hmm 2019 · 44 kastek, thomas 2046 - 80 2096 45 46 schellhorn, wolfgang 2016 - 76 2136 47 szobries,...

50
aktuell 2018-01 1 / 50 HMM 2019 Stadtliga-A 1. Runde UNE 2 - HSK 7 Do. 17.1. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg HSK 6 - HSK 5 Di. 15.1. 2. Runde NIE - HSK 5 Fr. 25.1. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg HSK 7 - HSK 6 Fr. 1.2. 3. Runde HSK 6 - STP 5 Di. 12.2. HSK 5 - HSK 7 Fr. 15.2. 4. Runde NIE - HSK 7 Fr. 22.2. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg STP 5 - HSK 5 Di. 19.2. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg BLA - HSK 6 Mi. 27.2. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg 5. Runde HSK 6 - DIA 2 Di. 26.3. HSK 5 - BLA Fr. 29.3. HSK 7 - STP 5 Fr. 29.3. 6. Runde BLA - HSK 7 Mi. 3.4. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg DIA 2 - HSK 5 Do. 4.4. Mehrzweckhalle Grundschule "In der Alten Forst", In der Alten Forst 1, 21077 Hamburg SVE - HSK 6 Mo. 8.4. SVE-Vereinshaus, Redingskamp 25, 22523 Hamburg 7. Runde HSK 6 - KSP 2 Di. 30.4. HSK 5 - SVE Fr. 3.5. HSK 7 - DIA 2 Fr. 3.5. 8. Runde SVE - HSK 7 Mo. 20.5. SVE-Vereinshaus, Redingskamp 25, 22523 Hamburg KSP 2 - HSK 5 Fr. 10.5. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg UNE 2 - HSK 6 Do. 9.5. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg 9. Runde HSK 6 - NIE Di. 18.6. HSK 5 - UNE 2 Fr. 21.6. HSK 7 - KSP 2 Fr. 21.6.

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

1 / 50

HMM 2019

Stadtliga-A

1. Runde

UNE 2 - HSK 7 Do. 17.1. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

HSK 6 - HSK 5 Di. 15.1.

2. Runde

NIE - HSK 5 Fr. 25.1. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

HSK 7 - HSK 6 Fr. 1.2.

3. Runde

HSK 6 - STP 5 Di. 12.2.

HSK 5 - HSK 7 Fr. 15.2.

4. Runde

NIE - HSK 7 Fr. 22.2. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

STP 5 - HSK 5 Di. 19.2. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

BLA - HSK 6 Mi. 27.2. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

5. Runde

HSK 6 - DIA 2 Di. 26.3.

HSK 5 - BLA Fr. 29.3.

HSK 7 - STP 5 Fr. 29.3.

6. Runde

BLA - HSK 7 Mi. 3.4. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

DIA 2 - HSK 5 Do. 4.4. Mehrzweckhalle Grundschule "In der Alten Forst", In der Alten Forst 1, 21077 Hamburg

SVE - HSK 6 Mo. 8.4. SVE-Vereinshaus, Redingskamp 25, 22523 Hamburg

7. Runde

HSK 6 - KSP 2 Di. 30.4.

HSK 5 - SVE Fr. 3.5.

HSK 7 - DIA 2 Fr. 3.5.

8. Runde

SVE - HSK 7 Mo. 20.5. SVE-Vereinshaus, Redingskamp 25, 22523 Hamburg

KSP 2 - HSK 5 Fr. 10.5. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

UNE 2 - HSK 6 Do. 9.5. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

9. Runde

HSK 6 - NIE Di. 18.6.

HSK 5 - UNE 2 Fr. 21.6.

HSK 7 - KSP 2 Fr. 21.6.

Page 2: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

2 / 50

HSK 5 - Stadtliga - A

Nr. Name DWZ Elo

41 Spiric, Igor 2287

42 Fehling, Michael 2128 -126 2184

43 Hegeler, Anja 2060 -136 2122

44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096

45

46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136

47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032

48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994

49 Gerigk, Wolf 1837 -102 1995

50 Berglitz, Regina 1870 -174 1970

Mannschaftsführer: Torsten Szobries 0176 / 82 15 44 38 [email protected]

HSK 5: Die Engie-Truppe ohne Engie

Für uns wird es eine besondere Saison: Wir spielen ohne unseren langjährigen

Mannschaftführer und die Seele unseres Teams, Christoph Engelbert, der am 2.11.2018

völlig unerwartet und viel zu früh verstarb. Viele aus der Mannschaft nahmen an der

Beerdigung am 23.11. auf dem Ohlsdorfer Friedhof teil. Um Christophs Seele ging es dann

auch in der Trauerfeier, wo mit Karl Valentin darüber spekuliert wurde, wo denn die Seele

nun hinfliege (die Pastorin hatte dazu eine feste Meinung). Ich glaube fest daran, dass

Christophs Seele uns bei jedem Kampf begleiten wird – ob sie am Vorabend schon einmal

die Strecke abfliegen wird, so wie Christoph immer die Autostrecken prüfte?

Wir haben zwar die starken Spieler Daniel Malkiel und Ole Poeck an die höheren

Mannschaften verloren, freuen uns aber über zwei neue HSK-Mitglieder, die uns verstärken

werden und dabei sehr interessante Schachkollegen sind:

Mit Igor Spiric haben wir ein hervorragendes Spitzenbrett, gleichzeitig bringt Igor

internationales Flair in unsere Truppe: Igor stammt aus Serbien, wo er bereits 1993 FIDE-

Meister wurde (IM-Normen besitzt er auch) und 15 Jahre für den Belgrader Klub Romanticari

in den oberen Ligen Serbiens gespielt hat. Er ist ebenfalls Problemkomponist und hat mit der

serbischen Mannschaft an der Weltmeisterschaft im Problemlösen teilgenommen. Heute ist

er in Hamburg in der IT-Branche tätig und würde sich eher als Hobbyspieler bezeichnen.

Valerian Giraud ist dagegen eine jugendliche Verstärkung unseres Teams: Valerian hat

bisher für die SG Bochum gespielt, nun studiert er in Hamburg Technische

Betriebsschaftlehre/Marketing an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)

und will sich dabei aber voll auf das Studium konzentrieren.

Ich glaube, auch als Hobbyspieler werden Igor und Valerian uns großartig unterstützen. So

freue ich mich auf eine Saison mit interessanten menschlichen Begegnungen und

spannenden Kämpfen an den Brettern, meine Prognose: Wir mischen im oberen

Tabellenfeld mit!

Dr. Torsten Szobries

Page 3: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

3 / 50

HSK 6 - Stadtliga - A

Nr. Name DWZ Elo

51 Nawrat, Tomasz

52 Czeremin, Claus 1949 - 67 2017

53 Demel, Simon 1925 - 31 2018

54 Dunkelmann, Swen 1972 - 54

55 Palm, Frank 1968 - 31 2081

56 Lezynski, Florian 1902 - 39 1908

57 Birken, Rainer 1749 - 11 1849

58 Chilton, Alexis 1695 - 22 1844

59 Schulz, Hans-Juergen 1709 -199 1794

60 Schulz, Wolfgang 1902 -178 2036

Mannschaftsführer 1: Frank Palm 7675 1465 [email protected] Mannschaftsführer 2: Swen Dunkelmann 0170 / 183 50 80 [email protected]

Neues Blatt – neues Glück

von Frank Palm

sagt man bei Kartenspielen. In dieser Saison wird HSK 6 erfahren, ob das auch im Schach

gilt. Nach mehreren unerfreulichen Abgängen brauchten wir dringend neue Spieler – und

zum Glück kamen sie auch: Tomasz Nawrat aus Polen, Rainer Birken (ex HSK 7) und Alex

Chilton aus Berlin haben unser Team merklich aufgefrischt. Neue Karten sozusagen - sehen

wir, wie sie stechen.

Ein Blick auf die nüchternen Zahlen (jeweils Bretter 1-10): mit einem DWZ-Schnitt von 1904

(Vorjahr 1936) hat die Stadtliga A ihr Niveau beinahe gehalten. Aufstiegsfavoriten sind

diesmal Königsspringer 2 und HSK 5 mit Ø2036 resp. Ø2016, wir liegen mit Ø1877 in der

unteren Mitte.

Stark abfallen Diagonale 2 (1785) und Eidelstedt 1 (1769), die damit als erste

Abstiegskandidaten anzusehen sind. Diagonale dürfte als Bezirksliga-Aufsteiger wohl nicht

die nötigen Verstärkungen gefunden haben. Mysteriöser, evtl. sogar tragisch ist der Fall

Eidelstedt. Viele Jahre gehörten sie zum sicheren Mittelfeld der Stadtliga, in 2017

veranstalteten sie sogar die zentrale Endrunde der A-Staffel. Doch im Laufe der Saison 2018

muß irgendetwas Schreckliches (eine Seuche vielleicht, oder ein enormer innerer Krach) den

Verein heimgesucht haben. Nicht nur die 1. Mannschaft hat fünf Spieler ihres 2018er 10er

Kaders verloren, darunter die Spitzenbretter Ravina und Dumjahn, auch die Zahl aller

aktiven Spieler ist von 42 in 2018 auf nur noch 22 geschrumpft.

Eine Vorentscheidung für unser Abschneiden könnte bereits in den Runden 2-4 fallen, wenn

wir es mit unseren Konkurrenten um die Mittelplätze zu tun haben werden. Sollten wir

diesmal gegen die nominell gleich starken Gegner nicht so elend versagen wie im Vorjahr,

bräuchten wir nicht erneut bis zur Schlußrunde um den Klassenerhalt zu zittern.

Page 4: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

4 / 50

HSK 7 - Stadtliga - A

Nr. Name DWZ Elo

61 Schmidt, Jade 2058 -139 2065

62 Schnock, Stefan 2045 - 75 2122

63 Faika, Michael 2117 -119 2130

64 Pflaum, Pascal 1896 - 55 1990

65 Kurth, Michael 1977 -185 1997

66 Meyer, Bettina 1905 - 94 1981

67 Ganser, Robin 2082 - 74 2187

68 Hoffmann, Ekkehard 1733 - 46 1879

69 Meyer, Simon 1735 - 45 1874

69a Tegtmeier, Stephanie 1629 - 63 1665

70 Pump, Karen 1578 - 69 1835

Mannschaftsführerin: Stephanie Tegtmeier 7968 5770 0177 / 852 52 13 [email protected]

HSK 9 [2019: HSK 7] – Aufstieg in die Stadtliga

Die Hamburger Mannschaftskämpfe 2018. Wir waren angetreten, um in der Freitagsstaffel,

der Bezirksliga A, um den Aufstieg mitzuspielen. Allerdings gaben wir das Heft sehr früh aus

der Hand, es aus eigener Kraft zu schaffen. Wie sich zum Schluss ergab, hätte auch der

zweite Platz in unserer Staffel zum Aufstieg gereicht. Mit ein wenig Schützenhilfe wurden wir

sogar Erster.

Bevor ich zu der Rückblende komme, möchte ich einmal betonen, dass wir uns alle super

verstehen und viel Spaß miteinander haben. Der Rückhalt, den ich über die Jahre in dem

Team erlebe, ist einfach klasse.

Ein Blick zurück was geschah:

Runde 1: Aufstellungssorgen plagten unsere Mannschaftsführerin Stephanie Tegtmeier. Mit

drei Ersatzspielern vom HSK 23 gelang ein knapper 4½:3½-Sieg gegen die

Jugendmannschaft von Andi Albers, den HSK 12.

Runde 2: HSK 10. Die nächste HSK-Jugendmannschaft. Und wie sich am Ende ergab,

Mitaufsteiger in die Stadtliga. Glückwunsch dazu. In dem Bruderkampf traten wir mit der Top-

Acht an. Am Ende kam ein umkämpfter 4½:3½-Sieg heraus.

Runde 3: Auswärtskampf bei der Weissen Dame. Wir der Favorit. Allerdings lief der Abend

komplett an uns vorbei und an mehreren Brettern fanden wir nicht die optimalen Züge.

Ergebnis eine 3½:4½-Niederlage.

Runde 4: Die vierte Mannschaft des SKJE zu Gast im Klub. Dieses Mal wurden wir unserer

Favoritenrolle gerecht und gewannen mit 6:2.

Runde 5: Zu Gast beim TV Fischbek 2. Unglücklicherweise hatte Fischbek zwei Heimkämpfe

an diesem Abend angesetzt und einige Fischbeker nahmen zudem auch noch am RAMADA-

Cup teil. Folge, es fehlten gute Spieler gegen uns. Mit einem kampflosen Punkt für uns und

einem 6:2-Sieg fuhren wir nach Hause,

Runde 6: Marmstorf 2 zu Gast im Klub. Vier Punkte an den oberen Brettern – davon wieder

eine Kampflose - bescherten einen 5:3-Heimsieg,

Runde 7: Auswärts bei den Schachelschweinen 3. Ohne vollen Punktverlust an acht Bretten

gewannen wir dort mit 6½:1½

Page 5: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

5 / 50

Runde 8: Top-Spiel in den HSK-Räumen. Nicht von der Tabelle her. Der Gegner HSG/BUE

hatte schon zu viele Punkte gelassen. Aber von der Spielstärke her immer noch gefährlich.

So endete der Abend nach einem spannenden Kampf mit einem 4:4.

Runde 9: Wir legten vor und mussten gewinnen. 5:3 bei Altona/Finkenwerder. Dank der

HSG/BUE, die 4:4 gegen unseren HSK 10 spielte, wurden wir letztendlich Erster in unserer

Staffel.

Einzelergebnisse unserer Stammbesetzung von Brett 1 an:

• Jade Schmidt (5,0 Punkte aus 7 Spielen = 71,4 %)

• Pascal Pflaum (3,0 Punkte aus 7 Spielen = 42,9 %)

• Michael Kurth (7,0 Punkte aus 9 Spielen = 77,8 %)

• Bettina Meyer (4,5 Punkte aus 6 Spielen = 75,0 %)

• Robin Ganser (3,0 Punkte aus 4 Spielen = 75,0 %)

• Ekkehard Hoffmann (2,0 Punkte aus 5 Spielen = 40,0 %)

• Leif Goltermann (4,0 Punkte aus 6 Spielen = 66,7 %)

• Simon Meyer (6,0 Punkte aus 9 Spielen = 66,7 %)

• Gerd Joppe (0,5 Punkte aus 1 Spiel = 50,0 %)

• Stephanie Tegtmeier (2,0 Punkte aus 4 Spielen = 50,0 %)

• Karen Pump (2,0 Punkte aus 4 Spielen = 50,0 %)

Wir bedanken uns bei

• Andreas Christensen (HSK 18)

• Alexander Formenkov (HSK 23)

• Mikhail Borshchevskiy (HSK 23)

• Klaus von Bargen (HSK 23)

• Carsten Wiegand (HSK 23)

• Stefen Wiegand (Reserveliste)

• Constantin Depmeyer (Reserveliste)

für die Unterstützung als Reservespieler (6,0 Punkte aus 10 Spielen = 60,0 %).

Aufstieg in die Stadtliga. Doch wird es dafür reichen? Es entbrannte eine Diskussion

innerhalb der Mannschaft. Und es war klar, ohne spielstarke Unterstützung werden wir es

aus eigener Kraft nicht schaffen.

Die Unterstützung wurde gefunden. Stefan Schnock und Michael Falka werden uns an den

Spitzenbrettern helfen. Damit gehen wir das Abenteuer Stadtliga an.

Michael Kurth (in Absprache mit Stephanie)

Page 6: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

6 / 50

Stadtliga-B

1. Runde

HSK 9 - HSK 8 Di. 15.1.

2. Runde

SSC - HSK 8 Fr. 1.2. Stadtteilschule Helmut Hübener, Cafeteria, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg,

SFR 2 - HSK 9 Do. 31.1. Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

3. Runde

HSK 9 - STP 4 Di. 12.2.

HSK 8 - SFR 2 Fr. 15.2.

4. Runde

STP 4 - HSK 8 Di. 26.2. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

BSC - HSK 9 Di. 26.2. Begegnungsstaette Westibuel, Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 Hamburg

5. Runde

HSK 9 - GHD 2 Di. 26.3.

HSK 8 - BSC Fr. 29.3.

6. Runde

GHD 2 - HSK 8 Mo. 8.4. DRK-Heim "Haus Papenwisch" (neben der Polizeistation), Papenwisch 30 A, 22927 Grosshansdorf

CON - HSK 9 Do. 11.4. Altes Klubheim WTSV Concordia, Bekkamp 27, 22045 Hamburg

7. Runde

HSK 9 - KSP 3 Di. 30.4.

HSK 8 - CON Fr. 26.4.

8. Runde

KSP 3 - HSK 8 Fr. 10.5. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

FAR - HSK 9 Mo. 6.5. Max Brauer Haus, Hohnerredder 23, 22175 Hamburg

9. Runde

HSK 9 - SSC Di. 18.6.

HSK 8 - FAR Fr. 21.6.

HSK 8 - Stadtliga - B

Nr. Name DWZ Elo

71 Engel, Robert 2058 - 68 2059

72 Kotyk, Michael 2000 - 72 1984

73 Meyling, Lennart 1957 -101 1992

74 von Krosigk, Florian 1864 - 30 1897

75 Foo, Tzun Hong 1851 - 69 1896

76 Goltser, Ilja 1875 - 42 1744

77 Grabbel, Lennart Christian 1817 - 67 1823

78 Klaas, Heiko 1781 - 48 1718

79 Younus, Khaled 1752 - 22

80 Odzini, Kerim 1614 - 39

Mannschaftsführer: Ernst Kunz 2549 8787 0170 / 5433 297 [email protected]

Page 7: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

7 / 50

HSK 8: Von der Kreisklasse in die Landesliga?

