fall 1: data-mining bei biomerie.pdf · „erfahrungen in der praxis" bei dem folgenden...

3
Gewissensbisse - Falibeispieie zu Informatik Fragenblock 1: Analyse des Falls und 1. Kurze Beschreibung Ein positiv ausgezeichnetes, bisher und Jugendportal droht aus Finanzgründen zu werden. Durch Zusammenarbeit mit der eine Rettung 2. Welche Konflikte werden Folgende Konflikte werden im Fall • Verquickung von Eigeninteressen der ber und -besucher mit • Sorge, dass sich die Firmen • Angst vor • Verlust der Da wir die Fallbeispiele auch dazu verwenden wollen, dung der Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für plarisch zu diskutieren, kann man im letzten Schritt anbringen. Ein ausführlicheres Vorgehensschema ist „Erfahrungen in der Praxis" Bei dem folgenden Beispiel wird dieses schema verwendet, wobei sich zeigt, dass nicht alle kussionspunkte für jeden Fall Fall 1: Data-Mining bei Sandra hat zusammen mit einem guten Freund, Werner, der- und Jugendportal im Internet aufgebaut. Dort finden Links zu Informationsseiten sowie zu pädagogischen Portal hat im letzten Jahr sogar einen Preis der Internet" Bisher wurde das Portal von einem Verein getragen sächlich durch private Spenden unterstützt. In letzter sich allerdings einige finanzielle Engpässe. So findet heute zung statt, in der es um die zukünftige Ausrichtung geht. Vielleicht muss es sogar geschlossen werden. Sandra rig. Paul, der Verantwortliche für Finanzen und ziehungen, begrüßt Sandra aber strahlend: „Wir Paul hat einige Kontakte zu Spielzeug- und aufgebaut, die das Portal unterstützen wollen. Sie müssten bisschen Product Placement erlauben, also Werbung auf seite. Auch sollte es auf manchen codes für die Teilnahme an speziellen kindgerechten die dann auf der Seite angeboten werden sollen. Eine warenkette bietet eine größere, regelmäßige zung an. Einzige „Bitte": Die Kinder sollen, nymisiert, Geburtstagswunschlisten auf dem Portal len Sandra blickt zu Frederick, einem Rechtsanwalt, der in juristischen Fragen berät. Er beruhigt sie, es sei in Hinsicht alles in Ordnung. Zusammen mit Paul habe er nauestens geprüft. Alles, was die potentiellen sei vollkommen Sandra und Werner tauschen einige verwirrte Blicke haben das Portal gegründet, um Kindern Chancen zu Angebote für sinnvolle Spiele und Lernprogramme zu konnten in den letzten zweieinhalb Jahren in ihrem kanntenkreis beobachten, wie viele der Angebote Fallstudien und ihnen einen ldndgerechten Zugang zu den neuen und großen Wissensbereichen FRAG • Viele Eltern haben sich bei Sandra und Werner für bedankt. Sollten sie das Portal nun wegen der den neuen Geldgeber • Würden die Kinder nicht etwas verlieren, wenn das grund der finanziellen Schwierigkeiten nicht mehr ben • Sollten sie sich wirklich darauf einlassen, dass sich an den Wünschen von Kindern Geld verdienen, im schen und • I m Portal werden bisher keine Geschäfte mit den tigt, aber wie groß ist die Gefahr, dass mit der auf dem Portal die Kinder zu Kunden gemacht • Die Kinder sind ohnehin immer wieder solchen flüssen ausgesetzt. Ist das wirklich DISKUSS Die folgende Ausarbeitung bezieht sich auf das welches in einem Workshop ausgeteilt und von einer arbeitet wurde. Das Diskussionsschema befindet sich des

Upload: others

Post on 28-May-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Fall 1: Data-Mining bei Biomerie.pdf · „Erfahrungen in der Praxis" Bei dem folgenden Beispiel wird dieses schema verwendet, wobei sich zeigt, dass nicht alle kussionspunkte für

Gewissensbisse - Falibeispieie zu Informatik

Fragenblock 1: Analyse des Falls und

1. Kurze Beschreibung Ein posi t iv ausgezeichnetes, b isher und Jugendpor ta l d r o h t aus F inanzgründen zu werden. D u r c h Zusammenarbei t m i t de r eine Rettung

2. Welche Konfl ikte werden Folgende Konfl ikte werden im Fall • Ve r q u i c k u n g von Eigeninteressen der

ber und -besucher mit • S o r g e , dass sich die Firmen • A n g s t vor • V e r l u s t der

