gruppenbroschüre 2014

60
2014/2015 Impulse für Events, Incentives, Teambuildings, Vereins- & Betriebsausflüge Wenn aus Theorie Praxis wird!

Upload: tourist-information-bitburger-land

Post on 24-Mar-2016

249 views

Category:

Documents


11 download

DESCRIPTION

Impulse für Events, Incentives, Teambuilding, Vereins- & Betriebsausflüge

TRANSCRIPT

Page 1: Gruppenbroschüre 2014

2014/2015

Impulse für Events, Incentives,Teambuildings, Vereins- &Betriebsausflüge

Wenn ausTheorie

Praxis wird!

Page 2: Gruppenbroschüre 2014

Liebe Kundinnen und Kunden,

mit diesem Impulsratgeber möchten wir Ihnen einige unserer tollen Ange-

bote für Gruppen vorstellen. Eine ausgewogene Mischung aus Spaß und Er-

lebnis, Information und Entertainment erwartet Sie. Die Angebote werden

natürlich für unsere Kunden modular angeboten, so dass jede Gruppe ge-

nau das findet, was ihren Wünschen und Bedürfnissen am Besten entspricht.

Die Partnerschaft der turide GmbH und der Tourist-Information Bitburger

und Speicherer Land trifft dabei den Nagel voll auf den Kopf: Kompetente

Tourismus-Dienstleistungen aus einer Hand. Zahlreiche sehr zufriedene Kun-

den haben das bereits festgestellt [Referenzen: www.turi.de]. Lassen auch

Sie sich von unseren Angeboten überzeugen! Gerne informieren wir Sie de-

tailliert über die angebotenen Programme, damit Ihre Gruppe neue, span-

nende und unterhaltsame Wege begehen kann.

Viel Spaß beim Durchstöbern unseres Impulsratgebers wünschen

Dietmar Tures Geschäftsführer turide GmbH, Bitburg

Maria ArvanitisGeschäftsführerinTourist-Information Bitburger und Speicherer Land

Impulse für Events, Incentives,Teambuildings, Vereins- &Betriebsausflüge in der Eifel

Die Firma turide GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum.

Wir danken all unseren Kunden für ihr Vertrauen und freuen uns, weiterhin

mit Erfahrung, Professionalität und viel Freude für Sie zu planen und zu

organisieren

10

Page 3: Gruppenbroschüre 2014

Inhalt 3

Tages- und Abendprogramme turide GmbH

Baquate 4Adventure Day 6IRON EIFEL MAN 8Wenn die Natur den Teamgeist weckt 9Floßbau 10Caching à la carte 11Jappa dappa du 12Schatz der Teufelsinsel 13Feuer und Eis 14Der Seilgarten 15Up and down 16Seifenkistenbau + -rennen 17Eifelgaudi Olympiade 18Beacholympiade 19Bitburger Bauernolympiade 20Eifeler Ritterspiele 21Original Mühlenspektakel 22Westernspektakel 23Western- oder Wildschweinschießen 24Moselland Winzer Wettkämpfe 25Hopfengaudi 26Das kleine Hoferlebnis 27Eifeler Bierbrau-Seminar 28Bier- & Schnapstour 29Der Bier-Sommelier 30Bierbrau-Seminar BRD 31Schnapsbrenn-Seminar 32„in vino käsitas“ oder „trüffel iacta est“ 33Cajonbau 34Active Drum Event 35Casino, Gala & Rock ’n’ Roll 36Indoor Bauernolympiade 37Rustikaler Eifeler Scheunenabend 38Original Eifeler Mühlenmahl 39Ein rustikaler Abend in der Hopfenhalle 40Team Kochen 41Ein Abend im Schloss 42Original Eifeler Ritter-Tafeley 43Schlemmerexpress 44Profil + Leistungsspektrum turide 45Die Bitburger Biererlebnisse 46Bitburger Marken-Erlebniswelt 48

Tourist-Information Bitburger und Speicherer LandBurg Rittersdorf 49Schnapsprobe 49Kaffeeprofi werden 50Planwagenfahrt 50Moderne Landwirtschaft 50Grenzenloser Fahrradspass 51Schnuppergolfen 51Schnuppergolfen 18-Loch-Platz 51Laternentour durch Bitburg 52Römische Stadtführung 52Stadtführung durch Bitburg 52Römisches Essen 53Römische Villa Otrang 53Kreismuseum Bitburg-Prüm 53200 Jahre Keramikgeschichte 54Windkraftanlagen 54Audioguides 54Geführte Tagesfahrten 55Schloss Hamm 55Wanderführungen 55Geocaching & GPS-Touren 56Bogenschießen 56Schloss Malberg 56Bowling Base 57Erlebnisbad Cascade 57Hochseilgarten 57

Impressum: Herausgeber: turide GmbH, Johannes-Kepler-Straße 7, 54634 Bitburg, Tel.: 06561-946410, www.turi.de und Tourist-Information Bitburger und Speicherer Land, Römermauer 6, 54634 Bitburg, Tel.: 06561-94340, www.eifel-direkt.de Redaktion: turide GmbH: Dietmar Tures, Sascha Leidinger und Tourist-Information Bitburger und Speicherer Land: Maria Arvanitis, Uschi Hallet-Pauly, Jessica Franzen. Fotos: Archiv turide, Archiv Tourist-Information Bitburger Land, www.barki.de, F. Schaal, A. Winkler, Eifelpark, Jan Malburg, Holger Weber, www.flickr.com, Fotolia.de, Bitburger Braugruppe GmbH. Layout, Satz und Druck: Zeydruck, Lilienthalstraße 8, 54634 Bitburg, Tel.: 06561-3372. Alle Angaben wurden nach den Angaben der Anbieter mit Sorgfalt zusammengetragen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Angebote ab Jan. 2014 gültig. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter.

Inhaltsverzeichnis

Eifelpark 58Happy Land 58

Funpark im Sommer 59Eissporthalle Bitburg 59

Page 4: Gruppenbroschüre 2014

4 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Spaßfaktor / Bagger fahren / Quad fahren & Teamente!

Bei den Maschinen handelt es sich um Bagger von 5 bis 24 Tonnen Einsatzgewicht, die von den Teilnehmern un-ter fachmännischer Anleitung gefahren werden können. Daneben kann auf einem speziellen Geländeparcours mit bis zu 25 Quads gefahren werden.

Die Team-Ente fordert 4 Personen gleichzeitig in einer einzigartigen Fahrt. Nach der Begrüßung und Erklärung zu den einzelnen Stationen, werden die Gäste auf dem weitläufigen Vulkangelände folgende Aktiv- und/oder Teamstationen durchlaufen: Quad fahren [Trial- und Off-road-Parcours; inkl. Helme, Handschuhe und ggf. Regen-capes], Team Ente und Bagger fahren.

Der Citroen 2CV6 [Bild] ist so umgebaut, dass es ausschließlich mit 4 Personen möglich ist, das Fahr-zeug zu bewegen! Der Fahrer hat nur noch das Lenkrad zu bedienen, der vordere Beifahrer bedient die Bremse im vorderen rechten Fußraum. Hinten rechts ist jetzt das Gaspedal eingebaut und der hinten links sit-zende Mitfahrer hat die Macht über den zurückverlegten Schalthebel und das Kupplungspedal. Je nach gewünsch-ter Art der Veranstaltung [z.B. Team - Wettkampf mit Auf-gabenstellung und Bewertung /anschl. Siegerehrung, als Incentive oder als reine Spaßveranstaltung] und vorhan-denem Budget, werden Ihr individueller Programmablauf

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Dieses Programm bietet Ihnen einen „Spielplatz“ der beson-deren Art. In unserer Lavagrube in der Eifel bieten wir Ihnen mit großen Baumaschinen, Quads und unserer „Team-Ente“ eine actiongeladene und innovative Veranstaltung

TIPP: Ähnliche motorisierte Programme bieten wir schon ab Eur 99,00 pro Person an. Gerne besprechen wir Ihre Wünsche und las-sen Ihnen Angebote zukommen!

Page 5: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 5

und Preis/Leistung zusammengestellt. Der rechts angegebene Preis ist daher nur ein circa Richtpreis, der je nach Art der gewünschten Veranstaltung, je nach Saison, noch variieren kann. Natürlich bietet sich im Anschluss an das Event ein rustikaler Scheu-nenabend oder Mühlenabend an. Wir stellen Ihnen Ihr Wunschprogramm gerne mit Transfer und Über-nachtung zusammen.

TEILNEHMERVORAUSSETZUNGEN für das Baquate-Event: festes Schuhwerk & bei schlechter Witterung entsprechende Bekleidung, da die Veranstaltung bei fast jedem Wetter im Freien stattfindet. Ein tro-ckener Unterschlupf bei Regen steht zur Verfügung.

//BAquATe Januar – Dezember

- Bereitstellung der Bagger [5 - 24 Tonnen] je nach Teilnehmerzahl

- Bereitstellung entsprechender Quads

- Bereitstellung von Helmen, Handschuhen und ggf. regencapes

- Bereitstellung der Team-Ente

- Einweisung und Betreuung durch fachmännisches Personal

- Getränke und Essen gegen Mehrpreis möglich

- Shuttleservice im Gelände

Dauer: ca. 3 - 5 Stunden

ort: Eifel, raum Stadtkyll

Teilnehmer: ab 8 Personenbei mehr als 50 Personen veränderter Programmablauf

Preis: ab 159,00 € pro Person [je nach Variante]

Page 6: Gruppenbroschüre 2014

6 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Adventure DayErlebnistag ADVEnTurE DAy – Das Incentive in der Eifel

Ein Erlebnis der besonderen Art – der actiongeladene Adventure Day bietet he-rausfordernde Aufgaben! Erleben Sie einen aufregenden und spannenden Tag auf unserem Adventure Day Gelände. ruhige Lage, frische Luft und direkt am See ge-legen – typisch Eifel eben! Highlights sind der Hochseilgarten, das Kistenstapeln, das Abseilen vom Schlossturm uvm.

Die Disziplinen beim Adventure Day setzen auf ein we-nig Mut und Teamvertrauen. Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt, um die verschiedenen Stationen [nähere Beschreibung siehe rechts] zu durchlaufen. Einzelne Stati-onen werden teilweise mit dem Mountainbike oder kur-zer Wanderung erreicht. Am Schluss werden die Punkte der einzelnen Teamaktionen addiert und die Sieger prä-miert. Folgende Adventure Day Stationen sind beispiels-weise zu bewältigen:

HocHSeILgArTenDer Seilgarten gehört zu den größten und wohl am schönsten gelegenen Seilgärten Deutschlands. Er zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Hoch- und Niedrigelementen aus und ist für Trainingszwecke und Events/Incentives gleicherma-ßen geeignet. Weiterhin ist die Location ideal, um Aktionen im Seilgarten mit anderen Outdoor-Aktivitäten [z.B. Floßbau, Flying Fox] zu verbinden. Eine Auswahl der folgenden Stati-onen ist möglich:

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 7: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 7

Low eLemenTS: Trustfall, Spider Web, Mobile Zig Zag, Whale Watch [Teamwippe], Traffic Jam, Low V, Team-Parcours [Mo-hawk-Walk], Nitro-Schaukel, Minenfeld, Blind Jam

HIgH eLemenTS: Burma Bridge, Wire Bridge, Multi Vine, Balance Beam, Team Beam, Coaching Ladder, Partner Cros-sing, Interactive Balance Beam, Dangle Duo/Trio, Team Cross, Kletterwand, Abseilwand, Pamper Pole, Giant Swing

Als Stationen im Hochseilgarten empfehlen wir Ihnen die Bur-ma Bridge, Partner Crossing und die Wippe. Weiter geht’s mit den Mountainbikes oder in Form einer kleinen Wanderung zur nächsten Station.

ABSeILen vom ScHLoSSTurmFür die Mutigen im Team besteht die Möglichkeit sich vom Schlossturm des malerischen Schlosses 16 m in die Tiefe abzu-seilen. Der Adventure Day schreitet nun zur Halbzeitpause und nach diesem Kick empfiehlt sich ein Mittagsimbiss oder ein Bar-becue am direkt angrenzenden Grillplatz auf unserer Grillwiese am Fluss. Anschließend geht’s gestärkt weiter.

KISTen STAPeLnWelches Team erbaut in vorgegebener Zeit den höchsten Ki-stenturm? Nun startet die letzte Aktion des Adventure Day.

fLoSSBAu oDer TreTBooTweTTrennenGemeinsamer Floßbau, mit anschließender Fahrt auf dem See. Als gemeinsame Teamaufgabe wird aus verschiedenen Einzel-teilen [Fässer, Holz, Seile...] ein Floß zusammengebaut. Es be-steht auch die Möglichkeit, an verschiedenen Stellen mehrere

Flöße zu bauen und auf dem See als Eines zusammenzufügen. Das Tretbootwettrennen als Alternative kann als Parcours oder reines Rennen durchgeführt werden. Am Bootshaus wird sich zur Siegerehrung getroffen.

Teilnehmervoraussetzungen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, allgemein guter Ge-sundheitszustand der Teilnehmer

unSere emPfeHLungIm Anschluss an den Adventure Day empfiehlt sich ein rusti-kaler Scheunenabend mit z.B. Spanferkelessen und/oder eine Schnaps-/Likörprobe. Natürlich bieten wir Ihnen auch Übernach-tungen, weitere Rahmenprogramme und Transfers an.

/ /ADvenTure DAy Januar – Dezember

- Planung, organisation und Durchführung inkl. individuellem

Ablaufplan der Veranstaltung

- turide Erlebnisgarantie

- Professionelle Instrukteure und Betreuung der Gruppen

- benötigtes Equipment [Sicherheitsmaterialien, Seile,

Schwimmwesten,etc.]

- Bereitstellung und Miete der entsprechenden Locations

[See, Schloss, Wiese, Hochseilgarten,…]

- Mittagsimbiss [z.B. deftiger Eintopf m. Wursteinlage u. Brot]

- Barbecue gegen Mehrpreis

- Auf-/ Abbau der Garnituren für die Mittagspause

- 5 x freigetränke pro Person

- folgende Teamaktionen: Hochseilgarten,

Abseilen vom Schlossturm, Kisten stapeln, floßbau oder

Tretbootwettrennen, Wanderung / Leihfahrräder

- Auswertung mit anschließender Siegerehrung

[urkunden und kleine Preise]

- Aufpreis für Seilrutsche (statt Hochseilgarten) auf Anfrage

Dauer: ca. 4 - 6 Stunden

ort: raum Eifel

Teilnehmer: ab 18 Personen

Preise: ab 18 Teilnehmer pro Person ab 119,00 €ab 50 Teilnehmer pro Person ab 98,00 €

Page 8: Gruppenbroschüre 2014

8 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Das Programm für leistungsstarke Gruppen

iron eifel mAnWenn Hawaii Ihnen zu teuer ist, bieten wir für alle Gruppen, die die Eifel sportlich erleben wollen, unseren einzigartigen Iron EIfEL MAn an. Dieses Programm steckt voller Überraschungen und bringt Sie und Ihre Mitstreiter bis an Ihre Grenzen.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Dieses abwechslungsreiche Programm eignet sich vor allem für sportlich orientierte Gruppen, die Ihr Hobby auch während eines Ausflugs in der Eifel nicht missen möchten. Dieser etwas andere Triathlon kombiniert ge-konnt Wasseraction, Fahrspaß und Freiluftatmosphäre.

Starten Sie die Tour doch mit einer Mountainbiketour [ca. 12 km, kann individuell den Wünschen der Gruppe angepasst und ggf. verlängert werden]. Anschließend können Sie sich dann an/ in unserem See beim Kajakp-arcours etwas abkühlen bevor Sie sich zum Bogenschie-ßen aufmachen. Alternativ zum Bogenschießen bieten wir Ihnen an, 2 – 3 Elemente in unserem Klettergarten zu durchleben.

/ / Iron eIfeL mAn April – oktober

- Planung und Durchführung des „Iron Eifel Man“

[Triathlon nach Eifeler Art]

- Betreuung der Gruppe während des gesamten Programms

durch professionelle Trainer

- Bereitstellung der Kajaks inkl. Auf- und Abbau des Parcours

inkl. Seemiete und aller anfallenden Gebühren

- Bereitstellung der Mietfahrräder [i.d.r. Mountainbikes]

- Bereitstellung der Bogenschießanlage

[gegen Aufpreis auch 3-D-Bogenschießen möglich]

oder Bereitstellung des Klettergartens inkl. technischer

Ausrüstung/ Helme, etc.

Dauer: ca. 4,5 - 6 Stunden

ort: raum Eifel

Teilnehmer: 8 - 40 Personen

Preis: ab 49,00 € pro Person

Page 9: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 9

Sie suchen einen einmaligen Erlebnistag mit Ihrem Team? Auf unserem großen Gelände erleben Sie ausgesuchte Teamaktionen in freier natur. unter anderem überqueren Sie eine Seilbrücke. Eine Teamchallenge auf höchstem niveau!

Wenn Die nAtur Den teAmgeist Weckt!

/ /TeAmcHALLenge Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des

Teambuilding-Programms

- div. Teamaktionen [wie unten angegeben]

- notwendige Spezialausrüstung

- Betreuung durch erfahrene und

gut geschulte Trainer

- natur pur im weitläufigen Areal

- Verpflegung gegen Mehrpreis möglich

Dauer: ca. 4 - 6 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 17 Personen Kleinere Gruppen auf Anfrage

Preis: ab 39,00 € pro Person

ProgrAmmverLAuf

Die folgenden Zeiten sind variabel und können individuell angepasst werden. Etwa 10:00 Uhr Ankunft auf unserem Gelände – Natur pur; Be-grüßung durch die professionellen Betreuer vor Ort und Einteilung in Teams.

Um ca. 10:30 Uhr beginnen die verschiedenen, spannenden Aktionen, wie z.B. Warm up´s, Floßbau, Traffic Jam, Spinnennetz, Blind walk, Überquerung der Seilbrücke. Alternative Teambuildings nach Rücksprache möglich. Zwischendurch Mittags-pause mit Imbiss [Aufpreis]. Ca. 16:00 Uhr Ende der Team-Aktionen und auf Wunsch gemütliches Beisammensein. Abfahrt in Eigenregie.

Teilnehmervoraussetzungen für das Team-Pro-gramm: Festes Schuhwerk und bei schlechter Witterung entsprechende Bekleidung, da die Veranstaltung bei jedem Wetter im Freien statt-findet. Ein trockener Unterschlupf steht zur Ver-fügung. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

HinWeis: Im Anschluss empfiehlt sich ein gemeinsames Abendessen. Wie wäre es mit einem BBQ oder unserem rustikalen Scheu-nenabend? info: Gerne bieten wir Ihnen in Kombina-tion auch Hotelübernachtungen, Transfers und viele weitere Rahmenprogramme an.

Page 10: Gruppenbroschüre 2014

10 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Eine wirkliche Team-Herausforderung

Bauen Sie mit den vorgegebenen Materialien Ihr Floß und fahren Sie den anderen davon. Nach der Begrüßung durch unser professionelles Team vor Ort, werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Mehrere Flöße können hier in 7 bis 15 Personen starken Teams gebaut und zu Wasser gelassen werden.

Die Teams müssen nun aus verschiedenen Einzelteilen [Fässer, Holz, Seile...] ein Floß zusammenbauen. Mögliche Ablaufvarianten:

1. Nach dem Zusammenbau können die Gruppen mit Ihrem selbst gebauten Floß über den See / Fluss paddeln. Es ist auch ein Rennen auf dem See [Zeit wird jeweils gestoppt] oder ein Parcours möglich.