2015: HSK 24 - Sieger der Kreisklasse A mit 14:0 / 45, 6 MP vor dem NTSV 3

2016: HSK 16 – Sieger der Kreisliga A mit 16:2 / 54, 10 BP vor Andi Albers‘ HSK 17

2017: HSK 11 – Zweiter der Bezirksliga A mit 14:4 / 38 ½ hinter dem NTSV 1 mit 16:2 / 46

Das Team steigerte sich von Startplatz 9 auf den 2. Platz, brachte dem Aufsteiger die

einzige Niederlage bei, aber verpasste im ersten Anlauf den Aufstieg

2018: HSK 10 – Zweiter der Bezirksliga A, ausgehend von Startplatz 5 mit 14:4 / 49 ½ hinter

Steffi Tegtmeiers HSK 9 mit 15:3 / 45. Beide Mannschaften steigen auf, HSK 10 als

bester Zweiter aller Bezirksligen.

2019: HSK 8, gesetzt als Nr. 10 in der Stadtliga B

Die Startrangliste zeigt, wie schwierig die fünfte Saison für unsere Mannschaft, fast

unverändert seit ihrem Start vor vier Jahren, werden wird. Die Optimisten im Team

verweisen auf 2017… Tatsächlich können sich alle im Laufe der Saison noch steigern. Dabei

werden die harten DVM, die sechs Spieler zwischen Weihnachten und Sylvester spielen,

helfen: Robert Engel, Lennart Meyling und Tzun Hong Foo spielen die U16; Michael Kotyk,

Florian von Krosigk, neu in HSK 8, und Heiko Klaas sind in der U14 dabei. Und beide Teams

wollen Meister werden! Viele haben das Klubturnier mitgespielt, immerhin die B-Klasse. Nur

Ilja Goltser ist abgestiegen, weil er zu häufig nur Remis spielte, aber Lennart, Heiko und

Khaled Younus haben die B-Klasse gehalten; Florian v. Krosigk ist sogar mit 6½ aus 9 in der

B4 nur ganz knapp am Aufstieg in die A-Klasse vorbeigeschrammt. Tzun Hong ist in der B3

mit 6 aus 8 sogar vor der FBL-Spielerin Jade Schmidt in die A-Klasse aufgestiegen.

Aufgestiegen ist auch Kerim Odzini mit 7 aus 9 von der C1-Gruppe in die B-Klasse, sodass

im Grunde die ganze Mannschaft auf dem Niveau der B-Klasse angekommen ist, das etwa

der Stadtliga entspricht, denn Robert Engel und Lennart Grabbel, die nicht gespielt haben,

wären auch spielberechtigt gewesen.

Lennart hatte keine Zeit, er sich musste als Bundessieger der 57. Mathe-Olympiade mit der

deutschen Mannschaft auf die erfolgreiche Teilnahme am Baltic Way Mathematical Team

Contest vorbereiten, um den Wettbewerb für die Ostsee-Anreiner-Länder Anfang November

in St. Petersburg zu gewinnen.

Im Januar und Februar spielen alle auch in den Leistungsklassen der HJET – einerseits eine

Doppelbelastung, andererseits sind harte Partien mit dem Ziel, sich für die Endrunden der

Hamburger Jugendmeisterschaften im März vorzubereiten, gut für die weitere Entwicklung.

Natürlich ist der Aufstieg in die Landesliga das erklärte Ziel der Mannschaft, ein Ziel, das die

Jungs aus eigener Kraft erreichen wollen - eine mögliche Verstärkung haben sie abgelehnt.

Unser Top-Trainer Dirk Sebastian glaubt, dass sie zwei Jahre brauchen werden…

Aber ihr Teamchef Ernst Kunz hat die Mannschaft so gut erzogen, dass sie diszipliniert spielt

und gut zusammenhält, und das gemeinsame Ziel schweißt auch zusammen. In der letzten

Saison haben Robert und Michael ihre Teilnahme an den DSMM in Berlin unterbrochen, um

am Freitagabend in Hamburg um den Aufstieg in der Bezirksliga zu spielen. Am Sonnabend

saßen in Berlin wieder am Brett.

Christian Zickelbein

Page 8: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

8 / 50

HSK 9 - Stadtliga - B

Nr. Name DWZ Elo

81 Atri, Jamshid 1931 -142 1930

82 Fraas, Henning 1978 -109 2090

83 Nugel, Karl-Heinz 1945 - 89 2025

84 Hold, Andre 1918 - 72 2093

85 Kleiner, Michael 1946 - 43 2102

86 Emami, Madjid 1935 -127 1977

87 Wolke, Reimund 1780 - 84 1884

88 Barlage, Tonio 1749 - 55 1878

89 Kröncke, Uwe 1949 - 56 2037

90 Schirmer, Werner 1843 -160 1937

Mannschaftsführer: Werner Schirmer 27 75 52

Bezirksliga-A

1. Runde

HSK 10 - HSK 12 Fr. 11.1.

HSK 11 - ALT Fr. 11.1.

2. Runde

HSK 12 - FBK 2 Fr. 25.1.

HSK 10 - HSK 11 Fr. 25.1.

3. Runde

HSK 11 - HSK 12 Fr. 8.2.

HSG - HSK 10 Fr. 8.2. CVJM-Haus, An der Alster 40, 20099 Hamburg

4. Runde

HSK 12 - SKJ 3 Fr. 22.2.

HSK 10 - WEI 2 Fr. 22.2.

HSK 11 - HSG Fr. 22.2.

5. Runde

HSG - HSK 12 Fr. 22.3. CVJM-Haus, An der Alster 40, 20099 Hamburg

WEI 2 - HSK 11 Fr. 22.3. Pavillons hinter der Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21a, 20144 Hamburg

MAT 3 - HSK 10 Fr. 29.3. Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

6. Runde

HSK 12 - KSP 4 Fr. 5.4.

HSK 10 - FBK 2 Fr. 5.4.

HSK 11 - MAT 3 Fr. 5.4.

7. Runde

WEI 2 - HSK 12 Fr. 3.5. Pavillons hinter der Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21a, 20144 Hamburg

FBK 2 - HSK 11 Fr. 26.4. Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

SKJ 3 - HSK 10 Fr. 26.4. Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

8. Runde

Page 9: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

9 / 50

HSK 12 - ALT Fr. 24.5.

HSK 10 - KSP 4 Fr. 10.5.

HSK 11 - SKJ 3 Fr. 10.5.

9. Runde

MAT 3 - HSK 12 Fr. 21.6. Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

KSP 4 - HSK 11 Fr. 21.6. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

ALT - HSK 10 Fr. 21.6. Königstraße 32, 22767 Hamburg

HSK 10 - Bezirksliga - A

Nr. Name DWZ Elo

91 Garner, Isaac 1830 - 28 1837

92 Zickelbein, Eva Maria 1918 -135 1958

93 Ziefle, Stefan 1829 - 38

94 Köllner, Felicitas Ophelia 1820 - 75 1839

95 Hüttmann, Jens 1579 - 34 1610

96 Joppe, Gerd 1661 - 76

97 Brandstrup, Luca Alexander 1477 - 26 1613

98 Brandstrup, Alexander 1490 - 12

99 Grabbel, Torben Frederik 1584 - 41 1469

100 Freitag, Gerrit 1350 - 19

Mannschaftsführer: Christian Zickelbein 677 2280 0171 / 4567 172 [email protected]

HSK 10: Der Name verpflichtet

Nach dem Aufstieg als HSK 17 aus der Kreisliga A steht HSK 10 in der Bezirksliga vor einer

noch größeren Herausforderung. Ich habe als Teamchef den Aufstieg nicht mitgemacht,

hatte mir auch in der letzten Saison die Aufgabe mit meiner Tochter geteilt, und ähnlich wird

es auch weitergehen.

Sieben Spieler gehörten auch im letzten Jahr zum Kader, neu im Team sind Stefan Ziefle,

Ophelia Köllner und Gerd Joppe. Gerd, der nur noch selten gespielt hat, wollte den Aufstieg

von Steffi Tegtmeiers Team, nun HSK 7, in die Stadtliga nicht mitmachen, und ich freue

mich, dass er mir zugesagt hat und wir uns auf diese Weise gelegentlich wiedersehen,

nachdem wir während seiner Jahre als unser Webmaster täglich miteinander zu tun hatte.

Auch das ist ein Sinn und Effekt der HMM: Man trifft sich wieder und sieht viele Mitglieder

des Klubs! Ophelia ist schon für HSK II in der 2. FBL mit Erfolg aktiv (2½ aus 4). Sie wohnt

mit ihrem Mann Jonathan Carlstedt in der Nähe von Flensburg und wird leider auch aufgrund

der Distanz nicht regelmäßig spielen können. Das aber hoffen wir von Stefan, nach vielen

Jahren zurück in Hamburg und wieder aktiv im Klub. Die ersten Praxiserfahrungen hat er im

Klubturnier schon hinter sich: Der Abstieg aus der B1-Gruppe ist vermutlich nicht gerade

eine Ermutigung, aber bestimmt eine fruchtbare Erfahrung. Einige Fehler, die gute Partien

gekostet haben, wird er nicht wieder machen, und so bauen wir auf seine Verstärkung! Auch

Dr. Jens Hüttmann lebt nun mit seiner Familie wieder in Hamburg und wird anders als bei

der Anreise aus Berlin regelmäßig spielen können.

Luca Brandstrup (U12) und sein Vater Alexander Brandstrup haben ebenso zum Aufstieg

beigetragen wie Torben Grabbel und Gerrit Freitag (beide U14): Die Jungs haben sich weiter

verbessert und sind reif für die Kreisliga. Torben und Gerrit haben das Klubturnier aus

Page 10: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

10 / 50

triftigen Gründen nicht mitgespielt. Luca hat die D-Klasse gehalten, sein Vater hat dieselbe

D3-Gruppe gewonnen und ist in die C-Klasse aufgestiegen ist. Luca wird die DVM U10 in

Magdeburg mitspielen und in den HJET in der U12-1 starten, wenn sein Antrag auf

Zulassung zur Leistungsklasse II akzeptiert wird – wie hoffentlich auch der von Torben. Isaac

Garners Antrag für die Leistungsklasse I muss einfach angenommen werden. Eva Maria hat

ihm schon lange vor seinem hervorragenden Resultat im Klubturnier (Dritter mit 5½ aus 8 in

der B3 einen halben Punkt hinter Jade Schmidt!) das 1. Brett angeboten. Isaac hat‘s ohne

Zögern und hocherfreut angenommen. Er freut sich auf de DVM U12 in Magdeburg. Das

Ziel seines Teams: die Titelverteidigung!

Christian Zickelbein

HSK 11 - Bezirksliga - A

Nr. Name DWZ Elo

101 Hedden, Helge 2058 - 72 2112

102 Puster, Rolf 1987 - 57

103 Suntrup, Robert 1811 - 26 1923

104 Schulz-Mirbach, Hanns 1803 - 67 1831

105 Schwarzman, Isja 1772 - 9 1910

106 Bohn, Christoph 1738 - 99 1920

107 Zierott, Jan 1692 -103 1761

108 Tscherepanov, Leon 1719 -166 1776

109 Badalov, Tofik 1694 - 25

110 Kahrsch, Kurt 1552 - 60

Mannschaftsführer 1: Kurt Kahrsch 712 92 08 0151 / 2079 2570 [email protected] Mannschaftsführer 2: Hanns Schulz-Mirbach 0451 / 304 99 96 [email protected]

Die Heimkehr der Elften – Saisonvorschau 2019

Nachdem die legendäre Elfte in den vergangenen Jahren unter verschiedenen Decknamen

(HSK 9, HSK 13) in unterschiedlichen Staffeln der HMM Bezirksliga (B, D) auf Wanderschaft

war, steht in der Saison 2019 die Heimkehr in die A Staffel der Bezirksliga unter dem

angestammten Namen HSK 11 an. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, da nur

in der A Staffel alle Spieltermine auf einem Freitag liegen, was für die Berufstätigen im Team

ein wichtiger Faktor ist.

Im annus mirabilis 2018 gelang der legendären Elften der Aufstieg in die Stadtliga. Nach

einigen Diskussionen entschied sich das Team in realistischer Einschätzung der eigenen

Spielstärke jedoch dafür, auch 2019 wieder in der Bezirksliga mit der genannten Aufstellung

an den Start zu gehen.

Neu im Team ist Robert Suntrup, der vor längerer Zeit bereits einige Male in der Elften

gespielt hat. Oliver Leube ist für mehrere Jahre im diplomatischen Dienst in Usbekistan

stationiert und steht deswegen auf der Reserveliste (vielleicht kann er einige Runden

spielen, wenn er auf Heimatbesuch nach Hamburg kommt). Weiterhin steht der

Stammreservist der legendären Elften, Johannes Petersen, auch in der Saison 2019 bereit.

Ein Blick auf die DWZ Durchschnitte der Mannschaften in der Bezirksliga A der HMM 2019

zeigt, daß die Elfte im Mittelfeld liegt.

Page 11: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

11 / 50

Mannschaft DWZ

Ø SKJE III 1864

HSG/BUE 1835

Fischbek II 1791

Hamburger SK XI 1788

Weiße Dame II 1738

Marmstorf III 1721

Hamburger SK

XII

1705

Altona/Finkenwer

der

1702

Hamburger SK X 1654

Königsspringer IV 1651

Tatsächlich sollte sich die Mannschaft

nicht in falscher Sicherheit wiegen, da die

ersten beiden Bretter von HSK 11 hohe

Wertungen haben und damit den

Mannschaftsdurchschnitt nach oben

treiben. Den Aufstieg dürften die Teams

von SKJE und HSG/BUE unter sich

ausmachen; mit dem Abstieg sollte die

Elfte nichts zu tun bekommen. Damit

hoffen wir auf eine entspannte und

erfolgreiche Heimkehr in die A Staffel in

der Saison 2019.

Dr. Hanns Schulz-Mirbach

HSK 12 - Bezirksliga - A

Nr. Name DWZ Elo

111 Sander, Johann 1923 - 27 2078

112 Befus, Nadezda 1855 - 27 1951

113 Huo, Da 1858 - 45 1661

114 Kurley, Roman 1752 - 17 1664

115 Genov, Valentin 1709 - 7 1756

116 Sander, Jean Louis 1859 - 53 1868

117 Kort, Felix 1502 - 40 1593

118 Krüger, Arthur 1620 - 13 1629

119 Avetisyan, Narek 1566 - 13 1382

120 Genova, Magdalina 1448 - 11 1425

Mannschaftsführer 1: Johann Sander 299 85 50 0176-48854063 [email protected]

HSK 12, Vorschau

Alles neu macht der Januar: Nach etlichen Veränderungen bei den anderen Mannschaften

bleibt auch bei der überwiegend jugendlichen HSK 12 nicht alles, wie es war.

Zunächst das Unerfreuliche. Andreas Albers und Nina Höfner verlassen die Mannschaft (um

HSK 15 zu helfen) - und holt dafür gleich zwei (aber noch einigermaßen rüstige!) Senioren

aus der ehemaligen HSK 8 hinein, nämlich Nadezda Befus und Johann Sander, der

hauptamtlich die Funktion des MF übernimmt. Na, hoffentlich geht das gut!

Der dritte Neuzugang ist Jean Louis Sander - ein altes, aber wenigstens junges Talent, das

in den letzten Jahren nur gelegentlich Schach gespielt hat.

Die Mehrzahl der Jungstars kommt immerhin aus der alten Mannschaft: Da Huo, Roman

Kurley, Roman Kurley, Felix Kurt und Narek Avetisyan.

Ein Geschwisterpaar als Verstärkung kommt aus Christians alter Mannschaft HSK 24:

Valentin Genov und Magdalina Genova.

Ganz neu ist Arthur Krüger, Hamburger Meister U10 - er hat vorher bei Caissa Rahlstedt

gespielt. Das ist vielleicht die eindeutig positivste Überraschung.

HSK 12 spielt freitags in der Bezirksliga und dort in der A-Staffel. Ziel ist ein guter Mittelplatz

am Ende der Saison.

Johann Sander

Page 12: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

12 / 50

Bezirksliga-B

1. Runde

HSK 13 - HSK 14 Do. 10.1.

2. Runde

UNE 3 - HSK 14 Do. 24.1. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

HBG - HSK 13 Do. 24.1. Altentagesstätte der AWO, Heimfelder Straße 41, 21075 Hamburg

3. Runde

HSK 13 - MAT 2 Do. 7.2.

HSK 14 - HBG Di. 5.2.

4. Runde

MAT 2 - HSK 14 Mi. 20.2. Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

WED - HSK 13 Di. 19.2. Stadteilzentrum "mittendrin", Friedrich-Eggers-Str. 77-79, 22880 Wedel

5. Runde

HSK 13 - PIN Do. 21.3.

HSK 14 - WED Di. 19.3.

6. Runde

PIN - HSK 14 Do. 4.4. Gemeindehaus St. Michael, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg

STP 7 - HSK 13 Di. 2.4. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

7. Runde

HSK 13 - WBG Do. 25.4.

HSK 14 - STP 7 Di. 23.4.

8. Runde

WBG - HSK 14 Do. 9.5. Rotenhäuser Wettern 5, 21107 Hamburg

BLA 2 - HSK 13 Mi. 8.5. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

9. Runde

HSK 13 - UNE 3 Do. 20.6.

HSK 14 - BLA 2 Di. 18.6.

HSK 13 - Bezirksliga - B

Nr. Name DWZ Elo

121 Gollasch, Theo-Heinz 1957 -223 2049

122 Weiss, Siegfried 1771 -166 1860

123 Giersiepen, Manfred 1819 - 19

124 Kossel, Joachim 1829 - 24

125 Kuhlmann, Volker 1770 - 5

126 Stelzner, Hendrik

127 Ristic, Sreten 1637 -163 1776

128 Weigel, Hans-Jürgen 1715 - 64 1994

129 Büchel, Helmut 1508 - 35 1620

130 Behrensen, Jörn 1600 - 29 1688

Mannschaftsführer 1: Jörn Behrensen 5475 19 51 0172/417 71 51 [email protected] Mannschaftsführer 2: Theo Gollasch 695 54 94 0171 472 6817 [email protected]

Page 13: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

13 / 50

HSK 13: Vorbericht zum Start in der Bezirksliga B

Die Saison 2017/2018 war überschattet von gleich zwei Todesfällen (MF Ralf Oelert und

Martin Obst) in der Mannschaft „mit dem höchsten Altersdurchschnitt im Hamburger

Schachverband“. Auch Ulrich Knauf wird aus gesundheitlichen Gründen in der neuen Saison

nicht mehr dabei sein.

