infografik "entomophagie"

1
WIR ESSEN ZU VIEL FLEISCH. ÜBERMÄSSIGER FLEISCHKONSUM BELASTET UNSERE GESUNDHEIT . 2000 350 2050 Tonnen/Jahr [EN*TO*MOPH*AGIE] Schleimig, jedoch vitaminreich Insekten als Nahrungsquelle der Zukunft Der weltweite Fleischkonsum nimmt stetig zu. Jährlicher Fleischkonsum kg/Person: 1997 - 28 KG Bis zum Jahr 2050 wird eine Steigerung der Fleischproduktion um 120% 455 2013 - 43 KG Tonnen/Jahr 350 Tonnen/Jahr Anteil der Viehzucht an anthropogenen Treibhaus- gasemissionen in % METHAN LACHGAS CO² Die Fleischindustrie schädigt die Umwelt. 37% 65% 9% Der Verzehr von verarbeitetem Fleisch erhöht... ...das Krebsrisiko (u.a. Darmkrebs) um 16 % ...das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen um 21 % ...das Sterblich- keitsrisko um 20% Das Problem Die Lösung = der Verzehr von Insekten durch Menschen Eklig! Insekten kann man doch nicht essen!” Jeder 3. Mensch ernährt sich bereits von Insekten Falsch gedacht! Insekten Schalen- tiere Spinnen- tiere Tausend- füßler GELTEN BEI UNS BEREITS ALS DELIKATESSE. GLIEDERFÜSSER 500g Diese Menge an Insekten verzehrt ein Mensch jährlich, ohne es zu wissen. Der aus Schildläusen gewonnene Farbstoff E120 verbirgt sich u.a. in Kosmetika und Süßigkeiten. 1.900 Insektenarten sind laut FAO essbar 1KG 1KG Der CO 2 -Verbrauch für die Herstellung von 1 kg Rindfleisch entspricht einer Autofahrt von 80km. 80km 13km = Der Ausstoß für die Her- stellung von 1 kg Insekten entspricht 13km. CO 2 - Ausstoß = Insekten können Futter weitaus effizienter umwandeln - Sie produzieren pro kg Futter 10x so viel Nahrung wie Rinder. mit 10 kg Tierfutter hergestellte Nahrung RIND < 1 KG 2 KG 3 KG 9,9 KG SCHWEIN HUHN GRILLE Käfer Sonstiges Raupen Bienen/Wespen/Ameisen Zikaden Grashüpfer 14% 31% 13% 13% 10% 14% 18% 2x soviele Menschen kön- nten mit einer Fläche von der Größe des Bundeslan- des Vorarlberg mit Insek- ten ernährt werden. Um im Jahr 2050 9,5 Mrd. Menschen mit Fleisch versor- gen zu können, wird zusät- zlich ein Areal von der Größe Brasiliens benötigt. WIE SCHMECKT SOWAS NÄHRWERT-VERGLEICH 5,6g/100g 1,8g/100g 47,8g/100g Rote Ameisen sind reich an Kalzium, welches essentiell für starke Knochen und Zähne ist und zudem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen reduziert. Mistkäfer sind eine hervorrangende Eisenquelle. Eisen stärkt die Funktion von Muskeln und Gehirn, hilft gegen Müdigkeit und verbessert die Konzentration. Seidenraupen sind ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und enthalten hohe Mengen essentieller Fettsäuren. Rinderhackfleisch 285 kcal pro Portion Grashüpfer 96 kcal pro Portion 72% Eiweiß 16% Fett 13% Kohlenhydrate 52% Eiweiß 48% Fett Wo kann man Insekten essen? > > Rezepte > > Würdest du Insekten essen? JA NEIN bestätigen “Sardellen mit einem Hauch von Banane und Rosenwasser” “geröstete Nüsse” “frische Pilze und Sonnenblumen- kerne” Fe Ca SEIDENRAUPE GRASHÜPFER RIESENWANZE

Upload: ulrike-schwertberger

Post on 24-Jul-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Schleimig, jedoch vitaminreich - warum wir (vielleicht) Insekten essen sollten. Informationsdesign, FH St. Pölten Ulrike Schwertberger Xiaowei Jin Christoph Taucher Geetha Chinmaya-Anandan

TRANSCRIPT

Page 1: Infografik "Entomophagie"

WIR ESSEN ZU VIEL FLEISCH.

