;hnklzv hlulu+lurthszht:vuu[hn - wildberg.de · ul ,puil^\zz[nl wmsln[lz4hyrlualp...

9
Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014 „Farben“ lautet das Motto des diesjähri- sche Bauten und Stätten, die sonst nicht Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die zu sensibilisieren und Interesse für die Das gesamte Programm für Wildberg 11.00 Uhr

Upload: others

Post on 03-Dec-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014

„Farben“ lautet das Motto des diesjähri-

sche Bauten und Stätten, die sonst nicht

Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die

zu sensibilisieren und Interesse für die

Das gesamte Programm für Wildberg

• 11.00 Uhr •

Page 2: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Seite 2 / Nummer 37 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 10. September 2014

diese Fragen undWeitere Informationen gibt es bei derStadt Wildberg, Telefon 07054 201-125, oder unter www.wildberg.de.

besondere Leidenschaften: er liebt es, bi-Tradition und Moder-

chen des originellen

der der suchende und

volle und rätselhafte

www.tag-des-offenen-denkmals.de

Page 3: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mittwoch, 10. September 2014 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 37 / Seite 3

selbst geschrieben und auch ganz ei-

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für10 Euro bei der Stadtverwaltung Wild-berg, Telefon 07054 201-125 oder E-Mail an [email protected]. An derAbendkasse kosten die Karten 12 Euro.

Mehr zum Thema wird im nächsten Mit-teilungsblatt zu lesen sein. Vorabinfosgibt es bei Christine Seibold von derStadtverwaltung unter 07054 201-125.

ne präsentieren, bereitet der Chocola-

XANGa cappella

Page 4: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Seite 4 / Nummer 37 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 10. September 2014

Fahrbahn

nach den Ferien

nach den Ferien

Gottesdienst für Schulanfänger

Gottesdienst für Schulanfänger

Gottesdienst für Schulanfänger

Page 5: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mitteilungsblatt der Stadt WildbergMittwoch, 10. September 2014 Nummer 37 / Seite 5

AmtlicheBekanntmachungen

Allgemein für alle Stadtteile

Gemeinderat Wildberg

Technischer AusschussDie nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschus-ses findet am Donnerstag, 18. September 2014, statt.Sitzungsort und Tagesordnung werden in der nächsten Aus-gabe des Mitteilungsblatts bekannt gegeben.

Veranstaltungskalender

ImpressumHerausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weilder Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigenVerlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, 72218 Wildberg - für „Was sonst noch interessiert“ und denAnzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected] nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung):WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de

Page 6: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 10. September 2014Nummer 37 / Seite 6

Ambulante Dienste

Die kompletten Ambulanten Dienste sind im Mitteilungs-blatt Nr. 36, Seiten 7 und 8 veröffentlicht.Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unsererHomepage unter www.wildberg.de (Unsere Stadt) einsehen.Hier die aktuellen Informationen:

ZahnarztSamstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr undvon 16.00 bis 17.00 Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst ha-bende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar.13./14. September – ZÄ Andrea Feiler; c/o BAG Dr. W. Dirle-wanger & Kollegen, Turmstraße 34, Nagold, Tel. 07452 93000

Diabetes–Selbsthilfe–GruppenabendWir treffen uns am Mittwoch, 17. September, 19:00 Uhr imAOK Sitzungsraum (3.Stock) in der Lederstr. 21 in Calw.Referentin: Angelika Wunsch – Selbständige Gesundheits-beraterinThema: „Mit dem richtigen Wasser den Körper entgiften– anstatt zu vergiften“. - Kennen Sie Ihr Wasser, das Sietrinken und mit dem Sie kochen?Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. – Eintritt frei!Nähere Informationen bei Fr. Herden, 07053 8909

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw (BPS)Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. Vwww.prostatakrebs-bps.deKontakt: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8, Calw; Tel:07051 6209E-mail: [email protected]

Wir laden herzlich einzum Gruppentreffen auf Dienstag, 16. September ab 18.30Uhr, wie immer ins Hotel Rössle in Calw, Hermann-Hesse-Platz 2.Wir erwarten den Arztvortrag von Herrn Dr. med. JoachimKleeberg, Facharzt für Urologie und Leitender Oberarzt amDiakonieklinikum in Stuttgart: HIFU-Therapie beim Prostata-krebs = (hochintensiver fokussierter Ultraschall)Wie immer sind uns Betroffene, ernsthaft Interessierte undbegleitende Frauen herzlich willkommen!Die Teilnahme ist kostenfrei!

Sprechzeiten und SchalterstundenDie kompletten Sprechstunden und Schalterstunden sind imMitteilungsblatt Nr. 36, Seite 8/9, veröffentlicht.Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unsererHomepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen.

