interstudy deutsch

100
Sprachen erleben Sprachen erleben Gap Year Work & Study Freiwilligenarbeit 2013/14

Upload: pro-linguis

Post on 11-Mar-2016

226 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Interstudy

TRANSCRIPT

Page 1: Interstudy deutsch

S p r a c h e n e r l e b e n

Sprachen erlebenGap Year • Work & Study • Freiwilligenarbeit

2013/14

Page 2: Interstudy deutsch

2

Page 3: Interstudy deutsch

3

Ergreife die Chance und lerne andere Kulturen und Lebensarten kennen. Mit Interstudy stehen Dir alle Türen offen, um dem Ruf nach Abenteuer zu folgen und etwas Neues aus-zuprobieren, zu entdecken und zu erleben.

Hast Du den Abschluss in der Tasche und möchtest, bevor der Ernst des Lebens beginnt, die Welt kennenlernen? Stehst Du vor einem Jobwechsel, hast noch Zeit zu überbrücken und möchtest etwas wagen? Oder hast Du einfach zwei Wochen Ferien und willst diese Zeit sinnvoll nutzen? Ganz egal, aus welchem Grund es Dich reizt, in die Ferne zu reisen: Wir bieten Dir spannende und aussergewöhnliche Angebote auf der ganzen Welt an.

Als Volontär oder Volontärin hast Du die Möglichkeit, die Lebensqualität benachteiligter Menschen nachhaltig zu verbessern oder die Tierwelt zu erforschen. Du kannst auch als «Work & Study»-Student/in im Dienstleistungsbereich in einer grösseren Stadt arbeiten, Deine Reisekasse aufstocken und gleichzeitig mit einem Rucksack voller Arbeitserfahrun-gen zurückkehren oder gar in der Ausbildung eine neue Richtung mit einem unserer Spe-zialkurse einschlagen. Als Demi-Pair bringen wir Dich in eine Familie, wo Du Dich um die Kinder kümmern und nebenher noch einen Sprachkurs absolvieren kannst. Es ist für Jede und Jeden das Passende dabei!

Gerne beraten wir Dich kostenlos, detailliert und unverbindlich in einem unserer sieben modernen Beratungszentren in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen oder Zürich. Zudem verfügen wir über eine eigene Flugab teilung, die Dir ein attraktives Flugangebot nach Deinen Wünschen zusammenstellt. So erhältst Du alles aus einer Hand.

Weitere spezielle Angebote sowie aktuelle Informationen, Preise und Daten zu verschiede-nen Programmen findest Du auf unserer Homepage: www.interstudy.ch.

Gönn Dir eine Auszeit – wir freuen uns jetzt schon darauf, Dir eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen Eindrücken zu ermöglichen.

Dein Interstudy Team

Reisen und Nachhaltigkeit «Sprachen erleben» bedeutet unvergessliche Momente, Begegnungen und Emotionen. Un-ser Ziel ist es, die Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen nachhaltig zu verbes-sern und uns für deren Umwelt zu engagieren.

Deine Buchungsgebühr von CHF 50.– geht vollumfänglich an ein von uns ausgesuchtes, soziales Projekt im Ausland.

Informationen dazu findest Du auf www.interstudy.ch

Die Welt ist nah und grenzenlos!

FreiwilligenarbeitWork & Study Gap Year

Page 4: Interstudy deutsch

4

Unsere Welt

Gap Year Work & Study Freiwilligenarbeit FreiwilligenarbeitHigh School 16Kanada Belleville 17Frankreich landesweit 18Gap Year 19Demi-Pair 20Australien Brisbane 21Australien Perth 22Australien Sydney 23Irland Bray 24Spanien Valencia 25Au-Pair 26England landesweit 27Spezialkurse 28Shaolin Kung Fu China QuFu City 30Filmmaking England London 32English, Fashion & Design England London 34Pathway to University Kanada Vancouver 36Tourism Certificates Neuseeland Auckland 16Dance & Make-up USA New York 16Englisch, Fotografie & Schmuck USA Miami 16Directing & Acting USA New York 16

Work & Study 42Bezahlte Praktika 44Unbezahlte Praktika 45Australien Brisbane 46Australien Sydney 47Australien landesweit 48England Brighton 50England London 51Kanada Vancouver 52Kanada Vancouver 54Kanada Whistler 56Spanien Sevilla 57Südafrika Kapstadt 58USA landesweit 59

Freiwilligenarbeit 60Soziale Freiwilligenarbeit 62Burma, Thailand landesweit 63China, Vietnam landesweit 64Costa Rica Quepos 66Equador, Galapagos landesweit 67Indien landesweit 68Fiji Yasawa-Inseln 70Kenia Mombasa 71Laos Luang Prabang 72Laos, Kambodscha landesweit 73Malawi, Zambia landesweit 74Nepal Pokhara 75Nepal, Tibet, Bhutan landesweit 76Südafrika Gordons Bay 77Südafrika Kapstadt 78Südafrika Gordons Bay 80Thailand Krabi Provinz 81Venezuela, Kuba landesweit 82

Umwelt- & Tierschutz-Projekte 83Costa Rica landesweit 84Chile landesweit 85Fiji Yasawa-Inseln 86Kenia Shimoni 87Kenia Shimoni 88Mexiko Sian Ka'an 89Kanada Victoria 90Namibia Swakopmund 92Namibia Windhoek 94Seychellen landesweit 95Südafrika Limpopo Provinz 96Thailand Mae Chaem 97

■ ■ Kanada

■ Frankreich

■ ■ China

Burma ■Thailand ■

■ Vietnam

■ Laos

■ Bhutan

■ Kambodscha

■ Kenia

■ Malawi■ Seychellen

■ Venezuela

■ Kuba

Costa Rica ■

Mexiko ■

Ecuador ■

Chile ■

Indien ■

Nepal ■■ ■ EnglandIrland ■

Neuseeland ■

Fiji ■

Zambia ■

Namibia ■

Spanien ■ ■■ ■ USA

■ ■ Australien■ ■ Südafrika

Page 5: Interstudy deutsch

5

Das 9-Plus-Ultra für Interstudy1 YES, we have…Das neue Interstudy-Produkt gehört zu «Pro Linguis – Sprach-aufenthalte weltweit». Interstudy kann somit auf eine über 58-jährige Erfahrung zurückgreifen und von den langjährigen Partnerschaften und dem weltweiten Beziehungsnetz profitie-ren.

2 Wir beraten Dich!Komm in unseren modernen Beratungszentren in der ganzen Schweiz auf ein spontanes, kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch vorbei. Unsere weit gereisten und welt-offenen Spezialistinnen mit langjähriger Erfahrung beraten Dich mit viel Passion, Elan und Enthusiasmus und sind für Dich die besten Ansprechpartnerinnen für eine ausführliche, persönliche und spannende Beratung. Wir sind vor, während und nach Dei-ner Reise für Dich da!

3 Wir kennen, was wir empfehlen! Alle unsere Projekte und Partnerschulen werden von uns sorg-fältig ausgewählt, besucht und regelmässig geprüft. Dank des guten Rufs und der langjährigen Erfahrung in der Durchführung und Organisation werden die beliebten Programme weltweit an-erkannt und geschätzt.

4 We love to support YOU!Neben unserer Unterstützung hast Du vor Ort immer eine An-sprechperson beziehungsweise einen Projektleiter, der jederzeit mit einem offenen Ohr für Dich da ist.

5 Mit uns bist Du überall dabei!Unter unserem vielfältigen, bunten und umfangreichen Angebot ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Oder doch nicht? Melde Dich — gerne versuchen wir, Dir bei Deinem Projekt-wunsch weiterzuhelfen und etwas Deiner Vorstellung Entspre-chendes zu organisieren.

6 Alles aus einer Hand!Interstudy bietet Dir das Programm Deiner Wahl, unterstützt Dich bei der Suche nach einer Unterkunft, organisiert Dir auf Wunsch den Flug und Deinen örtlichen Transfer und geht mit einem notwendigen Versicherungsschutz auf Nummer sicher!

7 Mit uns abheben!Profitiere von unserer eigenen, internen Flugabteilung «Fly2-study». Frag noch heute nach einer kostenlosen Offerte – es lohnt sich!

8 Sprachlich voraus!Teste Dein Sprachniveau kostenlos auf unserer Webseite www.prolinguis.ch.

9 WANTED: Reisepartner!Auf der Suche nach einem Reisepartner oder einer Reisepart-nerin? Frag uns an! Gerne klären wir für Dich ab, ob bereits ein anderer Interstudy-Reisender das gleiche Programm oder den-selben Flug gebucht hat.

Page 6: Interstudy deutsch

6

Das A -Z Deiner Reise

Page 7: Interstudy deutsch

7

AnkunftAnkunftsdetails mit Transferinformationen erhältst Du von uns vor An-tritt der Reise und nach vollständiger Bezahlung. Solltest Du Deinen Flug selbst buchen, bitten wir Dich, uns bis vier Wochen vor der Anreise die Ankunftsdetails mitzuteilen.

Bezahlung Bitte beachte, dass bei gewissen Projekten eine Anzahlung verlangt wird oder der Gesamtbetrag bereits kurz nach der Buchung bezahlt werden muss.

Cash Denk daran, dass nicht überall Bankomaten zur Verfügung stehen. Es kann sein, dass Du vor Ort am Wochenende oder für längere Zeit keinen Bankomaten zur Verfügung hast. Richte Dich dementsprechend ein.

EinreiseFür die Einreise benötigst Du entweder eine gültige ID (Europa) oder einen gültigen Reisepass, welche beide noch bis mindestens sechs Mo-nate nach der Rückreise gültig sein müssen. Es kann ausserdem sein, dass Du ein Rückflugticket vorweisen musst. Dies gilt nur für Schweizer Bürger. Solltest Du eine andere Staatsangehörigkeit haben, so infor-miere Dich bitte selbstständig. Informationen zu den aktuellen Visabe-stimmungen erhältst Du auf Anfrage bei uns oder bei der jeweiligen Botschaft. Die Visums angaben bei den Programmen gelten nur für Schweizer Bürger.

FreiwilligenarbeitDie Programme sind (teilweise auch körperlich) anstrengend und ver-langen viel Einsatz. Die Arbeit beginnt normalerweise früh und endet spät – es wird kein typischer Erholungsurlaub sein; aber mit viel Freude, Engagement und dem Ziel vor Augen, Gutes zu tun, wirst Du die Einhei-mischen vor Ort bei dem ausgewählten Projekt unterstützen und Dich persönlich weiterentwickeln. Am Samstagnachmittag und sonntags hast Du meistens Zeit, um ein bisschen auszuspannen und die Gegend zu erkunden.

Getting readyVergewissere Dich vor der Abreise, dass Du alle Unterlagen beisammen hast und Dein Gepäck vollständig ist: Hast Du einen Adapter, die Not-fallnummer des Kreditkarteninstituts, passende Kleidung etc. dabei? Oder sind noch Fragen offen, bei denen wir Dir weiterhelfen können? Spontanität ist gut – Vorbereitung ist alles.

Help Rufe Dir jeweils in Erinnerung, warum Du ein soziales Projekt besuchst: Du bist vor Ort, um der jeweiligen Bevölkerung zu helfen. Auch wenn Du gelegentlich Wege pflasterst oder eine Hausmauer streichst – diese für uns alltäglichen Dinge helfen den Einheimischen sehr. Sei Dir auch bewusst, dass alle Projektbeschreibungen je nach Dringlichkeit variie-ren können und Du bezüglich der Art der Arbeit offen sein musst – wo Not am Mann oder an der Frau ist, wird Deine Hilfe benötigt.

Impfung Bitte beachte, dass für gewisse Länder spezielle Impfungen notwendig sind. Für aktuelle Informationen kontaktiere bitte den Tropenarzt oder erkundige Dich auf der Webseite www.safetravel.ch.

Kultur: «Andere Länder, andere Sitten»Reist Du zum ersten Mal in das entsprechende Land, empfehlen wir Dir, Dich mit Hilfe von Reiseführern auf die dortigen Sitten und Bräuche

vorzubereiten. So wirst Du beispielsweise nicht überrascht sein, wenn Du von den Einheimischen nicht ernst genommen wirst, sobald Du in Kenia in Badehosen durch die Stadt läufst. In Thailand und Indien wie-derum kann es nicht schaden, wenn Du beim Lachen oft Deine Zähne zeigst – Lächeln ist dort ein wichtiges Gebot der Höflichkeit.

Lebensfreude Lass Dich von der Lebensfreude der Bevölkerung vor Ort anstecken. In vielen Gebieten, in denen wir Sozialeinsätze anbieten, sind die Men-schen sehr freundlich und offen und lachen viel.

Melde DichHast Du Fragen oder ist vor Ort etwas nicht in Ordnung? Wende Dich per E-Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiter. Wir sind vor, während und nach Deiner Reise für Dich da.

OHSC Dies ist eine spezielle Krankenversicherung («Overseas Student Health Cover»), die bei einem Aufenthalt mit Studentenvisum und einer Kurslänge von mehr als zwölf Wochen in Australien abgeschlossen werden muss. Sie wird von uns organisiert und ist obligatorisch.

Reiseapotheke Pack zuhause eine kleine Reiseapotheke ein und denk daran, dass Du auf Deiner Reise nicht überall die bei uns üblichen Medikamente er-hältst.

Telefon/InternetJe nach Land und Ortschaft kann es sein, dass Du keinen Handyemp-fang und/oder nicht durchgehend Zugang zum Internet hast. Stell Dich also darauf ein, nicht jeden Tag mit dem Rest der Welt kommunizieren zu können.

Unterkunft bei FreiwilligenarbeitDie Übernachtungsmöglichkeiten sind sehr einfach – erwarte deshalb kein Einzelzimmer mit hohem Standard. Die Unterkunft wird zwar mit dem Nötigsten ausgestattet sein, teilweise aber ohne jeglichen Kom-fort.

Versicherung Bitte erkundige Dich bei Deiner privaten Versicherung, ob Du für Deinen Auslandsaufenthalt ausreichend versichert bist. Ansonsten bieten wir Dir in Zusammenarbeit mit der Europäischen Reiseversicherung einen passenden Schutz an. Falls Du eine private Versicherung hast, bitten wir Dich, uns eine Kopie Deiner Police zuzusenden.

WertsachenIn keinem Land ist man vor Diebstahl sicher. Achte auf Deine Wert-sachen (Geld, Reiseschecks, Wertgegenstände, Ausweise, Reiseunter-lagen etc.)! Wenn Du unterwegs bist, empfehlen wir Dir, nur so viel Geld mitzunehmen, wie Du benötigst. Du solltest immer ein Auge auf Deine Handtasche, Deinen Rucksack und Dein übriges Gepäck werfen und diese niemals fremden Personen an Busstationen, in Zügen etc. anvertrauen.

Zeit Denk daran, dass in vielen Ländern die Zeit anders «tickt» als in der Schweiz – ganz nach dem Motto: «Kommt der Bus heute nicht, kommt er eventuell morgen.»

Page 8: Interstudy deutsch

8

Karin ReySchildkrötenprojekt

in Costa Rica

Mein erster Tag im Schildkrötenprojekt fing sehr früh an. Ich musste den 06.00 Uhr Bus in San José erwischen um rechtzeitig nach Ma-tapalo zu kommen. Die Fahrt war ein einziges Abenteuer, wie eigentlich immer in Costa Rica. Mithilfe des Infoblatts, das ich im Voraus be-kommen hatte, fand ich aber problemlos mein Ziel. Ich wurde freundlich begrüsst und von anderen freiwilligen Helfern herum geführt. Die zwischen zehn und zwanzig Volunteers wohnen in einem doppelstöckigen Haus, kei-ne zwei Minuten vom tourismusfreien, endlos langen Strand entfernt. Geduscht wird kalt, das WC wird geteilt, man ist also aufeinander angewiesen. Trotzdem fühlte ich mich anfangs etwas verloren, wie wenn man als Nachzüg-ler in eine neue Klasse kommt. Doch schon an meinem ersten Abend sah ich auf Patrouille zwei Schildkröten: Eine, die gerade Eier leg-te und eine andere, die sich mit langsamen Bewegungen wieder ins Meer zurückzog. Das war unglaublich!

Nach einigen Tagen hatte ich mich an den Be-trieb im Projekt gewöhnt. Ich lernte die ande-ren Leute kennen und war bald auch Teil der Gruppe. Die Zusammensetzung war sehr in-ternational. Ich hatte gehofft, mein Spanisch im Projekt anzuwenden, musste jedoch bald feststellen, dass Englisch und Deutsch zu den meistgesprochenen Sprachen gehörten. Mit den lokalen Betreuern konnte man aber ganz nach costaricanischer Art stundenlang auf Spanisch über Gott und die Welt schwatzen. Zu der Zeit in der ich im Projekt war, kamen nur noch selten Schildkröten an den Strand, daher bestand der grössere Teil des Tages aus lesen, schreiben, zusammensitzen, plaudern und Spiele spielen.

Jetzt, da ich wieder zu Hause bin, denke ich oft an die guten Gespräche abends bei Keksen und Milch zurück, die Patrouillen am Strand und an das Rauschen des Meeres. Ich habe in diesem Monat sehr viel über die Kulturen in anderen Ländern und über mich selbst gelernt. Ich danke auch Interstudy für die gute Bera-tung und Organisation meines Aufenthaltes.

Hautnah dabei

Page 9: Interstudy deutsch

9

Cornelia AebyEnglish Plus Art & Design, England

Da ich bald mit dem gestalterischen Vorkurs beginne, und mich sehr für Kunst und Ge-staltung interessiere, kombinierte ich mei-nen Sprachaufenthalt in London mit einem Art&Design Kurs an dem Chelsea College of Art and Design. Was gibt es Schöneres, als seiner Leidenschaft in einer der kreativsten Städte der Welt nachzugehen, am Puls des Geschehens, dort wo die Trends von morgen geschaffen werden? Dank der tollen Organi-sation von Interstudy konnte ich die Zeit in London vollends geniessen, mein Englisch ver-bessern und gleichzeitig einen Einblick in die Londoner Kunstszene erhalten.

zen Zeit mehr als in einem halben Jahr Un-terricht in der Schweiz. Diese Reise war ein grandioses Erlebnis. Ich würde dies jedem und jeder zu jeder Zeit empfehlen! Auch der Buchungsablauf mit Interstudy – Sprachen erleben verlief reibungslos.

Sabrina Isler Indian Experience Group

Im Sommer reiste ich für drei Wochen nach In-dien. Ich war sehr skeptisch: Klappt der Trans-fer vom Flughafen zum Hotel um 01.00 Uhr in der Nacht, wie sind die Personen der Reise-gruppe, kann ich mich mit meinem English durchschlagen... etc.! Die Sorgen machte ich mir umsonst. Alles klappte wunderbar! Wir waren eine kleine Gruppe und wuchsen in die-ser Zeit zu einer richtigen Familie zusammen und die Reise wurde genau so durchgeführt, wie es mir im Voraus mitgeteilt wurde. Durch die einheimischen Guides, die immer dabei waren, hatte man jederzeit die Chance Fragen zur Kultur und zum Leben in Indien zu stellen.

Durch das viele Reisen bekam man einen brei-ten Eindruck der indischen Kultur und vom Land. In der Freizeit war es möglich alleine los zu ziehen, was man unbedingt nutzen soll-te! Das indische Essen ist wunderbar und die Märkte sind fantastisch.

Indien ist ein unglaubliches Land und ich wür-de diese Reise sofort wieder machen!

Valentina Rutz Elefantenprojekt in Thailand

Als feststand, dass ich für eine Wochen das Elefanten Projekte in Thailand, Mae Chaem besuchen darf, war ich auf der einen Seite total erfreut aber natürlich auch unheimlich nervös. Obwohl ich schon einige Länder be-sucht habe, war es für mich der erste Besuch im asiatischen Raum und der erste richtige Kontakt mit der asiatischen Tradition, Kultur, Essgewohnheit und Sprache.