Da w i r d ie Fallbeispiele a u c h dazu verwenden wollen, dung der Ethischen Leit l inien der Gesellschaft fü r plarisch zu d iskut ieren, k a n n m a n i m letzten Sch r i t t anbringen. E i n ausführ l icheres Vorgehensschema i s t „Erfahrungen in der Praxis"

Bei d e m folgenden Beisp ie l w i r d dieses schema verwendet, wobei s ich zeigt, dass n ich t alle kussionspunkte für jeden Fall

Fall 1: Data-Mining bei

Sandra ha t zusammen m i t e inem guten Freund, Werner, der- und Jugendportal im Internet aufgebaut. Dor t f inden Links z u Informationsseiten sowie z u pädagogischen Portal ha t i m letzten Jah r sogar einen Preis der Internet"

Bisher wurde das Portal von einem Verein getragen sächlich durch private Spenden unterstützt . I n letzter sich allerdings einige finanzielle Engpässe. So f indet heute zung s ta t t , i n d e r es u m d ie zukünf t ige Ausr i ch tung geht. Viel leicht muss es sogar geschlossen werden. Sandra rig. Paul , d e r Verantwort l iche f ü r Finanzen u n d ziehungen, begrüßt Sandra aber strahlend: „Wir

Paul h a t einige Kon tak te z u Spielzeug- u n d aufgebaut, die das Portal unterstützen wollen. Sie müssten bisschen Product Placement erlauben, a lso Werbung a u f seite. A u c h sollte es a u f manchen codes f ü r die Tei lnahme an speziellen kindgerechten die dann a u f der Seite angeboten werden sollen. Eine warenkette b ie te t e ine größere, regelmäßige zung an. Einzige „Bit te": D ie K inder sollen, nymisiert, Geburtstagswunschl isten a u f dem Portal len

Sandra bl ickt zu Frederick, einem Rechtsanwalt, der in jur ist ischen Fragen berät. E r beruhigt sie, es sei i n Hinsicht al les i n Ordnung. Zusammen m i t Paul habe e r nauestens geprüft. Alles, was die potentiel len sei vol lkommen

Sandra u n d Werner tauschen einige verwir r te B l i cke haben das Porta l gegründet, u m K indern Chancen zu Angebote f ü r sinnvolle Spiele u n d Lernprogramme zu konnten i n d e n letzten zweieinhalb Jah ren i n i h r e m kanntenkreis beobachten, w ie viele de r Angebote

Fallstudien

und ihnen einen ldndgerechten Zugang zu den neuen und großen Wissensbereichen

FRAG

• V i e l e E l te rn haben s ich bei Sandra u n d Werner f ü r bedankt. Sol l ten sie das Por ta l n u n wegen der den neuen Geldgeber

• W ü r d e n die K inder n i ch t etwas verl ieren, wenn das grund der finanziellen Schwierigkeiten n ich t mehr ben

• S o l l t e n sie s ich wi rk l ich da rau f einlassen, dass s ich an den Wünschen von Kindern Geld verdienen, i m schen und

• I m Portal werden b isher keine Geschäfte m i t den tigt, aber wie groß i s t die Gefahr, dass m i t der auf dem Portal die Kinder zu Kunden gemacht

• D i e K inde r s ind ohneh in i m m e r wieder solchen flüssen ausgesetzt. Is t das wirk l ich

DISKUSS

Die folgende Ausarbei tung bezieht sich au f das welches i n e inem Workshop ausgetei l t u n d v o n e iner arbeitet wurde. D a s Diskussionsschema bef indet s i c h des

Page 2: Fall 1: Data-Mining bei Biomerie.pdf · „Erfahrungen in der Praxis" Bei dem folgenden Beispiel wird dieses schema verwendet, wobei sich zeigt, dass nicht alle kussionspunkte für

Gewissensbisse - Fallbeispiele zu Informatik

Fragenblock 2: Analyse der

• W e n n man sich au f die vorgeschlagene n immt m a n d a n n a l le potent ie l len ins Boot? Welche der Angebote könnte m a n treten? Was n immt man

• Z u m Thema Product Placement: K o m m t es a u f des Produktes an (z. B. Plüschtiere vs.

