français ou pas français.pdf

3
Klettbuch 523909 Tous ensemble 1, Freiarbeit. © Ernst Klett Verlag Stuttgart 2006. Von diesen Vorlagen ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4 Name: Klasse: Datum: LEÇON 1 1 A Paris Ihr versteht schon viele französische Wörter. Findet die passenden Wörter zu den Bildern. 1. une quiche 2. la tour Eiffel 3. un CD 4. Notre-Dame 5. un croissant 6. un café 7. un chocolat 8. un camembert 9. un poulet 10. une baguette 11. la poste 12. un parfum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Upload: mariajesusbuenovelazquez

Post on 19-Jan-2016

25 views

Category:

Documents


8 download

TRANSCRIPT

Page 1: français ou pas français.pdf

Klettbuch 523909 Tous ensemble 1, Freiarbeit. © Ernst Klett Verlag Stuttgart 2006. Von diesen Vorlagen ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.4

Name: Klasse: Datum:LEÇON 1

1 A Paris

Ihr versteht schon viele französische Wörter. Findet die passenden Wörter zu den Bildern.

1. une quiche2. la tour Eiffel3. un CD

4. Notre-Dame5. un croissant6. un café

7. un chocolat 8. un camembert9. un poulet

10. une baguette11. la poste12. un parfum

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12

Page 2: français ou pas français.pdf

Name: Klasse: Datum:

Klettbuch 523909 Tous ensemble 1, Freiarbeit. © Ernst Klett Verlag Stuttgart 2006.Von diesen Vorlagen ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5

LEÇON 1

2 C’est Pierre?

Jetzt übt ihr zum ersten Mal mit einem Tandembogen.Seht euch zunächst gemeinsam den Bogen an und lest die Anleitung genau durch:Jeder Tandembogen hat eine A-Seite und eine B-Seite.Einer von euch arbeitet mit der A-Seite, der andere mit der B-Seite.

Und jetzt geht’s los!1. Partner A deckt die rechte Spalte mit einem Blatt ab, Partner B die linke.

Ihr könnt den Bogen auch in der Mitte falten.2. Partner A stellt die erste Frage. Partner B antwortet und stellt die nächste Frage usw.3. Korrigiert euch gegenseitig mit den Lösungen in Klammern.4. Tauscht dann die Rollen.

A B

Qui est-ce?

(C’est Amélie.)

C’est Pierre?

(Non, c’est Charlotte.)

Qui est-ce?

(C’est Pierre.)

C’est Kiki?

(Non, c’est Léo.)

Qui est-ce?

(C’est Kiki.)

Qui est-ce?

(C’est monsieur Renaud.)

(Hier falten)

Page 3: français ou pas français.pdf

Klettbuch 523909 Tous ensemble 1, Freiarbeit. © Ernst Klett Verlag Stuttgart 2006. Von diesen Vorlagen ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.6

Name: Klasse: Datum:LEÇON 1

3 Kiki et Léo

Korrigiert die falschen Sätze und schreibt sie in die rechte Spalte.

1. Voilà Amélie avec Kiki.

2. Léo est un poulet.

3. Voilà Pierre avec Léo.

4. Je m’appelle Amélie.

5. Voilà Kiki et Léo avec un poulet.

4 Rimes: Comment tu t’appelles?

Arbeitet zu zweit und macht kleine Dialoge. Ihr könnt die Vornamen durch Sarah, Karim usw. oder eure Vornamen ersetzen.

− Comment tu t’appelles?− Je m’appelle Rémi.− Comment tu t’appelles?− Je m’appelle Julie.

− Salut, Farid! Ça va?− Oui, ça va bien, merci. − Et toi? Ça va?− Oui, ça va bien aussi.

Sarah

Alice

Maxime

Lucas

Karim