Mit Freude begrüße ich unsere beiden neuen Mannschaftskameraden Manfred Giersiepen

und Hendrik Stelzner, die mit ihrer Zusage nicht nur das DWZ – Niveau angehoben haben,

sondern auch zu einer deutlichen Verjüngung von HSK 13 beitragen.

Letztes Jahr erreichten wir einen sicheren Mittelplatz in der B-Staffel der Bezirksliga B, da

einige Mannschaften deutlich schwächer aufgestellt waren. Kritisch anzumerken ist aber,

dass wir fast alle schlechtere Leistungen (als unserer DWZ entsprochen hätte) abgeliefert

haben. Vermutlich mussten wir dem „Alter Tribut zollen“ (so war es auch bei mir).

Dieses Jahr haben wir mit dem Pinneberger SC und dem SK Wilhelmsburg wieder zwei

starke 1. Mannschaften in der Gruppe. Die werden den 1. Platz unter sich ausmachen. Mit

dem FC St. Pauli 7 haben sie allerdings starke Konkurrenz. Dahinter sind wir mit anderen

Mannschaften auf Augenhöhe und könnten mit etwas Glück auf dem 4. Platz landen. Unsere

Partner HSK 14 sind eigentlich am Tabellenende zu erwarten, aber der erste Kampf gegen

uns am 10.1. wird einen Hinweis geben, ob wir evtl. die Rollen tauschen werden!?

Mein Tipp: HSK 13 landet auf dem 5. Platz.

Theo Gollasch

HSK 14 - Bezirksliga - B

Nr. Name DWZ Elo

131 Weidmann, Kevin 1933 - 51 1914

132 Wolfram, Tom 1729 - 53 1700

133 Chyzynski, David 1748 - 34 1775

134 Chakhnovitch, Philip 1823 - 21

135 Machalitza, Marvin 1834 - 33 1790

136 Ihlenfeldt, Felix 1731 - 30 1767

137 Garbers, Boriss 1679 - 67 1705

138 Thung, Daniel 1693 - 2

139 Wulf, Constanze 1660 - 71 1661

Mannschaftsführer 1: Felix Ihlenfeldt 6964 0758 0151 / 70508840 [email protected] Mannschaftsführer 2: Marvin Machalitza 0176 / 3522 8416 [email protected]

Bezirksliga-C

1. Runde

HSK 16 - HSK 15 Do. 10.1.

2. Runde

HSK 15 - LGH Di. 22.1.

HSK 16 - SFR 4 Do. 24.1.

3. Runde

SFR 4 - HSK 15 Do. 7.2. Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

STP 6 - HSK 16 Di. 12.2. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

4. Runde

HSK 15 - BSC 2 Di. 19.2.

HSK 16 - SAS 2 Do. 21.2.

Page 14: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

14 / 50

5. Runde

STP 6 - HSK 15 Di. 26.3. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

SSC 2 - HSK 16 Fr. 29.3. Stadtteilschule Helmut Hübener, Cafeteria, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg

6. Runde

HSK 15 - BBK 2 Di. 2.4.

HSK 16 - LGH Do. 4.4.

7. Runde

SAS 2 - HSK 15 Di. 23.4. Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

BSC 2 - HSK 16 Di. 16.4. Begegnungsstaette Westibuel, Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 Hamburg

8. Runde

HSK 15 - UNE 4 Di. 7.5.

HSK 16 - BBK 2 Do. 9.5.

9. Runde

SSC 2 - HSK 15 Fr. 7.6. Stadtteilschule Helmut Hübener, Cafeteria, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg

UNE 4 - HSK 16 Do. 20.6. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

HSK 15 - Bezirksliga - C

Nr. Name DWZ Elo

141 Albers, Andreas 1898 -149 1926

142 Fomenkov, Alexander 1813 - 7 1810

143 Richert, Thomas Heinz 1787 - 35 1854

144 Borshchevskiy, Mikhail 1734 - 29 1917

145 von Bargen, Klaus 1663 - 41

146 Wiegand, Carsten 1582 - 22

147 Höfner, Nina 1582 - 52 1601

148 Yousofi, Ahmad 1553 - 53 1664

149 Beilfuß, Björn 1518 -144 1584

150 Wallasch, Stefan 1343 - 4

Mannschaftsführer: Carsten Wiegand 73 93 86 01 [email protected]

HSK 16 - Bezirksliga - C

Nr. Name DWZ Elo

151 Maisuradze, Daviti 1808 - 2 1749

152 Meibauer, Armin 1808 - 26

153 Wolf, Christian 1621 - 10

154 Fack, Andre 1612 - 41

155 Kurch, Sebastian 1577 - 41

156 Tegethoff, Christian 1522 - 20

157 Schönherr, Michael 1524 - 21 1659

158 Schrothe, Lars-Arne 1528 - 19

159 Skibb, Jonny

160 Grotrian, Peter 1441 - 29 1500

Mannschaftsführer 1: Sebastian Kurch 04106 / 7069 630 0152 0168 7484 [email protected] Mannschaftsführer 2: Armin Meibauer 550 7840 0172 / 2124 676 [email protected]

Page 15: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

15 / 50

Auf zum Entern der Bezirksliga!

Nach einer spannenden und für viele überraschenden letzten Saison in der Kreisliga B bläst

HSK16 zur Attacke in der C-Staffel der Bezirksliga.

Vor wenigen Jahren waren die Spieler von HSK 28 und HSK 16 noch in einem Team und

kämpften in der Kreisklasse um Erfolge. Das Team festigte sich, auch mit Hilfe des Trainings

von Frank Palm und aufgrund des Zugangs von Spielern, die in das kameradschaftliche und

junge Gefüge des Teams passten. Als das Team damals stark genug war, in die Kreisliga

aufzusteigen, war es auch in der Anzahl der Spieler groß genug, um in 2 Ligen zu spielen.

So blieben die beiden Brudermannschaften mit den Mannschaftsführern Malte Schacht und

Armin Meibauer / Sebastian Kurch eng miteinander verbunden. Häufig unterstützen die

Spieler aus Maltes Mannschaft bei Personalengpässen. Die Mannschaft von Armin /

Sebastian stabilisierte sich zusehends in der Kreisliga, von einem Aufstieg wollte aber noch

keiner sprechen.

Es folgte die letzte Saison, in der das damalige Team HSK 19 erfolgreich aufspielte und

sensationelle Siege einfuhr. So wurde der spätere Aufsteiger Pinneberg II 5,5:2,5 besiegt, St.

Pauli VIII und Wilhelmsburg II wurden je 6:2, Union Eimsbüttel V sogar 7:1 vom Brett gefegt.

Am Ende der Saison landete das Team mit den meisten Brettpunkten in der Staffel auf Platz

3, da 3 bittere Niederlagen gegen topbesetzte Teams (Harburg II, Eidelstedt II und Diagonale

III) eine bessere Platzierung verhinderten. Dabei war das Team nach DWZ das

viertschlechteste Team in der Staffel. Das Potential war klar. Klar war außerdem, dass der

Zeitpunkt für den nächsten Sprung gekommen ist.

Als dann im Nachklang der Saison ein Nachrückerplatz in der Bezirksliga frei wurde, war für

uns nach einer intensiven Diskussion klar: Enterhaken einpacken und los geht’s!

Nachdem Daviti Maisuradze eine sensationelle Entwicklung in Maltes Team genommen hat,

wollen wir ihn fördern und fordern an Brett 1. Dahinter bleibt der Kern des Teams aus dem

Vorjahr bestehen, auch wenn Frank Neldner und Tim Borgstädt an Maltes Mannschaft für

eine Saison „verliehen“ werden.

Auch durch die Zugänge von Jonny Skibb (2018 nur 2 Partien), Michael Schönherr und Lars-

Arne Schrothe, die in der vergangenen Saison bereits als Reservespieler mehrmals für das

Team aufliefen, stieg der DWZ-Schnitt auf von 1487 auf 1612 – und ist noch längst nicht am

Ende angelangt.

Gerade mit dem Kern

der Mannschaft, der nun

schon über Jahre

zusammen spielt

(Christian Wolf, André

Fack, Peter Grotrian,

Sebastian Kurch und

Christian Tegethoff) und

dem erfahrenen Armin

Meibauer können und

wollen wir den nächsten

Schritt machen – dazu

brauchen wir neue

Herausforderungen. Wir freuen uns auf die Bezirksliga!!

Sebastian Kurch

Page 16: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

16 / 50

Bezirksliga-D

1. Runde

SAS - HSK 17 Di. 8.1. Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

HSK 18 - HSK 19 Fr. 11.1.

2. Runde

BST - HSK 19 Di. 29.1. Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

HSK 17 - HSK 18 Di. 22.1.

3. Runde

HSK 18 - BBK 3 Fr. 8.2.

HSK 19 - HSK 17 Fr. 8.2.

4. Runde

BST - HSK 17 Di. 26.2. Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

BBK 3 - HSK 19 Di. 26.2. Stadtteilzentrum "Barmbek-Basch", 1. Stock, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg

VDF - HSK 18 Mi. 20.2. "Räucherkate", Claus-Ferck-Str. 43, 22359 Hamburg

5. Runde

HSK 18 - BSK Fr. 22.3.

HSK 19 - VDF Fr. 22.3.

HSK 17 - BBK 3 Di. 19.3.

6. Runde

VDF - HSK 17 Mi. 3.4. "Räucherkate", Claus-Ferck-Str. 43, 22359 Hamburg

BSK - HSK 19 Di. 9.4. Cafe JETZT, Gründgensstr. 22, 22309 Hamburg

SFR 3 - HSK 18 Do. 11.4. Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

7. Runde

HSK 18 - DIO 3 Fr. 26.4.

HSK 19 - SFR 3 Fr. 26.4.

HSK 17 - BSK Di. 23.4.

8. Runde

SFR 3 - HSK 17 Do. 9.5. Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

DIO 3 - HSK 19 Mo. 20.5. LAB eV, Fahrenkamp 27, 20535 Hamburg

SAS - HSK 18 Di. 7.5. Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

9. Runde

HSK 18 - BST Fr. 7.6.

HSK 19 - SAS Fr. 7.6.

HSK 17 - DIO 3 Di. 4.6.

Page 17: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

17 / 50

HSK 17 - Bezirksliga - D

Nr. Name DWZ Elo

161 Kock, Gregor 1911 - 47 1960

162 Stejskal, Manfred 1796 - 37 1894

163 Koch, Jürgen 1747 - 28

164 Mumme, Manfred 1541 - 41

165 Woisin, Thomas 1652 - 39

166 Otero Dominguez, David 1545 - 15

167 Anger, Thomas 1553 - 44

168 Remstedt, Matthias 1548 - 35

169 Ahrens, Reinhard 1529 - 71

170 Klingenhof, Gunnar 1499 - 67

Mannschaftsführer: Gunnar Klingenhof 47 60 79 [email protected]

HSK 18 - Bezirksliga - D

Nr. Name DWZ Elo

171 Elbracht, Michael 2006 - 65 2014

172 Fuhrmann, Åke 1910 - 71 1955

173 Elbracht, Christian 1769 - 28 1865

174 Raschka, Robert 1769 - 22

175 Hildebrandt, Alexander 1658 - 14

176 Fuhrmann, Bahne 1572 - 49 1584

177 Weihrauch, Sebastian 1582 - 17 159

178 Bölke, Mark 1579 - 25 1587

179 Fuhrmann, Frederik 1515 - 34 1550

Mannschaftsführerin: Frauke Neubauer 22 58 62 0176 / 48121408 [email protected]

HSK 19 - Bezirksliga - D

Nr. Name DWZ Elo

181 Jantzen, Hans-Jörg 2105 -131 2130

182 Müller, Philipp 1740 - 61 1935

183 Müller, Marvin 1703 - 46 1586

184 Sieckmann, Knut 1641 - 29

185 Schild, Andreas 1604 - 45 1774

186 Jeken, Paul 1501 - 21 1547

187 Müller, Linus 1534 - 27 1445

188 Müller, Nico 1573 - 21 1546

189 Knuth, Thomas 1527 - 33

190 Badih, Sylvia 1295 - 65 1337

Mannschaftsführer: Nico Müller 29 27 00 0177 / 3112533 [email protected]

HSK 19 – Abenteuer Bezirksliga

Unser Ziel der letzten Saison in der Kreisliga war eher das Mittelfeld. Nicht absteigen war die

Devise.

Nach dem DWZ Durchschnitt lagen wir auf dem vorletzten Platz unserer Gruppe. Und doch

haben wir das Unglaubliche geschafft und sind mit einer großartigen Mannschaftsleistung als

Zweiter aus der C-Staffel der Kreisliga in die Bezirksliga aufgestiegen.

Page 18: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

18 / 50

Nun stehen wir als nach dem DWZ Durchschnitt Letzter in unserer Gruppe. Aber Hans-Jörg

unkte schon: Letztes Jahr als Vorletzter sind wir Zweiter geworden. Nun als Letzter müssen

wir dann Erster werden…

Ich glaube, diese Saison wird ein ganz besonderes Abenteuer. Nun heißt es wirklich, die

Klasse zu halten. Mit einer Ø-DWZ von 1622 liegen wir knapp 100 Punkte unter dem

Durchschnitt der Gruppe von 1713. Daher wäre ein Klassenerhalt eine Sensation. Und

genau die wollen wir schaffen.

Angefangen mit dem Duell gegen unsere „Brudermannschaft“ HSK 18, dem anderen

„Bergstedter Dreamteam“ werden wir prüfen, wer zukünftig die Nummer 1 tragen darf ☺.

Reine Bergstedter waren wir eigentlich noch nie, sodass wir uns wirklich langsam einen

neuen Namen geben müssen. Insgesamt 5 Spieler kommen aus Bergstedt, jeweils einer aus

Sasel, Bergedorf, Barmbek, Langenhorn und sogar Schleswig-Holstein.

Neu dazugekommen ist nach dem Ausscheiden von Frank Wöstmann (danke, Frank, für die

Zeit mit dir! Vielleicht kommst du ja mal wieder zurück!), ein neuer Müller.

Philipp Müller, nicht verwandt mit den anderen drei Müllers. So werden wir die Gegner mit

vier gleichen Namen überraschen und hoffentlich auch viermal sagen können: „Es hat

gemüllert …“ Klasse, dass du nun in unserem Team bist!

Neben der dritten HSK Mannschaft, HSK 17, werden wir es hauptsächlich mit Nord-Ost

Mannschaften zu tun bekommen. Dies kommt uns entgegen, denn mit 3 Jugendlichen wären

weite Wege in der Woche wirklich schwierig gewesen.

Am 11.01. beginnt nun unser Abenteuer. Ich hoffe, wir lassen uns durch Niederlagen nicht

aus dem Konzept bringen, sodass wir uns nach der Saison wie in der letzten zum Abschluss

gebührend feiern können. Auf geht’s – packen wir’s!

Nico Müller

Nach dem Saisonfinale 2018 – v.l. Nico Müller, Hans-Jörg Jantzen, Paul Jeken, Linus Müller, Marvin Müller, Knut

Sieckmann und Andreas Schild; es fehlen Sylvia Badih, Thomas Knuth und Frank Wöstmann (Foto: unbekannt)

Page 19: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

19 / 50

Kreisliga-A

1. Runde

HSK 20 - HSK 21 Fr. 18.1.

2. Runde

HSK 21 - SFR 5 Fr. 1.2.

HSK 20 - SKJ 5 Fr. 25.1.

3. Runde

SKJ 5 - HSK 21 Fr. 15.2. Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

FBK 4 - HSK 20 Fr. 15.2. Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

4. Runde

HSK 21 - DIO 4 Fr. 1.3.

HSK 20 - STE Fr. 1.3.

5. Runde

FBK 4 - HSK 21 Fr. 22.3. Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

SSC 3 - HSK 20 Fr. 22.3. Stadtteilschule Helmut Hübener, Cafeteria, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg,

6. Runde

HSK 21 - WEI 3 Fr. 12.4.

HSK 20 - SFR 5 Fr. 12.4.

7. Runde

STE - HSK 21 Fr. 3.5. Sternschanze 9, 20357 Hamburg

DIO 4 - HSK 20 Fr. 3.5. LAB eV, Fahrenkamp 27, 20535 Hamburg

8. Runde

HSK 21 - MAT 4 Fr. 24.5.

HSK 20 - WEI 3 Fr. 10.5.

9. Runde

SSC 3 - HSK 21 Fr. 21.6. Stadtteilschule Helmut Hübener, Cafeteria, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg,

MAT 4 - HSK 20 Fr. 7.6. Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

HSK 20 - Kreisliga - A

Nr. Name DWZ Elo

191 Badr, Reda

192 Zickelbein, Christian 1918 - 42

193 Patjens, Carsten 1844 - 48 1979

194 Richter, Jordi 1685 - 13 1632

195 Becker, Ralf 1524 - 76

196 Malchereck, Zion 1482 - 20 1438

197 Behrendt, Denzell 1407 - 12

198 Dietrich, Leif 1374 - 14

198a Echt, Pascal 1250 - 10 1372

199 Müller-Glewe, Franka 1285 - 17 1310

200 Malchereck, Romeo 1153 - 14

Mannschaftsführer: Christian Zickelbein 677 2280 0171 / 4567 172 [email protected]

Page 20: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

20 / 50

HSK 20: Höhere Anforderungen nach dem Aufstieg

Als HSK 24 ist das Team souverän mit 18:0 Mannschafts- und 50 Brettpunkten, drei Punkte

vor dem Marmstorfer SK als Zweitem, aus der Kreisklasse A aufstiegen. Nun geht das Team

als HSK 20 mit sechs Spielern aus dem alten Stamm in die neue Saison, eine Spielklasse

höher.