Doch wie es so ist, alle Sorge ist umsonst und am Ende hat mich mein Aufenthalt echt um-gehauen. Nie werde ich den ersten Moment vergessen als die Dickhäuter um die Ecke kamen und ihre Rüssel entgegen streckten, damit wir sie mit Bananen füttern konnten. Die erste Berührung mit der Elefantenhaut, welche sich weich aber auch stachelig an-fühlt wegen den dicken Haaren, der Gestank welche die Tiere halt auch ausscheiden, das ausharren bis sich der Elefanten endlich in die Richtung bewegt wo man möchte, die Was-serspritzer welche man abbekommt wenn sich ein Elefant ins Wasser wagt, all diese Momen-te bleiben unvergesslich. Dank der Hilfe der Volontäre und den Einheimischen, erhielt ich einen tollen Eindruck in das Leben der Elefan-ten, ihr Sozialverhalten, Gewohnheiten und auch in die ganze Forschungsarbeit, welche auch dazu gehört. Es war eine grossartige Er-fahrung so nah bei einem Tier zu sein, welches man nur aus dem Zoo kennt und ich bin froh, dieses Abenteuer erlebt zu haben und kann es allen weiterempfehlen!

Kai BrossiBau-Projekt in Ecuador

Ecuador fasziniert nicht nur durch seine enor-me Vielfalt an landschaftlicher Abwechslung, sondern auch durch dessen Bewohner. Im speziellen die «Ureinwohner» welche ich in meinem Projekt kennen lernen durfte. Die Or-ganisation vor Ort war exzellent. Man merkte richtig, dass dies keine Anfänger waren. Von der Abholung in Quito bis zur Verabschiedung am letzten Tag war alles perfekt organisiert – die Arbeit auf dem «Bau» war hart, hat sich aber auf alle Fälle gelohnt. Ich habe meinen eigenen Meerschweinchenstall gebaut. Die Organisatoren vor Ort waren alle sehr herzlich und halfen wo sie konnten. Die Sprachschule war ebenfalls genial. Ich lernte in dieser kur-

Page 10: Interstudy deutsch

10

Unsere Traumdestinationen

AustralienHauptstadt: CanberraStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Monarchie, Königin Elisabeth II.Einwohner: ca. 22 MillionenWährung: AUDTo see: Ayers Rock, Great Barrier Reef, Whitsunday Islands, Surf Contest,

Big City LifeKulinarisches: Barbeque mit Foster›s Lager, Vegemite

ChinaHauptstadt: PekingStaatsform & Oberhaupt: Volksrepublik, Hu JintaoEinwohner: ca. 1,3 MilliardenWährung: CNY (RMB)To see: Chinesische Mauer, Grosser Kanal von China, Verbotene Stadt in Peking, Lhasa, PalästeKulinarisches: Nudelsuppen, Peking-Ente, Wok-Gerichte, Szechuan, Nudeln und Reis in allen Variationen

BhutanHauptstadt: ThimphuStaatsform & Oberhaupt: Konstitutionelle Monarchie, König Jigme Khesar Namgyel WangchuckEinwohner: ca. 691‘150Währung: BTNTo see: Taktshang (Tigernest-Kloster) bei Paro, Buddha Dordenma-Statue in Thimphu, Nationalbibliothek in Thimphu, Bomdeling Wildreservat Kulinarisches: Ema Datshi (Nationalgericht, Eintopf aus milden grünen Chili-

schoten und Yak-Käse), roter Reis, Yakfleisch, süsser Tee, Chang und Temka (aus Getreide gebraute Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt)

ChileHauptstadt: Santiago de ChileStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Sebastián PiñeraEinwohner: ca. 17 MillionenWährung: CLPTo see: Atacamawüste im Norden, Campo de Hielo Sur (grösster Gletscher Südamerikas), Nationalpark Torres del Paine im Süden,

Nationapark Rapa Nui auf der OsterinselKulinarisches: Empanadas (gefüllte Teigtaschen), Asado (grilliertes Fleisch), Cazuela (Eintopfgericht mit Hühnchen oder Rindfleisch, Mais-

kolben, Kürbis und anderes Gemüse), Humitas (Maisbrei in Mais - blättern, kann entweder süss oder salzig genossen werden), Com-pleto (eine Art Hot Dog mit Avocadomousse, Tomaten, Zwiebeln)

Auf einen Blick:

Page 11: Interstudy deutsch

11

Costa RicaHauptstadt: San JoséStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Laura Chinchilla MirandaEinwohner: ca. 4,4 MillionenWährung: CRCTo see: El Arenal (aktiver Vulkan), Traumstrände auf der Peninsula Nicoya, Rafting, MonteverdeKulinarisches: Gallo Pinto (Reis und Bohnen in allen Variationen), Tamales (Maisgericht, eingewickelt in Bananenblätter)

EcuadorHauptstadt: QuitoStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Rafael CorreaEinwohner: ca. 15 MillionenWährung: USDTo see: Galapagosinseln, Buckelwale in Puerto Lopéz, Dschungel, Surfen in MontañitaKulinarisches: Caldo de patas (Suppe aus Rinderfüssen), Ceviche (Fischsalat),

Pipas Heladas

EnglandHauptstadt: LondonStaatsform & Oberhaupt: Konstitutionell-parlamentarische Monarchie, Königin Elisabeth II.Einwohner: ca. 50,4 MillionenWährung: GBPTo see: Stonehenge, Big Ben, Cornwall (bekannt aus Rosamunde-Pilcher-

Filmen)Kulinarisches: Frühstück mit Bohnen, Pies (Pasteten), Fish & Chips, Ale (typisches Bier)

FijiHauptstadt: SuvaStaatsform & Oberhaupt: Republik, Ratu Epeli NailatikauEinwohner: ca. 840‘000 EinwohnerWährung: FJDTo see: Korallenküste auf der Insel Viti Levu, Robinson Crusoe IslandKulinarisches: Kakoda (marinierter, in Kokosnuss und Zitrone gedünsteter Fisch),

Raurau (ein Gericht aus Taro-Blättern), Duruka (spargelartiges Gemüse), Brotfrucht, Lovo (Festessen, das aus verschiedenen Fleischsorten, Fisch, Gemüse und Obst besteht, welches in einem Erdofen gegart wird)

FrankreichHauptstadt: ParisStaatsform & Oberhaupt: Semipräsidiale Republik, François HollandeEinwohner: ca. 65 MillionenWährung: EURTo see: Eiffelturm, Jet Set in St. Tropez, wilde Atlantikküste, Lavendel in der ProvenceKulinarisches: Käse, Wein, Baguette, Senf, Raviolies mit Ziegenkäse gefüllt,

Schnecken

Page 12: Interstudy deutsch

12

IndienHauptstadt: Neu-DelhiStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Bundesrepublik, Staatspräsidentin Pratibha PatilEinwohner: über 1 MilliardeWährung: INRTo see: Taj Mahal, Jaisalmer («goldene Stadt»), Dharamsala (Sitz des

Dalai Lama), BackwatersKulinarisches: Curry, Dhal (verschiedene Linsensorten, Reis, Fladenbrot, Gemüse), Tee

IrlandHauptstadt: DublinStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Republik, Präsident Michael D. HigginsEinwohner: ca. 4,6 MillionenWährung EURTo see: Cliffs of Moher, Lough Corrib, Pubs, Reit- und SegelausflügeKulinarisches: Irish Stew (Eintopf aus Lammfleisch, Kartoffeln, Weisskohl), Tee,

Guinness, Whiskey

KambodschaHauptstadt: Phnom PenhStaatsform & Oberhaupt: Konstitutionelle Monarchie, König Norodom SihamoniEinwohner: ca. 14,5 MillionenWährung: Riel (KHR) / US-Dollar (USD)To see: Angkor Wat, Tuol-Sleng-Museum/

Killing Fields (aus der Zeit der Roten Khmer) Battambang mit bunten Märkten, Ta Prohm (vom Urwald zurückeroberter Tempel), Höhlensystem Kampot

Kulinarisches: Kepi (Krebspaste), Fischsuppe in allen Variationen, Fischsauce, Kuay Teaw (Reisnudelsuppe zum Frühstück), Lok Lak (Rindfleisch in Sauce mit Salatblättern und Zwiebeln)

KanadaHauptstadt: OttawaStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Monarchie, Königin Elisabeth II.Einwohner: ca. 34 MillionenWährung: CADTo see: Niagarafälle, Stanley Park, Jasper und Umgebung, Grizzlies, WaleKulinarisches: Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Einflüsse der franz. Küche, Root

Beer

KeniaHauptstadt: NairobiStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Mwai KibakiEinwohner: ca. 39 MillionenWährung: KESTo see: Mombasa, Fort Jesus, Nationalparks Tsavo Ost und West, Stosszähne in MombasaKulinarisches: Ugali (Maisbrei), Chapati (Pfannkuchen), Nyama Choma (Grillfleisch), Iro (Gemüseeintopf), Samosas (Teigtaschen), frische

Früchte

Page 13: Interstudy deutsch

13

KubaHauptstadt: HavannaStaatsform & Oberhaupt: Sozialistische Republik, Präsident des Staatsrates Raúl Castro RuzEinwohner: ca. 11 MillionenWährung: CUPTo see: Varadero (beliebter Badeort), Trinidad (UNESCO Weltkulturerbe),

Baconao-Park bei Santiago de Cuba (Botanischer Garten)Kulinarisches: Congrí oder Moros y Cristianos (Grundlage der meisten Gerichte, Reis mit schwarzen oder roten Bohnen), Tostones (frit-

tierte Kochbananenscheiben), Yuca (Maniok), Rum

LaosHauptstadt: VientianeStaatsform & Oberhaupt: Volksrepublik, Präsident Choummaly SayasoneEinwohner: ca. 6 MillionenWährung: LAKTo see: Schifffahrt auf dem Mekong, Wasserfälle bei Sii Phan Dan, Wat

Phou (Tempelanlage)Kulinarisches: Tilapia / Wels (Süsswasserfisch), Wasserspinat, Klebreis, gefüllter Frosch, Zitronengrastee, Lao Lao (Schnaps aus Reis)

MalawiHauptstadt: LilongweStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Präsidentin Joyce BandaEinwohner: ca. 14,2 MillionenWährung: MWKTo see: Märkte in Nkhotakota, Malawi-See, Wanderung auf dem Nyika-

Plateau, Vwaza Marsh Game Reserve und Liwonde-NationalparkKulinarisches: Frischer Fisch (Chambo, Tilapia-Fisch), Mahewu (erfrischendes

Joghurtgetränk aus Mais), «Mbatata Cheese and Sim-Sim» (Süsskartoffel- und Käsemischung, zu Kugeln gerollt mit Sesam)

MexikoHauptstadt: Mexiko-CityStaatsform & Oberhaupt: Präsidiale Bundesrepublik, Präsident Felipe Calderón HinojosaEinwohner: ca. 112 MillionenWährung: MXNTo see: Chichen Itza, Höhlentauchen auf Yucatan, Basaseachic-Wasser-

fall, PalenqueKulinarisches: Margaritas, Nachos, Burrito, Tequila

Burma/MyanmarHauptstadt: NaypyidawStaatsform & Oberhaupt: Präsidialrepublik, Staatspräsident Thein SeinEinwohner: ca. 54 MillionenWährung: MMKTo see: Shwedagon (Tempelanlage in der Hauptstadt), Bagan (historische

Königsstadt in versteppter Landschaft), Inle See, Goldener Fels, Mandalay Hill, Mahagandayon-Kloster, Wasserfall Pyin Oo Lwin

Kulinarisches: Mont Hin Gar (dicke Suppe aus Fisch udn Nudeln zum Früh-stück), Brotfrucht, Jackfrucht, Hammelfleisch, Hühnchen, Curry-variationen

Page 14: Interstudy deutsch

14

NeuseelandHauptstadt: WellingtonStaatsform & Oberhaupt: Konstitutionelle Monarchie, Königin Elisabeth II.Einwohner: ca. 4 MillionenWährung: NZDTo see: Devonport, Vulkaninsel Rangitoto, Kiwi Birdlife Park in Queents-

town, One Tree Hill (Maori Festung), Bay of IslandsKulinarisches: Fish & Chips, Hangi der Maori (im Erdofen gegartes und in Blätter eingewickeltes Fleisch und Gemüse), Meat Pies, Pavlova

NamibiaHauptstadt: WindhoekStaatsform & Oberhaupt: Republik, Hifikepunye Lucas PohambaEinwohner: ca. 2 MillionenWährung: NADTo see: Fishriver Canyon, Dünen der Namib-Wüste (Sossusvlei), Kalahari,

Etosha-NationalparkKulinarisches: Fleisch (Strauss, Zebrafilets, Krokodilsteaks), Hirse und Milch,

Einflüsse der deutschen Küche

NepalHauptstadt: KathmanduStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Republik, Ram Baran YadavEinwohner: ca. 29,5 MillionenWährung: NPRTo see: Himalaya (Mount Everest), Maya-Devi-Tempel (Geburtsstätte

Buddhas), BhaktapurKulinarisches: Wasserbüffelfleisch, Momo (Fleischravioli), Tsampa (geröstetes

Gerstenmehl, getaucht in Buttertee), Thon (Reisbier), Dhal Bhat (Reis, Linsensauce, Currygemüse)

SeychellenHauptstadt: VictoriaStaatsform & Oberhaupt: Republik, James Aix MichelEinwohner: ca. 87‘000Währung: SCRTo see: Nationalpark Vallée de Mai, Muschelzuchtfarm, endlose TraumsträndeKulinarisches: frische Meeresfrüchte, Jackfrucht, kreolische Küche

SpanienHauptstadt: MadridStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Erbmonarchie, König Juan Carlos I.Einwohner: ca. 47 MillionenWährung: EURTo see: Barcelona, Kathedrale von Santiago de Compostela in Galicien,

Madrid, InselhüpfenKulinarisches: Tapas, Paella, Sangria, Churros

Page 15: Interstudy deutsch

15

SüdafrikaHauptstadt: PretoriaStaatsform & Oberhaupt: Parlamentarische Republik, Präsident Jacob ZumaEinwohner: ca. 49 MillionenWährung: ZARTo see: Garden Route, Wild Coast, Rafting im Orange River, DrakensbergeKulinarisches: Biltong, Braai, Crayfish, Squash, Pap (Maisbrei), Rooibos-Tee

ThailandHauptstadt: BangkokStaatsform & Oberhaupt: Konstitutionelle Monarchie, König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.)Einwohner: ca. 69 MillionenWährung: THBTo see: Provinz Phang Nga, Fullmoon Party auf Koh Samui, schwimmender Markt in Damnoen Saduak, buddhistische TempelKulinarisches: Singha-Bier, Tom Yam (Suppe), Kuai Tiau (Reisnudeln), Lao Khao

(weisser Schnaps)

USAHauptstadt: Washington D.C.Staatsform & Oberhaupt: Präsidiale Bundesrepublik, Barack ObamaEinwohner: ca. 311 MillionenWährung: USDTo see: Grand Canyon, Las Vegas, Golden Gate Bridge, Freiheitsstatue,

DisneylandKulinarisches: Fast Food, Pancakes mit Ahornsirup, Smoothies, Duff Beer

VenezuelaHauptstadt: CaracasStaatsform & Oberhaupt: Präsidiale Bundesrepublik, Hugo ChavezEinwohner: ca. 28 MillionenWährung: VEFTo see: Caracas, Puerto la Cruz, Salto del Angel, Dschungelgebiete,

Anden, Isla de Margarita, CanaimaKulinarisches: Arepa (Maispfannkuchen), Muchacho (geröstetes Schweine-

fleisch), Sancocho (Gemüseeintopf mit Fleisch und Fisch), Pabellon (Rindfleisch, Bohnen, frittierte Kochbananen)

ZambiaHauptstadt: LusakaStaatsfrom & Oberhaupt: Präsidial-Republik, Michael SataEinwohner: ca. 13,4 MillionenWährung: ZMKTo see: Viktoriafälle, Bootsfahrt auf dem Sambesi, Nordluangwa-

National park, LivingstoneKulinarisches: Satay, Guawa und Durian (Obst), Nasi Lemak (Kokos-Reis), Roti Cenai (Brot mit Curry/Dahl)

VietnamHauptstadt: HanoiStaatsform & Oberhaupt: Sozialistische Volksrepublik, Präsident Truong Tan SangEinwohner: ca. 86 MillionenWährung: VNDTo see: Bao Tang Tinh (ethnologisches Museum), Thac Bac (Silberwasser-

fall), Ho-Chi-Minh-Stadt, Thuan An Strand, Huong Giang (Parfümfluss), Ha-Long-Bucht, Nationalpark in Cuc PhuongKulinarisches: Pho (klassische Nudelsuppe), Hu tieu (Suppe mit gekringelten

Nudeln), Nuoc mam (beliebte Fischsauce)

Page 16: Interstudy deutsch

Was muss man über die High School wissen?Was uns in Europa vor allem aus Filmen und TV bekannt ist, könnte für Dich schon bald zu Deinem Alltag werden: eine High-School-Erfahrung im Ausland. Die High School entspricht einer weiterfüh-renden Schule des sekundären Bildungsbereichs. Der Austausch in dem von Dir gewählten Land kann entweder für ein Semester oder für ein ganzes Schuljahr erfolgen. Du wirst neben der Sprache Eng-lisch oder Französisch (die Du innerhalb eines Jahres perfektionie-ren wirst) auch in weiteren Wahlfächern Fortschritte machen und Deine Hobbys pflegen können: in der Schwimm-Mannschaft, im Football-Team, bei der Musik und vielem mehr. Die High School legt grossen Wert auf ein ausgeprägtes Sport- und Freizeitprogramm. Du wirst nicht nur neue Freunde gewinnen, sondern Dich auch ein Leben lang gerne an diese tolle Erfahrung zurückerinnern.

Highlights •Erfolg für die berufliche Zukunft•Freundschaften fürs Leben•Den High-School-Traum leben

High School

Page 17: Interstudy deutsch

Live your dream!

17

FüHl dicH zuHauSeDu wirst in einer lokalen Familie im Einzel-zimmer mit Vollpension untergebracht. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, in die kanadische Kultur einzutauchen und jeden Tag die Sprache zu üben. Es wird höchstens noch ein weiterer Student einer anderen Nationali-tät bei der gleichen Familie wohnen. Wäsche muss selber gewaschen werden, da Du wie ein vollwertiges Familienmitglied aufgenommen wirst und somit auch beim Haushalt mithel-fen musst. Die Familien wohnen entweder in Gehdistanz von den jeweiligen Schulen oder an einer Schulbusstation.

StartBitte beachte, dass Du jeweils bereits mehrere Tage vor Schulstart anreisen musst, da vor dem offiziellen ersten Schultag noch Einführungen abgehalten werden.

03. Februar 201303. September 2013

Empfohlene Anreise beim Frühlingssemester: 30. Januar 2013

Empfohlene Anreise beim Wintersemester: 27. August 2013

caSH (Preise in cad)

High School Semester 10'400.–High School Year 20'100.–

Mit dabei - Kurs - Kursmaterial - Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension - Studentenkarte - Förderung und Unterstützung durch den akademischen Berater/Beraterin

- Regelmässige Berichterstattung über den Fortschritt und Zeugnisse an die Eltern

- Regelmässiger Besuch des Gastfamilien-koordinators

- Obhutsschutz - Schuljahrbuch - Zertifikat am Kursende - Transfer vom Flughafen zur Unterkunft

MuSt Have - Alter: 15–18 Jahre - Mittlere bis gute Englischkenntnisse - Notendurchschnitt der letzten drei Zeugnisse mindestens 4.0

- Studentenvisum (nur beim Jahresaufenthalt)

dein PrograMM

High School SemesterMontag bis Freitag 08.00 – 14.30 Uhr20 Lektionen pro Woche à 75 Minuten(Änderungen vorbehalten)

Während 22 Wochen Aufenthalt an einer kanadischen High School nimmst Du am regulären Unterricht teil und kannst je nach Schule verschiedene Wahlfächer belegen, wie zum Beispiel bildende Kunst, Technologie, Kurse im kaufmännischen Bereich und so weiter. Die Studierenden werden je nach Verfügbarkeit den einzel-nen Schulen zugeteilt. An jeder Schule werden maxi-mal 30 internationale Studierende platziert, damit für alle die optimale Unterstützung gewährleistet ist und ein ausgezeichneter Lernerfolg erzielt werden kann.