2. Wer schafft es als erstes mit dem Floß flussaufwärts die Flagge des Sieges zu erreichen und… lassen Sie sich überraschen. TEILnEHmErVorAuSSETzunGEn für den Floßbau sind festes Schuhwerk [Wasserschuhe] und bei schlechter Witterung entsprechende Bekleidung [und Wechselkleidung], da die Veranstaltung im Freien stattfindet. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, rustikale Grill- und Scheunenabende,... an. Fragen Sie nach unseren Angeboten!

Hinweis: Mittagessen und / oder Kaffee und Kuchen gegen Mehrpreis möglich. Ca. 2 bis 4 Stunden [je nach Teilnehmerzahl], deutschlandweit auf Anfrage

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

flossBAufloßbau als Teamaufgabe, eine wirkliche Herausforderung! Hier sind weniger sport-liche Höchstleistungen erforderlich, sondern Teamgeist, Kreativität und Spaß!

/ / fLoSSBAu April – oktober

- Material zum floßbau

- Professionelle Instrukteure und Betreuung

der Gruppen

- Bau von mehreren flößen [je nach

Gruppengröße 7-15 Personen pro floß]

- Schwimmwesten für die Dauer der floßfahrt

Dauer: ca. 2 - 4 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 8 Personen

Preis: bei 15 Teilnehmern ab 35,90 € pro Person

Page 11: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 11

neu! Ca[t]ch[e] your Dinner - Die GPS-Schnitzel-Jagd mit outdoor-Menü

Die traumhafte Kulisse dieser kulinarischen Entdeckungstour bildet die abenteuerliche Felsenlandschaft, der beeindruckendste Rahmen, den man sich für ein Outdoor-Menü nur vorstellen kann! Nach der Begrüßung werden der Gruppe einige kurze Informa-tionen über die einzigartige und faszinierende Sandsteinfelsenlandschaft der Teufels-schlucht gegeben. Unser Team stellt Ihnen anschließend das Programm vor und teilt die Teilnehmer in mehrere Gruppen ein. Ausgestattet mit dem notwendigen Equipment und eingewiesen in die Handhabung der GPS-Geräte gilt es nun, die bevorstehende Schatzsuche mit einigen Herausforderungen und Überraschungen zu absolvieren. Die Koordinaten der Wanderroute müssen zunächst ermittelt und dann per GPS-Gerät an-gesteuert werden. Knifflige Aufgaben sind zu lösen und witzige Fragen, bei denen sich natürlich alles um´s Essen und Trinken dreht, sind zu beantworten. An bestimmten Sta-tionen gibt’s schließlich eine kulinarische Belohnung: Von der Vorspeise bis zum Digestif - hier erarbeitet man sich ein ganzes Outdoor-Menu.

Auf einer Wanderstrecke von rund 3,5 km sind mit Hilfe der Roadbooks und der GPS Geräte u.a. folgende Stationen ausfindig zu machen:

+ Aperitif: EIFELER Kräuterlikör - Teuflisch

+ Vorspeise: EIFELER Kartoffelsuppe - Urig

+ Hauptgang: EIFELER Spießbraten - Typisch

+ Dessert: EIFELER Obstsalat - Fruchtig

+ Digestif: EIFEL Premium - Höllisch

Teilnehmervoraussetzungen: festes Schuhwerk und bei schlechter Witterung entspre-chende Bekleidung, da die Veranstaltung bei [fast] jedem Wetter im Freien stattfindet. Ein trockener Unterschlupf steht zur Verfügung.

caching à la carteBei diesem einzigartigen und ausgefallenen Programm erwandern Sie Ihr Essen, und das auch noch mit GPS unterstützung! Im rahmen einer erlebnis- und actionreichen rallye sind mehrere Teams unterwegs, um die Bestandteile eines menüs zu finden.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen//cAcHIng à LA cArTe Januar – Dezember

- Planung und Durchführung der

kulinarischen Entdeckungstour inkl.

Ausarbeitung u. individueller Anpassung

der roadbooks

- Geocaching-Stationen und Aufgaben

wie angegeben u. beschrieben

- benötigtes Equipment

- Betreuung Ihrer Gruppe

- alle genannten Speisen und Getränke

- Getränkestation mit alkoholfreien

Getränken

optional:Gerne organisieren wir Ihnen Ihren indi-viduellen Event m. Transfer, Übernachtungund Abendessen in einer rustikalenScheune, im Schloss o. in der freien natur

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: Eifel/Teufelsschlucht

Teilnehmer: ab 10 - 50 Personen

Preis- bei 30 Teilnehmernbeispiel: ab 58,00 € pro Person

Page 12: Gruppenbroschüre 2014

12 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Die Steinzeitjäger – der turide Erlebnistipp in der Teufelsschlucht

/ / STeInzeITjäger Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des Teambuildings, inkl. Ausarbeitung u. indiv. Anpassung der roadbooks- div. Teamaktionen und Aufgaben, wie angegeben- Teuflischer Begrüßungstrunk im Landschaftsmuseum- Benötigtes Equipment & Betreuung Ihrer Gruppe - Auswertung der roadbooks mit anschl. Siegerehrung [mit urkunden und Preisen]- Mittagsimbiss [z.B. deft. Eintopf m. Wursteinlage u. Brot] - Schlechtwettervariante [nach vorheriger Absprache]: Statt der Tour durch die felsenlandschaft wird ein Teil des Programms in den Erdzeitenpark verlegt und die Aufgaben werden entsprechend angepasst. Alle Stationen, an denen Aufgaben zu lösen sind, sind überdacht; die Wege zwischen den Stationen sind weiterhin „outdoor“ zu bewältigen

Dauer: ca. 3 – 4 Stunden je nach Gruppe ort: Eifel / luxemburgische Grenze

Teilnehmer: 22 – 100 Personen [ab 10 Personen auf Anfrage möglich]

Preis: ab 39,90 € pro Person z.B. bei 22 Teilnehmern je nach Dauer und Anzahl der Teilnehmer, Teamaktion Seilbrücke auf Anfrage

reisen Sie während Ihrer Kurzwanderung Jahrtausende zurück und werden Sie zum Steinzeitjäger! Es erwartet Sie und Ihre Gruppe eine spannende und informa-tive Teamrallye mit vielen tollen Aktionen!

Jappa dappa du

In der bizarren Felslandschaft rund um die Teufelsschlucht erwar-tet Sie ein ganz besonderes Abenteuer: Die Teilnehmer werden in mehrere Teams eingeteilt, die in einer erlebnisreichen Teamrallye ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Steinzeitmenschen und Stein-zeitjäger unter Beweis stellen müssen. Ausgestattet mit Road-books und dem notwendigen Equipment in einem Rucksack gilt es, auf Felsenpfaden im Wald und unserem Gelände verschie-dene Aufgaben und Teamaktionen zu lösen. Das sind zum Bei-spiel Erlebnisrallye, inkl. Quiz- und Wissensfragen, Orientierung im Gelände mit Steinzeitaufgaben, Bogenschießen bzw. Speer-schleudern, Mehl mahlen, Eiszeittiere-Erraten, Wappen bauen, Hütten bauen. Optional jetzt auch als GPS gestützte Wanderung möglich [Geocaching].

Im Finale präsentieren sich die Teams den anderen Teilnehmern und der kritischen Jury, die anschließend das Siegerteam kürt. Als besonderes, spektakuläres Event bieten wir optional an, in die Rallye die Überquerung einer Schlucht über eine Seilbrücke zu integrieren. Die Teilnehmer sind mit Gurten gesichert, somit ist die Aktion actionreich, aber nicht gefährlich.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 13: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 13

Bei der Team-Schatzsuche rund um die Teufelsschlucht ist alles drin

In dieser spannenden Rallye müssen die Teilnehmer knifflige Fragen beantworten und sich in Aktionen bewähren, die nur im Team lösbar sind. Nach der Begrüßung und kurzen Einweisung in die Roadbooks werden mehrere Teams gebildet. Diese werden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Schatzsucher, ausgestattet mit GPS-Geräten, unter Beweis stellen. Unterwegs müssen sie außerdem wichtiges Equip-ment sammeln, das sie später benötigen, denn die Teufelsinsel liegt in einem See. In dieser Rallye sind Einfallsreichtum, Wissen und handwerkliches Geschick ge-fragt, vor allem aber Teamgeist: Den Schatz zu heben gelingt nur dann, wenn alle zusammenarbeiten!

Dabei warten so manche Herausforderungen und Überraschungen auf Sie:+ Geocaching - Koordinaten knobeln! + mohawk-Walk - [Ver-]trauen Sie sich!+ Keltenhöhle - Geheimschrift in der unterwelt! + Spinnennetz - Alle für einen!+ orientierung - mit Karte und Kompass! + outdoor-Lounge - Erfrischung im Grünen!+ Lauschtour - Tipps vom iPod! + Brückenbau - Der einzige Weg zum Schatz!+ naturabenteuer - bizarre Felsformationen, seltene Pflanzen

Teilnehmervoraussetzungen für das Team-Programm: festes Schuhwerk & bei schlech-ter Witterung entsprechende Bekleidung, da die Veranstaltung bei [fast] jedem Wetter im Freien stattfindet. Ein trockener Unterschlupf steht zur Verfügung.

Zubuchbare ergänzung:Als besonderes, spektakuläres Event bieten wir optional an, in die Teamrallye die Überquerung einer Schlucht über eine Seilbrücke zu integrieren. Die Teilnehmer sind mit Gurten gesichert. Somit ist die Aktion zwar actionreich, aber nicht gefährlich. Wir organisieren Ihnen gerne Ihren individuellen Event mit Transfer, Übernachtung etc..

schatz der teufelsinselAusgestattet mit GPS-Geräten begeben sich die einzelnen Teams auf eine abenteuer-liche Expedition durch den geheimnisvollen felsenwald. Wo liegt die legendäre Teu-felsinsel? und was hat es mit dem rätselhaften Schatz auf sich?

//ScHATz Der TeufeLSInSeL Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des

Teambuildings inkl. Ausarbeitung und

individueller Anpassung der roadbooks

- Teamaktionen und Aufgaben

wie angegeben

- Teuflischer Begrüßungstrunk

- Benötigtes Equipment und Betreuung

Ihrer Gruppe durch unser Team

- Getränkestation

optional:- Schlucht Überquerung mit Seilbrücke - Transfer, Übernachtung etc.

Dauer: ca. 4 - 5 Stunden

ort: Eifel/Teufelsschlucht

Teilnehmer: 20 bis 50 Personen

Preis: ab 39,90 € pro Person bei 23 Teilnehmern

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 14: Gruppenbroschüre 2014

14 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Eine winterliche Zeitreise in die Steinzeit in der Teufelsschlucht

Nach einer kurzen Information zu den gleichermaßen imposanten wie faszinierenden Sandsteinformationen der Südeifel genießen Sie die geführte Wanderung entlang des außergewöhnlichen Rundweges. Im Steinzeit-Atelier angekommen, absolvieren Sie schließlich mindestens vier der folgenden Aktionen aus dem Steinzeit-Alltag: + Feuer machen auf Steinzeitart+ Werkzeug herstellen [z.B. Steinbeile schleifen oder Steinzeitäxte durchbohren]+ Speerschleudern und/oder Bogenschießen+ Eiszeit-Tiere raten+ „Steinzeit-Handys“ [Schwirrhölzer] bauen + Steinzeitlichen Schmuck herstellen+ Abschlusstrunk aus dem Feuerkessel

Für jene Gruppen, die die Frage: „Wer ist wohl das beste Steinzeit-Team?“ genauer be-antwortet haben möchten, kann das Programm auch als Wettbewerb mit anschlie-ßender Siegerehrung gestaltet werden.

Für Freunde der „besonderen Atmosphäre“ kann die Winter-Wanderung [ca. 1,8 km] auch im Anschluss an das Steinzeit-Atelier in der Abend-Dämmerung, als Fackel- wanderung, durchgeführt werden – ein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Kulisse!

Teilnehmervoraussetzungen: festes Schuhwerk und bei schlechter Witterung entspre-chende Bekleidung, da die Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet.

feuer und eisDieses Teamprogramm verbindet Spannung mit Entschleunigung, frostige Kälte im winterlichen Felsenwald mit wohliger Wärme im Steinzeit-Atelier, einen authentischen Blick in die Steinzeit mit purem Teamspaß. nun - ab in den Steinzeit-Alltag! In kleinen Teams sorgen Sie für Brennholz, ma-chen Feuer, bauen Werkzeug und gehen auf die Jagd. Beim teuflischen Abschluss-Trunk aus dem Feuerkessel kehren Sie in die Gegenwart zurück.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen// feuer & eIS november – mitte märz

- Planung und Durchführung- Abschlusstrunk aus dem feuerkessel - geführte Wanderung rund um die Teufelsschlucht [optional als fackelwanderung]- Betreuung der Steinzeitaufgaben durch geschultes und erfahrenes Personal - auf Wunsch: wettbewerbsorientiertes Programm mit Siegerehrung

optional:Im Anschluss bietet sich ein Abendessen im Schloss oder unserer rustikalen Eifeler Scheune an. Wir organisieren Ihnen Ihren individuellen Event, gerne auch mit Transfer und Übernachtung usw.

Dauer: ca. 3-4 Stunden

ort: Eifel/nähe lux. Grenze

Teilnehmer: ab 15 - 50 Personen

Preis: ab 29,90 € pro Person bei 25 Teilnehmern

Page 15: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 15

Sportlich, Teambuilding, Action und Spaß

Ebenso profitieren Privatgruppen, Vereine und Schulklassen von den Vorteilen eines Besuches. Nach Ihrer Zeit in diesem wunderschön gelegenen Hochseilgarten werden Sie selbstbewusst erzählen können, was Sie alles erreicht haben und welch enormen Spaß es gemacht hat.

wIr BIeTen IHnen foLgenDe ArrAngemenTS An:Hochseilgarten Light [ca. 2 – 3 Stunden] Hochseilgarten Classic [ca. 3 – 5 Stunden]Hochseilgarten Premium Power [ca. 4 – 6 Stunden]Zusatzbausteine: Aktivitäten, wie z.B.: Floßbau, Teamwettkampf, etc. zubuchbar

In jedem Arrangement werden Hoch- und/oder Niedrigelementaktionen durchgeführt. Aus unserer langjährigen Erfahrung empfehlen wir Ihnen eine Auswahl dieser Stationen [die Aus-wahl wird entweder vor Ort mit dem Trainer oder aber in einem Vorgespräch getroffen]: HoCHELEmEnTE: Burma Bridge, Wire Bridge, multi Vine, [Interactive] Balance Beam, Team Beam, Coaching Ladder, Partner Crossing, Dangel Duo/Trio, Team Cross, Kletterwand, Abseilwand, Pamper Pole und Giant Swing. nIEDrIGELEmEnTE: Trustfall, Spider Web, mobile zig zag, Whale Watch, Traffic Jam, Low V, Team-Parcours [mowhawk-Walk], nitro-Schaukel, minenfeld sowie Blind Jam.

Die verschiedenen Aktionen sehen spektakulär aus. Für uns steht jedoch die Sicher-heit an erster Stelle! Unsere Trainer sind ausgebildete Klettertrainer, überprüfen die Sicherheitsausrüstung der Teilnehmer genauestens und betreuen Ihre Gruppe mit größter Sorgfalt. Die Teilnehmer sind also bestens gesichert, so dass ihnen nichts passieren kann. Gäste, die unter starker Höhenangst leiden, fühlen sich bei den Nied-rigelementen wohl und helfen beim Sichern.

Der seilgartenKaum eine andere Aktivität ist vielseitiger und nachhaltiger als unser Hochseilgarten. Firmen bietet er grandiose Teambuildingmöglichkeiten, er zeigt den Teilnehmern ihre vermeintlichen Grenzen auf und lässt sie diese überwinden. Die Teams werden gestärkt, kommunizieren und suchen gemeinsam Ihren Weg zum ziel. Auch als Training für Führungskräfte eignet sich der Seilgarten bestens.

/ / Der SeILgArTen Januar – Dezember

- Planung und Durchführung der Aktionen im Hochseilgarten- nutzung der Hoch- und / oder niedrigelemente im Hochseilgarten- Betreuung und Sicherung durch prof. Trainer [je nach Gruppengröße] - Sicherungsequipment pro Person für die Dauer der Aktionen- Verpflegung [Essen und Getränke] gegen Mehrpreis möglich

Dauer: 2 - 6 Stunden

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: ab 10 Personen

Preise der Arrangements: Light ab 46,00 € pro Person Classic ab 55,00 € pro PersonPremium Power ab 62,00 € p.P.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 16: Gruppenbroschüre 2014

16 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Programm für Kinder & Jugendliche Hochseilgarten, Tretboot / Kajak

/ /uP AnD Down Januar – Dezember, montags – freitags

- Planung und Durchführung

- nutzung des Seilgartens mit Hoch- u. niedrigelementen

- Bereitstellung der Sicherheitsausrüstung für den HSG

- Bereitstellung von Tretbooten / Kajaks

[entsprechend der Gruppengröße] für den Parcours

- Betreuung durch einen erfahrenen u. geschulten Trainer,

der den ganzen Tag dabei ist

- Auch Schlechtwetter Alternative möglich [rücksprache]

- Verpflegung [Essen/Getränke] gegen Mehrpreis möglich

Dauer: ca. 6 Stunden

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: ab 15 Personen [weniger Personen auf Anfrage]

Preis: ab 29,90 € pro Person

up AnD DoWnProgrAmmverLAuf InformATIonen

Möglicher Programmverlauf. Die Zeiten sind variabel und können individuell ange-passt werden. Der spannende Tag startet um 10:00 Uhr bei Ferdi´s Bootshaus am Bit-burger Stausee mit einer kurzen Wanderung zu unserem Hochseilgarten.

Hier werden nach Absprache die Hoch- und Niedrigelemente einzeln oder im Team durch-laufen.

Wir empfehlen die Hochelemente: Burma Bridge, Balance Beam, Multivine, sowie die Niedrigelemente: Mohawk Walk und Nitroschaukel. Erklärungen zu diesen und weiteren möglichen Elementen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch mit uns.

Gegen Mittag, nachdem der Hochseilgarten absolviert wurde, geht es mit neu erlangtem Selbstbewusstsein wieder zurück zum See.

Dieses speziell für Kinder und Jugendliche kreierte Programm bietet einen spannenden und unterhalt-samen Mix aus unserem Hochseilgarten mit niedrigelementen in Kombination mit Wassersportaktivi-täten. Im Seilgarten werden der Mut, die Teamfähigkeit und die Kommunikation gestärkt. Danach wird auf dem schönen Bitburger Stausee der Tretboot / Kajak Parcours eröffnet.

Hier gibt es die Möglichkeit zum Mittags-imbiss. Gegen Mehrpreis wird die Gruppe mit z.B.: Chicken Nuggets oder Würstchen verwöhnt. Frisch gestärkt geht es nun an unseren Tretboot / Kajak Parcours. Wer schafft diesen wohl am schnellsten? Dieser Programmteil im kühlen Nass ist ge-nau richtig, um den Tag lustig ausklingen zu lassen.

Etwa gegen 16:00 Uhr endet das Programm „up and down“. Gut gelaunt geht es nun auf den Rückweg.

