exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm google translateals...

22
Exposé zur Dissertation mit dem vorläufigen Arbeitstitel Das Gemeinschaftsunternehmen im Kartellrecht Europäische Union, Österreich und Deutschland Verfasser Mag. Patrick Samek angestrebter akademischer Grad Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 783 101 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Wirtschafts- und Unternehmensrecht Betreut von: o. Univ.-Prof. Dr. Josef Aicher Wien, im Februar 2017

Upload: others

Post on 30-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

Exposé

zur Dissertation

mit dem vorläufigen Arbeitstitel

Das Gemeinschaftsunternehmen im Kartellrecht Europäische Union, Österreich und Deutschland

Verfasser

Mag. Patrick Samek

angestrebter akademischer Grad

Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.)

Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 783 101 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Wirtschafts- und Unternehmensrecht Betreut von: o. Univ.-Prof. Dr. Josef Aicher Wien, im Februar 2017

Page 2: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

Inhaltsübersicht

I. Dissertationsthema und Problemstellung……………………………………...1

II. Aufbau und Methode……………………………………………………………..3

III. Vorläufige Gliederung……………………………………………………………3

IV. Vorläufiger Zeitplan………………………………………………………………7

V. Vorläufiges Literaturverzeichnis………………………………………………..7

VI. Vorläufiges Entscheidungsverzeichnis……………………………………….15

VII. Sonstiges (Standpunkte, Mitteilungen etc.)………………………………….18

Page 3: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

1

I. Dissertationsthema und Problemstellung

Gegenstand der Dissertation soll die kartellrechtliche Behandlung von

Gemeinschaftsunternehmen im Rahmen der Europäischen Union, in Österreich

sowie Deutschland sein. Gemeinschaftsunternehmen haben einen großen

wirtschaftlichen Stellenwert. Dies zeigt allein die Regelmäßigkeit, mit der der an

wirtschaftlichen und/oder kartellrechtlichen Vorgängen interessierte Leser von

der Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens erfährt. Wesentlich

geläufiger ist dabei besonders im Bereich der globalwirtschaftlichen Vorgänge

versierten Personen der Anglizismus „Joint Venture“ bzw. „Joint-Venture“,1 wie

ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translate als Übersetzung für

„Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

Begriffes man sich bedient, meint man dasselbe: Die Zusammenarbeit

mehrerer Unternehmen.

Diese Zusammenarbeit kann verschiedene Formen und Stufen der

Intensität annehmen, welche im Bereich des Kartellrechts letztlich

unterschiedlich behandelt werden. Sie kann beispielsweise darin bestehen,

dass sich mehrere Unternehmen „zusammentun“, um neue Technologien zu

entwickeln (F&E-Gemeinschaftsunternehmen).3 Diese können sich etwa auf

den Bereich des Herstellungsprozesses oder aber auch das Produkt selbst

beziehen. Hier gilt, dass mit der Entwicklung zumeist ein erheblicher zeitlicher

und finanzieller Aufwand verbunden ist, der ob einer gewissen Unsicherheit

bezüglich des Forschungs- und Entwicklungsergebnisses oder auch der

Aufnahme durch den Markt eine mehr oder weniger große Bedrohung für die

unternehmerische Existenz bedeuten kann.4 Ein weiteres mögliches

1 Eduard Steiner, „Wir müssen Gas geben“, Die Presse, Print-Ausgabe vom 2.6.2016; Günter Fritz, Joint Venture mit Quehenberger, Die Presse, Print-Ausgabe vom 25.5.2016; Hedi Schneid, Lotto: Ex-Feinde bündeln Kräfte, Die Presse, Print-Ausgabe vom 19.3.2016; Die Presse, Semperit: Ärger wegen Joint Venture in Thailand, Die Presse, Print-Ausgabe vom 17.2.2015. 2 Die Eingabe von „Joint Venture“ bzw. „Joint-Venture“ in der Suchleiste der Onlineversion des Oxford Dictionarys führt zwar zu keiner Erklärung des eingegeben Begriffes, immerhin jedoch zur Definition von risk sharing: „the assumption by multiple parties of shared responsibility for the risks associated with a joint venture.“ Dies lässt auch erahnen, worin eine der wichtigen Funktionen eines Gemeinschaftsunternehmens besteht. 3 Oder eben auch „R&D-Joint-Ventures“. 4 Vgl. bspw. den Konkurs von 4a medicom GmbH im Jahr 2015, sieh dazu http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/4756517/Millionenpleite-einer-Forschungsfirma-. Siehe auch die Insolvenz von Asamer Basaltic Fibers GmbH im Jahr 2014; dazu https://www.ksv.at/insolvenzfaelle/grossinsolvenz-sanierungsverfahren-asamer-basaltic-fibers-gmbh-ist-eroeffnet.

Page 4: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

2

Einsatzfeld dieser Zusammenarbeit kann auch im Bereich der Distribution

und/oder Vermarktung von Produkten liegen (Vertriebs/Vermarktungs-

Gemeinschaftsunternehmen). Aus kartellrechtlicher Sicht ist in solchen Fällen

zu beurteilen, ob und inwiefern hier Beschränkungen des Wettbewerbs oder gar

dessen Verhinderung, beispielsweise durch Preisabsprachen, bezweckt oder

bewirkt werden können.

