info ell 5/2009

32
Sommaire : Gemengerot / Conseil Communal Informations utiles / Wichtige Mitteilungen Veräinsliewen / Clubs Divers INFO ELL 5/2009 15.12.2009 Schlusswuert 2009 Léif Matbierger, Kuerz virun de Feierdeeg an um Enn vum Joer 2009 wëll ech nach e puer Wierder un Iech riichten. D‘Enn vun engem Joer ass eng gutt Zäit fir zréck, mee och fir no vir ze kucken. Eis nei Gemeng huet am Februar hir Dieren opgemeet a bitt de Bierger ee gudde Service an engem modernen a fonktionnelle Kader. D‘Visite vun der groussherzoglicher Koppel um Virowend vun Nationalfeierdag war sécherlich eng grouss Éier fir d‘Gemeng Ell. Dofir vun dëser Plaz aus am Numm vum ganze Gemengerot ee ganz grous- se Merci un all Leit, déi derzou bäigedroen hunn, datt deen Dag ee groussen Erfollig war. D‘Wirtschafts- a Finanzkris stungen dëst Joer awer och am Mëttelpunkt, dës Kris ass leider nach laang nit eriwwer an och fir eis Gemeng wäert d‘Joer 2010 nit méi einfach ginn. Och d‘Gemeng Ell muss mat méi engem klenge Budget schaffen a mir musse Prioritéite setzen, d‘Solidaritéit ass dofir vu jiddwer een- zelne gefrot. Trotzallem wäerte mir versichen, am Joer 2010 fir all eis Bierger do ze sinn. Iech alleguer wënschen ech nach ee besënnliche Chrëschtdag, ee glécklicht neit Joer 2010 an eng gutt Gesondheet. Thill Joseph Buergermeeschter vun der Gemeng Ell

Upload: gemeng-ell

Post on 12-Mar-2016

233 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

INFO ELL 5/2009

TRANSCRIPT

Page 1: INFO ELL 5/2009

Sommaire :

Gemengerot / Conseil Communal

Informations utiles /

Wichtige Mitteilungen

Veräinsliewen / Clubs

Divers

INFO ELL 5/2009 15.12.2009

Schlusswuert 2009

Léif Matbierger,

Kuerz virun de Feierdeeg an um Enn vum Joer 2009 wëll ech nach e puer Wierder un Iech riichten.

D‘Enn vun engem Joer ass eng gutt Zäit fir zréck, mee och fir no vir ze kucken.

Eis nei Gemeng huet am Februar hir Dieren opgemeet a bitt de Bierger ee gudde Service an engem

modernen a fonktionnelle Kader.

D‘Visite vun der groussherzoglicher Koppel um Virowend vun Nationalfeierdag war sécherlich eng grouss Éier fir d‘Gemeng Ell. Dofir vun dëser Plaz aus am Numm vum ganze Gemengerot ee ganz grous-se Merci un all Leit, déi derzou bäigedroen hunn, datt deen Dag ee groussen Erfollig war.

D‘Wirtschafts- a Finanzkris stungen dëst Joer awer och am Mëttelpunkt, dës Kris ass leider nach laang nit eriwwer an och fir eis Gemeng wäert d‘Joer 2010 nit méi einfach ginn. Och d‘Gemeng Ell muss mat méi engem klenge Budget schaffen a mir musse Prioritéite setzen, d‘Solidaritéit ass dofir vu jiddwer een-zelne gefrot.

Trotzallem wäerte mir versichen, am Joer 2010 fir all eis Bierger do ze sinn.

Iech alleguer wënschen ech nach ee besënnliche Chrëschtdag, ee glécklicht neit Joer 2010 an eng gutt Gesondheet.

Thill Joseph

Buergermeeschter vun der Gemeng Ell

Page 2: INFO ELL 5/2009

Page 2 5/2009

Gemengerot / Conseil Communal

Séance du 13 octobre 2009

Date de l’annonce publique de la séance: 08.10.2009

Date de la convocation des conseillers: 08.10.2009

Présents M. Thill, bourgmestre; M. Kemmer , échevin

MM. Rasqué, Klein, Jans et Clesen, conseillers ;

M. Faber, secrétaire ;

Absents a) excusé : Mme Baldassi, échevin

Wälderwirtschaftsplan defizitär

Zu Beginn der Sitzung, in der Schöffin Monique Baldassi-Wagner entschuldigt fehlte, präsen-

tierte der neue Revierförster Christian Engeldinger den Forstbewirtschaftungsplan 2010 in den

