effiziente dialogführung mit zielgruppen im social web
Post on 19-Oct-2014
719 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die Präsentation zum Goldbach Business Seminar «Effiziente Dialogführung mit Zielgruppen im Social Web» vom 19. September 2013. In der sich rasch entwickelnden Social Media Landschaft wird die Wahrnehmung von Marken oder Produkten durch digitale Gespräche beeinflusst. Der Dialog führt dabei häufig über verschiedene Social Media Kanäle oder Profile hinweg und bindet unternehmensintern oft verschiedene Stakeholder ein. In der Präsentation können Sie nochmals nachlesen, was erfolgreichen Dialog im Social Web ausmacht und wie er effizient geführt werden kann.TRANSCRIPT

«Effiziente Dialogführung mit Zielgruppen im Social Web»
Goldbach Business Seminar
Küsnacht, 19.September 2013 / Daniel Schwarz, Tobias Lehr

08.10.2010 / Klaus Kappeler
2 © 2013 Goldbach Interactive
#gbs13

3 © 2013 Goldbach Interactive
Fakten & Zahlen
Über 15 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing
100+ aktive Kunden
aus verschiedenen Branchen
Mitglied der
Goldbach Group
200 Mitarbeiter Schweiz, Deutschland, Österreich,
Polen, Slowenien
Mehr als 20 Awards
Digital Presences
(Sites, Shops, Apps, Tools, SEO)
Digital Campaigns
(Brand, Performance, SEA)
Social Media
Digital
Strategies

08.10.2010 / Klaus Kappeler
4 © 2013 Goldbach Interactive
Tobias Lehr
Head Social Media / GL
• Social Media Berater der ersten
Stunde bei GBI
• Langjährige Erfahrung mit
digitalen Technologien und
Projekten, Start-up Background
• Foursquare-Fan und Hobby-
Twitterer

5 © 2013 Goldbach Interactive

#Start: Intro
#Think: Effizienz
#Rest: Pause
#Do: Aus der Praxis
#Recap: Lessons Learned
6 © 2013 Goldbach Interactive

7 © 2013 Goldbach Interactive
#Start

Community?
8 © 2013 Goldbach Interactive

9 © 2013 Goldbach Interactive
Community!

Social Communities gewinnen
an Bedeutung: Weg von den
«Facebook Brand-Fans» gehen
wir nun von einer «erweiterten
Begriffsauffassung» aus.
10 © 2013 Goldbach Interactive

11 © 2013 Goldbach Interactive
Kunden Mitarbeiter Medien Partner
Platforms
Vision
Mission
Strategy
Culture
Str
uctu
re
Pro
cesses
HR
Marketing Sales
R&D
Procurement
Service
IT
Comm. / PR
Finance
Communities im Social Ecosystem

12 © 2013 Goldbach Interactive
Externe Dimension
Social Brand
• Community Management
• Customer Service
• Kampagnen & Massnahmen
• Crowdsourcing & Consumer
Insights
Interne Dimension
Social Enterprise
• Kultur
• Governance
• Knowledge Sharing &
Management
• Enterprise Social Networks
Kontext: Das Social Ecosystem

Yammer: Wissensmanagement + Dialog
13 © 2013 Goldbach Interactive

14 © 2013 Goldbach Interactive
Atizo.com: Crowdsoucing
11 Projekte
56 aktive Nutzer
228 registrierte Benutzer
1233 Ideen
1467 Kommentare

Effizienz im Dialog?
15 © 2013 Goldbach Interactive
Quelle http://alike.ch/eine-facebook-seite-ist-keine-online-community/

Content is King!
16 © 2013 Goldbach Interactive

Paid
Media
Owned
Media
Earned
Media
Forrester, 2009 Kontrolle
Gla
ub
wü
rdig
ke
it
Werbung & Co
Website, Blog,
Twitter, Facebook
WOM, Buzz, Foren,
Fremde Blogs etc.
17 © 2013 Goldbach Interactive