Gemeinschaftsunternehmen können aber auch den Zweck haben, die

Markttätigkeit mehrerer Unternehmen auf einem oder mehreren konkreten

Märkten zusammenzulegen, wodurch auch deren Marktanteile (in diesen

Märkten) konzentriert werden und in weiterer Folge der bis zur

Zusammenlegung – idealerweise – bestehende Wettbewerb zwischen diesen

Unternehmen wegfällt. Generell können die Folgen von Marktkonzentration für

die Volkswirtschaft und auch den Verbraucher, wie beispielsweise die Bildung

von Monopolen und Oligopolen mitsamt fehlendem Preiswettbewerb und dem

damit typischerweise einhergehenden Preisanstieg, aber in letzter Instanz auch

Versorgungsunsicherheit, enorm sein. Zweck einer effektiven

Zusammenschlusskontrolle ist es grundsätzlich daher, das Bestehen einer

großen Zahl selbständiger Unternehmen insofern zu sichern, als einerseits

„Vollfusionen“, aber andererseits eben auch „Teilfusionen“ in Form der

Gründung der eben beschriebenen konzentrativen Gemeinschaftsunternehmen

nur unter der Maßgabe der volkswirtschaftlichen Verträglichkeit erlaubt sind.

Die eben erörterten Themenblöcke sollen den Kern der Dissertation

bilden. Daneben sollen auch Themen behandelt werden, die nicht weniger

wichtig sind, wie beispielsweise Fragen der kartellrechtlichen Haftung im

Zusammenhang mit Gemeinschaftsunternehmen. Da die Europäische Union

gerade im Bereich der EU-weiten Wettbewerbspolitik eine große Rolle spielt

(Binnenmarkt) und, ganz abgesehen von deren „Strahlwirkung“ auf die

österreichische Gesetzgebung,5 dementsprechend viele kartellrechtlich

relevante Sachverhalte von „EU-Kartellrecht“ erfasst werden, wäre eine

Dissertation, die das Thema Kartellrecht ohne Bezugnahme auf eben dieses

„EU-Kartellrecht“ behandelt, sehr mangelhaft. Da Deutschland der

5 Vgl. bspw. das in § 1 Abs. 1,2 KartG 2005 normierte Kartellverbot mit jenem des Art. 101 Abs. 1 AEUV.

Page 5: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

3

bevölkerungsreichste Mitgliedstaat der Europäischen Union6 und generell von

erheblicher wirtschaftlicher (und politischer) Bedeutung ist,7 bietet es sich an,

das österreichische Kartellrecht nicht nur mit jenem der Europäischen Union zu

vergleichen, sondern auch mit dem deutschen.

II. Aufbau und Methode

Dieser Ansatz macht es notwendig, dass sowohl Methoden der

Rechtsdogmatik als auch der Rechtsvergleichung herangezogen werden. Im

Wesentlichen soll die geplante Abhandlung den Vorrang der Rechtsdogmatik

einräumen, sodass der Aufbau nach dogmatischen Begriffen gegliedert ist

(Gemeinschaftsunternehmen, konzentrative sowie kooperative Effekte,

Zusammenschlusskontrolle, Vollfunktions- und Teilfunktions-GUs etc.) und in

den einzelnen Kapiteln auf die Rechtsordnungen eingegangen sowie ein

Vergleich vorgenommen wird (Reihenfolge: Europäische Union, Österreich,

Deutschland, Vergleich). Von diesem Grundsatz wird dann abgewichen

werden, wenn dies zwecks vollständiger und übersichtlicher Darstellung

notwendig ist. Zuletzt sollen die Ausführungen mit Beispielen aus der

Rechtsanwendungspraxis unterlegt werden (Rechtsprechung, administrative

Rechtsanwendung durch die Wettbewerbsbehörden).

III. Vorläufige Gliederung

1. Einleitung

2. Kartellrecht

2.1. Die 3 Säulen

2.2. Abgrenzung vom Begriff „Wettbewerbsrecht“

3. Gemeinschaftsunternehmen

3.1. In Zahlen

3.2. Betriebswirtschaftliche Funktionen von Gemeinschaftsunternehmen

3.3. Gemeinschaftsunternehmen nach Wirtschaftsbranchen

6 Bevölkerung im Jahr 2015: Europäische Union: 508,19 Mio., Deutschland: 81,17 Mio., entspricht rund 15,97 % der Gesamtbevölkerung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union; http://de.statista.com/. 7 BIP im Jahr 2015 in absoluten Zahlen: Europäische Union: € 14,63 Bio., Deutschland: € 3,03 Bio., entspricht rund 20,7 % der gesamten Wirtschaftsleistung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union; Zahlen von http://de.statista.com/.

Page 6: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

4

3.4. Der „rechtliche“ Begriff des Gemeinschaftsunternehmens

4. Grundlegende Begrifflichkeiten

5. Konzentrative Aspekte von Gemeinschaftsunternehmen

6. Kooperative Aspekte von Gemeinschaftsunternehmen

7. Rechtliche Behandlung von konzentrativen Effekten eines

Gemeinschaftsunternehmens

7.1. Allgemein

7.2. Zusammenschlusskontrolle

7.2.1. Überblick

7.2.2. Rechtsgrundlagen

7.2.3. Zuständigkeit und Verfahren

7.2.4. Verfolgungsverjährung

7.2.5. Vollfunktions-GU und Konzentratives GU

7.2.6. Nebenabreden („ancillary restraints“) vs. Nebeneffekte

7.3. Formelle Prüfung: Aufgreifschwellen

7.3.1. Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens?