High School YearMontag bis Freitag 08.00 – 14.30 Uhr20 Lektionen pro Woche à 75 Minuten(Änderungen vorbehalten)

Das High School Year entspricht dem Semesterauf-bau, nur dauert das Programm 43 Wochen. Zusätz-lich kannst Du am Ende des Schuljahres am Prom (Abschlussball) teilnehmen und den Abschluss Deines Aufenthaltes zusammen mit Deinen neuen Freunden feiern.

MEHR...

FerienDie Weihnachts- und Osterferien wurden

bereits in die Kursdauer miteingerechnet.

Während dieser Zeit wirst Du bei Deiner

Gastfamilie wohnen, aber keinen Unterricht

besuchen. Während der Osterferien

findet jeweils ein Schullager statt. Dieses

kann auch von den internationalen

Studierenden besucht werden. Die Kosten

dafür sind direkt vor Ort zu begleichen.

Die genauen Feriendaten standen bei der

Katalogproduktion noch nicht fest.

Belleville • KanadaProgramm 90461

Der Schulkreis in Belleville besteht aus 54 verschiedenen Schulen, wovon vier für internationale Studierende ausgewählt wurden:

Bayside, Centennial, Moira und Quinte. Letztere hat das einzige Schulhaus, in welchem noch ein einfacher Dresscode herrscht.

Moira ist die kleinste der vier Schulen. Sie wird hauptsächlich von den Mohawks (der indianischen Urbevölkerung Kanadas)

besucht und ist auf TV-Produktion sowie moderne Wissenschaften spezialisiert. Centennial ist bekannt für ihr Kunst-, Ballett- und

Theaterangebot. Bayside wiederum bietet Kurse auf Französisch und Spanisch an. Jede dieser Schulen erzielte nationale Erfolge

an verschiedenen Wettbewerben.

Mit hochwertigen akademischen Programmen und ausgezeichneter Infrastruktur bieten sie eine dyna-mische Lernatmosphäre. Jede Schule verfügt über naturwissenschaftliche und technologische Laborato-rien, jeweils einen Computer für vier Studierende, eine Bibliothek mit Internetanschluss und elektronischen Lehrmitteln, ein Theater, Tonstudios und grosszügige Sportanlagen (Rasen- und Hallensport). Jeweils nach dem Schulunterricht kümmern sich pensionierte Lehr-personen um die Nachhilfe. Überdies bietet die Schule ein breites Aktivitätenprogramm für die internationa-len Studierenden an (nicht inklusive): Trips nach Mont-real und Ottawa, Bowling, eine Sportnacht, Ausflug zu den Niagarafällen, Besuch im Freizeitpark, BBQ-Partys und einiges mehr.

Page 18: Interstudy deutsch

C'est la vie!

18

landesweit FranKreichProgramm 41900

Unsere Partnerorganisation Experiment France mit Sitz in der französischen Hauptstadt Paris ist seit 1934 im Sprachreise- und

High-School-Sektor tätig und kann somit auf eine langjährige Erfahrung bei der Vermittlung und Betreuung von internationalen

Studierenden zurückblicken.

FüHl dicH zuHauSeDie von den Betreuungspersonen unserer Partnerorganisation sorgfältig ausgesuchten Gastfamilien wohnen überwiegend in mit-telgrossen oder kleineren Städten, denn hier lernst Du den typisch französischen Alltag am besten kennen. Auch wenn häufig beide Elternteile arbeiten, wird grossen Wert auf das Familienleben gelegt, zum Beispiel in Form von ausgedehnten Abendessen im Familienkreis. Die Familien wohnen in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten mit den öffentlichen Ver-kehrsmitteln oder zu Fuss von der Schule ent-fernt. Du bewohnst ein Einzelzimmer (es kann allerdings vorkommen, dass Du Dir Dein Zim-mer mit einem weiteren Studenten oder einer Studentin Deines Geschlechts teilst) und er-hältst Vollpension. Solltest Du das Mittagessen in der Schule einnehmen müssen, so wird Dir die Familie einen Betrag für die Mittagspause mitgeben. Du wirst als vollwertiges Familien-mitglied aufgenommen – das bedeutet auch haushälterische Pflichten wie Wäsche wa-

schen, Küche aufräumen und Zimmer putzen. Deine Gasteltern haben die Verantwortung für Dich und werden die Rolle als Deine Ersatz-eltern übernehmen.

StartHigh-School-Programmstart05. Januar 2013: für jede Kursdauer ausser für das 10-monatige SchuljahrAnfang September 2013: für jede Kursdauer (das genaue Datum stand bei der Katalogpro-duktion noch nicht fest)

caSH (Preise in eur)

Preise für Deinen High-School-Aufenthalt6 Wochen (Einführung) 1585.–12 Wochen (Trimester) 2450.–4 Monate 2785.–5 Monate (Kurz-Semester) 3395.–6 Monate (Semester) 3890.–10 Monate (akademisches Jahr) 5630.–

MuSt Have - Alter: 14–18 Jahre - Besuch von mind. zwei aufeinanderfolgen-den Jahren Französischunterricht in der Schule

- Gute mündliche Französischkenntnisse - Dein Notendurchschnitt und Deine Franzö-sischnote der letzten zwei Schulzeugnisse sind besser als 4.0

- Flexibilität bezüglich Schulort/Region - Hohe Motivation - Reiseversicherung - Krankenkasse - Aktueller Impfausweis/ärztliches Attest

Mit dabei - Unterkunft - Vollpension - Ankunftstransfer vom nächstgelegenen Bahnhof/Flughafen (max. 30 km von Deinem neuen Zuhause entfernt)

- Kurs - Förderung und Unterstützung durch den akademischen Berater oder die Beraterin

- Zertifikat am Kursende

Deinen Schulort kannst Du zwar nicht frei wählen – allerdings kannst Du Deine Wunschregion bei der An-meldung angeben, für deren Umsetzung wir jedoch nicht garantieren können. Die meisten Studierenden werden in einer der Regionen ausserhalb folgender Städte platziert: Toulouse, Nîmes, La Rochelle, Rennes oder Bordeaux. Schulen in Grossstädten können leider nicht vermittelt werden. In Frankreich ist das Schul–system so aufgebaut, dass die Schüler und Schüle-rinnen mit 15 Jahren auf das Gymnasium gehen (das «Lycée», wie es in Frankreich heisst) und dieses nach drei Jahren abschliessen. «Seconde» ist die zehn-te Klasse, «Première» die elfte Klasse, «Terminale» ist die Abschlussklasse kurz vor den Gymi-Prüfungen, und «Troisième» entspricht der neunten Klasse für die 14-jährigen, die am «Collège» (Sekundarschule) unter-richtet werden.

dein PrograMMDu hast die Wahl zwischen folgenden Aufenthalts-möglichkeiten: Kurzprogramm von 6 Wochen, 3, 4 oder 5 Monaten (Kurz-Semester) oder Langzeitprogramm mit 6 Monaten (Semester) oder 10 Monaten (High-School-Jahr).Wöchentlich besuchst Du von Montag bis Samstag für rund 30 bis 32 Stunden den Unterricht. Am Mittwoch-nachmittag hast Du jeweils frei, und samstags findet der Kurs nur vormittags statt. Ein typischer Schultag sieht folgendermassen aus: Normalerweise beginnt der Schultag gegen 08.00 Uhr und dauert zunächst bis um 12.00 Uhr. Es folgt eine Stunde Mittagspause, bevor es nochmals bis 17.00 Uhr in die Schule geht. Es kann aber durchaus auch sein, dass Du an gewissen Nach-mittagen früher «Feierabend» oder auch bis 18.00 Uhr Unterricht hast.

Nach Deiner Anreise absolvierst Du vor Ort ein Inter-view mit Deiner zuständigen Lehrperson (Conseilleur/Conseilleuse d‘Education) und wirst dann einer der folgenden «Schwerpunktklassen» zugeteilt: ES (Wirt-schaft und Soziales), Littéraire (Sprachen: Französisch plus zwei Fremdsprachen), Scientifique (Mathematik und Naturwissenschaften), Filière STT (Technik und IT). In den meisten Fällen werden die Austausch-Studie-renden der Klasse mit dem Schwerpunkt Sprachen zu-geteilt, um so die Sprachkenntnisse zu vertiefen.Frankreich ist eines der anspruchsvollsten Austausch-programme. Nicht nur sprachlich wird viel von Dir verlangt, auch in der Schule wird ein grosser Einsatz Deinerseits erwartet. Die Benotung funktioniert in Frankreich ein wenig anders als bei uns in der Schweiz: Es gibt Noten von 1 bis 20.

MEHR...

Wir benötigen die Anmeldung mindestens

acht Wochen vor gewünschtem Startdatum

im Januar; beim Startdatum im September

wird die Anmeldung bereits per 10. Juni

2013 benötigt, da die Schulen nachher in

ihren langen Sommerferien weilen.

Page 19: Interstudy deutsch

19

Veränderungen, Neuanfang, FreiheitWie geht es weiter nach meiner Ausbildung? Soll ich mir eine Aus-zeit vom Berufsalltag nehmen?

Stehst Du an einem Punkt im Leben, an dem Du nicht genau weisst, in welche Richtung es künftig gehen soll? Wir unterstützen Dich dabei, Deinen Weg wieder zu finden und Deinen Horizont zu er-weitern. Ein Zwischenjahr hilft Dir, neue Perspektiven zu entdecken und Dich weiterzuentwickeln – sei es beruflich oder persönlich. Nimm Dir die Zeit für dieses Abenteuer und geniesse die Freiheit. Die Möglichkeiten sind vielfältig und ein Gap Year in jedem Fall eine Bereicherung. Mit unseren Programmen kannst Du die Welt besser kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und das Beste aus Deiner verfügbaren Zeit herausholen.

Unser Ziel ist es, Dein Gap Year unvergesslich zu gestalten!

Gap Year

Page 20: Interstudy deutsch

Sprache, Kinder und KulturDu möchtest im Ausland eine Sprache lernen, internationale Stu-dierende kennen lernen und gleichzeitig bei einer Familie wohnen, um Kinder zu betreuen und im Haushalt zu helfen? Dann ist unser Demi-Pair-Programm perfekt für Dich! Wir kombinieren Au-Pair, Sprachunterricht und ein internationales Umfeld mit einer ordent-lichen Portion Spass. Neben der Schule kümmerst Du Dich um die Kinder Deiner Gastfamilie und hilfst bei kleineren Hausarbeiten. Ausserdem hast Du die Möglichkeit, die Schule mit einem Sprach-diplom abzuschliessen und somit für Deine berufliche Weiter-bildung zu punkten.

Highlights•Sprachdiplom abschliessen•Pluspunkt für die berufliche Zukunft•Neue Lebensgewohnheiten und Kulturen kennen lernen

Demi-Pair

Page 21: Interstudy deutsch

G'day Brisbane

21

BrisBane • australienProgramm 74063

Die Lexis English Schule liegt im Herzen von Brisbane und somit in der Nähe von Shops, Cafés, Restaurants und öffentlichen

Verkehrsmitteln. Vorhanden sind: • zwölf klimatisierte Schulzimmer • Multimedia-Lounge • Bibliothek für Bücher und DVD's

• Studentenlounge / Esszimmer mit TV, Playstation & Nintendo Wii • gratis Internetzugang und WIFI • Küche mit kostenlosem

Kaffee und Tee und Zugang zur Mikrowelle • grosse Aussenterrasse mit BBQ

startDemi-Pair mit IntensivkursKursbeginn jeden Montag möglichFCE-Prüfungskurs31. Jan. - 15. März 11 Wochen18. März - 07. Juni 12 Wochen09. Sept. - 29. Nov. 12 WochenCAE-Prüfungskurs31. Jan. - 15. März 11 Wochen18. März - 07. Juni 12 Wochen09. Sept. - 29. Nov. 12 WochenUnterkunftAnreise: Samstag/Sonntag Abreise: Samstag/SonntagGenerell: An- und Abreise am gleichen Wo-chentag.Beim FCE-Prüfungskurs mit Ende im März er-folgt die Prüfung am letzten Freitag des Kurses – Abreise deshalb am Samstag. Beim CAE-Prüfungskurs mit Ende im März erfolgt die Prüfung am Samstag nach Kursende – Abreise deshalb am Sonntag.

Beim FCE/CAE-Prüfungskurs mit Ende im Juni findet die Prüfung am Samstag nach Kursende statt – Abreise deshalb am Sonntag.Beim FCE-Prüfungskurs mit Ende im Novem-ber findet die Prüfung erst in der Woche nach Kurs ende statt. Beim CAE-Prüfungskurs mit Ende im November findet die Prüfung am Samstag nach Kursende statt – Abreise deshalb am Sonntag.Feiertage01.01. / 28.01. / 29.03. / 01.04. / 25.04. / 06.05. / 14.08. / 07.10.13Weihnachtsferien: 23.12.13 – 06.01.14Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

CaSH (Preise in auD)

Cambridge-Prüfungskurs11 Wochen 3960.– 12 Wochen 4320.–FCE-Prüfungsgebühr 270.–CAE-Prüfungsgebühr 270.–Cambridge-Kursmaterial 180.–

Demi-Pair mit Intensivkurs16 Wochen 5440.–18 bis 24 Wochen pro Woche 330.–25 bis 36 Wochen pro Woche 320.–Kursmaterial je nach Kursdauerzwischen AUD 165.– und AUD 285.–OSHC (Overseas Student Health Cover) Richtpreis pro Monat 36.–Zusatzkosten/BemerkungenPlatzierungsgebühr Demi-Pair 695.–Einschreibegebühr 175.–Platzierung normale Gastfamilie 165.–Transfer (optional) vom Flughafen Brisbane zur Unterkunft pro Weg 115.–

CaSH (unterkunftspreise in auD)

Gastfamilien pro WocheEinzelzimmer mit Frühstück 200.–Einzelzimmer mit Halbpension 230.–

Dein ProgrammAls Demi-Pair besuchst Du einen Intensivkurs oder ei-nen Cambridge-Prüfungskurs (First oder Advanced) mit 20 + 5 Lektionen à 60 Minuten pro Woche mit maximal 15 Schülern pro Klasse. Vor und/oder nach der Schule kümmerst Du Dich um die Kinder Deiner Gastfamilie.Deine Aufgaben beinhalten unter anderem die Mithilfe im Haushalt, das Anziehen der Kinder, ihnen das Essen zubereiten, sie zur Schule oder zum Kindergarten zu begleiten und dort wieder abzuholen. Auch bist Du da-für zuständig, mit den Kindern etwas zu unternehmen und auf sie aufzupassen. Du arbeitest rund 20 Stunden pro Woche (Arbeit und Zeitaufwand wirst Du zusam-men mit der Familie besprechen).Die Schule empfiehlt Dir, nach der Anreise zunächst für rund zwei Wochen eine Standard-Gastfamilie zu buchen, um Dich erst einmal einzugewöhnen, bevor Du zu Demi-Pair-Familie ziehst.Es kann nur so lange gearbeitet werden, wie auch der Kurs gebucht ist, respektive dauert. Die Mindestauf-enthaltsdauer beträgt 16 Wochen. Solltest Du einen Cambridge-Kurs buchen, so musst Du zusätzlich noch Intensivkurswochen anhängen, um diese Mindestdauer zu erreichen.

Fühl Dich zuhause

GastfamilieWährend Deines Aufenthalts als Demi-Pair in Austra-lien lebst Du bei einer lokalen Familie. So kommst Du von Anfang an mit der Bevölkerung in Kontakt, lernst den «Aussie-Lifestyle» aus erster Hand kennen und kannst Dein Englisch auch ausserhalb des Klassenzim-mers anwenden und verbessern. Du wirst im Einzelzim-mer mit Vollpension untergebracht und wohnst maxi-mal 60 Minuten mit dem Bus oder dem Vorstadtzug von der Schule entfernt.

mit DaBei - Kurs - Gratis Internetzugang - Unterkunft und Verpflegung bei der Demi-Pair-Familie

- Zertifikat am Kursende

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse - Erfahrung mit Kindern und im Haushalt - Verantwortungsgefühl und Flexibilität - Studentenvisum - Erste-Hilfe-Ausweis - Strafregisterauszug - Schriftliche Textreferenzen - Passkopie

MEHR...

Information zum Cambridge-Kurs mit Start

am 31. Dezember 2012: An diesem Montag

wird Dir die Schule gezeigt, Du lernst

Deinen zukünftigen Lehrer kennen, die

Umgebung wird besichtigt und Du erhältst

eine generelle Einführung in Deine neue

«Heimat». Am 1. Januar 2013 organisiert

die Schule für die Studenten eine BBQ-

Party in einem nahe gelegenen Hostel

mit Pool und Garten. Am 2. Januar 2013

beginnt dann der normale Unterricht.

Auf Anfrage kann der Januar-Cambridge-

Kurs auch erst am 7. Jan uar 2013

gestartet werden, anstatt am 31. Dez—

ember 2012.

Page 22: Interstudy deutsch

Willkommen im Aussie-Leben

22

Perth • australienProgramm 76760

Die Schule P.I.C.E. liegt im Herzen von Perth, nur wenige Gehminuten von der Fussgängerzone mit diversen Cafés, Restaurants

und Shops entfernt. Die Schule verfügt über: • 25 klimatisierte Unterrichtsräume • zwei gemütliche Gemeinschaftsräume mit

Küche • Internetzugang / WIFI • Videorecorder • Sprachlabor • Multimediacomputer • Bibliothek

startDemi-Pair mit IntensivkursAlle anderen Montage sind als Kursanfang ebenfalls möglich.Januar 14.Februar 11.März 11.April 08.Mai 06.Juni 04.Juli 01. 29.August 26.September 23.Oktober 21.November 18.Dezember 16.

Demi-Pair mit FCE-Prüfungskurs07. Jan. - 15. März 10 Wochen18. März - 07. Juni 12 Wochen16. Sept. - 06. Dez. 12 Wochen

Demi-Pair mit CAE-Prüfungskurs07. Jan. - 15. März 10 Wochen18. März - 07. Juni 12 Wochen09. Sept. - 29. Nov. 12 Wochen

UnterkunftAnreise: SamstagAbreise: SamstagBeim FCE-Prüfungskurs mit Ende im März er-folgt die Abreise am Samstag, mit Ende im Juni am Sonntag. Beim FCE-Prüfungskurs mit Ende im Dezember erfolgt die Abreise ebenfalls am Sonntag.Beim CAE-Prüfungskurs mit Ende im März er-folgt die Abreise am Samstag, mit Ende im Juni sowie November finden die Prüfungen erst in der Woche nach Kursschluss statt. Bitte buche daher Deine Unterkunft eine Woche länger.