Dialog Marketing jenseits Owned Media Kanälen
18 © 2013 Goldbach Interactive
Twitter: «No Vegas hotel could be worth this long wait.
Over an hour to checkin at the Aria #fail»
Facebook: «Well, the Rio isn't the newest hotel in Vegas,
orthe nicest - but I'll tell you one thing - they knowhow to
listen to customers.»
Twitter: «Sorry about your bad experience, Dave. Hope
the rest of your stay in Vegas goes well.»
Facbook: «Hey, I'm having a family reunion in Vegas this
New Year's, and I saw you liked the Rio's page. Do you
recomend them?»
Buchung Dave: $12’000
Thomas

19 © 2013 Goldbach Interactive
#Think

# Kommunikationsmix
# Organisation
# Rollen & Verantwortlichkeiten
# Wissensaustausch & Know-how
# Kompetenz
# Spielregeln
# Sprache
# Inhalte
# Vorgehen
# Monitoring
# Influencer
# Tools & Features
# Lernen
20 © 2013 Goldbach Interactive

Den Kommunikationsmix im Auge behalten!
21 © 2013 Goldbach Interactive

Organisation: Wo sitzt der Social Media Manager?
22 © 2013 Goldbach Interactive
Immer aus der Strategie und
internen Struktur abzuleiten!
> McDonalds: Kommunikation Zielsetzung Reputation
> Toyota: Digital Marketing Zielsetzung Branding

Organisation: Modelle.
23 © 2013 Goldbach Interactive
> Holistische Sichtweise auf die Kanäle
> Keine Silos bilden
> Konsistente KPI’s

> Social Media Manager Strategie, Reporting, Auswertung, Monitoring, Projektleitung,
Qualitätssicherung
> Community Manager Dialog, Social Media Kanäle, «Kommunikationsprokra»,
Nutzerinteraktion
24 © 2013 Goldbach Interactive
Rollen & Verantwortlichkeiten definieren.

Wissensaustausch fördern.
25 © 2013 Goldbach Interactive
Leidenschaft: «Herzblut» sind das Resultat
Eigeninitiative wird gefördert
Motivation entwickelt sich
Vertrauen & Selbstsicherheit entsteht
Know-how aufbauen

Kompetenz erschaffen um Talente zu binden.
26 © 2013 Goldbach Interactive Gefunden über http://www.barbaraschwede.ch/

27 © 2013 Goldbach Interactive

28 © 2013 Goldbach Interactive
Spielregeln einführen.

> Wissen & Bewusstsein
> Verbindlichkeit
> Grenzen
> Legitimation
29 © 2013 Goldbach Interactive
Spielregeln einführen.

30 © 2013 Goldbach Interactive

Eine einheitliche Sprache entwickeln.
31 © 2013 Goldbach Interactive Quelle Mike Schwede, http://mike.schwede.ch

Für regelmässige Inhalte Sorge tragen
32 © 2013 Goldbach Interactive

Vorgehen standardisieren.
33 © 2013 Goldbach Interactive
Interner
Kick-off (4 Wochen vorab)
Vorschläge
1.Runde (3 Wochen vorab)
Feedbackrunde
(2 Wochen vorab)
Texte/Bilder final
(1 Woche vorab)

34
Das Social Ecosystem analysieren.
© 2013 Goldbach Interactive
Re
leva
nz
Reichweite Quelle: Altimeter, «The Rise of Digital Influence», März 2012

35
Influencer managen.
© 2013 Goldbach Interactive
Relevanz
Reichweite
Resonanz
(Bedeutung Social Connection)
Auswahl
Plattform
Community
Zielsetzungen
Governance