7.3.2. Umsatzschwellen - Umsatzberechnung

7.3.3. Weitere Kriterien

7.4. Materielle Prüfung: Möglichkeiten

7.4.1. SIEC-Test

7.4.2. Marktbeherrschungstest

7.4.3. SLC-Test

7.4.4. Vergleich

7.5. Materielle Prüfung: Marktabgrenzung

7.5.1. Überblick

7.5.2. Sachliche

7.5.3. Räumliche

7.5.4. Zeitliche

7.6. Materielle Prüfung: Europäische Union

7.6.1. Art. 2 Abs. 3 FKVO

7.6.2. SIEC-Test

7.6.3. Marktanteilsberechnung

7.6.4. Entscheidungswirkungen

7.6.5. Minderheitsbeteiligungen

Page 7: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

5

7.6.6. Praxis

7.7. Materielle Prüfung: Österreich

7.7.1. § 12 Abs. 1 KartG

7.7.2. Marktbeherrschungstest

7.7.3. Marktanteilsberechnung

7.7.4. Entscheidungswirkungen

7.7.5. Minderheitsbeteiligungen

7.7.6. Praxis

7.8. Materielle Prüfung: Deutschland

7.8.1. § 36 Abs. 1 GWB

7.8.2. SIEC-Test

7.8.3. Marktanteilsberechnung

7.8.4. Entscheidungswirkungen

7.8.5. Minderheitsbeteiligungen

7.8.6. Praxis

7.9. Materielle Prüfung: Vergleich

8. Behandlung von kooperativen Effekten eines Gemeinschaftsunternehmens ohne

Vorliegen eines zusammenschlusskontrollrechtlich relevanten Sachverhaltes

8.1. Allgemein

8.2. Kartellverbot

8.2.1. Überblick

8.2.2. Rechtsgrundlagen

8.2.3. Zuständigkeit und Verfahren

8.2.4. Verfolgungsverjährung

8.3. Teilfunktions-GU und Kooperatives GU

8.4. Europäische Union

8.4.1. Art. 101 AEUV

8.4.2. De-minimis-Bekanntmachung

8.4.3. Freistellungen

8.4.4. Entscheidungswirkungen

8.5. Österreich

8.5.1. §§ 1ff KartG

8.5.2. Freistellungen

8.5.3. Entscheidungswirkungen

Page 8: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

6

8.6. Deutschland

8.6.1. §§ 1ff GWB

8.6.2. Freistellungen

8.6.3. Entscheidungswirkungen

9. Behandlung von kooperativen Effekten eines Gemeinschaftsunternehmens bei

Vorliegen eines zusammenschlusskontrollrechtlich relevanten Sachverhaltes im

Rahmen des Zusammenschlussverfahrens

9.1. Allgemein

9.2. Zusammenschluss und Kartellverbot

9.3. Doppelkontrolle?

9.4. Europäische Union

9.4.1. Art. 2 Abs. 4 FKVO

9.4.2. Entscheidungswirkungen: Immunisierung von Zuwiderhandlungen

gegen Art. 101 AEUV bzw. korrespondierende mitgliedstaatliche

Vorschriften?

9.5. Österreich

9.5.1. § 12 Abs. 1 KartG

9.5.2. Entscheidungswirkungen

9.6. Deutschland

9.6.1. § 36 Abs. 1 GWB

9.6.2. Entscheidungswirkungen

9.7. Vergleich

10. Vollstreckung kartellrechtlicher Entscheidungen

10.1. Zuständigkeit

10.2. Verfahren

10.3. Vollstreckungsverjährung

11. Weitere rechtliche Aspekte

11.1. Haftung der Mütter

11.2. Konzernprivileg

12. Reform der Europäischen Fusionskontrolle – Auswirkungen auf die Behandlung

von GUs

13. Resümee

Page 9: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

7

IV. Vorläufiger Zeitplan

WS 2016/17

SS 2017

WS 2017/18

SS 2018

WS 2018/19

SS 2019

VO Juristische Methodenlehre (LV-Nr. 380001) x SE Judikatur- und Textanalyse (LV-Nr. 380007) x SE zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens x Lehrveranstaltungen aus dem Bereich des Wahlfachkorbes Privat- und Unternehmensrecht

x x Einreichung des Antrags auf Genehmigung des Dissertationsvorhabens samt Exposé x SE aus Unternehmensrecht x Weiteres SE x Abfassung der Dissertation x x x Abgabe des Erstentwurfs beim Betreuer; Überarbeitung x Abgabe der Dissertation; Defensio x

V. Vorläufiges Literaturverzeichnis

Monographien

Aberle, Sanktionsdurchgriff und wirtschaftliche Einheit im deutschen und europäischen Kartellrecht (2013)

Ahlenstiegl, Marktabgrenzung in der Internetökonomie (2008)

Aicher, Aspekte der Fusionskontrolle in der EG – Konsequenzen für Österreich (1992)

Aicher/Holoubek, Das Recht der Medienunternehmen (1998)

Angerbauer, Vereinbarkeit der Arbeit von Wirtschaftsverbänden mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht (2015)

Bagger, Die kartellrechtlichen Grenzen bei der Vergabe von Bundesligaübertragungsrechten (2010)

Barbist/Ahammer/Fabian/Löffler, Compliance in der Unternehmenspraxis2 (2015)