Feiertage01.01. / 28.1. / 04.03. / 29.03. / 01.04. / 25.04. / 03.06. / 30.09. / 25.12. / 26.12.13Weihnachtsferien: 21.12.13. – 29.12.13

CaSH (Preise in auD)

Demi-Pair mit Intensivkurs16 Wochen 4960.–17 bis 66 Wochen pro Woche 310.–

Demi-Pair mit FCE-/CAE-Kurs10 Wochen 3300.– 12 Wochen 3960.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 150.–Cambridge Prüfungsgebühr 495.–Vermittlungsgebühr Demi-Pair 400.–OSHC-Krankenversicherung (Overseas Student Health Cover) obligatorisch, Richtpreis pro Monat 36.–Kursmaterial (vor Ort zu bezahlen) ca. 60.–Registration für «Working with Children» Ausweis, Richtpreis, vor Ort zu bezahlen 11.–

CaSH (unterkunftspreise in auD)

Gastfamilie Halbpension pro WocheEinzelzimmer 230.–Transfer (optional) vom Flughafen Perth zur Unterkunft pro Weg 90.–

mit DaBei - Kurs - Unterkunft und Verpflegung bei der Demi-Pair-Familie

- Gratis Internetzugang - Zertifikat am Kursende

Dein ProgrammAls Demi-Pair besuchst Du einen Intensivkurs oder Cambridge-Prüfungskurs mit 23 Lektionen pro Woche. Vor und/oder nach der Schule kümmerst Du Dich um die Kinder Deiner Gastfamilie. Deine Aufgaben bein-halten unter anderem, die Kinder anzuziehen, ihnen das Essen zu machen, sie zur Schule oder zum Kin-dergarten zu begleiten und dort wieder abzuholen. Ausserdem bist Du dafür zuständig, mit den Kindern etwas zu unternehmen, auf sie aufzupassen und im Haushalt mitzuhelfen.Es wird verlangt, dass Du 15 Stunden pro Woche ar-beitest (fünf Tage à drei Stunden). Dafür kannst Du kostenlos bei der Familie wohnen und erhältst Voll-pension.Als Demi-Pair kann nur so lange gearbeitet werden, wie der Kurs dauert. Dementsprechend kannst Du vor dem Cambridge-Kurs noch zusätzliche Wochen mit In-tensivkurs anhängen, da sich ein Total von mindestens 16 Wochen ergeben muss. Davon wirst Du mindestens 13 Wochen in der Demi-Pair-Familie verbringen. Zu Beginn Deines Aufenthaltes wohnst Du für maximal vier Wochen in einem Einzelzimmer bei einer normalen Gastfamilie, welche durch die Schule vermittelt wird. Das ermöglicht Dir, Dich zu akklimatisieren und die Schule hat so genügend Zeit, die perfekte Demi-Pair-Familie für Dich zu finden. Die Vermittlung findet über eine lokale Agentur statt, die mit der Schule zusam-menarbeitet.

Fühl Dich zuhause

GastfamilieWerde Teil einer typischen «Aussie-Familie», die Dich gerne bei sich aufnimmt und Dir ihre Kultur näher-bringt.Bitte beachte, dass Du während der ersten vier Wochen im Einzelzimmer mit Halbpension wohnen wirst, bevor Du zu Deiner zukünftige Demi-Pair-Familie umziehst, wo Du Vollpension ebenfalls im Einzelzimmer erhältst.Die Familien wohnen durchschnittlich 30 Minuten Fahrzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt.

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse - Kommunikationsfreudigkeit, Verantwortungs gefühl, Flexibilität

- Erfahrung mit Kindern und im Haushalt - Studentenvisum - Erste-Hilfe-Ausweis - Strafregisterauszug - Fahrausweis - Schriftliche Referenzen

Page 23: Interstudy deutsch

Mehr als eine Erfahrung wert

23

syDney • australienProgramm 90562

Das moderne Schulhaus von ELS Universal English College befindet sich an zentraler Lage in der Nähe von Hyde Park,

Darling Harbour und der Circular Quay mit dem Opernhaus. Rundherum gibt es zahlreiche Läden, Restaurants und öffentliche

Verkehrsmittel. Vorhanden sind: • 26 Klassenzimmer auf zwei Stockwerken • zwei Multimediaräume mit gratis Internetzugang

• Bibliothek • Aufenthaltsräume • WIFI

startDemi-Pair mit IntensivkursAusserhalb der Weihnachts- und Sommerferi-en kann grundsätzlich jeden Montag mit dem Kurs begonnen werden.

Empfohlene Startdaten 29.01. / 25.02. / 25.03. / 22.04. / 20.05. / 17.06. / 15.07. / 12.08. / 09.09.13

UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: Samstag

Feiertage01.01. / 28.01. / 29.03. / 01.04. / 25.04. / 10.06. / 05.08. / 07.10. / 25.12. / 26.12.13

Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

CaSH (Preise in auD)

Demi-Pair mit Intensivkurs16 Wochen 5760.–17 bis 24 Wochen pro Woche 360.–25 bis 36 Wochen pro Woche 350.–ab 37 Wochen pro Woche 335.–Vermittlungsgebühr für Demi-Pair 660.–Kursmaterial 16 — 17 Wochen 150.–Kursmaterial 18 — 24 Wochen 210.–Kursmaterial 25 — 32 Wochen 270.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 240.–OSHC-Krankenversicherung (Overseas Student Health Cover), obligatorisch, Richtpreis pro Monat 36.–

CaSH (unterkunftspreise in auD)

Gastfamilie pro WocheEinzelzimmer mit Frühstück 217.–Einzelzimmer mit Halbpension 266.–

Transfer (optional) Flughafen Sydney zur Unterkunft pro Weg 135.–Platzierungsgebühr 250.–

Bei einem Wechsel der Unterkunft vor Ort verrechnet die Schule eine Gebühr von 100.–

mit DaBei - Kurs - Gratis Internetzugang - Unterkunft im Einzelzimmer mit Halbpension als Demi-Pair (ausser in den ersten drei Wochen)

- Zertifikat am Kursende

must have - Mindestalter: 19 Jahre - Fortgeschrittene Englischkenntnisse - Erfahrung mit Kindern und im Haushalt - Verantwortungsgefühl und Flexibilität - Strafregisterauszug - Schriftliche Referenzen - Studentenvisum oder Working Holiday - Erste-Hilfe-Ausweis

Dein Programm

Demi-Pair mit IntensivkursAls Demi-Pair besuchst Du einen Intensivkurs mit 15 Lektionen à 90 Minuten pro Woche – also insgesamt 22.5 Stunden. Vor und/oder nach der Schule kümmerst Du Dich um die Kinder Deiner Gastfamilie.Deine Aufgaben beinhalten unter anderem die Mithil-fe im Haushalt (aufräumen, putzen, waschen, bügeln, kochen), das Anziehen der Kinder, ihnen das Essen zu-zubereiten, sie zur Schule oder zum Kindergarten zu begleiten und dort wieder abzuholen. Ebenso bist Du dafür zuständig, mit den Kindern etwas zu unterneh-men und auf sie aufzupassen. Du arbeitest 20 Stunden pro Woche, wobei Du wöchentlich rund AUD 100.– verdienst.In den ersten drei Wochen wohnst Du bei einer norma-len Gastfamilie, ohne zu arbeiten. In dieser Zeit wirst Du ein Interview mit Deiner zukünftigen Demi-Pair-Familie haben.Es kann nur so lange gearbeitet werden, wie auch der Kurs gebucht ist respektive dauert. Die Mindestdauer beträgt 16 Wochen.

Fühl Dich zuhause

GastfamilieDer Schulweg beträgt durchschnittlich rund 45 Mi-nuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Beim Demi-Pair-Kurs wirst Du in den ersten drei Wochen Zeit haben, Dich einzugewöhnen und so lange in einer normalen Gastfamilie wohnen. Während dieser Zeit wirst Du auch die zukünftige Demi-Pair-Familie ken-nenlernen, bei der Du danach arbeitest und wohnst. Untergebracht wirst Du in einem Einzelzimmer mit Halbpension.

MEHR...

Wichtige Info

Solltest Du Dich für dieses Programm mit

Startdatum zwischen Ende Oktober und Ende

Januar (dritte Woche) interessieren, ist eine

Anreise aufgrund der Weihnachts- und

Sommerferien leider nicht möglich.

Page 24: Interstudy deutsch

Atemberaubende Landschaften

24

Bray • irlanDProgramm 10660

Das PACE Language Institute wurde 1990 gegründet. Seither zieht es Studierende an, die Englisch lernen und gleichzeitig Irlands

Natur bewundern möchten. Vorhanden sind: • 10 Klassenzimmer • Gartenterrasse • Computerraum • kostenloser WIFI-Zugang

to Do - Boyne Valley - Glendalough - Guinness-Brauerei in Dublin - Pub Night im Johnny Foxes - Segeln - Golfen - Tennis spielen - Fischen - Reiten

startDemi-Pair und StandardkursKursbeginn jeden Montag möglich

UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: Samstag/SonntagAn- und Abreise am gleichen Wochentag

Feiertage01.01. / 17.03. / 18.03. / 01.04. / 06.05. / 03.06. / 05.08. / 28.10.13Weihnachtsferien: 20.12.13 – 05.01.14Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

CaSH (Preise in eur)

Demi-Pair und Standardkurs12 Wochen, mit 20 Lekt. pro Woche 2460.–Zusatzwoche, mit 20 Lekt. pro Woche 205.–12 Wochen, mit 16 Lekt. pro Woche 1980.–Zusatzwoche, mit 16 Lekt. pro Woche 165.–Hochsaisonzuschlag vom 01.06.13 — 31.08.13 pro Woche 20.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr (inkl. Kursmaterial) 180.–Cambridge-Prüfungsgebühr 185.–

mit DaBei - Kurs - Transfer ab Flughafen/Busstation zur Gastfamilie

- Unterkunft und Verpflegung bei der Demi-Pair-Familie

- Zertifikat am Kursende - Kursmaterial

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Grund- oder mittlere Englischkenntnisse - Erfahrung mit Kindern und im Haushalt - Verantwortungsgefühl und Flexibilität - Fahrausweis von Vorteil, aber nicht obligatorisch

- Strafregisterauszug

Dein Programm

Demi-Pair und StandardkursAls Demi-Pair besuchst Du während mindestens 12 Wochen von Montag bis Freitag jeweils am Morgen von 09.00 bis 13.00 Uhr den Englischunterricht (20 Lektionen pro Woche). Zusätzlich hilfst Du im Haushalt Deiner Gastfamilie mit und kümmerst Dich teilweise um deren Kinder. Je nach Erfahrung und Interesse steht die Kinderbetreuung mehr oder weniger im Vorder-grund. Ab einem Aufenthalt von 21 Wochen hast Du die Möglichkeit, einen Englischkurs von 16 Lektionen pro Woche (Montag bis Donnerstag) zu besuchen, bei einem Aufenthalt von bis zu 20 Wochen verlangt die Schule, dass Du jeweils den Kurs mit 20 Lektionen pro Woche besuchst. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass Du einen zwölfwöchigen Examenskurs à 20 Lek-tionen pro Woche besuchst und die weiteren Kurswo-chen mit 16 Lektionen pro Woche absolvierst.Es wird verlangt, dass Du 15 Stunden sowie einen Abend pro Woche arbeitest. Dafür kannst Du kosten-los bei der Familie wohnen und wirst mit Vollpension versorgt. Bei Anreise holt Dich entweder die Familie am Flugha-fen ab oder von der nächstgelegenen Bushaltestelle. Die Kosten für das Busticket ab dem Flughafen erstat-tet Dir dann die Schule zurück. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Du die Demi-Pair-Familie vor Ankunft kontaktierst, um gemeinsam die Anreise zu besprechen und sich bereits ein bisschen kennen zu lernen.Als Demi-Pair kannst Du nur so lange arbeiten, wie Du auch die Schule besuchst.

Fühl Dich zuhause

GastfamilieDu wohnst vom ersten Tag an bei Deiner Demi-Pair-Familie im Einzelzimmer mit Vollpension. Die meisten Familien wohnen etwas ausserhalb von Bray, sind aber mit dem Bus oder dem Zug gut erreichbar. Deine Gast-familie wird die Kosten für das Bus- oder Zugabonne-ment übernehmen.

MEHR...

Weitere Kurse

Es ist ebenfalls möglich, Dein Demi-

Pair-Programm mit einem Cambridge-

Prüfungskurs à 20 Lektionen pro Woche zu

absolvieren. Der Preis für einen Cambridge-

Kurs pro Woche beträgt EUR 205.– nebst

den Prüfungsgebühren.

WichtigBitte beachte, dass es bei einem länger

als dreimonatigen Aufenthalt möglich ist,

dass Du die Gastfamilie wechseln musst.

Desweiteren ist es grundsätzlich nicht

möglich, über Weihnachten und Neujahr

bei der Demi-Pair-Familie zu bleiben –

Ausnahmen nach Rücksprache mit der

Familie möglich.

Page 25: Interstudy deutsch

Viva la vida loca!

25

valencia • sPanienProgramm 64960

Unsere Partnerschule Españolé International House befindet sich mitten in der Fussgängerzone von Valencia, umgeben

von historischen Gebäuden, Einkaufsmöglichkeiten und einem kleinen Park. Die Metrostation «Colón» liegt ganz in der Nähe.

Vorhanden sind: • 9 Klassenzimmer im ersten und 8 moderne Klassenzimmer im zweiten Schulgebäude • Bibliothek

• Internet-Lounge • Studentenecke mit Snackautomaten • Dachterrasse

Fühl Dich zuhauseGastfamilieHier hast Du die Möglichkeit, die Spanier und ihre Kultur richtig kennenzulernen. Die Schule wählt Familien aus, die durchschnittlich rund 20 Minuten mit den öffentlichen Verkehrs-mitteln entfernt wohnen. Du wohnst im Ein-zelzimmer, teilst Dir das Badezimmer mit der Familie und erhältst Vollpension.

mit DaBei - Kurs - Info-Package - Betreuung an der Schule - Erstes Kursbuch und Kursunterlagen - Gratis Internetzugang/WIFI - Wöchentliche Aktivitäten - Stadt-Tour - Zertifikat am Kursende - Vollpension - Ankunftstransfer vom Flughafen/Bahnhof zur Unterkunft

startDemi-Pair und StandardkursJanuar 07.Februar 04.März 04.April 02.Mai 06.Juni 03. 17.Juli 01. 08. 15. 22. 29.August 05. 12. 19. 26.September 02. 16.Oktober 07. 21.November 04.Dezember 02.

UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: SamstagNach Vereinbarung mit der zukünftigen Gast-familie.

Feiertage06.01. / 19.03. / 29.03. / 01.04. / 08.04. / 01.05. / 15.08. / 09.10. / 01.11. / 06.12.13Weihnachtsferien: 22.12.13 – 06.01.14

must have - Mindestalter: 17 Jahre - Grundkenntnisse in Spanisch - Ärztliches Attest (bei der Anreise nicht älter als drei Monate)

- Strafregisterauszug - Erfahrung mit Kindern und im Haushalt - Kommunikationsfreudigkeit, - Verantwortungsgefühl, Flexibilität - Passkopie - Fotocollage - Dear-Family-Brief

CaSH (Preise in eur)

Demi-Pair und Standardkurs12 Wochen 1560.–ab 13 Wochen pro Woche 130.–

Einschreibegebühr 50.–Platzierungsgebühr Demi-Pair 340.–

Dein ProgrammDemi-Pair und StandardkursAls Demi-Pair besuchst Du einen Standardkurs à 20 Lektionen pro Woche (jeweils vier Lektionen pro Tag, meist morgens). Vor und/oder nach der Schule küm-merst Du Dich um die Kinder Deiner Gastfamilie (spie-len, das Essen zubereiten, sie im Kindergarten abholen, sie bettfertig machen etc.) und betreust sie ein oder zwei Abende die Woche. Ausserdem wird verlangt, dass Du im Haushalt Deiner Gastfamilie mithilfst (Es-sen zubereiten, Küche aufräumen, Wäsche machen und leichte Putzarbeiten verrichten). Es wird erwartet, dass Du mindestens 20 Stunden pro Woche arbeitest mit zusätzlichem Babysitten an einem Abend. Dafür erhältst Du ein Taschengeld von EUR 50.– pro Woche. Auch hast Du die Möglichkeit, 30 Stunden pro Woche zu arbeiten mit zwei Abenden Babysitten - dann wür-dest Du EUR 75.- pro Woche verdienen. Du wirst zwei ganze Tage in der Woche frei haben, wobei einmal pro Monat ein Sonntag dabei sein muss.Ein typischer Tag als Demi-Pair sieht folgendermassen aus:09.30 bis 13.30 Uhr Schule, bis 15.30 Uhr Freizeit, danach Arbeit bei der Familie bis 20.30 Uhr, danach entweder wieder Freizeit oder Babysitten.Bei der Anreise entstehen für Dich keine Transfer-kosten, da Dich entweder die Familie selbst oder ein Repräsentant abholt oder sie Dir ein Taxi organisieren, welches die Familie bezahlt. Die Mindestaufenthalts-dauer beträgt drei Monate.Du hast auch die Möglichkeit, vor Ort das Spanisch-Diplom DELE zu erwerben (gegen einen Aufpreis).

MEHR...

Valencia, die Hafen- und Kulturstadt

Spaniens, bietet für jedermann/-frau

das Passende: segeln, sonnenbaden am

kilometerlangen Sandstrand, Kultur,

Architektur, Theater, Museen sowie

Konzerte. Ihre Bewohner sind einzigartig,

sind sie doch die Erfinder der «echten»

Paella und des ausgelassensten und

lautesten Festes Spaniens: «Las Fallas».

Page 26: Interstudy deutsch

Was muss man über au-Pair-aufenthalte wissen?Du möchtest gerne vollständig in eine andere Kultur eintauchen? Du magst Kinder und möchtest gleichzeitig die Landessprache erlernen? Dann ist ein Au-Pair-Aufenthalt in England genau das Richtige für Dich. Als Au-Pair hast Du die Möglichkeit, Erfahrun-gen in der Kinderbetreuung zu sammeln, die Sitten und Gebräuche englischer Familien kennenzulernen und Deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Gegensatz zu einem Demi-Pair-Aufenthalt wirst Du als Au-Pair die meiste Zeit über für die Kinder und den Haushalt zuständig sein und so zu einem vollwertigen Familienmitglied wer-den. Dabei hast Du Anspruch auf Ferien und verdienst ein wöchent-liches Taschengeld.

Highlights •Einzigartige Möglichkeit, in das englische Familienleben auf-

genommen zu werden•Erlernen der Fremdsprache wie eine zweite Muttersprache•Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Lernen fürs Leben

Au-Pair

Page 27: Interstudy deutsch

Be the Nanny!

27

lanDesweit englanDProgramm 12060

Fühl Dich zuhauseDu wohnst während Deines gesamten Auf-enthaltes bei Deiner Au-Pair-Familie im Ein-zelzimmer und erhältst Vollpension. Die Gast-familie wird Dich in ihren Alltag einbinden, damit Du Dein Englisch verbessern und die britische Kultur erleben kannst. Der genaue Platzierungsort kann im Voraus nicht bestätigt werden. Grundsätzlich ist eine Platzierung in ganz England möglich. Natürlich kannst Du bei der Anmeldung aber gerne einen Wunschort angeben.Bitte beachte, dass eine Platzierung erst nach einem Telefoninterview mit der Gastfamilie be-stätigt werden kann. Vor diesem Telefonat ist keine Garantie der Platzierung möglich.

startNach Absprache mit der Gastfamilie

CaSH (Preis in chF)

Vermittlungsgebühr Interstudy 850.–

mit DaBei - Transfer vom Flughafen, von der Busstation oder vom Bahnhof zur Gastfamilie

- Welcome-Package - Unterkunft - Vollpension - Taschengeld - Support vor Ort (meist telefonisch)

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Ledig und kinderlos - Fit und gesund (Arztattest) - Flexible, freundliche und offene Persön-lichkeit

- Keine Einträge im Strafregister (Auszug verlangt)

- Mittlere Englischkenntnisse - Ein Visum wird nicht benötigt

Dein ProgrammWährend Deines 6- bis 24-monatigen Aufenthaltes in England bist Du für die Betreuung der Kinder Deiner Gastfamilie zuständig. Daneben hilfst Du auch bei der täglichen Hausarbeit mit.