172 Hektar begreifenden Gemeindewaldungen. Den Gesamtinvestitionen von 53 200 Euro ste-

hen 43 950 Euro an Einnahmen gegenüber. Der Unterhalt der Kulturen schlägt dabei mit 25 250

Euro zu Buche, derweil der Schlag von 720 Kubikmeter Nadelholz in Roodt und von 220 Kubik-

meter Laubholz in Ell 22 250 Euro zu stehen kommen. Beim Holzverkauf ist mit einer Einnahme

von 33 650 Euro zu rechnen. Wegen des Preisrückgangs auf Laubholz werden keine Stämme

gehauen. Eine bedeutende Steigerung der Preise ist allerdings beim Nadelholz zu verzeichnen.

Rechnungsabschüsse

Diskussionslos wurden verschieden Abschlussrechnungen gutgeheißen: Bau von Kolumba-

rien für 59 687 Euro, Projekt Holunderschule im Pausenhof für 12 590 Euro, Instandsetzung des

Kirchendaches in Kleinelcherodt für 23 375 Euro, Erneuerung der Wasserleitung zwischen Ober-

und Niedercolpach für 91 295 Euro, in der „Haaptstrooss“ in Ell für 66 056 Euro und „an der Hiel“

in Ell für 52 564 Euro und Instandsetzung der Bürgersteige im Dorfkern von Ell für 22 971 Euro.

Die Ratsangehörigen genehmigten anschließend einen notariellen Tauschakt mit den Eheleu-

ten Roger Hahn-Bourg aus Roodt, die der Gemeinde zwei Parzellen von insgesamt 13,77 Ar für

den Bau des neuen Wasserbehälters in Colpach abtreten. Als Gegenwert überlässt die Gemein-

de ihnen zwei Grundstücke von insgesamt 106,90 Ar vor der Kläranlage in Roodt.

Die Taxenrollen des ersten Semesters 2009 belaufen sich auf 43 660 Euro für die Müllbeseiti-

gung, 81 931 Euro für den Wasserverkauf und 33 671 Euro für die Benutzung der Kanalisation.

Unter den Einnahmeerklärungen dominieren die staatlichen Zuwendungen für die Gewerbe-

steuer mit 837 000 Euro und die „dotation de l’Etat“ mit 243 202 Euro.

Page 3: INFO ELL 5/2009

Page 3 5/2009

Natur- und Kulturkommission

Nachdem der Gemeinderat am 18. Dezember 2008 den Austritt der Gemeinde Ell aus dem

Naturpark Obersauer mehrheitlich beschlossen hatte, einigten die Räte sich bereits Mitte Febru-

ar darauf, eine als „Natur- a Kulturkommissioun Gemeng Ell“ bezeichnete Kommission zu grün-

den.

„Nicht alles war schlecht im „Naturpark Uewersauer“, weshalb die in unserer Gemeinde reali-

sierbaren Aufgaben und Arbeiten des Naturparks durch die neue Kommission weitergeführt wer-

den sollen“, heißt es in den Zielideen im diesbezüglichen Programmheft, das von Rat Romain

Clesen, ehemaligem Gemeindevertreter im Naturpark, präsentiert wurde.

Der Redner betonte, die Kommission solle kein neuer lokaler Verein sein, der bereits beste-

henden Organisationen und Strukturen das Wasser abgräbt. Ihre Aufgabe sieht er vielmehr darin

eine gesunde Mischung von Aktivitäten in den Bereichen Natur, Kultur und Sport anzubieten.

Beim Umsetzen von Projekten sollen neben Gemeinde- und Forstverwaltung auch die lokalen

Vereine mit einbezogen werden. Diskussionsrunden mit Naturschutzvereinigungen sollen dazu

beitragen, Mängel oder Verbesserungsmöglichkeiten in der Gemeinde zu erkennen.

An Projektideen schlägt die Kommission vor, nachstehende Veranstaltungen in den beiden

kommenden Jahren zu planen: eine Laufveranstaltung namens „Trail de l’Attert“ am 18. Sep-

tember 2010, einen Weihnachtsmarkt 2010 auf dem neuen Dorfplatz in Ell, einen „Dag vun eise

Kanner“ mit Workshop-Angeboten während einem oder zwei Tagen und ein großes Dorffest im

Jahre 2011, ähnlich wie „Foire a Festival“ des Naturparks.