Page 17: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 17

Ein Seifenkistenrennen eignet sich perfekt als „rasantes“ Teambuilding. Hier werden die Teilnehmer in Kreativität, Motorik und natürlich Teamwork gefördert. und sie ha-ben ihren Spaß dabei.

seifenkistenrennen – turi´s rAce

/ /TurI´S rAce Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des Seifenkistenrennens- An- und Abreise unseres Teams- Betreuung der Teilnehmer - Ein Seifenkistenbausatz pro Team- Ein Rennoverall pro Team- Schutzausrüstung (Helme und Handschuhe)- Zeitmessung- Siegersekt

Dauer: ca. 3 - 5 Stunden

ort: raum Bitburg (deutschlandweit auf Anfrage)

Teilnehmer: ab 25 Personen (Basis der vorliegenden Kalkulation)

Preis: 79,90 € pro Person

ProgrAmmverLAuf

Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltung in Teams ca. á 10 Personen eingeteilt. Jedes Team erhält identische Informationen, Materialien und Werk-zeuge für den Bau einer Seifenkiste. Jedes Team muss während einer Bauphase eine möglichst kreative und individuelle Seifenkiste bauen und gestalten. Dazu müssen im Team Aufgaben verteilt werden, Entscheidungen über Kon-struktion und Design getroffen werden, Fahrer für das Rennen bestimmt und der Rennoverall gestaltet werden – verschiedene Abteilungen sind am Seifen-kistenrennen beteiligt (Sicherheits- , Technik- , Design- , Marketing- , Fahrerab-teilung) Natürlich muss der Rennstall mit der neu gestalteten Rennmaschine nach der Bauphase den anderen Teams in einer kurzen Präsentation vorgestellt werden. Nach der Präsentation erfolgt das Briefing für das mit Spannung er-wartete Rennen. Mehrere Rennläufe ermitteln das Siegerteam, das während der Siegerehrung gefeiert wird.

+ Begrüßung der Teilnehmer / Vorstellung, Teameinteilung (ca. 10 Pers. pro Team)+ Bauphase mit Aufgabenverteilung im Team+ Bau einer kreativen Seifenkiste pro Team+ Gestaltung / Dekoration der Seifenkiste und des rennoveralls+ Präsentation der rennställe+ rennbriefing / Verpflegungspause (Verpflegung gegen Aufpreis)+ Qualifying / rennen+ Siegerehrung

Page 18: Gruppenbroschüre 2014

18 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Der PreISTIPP Erlebnis-Teamaktionen mit viel Action und Spaß

eifelgaudi olympiadeEine riesengaudi für die ganze Gruppe - hier bleibt kein Auge trocken! Mit lustigen Teamaktionen in ausgesuchten Örtlichkeiten in wunderschöner umgebung, wird die Eifelgaudi zu einem unver-gesslichen Erlebnis. Dieses Programm ist, egal ob für männliche, weibliche oder gemischte Teams gleichermaßen geeignet, da wir die Aktiv-/Teamstationen entsprechend gestalten.

/ / eIfeLgAuDI Januar – Dezember

- Planung und Durchführung- lustige Stationen wie angegeben [je nach Teilnehmerzahl und Dauer]- kleine Siegerehrung- urkunden für das Siegerteam- turide Spaßgarantie

optional:Deftiger Imbiss [Eintopf mit Wursteinlageund Brot o.ä.] und / oder Kaffee und Kuchen gegen Mehrpreis möglich

Dauer: ca. 3 - 5 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 15 Personen

Preis: ab 29,90 € p. Person

Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt. Jetzt gilt es verschiedene Stationen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte für die Gruppe zu erlangen. Jede Grup-pe oder jede Station wird betreut und die Teams werden instruiert. Am Ende werden die Punktzahlen ermittelt und die glücklichen Sieger der Eifelgaudi, bei einer anschlie-ßenden Siegerehrung, mit Urkunden geehrt.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

folgende stationen bieten wir ihnen beispielsweise an:

+ Trockenski + Schneckenradeln+ Tretbootrennen [April-oktober] + Bierfassrollen+ Kuhwettmelken + Hufeisen- oder Gummistiefelzielwerfen+ nagelschlagen + Holzstammschätzsägen+ Lassowerfen + Bogenschießen+ Armbrustschießen + Kistenschlange

Weitere programmbausteine: Gegen einen Aufpreis können u.a. folgende Programmbausteine integriert werden:+ Bullriding + Hau den Lukas + Kisten Stapeln + Surfsimulator+ Seilrutsche + und vieles mehr

Teilnehmervoraussetzungen sind festes Schuhwerk und bei schlechter Witterung ent-sprechende Bekleidung, da die Veranstaltung bei [fast] jedem Wetter im Freien stattfin-det. Gerne bieten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen und ergänzende Programme wie z.B. rustikale Scheunenabende an. Lassen Sie sich beraten. Übrigens: Die Eifelgaudi ist auch als Indoor-Variante im Trockenen buchbar.

Page 19: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 19

Sportlicher Teamevent / Sommerspektakel

Nach der Begrüßung werden unsere Sunnygirls und –boys in Teams ein-geteilt. Nun wird sich herausstellen, welches Team am spritzigsten ist. Die Gruppen durchlaufen unsere Stationen und sammeln dabei Punkte. Das Team mit dem kühlsten Kopf welches die meisten Punkte sammelt, wird am Schluss als „King of the Beach“ geehrt werden.

FOLGENDE STATIONEN BIETEN WIR IHNEN BEISPIELSWEISE AN:Tretbootrennen, Kanu- oder Kajakblindparcours, Frisbee-Zielwurf, Boules, Rope-Skipping, Wasserschlacht, Handtuch-, Schleuderball, Limbo-Dance, Wasser-Laufball [im Ball übers Wasser laufen], Hula Hoop, Tauziehen, Schlange - ein mühsames Wettrennen, Trockenski / Grasski Gegen Mehrpreis: Surfsimulator oder Eis-smashing – [Rieseneiswürfel in dem Punkte eingefroren sind, die mit Hammer und Meißel auf Zeit freige-legt werden müssen].Teilnehmervoraussetzungen für die Beach-Olympiade sind festes Schuh-werk und entsprechende, wetterfeste Bekleidung, da die Veranstaltung im Freien stattfindet [ggf. Wechselkleidung und Wasserschuhe]. Natürlich bie-ten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, rustikale Scheu-nenabende, etc. an. Fragen Sie nach unseren Angeboten! Tipp: Denken Sie an einen Fotoapparat!

/ / BeAcH-oLymPIADe mai – September

- Planung & Durchführung

- Miete für Seeufer, Seenutzung

- Miete für Tretboot / Kajak, Wasserbälle,…

- 1 Begrüßungs-Sangria pro Person

- 1 freigetränk p.P. [Wasser, cola, Limo, Bier, o. ä.]

- lustige Teamaktionen s. rechts

[je nach Teilnehmerzahl und Dauer]

- Hawaiikette pro Teilnehmer

- kleine Siegerehrung mit urkunden für das Siegerteam

- turide Spaßgarantie

Dauer: ca. 3 - 5 Stundenort: raum Eifel/BrD a. A.Teilnehmer: ab 15 PersonenPreis: ab 34,90 € pro Person

BeacholympiadeHeiße Tage – coole Spiele. Dieser erfrischend andere Teamwettkampf wird Schwung in Ihren Ausflug brin-gen. freuen Sie sich auf eine Welle voller lustiger und spannender Teamwettkämpfe und schlemmen Sie im Anschluss z.B. auf unserer Seeterrasse, im Biergarten oder beim Grillen am Seeufer. Der Sommer kann kom-men – mit unserer Beach-olympiade.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 20: Gruppenbroschüre 2014

20 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Actionreiches Gruppenerlebnis mit vielen lustigen Disziplinen

Sie zählen nicht zu den offiziellen olympischen Disziplinen, dafür machen sie umso mehr Spaß und man muss weniger hart trainieren: die Wettbewerbe der Bitburger Bauernolympiade. Die firma tu-ride GmbH organisiert dieses originelle Gruppenerlebnis, bei dem weniger die Muskeln, sondern vielmehr das Zwerchfell strapaziert wird. Gute Laune ist garantiert!

Bitburger Bauernolympiade

Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es, verschiedene Aktivstationen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Gruppen bzw. Stationen werden betreut und die Teams instruiert. Am Schluss werden die Punkte der einzel-nen Wettkämpfe addiert und den Siegern werden Urkunden überreicht.

Um 11:00 Uhr Ankunft auf unserem [landwirtschaftlichen] Gelände, Erklä-rung der verschiedenen Teamaktionen, sowie Einteilung in Teams. Gegen 11:15 Uhr beginnt der 1. Teil, die Durchführung von Teamaktionen wie z.B. Zaunpfahl einschlagen, Baum-stammschätzsägen, Strohballenrollen und so weiter.

Um 12:30 Uhr Mittagspause bzw. Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Um etwa 13:15 Uhr folgt der 2. Teil, die Durchfüh-rung von div. Stationen wie z.B. Kuh-melkwettbewerb, Eierwerfen, Schub-karrenrennen und so weiter.

Zwischendurch gibt es eine Pause mit lustigem Fragespiel rund um die Land-wirtschaft und Kaffee und Kuchen bzw. deftiger Imbiss am Mittag.

Um ca. 14:45 Uhr Siegerehrung und gem. Beisammensein. Sofern der Pro-grammablauf dies zulässt, bietet sich noch optional eine Führung durch einen landwirtschaftlichen Betrieb an [optio-nal gegen Voranmeldung – Mehrpreis möglich]. Um etwa 15:30 Uhr Abfahrt in Eigenregie.

Teilnehmervoraussetzungen für die Bauer-nolympiade: festes Schuhwerk und wet-terfeste Kleidung, da die Veranstaltung bei [fast] jedem Wetter im Freien statt-findet. Ein trockener Unterschlupf steht zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, rustikale Scheu-nenabende, Transfers, etc. an. Fragen Sie nach unseren Angeboten!

tipp: Denken Sie an einen Fotoappa-rat! Die Bauernolympiade ist auch im Trockenen, bzw. deutschlandweit buch-bar. Preise und Leistungen auf Anfrage. Gegen Mehrpreis ist Bullriding bei der Bauernolympiade möglich.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen//BAuernoLymPIADe Januar – Dezember

- Planung und Durchführung- div. Wettkampfaktionen wie beschrieben- 2 freigetränke [Bier, Softgetränke, etc.] pro Person - deftiger Eintopf / Suppe mit Wursteinlage o.ä. & Brot bei Anreise oder Kaffee u. Kuchen am nachmittag - Siegerehrung

Dauer: ca. 4 - 5 Stunden

ort: raum Bitburg/ BrD a. A.

Teilnehmer: ab 15 Personen

Preis: ab 39,90 € pro Person

Page 21: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 21

eifeler ritterspieleneu! Jetzt mit Katapultbau und 3D Bogenschießen

/ / eIfeLer rITTerSPIeLejanuar – Dezember

- Planung und Durchfürung - Bereitstellung/Miete für eine Burg oder ein Schloss in der Eifel - 2 freigetränke pro Person - Teamwettkämpfe, wie angegeben - 1 Imbiss pro Person [mittelalterlicher rittereintopf a. Mittag oder Kaffee u.Kuchen am nachmittag] - Siegerehrung- urkunden für das Siegerteam

Dauer: ca. 3 - 6 Stunden ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 15 Personen

Preis: ab 47,90 € p. P.

HinWeis: Deutschlandweit oder weniger Teil-nehmer auf Anfrage. Dauer je nach Teilnehmer-zahl und Programm unterschiedlich. Auch als Innenveranstaltung durchführbar. Abseilen vom Schlossturm, Seilrutsche, 3D Bogenparcours, Hau den Lukas & Katapultbau auf Anfrage.

Wie wäre es einmal mit einer ritterolympiade in mittelalterlicher Atmosphäre? Die Eifel, übersät mit unzähligen historischen Burgen und Schlössern, bietet hierfür die idealen Voraussetzungen. Die Idee für ein besonderes Event! Als Austragungsort dient eine malerische Burg [bzw. ein Schloss]. Drehen Sie mit uns die zeit zurück und messen Sie sich in mittelalterlichen ritterdisziplinen.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Verschiedene Teamdisziplinen sind zu bewältigen bevor die Knappen zu Rittern er-nannt werden. Zum Beispiel:

- symbolische Burggrabenüberquerung

- Maßkrugschieben oder Maßkrughalten

- historisches Lanzenwerfen

- Hufeisenwerfen

- Armbrust- bzw. Bogenschießen

- Bierfassrollen

- Holzstammschätzsägen

- Hau den Lukas [gegen Mehrpreis]

Als Höhepunkt bieten wir [gegen Aufpreis] das Abseilen vom Schlossturm oder eine Seilrutsche über eine Schlucht an.

NEU – Durchqueren sie unseren 3D Bogenschießen Parcours [Mehrpreis], welcher mitten im Waldgelände der Burg liegt. Hier wurden auch schon Meisterschaften ausgetragen. Messen Sie sich mit den anderen Teams im Katapultbau und stellen Sie sich dem anschließenden Vergleich.

Bei den Ritterspielen sind Spaß & Stimmung für jegliche Art von Gruppe garantiert. Natürlich bieten sich im Anschluss auch ein Rittermahl oder ein rustikaler Scheunen-abend an. Wir stellen Ihnen Ihr Wunschprogramm gerne mit Transfers und Übernach-tung zusammen. Fragen Sie nach unseren Angeboten! Die oben genannte Ortsangabe kann variieren, da wir mehrere Lokalitäten anbieten. Die Ritterolympiade ist auch als Innenveranstaltung bei schlechtem Wetter durchführbar.

Page 22: Gruppenbroschüre 2014

22 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Eine riesengaudi mit spannenden Teamaktionen und viel Spaß

original mühlenspektakelErleben Sie einen Wettkampf der anderen Art. Sie erwarten kreative, spannende Akti-onen, die garantiert nicht zum Hochleistungssport gehören, dafür aber umso mehr Laune machen. Das originelle Gruppenerlebnis gibt es nur und EXKLuSIV bei turide!

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Gute Laune ist beim original Mühlenspektakel garantiert. Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es, verschiedene Aktivstationen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Gruppen bzw. Teamstationen wer-den betreut und die Teams instruiert. Am Schluss werden die Punkte der einzelnen Wettkämpfe addiert und die Siegerteams erhalten eine Urkunde, sowie ein kleines Präsent. Unter anderem sind beispielsweise folgende Aktionen für Jungmüller/innen beim Mühlenspektakel zu meistern:

+ Mühlenbesichtigung + Mühlenquiz

+ Brot backen + Senf kreieren

+ Holzstammschätzsägen + Gummistiefelzielwurf

+ Getreidesackparcours + Bierfassrollen

+ Nagel einschlagen + turide´s Kistenschlange

VorTEIL: Die Veranstaltung kann als Innen- oder Außenveranstaltung durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass in jedem Falle festes Schuhwerk und bei der Außenver-anstaltung wetterfeste Kleidung angebracht sind. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Übernachtungen, Tagungen, Mühlenabende mit Mühlenmahl an.

//orIgInAL müHLenSPeKTAKeL Januar – Dezember

- Planung und Durchführung- 1 freigetränk pro Person [Bier, Softdrink]- 1 x Probe aus der Brennerei bei der Mühlenbesichtigung- 1 Imbiss [bestehend aus je 1 Pott Kaffee und 1 Stück Kuchen p.P.]- pro Person ein Laib selbstgebackenes Brot zum Mitnehmen- pro Person ein Glas selbst kreierter Senf zum Mitnehmen- div. Wettkampfaktionen, wie angegeben- turide Spaßgarantie- Siegerehrung mit urkunden sowie kleinen Präsenten für die Siegerteams

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A. verschiedene Mühlen stehen zur Wahl

Teilnehmer: ab 20 Personen

Preis: ab 49,90 € p. P.

Page 23: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 23

Der Wilde Westen fängt gleich hinter Bitburg an

Westernspektakel

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Ankunft auf unserer „Ranch“ in der Eifel. Begrüßung der Teilnehmer mit Feu-erwasser. Die Teilnehmer werden in Teams eingeteilt und absolvieren die verschiedensten Westernstationen wie z.B. Rodeo [Bull riding], Lassowerfen, Bogenschießen, Armbrustschießen, Indianischer Speerwurf, Luftgewehrschie-ßen, Hufeisenzielwurf, Kuhwettmelken, der schönste Galgenknoten, Toma-hawk werfen, Baumstammschätzsägen, Nagelschlagen, uvm. [auch als Ein-zelwettkampf möglich]. Zwischendurch Mittagessen: deftiger Westerneintopf mit Wursteinlage und Brot o.ä.

Weitere wertungsfreie Möglichkeiten die je nach Budget und Zeitrahmen für das Westernspektakel eingeplant werden können: Reiten für Anfänger und Fortgeschrittene; original Westernreiten auf echten „American Quarter hor-ses“; Planwagenfahrten, bzw. Kutschenfahrten.

Lagerfeuer: der Westerneintopf kann z. B. am Lagerfeuer gereicht werden, bei dem ein Gitarrist etwas „unplugged“ Musik darbietet. Ebenso wird hier auch Kaffee und Whiskey gereicht.

Nach dem anstrengenden Tag als Cowboy knurrt den meisten bestimmt schon der Magen. Am rauchenden Grill wird hier in Buffetform ein Western Barbecue geboten. Saftige Steaks, knusprige Spare Ribs, Grillwürstchen, Salatbuffet, etc.. Die Siegerehrung: Die besten Cowboys / Cowgirls erhalten schöne Preise [z.B. Western Halstuch, Hut, o.ä.]. Abendprogramm mit Klavierspieler [bzw. Live Band], Getränkepauschale für den Abend, Transfers, Übernachtungen, uvm. kann gerne organisiert und angeboten werden.

/ /weSTernSPeKTAKeL märz – oktober

- Planung und Durchführung

- feuerwasser zur Begrüßung

- Aktionen / Teamstationen s. rechts

- deftiger Westerneintopf [feuertopf, bzw.

Bohneneintopf] mit Wursteinlage u. Brot o.ä.

- Bereitstellung einer entsprechenden Location

- Abendessen in form eines kalt / warmen

rustikalen Buffets oder Grillbuffet

- Siegerehrung inkl. urkunden

Dauer: nach Absprache

ort: raum Eifel/BrD a. A. Teilnehmer: ab 50 Personen

Preis: ab 89,00 € pro Person

Westernevent: Verbringen Sie einen Tag als cowboy & cowgirl mit aufregenden, spannenden und lustigen Western-Teamwettkämpfen. Das Kriegsbeil können Sie abends beim Lagerfeuer gemütlich begraben.

Westernevent: Verbringen Sie einen Tag als cowboy & cowgirl mit aufregenden, spannenden und lustigen Western-Teamwettkämpfen. Das Kriegsbeil können Sie abends beim Lagerfeuer gemütlich begraben.

Westernspektakel

Page 24: Gruppenbroschüre 2014

24 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

neu Western- oder WildschweinschießenKüren Sie den besten Schützen in Ihrem Team! Wir bieten Ihnen eines der modernsten Schießkinos Deutschlands - egal ob Lasergewehr, Luftgewehr oder Kleinkaliber. Dieser Wettkampf ist ideal für jede Gruppe, die etwas Ausgefallenes sucht.