Typische Aufgaben als Au-Pair sind: - Morgens die Kinder wecken und schulfertig machen - Den Kindern beim Aufräumen der Kinderzimmer und beim Bettenmachen helfen

- Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten für die Kinder zubereiten und den Abwasch erledigen

- Die Kinder zur Schule bringen und wieder abholen - Sicherstellen, dass die Kinder die Schulbücher und Hausaufgaben dabeihaben

- Tägliche Einkäufe und leichte Hausarbeit erledigen - Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen - Spiele initiieren und überwachen - Babysitting - Die Kinder baden und bettfertig machen

Erwarte eine Arbeitszeit von 25 bis 30 Stunden pro Woche plus zwei Abende Babysitting. Als Gegenleis-tung erhältst Du alle sechs Monate eine Woche Ferien sowie ein Taschengeld von mindestens GBP 70.– pro Woche.Während Deines Aufenthaltes wirst Du von der Au-Pair-Organisation betreut. Bei Problemen kannst Du Dich an deren 24-Stunden-Helpline wenden.

MEHR...

Bitte gib uns eine Referenz eines früheren

Babysitterjobs an, welche wir dann

kontaktieren können. Ebenfalls wirst

Du von uns, solltest Du Dich für dieses

Programm definitiv anmelden, noch kurz in

Englisch befragt, um so Dein Sprachlevel

einschätzen zu können.

Page 28: Interstudy deutsch

Spezialprogramme

Page 29: Interstudy deutsch

29

Mal etwas AnderesDarf es was Ausgefallenes sein? Du möchtest eine neue Richtung einschlagen oder Deinem Hobby nachgehen? Dann kommen unse-re aussergewöhnlichen Programme wie gerufen! Verbessere Deine Sprachkenntnisse und gehe gleichzeitig Deinen Interessen nach. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Hollywood-Luft zu schnuppern, Dei-ne Schauspielfähigkeiten zu testen, Dein musikalisches Talent wei-terzuentwickeln oder Deine kreative Seite in einem Fashion- oder Kunstkurs auszuleben. Profitiere und bilde Dich für Deine berufliche Zukunft weiter – Spassfaktor inklusive!

Highlights•Weiterbildung für die berufliche Zukunft•Aussergewöhnliches wagen•Absolut im Trend

Page 30: Interstudy deutsch

Im Land der Shaolin30

Page 31: Interstudy deutsch

Im Land der Shaolin31

QuFu • ChinaProgramm 95100

Dein Programm

Lerne Kung-Fu im Land der Shaolin-Mönche und -Krieger!

In der malerischen UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Qufu, wo seinerzeit Konfuzius lebte, steht unsere Part-nerschule. Diese wurde 2008 gegründet und wird in authentischer Shaolin-Tradition geführt. Unterrichtet wirst Du von den Meistern, allesamt Shaolin-Krieger-Mönche, die bereits in jungen Jahren im ursprüngli-chen Shaolin-Tempel ausgebildet wurden und später viele nationale und internationale Kung-Fu-Wettbe-werbe gewannen und an weltweiten Shows und Auf-führungen teilnahmen. Diese Lehrer widmen sich nun ganz den Studierenden und wecken deren Potenzial.

Du wirst unter anderem in folgenden Richtungen aus-gebildet: Shaolin-Kung-Fu, San Shou (auch San Da), Tai-Chi, Qigong, Bagua, Xingyi und Baji Chuan (Be-schreibungen zu den einzelnen Richtungen erhältst Du auf Anfrage, in englischer Sprache). Ein typischer Tag beginnt um 06.00 Uhr mit Qigong und Tai-Chi. Um 07.00 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt, von 08.30 bis 12.00 Uhr erfolgen verschiedene Trainingseinheiten wie Konditionstraining, Shaolin-Basics oder dynami-sches Qigong. Um 12.00 Uhr gibt es dann eine Mit-tagspause und somit auch Zeit, sich kurz zu erholen, bevor es ab 14.50 bis um 18.30 Uhr mit den nächsten Trainingseinheiten weitergeht (Xingyi, Bagua, San-Da-Schläge und -Tritte, Ausdauertraining und Kalligrafie). Um 18.30 Uhr gibt es Abendessen, anschliessend fol-gen entweder Mandarin- oder Buddhismus-Lektionen. Ab 20.15 Uhr hast Du frei, bis dann um 22.00 Uhr Bettruhe herrscht. Die Wochenenden stehen zu Deiner freien Verfügung, beispielsweise für Sightseeing und Kurztrips.

Ziel dieser Schule ist es, Dich in die Welt der Shao-lin einzuführen; Deinen Geist, Deinen Körper und Dein Bewusstsein zu trainieren und zu stärken. Ausserdem wirst Du lernen, Dich selbst zu verteidigen.

Der Begriff Kung-Fu (oder auch «Gongfu») stammt aus dem Chinesischen und bezieht sich auf die Leistung und die Fähigkeiten, die durch gewissenhaftes Enga-gement und konsequente Disziplin erreicht werden. Du wirst merken, dass Kung-Fu eine spirituelle Dimension hat und aus dem Herzen kommt.

WICHTIG: Die Schule zieht per Anfang 2013 um. Sie wird nach wie vor in Qufu stationiert sein. Es wurde aber ein moderner Campus mit mehr Platz im Bergge-biet Shi Men im Grünen gefunden.

Fühl DiCh zuhauseDu wirst Dir mit einem oder maximal zwei weiteren Studierenden ein Zimmer auf dem Campus der Schule teilen. Steckdosen sind im Zimmer vorhanden, Warm-wasserduschen und Toiletten befinden sich ausserhalb des Zimmers und werden mit anderen Studierenden geteilt. Eine Waschmaschine steht im Gebäude eben-falls zur Verfügung. Du erhältst Vollpension und wirst im gemeinschaftlichen Speiseraum mit traditionellem chinesischen Essen verwöhnt. Bitte sei Dir bewusst, dass alles sehr einfach ist.

startDie Anreise ist jeden Samstag oder Sonntag möglich; die Mindestaufenthaltsdauer beträgt 1 Woche (keine maximale Aufenthaltsdauer).

Cash (Preise in usD)

1 Woche 340.–2 Wochen 540.–3 Wochen 780.–1 Monat 780.–2 Monate 1540.–3 Monate 2250.–4 Monate 2880.–

Für längere Aufenthalte Preise auf Anfrage.

Vermittlungsgebühr Interstudy (CHF) 100.–

Einschreibegebühr Kung-Fu Schule 100.–

Ankunftstransfer ab Jinan Yaoqiang International Airport zur Schule (optional) 50.–

mit Dabei - Ankunftstransfer vom Flughafen Jining Qufu - Unterkunft - Vollpension - Betreuung - Übersetzer - Mandarin-Unterricht - Alle Kampfsportlektionen inklusive Material und Geräte

- Ab und zu Massagen und Akupunktur

must have - Mittlere Englischkenntnisse - Mandarin-Vorkenntnisse sind nicht nötig - Kampfkunst-Vorkenntnisse sind ebenfalls nicht nötig

- Jede Altersgruppe ist erwünscht - Gute Fitness - Disziplin - Touristenvisum

MEHR...

AnreiseDer nächste Flughafen (von der Schule aus)

ist der Jining Qufu Airport (JNG), der sich

rund 80 Kilometer entfernt befindet. Es

handelt sich dabei allerdings um einen

Domestic Flight Airport: Flüge aus Peking,

Shanghai und Guangzhou landen dort.

Der nächste internationale Flughafen ist

der Jinan Yaoqiang International Airport

(TNA), rund 200 Kilometer von der Schule

entfernt (Flüge aus Paris, Berlin, Madrid

und München landen dort). Solltest Du

an diesem Flughafen ankommen, kann

ein Ankunftstransfer organisiert werden

(extra).

Page 32: Interstudy deutsch

Film ab!

32

Page 33: Interstudy deutsch

Film ab!

33

lonDon • englanDProgramm 18060

Die MET Film School wurde 2003 eröffnet und befindet sich in den «Ealing Studios», wo auch schon Filmszenen für «Star Wars»,

«Bridget Jones», «Prince of Persia» oder «Notting Hill» gedreht wurden. Somit bist Du den ganzen Kurs über von Fachpersonen

und der pulsierenden Filmindustrie umgeben. Die MET Film School koproduziert und nachbearbeitet pro Jahr auch mehrere

Filme wie zum Beispiel «Deep Water», «Little Ashes» oder «Heavy Loads» und ist auf Independent-Filme ausgerichtet.

Vorhanden sind: • 17 Schulräume • Screening / Editing / Green Rooms • 17 Macs, die benutzt werden können

• 5.1 Sound Studio • grosser Gemeinschaftsraum für die Studierenden • über 70 Final Cut Pro® Editing-Arbeitsplätze

Kurzum: ein Paradies für Filmemacher!

Dein Programm

Kurzzeit-Kurse:From Story to Screen in 8 Weeks:Dieser intensive Kurs vermittelt Dir eine gute Basis in Sachen «Filmmaking». Er beinhaltet alles von Screen-writing über Kameraführung und Sound bis hin zu Cas-ting, Führung der Schauspieler, Editing mit Final Cut Pro® und Skript-Entwicklung sowie Inszenierung des Drehbuches in einzelnen Szenen. Du machst also jeden Schritt einer Filmproduktion mit und gewinnst so einen guten Überblick.

Documentary Filmmaking:Da heutzutage von Dokumentarfilmern erwartet wird, gleichzeitig Filmer und Editor zu sein, wird Dich dieser Kurs im Umgang mit einer professionellen Digitalka-mera sowie dem Editor-Programm Final Cut Pro® (be-arbeiten, schneiden, korrigieren) schulen. Du hast die einmalige Chance, Deinen eigenen Kurz-Dokumentar-film zu produzieren und so Einblicke in Rechechieren, Schreiben, Produzieren und Leiten erhalten.

Acting for Film – Level 1:Dieser Kurs ist perfekt für Dich, wenn Du Schauspie-ler/in werden und erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln möchtest oder bereits über Erfahrungen ver-fügst und diese ausbauen willst. Zusätzlich wird auch der Aspekt «hinter der Kamera» behandelt, sprich Du wirst zusammen mit der Regie und der Crew Übungen zu Bedienung der Kamera, Aufzeichnen von Ton und Regie-Anweisungen ausführen. Am Ende des Kurses

wirst Du eine DVD mit Deinen gefilmten Acting-Szenen erhalten. Es gibt auch ein Level 2 (fortgeschrittenes Programm).

Directing:Dieser Kurs erlaubt es Dir, die Welt von visuellen Sto-ryerzählungen und die Zusammenarbeit mit Schau-spieler/innen kennenzulernen, Skripts zu lesen und auszuführen, Textlinien auszuarbeiten und einen tiefen Einblick in den technischen Aspekt der Filmproduktion zu bekommen.

Introduction to Cinematography:Lerne alles über Kameraführung und die Zusammen-arbeit von Kamera, Sound und Licht im technischen wie auch im kreativen Bereich. Du wirst auch in das Handling der RED-Kamera (Red Digital Cinema Came-ra Company) in 35mm eingeführt und erfährst mehr über die verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten für Erzählungen, Gruppenaufnahmen oder Landschaften.

Bitte beachte, dass die Schule für alle Kurse eine An-zahlung von GBP 800.- verlangt, welche innert weni-gen Tagen nach der Buchung bezahlt werden muss, um den Platz im Kurs sichern zu können.

Fühl DiCh zuhauseDie Schule bietet keine Unterkünfte an. Allerdings gibt es in London unzählige Residenzen, Hostels und B&Bs. Du bist für Deine Unterkunft selbst zuständig, Adressen erhältst Du von der Schule sowie von uns - selbstverständlich unterstützen wir Dich wo wir kön-nen bei Deiner Suche nach der geeigneten Bleibe. Das Film gelände befindet sich in Zone 3 (London ist in die Zonen 1 bis 5 eingeteilt).

Klassen:Die Kurse beginnen meist gegen 09.00 oder 10.00 Uhr und dauern bis 17.00 oder 18.00 Uhr. Es kann jedoch durchaus sein, dass die Tage länger dauern, bis ein Pro-jekt abgeschlossen ist. Insgesamt werden es je nach Kurs acht bis 15 Teilnehmer pro Klasse sein.

startKurzzeit-KurseFrom Story to Screen in 8 weeks04. Februar bis 28. März 201328. Mai bis 19. Juli 201330. September bis 22. November 2013Documentary Filmmaking15. April bis 07. Juni 201307. Oktober bis 29. November 2013Acting for Film - Level 108. April bis 03. Mai 201315. Juli bis 09. August 201304. bis 29. November 2013Directing04. Februar bis 01. März 201308. Juli bis 02. August 201305. bis 30. August 201304. bis 29. November 2013Introduction to Cinematography21. Januar bis 08. Februar 201308. bis 26. April 201319. August bis 06. September 2013

Cash (Preise in gbP)

Kurzzeit-KurseFrom Story to Screen8 Wochen 4000.–

Documentary Filmmaking8 Wochen 4000.–

Acting for Film - Level 14 Wochen 1750.–

Directing4 Wochen 1750.–

Introduction to Cinematography3 Wochen 1500.–

mit Dabei - Kurs - Filmequipement - Einschreibegebühr

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Gute Sprachkenntnisse (IELTS 6.5) - Keinerlei Erfahrung im Filmbusiness verlangt

MEHR...

Sollte Dein Sprachniveau nicht dem

verlangten Level entsprechen, so hast Du

auch die Möglichkeit, vorgängig einen

Sprachkurs an einer unserer Partnerschulen

in London zu besuchen. Details erhältst Du

gerne auf Anfrage.

Page 34: Interstudy deutsch

Style and Art!34

lonDon • englanDProgramm 18760

Das Language Centre (im vierten Stock vom Hauptgebäude der Universität) ist ein Teil der University of Arts London, Europas

grösster Hochschule für Kunst, Design, Mode und Kommunikation. Der Englischunterricht findet dort statt, die zusätzlichen

Wahlfächer in einem oder mehreren Colleges in anderen Stadtteilen der Metropole. Vorhanden sind: • Kunstgalerie • Studenten-

vereinigung • Cafeteria • Computerräume mit gratis Internetzugang • Sprachstudio mit Audio- und Videogeräten

Studiere an der Uni, wo bereits Berühmtheiten wie Jimmy Choo, John Galliano, Stella McCartney, Alexander McQueen, Lucien

Freud oder Anish Kapoor sich haben ausbilden lassen.

Page 35: Interstudy deutsch

Style and Art!35

Dein Programm

Ganzjährige KurseEnglisch, Kunst und Gestaltung15 Lektionen Englischunterricht von Montag bis Frei-tag (Lektionsdauer 60 Minuten)7 Lektionen Kunst und Gestaltung an zwei Nachmit-tagen pro Woche im Chelsea College of Art & Design

Dieser Kurs eignet sich für Studierende, die ein Port-folio vorbereiten oder sich aus Interesse der Kunst und Gestaltung widmen und gleichzeitig ihre Englisch-kenntnisse verbessern möchten.Ziel ist es, Dir einen allgemeinen Einblick in die Welt der Kunst und Gestaltung zu ermöglichen und dies im vier Wochen Rythmus.Es werden verschiedene Themen wie zum Beispiel Zeichnen, Malen, Stilleben, grafische Kunst, Mode, Typografie, Druckverfahren oder Interior Design be-handelt.Das Programm wird regelmässig geändert, um den Stu-dierenden ein möglichst breites Angebot zu offerieren. Für diesen Kurs werden keine Computer verwendet.Wenn Du ein Portfolio vorbereiten möchtest, empfeh-len wir einen Kurs von 24 Wochen (maximale Kurs-dauer).

English Plus Fashion15 Lektionen Englischunterricht von Montag bis Frei-tag (Lektionsdauer 60 Minuten)7 Lektionen Fashion an zwei Nachmittagen pro Wocheim London College of Fashion

Dieses Programm gibt Dir die Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Modewelt zu gewinnen. Unter anderem werden blockweise von 4 Wochen fol-gende Themen angeschaut: - Fashion Illustration - Fashion Trend Forecasting - Research und Inspiration in London - Fashion Styling und Accessories - Fashion Design mit Marketing - Fashion Design mit Textiles

Der Unterricht ist praktisch wie auch theoretisch ge-staltet und hilft Dir, einen Überblick der spannenden Welt der Mode zu gewinnen. Auch ermöglicht Dir die-ses Programm, Deinen Interessen nachzugehen und Deine Kreativität auszuleben. Du kannst auch, sollten Dich alle Themen gleichermassen faszinieren, einen Kurs von 24 Wochen besuchen, welcher dann alle Pro-jekte abdeckt.

SommerkurseDie Schule bietet auch Sommerkurse an, welche im Juli, August und September während 4 Wochen durch-geführt werden. Diese Kurse sind gleich wie die ganz-jährlichen Kurse aufgebaut, einfach die Schwerpunkts-Themen sind verschieden. Hier ein paar Beispiele:

Englisch Plus Digital PhotographyHier lernst Du den Umgang mit Deiner Digitalkamera, die richtigen Einstellungen/Winkel und anschliessend die Nachbearbeitungsmöglichkeiten am Computer, um die Fotos so ausdrucksstark wie möglich erscheinen zu lassen.

Englisch Plus Interior Design (Introduction)Dieser Kurs ist eine Einführung in die Welt der Dekora-tion und Einrichtung verschiedener Räume. Es ist eine Projektarbeit und beinhaltet Materialen kennenlernen/kombinieren, Farbenlehre, Details mit grosser Wirkung einsetzen, Präsentationsplakate vorbereiten.

Englisch Plus Marketing und KommunikationIn diesem Kurs lernst Du viele Aspekte der grossen Be-griffe «Marketing und Kommunikation» kennen: PR und Media Arbeit in England, wie eine Werbung ensteht und ein Storyboard geschrieben wird, wie Pressetex-te geschrieben werden, die Geschichte von Englands's Werbeindustrie, Besuch einer englischen Werbeagen-tur/Marketingfirma und vieles mehr.

Fühl DiCh zuhause

GastfamilieDu wohnst im Einzelzimmer und wählst zwischen Frühstück und Halbpension. Auf Wunsch kannst Du die Unterkunft auch ohne Mahlzeiten buchen. In diesem Fall darfst Du die Küche der Gastfamilie benutzen. Stu-dierende, die gemeinsam reisen, können auch eine Un-terkunft im Doppelzimmer buchen (Preise auf Anfrage).Wähle zwischen drei verschiedenen Standards:

NiedrigDiese Unterkünfte befinden sich in den Vororten von London in den Zonen 3 und 4. Der Schulweg beträgt rund 50 bis 60 Minuten mit den öffentlichen Verkehrs-mitteln.

NormalDiese Unterkünfte befinden sich in den Zonen 2 und 3 und liegen rund 40 bis 50 Minuten von der Schule entfernt. Einige wenige dieser Unterkünfte verfügen über ein Zimmer mit privatem Bad (frühzeitige Bu-chung empfohlen) oder über ein Bad, das mit nur einer weiteren Person geteilt wird.

HochDiese Unterkünfte befinden sich in den Zonen 1 und 2, rund 30 bis 45 Minuten von der Schule entfernt. Ei-nige verfügen über ein Zimmer mit privatem Bad oder einer privaten Stube/Küche (frühzeitige Reservation empfohlen).

