icts for smes projekt: icts for smes präsentation interreg iii b nordsee- workshop norderstedt...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Projekt:
ICTs for SMEsICTs for SMEs
PräsentationINTERREG III B Nordsee-
Workshop Norderstedt23.9.2004

Verbesserung des Zugangs von KMU in ländlichen Regionen zu IKT und deren Nutzung mit dem Ziel der Reduzierung des Stadt- Landgefälles bei technologieorientierten Dienstleistungen für KMU
Verbesserung der Fähigkeiten von Unternehmen und Mitarbeitern in der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien mit dem Ziel der Verstärkten Nutzung dieser Technologien in allen Unternehmensbereichen
Entwicklung und Implementierung eines Bewertungswerkzeugs zur Prüfung der IKT Nutzung in lokalen KMU
Feststellung des Bedarfs von KMU hinsichtlich technischer Ausstattung, Betriebsorganisation und Fortbildung
Entwicklung übertragbarer Instrumente zur Förderung der Technologienutzung in KMU auf der örtlichen Ebene
Projektziele (Auswahl)

Projektarchitektur
Best practiceBest practiceportfolioportfolio
Beispiele:• e-learning• one- line coaching• ICT- Audits• On- Line Help- Desk• Seminare• Tailor made training• CBT Use• Workshops• B2B Contacts•.....•Andere aus dem Projektzusammenhang definierte Produkte
JedeRegion
Regionale KMU – UnterstützungsstrukturenRegionale KMU – Unterstützungsstrukturen
Regionale KMUs & start-ups
Lokale / RegionaleEntscheider
Lokale / RegionaleBildungsträger
Lokale / RegionaleEntwicklungsberater
SensibilisierungSensibilisierung
Kompetenzerweiterung
100 Interviews
30 to 50 Audits& Tailor made support
NutzungNutzung
BereitstellungBereitstellung
EvaluationModul 1Modul 1
Region 1Region 1
Region 1Region 1
Region 1Region 1
Region 1Region 1
Region 1Region 1
Region 1Region 5
Liefern von Beispielen
8 Par
tner
Region
en in
7
Länder
n

Noord-Nederland
Osterholz
Rogaland
Lothian County
Arvika
Sønderjylland
ICTs for SMEs
West - Vlaanderen
West - Schleswig - Holstein
Projektpartnerschaft
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Prozeßstruktur
der Projektaktivititäten
MODUL 1MODUL 1Strategientwicklung
MODUL 3MODUL 3IKT Kommunikationsmittel
MODUL 2MODUL 2Regionale KMU Unterstützungsstrukturen
Bestands-aufnahme
EntwicklungLokaler
Strukturen
EvaluierungÖrtlicher Praktiken
Zusammen-Fassender
report Studie
RESULTATERESULTATE
Empfehlungen
Kommunikations Plattform für transnationale Aktivitäten
Archiv für best – practice Beispiele und nützliche themenbezogene Links
Werkzeug für Projektdokumentation und Verbreitung von Ergebnissen
Sensibilisierung
Kompetenzentwicklung
Fortführung der Aktivitäten
30 to 50Maßnahmen
Implementierung8 Unterstützungs-
strukturen
Interviews&Audits

Projektkommunikation

Projektkommunikation

Produkte am Beispiel Landkreis Osterholz
EDV- Check für 100 KMU
• Bestandsaufnahme
• Handlungsvorschlag
EDV- Audits für 30 KMU
• Beratung
• Konzeptentwicklung
Exemplarische Lösung zur Erschließung eines Gewerbegebiets im ländlichen Raum mit funkgestützter Internetanbindung
Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen und entsprechenden Schulungsangeboten
Aufbau eines virtuellen Service- Centers für KMU

Probleme der Projektumsetzung
Arbeitsintensives Projektmanagement • Animation• Kommunikation• Kooperation
Aufwendiges Finanzcontrolling• Ausgabenziele• Berichtwesen• Auditierungen
Erhebliche Vorfinanzierungsbedarfe
Wenig Flexibilität in der Anpassung von Rahmenbedingungen an die Projektrealität
• Veränderungen der Partnerschaft• Festschreibung der Ausgabenziele