Nach der Begrüßung und Sicherheits-einweisung durch unser professionelles Team mit Matchdirektor vor Ort, wer-den die Teilnehmer [je nach Gruppen-größe] in Teams eingeteilt.Jetzt geht es im modernen Schießkino mit verschiedenen Waffen [Kurzwaf-fe, Langwaffe, Flinte,...] oder am Luft-gewehrstand um Ihre Treffsicherheit. Je nach Absprache / Wunsch kann die Veranstaltung auch als Wettkampf [ggf. mehrere Stationen] mit kleiner Sieger-

ehrung durchgeführt werden. Je nach Variante und Teilnehmerzahl durchlaufen die Teams im Wechsel z. B. folgende Stationen: Modernes Indoor-Schießkino [25m x 8m] und separater Luftgewehrschießstand. Je nach Teil-nehmerzahl und ggf. gegen Mehrpreis weitere Stationen wie: Betriebsführung mit Büchsenmacherei & Reparaturwerk-statt, Bogenschießen, Armbrustschießen, Laserschießen, Speerschleuder, Speer-werfen, Tomahawk werfen, etc.

Gastronomie mit ca. 50 Sitzplätzen, uvm. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombina-tion auch Hotelübernachtungen, Trans-fers, Abendprogramme, sowie weitere Rahmenprogramme an.

Mit diesem Programm treffen Sie garantiert ins Schwarze!

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

HinWeis - teilneHmervorAussetZung: Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Bitte Ausweis mitbringen! Wichtig: Vor und während des Programms darf kein Alkohol getrunken werden.

Dauer: ca. 2 - 5 Stunden

ort: Eifel/raum Prüm

/ /weSTern- oDer wILDScHweInScHIeSSen In Der eIfeL! Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des Programms- Sicherheitseinweisung und Erklärung durch den Matchdirektor, sowie Betreuung ausschließlich durch professionell geschultes, fachkundiges und erfahrenes Personal- nutzung des Indoor-Schießkinos mit großer Auswahl an Schießsituationen [Moorhuhn-, flaschen-, Wildschwein-, Sport-, Westernschießen, uvm.]

- moderne computergesteuerte Technik mit Trefferanalyse - vollklimatisierte räume, schallgedämpft & luftgereinigt - Gehörschutz für jeden Teilnehmer im Schießkino- nutzung der verschiedenen Waffen inkl. Munition - Auf Wunsch kleine Siegerehrung u. urkunden - Verpflegung [Essen und Getränke] gegen Mehrpreis in der direkt angegliederten Gastronomie auf Anfrage möglich

Teilnehmer: 5 - 40 Personen

Preis: ab 55,00 € pro Person

exklusiv Bei uns - DAs fotosHooting!

gegen mehrpreis bieten wir ihnen und ih-rer gruppe ein absolut einzigartiges Bild an. Der fotoschuss erfolgt zum echten schuss mit scharfer munition. Das hier ge-zeigte Bild ist keine fotomontage!

Page 25: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 25

//wInzer weTTKämPfe Januar – Dezember

- Planung und Durchführung

der Veranstaltung

- div. Wettkampfaktionen,

wie angegeben

- Siegerehrung mit urkunden

für die Siegerteams

- 3-er Weinprobe

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: raum Mosel

Teilnehmer: ab 25 Personen

Preis: ab 54,90 € p. P.

ob lieblich oder trocken - Ein Programm für jeden Geschmack

Unsere Winzerlehrlinge werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es bei den verschiedenen Aktionen möglichst viele Oechsle [Punkte] zu „lesen“. Am Ende werden die Oechs-le der einzelnen Wettkämpfe ausgewertet und die Sieger erhalten Ihre Winzermei-ster Urkunde. Beispielsweise folgende Winzer Wettkämpfe erwarten die Lehrlinge:

+ Korkenzieher [Ver- & Entkorken auf zeit] + Pfahleinschlagen

+ Böttcher [Wein-Holzfass zusammenbauen] + Wein abfüllen

+ Weinquiz [lustige Fragen zum Weinanbau] + Traubenzielwurf

+ Fassrollen [Hindernisparcour] + Bottichrennen

+ Weinerkennung [gg. Aufpreis]

Vor oder nach den Moselland Winzer Wettkämpfen erhalten Sie eine erlesene Wein-probe.

Bitte beachten Sie, dass in jedem Falle festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung [ggf. Regenkleidung] angebracht sind. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Übernachtungen, Tagungen, sowie Imbiss, Mittag- und Abendessen an.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

moselland Winzer Wettkämpfe

Erleben Sie selbst die Arbeiten eines Winzers in Wettkampf-Form und lernen Sie die Attribute des Weins bei einer Weinprobe kennen. Dies stärkt das Team und garan-tiert einen abwechslungsreichen und spannenden Tag.

Page 26: Gruppenbroschüre 2014

26 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

/ /HoPfengAuDI Januar – Dezember

- Begrüßungsschluck [Eifeler Hopfentau]

im Hopfenanbaugebiet

- Betriebsbesichtigung

inkl. führung durch den Hopfenbauer

- Deftiger Imbiss [Eintopf / Suppe mit

Wursteinlage und Brot o. ä.]

- Planung, organisation und

Durchführung der Hopfengaudi

mit Teamaktionen / Spielen wie

angegeben

- Siegerehrung mit Wahl der Hopfensau

- pro Person Tafelwasser und Kaffee

soviel Sie möchten!

- 3 frisch gezapfte Bitburger Pils p.P.

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: raum Bitburg/ Holsthum

Teilnehmer: ab 25 Personen

Preis: ab 39,00 € p. P.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Das Bitburger Hopfenanbaugebiet ist das einzige in Rheinland-Pfalz. Beim offizi-ellen Wettbewerb der deutschen Hopfenbauer erlangte der Hopfenbetrieb Dick bereits mehrmals den ersten Platz in der Hopfenqualität. Wer also kann Ihnen mehr rund um Hopfen und Malz erzählen?

Genießen Sie Ihr „Kühles Blondes“ bei der einmaligen Hopfengaudi, die in der Vergangenheit sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen begeistert hat. Bei der Hopfengaudi gilt: Vergnügen, spannende Informationen rund ums Bier und viel Geselligkeit. Hopfen ist nicht nur gesund und beruhigt – auf dem Hof der Fa-milie Dick macht er richtig Laune! Hopfen und Malz - Gott erhalt´s.

möglicher programmverlauf: Die Zeiten sind variabel und können individuell an-gepasst werden. Beginn ca. 11:00 Uhr auf dem Hopfenerlebnishof Dick in Holsthum, Begrüßung durch den Hopfenbauer. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung mit viel Wissenswertem über Hopfen und Bier. Ein altes Sprichwort sagt „Wer ein-mal vom Hopfen gekratzt wurde, der kommt nie mehr davon los“.

Anschließend Mittagessen in Form eines deftigen Imbiss. Gegen 13:00 Uhr startet die „Hopfengaudi“ mit Teameinteilung und Teamaktionen, wie z.B.: Hopfenstan-gen-Mikado, Hopfen zupfen, Landballenparcours, Maßkrugschieben, Hopfenquiz, Hau den Lukas.

Gegen 14:30 Uhr gemütlicher Ausklang in der Hopfenhalle mit Siegerehrung und Wahl der Hopfensau. Um etwa 15:00 Uhr Heimreise. TEILNEHMERVORAUSSETZUNGEN: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Gerne bieten wir Ihnen in Kombination auch Übernachtungen, urige Hopfen- oder Scheunenabende und Transfers an. Fragen Sie nach unseren Angeboten.

Vergnügen, spannende Infos rund ums Bier und viel Geselligkeit

Hopfengaudi

Page 27: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 27

Aus dem Hopfenerlebnispaket - einzigartig in rLP & nrW

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Nehmen Sie die Gelegenheit beim Schopf und besichtigen Sie die das Hopfenan-baugebiet. Sie erhalten authentische Einblicke in die Arbeitswelt des Holsthumer Hopfenbauers. Aus erster Hand erfahren Sie alles Wissenswerte zur Hopfenpflanze als Biergewürz, zum Hopfenanbaubetrieb, zur Hopfenhalle und zur Erntetechnik. Beim offiziellen Wettbewerb der Deutschen Hopfenbauer, erlangte der Betrieb be-reits mehrmals den ersten Platz in der Hopfenqualität! Wer also kann Ihnen mehr rund um den Hopfen und die Bierherstellung erzählen? Denn ein altes Sprichwort sagt „Wer einmal vom Hopfen gekratzt wurde, der kommt nie mehr davon los“.

Möglicher Programmablauf: Die Zeiten können natürlich variiert werden. Ankunft auf dem Hopfenerlebnishof Dick in Holsthum gegen 10:00 Uhr. Es folgt die Begrü-ßung durch den Hopfenbauer und die Besichtigung des Betriebes. Um ca. 11:15 Uhr endet die Besichtigung ggf. Ausklang. Die Rückfahrt erfolgt um ca. 11:30 Uhr.

tipp: Das Hopfenerlebnispaket „Hoferlebnis“ eignet sich als Auftakt und erste Sta-tion für Ihre Fahrt in die Eifel und kann gerne mit Kaffee und Kuchen, bzw. einem Frühstück ergänzt werden.

Das kleine HoferlebnisRheinland-Pfalz ist nicht nur das Weinland Nummer eins in Deutschland – Rheinland-Pfalz ist auch die Heimat der Bitburger Brauerei, eine der bedeutendsten Premium Brauereien Deutschlands. Direkt angren-zend liegt das Bitburger Hopfenanbaugebiet der Familie Dick. Erfahren Sie mehr über Rheinland- Pfalz’ einmalige Hopfenplantage und freuen Sie sich auf eine spannende Führung mit viel Wissenswertem über Hopfen und Bier.

/ /HoferLeBnIS märz – november

- Begrüßungsschluck [Eifeler Hopfentau]- Betriebsbesichtigung, inkl. führung durch den Hopfenbauer- weitere Getränke können individuell bestellt u. bezahlt werden

Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden

ort: raum Bitburg/ Holsthum

Teilnehmer: ab 8 Personen

Pauschal- bis 20 Personenpreis: ab 139,00 € jede weitere Person ab 6,90 €

auch als Brauerfrühstück, -mittagstisch oder -kaffeekränzchen buchbar.Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Page 28: Gruppenbroschüre 2014

28 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Vergnügen, spannende Informationen rund ums Bier und viel Geselligkeit

/ / BIerBrAu SemInAr Januar – Dezember

- Begrüßungsschluck [Eifeler Hopfentau] im Hopfenanbaugebiet- Betriebsbesichtigung inkl. führung durch den Hopfenbauer- Einführung zum Anbau, Verarbeitung und Verwendung der rohstoffe- richtig Bierzapfen alles rund um die Schanktechnik- Maischen, Abläutern, Kochen und Zugabe der Hefe unter Anleitung des Bierbrauers- professionelle Verkostung verschiedener Biertypen / Proben- verköstigtes Bier- 5 freigetränke pro Person [Bier oder Softgetränk]- Mittagessen in form einer kalt / warmen Brauerplatte

Dauer: ca. 5 - 7 Stunden

ort: raum Eifel

Teilnehmer: ab 10 Personen

Preis: ab 64,90 € p. P.

eifeler Bierbrau-seminarBei diesem Event schlüpfen Sie selbst in die rolle eines Bierbrauers. Sie erfah-ren viel Wissenswertes rund um das Thema Bier und brauen das beliebte Getränk selbst. unterhaltsame Theorie kombiniert mit flüssiger Praxis.

In diesem Seminar werden Sie in die Geheimnisse der Braukunst eingeführt und er-fahren viel Wissenswertes über die Rohstoffe und die Herstellung von Bier. Natürlich brauen Sie Ihr Lieblingsgetränk unter der Anleitung des Bierbrauers selbst. Reichlich flüssige Nahrung und eine kalt / warme Brauerplatte gehören hier ebenfalls dazu. Neben der Bierherstellung und den Charakteristika der einzelnen Biersorten lernen Sie, auf was es bei einer Bierverkostung ankommt [professionelle Verkostung meh-rerer Biersorten]. Sie werden über das Thema „Bier und Gesundheit“ aufgeklärt und erfahren amüsante Geschichten und Anekdoten rund ums Thema Bier.

erleben sie bei diesem seminar:

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

+ Betriebsbesichtigung des Hopfenerlebnishofes

inkl. Führung durch den Hopfenbauer

+ Einführung zum Anbau, Verarbeitung und Verwendung der rohstoffe

+ Lernen Sie richtig Bierzapfen - alles rund um die Schanktechnik

+ maischen, Abläutern, Kochen und zugabe der Hefe

unter Anleitung des Bierbrauers

+ professionelle Verkostung verschiedener Biertypen / Proben

+ mittagessen in Form einer kalt / warmen Brauerplatte

Individueller Programmablauf – wird durch eine ausführliche Vorabinformation und Beratung durch den Brauer und Hopfenbauer zusammengestellt

Page 29: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 29

Touren Sie mit uns & freuen Sie sich auf einen feucht-fröhlichen Ausflug

Bier- & schnapstourBier wird in Deutschland gerne getrunken, genauso der Schnaps. Wir haben uns gedacht, eine Tour anzubieten, bei der freunde dieser beiden Dinge be-stens bedient werden. und herausgekommen ist unsere Bier- und Schnapstour.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Abholung ab Ihrer Unterkunft/Wohnort [optional, gegen Mehrpreis] & Fahrt zur Hausbrauerei. Dort Besichtigung der Brauerei mit anschließender Verkostung im Biergarten oder der rustikalen Bierkneipe [ca. 1 Liter Freibier pro Person]. Hier wird zur Bierprobe eine deftige Schlachtplatte [Alternative möglich] gereicht. Dann folgt die Schnapsbrennereibesichtigung mit Schnaps- und Likörprobe.

Zubuchbare ergänzungen gegen Aufpreis:Transfer zur Hausbrauerei mit Schnapsbrennerei

//BIer- & ScHnAPSTour Januar – Dezember

- Planung und Durchführung der

Bier- & Schnapstour

- Hausbrauereibesichtigung ca. 45 min - 1h

- ca. 1 Liter freibier pro Person

bei der Verkostung

- Deftige Schlachtplatte [Alternative möglich]

- Schnapsbrennereibesichtigung

[je nach Saison kann die Besichtigung der

Brennerei eingeschränkt sein]

- Schnaps- / Likörprobe [5 Proben pro Person]

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: raum Eifel

Teilnehmer: ab 6 Personen

Preis: ab 29,90 € p. P.

Aufpreis für Bier „all in“ für

ca. 4-5 Stunden, pro Person € 9,99

Page 30: Gruppenbroschüre 2014

30 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

neu – Das Bierentdecker Seminar / Lernen was wie schmeckt und warum

/ / Der BIer-SommeLIer Januar – Dezember

- Professioneller, interaktiver Vortrag

unseres Hopfenbauers, Bierbrauers

und diplomierten Biersommeliers

Herr Andreas Dick

- Verkostung von 4 - 6 Spitzenbieren

verschiedenster Typen und Stile

- Bereitstellung von speziellen

Bierverkostungsgläsern

optional:

Soll das Programm im rahmen einesEssens stattfinden? unser Biersommelier bietet korrespondierende Biere zu IhremEssen [nach Absprache] an. Gegen mehrpreis bieten wir ihnen auch bier-affine Buffets bzw. menüs z.B. in derHopfenhalle oder im Schlosskeller an!

Dauer: ca. 1 - 3 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 12 Personen

Preis: ab 23,50 € p. P.

Im Rahmen des „Bierentdecker Seminars“ werden Ihnen vom Diplom-Biersomme-lier die verschiedenen Bierstile und Biertypen in ihrer ganzen optischen, geschmack-lichen und olfaktorischen Vielfalt näher gebracht. ProBIERen Sie aus speziellen Ver-kostungsgläsern:

+ hopfenbetonte Spezialbiere + fruchtige Weizenbiere+ malzintensive „Barly Wines“ + belgische fruchtbiere+ Trappistenbiere + und viele mehr

Erlernen Sie den fachgerechten Umgang mit dem Gerstensaft – ob zu Hause oder in der [gehobenen] Gastronomie. Hier werden Sie u.a. Antworten auf Fragen wie:

„Welches Bier passt zu welchem Essen?“ oder „Welches sind die richtigen Gläser-, La-ger- und Serviertemperaturen?“ finden.

Ein Höhepunkt für die Freunde „süßer“ Erlebnisse ist das exklusive Seminar „Bier & Schokolade“ [Mehrpreis]. Hier erleben die Liebhaber ungewöhnlicher Gaumenfreuden das ultimative Geschmackserlebnis. Das eigentlich Ungewöhnliche an dieser Kombi-nation ist, dass sie noch so unbekannt ist – doch nichts liegt näher: viele Biere um-schmeicheln als solche bereits Nase und Gaumen mit feinen Schokoaromen.

Genießen Sie die besten Kombinationen von edlen Bieren aus aller Welt mit feinen Grand Cru Schokoladen. Erfahren Sie durch unseren Biersommelier welche Bierstile zu welcher Schokolade passen und was sie verbindet.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Der Bier-sommelierBier und Schokolade? Das passt doch gar nicht. Wir beweisen Ihnen das Gegenteil, denn kaum ein an-deres Getränk kann eine solche Geschmacks- und Geruchsvielfalt vorweisen wie das Bier. Hiervon wird Sie der deutschlandweit einzige Hopfenbauer, Bierbrauer und diplomierter Biersommelier in Personal-union, Andreas Dick, auf unvergleichliche Art und Weise überzeugen.

Page 31: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 31

In diesem Kurs werden Sie in die Geheimnisse der Braukunst eingeführt und erfah-ren viel Wissenswertes über die Rohstoffe und die Herstellung von Bier. Natürlich brauen Sie Ihr Lieblingsgetränk unter der Anleitung des Bierbrauers selbst. Reich-lich flüssige Nahrung und auf Wunsch eine kalt / warme Brauerplatte gehören hier ebenfalls dazu. Neben der Bierherstellung und den Charakteristika der einzelnen Biersorten lernen Sie, auf was es bei einer Bierverkostung ankommt [professionelle Verkostung mehrerer Biersorten]. Sie werden über das Thema „Bier und Gesundheit“ aufgeklärt und erfahren amüsante Geschichten und Anekdoten rund ums Thema Bier.

erleben sie bei diesem seminar:

Vergnügen, spannende Informationen rund ums Bier und viel Geselligkeit

/ / BIerBrAu SemInAr Januar – Dezember

- An- und Abreise des Bierbrauers zum Veranstaltungsort [ab 50 km ab Bitburg zzgl. Fahrtkosten]- Auf- und Abbau der eigenen Bierbrauanlage [bzw. ggf. Einkochautomat]- Einführung zu Anbau, Verarbeitung und Verwendung der rohstoffe- Bereitstellung der rohstoffe, die zur Bierherstellung benötigt werden- richtig Bierzapfen, alles rund um die Schanktechnik [je nach ort]- Maischen, Abläutern, Kochen und Zugabe der Hefe unter Anleitung des Bierbrauers- professionelle Verkostung verschiedener Biertypen / Proben- Bereitstellung des zu verköstigenden Bieres- rezept zum selber Bierbrauen für zu Hause - Bierdiplom pro Teilnehmer

Dauer: ca. 3 - 5 Stunden

ort: deutschlandweit

Teilnehmer: ab 20 - 50 Personen

Preis: ab 49,90 € p. P.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

+ Einführung zum Anbau, Verarbeitung und Verwendung der rohstoffe+ Lernen Sie richtig Bierzapfen - alles rund um die Schanktechnik+ maischen, Abläutern, Kochen und zugabe der Hefe unter Anleitung des Bierbrauers+ professionelle Verkostung verschiedener Biertypen / Proben+ rezept zum selber Bierbrauen für zu Hause

Deu

tSchla

nD

tOu

R eDItIO

n

Weitere programmbausteine: Gegen einen Aufpreis können u.a. folgende Programmbausteine integriert werden:

+ mittagessen in Form einer kalt / warmen Brauerplatte+ jeder Teilnehmer erhält sein eigenes Bier in Flaschen abgefüllt [z.B. Etiketten mit Firmenname + Bräu] nach der Veranstaltung zugestellt

Bierbrau-seminarAb sofort kommt unser Hopfenbauer und Bierbrauer Andreas Dick auch zu Ihnen und braut mit Ih-nen Ihr eigenes Bier! Beim offiziellen Wettbewerb der deutschen Hopfenbauer, erlangte er bereits mehrmals den ersten Platz in der Hopfenqualität. Wer also könnte Ihnen mehr rund um das Thema Hop-fen und malz erzählen?