Basedow/Wurmnest, Structure and Effects in EU Competition Law (2011)

Bauer, Marktabgrenzung (1989)

Bechtold/Bosch/Brinker, EU-Kartellrecht3 (2014)

Berg, Missbrauch von Marktmacht durch Kosten-Preis-Scheren im europäischen und US-amerikanischen Kartellrecht (2015)

Berg/Mäsch, Deutsche und Europäisches Kartellrecht2 (2014)

Page 10: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

8

Bien, Das deutsche Kartellrecht nach der 8. GWB-Novelle (2013)

Blaschczok, Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen. Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der ökonomischen Forschung zu ‚two-sided markets‘ (2015)

Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz: Kommentar zu KWG und Ausführungsvorschriften4 (2012)

Bornkamm/Montag/Säcker, Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht2 (2015)

Brettel/Thomas, Compliance und Unternehmensverantwortlichkeit im Kartellrecht (2016)

Breuer, Das EU-Kartellrecht im Kraftfeld der Unionsziele (2012)

Brücken, Zusammenschlusskontrolle bei der Erweiterung bestehender Gemeinschaftsunternehmen nach der FKVO (2011)

Bunte/Stancke, Kartellrecht3 (2016)

Bunte/Welfens, Wettbewerbsdynamik und Marktabgrenzung auf Telekommunikationsmärkten (2001)

Butschek, Reichweite und Wirkung EG-kartellrechtlich bedingter Nichtigkeit im Gesellschaftsrecht (2004)

Buntschek, Das „Konzernprivileg“ im Rahmen von Art. 81 Abs. 1 EG-Vertrag (2002)

Burgstaller/Lettner, EU-Kartellrecht. Die Gruppenfreistellungsverordnungen (2014)

Busche/Röhling, Kölner Kommentar zum Kartellrecht (2016 bzw 2017)

Cárdenas, Die kartellrechtliche Abgrenzung der Pharmamärkte (2010)

Cárdenas, Rolle, Kriterien und Methodik der kartellrechtlichen Marktabgrenzung: eine juristische und ökonomische Analyse (2005)

CMS Hasche Sigle Frankfurt, Rechtsratgeber Joint Venture (2014)

DelTiempo Matanzo, Kartellrechtliche Beurteilung horizontaler Technologietransfer-Vereinbarungen nach Europäischem Recht (2008)

Dietze/Janssen, Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis5 (2015)

Divivier, Die Reichweite der Befugnis mitgliedstaatlicher Gerichte und Wettbewerbsbehörden zur Anwendung des EU-Kartellrechts (2014)

Drodzella/Krebs, Marktbeherrschung im Bereich Stromerzeugung/Stromgroßhandel (2013)

Ekey, Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts5 (2016)

Elsner, Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung in der amerikanischen Antitrustpolitik (2006)

Emmerich, Kartellrecht13 (2014)

Page 11: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

9

Ezrachi, EU Competition Law: An Analytical Guide to the Leading Cases4 (2014)

Faull/Nikpay, The EU Law of Competition3 (2014)

Fett/Spiering, Handbuch Joint Venutre2 (2015)

Fischer, Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot (2014)

Fritzsche, Wettbewerbs- und Kartellrecht (2016)

Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V., Die Rechtsfolgen der Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen nach dem GWB (1990)

Franck, Marktordnung durch Haftung (2016)

Frenz, Handbook of EU Competition Law (2015)

Galle, Ein wirtschaftlicher Ansatz im Kartellrecht (2010)

Gamerith/Winner, Wettbewerbsrecht II – Kartellrecht8 (2014)

Garcia-Monterde, A comparative case study between full acquisitions vs. joint ventures (2014)

Gehrlein, Kommentar zum GmbHG2 (2014)

Geradin/Layne-Farrar/Petit, EU Competition Law and Economics (2012)

Glöckner, Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (2011)

Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union (2016)

Grigoleit, Aktiengesetz2 (2017)

Gruber/Raschauer, Whistleblowing. Arbeitsrecht – Öffentliches Recht – Wettbewerbsrecht – Kapitalmarktrecht – Strafrecht (2015)

Gugerbauer, Kommentar zum Kartellgesetz (2001)

Haberer/Krejci, Handbuch Konzernrecht (2016)

Hackel, Konzerndimensionales Kartellrecht (2012)

Haffke, Marktabgrenzung in der Automobilindustrie: Identifikation von Produktkategorien aus Kundensicht (2010)

Hancher/Sauter, EU Competition and Internal Market Law in the Healthcare Sector (2012)

Hahne, Das Erfordernis der Marktabgrenzung aus rechtlicher und ökonomischer Sicht (2016)

Hail, Spitzensport im Licht des Europäischen Kartellrechts (2014)

Henrich, Die Behandlung elektronischer B2B-Marktplätze im US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht (2008)

Page 12: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

10

Hoffer, Kartellgesetz (2007)

Hoffer/Barbist, Das neue Kartellrecht (2013)

Holger, Die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Kommunikationsbranche im Lichte der Europäischen Fusionskontrolle. Die Verwaltungspraxis der Kommission der EG (2000)

Holzinger, Wirtschaftliche Tätigkeit der öffentlichen Hand als Anwendungsvoraussetzung des europäischen und des deutschen Kartellrechts (2010)

Hüffer, Aktiengesetz12 (2016)

