eg i - kälte-bast gmbh€¦ · 3 3 a - auf dem fall von sehr dünn wände (weniger als 10 cm) ist...

16
EG I F D E P GR OPERATING INSTRUCTION ISTRUZIONI D’USO NOTICE D’UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNGEN INSTRUCCIONES DE USO MANUAL DE INSTRUÇÕES ODHLIES CRHSEWS INSTALLATION INSTRUCTION ISTRUZIONI D’INSTALLAZIONE NOTICE D’INSTALLATION INSTALLATIONSANLEITUNGEN INSTRUCCIONES DE INSTALACION INSTRUÇÕES DE INSTALAÇÃO ODHGIES TOPOQETHSHS XFETTO DCI HPL / SCL V2 37.4252.045.00 06/2013 Air conditioner Climatizzatore d’aria Climatiseur Klimagerät Acondicionador de aire Aparelho de ar condicionado Klimatiotikov

Upload: others

Post on 17-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

EG

I

F

D

E

P

GR

OPERATING INSTRUCTION ● ISTRUZIONI D’USO ● NOTICE D’UTILISATION

BEDIENUNGSANLEITUNGEN ● INSTRUCCIONES DE USO

MANUAL DE INSTRUÇÕES ● OODDHHLLIIEESS CCRRHHSSEEWWSS

INSTALLATION INSTRUCTION ● ISTRUZIONI D’INSTALLAZIONE ● NOTICE D’INSTALLATION

INSTALLATIONSANLEITUNGEN ● INSTRUCCIONES DE INSTALACION

INSTRUÇÕES DE INSTALAÇÃO ● OODDHHGGIIEESS TTOOPPOOQQEETTHHSSHHSS

XFETTO DCI HPL / SCL V2

37.4252.045.00 06/2013

Air conditioner • Climatizzatore d’aria • ClimatiseurKlimagerät • Acondicionador de aire

Aparelho de ar condicionado • KKlliimmaattiioottiikkoovv

Page 2: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

HEIZUNG

AUßENTEMPERATUR 24°C T.K./18°C F.K. RAUMTEMPERATUR 27°C T.K.

AUßENTEMPERATUR -15°C T.K.INNENRAUM 30% R.F.

AUßENTEMPERATUR 43°C T.K.RAUMTEMPERATUR 32°C T.K. / 80% R.F.

AUßENTEMPERATUR -15°C T.K.RAUMTEMPERATUR 10°C T.K. / 80% R.F.

1

INHALTSVERZEICHNIS

DAS PRODUKT 2ANZEIGEN 2MITGELIEFERTES ZUBEHÖR 3AUFSTELLUNG 3VOR INBETRIEBNAHME 6BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG 7FERNBEDIENUNG 8EINSTELLUNG DER UHR 9KÜHLUNG 9HEIZUNG 9AUTOMATISCHER BETRIEB 9ENTFEUCHTUNG 9VENTILATION 10WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT 10NACHT-PROGRAMM / ENIERGIESPAREN 10ELEKTRISCHE HEIZUNG 10HIGH POWER PROGRAMM 10TIMER-EINSTELLUNG 11LUFTSTROM-EINSTELLUNG 12BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG 12RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH 12FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN 13WIE DIE KONDENSWASSER ZU ENTLEEREN 14PFLEGE UND WARTUNG 14

Falls Schwierigkeiten oder Fragen zu diesem Klimagerätentstehen, werden nachfolgende Informationen verlangt.Das Modell und die Seriennummer sind auf demNamensschild ersichtlich, das sich auf dem Klimagerätbefindet.ModellnummerSeriennummerKaufdatumAnschrift des FachhändlersTelefonnummer

INFORMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT WARNZEICHEN

In dieser Bedienungsanleitung werden die folgendenZeichen verwendet um den Benutzer und dasKundendienstpersonal gegen persönliche oder Gefahrenfür das Produkt zu warnen.

Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,welche schwere Verletzungen oder sogar den Totverursachen könnten.

Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,welche das Produkt schwer beschädigen könnten.

WARNUNG

VORSICHT

Dieses Klimagerät ist mit der Kühlung, Entfeuchtung, Heizung und Ventilation Funktionen ausgestattet. Weitere Detailszu diesen Funktionen werden nachfolgend aufgeführt. Dieses Produkt ist von Patent n. 261412 geschützt, daß am 8 Ja-nuar 2009 ausgegeben wurde.

HINWEIS

Dieses Produkt ist mit dem Zeichengekennzeichnet, weil es den folgendenRichtlinien entspricht.- Niederspannungsrichtline 2006/95/CE.- Electromagnetische verträglichkeit

2004/108/CE, 92/31/CEE und 93/68/EWG.Bei falschem Einsatz des Gerätes und/oderNichtbeachtung auch nur von Teilen derBedienungsanleitung und denInstallationsanweisungen wird dieseErklärung ungültig.

KÜHLUNGAUßENTEMPERATUR 43°C T.K. RAUMTEMPERATUR 32°C T.K./23°C F.K.

AUßENTEMPERATUR -15°C T.K. RAUMTEMPERATUR 10°C T.K./6°C F.K.

MAXIMUMBEDINGUNGEN

MINIMUMBEDINGUNGEN

MAXIMUMBEDINGUNGEN

MINIMUMBEDINGUNGEN

ENTFEUCHTUNG

MAXIMUMBEDINGUNGEN

MINIMUMBEDINGUNGEN

HINWEIS FÜR DIEKORREKTE ENTSORGUNGDES PRODUKTS INÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG

Am Ende seiner Nutzzeit darf diesesGerät nicht zusammen mit demHausmüll beseitigt werden.Es darf zu den örtlichen Sammelstellenoder zu den Fachhändlern, die einenRücknahmeservice anbieten, gebrachtwerden.Die getrennte Entsorgung eineselektrischen und elektronischenGerätes und seiner Batterienvermeidet mögliche negativeAuswirkungen auf die Umwelt und diemenschliche Gesundheit, die durcheine nicht vorschrichtsmäßigeEntsorgung bedingt ist. Zudemermöglicht wirddie Wiederverwertung der Materialen,aus denen sich das Gerätzusammensetzt, was wiederum einebedeutende Einsparung anEnergie und Ressourcen mit sich bringtZur Erinnerung an die Verpflichtung,die diese Geräte und die Batteriengetrennt zu beseitigen, ist das Produktmit einer durchgestrichen Mülltonnegekennzeichnet.

F-GAS Regulation (EC) No. 842/2006

Zerstreuen Sie R410A in Atmosphäre nicht:R410A ist ein fluoriertes Gas, abgedeckt durchKyoto Protokoll, mit einem globalen wärmendenPotential (GWP) = 1975.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG BETRIEBSGRENZEN

Page 3: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

2

DAS PRODUKT

1. Fernbedienung mit infrarot-Signalen

2. Anzeigen

3. Luftzufuhr Klappe

4. Seitenluftansauggrille

5. Stirnluftansauggrill

6. Luftfilter

7. Stromkabel mit Stecker

8. Zuluft Öffnung

9. Abluft Ventilator

10. Aufhängetafel

11. Dienstkondenswasserflußrohr

12. Kondenswasserflußrohr

ANZEIGEN

1. Empfänger: Empfängt die von der Fernbedienungausgesandten Signale.

2. Timeranzeigelampe (TIMER): Sie leuchtet auf, wenndie Einheit vom Timer kontrolliert wird.3. Warteanzeigelampe (STANDBY): Sie leuchtet auf,

wenn das Klimagerät zur Stromversorgung verbundenist und es fertig ist, das Signal von der Fernbedienungzu empfangen.

4. Betriebsanzeigelampe (OPERATION): Leuchtet beilnbetriebnahme der Einheit auf.Sie blinkt zusammen mit der anderen Lampen, wennes gibt eine Betriebsstörung (Sehen Sie die TabelleSELBSTDIAGNOSE).