3. Wer muss Entscheidungen Gegen den Vorschlag spricht, dass es S inn des neutral u n d unabhängig zu sein; dies wäre nicht mehr

Ziel war es, Kindern Chancen und Zugang zu zu geben; n u n kommt durch die H in te r tü r ein der Betre iber h i nzu , n ä m l i c h Ge ld z u muss nun Ist das Vorgehen demokratisch? Wir kennen nicht genau, eine Antwor t hängt auch von der Vereins ab . O b e s dabe i vordergründig u m oder doch eigentl ich u m die Ziele des Vereins geklärt Wenn man das Siegel des vergebenen Preises Voraussetzungen abe r änder t , i s t d ies nicht mehr moral isch

Einzelne Vorschläge d e r Zusammenarbe i t werden • Zugangscodes : D i e Webseite en thä l t Inhal te ,

nu r mi t einem gekauften Produkt nutzen ell g ib t es i n einem vorhandenen Spiel dann duct Placement. Das würde den eigentl ichen Portals

• A n o n y m e Geburtstagswunschl is te: D i e zuerst ke i n Problem dar in , m a n p l an t Werbung dafür, u n d es is t eine freiwillige Sach

• D i e Geburtstagswunschliste ist jedoch nur tisch, solange d ie Anonymi tä t sichergestellt eine freiwillige

• W e n n es kommerzial is iert wird, geht das Portal tung herkömml icher kommerziel ler Webseiten nicht mehr n u r die Kreativi tät, d ie etc. z u m Ziel . E s i s t n i c h t so k r i t i sch , w e n n burtstagswunschliste einfach nur vorhanden hier geht es woh l auch darum, dass sich die was aus dem Angebot einer Firma aussuchen wäre dann effektiv ein Angebot der Firma, sich i h re Wünsche a u s e inem Katalog len

2. Wie sind die im Fall beschriebenen Paul w i l l d e n vorgeschlagenen We g gehen. Werner s ind offen u n d noch i m fühlen sich auch verpfl ichtet den Kindern tes Fazit: Der Fall erscheint problematischer, als es ersten Bl ick

Fragenblock 2: Analyse der

• P a u l k o m m t z u m Treffen u n d h a t bereits gefunden, ohne m i t den anderen vorab zu gab keine vorherige Klärung, ob man s ich len Geldgebern zuwenden möchte. Paul hat konkrete Kontakte

• D e r Grundkonf l i k t is t : Sol l man die oder sie unter anderen Bedingungen

3. Wer muss Entscheidungen

• F ü h r e n w i r das Portal weiter un ter zungen oder stellen wir

• W e r par t iz ip ier t b e i d e r Entscheidungsf indung auch die Eltern, indem man z. B. den Fall au f tal zur Diskussion

Ziel war es, Kindern Chancen und Zugang zu zu geben; n u n kommt durch die H in te r tü r ein der Betre iber h i nzu , n ä m l i c h Ge ld z u muss nun Ist das Vorgehen demokratisch? Wir kennen nicht genau, eine Antwor t hängt auch von der Vereins ab . O b e s dabe i vordergründig u m oder doch eigentl ich u m die Ziele des Vereins geklärt Wenn man das Siegel des vergebenen Preises Voraussetzungen abe r änder t , i s t d ies nicht mehr moral isch

4. Welche Entscheidungsgrundlagen werden im Fall • F i n a n z i e l l gesehen steht fest, dass • R e c h t l i c h gesehen i s t d ie Lösung i n Ordnung,

Anwalt bereits • W e n n die F inanzst ruktur geändert wird, geht

neue Verpf l ichtungen e i n , a u c h w e n n diese klar beschrieben u n d def in ier t s ind , z . B. m i t burtstagswunschlist

• E s exis t ieren andere Verpf l ich tungen der Seite gegenüber (auch wenn man die gen kann) . D ie Webseite wurde a u c h m i t ausgezeichnet, de r ein gewisses stellt. A u s d e m Preis en ts teh t u n t e r Verpfl ichtung, d ie Veränderung offen und n ich t tern (heimlich) zu

Fragenblock 2: Analyse der

1. Welche ethischen Entscheidungen sind • F ü h r e n w i r das Portal weiter un ter

zungen oder stellen wir • W e r par t iz ip ier t b e i d e r Entscheidungsf indung

auch die Eltern, indem man z. B. den Fall au f tal zur Diskussion

3

1 Fallstudien

3

Page 3: Fall 1: Data-Mining bei Biomerie.pdf · „Erfahrungen in der Praxis" Bei dem folgenden Beispiel wird dieses schema verwendet, wobei sich zeigt, dass nicht alle kussionspunkte für