Wir danken Valentin Genov und Magdalina Genova, Sebastian Karpe, Samuel Reine und

Sascha Lulukov für ihre Beitrag zum Aufstieg und wünschen ihnen mit ihren neuen

Mannschaften viel Erfolg. Die Freunde Sascha und Samuel bleiben mit Bessie Abrams HSK

7 in der Kreisklasse, Sebastian Karpe spielt mit Leon Apitzsch‘ HSK 24 in der Kreisliga D,

und Valentin und Magdalina überpringen sogar de Kreisliga und starten mit Johann Sanders

HSK 12 gleich in der Bezirksliga A.

Neu in unserem Team sind zwei, die 2018 nur drei Partien von der Reserveliste aus spielen

konnten: Denzell Behrend und Romeo Malchereck (beide U12) sind nun gemeinsam mit

Zion Malchereck (U12) und Franka Müller-Glewe (U16) Stammspieler. Sie sind auch wirklich

Stammspieler, obwohl wir elf im Kader sind. Einmal werden insbesondere die drei

Spitzenspieler an den Bretten 1-3 nicht regelmäßig spielen, sodass wir vermutlich eher

weitere Ersatzspieler brauchen werden, als dass wir zu einem Match neun oder zehn

spielbereite Stammspieler haben werden. Und wenn doch, dann wird prinzipiell rotiert.

Jeder wird also die Einsätze bekommen, die er will und – besonders die Jungen – zu seiner

weiteren Entwicklung durch harte Partien braucht.

Ich freue mich über drei neue Spieler im Team: Leif Dietrich (U16) nach einem guten

Klubturnier (Dritter mit 5½ aus 9 in der Gruppe D3), Pascal Echt, zurück vom Barmbeker SK,

und den Ägypter Reda Badr am Spitzenbrett, der ohne DWZ ist, weil bisher in Deutschland

nicht genügend Partien gespielt hat. Ich hoffe, dass es die Mannschaft nicht verunsichern

wird, wenn er sich vermutlich wegen seiner langen Arbeitszeit verspäten wird. Ich hoffe auf

seine Verstärkung insbesondere zu meiner und Carsten Patjens‘ Entlastung.

Ich freue ich sehr, dass Ralf Becker und Jordi Richter auf ihren möglichen individuellen

Aufstieg in die Bezirksliga verzichtet haben. Ralf hätte in HSK 10 spielen können, da er mit

HSK 17 aufgestiegen war, und Jordi hatte eine Einladung von Felix Ihlenfeld in HSK 14 mit

seiner Trainingsgruppe zu spielen, aber er hat sich entschlossen, seinem alten Team noch

einmal zu helfen.

In der Startrangliste fangen wir als Nr. 8 im 10er Feld an, wir werden uns also steigern

müssen, gewaltig steigern müssen, wenn wir etwas reißen wollen. Wir wollen aber von

Match zu Match besser werden, indem wir intensive Partien spielen und sie sorgfältig

miteinander analysieren.

Das erste Match wird traditionell der Bruderkampf gegen Jones‘ HSK 21 am 18. Januar, also

ein Team das nach dem 5. Platz 2018 den Aufstieg auf seine Fahne geschrieben hat und als

Favorit in die Begegnung geht.

Christian Zickelbein

Page 21: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

21 / 50

HSK 21 - Kreisliga - A

Nr. Name DWZ Elo

201 Scognamiglio, Stefanie 2054 -

112 2080

202 Blome, Johannes 1787 - 23 1683

202a Höhn, Lennart 1852 - 2

203 Christensen, Andreas 1804 - 61 1816

204 Mandelkow, Elias 1456 - 37 1569

205 Rodrigues, Afonso 1390 - 23 1493

206 Wiedekamp, Matthias 1500 - 3

207 Holona, Sebastian

208 Grotrian, Pauline 1073 - 19 1309

209 Fuhrmann, Jeppe 1148 - 19 1322

Mannschaftsführer 1: Andreas Christensen 0178 / 6637 479 [email protected] Mannschaftsführerin 2: Stefanie Scognamiglio 4663 9148 0176 / 6310 7181 [email protected]

HSK 21: Zweiter Anlauf

Nach einem Jahr mit ordentlichen Leistungen in der Kreisliga geht es nun in die nächste

Saison. Mit leichten Veränderungen kann die Mannschaft um Stefanie Scognamiglio an

Stärke etwas zulegen und den Aufstieg anpeilen.

So in etwa sollte der Text für die neue Saison beginnen. Inzwischen sind jedoch die Teams

für die Kreisliga A veröffentlicht und die Stärke hat insgesamt deutlich zugenommen. Drei

Mannschaften mit einem DWZ-Schnitt von über 1600, dazu Sternschanze, die mit David

Ravina ein starkes Brett dazu bekommen haben. Auch Christian Zickelbeins Mannschaft mit

einem ganzen Haufen talentierter Kids muss man wieder voll auf der Rechnung haben.

Insofern gilt es, jetzt erstmal abzuwarten und Tee zu trinken. Personell gibt es drei Zugänge.

Lennart Höhn bekommt das dritte Brett. Durch ihn wird das Team in der Spitze variabler. Der

Student der Chemie ist ambitioniert und passt sehr gut in das junge Team.

Dazu gekommen ist auch Sebastian Holona. Endlich möchte man sagen, denn er war schon

einmal ein Kandidat für die HMM. Sebastian hat als Kind gespielt und dann aufgehört. Jetzt

fehlt ihm zwar einiges an Schachwissen und Erfahrung. Allerdings hat er etwas, das man nur

als Kind so richtig entwickeln kann, nämlich ein wirklich gutes Gefühl, wo Figuren zu stehen

haben. Alles andere kann man auch später lernen!

Komplettiert werden die Neuzugänge von Jeppe Fuhrmann. Er bekommt zwar die

Startnummer 209, aber hier gilt ganz sicher der alte Spruch last but not least. Jeppe passt

vom Alter gut in das Team und kann hier in aller Ruhe den nächsten Schritt machen.

Jones

Kreisliga-C

1. Runde

NIE 2 - HSK 23 Fr. 11.1. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

UNE 5 - HSK 22 Do. 17.1. Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

2. Runde

FBK 3 - HSK 22 Fr. 25.1. Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

HSK 23 - UNE 5 Fr. 25.1.

Page 22: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

22 / 50

3. Runde

HSK 22 - HSK 23 Fr. 1.2.

4. Runde

FBK 3 - HSK 23 Fr. 22.2. Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

STP 8 - HSK 22 Di. 26.2. Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

5. Runde

HSK 22 - KSP 5 Fr. 29.3.

HSK 23 - STP 8 Fr. 22.3.

6. Runde

KSP 5 - HSK 23 Fr. 12.4. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

SKJ 4 - HSK 22 Fr. 12.4. Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

7. Runde

HSK 22 - BSC 3 Fr. 3.5.

HSK 23 - SKJ 4 Fr. 3.5.

8. Runde

BSC 3 - HSK 23 Fr. 10.5. Begegnungsstaette Westibuel, Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 Hamburg

LGH 2 - HSK 22 Fr. 24.5. Bürgerhaus Langenhorn, 1.Etage, Tangstedter Landstr. 41, 22419 Hamburg

9. Runde

HSK 22 - NIE 2 Fr. 7.6.

HSK 23 - LGH 2 Fr. 21.6.

HSK 22 - Kreisliga - C

Nr. Name DWZ Elo

211 Weise, Markus 1774 - 18 1937

212 Hoos, Martin 1708 - 31

213 Ahrens, Olaf 1702 - 68 1893

214 Kölblin, Andreas 1635 - 23 1551

215 Nagel, Wolfgang 1595 - 60

216 Schmidt, Roberto 1547 - 17

217 Dukhan, Mansour 1351 - 1

218 Krause, Werner 1335 -105 1575

219 von Holten, Astrid 1335 - 73

Mannschaftsführer: Werner Krause 550 3505 [email protected]

HSK 22: Zu neunt die Klasse halten!

Nach den Abgängen von Ricardo Quibael (Reserverliste) und Reda Badr (HSK 20) müsse

wir zu neunt für den Klassenerhalt und eine möglichst gute Platzierung sorgen. Hinzu

kommt, dass mit Markus Weise unser Brett 1 bei zweien unserer Auswärtskämpfe verhindert

ist. Aber sowohl auf der Reserveliste als auch in der Kreisklasse finden sich bestimmt prima

Ersatzleute. Nicht nur das lässt mich hoffen, das Ziel zu erreichen: Mansour Dukhan, der im

letzten Jahr in den ersten Runden sehr glücklos spielte, konnte im Klubturnier seine echte

Stärke zeigen, er teilte den 1. Platz in der D3-Gruppe und verbesserte seine DWZ gleich um

Page 23: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

23 / 50

169 Punkte! Auch das gibt Zuversicht, dass wir doch auf einem oberen Platz landen werden,

auch wenn es aller Voraussicht nach nicht zu einem Aufstieg reichen sollte.

Werner Krause

HSK 23 - Kreisliga - C

Nr. Name DWZ Elo

221 Rudenko, Nikolai 1785 - 32 1921

222 Frackowiak, Stanislaw 1548 -148 1652

223 Reich, Kristina 1487 - 62 1544

224 Reich, Vladimir 1404 - 14

225 Haak, Werner 1452 - 63 1774

226 Hadenfeldt, Klaus 1490 - 74 1751

227 Reiner, Oliver 1473 - 74 1578

228 Grimme, Mathias 1281 - 43

229 Hellhake, Wilhelm 1595 - 14

Mannschaftsführer: Stanislaw Frackowiak 652 73 48 [email protected]

HSK 23: Auf geht’s!

Im Urlaub erreichte mich eine Nachricht, die ich erst einmal verdauen musste. Trotz

erfolgreichen Kampfes gegen den Abstieg sollte Stanis Mannschaft aufgelöst werden. Nach

einigem Hin und Her machen wir nun in der Kreisliga C als HSK 23 in alter Besetzung mit

Nikolai am Spitzenbrett doch weiter. ☺

An den einzelnen Brettern gibt es aber ein paar Änderungen. So spielt Wilhelm an Brett 8 für

geplant vier Heimspiele. Das ist zwar schade, aber berufliche Gründe lassen etwas anderes

leider nicht zu. Mathias übernimmt die anderen vier Spiele. Brett 8 ist für mich immer sehr

heikel, da man hier manchmal auf Spieler trifft, die man eher an den oberen Brettern

verorten würde.

Olli muss nach einer erfolgreichen Saison (+42 Punkte) nach oben auf Brett 7 „ausweichen“.

Das Brett zwei übernimmt bei uns diesmal Stani, und Kristina rückt auf Brett 3 vor. Nach

einer grandiosen Saison (+99 Punkte) sucht Vladimir an Brett 4 neue Herausforderungen.

Klaus kämpft weiterhin an seinem „Stammplatz“ an Brett 6 und ich selber wieder an Brett 5.

Man macht sich natürlich auch Gedanken über die Chancen. Wir haben in der letzten Saison

zwar nur mit einem halben Brettpunkt Vorsprung den Klassenerhalt geschafft, konnten aber

unsere Kräfte so bündeln, dass der Klassenerhalt mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung

gelungen ist! Ein schöner Erfolg der Mannschaft.

Nun geht es mit neuen Erfahrungen aus verschiedenen Turnieren, z.B. dem Klubturnier oder

„Kiek mol wedder in“, in die nächste Saison. Wie heißt es in einem Lied, frei übertragen:

„Jetzt müssen wir kämpfen, keiner kämpft allein, wir kämpfen zusammen, nicht allein!“ Das

wollen wir machen!

Ich bin von dem Potenzial unserer Mannschaft überzeugt. In diesem Sinne schreibe ich

gerne wieder die Rundenberichte. Wenn ihr mögt, steckt mir ein paar Stichworte, ein Fazit…,

wie auch immer, über eure Partien zu. Sie bereichern einen Bericht.

Ich freue mich auf die HMM 2019 mit HSK 23.

Werner Haak

Page 24: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

24 / 50

Kreisliga-D

1. Runde

BIL - HSK 24 Di. 8.1. "Waschhaus", Kaltenbergen 22, 22117 Hamburg

2. Runde

HSK 24 - GHD 3 Do. 31.1.

3. Runde

MUE - HSK 24 Di. 12.2. Kandinskyallee 27, 22115 Hamburg

4. Runde

HSK 24 - ROE Do. 28.2.

5. Runde

BBK 4 - HSK 24 Di. 26.3. Stadtteilzentrum "Barmbek-Basch", 1. Stock, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg

6. Runde

HSK 24 - FAR 2 Do. 11.4.

7. Runde

VDF 2 - HSK 24 Mi. 24.4. "Räucherkate", Claus-Ferck-Str. 43, 22359 Hamburg

8. Runde

HSK 24 - SAS 3 Do. 9.5.

9. Runde

BST 2 - HSK 24 Di. 18.6. Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

HSK 24 - Kreisliga - D

Nr. Name DWZ Elo

231 Wohlleben, Holger 1564 - 31

232 Bothe, Arend 1609 - 34 1635

233 Hoffmann, Boris 1573 - 34 1671

234 Scheider, Eckard 1786 - 11

235 Bollmann, Rolf 1374 - 81

236 Schmechel, Bernd 1346 - 29

237 Chakhnovitch, Felix 1304 - 16

237a Güneyli, Mutlu

238 Bannöhr, Leon Maurice 1288 - 19

239 Karpe, Sebastian 1222 - 4

240 Krause, Volker 1093 - 31

Mannschaftsführer: Leon Apitzsch 539 4858 0177 / 564 2301 [email protected]

HSK 24: Verstärkt in die Kreisliga D

Der Aufstieg in die Kreisliga gelang HSK 29 (15:3 / 48) mit zwei Punkten Vorsprung ziemlich

souverän. Die bevorstehenden Schwierigkeiten aber in der neuen Saison in der höheren

Spielklasse schienen den Aufstieg noch einmal in Frage zu stellen: Vier Spieler der

erfolgreichen Mannschaft standen nicht mehr zur Verfügung, darunter drei Leistungsträger,

einer von ihnen der hervorragende Mannschaftskapitän Christian Braukmann. Auch Katja

Stolpe, lange die Teamchefin, war schon 2018 nicht im Einsatz und wird es auch 2019 kaum

sein. Dennoch bleibt sie die Seele des Teams und hatte die rettende Idee, mit einer Fusion

Page 25: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

25 / 50

mit Stanis Kreisliga-Team alle Schwierigkeiten zu lösen – auch das Problem, einen neuen

Kapitän zu finden. Nach den großen Ferien aber zerschlug sich der auch von mir durchaus

unterstützte Plan, denn in Stanis Team regte sich Widerstand; es wollte zusammenbleiben

nun spielt nun fast unverändert als HSK 23 in der Kreisliga C.

Zwischenstand: nur noch sechs Spieler, darunter definitiv kein Mannschaftsführer. Also

machten wir uns wieder auf die Suche nach neuen Spielern – und fanden tatsächlich sogar

Fünf. Auf den ersten Blick ist nur einer eine echte Verstärkung, die „sofort helfen kann“ (in

der Fußballersprache): unser neues Mitglied Eckard Scheider (als Nr. 4). Dann entschloss

sich Sebastian Karpe (Nr. 239), mit HSK 20 (2018 noch HSK 24) gerade in die Kreisliga

aufgestiegen, zum Wechsel des Spieltags und damit der Mannschaft, und auch Volker

Krause (Nr. 240), vielfach bewährt als Ersatzspieler bewährt, nahm zum ersten Mal eine

Rolle als Stammspieler an. Auch für den einzigen Jugendlichen im Team sind die HMM eine

Premiere: Leon Bannöhr (Mr. 238) aus der Brecht-Schule machte den 10er Kader komplett.

Kurz von Weihnachten lief uns noch Mutlu Güneyli (Nr. 237a), Werkstudent, noch ohne jede

Turniererfahrung, aber ich habe Eindruck, dass er schnell stark werden wird – wie in der

letzten Saison Christian Braukmann, leider nur am Brett, nicht gleich auch als Kapitän.

Den hatte ich inzwischen allerdings auch schon ernannt. Zum ersten Mal übernimmt ein

FSJler die Aufgabe eines non-playing captain in den HMM: Leon Apitzsch spielt für den SC

Diogenes in der Oberliga und wird HSK 24 nicht nur organisatorisch, sondern mit einigen

Analysen auch schachlich helfen können!

11er Kader und Rotation. Alle elf Spieler sind Stammspieler. Wenn nicht ohnehin Runde für

Runde die eine oder andere Absage wie früher auch kommt, wird Leon Apitzsch, ggf. nach

Abstimmung mit mir, festlegen, wer aussetzt.

Alle Probleme gelöst? Fast. Jetzt müsst Ihr noch gut spielen und, eine wichtige

Voraussetzung, Euren Teamchef Eurerseits mit guter Mithilfe bei der Organisation der

Termine unterstützen. Das ist nicht schwer, verlangt nur Aufmerksamkeit und einen guten

Terminkalender.

Christian Zickelbein

Kreisklasse-A

1. Runde

HSK 26 - SAS 4 Fr. 11.1.

HSK 25 - NIE 3 Fr. 18.1.

HSK 27 - LGH 3 Fr. 18.1.

HSK 28 - SKJ 6 Fr. 18.1.

2. Runde

LGH 3 - HSK 28 Fr. 25.1. Bürgerhaus Langenhorn, 1.Etage, Tangstedter Landstr. 41, 22419 Hamburg

NIE 3 - HSK 27 Fr. 1.2. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

SAS 4 - HSK 25 Di. 22.1. Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

KSP 6 - HSK 26 Fr. 25.1. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

3. Runde

HSK 26 *** spielfrei ***

HSK 25 - KSP 6 Fr. 15.2.

HSK 27 - SAS 4 Fr. 8.2.

