grammatikthemen linie1 a1-a2-b1

7
Grammatikthemen A1, A2, B1 © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Linie 1 Seite 1 Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel A1 K1 Verben und Personalpronomen ich, du, er/sie, Sie; heißen, kommen, sein A1 K1 W-Fragen und Antworten wie, woher, wo; Wie heißen Sie? Ich heiße ... A1 K2 Personalpronomen und Konjugation wir, ihr, sie (Pl.); lernen, sprechen, haben A1 K2 Ja/Nein-Frage Hat Dana Skype? A1 K2 Endung -in bei Berufsbezeichnungen der Verkäufer, die Verkäuferin A1 K3 bestimmter und unbestimmter Artikel im Nominativ der, die, das; ein, eine A1 K3 kein/e im Nominativ Das ist kein Kuli. A1 K3 Possessivartikel mein, dein im Nominativ mein Kuli, dein Kuli A1 K3 Artikel und Personalpronomen der/er, das/es, die/sie A1 K3 Imperativ (Sie) Kommen Sie, bitte. A1 K3 Verb arbeiten du arbeitest, er arbeitet A1 K3 Verb möchten ich möchte, du möchtest, er möchte, ... A1 K4 ein/kein im Nominativ und Akkusativ Das ist eine Banane. Ich möchte keine Banane. A1 K4 Singular und Plural: Artikel (Nominativ/Akkusativ) die, meine, keine A1 K4 Singular und Plural: Endungen Brote, Bananen, Stühle, Äpfel ... A1 K4 Komposita der Käse + das Brötchen = das Käsebrötchen A1 K5 Verben mit Vokalwechsel schlafen, waschen A1 K5 trennbare Verben einladen, fernsehen, ausschlafen, einkaufen ... A1 K5 Satzklammer bei trennbaren Verben Er lädt Freunde ein. A1 K5 Zeitangaben an erster Stelle im Satz und Inversion Am Dienstag geht er zum Friseur. A1 K6 Verben mit Akkusativ brauchen, haben, machen, braten, kaufen ... A1 K6 Akkusativ den, das, die A1 K6 Verben mit Vokalwechsel nehmen A1 K7 das Verb mögen ich mag, du magst, ...

Upload: miranda-scholten

Post on 16-Apr-2017

42 views

Category:

Education


4 download

TRANSCRIPT

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 1

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

A1 K1 Verben und Personalpronomen ich, du, er/sie, Sie; heißen, kommen, sein

A1 K1 W-Fragen und Antworten wie, woher, wo; Wie heißen Sie? Ich heiße ...

A1 K2 Personalpronomen und Konjugation wir, ihr, sie (Pl.); lernen, sprechen, haben

A1 K2 Ja/Nein-Frage Hat Dana Skype?

A1 K2 Endung -in bei Berufsbezeichnungen der Verkäufer, die Verkäuferin

A1 K3 bestimmter und unbestimmter Artikel im

Nominativ der, die, das; ein, eine

A1 K3 kein/e im Nominativ Das ist kein Kuli.

A1 K3 Possessivartikel mein, dein im Nominativ mein Kuli, dein Kuli

A1 K3 Artikel und Personalpronomen der/er, das/es, die/sie

A1 K3 Imperativ (Sie) Kommen Sie, bitte.

A1 K3 Verb arbeiten du arbeitest, er arbeitet

A1 K3 Verb möchten ich möchte, du möchtest, er möchte, ...

A1 K4 ein/kein im Nominativ und Akkusativ Das ist eine Banane. Ich möchte keine Banane.

A1 K4 Singular und Plural: Artikel

(Nominativ/Akkusativ) die, meine, keine

A1 K4 Singular und Plural: Endungen Brote, Bananen, Stühle, Äpfel ...

A1 K4 Komposita der Käse + das Brötchen = das Käsebrötchen

A1 K5 Verben mit Vokalwechsel schlafen, waschen

A1 K5 trennbare Verben einladen, fernsehen, ausschlafen, einkaufen ...

A1 K5 Satzklammer bei trennbaren Verben Er lädt Freunde ein.

A1 K5 Zeitangaben an erster Stelle im Satz und Inversion Am Dienstag geht er zum Friseur.

A1 K6 Verben mit Akkusativ brauchen, haben, machen, braten, kaufen ...

A1 K6 Akkusativ den, das, die

A1 K6 Verben mit Vokalwechsel nehmen

A1 K7 das Verb mögen ich mag, du magst, ...

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 2

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

A1 K7 Possessivartikel sein, ihr ihr Beruf, seine Lieblingsmusik

A1 K7 Modalverben können und müssen Ich kann aufräumen. Du musst Deutsch lernen.