Für das Jahr 2010 stellt die Gemeinde der Kommission ein Budget von 20 000 Euro zur Verfü-

gung. Infolge der Demission von Mariette Weber-Kerger im Führungsgremium, das aus sieben

Mitgliedern besteht, ernannte der Kommunalrat Jos. Goergen aus Obercolpach zu deren Nach-

folger. Über die Festlegung der Sitzungsgelder wird nach Ablauf eines Jahres befunden.

Unveränderte Steuersätze

Keine Änderungen erfahren die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer 2010 mit jeweils

300 Prozent.

Den „Friends of Pattons 26th Infantry Division“ gewährt der Rat eine Beihilfe von 240 Euro für

die „Night Vigil“ im Dezember am „Schumannseck“.

Für die Herstellung einer Plattform aus Holz rundum den Grenzstein im „Marais de Grendel“

steuern die Gemeinden Ell und Attert (B.) jeweils einen Betrag von 2 500 Euro bei.

Einstimmig wurde die Erhöhung der Kreditlinie von 619 000 Euro auf 750 000 Euro beschlos-

sen, um eventuellen finanziellen Engpässen vorzubeugen.

Abschließend intervenierte Romain Clesen zwecks Befestigen von Waldwegen und Einführen

einer Gebühr für die Nutzung des „Centre Camille Ney“ und des Saals in der „Schmëdd“. A.R.

Page 4: INFO ELL 5/2009

Page 4 5/2009

Séance du 24 novembre2009

Date de l’annonce publique de la séance: 19.11.2009

Date de la convocation des conseillers: 19.11.2009

Présents M. Thill, bourgmestre; M. Kemmer et Mme Baldassi, échevins

MM. Rasqué, Klein, Jans et Clesen, conseillers ;

M. Faber, secrétaire ;

Absents a) excusé ………………….//

Vereinssubsidien wurden angepasst

Die für das Jahr 2010 an die lokalen Vereine auszuzahlenden Subsidien wurden überwiegend

linear um 100 Euro erhöht unter der Auflage, dass die nutznießenden Vereine jeweils zwei Mit-

glieder bereitstellen, um die Veranstaltung des Nationalfeiertags zu gestalten. Demzufolge ergibt

sich nachstehende Aufstellung: Feuerwehr: 850 Euro, Tischtennisverein: 1 100 Euro, Fußballver-

ein: 1 100 Euro, Organisator der „Coupe de la Vallée de l’Attert“ im Fußballsport: 250 Euro, Mu-

sikgesellschaft: 3 600 Euro, Chorale: 1 400 Euro, Jugendvereine aus Ell, Colpach und Roodt:

jeweils 350 Euro, Zwangsrekrutierte: 100 Euro, „Syndicat d’Initiative“: 500 Euro, „Fraen a Mam-

men“: 350 Euro und Elternvereinigung: 350 Euro.

Zuschüsse wurden weiterhin gewährt an die „Ligue médico-sociale“ für die schulärztliche Un-

tersuchung (50 Euro), die Elternvereinigung für die Veranstaltung eines Marionettentheaters (200

Euro) – dazu beanstandete Raymond Jans, dass der Gemeinderat vor vollendete Tatsachen ge-

stellt wurde - und ausnahmsweise an den „Club des Jeunes“ aus Colpach, der im vergangenen

Sommer ein Zelt mieten musste für seine Tanzveranstaltung, weil das Kulturzentrum in Ell we-

gen Erneuerungsarbeiten nicht verfügbar war. Für das 20jährige Bestehen der „Fraen a Mam-

men“ wird kein Subsid gewährt. Für den diesbezüglichen Festakt wird die Gemeinde den Ehren-

wein nebst Zubehör anbieten.

Einstimmig gutgeheißen wurden Kostenanschläge betreffend das Instandsetzen der Flurwege

„Mollebour in Roodt (28 500 Euro), „Noutemerstrooss“ in Kleinelcherodt (15 500 Euro) und

„Grousswiss“ in Ell (49 000 Euro) im kommenden Jahr. Das Jahresprogramm pro 2009 wird vor-

erst fertig gestellt werden. Für das Ausbessern verschiedener Wege sind 30 000 Euro vorgese-

hen. Derweil Aly Klein erneut auf den schlechten Zustand des „Ale Klengelcherterwee“ hinwies,

teilte Bürgermeister Jos. Thill mit, dass ein Kostenvoranschlag für das Instandsetzen des Vizinal-

weges zwischen Hostert und Roodt ausgearbeitet werde.

