 7: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Wir einigen nicht Staaten, wir einigen Menschen.“ Jean Monnet (1888 – 1979)

MEILENSTEINE DER CENTROPE REGION

1989 Auflösung des „Eisernen Vorhanges” 1995 Grenzüberschreitende Projekte2001 Geburt der CENTROPE Region (CERNET-

Wettbewerb)2003 Kittsee - Gründungskonferenz2007 Auflösung der Schengener Grenzen: aus Peripherie

zur zentralen Region2011 Győr, CENTROPE Gipfeltreffen: 4 Länder 16

Regionen KOOPERATIONSGBIETE

Wirtschaft Bildung, Berufe MobilitätInfrastruktur Kultur Arbeitplatz

Page 8: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

WAS? Grenzüberschreitende Kooperationen in der Bildung seit 1995

CERNET I-II., EdGATE, EdQ Projektserien

WIEN

BRNO BRATISLAVA

GYŐR

Page 9: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

PHILOSOPHIE DER EU PROJEKTEPHILOSOPHIE DER EU PROJEKTE

Interesse erwecken

Gemeinsam handeln

Kooperieren

Wer bin ich?Wer bist du?

Arbeiten wir zusammen?

Was können wir gemeinsam tun?

„Europa miterleben, verstehenuropa miterleben, verstehen und aktiv und aktiv gestaltengestalten.”.”

Page 10: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

WIE?GRENZENLOSE KOMPETENZEN

Grundkompetenz-Modell im Interesse

der erfolgreichen grenzüberschreitenden

Kontakte

Page 11: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

CENTROPE KOMPETENZ-MODELL

Grenzenlos Kompetent, Boundless competence,

Compétent sans frontiéres,

Kompetencia bez hraníc, Kompetencia bez hranic,

Határtalan kompetenciák

1.Kommunikative Kompetenz 2.Soziale Kompetenz

3.Strategische Kompetenz4.Wissenskompetenz

5.Interkulturelle Kompetenz (Schimek 2008)

Page 12: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Wir versuchen das Unmögliche,um das Mögliche zu erreichen.”

EdTWIN Projekt

Education Twinning for European Citizenship, Heading for Excellence in the Centrope Region=

Ikerkapcsolatok az oktatásban az európai polgárért, Minőségi standardok fejlesztése a Centrope Régióban

WIEN-GYŐR/MOSON/SOPRON

„BILDUNG OHNE GRENZEN, KOMMUNIKATION OHNE SPRACHBARRIEREN,

KOOPERATION OHNE VORURTEILE”

Leben und Arbeiten in der CENTROPE RegionGrundkompeztenzentwicklung für die europäische

Bürgerschaft, Nachhaltigkeit und Berufssprache

Page 13: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Aus Notwendigkeit bin ich ein Mensch, und aus Zufälligkeit ein Franzose.” (Montesquieu)

KOOPERIERENDE PARTNERWIEN Apáczai Fakultät, GyőrEuropa Büro Lehrstuhl für FSU

Schulen Institute Győr SchulenPädagogen Lehrstühle Region

PädagogenSchüler DozentInnen Schüler

StudentInnen ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

BREITE GESELLSCHAFTLICHE,

WIRTSCHAFTLICHE UMGEBUNG,PRIVATER SEKTOR,

INDUSTRIE-, HANDELSKAMMER, FIRMEN

Page 14: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

ARBEITSPAKETE

CentroSCHOOLING CentroVOC CentroLINGBildungskooperationen Fachausbildung Spracherwerb

Partnerschaften Konferezen SprachworkshopsLehr-,Lernmaterialien Hospitiation SprachenportfolioVeranstaltungen Präsentationen Sprachassistenten

Berufspraktrika InterCafeKlub-ICK Publikationen

cca. 2.700 P cca. 2.000 P cca. 2. 200 P________________________________________________________________________

Insgesamt: cca. 7.000 ungarische, cca. 1.000 österreichische Teilnehmer in Győr

„„Europa kommt zu uns nicht, Europa kommt zu uns nicht, siesie brauchen wir brauchen wir in und um sich selbst aufin und um sich selbst aufzuzubauen.bauen.(Louis Caul Futy(Louis Caul Futy))

Page 15: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„networking…”Sipos Judit

CentroSCHOOLINGCentroSCHOOLINGBildungskooperationenBildungskooperationen

Partnerschulen Partnerbeziehungen

EdTWIN Koordination und Informationszentrum (KIK) WUU Apáczai Csere Fakultät, Győr, Türr István út 5.