Page 32: Gruppenbroschüre 2014

32 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

HinWeis: Teilnehmervoraussetzung: Die Teilnehmer müssen mind. 18 Jahre alt sein. Bitte Ausweis mitbringen. Eifelweit möglich. Weniger bzw. mehr Teilnehmer auf Anfrage. Weitere Temine auf Anfrage.

Schlüpfen Sie in die Rolle eines Schnaps-brenners und brennen Sie Ihr Lieblings-getränk. Erfahren Sie in diesem Seminar viel Wissenswertes zum Brennvorgang, sammeln Sie unzählige „geistreiche“ Er-kenntnisse und kosten Sie die verschie-denen edlen Tropfen. Es erwarten Sie unterhaltsame Theorie, kombiniert mit flüssiger Praxis.

Die Kenntnisse zur Veredelung von Kern- und Steinobst werden in der Eifel seit Jahr-

hunderten von Generation zu Generati-on weitergegeben - und das kann man schmecken. Guten Schnaps zu brennen, ist eine Wissenschaft für sich und der Brenn-meister muss vor allem Eines haben: viel Geduld. In diesem Kurs werden Sie in die Geheimnisse des Destillierens eingeführt und erfahren viel Wissenswertes über die Rohstoffe und die Herstellung von Schnäp-sen und Likören. Reichlich flüssige Nah-rung und ein Mittagsimbiss gehören hier ebenfalls dazu. Sie erfahren amüsante Ge-

schichten, Anekdoten und Wissenswertes rund um Ihr Lieblingsthema. Wussten Sie z. B. welches das richtige Glas für einen guten Schnaps ist, wie hoch die Trink-temperatur sein sollte und wie Sie Ihren edlen Tropfen am besten lagern? Erfah-ren Sie dies und vieles mehr und tauchen Sie ein in die genussvolle Welt der Edel-brände. Natürlich bietet sich im Anschluss an das Schnapsbrenn-Seminar auch ein besonderes Abendprogramm, wie z. B. ein „Rustikaler Eifeler Scheunenabend“ an.

unterhaltsame Theorie - kombiniert mit flüssiger Praxis

schnapsbrenn-seminarIn der Eifel blickt man auf eine lange Tradition des obstbrennens zurück. In vielen, oft kleinen Brennereien versteht man noch heute die Kunst, früchte und Beeren geistvoll zu veredeln.

/ / eIfeLer ScHnAPSBrenn SemInAr Januar – mai

- Betriebsbesichtigung, inkl. führung durch den Schnapsbrenner- Einführung zu Arten, Anbau, Verarbeitung & Verwendung der einzelnen rohstoffe- Herstellen eines Brandes / Geistes unter Anleitung des Schnaps- brenners inkl. der einzelnen Brennvorgangsschritte wie z. B. Alkohol- prozentmessung, Gärung, Maische, Hefezusatz, filtrieren, u.s.w.- Degustation verschiedener Schnäpse, bzw. Liköre [Proben]- 3 freigetränke pro Person [Bier oder Softgetränk]- Mittagsimbiss in form einer kalten Schlachtplatte nach Art des Hauses [Alternative gegen Mehrpreis möglich]- Teilnahmeurkunde, inkl. einer kleinen Überraschung für jeden Teilnehmer

Dauer: ca. 4 - 5 Stunden

ort: raum Eifel

Teilnehmer: 6 - 12 Personen

Preis: ab 54,90 € pro Person

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 33: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 33

Im Rahmen der Seminare „Wein & Käse“ oder „Sekt & Trüffel“ werden Sie von einem anerkannten Experten in der Wein-branche [Autor u.a. bei „Gault Millau“,

„Weinwelt“ und „Weinwirtschaft“] in die Welt der Gourmets entführt.

Begeisternd und niveauvoll werden Ihre Fragen rund um die Themen Wein und Käse oder Sekt und Trüffelpralinen beant-wortet. Lassen Sie sich inspirieren und ver-kosten Sie verschiedene, edle Käsesorten

in Kombination mit traumhaften Weinen - oder genießen Sie die kulinarisch einma-lige Kombination von Sekt und Trüffeln, begleitet von den ansprechenden und fachmännischen Ausführungen unseres bekannten Autors, Testredakteurs und Dozenten - ein absolut kurzweiliges, infor-matives Vergnügen und eine Sinnes- und Gaumenfreude ohne Gleichen.

Erleben und genießen Sie fruchtige und herbe Weine gepaart mit herzhaften Käsesorten. Ein Klassiker seit Jahrhun-derten – oder erfreuen Sie sich an der gleichermaßen exklusiven wie traumhaften Kombination von Sekt und Trüffel-pralinen. unser Weinsommelier begleitet Sie im rahmen dieser Veranstaltung auf unterhaltsame, unverwechselbare Weise und lässt Käse-, Wein-, Sekt- und Trüffelträume wahr werden.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

seminar programm „Wein & käse“

+ Degustation von etwa 3 - 4 exklusiven Weinen

+ Degustation von etwa 7 Käsesorten

seminar programm „sekt & trüffel“

+ Degustation von etwa 4 Schaumweinen

+ Degustation von etwa 8 Trüffelpralinensorten

Zubuchbare ergänzung:Gerne bieten wir Ihnen in Kombination auch Hotelübernachtungen, Transfers und viele weitere Rahmenprogramme an. Lassen Sie sich von uns beraten.

/ /weIn & KäSe oder/ /SeKT & TrüffeL Januar – Dezember

- organisation und Durchführung- fachmännische und unterhaltsame Begleitung durch unseren Experten - turide Zufriedenheitsgarantie Programm „Wein & Käse“- Degustation von ca. 3 - 4 exklusiven Wein- sowie ca. 7 Käsesorten

Programm „Sekt & Trüffel“- Degustation von ca. 4 Sekt- und ca. 8 Trüffelpralinensorten

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 15 Personen

Preisbeispiele:Wein & Käse Programm ab 26 Teilnehmern ab 46,00 € p.P.bis 25 Teilnehmern ab 54,00 € p.P.Sekt & Trüffel Programm ab 26 Teilnehmern ab 49,00 € p.P.bis 25 Teilnehmern ab 57,00 € p.P.

in vino käsitAs odertrüffel iActA est

Die Seminare für Genießer - Wein & Käse oder Sekt & Trüffel

Page 34: Gruppenbroschüre 2014

34 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Musik aus dem eigenen Hockerinkl. Drum Workshop mit Drum faciliator

Die Cajon Bausätze werden an die Teilnehmer verteilt. Nun gilt es, unter unserer Anlei-tung diese zusammenzubauen. Mit gegenseitiger Unterstützung sieht man wie - Schritt für Schritt - der eigene Musikhocker entsteht. Alleine der Bauprozess ist schon ein Teambuilding für sich. Jeder kann seine Erfahrung weitergeben und denen helfen, die Hilfe benötigen.

Nach einiger Zeit sind die Teilnehmer nun stolze Besitzer von Cajons und möchten diese natürlich auch testen. Zu diesem Zweck erlernen diese von unserem Trommelleiter die professionelle Bedienung des eigenen Musikinstruments. Wir vermitteln Ihnen mit viel Spaß und Hintergrundwissen das, was Sie für den Einstieg benötigen um, ohne große Hürden, dieses faszinierende Instrument kennen und spielen zu lernen. Gemeinsam wird nun im Rhythmus, jeder auf seinem selbst gebauten Cajon, getrommelt. Mit viel Spaß und Motivation werden das Miteinander und das Teambuilding gefördert. Trom-meln Sie Ihr Team zusammen, erleben Sie diesen einmaligen Event und lassen Sie sich mitreißen in den Trommelrhythmus der Sie lange begleiten wird. VORTEIL: Als Innen- oder Außenveranstaltung durchführbar, daher wetterunabhängig. Je nach Teilnehmerzahl wird ein Raum entsprechender Größe, bei Außenveranstal-tungen eine entsprechende Fläche benötigt. Natürlich bieten wir Ihnen in Kombination auch Übernachtungen, Abendprogramme, Tagungen, weitere Teambuildings (auf An-frage) an.

Der Wahnsinn – cajonbau!Bei diesem Programm kommt jeder auf seine Kosten: unter dem motto „musik aus dem eigenen Hocker“, erleben Sie einen einmaligen Event, welcher rhythmus, Geschicklichkeit, Kreativität und Teamgeist verbindet. Bauen Sie Ihren eigenen Cajon und lassen Sie sich von der Trommelsession im Drum Workshop mitreißen - Erleben Sie ein intaktes Team im Takt! und Ihren Cajon dürfen Sie nach der Veranstaltung als Erinnerung und Wiederauffrischung mitnehmen

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen//cAjonBAu Januar – Dezember - Planung und Durchführung des Teamworkshops - Bereitstellung der cajon Bausätze, inkl. benötigtem Equipment zum Bau- Betreuung beim Bau der cajons- Drum circle faciliator (und ggf. -Helfer)- Drum Event- Jeder Teilnehmer darf sein selbst gebautes cajon mitnehmen- Bei Durchführung in eigenen räumlichkeiten (nähe Bitburg) inkl. Mineralwasser

Dauer: ca. 4 - 6 Stunden

ort: raum Bitburg/ BrD a. A.

Teilnehmer: ab 10 - 80 Personen (mehr, bzw. weniger auf Anfrage)

Preis: bei 25 Teilnehmern ab 99,90 € p. Person

Page 35: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 35

Active Drum Event - der Team Drum circ le

Active Drum eventMit Spaß, Interesse und freude lernen Sie, im Team positive Emotionen frei zu setzen und einen gemeinsamen rhythmus zu finden.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonenTrommeln Sie sich frei! Durch das gemeinsame Trommeln werden die unterschied-lichsten Kompetenzen sowie die Teamfähigkeit entwickelt und gefestigt. Erfolgs-erlebnisse stellen sich ein, wenn aus anfänglich skeptischen und zurückhaltenden Einzelpersonen während einer mitreißenden Trommelsession ein Team entsteht. Erleben Sie ein intaktes Team im Takt! Ankommen im Team – jeder hat hier die Chance, sich zu beweisen und in solistischen Einlagen zu zeigen was in ihm steckt. Miteinander Trommeln – nach einer kurzen Einweisung finden die Teilnehmer unter der Anleitung unseres Drum Circle Facilitators einen gemeinsamen, beschwingten Rhythmus der nur in einem Team möglich ist und Ihre Gruppe neu und nachhaltig zusammen schweißt.

HInTErGrunD: Unser ACTIVE DRUM EVENT basiert auf der Drum Circle-Philosophie von Arthur Hull, USA. Diese ist darauf ausgelegt, auch überzeugte Nichtmusiker an das aktive Er-leben musikalischer Phänomene, z.B. des Gruppenbewusstseins oder des Gemein-schaftserlebnisses heran zu führen. Arthur Hull setzt gezielt Schlaginstrumente ein, da diese praktisch „voraussetzungsfrei“ von Laien bedient werden können. Gerade deshalb empfehlen wir unser ACTIVE DRUM EVENT als Kickoff oder aktive Pause bei Tagungen, Seminaren oder als spannenden Programmpunkt bei Betriebsfeiern. Unser Trainer Reiner Klein ist freischaffender Musiker und leitet seit 1995 eine Musikschule. Die Ausbildung zum Drum Circle Facilitator absolvierte er bei Arthur Hull persönlich.

VORTEIL: Wetterunabhängig, da als Innen- u. Außenveranstaltung möglich.

/ /AcTIve Drum evenT – Der TeAm Drum cIrcLe Januar – Dezember- Planung und Durchführung des AcTIVE DruM EVEnT [Drum circle] - Bereitstellung, sowie Auf- und Abbau der Trommeln und weiterer Instrumente wie z.B. Tamburinen, Shakern, Glocken,… - Active Drum Event Leiter [und ggf. Helfer]- Begrüßung & Erklärung sowie Durchführung der Veranstaltung- Bei Durchführung in eigenen räumlichkeiten [nähe Bitburg] inkl. Mineralwasser- Kleines Abschiedsgeschenk

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 10 - 80 Personen

Preisbeispiel: Bei 10 Teilnehmern ab 44,90 € pro Person

Page 36: Gruppenbroschüre 2014

36 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

casino, gala & rock’n’roll

Mit unserem mobilen Casino können sich Ihre Gäste nach Herzenslust bei Roulette, Black Jack, etc. begeistern lassen. Abendessen, Gala sowie Livemusik runden dieses anspruchsvolle Programm ab. Je nach gewünschter Art der Veranstaltung und vor-handenem Budget, werden Ihr individueller Programmablauf und Preis / Leistung zusammengestellt. Wir organisieren Ihnen Ihren individuellen Event, gerne auch mit Transfer und Übernachtung.

möglicHer progrAmmverlAuf:

Start der Veranstaltung durch z.B. einen Sektempfang. Gemeinsames Dinner, sowie Beginn der Musik durch die Liveband [Swing, etc, ...] - Spätestens jetzt erahnen die Zuhörer, dass es sich hier um eine besondere Veranstaltung handelt. Lieder von Ca-rol King, Ronan Keating oder Queen werden im ersten Teil des Abends zu hören sein.

„Casinonacht”: Hier bleiben keine Wünsche offen. Die Teilnehmer entscheiden selbst, ob Sie lieber sitzen bleiben und sich unterhalten, der Musik lauschen oder eine Run-de zocken. Verschiedene Casinostationen [z.B. Roulette, Poker, Black Jack, …] wer-den angeboten. Ebenso ist eine Prämierung im Rahmen der Casinonacht für den besten „Zocker“ möglich.

Die verschiedenen Varianten [ob Teambuilding, Einzelwettkampf, etc.] werden indivi-duell besprochen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je später der Abend umso abwechslungsreicher wird die Musikgruppe das Programm für die Gäste gestalten.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Spannender Mix von casinoelementen, Gala- & classic-rock

rien ne va plus! Begeistern Sie Ihre Gäste durch diese faszinierende Mixtour von casinoelementen mit Gala- und anschließendem classic-rockprogramm. Dieser Event ist ein Garant für einen Abend der Extraklasse.

//cASIno, gALA & rocK ’n’ roLL Januar – Dezember

- organisation, Planung und Handling der gesamten Veranstaltung- Auf Wunsch Bereitstellung der räumlichkeit, inkl. Service, Endreinigung exklusiv für Ihre Gruppe- Mind. 3 Elemente zur Auswahl z.B.: 1 x original roulette-Tisch, 1 x original Black-Jack-Tisch, 1 x Glücksrad, 1 x Poker-Tisch, 1 x craps-Tisch - Inkl. professionellen croupiers [je nach Teilnehmeranzahl]

Gegen Mehrpreis: - Abendessen Menü oder Buffet nach Absprache; Auftritt einer prof. Musikgruppe inkl. DJ, Technik und Lichtanlage; Siegerehrung m. urkunden und Präsenten für die Siegerteams

Dauer: ca. 4 - 10 Stunden

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 55 PersonenPreis: ab 49,90 € p. P. z.B. bei 55 Teilnehmern [je nach Variante und Vereinbarung]

Page 37: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 37

originelles Gruppenerlebnis. Lustige, ausgefallene Teamaktionen

/ / InDoor BAuernoLymPIADe Januar – Dezember

- Planung und Durchführung im Trockenen

[auch als Einzelwettkampf möglich]

- Bei Anreise deftiger Eintopf m. Wursteinlage o.ä. mit Brot

oder Kaffee und Kuchen am nachmittag

- Siegerehrung mit urkunde für die Siegerteams

- Diverse Wettkampfaktionen wie links angegeben

- 2 freigetränke [Bier, Softdrinks, etc.] pro Person

Dauer: ca. 4 Stunden

ort: raum Bitburg/BrD a. A. Teilnehmer: ab 20 Personen

Preis: ab 39,90 € pro Person zzgl. evtl. anfallender Heizkosten

Indoor Bauernolympiade

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Gute Laune ist bei der Bauernolympiade garantiert. Die Teil-nehmer werden in Teams eingeteilt. Jetzt gilt es, verschie-dene Teamstationen zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Gruppen bzw. Stationen werden betreut und die Teams instruiert. Am Schluss werden die Punkte der einzelnen Wettkämpfe addiert und die Sieger erhalten eine Urkunde. Unter anderem sind beispielsweise folgende Aktionen bei der Bauernolympiade zu meistern [Spielstationen werden individuell besprochen]:

+ Hufeisenzielwurf, Gummistiefelzielwurf+ Baumstammschätzsägen+ Kicker+ Erbsenknaller+ Maßkrug schieben+ Kuhwettmelken+ Tournickel+ Nagelschlagen+ gegen Mehrpreis auf Anfrage: Bullriding, Hau den Lukas und Laserschießen

Teilnehmervoraussetzung: Festes Schuhwerk. Die Veranstaltung findet im Trockenen [z.B.: ausgesuchte Scheunen, Stallungen, sowie diverse weitere Lokalitäten] statt.Im Anschluss an die Indoor Bauernolympiade empfiehlt sich ein uriger Scheunenabend mit gutem Essen und/oder eine Schnaps, Likörprobe. Natürlich bieten wir Ihnen auch Über-nachtungen, weitere Rahmenprogramme und Transfers an.

Die beliebte Bauernolympiade gibt es jetzt auch als Indoor Variante. Erleben Sie einen Wettkampf der anderen Art. Ein originelles Gruppenerlebnis, bei dem weniger die Muskeln, sondern das Zwerchfell strapaziert wird.

Page 38: Gruppenbroschüre 2014

38 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

originelles, uriges Traditions-Event – Der Geheimtipp in der Eifel

/ / ruSTIKALer eIfeLer ScHeunenABenD Januar – Dezember

- Abendessen in form eines Spanferkelessens oder k/w Buffet

- Getränkeservice durch den Landwirt vor ort / Service im erforderlichen rahmen

- Strom, Wasser, Toilettennutzung der Scheune, inkl. reinigung aller Anlagen

- Miete / Bereitstellung der Partyscheune und der Bar

- Dekoration und Endreinigung

- Beschallung durch cD Anlage

Dauer: nach Vereinbarung

ort: raum Eifel/BrD a. A.

Teilnehmer: ab 20 Personen

Preis Scheunenabend: ab 24,90 € pro Person

Preis Scheunenabend EXKLUSIV„All In“ essen und 4 Stunden getränkeab 49,90 € pro Person

möglicher programmverlauf: [Zeiten variabel]: Beginn 19:30 Uhr Abendessen zum Beispiel Spanferkel oder ein rustikales kalt/warmes Buffet in der Scheune. An-schließend gemütlicher Ausklang an der Bar der Partyscheune.