Für die Installation einer Stilbeleuchtung in der Hauptstraße in Roodt wurde nachträglich ein

Kostenanschlag über 38 240 Euro genehmigt. Die diesbezügliche kommunale Beteiligung beläuft

sich auf 24 056 Euro.

Page 5: INFO ELL 5/2009

Page 5 5/2009

Wasserpreis und Kanaltaxe erhöht

Auch befasste sich der Rat mit einer Anpassung des Wasserpreises und der Gebühren auf

dem Kanalwesen. Grund für diese Maßnahme ist eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2000, die im

vergangenen Dezember in luxemburgisches Recht umgesetzt worden war. Darin werden die Ge-

meinden aufgefordert sowohl das Trinkwasser als auch die Kanalisation kostendeckend anzubie-

ten.

Ab 1. Juli 2008 wird der Wasserpreis in der Gemeinde Ell zu 1,85 Euro (Mehrwertsteuer ein-

begriffen) pro Kubikmeter verrechnet. Künftig wird das zuliefernde interkommunale Syndikat der

Ardenner Wasserleitung (DEA) 18 Cent pro Fuder mehr fordern. Zudem wird der Staat eine „taxe

de prélèvement“ von 10 Cent pro Kubikmeter erheben. Im Februar 2008 war die Benutzungsge-

bühr der Kanalisation um 200 Prozent angehoben worden und beträgt nun 1,50 Euro pro Kubik-

meter verbrauchten Wassers. Die vom Abwassersyndikat Sidero einverlangte „taxe de rejet“ wird

nunmehr um 20 Cent pro Fuder erhöht.

Die Lokalpolitiker sind sich wohl bewusst, dass der am 1. Januar 2011 einzuführende kosten-

deckende Preis in der Gemeinde Ell sich um einen Wert zwischen vier und fünf Euro bewegen

dürfte, da in den letzten Jahren ein neuer Wasserbehälter gebaut und neue Leitungen verlegt

wurden. Auch auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung wurden bedeutende Infrastrukturarbeiten

verwirklicht.

Nach reiflicher Überlegung beschloss der Rat bei der jeweiligen Gegenstimme von Aly Klein ab

1. Januar 2010 den Wasserpreis auf 2,50 Euro und den Abwasserpreis auf zwei Euro pro Kubik-

meter zu erhöhen, TVA jeweils einbegriffen. Was die Vergütung für landwirtschaftliche Betriebe

in Form eines Subsides für den 400 Fuder übersteigenden Wasserbedarf betrifft, so wird diese

Beihilfe von 20 auf 30 Cent pro Kubikmeter erhöht.

Schulkommission erneuert

Die gemäß dem neuen Gesetz über die Grundschule zu schaffende Schulkommission steht

unter dem Vorsitz von Schöffin Monique Baldassi-Wagner. Der Gemeinderat ernannte vier Mit-

glieder, und zwar Alphonse Leyder aus Kleinelcherodt, Manuela Petry-Even aus Ell, Linda Wag-

ner als Direktionsbeauftragte der „maison relais“ und Romain Clesen aus Obercolpach. Vervoll-

ständigt wird dieses Gremium durch die Elternvertreter Isabelle Even-Bodem aus Ell und Valérie

Guirche-Lambotte aus Roodt sowie die Delegierten des Lehrpersonals Marie-Paule Felten-

Bettendorff und Mireille Bof-Hetto.

Laurent Schaus aus Ell, der seine Arbeit als vollbeschäftigter Gemeindebeamter ab 2. Januar

2010 aufnimmt, wurde ein diesbezüglicher Vertrag angenommen.

Die Ratsmitglieder unterzeichneten zahlreiche Einnahmebelege, darunter 1 407 384 Euro von

der staatlichen Ausstattung, 35 636 Euro vom Familienministerium als Vorauszahlung des 2. Se-

mesters für die „maison relais“, 19 834 Euro an Gebühren für die Infrastruktur bei Baugenehmi-

gungen, 6 821 Euro an Kurtaxen im Colpacher Genesungsheim und 5 714 Euro als staatliche

Beihilfe für die Stilbeleuchtung in Colpach. Die Präsenzgelder für die Mitglieder der Bautenkom-

mission wurden auf 14,87 Euro pro Sitzung festgesetzt. A. R.