Die Position OFF unterbricht die Stromversorgungnicht. Den Hauptschalter zum Ausschalten desKlimagerätes benutzen.

WARNUNG

23

4

56

7

8

9

10

1112

5. Betriebstaste (ohne Fernbedienung):Diese Taste drücken, um von einem Funktion zu demanderen (OFF, COOL und HEAT) zu ändern.

ANMERKUNGEN

● Es ist möglich das Klimagerät einzustellen, do daß dieAnzeigen OPERATION, TIMER und STANDBY immerausgeschaltet sind, auch während des Betriebs.Drücken Sie die Taste IFEEL und FAN derFernbedienung während 5 Sekunden.Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, um die normalenBetriebsbedingungen einzustellen.

● Wenn das System des Klimagerätes feststelltBetriebsstörungen , werden die korrekte Anzeigenaufgeleuchtet, auch wenn sie für Ausschaltungeingestellt sind. Sehen Sie für weitere Details dasParagraph FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VONBETRIEBSSTÖRUNGEN.

1

Page 4: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

3

AUFSTELLUNG

Die Aufstellung soll von einem Fachtechniker durchgeführtwerden, indem die Aufstellungsanweisungen befolgen.

WAHL DES AUSSTELLUNGSORTS DEREINHEIT● Die Wand soll eine Außenwand sein.● Befestigen Sie die Einheit Minimum 10 cm und Maximum

100 cm hoch.● Versichern Sie sich, daß die gewählte Wand das Gewicht

der Einheit tragen kann.● Berücksichtigen Sie, daß genug Platz für die Wartung

vorhanden ist.● Vergewissern Sie sich, daß keine Hindernisse neben der

Einheit den Luftumlauf unterbrechen können.● Vermeiden Sie die Installationen an Stellen, an denen

der Luftstrom der Einheit direkt gegen Leute, elektrischenHaushaltgeräte oder Wärmequellen ist.

VORSICHT

Nachdem Sie das Aufstellungsort gewählt haben, indemSie die vorstehende Punkte folgen, versichern Sie sich,daß kein Loch im Bereich mit elektrischen Kabeln undRohrkabeln gebohrt wird.Prüfen Sie auch, daß keine Hindernisse denAussenluftumlauf in der Plastikröhre in der Wandunterbrechen können. Sie sollten einen Mindestabstand von 80 cm zwischender Einheit und eventuellen Wänden oder Hindernisseschaffen.

1. PLASTIKROHR (N°1)

2. AUSSENGITTER (N°2)

3. INNERE GITTER (N°2)

4. FEDER (N°2)

5. SCHABLONE (N°1)

6. DÜBEL + SCHRAUBEN (N°15)

7. FERNBEDIENUNG (N°1)

8. BATTERIE FÜR FERNBEDIENUNG (N°2.)

MITGELIEFERTES ZUBEHÖR

5

12

3

4

68

Waage

Schablone

Fräser

MONTAGE DER EINHEIT

- Die Schablone an die Wand anlehnen und nivellieren.

- Durchführen Sie die zwei Lochen Ø 162 mm und daseventuellen Loch Ø 35 mm für die Wärmepumpe Einheit,um das Kondenswasser Außen ablaufen zu lassen(Versichern Sie eine Neigung nach Draußen).

7

Page 5: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

4

- Legen Sie das mitgelieferte Plastikrohr in die zwei Lochenein ; schneiden Sie das Rohr am richtigen Längenmaß:es ist nötig die Dicke der Wand zu messen und 70 mmzu abziehen.

- Befestigen Sie die zwei innere Gitter und die zweiAussengitter (mit die Lamellen nach unten), indem SieDübel und Schraube benutzen.

- Wenn es ist nicht möglich die zwei aussere Gitter direktan die Wand zu befestigen, hacken Sie sie zu die innereGitter, indem Sie die mitgelieferte Feder benutzen, wie esfolgt:a) Biegen Sie sie, befestigen Sie den Hacken der Feder,

stellen Sie sie in das Rohr ein und öffnen Sie sie nachAußen.

b) Wahlen Sie den geeignetesten Hacken, so daß dieFeder von 15-20 mm verlangt wird und hacken Sieden zu das innere Gitter.

c) Beseitigen Sie den überschüssigen Teil, indem Sieneben die Hacken schneiden.

Hackender Ferder

3

3

a

- Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm)ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite derEinheit zu montieren, indem Sie die Dichtungen (a) vondie Rücktafel abnehmen und sie umher die Gitteranbringen. Das Rohr und die Aussengitter werden nichtbenutzt sein.

VORSICHT

Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung inden Fällen, in denen diese Sicherheits- undUnfallverhütungs-Vorschrift nicht beachtet werden.

INNEREN AUSSEN

Page 6: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

5

HINWEIS: Die mitgelieferte Plastikröhre sind für Wändeder Dicke bis zu 50 cm geeignet; auf besonderen Fälle(z.B. die Aufstellung in einer Bodenkammer) könnte esnötig sein, längere Röhre zu benutzen. Die Begrenzungder Länge ist 2 m. Verwenden Sie an Detailverkäufer vonBaumaterial , um das Plastikrohr desselben Durchmesser(ø160mm) und der richtigen Länge zu kaufen: isolieren Siees mit Isolationsmaterial von etwa 3-4 cm.

- Befestigen Sie der Aufhängungsbügel in der Position, dieauf der Schablone gezeigt ist.Der Typ und die Menge der Dübel (nicht mitgeliefert)hängen von der Konsistenz der Wand ab; stellen Sie sichsicher, daß der Bügel gleichmäßig an der Wand anliegt.

- Hängen Sie die Einheit mit der in dem Gitterhineingesteckten Auslaufseite der Ventilator an den Bügelauf.

- Vorbereiten Sie einen Kondenswasserablauf, indem Sieein Loch Ø 35 mm durchführen, wie auf der Schablonefür Aussenablauf gezeigt ist (a); wenn das ist nicht möglich,halten Sie das Kondenswasserflussrohr am Inneren (b).Versichern Sie immer eine Neigung von wenigstens1cm/m.

- Schalten Sie die Einheit an, indem Sie den Stecker in dieSteckdose einsetzen.

- Prüfen Sie den richtige Betrieb.

Plastikröhre ø 160mm

Isolation

(a)

(b)

(b)

Page 7: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

6

VOR INBETRIEBNAHME

● Überprüfen Sie, daß die einphasige Nennspannung am Anwendungsort 220/240V ~ 50Hz ist.

● Vergewissern Sie sich, daß die elektrische Anlage einen eingemessene Betriebsstrom liefern kann, außer jenem dernormalerweise von den anderen Geräten (z.B. Haushaltgeräte, Beleuchtungen) verbraucht wird. Sehen die Bedarfsspitzeauf dem Datenschild vom Klimagerät.

● Ist ein zweipoliger Schalter mit Schutzsicherung (träge) zu 16 A dem Versorgungsstecker anzubringen.

● Alle elektrische Anschlüsse müssen den örtlichen elektrischen Vorschriften entsprechen.

● Vergewissern Sie sich, daß die automatischen Schalter und die Schutzsicherungen der Anlage in der Lage sind, einenZulaufstrom von 20A zu tragen (normalerweise weniger als 1 Sekunde Zeit lang).

● Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen es von Wassertropfen naß gemacht werden könnte (z.B. in denWaschküchen).

● Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose der elektrischen Anlage immer mit wirksamer Erdung versehen ist.

● Verwenden Sie den Gerätestecker nicht zum Ein-und Ausschalten des Gerätes: benutzen Sie immer die Taste ON/OFFder Fernbedienung oder die Betriebstaste auf der Einheit.

● VORSICHT ! Niemals Gegenstände in die Klimaanlage hineinstecken. Es ist sehr gefährlich, da sich der Ventilator mithoher Geschwindigkeit dreht.