StudentenwohnungErlebe das WG-Feeling in London! Du wohnst zusam-men mit zwei bis fünf weiteren Studierenden in einer Wohnung in der Zone 2 und teilst Dir mit ihnen die Küche, das Esszimmer, das Wohnzimmer mit TV, das Badezimmer und eine Terrasse mit Garten.Du kannst zwischen Einzel- und Doppelzimmer wäh-len. Letzteres würdest Du Dir mit einer oder einem anderen, unbekannten Studierenden teilen – getrennt nach Männern und Frauen.Mindestalter: 18 JahreMindestaufenthaltsdauer: 2 Wochen

must have - Mindestalter: 16 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse (Fashion) - Wenig Englischkenntnisse (Art) - Keine Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet verlangt - Passkopie

Solltest Du den Englisch-, Kunst- und Gestaltungskurs buchen, kannst Du das notwendige Material entweder mitnehmen oder vor Ort günstig kaufen.

Kursdaten Englisch, Kunst und Gestaltung / English Plus FashionBitte beachte, dass der zweiwöchige Kurs nur mit An-fangsdatum am 2. April 2013 buchbar ist.

startEnglisch, Kunst und Gestaltung (Art & Design) / English Plus FashionJanuar 07. Februar 04.März 04. April 02. 15.Mai 13. Juni 10.Juli 08. August 05.September 02. 30. Oktober 28.November 25.Englisch Plus SommerkurseJuli 08. August 05.September 02.Weiteres02.01. / 29.03. / 01.04. / 06.05. / 27.05. / 26.08.Weihnachtsferien: 20.12.13 - 02.01.14Anreise: Sonntag / Abreise: Sonntag

mit Dabei - Lehrbuch (für den Englischunterricht) - Internetzugang - Benutzung des Lernzentrums - Mitbenutzung der Universitätseinrichtung - Zertifikat am Kursende - «Guard Me»-Reiseversicherung

Cash (Preise in gbP)

Englisch, Kunst und Gestaltung / English Plus FashionDu hast auch die Möglichkeit, Aufenthalte von 6, 10, 14, 18, oder 22 Wochen zu buchen - aber nur wenn der zweiwöchige Aufenthalt im April mit dabei ist.2 Wochen 665.– 4 Wochen 1335.–8 Wochen 2660.– 12 Wochen 3740.–16 Wochen 4880.– 20 Wochen 5980.–24 Wochen 7030.–

Englisch Plus Sommerkurse4 WochenDigital Photography 1335.–Interior Design 1335.–Marketing & Kommunikation 1335.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 70.–

Cash (unterkunftspreise in gbP)

Gastfamilie pro WocheEinzelzimmer Standard hoch (Zone 1 oder 2)Frühstück 200.– Halbpension 235.–Einzelzimmer Standard normal (Zone 2 oder 3)Frühstück 175.– Halbpension 200.–Einzelzimmer Standard niedrig (Zone 3 oder 4)Frühstück 135.– Halbpension 165.–Studentenwohnung Kochmöglichkeit pro WocheEinzelzimmer 185.–Doppelzimmer pro Person 160.–

Zusatzkosten/BemerkungenTransfer vom Flughafen (optional):London Heathrow zur Unterkunft 75.–London Gatwick zur Unterkunft 120.–London Luton zur Unterkunft 108.–

MEHR...

Weitere Englisch Plus Sommerkurse

Du hast mit uns die Möglichkeit, auf das

ganze Angebot von The Language Center

zurückzugreifen:

English Plus Fashion Styling, English Plus

Essential Guide to Fashionbusiness, English

Plus Architecture, English Plus Fine Art,

English Plus Accessory Design, English

Plus Digital Graphic Design und auch

Workplacement ist möglich.

Frag uns bei Interesse an. Gerne werden

wir Dich ausführlich über jedes einzelne

Programm beraten.

Bitte beachte, dass diese Kurse nur bei

genügend Anmeldungen durchgeführt

werden können. Preise und Daten zu

diesen zusätzlichen Angeboten erhältst

Du bei uns auf Anfrage.

Page 36: Interstudy deutsch

Dein Weg zur Uni!

36

vanCouver • KanaDaProgramm 70660

Unsere Partnerschule Kaplan PLI (Pacific Language Institute) hat ihre Tore 1988 in Vancouver geöffnet und verfügt über

28 Klassenzimmer, zwei Computerräume mit kostenlosem Internetzugang und WIFI im ganzen Schulgebäude. Eine Klasse

umfasst maximal 15 Kursteilnehmende. Die Lektionen dauern jeweils 45 Minuten, die Englischkurse werden auf sieben

verschiedenen Levels angeboten.

Fühl DiCh zuhauseWährend des KursesDu wohnst bei einer Gastfamilie im Einzelzim-mer mit Halbpension (auf Anfrage und gegen einen Aufpreis ist auch ein eigenes Badezim-mer möglich). Erhalte so einen Einblick in den «Canadian Way of Life» und verbessere Deine Englischkenntnisse im Alltag! Der Schulweg beträgt rund 30 bis 60 Minuten mit den öf-fentlichen Verkehrsmitteln.Weitere UnterkünfteGerne sind wir Dir auch bei der Organisation von weiteren Unterkünften wie zum Beispiel einem Studio, einem Appartement oder einem Zimmer in einem Gästehaus behilflich.Während der UniHier hast Du die Möglichkeit, in einer Wohn-gemeinschaft mit anderen Studierenden zu wohnen oder von den Campus-Unterkünften der Universitäten zu profitieren. Unsere Part-nerschule hilft Dir gerne mit Adressen weiter, aber es liegt an Dir, Deine Unterkunft zu or-ganisieren.

startJanuar 07.Mai 06.September 03.

Anreise: Samstag/Sonntag Abreise: SamstagFeiertage: 01.01. / 29.03. / 20.05. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 11.11. / 25.12. / 26.12.13Die Schule ist zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet.

Cash (Preise in CaD)

University Foundation Certificate16 Wochen mit 30 Lektionen pro Woche 6150.–

University Placement Service BasicSolltest Du einen Kurs von 16 Wochen oder mehr bei Kaplan PLI buchen, wird Dir die Anmeldegebühr nicht verrechnet.

Anmeldegebühr für eine weiterführenden Universität/College 175.–Jede weitere Anmeldung pro Universität/College 50.–Zusatzkosten/Bemerkungen KursEinschreibegebühr 125.–Kursmaterial pro Woche 10.–

Cash (unterkunftspreise in CaD)

Gastfamilie pro WocheEinzelzimmer mit Halbpension 235.– Zusatznacht 70.– mit privatem Bad 290.– Zusatznacht privatem Bad 75.–Zusatzkosten/Bemerkungen UnterkunftPlatzierungsgebühr 240.–Hochsaison-Zuschlag vom 22.06. - 24.08.2013 pro Woche 25.–Ankunftstransfer vom Flughafen zur Unterkunft 100.–

mit Dabei - Gebuchter Kurs - Kurszertifikat - Unterstützung vor Ort

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Advanced-English-Level (C1) bei Universi-tätsbeginn, fortgeschritten bei College-Diplomkurs (B2)

- Entsprechender Matur-Abschluss in der Schweiz (Berufsmatur oder Gymnasium)

- Studentenvisum

Dein ProgrammHast Du schon immer davon geträumt, im Ausland zu studieren, eine unvergessliche Zeit in einer fremden Stadt zu verbringen, neue Leute kennenzulernen und schliesslich mit einem Collegediplom oder Bachelorab-schluss nach Hause zu kommen? Dann ist dieses Pro-gramm genau das Richtige für Dich!

Um dies zu erreichen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder nimmst Du am «University Foundation Certificate»-Kurs teil, der gute Englischkenntnisse (IELTS 5.0) voraussetzt und 16 Wochen dauert, oder Du buchst einen regulären Englischkurs, bis Du das für die gewünschte weiterführende Schule benötig-te Englischlevel erreichst, und zusätzlich den «Basic University Placement Service» (ab 16 Kurswochen ist dieser Service kostenlos und beinhaltet die Anmeldung an einer Universität). Du hast auch die Möglichkeit, den «Premium University Placement Service» dazu zu buchen (Extra) – dafür bekommst Du die Chance, Dich an zwei Unis respektive Colleges mit Hilfe von Kaplan PLI zu bewerben: An einem der Partnerinstitute von Kaplan sowie an einer weiteren Universität oder einem College.Der «University Foundation Certificate»-Kurs dauert 16 Wochen und ist in zwei je achtwöchigen Semester aufgeteilt. Im ersten Teil werden vor allem die Aspekte Aufsatz schreiben, kritische Dialoge führen, kritische Gedanken in Diskussionen aussprechen und debat-tieren, Leseverständnis und Grammatik behandelt. Im zweiten Teil steht die IELTS-Prüfungs-Vorbereitung im Fokus, da das IELTS unter anderem für den Eintritt in Kanadas Universitätswelt notwendig ist. Während dieser Zeit wird auch die Anmeldung für die von Dir gewählte Universität respektive das College zusam-men mit PLI Kaplan vorbereitet. Der Kurs ist zwar kein «Muss», um sich bei den Schulen bewerben zu können, wird allerdings gerne gesehen.

In beiden Fällen wirst Du täglich 6 Unterrichtslektio-nen besuchen sowie wöchentlich 5 Lektionen Selbst-studium absolvieren, um so die grösstmöglichsten Fortschritte zu erzielen. Folgende Universitäten/Colle-ges stehen unter anderem zur Auswahl: British Colum-bia Institute of Technology, Brock University, Douglas College, Fleming College, George Brown College, Lau-rentian University, Mount Allison University, Thompson Rivers University und weitere

Page 37: Interstudy deutsch

Your tourism-future is calling you

37

auCKlanD • neuseelanDProgramm 79300

The International Travel College in Neuseeland bietet seit über 15 Jahren in Auckland Weiterbildungsdiplome mit hohem

Qualitätsstandard an. Die Schule besteht zu rund 90% aus einheimischen und zu 10% aus ausländischen Schülern und

Schülerinnen und besitzt zwei Standorte in Auckland: Der eine ist im Universitätsviertel und verfügt über sechs Klassenzimmer,

der andere befindet sich im Botany Town Centre, rund 25 Fahrminuten vom ersten Standort entfernt und besitzt drei

Klassenzimmer. Beide Schulgebäude verfügen über Computerräume mit kostenlosem Internetzugang (WIFI), Klimaanlage,

Airport Training Centre und Travel World Room für die praktischen Rollenspiele.

startCertificate in Aviation (24 Wochen)Die genauen Daten stehen noch nicht fest, die-se werden von unserem Partner per Septem-ber/Oktober 2012 kommuniziert. Untenstehend findest Du die bereits bestimmten Startmonate für den entsprechenden Kurs im 2013.City CampusMärz, Juni, AugustBotany CampusMai, Juli

Certificate in Travel & Tourism (24 Wochen)Die genauen Daten stehen noch nicht fest, die-se werden von unserem Partner per Septem-ber/Oktober 2012 kommuniziert. Untenstehend findest Du die bereits bestimmten Startmonate für den entsprechenden Kurs im 2013.City CampusJanuar, Februar, März, April, Juli, OktoberBotany CampusJanuar, Februar, März, April, Juni, August

Cash (Preise in nzD)

Certificate in AviationDie unten aufgeführten Preise sind vom 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren.24 Wochen 7990.–Student Fee Protection Insurance 25.–

Certificate in Travel and TourismDie unten aufgeführten Preise sind vom 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren.24 Wochen 7480.–Student Fee Protection Insurance 25.–Bei beiden Kursen velangt die Schule eine An-zahlung von NZD 200.–, welche dann bei der Schlussrechnung wieder abgezogen wird.

mit Dabei - Kurs - Kurszertifikate (sofern die Prüfungen bestanden werden)

- Persönliche Betreuung vor Ort - Kursmaterial - Zugang zu Ressourcen

must have - Mindestalter: 18 Jahre (keine Altersbegrenzung gegen oben)

- Gute Englischkenntnisse (mindestens IELTS 5.0), Beleg für die ent-sprechende Qualifikation

- Abgeschlossene Lehre, KV oder Wirtschafts-mittelschule oder gymnasialer Abschluss

- Studentenvisum - Passkopie - Reiseversicherung - Falls vorhanden: Nachweis von Arbeits-erfahrung

Dein ProgrammDie Schule bietet Diplomkurse für zukünftige Arbeitsstellen in der Airline-, Flughafen-, Reise- und Tourismusbranche an, die jeweils sechs Monate dauern (mit maximal 22 Studierenden pro Klasse und 4 Stunden Unterricht pro Tag).

Certificate in Aviation (24 Wochen)Dieser Kurs führt Dich in den Bereich der Airlines, Flughäfen und Abfertigungsallrounder ein. Während 24 Wochen wirst Du Einblicke in folgende Gebiete erhalten und Dir dabei Wissen aneignen, das Dir den perfekten Einstieg in die Welt der Avi-atik ermöglicht: in das CODECO Online-Check-In-System, das von mehr als fünfzig verschiedenen Fluggesellschaften überall auf der Welt verwendet wird, in Module der richtigen Abferti-gung von gefährlicher Ware, in die Luftfahrt-Sicherheit, in den Gepäck-Prozess, in die Kundenfreundlichkeit und die richtigen Verhaltensweisen gegenüber Reisepassagieren sowie in die all-gemeine Kommunikation. Nicht zuletzt wirst Du Dir auch einiges an Know-how über die Destination Neuseeland aneignen.Dieser Diplomkurs wird praktisch und theoretisch sein und Dich in nicht geringem Masse fordern. Dafür hast Du nach einem er-folgreichen Abschluss dieses Studiengangs folgende Diplome in der Hand: das International Travel College Certificate in Aviation and Ground Handling, das National Certificate in Aviation sowie das KLM/CODECO Certificate.

Certificate in Travel and Tourism (24 Wochen)Mit diesem Diplomkurs hast Du die Möglichkeit, Dir während 24 Wochen in folgenden Bereichen grundlegende Fähigkeiten für die Reise- und Tourismusbranche anzueignen: Umgang mit dem Amadeus-System (dem «Werkzeug» schlechthin in der Welt der Reisebüros, Fluggesellschaften und Flughäfen für Buchungen und Ticketausgabe), Workshop für Flugbegleiter und Flugbeglei-terinnen mit umfangreichem Training, Module bezüglich Kun-denfreundlichkeit und den richtigen Verhaltensweisen gegen-über Reisepassagieren sowie Verbesserung von kommunikativen Fähigkeiten. Nicht zuletzt wirst Du Dir auch einiges an Know-how über die Destination Neuseeland aneignen. Ausserdem be-suchst Du entsprechende Branchen-Events und besichtigst die verschiedenen Arbeitsfelder persönlich, um Dir ein eigenes Bild machen zu können. Auf einem 3- bis 4-tägigen «Familiarization Trip» an einen Ort in Neuseeland (ausser Essen und Trinken ist alles inklusive) lernst Du viele bekannte Touristiker und Touristi-kerinnen als Gastdozierende im Laufe des Kurses kennen.Dieser Diplomkurs wird praktisch und theoretisch sein und Dich in nicht geringem Masse fordern. Dafür hast Du nach einem er-folgreichen Abschluss dieses Studiengangs folgende Diplome in der Hand: das International Travel College Certificate in Travel & Tourism, das International Travel College Cabin Crew Online Certificate und das National Certificate in Travel.

Fühl DiCh zuhauseDie Schule selbst bietet keine Unterkünfte an. Allerdings können wir Dir mit Adressen von Hostels, Appartements oder Gastfami-lien weiterhelfen. Es wird empfohlen, sich zunächst nur für die ersten paar Wochen eine Unterkunft zu suchen und dann vor Ort nach Wohngemeinschaften oder Ähnlichem Ausschau zu halten.

Page 38: Interstudy deutsch

My future - New York!

38

new YorK usaProgramm 72100

startSteps on Broadway plus EnglischkursJeden Montag möglich

Make-up Artistry plus EnglischkursDer Kurs mit dem Startdatum 3. Juni 2013 dau-ert 10 Wochen, die restlichen Kurse 9 Wochen.Januar 07.März 18.Juni 03.September 16.Feiertage: 18.02. / 27.05. / 04.07. / 02.09. / 28.11. / 29.11. / 01.01.14Weihnachtsferien: 24.12.12 - 01.01.2013Die Schule öffnet wieder am 2. Januar 2014

Cash (Preise in usD)

Alle aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht be-kannt waren.

Ferienkurs mit 16 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 340.–7 - 11 Wochen 319.–Standardkurs mit 20 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 340.–7 - 11 Wochen 319.–12 - 19 Wochen 295.–ab 20 Wochen 272.–Intensivkurs mit 30 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 420.–7 - 11 Wochen 394.–12 - 19 Wochen 375.–ab 20 Wochen 319.–Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr Schule 155.–Kursmaterial 69.–Einschreibegebühr Arts Plus Programme 110.–Express Gebühr für das I–20 80.–Steps on Broadway (pro Woche) 112.–Make-up Artistry (einmalig) 885.–

Cash (unterkunftspreise in usD)

Alle aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht be-kannt waren.Gastfamilie in ManhattenEinzelzimmer mit Frühstück 490.–Einzelzimmer mit Halbpension an 5 Tagen die Woche 575.–Gastfamilie in Queens/BrooklynEinzelzimmer mit Frühstück 340.–Einzelzimmer mit Halbpension 425.–Doppelzimmer mit Frühstück pro Person 225.–Doppelzimmer mit Halbpension pro Person 310.–Zusatznacht für Einzelzimmer 90.–Zusatznacht für Doppelzimmer 80.–Zusatzkosten/BemerkungenPlatzierungsgebühr 85.–Ankunftstransfer von einem der NY Flughafen zur Unterkunft in Manhatten 159.–Ankunftstransfer von einem der NY Flughafen zur Unterkunft in Queens/Brooklyn 195.–

Dein ProgrammSteps on Broadway NYCMindestens zwei Wochen Aufenthalt, 5 bis 7 Stunden Tanz (5 Kursstunden à 60 oder 90 Minuten) sowie 16 oder 20 Stunden Englischunterricht pro Woche, kein Maximalaufenthalt.Besitzt Du eine Leidenschaft fürs Tanzen, so ist dieses Programm genau das Richtige für Dich: Rennert New York und Steps on Broadway haben zusammengearbeitet, um die perfekte Mischung aus Englischunterricht und Tanztraining in einer der weltweit führenden Städte für Tanz präsentieren zu können.Steps on Broadway wurde 1979 gegründet und bietet täglich mehr als 50 Klassen in einer Vielzahl von Stilen, zum Beispiel Hip-Hop / Streetdance, Stretch & Tone, zeitgenössischer Tanz, Musi-cal-Theater, Tap und Ballett. Deine Ausbilderinnen sind Weltklas-se-Tänzerinnen, die in einigen der berühmtesten Tanz-Companys wie dem New York City Ballet und dem Alvin Ailey American Dance Theater gearbeitet haben. Du kannst vor Ort entscheiden, in welche Richtung Du gehen möchtest. Die Hauptrichtungen sind Ballett, Open Street oder Hip-Hop - entweder Du fokussierst Dich dadrauf während Deines Aufenthaltes oder Du besuchst ver-schiedene Einzelstunden in verschiedenen Richtungen.

Make-up Artistry Certificate mit EnglischErlerne die Kunst der professionellen Make-up-Techniken in ei-nem bekannten und etablierten Institute of Beauty – nebst Eng-lischunterricht. Während 50 Stunden in 9 oder 10 Wochen wirst Du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis der Farben- und Typenlehre, Gesichtsformkorrektur und Produktanwendung ge-schult, lernst verschiedene Make-up-Styles sowie Highlighting / Konturen-Betonungen kennen und übst deren Anwendung. Die Make-up-Artist-Lektionen finden an jeweils zwei Abenden pro Woche (Dienstag und Mittwoch) von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Daneben besuchst Du 16, 20 oder 30 Lektionen Englischunter-richt – je nach Wunsch.Die Englischunterrichts-Lektion dauert 60 Minuten und zählt max. zehn Schülern pro Klasse.Die «Plus-Stunden» der entsprechenden Programmen zählen nicht zum Wochentotal für die Visabeantragung.