Page 6: INFO ELL 5/2009

Page 6 5/2009

Informations utiles / Wichtige Mitteilungen

Fermeture Bureau

Il est porté à la connaissance du public que les bureaux du secrétariat et de la recette de la com-mune d‘Ell resteront fermés du 23 décembre 2009 au 31 décembre inclus.

Les bureaux ne seront ouverts qu‘à partir du 04 janvier 2010.

En cas d‘urgence, veuillez-vous adresser s.v.p. au n° téléphone:

691 36 26 07 (Faber Jeannot)

23 62 01 96 (Coljon-Thein Renée)

ou à un membre du collège échevinal.

Cartes d‘impôts 2010 — Steierkaarten 2010

D‘Steierkaarten 2010 ginn déi éischt Woch Januar ausgedeelt. Kontrolléiert är Adress, är Stei-erklass an äre Steiertaux w.e.g.

Les cartes d‘impôts seront distribuées lors de la première semaine 2010. Veuillez vérifier votre adresse, votre classe d‘impôt et votre taux d‘impôt.

Tarif canal

Il est porté à la connaissance du public qu’en sa séance du 24 novembre 2009 le conseil com-munal a décidé de fixer le tarif d’utilisation de la canalisation à 2,00 € par m3 d’eau consommé à partir du 1er janvier 2010 avec un maximum de 400 m3 par an pour les exploitations agricoles.

Prix eau

Il est porté à la connaissance du public qu’en sa séance du 24 novembre 2009 le conseil communal a décidé de fixer à partir du 1er janvier 2010 le prix unitaire d’un m3 d’eau à:

Prix HTVA : 2,4271 EUR ;

TVA : 0,0728 EUR ;

TTC : 2,4999 soit 2,50 EUR par m3 ;

Page 7: INFO ELL 5/2009

Page 7 5/2009

NOVABUS

Un nouveau moyen de Transport! ‘NOVABUS’ Le NOVABUS fonctionne toujours

NOVABUS est un taxi-bus qui fonctionne de porte à porte. Il est destiné à toutes personnes

handicapées et réduites en leur mobilité.

Le projet NOVABUS a été lancé en mai 2007. Le service a son succès auprès des mal-

voyants et aveugles et également auprès bon nombre de personnes à mobilité réduite voire

en chaise roulante.

NOVABUS - son fonctionnement

Pour qui?

Pour toute personne à mobilité réduite, handicapée voulant se déplacer à Luxembourg

Pour les personnes à mobilité réduite temporaire (ss cert. conditions)

Tout bénéficiaire pourra se faire accompagner par une personne valide. (payant)

Pourquoi?

Pour vos déplacements professionnels ou privés

Pour vous rendre chez le médecin, le pharmacien, le coiffeur, banque, etc…

Pour vos activités sportives et loisirs

Pour vos visites culturelles (cinéma, concerts..)

Quand?

Le service fonctionne 7/7 jour de 7.00-22.00 hrs en semaine et de 7.00-24.00 hrs le weekend

Comment réserver ?

Vous réservez votre course par simple appel au 8002 33 00. Pour vous garantir le meilleur servi-

ce veuillez réserver 1-2 jours d’avance. Nos clients malentendants-muets (schwerhörig-stumm)

peuvent réserver par SMS au : 691 179 900.

Tarifs

Aller simple : 5 € dans tout le Grand-Duché

Aller-Retour : 8 € dans tout le Grand-Duché

Email: [email protected]

Page 8: INFO ELL 5/2009

Page 8 5/2009

Info-Social

N° d’appel gratuit 8002-98 98 « Info Social » - Service d'accueil et d'information téléphonique

L’INFO-SOCIAL est un service d’information téléphonique pour

toute question d’ordre social. Il est gratuit, anonyme et confidentiel et

s’adresse à toute la population.

Il est assuré par des travailleurs sociaux qui répondent aux multi-

ples questions des ressorts suivants :

ASSURANCES SOCIALES JUSTICE

EDUCATION LOGEMENT

ENFANCE MATERNITE

IMMIGRATION PERSONNES AGEES

FAMILLE/FEMMES SANTE

DETRESSE TRAVAIL

JEUNESSE HANDICAP etc…

L’INFO-SOCIAL est accessible sous le numéro d’appel gratuit du lundi au vendredi de

9H00 à 12H00 et de 13H00 à 17H00 heures.