● ACHTUNG! Das Klimagerät ist mit einer Startverzögerung für den Kompressor ausgerüstet. Der Kompressor startet 3Minuten verzögert nach einem vorstehenden EIN/AUS- Schaltvorgang.

● Vergewissern Sie sich, daß keine Hindernisse neben der Einheit den Luftumlauf unterbrechen können. Den Luftzufuhrund Luftansauggrill der Einheit mit Vorhängen oder ähnlich nicht versperren.Keine Gegenstände auf das Gerät legen.

● Am ersten Einschalten, erreicht das Klimagerät die höchste Leistungen nachdem wenigstens einer Uhr von Betrieb.

● Der Hersteller haftet nicht für unsachgemäßen Gebrauch oder Mißachtung nationaler Sicherheitsvorschriften.

Vor jeder Bewegungs- oder Reinigungshandeln, den Stecker aus der Steckdose ziehen und, auf dem Fall von Bewegung,entleeren Sie das eventuelle Kondenswasser in dem Boden der Einheit.

WARNUNG

Page 8: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

EINSETZEN DER BATTERIEN● Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung

entfernen und überprüfen Sie, daß die Schalter wie inAbbildung aufgestellt sind:

7

BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG

BETRIEBSWEISE MIT FERNBEDIENUNGDer IR-Sender der Fernbedienung auf den Empfänger aufdem Klimagerät richten.

WIE DAS KLIMAGERÄT EINZUSCHALTENDrücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimageräteinzuschalten.Die Bertriebsanzeigelampe einschaltet, um zu zeigen, daßdie Einheit in Betrieb ist.

(IR-SENDER)

FERNBEDIENUNG

INNENEINHEIT

IR-EMPFÄNGER

● Zwei Batterien von 1,5 V-DC Art AAA alkaline einsetzen.Die Pole, wie auf der Fernbedienung angegeben,beachten.Die Uhrzeitanzeige auf dem Bildschirm blinkt.Drücken Sie die Taste SEL TYPE.

● Die mittlere Betriebsdauer der Batterien ist 6 Monate.Sie hängt davon ab, wie oft die Fernbedienung benutztwird. Die Batterien bei längerer Nichtbenutzung derFernbedienung (mehr als 1 Monat) herausnehmen.Die Batterien auswechseln, wenn die Leuchtanzeige zurSignalübetragung von der Fernbedienung nicht blinktoder, wenn das Klimagerät auf die Fernbedienungsbefehlenicht reagiert.

● Die Batterien der Fernbedienung enthalten verunreinigenSubstanzen. Die erschöpfte Batterien sollen gemäß derörtlichen Vorschriften beseitigt werden.

WIE DIE BATTERIEN ZU ENTFERNEN● Die Abdeckung

entfernen.● Drucken Sie die

Batterie nach demnegativen Pol undentfernen Sie sievom positiven Pol(wie in Abbildunggezeigt ist).

● Entfernen Sieebenso die andere Batterie.

SCHALTER

WAHLSCHALTER DES TEMPERATURSENSORS● Unter Normalbedingungen wird die Raumtemperatur vom

Temperatursensor in der Fernbedienung ermittelt undkontrolliert (auf dem Bildschirm erscheint das FEEL-Symbol).Diese Funktion erlaubt die beste Raumtemperaturzu haben, weil die Fernbedienung die Temperatur von demPlatz überträgt, wo Sie sich befinden. Indem Sie dieseFunktion benutzen, muß die Fernbedienung immer auf demKlimagerät richten werden, darum ist es angebracht, daßsie sichtbar von der Inneneinheit ist (zum Beispiel, legenSie sie nicht in eine Schublade).

● Man kann den Temperatursensor durch Druck auf die IFEEL-Taste ausschalten. In dem Fall erlischt das entsprechendeSymbol auf dem Bildschirm und nur der Sensor im Innerndes Geräts wird eingeschaltet.

Die Fernbedienung sendet Signale zu der Inneneinheitjedes Mal, wenn Sie eine Tasten drucken und wenn esgibt eine Änderung von Temperatur. Im Falle vonProblemen (Schwache Batterien, die Fernbedienung istnicht sichtbar von der Inneneinheit,...) wird automatischder Sensor der Inneneinheit zur Überwachung derRaumtemperatur eingeschaltet. In solchen Fällen kanndie Temperatur in der Nähe der Fernbedienung von derin der Umgebung des Geräts abweichen.

ANMERKUNG

Page 9: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

8

TASTE “ELEKTRISCHE HEIZUNG”

FERNBEDIENUNG

ANZEIGEZeigt Informationen an, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist.

Betriebsweise

Ventilator - Geschwindigkeit

Hohe Geschwindigkeit

Automatisch Mittlere Geschwindigkeit

Niedrige Geschwindigkeit

Datenverkehrsbestatigungoder Fernbedienung Sperre

EingegebeneTemperatur

Es zeigt an, dass die Klimaanlage in derBetriebsart I FEEL funktioniert (derFernbedienungssensor ist eingeschaltet)

Zeigt die Timer Typen

Automatik

Kuhlung

Heitzung

Entfeuchtung

Ventilation Orologio

Raumtemperatur

Nacht -Programm

Pendelbewegung klappe

HIGH POWER-Programm

SENDERWenn dieFernbed ienungs-Tasten gedrücktwerden, leuchtet dieLampe auf demDisplay auf, um dieEinstellungsänderungen des Klimagerätesüberzutragen.

TASTEN VON EINSTELLUNG DERUHR UND MINUTEN

Durch Drücken der Taste “Program” wirddie Einstellung aktiviert. Für Einzelheitensiehe Beispiel “EINSTELLUNG DERUHR” und “TIMER EINSTELLUNG”.

TIMER WAHLSCHALTERIndem Sie die Taste TIMER drücken wirdauf dem Display dad Verfahren aktiviert,um die ON/OFF Timer Einstellung.Für Einzelheiten siehe Beispiel “TIMEREINSTELLUNG”.

BETRIEBSWEISE TASTE

Diese Taste drücken, um die Betriebsweisedes Klimagerätes zu ändern.

(Heizung)

Das Klimagerät erwärmt den Raum.(automatik)

Wird die Position "Automatik" eingestellt,wählt der Mikroprozessor zwischen Kühlungund Heizung aufgrund des Unterschiedszwischen der Raumtemperatur und der aufder Fernbedienung eingestelltenTemperatur.

(elektrische Heizung)

FAN HEATER BETRIEBSWEISE

C

TEMPERATURWAHLTASTEN

- (kälter)Diese Taste zur Senkung der gewähltenTemperatur drücken.

+ (wärmer)Diese Taste zur Erhöhung der gewähltenTemperatur drücken.

SENSOREin Temperatursen-sor im Innern derFernbedienung mißtdie Raumtempera-tur.

EINSTELLUNG DER UHR UND TIMERZEIT TASTEDrücken Sie diese Taste, um die folgendeFunktionen zu wahlen:• Einstellung der Uhr• Timer ON/OFF EinstellungFür Einzelheiten siehe Beispiel“EINSTELLUNG DER UHR” und “TIMEREINSTELLUNG”.

WAHLSCHALTER DES IFEEL/IFEE CSENSORSDrücken Sie diese Taste, um die Einstellungdes eingeschalteten Temperatursensors zuverändern (von Fernbedienung aufKlimaanlage und umgekehrt).

TASTE “FAN” (Ventilator-Geschwindigkeit)Die Ventilator-Geschwindigkeit wirdautomatisch vom Mikroprozessorgewählt.

Hohe Ventilator-Geschwindigkeit.

MittlereVentilator Geschwindigkeit.

NiedrigeVentilator-Geschwindigkeit.

TASTE ON/OFF (ein/aus)Diese Taste dient zum Ein- und Ausschaltendes Klimageräts.