Die Getränkeabgabe läuft in „uriger“ Manier durch den Landwirt und dessen Familie vor Ort. Die Beschallung erfolgt über CD mit z.B. Stimmungsmusik & Tanzmusik. Ende des Scheunenabends nach Abspra-che. Getränkeverzehr Eifeler Scheunena-bend auf Rechnung, Getränkepauschale [Mehrpreis] bzw. jeder zahlt Getränke bar vor Ort. Der angegebene Preis versteht sich zzgl. evtl. anfallender Heizkosten der Scheune [saisonal bedingt].

programmbausteine gegen mehrpreis: + Schnaps- und Likörproben+ Brennereibesichtigungen+ Akkordeonspieler+ Tanzvorführung einer Volkstanzgruppe+ Alleinunterhalter+ Live Band+ DJ oder DJ mit Karaoke-Anlage+ Biersommelier+ Laserschießen+ Gaudi / Einzelwettkampf mit folgenden Stationen: Erbsenknaller, maßkrugschieben, Kuhwettmelken, nagelschlagen, Kicker+ Indoor Bauernolympiade [als Teambuilding / Wettkampf, mit Imbiss und div. Getränken hier sind u.a. noch Bullriding, Hau den Lukas, Hufeisenzielwerfen,etc. zusätzlich zum Gaudi- / Einzelwettkampf möglich].

+ Getränkepauschale für den Abend: inkl. Bier [Bitburger Pils frisch vom Fass], Wein [1 weißer und 1 roter], Apfelwein, Sekt, Hausschnaps, Haus-likör, Kaffee, div. Softgetränke [Cola, Limo,etc.] + Casinoabend, mit z.B.: Black Jack, Poker, roulette, Slot machine, inkl. prof. Croupiers.

BERATUNG: Sobald wir wissen, ob Ihnen das Programm zusagt würden wir das Abendprogramm gerne näher mit Ihnen besprechen. Natürlich bieten wir Ihnen auch Übernach-tungen, Rahmenprogramme und Transfers an. Wir empfehlen in der Winterzeit den Scheunenabend in Kombination mit der Indoor Bauern- bzw. Westernolympiade zu buchen.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

rustikaler eifeler Scheunenabend

Page 39: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 39

Verbringen Sie gesellige Stunden in einer großartigen Atmosphäre

original eifeler mühlenmahl

Der rustikale Mühlenabend besticht durch leckeres Essen, das schon zahlreiche

Gäste begeistert hat und ausgefallene Räumlichkeiten. Es stehen mehrere Räum-

lichkeiten zur Auswahl.

möglicher programmverlauf: Die Zeiten sind variabel und können individu-

ell angepasst werden. Beginn etwa um 19:00 Uhr. Anschließend gemeinsames

Abendessen in Form eines leckeren Mühlenmenüs bzw. Buffet. Danach lassen

Sie den Abend gemütlich ausklingen.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen// eIfeLer müHLenmAHL Januar – Dezember

- Planung und Durchführung

- Abendessen in form eines kalt/warmen

3-Gang Mühlenmenüs [mit nachschlag]

- Getränkeservice durch unser Team

vor ort. Je nach Wunsch als Pauschale

[Mehrpreis], als Einzelabrechnung

oder auf Gesamtrechnung

- Bereitstellung & Dekoration der Mühle

inkl. Strom, Wasser, Toilettennutzung

Dauer: nach Vereinbarung

ort: raum Eifel/ BrD a. A. verschiedene Mühlen stehen zur Wahl

Teilnehmer: ab 8 - 250 Personen

Preis: z.B. bei 40 Teilnehmern

ab 29,90 € p. P. [je nach Essen und Vereinbarung]

Weitere programmbausteine:

Gegen einen Aufpreis können u.a. folgende Programmbausteine integriert werden:

+ original mühlenspektakel [als Teambuilding / Wettkampf, mit Imbiss und div. Getränken

hier sind u.a. Kistenschlange, Senf kreieren, Brot Backen, Bierfassrollen, etc. angedacht]

+ Schnaps- und Likörproben, Brennereibesichtigungen

+ Alleinunterhalter, Live Band z.B. als Swing, rock oder Galaprogramm

+ Beschallung durch CD Anlage, Karaoke

+ Casinoabend mit z. B.: Black Jack, Poker, roulette, Slot machine,

inkl. professionellen Croupiers

+ Programm: „Eifeler mühlemahl De Luxe“ [ca. 3,5 h Programm

inkl. Getränke und 5 Gang menü]

+ Laserschießen, Quads, Hau den Lukas, Bullriding, Surfsimulator,etc.

+ Getränkepauschale beim mühlenabend [inkl. folgender Getränke:

Bier [Bitburger Pils + Kölsch], Wein [ein weißer und ein roter], Kaffee, diverse Softdrinks

[Cola, Limo, Wasser, Apfelsaftschorle,] hausgemachte Liköre und mühlenbrand

Page 40: Gruppenbroschüre 2014

40 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Ein definitiv einzigartiges Erlebnis in Deutschland

Der urige Abend in unserer Hopfenhalle - ausgefallene umgebung und leckeres Essen inklusive. Der beruhigende Geruch von Hopfen, sowie zahlreiche Details zur Bierherstellung oder Hopfenernte fin-den sich in den Hallen der Hopfenbauer und Bierbrauer.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Hier ein möglicher Programmverlauf, wobei die Zeiten variabel sind. Um 17:30 Uhr treffen Sie auf dem Hopfenerlebnishof ein. Begrüßt werden Sie vom Hopfenteam mit einem Eifeler Hopfentau. Anschließend erleben Sie eine Betriebsbesichtigung mit Hopfenhofführung. Ab etwa 18:30 Uhr wird das Abendessen in der Hopfenhal-le serviert z.B.: in Form eines Spanferkelessens oder eines rustikalen kalt / warmen Buffets. Danach lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Die Getränkeabga-be läuft in „uriger“ Manier durch den Hopfenbauer und dessen Team vor Ort. Die Beschallung erfolgt über CD mit z.B. Stimmungsmusik & Tanzmusik. Das Abend-programm endet nach Absprache. Getränkeverzehr auf Rechnung, Getränkepau-schale [Mehrpreis] bzw. jeder zahlt Getränke bar vor Ort. Der angegebene Preis versteht sich zzgl. evtl. anfallender Heizkosten der Hopfenhalle [saisonal bedingt].

tipp: Kombinieren Sie den Abend mit einem ungewöhnlichen Rahmenprogramm und erleben Sie zusammen mit unserem Hopfenbauer eine schöne Zeit.

Weitere programmbausteine: Um den „Hopfenabend“ noch attraktiver zu gestalten, können gegen einen Aufpreis u.a. folgende Programmbausteine integriert werden:

+ Schnaps- und Likörproben+ Bierbrauseminar+ Akkordeonspieler+ Tanzvorführung einer eifeler volkstanzgruppe+ Alleinunterhalter oder Dj bzw. Dj inkl. Karaoke-Anlage+ Live Band, z.B. als Swing, rock oder galaprogramm+ Laserschießen+ Indoor Hopfengaudi als Gaudi / Einzelwettkampf oder als Teambuilding mit folgenden Stationen: Hopfen zupfen, maßkrugschieben, Hau den Lukas, Hopfenquiz, … + getränkepauschale für den Abend: inkl. Bier [Bitbuger Pils vom Fass], Wein [1 weißer & 1 roter], Apfelwein, Sekt, Hausschnaps, Hauslikör, Kaffee, div. Softgetränke [Cola, Limo,…]+ casinoabend, mit z.B.: Black Jack, Poker, roulette, Slot machine, inkl. professionellen Croupiers

Sobald wir wissen, ob Ihnen das Programm zusagt, würden wir den Hopfenabend gerne näher mit Ihnen besprechen. natürlich bieten wir Ihnen auch Übernachtungen, rahmenprogramme und Trans-fers an. In der Winterzeit empfiehlt sich der Hopfenabend in Kombination mit der Indoor Hopfengaudi.

//HoPfenABenD Januar – Dezember- „Dicks“ Begrüßungsschluck [Eifeler Hopfentau] - Betriebsbesichtigung, inkl. führung durch den Hopfenbauer- Abendessen in form eines Spanferkel- essens oder k / w Buffets - Getränkeservice durch den Hopfenbauer vor ort- Service im erforderlichen rahmen - Strom, Wasser, Toilettennutzung der Hopfenhalle, inkl. reinigung aller Anlagen- Miete / Bereitstellung der Location und der Bar, inkl. Dekoration und Endreinigung- Beschallung durch cD Anlage

Dauer: nach Vereinbarung

ort: Eifel/raum Holsthum

Teilnehmer: ab 40 Personen

Preis: ab 28,90 € p. P. je nach Essen und Vereinbarung

rustikaler eifeler Abendin der Hopfenhalle

Page 41: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 41

Zu Beginn werden Teams gebildet, die an-schließend je nach zuzubereitendem Gang den Kochlöffel schwingen, das Messer wetzen oder den Ofen vorheizen. Dabei werden die Teilnehmer von erfahrenem Küchenpersonal instruiert und kredenzen teamweise jeweils einen Gang, mit dem gemeinsamen Ziel, ein gutes Essen auf den Tisch zu bringen.

Die lockere Atmosphäre wirkt kommuni-kativ und stärkt den Teamgeist, indem je-der Aufgaben übernimmt und das Kochen zum gemeinsamen Erfolgserlebnis wird.

ca. 15:30 uhr: Ankunft auf unserem Ge-lände, Begrüßung durch das Küchenper-sonal, sowie Einteilung in Teams (beispiels-

weise Vorspeise, Hauptgang & Dessert)anschließend: jeder Teilnehmer erhält eine Kochschürzeca. 15:45 uhr: Instruktionen vom Küchen-team zum Rezept, Beginn mit den vorbe-reitenden Aufgaben und Zubereitung des Essensca. 18:00 uhr Abendessen: genießen Sie Ihr gemeinsam zubereitetes 3-Gänge-Menü

Gegen Mehrpreis bieten wir Ihnen als be-sonderes Highlight unseren Biersommelier, der zu jedem Gang eine korrespondieren-de Spitzenbierprobe reicht und dazu mit interessanten Informationen und lustigen Anekdoten rund um das Thema Bier den Abend abrundet

Essen bestellen im restaurant kann jeder… Bei uns kochen Sie Ihr Essen selbst und genießen im Anschluss Ihr selbst zubereitetes menü. Die Teilnehmer können bei diesem kommunikativen und kreativen Event Ihre kochtechnischen Fähigkeiten ausbauen, verfeinern und natürlich auch unter Beweis stellen. Ihre Lokalität ist ein kulinarischer Höhe-punkt: Burg Flamersheim bietet Auge und Gaumen nur das Beste!

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen //TeAm-KocHen InfLAmerSHeIm Januar – Dezember

- Planung und Durchführung des Teamkochen- Entsprechende Bereitstellung von räumlichkeiten zum Kochen und Essen- Erfahrenes Personal (entsprechend der Teilnehmerzahl) zur Betreuung der Gruppe - Bereitstellung der Zutaten und des Equipment für das Kochevent- Abendessen in form des selbstgekochten 3-Gang-Menüs- Kochschürze und rezept Ihres Essens als Andenken - alle korrespondierenden Getränke

Dauer: ca. 3 - 5 Stunden

ort: raum Euskirchen Burg flamersheim

Teilnehmer: ab 10 Personen

Preis: bei mind. 15 Teil. ab 149,00 € p. P. (je nach Teilnehmer- zahl u. Essensauswahl)

teAmkocHenin flAmersHeim

Page 42: Gruppenbroschüre 2014

42 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Eine Veranstaltung im außergewöhnlichen und stilvollen Ambiente. Zelebrieren Sie Ihre firmenfeier oder private feier im wunderschönen Schloss

Die Zeiten sind variabel. Zum Beispiel 19:00 Uhr Ankunft Ihrer Gäste für den heutigen Abend. Die Teilnehmer werden freudig überrascht sein, von der Schön-heit dieser besonderen Lokalität. Anschließend reichen wir einen Begrüßungssekt pro Person, damit auf den schönen Abend und natürlich auf den Herrn des Hauses angestoßen werden kann.

Nachdem die Plätze eingenommen wurden, wird nun ein erlesenes Mahl geboten. Ihre Gäste erwartet ein Fest der Sinne und Gaumenfreuden. Lassen Sie sich von den Künsten unseres Schlosskoches verzaubern. Anschließend folgt der gemütliche Ausklang in den gediegenen Räumlichkeiten des Schlosses. Gerne bieten wir Ihnen auch passende Rahmenprogramme für den Abend an. Hier würde sich Live Musik eignen, ebenso sind auch Casinostationen [Poker, Roulette, Black Jack,etc.] oder die Ritterspiele immer gerne gesehen. Aber auch Darbietungen von Künstlern oder Lesungen von regionalen Autoren werden Ihre Gäste erfreuen. Natürlich sollte auch eine Schlossführung nicht fehlen. Spre-chen Sie uns auf die Möglichkeiten des Abends an und wir werden gemeinsam ein Programm erstellen, welches Ihre Gäste faszinieren und erfreuen wird.

feiern Sie einen märchenhaften Abend als Schlossherr

/ /ABenD Im ScHLoSS Januar – Dezember

- Leckeres Abendessen

- Getränkeservice durch unser Team vor ort

- Miete, Strom, Wasser, Toilettennutzung

- Bereitstellung, Standard-Dekoration

und reinigung aller Anlagen

Dauer: nach Vereinbarung

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: 25 - 200 Personen

Preis: ab 39,90 € p. P.

ein Abend im schloss

HinWeis: Preisbeispiel, variiert je nach Essen und Personenanzahl. Mehr oder weniger Personen auf Anfrage. Übernachtungen, Rahmenprogramme, Getränkepauschale und Transfers auf Anfra-ge. Es stehen mehrere Räumlichkeiten zur Auswahl. Sobald wir wissen, ob Ihnen das Programm zusagt, würden wir das Abendprogramm gerne näher mit Ihnen besprechen.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 43: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 43

Spaß & rittermahl im urigen Gewölbekeller des Schlosses

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Möglicher Programmverlauf (Zeiten variabel):ab 19:00 uhr Einkehr in unsere urigen Gemäuer anschließend Begrüßungstrunk und schmackhafte Tafeley, bei der jeder auf seine Kosten kommt. Genießt Eure Gaumenfreuden in unseren herrlichen Räumlichkeiten. Auch für das Wohl des Auges ist bestens gesorgt. Unsere Mägde und Knechte präsentieren sich in mittelalterlichen Gewandungen und Eure Banketträumlichkeit wird stimmungsvoll für Euch hergerichtet sein Information Natürlich bieten wir Euch auch Unterhaltung durch unsere Künstler, die nur auf der Welt sind, um anderen Freude zu bereiten. Eine Auswahl dieser findet Ihr unten stehend anschließend gemütlicher Ausklang ca. ??:00 uhr Ende des Abends je nach Absprache Info: Es stehen mehrere Räumlichkeiten zur Auswahl. Beim Rittermahl sind u. A. folgende Programmbausteine gegen Mehrpreis möglich:Die original Eifeler ritterspiele (als Teambuilding / Wettkampf mit Imbiss und div. Getränken, hier sind u. A. Bogenschießen, symbolische Burggrabenüberquerung, Lanzenwerfen, Maßkrug-schieben, …angedacht – NEU: nun auch Katapultbau, 3D Bogenschießen und Schwertkampf-vorführung möglich. Nähere Infos unter www.turi.de) ritterzeremonie / Künstler, beispielsweise sind folgende Darbietungen möglich: Zur beson-deren Gestaltung des Abends empfehlen wir Ihnen die Ritterzeremonie oder Solokünstler. Die Künstler (1.Burgherr, 2.Bänkelsänger 3.Gaukler/Jongleur) unterhalten Sie mit Darbietungen, zo-tigen Späßen, Gesang, … Bei unserer „Urigen Eifeler Ritterzeremonie“ empfängt Sie der Burg/Schlossherr „Heinz – der fast Kahle“, führt Sie in die Räumlichkeit, erklärt Ihnen die Sitten und Regeln zur Ordnung des Hauses und vieles mehr. Auch ein Bänkelsänger oder Gaukler ist in der Zeremonie enthalten. Ferner können Sie sich auf eine heiße Feuershow freuen (nur bei bestimmten Künstlern). Dauer der Zeremonie: ca. 4 Stunden. Preis je Künstler und Programm auf Anfrage Sobald wir wissen, ob Ihnen das Programm zusagt, würden wir das Abendprogramm gerne näher mit Ihnen besprechen. Natürlich bieten wir Ihnen auch Übernachtungen, Rahmenpro-gramme und Transfers an.

Die original eifeler ritter-tafeleySeid gegrüßt, Ihr Burgfräuleins und ritter. Gelüstet es Euch nach einem gar köstlichen Mahle? für wahr bieten wir die besten Speisen und Getränke weit und breit. Besucht uns und erlebt eine Zeit, die eines Königs würdig ist. Den Mutigen unter Euch bieten wir davor noch unsere ritterspiele dar. Beweiset Euer Können in den Wettkämpfen und werdet zur Legende.

/ / rITTer-TAfeLey Januar – Dezember

grundleistungen der ritter-Tafeley- 1 Begrüßungstrunk [Schnaps / Likör]

- Leckeres Abendessen [Tisch Buffet]

- Getränkepauschale für 4 Stunden

inklusive Hauswein, Bier und

alkoholfreien Getränken, sowie

Kaffee [Verlängerung möglich]

- Miete, Bereitstellung, Dekoration

- reinigung der räumlichkeit

- gewandetes Personal

Dauer: nach Vereinbarung

ort: raum Bitburg/ BrD a. A.

Teilnehmer: ab 20 - 200 Personen

Preis: ab 55,90 € p. P. [je nach Essen und Vereinbarung]

Page 44: Gruppenbroschüre 2014

44 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ihre Gäste stehen am Bahnhof - gespannt, da sie nicht wissen, was sie erwartet. Dann kommt auch schon der zug – ein uriger Schienen-bus - alle steigen ein und sind neugierig auf ihr ziel. Der zug erreicht nach unerwartet kurzer Fahrtzeit seinen Bestimmungsort: er fährt direkt in die Lokalität für diesen Abend und bleibt dort stehen. Die Gäste steigen aus und sind fasziniert von dieser einzigar-tigen Location:

Ein Lokschuppen, der beeindruckend als Eventlocation dient. Steigen Sie ein und fahren Sie mit uns zu diesem großartigen Erlebnis.

möglicher programmverlauf: Die Zeiten sind variabel und können individuell an-gepasst werden. Beginn um etwa 19:00

Uhr. Nun heißt es „Einsteigen bitte“. Am Bahnhof steht nach einem Aperitif Ihr Zug bereit und bringt die Gäste zu ihrer Lokalität. Bereits 10 Minuten später ist Endstation! Die Teilnehmer verlassen ihren Zug und finden sich direkt in der Lokali-tät wieder: dem Lokschuppen. In solch einer Lokalität haben Sie mit Sicherheit noch keine Festivität zelebriert.

Die einmalige Atmosphäre bietet Ihrer Feier einen imposanten Rahmen. Nach-dem sich alle Gäste eingefunden haben, kann nun das leckere Abendessen star-ten. Freuen Sie sich auf die Leckerbissen, die wir für Sie vorbereitet haben. Guten Appetit! Anschließend ist das rauschende Fest in vollem Gange. Gerne können wir dieses mit einem entsprechenden Rah-menprogramm verfeinern.