ÜBERMÄSSIGER FLEISCHKONSUM BELASTET UNSERE GESUNDHEIT.

2000

350

2050

Tonnen/Jahr

[EN*TO*MOPH*AGIE]

Schleimig, jedoch vitaminreichInsekten als Nahrungsquelle der Zukunft

Der weltweite Fleischkonsum nimmt stetig zu. Jährlicher Fleischkonsum kg/Person:

1997 - 28 KG

Bis zum Jahr 2050 wird eine Steigerung der Fleischproduktion um 120%

455

2013 - 43 KG

Tonnen/Jahr

350Tonnen/Jahr

Anteil der Viehzucht an anthropogenen Treibhaus-gasemissionen in %

METHAN LACHGAS CO²

Die Fleischindustrieschädigt die Umwelt.

37%65% 9%

Der Verzehr von verarbeitetem Fleisch erhöht...

...das Krebsrisiko (u.a. Darmkrebs) um 16 %

...das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen um 21 %

...das Sterblich-keitsrisko um 20%

Das Problem

Die Lösung

= der Verzehr von Insekten durch Menschen

“Eklig! Insekten kann man doch nicht essen!”

Jeder 3. Mensch ernährt sich bereits von Insekten

Falsch gedacht!

Insekten Schalen-tiere

Spinnen-tiere

Tausend-füßler

GELTEN BEI UNS BEREITS ALS DELIKATESSE.

GLIEDERFÜSSER

500g Diese Menge an Insekten verzehrt ein Mensch jährlich, ohne es zu wissen.

Der aus Schildläusen gewonnene Farbstoff E120 verbirgt sich u.a. in Kosmetika und Süßigkeiten.

1.900Insektenarten sind

laut FAO essbar

1KG

1KG

Der CO2 -Verbrauch für die Herstellung von 1 kg Rindfleisch entspricht einer Autofahrt von 80km.

80km

13km

=Der Ausstoß für die Her-stellung von 1 kg Insekten entspricht 13km.

CO2 - Ausstoß

=

Insekten können Futter weitaus effizienter umwandeln -Sie produzieren pro kg Futter 10x so viel Nahrung wie Rinder.

mit 10 kg Tierfutter hergestellte Nahrung

RIND< 1 KG 2 KG 3 KG 9,9 KG

SCHWEIN HUHN GRILLE

KäferSonstiges

Raupen

Bienen/Wespen/Ameisen

Zikaden

Grashüpfer14%

31%

13%

13%

10%

14% 18%

2x soviele Menschen kön-nten mit einer Fläche von der Größe des Bundeslan-des Vorarlberg mit Insek-ten ernährt werden.

Um im Jahr 2050 9,5 Mrd.Menschen mit Fleisch versor-gen zu können, wird zusät-

zlich ein Areal von der Größe Brasiliens benötigt.

WIE SCHMECKT SOWAS

NÄHRWERT-VERGLEICH

5,6g/100g

1,8g/100g

47,8g/100g

Rote Ameisen sind reich an Kalzium, welches essentiell für starke Knochen und Zähne ist und zudem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen reduziert.

Mistkäfer sind eine hervorrangende Eisenquelle. Eisen stärkt die Funktion von Muskeln und Gehirn, hilft gegen Müdigkeit und verbessert die Konzentration.

Seidenraupen sind ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und enthalten hohe Mengen essentieller Fettsäuren.

Rinderhackfleisch285 kcal pro Portion

Grashüpfer96 kcal pro Portion

72% Eiweiß16% Fett13% Kohlenhydrate

52% Eiweiß48% Fett

Wo

kann

man

Inse

kten

ess

en?

>

>

Reze

pte

>

>

Würdest du Insekten essen?

JA NEIN

bestätigen

“Sardellen mit einem Hauch von Banane und Rosenwasser”

“geröstete Nüsse”

“frische Pilze und Sonnenblumen-kerne”

Fe

Ca

SEIDENRAUPE

GRASHÜPFER

RIESENWANZE