einführung in die statistik - tu-chemnitz.de korrelation und regression.pdf · •berechnung in...

34
Prof. Dr. Günter Daniel Rey Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Korrelation und Regression

Upload: lydang

Post on 27-Aug-2019

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

Prof. Dr. Günter Daniel Rey

Professur Psychologie digitaler LernmedienInstitut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Einführung in die Statistik

Korrelation und Regression

Page 2: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

210. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Kovarianz und Korrelation• Korrelation und Kausalität• Fishers Z-Transformation• Signifikanz von Korrelationen• Lineare bivariate Regression• Methode der kleinsten Quadrate• Nichtlineare Zusammenhänge• Multiple Regression• Indikatorcodierung• Inferenzstatistische Voraussetzungen

Überblick

Page 3: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

310. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Zusammenhang zweier Variablen: Die Variablen variieren systematisch miteinander

• Fiktives Beispiel: Zusammenhang zwischen Behaltens- und Transferleistungen

Einführung

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Tran

sfer

Behalten

Page 4: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

410. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Kovarianz und Korrelation quantifizieren den Grad des Zusammenhanges

• Kovarianz zweier Variablen: Durchschnittliches Abweichungsprodukt aller Messwertpaare von ihrem jeweiligen Mittelwert

• Formel (vgl. Formel zur Varianz):

• Kovarianz als unstandardisiertes Maß für den Grad von Zusammenhängen

Kovarianz (z.B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

1

)()(

),cov( 1

n

yyxx

yx

n

i

ii

xi = Wert x der Person ix = Mittelwert von xyi = Wert y der Person iӯ = Mittelwert von yn = Anzahl an Personen

Page 5: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

510. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Beispiel: Berechnung der Kovarianz für den rechts dargestellten Datensatz

• Berechnung:

• Die Kovarianz beträgt 8.5

Kovarianz

VPN IQ Mathe

Sheldon 9.5 9.0Leonard 6.5 7.5Howard 4.5 6.0Rajesh 8.5 8.0Penny 1.5 2.0

M 6.1 6.55.84

34

4

7.206.38.04.05.8),cov(

15

)5.60.2()1.65.1(...)5.60.9()1.65.9(),cov(

yx

yx

Page 6: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

610. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Produkt-Moment-Korrelation nach Pearson gebräuchlichstes Maß für die Stärke des Zusammenhangs zweier (intervallskalierter) Variablen

• Korrelationskoeffizient r als standardisiertes (Effektstärke-)Maß für den Zusammenhang zweier Variablen

• Formel:

• Wertebereich von r reicht von –1 bis +1• Wichtig: Korrelationskoeffizient r nicht intervallskaliert und nicht als

Prozentmaß des Zusammenhanges interpretierbar (i. G. zu r2)

Korrelation (z.B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

yx

xyr ˆˆ

y)cov(x,

cov

cov

max

emp

Covemp = Empirische Kovarianz zwischen x und yCovmax = Maximale Kovarianz zwischen x und yσx = Standardabweichung (SD) von xσy = Standardabweichung (SD) von y

Page 7: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

710. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Rey.participoll.com

Wie hoch ist die (gerundete) Korrelation für den rechts dargestellten Datensatz? A: 0.97 B: 1.00 C: 0.79 D: 0.85

Berechnung:

Korrelation

VPN IQ Mathe

Sheldon 9.5 9.0Leonard 6.5 7.5Howard 4.5 6.0Rajesh 8.5 8.0Penny 1.5 2.0

M 6.1 6.5SD 3.21 2.74

0

vote at Rey.participoll.com

A B C D

97.07954.8

5.8

74.221.3

8.5

xyr

Page 8: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

810. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Drei Beispiele für Zusammenhänge zwischen zwei Variablen x und y:

Arten von Zusammenhängen

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

Hoher positiver Zusammenhang

Hoher negativer Zusammenhang

Kein Zusammenhang

Positive Kovarianz

Negative Kovarianz

Kovarianz von (nahezu) Null

Page 9: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

910. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Wichtig: Korrelation und Kausalität sind nicht identisch• Mögliche Ursachen für eine Korrelation zwischen den zwei Variablen

x und y:

Korrelation und Kausalität (Rey, 2017)

x y x y x y

x y

z

x y

z

x y

z

x y

z

Page 10: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1010. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Beispiele für hohe Korrelationen ohne Kausalzusammenhänge• Storchenpopulation und Geburtenrate• Einsatz von Feuerwehrleuten und Brandschäden• Globale Erwärmung und Lebenserwartung• Verweildauer im Krankenhaus und späterer Gesundheitszustand

(negative Korrelation)• Kartoffelkonsum und Stromverbrauch (negative Korrelation)

• Partialkorrelationen dienen zur Aufdeckung von Scheinzusammen-hängen aufgrund von Drittvariablen

• Partialkorrelation: Korrelation zwischen Variablen, welche vom Einfluss einer oder mehrerer Drittvariablen statistisch bereinigt wurde

Korrelation und Kausalität (Dubben & Beck-Bornholdt, 2006; Bortz & Schuster, 2010)

Page 11: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1110. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Problem: Berechnung von Mittelwerten aus Korrelationen aufgrund des fehlenden Intervallskalenniveaus nicht unmittelbar möglich

• Lösung: Fishers Z-Transformation (nicht mit der z-Standardisierung verwechseln!)

• Berechnungsschritte• Transformation der einzelnen Korrelationen in Fishers Z-Werte• Berechnung des Mittelwertes zu den Fishers Z-Werten• Rücktransformation dieses Mittelwertes in eine Korrelation

• Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“

• Beispiel: Mittelwert aus r = .10 und r = .90 ist r = .66 und nicht r = .50

Fishers Z-Transformation (z. B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

Page 12: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1210. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Signifikanztest für Korrelationen analog zum t-Test• Formel:

• Formel für die Freiheitsgrade: df = N – 2• Beispiel: In einer Studie mit 100 Studierenden korrelieren Behalten

und Transfer mit r = 0.3

• Berechnung:

• Da temp = 3.11 ≥ tkrit = 1.66 wird H0 zugunsten der H1 verworfen, d. h. das Ergebnis ist signifikant; r = .3, t(98) = 3.11, p < .01

Signifikanz von Korrelationen (z.B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

2r1

2Nr)(

dft

r = KorrelationN = Stichprobenumfang

11.395.0

90.930.0

0.31

20013.0)98(

2

t

Page 13: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1310. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Lineare bivariate Regression: Statistisches Verfahren zur Vorhersage einer Kriteriumsvariable durch eine Prädiktorvariable mittels linearer Funktion

• Fiktives Beispiel: Zusammenhang zwischen Behaltens- und Transferleistungen

Lineare bivariate Regression (z.B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Tran

sfer

Behalten

Page 14: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1410. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Regressionsgrade soll den Gesamttrend der Einzelwerte bestmöglich wiedergeben

• Regressionsgleichung zur Regressionsgraden:

• Berechnung der Regressionsgewichte m und b mittels Methode der kleinsten Quadrate

Lineare bivariate Regression

bxmy ˆŷ = Vorhergesagte Kriteriumsvariable y m = Steigung der Regressionsgradenx = Prädiktorvariable xb = Achsenabschnitt der Regressionsgraden

Page 15: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1510. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Methode der kleinsten Quadrate

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=jEEJNz0RK4Q

Page 16: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1610. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Summe der Abweichungsquadrate (SAQ) soll ein Minimum ergeben• Ein Gewicht: Parabel ( Regressionsgerade durch Achsenursprung) • Zwei Gewichte: Paraboloid ( Regressionsgrade)

Methode der kleinsten Quadrate

SAQ

mmin

SAQmin

m

SAQ

bmin

SAQmin

bmmmin

Für ein Gewicht Für zwei Gewichte

Page 17: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1710. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Summe der Abweichungsquadrate (SAQ) soll ein Minimum ergeben• Formel:

• Erste Ableitung bilden und auf Null setzen ergibt für m und b:

Methode der kleinsten Quadrate

n

i

n

i

iiii bxmyyySAQ1 1

22minˆ

xmyb yxyx

2

),cov(

x

yx

yxm

y = Beobachtete Werte der Variablen yŷ = Vorhergesagte Kriteriumsvariable y m = Steigung der Regressionsgradenx = Prädiktorvariable xb = Achsenabschnitt der Regressionsgradeni = Person i

Page 18: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1810. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Berechnung von b und m zu dem rechts dargestellten Datensatz:

Lineare bivariate Regression

VPN IQ Mathe

Sheldon 9.5 9.0Leonard 6.5 7.5Howard 4.5 6.0Rajesh 8.5 8.0Penny 1.5 2.0

M 6.1 6.5SD 3.21 2.74

82.021.3

5.8),cov(22

x

yx

yxm

47.11.682.05.6 xmyb yxyx

Page 19: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

1910. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Regressionsgrade mit b = 1.47 und m = 0.82:

Lineare bivariate Regression

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mat

he

Intelligenz

Sheldon

Leonard

Howard

Rajesh

Penny

Page 20: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2010. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Rey.participoll.com

Wie hoch ist die Intelligenz laut Regressionsgleichung für das Beispiel auf der vorherigen Folie bei einer Person mit einem Mathewert von 4? A: 3 B: 3.09 (gerundet) C: 4 D: 4.75 E: Wert kann nicht berechnet werden

Berechnung:y = m · x + b4 = 0.82 · x + 1.472.53 = 0.82 · x x ≈ 3.09

Lineare bivariate Regression

0

vote at Rey.participoll.com

A B C D E

Page 21: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2110. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Beispiele für lineare und nonlineare Zusammenhänge

Nichtlineare Zusammenhänge (z. B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

Linearer Zusammenhang Nonlinearer Zusammenhang

Page 22: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2210. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Statistisches Verfahren zur Vorhersage einer Kriteriumsvariable durch mehrere Prädiktor-variablen mittels Linearkombination

• Regressionsgleichung zur Regressions(hyper-) ebene:

• Bestimmung der Regressionsgewichte (Beta-Gewichte) wieder mittels Methode der kleinsten Quadrate

• Unterschied zur linearen bivariaten Regression: Berechnung mit Matrizen statt mit Zahlen

Multiple univariate Regression

mm bxbxby ...1ˆ110

ŷ Vorhergesagte Kriteriumsvariable y

b0 Achsenabschnitt der Regressionsgraden

x1 Erste Prädiktorvariableb1 Steigung zur ersten

Prädiktorvariablenxm m-te Prädiktorvariablebm Steigung zur m-ten

Prädiktorvariablen

Page 23: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2310. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Interaktionseffekte in der multiplen Regression

Studienerfolg

IQ

Motivation

• Interaktionseffekt (bzw. Moderatoreffekt bzw. Wechselwirkungseffekt)

• Fiktives Beispiel: Studienerfolg nur dann hoch, wenn IQ (x1) und Motivation (x2) hoch sind

• ŷ = 1 · b0 + x1 · b1 + x1· x2· b3 + x2· b2

Page 24: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2410. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Für jede einzelne Prädiktorvariable lässt sich der Beitrag zur Varianzaufklärung bestimmen

• Unterscheidung zwischen Inkrement und Dekrement• Inkrement (RI

2): Zuwachs an aufgeklärter Varianz durch Hinzunahme weiterer Prädiktorvariablen

• Dekrement (RD2): Abnahme an aufgeklärter Varianz durch

Verzicht auf bestimmte Prädiktorvariablen

Inkrement und Dekrement in der multiplen Regression

Page 25: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2510. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Orthogonaler Fall (sämtliche Prädiktorvariablen sind unkorreliert): Addition der Einzelkorrelationen zur Berechnung von R2 ; RI

2 (bzw. RD2) = r2

xj,y

• Kollinearer Fall (Prädiktoren sind korreliert)• R2 kleiner als Summe der

Einzelkorrelationen durch Informationsüberschneidungen (häufiger Fall)

• R2 größer als Summe der Einzelkorrelationen: Suppressoreffektedurch Informationspräzisierung (seltener Fall)

Inkrement und Dekrement in der multiplen Regression

m

j

yx jrR

1

2,

2

m

j

yx jrR

1

2,

2

m

j

yx jrR

1

2,

2

Page 26: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2610. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Suppressorvariablen erhöhen die aufgeklärte Varianz durch Unterdrückung irrelevanter Varianzen anderer Variablen

• Bedingungen für eine Suppressorvariable• Keine oder geringe Korrelation mit der Kriteriumsvariable• Deutliche Korrelation mit mindestens einer Prädiktorvariable• Inkrement bzw. Dekrement der Variable ist (deutlich) größer als

einfacher Determinationskoeffizient (R2) der Suppressorvariable• Beispiel: Berufserfolg (AV) wird durch Abschlussnote im Studium