TASTE FLAP (Luftverteilung)Diese Taste drücken, um die Klappen-bewegungsfunktion zu aktivieren.

Fest: 6 position

Die Anhaltende bewegung

Die automatische bewegung

TASTE NIGHT/ECO

Diese Taste drücken, um die FunktionNIGHT/ECO zu aktivieren.

TASTE “HIGH POWER”

BETRIEBSWEISE TASTE

Diese Taste drücken, um die Betriebsweisedes Klimagerätes zu ändern.

(Kühlung)

Das Klimagerät kühlt die Luft und senktdie Raumtemperatur.

(Entfeuchtung)

Das Klimagerät senkt die Raumfeuchte.(Automatik)

Wird die Position "Automatik" eingestellt,wählt der Mikroprozessor zwischenKühlung und Heizung aufgrund desUnterschieds zwischen derRaumtemperatur und der auf derFernbedienung eingestellten Temperatur.

(Ventilation)

Das Klimagerät funktioniert nur alsVentilator.

blinken

Elektrische Heizung ist eingeschaltet

Page 10: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

9

DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.

5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG DERGEWÄHLTEN TEMPERATUR DIERAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER ANGEZEIGT.

Wenn die Außentemperatur unter 0 °C absinkt, vermindertEisbildung auf der Kondensatoreinheit die Heizleistung. Indiesem Fall wird eine Schutz-Funktion aktiviert, die dieAbtauung der Kondensatoreinheit erlaubt. Während dieserFunktion bleibt der Ventilator der Inneneinheit stehen. Jenach Raum-und Außentemperatur arbeitet das Gerät nacheinigen Minuten wieder.

ABTAUUNG DER KONDENSATOREINHEIT(AUßENEINHEIT)

Wird die Funktion “Heizung” gewählt, hältet der Ventilatorder Inneneinheit an, um einen Kaltluftstrom zu vermeiden.Die Ventilator-Drehzahl nimmt erst zu, wenn derWärmeaustauscher der Inneneinheit warm genugist.Während dieses Vorgangs leuchtet die STANBY-Anzeigeauf.

EINSTELLUNG DER UHR

HEIZUNG

ANMERKUNG

1. Die Taste ST dreimal drücken.Die Stundenangabe beginnt zu blinken.

2. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte Stundeangezeigt wird. Die Taste M solange drücken, bis die gewün-schten Minuten angezeigt werden. Die Stundenanzeige aufdem Display hört nach 10 Sekunden automatisch zu blinkenauf.

1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen HEIZUNG aufdem Display erscheint.

2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken,um diegewünschte Temperatur einzugeben (Der Einstellungsbereichliegt zwischen 10 °C minimum und 32 °C maximum).

3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeiteinzugeben.

DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERTWIRD ANGEZEIGT.

5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNGDER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIERAUMTEMPERATUR WIRD WIEDERANGEZEIGT.

KÜHLUNG

Nachprüfen, daß die Einheit an dieStromversorgung verbunden ist und dieSTANDBY Anzeige aufgeleuchtet ist.

1. Die Taste drücken, bis dasZeichnen KÜHLUNG auf demDisplay erscheint.

2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur)drücken, um die gewünschteTemperatur einzugeben (DerEinstellungsbereich liegt zwischen 10°C minimum und 32 °C maximum).

DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERTWIRD ANGEZEIGT.

5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNGDER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIERAUMTEMPERATUR WIRD WIEDERANGEZEIGT.

3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeiteinzugeben.

ANMERKUNG

C

1

3

2 2

1

AUTOMATISCHER BETRIEB

BETRIEB UND LEISTUNG EINES SYSTEMSIN WÄRMEPUMPEN-AUSFÜHRUNGEin Klimagerät in Wärmepumpen-Ausführung heizt denRaum, indem es der Außenluft Wärme entzieht. Wenn dieAußentemperatur unter 0°C absinkt, kann sich die Leistungdes Gerätes vermindern.Wird der gewünschte Temperaturwert mit einem Klimagerätnicht erreicht, muß ein weiteres Klimagerät verwendetwerden.

Beispiel eines Betetriebsschema in (Auto) Betriebsweisemit einer eingestellten Raumtemperatur von 23°C.

ONON ONΔ 1 H Δ 1 H

MIN. MAX.

A

B

C

C

B

A

27262524

2322

212019

HINWEIS

Das Klimagerät wechselt die Betriebsweise (von kalt aufwarm oder umgekehrt) je nach dem welcher Fall auftritt:- BEREICH A: ändert, wenn die temperatur mindestens

3°C von der auf der Fernbedienung eingegebenentemperatur variiert.

- BEREICH B: ändert nach einer stunde nach dem derkompressor gestoppt wurde, wenn die temperaturmindestens 1°C von der auf der Fernbedienungeingegebenen temperatur variiert.

- BEREICH C: ändert nie, wenn die temperatur nichtmindestens mehr als 1°C gegenÜber der auf derFernbedienung eingegebenen temperatur variiert.

1. Die Taste oder drücken, bis das ZeichnenAUTOMATIK auf dem Display erscheint.

2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken, um diegewünschte Temperatur einzugeben (DerEinstellungsbereich liegt zwischen 10 °C minimum und32 °C maximum).

DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.

5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNGDER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIERAUMTEMPERATUR WIRD WIEDERANGEZEIGT.

Das Klimagerät wählt automatisch zwischen Heizung undKühlung (bzw. umgekehrt), so daß die festgestellteTemperatur ständig gehalten wird.

3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeiteinzugeben.

ENTFEUCHTUNG

1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen

ENTFEUCHTUNG auf dem Display erscheint.

2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken, um die

Raumtemperatur einzugeben (Der Einstellungsbereich

liegt zwischen 32 °C Maximum und 10 °C Minimum).

Page 11: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

10

● Wählen Sie die Funktion "Entfeuchtung", wenn Sie dieRaumluftfeuchte senken wollen.

● Wenn die Raumtemperatur erreicht den auf derFernbedienung eingestellten Wert (Thermostat),wiederholt das Gerat das ON/OFF Programmautomatisch.

● Wenn die Funktion "Entfeuchtung" gewählt wird, läuftder Ventilator mit automatischer Geschwindigkeit(Symbol der Fernbedienung), um nicht zu zukühlen.

● Die Funktion "Entfeuchtung" darf bei einerInnentemperatur unter 10 °C nicht gewählt werden!

ANMERKUNG

ELEKTRISCHE HEIZUNGDieses Klimagerät ist mit einem elektrischen Widerstand mitdrei Betriebsweisen ausgestattet:- AUTO MODE - Während der AUTOMATISCHENBETRIEBSWEISE schaltet der elektrischen Widerstandautomatisch ein, je nach der Raumtemperatur, dereingestellten Temperatur und der Außentemperatur.

- BOOSTER - Während der HEIZUNG BETRIEBSWEISEdrücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, umden elektrische Widerstand zu aktivieren (der Widerstandwird je nach der Raumtemperatur und der eingestelltenTemperatur einschalten).

- FAN HEATER - Während der VENTILATION

BETRIEBSWEISE drücken Sie die Taste FILTER auf der

Fernbedienung oder drücken Sie dreimal die Taste (das

Zeichnen blinkt auf dem Display), um den elektrische

Widerstand zu aktivieren.

VENTILATIONWill man lediglich die Luft im Zimmer umwälzen, ohne die

Temperatur zu verändern, drücken Sie die Taste , bis

nur das Ventilationssymbol angezeigt wird.

Die automatische Geschwindigkeit ist nicht verfügbar imVentilationsmodus.

WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT

AUTOMATIKMit der Taste FAN die Position “AUTO” eingeben.Der Mikroprozessor wird automatisch die Ventilator-Geschwindigkeit kontrollieren. Beim Anlauf des Klimageräts,in Heizung oder Kühlung, ändert sich die Ventilator-Geschwindigkeit entsprechend der thermischen Belastungdes Raumes.