A1 K7 Präteritum von sein und haben war, hatte, ...

A1 K7 es gibt + Akkusativ Es gibt ein Fest.

A1 K7 Satzklammer bei Modalverben Er muss nicht so viel Miete zahlen.

A1 K8 Adjektive (prädikativ) Das Haus ist groß.

A1 K8 sehr/zu mit Adjektiv Die Küche ist sehr klein / zu klein.

A1 K8 Modalverb wollen Er will schlafen.

A1 K8 Modalverb dürfen: Erlaubnis und Verbot Er darf Kaffee trinken. Ich darf nicht rauchen.

A1 K8 Possessivartikel Plural unser, euer, ihr

A1 K9 Adverbien der Zeit gestern, abends, ...

A1 K9 Personalpronomen im Akkusativ mich, dich, ihn, sie, uns, euch, ...

A1 K9 Possessivartikel im Akkusativ meinen, unseren, ...

A1 K10 Präteritum von sein und haben (Wiederholung) Ich hatte Besuch. Die Fahrradtour war schön.

A1 K9 Perfekt mit haben Ich habe gestern getanzt und gegessen.

A1 K10 Perfekt mit sein Er ist nach Hause geflogen.

A1 K10 Perfekt der untrennbaren Verben Sie hat Eis verkauft und Autos repariert.

A1 K10 Perfekt der trennbaren Verben Wir sind gestern angekommen und haben eingekauft.

A1 K10 Jahreszahlen Was ist 1992 passiert?

A1 K11 Zeitangaben am ersten Mai, im Januar, ...

A1 K11 Personalpronomen im Dativ mir, dir, ihm, ihr, uns, euch, ihnen, ...

A1 K11 Präpositionen (Zeit): ab, an, am, bis, in, um, von um 20 Uhr, am Dienstag, bis morgen ...

A1 K11 Präposition bei bei uns

A1 K12 Präpositionen mit Dativ (Ort) von der Schule, nach Bremen, zum Bahnhof, zu Fuß,

mit dem Zug, ...

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 3

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

A1 K12 Imperativ: du-Form komm, geh, ruf an ...

A1 K12 Wechselpräpositionen in und an Sie stehen am Bahnhof. Gehen Sie an den Fluss.

A1 K13 Modalverb sollen Heute sollst du nicht arbeiten.

A1 K13 Konnektoren und, oder, aber Wir gehen am Samstag oder am Sonntag ins Kino.

A1 K14 Verbindungen mit denn Ich mag meine Arbeit, denn sie ist interessant.

A1 K14 Präpositionen vor und seit mit Dativ vor vielen Jahren, seit fünf Minuten

A1 K15 Antworten mit ja, nein und doch Hast du eine Gitarre? Ja./Nein. Hast du keine? Doch!

A1 K15 Imperativ: ihr-Form Sprecht Deutsch mit mir.

A1 K16 Fragewort welch- und Demonstrativartikel Welcher Apfel gefällt Ihnen? Der da.

A1 K16 Präposition für Für wen ist das Herz? Für dich, für meine Tante, ...

A1 K16 Verben mit Dativ I gefallen, helfen, gehören

A2 K1 Nebensätze mit weil Sie hat Zeit, weil sie gerade Pause macht.

A2 K1 Artikel im Dativ dem, einem, ...

A2 K1 Verben mit Dativ und Akkusativ sagen, zeigen, erklären, schicken, wünschen, ...

A2 K2 Wechselpräpositionen am/ans Fenster, im / in den Schrank ...

A2 K2 Positionsverben und Aktionsverben stehen, hängen, liegen, sitzen; stellen, hängen, legen,

setzen

A2 K2 Perfekt mit Positionsverben und Aktionsverben ist/hat gehangen; hat gehängt

A2 K2 Nebensatz mit weil im Perfekt und mit

Modalverben

Sie ist glücklich, weil sie Haustiere haben darf.

Er muss die Küche putzen, weil er gekocht hat.

A2 K3 Possessivartikel im Dativ mit unserem Team, von ihren Freundinnen, ...

A2 K3 Possessivartikel (Zusammenfassung)

A2 K3 Nebensatz mit dass Ich finde, dass er gut arbeitet.

A2 K4 Adjektive nach dem unbestimmten Artikel

(Nominativ, Akkusativ)

(m)ein neuer Anzug, (m)einen neuen Anzug, meine

neuen Stiefel, neue Stiefel, ...

A2 K4 Adjektive nach dem unbestimmten Artikel (Dativ) mit meinem neuen Anzug, mit neuen Stiefeln, ...

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 4

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

A2 K4 Fragewort Was für ein …? Was für einen Pullover suchst du? Was für Kleider?