Imgrund, Die Bindung der deutschen Zivilgerichte an Beschlüsse von Kommission und Behörden der Europäischen Union im Kartellrecht (2011)

Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht – Wettbewerbsrecht (2012)

Jabornegg/Strasser, Kommentar zum Aktiengesetz5 – (2011)

Jaeger/Kokott/Pohlmann/Schroeder, Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht (2016)

Jones/Sufrin, EU Competition Law5 (2014)

Jötten, Missbräuchliche Einkaufspreise im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Kartellrecht (2014)

Kalss, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung2 (2010)

Kapp, Kartellrecht in der Unternehmenspraxis2 (2013)

Kern, Ökonomische Konzepte der Marktabgrenzung und Konzentrationsmessung (2009)

Kliebisch, Das Gemeinschaftsunternehmen im Kartell- und Konzernrecht (2014)

Kling/Thomas, Kartellrecht2 (2015)

Klotz, Wirtschaftliche Einheit und Konzernhaftung im Kartellzivilrecht (2016)

Kofler-Senoner, Compliance-Management für Unternehmen (2016)

Koger, Die konzernbezogenen Ausnahmen im österreichischen und europäischen Kartellrecht (2010)

König, Das Europäische Verwaltungssanktionsrecht und die Anwendung strafrechtlicher Rechtsgrundsätze (2009)

Konopatsch, Kartellsanktionierung (2015)

Koppensteiner, Österreichisches und europäisches Wettbewerbsrecht3 (1997)

Kopsch, Marktabgrenzung (2001)

Krispenz, Das Merkmal der wirtschaftlichen Tätigkeit im Unternehmensbegriff des Europäischen Kartellrechts (2011)

Page 13: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

11

Kubli, Das kartellrechtliche Sanktionssubjekt im Konzern (2014)

Kuhn, Kooperative Aspekte von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Kartellrecht (2007)

Lahme, Die Eignung des Zivilverfahrens zur Durchsetzung des Kartellrechts (2010)

Langen/Bunte, Kartellrecht Kommentar12 (2014)

Lenßen, Der kartellrechtlich relevante Markt (2009)

Lettl, Kartellrecht8 (2013)

Linhart/Knoll, Key Criteria for Selecting a Joint Venture Partner on Emerging Markets (2015)

Lista, EU Competition Law and Financial Services Sector (2013)

Littau, Google – Der Versuch einer Marktabgrenzung (2016)

Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, Kartellrecht3 (2016)

Mäger, Europäisches Kartellrecht2 (2011)

Mair, Wettbewerbsrecht und Fusionskontrolle in Österreich, in Herzig, Jahrbuch Europarecht 2015, 135

Marchand, Abhängigkeit und Konzernzugehörigkeit von Gemeinschaftsunternehmen (1985)

Markovits, Economics and the Interpretation and Application of U.S. and E.U. Antitrust Law

Matthlessen, Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen (1988)

Mayer/Stüger, EUV / AEUV (2011)

Mayer, Konzernhaftung bei Kartellrechtsvertoß (2011)

Menz, Wirtschaftliche Einheit und Kartellverbot (2004)

Meßmer/Bernhard, Praxishandbuch Kartellrecht im Unternehmen (2015)

Morais, Joint Ventures and EU Competition Law (2014)

Morgenstern, Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht (2014)

Möschel, Wagner-von Papp, Kartellrecht2 (2017)

Müller, Abschied vom Bedarfsmarktkonzept bei der Marktabgrenzung? (2008)

Müller-Wrede, GWB Kommentar (2016)

Nowotny, Wiener Vertragshandbuch III – Kommentierte Vertragsmuster2 (2012)

Operhalsky, Marktbeherrschung auf Sekundärmärkten (2011)

Page 14: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

12

Petry, Kartellrechtliches Risikomanagement im System der Legalausnahme (2008)

Petsche/Urlesberger/Vartian, KartG2 (2016)

Podmareva, Joint ventures under EU and Russian competition law (2013)

Pohlmann, Der Unternehmensverbund im Europäischen Kartellrecht (1999)

Reidlinger/Hartung, Das österreichische Kartellrecht3 (2014)

Rittner/Dreher/Kulka, Wettbewerbs- und Kartellrecht8 (2014)

Rossbach, Internationale Joint Ventures untersucht am Beispiel der deutsch-chinesischen Joint Ventures (2015)

Säcker, Marktabgrenzung, Marktbeherrschung, Markttransparenz und Machtmissbrauch auf den Großhandelsmärkten für Elektrizität (2011)

Sander, Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen (2012)

Schmidt/Haucap, Wettbewerbspolitik und Kartellrecht10 (2013)

Schmidt/Lutter, Aktiengesetz3 (2015)

Schnipper, Die Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen im Europäischen Fusionskontrollrecht (2002)

Schuhmacher, Effizienz und Wettbewerb (2011)

Schulte/Just, Kartellrecht2 (2015)

Schulte/Pohl, Joint-Venture-Gesellschaften4 (2016)

Schultze, Compliance-Handbuch Kartellrecht (2014)

Schwalbe/Zimmer, Kartellrecht und Ökonomie2 (2011)

Schwartz, Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht. Die einheitliche Konzeption der kartellrechtlichen Zuwiderhandlung (2015)

Schwennicke/Auerbach, Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtgesetz (ZAG): Kommentar2 (2012)

Schwintowski, Wettbewerbs- und Kartellrecht2 (2012)

