hochwertige haustechnik für hohen wohnkomfort

18
der Heizungsanlage Marcel Truninger Leiter Kundencenter Vaduz Hoval AG Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Upload: minergie

Post on 20-Jun-2015

324 views

Category:

Technology


0 download

DESCRIPTION

Präsentation von Marcel Truninger (Hoval AG) im Rahmen des MINERGIE-Tages in Sargans vom 17. November 2012.

TRANSCRIPT

Page 1: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

der Heizungsanlage

Marcel Truninger

Leiter Kundencenter VaduzHoval AG

Hochwertige Haustechnikfür hohen Wohnkomfort

Page 2: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Wohin soll die Sanierungsreise gehen?„was ist das geeignete System für mein Objekt?“

Page 3: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Zu einer optimalen Heizungssanierung gehört eine Gesamtbetrachtung des Gebäudes (inkl. Dämmung)

Page 4: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Solarenergie WasserkraftGeothermie

Biomasse Luft Wind

Was ist erneuerbare Energie?

Page 5: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

Page 6: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Wärmepumpe Sole/Wasser Erdsonde 200 Meter Wassererwärmer (Boiler) Montage für Heizung,

Sanitär, Elektro, etc. Maurer, Grabarbeiten, Gärtner

Richtpreis CHF 53‘000.-

Investition für eine Wärmepumpen- System Sole/Wasser (Erdsonde)

Page 7: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Wärmepumpe Luft/Wasser Luftführung Wassererwärmer (Boiler) Montage für Heizung, Sanitär,

Elektro, etc. Maurerarbeiten

Richtpreis:

CHF 30‘000.- bis 35`000.-

Investition für ein Wärmepumpen- System mit Luft/Wasser

Page 8: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Innenaufstellung

Split

Aussenaufstellung

Installationsmöglichkeiten von Wärme-pumpensystemen „Luft/Wasser“

Page 9: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Neuer Pellets-Heizkessel (hocheffizient) Pellets Silo mit aut. Zuführung Neue Kaminanlage Wassererwärmer (Boiler) Trennspeicher mit Heizungsverteiler Montage für Heizung,

Sanitär, Elektro, etc.

Richtpreis CHF 35‘000.-

Investition für eine Pellets-Heizungssystem

9

Page 10: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Hoval SolKit-System mit3 Kollektoren

Absorberfläche 6,3 m2

500 Liter Boiler Warmwasserverbrauch

300 Liter/Tag

Mehrpreis ca. CHF 12‘000.-

- Förderbeiträge von Kanton und Gemeinden (müssen vorab beantragt werden)- Förderprogramm Hoval (aktuell bis Frühjahr 13) = CHF 300.- - Steuerabzüge sind möglich

Investition für eine Solaranlagezur Warmwasseraufbereitung

Page 11: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Öl Gas WP/Sonde WP/Luft Pellet Pellet/Sonne Öl/Sonne Gas/Sonne0

1,000

2,000

3,000

4,000

5,000

6,0001,

383

1,23

9 2,56

1

2,14

1

2,10

9

2,52

7

1,79

9

1,65

8

2,31

5

2,19

2

1,08

8

1,50

1

2,17

7

1,82

1

1,91

6

1,88

8

843

700

505

505

781

777

743

587

CO2 Lenkungsabg...

To

tal

Jah

resk

ost

en i

n C

HF

Jahreskostenvergleich (abgestimmt auf Lebensdauer der Heizung)

Page 12: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Moderne Bauweise im Neubau und in der Sanierung

Moderne Häuser werden zunehmend luftdichter gebaut, ohnehin im MINERGIE-Standard. Dies bringt folgende Effekte:

Weniger Energieverbrauch Keine Zugserscheinungen Stickige Luft Schadstoffanreicherung Hohe Luftfeuchtigkeit Potential für Gebäudeschäden

Die Lösung: „Komfortlüftung mit Feuchtigkeitsrückgewinnung“

Page 13: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Montagemöglichkeiten von Komfortlüftungsgeräten

Page 14: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Wichtigste Behaglichkeitsparameter

Lufttemperatur

Luftqualität Lärm

Luftfeuchtigkeit

Page 15: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Behaglichkeit

Die „ideale Raumluft“ hat ca. 40 – 60 % rel. Feuchtigkeit

Störfaktoren bei zu geringer Feuchtigkeit < 30 % Reizung der Atemwege Staubaktivität nimmt zu Raumklima wird extrem „trocken“ Infektionsgefahr steigt

Störfaktoren bei zu hoher Luftfeuchtigkeit > 70 % Feuchtigkeit schlägt sich an kalten Stellen Schimmelbildung Geruchsprobleme – Modergeruch Bauschäden

Page 16: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Zu trockene Luft führen zu Bauschäden

Die IG Schweizer Parkett Industrie empfiehlt beim Einsatz von Komfortlüftungen:

Eine Raumluftfeuchtigkeit von mind. 30 % r. F.

ideal 40 – 50 % r.F.

Page 17: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Sanierungsablauf einer Heizungssanierung zusammengefasst:

Aktueller Energieaufwand zur Wohnfläche? Wie kann das Objekt noch optimaler gedämmt werden? Situationsanalyse des Gebäudestandortes aufnehmen: Standort

(Höhenlage), Vorschriften bezüglich Erdsondenbohrung und Grundwassernutzung, Gewässerschutzvorlagen, Erdgasanschluss, Gebäudeabstand zu Nachbarn (Einhaltung der Lärmimmissionen), Platzverhältnisse im Heizraum, etc.

Sanierungsmöglichkeiten mit dem Fachpartner ausarbeiten Finanzierungsmöglichkeiten prüfen Sanierungszeitplan erstellen (dämmen, Fensterumbauten, allg.

notwendige Umbauarbeiten, Heizungssanierung, etc.)

„optimales Vorgehen bei einer Heizungssanierung“

Page 18: Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort

Die Zeit ist reif um Energie zu sparen!

????