HSK 28 - NIE 3 Fr. 15.2.

Page 26: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

26 / 50

4. Runde

SAS 4 - HSK 28 Di. 26.2. Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

KSP 6 - HSK 27 Fr. 22.2. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

HSK 26 - HSK 25 Fr. 22.2.

5. Runde

HSK 25 *** spielfrei ***

HSK 27 - HSK 26 Fr. 22.3.

HSK 28 - KSP 6 Fr. 1.3.

6. Runde

HSK 26 - HSK 28 Fr. 5.4.

HSK 25 - HSK 27 Fr. 12.4.

7. Runde

HSK 27 *** spielfrei ***

HSK 28 - HSK 25 Fr. 26.4.

SKJ 6 - HSK 26 Fr. 26.4. Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

8. Runde

HSK 26 - LGH 3 Fr. 10.5.

HSK 25 - SKJ 6 Fr. 24.5.

HSK 27 - HSK 28 Fr. 24.5.

9. Runde

HSK 28 *** spielfrei ***

SKJ 6 - HSK 27 Fr. 21.6. Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

LGH 3 - HSK 25 Fr. 7.6. Bürgerhaus Langenhorn, 1.Etage, Tangstedter Landstr. 41, 22419 Hamburg

NIE 3 - HSK 26 Fr. 21.6. AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

HSK 25 - Kreisklasse - A

Nr. Name DWZ Elo

241 Kunz, Ernst 1810 - 8 1935

242 Raschke, Joris 1494 - 14

243 Weiland, Paul 1278 - 13

244 Goldmann, David 1300 - 4 1349

245 Lohmann, Marten 1174 - 6

246 Dorendorf, Mika 1120 - 13

247 Korf, Joel 1035 - 9

248 Lohmann, Tristan 1010 - 8

249 Korf, Roman 860 - 5

250 Lohmann, Johann

Mannschaftsführer: Christian Zickelbein 677 2280 0171 / 4567 172 [email protected]

Page 27: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

27 / 50

HSK 25: Alle Jahre wieder …

… bringen wir eine neue Mannschaft in die HJMM: Möglich ist dies, weil erfahrene Spieler

wie Ernst Kunz sich bereit erklären, dem jungen Team am Spitzenbrett Rückhalt zu geben,

(und zugleich auf ihnen angemessene Spielmöglichkeiten in einer höheren Klasse zu

verzichten). In den letzten vier Jahren hat Ernst eine solche junge Mannschaft von der

Kreisliga in die Stadtliga geführt, und er bleibt weiter ihr Teamchef: HSK 8 mit vielen unserer

Top-Jugendlichen hat auf jede Verstärkung verzichtet und will aus eigener Kraft um den

weiteren Aufstieg in die Landesliga kämpfen.

So stark wie die Mannschaft, die Ernst vor vier Jahren gemeinsam mit mir betreute, ist die

neue Formation HSK 25 allerdings nicht. Damals stelle Ernst nach ein paar Runden fest, die

Jungs brauchen uns gar nicht mehr, und wir beschränkten uns auf Coaching und Analysen.

Wieder aber ist ein Vater dabei, der Mitglied geworden ist, um seinen Söhnen Marten (U16)

und Tristan (U10) das Abendprogramm zu ermöglichen und zugleich zum ersten Mal ins

Turnierschach einzusteigen: Johann Lohmann. Wie Tristan (U10) werden auch Mika

Dorendorf (U9) und David Goldmann (U8) zwischen Weihnachten und Sylvester zur DVM

U10 fahren. David ist der jüngste Spieler, den wir jemals für die HMM aufgestellt haben –

aber für ihn ist Schach so wichtig und seine Mutter unterstützt ihn so nachhaltig, dass er

schon abends aufschlagen darf. Und dass er’s kann, zeigt sein guter 4. Platz mit 5½ aus 9 in

der D3-Gruppe unseres Klubturniers. Ein wenig älter ist das Brüderpaar Joel (U12) und

Roman (U14) Korf – auch ihrem Vater sind wir dankbar, dass er die weite Tour von

Othmarschen auf sich nimmt, um ihre Einsätze zu ermöglichen. Traditionell haben ja Eltern

und ihre Hilfe eine große Bedeutung für unsere neu formierten Mannschaften.

Hinter Ernst Kunz am Spitzenbrett werden Joris Raschke (U16) aus der Brecht-Schule und

Paul Weiland (U16) aus dem Gymnasium Grootmoor spielen. Joris gehört zum Top-Team

der Brecht-Schule und ist nun relativ spät zum ersten Mal Stammspieler in einem HMM-

Team (wie auch in der Jugend-Landesliga). Paul gehörte schon zum Team, das im letzten

Jahr den Aufstieg aus der Kreisklasse geschafft hat, und könnte wie Joris eine Stütze für die

neue Mannschaft sein.

Was kann die Mannschaft erreichen? Was soll sie erreichen? Ihre wichtigste Aufgabe ist zu

lernen. Deshalb werden die Jungs von zwei Trainern begleitet, von Ernst Kunz als

Spielertrainer und von mir als Teamchef: Es wird viel zu analysieren geben. Zu lernen ist aus

den Partien gegen erwachsene Gegner, die langsamer und anders spielen, als es im

Jugendschach üblich ist. Erfahren werden soll auch der Zusammenhalt in der Mannschaft.

Man lernt nicht nur von den Analysen der eigenen Partien, sondern interessiert sich auch für

die der anderen! Lernen wird also gefordert sein, ein bestimmtes Saisonziel gar der Aufstieg

wird nicht vorgegeben: Das wäre vermessen.

Schon der Januar wird schwer. Einmal sind alle noch durch die HJET am Sonnabend

belastet, und es könnte also sein, dass wir gerade gegen die starken ersten Gegner auch

Ersatz brauchen. Unser erster Gegner ist der top-gesetzte Niendorfer TSV am Freitag, 18.

Januar, und in der 2. Runde haben wir das einzige Dienstag-Auswärtsspiel schon vier Tage

später am 22. Januar: Da werden wir sicher mitten in der Woche nicht auf alle Stammspieler

setzen können. Nach dem Januar wissen wir genauer, was wir leisten könne. Packen wir’s

an!

Christian Zickelbein

Page 28: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

28 / 50

HSK 26 - Kreisklasse - A

Nr. Name DWZ Elo

251 Tahiraj, Artur

252 Springer, Wolfgang Wilhelm 1179 - 47 1371

253 Roschke, Viktor 1072 - 2

254 Reiter, Nicole 1033 - 39 1281

255 Rach, Frederik 983 - 4

256 Kellner, Anton 946 - 3

257 Song, Cheng 905 - 6

258 Zieriacks, Paul 796 - 5

259 Boyraz, Arif

260 Tahiraj, Uliks

Mannschaftsführer 1: Viktor Roschke 0157 / 8922 5037 [email protected] Mannschaftsführer 2: Andreas Christensen 0178 / 6637479 Andreas.Christensen@ hsk1830.de

HSK 26 – ein neues Team

Ein neu zusammengestelltes Team wird dieses Jahr die Kreisklasse A unsicher machen.

Aufstiegsambitionen gibt es keine, dafür aber auch keine Abstiegssorgen.

HSK 26 wird von Viktor Roschke geführt, der in der letzten Saison bereits die

Mannschaftsführung in einer Basisklasse innehatte. Unterstützt wird er von Jones, der

mehrere seiner Kinder in diesem Team an den Start schickt.

Die ersten Bretter werden wieder von Erwachsenen belegt, denn auch in der Kreisklasse

wird vorne starkes Schach gespielt.

Artur Tahiraj bekommt das erste Brett. Der Vater von Uliks tritt mit seinem Sohn gemeinsam

an und wird seinen Gegnern an der Spitze harte Kämpfe liefern.

Wolfgang Springer spielt in der kommenden Saison zunächst ohne seinen Nachwuchs; Theo

ist im Ausland und stößt wahrscheinlich 2020 zum Team. Das zweite Brett bietet starke

Gegner, aber damit auch attraktive Aufgaben und dürfte genau nach seinem Geschmack

sein. Nicole Reiter sitzt neben Viktor am vierten Brett. Sie wird in dieser Saison

wahrscheinlich nicht so häufig spielen können, hat aber schon viel Erfahrung, was dem sehr

jungen Team weiterhilft.

In der Riege des HSK-Nachwuchses haben auch Freddie Rach an Brett 5 und Paul Zieriacks

an Brett 8 bereits Erfahrungen in der HMM.

Neu hingegen sind Anton Kellner und Cheng Song an 6 und 7, die sich anschicken, die

1000er DWZ-Grenze zu knacken.

Nach mehreren Jahren kehrt Arif Boyraz an die Figuren zurück. Auch er hat bereits eine

Handvoll Partien in den jungen Knochen. Ein wenig Training vorausgesetzt wird auch er sich

zu steigern wissen.

Jones

Page 29: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

29 / 50

HSK 27 - Kreisklasse - A

Nr. Name DWZ Elo

261 Altenburg, Nils 1525 -265

262 Abram, Bessie 1466 - 62 1522

263 Weber, Kian 1428 - 31

264 Hofmeier, Arthur 1238 - 51 1538

265 Lulukov, Alexander 1152 - 16 1337

266 Wartenberg, Alissa 1071 - 7

267 Reine, Samuel 1039 - 10

268 Tietz, Bennit 1063 - 9

269 Weber, Lennox 1064 - 13

270 Wartenberg, Julian

Mannschaftsführerin: Bessie Abram 2482 7285 0176 / 2337 4272 [email protected]

HSK 28 - Kreisklasse - A

Nr. Name DWZ Elo

271 Neldner, Frank 1482 - 22 1539

272 Köhler, Gregor 1406 - 16 1495

273 Borgstädt, Tim 1404 - 11

274 Lotfifar, Azadeh 1375 - 14

275 Spiller, Nils

276 von Knobloch, Hanno 1276 - 25 1412

276a Schacht, Malte 1095 - 21

277 Harms, Uwe 1025 - 33 1362

278 Kellner, Jürgen 1025 -100

279

280 Mitschke, Raimond

Mannschaftsführer: Malte Schacht 850 9610 0173 / 2044 380 [email protected]

Wir sind gewappnet! Die neue Saison kann kommen.

Nach einer dürftigen und eher ernüchternden letzten Saison 2018, in der wir trotz

umsichtiger Planungen mit fünf Ersatzspielern antraten und immer noch vier offene Bretter

kompensieren mussten, standen am Ende nur zwei 5:3-Siege zu Buche. Dementsprechend

demotiviert und enttäuscht gingen wir in die Sommerpause. Doch schon bei unserer

traditionellen Saisonabschlussfeier wurden neue Pläne geschmiedet. Das ist auch

notwendig, weil wir viele Abgängen zu verkraften haben. Durch die Idee den Teamgeist mit

der Brudermannschaft HSK16 (ehemals 19) durch ein Sommerturnier zu verstärken und die

Baustellen in den beiden Teams zu reduzieren, ergeben sich zwei völlig neue Mannschaften,

die sich allerdings aus alten und neuen Mitgliedern zusammensetzen.

So hat Nils Spiller über das Klubturnier 2017 den Weg zu uns gefunden und wird als immer

noch Ungeschlagener (!) unser Team stabilisieren (HMM 2018: 3 aus 3). Auch Gregor Köhler

stieß über die Reserveliste schon in der letzten Saison zu uns und konnte mit 1 aus 2

punkten. Weitere Protagonisten waren Rolf Lohkamp (1 aus 1), Vitali Abram und Mika

Dorendorf.

Leider verlassen uns aus beruflichen und privaten Gründen Waldemar Stapel, Thomas

Wenzel, André Arscholl und kurzfristig auch Zarminah Popal. Thomas und André bleiben uns

Page 30: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

30 / 50

immerhin auf der Reserveliste erhalten. Ihr wisst ja, dass Ihr stets in unserem Team

willkommen seid!

Im dritten Jahr der beiden Bruderteams HSK 16 und HSK 30 können wir allen verbleibenden

Spielern neue Herausforderungen bieten. So werden Daviti Maisuradze und Lars Arne

Schrothe in unser Bezirksklasseteam wechseln, während sich Frank und Tim bereit erklärt

haben, an unseren vorderen Brettern in der Kreisklasse die Kohlen aus dem Feuer zu holen

und als Zugpferde diesem Team wertvolle Orientierung zu geben. Wir hoffen, dass auch

Azadeh Lotfifar zu altgewohnter Stärke zurückfindet, weil ihr Mann Jamshid Atri als starker

Spieler bereit ist, mit uns noch am Wettkampfabend unsere Partien zu analysieren.

Erstmals werden wir in der kommenden Saison mit jugendlicher und studentischer

Verstärkung durch Gregor Köhler und Raimond Mitschke in den HMM angreifen. Unsere

durchschnittliche DWZ hat sich um ca. 40 Punkte auf 1259 verbessert. Insgesamt ist diese

DWZ im Vergleich zu potentiellen Gegnern der Kreisklasse nur unterdurchschnittlich, aber

mit Frank, Gregor, Hanno, Malte, Uwe, Jürgen und Thomas bereiten sich etliche unserer

Spieler mit dem Klubturnier auf die kommende Saison vor.

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine erfolgreiche Saison HMM2019.

Malte und Hanno

Kreisklasse-B

1. Runde

BGD - HSK 29 Di. 15.1. Haus Jochimsthal (Untergeschoss, unterste Klingel "Verwaltung"!), Wentorfer Straße 50, 21029 Hamburg

BLA 4 - HSK 30 Mi. 16.1. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

2. Runde

PIN 4 - HSK 30 Do. 24.1. Gemeindehaus St. Michael, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg

HSK 29 - BBK 5 Fr. 1.2.

3. Runde

BSC 4 - HSK 29 Di. 12.2. Begegnungsstaette Westibuel, Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 Hamburg

HSK 30 - CON 2 Do. 7.2.

4. Runde

ALT 2 - HSK 30 Do. 28.2. Königstraße 32, 22767 Hamburg

HSK 29 - BLA 4 Fr. 1.3.

5. Runde

HSK 30 - HSK 29 Do. 21.3.

6. Runde

HSK 29 - CON 2 Fr. 12.4.

KSP 7 - HSK 30 Do. 11.4. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

7. Runde

HSK 30 - BGD Do. 25.4.

ALT 2 - HSK 29 Do. 25.4. Königstraße 32, 22767 Hamburg

8. Runde

PIN 4 - HSK 29 Do. 9.5. Gemeindehaus St. Michael, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg

BBK 5 - HSK 30 Di. 21.5. Stadtteilzentrum "Barmbek-Basch", 1. Stock, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg

Page 31: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

31 / 50

9. Runde

HSK 30 - BSC 4 Do. 6.6.

HSK 29 - KSP 7 Fr. 7.6.

HSK 29 - Kreisklasse - B

Nr. Name DWZ Elo

281 Floren, Dieter 1613 - 99 1715

282 Hübner, Georg Walter 1465 - 36 1732

283 Graffenberger, Wilhelm 1345 -167 1620

284 Graffenberger, Marianne 1261 -157 1428

285 Bruger, Helmut 1256 - 1

286 Bues, Ole 1167 - 13

287 Vogt, Andreas 1148 - 9

288 Knops, Liliana 1067 - 50

289 Köhnke, Dietrich-Udo 732 - 17

290 Franke, Regina

290a Röhricht, Rolf 1029 - 15

Mannschaftsführer 1: Dieter Floren 38 69 91 76 0163 / 887 76 54 [email protected] Mannschaftsführer 2: Andreas Vogt 6118 2845 [email protected]

HSK 30 - Kreisklasse - B

Nr. Name DWZ Elo

291 Grube, Bernd 1468 - 66 1601

292 Wichmann, Dieter 1385 - 52 1585

293 Becker, Gerd 1354 - 26 1536

294 Deckers, Gerald 1334 - 3 1518

295 Feis, Horst-Jürgen 1255 - 40 1519

296 Koch, Uwe 1315 - 18

297 Lohkamp, Rolf 1264 - 23 1476

298 Blix, Hauke 1173 - 13 1189

299 Kibilka, Ulrich 1177 - 63 1512

300 Botermann, Paul 1082 - 24 1362

Mannschaftsführer 1: Bernd Grube 745 7410 [email protected] Mannschaftsführer 2: Dieter Wichmann 33 61 22 0175 / 697 5580 [email protected]

HSK 30 – Kreisklasse B

Meine Mannschaft wird fast mit dem gleichen Personal wie in der vorigen Saison

auskommen müssen, verliere ich doch mit Michael Schönherr den stärksten Spieler. Ich

habe nun die große Ehre, das Brett 1 übernehmen zu dürfen. Nach den Ergebnissen der

diesjährigen Hamburger Seniorenmeisterschaften dürfte ich es sehr schwer haben, für

Punkte zu sorgen. Tröstlich dürfte es sein, dass ein eventueller Abstieg nicht vorgesehen ist.

Neu in unserem Klub ist Hauke Blix, den ich hiermit recht herzlich in unserer Mannschaft

begrüßen darf. Mal sehen, was unser jüngster Spieler bewirken kann.

Zum Stammpersonal gehört nun auch endgültig Gerald Deckers (Rp 4), der auch schon in

der vergangenen Saison für uns einige Punkte gesammelt hat. Stark verbessert hat sich in

diesem Jahr Gerd Becker, der jetzt auf Ranglistenplatz 3 vorrückt. Dieter Wichmann (Rp 2)

und Ulrich Kibilka (Rp 9) sind bei der HSEM vor mir gelandet. Das ist für die beiden jetzt sehr

verpflichtend. Sie müssen jetzt natürlich mehr Punkte als ich machen. Auch Rolf Lohkamp

Page 32: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

32 / 50

(Rp 7) dürfte mit seinem Abschneiden bei den HSEM nicht zufrieden gewesen sein. Aber

aus jedem verlorenen Spiel lernt man mehr als aus Siegen. Das Duo im Mittelfeld von HSK

30 bilden Horst Feis (Rp 5), unser Schnellspieler und Uwe Koch (Rp 6), der mit Bedacht jede

Schachpartie gestaltet. So kommt nun Paul Botermann (Rp 10) in den Genuß, als Ausputzer

zu fungieren. Im Fußballgeschehen der wichtigste Job; und natürlich auch in HSK 30.