MANUELLZur manuellen Einstellung der Ventilator-Geschwindigkeitdie Taste FAN betätigen und die gewünschteGeschwindigkeit wählen.

ANMERKUNG

HoheGeschwindigkeit

MittlereGeschwindigkeit

Niedrige Geschwindigkeit

NACHT-PROGRAMM/ENERGIESPAREN● Dieses Programm dient zum Energiesparen.

1. Die Taste oder drücken, um Kühlung,Entfeuchtung oder Heizung einzustellen.

2. Die Taste drücken.3. Das Symbol erscheint auf dem Display. Zum

Löschen desselben nochmals die Taste NIGHT drücken.

Was ist das Nacht-Programm?Wenn dieses Programm wird gewählt, verändert dasKlimagerät nach 60 Minuten automatisch dieRaumtemperatur.Auf diese Weise wird Energie gespart, ohne auf dennächtlichen Komfort im Raum verzichten zu müssen.

BETRIEBSWEISE ÄNDERUNG DER EINGEGEBENEN TEMPERATURHeizung Senkung um 1 °C

Kühlung und Entfeuchtung Erhöhung um 2 °C

ANMERKUNG

Während des Nachtprogrammes ist dieVentilatorgeschwindigkeit automatisch niedriger, indem erdas Geräusch reduziert.

KÜHLUNG UND ENTFEUCHTUNG

HEIZUNG

Wahl der Funktion

Raumtemperatur

ZEIT

Wahl der Funktion

Raumtemperatur

ZEIT

HIGH POWER PROGRAMMDas High Power Programm kann nur während Kühlungoder Heizung Betriebsweise und nicht währendautomatischer, Entfeuchtung und Ventilation Betriebsweiseausgewählt werden. Das High Power Programm ermöglichtdie maximale Kühlung oder Heizung (Wärmepumpe)Leistung des Klimagerätes zu erhalten. Sie können dasHigh Power Programm mit der Fernbedienung aktivieren,nachdem Sie die Kühlung oder Heizung Betriebsweiseausgewählt haben; während der Heizung Betriebsweisekönnen Sie auch den elektrischen Wiederstand (BoosterWeise) zusammen mit dem High Power Programmaktivieren. Unter diesen Bedingungen wird das Klimagerätseine maximale Heizleistung erreichen, aber dies wird auchzu höheren Stromverbrauch und mehr Lärm führen; es wirdempfohlen, das High Power Programm nur verwenden,wenn die Außentemperatur ist sehr niedrig und diegewünschte Raumtemperatur ist schwierig zu erreichen.Im Gegenteil, um die beste Leistung in Effizienz undLaufruhe zu erzielen, wird es nicht empfohlen das HighPower Programm zu verwenden, indem Sie das Klimagerätim Normalzustand arbeiten lassen (werkseitiges Standard-Programm). Um das High Power Programm zu aktivieren, ist es nötig(nachdem Sie die Kühlung oder Heizung Betriebsweisegewählt haben) die Taste HIGH POWER zweimal zudrücken (jedes Mal warten Sie auf die Bestätigung zu hören);am ersten Drücken der Taste wird das Symbol .......angezeigt, das am zweiten Drücken verschwindet; an dieserStelle beginnt die Betriebsanzeigelampe (OPERATION -grüne Lampe auf der Frontpaneel des Klimagerätes)langsam zu blinken, indem sie die Aktivierung vom HighPower Programm zu zeigen; dies kann mit derselbenVorfahren deaktiviert werden und daher hört die grüneLampe auf zu blinken und wird sie permanent geleuchtetbleiben (anbleiben).

Page 12: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

11

● Während des High Power Betriebs könnte dieRaumtemperatur nicht dieselbe der gewähltenTemperatur sein.

● Das Programm HIGH POWER bleibt aktiv, auch wennSie die Betriebsweise von KALT auf WARM oderumgekehrt ändern und wenn Sie das Klimagerätausschalten und dann wiedereinschalten.

ANMERKUNG

DHOLIDAY TIMER - EINSTELLUNG

Die Funktion Holiday Timer ermöglicht es Ihnen, dieInneneinheit (entweder sie die einzige von einem monosplitSystem oder eine Einheit von einem multisplit System ist)mit einer programmierbaren Verzögerungszeit bis zu 99Tagen, für die bereits in diesem Handbuch beschriebeneFunktionen Tages-Programm Zeitschaltuhr, On Zeitschaltuhr,Off Zeitschaltuhr (nicht gültig für 1 STUNDE TIMER)einzuschalten.Mit dieser Funktion können Sie das Einschalten desKlimageräts nach einem langen Wochenende oder einemUrlaub von einer Woche oder mehr programmieren.

Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie die folgendenSchritte beachten:1. Drücken und halten Sie die Taste der Fernbedienung

“TIMER WAHLSCHALTER” (Uhr-Symbol) für mehr als6~7 Sekunden. Dadurch werden Sie das Menü zurAuswahl der Anzahl von Verzögerungstagen eintreten.

2. Wählen Sie die gewünschte Zeitschaltuhr (Tages-Programm Zeitschaltuhr, On Zeitschaltuhr, OffZeitschaltuhr), indem Sie dieselbe Taste “TIMERWAHLSCHALTER” drücken.

3. Stellen Sie mit der Taste “+” den gewünschte Anzahlvon Verzögerungstagen ein.

4. Drücken und halten Sie wieder die Taste “TIMERWAHLSCHALTER” für mehr als 6~7 Sekunden. Siekehren zum regulären Menü der Fernbedienung.

Nun wird das Symbol der gewünschte Timer-Anzeigeblinken und wird der entsprechenden Timer nur nach deneingestellten Verzögerungstagen aktiviert.

C

1 - 2 - 4

3

TIMER - EINSTELLUNGA) WIE DIE EINSCHALT-UHRZEIT

EINZUSTELLEN IST (ON)1. Nur einmal die Taste STdrücken. Die

Anzeige ON und die Uhrzeit beginnenzu blinken.

2. Die Taste H solange drücken, bis diegewünschte Stunde angezeigt wird. DieTaste M solange drücken, bis diegewünschten Minuten angezeigt werden.Die Anzeige auf dem Display zeigt dielaufende Zeit wieder nach 10 Sekundenan.

3. Die Taste ON/OFF drücken, um dasKlimagerät zu starten.

4. Die Taste drücken, um den Timer

auf die Funktion “ON TIME”

einzustellen. (Start).B) WIE DIE AUSSCHALT-UHRZEIT

EINZUSTELLEN IST (OFF)1. Zweimal die Taste ST drücken. Die

Anzeige OFF und die Zeitanzeigebeginnen zu blinken.

2. Die Taste H solange drücken, bis diegewünschte Stunde angezeigt wird. DieTaste M solange drücken, bis diegewünschten Minuten angezeigt werden.Die Anzeige auf dem Display zeigt nach10 Sekunden wieder die laufende Zeitan.

3. Die Taste ON/OFF drücken, um dasKlimagerät zu starten.

4. Die Taste zweimal drücken, um

den Timer auf die Funktion “OFF TIME”

(Ausschalten) einzustellen.C) WIE DAS TAGES-PROGRAMM

EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN(ODER UMGEKEHRT)EINZUSTELLEN IST

1. Den Timer wie unter den Punkten “A”und “B” beschrieben einstellen.

2. Die Taste ON/OFF drücken, um dasKlimagerät zu starten.

3. Die Taste dreimal drücken, um das

Programm des Timers eingeschaltet/

ausgeschaltet, oder umgekehrt,

einzustellen.

Nach der Timereinstellung die Taste ST drücken, um dieeingegebene Ein/Aus-Uhrzeit zu kontrollieren.

ANMERKUNG

C

4

22

3

1

TIMER-EINSTELLUNG.● Betätigen Sie 4 mal die Taste . Dann

erscheint auf der Anzeige das Symbol 1-STUNDE TIMER.