Fühl DiCh zuhauseGastfamilieDu kannst wählen, ob Du ausserhalb von Manhattan (meist in Queens oder Brooklyn, rund 40 bis 60 Minuten Schulweg mit der U-Bahn) oder in Manhattan selbst (rund 20 bis 35 Minuten zu Fuss, mit dem Bus oder der U-Bahn bis zur Schule) wohnen möchtest. In beiden Fällen wirst Du im Einzelzimmer mit Gemein-schaftsbad untergebracht, mit Frühstück oder Halbpension. Bett-wäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt.

ResidenzenDie Schule besitzt mehrere Residenzen in Manhattan selbst, die sich zwischen 5 und 35 Minuten zu Fuss oder mit der U-Bahn vom Schulgebäude entfernt befinden. Du wirst im Einzel- oder Doppelzimmer mit einem Gemeinschaftsbad pro Stockwerk un-tergebracht, teilweise mit Halbpension. Frage uns bezüglich der Details einfach an.

mit Dabei - Tanzprogramm mit 5 bis 7 Unterrichtsstunden pro Woche à 60 oder 90 Minuten

- Flexibilität von über 50 Klassen pro Tag in unterschiedlichen Tanzstilen

- Zertifikat von unserer Partnerschule Rennert (zum Abschluss) sowie auf Anfrage Zertifikat von der Tanzschule/Make-up Artist Schule

must have - Mindestalter: 17 Jahre - Grundkenntnisse in Englisch für Steps on Broadway - Gute Englischkenntnisse für das Make-up-Artist-Zertifikat - Vorkenntnisse im Tanzen sind nicht nötig - Vorkenntnisse im Make-up-Artist-Bereich nicht nötig - Reiseversicherung - Um das I-20 zu erhalten, benötigen wir eine Passkopie und einen «proof of funds»(Kapitalnachweis)

MEHR...

Weitere Programme

Diese Schule bietet weiter auch noch

Music Plus Programme sowie verschiedene

Fotografie- und Kochkurse an.

Frag uns bei Interesse doch einfach an.

Page 39: Interstudy deutsch

Klick 'Klick Snapshot

39

south beaCh miami • usaProgramm 72103

Das Schulgebäude unserer Partnerschule Rennert befindet sich in Miami Beach und verfügt über: • 19 Klassenzimmer

mit Klimaanlage • Computerräume mit kostenlosem Internetzugang/WIFI • Snack- und Getränkeautomaten • eine grosse

Aussenterrasse. In der Umgebung gibt es unzählige Cafés, Shops und Restaurants.

startKursbeginn Schwarz-Weiss-FotografieDie genauen Startdaten waren bei der Katalog-produktion noch nicht bekannt. Bitte frage uns diesbezüglich einfach an.

Kursbeginn SchmuckherstellungDie genauen Startdaten waren bei der Katalog-produktion noch nicht bekannt. Bitte frage uns diesbezüglich einfach an.

Cash (Preise in usD)

Alle aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren.Ferienkurs mit 16 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 300.–7 - 11 Wochen 285.–

Standardkurs mit 20 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 300.–7 - 11 Wochen 285.–12 - 19 Wochen 275.–ab 20 Wochen 255.–Intensivkurs mit 30 Stunden pro Woche1 - 6 Wochen 385.–7 - 11 Wochen 375.–12 - 19 Wochen 355.–ab 20 Wochen 300.–Arts Plus Schmuckherstellung (6 Wochen Aufenthalt)Platzierungsgebühr 220.–Zusätzliche Materialkosten ca. 25.–Arts Plus Schwarz-Weiss-Fotografie (6 Wochen Aufenthalt)Platzierungsgebühr 220.–Zusätzliche Materialkosten. ca 40.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr Englischkurse 155.–Kursmaterial 69.–Einschreibegebühr Arts Plus Kurse 110.–Expressgebühr für I-20 und andere Formalitäten 80.–

Cash (unterkunftspreise in usD)

Alle aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren.Gastfamilie im Einzelzimmermit Frühstück 325.–mit Halbpension 400.–Zusatznacht 90.–Zusatzkosten Unterkunft Platzierungsgebühr 85.–Ankunftstransfer vom Flughafen Miami zur Unterkunft (optional) 125.–Ankunftstransfer vom Flughafen Ft Lauderdale zur Unterkunft (optional) 160.–

Dein ProgrammFotografie und EnglischDu wirst am Art Center South Florida, welches 1984 gegründet wurde und sich inzwischen in der Kunstszene einen Namen als bedeutendes Zentrum für zeitgenössische bildende Kunst und Kultur gemacht hat, in Theorie und Praxis der Fotografie unter-richtet. Folgende zwei Kurse werden über unsere Partnerschule angeboten:

Schwarz-Weiss-Fotografie7 Wochen Englisch, 6 Wochen Fotografie-KursDies ist das perfekte Programm für Anfänger/innen, die gerne ein Verständnis für die Techniken der Schwarz-Weiss-Fotografie entwickeln möchten, einschliesslich der Exposition und Verar-beitung von Schwarz-Weiss-Filmen, die dabei auch selbst entwi-ckelt werden. Während dieser sieben Wochen wirst Du an sechs Samstagen jeweils drei Stunden lang unterrichtet. Kombiniert wird der Kurs mit 16, 20 oder 30 Stunden Englischunterricht.

Für den Kurs musst Du Deine eigene Kamera, ein Stativ und Spei-cherkarten sowie wenn möglich auch Deinen Laptop mitbringen.

Schmuckherstellung und EnglischDieser Kurs wird ebenfalls am ebenso bekannten wie anerkann-ten Art Center South Florida angeboten. Während mindestens sechs Wochen wirst Du in die Techniken der Schmuckherstellung eingeführt und hast die Möglichkeit, Deine eigenen Stücke zu designen und zu fabrizieren. Pro Woche besuchst Du drei Stun-den am Art Center (jeweils am Mittwochabend).

Kombiniert werden die Kurse mit 16, 20 oder 30 Stunden Eng-lischunterricht à 60 Minuten pro Woche mit max. zehn Schülern pro Klasse.Die «Plus-Stunden» der entsprechenden Programmen zählen nicht zum Wochentotal für die Visabeantragung.

Fühl DiCh zuhauseGastfamilieDu wirst in einer lokalen Familie in Miami untergebracht. Du übernachtest im Einzelzimmer mit Frühstück oder Halbpension. Das Badezimmer teilst Du Dir mit der Gastfamilie. Die meisten Familien wohnen rund 15 bis 60 Minuten mit dem Bus oder zu Fuss von der Schule entfernt. Die Wäsche muss selbst gewaschen werden.

ResidenzDie Schule hat mehrere Partnerresidenzen, welche sich alle ca. 10 Minuten Fussweg von dem Schulgebäude befinden. Alle Re-sidenzen bieten jeglich erdenklichen Komfort und sind sehr gut gelegen. Frag uns doch bei Interesse diesbezüglich einfach an.

mit Dabei - Fotografieunterricht/Schmuckherstellung-Kurs - Englischunterricht - Zertifikat nach Beendigung des Englisch kurses sowie auf Anfrage auch vom Fotografieunterricht/Schmuckherstellung

must have - Mindestalter: 17 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse - Kamera-Ausrüstung - Reiseversicherung

Um das I-20 zu erhalten, benötigen wir eine Passkopie und einen «proof of funds» (Kapitalnachweis)

MEHR...

Weitere Programme

Die Schule bietet noch ein weiteres English

Plus Programm an: Salsa/Latino Dance.

Details erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Page 40: Interstudy deutsch

Und Action!

40

new YorK • usaProgramm 79160

Die New York Film Academy wurde 1992 gegründet und ist auf zwei Campus in New York verteilt: Das Schauspiel- und

Musical-Departement liegt im trendigen Soho, das Film- und Editing-Departement im Union Square. Stars wie Steven Spielberg,

Arthur Cohn, Al Pacino, Jamie Foxx und viele mehr, haben ihr Kinder und Familienangehörige schon an diese Schule geschickt.

Ausserdem besuchten Berühmtheiten wie Glenn Close, Dennis Hopper, Philip Seymour Hoffman und Deborah Cahn (Producer/

Writer von «Grey's Anatomy») die Schule als Guest Speakers, um ihre Erfahrungen mit den Schüler/innen zu teilen.

Page 41: Interstudy deutsch

Und Action!

41

Dein Programm

Filmmaking-KurseScreenwriting/Screenplay WorkshopDieser Kurs gibt Dir Hintergrundinformationen und eine gute Basis zum Thema Drehbuchschreiben für Film, TV oder Video Game. Unter anderem werden fol-gende Themen abgedeckt: Dialoge, Streit, Flashbacks, Genre, Klassische Drehbuch Struktur, Stil und Ton, Dra-maturgie. Ziel ist es, diesen Kurs mit einem eigenen 90- bis 120-seitigen Drehbuch abzuschliessen.

Kursorte: NYC Auf Anfrage auch in Harvard

Filmmaking WorkshopDieser Kurs vermittelt Dir ein breites Grundwissen in Sachen Filme Drehen und Produzieren. Es werden folgende Themen abgedeckt: Filmmaterialien, Belich-tungsmesser, Grundbeleuchtung, Objektive, Abdeckung und Filter. Du wirst in diesen Wochen mehrere Filme drehen. Der Kurs ist sowohl praktisch als auch theore-tisch orientiert. Du hast die Wahl zwischen 4 Wochen Digital Filmmaking (also nur mit der Digital-Kamera), 4 Wochen Filmmaking mit der 16mm Kamera sowie eine Kombination zwischen diesen zwei Kameras während 8 Wochen.

Kursorte: NYC und L.A.Auf Anfrage auch in Florenz, Harvard, Paris, Lugano, Neu Delhi, Abu Dhabi und Australien

SchauspielkurseMusical WorkshopHast Du schon immer davon geträumt, bei «Chicago» mitzusingen oder bei «We Will Rock You» zu perfor-men? Bei diesem Kurs benötigst Du jedoch Vorkennt-nisse in Tanzen und Gesang. Du wirst in Schauspiel-techniken, Ballett, Jazz & Theater Tanz, Musiktheorie, Gesanginterpretationen, Text Analyse und Performance geschult. In diesem Kurs erhältst Du einen Einblick in die Welt der Musicals und erlebst die Broadway-Stim-mung.

Kursort: NYC

Acting for FilmDieser Kurs ermöglicht Dir einen tiefen Einblick in die Welt des Schauspiels. Du wirst von Monologen über Audition-Techniken bis hin zu Comedy/Improvisation sowie Stimme und Bewegungen alles behandeln.

Kursort: NYC und L.A.Auf Anfrage auch Florenz, Harvard, Paris, Lugano, Australien, Neu Delhi, Abu Dhabi

3D Animation Special EffectsIn diesem Kurs wirst Du selbstständig einen eigenen computeranimierten Kurzfilm à la «Shrek» produzieren (Drehbuch schreiben, Animationen kreieren und leiten).

Kursort: NYCAuf Anfrage auch Harvard

Broadcast JournalismDieser Kurs führt Dich ein in die Welt des Fernsehjour-nalismus und zeigt Dir, was technisch dahintersteckt. In den acht Wochen wirst Du verschiedene Projekte abschliessen, zum Beispiel Interviewtechniken (Skript schreiben, Interview führen, zusammenschneiden und vorführen), ein Video über eine «Stand-Up» (wenn ein Reporter vor Ort ist und gefilmt wird) oder eine Nach-richtensendung selbst verfassen und filmen (inklusive Video, Grafik etc.).

Kursort: NYC

WichtigBitte beachte, dass die Schule für alle Kurse eine An-zahlung von USD 500.- verlangt, welche innert weni-gen Tagen nach der Buchung bezahlt werden muss, um den Platz im Kurs sichern zu können.

Fühl DiCh zuhauseDie Schule vermittelt keine Gastfamilien. Dafür ver-fügt sie über eine Residenz, die auf «first come, first served»-Basis vergeben wird. Wünschst Du eine eigene Bleibe, so raten wir Dir, bereits eine oder zwei Wochen früher anzureisen, um rechtzeitig eine Unterkunft zu finden. Dabei wird Dir ein Housing Accommodation Of-ficer von der Schule mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gerne geben wir Dir vor der Anreise auch eine Liste mit Webseiten und generelle Infos zu New Yorks Unter-künften mit und unterstützen Dich wo wir nur können.

start

Filmmaking-KurseScreenwriting/Screenplay Workshop (8 Wochen)07. Januar 2013 04. März 201306. Mai 2013 08. Juli 201309. September 2013

Filmmaking + Digital Filmworkshop (4 oder 8 Wochen)07. Januar 2013 04. Februar 201304. März 2013 01. April 201306. Mai 2013 03. Juni 201308. Juli 2013 05. August 201309. September 2013 07. Oktober 201328. Oktober 2013

SchauspielkurseMusical Workshop (4 Wochen)09. Januar 2013 08. Juli 201313. September 2013

Acting for Film8 Wochen07. Januar 2013 04. März 2013 06. Mai 2013 08. Juli 201309. September 2013

4 Wochen07. Januar 2013 04. Februar 201304. März 2013 01. April 201306. Mai 2013 03. Juni 201308. Juli 2013 05. August 201309. September 2013 07. Oktober 201328. Oktober 2013

3D Animation (4 Wochen)11. Januar 2013 08. Juli 201313. September 2013

Broadcast Journalism (8 Wochen)09. Januar 2013 08. Juli 201311. September 2013

Cash (Preise in usD)

Filmmaking-KurseScreenwriting/Screenplay Workshop8 Wochen 3300.–Filmmaking + Digital Filmworkshops4 Wochen 3800.–8 Wochen 6300.–plus Materialgebühr 4 Wochen 500.–plus Materialgebühr 8 Wochen 1000.–

Zusatzkosten für Filmmaking-AngeboteBitte beachte, dass vor Ort je nach Programm allenfalls weitere Zusatzkosten für den Ma-terialverbrauch/Filmentwicklung auf Dich zu-kommen können (betrifft nur die Filmmaking-Angebote): bei einem Kurs von 4 bis 8 Wochen um die USD 500.–, bei einem Jahreskurs um die USD 2‘500.– (hierbei handelt es sich um Richtpreise).Generell kommen zu allen Kurspreisen noch USD 50.– Einschreibegebühr und USD 150.– International Student Gebühr dazu.

Kurzzeitkurse 500.–Langzeitkurse 1000.–

Schauspielkurse

Acting for Film4 Wochen 3800.– 8 Wochen 5500.–

Musical Theatre Workshop4 Wochen 3850.–

3D Animation4 Wochen 5500.–

Broadcast Journalism4 Wochen 4300.– 8 Wochen 7000.–plus Materialgebühr 1000.–

Bitte beachte, dass dies nur Richtpreise und Änderungen vorbehalten sind.

mit Dabei - Kurs - Zertifikat am Kursende

must have - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Sprachkenntnisse - I-20-Visum-Status - Krankenversicherung - Keinerlei Erfahrung im Filmbusiness verlangt - Abgeschlossene 2. Ausbildung (KV, Lehre, WMS, BMS, Abitur)

Sollte Dein Sprachniveau dem verlangten Level nicht entsprechen, hast Du auch die Möglich-keit, vorgängig einen Sprachkurs an einer un-serer Partnerschulen in New York zu besuchen.

MEHR...

Weitere Kurse

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem

umfangreichen Programm der New York

Film Academy. Daneben bietet sie auch

Ein- und Zweijahresprogramme in Acting,

Producing, Screenwriting, Filmmaking,

Dokumentarfilm, 3D Special Effects und

Broadcast Journalism an (oder oben

genannte Kursarten in verschiedenen,

kürzeren Aufenthalte). Die Kurse

werden ausserdem nicht nur in New

York angeboten, sondern auch in den

Universal Studios in Los Angeles, Paris,

Rom, Florenz, Seoul, Tokyo, Shanghai,

Beijing, Delhi, Lugano, Abu Dhabi

und Alicante. Gerne beraten wir

Dich ausführlich über die einzelnen

Optionen.

Page 42: Interstudy deutsch

Work and Study

Page 43: Interstudy deutsch

43

Ab ins Arbeitsleben im Ausland…In der heutigen Zeit wird viel Wert auf den Lebenslauf gelegt. Be-rufserfahrung steht ganz weit oben auf der Wunschliste von zu-künftigen Arbeitgebern. Ebenso wichtig für das Berufsleben sind aber auch Auslandsaufenthalte und Sprachtrainings.

Mit unseren «Work & Study»-Programmen hast Du die Möglich-keit, all dies zu kombinieren und eine längere Zeit im Ausland zu arbeiten! Dabei erweiterst Du Deine Sprachkenntnisse, besserst je nach gewähltem Job Deine Reisekasse auf und sammelst viele neue Eindrücke und Erfahrungen im Arbeitsalltag. Wir bieten Dir auf drei verschiedenen Kontinenten die Chance, genau diese Erfahrung zu machen und für Deinen weiteren Berufs- und Lebensweg zu pro-fitieren.

Highlights•Erste Arbeitserfahrungen sammeln•Reisekasse aufbessern•Pluspunkte für den Lebenslauf

Page 44: Interstudy deutsch

Bezahlte Praktika weltweitDu möchtest für längere Zeit im Ausland bleiben, Teil einer Grossstadt sein und das Erlernen einer Sprache mit dem Arbeitsalltag verbinden? Herzlich willkommen im «Work & Study»-Programm! Wir bieten Dir einen professionellen Sprachunterricht an einer unserer renommier-ten Partnerschulen und nebenbei einen bezahlten Job im Dienst-leistungsbereich an, wo Du Arbeitserfahrung sammeln kannst. So kannst Du das Gelernte direkt im Umgang mit den Kunden anwenden. Nutze die Chance, Deine Reisekasse aufzubessern und Deinen Le-benslauf mit einer aussergewöhnlichen Erfahrung zu ergänzen!

Work and Study

Page 45: Interstudy deutsch

45

Unbezahlte Praktika weltweitHast Du etwas Zeit zur Verfügung? Möchtest Du Deine bisherigen Berufserfahrungen im Ausland anwenden und gleichzeitig noch mehr Erfahrungen sammeln? Und nebenbei Deine Sprachkenntnis-se auffrischen? In diesem Fall sind unsere professionellen Intern-ships genau das Richtige für Dich! Wir ermöglichen Dir, je nach Deinen Vorkenntnissen in einer ausländischen Firma tätig zu sein, Dein Talent international einzusetzen und mit vielen neuen Erfah-rungen und unvergesslichen Eindrücken im Gepäck zurückzureisen. Selbstverständlich absolvierst Du vorab ein Sprachtraining bei ei-ner unserer Partnerschulen vor Ort, um für den fremdsprachigen Arbeitsalltag gewappnet zu sein.

Enjoy and be a part of it!

Page 46: Interstudy deutsch

G'Day to the aussie way of life

46

BrisBane • australienProgramm 77160

Das Kaplan International College Brisbane befindet sich in einem modernen Bürogebäude mitten im Stadtzentrum von Brisbane

und in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln (u.a. Cat Ferry), Shops, Cafés und Restaurants.

Vorhanden sind: • 15 klimatisierte Klassenzimmer • Aufenthaltsraum mit Computern • Bibliothek • WLAN

startIntensivkurs und Praktikum (OPUS 6)Januar 07.März 18.April 08.Juni 17.September 23.Oktober 14.