Der original eifeler

/ / ScHLemmerexPreSS Januar – Dezember

- Planung und Durchführung- Transfer ab/bis Bahnhof [z.B. Gerolstein]- Abendessen in Menü- oder Buffetform [nach Absprache] - Getränkeservice durch unser Team vor ort / Service im erforderlichen rahmen- Strom, Wasser, Toilettennutzung inkl. reinigung aller Anlagen- Miete / Bereitstellung der Lokalität, inkl. Dekoration und Endreinigung- musikalische Dinner- und Varieté-Show mit Swing-rock [ggf. Mehrpreis]- diverse Künstler [ggf. Mehrpreis - z.B. Tuch-, Lampen-, Kofferakrobatik]

optionen: - Getränkeverzehr auf rechnung - Getränkepauschale [Mehrpreis] - jeder zahlt Getränke bar vor ort

Dauer: nach Vereinbarung

ort: raum Eifel

Teilnehmer: ab 200 Personen

Preis: ab 99,00 € p. P. [je nach Essen und Vereinbarung]

schlemmerexpressProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Weitere programmbausteine: Gegen einen Aufpreis können u.a. folgende Programmbausteine integriert werden:+ Vertical Theater [Stangenakrobatik vom Feinsten] + Strapatenkunst [Akrobatik in der Höhe]+ Akrobatikdarbietung + Feuerjonglage+ Akkordeonspieler + Tanzvorführung+ Slapstick + Alleinunterhalter + Live Band, z.B. als Swing, rock / Galaprogramm + DJ oder DJ mit Karaoke-Anlage+ Teambuilding + Getränkepauschale für den Abend + Casinoabend inkl. professionellen Croupiers

Page 45: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 45

für Events, Incentives, Vereins- / Betriebsausflüge & Teambuildingsturide GmbH, das ist Ihr Gruppenspezialist mit Impulsen für besondere, ausgefallene, klassische und exklusive rahmenprogramme, Incentives und Events.

Bei über 60 Programmen findet sich für jeden Geschmack et-was. Gerne bieten wir Ihnen auch Komplettpakete mit Über-nachtung, Rahmenprogramm, Abendprogramm, Transfer und vieles mehr an. Wir als Spezialgruppenreiseveranstalter bieten Ihnen alles aus einer Hand – und dies betreut von Anfang bis Ende. Wir blicken zurück auf fast 20 Jahre Erfahrung im tou-ristischen Bereich. Ferner zählen wir namhafte Unternehmen zu unseren Referenzen. Kontaktieren Sie uns und wir bespre-chen gemeinsam Ihre Vorstellungen und unterbreiten Ihnen kostenlos maßgeschneiderte Angebote, speziell für Ihre Ver-anstaltung / Ausflug. Legen Sie Ihre Veranstaltung in die Hände der turide GmbH und vergessen Sie die Planungssorgen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: die Botschaft, die Sie übermitteln möch-ten. Alles andere ist bei uns gut aufgehoben. Sei es bei einer

Vergnügungstour oder Tagung für zehn Personen oder einem Kongress bzw. Betriebsausflug für 800 Teilnehmer. Bei einem Kick-off, einem Brainstorming Ihrer Führungskräfte oder Ihrer Jahreshauptversammlung. Ob im Hotel oder in einem histo-rischen Palast, Burg, Schloss oder einer rustikalen Scheune. In den Köpfen unseres Teams entstehen immer wieder neue und spannende Ideen, die Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen an-spornen und die Identifizierung mit Ihrem Unternehmen för-dern. Fast alles ist möglich in der Welt der Betriebsausflügler & Firmenevents. Botschaften vermitteln, Wünsche wecken, Inte-resse verstärken, zur Leistungssteigerung animieren – das sind die Anforderungen an ein erfolgreiches Event, eine Produktprä-sentation oder eine Road Show. turide GmbH gestaltet Ihre Un-ternehmensevents, nach Absprache mit Ihnen, im klassischen Rahmen oder ganz neu!

/ / DAS TurIDe gmBH - LeISTungSSPeKTrumPlanung, organisation & Durchführung Ihrer mitarbei-terausflüge, Betriebsfeste, Vereinsausflüge, Tagungen, Kongresse, Events, etc.Projekt- & unternehmensbezogene Situations- und zielana-lyse inklusive Integration in das unternehmensmarketing recherche geeigneter Veranstaltungsorte & LokalitätenEinkauf & Verwaltung von HotelkontingentenPerfektes onsite management inkl. Verhandlung mit in- & ausländischen Leistungsträgernorganisation der An- & Abreise

TransferlogistikKonzeption & Durchführung von rahmenprogrammenKünstler-managementDekoration & Technik CateringPersonal inkl. Dolmetscher, Hostessen, reiseleiterAbrechnungen mit Teilnehmern & LeistungsträgernmottokreationWettbewerbkonzeption & Veranstaltungsmanagement

impulse

Page 46: Gruppenbroschüre 2014

46 | ProGrAMMInforMATIon DEr TurIDE GMBH

Die Bitburger Biererlebnisse- Werden sie echte Bierexperten!nur wenige wissen, wie facettenreich Biergenuss tatsächlich sein kann. Denn Bier verfügt über weit mehr als 8.000 geschmacksbildende Aromen. Bei den Bitburger Biererlebnissen können Sie das Traditionsgetränk in seiner gesamten Geschmacks-vielfalt kennenlernen. Zusätzlich kann zum Bitburger Biererlebnis auch ein lecke-res bieraffines 3-Gänge-Menü gewählt werden. Erfahren Sie die Vielfalt des Bieres auf eine neue Art und Weise und lassen Sie sich hierbei von unserem deutschland-weit einzigen Hopfenbauer, Bierbrauer und diplomierten Biersommelier begleiten.

Nach einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebnis-welt, bei der die Gäste mit allen Sinnen erleben können, was das Bitburger Premium Pils so besonders macht, ver-kosten die Veranstaltungsgäste verschiedene Premium-Biere der Bitburger Braugruppe im ansprechenden Ambi-ente der Bitburger Genießer-Lounge. Dies natürlich unter Anleitung eines diplomierten Biersommeliers. Von der Ge-schichte und Sortenvielfalt des Bieres über Zutaten und Herstellung bis hin zu den sensorischen Eigenschaften und der richtigen kulinarischen Begleitung – keine Frage

bleibt unbeantwortet. Als zusätzliche Überraschung hal-ten die Braumeister der Bitburger Spezialitätenbrauerei eine ganz besondere Kostprobe für alle Teilnehmer bereit.

Ein Höhepunkt bei den kulinarischen Biererlebnissen ist das begleitende bieraffine 3-Gang-Menü, welches für je-den Teilnehmer ein besonderes Geschmackserlebnis bie-tet, da zu jedem Gang das korrespondierende Bier gerei-cht wird. Ein Muss für alle Bier-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden möchten.

ProgrAmmverLAuf / InformATIonen

Page 47: Gruppenbroschüre 2014

BucHunG unTEr: 06561-946410 WWW.TurI.DE [email protected] | 47

folgende weitere getränke sind im programm enthalten.

leistungen Bitburger Biererlebnis:+ führung durch die Bitburger marken-erlebniswelt (ca. 1 stunde) + Bierverkostung mit unserem Biersommelier (ca. 2 stunden)+ kleiner snack (z.B. laugengebäck)+ getränke frei (siehe infokasten)+ Bitburger Bierdiplom + erinnerungspräsent

leistungen kulinarisches Bitburger Biererlebnis:+ führung durch die Bitburger marken-erlebniswelt (ca. 1 stunde) + Bierverkostung mit unserem Biersommelier begleitet von einem bieraffinen 3-gänge-menü in Buffetform (ca. 3,5 stunden) + getränke frei (siehe infokasten)+ Bitburger Bierdiplom + erinnerungspräsent

/ / DIe BITBurger BIererLeBnISSe

Januar – Dezember

Dauer: ca. 3 - 4,5 Stunden

ort: Bitburger Marken-Erlebniswelt Genießer-Lounge

Teilnehmer: ab 15 Personen (weniger Teilnehmer auf Anfrage)

Preisbeispiel Bitburger Biererlebnispro Person (bei 30 Personen): € 34,90

Preisbeispiel kulinarisches Bitburger Biererlebnis pro Person (bei 30 Personen): € 65,90

Page 48: Gruppenbroschüre 2014

Bitburger erlebenBesuchen Sie die Bitburger Marken-ErlebnisweltDie Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt zu den bedeutendsten Pre-mium Brauereien Deutschlands. Mit einer jährlichen Produktion von rund vier Millionen Hektolitern ist Bitburger eine der größten nationalen Pilsmarken.

Mit allen Sinnen erleben, wie das meistgezapfte Bier Deutsch-

lands entsteht - das ist in der Bitburger Marken-Erlebniswelt

möglich. Hier können die Bitburger-Fans sehen, hören, fühlen,

riechen und schmecken, was Bitburger so besonders macht.

Die Brauerei zeigt in den umgebauten Räumlichkeiten der histo-

rischen Braustätte auf 1.700 Quadratmetern multimedial und

hautnah, was die Marke Bitburger zur Fassbiermarke Nr. 1 in

Deutschland gemacht hat. Der Rundgang beginnt bei den Wur-

zeln des Unternehmens und zeigt die Meilensteine der Bitburger

Erfolgsgeschichte. Hier wird dargestellt, wer und was von da-

mals bis heute zum Erfolg und zur Stärke der Marke beigetragen

hat, sei es die Geschichte des Slogans „Bitte ein Bit“ oder die

Einführung des Bitburger Pokals, dem ersten Exklusivglas der

Braubranche. Auf der weiteren Tour wird veranschaulicht, wie

das meistgezapfte Bier Deutschlands entsteht: von der außerge-

wöhnlichen Rohstoffqualität über die Sorgfalt und Leidenschaft

im Brauprozess bis hin zur Abfüllung. Hautnah wird dabei das

Besondere und Einzigartige von Bitburger „vom Halm bis ins Glas“

vermittelt. Die Tour durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt

endet in der „Genießer-Lounge“, im großartigen Raumgefüge

des alten Kesselhauses. Hier lädt das Unternehmen seine Gäste

dazu ein, ein frisch gezapftes Bitburger Premium Pils zu genießen.

Danach können sie die Gelegenheit nutzen, sich vom vielfältigen

Angebot im Bitburger Shop zu überzeugen.

48 | FÜHRUNG DURCH DIE BITBURGER MARKEN-ERLEBNISWELT

/ / füHrungen

Dauer der führung: ca. 60 MinutenWir bitten um vorherige Anmeldung.

Bitburger marken-erlebniswelt telefon: 06561 14-2497e-mail: [email protected]: www.bitburger.de

eintrittspreise:

Erwachsene: 8,00 €Kinder [bis 12 Jahre]: freier EintrittJugendliche [12 bis 15 Jahre]: 4,00 €Schüler, Studenten, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende [ab 16 Jahren]: 6,00 €Der Eintrittspreis beinhaltet zwei Getränke Ihrer Wahl – natürlich auch alkoholfrei – sowie eine Brezel in der Genießer-Lounge. Alle Be-sucher ab 16 Jahren laden wir mit drei weiteren Getränkegutscheinen herzlich dazu ein, auch die schöne Eifelstadt Bitburg und die hei-mische Gastronomie zu erkunden.

Page 49: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 49

Obst ist nicht nur zum Essen da. Das lernt man bei einer Besichtigung in den zahl-reichen Brennereien der Südeifel! Ein Fach-mann verrät das Geheimnis um die Her-stellung der Eifeler Brände. Nach dem Abfüllraum, wo der Alkohol auf Trink-

stärke heruntergesetzt wird, gelangt man in die gemütliche Probierstube.

Hier kann man die hochprozentigen Wäs-serchen verkosten und dazu eifeltypische Speisen genießen.

scHnApsproBe unD BrennereiBesicHtigung

flüssige Kostbarkeiten aus Eifeler obst

Dauer: nach Absprache

ort: rittersdorf

[nähe Bitburg]

Termine: auf Anfrage

Preis: auf Anfrage

Überquert man den mittelalterlichen Burg-graben der Burg Rittersdorf, so steht man inmitten einer faszinierenden Kulisse, die für die nächsten Stunden die Bühne für Genuss, Gastlichkeit und Lebensfreude sein wird.Die Burg - vor über 700 Jahren als Festung

errichtet - ist mit ihren Türmen, Wasser-gräben und Sälen ein romantischer Schau-platz für alle Anlässe.In den zahlreichen Sälen, Zimmern und Stuben erlebt man die Seele vergangener Epochen. Hier bietet die Burg Rittersdorf Platz für über 200 Gäste.

scHlemmen Hinter BurgmAuernBurG rITTErSDorf

Dauer: nach Absprache

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: bis 50 Personen

Termine: n. Vereinbarung

Preis: auf Anfrage

/ / ScHLemmenHInTer BurgmAuern

/ /ScHnAPSProBe

Page 50: Gruppenbroschüre 2014

50 | ProGrAMMInforMATIon DEr TourIST-InforMATIon BITBurGEr & SPEIcHErEr LAnD

moDerne lAnDWirtscHAftführung durch ein modernes Landwirtschaftsunternehmen

Möchten Sie die Südeifel einmal auf ganz andere Art kennenlernen? Dann ist ei-ne gesellige Planwagenfahrt genau das Richtige!

Im gemütlichen Tempo fährt der von einem Pferd oder Traktor gezogene Wagen Sie durch die herrliche Landschaft zu den hiesigen Sehenswürdigkeiten. Auf Wunsch ist auch eine zünftige Schnaps-probe möglich.

Geselliger Ausflug durch die Südeifel

plAnWAgenfAHrt

Dauer: nach Absprache

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: bis 16 Personen

Termine: n. Vereinbarung

Preis: auf Anfrage

//moDerne LAnDwIrTScHAfT In KAScHenBAcH

Dauer: 1 - 3 Stunden ort: Kaschenbach

Teilnehmer: bis 110 Personen Termin: n. Vereinbarung

Preis: auf Anfrage

Interessantes rund um die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts vermittelt die span-nende und abwechslungsreiche Führung in Kaschenbach. Zu sehen sind ein mo-dernes landwirtschaftliches Familienun-ternehmen mit 120 Milchkühen, 160 Rin-dern, 250 ha Ackerbau und Grünland, 300 KW Biogasanlage mit Fernwärme-nutzung, Schnapsbrennerei mit eigenem Probierraum.

/ / PLAnwAgenfAHrT

//KAffeeProfI werDen

Dauer: ca. 1 bis 1,5 Std.

ort: Bitburg

Teilnehmer: 8 - 12 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: ab 10,00 €

Kaffee wird rund um den Globus angebaut, folglich gibt es viele verschiedene Ge-schmacksrichtungen und Qualitäten. Hier stellen sich viele Fragen: Was braucht ein Kaffee, um besonders gut zu schmecken? Welche Röstverfahren müssen wie ange-wandt werden, damit der Kaffee seinen besonderen Geschmack erhält? Welche

Mischungen führen zu einem hervorra-genden Ergebnis? Diese und viele ande-re Fragen beantwortet der Kaffeeprofi Guido Prinz den Seminarteilnehmern auf genussvolle Weise. In der Pauschale ist das Kaffeeseminar und eine Kaffeepro-be enthalten. Mehrere Seminarmodule möglich.

kAffeeprofi WerDen!Kaffeerösten als Gruppenerlebnis

Page 51: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 51

Entlang der kleinen Flüsse Nims, Sauer, Prüm und Kyll sowie der Mosel bietet die Fünf-Täler-Tour optimalen Radfahrspaß für einen Kurztrip auf dem Rad.

Die gut ausgebauten Radwege führen durch schöne Landschaften und interes-sante Orte. Neben der Bierstadt Bitburg und der Römerstadt Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit ihren zahlreichen Baudenkmälern und Einkaufsmöglichkeiten, verläuft die Tour durch viele kleine Dörfer mit ländlichem Flair. Ein Teil der Route be-findet sich auf der luxemburgischen Sei-te des Sauertals, wo sich das Städtchen Echternach für einen Abstecher anbietet.

Die Tour kann auch individuell mit 1 oder 2 Übernachtungen gestaltet werden.

Grenzenloser fahrradspaß

fünf-täler-tour

fahrradverleih:fahrrad GrussSaarstr. 24, 54634 Bitburg

freizeit- und Animations Agentur Afunti,54635 Biersdorf am See

Dauer: nach Wunsch

[Gesamtlänge ca. 115 km]

Start und Ziel: individuell

/ / rADTour

scHnuppergolfen9-Loch-Anlage mit Par 68 in Baustert

Die in die Südeifel idyllisch eingebettete 9-Loch-Anlage mit Par 68 in Baustert bietet gerade Golfeinsteigern eine tolle Möglich-keit, in den immer beliebter werdenden Sport einzusteigen.

In herrlicher Natur spielen, trainieren, viel Spaß haben und ganz ungezwungen net-te Menschen treffen.

*Im Angebot inklusive sind Willkommens-getränk und Platzbegehung.

/ / ScHnuPPergoLfen

Dauer: 2 Stunden

ort: Baustert

Teilnehmer: bis 100 Pers.

Termin: n. Vereinbarung

Preis: ab 29,00 €*

scHnuppergolfen18-Loch-Platz in Wißmannsdorf-Hermesdorf

Das Design des 18-Loch-Platzes Golf-Resort Bitburger Land in Wißmanns-dorf-Hermesdorf ist ausgeklügelt und abwechslungsreich in die natürlichen Gegebenheiten der wunderschönen Landschaft integriert: Auf einer Fläche von rund 100 ha wurden die Spielbahnen und Übungseinrichtungen harmonisch in die Natur eingefügt.

*Im Angebot inklusive ist ein Willkom-mensgetränk.

/ / ScHnuPPergoLfen

Dauer: 3 Stunden

ort: Wißmannsdorf-

Hermesdorf

Teilnehmer: bis 50 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: ab 29,00 €*

Gruppenermäßigung auf Anfrage

Page 52: Gruppenbroschüre 2014

52 | ProGrAMMInforMATIon DEr TourIST-InforMATIon BITBurGEr & SPEIcHErEr LAnD

stADtfüHrung DurcH BitBurg Bitburg – Die Bierstadt der Eifel

Wer Bitburg einmal hautnah kennenler-nen möchte, kann sich von einem Stadt-führer durch den Ort führen lassen. Im Rahmen der ca. 1,5-stündigen Führung erfährt man alles vom Entstehen des Vi-cus Beda bis in die heutige Zeit. Für Busgruppen ist auch eine Kombina-tion zwischen Stadtrundfahrt und Rund-gang möglich.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

ort: Bitburg

Teilnehmer: bis 50 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: 50,00 €

/ / STADTfüHrung

//römIScHe STADTfüHrung

Dauer: ca. 1,5 Stunden ort: Bitburg

Teilnehmer: bis 40 Personen Termin: n. Vereinbarung

Preis: 75,00 €

Edgar Comes und Hans Binsfeld sind „echte“ römische Soldaten und Mitglieder der „Mi-lites Bedenses“, die mit originalgetreuen Kostümen die römische Geschichte der Region wieder zum Leben erweckt haben.

Sie erzählen eine Menge aus dem römischen Alltag, interessante Kochrezepte, wie

damals Schuhe hergestellt wurden, oder ganz persönliche Erlebnisse aus Bitburg.

Mit „echten“ römern durch Bitburg

römiscHe stADtfüHrung

Bitburg bei nacht erleben

lAternentour DurcH BitBurgEntdecken Sie im Schein nos-talgischer Laternen das zwei- tausendjährige Bitburg. Folgen Sie den Spuren der Rö-mer und lauschen in dunklen Gassen den Erzählungen über einstige Bitburger Originale. Eine faszinierende Zeitreise

mit Schlummertrunk!

Kleingruppen unter 8 Personen auf An-frage mit Sonderpreis.

