haribo

9
Haribo Matthias Bischof Stefan Mollin

Upload: valentine-perkins

Post on 02-Jan-2016

60 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Haribo. Matthias Bischof Stefan Mollin. Süßwarenhersteller Haribo plant wegen anhaltenden Erfolges einen zweiten Standort. Typ der Standortentscheidung: Zweigstelle wegen Unternehmenswachstums Geringes Risiko Investitionsentscheidung Entscheidungsfeld der Standortentscheidung: - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Haribo

Haribo

Matthias Bischof

Stefan Mollin

Page 2: Haribo

Inhalt

Süßwarenhersteller Haribo plant wegen anhaltenden Erfolges einen zweiten Standort. Typ der Standortentscheidung: Zweigstelle wegen

UnternehmenswachstumsGeringes Risiko Investitionsentscheidung

Entscheidungsfeld der Standortentscheidung:Zwei Standortalternativen: Krakau (Polen) und Sotschi (Russland)

Aufgaben: Welcher Standort empfiehlt sich für Haribo, wenn man das

Standortfaktorenmodell von Behrens für die Entscheidungsfindung heranzieht? Begründen Sie Ihre Empfehlung!

29.11.2010

2

Page 3: Haribo

Standortfaktorenmodell nach Behrens

Mikroökonomisch

Vorteilskriterium: Rentabilität

(nicht nur Kostenersparnis wie

bei Weber)

Systematisierungskriterium:

Realgüterprozess (Beschaffung –

Fertigung – Absatz)

29.11.2010

3

Page 4: Haribo

Standortentscheidung nach Checkliste

Vergleich der Eigenschaften der potentiellen Standorte Branchenorientierte Gewichtungen der einzelnen Standortfaktoren Anhaltspunkte, keine exakte Quantifizierung

Wichtige Standortfaktoren für diesen Fall: Transportkosten Lohnkosten Absatzpotential

29.11.2010

4

Page 5: Haribo

Standortfaktoren: Beschaffungskontakte

Standortfaktoren – Gütereinstaz – Beschaffung – B.-Kontakte:

Vorteil Krakau, jedoch sind die Beschaffungskontakte von mäßiger Bedeutung

29.11.2010

5

B.-Kontakte Krakau Sotschi

Wirtschaftsbehörden + Vorbildliche Aktivitäten d. Industrie- u. Handelskammer

- Korruption

Arbeitsvermittlung + Vorbildliche Aktivitäten d. Arbeitsämter

Ausstellungen + Industriemesse in Moskau

Page 6: Haribo

Standortfaktoren: Beschaffungspotential

Standortfaktoren – Gütereinstaz – Beschaffung – B.-Potential:

Niedrigere Lohnkosten sprechen für Sotschi, Qualifikation d. Arbeitskräfte nicht so entscheidend

Transportkosten sind eher ausgeglichen

29.11.2010

6

B.-Potential Krakau Sotschi

Betriebsraum + niedrigere Bodenpreise

Arbeitskräfte + bessere Qualifikation d. Arbeitskräfte

+ niedrigere Lohnkosten+ mehr Arbeitskräfte verfügbar

Material + Joint Venture für Gelatine + Großteil d. Rohstoffe aus Russland

Page 7: Haribo

Standortfaktoren: Absatzkontakte

Standortfaktoren – Absatz – A.-Kontakte:

Vorteil Krakau, jedoch sind die Absatzkontakte nicht so bedeutend

29.11.2010

7

A.-Kontakte Krakau Sotschi

Werbeagenturen + bereits in Polen

Page 8: Haribo

Standortfaktoren: Absatzpotential

Standortfaktoren – Absatz – A.-Potential:

Wesentlich höheres Absatzpotential für Krakau

29.11.2010

8

A.-Potential Krakau Sotschi

Bedarf u. Verkehr + Ges. europ. Markt bedienen+ 60% d. Produktion für deutschsprachige Länder+ ansteigende Nachfrage aus Mittel- und Osteuropa erwartet

Kaufkraft + verfügbares Einkommen wesentlich höher

Page 9: Haribo

Standortentscheidung nach Checkliste

Checkliste der Standortfaktoren: Transportkosten: ausgeglichen Lohnkosten: Vorteil Sotschi Absatzpotential: großer Vorteil Krakau

Nach Standortfaktorenmodell von Behrens (Rentabilität) ist Krakau besser geeignet

Nach Weber (Kosten, Transportkosten) wäre Sotschi favorisiert

29.11.2010

9