gedenkwoche zum ehemaligen konzentrationslager in pirna vom 14.-17. september 2015

Upload: akubiz-ev

Post on 10-Jan-2016

90 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

In der Zeit von 10. Januar 1945 bis Mitte April 1945 bestand in Mockethal-Zatzschke ein Außenlager des bayrischen Konzentrationslagers Flossenbürg. Die Häftlinge wurden zur Zwangsarbeit in nahegelegenen Sandsteinstollen gezwungen. Über Morde gibt es mehrere Berichte ehemaliger Häftlinge. Nach den Luftangriff en auf Dresden im Februar 1945 diente das Außenlager auch als Auff anglager für Häftlinge aus den Flossenbürger Außenlagern in Dresden. Am 13. April 1945 sind 131 Häftlinge registriert. 13 Tote sind in den Flossenbürger Nummernbüchern vermerkt, Zeug_innen sprechen jedoch von mindestens 53 Toten.Zu den ehemaligen Häftlingen des Lagers gehörten auch die Brüder Josef und Michal Salomonovic, die bereits in Pirna als Zeitzeugen auftraten. Im 70. Jahr der Befreiung erinnern wir an die Verbrechen - die auch in der Region um Pirna stattgefunden haben.

TRANSCRIPT

  • Gedenkwoche zum ehemaligenKonzentrationslager in Pirna

    Auenlager des KZ Flossenbrgin der Schsischen Schweiz

    Frhe Konzentrationslagerin der Schsischen Schweiz

    MOCKETHAL/ZATZSCHKE

    DRESDEN-ZSCHACHWITZ

    HOHNSTEIN

    STRUPPEN

    PORSCHDORF

    KNIGSTEIN

    HALBESTADT

    PIRNA

    HEIDENAU

    DRESDEN

  • www.gedenkplaetze.info

    ber Mockethal-ZatZschke

    terMine

    In der Zeit von 10. Januar 1945 bis Mitte April 1945 bestand in Mocket-hal-Zatzschke ein Auenlager des bayrischen Konzentrationslagers Flossenbrg. Die Hftlinge wurden zur Zwangsarbeit in nahegelegenen Sandsteinstollen gezwungen. ber Morde gibt es mehrere Berichte ehemaliger Hftlinge. Nach den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 diente das Auenlager auch als Auffanglager fr Hftlinge aus den Flossenbrger Auenlagern in Dresden. Am 13. April 1945 sind 131 Hft-linge registriert. 13 Tote sind in den Flossenbrger Nummernbchern vermerkt, Zeug_innen sprechen jedoch von mindestens 53 Toten.

    Zu den ehemaligen Hftlingen des Lagers gehrten auch die Brder Josef und Michal Salomonovic, die bereits in Pirna als Zeitzeugen auf-traten. Im 70. Jahr der Befreiung erinnern wir an die Verbrechen - die auch in der Region um Pirna stattgefunden haben.

    14. SEPTEMBER Beginn 18 UhrDeckname Eisenrose, eine Dokumentation zu den geheimen Stollenanlagen in der Schsischen Schweiz (K2 - Kulturkiste)

    15. SEPTEMBER Beginn 18 UhrZeitzeugengesprch mit Josef Salomonovic ber seine Erlebnisse als Hftling in Dresden und Pirna (Groer Saal im Rathaus Pirna)

    16. SEPTEMBER geschlossene VeranstaltungSchulveranstaltung mit dem Zeitzeugen Josef Salomonovic im Evangelischen Schulzentrum Pirna

    17. SEPTEMBER Beginn 17 UhrEinweihung einer Informationstafel nahe des ehemaligen Stand-ortes des Lagers in Mockethal-Zatzschke

    Ab 14. September zeigt auerdem die K2-Kulturkiste (Kirchgasse 2, Pirna) die Ausstellung Jdisches Leben in Pirna und der Sch-sischen Schweiz. Die Ausstellung zeigt das jdische Leben in Pirna vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen reichen vom Frhen Antisemitismus bis hin zu Pirna und die Endlsung der Judenfrage. Weitere fnf Tafeln stel-len beispielhaft einige Pirnaer jdische Familien und deren Schick-sale dar.

    eine veranstaltungsreihe vonAKuBiZ e.V. Kirchgasse 2 Pirna akubiz.deMaximilian-Kolbe-Werk Stadt Pirna VVN-BdA Schsische Schweiz