Schwipps, Wechselwirkungen zwischen Lauterkeitsrecht und Kartellrecht (2009)

Skoczylas, Verantwortlichkeit für kartellrechtliche Verstösse im Konzern (2011)

Senge, Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten4 (2014)

Solar-Greßlinger, Das Verhältnis von europäischem und nationalen Kartellrecht nach der VO 1/2003 (2008)

Solé, Das Verfahren vor dem Kartellgericht (2006)

Spitzer, Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen (2015)

Page 15: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

13

Steger, Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des Paragraphen 35 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB (2012)

Straube, GmbHG Wiener Kommentar zum GmbH-Gesetz (Stand 2015)

Theilmann, Medienwirtschaft und Kartellrecht (2007)

Thyri, Kartellrechtsvollzug in Österreich (2007)

Tomljenovic/Bodiroga-Vukobrat/Malnar/Kunda, EU Competition and Aid Rules. Public and Private Enforcement (2016)

Torggler, GmbH-Gesetz (2014)

Troyer, Die sachliche und räumliche Marktabgrenzung im Rahmen der Europäischen Fusionskontrolle (2008)

Turner, Intellectual Property and EU Competition Law2 (2015)

Vogel, Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (2010)

Vahrenholt, Marktabgrenzung und Systemwettbewerb. Das Bedarfsmarktkonzept auf dem Prüfstand (2011)

Wagner, Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht (2014)

Weber, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (2015)

Weiß, Der Unternehmensbegriff im europäischen und deutschen Kartellrecht (2012)

Werner, Der Begriff der wirtschaftlichen Tätigkeit im europäischen Kartellrecht (2012)

Wessely, Das Recht der Fusionskontrolle und Medienfusionskontrolle (1995)

Wetzler, Joint Ventures im internationalen Wirtschaftsverkehr2 (2015)

Whish, Competition Law8 (2015)

Wiebe, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht3 (2016)

Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts3 (2016)

Wieser, Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – OwiG146 (2016)

Windisch, Marktabgrenzung von Luftfrachtleistungen (1996)

Winner/Holzweber, Kartellrecht (2016)

WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht, Wettbewerb und Recht (2015)

Yomere, Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht (2010)

Yuan, Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht (2012)

Page 16: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

14

Festschriften

Studienvereinigung Kartellrecht e.V., Festschrift Canenbley: Kartellrecht in Theorie und Praxis (2012)

Hilty/Drexl/Drexl/Nordemann, Festschrift für Ulrich Loewenheim: Schutz von Kreativität und Wettbewerb (2009)

Aufsätze

Ablasser-Neuhuber/Flener, Reform des österreichischen Kartellrechts: Begutachtungsentwurf der Kartellgesetznovelle 2005, WuW 2005, 254

Aicher, Das „gemeinsame Interesse“ als Merkmal des Kartellbegriffes, ÖBl 1973, 73

Bach, Gemeinschaftsunternehmen nach dem „Ost-Fleisch“-Beschluss des BGH, ZWeR 2003, 187

Bauer/Anweiler, EuG: Verneinung einer Haftung einer Muttergesellschaft für Kartellrechtsverletzungen ihrer 100%igen Tochtergesellschaft, ÖZK 2011, 71

Böni, Gemeinschaftsunternehmen – Black Box für Kartellabsprachen? WuW 2014, 681

De Pree/Molin, Shareholder Liability for Joint Venture Infringements, Fordham International Law Journal 2011, 431

Ferner/Heidinger, Guideline F&E-Verträge, ecolex 2008, 543

Hansen, Die wettbewerbspolitische Beurteilung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen konkurrierenden Unternehmen, WuW 1999, 468

Hoffer, Ausweitung der Tätigkeit eines Gemeinschaftsunternehmens, ÖBl 2014, 76

Hoffer, Glosse zu KOG 20.12.2006, 16 Ok 6/05, ÖBl 2006, 47

Hoffer, Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen. Glosse zu KOG 31.3.2016, 16 Ok 1/16 g, ÖBl, 189

Hoffer, Haftung für Kartellverstöße der Töchter; EU-Kommission weitet bei Beteiligungen Zugriff auf Mutterkonzerne aus, Der Standard 2010/47/02

Hoffer/Innerhofer, Glosse zu KOG 21.3.2007, 16 Ok 1/07, ÖBl 2007, 184

Hummer, Kartellrechtliche Haftung von Muttergesellschaften, ecolex 2010, 64

Kersting, Die Rechtsprechung des EuGH zur Bußgeldhaftung in der wirtschaftlichen Einheit, WuW 2014, 1156

Kersting, Konzernhaftung im Kartellrecht, GesRZ 2015, 377

Kling, Die Haftung der Konzernmutter für Kartellverstöße ihrer Tochterunternehmen, WRP 2010, 506

Page 17: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

15

Kling, Wirtschaftliche Einheit und Gemeinschaftsunternehmen – Konzernprivileg und Haftungszurechnung, ZWeR 2011, 168

Mayer, Kartellrecht: Haftung von Gesellschaftern eines Gemeinschaftsunternehmens, ecolex 2011, 835

Meyring, Uferlose Haftung im Bußgeldverfahren? WuW 2010, 157

Müller-Feldhammer, Das Gemeinschaftsunternehmen auf dem Prüfstand, WuW 2015, 133

Pohlmann, Doppelkontrolle von Gemeinschaftsunternehmen im europäischen Kartellrecht, WuW 2003, 473