Der Hamburger Schachklubs hat es sich nicht nehmen lassen, uns wieder den Status der

letzten Mannschaft zu überlassen. So werden wir aber hoffentlich nicht auftreten.

Es wäre toll, wenn unserer Mannschaft ein Mittelplatz gelingen würde. Meinem Team

wünsche ich ein gutes Abschneiden im nächsten Jahr und mutige Angriffsführung.

Bernd Grube

Basisklasse-A

1. Runde

BST 3 - HSK 31 Fr. 18.1. Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

2. Runde

HSK 31 - HBG 3 Do. 31.1.

3. Runde

KSP 8 - HSK 31 Fr. 8.2. Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

4. Runde

HSK 31 - FBK 5 Do. 28.2.

5. Runde

MAT 5 - HSK 31 Mi. 20.3. Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

6. Runde

HSK 31 - SKJ 7 Do. 18.4.

7. Runde

DIA 4 - HSK 31 Fr. 3.5. Mehrzweckhalle Grundschule "In der Alten Forst", In der Alten Forst 1, 21077 Hamburg

HSK 31 - Basisklasse - A

Nr. Name DWZ Elo

B1 Bruger, Helmut 1256 - 1

B2 Hofmeier, Arthur 1238 - 51 1538

B3 Spiller, Nils

B4 Abram, Witali 1086 - 19

B5 Roschke, Viktor 1072 - 2

B6 Finke, Holger 1007 - 32

B7 Meyer, Harald 970 - 1

B8 Gröning, Benjamin Bruno 908 - 6

B9 Kaven, Carsten

B10 Mitschke, Raimond

B11 Hinrichs, Kurt 1199 - 9 1225

B12 Helm, Volker 1255 - 9

B13 Jakobs, Lisa

Mannschaftsführer: Viktor Roschke 0157 / 8922 5037 [email protected]

Page 33: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

33 / 50

Basisklasse-B

1. Runde

KSP 9 - HSK 32 Do. 17.1.

Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

2. Runde

HSK 32 - SAS 5 Di. 29.1.

3. Runde

BLA 5 - HSK 32 Mi. 6.2. Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

4. Runde

HSK 32 - LUP 2 Di. 19.2.

5. Runde

SFR 6 - HSK 32 Do. 28.3.

Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

6. Runde

WBG 3 - HSK 32 Do. 4.4. Rotenhäuser Wettern 5, 21107 Hamburg

7. Runde

HSK 32 - BIL 2 Di. 23.4.

8. Runde

BST 4 - HSK 32 Di. 7.5. Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

9. Runde

HSK 32 - VDF 3 Di. 18.6.

HSK 32 - Basisklasse - B

Nr. Name DWZ Elo

B101 Deckers, Gerald 1334 - 3 1518

B102 Lohkamp, Rolf 1264 - 23 1476

B103 Blix, Hauke 1173 - 13 1189

B104 Holinka, Ute 1185 - 5 1413

B105 Schön, Joachim 1077 - 2

B106 Krause, Volker 1093 - 31

B107 Knops, Liliana 1067 - 50

B108 Franke, Regina

B109 Scheller, Maike

B110 Meyer, Eckart 1111 - 21 1512

B111 Paulsen, Werner 804 - 6 1120

B112 Diedrichsen, Klaus

B113 Hogrefe, Reiner

B114 Güneyli, Mutlu

Mannschaftsführer: Hauke Blix 1819 5732 0157 5286 9903 [email protected]

Page 34: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

34 / 50

Reserveliste

Nr. Name DWZ Elo

301 Grünter, Martin 2172 -107 2195

302 Doberitz, Paul 2166 -130 2192

303 Hinrichs, Lars 2223 - 85 2233

304 Bach, Matthias 2274 -175 2286

305 Malkiel, Daniel 2185 - 13 2191

306 Schumacher, Norbert 2089 - 69 2155

307 Holinka, Henning 2171 -106 2090

308 Colpe, Helge 2003 - 67 2064

309 Salenko, Vadim 1925 - 64 1990

310 Baberz, Alexander 1901 -119 1992

311 Boels, Robert 1802 - 38 2058

312 Helm, Leonie 2013 - 88 2129

313 Reppen, Ellisiv 2005 - 7 2016

314 Rogozenco, Ileana 1991 - 18 2034

315 Toparlak, Afsin 1925 - 29 2005

316 Langmann, Claus 1691 -180 1828

317 Chevelevitch, Valentin 1783 - 49

318 Schimmelpfennig, Robin 1715 - 27

319 Garny, Annica 1623 - 59 1726

320 Lipowicz, Stefan 1547 - 9

321 Fernandes, Milian Viviano 1385 - 18

322 Helm, Volker 1255 - 9

323 Hinrichs, Kurt 1199 - 9 1225

324 Schön, Joachim 1077 - 2

325 Knittlmayer, Sabine 986 - 12

326 Holinka, Ute 1185 - 5 1413

327 Abram, Witali 1086 - 19

328 Meyer, Harald 970 - 1

329 Gröning, Benjamin Bruno 908 - 6

330 Kaven, Carsten

331 Finke, Holger 1007 - 32

332 Meyer, Eckart 1111 - 21 1512

333 Paulsen, Werner 804 - 6 1120

334 Diedrichsen, Klaus

335 Hogrefe, Reiner

336 Jakobs, Lisa

337 Barth, Elmar 1741 - 25

338 Wiegand, Steffen 2055 - 37

339 Richter, Nils 1954 - 30

340 Goltermann, Leif 1780 - 26

341 Depmeyer, Constantin

342 Petersen, Johannes 1972 - 89 2120

343 Leube, Oliver 1632 - 64 1928

344 Blank, Yevgen 1627 - 21

345

Page 35: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

35 / 50

346

347 Stoelck, Karin 1539 - 32

348

349 Neubauer, Frauke 783 - 3

350 Hildebrandt, Colin 852 - 8

351 Jeken, Maya 800 - 5

352 Hildebrandt, Robin 746 - 1

353 Jeken, Tanja

354 Jeken, Markus

355 Schulze, Jens 1574 - 14

356 Quibael, Ricardo 1859 - 69 1894

357 Voß, Olaf 1615 - 37

358 Rada, Jasmin 1052 - 13

359 Boyraz, Sayd

360 Wittkamp, Reinhold 1186 - 49

361 Husar, Dieter 1154 - 7

362 Scheller, Maike

363 Wenzel, Thomas 1282 - 26

364 Arscholl, André 1185 - 20

365 Schiller, Stefan 1516 - 37

366 Weber, Jannis 1206 - 15

367 Dong, Frank Anjun 1250 - 3

368 Zores, Kai 1139 - 10

369 Lysko, Nikita 1002 - 3

370 Wittich, Carlotta 968 - 13 1259

371 Wu, Yvonne Yihan 943 - 10

372 Stas, Antonia 942 - 17

373 Lüthje, Till 930 - 7

374 Halledt, Finn 882 - 3

375 Grabbel, Jonas Alexander 831 - 10

376 Weiland, Georg 817 - 6

377 Flint, Boike Jonathan 771 - 1

378 Hemmati-Zangalani, Shayan 789 - 1

379 Hemmati-Zangalani, Kiyan 751 - 1

380 Wang, Chenlin 746 - 1

381

382 Braasch, Anton

383 Manjunath, Ghreesham

384 Kaufhold, Simon

385 Schelhas, Moritz

386 Simmendinger, Daniel

387 Marquardt, Magnus

388 Modali, Nikhilamrutha

389 Srinath, Manish

Page 36: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

36 / 50

Spielorte HMM 2019

ALT - Schachklub Altona v.1873/Finkenwerder v.1938 eV

Königstraße 32, 22767 Hamburg

BBK- Barmbeker SK 1926 eV

Stadtteilzentrum "Barmbek-Basch", 1. Stock, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg

BST - Bergstedter SK von 1962 Senator-Neumann-Heim, Willi-Becker-Saal, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg (U1-Hoisbüttel)

BGD - Bergedorfer SV 1909 eV Haus Jochimsthal (Untergeschoss, unterste Klingel "Verwaltung"!), Wentorfer Straße 50, 21029 Hamburg

BLA - SchVgg Blankenese von 1923 eV

Clubhaus des THCC Rot-Gelb Hamburg, Hemmingstedter Weg 140, 22609 Hamburg

BIL - SAbt SV Billstedt-Horn 91 eV

"Waschhaus", Kaltenbergen 22, 22117 Hamburg

BSC - Bille SC von 1924 eV

Begegnungsstaette Westibuel, Friedrich-Frank-Bogen 59, 21033 Hamburg

BSK - Bramfelder SK 1947 eV

Cafe JETZT, Gründgensstr. 22, 22309 Hamburg

CON - Wandsbeker TSV Concordia eV

Altes Klubheim WTSV Concordia, Bekkamp 27, 22045 Hamburg

DIA - SV Diagonale Harburg 1926 eV

Mehrzweckhalle Grundschule "In der Alten Forst", In der Alten Forst 1, 21077 Hamburg

DIO - SC Diogenes eV

LAB eV, Fahrenkamp 27, 20535 Hamburg

FAR - SC Farmsen 1966

Max Brauer Haus, Hohnerredder 23, 22175 Hamburg

FBK - TV Fischbek Süderelbe

Neugrabener Markt 7, 21149 Hamburg

GHD - SV Großhansdorf DRK-Heim "Haus Papenwisch" (neben der Polizeistation), Papenwisch 30 A, 22927 Grosshansdorf

HBG - SC Schwarz-Weiss Harburg eV

Altentagesstätte der AWO, Heimfelder Straße 41, 21075 Hamburg

HSG - Hamburger SG BUE v. 1906 eV

CVJM-Haus, An der Alster 40, 20099 Hamburg

HSK - Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Schellingstraße 41, 22089 Hamburg

KSP - Königsspringer SC 1984 eV

Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

Page 37: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

37 / 50

LGH - Langenhorner SF 1928

Bürgerhaus Langenhorn, 1.Etage, Tangstedter Landstr. 41, 22419 Hamburg

LUP - SAbt SV Lurup Hamburg 1923

Sport-Center ggü.Clubheim, Flurstr. 7, 22549 Hamburg

MAT - SK Marmstorf

Vereinshaus des SV GW Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg

MUE - Mümmelmannsberger SV

Kandinskyallee 27, 22115 Hamburg

NIE - Niendorfer TSV 1919 SAbt

AWO - Seniorentreff, Tibarg 1 b, 22459 Hamburg

PIN - Pinneberger SC 1932 eV

Gemeindehaus St. Michael, Fahltskamp 14, 25421 Pinneberg

ROE - SC Rösselsprung eV Senioren-Centrum Auf der Uhlenhorst (mittlerer Flachbau), Heinrich-Hertz-Str. 90, 22985 Hamburg

SSC - SC Schachelschweine eV

Stadtteilschule Helmut Hübener, Langenfort 68-70, 22307 Hamburg,

Haupteinfahrt, erste Tür rechts in die Cafeteria

SFR - SF Hamburg eV 1934

Gemeindehaus, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

SAS - SF Sasel 1947

Tagesstätte "Roter Hahn", Kunaustraße 4, 22393 Hamburg

SKJ - SK Johanneum Eppendorf

Wilhelm-Gymnasium Oberstufenhaus, Alfred-Beit-Weg (Wendeschleife), 20149 Hamburg

STE - SC Sternschanze v. 1911 eV

Sternschanze 9, 20357 Hamburg

STP - FC ST.Pauli 1910 eV SAbt

Clubheim FC St.Pauli, Harald Stender Platz 1, 20359 Hamburg

SVE - SV Eidelstedt

SVE-Vereinshaus, Redingskamp 25, 22523 Hamburg

UNE - SK Union Eimsbüttel eV

Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

VDF - Volksdorfer SK 1948

"Räucherkate", Claus-Ferck-Str. 43, 22359 Hamburg

WEI - SK Weisse Dame Hamburg

Pavillons hinter der Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21a, 20144 Hamburg

WED - SF Wedel

Stadteilzentrum "mittendrin", Friedrich-Eggers-Str. 77-79, 22880 Wedel

WBG - SK Wilhelmsburg 1936 eV

Rotenhäuser Wettern 5, 21107 Hamburg

Page 38: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

38 / 50

Miteinander Reden

Die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (HMM) sind für jeden Verein eine von Jahr zu

Jahr wiederkehrende Herausforderung, die jedem einzelnen Teilnehmer ein Mindestmaß an

Engagement abverlangt. Damit überhaupt Mannschaften zu bestimmten Terminen auswärts

oder vor heimischer Kulisse von Januar bis Juni ihre Kräfte miteinander messen können, ist

einiges an Planungsarbeit vorab zu bewältigen.

Im letzten Drittel der Vorsaison fangen bereits die ersten Gespräche an, wer welche

Ambitionen hat und in welcher Form sich die Mannschaft entwickeln soll. In diesem sich

allmählich entwickelnden Prozess sind alle gefordert: die Spieler, die Mannschaftsführer und

diejenigen, die Informationen zusammentragen und versuchen die Wünsche aller

bestmöglich zu berücksichtigen. Dafür ist es zwingend notwendig, dass sich alle Beteiligten

untereinander austauschen. Bislang hat sich Christian Zickelbein der HMM mit großem

Erfolg verschrieben, ansonsten hätte der HSK nicht über 30 Mannschaften im regulären

Betrieb, die darüber hinaus in der Saison 2018 sehr erfolgreich abschnitten. Bei ihm liefen

bislang die Fäden zusammen, von ihm gingen die maßgeblichen Ideen aus. Um auch in

Zukunft unseren Spielern in allen Spielklassen ein auch nur annähernd gleichwertiges

Angebot machen zu können, benötigt der Klub verstärkt Mitglieder, die sich an der Planung

der HMM beteiligen. Es gibt bereits Mannschaftsführer, die sich aktiv um ihren Kader

bemühen und im Klub nach passenden Spielern Ausschau halten. Aber eben nicht alle sind

derart aktiv und sehr oft hört man bloß: „Wir brauchen ein bis zwei Spitzenbretter.“ Damit

diese Wünsche in Erfüllung gehen, sind nicht nur die Mannschaftsführer gefordert, sondern

alle Teilnehmer an der HMM aus dem Klub können aktiv werden. Insbesondere deshalb, weil

die Mannschaftsführer auch ohne diese Suche gut zu tun haben. Einen Einblick gibt der

Artikel „Die Aufgaben der Mannschaftsführer im HSK“ (erhältlich bei den Mannschaftsführern

oder unserem Schachwart).

Es wäre sehr schön, wenn sich Mitglieder mit Interesse am Klub und seinen

Mitgliedern zusammenfänden und sich über die HMM-bezogenen Entwicklungen in

ihrem Umfeld untereinander austauschten. Bislang wird fast immer Christian angefunkt.

Wenn das passiert ist, verlässt man sich darauf, dass Christian es schon richten wird. Doch

was passiert, wenn Christian von einem Tag auf den anderen die HMM nicht mehr betreut?

Einschätzung heute: HMM minus 15 HSK Mannschaften. Ein kleiner Exkurs, dass so etwas

sehr schnell geschehen kann: Der augenblickliche Schachwart war unter der Prämisse

angetreten, nicht das Klubturnier managen zu müssen, sondern sich um Aufgaben, wie z.B.

die HMM zu kümmern. Dass ihm kurz nach Amtsantritt das Klubturnier ohne

Nachfolgeregelung quasi in den Schoß geworfen wurde, war nicht vorgesehen. Es dauerte

über zwei Jahre, bis nötige Umbauarbeiten vollendet waren und weitere zwei Jahre, bis sich

neue Turnierleiter fanden. In der Zwischenzeit lag das Thema HMM brach.

Zwar gibt es mit Udos Schnellturnier am Saisonende oder den mittlerweile im Frühjahr und

Spätsommer etablierten Sitzungen für Mannschaftsführer Möglichkeiten zum direkten

Austausch in größerer Runde, aber noch wichtiger ist die Zeit zwischen diesen Terminen.

Konkret geht es darum, dass die Teilnehmer an der HMM miteinander reden. Wünsche und

Probleme können so untereinander erörtert und den HMM-Machern mitgeteilt werden

(erreichbar unter [email protected], derzeit Christian Zickelbein und Dr. Helge Hedden).

Jeder einzelne Teilnehmer an der HMM ist aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen,

miteinander zu reden und sich somit an der HMM-Planung einzubringen.

Page 39: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

39 / 50

Außerdem ist auch eine Internetanwendung geplant, die den aktuellen Planungsstand zur

HMM den interessierten Mitgliedern anzeigen soll.

Dass in einigen Mannschaften die Planungen vernünftig vorangetrieben werden, ist bereits

heute der Fall. Ein Beispiel sind die beiden Bergstedter Dreamteams. Sie regeln

untereinander die Zusammensetzung, stimmen sich ab, inwiefern Neuzugänge benötigt

werden, melden ihren Bedarf an und, was ganz wichtig ist, schauen sich auch selbständig

nach neuen Spielern um. Und wenn ein Kandidat gefunden wurde, werden nicht gleich

Besitzansprüche geltend gemacht, sondern es wird erst Rücksprache mit den HMM-

Beauftragten gehalten, ob der Kandidat nicht schon anderweitig verplant ist.

Neben denjenigen, die die HMM-Planung aktiv voranbringen, werden weitere Mitglieder

gesucht. Der Klub ist nämlich immer auf der Suche nach Mannschaftsführern. Ein solcher

Mannschaftsführer sollte durch einen Co-Mannschaftsführer unterstützt werden, ein

Beispiel ist die legendäre Elfte unter ihrem Mannschaftsführer Kurt Kahrsch und seinem

Stellvertreter Dr. Hanns Schulz-Mirbach. Ein weiteres Erfolgsmodell ist die Begleitung junger,

erfolgversprechender Mannschaften als Coach. Ernst Kunz kam mit seinen jungen Wilden

aus der Kreisklasse und schlägt in der kommenden Saison in der Stadtliga auf. Das

Potenzial deutet darauf hin, dass diese Mannschaft die Landesliga ins Visier nehmen wird.