1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNGS-LOESCHEN.● Die Taste ON/OFF zum Ausschalten des Klimagerätes

drücken.● Warten, bis das Klimagerät ausgeschaltet ist.● Nochmals die Taste ON/OFF zum Wiedereinschalten des

Klimagerätes drücken.

1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNGDurch diese Einstellung läuft das Klimagerät eine Stundelang, sei es, daß es ein- oder ausgeschaltet ist.

Page 13: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

12

Während der Kühlung oder Entfeuchtung, besondersmit großem Feuchtigkeitsgehalt im Raum, stellen Siedie vertikalen Luftleitlamellen stirnseitig ein. Wenn dieLuftleitlamellen äußerst nach links oder nach rechtsgestellt werden, könnten sich Kondenswasser undTropfen auf dem Luftauslaufgitter bilden.

VORSICHT

VORSICHT

Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen beiInbetriebnahme der Einheit auf.

Vertikale Luftleitlamellen

HORIZONTAL (manuell)Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem dievertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts gestellt werden,wie auf nächsten Abbildungen gezeigt ist.

LUFTSTROM-EINSTELLUNG

VERTIKAL (mit Fernbedienung)Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist. Die TasteFLAP drücken. Sich vergewissern, daß die Fernsteuerungeingeschaltet ist. Taste FLAP betätigen: Um das automatischeSchwingen oder eine der sechs manuellen Einstellungenauszuwählen.

KlappenbewegungsfunktionDie Klappe bewegt sich automatisch nach oben undunten, um Luft über den gesamtenKlappenbewegungsbereich strömen zu lassen.

ANMERKUNG • Beim Ausschalten des Geräts schließt sichdie Klappe automatisch.

• Während des Heizbetriebs ist dieGebläsedrehzahl zunächst sehr niedrig, unddie Klappe befindet sich in der horizontalenPosition (Position d), bis Warmluft ausdem Gerät zu strömen beginnt. Sobald sichdie Luft erwärmt, ändern sichKlappenposition und Gebläsedrehzahl aufdie mit der Fernbedienung angegebenenEinstellungen.

• Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienungverwenden, um die Klappe auf die gewünschtePosition einzustellen. Wenn die Klappe von Handverstellt wird, stimmt ihre tatsächliche Position nichtmehr mit der an der Fernbedienung registriertenStellung überein. In einem solchen Fall das Gerätausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt, unddas Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird dienormale Klappenposition wiederhergestellt.

VORSICHT

Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verlorenging, wie folgt vorgehen:

1. KLIMAGERÄT AUßER BETRIEBWenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist dieBetriebstaste zu drücken, um die gewünschte Funktionauszuwählen (COOL oder HEAT).

BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG

2. KLIMAGERÄT IN BETRIEBWollen Sie das Klimagerät abstellen, ist die Betriebstastezu drücken, bis zum Ausschalten der Betriebsanzeige-lampe.

Die Klimaanlage beginnt in der HOHEN Gebläse-Drehzahl.Die Temperatur-Einstellung wird 25°C für die KühlungBetriebsweise und 21°C für die Heizung Betriebsweisesein.

ANMERKUNG

Stromunterbrechung während des Betriebs.Beim Auftreten einer Stromunterbrechung hält dasKilmagerät an. Wird die Versorgung wiederhergestellt,schaltet sich das Klimagerät nach 3 Minuten automatischwieder ein.

ANMERKUNG

Betriebstaste

RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORTUND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH

VERMEIDEN SIE:● Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu

versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit nichteinwandfrei und könnte Schaden erleiden.

● Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen,um Sonnenbestrahlung des Raumes zu verhindern.

ÜBERPRÜFEN SIE:● Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter

vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung derEinheit herab.

● Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um dasEindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.

D

Page 14: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

D

13

FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VONBETRIEBSSTÖRUNGEN

Im Falle einer Betriebsstörung (die BetriebslampeOPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht)schalten Sie die Stromversorgung für etwa 3 Minuten amHauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab undschalten das Gerät anschließend wieder ein.

• Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Siebitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevorSie den technischen Kundendienst rufen. Falls die Störungbleibt, wenden Sie sich an den Händler oder denTechnischen Kundendienst.

Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.Mögliche Ursache:1. Keine Stromzufuhr.2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.3. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).4. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.Abhilfe:1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.3. Taste ON/OFF erneut drücken.4. Batterien auswechseln.

WARNUNG

• Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähedes Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim Betriebdes Gerätes Störungen verursachen können.

Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung.Mögliche Ursache:1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im

Raum.3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses

oder -auslasses.5. Die mit der Fernbedienung geregelte Temperatur ist zu

hoch.6. Außentemperatur ist zu niedrig.Abhilfe:1. Luftfilter reinigen.2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von

außen eindringt.4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom

zu gewährleisten.5. Regeln Sie wieder die Temperatur mit der

Fernbedienung.6. Ein zweites Heizgerät einsetzen.Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.Mögliche Ursache:1. Während dem Betrieb können plötzliche

Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. einSchrumpfen von Künststoffteilen verursachen. In einemsolchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.

Abhilfe:1. Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören,

wenn eine beständige temperatur erreicht wird.

Störung: Die elektrische Heizung läuft nicht.Mögliche Ursache:1. Die eingestellte Temperatur ist zu niedrig.2. Der elektrischen Widerstand ist nicht eingeschaltet.Abhilfe:1. Stellen Sie eine hohere Temperatur mit der

Fernbedienung ein.2. Schalten Sie den elektrischen Widerstand ein, indem

Sie die Taste FILTER der Fernbedienung drücken (nurwährend der HEIZUNG und VENTILATIONBetriebsweisen).

MÖGLICHE URSACHESTANDBY OPERATION TIMER

F F O Fehlerhafter Innen-Luft SensorF F ● Fehlerhafter Aussen-Luft SensorO F F Fehlerhafter Innen-Luft Sensor (Kondensator)● F F Fehlerhafter Aussen-Luft Sensor (Kondensator)F O O Fehlerhafter Kompressor DurchflusssensorF ● O Fehlerhafte Elektronische Karte (Überstromschutz)F O ● Fehlerhafte Elektronische Karte (Übertemperaturschutz)F ● ● Fehlerhafter PFC (Leistungsfaktor Korrektur-System)O F O Das System vom Auslass der Kondensat arbeitet nicht gut

LAMPEN

SELBSTDIAGNOSE

O = Ausgeschaltete Lampe

● = Eingeschaltete Lampe

F = die Lampe blinkt

Page 15: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

14

D

● Schalten Sie immer das Klimagerät aus, bevor man denStecker aus der Steckdose zieht.

● Den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor man dasinnere Kondenswasser ausläßt.

WARNUNG

WIE DIE KONDENSWASSERBEHÄLTER ZU ENTLEEREN

WICHTIG

Das Klimagerät beseitigt die Luftfeuchte, die automatischablaufen lassen wird, aber auf besonderen Fälle könntedie Kondenswasser in dem Boden der Einheit bleiben.Jedes Mal sollen Sie die Einheit für einen längeren Zeitraumnicht benutzen, entleeren Sie das eventuelleKondenswasser durch dem Dienstflußrohr, der sich unterdem Boden der Einheit befindet.

Am Ende machen Sie den Flußrohr mit dem Stöpsel zu.

WARTUNG UND PFLEGE

VORSICHT! Vor Beginn der Reinigungs-und Wartungsvorgängeist das Klimagerät abzuschalten und der Stecker aus der Steckdosezu ziehen.