Fundsachen

Stadtteil Wildberg

Ohrring

Stadtteil Gültlingen

aus der Gültlinger Halle:Shorts, Sporthose, Mütze, Trinkflasche, Sportbeutel

Stadtteil Effringen

Schlüsselbund

Sämtliche in den letzten sechs Monaten abgegebenen und nochnicht abgeholten Fundsachen können auch auf der Internetseiteder Stadtverwaltung www.wildberg.de abgerufen werden. DieFundsachen können jeweils auf den Rathäusern in den einzel-nen Ortsteilen abgeholt werden.

Wöchentliche Müllabfuhrin der Gesamtstadt

Gelber Sack / Gelbe TonneStadtteile Wildberg, Gültlingen, Schön-bronn, Sulz am EckMittwoch, 10. September

Biomüllabfuhrin allen StadtteilenDonnerstag, 11. September

Besuchszeiten:

Sonn- und Feiertag11 bis 17 Uhr

13. Juli bis 28. September„Kappis“-Bilderausstellung – anlässlich des 100. Todestagesdes in Wildberg geborenen Malers Albert Kappis mitLeihgaben von Wildberger Bürgern

Kloster Maria ReuthinMuseum Wildberg

Kunsthaus Bühler, Wagenburgstraße 4 (Am Eugenplatz)in Stuttgart

Aus Anlass des 100. Todestages des Künstlers ALBERTKAPPIS und des Erscheinens des Werkverzeichnis derGemälde wird vom 08. September bis 31. Oktober 2014in den Stuttgarter Räumen eine umfangreiche Ausstellungmit Werken des Künstlers gezeigt.

Sie sind herzlich willkommen!

Telefon 2785

Dienstag bis Freitagvon 14:00 bis 21:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien11:00 bis 21:00 Uhr

Montag RuhetagBei schlechtem Wetter geschlossen

Sonderöffnungszeitenfür Gruppen sind auf Anfrage möglich

Auf Ihren Besuch freut sich Anthia Meier

Page 7: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mitteilungsblatt der Stadt WildbergMittwoch, 10. September 2014 Nummer 37 / Seite 7

Schwimmhalleim Bildungszentrum Wildberg

Öffnungszeiten:Mittwoch und Freitag von 18.00 bis 20.30 Uhr

Sonntag von 09.00 bis 12.00 Uhr- Letzter Einlass eine Stunde vor Schluss –

Die Schwimmhalle istnoch bis 14. September

geschlossen!

Der Landkreis informiert

Durchführung von Passpunktbestimmungenfür neues LagebezugssystemDas Landratsamt Calw, Abteilung Vermessung, gibt bekannt,dass ab 15.09.2014 auf den Gemarkungen Gültlingen undSulz Passpunktbestimmungen vorgenommen werden. DieMessungen erfolgen zur Vorbereitung der Umstellung aufdas neue Lagebezugssystem ETRS89/UTM.Im Zuge dieser Arbeiten müssen Flurstücke angefahren undbetreten und alte Vermessungspunkte aufgesucht und erfor-derlichenfalls aufgegraben werden.Die mit der Durchführung der Passpunktbestimmungen be-auftragten Mitarbeiter sind befugt, Flurstücke zu betreten,Vermessungspunkte einzubringen sowie die zur Durchfüh-rung der Arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Warum wird ein Lagebezugssystemwechsel notwendig?Die Vielzahl der Lagebezugs- und Abbildungssysteme inDeutschland und Europa erschwert die Zusammenführungund effiziente Nutzung von Geodaten aus unterschiedlichenQuellen. In Deutschland wurde mit dem Beschluss der Ar-beitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder(AdV) die Einführung des Bezugssystems ETRS89 für alleamtlichen Geobasisinformationen beschlossen. Für die Ab-bildung des dreidimensionalen Raumes in die Kartenebenewurde die UTM-Abbildung gewählt.Um einen spannungsfreien Übergang vom alten ins neueSystem zu gewährleisten, sind in den Jahren 2014 bis 2016zahlreiche alte Vermessungspunkte im System ETRS89/UTMals Passpunkte neu zu bestimmen. Anschließend werdenmittels landesweiter einheitlicher Transformation sämtlicheGauß-Krüger-Koordinaten in das neue System überführt.Die Einführung von ETRS89/UTM –Koordinaten ermöglichtes hochpräzise Vermessungen in Echtzeit durchzuführen. Diederzeit noch erforderliche aufwändige Einbeziehung terrestri-scher Passpunkte kann künftig ersatzlos entfallen.

Weitere Auskünfte?Zu weiteren Informationen sind die Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter des Landratsamts Calw, Abt. Vermessung, entwederdirekt vor Ort oder unter Tel. (07051)160-882 gerne bereit.