Wie schon zuvor erwähnt, sind die Aufgaben eines Mannschaftsführers im Artikel „Die

Aufgaben der Mannschaftsführer im HSK“ umrissen. Auch Autoren sollte es in den

einzelnen Teams geben, die den Klub über die Geschehnisse in ihrer Mannschaft

unterrichten. Dies kann in einer kurzen Notiz erfolgen oder in Form von schwungvollen

Berichten, wie sie beispielsweise Armin Meibauer auflegt. Sie sind Ausdruck von purer Lust

am Schach, gepaart mit humorvollen Motivationsspritzen für seine Mannschaft. Besonders

erwähnenswert sind Mannschaften mit einem Spielertrainer, wie Hans-Jörg Jantzen einer

ist. Er übernimmt den Part eines gern gesehenen Spitzenbretts und bespricht zwischen den

Wettkämpfen die Partien mit der Mannschaft. Wie man auch aus den wenigen anderen

Mannschaften mit Spielertrainern hört, sind solche Termine wahre Highlights und runden die

HMM erst so richtig ab.

Dr. Helge Hedden

Page 40: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

40 / 50

HSK Klubturnier 2018

Herzlichen Glückwunsch an FM Felix Meisner zum Klubmeister 2018!!

Mit 8 Punkten aus 9 Partien gewann Felix souverän vor Arne Bracker mit 5 ½ Punkten.

Mit 137 Teilnehmern auf 16 Gruppen verteilt hatten wir ein stärkeres Feld als die letzten

Jahre. Aus vier B-Gruppen steigen jeweils die Sieger in die A-Gruppe auf. Dies sind Nikolai

Rudenko, Hans-Jörg Jantzen, Tzun Hong Foo und Helge Hedden.

Die weiteren Gruppensieger und damit Aufsteiger in die nächst höhere Gruppe sind:

Kerim Odzini (C1), Alexander Hildebrandt (C2), Alexis Chilton (C3), Bahne Fuhrmann (C4),

Peter Grotrian (D1), Frank Neldner (D2), Alexander Brandstrup (D3),

Horst-Jürgen Feis (E1), Wolfgang Wilhelm Springer (E2), Viktor Roschke (E3)

Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!

Von der Turnierleitung aus gesehen hatten wir dieses Jahr ein wirklich entspanntes Arbeiten.

Die Zeit kurz vor Turnierbeginn ist zwar schon sehr zeitintensiv. Aber durch die tatkräftige

Unterstützung in der Turnierleitung durch Frauke Neubauer konnten wir die Aufgaben besser

verteilen. Leider gab es ein paar Rücktritte vor und während des Turniers, was immer sehr

unglücklich und arbeitsintensiv ist. Wir konnten zwei freiwerdende Stellen allerdings auch

wieder auffüllen. Aber sonst lief alles sehr harmonisch. Vielen Dank an dieser Stelle an alle

Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf!

Positiv hat sich meiner Meinung nach ausgewirkt, dass wir die A-Gruppe wieder freitags

haben spielen lassen. Wir hoffen, dass die A-Gruppe dies genauso sieht.

Was uns dieses Jahr nicht gelungen ist, sind weitere Berichte zu den Runden zu schreiben

und euch zu motivieren eigene Beiträge einzureichen. Dies macht das Turnier noch ein

wenig lebendiger. Ich hoffe, dies werden wir nächstes Jahr schaffen.

Ein Riesen-Dankeschön geht noch an all die Helfer des Klubturniers, ohne die es einfach

nicht geht! Die Schiedsrichter, Aufbauhelfer und auch Partieneingeber. Hier ein besonderes

Dankeschön an Thomas Stark und Andi Albers, die fast alle Partien allein eingegeben

haben.

Nico Müller

A-Gruppe

Platz Name DWZ Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 FM Felix Meißner 2323 2330 * 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 8 32,75

2 Arne Bracker 2158 2200 0 * 1 1 1 ½ ½ ½ 1 0 5½ 23,00

3 Daniel Malkiel 2185 2191 ½ 0 * ½ ½ 0 1 ½ ½ 1 4½ 18,75

4 FM Igor Spiric 2287 2287 0 0 ½ * ½ ½ ½ 1 1 ½ 4½ 17,50

5 Oliver Frackowiak 2115 2169 ½ 0 ½ ½ * 1 ½ ½ ½ 0 4 18,50

6 FM Björn Bente 2207 2228 0 ½ 1 ½ 0 * ½ ½ 0 1 4 16,00

7 Ole Poeck 2197 2245 0 ½ 0 ½ ½ ½ * ½ ½ 1 4 15,50

Jakob Weihrauch 2052 2058 0 ½ ½ 0 ½ ½ ½ * ½ 1 4 15,50

9 Michael Fehling 2128 2184 0 0 ½ 0 ½ 1 ½ ½ * 1 4 14,75

10 Hartmut Zieher 2182 2214 0 1 0 ½ 1 0 0 0 0 * 2½ 11,75

Page 41: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

41 / 50

Klubmeister 2018: Felix Meißner

Bereits vor der letzten Runde stand fest,

dass Felix Meißner (siehe links im Bild,

Foto: Eva-Maria Zickelbein) nach 2010

zum zweiten Mal Klubmeister wird. Mit 8

aus 9 erreichte er ungeschlagen eine

Eloperformance von 2548 und 2½ und

mehr Punkte Vorsprung vor dem Feld.

2010 war’s knapper. Damals gewann

Felix im Halbfinale gegen Jonas Lampert

und im Finale gegen seinen Leipziger

Freund Paul Doberitz nach zwei Remisen

erst im Blitz-Tiebreak mit 2:0.

Felix und Paul waren zu Saisonbeginn als

FSJler nach Hamburg gekommen, Felix

zum HSK, Paul zu den

Schachelschweinen.

In der Sylvesternacht 2009/10 hatte mich

Felix nach einer Blitzsession im Netz mit

„Karpovs Putzfrau“ (Michael Faika) mit

Michaels Empfehlung erwischt und wurde

noch am Telefon als Nachfolger unseres

ersten FSJlers Arne Bracker verpflichtet.

Seit 2010 spielen die beiden Leipziger in unserer 2.Bundesliga, Paul ist nun schon m zweiten

Jahr der Teamchef von HSK II.

Als Klubmeister hat sich Felix für das iM-Turnier im Rahmen der Gedenkturniere für

Christoph Engelbert qualifiziert. Dann könnte sich Luis mit einem Blog revanchieren: „Felix

wird Internationaler Meister“!

Meißner,Felix (2350) - Zieher,Hartmut (2214) [C78]

Klubturnier (6), 26.09.2018 [Felix Meißner]

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 [Da Hartmut viel

Erfahrung mit 1...e5 besitzt und mein

Repertoire nur aus diversen Trickvarianten

im Schottischen (und Gambit) besteht,

entschloss ich mich in dieser Partie mal

etwas seriösere Pfade zu begehen.]

3...a6 4.La4 Sf6 5.0–0 b5 6.Lb3 Lc5 7.c3

d6 8.a4 Tb8 9.d4 Lb6 10.axb5 axb5

11.Sa3 0–0 12.Sxb5 Lg4

Ich ratterte die Vorbereitung herunter und

wusste eigentlich, dass als nächstes

Schwarz auf f3 nimmt, Weiß den

Doppelbauern aber schnell wieder mit f4

auflöst und die Dame über g4 aktiviert.

XABCDEFGHY 8-tr-wq-trk+( 7+-zp-+pzpp' 6-vlnzp-sn-+& 5+N+-zp-+-% 4-+-zPP+l+$ 3+LzP-+N+-# 2-zP-+-zPPzP" 1tR-vLQ+RmK-! xabcdefghy

Page 42: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

42 / 50

Leider zog ich mit flotter Hand ...,

13.h3??

und habe mich damit selber aus der

Vorbereitung geworfen. Gut gemacht,

Felix😊

[13.Lc2 Lxf3 14.gxf3 Sh5 15.f4 Sxf4

16.Lxf4 exf4 17.Dg4 ist die Hauptvariante

mit relativ gutem Score für Weiß und war

eigentlich der Plan für die Partie. 17...Df6

(17...Se7 18.Dxf4 f5 19.exf5 Dd7 20.Sa3

Sxf5 21.Dg4 Tf6 22.Kh1 Tbf8 23.Tae1 Tg6

24.Lxf5 Txf5 25.De2 Kf7 26.Sc4 Dc6+

27.f3±) 18.Ta6 Se7 19.Sa3 Sg6 20.Sc4

Dh4 21.h3 h5 22.Dxh4 Sxh4 23.Tfa1 g5

24.Ld1 f3 25.e5 dxe5 26.Sxe5]

13...Lxf3 14.gxf3 Sh5 15.f4 Sxf4 16.Lxf4

exf4

[Witzigerweise merkte ich erst hier, dass

irgendetwas nicht stimmt. Schwarz droht

Dg5+ nebst Dxb5, und mein Zug Dg4

scheitert an Lxd4!]

17.Lc4 [Glücklicherweise ist nur der Vorteil

weg und noch nicht direkt die ganze

Stellung.]

[17.Dg4 Lxd4 18.Sxd4 Sxd4 19.cxd4

Txb3–+]

17...Se7 18.Te1 c6 19.Sa3 d5?

[19...c5! 20.d5 Sg6 wäre sehr

unangenehm gewesen]

20.exd5 cxd5 21.Ld3

[Der weiße Läufer steht hier ideal,

wohingegen der schwarze Läufer nur auf

Granit beißt.]

21...Sg6 22.Dh5± h6 23.Df5 [Weiß steht

jetzt deutlich besser. Jedes Endspiel wäre

dank der besseren Bauernstruktur sehr

aussichtsreich, und auch die Figuren

fangen an wieder einen Sinn zu haben.]

23...Dd6 24.Sb5 [Das Pferd mal wieder auf b5]

24...Dc6 25.h4 [droht h5, sodass Schwarz

Platz machen muss]

25...Tfe8 26.h5 Sf8 27.Dxf4 [Mein

Lieblingsbauer - der Mehrbauer]

XABCDEFGHY 8-tr-+rsnk+( 7+-+-+pzp-' 6-vlq+-+-zp& 5+N+p+-+P% 4-+-zP-wQ-+$ 3+-zPL+-+-# 2-zP-+-zP-+" 1tR-+-tR-mK-! xabcdefghy

27...Se6 28.Df5 Ld8 [Sg5 oder Sf8 hätten

noch zäher Widerstand geleistet, auch

wenn Schwarz trotzdem nicht zu beneiden

ist.]

29.Dh7+ Kf8 30.Ta7 [droht Dh8#]

30...Tb7 31.Txb7 Dxb7 32.Dh8+ Ke7

33.Dxe8+ 1–0

Ich habe die Erkenntnis gewonnen, dass man mit einer guten Vorbereitung auch eine

komplett neue komplexe Eröffnung spielen kann, jedoch durch das gedichtartige

Auswendiglernen das eigene Denken blockiert. Noch schlimmer ist es, wenn man dann noch

den Text vergisst…

Christian Zickelbein

Page 43: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

43 / 50

Die A-Klasse

Zweiter wurde mit 5½ Punkten Arne

Bracker (siehe Bild, Foto: Dr. Torsten

Szobries), der nach einigen Jahren

Studium und in down under nun auch

am Schachbrett wieder angreift und

vielleicht nur eine Zwischenstation in

der Oberliga macht. Zurzeit ist er

beruflich bei ChessBase tätig und

wäre mit einem großen Repertoire an

Themen auch zur Wiederaufnahme

seiner erfolgreichen Trainertätigkeit

während seines FSJ 2009/10 bereit.

Den 3. Platz belegte mit einem Punkt

Rückstand Daniel Malkiel, der mit

Arne in der HSK III spielt.

4½ Punkte erreichte auch unser

neues serbisches Mitglied FM Igor Spiric auf dem 4. Platz. Igor war froh, nach längerer

Pause noch in der A-Klasse spielen zu können, nachdem er zu spät bei uns angekommen

war, um für die Leistungsteams gemeldet werden zu können.

Oliver Frackowiak, Teamchef des Weißen Balletts, hatte unter den fünf folgenden Spielern

mit 4 Punkten die beste Wertung und belegte deshalb den 5. Platz, der den Klassenerhalt

bedeutet – bei einer äußerst strengen Abstiegsregel.

Björn Bente, Ole Poeck, Jakob Weihrauch und Michael Fehling auf den Plätzen 6-9 sind

also abgestiegen. Wirklich? Ich kann es eigentlich nicht fassen. Björn Bente, Klubmeister

2007, und seit vielen Jahren Spieler der A-Klasse und einer der Spitzenspieler unseres

Oberliga-Teams! Die Mannschaftskameraden von Oliver Frackowiak in HSK IV: Ole Poeck

und Jakob Weihrauch werden wiederkommen. Ole hat genau wie Oliver dem Youngster in

ihrem Team das Spitzenbrett überlassen, Jakob hat keine Angst vor starken Gegnern,

sondern sucht jede Herausforderung. Die nächste hat er zwischen Weihnachten und

Sylvester vor sich: Am Spitzenbrett will er sein Team bei der DVM U14 zum Titel führen.

Michael Fehling spielt in der Stadtliga gemeinsam mit Igor Spiric in HSK 5 – in einer

Mannschaft, die auch nach dem Tod ihres Teamchefs Christoph Engelbert um den Aufstieg

in die Landesliga anstreben wird.

Nur Hartmut Zieher hat weniger erfolgreich gespielt, als wir es gewohnt sind: Mit nur 2½

Punkten ist der frühere Klubmeister – zuletzt 2012 und 2008 – tatsächlich abgestiegen. Aber

noch spielt er wie Björn in der Oberliga und wird stark zurückkommen, insbesondere wenn er

bald beruflich kürzer treten kann.

Christian Zickelbein

Page 44: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

44 / 50

B1-Gruppe

Platz Name DWZ Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Nikolai Rudenko 1785 1921 * ½ 1 1 1 ½ ½ 1 ½ ½ 6½ 28,50

2 Peter Anderberg 1923 1983 ½ * ½ 1 0 ½ 1 1 1 ½ 6 25,50

3 Gregor Kock 1911 1960 0 ½ * 0 1 1 1 ½ 0 1 5 20,00

4 Manfred Stejskal 1796 1894 0 0 1 * ½ 1 ½ 0 1 1 5 19,25

5 Theo-Heinz Gollasch 1957 2049 0 1 0 ½ * ½ ½ 1 0 1 4½ 18,75

6 Andreas Christensen 1804 1804 ½ ½ 0 0 ½ * 1 ½ ½ 1 4½ 18,25

7 Jamshid Atri 1931 1930 ½ 0 0 ½ ½ 0 * 1 + 1 4½ 18,00

8 Armin Meibauer 1808 0 0 0 ½ 1 0 ½ 0 * 1 1 4 15,25

9 Tera Siregar 1871 1965 ½ 0 1 0 1 ½ - 0 * 0 3 15,00

10 Stefan Ziefle 1829 0 ½ ½ 0 0 0 0 0 0 1 * 2 9,75

B2-Gruppe

Platz Name DWZ Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Hans-Jörg Jantzen 2105 2130 * ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 8½ 33,00

2 Birger Wenzel 2062 2088 ½ * 1 0 ½ 1 1 1 1 1 7 26,75

3 Kevin Weidmann 1933 1914 0 0 * 1 1 1 1 + 1 1 7 25,50

4 Rainer Birken 1749 1849 0 1 0 * 0 ½ 1 ½ ½ 1 4½ 16,00

5 Madjid Emami 1935 1977 0 ½ 0 1 * ½ ½ - 1 1 4½ 14,50

6 Christian Elbracht 1769 1865 0 0 0 ½ ½ * 0 ½ ½ 1 3 9,25

7 Lennart Meyling 1932 1992 0 0 0 0 ½ 1 * 0 1 ½ 3 8,25

8 Leon Fabian Apitzsch 1896 1917 0 0 - ½ - ½ 1 * - ½ 2½ 7,50

9 Hans-Juergen Schulz 1709 1794 0 0 0 ½ 0 ½ 0 + * ½ 2½ 6,50

10 Alexander Fomenkov 1814 1810 0 0 0 0 0 0 ½ ½ ½ * 1½ 4,50

B3-Gruppe

Platz Name DWZ Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Tzun Hong Foo 1854 1896 * ½ 0 1 ½ 1 1 1 1 6 19,50

2 Jade Schmidt 2058 2065 ½ * 0 ½ 1 1 1 1 1 6 19,25

3 Isaac Garner 1837 1837 1 1 * 1 ½ ½ 0 ½ 1 5½ 22,00

4 Valerian Giraud 2064 1988 0 ½ 0 * ½ ½ 1 1 1 4½ 13,00

5 Johannes Blome 1752 1683 ½ 0 ½ ½ * ½ 0 1 1 4 12,50

6 Michael Kurth 1977 1997 0 0 ½ ½ ½ * ½ 1 1 4 11,25

7 Heiko Klaas 1778 1718 0 0 1 0 1 ½ * 0 1 3½ 12,00

8 Åke Fuhrmann 1909 1955 0 0 ½ 0 0 0 1 * ½ 2 6,50

9 Leon Tscherepanov 1733 1776 0 0 0 0 0 0 0 ½ * ½ 1,00

10 Marcus Scheele 1907 1923 *

Marcus Scheele ist zurückgetreten, bevor er die Hälfte der Partien ausgetragen hatte. Seine bislang gespielten Partien finden keine Berücksichtigung in der Turnierwertung, werden aber nach DWZ ausgewertet.