(UV1) und Prüfungsangst (UV2) vorhergesagt• Prüfungsangst könnte als mögliche Suppressorvariable irrelevante

Varianz in der Abschlussnote unterdrücken

Suppressorvariablen in der multiplen Regression

Page 27: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2710. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Regressionsanalyse mittels Indikatorcodierung auch bei fehlendem Intervallskalenniveau der Prädiktorvariable(n) möglich

• Indikatorcodierung: Umrechnung von nominal-oder ordinalskalierten Prädiktorvariablen in künstliche, intervallskalierte Prädiktorvariablen

• Beispiel: Umrechnung der Variable Geschlecht in eine Indikatorvariable (z.B. ♂ = 0 und ♀ = 1)

• Diese Indikatorvariable enthält nur ein Intervall, welches zu sich selbst äquidistant ist und somit Intervallskalenniveau besitzt

• Wichtig: Durch Indikatorcodierung und das Allgemeine Lineare Modell gilt mathematisch: Varianzanalyse = Regressionsanalyse

Indikatorcodierung

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

männlich weiblich

Krite

rium

svar

iabl

e bz

w. A

V

Page 28: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2810. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Intervallskalenniveau der Kriteriumsvariable• Normalverteilung der Kriteriumsvariable in der Population• Unabhängigkeit der einzelnen Messwerte verschiedener Personen• Homoskedastizität: Homogenität der Streuungen der zu einem x-Wert

gehörenden y-Werte über den gesamten Wertebereich von x (vgl. inferenzstatistische Voraussetzungen der MANOVA ohne MW)

Inferenzstatistische Voraussetzungen (z.B. Rasch, Friese, Hofmann & Naumann, 2014)

Page 29: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

2910. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Beispiele für Korrelationen und Regressionen in Fachzeitschriften

Quelle: Habgood und Ainsworth (2011)

Quelle: Linek, Gerjets und Scheiter (2010)

Quelle: Mulder, Lazonder und de Jong (2014)

Page 30: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

3010. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

Umfrage

Page 31: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

3110. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Kovarianz als unstandardisiertes und Korrela-tion als standardisiertes Maß zur Quantifizier-ung des Zusammenhanges zweier Variablen

• Korrelation und Kausalität sind nicht identisch• Signifikanztest für Korrelationen analog zum

t-Test• Lineare bivariate Regression: Statistisches

Verfahren zur Vorhersage einer Kriteriums-variable durch eine Prädiktorvariable mittels linearer Funktion

• Methode der kleinsten Quadrate zur Berechnung der Regressionsgewichte

Zusammenfassung

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Var

iab

le y

Variable x

Page 32: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

3210. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., & Naumann, E. (2014). Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.• Merkmalszusammenhänge (S. 81-111)

Prüfungsliteratur

Page 33: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

3310. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.• Korrelation (S. 153-182)• Einfache lineare Regression (S. 183-202)

• Eid, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.• Zusammenhänge zwischen zwei Variablen: Korrelations- und

Assoziationsmaße (S. 529-587)• Abhängigkeiten zwischen zwei Variablen: Einfache lineare

Regression (S. 589-613)• Leonhart, R. (2017). Lehrbuch Statistik. Einstieg und Vertiefung

(4. Auflage). Bern: Huber.• Korrelation und Regression (S. 261-282)

Weiterführende Literatur I

Page 34: Einführung in die Statistik - tu-chemnitz.de Korrelation und Regression.pdf · •Berechnung in Excel mittels der Funktionen „FISHER()“ und „FISHERINV()“ •Beispiel: Mittelwert

3410. Korrelation und RegressionProf. Dr. Günter Daniel Rey

• Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik: Ein Lehrbuch für Psychologen und Sozialwissenschaftler (3. Aufl.). München: Pearson.• Korrelation (S. 207-244)• Lineare Regression (S. 245-288)

• Rey, G. D. (2017). Methoden der Entwicklungspsychologie. Datenerhebung und Datenauswertung (2., überarbeitete Auflage). Norderstedt: BoD.• Korrelation (S. 62-66)

• Dubben, H.-H., & Beck-Bornholdt, H.-P. (2006). Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Weiterführende Literatur II