Tél 8002-9898

Le service a été créé en 2000 par la Ligue médico-sociale pour combler des lacunes dans

le domaine de l’information et de l’orientation dans le domaine social.

L’objectif primordial de ce service est de simplifier l’accès aux prestations sociales et de

proposer une information rapide ainsi qu’une orientation concrète sur toutes questions à caractè-

re social.

Les assistants d’hygiène sociale et les assistants sociaux de la Ligue médico-sociale, pré-

sents dans toutes les communes du pays (Service d’accompagnement social, Service régional

d’Action Sociale, Service social à l’Ecole, Consultations pour Nourrissons et Jeunes Enfants)

constituent l’équipe idéale et compétente pour donner suite aux appels qui peuvent provenir

aussi bien de personnes privées que de professionnels.

Ce rôle d’accueil, d’information et d’orientation s’intègre en substance et par tradition dans

les racines mêmes de l’action sociale et médico-sociale de la Ligue médico-sociale, fondée en

1908.

En bref !

L’INFO-SOCIAL est

un service d’informa-

tion téléphonique

pour toute question

d’ordre social.

Il est gratuit, anony-

me et confidentiel.

Tél 8002-9898

Il s’adresse à toute la

population.

lundi - vendredi

9H00 à 12H00

13H00 à 17H00

Page 9: INFO ELL 5/2009

Page 9 5/2009

Subsides pour les énergies renouvelables

Il est porté à la connaissance du public qu’en sa séance du 11 août 2009 le conseil communal a

décidé à l’unanimité des voix d’accorder :

1) une subvention pour une installation de capteurs solaires thermiques pour la production d’eau

chaude en combinaison avec un chauffage d’appoint, d’en fixer le montant à 50 % de celui ac-

cordé de la part de l’Etat avec un montant maximal de 2.500,00 EUR pour une maison indivi-

duelle et de 2.500,00 EUR par unités d’habitation dans un immeuble à appartements avec un

maximum de 7.500,00 EUR par immeuble à appartements ;

2) une subvention pour une installation de capteurs solaires thermiques pour la production d’eau

chaude, d’en fixer le montant à 50 % de celui accordé de la part de l’Etat avec un montant maxi-

mal de 1.500,00 EUR pour une maison individuelle et de 1.500,00 EUR par unités d’habitation

dans un immeuble à appartements avec un maximum de 7.500,00 EUR par immeuble à appar-

tements ;

La commune paie la subvention à partir du 01.01.2010 après avoir reçu la preuve de la subven-

tion étatique.