A2 K5 Adjektive: Komparativ (prädikativ) das ist besser, mehr, höher, größer, teurer, dunkler, ...

A2 K5 Komparativ: Vergleiche es ist schneller als ..., (nicht) so schnell wie ...,

genauso/so schnell wie ...

A2 K5 Adjektive: Superlativ (prädikativ) am liebsten, am besten, am meisten, am schönsten, ...

A2 K5 Nebensatz mit wenn Wenn man das Fahrrad ausleiht, dann kostet es

etwas.

A2 K6 lokale Präpositionen auf dem Schiff, über die Brücke, durch das Haus

A2 K6 Präpositionen und Kasus durch + Akkusativ

A2 K7 Modalverben im Präteritum konnte, durfte, musste, wollte

A2 K7 Nebensatz mit als Er hatte kein Telefon, als er neu in Deutschland war.

A2 K7 Nebensatz mit (immer) wenn (Immer) Wenn er kommt, bekommt er

Gummibärchen.

A2 K7 temporale Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ ab, an, in, nach, ...; bis, um

A2 K8 Präteritum (regelmäßige und unregelmäßige

Verben) sagte, wusste, dachte, gab, kam, wartete ...

A2 K8 Demonstrativartikel dieser, dieses, diese Gefällt dir dieses Schloss? Dieses? Nein, das da.

A2 K8 Nebensatz mit bevor Ruf bitte da an, bevor du dahin gehst.

A2 K9 Reflexivpronomen im Akkusativ sich setzen, sich langweilen, sich beeilen, sich

konzentrieren, sich fühlen, sich ärgern, ...

A2 K9 Verben mit Präpositionen Ich ärgere mich über die Musik.

A2 K10 Folge ausdrücken mit deshalb Die Katze hat Hunger, deshalb geht sie in die Küche.

A2 K10 Höflichkeit ausdrücken mit Konjunktiv II Könntest du mir bitte helfen? Würden Sie mir bitte

helfen?

A2 K11 Adjektive nach dem bestimmten Artikel

(Nominativ, Akkusativ)

Wie findest du den neuen Laptop? Der neue Laptop

ist o.k.

A2 K12 Zukunft ausdrücken mit Zeitangabe und Präsens Morgen geht Anton in die Berufsschule.

A2 K12 das Verb werden Ich werde Fußballer.

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 5

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

A2 K12 Präpositionen mit Akkusativ (für, gegen, ohne) Eine Sache spricht gegen den Beruf.

A2 K12 Ratschläge geben mit Konjunktiv II Ich würde zur Beratung gehen. Du könntest den

Lehrer fragen. Ihr solltet das besprechen.

A2 K13 Adjektive nach dem bestimmten und

unbestimmten Artikel im Dativ mit dem großen Hut, mit einer gelben Hose

A2 K14 das Verb lassen Er lässt sein Fahrrad reparieren.

A2 K14 Relativsätze im Nominativ Da ist eine Frau, die eine Panne hat.

A2 K15 Indirekte Fragesätze mit Fragewort Der Lehrer fragt, wann Anton den Führerschein

gemacht hat.

A2 K15 Indirekte Fragesätze mit ob Anton fragt, ob er ein Foto braucht.

A2 K16 Absichten ausdrücken mit damit Alle bringen was mit, damit wir ein tolles Büfett

haben.

A2 K16 Verben mit Akkusativ und Dativ (Wiederholung) Ich schenke meinem Onkel ein Buch.

A2 K16 Konnektoren (Wiederholung) als, dass, ob, damit, weil, wenn

B1 K1 Wechselpräpositionen (Wiederholung) Der Parkplatz ist hinter dem Haus. Geh in den Keller.

B1 K1 Infinitiv mit zu nach bestimmten Verben, nach

sein/finden + Adjektiv, nach Nomen + Verb

Vergiss nicht anzurufen.

Ich finde es schön, / Es ist schön, dich heute zu

sehen.

Er hat Lust, heute ins Kino zu gehen.

B1 K1 sowohl … als auch Er ist sowohl heute als auch morgen da.

B1 K2 Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ

(Wiederholung)

Ich interessiere mich für Märkte.

Du siehst dir gerne die Produkte an.

B1 K2 sondern

Sie hat kein weißes Papier bekommen, sondern

blaues.

Sie bekommt das Papier nicht heute, sondern die

Firma liefert es morgen.

B1 K2 Relativpronomen im Akkusativ Er entschuldigt sich für den Fehler, den er gemacht

hat.

B1 K3 Genitiv die Eröffnung des/eines/meines Kontos

B1 K3 Nebensätze mit obwohl Obwohl wir noch nicht lange hier wohnen, fühlen wir

uns wohl.