1. Filterreinigung.Der Luftfilter muß wenigstens einmal alle zwei Betriebswochenüberprüft und gereinigt werden. Der Betrieb mit schmutzigenoder verstopften Filter kann die Leistung des Klimagerätesverkleinern. Der Filter ist hinter dem Stirnluftansauggitterangebracht: öffnen Sie das Gitter, indem Sie nach unten ziehen,ergreifen Sie den Filter und ziehen Sie nach oben. ZurStaubentfernung einen Staubsauger benutzen. Sollte dies nichtausreichen, den Filter mit lauwarmen Seifenwasser waschen,gut mit frischem Wasser abspülen und vor dem Wiedereinsetzentrocknen lassen.

2. Gehäusereinigung.Das Gehäuse nur mit weichem feuchtem Tuch abwischen.Wenn das Gehäuse Flecken aufweist, mit etwas lauwarmenSeifenwasser abwischen. Auf keinem Fall mit heißen Wasser,angreifenden chemischen Mitteln oder Benzin reinigen. KeinWasser auf die Einheit gießen. Es könnte die innerenKomponenten beschädigen oder einen Kurzschluß verursachen.

3. Nach dem Verbraucher.Wenn Sie sollen die Einheit für einen längeren Zeitraum nichtbenutzen, reinigen Sie den Filter und vergewissern Sie sich, daßkein Kondenswasser sich in dem Boden der Einheit befindet(Sehen Sie “WIE DAS KONDENSWASSER ZU ENTLEEREN”).Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen.

4. Transport .Das Gerät nur senkrecht transportieren.

5. Aus Sicherheitsgründen das Stromkabel regelmäßig aufSchäden überprüfen; die elektrische Verbindung der Einheitist Y-Type, mit dem auf spezialer Weise vorbereiteten Kabel;wenn es beschädigt ist, lassen Sie es durch einenServicefachmann ersetzen.

FALSCH!

Luftfilter

Luftansauggitter

Page 16: EG I - Kälte-Bast GmbH€¦ · 3 3 a - Auf dem Fall von sehr dünn Wände (weniger als 10 cm) ist es nötig die zwei innere Gitter auf die Rückseite der Einheit zu montieren, indem