Polley/Grave, Die Erweiterung eines bestehenden Gemeinschaftsunternehmens als Zusammenschluss, WuW 2003, 1010

Schroeder, Schnittstellen der Kooperations- und Oligopolanalyse im Fusionskontrollrecht, WuW 2004, 893

Schulz-Weidner/Felix, Die Bedeutung des europäischen Wettbewerbsrechtes für die österreichische Sozialversicherung (Teil I), SozSi 2001, 435

Spinks/Meier, Cartel Liability in the EU: What Can Parent Companies Say in Their Defence? Mlex magazine 2011, 61

Thomas, Die wirtschaftliche Einheit im EU-Kartellbußgeldrecht, KszW 2011, 10

Ulshöfer, Die Auflösung von Gemeinschaftsunternehmen im Lichte der Nord-KS-Entscheidung des BGH, WuW 2011, 820

Van Vormizeele, Die EG-kartellrechtliche Haftungszurechnung im Konzern im Widerstreit zu den nationalen Gesellschaftsrechtsordnungen, WuW 2010, 1008

Von Brevern, Die „Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens“ nach Art. 3 Abs. 4 der Fusionskontrollverordnung, WuW 2012, 225

Von Koppenfels/Paulus, Eine neue Reform der EU-Fusionskontrollverordnung? ÖZK 2016, 21

Wessely, EU-Wettbewerbspolitik im Medienbereich, MR 1999, 103

Wessely, Fusionskontrolle: Berechnung der Aufgriffsschwellen, ecolex 1994, 475

Wessely, Glosse zu KOG 23.6.1997, 16 Ok 2/97

Wessely, Rechtsfragen der Gemeinschaftsunternehmen, ecolex 2001, 456

Wessely/Wolf, Fusionskontrolle: Von Müttern, Töchtern und Schwestern, ecolex 1999, 403

Zehetner, Die österreichische Zusammenschlusskontrolle nach dem KartG 2005, GeS 2006, 199

Entscheidungssammlungen

Page 18: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

16

Gruber, Österreichisches Kartellrecht2 (2013)

VI. Vorläufiges Entscheidungsverzeichnis

Europäischer Gerichtshof

EuGH 26.9.2013, C-172/12 P – El du Pont de Nemours v Commission (nicht veröffentlicht; Verfahren T-76/08 laufend)

EuGH 26.9.2013, C-179/12 P – The Dow Chemical Company v Commission (nicht veröffentlicht; Verfahren T-77/08 laufend)

EuGH 13.12.2012, C-226/11 – Expedia

EuGH 22.12.2010, C-215/09 – Mehiläinen und Terveystalo Healthcare

EuGH 10.9.2009, C-97/08 P – Akzo Nobel and Others v Commission

EuGH 10.7.2008, C-413/06 P – Bertelsmann und Sony Corporation of America v Impala