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 6

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

B1 K4 Präteritum (Wiederholung)

B1 K4 deshalb/deswegen und trotzdem Er hat Hunger, deshalb isst er. / trotzdem isst er nicht.

B1 K5 Futur mit werden Ich werde mir die App herunterladen.

B1 K5 Nebensätze mit seit/seitdem und bis Ich habe keine Angst mehr, seit mir das passiert ist.

Ich war nervös, bis ich an der Reihe war.

B1 K5 Konjunktiv II von müssen Ich müsste mit ihm sprechen.

B1 K6 Nebensätze mit damit oder um … zu

Anton braucht sein Handy, um telefonieren zu

können.

Sofia bringt ihm das Handy, damit er telefonieren

kann.

B1 K6 nicht nur …, sondern auch Er bestellt nicht nur Kaffee, sondern auch Kuchen.”

B1 K7 Passiv Präsens Das Obst wird auf dem Markt verkauft.

B1 K8 Fragewörter wo(r)… und Pronominaladverbien

da(r)...

Wofür interessierst du dich?

Für Musik.

Dafür interessiere ich mich auch.

B1 K8 Frage nach Personen bei Verben mit

Präpositionen

Über wen hast du dich aufgeregt?

Über meine Freundin.

B1 K9 Konjunktiv II: Wünsche äußern, wenn-Satz mit

irrealer Bedingung

Markus wäre gerne früher zu Hause. Ich hätte gerne

ein neues Auto.

Wenn er besser Englisch könnte, würde er leichter

eine neue Stelle finden.

B1 K9 Verben mit Präposition und dass-Satz Ich freue mich darüber, dass du heute Zeit hast.

B1 K10 Stellung von Personalpronomen bei Verben mit

Akkusativ und Dativ

Ich zeige dir den Weg. Ich zeige ihn dir auf dem

Stadtplan.

B1 K10 Komparativ und Superlativ vor Nomen

(Nominativ, Akkusativ, Dativ) der schnellere Läufer, die beste Teilnehmerin

B1 K11 Nebensatz mit während (Gleichzeitigkeit,

Gegensatz)

Ich lese, während du kochst.

Ich verstehe es gut, während du es nicht verstehst.

B1 K11 nicht/nichts/kein brauchen zu + Infinitiv Ich brauche nicht einzukaufen.

Grammatikthemen A1, A2, B1

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Linie 1 Seite 7

Stufe Kapitel Grammatikthema Beispiel

B1 K11 Indefinitpronomen (eins, keins, meins, welche) Hast du ein Buch? Ich habe eins/keins. Hier ist

meins. Ich habe welche.

B1 K12 Plusquamperfekt Davor hatte sie in Korea gearbeitet und war dort bei

Siemens angestellt.

B1 K12 Infinitiv als Nomen das Beraten von Kunden

B1 K12 manche An manchen Tagen ist er nicht im Büro.

B1 K12 Nebensatz mit nachdem Sie bietet ihm einen Kaffee, nachdem er sich gesetzt

hat.

B1 K13 Präpositionen mit Genitiv trotz/während/wegen des Besuchs

B1 K13 Adjektivendungen im Genitiv das Ziel der/einer/meiner ehrenamtlichen Tätigkeit

B1 K13 Passiv mit Modalverben Die Fahrräder müssen repariert werden.

B1 K14 n-Deklination der Kollege, den Kollegen, dem Kollegen, des

Kollegen, ...

B1 K14 Relativsätze mit Präposition Der Kurs, für den Sie Ihren Sohn angemeldet haben,

beginnt morgen.

B1 K14 Relativsätze mit wo und was

Ich wohne in dem Haus, wo ich auch als Kind

gewohnt habe.

Das, was du gesagt hast, ist sehr schön.

B1 K15

Konnektoren (Überblick):

Hauptsatz + Konnektor + Hauptsatz

Hauptsatz + Konnektor + Nebensatz

Hauptsatz + Konnektor + Hauptsatz (Inversion)

aber, denn, und, oder, ...

wenn, obwohl, nachdem, weil, ...

deshalb, trotzdem, ...

B1 K15 Adjektive ohne Artikel mexikanische Pfanne, billiges Bett, ...

B1 K16 Konnektoren entweder … oder, weder… noch,

sowohl … als auch

Entweder bleibe ich, oder ich gehe.

Ich brauche weder eine Tasche noch einen Koffer.

Er braucht sowohl einen Vertrag als auch eine

Aufenthaltserlaubnis.

B1 K16 Partizip I und II als Adjektiv das lachende Gesicht, ein lachendes Gesicht

der bestandene Kurs, ein bestandener Kurs