Stadtseniorenrat

Bürgertreff-Café

Die Sommerpause ist vorbei und wir möchten Sie gerne zuunserem Kaffeenachmittag am Donnerstag

18. September um 14.30 Uhrins Bürgertreff-Café herzlich einladen.

Wir haben für Sie einen Themennachmittag mit dem Titel"Leben genießen - Leben und Genuss" ausgewählt.Die Referentin, Frau Anne-Rose Schwarz aus Nagold erläu-tert uns, dass "Leben genießen" nicht nur bedeutet, es sichgut gehen zu lassen, sondern dass man sich darüber freut,in einer Zeit zu leben, die es uns ermöglicht ein Leben inFreiheit zu genießen.Frau Anne-Rose Schwarz kennt das Leben mit all seinenFacetten und wir versprechen, dass es ein kurzweiliger undgenussreicher Vortrag wird.Damit der Gaumengenuss nicht zu kurz kommt, gibt esselbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und kalte Getränke.Wir würden uns sehr freuen wieder unsere Stammgäste undvor allen Dingen auch "neue Gesichter" begrüßen zu dürfen.Das Bürgertreff-Café befindet sich im Aufenthaltsraum desJugendtreffs in der Gartenstrasse 64.Der Vortrag ist gebührenfrei.

MittwochsgesellschaftDer nächste Kaffeenachmittag im Evang. Gemeindezentrumfindet am Mittwoch, 24. September um 14.30 Uhr statt.Hierzu ergeht herzliche Einladung.Für diesen Nachmittag haben wir Frau Eleonore Natzschkavon der VHS Nagold eingeladen. Frau Natzschka referiertüber das Thema "entspannt schlafen - erfrischt aufwachen".Nähere Information im nächsten Mitteilungsblatt.

Kindergarten-nachrichten

KindergärtenKohlplatte & Sulz

27. SEPTEMBER 2014SORTIERTER KINDERSACHEN

FLOHMARKT

Flohmarkt für Herbst- und Winterware,Umstandskleidung, Kinderspielsachen,...

Wo: Kleintierzüchterhalle WildbergWann: Sa. 27.09.2014, 13:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Detailinfos und Anmeldung unter:[email protected]

Schulnachrichten

Schulbeginn in der Grundschule Wildberg

Schuljahr 2014/2015Am Montag, 15. September 2014 findet für die Klassen 2 –4 um 08.00 Uhr ein ökumenischer Schülergottesdienst in derkatholischen Kirche statt. Daran anschließend ist Unterrichtvon 09.10 bis 11.50 Uhr.

An die Eltern der SchulanfängerDie Schulaufnahmefeier ist am Mittwoch, 17. September2014 um 10.20 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule.Vorher findet ein ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienstum 09.15 Uhr in der evangelischen Kirche statt.gez. Thomas SchreiberRektor

Page 8: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 10. September 2014Nummer 37 / Seite 8

Schulbeginn in der Grundschule Effringen

Schuljahr 2014/2015Am Montag, 15. September 2014 findet für die Klassen2 – 4 Unterricht von 08.25 - 11.50 Uhr statt.

An die Eltern der SchulanfängerDer Schulanfänger-Gottesdienst ist am Freitag, 19. Sep-tember 2014 um 08.30 Uhr und die Schulaufnahmefeier abca. 09.30 Uhr in der Schönbronner Halle.gez. Thomas SchreiberRektor

Schulbeginn in der Grundschule Sulz am Eck /Gültlingen

Schuljahr 2014/2015Am Montag, 15. September 2014 beginnt der Unterricht fürdie Klassen 2 – 4 um 08.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. DieGanztagesschüler haben von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Schule.Am Dienstag, 16. September 2014 findet um 08.15 Uhr inder Sulzer Kirche der Schulanfangsgottesdienst für die Klas-sen 2 bis 4 der Sulzer Grundschule statt.Der Einschulungsgottesdienst für unsere neuen Erstklässlerfindet in Gültlingen (mit den Gültlinger Grundschülern derKlassen 2 bis 4) und in Sulz am Eck am Donnerstag, 18.September 2014 um 09.00 Uhr in den jeweiligen Kirchenstatt. Um 09.45 Uhr begrüßen wir unsere neuen Mitschülerdann in den Schulen.

