gatt 1994; handel industriegüter landwirtschaft textilien/bekleidung dienstleistungen (gats) trims

10
GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs TRIPs Streitschlichtung WTO Vertragswerk WTO Vertragswerk

Upload: oleg-beck

Post on 02-Jan-2016

12 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

WTO Vertragswerk. GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs TRIPs Streitschlichtung. Mattoo & Subramanian (2005) F&D:. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

GATT 1994; Handel Industriegüter

Landwirtschaft

Textilien/Bekleidung

Dienstleistungen (GATS)

TRIMs

TRIPs

Streitschlichtung

WTO VertragswerkWTO Vertragswerk

Page 2: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

Schätzungen der Vorteile für EL ”übertrieben ... Kosten heruntergespielt”, ”Liberalisierungsannahmen von tatsächlichen Resultaten der [Uruguay] Runde losgelöst”

Mattoo & Subramanian (2005) F&D:

WTO „best vehicle“ für Vorantreiben der Interessen nörd-licher Konzerne, die „Marktöffnung für Industrieprodukte in EL“ wollen

TRIPs ”erhöhte Monopolmacht der Patenthalter und beschränkt die Konkurrenfähigkeit von Genrikaproduzenten.” Preise nun weit über dem, was Arme sich noch leisten können

JEDOCH: ”WTO Prozeß ein ‘Opfer’ des Erfolgs der Weltbank und des IWF”

Desinteresse Transnationaler Konzerne an Doha, da „Hauptziele“ erreicht - bilaterale/regionale Verträge

Page 3: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

”OECD tariffs on finished industrial products are about eight times higher than on raw materials ... These barriers delay entry into the export-oriented industries, which are most accessible to developing countries.”

OECD (2000) Development Co-operation, 1999 Report, S.31f.

Durchschnittszölle auf Industriegüterexporte der EL weiterhin Vielfaches derer auf Importe von anderen IL

Exportsubventionen der IL laut OECD Guidelines for Officially Supported Export Credits explizit erlaubt

Aggregiertes Niveau der europäischen Agrarprotektion hat sich seit den späten 1980ern kaum verändert (wegen begrenzter tatsächlicher Liberalisierung unter Uruguay Runde), US: erhöht P.A. Messerlin (2005) F&D

Page 4: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

US Exportpreis für Baumwolle 65% UNTER Produk-tionskosten; 25 000 BW-Bauern: mehr Subventionen als BNE Malis oder Burkina Fasos; BW-Preisverfall: 8 afrik. Länder verlieren fast $200M Exporterlöse p.a. (FAO 2004) Reis: US Produktionskosten 2,5 Mal so viel wie in Viet Nam; Mit U.S. Subventionen exportieren beide gleich viel EU: exportiert Zucker und Rindsfleisch um weniger als DIE HÄLFTE ihrer Produktionskosten (Zucker: 75% UNTER Produktionskosten lt. FAO)

2004: IBfW&E übt Druck auf Mali aus, inländischen BW-Produzenten nur den (subventionierten!!!) „Weltmarkt-preis“ zu zahlen - Regierung lehnte ab

WTO BW und Zucker Panels stellten mit Rechtskraft fest, daß WTO-Subventionsregeln verletzt wurden

Page 5: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

STREITSCHLICHTUNG

a) Helms Burton Fall:US: "the WTO panel process would not lead to a resolution of the dispute, instead it would pose serious risks for the new organization"

(WTO Focus no.14, December 1996, p.2)

Art. 3(7)Understanding on Rules and Procedures Covering the Settlement of Disputes: ”Before bringing a case, a Member shall exercise its judgment as to whether action under these procedures would be fruitful. The aim of the dispute settlement mechanism is to secure a positive solution to the dispute.”

b) Brasilien-Kanada:Art. 13 (1): vollständige und prompte Offenlegung, Appellate Body: „a party's refusal to collaborate has the potential to undermine the functioning of the dispute settlement system”

c) Antigua:Internet Glückspiele - USA „übersah“ was sie unterschrieb; ÄNDERT ihre WTO-Verpflichtungen