Europäisches Gericht

EuG 11.7.2014, T-543/08 – RWE AG und RWE Dea AG/Kommission

EuG 2.2.2012, T-77/08 – El du Pont de Nemours u.a./Kommission

EuG 2.2.2012, T-77/08 – Dow Chemical/Kommission

EuG 13.7.2011, T-141/07 – Otis

EuG 12.7.2011, T-132/07 – Fuji

EuG 27.10.2010, T-24/05 – Alliance One

EuG 27.9.2006, T-314/01 – Avebe BA/Kommission

Europäische Kommission

KOM 11.11.2009, COMP/38.589 – Wärmestabilisatoren

KOM 25.10.2008, COMP/39.188 – Bananen

KOM 1.10.2008, COMP/39.181 – Candle Waxes

KOM 5.12.2007, COMP/38.629 – Chloropren-Kautschuk

KOM 21.2.2007, COMP/38.823 – Aufzüge und Fahrtreppen

KOM 24.1.2007, COMP/F/38.899 – Gas insulated switchgear

KOM 21.12.2005, COMP/F/38.443 – Kautschukchemikalien

KOM 16.1.1991, IV/32.732 – IJsselcentrale

KOM 15.5.1991, IV/32.186 – Gosme/Martell

Page 19: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

17

Österreich – Oberster Gerichtshof als Kartellobergericht

KOG 31.3.2016, 16 Ok 1/16g

KOG 8.10.2015, 16 Ok 6/15s – SSNIP-Test – Radiusklausel V

KOG 27.1.2014, 16 Ok 11/13 – Pressegrosso III

KOG 27.6.2013, 16 Ok 3/13

KOG 12.12.2011, 16 Ok 8/10 – Radiusklausel IV

KOG 25.3.2009, 16 Ok 14/08 – Radiusklausel II

KOG 17.12.2008, 16 Ok 15/08

KOG 21.1.2008, 16 Ok 7/07

KOG 21.3.2007, 16 Ok 1/07

KOG 26.6.2006, 16 Ok 51/05

KOG 20.12.2005, 16 Ok 6/05

KOG 14.2.2005, 16 Ok 1/05

KOG 16.12.2002, 16 Ok 9/02

KOG 13.9.1999, 16 Ok 5/99

KOG 1.3.1999, 16 Ok 16/98

KOG 15.12.1998, 16 Ok 15/98

KOG 23.6.1997, 16 Ok 4/97

KOG 18.6.1998, 16 Ok 3/98

KOG 23.6.1997, 16 Ok 2/97

KOG 9.12.1996, 16 Ok 4/96

KOG 14.12.1993, Okt 6/93 – Transportbeton

Österreich – Oberster Gerichtshof

OGH 2.8.2012, 4 Ob 46/12m

Österreich – Oberlandesgericht Wien als Kartellgericht

KG 17.12.2004, 26 Kt 358/04

Deutschland – Bundesgerichtshof

BGH 4.3.2008 – KVR/07 – NJW-RR 2008, 996 – Soda-Club II

BGH 8.5.2001 – KVR 12/99 – Ost-Fleisch, WuW 2001, 961

Page 20: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

18

BGH 26.5.1987 – KVR 4/86, WuW/E BGH 2407ff

Deutschland – Bundeskartellamt

BKA 12.12.2005 – B3-93/15

BKA 11.6.2015 – B6-22/15

BKA 30.6.2015 – B3-60/15

BKA 28.1.2015 – B8-175/11

BKA 30.10.2014 – B7-31/14

BKA 22.4.2014 – B1-192/13

BKA 14.5.2014 – B3-135/13

BKA 23.10.2014 – B8-69/14

BKA 11.9.2014 – B9-74/14

BKA 24.7.2014 – B4-37/14

BKA 25.4.2014 – B6-98/13

BKA 8.4.2014 – B4-9/11

BKA 3.7.2014 – B2-58/09

BKA 18.7.2013 – B4-44/13

BKA 27.5.2013 – B3-17/13

BKA 18.7.2013 – B4-18/13

BKA 22.2.2013 – B7-70/12

BKA 9.8.2006 – B1-116/04 – Nord-KS/Xella, WuW 2006, 1273

VII. Sonstiges (Standpunkte, Mitteilungen etc.)

BWB, Standpunkt: Anmeldebedürftigkeit von Zusammenschlüssen – Umsatzberechnung zum Zeitpunkt des Erwerbs

BWB, Standpunkt: Abgabe von Prüfungsverzichten

BWB, Standpunkt: Inlandsauswirkungen von Zusammenschlüssen

BWB, Standpunkt: Kooperation mit den Amtsparteien in Zusammenschlussverfahren

BWB, Standpunkt: Zurückziehung eines Prüfungsantrages infolge der Zurückziehung einer Anmeldung

BWB, Standpunkt: Marktabgrenzung im Lebensmittelgroßhandel

Page 21: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

19

BWB, Standpunkt: Mangelhafte/unvollständige Anmeldung eines Zusammenschlusses – Vorgehen der Amtsparteien

BWB, Tätigkeitsbericht 2002/03

BWB, Tätigkeitsbericht 2003/04

BWB, Tätigkeitsbericht 2003/04 Beilagen

BWB, Tätigkeitsbericht 2004/05

BWB, Tätigkeitsbericht 2005/06

BWB, Tätigkeitsbericht 2005/06 Beilage A

BWB, Tätigkeitsbericht 2005/06 Beilage B

BWB, Tätigkeitsbericht 2006/2007

BWB, Tätigkeitsbericht 2007 2. Halbjahr

BWB, Tätigkeitsbericht 2008

BWB, Tätigkeitsbericht 2009

BWB, Tätigkeitsbericht 2010

BWB, Tätigkeitsbericht 2011

BWB, Tätigkeitsbericht 2012

BWB, Tätigkeitsbericht 2013

BWB, Tätigkeitsbericht 2014

BWB, Tätigkeitsbericht 2015

EuK, Annex I: Economic Literature on Non-Controlling Minority Shareholdings (“Structural links”)

EuK, Annex II: Non-controlling minority shareholdings and EU merger control

EuK, Bekanntmachung über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die im Sinne des Artikels 101 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union den Wettbewerb nicht spürbar beschränken (De-minimis-Bekanntmachung), 30.8.2014, 2014/C 291/1

EuK, Commission Staff Working Document – Towards more effective EU merger control, 25.6.2013

EuK, Commission Staff Working Document – Guidance on restrictions of competition “by object” for the purpose of defining which agreements may benefit from the De Minimis Notice, 25.6.2014

EuK, Draft Commission – Consolidated Jurisdictional Notice (2006) [Ursprünglicher Entwurf der aktuellen; Anm.]

EuK, Indicative updated roadmap (veröffentlicht am 12 December 2013)

Page 22: Exposé · 2019. 2. 19. · 1 wie ihn auch das Übersetzungsprogramm Google Translateals Übersetzung für „Gemeinschaftsunternehmen“ vorschlägt.2 Unabhängig davon, welches

20

EuK, Konsolidierte Mitteilung der Kommission zu Zuständigkeitsfragen

EuK, Mitteilung der Kommission über die Berechnung des Umsatzes im Sinne der Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 des Rates über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen [veraltet; Anm.]

EuK, Mitteilung der Kommission über den Begriff der beteiligten Unternehmen in der Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 des Rates über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen [veraltet; Anm.]

EuK, Mitteilung der Kommission über den Begriff des Vollfunktionsgemeinschaftsunternehmens nach der Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 des Rates über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen [veraltet; Anm.]

EuK, Mitteilung der Kommission über den Begriff des Zusammenschlusses der Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 des Rates über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen [veraltet; Anm.]

EuK, Pressemitteilung – Mergers: Commission consults on possible improvements to EU merger control in certain areas, 20.6.2013