Klassenlehrer sind in diesem Schuljahr:

Sulz am Eck1a Frau Eisele2a Frau Goullet3a Frau Schleiermacher4a Frau Hirneise

Gültlingen1b Frau Mayer2b Herr Ziegler3b Frau Probst4b Frau Koppgez. H. Müller, Rektorin

BildungszentrumWildbergHaupt- und Realschule

Schulbeginn Schuljahr 2014/2015Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am Montag,15. September 2014 um 07:40 Uhr.Die neuen Schüler der Klassen 5 des Bildungszentrums ver-sammeln sich am Dienstag, 16. September 2014 um 08:30Uhr in der Turnhalle.Die Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.Im Anschluss informieren die Elternbeiratsvorsitzenden überdie Zusammenarbeit von Eltern und Schule und stehen fürFragen zur Verfügung.Ebenso werden vom Förderkreis Bildungzentrum Wildberg diebei der Anmeldung bestellten Startertaschen ausgegeben.gez. S. Schönthaler, Rektor

Maria von Linden-GymnasiumCalw-Stammheim

Am Montag, 15. September 2014, beginnt das neue Schul-jahr 2014/15.Für die Klassenstufen 6 – 12 gilt für diesen Tag:Unterrichtsbeginn: 07.40 UhrUnterrichtsende: 12.50 UhrDer erste Schultag für die Klassen 5 beginnt mit der Ein-schulungsfeier am Dienstag, 16. September 2014, um 09.30Uhr im Foyer des MvLGs.

Während die Kinder nach der Feier bereits die erste „Un-terrichtsluft“ schnuppern dürfen, haben die Eltern die Mög-lichkeit, in der Mensa bei Kaffee, Brezeln und Hefezopfdie Wartezeit zu überbrücken und mit anderen Eltern insGespräch zu kommen. Das Ende des ersten Schultages fürdie Fünftklässler wird um 12.00 Uhr sein.gez. Dr. Birgit Scholl, Schulleiterin

VolkshochschuleOberes Nagoldtalmit JugendkunstschuleIn folgenden Kursen sind noch Plätze frei:

Nr. 401563kBabymassage: Grundlagen der Entwicklungspsychologie,Bewegung und Ernährung (2 bis 6 Monate)Leitung: Cathrin NiesborBeginn: Dienstag, 16.09.2014, 10:00 - 11:30 Uhr, 5-malOrt: Tannenstraße 5, Wildberg

Nr. 401553kWirbelsäulengymnastikLeitung: Marion WaglerBeginn: Donnerstag, 18.09.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, 18-malOrt: Effringer Schulhaus

Anmeldung im Rathaus Wildberg unter Tel.-Nr. 201-0

Freiwillige FeuerwehrWildberg

www.feuerwehrwildberg.dewww.jugendfeuerwehrwildberg.de

GesamtwehrDienstag, 16. September, 19.00 UhrSonderdienst für die außenliegenden AbteilungenDer ursprünglich am 16.09. terminierte Sonderdienst “Um-weltschutz“ wird geändert. Wir bilden „Technische Hilfe“ aus.Feuerwehrhaus Wildberg - EA

Abteilung WildbergSommerfestle am 13. September beim BauhofBeginn ab 19.00 Uhr. Eingeladen sind alle Einsatzkräfte undSenioren mit Partner.Geschirr, Gläser, Besteck bitte mitbringen. Für Essen undGetränke ist gesorgt.Verantwortlich für die Organisation: Gruppe 3Dennis Kürschner, Abt. Kommandant

Die Mitglieder der Gruppe 3 treffen sich bereits um 18.00 UhrSybille Grimm, Zugführerin

Montag, 15. September, 19.00 UhrPraktischer Dienst - Übung am Projekt (Bauunfälle)Zug- und Gruppenführer – Gruppe 3 – Feuerwehrhaus - EA

Abteilung EffringenSamstag, 13. September, 17.00 UhrAbschlussfestTreffpunkt für die Aktiven um 15.00 Uhr zur Vorbereitung amGerätehaus - zivil

Montag, 15. September, 19.00 UhrABC-Gruppendienst – Gruppe 1 – EA

Mittwoch, 17. September, 18.15 UhrAtemschutz: Belastungsübung in Calw – EA

Page 9: ;HNKLZV HLULU+LURTHSZHT:VUU[HN - wildberg.de · UL ,PUIL^\ZZ[NL WMSLN[LZ4HYRLUaLP chendesoriginellen,UZLTISLZPZ[KPL(\Z ^HOSKLY3PLK[L_[L PU derdersuchendeund KLYKHURIHYL4LUZJO NLUH\ZV]VYRVTT[

Mitteilungsblatt der Stadt WildbergMittwoch, 10. September 2014 Nummer 37 / Seite 9

Abteilung GültlingenFreitag, 12. September, 19.30 UhrAbteilungsausschuss

Sonntag, 14. September, 09.00 UhrTS 8, Schmutzwasserpumpe, LF 8/6Maschinisten - EA

Abteilung SchönbronnMittwoch, 10. September, 19.00 UhrSonderdienst: Maschinisten – Gerätehaus – EA

Abteilung Sulz am EckFreitag, 12. September, 19.00 UhrEinsatzplan Wächtersberg – Gruppe 2