Page 6: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

TRIPS - Erziehungsprotektionismus für die Reichen

Art. 15: Buchstabenkombinationen „geschützt“

Art. 27 "inventive step”(erfinderischer Schritt) - uminterpretiert in “nicht offensichtlich” (Fußnote 5) =► “biopiracy”

Art.34 Beweislastumkehr

non-violation complaints vorgesehen

Ein Patent in den USA zu erlangen kostet $20 000, Recht gegen ein zu Unrecht gewährtes verteidigen $1.5 Millionen (Kaul & Le Goulven 2003, p.351)

Time 8 November 1993, p.69: Montagnier

Financial Times (20 June 2001): US Druck auf EL TRIPS-Rechte NICHT auszuüben - aber CIPRO (auf ca. 20% gedrückt)

Page 7: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

DIE DOHA „ENTWICKLUNGSRUNDE“

a) weit größere Zollsenkungen der EL („policy space“ vernichtet, Budgetkrisen vorhersehbar)b) NAMAc) Singapore issues (Investitionen, Wettbewerbspolitik, Transparenz bei Regierungsbeschaffung, Handelsförderung)d) Obwohl “Gesamtpaket” (single undertaking) Streitschlichtung NICHT inkludiert

Offizieller Knackpunkt: SSM - Verteidigung der Nahrungs-sicherheit gegen hochsubventionierte IL-Agrarexporte - analog zu von IL genutzten „Special Safeguard“ (SSG) - ABER: erhöhte Agrarsubventionen der IL, Baumwollfrage, Trips (Schutz gegen Diebstahl von traditionellem Wissen) bei Abbruch kontroversiell

Page 8: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

Pascal LAMYGeneraldirektor der WTO, ehemaliger EU-Handelskommissar, in Rede vor ECOSOC, (2. Juli 2007):

“Aber heute halten eine Anzahl wesentlicher WTO-Regeln tatsächlich eine gewisse Benachteiligung der EL aufrecht. Das stimmt zB bez. der Regeln für Agrarsubventionen, die handelsverzerrende Subventionen erlauben , die gewöhnlich IL begünstigen. Das stimmt auch wenn wir die hohen Zölle betrachten, die IL auf Agrar- und Industrieimporte legen, v.a. aus EL. Ich sage oft daß wir, während die politische Entkolonialisierung vor über 50 Jahren statt fand, die wirtschaftliche Entkolonialisierung noch nicht vollzogen haben.” (Hvg & Abkürzungen KR)

“The Doha Round at a Crossroad [sic!]”. WTO News: Speeches - DG Pascal Lamy http://www.wto.org/english/news_e/sppl_e/sppl64_e.htm

Page 9: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

“Finally - and perhaps most importantly - the WTO can help provide the response to the central government challenge of our new global age: the fact that governments answer mainly to national constituencies, while increasingly the economic system must answer to global needs. The experience of the WTO, and the way it works via binding commitments reached by consensus, gives some guidance as to how these systemic gaps might be bridged.”

WTO, Annual Report 1998,

Vol.1, Genf, S.4 (Herv. KR)

Page 10: GATT 1994; Handel Industriegüter Landwirtschaft Textilien/Bekleidung Dienstleistungen (GATS) TRIMs

WTO gegen Markt und Konsumenten

Risiko auf Konsumenten abgeschoben

Art. 2 des WTO-Abkommens über sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen: präventives Verbot potentiell gefährlicher Produkte nicht mehr möglich, da "wissenschaftlicher Nachweis" erforderlich!

Appellate Body (in EC – Hormones): “maintenance of the delicate and carefully negotiated balance … between the shared, but sometimes competing, interests of promoting international trade and of protecting the life and health of human beings”

Contergan dürfte heute nicht mehr wegen befürchteter Mißbildungen bei Neugeborenen verboten werden; zu befürchten, daß "ausreichende wissenschaftliche Beweise" frühestens erbracht wären, nachdem viele Kinder bereits an schwersten Mißbildungen leiden.