Gewissensbisse Fa l lbe isp ie le zu Informatik

Fragenblock Welche Handlungsoptionen stehen

1. Gibt es noch

2. Z u welchen Ergebnissen kommt man bei Anwendung schen Leit l inien

Eventuell gibt es Spendenmöglichkeiten, Zuschüsse fentlichen Mi t te ln etc. Es sollte überprü f t werden, andere Geldmittel • p r i v a t e Spenden • W e b s e i t e kostenpfl icht ig • d e n Betrieb des Portals • d e n Weg, d e n Pau l ausgehandelt ha t ,

transparent machen (etwa Sponsoren a u f auflisten

• s o n s t i g e Unters tü tzung/Sponsoren zen)

• a n o n y m e Spenden aus d e r (nicht verpfl ichtend m i t

• K o s t e n • d i s k u t i e r e n mi t der Communi ty, ob man es

oder welche Wege man beschreiten • e v e n t u e l l weitere Hersteller hinzuziehen (um

gigkeit zu • a l l e s andere versuchen, aber im Notfal l dann

die Opt ion von Paul zurückgreifen, wenn man tal in jedem Fall

2. Wie teuer werden

3. Be i welchen Entscheidungen des obigen Falles geben schen Leit l inien

Diese Frage ist sekundär, da ohne aktive zusätzlichen Finanzen

3. Wie schwer sind diese Optionen technisch

4. Welche Fragen lassen die Ethischen

Dies erscheint unproblematisch, d a s ich un te r nen technisch nu r

Fragenblock 5: Bewertung und

bleibt aber die moral ische Forderung: Das sich n icht au f die technische Position

• A r t i k e l 10 (Zivilcourage): Man muss den Mu t gen zu können, dass man aufhört; vgl. auch

• A r t i k e l 11 (Soziale Verantwortung): Wir sollen verträgliche Anwendungen von technischen gen anstreben. Das Vorgehen von Paul i s t gen n ich t akzeptabel, weil sein Handeln auch ren kann, dass die Portalbetreiber

2. Z u welchen Ergebnissen kommt man bei Anwendung schen Leit l inien

Es gibt, so wie es aussieht, n u r zwei ten: Entweder w i rd die Webseite geschlossen oder treiber muss s ich a u f Pauls Plan einlassen - es alternative Finanzierungsmögl ichkei ten werde

Die Entscheidung anhand der Leitl inien ist z. B. k a n n man aus der sozialen Verantwortung leiten

3. Be i welchen Entscheidungen des obigen Falles geben schen Leit l inien

Die Suche nach alternat iven uns - u n d unseren bisher igen Diskussionstei lnehmern am sinnvollsten, wenn auch die Meinung n ich t deutig

Es w a r n ich t so schwer, etwas „Passendes" zu tür l ich bleibt die Frage, was dabei hi l freich ist. Belang sind grundsätzl iche Dinge, n ich t die zifischen Fragen. D i e Lei t l in ien besagen jedoch Fall, dass man sich n ich t au f eine re in zurückziehen

4. Welche Fragen lassen die Ethischen Die Lei t l in ien legen ke ine konkrete Lösung nahe; schrieben nur einen

Fragenblock 5: Bewertung und

1. Welche Handlungen sind Es gibt, so wie es aussieht, n u r zwei ten: Entweder w i rd die Webseite geschlossen oder treiber muss s ich a u f Pauls Plan einlassen - es alternative Finanzierungsmögl ichkei ten werde

2. Welche Handlungen sind Die Suche nach alternat iven uns - u n d unseren bisher igen Diskussionstei lnehmern am sinnvollsten, wenn auch die Meinung n ich t deutig

Fragenblock 4: Ethische Leal inien

1. We d ie Ar t ike l der Eth ischen Leit l in ien der GI können Entscheidung

• A r t i k e l 8 (Veran twor tung i n d e r Lehre): passt n ich t ganz, d a es i n diesem Fal l n i ch t „Lehre" geht. D a es s ich aber u m und Inforrnationsseiten handelt , i s t dami t ethischer Anspruch

• A r t i k e l 2 u n d 4 (Sachkompetenz u n d Der Fall kann n ich t technisch gelöst

Fallstudien

BemerkunAuch w e n n b e i d e r Bearbei tung des Fal les i n e ine r Standpunkt vertreten wurde, dass es s ich eigentlich um ches D i l emma handele, d a s i ch genügend andere