futur i

3
FUTUR I Kety Trifonova Futurs I: werden + Infinitiv Der Gebrauch des Futurs I In seiner Grundbedeutung bezeichnet das Futur I ein Ereignis oder eine Aktion, die in der Zukunft liegt. Zur Bezeichnung von zukünftigen Ereignissen oder Aktionen wird das Futur I aber eher selten benutzt. Oft wird das Futur I durch das Präsens ersetzt. 1. Zukunft Futur I: Nächste Woche werde ich nach Berlin fahren. Präsens + Zeitangabe (oft:) Nächste Woche fahre ich nach Berlin. 2. Zukunft + Versprechen Futur I: Ich werde dich in deiner neuen Wohnung besuchen. Futur I: Wir werden heute Abend das Problem noch einmal besprechen. 3. Zukunft + Absicht, Plan Futur I: Er wird in die USA fliegen. Futur I: Ich werde mein Studium abschliessen. 4. Zukunft + Prophezeiung, Voraussage, Prognose Futur I: Wir werden bestimmt eine Lösung finden. Futur I: Die Wahrsagerin hat gesagt, ich werde im Ausland wohnen. 5. Vermutung

Upload: jankoss12

Post on 21-Dec-2015

24 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Deutsch Future I

TRANSCRIPT

Page 1: Futur I

FUTUR I

Kety Trifonova

Futurs I: werden + Infinitiv

Der Gebrauch des Futurs I

In seiner Grundbedeutung bezeichnet das Futur I ein Ereignis oder eine Aktion, die in der Zukunft liegt. Zur Bezeichnung von zukünftigen Ereignissen oder Aktionen wird das Futur I aber eher selten benutzt. Oft wird das Futur I durch das Präsens ersetzt.

1. Zukunft

Futur I: Nächste Woche werde ich nach Berlin fahren.Präsens + Zeitangabe (oft:) Nächste Woche fahre ich nach Berlin.

2. Zukunft + Versprechen

Futur I: Ich werde dich in deiner neuen Wohnung besuchen. Futur I: Wir werden heute Abend das Problem noch einmal besprechen.

3. Zukunft + Absicht, Plan

Futur I: Er wird in die USA fliegen. Futur I: Ich werde mein Studium abschliessen.

4. Zukunft + Prophezeiung, Voraussage, Prognose

Futur I: Wir werden bestimmt eine Lösung finden. Futur I: Die Wahrsagerin hat gesagt, ich werde im Ausland wohnen.

5. Vermutung

Das Futur I wird oft zum Ausdruck einer Vermutung über die Gegenwart (!) oder die Zukunft benutzt.

Vermutung über die Gegenwart:Warum ist Martin heute nicht da? – Er wird krank sein. (= Ich vermute, dass er krank ist.)

Vermutung über die Zukunft:Wann kommt Martin? – Er wird gleich kommen. (= Ich vermute, dass er gleich kommt /kommen wird.)

Page 2: Futur I

6. Aufforderung (Alternative zum Imperativ)

Futur I: Du wirst mir sofort das Geld zurückgeben. Futur I: Ihr werdet euch sofort bei der Lehrerin entschuldigen.

Futur I mit Modalverben: werden + 2 X Infinitiv

Präsens: Wir müssen morgen sehr früh aufstehen. Futur I: Wir werden morgen sehr früh aufstehen müssen.

Präsens: Man muss Ihnen den Zahn ziehen. Futur I: Man wird Ihnen den Zahn wohl ziehen müssen.

Präsens: Morgen kann ich mit dem Chef sprechen. Futur I: Morgen werde ich mit dem Chef sprechen können.

Bildung

Wir brauchen die finite Form von werden und die Grundform des Vollverbs (=Infinitiv).

Person Form von „werden“ Vollverb

1. Person Singular (ich) ich werde

gehenlesensehengewinnen

2. Person Singular (du) du wirst

3. Person Singular (er/sie/es/man) er wird

1. Person Plural (wir) wir werden

2. Person Plural (ihr) ihr werdet

3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie)

sie werden