Page 10: INFO ELL 5/2009

Page 10 5/2009

Page 11: INFO ELL 5/2009

Page 11 5/2009

Page 12: INFO ELL 5/2009

Page 12 5/2009

Page 13: INFO ELL 5/2009

Page 13 5/2009

Page 14: INFO ELL 5/2009

Page 14 5/2009

2009 Autorisations de bâtir

No. No. Autori. MOTIF Lieu objet Section Cadastrale

1 2008-0003 Construction d'une piscine en annexe Roodt Section A

2 2008-0010 Une maison isolée Ell Section E

3 2008-0011 Une maison jumelée Roodt Section A

4 2008-0014 Une maison isolée Petit-Nobressart Section B

5 2008-0015 Une maison jumelée Lot A Roodt Section A

6 2008-0016 Une construction en annexe Ell Section E

7 2008-0017 Une maison jumelée Roodt SectionA

8 2008-0020 Maison jumelée Lot B Roodt Section A

9 2009-0001 Construction en annexe Ell Section E

10 2009-0002 Construction en annexe Ell Section E

11 2009-0003 Construction d'une piscine Roodt Section A

12 2009-0004 Maison isolée Roodt Section A

13 2009-0005 Construction en annexe Ell Section E

14 2009-0006 Transformation d'une maison Ell Section E

15 2009-0007 Transformation d'une maison existante Roodt Section A

16 2009-0008 Autorisation des maisons en bande Colpach-Bas Section D

17 2009-0009 Autorisation de la transformation Colpach-Bas Section D

18 2009-0010 Autorisation de la résidence Colpach-Bas Section D

19 2009-0011 Abri de jardin Roodt Section A

20 2009-0012 Car-port Roodt Section A

21 2009-0013 Abri de jardin Ell Section E

22 2009-0014 Construction d'une maison jumelée Lot A Petit-Nobressart Section B

23 2009-0015 Construction d'un abri/Trans. de la cave Roodt Section A

24 2009-0016 Abri de Jardin Roodt Section A

25 2009-0019 Renouvellement du revêtement Ell Section E

26 2009-0020 Porte de garage Ell Section E

27 2009-0021 Façade Roodt Section A

28 2009-0022 Toiture Petit-Nobressart Section B

29 2009-0023 Renouvellement facade Ell Section E

30 2009-0024 Toiture Roodt Section A

Page 15: INFO ELL 5/2009

Page 15 5/2009

2009 Autorisations de bâtir

NO. No. Autoris.

MOTIF Lieu objet Section Cadastrale

31 2009-0025 Etang Ell Section E

32 2009-0026 Toiture/Transformation Roodt Section A

33 2009-0027 Renouv. du revête. /Démoli. de la garage Ell Section E

34 2009-0028 Façade Colpach Haut Section C

35 2009-0029 Transformation Roodt Section A

36 2009-0030 Abri de jardin Petit-Nobressart Section B

37 2009-0031 Construction d'un mur Ell Section E

38 2009-0032 Renouvellement du revêtement Colpach-Bas Section D

39 2009-0033 Abri de jardin Roodt Section A

40 2009-0034 Abri de jardin/ étang Roodt Section A

41 2009-0035 Construction d'une maison Ell Section E

42 2009-0038 Abri de jardin Colpach-Haut Section C

43 2009-0039 Renforcement d'une station d'épuration Colpach-Bas Section D

44 2009-0040 Abri de jardin/étang Ell Section E

45 2009-0041 Couverture d'une terrasse Ell Section E

46 2009-0042 Abri de jardin Ell Section E

47 2009-0043 Isolation de la façade Colpach-Haut Section C

48 2009-0045 Abri de jardin Petit-Nobressart Section B

49 2009-0046 Car-port Ell Section E

50 2009-0047 Travaux de toiture Ell Section E

51 2009-0048 Terrasse Colpach-Haut Section C

52 2009-0049 Construction de mur sur la terrasse Colpach-Haut Section C

53 2009-0050 Abri de jardin Ell Section E

54 2009-0051 Construction d'une maison jumelée Lot B Petit-Nobressart Section B

55 2009-0053 Réparation de toiture en zink Ell Section E

56 2009-0054 Nouvelle façade Roodt Section A

57 2009-0055 Toiture Ell Section E

58 2009-0056 Construction d'une toiture pour la terrasse Ell Section E

59 2009-0057 Construction d'une annexe Roodt Section A

60 2009-0058 Façade Colpach-Haut Section C

Page 16: INFO ELL 5/2009

Page 16 5/2009

Veräinsliewen / Clubs

Page 17: INFO ELL 5/2009

Page 17 5/2009

Sonndes, 7. Februar 2010, vun 10 Auer un - Centre Camille Ney, Ell

Kommt - Kuckt - Schmaacht

Aussteller weise wat si kënnen: +++Bastelen+++Molen+++Schnëtzelen+++Bitzen+++

Nei, vun 14:30 un, Atraktiounen! Um 16:00 Auer grousse Moudendéfilé vum Pall Center, Fréijoer-Summer Kollektioun

Mëttigiessen

Ham vum Bauerenhaff

oder Paschtéit mat Fritten an Zalot

Organisatioun: Dësch-Tennis Ell Informatioun an Umeldung: Jos Nothum Tël. 23 62 11 04

Page 18: INFO ELL 5/2009

Page 18 5/2009

Page 19: INFO ELL 5/2009

Page 19 5/2009

Page 20: INFO ELL 5/2009

Page 20 5/2009

Page 21: INFO ELL 5/2009

Page 21 5/2009

Page 22: INFO ELL 5/2009

Page 22 5/2009

Page 23: INFO ELL 5/2009

Page 23 5/2009

Page 24: INFO ELL 5/2009

Page 24 5/2009

Page 25: INFO ELL 5/2009

Page 25 5/2009

Page 26: INFO ELL 5/2009

Page 26 5/2009

Page 27: INFO ELL 5/2009

Page 27 5/2009

Page 28: INFO ELL 5/2009

Page 28 5/2009

Wee kennt

dës Schrëft? Bis elo war eis

Gemeng nach relativ vu sou Schmierereien an

aneren Zorte

Graffiti verschount bliwwen.