Via Varese, 90 - 21013 Gallarate - Va - Italy

Tel. +39 0331 755111 - Fax +39 0331 776240

www.argoclima.com

EGI

FD

EP

GRBL

KBL

ACK

NERO

NOIR

SCHW

ARZ

NEGR

OPR

ETO

MAU

RO

BLU

BLUE

BLU

BLEU

BLAU

AZUL

AZUL

MPL

E

BRN

BROW

NMA

RRON

EM

ARRO

NBR

AUN

MAR

RÓN

CAST

ANHO

KAFE

GRN /

YEL

GREE

N / Y

ELLO

WVE

RDE

/ GIA

LLO

VERT

/ JAU

NEGR

ÜN / G

ELB

VERD

E / A

MAR

ILLO

VERD

E / A

MARE

LOPR

ASINO /

KITR

INO

GRY

GREY

GRIG

IOGR

ISGR

AUGR

ISCI

NZEN

TOGK

RIZO

ORG

ORAN

GEAR

ANCI

ONE

ORAN

GEOR

ANGE

NARA

NJA

COR-

DE-L

ARAN

JAPO

RTOKA

LI

PNK

PINK

ROSA

ROSE

ROSA

ROSA

COR-

DE-R

OSA

ROZ

RED

RED

ROSS

ORO

UGE

ROT

ROJO

ENCA

RNAD

OKO

KKINO

VLT

VIOL

ETVI

OLA

VIOL

ETVI

OLET

TVI

OLET

AVI

OLET

AMWB

WHT

WHI

TEBI

ANCO

BLAN

CW

EISS

BLAN

COBR

ANCO

ASPR

O

YEL

YELL

OWGI

ALLO

JAUN

EGE

LBAM

ARIL

LOAM

AREL

OKITR

INO

AZU

LIGH

TBL

UEAZ

ZURR

OAZ

URHI

MM

ELBL

AUAZ

ULCL

ARO

AZUL

CLAR

O°∞

§∞∑π√

SYMB

OLEG

IF

DE

PGR

PC - D

PCO

NDEN

SATE

PUMP

MOTO

RMO

TORE

POMP

ACON

DENS

AMO

TEUR

POMP

E CON

DENS

ATIO

NKO

NDEN

SWAS

SERP

UMPE

-MOT

ORMO

TOR B

OMBA

DE AG

UAMO

TOR B

OMBA

DE AG

UAAN

TLIA A

POST

RAGG

ISHS

CMCO

MPRE

SSOR

MOT

ORMO

TORE

COMP

RESS

ORE

MOTE

UR DE

COMP

RESS

EUR

KOMP

RESS

ORMO

TOR

MOTO

R DEL

COMP

RESO

RCO

MPRE

SSOR

SUMPIEST

HS

C1, 2

, 3,4

CAPA

CITOR

COND

ENSA

TORE

COND

ENSA

TEUR

KOND

ENSA

TOR

COND

ENSA

DOR

COND

ENSA

DOR

SUMPUK

NWTH

S

DEF T

HERM

ODE

FROS

TTHE

RMOS

TAT

TERM

OSTA

TO SB

RINAT

ORE

THER

MOST

ATDE

DEGI

VRAG

EEN

TFRO

STER

-THER

MOST

ATTE

RMOS

TATO

DE DE

SCON

GELA

CION

TERM

OSTA

TO DE

DESC

ONGE

LAÇA

OQER

MOST

ATHS

APOYUX

HS

FLP

FLAP

MOTO

RMO

TORE

DEFL

ETTO

REMO

TEUR

DE VO

LET

KLAP

PENM

OTOR

MOTO

R DEL

DEFL

ECTO

RMO

TOR D

APLA

CA∫π¡

∏Δ∏ƒ

∞™ ∂∫

Δƒ√¶

∏™

LMLO

UVER

MOT

ORMO

TORE

DEFL

ETTO

REMO

TEUR

D’AU

VENT

LUFT

KLAP

PENM

OTOR

MOTO

R CON

ABER

TURA

SMO

TOR C

OM AB

ERTU

RAS L

ATER

AIS∫π¡

∏Δ∏ƒ

∞™ ∂∫

Δƒ√¶

∏™

FMO

OUTD

OOR F

AN M

OTOR

MOTO

RE ES

TERN

O VEN

TOLA

MOTE

UR DE

VENT

ILATE

UR EX

TERIE

URAU

SSEN

LÜFT

ERMO

TOR

MOTO

R EXT

ERIO

R DE L

ATUR

BINA

MOTO

R DAV

ENTO

INHAE

XTER

IOREX

WTE

RIKO

S AN

EMISTH

RAS

FMI, F

MIND

OOR F

AN M

OTOR

MOTO

RE IN

TERN

O VEN

TOLA

MOTE

UR DE

VENT

ILATE

UR IN

TERIE

URINN

ENLÜ

FTER

MOTO

RMO

TOR I

NTER

IOR D

E LAT

URBIN

AMO

TOR D

AVEN

TOINH

AINT

ERIOR

ESWTE

RIKO

S AN

EMISTH

RAS

IND. A

SSY

INDICA

TOR A

SSY

GRUP

PO IN

DICAT

ORI

ENSE

MBLE

INDIC

ATEU

REA

NZEIG

E-BAU

GRUP

PEGR

UPO

DE IN

DICAD

ORES

GRUP

O DE

INDIC

ADOR

ESSE

T EN

DEIKTIKO

U

MGMA

GNET

IC CO

NTAC

TOR

CONT

ATTO

RE M

AGNE

TICO

CONT

ACTE

UR M

AGNE

TIQUE

MAGN

ETKO

NTGE

BER

CONT

ACTO

R MAG

NÉTIC

OCO

NTAD

OR M

AGNÉ

TICO

™À™Δ

∏ª∞ ª

∞°¡∏

Δπ∫Ω¡

∂¶∞º

Ω¡

NFNO

ISE FI

LTER

FILTR

O RUM

ORE

FILTR

E ANT

I PAR

ASSIT

ELÄ

RMSC

HUTZ

FILTE

RFIL

TRO

DELR

UIDO

FILTR

O DE R

UÍDO

FILT

RO Q

ORU

BOU

OLR

OVER

LOAD

RELA

YRE

LÉ SO

VRAC

CARIC

ORE

LAIS

DE SU

RCHA

RGE

ÜBER

LAST

RELA

ISRE

LÉ DE

SOBR

ECAR

GARE

LÉ DE

SOBR

ECAR

GARE

LE U

PER

FORT

WSH

S

CE - P

CBCO

NTRO

LLER

SCHE

DAEL

ETTR

ICACA

RTE E

LECT

RONIQ

UEST

EUER

GERÄ

TCO

NTRO

LADO

RPA

INELE

LÉTR

ICOEL

EGKT

HS

PRPO

WER R

ELAY

RELÉ

ALIM

ENTA

ZIONE

RELA

IS D’A

LIMEN

TATIO

NLE

ISTUN

GSRE

LAIS

RELÉ

DE AL

IMEN

TACIÓ

NRE

LÉ DA

ALIM

ENTA

ÇAO

RELE

ISC

UOS

RPPU

MPRE

LAY

RELÉ

POMP

ARE

LAIS

POMP

EPU

MPE R

ELAIS

RELÉ

BOMB

ADE A

GUA

RELÉ

BOM

BARE

LE L

NTL

IA

SSR

SOLID

STAT

E REL

AYRE

LÉ ST

ATO S

OLIDO

RELA

IS AS

EMI-C

ONDU

CTEU

RFE

STKÖ

RPER

RELA

ISRE

LÉ DE

LEST

ADO

SÓLID

ORE

LÉ DO

ESTA

DO SÓ

LIDO

ƒ∂§∂

™Δ∂ƒ

∂∏™ ∫

∞Δ∞™

Δ∞™∏

RAST

ARTIN

G RE

LAY

RELÉ

DI AV

VIAME

NTO

RELA

IS DE

DEMA

RRAG

EST

ARTR

ELAIS

RELÉ

DE AR

RANQ

UERE

LÉ DE

ARRA

NQUE

RELE

EKKINET

S

SVSO

LENO

ID VA

LVE

VALV

OLAS

OLEN

OIDE

ELEC

TROV

ANNE

MAGN

ETVE

NTIL

VÁLV

ULAS

OLEN

OIDE

VÁLV

ULAS

OLEN

ÓIDE

™Ω§∏

¡√∂π¢

∏™ μ∞

§μπ¢∞

MS - F

SSA

FETY

FLOA

TSWI

TCH

INT. S

ICURE

ZZAA

GALL

.INT

ERR.

DE SE

CURIT

E AFL

OTTE

URSC

HWEM

M-SC

HUTZ

SCHA

LTER

INTER

R. DE

SEGU

RIDAD

DE FL

OTAD

ORINT

ERR.

DE SE

GURA

NÇA

DIAK

OPTH

S AS

FALE

IAS

ME P

LWTH

RA

ON-O

FF SW

ON-O

FF SW

ITCH

INTER

RUTT

ORE M

ARCIA

/ARRE

STO

TOUC

HE M

ARCH

E/ARR

ÊTEIN

/QUS T

QSTE

BOTO

N ARR

ANQU

E/PAR

ADA

INTER

RUPT

OR LI

GAR/D

ESLIG

AR¢π∞

∫√¶Δ

∏™ ∫π

¡∏™∏

™/™Δ∞

ª∞Δ∏

ª∞Δ√

TH1,

2,TH

ERMI

STOR

TERM

ISTOR

ETH

ERMI

STAN

CETH

ERMI

STOR

TERM

ISTOR

TERM

ISTOR

QER

MOST

ATHS

PTIM

ERPR

OGRA

MMAT

ORE

PROG

RAMM

ATEU

RZE

ITSCH

ALT-U

HRPR

OGRA

MADO

RTIM

ER¶ƒ

áİ

ªª∞Δ

π™Δ∏™

TR1,

2PO

WER T

RANS

FORM

ERTR

ASFO

RMAT

ORE D

I POT

ENZA

TRAN

SFOR

MATE

UR DE

PUISS

ANCE

NETZ

TRAN

SFOR

MATO

RTR

ANSF

ORMA

DOR D

E POT

ENCIA

TRAN

SFOR

MADO

R DE C

ORRE

NTE

MET

ASCH

MAT

ISTH

S ISCU

OS

20S

4-WAY

VALV

EVA

LVOL

A4 VI

EVA

NNE 4

VOIES

4-WEG

-VENT

ILVÁ

LVUL

ADE 4

VÍAS

VÁLV

ULAD

E 4 VI

ASBA

GBIDA

4 DIEU

QUN

SEXW

N

47C

NEGA

TIVE P

HASE

RELA

YRE

LÉ A

FASE

NEGA

TIVA

RELA

IS D’O

RDRE

DE PH

ASE

NEGA

TIVPH

ASEN

RELA

ISRE

LÉ DE

FASE

NEGA

TIVA

RELÉ

DAFA

SE NE

GATIV

AĶ

§∂ ∞ƒ

¡∏Δπ∫

∏™ º

∞™∏™

HWC

HOTW

ATER

CONT

ROL

SCHE

DACO

NTRO

LLO A

CQUA

CALD

ACA

RTE E

LECT

RONIQ

UE EA

U CHA

UDE

WARM

WASS

ER- ST

EUER

GERÄ

TCO

NTRO

LADO

R AGU

ACAL

IENTE

PLAC

ADE C

ONTR

OLO A

GUAQ

UENT

E∫∞

ƒΔ∞ ∂

§∂°Ã

√À ∑∂

™Δ√À

¡∂ƒ

√À

TMLIM

ITWA

TER T

HERM

OSTA

TTE

RMOS

TATO

LIMI

TE AC

QUA

THER

MOST

ATDE

SEC.

NIVEA

U EAU

WASS

ERGR

ENZE

-THER

MOST

ATTE

RMOS

TATO

LIML

ITE AG

UATE

RMOS

TATO

LIMI

TE AG

UA£∂

Ļê

Δ∞Δ∏

™ √ƒπ√

À ¡∂ƒ

√À

EWV

WATE

R ELE

CTRIC

VALV

EEL

ETTR

OVAL

VOLA

PASS

. ACQ

UAEL

ECTR

OVAN

NE PA

SSAG

E EAU

VENT

IL(W

ASSE

R-DU

RCHF

LUSS

)VA

LVUL

AFLU

JO DE

AGUA

VALV

ULAP

ASSA

GEM

DE AG

UA∏§

∂∫Δƒ

√μ∞§

μπ¢∞ ¢

π∂§∂À

™∏™ ¡

∂ƒ√À

Elec

tric

wir

ing

dia

gra

ms’

sym

bo

ls /

Sim

bo

li sc

hem

i ele

ttri

ci/

Sym

bo

les

des

sch

emas

éle

ctri

qu

esS

ymb

ole

der

Sys

tem

-Sch

altp

lan

en/ S

ímb

olo

s d

e lo

s es

qu

emas

elé

ctri

cos

/ SSuummbblloovvllwwnn HHLLEEKKTTRRIIKKOO DD

IIAAGGRRAAMMMMAA TT

WWNN SS

UUSSTTHHMMAATTWWNN

Wire

s co

lor l

egen

dLe

gend

a co

lori

fili e

lettr

ici

Lége

nde

des

coul

eurs

des

fils

éle

ctriq

ues

Besc

hrift

ung

der L

eitu

ngs-

Farb

enLe

yend

a de

los

colo

res

de lo

s ca

ble

elec

trico

sPPiivvnnaakk

aa"" cc

rrwwmmaa

vvttwwnn

hhlleekk

ttrriikkwwvvnn

kkaallww

ddiivvwwnn