Page 45: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

45 / 50

B4-Gruppe

Platz Name DWZ Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Helge Hedden 2058 2112 * ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 ½ 7 29,25

2 Florian von Krosigk 1886 1897 ½ * ½ ½ ½ 1 1 ½ 1 1 6½ 25,50

3 Michael Elbracht 2006 2014 0 ½ * ½ ½ ½ 1 1 ½ 1 5½ 21,25

4 Andreas Albers 1898 1926 ½ ½ ½ * 1 0 ½ 0 1 1 5 20,50

5 Philip Chakhnovitch 1823 1799 0 ½ ½ 0 * 0 1 1 ½ 1 4½ 17,25

6 Da Huo 1840 1661 0 0 ½ 1 1 * 0 1 ½ 0 4 17,50

7 Roman Kurley 1752 1664 ½ 0 0 ½ 0 1 * ½ ½ 1 4 15,25

8 Khaled Younus 1752 0 0 ½ 0 1 0 0 ½ * 1 1 4 14,75

9 Ilja Goltser 1902 1744 0 0 ½ 0 ½ ½ ½ 0 * ½ 2½ 10,00

10 Florian Lezynski 1902 1908 ½ 0 0 0 0 1 0 0 ½ * 2 8,75

Die Sieger der B-Klasse und die Turnierleitung

Nico Müller, Frauke Neubauer, Dr. Helge Hedden, Hans-Jörg Jantzen, Nicolai Rudenko,

Mark Bölke und Tzun Hong Foo (v.l. n. r.) – sieben aktive Teilnehmer und nur eine

Turnierleiterin, die nicht mitgespielt hat. Tatsächlich haben unser Schachwart und die beiden

Bergstedter Nico und Mark nicht nur das Turnier geleitet, sondern auch mitgespielt!

(Foto: Eva-Maria Zickelbein)

Page 46: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

46 / 50

B1 - Gruppe

Nikolai Rudenko gewann als Außenseiter von Startplatz 10 aus mit 6 ½ aus 9 vor unserem

Gast Peter Anderberg vom SK Marmstorf mit 6 Punkten. Nikolai dürfte sein Zahlen mit einer

Performance von 2080 deutlich gesteigert haben. Bei der Planung der HMM war Nicolai das

Ziel mancher Werbung aus der Stadtliga, blieb aber Stanis Truppe in der Kreisliga als ihr

Spitzenbrett treu und leistete so einen wichtigen Beitrag zum Bestand von HSK 23. Im

geschlagenen Feld manch Favorit: Theo Gollasch spielte zu viele Turniere gleichzeitig,

Jamshid Atri bleibt im Klubturnier meist deutlich unter seiner Form in Blitzturnierem, und bei

vielen anderen wechselten sich gute Leistungen und verpasste Chancen ab, aber fast alle

haben eine Chance, die harte B-Klasse im nächsten Jahr noch einmal zu spielen. Über-

raschend sind Tera Siregar („ich bin ein alter Mann“) und Stefan Ziefle in seinem ersten

Turnier nach vielen Jahren abgestiegen.

B2 - Gruppe

Der Klubmeister von 1996 Hans-Jörg Jantzen zeigte mit seinem überlegenen Sieg mit 8½

aus 9 wohin er gehört: in die Titelgruppe. 1½ Punkte Vorsprung vor unserem Gast Birgit

Wenzel vom SKJE und unserem 2. Jugendwart Kevin Weidmann zeigen die besondere

Qualität des Rückkehrers in die A-Klasse. Auch Birger und Kevin lagen noch einmal 2½

Punkte vor dem übrigen Feld und hätten in einer anderen Gruppe vielleicht den Sprung in die

A-Klasse schaffen können. Hans-Jörg engagiert sich an verschiedenen Stellen als Trainer

für den Klub, einmal für Nina Höfners Team in der 2. FBL, dann an zwei Tagen auch im

leistungsorientierten Jugendtraining und, konsequent, auch als Spielertrainer im zweiten

Bergstedter Dreamteam HSK 19, in dem er mit einigen seiner jungen Schützlinge

zusammenspielt – inzwischen in der Bezirksliga. – Unser FSJler Leon Apitzsch schaffte trotz

dreier aus gesundheitlichen Gründen verlorener Partien den Klassenerhalt. Erwischt hat es

leider Hans-Jürgen Schulz und Alexander Fomenkov, aber auch sie werden zurückkehren.

B3 - Gruppe

Hier war der Kampf um den Aufstiegsplatz besonders heftig, und er endete mit einer

Überraschung: Tzun Hong Foo fing mit 6 aus 9 die punktgleiche Favoritin Jade Schmidt

nach Wertung ab. Bemerkenswert aber ist auch die Leistung des Dritten Isaac Garner, der

zwar nur auf 5½ Punkte kam, aber die beiden Spitzenreiter schlug! Die fünf Jugendlichen in

dieser Gruppe behaupteten sich alle in der B-Klasse, nur Ȃke Fuhrmann wird mit seinem

Turnier nicht zufrieden sein. Nach dem berufsbedingten Rücktritt unseres Gastes Marcus

Scheele muss nur Leon Tscherpanow den Gang in die C-Klasse antreten.

Wer aber wird die A-Klasse 2019 spielen? Tzun Hong hat auch 2017 eine B-Gruppe sogar

mit 7 aus 9 gewonnen und wollte in diesem Jahr gar nicht am Klubturnier teilnehmen, weil er

sich nicht in die A-Klasse traute. Erst als er erfuhr, er dürfte auch wieder in der B-Klasse

spielen, meldete er sich noch kurzfristig und gewann! Drücken wir ihm die Daumen, dass er

mit unserer U16 als Deutscher Meister von der DVM in Aurich zurückkehrt – dann sollten

auch Mut und Selbstvertrauen wachsen!

B4 - Gruppe

Auch in dieser Gruppe gab es eine gute Mischung aus fünf erfahrenen Spielern und fünf

Jugendlichen, die auch das Tabellenbild widerspiegelt: Dr. Helge Hedden gewann mit 7 aus

Page 47: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

47 / 50

9 und freut sich bestimmt auf die neue Herausforderung in der A-Klasse. Aber Florian v.

Krosigk (U14) war mit 6½ Punkten nah dran und ist sicher ein Kandidat für einen weiteren

Aufstieg. Zunächst wartet die DVM U14 in Magdeburg auf ihn – wie auf Huo, Da – mit 4 aus

9 Sechster in der B4 – die DVM U12. Vier der Jugendlichen behaupteten sich in der B-

Klasse, nur Ilja Goltser erwischte es ebenso wie den starken Florian Lezynski. Iljas Problem

war, dass er keine Partie gewinnen konnte. Beide aber spielen in den HMM 2019 in der

Stadtliga, der höchsten Klasse, und werden wieder die Chance haben, auch im Klubturnier

auf starke Gegner zu treffen.

Christian Zickelbein

C1-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Kerim Odzini 1614 * 1 1 ½ 0 ½ 1 1 + 1 7 32,50

2 Dieter Floren 1613 0 * 1 1 1 1 0 ½ 1 1 6½ 26,75

3 Felix Ihlenfeldt 1731 0 0 * 1 1 ½ 1 + 1 1 6½ 26,50

4 Ralf-Johannes Koch 1645 ½ 0 0 * ½ 1 1 1 ½ ½ 5 19,25

5 Klaus von Bargen 1663 1 0 0 ½ * ½ 0 ½ 1 1 4½ 18,25

6 Mark Bölke 1579 ½ 0 ½ 0 ½ * 0 1 ½ 1 4 15,75

7 Felix Kort 1562 0 1 0 0 1 1 * 0 ½ 0 3½ 16,75

8 Jörn Behrensen 1600 0 ½ - 0 ½ 0 1 * 0 1 3 11,00

9 Frank Stolzenwald 1169 - 0 0 ½ 0 ½ ½ 1 * ½ 3 10,75

10 Holger Wohlleben 1564 0 0 0 ½ 0 0 1 0 ½ * 2 7,75

C2-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 Pkt. SB

1 Alexander Hildebrandt 1658 * * 0 1 1 0 ½ 0 1 1 1 1 6½ 27,25

2 Sreten Ristic 1637 1 0 * * 0 1 1 0 1 1 0 1 6 27,50

3 Timo Daedrich 1535 0 1 1 0 * * 1 1 ½ 0 ½ ½ 5½ 28,25

4 Knut Sieckmann 1640 ½ 1 0 1 0 0 * * ½ ½ 1 1 5½ 25,25

5 Arend Bothe 1609 0 0 0 0 ½ 1 ½ ½ * * 1 0 3½ 16,75

6 Reinhard Ahrens 1529 0 0 1 0 ½ ½ 0 0 0 1 * * 3 15,00

C3-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Alexis Chilton 1695 * 1 ½ ½ 1 1 1 ½ 1 6½ 23,50

2 Elias Mandelkow 1456 0 * 1 1 1 1 1 1 0 6 22,50

3 Nico Müller 1573 ½ 0 * 1 ½ 0 + 1 1 5 18,25

4 Klaus Hadenfeldt 1490 ½ 0 0 * ½ 1 1 1 1 5 15,25

5 Linus Müller 1533 0 0 ½ ½ * 1 0 1 1 4 10,75

6 Marvin Müller 1703 0 0 1 0 0 * + 0 1 3 8,00

7 Ralf Becker 1524 0 0 - 0 1 - * 1 1 3 7,50

8 Matthias Remstedt 1548 ½ 0 0 0 0 1 0 * 1 2½ 6,75

9 Björn Beilfuß 1518 0 1 0 0 0 0 0 0 * 1 6,00

10 Sebastian Weihrauch 1582 *

Page 48: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

48 / 50

Sebastian Weihrauch ist zurückgetreten, bevor er die Hälfte der Partien ausgetragen hatte. Seine bislang gespielten Partien finden keine Berücksichtigung in der Turnierwertung, werden aber nach DWZ ausgewertet.

C4-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 Pkt. SB

1 Bahne Fuhrmann 1547 * * ½ 1 1 1 1 0 ½ 1 1 1 8 34,50

2 Hanns Schulz-Mirbach 1803 ½ 0 * * ½ 1 1 1 1 1 1 1 8 29,75

3 Frederik Fuhrmann 1514 0 0 ½ 0 * * 0 1 ½ ½ 1 1 4½ 16,00

4 Werner Haak 1451 0 1 0 0 1 0 * * 1 0 1 0 4 18,00

5 Jordi Richter 1685 ½ 0 0 0 ½ ½ 0 1 * * 0 ½ 3 13,75

6 Paul Jeken 1500 0 0 0 0 0 0 0 1 1 ½ * * 2½ 8,50

D1-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Peter Grotrian 1440 * 1 0 1 0 1 1 1 1 6 21,00

2 Stefan Wallasch 1343 0 * 1 1 1 0 1 1 1 6 20,50

3 Dieter Wichmann 1385 1 0 * ½ 1 1 0 ½ 1 5 18,00

4 Rolf Bollmann 1374 0 0 ½ * 1 ½ 1 1 1 5 14,75

5 Oliver Reiner 1480 1 0 0 0 * 0 1 1 1 4 12,50

6 Bernd Schmechel 1346 0 1 0 ½ 1 * ½ 0 ½ 3½ 14,25

7 Sabine Herrmann 1392 0 0 1 0 0 ½ * ½ 1 3 8,75

8 Vladimir Reich 1404 0 0 ½ 0 0 1 ½ * 1 3 8,00

9 Malte Schacht 1095 0 0 0 0 0 ½ 0 0 * ½ 1,75

10 Tim Borgstädt 1404 *

Tim Borgstädt ist zurückgetreten, bevor er die Hälfte der Partien ausgetragen hatte. Seine bislang gespielten Partien finden keine Berücksichtigung in der Turnierwertung, werden aber nach DWZ ausgewertet.

D2-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Frank Neldner 1437 * 1 1 ½ ½ 1 1 ½ 1 1 7½ 30,25

2 Gregor Köhler 1415 0 * 1 1 1 ½ 0 1 1 1 6½ 25,25

3 Afonso Rodrigues 1392 0 0 * 1 1 1 1 1 1 0 6 24,00

4 Jürgen Kohlstädt 1525 ½ 0 0 * ½ 1 1 1 1 1 6 20,25

5 Gerd Becker 1354 ½ 0 0 ½ * ½ ½ 1 1 1 5 16,75

6 Bernd Grube 1468 0 ½ 0 0 ½ * 1 ½ 1 1 4½ 13,50

7 Rolf Lohkamp 1264 0 1 0 0 ½ 0 * 0 1 1 3½ 11,50

8 Sebastian Karpe 1222 ½ 0 0 0 0 ½ 1 * ½ 1 3½ 11,25

9 Uwe Harms 1047 0 0 0 0 0 0 0 ½ * 1 1½ 2,75

10 Sylvia Badih 1295 0 0 1 0 0 0 0 0 0 * 1 6,00

Page 49: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

49 / 50

D3-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Alexander Brandstrup 1490 * 1 ½ 1 1 0 ½ 1 1 6 23,00

2 Mansour Dukhan 1351 0 * 0 1 1 1 1 1 1 6 18,50

3 Leif Dietrich 1374 ½ 1 * 0 1 ½ ½ 1 1 5½ 19,25

4 David Goldmann 1300 0 0 1 * 1 ½ 1 1 1 5½ 17,00

5 Stanislaw Frackowiak 1549 0 0 0 0 * 1 1 1 1 4 9,00

6 Zion Malchereck 1482 1 0 ½ ½ 0 * ½ 0 ½ 3 13,50

7 Gerald Deckers 1334 ½ 0 ½ 0 0 ½ * 1 0 2½ 9,25

8 Luca Alexander Brandstrup 1477 0 0 0 0 0 1 0 * 1 2 4,50

9 Denzell Behrendt 1407 0 0 0 0 0 ½ 1 0 * 1½ 4,00

10 Hanno von Knobloch 1271 *

Hanno von Knobloch ist zurückgetreten, bevor er die Hälfte der Partien ausgetragen hatte. Seine bislang gespielten Partien finden keine Berücksichtigung in der Turnierwertung, werden aber nach DWZ ausgewertet.

E1-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pkt. SB

1 Horst-Jürgen Feis 1255 * 1 1 1 1 1 ½ 1 1 7½ 27,25

2 Thomas Wenzel 1282 0 * ½ 1 1 1 ½ 1 1 6 18,50

3 Helmut Bruger 1256 0 ½ * 0 1 1 1 1 1 5½ 16,50

4 Volker Krause 1093 0 0 1 * 1 1 0 ½ 0 3½ 13,25

5 Frank Wöstmann 1056 0 0 0 0 * 1 1 ½ 1 3½ 8,75

6 Jürgen Kellner 1025 0 0 0 0 0 * 1 1 1 3 7,00

7 Holger Finke 1007 ½ ½ 0 1 0 0 * ½ 0 2½ 11,50

8 Carsten Kaven 0 0 0 0 ½ ½ 0 ½ * 1 2½ 6,75

9 Witali Abram 1086 0 0 0 1 0 0 1 0 * 2 6,00

E2-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 Pkt. SB

1 Wolfgang Wilhelm Springer 1179 * * 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 8½ 34,75

2 Hauke Blix 1173 0 0 * * 1 1 1 0 0 1 1 1 6 21,50

3 Theodor Köhler 773 ½ 1 0 0 * * ½ ½ 1 0 1 1 5½ 23,25

4 Harald Meyer 970 0 0 0 1 ½ ½ * * 0 1 1 1 5 17,00

5 Joachim Schön 1077 0 0 1 0 0 1 1 0 * * 1 ½ 4½ 17,25

6 Dietrich-Udo Köhnke 732 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ * * ½ 2,25

Page 50: HMM 2019 · 44 Kastek, Thomas 2046 - 80 2096 45 46 Schellhorn, Wolfgang 2016 - 76 2136 47 Szobries, Torsten 1966 - 52 2032 48 Giraud, Valerian 2084 -101 1994 49 Gerigk, Wolf 1837

aktuell 2018-01

50 / 50

E3-Gruppe

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. SB

1 Viktor Roschke 1073 * ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 1 8 32,00

2 Jeppe Fuhrmann 1148 ½ * 0 0 1 1 0 1 1 1 5½ 20,00

3 Mika Dorendorf 1120 0 1 * ½ ½ ½ 0 1 1 1 5½ 19,50

4 Cheng Song 905 0 1 ½ * 0 0 1 1 1 1 5½ 19,25

5 Mathias Grimme 1281 0 0 ½ 1 * 1 1 0 ½ 1 5 18,75

6 Romeo Malchereck 1153 ½ 0 ½ 1 0 * 0 1 ½ 1 4½ 17,75

Joel Korf 1035 0 1 1 0 0 1 * 0 1 ½ 4½ 17,75

8 Dietrich Krüger 1066 0 0 0 0 1 0 1 * 1 1 4 12,00

9 Alexander Borgert 0 0 0 0 0 ½ ½ 0 0 * 1 2 5,25

10 Roman Korf 860 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 * ½ 2,25

Impressum

Erscheinungsdatum: 28. Dezember 2018 Herausgeber: Hamburger Schachklub von 1830 e.V. HSK Schachzentrum Schellingstr. 41 – 22089 Hamburg Tel. 20 98-14 11 Fax 20 98-14 12 S-Bahn bis Wandsbeker Chaussee, U-Bahn bis Ritterstraße, Schnellbus 36, Bus 261 bis Maxstraße

1.Vorsitzender: Thomas Woisin Ehrenvorsitzender: Christian Zickelbein Buchwaldstr. 36 22143 Hamburg 677 2280 0171 4567172 [email protected]

Spielabende: Mo. (Senioren), Di., Fr ab 19 Uhr Beitrags- u. Geschäftskonto: Postbank Hamburg IBAN: DE64 2001 0020 0397 1222 07, BIC: PBNKDEFF Spendenkonto: Hamburger Sparkasse IBAN: DE67 2005 0550 1216 1208 06, BIC: HASPDEHH Veranstaltungskonto: Hamburger Sparkasse IBAN: DE86 2005 0550 1216 1326 86, BIC: HASPDEHH