Dass dat esou bleift huet de Gemengerot beschloss, ëmmer an

direkt géint all Form vu Vandalismus

virzegoen.

NATUR- A KULTURKOMMISSIOUN

GEMENG ELL

Formation taille arbres fruitiers/Obstbaum Schnittkursus Die “Natur– a Kulturkommissioun” bietet einen Obstbaum Schnittkursus an.

Wann: Samstag, den 30. Januar 2010 Beginn 13.00

Samstag, den 06. Februar 2010 Beginn 13.00

Wo: Treffpunkt vor dem Gemeindehaus in Ell

Anmeldung: bis zum 28. Januar 2010

Jeannot Lacour Tel: 26 62 18 18/ 621 71 17 92

Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 15 begrenzt.

Jeder Teilnehmer soll eine Baumschere mitbringen.

DIVERS

Page 29: INFO ELL 5/2009

Page 29 5/2009

Am 13. November, einem Freitagnachmittag, gingen wir auf die Wiese „op der Tonn“, um

dort einen Baum und einige Sträucher zu pflanzen. Dieses Jahr war der Baum des Jahres der

Bergahorn. Wir pflanzten nur Hecken, die im Sommer Beeren bekommen, damit die Vögel etwas

zu fressen und die Kinder etwas zu essen haben: Holunder, Himbeeren, Rosen und Blaubeeren.

Hoffentlich gehen wir mit unserer Klasse einmal dorthin um zu naschen.

Als wir ankamen, waren die Gemeindearbeiter schon da. Marcel Fischbach gab uns das

Werkzeug. Jeder packte richtig mit an. Charel, Garry und Pauline gruben ein Loch für den Baum.

Die Sträucher standen schon an der richtigen Stelle und die übrigen Kinder mussten die Löcher

nur noch ausgraben, die Sträucher aus den Töpfen holen und eingraben. Wir pflanzten ein

Rechteck mit Hecken und dem Baum in der Mitte. Bei den Sträuchern wurde Mulch und Kompost

verteilt, dann wächst alles besser. Es ging ziemlich schnell voran, weil die zwei Klassen gut zu-

sammen arbeiteten. Wir hatten sogar einen Spezialisten von der „Fondatioun

Hëllef fir d’Natur“ da, der uns geholfen hat. Der Bürgermeister und Monique

Baldassi waren auch da. Romain Clesen und Romain Gaspar haben Fotos

gemacht. Später rupften wir Unkraut aus den Hecken, die wir letztes Jahr ge-

pflanzt hatten. Unsere Hände waren ganz schmutzig und wir liefen herum um

den anderen den Schmutz ins Gesicht zu reiben. Wir schauten uns den Wal-

nussbaum vom letzen Jahr noch an. Er ist noch gesund und er ist schon gut

gewachsen.

Zum Schluss haben wir in der Maison Relais noch eine heiße Schokola-

de getrunken und einen „Boxemännchen“ gegessen.

Es war ein toller Tag! Ein Glück, dass es nicht so kalt war wie letztes Jahr. geschrieben von Julie R., Valérie, Lena, Melanie, Vania, Jenny, Sarah, Pauline, Julie K., Emelie, Garry, Max und Charel aus

dem Zyklus4 von ELL

Page 30: INFO ELL 5/2009

Page 30 5/2009

Page 31: INFO ELL 5/2009

Page 31 5/2009

Page 32: INFO ELL 5/2009

Prochaine édition INFO ELL : février 2010 Si vous avez des nouvelles ou annonces à publier, contactez- nous :

Faber Jeannot : Tél. : 26 62 38 50 E-mail: [email protected]

Messagerie: [email protected] www.ell.lu

27, Haaptstrooss

L-8530 ELL

Tel.: 26 62 38 50

Fax: 26 62 38 55

Administration Communale Ell

Mariages

Décès

17.11.2009 Drui-Sosson Suzette Roodt

05.12.2009 Christian & Linda

Weisgerber-Salciccia

Ell

01.11.2009 Petry Mara Ell

Naissances

11.11.2009

Wagner Viviane & Britz Patrick

Partenariat

Catherine PIERRE-VANGANSBEKE

a le plaisir de vous annoncer l'ouverture de son

CABINET DE KINESITHERAPIE à ROODT

Consultations sur rendez-vous et visites à domicile

26 Hiel , L- 8560 ROODT Tél. 26 62 15 22