//LATernenTour

Dauer: ca. 75 Minuten

ort: Bitburg

Teilnehmer: 8 - 20 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: 8,50 € pro Person

Page 53: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 53

römiscHe villA otrAng relikt der römerzeit

ort: fließem/Bitburg

Öffnungszeiten:

feb-Mrz: 10-17 h

Apr-Sep: 10-18 h

okt-nov: 10-17 h

Dez/Jan/Montag: geschlossen

Gruppenpreise ab 10 Personen

Erwachsene 3,00 € Kinder 1,50 €

familienermäßigung

/ /vILLA oTrAng Die Villa Otrang ist eine der größten und am besten erhaltenen römischen Villen-anlagen nördlich der Alpen. Das ehemals 3.600 m 2 große Herrenhaus setzte sich aus 66 Räumen zusammen, von denen 14 mit prunkvollen Mosaikfußböden aus-gestattet waren. Vier dieser Böden sind fast vollständig erhalten. Über ihnen wur-den nach der Entdeckung zu Beginn des 19. Jahrhunderts Schutzhäuser errichtet. Ein weiteres Highlight sind die drei Ther-men, welche über ein raffiniertes Fußbo-denheizungssystem beheizt wurden. Die Anlage ist heute aufwendig restauriert und gibt einen Einblick in die Technik der damaligen Zeit.

Das Kreismuseum Bitburg-Prüm zeigt, wie man früher in der Eifel lebte. In 20 Aus-stellungsräumen erzählt es die Geschich-te der Region, erinnert an Menschen, die hier wohnten und zeigt Schätze aus der Vergangenheit.

Regelmäßige Sonderausstellungen bieten immer wieder neue Einblicke in die Ge-schichte und Kultur der Eifel. Für Grup-pen werden Führungen in Deutsch oder Englisch angeboten.

Einblicke in Geschichte und Kultur der Eifel

kreismuseum BitBurg-prüm/ / KreISmuSeum BITBurg-Prüm

ort: BitburgÖffnungszeiten: Mrz-okt: Di, Mi 11-17 hDo-So: 14-17 hnov-feb: Sa, So 14-17 hPreise: familienkarte: 5,00 €Erwachsene: 3,00 € ermäßigter Eintritt: 2,00 € Kinder und Jugendliche: 2,00 €Gruppenführung [DE/En] 25,00 €

//römIScHeS eSSen

ort: fließem

Teilnehmer: 10 - 50 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis Menü: 18,00 € p. P.

Snack: 6,80 € p. P.

Menü-Änderungen nach Abspra-

che möglich

römiscHes essenSpeisen wie die alten römer

Ein besonderes kulinarisches Highlight kann man in Bitburg erleben: Gruppen haben hier die Möglichkeit, original rö-mische Speisen zu genießen. Menüvor-schläge können bei der Tourist-Information angefordert werden.

Das Römische Essen ist der ideale Ab-schluss einer Römischen Stadtführung.

Page 54: Gruppenbroschüre 2014

54 | ProGrAMMInforMATIon DEr TourIST-InforMATIon BITBurGEr & SPEIcHErEr LAnD

Windkraftanlagen produzieren umwelt-freundlich Strom und zählen damit zu den erneuerbaren Energien. Drei High-Tech-Anlagen, zwei 500 kW und eine 1800 kW getriebelose ENERCON-Anlage kön-nen im Bitburger Land im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Mit fachkun-diger Unterweisung wird alles rund um die Windenergie erklärt.

Wer über eine recht gute Kondition ver-fügt, kann dann den Turm besteigen und aus bis zu 80 Metern Höhe ein herrliches Eifel-Panorama mit Weitsicht bis über 100 km genießen.

faszination für Technik-fans

WinDkrAftAnlAgenfAcHkunDig erleBen

Dauer: 1,5 - 2 Stunden

ort: raum Bitburg

Teilnehmer: 5 - 10 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: 8,00 € pro Pers.

/ /wInDKrAfTAnLAgen

Vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. töpfer-ten die damals in der südlichen Eifel an-sässigen Römer im Wald zwischen Spei-cher und Herforst.

Einen Beweis dafür liefern Relikte aus die-ser Zeit. Zu erleben sind 200 Jahre Ke-ramikgeschichte mit römischer, mittelal-terlicher und neuzeitlicher Töpferware.

200 JAHre kerAmikgescHicHteKeramikausstellung im Heimatmuseum Speicher

/ /HeImATmuSeum SPeIcHer

ort: Speicher

Termin/Öffnungszeiten:

So: 14 - 17 h

Mo-fr: nach Absprache

Eröffnung: voraussichtlich

frühjahr 2014

Sie hätten gern eine persönliche Führung rund um die Teufelsschlucht oder durch die Grüne Hölle bei Bollendorf? Die neuen Audioguides machen’s möglich: Mit iPod und Kopfhörer kann jedermann die Felsen-landschaft aus ganz neuer Perspektive er-leben! Zum Beispiel bei der Audiotour rund um die Teufelsschlucht: In Begleitung des Hörfunkredakteurs Marco Neises und der Archäologin Elke Wagner machen Sie im Landschaftsmuseum einen Hubschrauber-flug und in der „Erdzeitschnecke“ eine ra-sante Reise durch nicht weniger als 4,6 Mil-liarden Jahre Erdgeschichte. In der Grünen Hölle ist Marco Neises mit Menschen aus dem Dorf unterwegs. An 10 Hörstationen erzählen sie ihre Geschichten über die Fel-sen, Tiere, Geschichte und Aussichtspunkte. Der Audioguide Teufelsschlucht sowie die

Auf Lauschtour durch die Südeifel

AuDioguiDes

Dauer: ca. 2 bzw. 4 Stunden ort: Teufelsschlucht / BollendorfTeilnehmer: bis 30 PersonenTermine: nach Absprachebis 8 Personen: 4,50 € p. P.ab 9 Personen: 3,- € p. P.

/ /AuDIoguIDeS

Wanderrouten rund um die Teufelsschlucht sind auch Bestandteil der Teufelsschlucht App, die man kostenlos fürs iPhone oder Android Handy downloaden kann.

Page 55: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 55

Für Busgruppen bietet die Tourist-Information eine vielfältige Auswahl an Halbtages- und Tagesfahrten. Qualifizierte Gästeführer stellen das Programm nach den Wün-schen der Gruppe zusammen und begleiten Sie auf Ihrem Ausflug. Eine Liste der an-gebotenen Fahrten ist erhältlich bei der Tourist-Information. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die folgenden Fahrten:

luxemBurg

norDeifel

vulkAneifel

trier

mosel

Auf Burgen- unD

scHlösserspuren

Eifel-Mosel-Luxemburg

gefüHrte tAgesfAHrten

Termin: auf Anfrage

Preise:

Tagesfahrt: ab 150,- € p. fahrt

Halbtagesfahrt: ab 100,- € p. fahrt

[zzgl. Eintrittsgelder]

/ /TAgeSfAHrTen

Grenzenlos wandern im naturWanderPark delux

gefüHrte WAnDerungenIn der Südeifel erwartet Sie ein Wan-derangebot auf höchstem Niveau: der NaturWanderPark delux. Er umfasst 23 Rundwanderwege mit faszinierenden Wandererlebnissen auf insgesamt 400 Kilometer Wegstrecke. Selten wird Ihnen eine Region begegnen, deren Landschafts-vielfalt intensiver zu verzaubern weiß. Der NaturWanderPark delux fasziniert mit ro-mantischen Ecken und grandiosen Wei-ten. Jede Jahres- und Tageszeit hat ihre Farb- und Stimmungspalette: mal betö-rend zart, mal kraftvoll wild. Ein Wander-führer begleitet Sie auf einer Tour durch die traumhafte Landschaft der Südeifel.

/ /wAnDerfüHrungen

ort: raum Bitburg

Termin: n. Vereinbarung

Preis: auf Anfrage

Eine der größten mittelalterlichen Wehranlagen der Eifel

scHloss HAmmSchloss Hamm ist die größte der noch privat bewohnten Eifelburgen. Die spät-mittelalterliche Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert umfasst ein von zwei Wehr-türmen umrahmtes Haupthaus, eine Ba-rockkapelle, ein spätromanisches Gewölbe sowie einen Gotischen Saal. Der 3.000 qm große Burghof wird von einer Wehr-mauer umschlossen. Das Schloss bietet eine besondere Kulisse, um Feste zu fei-ern, im Rittersaal zu speisen, für kultu-relle Veranstaltungen und vieles mehr. In der Kapelle können standesamtliche Trauungen, kirchliche Hochzeiten oder Taufen abgehalten werden. Der Wald steht für Off-Road-Fahrten zur Verfü-gung. Gruppen können Schloss Hamm auf Anfrage besichtigen.

/ / ScHLoSS HAmm

Dauer: 30 Minuten

ort: Hamm (bei Bitburg)

Teilnehmer: 10 - 15 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: 3,00 € pro Pers.

Page 56: Gruppenbroschüre 2014

56 | ProGrAMMInforMATIon DEr TourIST-InforMATIon BITBurGEr & SPEIcHErEr LAnD

Beim Geocaching kann man sich mit Hilfe eines GPS-Gerätes auf speziell aus-gearbeitete Touren begeben und zu mar-kanten Punkten oder Sehenswürdigkeiten gelangen. So lernt man die Kultur und Natur der Region näher kennen.

Dieser neue Trend war ursprünglich für Erwachsene entwickelt, inzwischen gibt es jedoch auch Geocaches, die von Kindern gesucht werden können. Auch spezielle Touren, wie z.B. die neu-en Premium-Wege des NaturWanderPark delux können mit Hilfe eines GPS-Geräts abgegangen werden. Das Gerät zeigt da-bei die genaue Wegstrecke an, man muss nur noch der Linie folgen. Dank des GPS-Geräts gehört Verlaufen definitiv der Ver-gangenheit an.

Die Südeifel per GPS entdecken

geocAcHing & gps-touren

ort: SüdeifelTeilnehmer: bis 30 PersonenTermine: nach AbsprachePreis: 7,50 € pro GPS-Gerät

/ /geocAcHIng &gPS-Touren

//BogenScHIeSSen

ort: Biersdorf

Teilnehmer: 6-20 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: n. Vereinbarung

BogenscHiessenAuf den Spuren von robin Hood

Bogenschießen erfordert Konzentration und innere Ruhe. Aus 8 m Entfernung wird mit Recurvebögen auf Zielscheiben geschossen. Auf dem 3D-Parcours der Feldbogenschützen in Biersdorf kann man den Sport in seiner ursprünglichen Form ausüben.

//ScHLoSS mALBerg

Dauer: ca. 1 Stunde ort: Malberg

Teilnehmer: ab 10 Personen Termin: n. Vereinbarung

Preis: bis 15 Pers 60,00 € ab 16 Personen 4 € pro Person

Schloss Malberg gehört zu den schönsten Bauwerken in der Eifel. So viel Eleganz überrascht mitten in der ansonsten et-was rauen, von steilen Hängen geprägten Landschaft der Kyllburger Waldeifel. Die Erbauer des Schlosses verwirklichten mit der Renaissance-Anlage, die aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammt, ihre Träu-me von einem südländisch anmutenden

Arkadien. Heute ist das Schloss, zu dem auch eine Kapelle und zwei wunderschön gestaltete Gärten mit Panoramablick in die Eifelwälder gehören, ein Ort für an-spruchsvolle Kultur.

Wirklich unvergesslich ist das eigene Erle-ben des Schlosses... etwas für Ästheten, die Schönheit inmitten von Natur lieben.

Ein ort zum Träumen

scHloss mAlBerg

Page 57: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 57

Bowling-Spaß in Bitburg

BoWling BAseSpielspaß pur ist angesagt auf den 10 vollautomatischen Bahnen der Bowling Base in Bitburg.

Freitags und samstags ist Discobowling zu fetziger Musik angesagt, sonntags winkt der Family-Day mit speziellen Angebo-ten für Familien. Alternativ kann man an einem der Profi-Billardtische sein Glück versuchen oder in der Wohlfühl-Lounge abschalten.

//BowLIngort: Bitburg/flugplatz

Öffnungszeiten:

Mo.- fr. ab 16.00 uhr

Sa.-So. ab 14.00 uhr

Preise: ab 2,70 € p. Spiel u. P.

je nach Tag und uhrzeit

Leihgeb. Schuhe: 1,90 €

Im Cascade Erlebnisbad mit Saunawelt

garantieren viele Attraktionen ganzjährig

Spaß und Action: Im Erlebnisbad können

sich Wellenbrecher in einem Strömungs-

kanal, unter Wasserfällen, an Hangelnet-

zen, an der Steilrutsche und der Black-

Hole Röhrenrutsche austoben.

Im Sommer gehts natürlich raus ins Frei-

bad, dort warten auf alle Sportler ein

50m-Becken sowie ein 5m-Sprungturm.

Ebenfalls befindet sich unter freiem Him-

mel ein großes Nichtschwimmerbecken

mit 4m-Breitrutsche und ein Planschbe-

cken für die Kleinsten. In der Cascade-

Saunalandschaft erlangt man u. a. durch

die Finnischen Saunas und die Römische

Sauna Gesundheit und Wohlbefinden.

Größtes freizeitbad der Südeifel mit Saunawelt

erleBnisBAD cAscADe

ort: BitburgÖffnungszeiten: mo - Fr 10.00 - 22.00 Sa, So 9.00 - 22.00 An Schultagen montags geschlossen Preise für das Erlebnisbad: Erwachsene ab 3,10 €Tageskarte 8,00 €Jugendliche ab 2,10 €Tageskarte 5,10 €Preise für die Saunaweltinklusive Erlebnisbad: ab 11,50 €Tageskarte 15,50 €

/ / erLeBnISBAD

Dauer: 3 - 4 Stunden

oder ganztägig

ort: Biersdorf am See

Teilnehmer: bis 80 Personen

Termin: n. Vereinbarung

Preis: n. Vereinbarung

Die Gäste erwartet ein Team- und Per-sönlichkeitsevent der Superlative. Mut und Risikobereitschaft sind erfolgsleiten-de Faktoren für die Mitarbeit. Die Part-

ner- und Einzelübungen finden in 6-11 m Höhe statt. Das Training erfordert keine besonderen körperlichen Voraussetzungen.

Abenteuer in luftiger Höhe

HocHseilgArten/ /HocHSeILgArTen

Page 58: Gruppenbroschüre 2014

58 | ProGrAMMInforMATIon DEr TourIST-InforMATIon BITBurGEr & SPEIcHErEr LAnD

Mit seinem 2.500 m² großen Indoor-Spiel-

platz ist das Happy Land ein ideales Aus-

flugsziel bei schlechtem Wetter. Kinder

haben zahlreiche Möglichkeiten, sich auf

Hüpfburgen, Klettergerüsten, Rutschen

und vielem mehr auszutoben.

Für die jüngsten Besucher steht ein sepa-

rater Kleinkinderbereich zur Verfügung.

Nach einem erlebnisreichen Tag kann

man sich im Bistro stärken.

Spielen und toben auf dem Indoor-Spielplatz

HAppy lAnD

/ /HAPPy LAnD

ort: Bitburg

Öffnungszeiten:

Mo/Mi/fr 14.00 - 19.00 uhr,

Sa, So u. feiertag 11.00 - 19.00 uhr

Preise:

Erwachsene ab 2,50 €

Kinder ab 7,00 €

Das perfekte Ausflugziel für Schulklassen, Vereine und Betriebsausflüge. Natur erle-ben, einen unbeschwerten Tag verbringen, dabei spielerisch auf dem Waldlehrpfad etwas über Tiere und Pflanzen lernen und jede Menge Spaß in den Fahrgeschäften haben – dies alles erwartet die Besucher des Eifelparks in Gondorf.

Auf dem weitläufigen Areal, das sich ganz natürlich in die hügelige Landschaft der Eifel einfügt, können Bären, Wölfe, Luch-se, Steinböcke und viele andere Wildtiere beobachtet werden.

Damit die Action für die Besucher nicht zu kurz kommt, lockt der Eifel-Coaster

mit einer rasanten Fahrt ins Tal und im Kettenkarussell kann man sich den Wind um die Nase wehen lassen. Ein beson-deres Erlebnis sind auch der Besuch der Greifvogel-Flugschau, die Tierfütterungen und die spannenden Unterhaltungsshows. Ein perfekter Gruppenausflug mit Spaß und Action pur!

Mit dem Bären auf Augenhöhe

eifelpArk gonDorf

//eIfeLPArK gonDorf

ort: Gondorf

Öffnungszeiten:

täglich 10 - 17 uhr

(im Sommer 9 - 18 uhr)

Preise:

Gruppen ab 20 Pers.: 10,00 €

Schulklassen: 9,00 €

Kindergärten: 6,50 €

Page 59: Gruppenbroschüre 2014

TELEfon: 0 65 61-94 34 0 WWW.EIfEL-DIrEKT.DE [email protected] | 59

Ein besonderes Vergnügen in der kalten

Jahreszeit bietet die Eissporthalle: Auf

schmalen Kufen sanft über Eis gleiten.

Zu Ihrer Lieblingsmusik, die Sie am Mu-

sikcomputer auswählen können, entfer-

nen sich von Ihren Alltagssorgen und tun

gleichzeitig etwas für Ihre Beweglichkeit

und Fitness. Zwischendurch kann man

sich im Bistro aufwärmen und mit Essen

sowie Getränken stärken. Wer selbst kei-

ne Schlittschuhe besitzt, kann sich in der

Eissporthalle ein Paar leihen.

Auf Kufen übers Eis schweben

eissportHAlle

/ / eISSPorTHALLe

Im Sommer steht die Eissporthalle nicht

leer, wie man vermuten könnte. Das Eis

wird abgetaut und schon geht es los mit

dem Aufbau der Inlinerrampen und den

anderen Spielgeräten. Halfpipe, Funbox,

Waves, Rails usw. bieten ein abwechs-

lungsreiches Skaten. Auch wenn der Som-

mer verregnet ist und kein Schwimmbad-

wetter herrscht, scheint im Funpark die

Sonne, denn Spiel und Spaß finden dort

immer statt.

Hier kann man Kicker, Speedhockey, Bas-

ketball, Fußball, Tischtennis oder Inline-

hockey spielen. Auch Trampolinspringen,

Darten, Boxen, Torwandschießen, Billard-

spielen, Einrad-, Pedalo- und Rollerfah-

ren sind möglich.

Spiel und Spaß bei jedem Wetter

funpArk

/ / funPArK

ort: Bitburg

Öffnungszeiten:

Mi 15.00 bis 19.00 uhr

fr 15.00 bis 19.00 uhr

So 15.00 bis 19.00 uhr

feiertags 15.00 bis 19.00 uhr

Eintritt: 2,00 €

ort: Bitburg

Öffnungszeiten:

Mo-fr: 8.30 - 12.30 uhr

Di/Do: 14.00 - 19.00 uhr

fr/Sa: 14.00 - 22.00 uhr

So/

feiertag: 10.00 - 18.00 uhr

Kinder: 3,50 €

Erwachsene: 5,50 €

Gruppenpreis ab 10 Personen:

Kinder: 3,00 €

Erwachsene: 4,50 €

Schlittschuh-

verleih: 3,50 € p. Paar

Page 60: Gruppenbroschüre 2014

12/2

013

turide gmbH

Johannes-Kepler-Straße 7D 54634 BitburgFon: 06561-94 64 10Fax: 06561-94 64 130eMail: [email protected]: www.turi.de

tourist-informationBitburger und Speicherer Land

Römermauer 6D 54634 BitburgFon: 06561-94340Fax: 06561-943420eMail: [email protected]: www.eifel-direkt.de