Tools & Features nutzen.
36 © 2013 Goldbach Interactive

Optimieren als Prozess verstehen.
37 © 2013 Goldbach Interactive

# Den Kommunikationsmix im Auge behalten
# Organisation: Wo sitzt der Social Media Manager
# Rollen & Verantwortlichkeiten definieren.
# Wissensaustausch fördern
# Kompetenz schaffen um Talente zu binden
# Spielregeln einführen
# Eine einheitliche Sprache entwickeln
# Für regelmässige Inhalte Sorge tragen
# Vorgehen standardisieren
# Das Social Ecosystem analysieren
# Influencer managen
# Tools & Features nutzen
# Optimieren als Prozess verstehen
38 © 2013 Goldbach Interactive

39 © 2013 Goldbach Interactive
#Pause

Effiziente Dialogführung
mit Zielgruppen im
Social Web.
Praxisteil SBB.
Daniel Schwarz, E-Business
19. September 2013

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 41

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 42

Juli 2012.
Ein Sturm zieht auf … CC BY 2.0, motograf

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 06.09.13 44

Resultat.
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 06.09.13 45
20’000
1’000
Lerneffekt J

Tipp: Shitstorm-Skala zur Analyse der «Windstärke».
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 46
Aut
Autoren: Daniel Graf, Barbara Schwede (CC BY-SA 3.0) Präsentation: «Wie man einen Shitstorm überlebt» http://de.slideshare.net/dgraf1/shitstorm-brandbeschleuniger-social-media

Was brauche ich, damit ich hier (re)agieren kann?
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 47
Tools?
Prozesse?
Checklisten?
Wording/Sprachregelungen?
Kommunikationskonzepte?
…

Was brauche ich, damit ich hier (re)agieren kann?
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 48
Ja, braucht es!
Ganz ohne geht es nicht!
ABER
Es braucht noch viel
etwas Wichtigeres …

Menschen mit Herzblut! Redaktions- & Moderationsteam.
September 2012

Classroom Training on-the-job.
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 50
Facebook: unpublizierte, nicht-öffentliche Seite Twitter: geschützte Accounts (protected)

Wertschätzung.
Zwei Beispiele.
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 51
Kleines Weihnachts-Präsent
mit persönlicher (Text-)Note.
Zusammenarbeit &
Erfolge feiern.

Was ist jetzt mit den Tools?
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 52

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 53
Tipp: «Social Media Monitoring Tool Report 2013» von Goldbach Interactive: www.goldbachinteractive.com/aktuell/fachartikel/social-media-monitoring-tool-report-2013

Was bringt's?
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 54

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 55

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 56

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 57 www.socially-devoted.com

one more thing ...
SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 58

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 59
http://www.youtube.com/watch?v=ewUZoNEgUNg
30.08.13

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 60
https://twitter.com/RailService/status/374838780857167872

SBB • E-Business • Daniel Schwarz • 19.09.13 61
• 41 ReTweets
• 46 Favs
• Mentions
• Ca. 31000
Impressions
• Goodwill J

Daniel Schwarz Community Manager
SBB AG
Personenverkehr
E-Business
Wylerstrasse 123/125
3000 Bern 65
Mobil +41 79 740 35 86
E-Mail [email protected]
@schwarzd
www.xing.com/profile/Daniel_Schwarz16
www.linkedin.com/in/schwarzd
www.danielschwarz.ch
Kontakt.
www.sbb.ch/socialmedia


64 © 2012 Goldbach Interactive
#ReCap

«Fix the Basics»: Strategie,
Konzepte, Checklisten, Tools,
Know-how, Organisation, etc
….das ist die Basis!
65 © 2013 Goldbach Interactive
#1

Aber es braucht die richtigen
Menschen, die das Thema
lieben und Social Media Dialog
leben. Mit «Herzblut»!
66 © 2013 Goldbach Interactive
#2

Tobias Lehr
Head of Social Media / GL
Goldbach Interactive
Mattenstrasse 90
2503 Biel
www.goldbachinteractive.ch
+41 32 366 01 50
F +41 78 607 07 83
twitter.com/tobiaslehr
linkedin.com/in/tobiaslehr
67 © 2013 Goldbach Interactive

68 © 2013 Goldbach Interactive