122. [email protected]

Page 16: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Der Weg ist das Ziel”

Was sicherte das EdTWIN Projekt? Das Netzwerk (Beziehungen)

Finanzierung und Organisation

Beitrag der Partnerschulen:qualitative und freiwillige Arbeit,

Begeisterung derLehrerInnen und ihrer SchülerInnen

Page 17: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„networking…”

CentroLINGCentroLINGSpracherwerbSpracherwerb

Workshops ProbesprachprüfungenICK Klub

EdTWIN Koordination und Informationszentrum (KIK) WUU Apáczai Csere Fakultät, Győr, Türr István út 5.

122. [email protected]

Page 18: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

„Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt”

Joseph Haydn CentroLING

Was sicherte das EdTWIN Projekt? Das Netzwerk, qualitativen

Sprachunterricht,Finanzierung und Organisation

Beitrag der TeilnehmerInnender Workshops, der Probesprachprüfungen

und des ICK Klubs:Zeit, Energie, Begeisterung,

Zusammenarbeit

Page 19: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu
Page 20: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

◊ PR und Publizität I.

Nagy Mónika

„Elszakadni, befogadni, alkalmazni”„Loslassen, Einlassen, Zulassen”

Page 21: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu
Page 22: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

FRUITFUL INTERACTIONS2009–2011

APPEARANCE OF THE PRINTED MEDIA- newspaper: 21- newspapers of university: 11

APPEARANCE OF ONLINE MEDIA- radio interview: 6- TV interview: 3- newsletter: 8- homepage of Győr, homepage of cultural institutions, news portal:

30

DOCUMENTATIONS- photos: more than 32 000 – photo wall- EdTWIN homepage: more than 200 pages and more than 2 000

records/documents

Page 23: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu
Page 24: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

PR und Publizität II.◊ Ständige Infolieferung fürs

Fachpublikum

- Startkonferenz GYŐR 2009 (cca.200 P)- Vertreter der Centrope Region WIEN,2009 (cca.70-80 P)- EU - Abgeordnete BRUSSELES 2010 (50 P) - Genius Talentumtag GYŐR, 2010 (cca. 2500 P)- RECOM – EU Projekte STIFT VORAU 2010, (cca. 30 P)- RECOM Netzwerk-Treffen WIEN 2010 (cca.80 P) - RECOM Kooperationstreffen SÁRVÁR 2011 (cca. 120 P)- Deutsch für Ungarn – Forum BUDAPEST 2011 (cca. 120

P)

„Elszakadni, befogadni, alkalmazni”„Loslassen, Einlassen, Zulassen”

Page 25: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

PR und Publizitäts III.

◊ Disseminierung des EdTWIN Projektes Széchenyi Universität Kautz Konferenz, Győr 15. Juni 2011 Győr XXI. MANYE Kongress, Szombathely 29-31.August2011 Nyelvek Európai Napja, GYMSIKK, Győr 26.September 2011 XV. Apáczai-Konferenz, Győr 28.Oktober 2011 EdTWIN Projektabschlusskonferenz, Győr 22. November 2011. EdTWIN Projektabschlusskonferenz, Wien 02-03. Dezember 2011

◊ Analysierte Projektergebnisse werden publiziert- Deutschunterricht für Ungarn 1-2/2011 (2011. november 05.)http://kgk.sze.hu/images/dokumentumok/kautzkiadvany2011/kultura/GorcsneMuzsai.pdf- Modern Nyelvoktatás 2012/ Frühling

„Elszakadni, befogadni, alkalmazni”„Loslassen, Einlassen, Zulassen”

Page 26: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

Das Team, die Infrastruktur,das Know-How

Page 27: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

EdTWIN als BRANDProgramm-, Projekt-, Partnerlogo-, und Motto

Page 28: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu
Page 29: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

EINZIGER BEWEIS DES WISSENS IST: FÄHIG ZU SEIN, ES ZU TUN!” (Maria Ebner-Eschenbach 1876)

KOPF-kognitiv: beobachten, wahrnehmen, identifizieren

HERZ-emotionell, motiviert sein: trotz Fiasko nicht aufgeben

KÖRPER-physisch: zB. Sitten, Manieren übernehmen

Vertrauen aufbauen harmonische Beziehung haben

Page 30: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu
Page 31: EDTWIN BILANZ AUS GYŐRER SICHT Projektabschlusskonferenz Wien, 02. Dezember 2012 EdTWIN Projektmanagement edtwin@atif.hu

Köszönöm az együttműködést!

Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Thank you for your cooperation!

Спасибо за сотрудничество!

European UnionRegionalDevelopment Fund