UnterkunftAnreise: SamstagAbreise: Samstag

Weiteres01.01. / 28.01. / 29.03. / 01.04. / 25.04. / 06.05. / 14.08. / 07.10. / 25.12. / 26.12.13Weihnachtsferien: 23.12.13 - 03.01.14Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.Schulferien: 11. bis 15. März 2013Schulferien: 10. bis 14. Juni 2013Schulferien: 02. bis 06. September 2013

CAsH (Preise in AUD)

Intensivkurs und Praktikum (OPUS 6)24 Wochen 7760.–Einschreibegebühr 200.–Kursmaterial pro Woche 10.– ab 25 Wochen 250.–Kaution für OPUS Placementvor Ort zu bezahlen 200.–OSHC (Overseas Student Health Cover) Krankenversicherung obligatorischRichtpreis pro Monat 44.–

CAsH (Unterkunftspreise in AUD)

Gastfamilie HalbpensionEinzelzimmer pro Woche 240.– pro Zusatznacht 45.–Zuschlag für die Unterkunft während der Weihnachtferien pro Woche 95.–Zuschlag für spezielle Diäten pro Woche 40.–

Hostel HalbpensionEinzelzimmer pro Woche 295.– pro Zusatznacht 65.–

Zusatzkosten/BemerkungenPlatzierungsgebühr 200.–Transfer (optional) Flughafen Brisbane zur Unterkunft pro Weg 130.–

Mit daBei - Kurs - Willkommenspaket - Gratis Internetzugang - Drei Job-Interviews - Zertifikat am Kursende

Must have - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse - Arbeitserfahrung - Offen für Neues - Keine zu hohen Erwartungen an Jobs - Studentenvisum

Dein ProgrAmm

Intensivkurs und Praktikum (OPUS 6)Ungefähr während der ersten acht Wochen (abhängig von Deinem Englisch-Level) besuchst Du einen Eng-lisch-Intensivkurs (35 Lektionen pro Woche) in Lesen, Schreiben, Hörverständnis und Kommunikation. In die-sen 35 Lektionen sind auch die 7 Lektionen Selbststu-dium enthalten.Nach diesen ersten Wochen beginnt Dein Praktikum. Ausserhalb der Kurszeiten (abends und am Wochen-ende) absolvierst Du für maximal 20 Stunden pro Wo-che ein bezahltes Praktikum. Du verdienst circa AUD 9.– bis 17.– pro Stunde (je nach Alter). Arbeitsort kann ein Restaurant, ein Café (zum Beispiel Starbucks), ein Verkaufsladen (zum Beispiel Zara), die Reinigung oder ein Hotel (hier ist vorgängige Erfahrung von Vorteil) sein. Auch musst Du mit Putzhilfe Jobs rechnen. Der Schwerpunkt wird auf Deine mündlichen Englisch-kenntnisse gelegt.Die Schule garantiert allen OPUS-Studierenden drei Job-Interviews und hilft Dir vor Ort bei der Vorberei-tung auf diese Bewerbungsgespräche und beim Aus-füllen der erforderlichen Unterlagen.Das Programm wird für sechs Monate angeboten.

Fühl dich zuhause

GastfamilieDie Unterkunft bei einer Gastfamilie ist ideal, um auch ausserhalb des Unterrichts und der Arbeit die Spra-che anwenden zu können. Du erhältst Halbpension und wohnst in einem Einzelzimmer. Werde Teil einer «Aussie»-Familie! HostelWünschst Du mehr Unabhängigkeit? Dann bieten wir Dir die Möglichkeit, in einem Backpacker zu wohnen – zusammen mit internationalen Travellers. Du wohnst im Einzelzimmer und erhältst dazu noch ein tägliches Frühstücksbüffet sowie ein Abendessen von Montag bis Freitag.

MEHR...

FerienBitte beachte, dass Du während diesem

Programm jeweils noch eine Woche

Schulferien haben wirst, und zwar in einem

der folgenden Monate: März, Juni oder

September.

Page 47: Interstudy deutsch

Mehr als eine Erfahrung wert

47

sydney • australienProgramm 90562 (nicht möglich mit Schweizer Pass)

Das moderne Schulhaus von ELS Universal English College befindet sich an zentraler Lage in der Nähe von Hyde Park,

Darling Harbour und dem Circular Quay mit dem Opernhaus. Rundherum gibt es zahlreiche Läden, Restaurants und öffentliche

Verkehrsmittel. Vorhanden sind: • 26 Klassenzimmer auf zwei Stockwerken • zwei Multimediaräume mit gratis Internetzugang

• Bibliothek • Aufenthaltsräume • WIFI

Dein ProgrAmmIntensivkurs und PraktikumBezahltes English & WorkFür dieses Programm werden mittlere Englischkenntnisse vor-ausgesetzt. Um dies zu erfüllen, wirst Du zu Beginn während mindestens vier Wochen einen Vollzeit-Englischkurs besuchen, um Deine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Während dieser Zeit suchst Du Dir mit Unterstützung der Schule einen Job. Du wirst ein Vorstellungsgespräch organisiert bekommen und weitere Hilfe beim Verfassen eines CVs, beim Üben für In-terviews, beim Eröffnen eines Bankkontos oder beim Beantragen einer Steuerzahl erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf dem münd-lichen Englisch, welches Du im Umgang mit der Kundschaft an-wenden kannst. Du wirst zwischen AUD 12.– und AUD 15.– ver-dienen und so Deine Reisekasse aufstocken. Deine Arbeit kann Helfer/in im Supermarkt, Servicepersonal in einem Café oder Restaurant oder Erntehelfer/in sein - meistens jedoch befinden sich die Jobs ausserhalb der Stadt.Unbezahltes InternshipDies ist die Gelegenheit, in einem professionellen Arbeitsumfeld die Sprache anzuwenden und Berufserfahrungen in den Berei-chen Marketing, Event Management, Back Office, Finanzen, Informatik, Grafik, Medien etc. zu sammeln. Aus diesem Grund werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, die Du Dir vor Beginn des Praktikums aneignen kannst. Es wird, wie beim be-zahlten Praktikum, ein mindestens vierwöchige Intensiv-Sprach-kurs im Vorfeld verlangt (je nach aktuellem Niveau auch länger). Während dieser Zeit wird die Schule für Dich ein Interview im gewünschten Bereich arrangieren. Du erhältst zwar keinen Lohn, aber ein Arbeitszertifikat, das Deinen Einsatz bestätigt. Eine ein-malige Chance, im Ausland «Büroluft» in einem der interessanten Bereiche zu schnuppern und neue Erfahrungen mit nach Hause zu nehmen!Kursdauer: 4 - 26 Wochen Vollzeit Internship

Fühl dich zuhauseAussi Lifestyle in einer australischen Familie! Dies ist ideal, um auch ausserhalb des Unterrichts und der Arbeit die Sprache anzuwenden. Du wohnst im Einzelzimmer und erhältst Halb-pension. Die Gastfamilien wohnen zirka 45 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Schule entfernt.

startIntensivkurs und PraktikumAuf Anfrage jeden Montag möglich

UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: Samstag

Feiertage01.01. / 28.01. / 29.03. / 01.04. / 25.04. / 10.06. / 05.08. / 07.10. / 25.12. / 26.12.13Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

CAsH (Preise in AUD)

Intensivkurs und Praktikum4 Wochen 1480.– 6 Wochen 2220.–8 Wochen 2960.– 10 Wochen 3700.–13 bis 24 Wochen pro Woche 360.–VermittlungsgebührenEnglish & Work 420.–Internship 1650.–Kursmaterial 4 - 8 Wochen 95.–Kursmaterial 9 - 17 Wochen 150.–Kursmaterial 18 - 24 Wochen 210.–Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 240.–

CAsH (Unterkunftspreise in AUD)

Gastfamilie pro WocheEinzelzimmer Frühstück 217.–Halbpension 266.–Zusatzkosten/BemerkungenPlatzierungsgebühr Gastfamilie 240.-

Bei einem Wechsel der Unterkunft vor Ort verrechnet die Schule eine Gebühr von 100.–Transfer (optional) vom Flughafen Sydney zur Unterkunft pro Weg 135.–

Mit daBeiEnglish & Paid Work - Kurs - Gratis Internetzugang - Ein Job-Interview - Zertifikat am Kursende

Internship - Kurs - Gratis Internetzugang - Zertifikat vom Arbeitgeber - Zertifikat am Kursende

Must havePaid Work - Alter: 18–30 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse

- Working-Holiday-Visum - Arbeitserfahrung von Vorteil - Offenheit für einfache Jobs

Bitte beachte, dass über Weihnachten (zwei Wochen davor bis zwei Wochen danach) kein Interview offeriert werden kann.Working-Holiday-VisumWenn Du im Besitz eines Passes von einem der folgenden Länder bist, kannst Du ein Working-Holiday-Visum beantragen: Belgien, Kanada, Dänemark, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Hong Kong, Holland, Ir-land, Italien, Japan, Kanada, Republik Korea, Malta, Norwegen, Schweden, Taiwan und Zy-pern. Dieses Visum ermöglicht es Dir (18 bis 30 Jahre), bis zu 12 Monate im Land zu bleiben, zu arbeiten und zu studieren. Allerdings kann nur maximal sechs Monate lang beim selben Ar-beitgeber gearbeitet und maximal vier Monate lang Englisch studiert werden.Internship - Alter: 18–30 Jahre - Fortgeschrittene Englischkenntnisse

- Working-Holiday-Visum - Arbeitserfahrung im gewünschten Bereich oder ein Studium auf dem betreffenden Gebiet muss vorgewiesen werden

- Versicherungsausweis in EnglischBitte beachte, dass keine Möglichkeit besteht, Dich an eine Firma zu vermitteln, wenn Du weder Arbeitserfahrung noch ein Studium im gewünschten Bereich vorweisen kannst.

MEHR...

Weitere Unterkünfte

Wünschst Du Dir mehr Unabhängigkeit, dann

frag uns betreffend der Studentenresidenz

«Cranbury House» an. Gerne werden wir

Dir über Preise, Daten und Einrichtungen

Auskunft geben.

Page 48: Interstudy deutsch

G'day to the aussie way of life

48

Page 49: Interstudy deutsch

G'day to the aussie way of life

49

landesweit australienProgramm 79400

Mit unserem Partner, der seit 1998 auf die Vermittlung von professionellen Praktika in Australien spezialisiert ist,

hast Du die Möglichkeit, zwischen folgenden zwei Programmen zu wählen, um Deiner Karriere einen «Schubs» zu geben,

Deine Sprachkenntnisse zu perfektionieren und wichtige Berufserfahrungen zu sammeln: Hospitality Internship oder Professional

Internship.

Dein ProgrAmm

Hospitality InternshipDas ist das richtige Programm für Dich, wenn Du im Moment eine Ausbildung an einer Hotelfachschule absolvierst (und Du mindestens 24 Monate der wei-terführenden Schule bereits hinter Dich gebracht hast) oder schon abgeschlossen hast. Während sechs, neun oder zwölf Monaten wirst Du in einem Vier- oder Fünf-Sterne-Hotel mitten in Australien Dein Praktikum ma-chen, dabei wertvolle Erfahrungen für Dein späteres Berufsleben sammeln und nebenbei auch noch etwas verdienen. Dein zukünftiger Arbeitsbereich kann der Service, die Küche, das Housekeeping oder die Re-zeption sein. Nach der Anreise steht die erste Woche Deines Aufenthaltes ganz im Zeichen der Einführung und Einarbeitung und des Trainings für das anstehende bezahlte Praktikum. Danach wirst Du mindestens 25 Stunden pro Woche arbeiten (ggf. auch mehr) und da-bei ca. AUD 12.00 bis 15.00 pro Stunde verdienen.Der Anmeldeprozess dauert aufgrund der Interviews mit der Agentur und dem zukünftigen Arbeitgeber so-wie der Visumsbeschaffung (das Visum wird für Dich organisiert) mindestens 6 Monate - bewirb Dich also früh genug!

Professional InternshipDieses Programm gibt Dir die Möglichkeit, all Deine im Studium gewonnenen Kenntnisse anzuwenden und weiterzuentwickeln. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist, dass Du entweder im Moment das entsprechende Arbeitsfeld studierst oder dieses kürz-lich abgeschlossen hast. Die Einsatzbereiche sind dabei so vielfältig, dass für jeden und jede das Richtige dabei ist. Die Teilnehmenden an diesem Programm werden in der Regel in den Grossstädten wie Sydney, Perth, Bris-bane, Melbourne oder Adelaide platziert (auch andere

Städte und Orte sind möglich – je nach Verfügbarkeit Deines gewählten Arbeitsfeldes). Gerne kannst Du bei der Buchung einen Städtewunsch auflisten und die Organisation wird versuchen, Dir Deine Präferenz zu erfüllen. Folgende Vermittlungen sind bereits erfolg-reich getätigt worden: Buchhaltung, Kunst, Banking & Finance, Ausbildung, Engineering, Politik, Grafikde-sign, Tourismus, Law & Politics, Meeresbiologie, Me-dien & Journalismus, Fotografie, Medical Research (es sind allerdings keine Ärzte- oder Krankenschwestern-Positionen vermittelbar), Telekommunikation, Sport – und viele mehr. Du wirst während rund 40 Stunden pro Woche arbeiten, dabei wertvolle Arbeitserfahrung sammeln und Deinen Lebenslauf um eine wichtige Re-ferenz erweitern können. Allerdings ist dieses Prakti-kum unbezahlt. Eine Vermittlung ist für 6 bis maximal 26 Wochen möglich. Der Prozess für eine erfolgreiche Platzierung mit allen Interviews und der Visumsbeschaffung (die-se übernimmt unser Partner für Dich) nimmt rund 4 Monate in Anspruch – bewirb Dich also auch hier früh genug, damit einem spannenden und erfolgreichen Praktikum nichts im Wege steht!

Fühl dich zuhauseUnsere Partneragentur kann auf Anfrage Gastfamilien in verschiedenen Städten (je nach Platzierung), ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder Spezial-Deals mit Hostels für Deine Zeit in Australien organisieren. Die Preise variieren je nach Stadt – sobald die Plat-zierung bestätigt worden ist, können wir Dich gerne über die definitiven Preise informieren. Unser Partner kann Dir auf Wunsch ebenfalls einen Abholtransfer vom entsprechenden Flughafen zur Unterkunft orga-nisieren. Es kann auch sein, dass bei einer Arbeitsstelle in einem Hotel ausserhalb von Grossstädten Dein Arbeitgeber Staff-Unterkünfte anbietet - ebenfalls zu Lasten von Dir.

start

PraktikumsstartNach erfolgreicher Vermittlung jeden Montag (ausser Feiertage und über Weihnachten und Neujahr).

Mit daBei - Job-Vermittlung - 24h-Notfallnummer - Zertifikat/Arbeitszeugnis nach Beendigung des Praktikums

- Ansprechsperson vor Ort - Visabeschaffung

CAsH (Preise in AUD)

Hospitality Internship ProgrammAlle unten aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren:Einschreibegebühr 500.–Platzierungsgebühr für 26 Wochen Aufenthalt 3000.–für 38 Wochen Aufenthalt 3400.–für 52 Wochen Aufenthalt 3800.–Visumsgebühren für 442 Occupational Trainee VisaAdministrationskosten von unserem Partner fürs Organisieren 500.–Visa-Application 305.–Ernennungsgebühr 165.–Bearbeitungsgebühr vom Aussteller des Visums 500.–Deposit an den Staat 1000.–Versicherung während des Aufenthaltes, obligato rischVersicherungskosten pro Woche 16.–

Professional Internship ProgrammAlle unten aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren:Einschreibegebühr 500.–Platzierungsgebühr für 6 Wochen Praktikum 1300.–für 7 bis 12 Wochen Praktikum 1550.–für 13 bis 20 Wochen Praktikum 1950.–für 21 bis 26 Wochen Praktikum 2300.–Visumsgebühren für 416 Special Program Visa Administrationskosten von unserem Partner fürs Organisieren 500.–Visa-Application 305.–Bearbeitungsgebühr vom Aussteller des Visums 500.–Deposit an den Staat 1000.–Versicherung während des Aufenthaltes, obligato rischVersicherungskosten pro Woche 16.–

WeiteresAlle unten aufgeführten Preise sind von 2012 und gelten als Richtline, da die Preise von 2013 bei der Katalogproduktion noch nicht bekannt waren:«RSA (Responsible Service of Alcohol)» Online Kurs 110.–

Must haveHospitality Internship - Alter: 18-30 Jahre - Mind. 6 Monate Berufserfahrung in einem 4* Hotel

- Abgeschlossenes oder laufendes Studium an einer Hotelfachschule

- Lebenslauf - Motivationsbrief auf Englisch - Sehr gute Englischkenntnisse (IELTS 6.0) - Englisches Zeugnis Deines Studiums / Bestätigung, dass Du aktuell an einer Hotel-fachschule studierst

- Ärztliches Attest

- Reiseversicherung / Krankenkasse - 442 Occupational Trainee Visa - Flexibilität und Offenheit bzgl. Arbeitsort (Region, Stadt) und Arbeitsbereich im Hotel

- «Responsible Service of Alcohol (RSA)»-Zertifikat (kann auch online absolviert werden)

Professional Internship - Alter: 18-30 Jahre - Abgeschlossenes oder laufendes Studium des gewünschten Arbeitsfelds

- Lebenslauf - Motivationsbrief auf Englisch - Sehr gute Englischkenntnisse (IELTS 6.0) - Englisches Zeugnis Deines Studiums / Bestätigung von Deiner Hochschule, dass Du aktuell die gewünschte Richtung studierst

- Ärztliches Attest - Reiseversicherung / Krankenkasse - 416 Special Program Visa - Flexibilität bzgl. Arbeitsort (Region, Stadt)

Page 50: Interstudy deutsch

Geniess die Meeresbrise

50

Brighton • englandProgramm 18360

Stages UK ist eine private Organisation, die nun schon seit über zehn Jahren als Spezialist in der Work-Experience-Branche

arbeitet. Ihr Ziel ist es, Dir Deine Zeit in Brighton unvergesslich zu gestalten und das Beste für Dich herauszuholen.

Fühl dich zuhauseGastfamilieErlebe das echte England-Feeling und verbrin-ge Deine Zeit in einer typischen englischen Gastfamilie. Du wohnst im Einzelzimmer mit Halbpension und hast einen durchschnittli-chen Arbeitsweg von 30 bis 50 Minuten mit dem Bus (es ist aber auch ein längerer Arbeits-weg möglich).

Weitere UnterkünfteSuchst Du mehr Unabhängigkeit? Es gibt auch die Möglichkeit, in einem Studio oder Hotel zu wohnen; allerdings sind diese nicht über uns buchbar. «Stages» empfiehlt Dir, zumindest für die ersten paar Wochen eine Gastfamilie zu buchen und Dich dann vor Ort nach der besten Möglichkeit umzuschauen.

startPraktikumsbeginn jeden Montag möglich

Feiertage01.01. / 31.03. / 06.05. / 27.05. / 26.08. / 25.12. / 26.12.13

CAsH (Preis in gBP)

Praktikumsvermittlungsgebühr 540.–

CAsH (Unterkunftspreis in gBP)

Gastfamilie Halbpension pro WocheEinzelzimmer 150.–

Mit daBei - Praktikumsvermittlung - Support während des Aufenthaltes vor Ort - Auf Anfrage Zertifikat von der Arbeitsstelle

Must have - Mindestalter: 18 Jahre - Fortgeschrittene Englischkenntnisse - Flexibilität - Keine Berufserfahrung verlangt - Gepflegte Kleidung (keine Sneakers, T-Shirts oder Jeans am ersten Arbeitstag)

Dein ProgrAmm

Unbezahltes PraktikumNutze die Chance und sammle professionelle Berufs-erfahrungen in englischen Firmen. In der lebendigen Küstenstadt Brighton tobt das Leben – und Du kannst mittendrin sein!Du kannst bei der Anmeldung drei verschiedene Be-rufsrichtungen als Wunsch angeben. «Stages» wird mit allen Mitteln versuchen, Dir eine dieser gewählten Prioritäten zu erfüllen und einen unbezahlten Prakti-kumsplatz in der von Dir gewünschten Berufsrichtung zu finden. Das kann zum Beispiel einer der folgenden Bereiche sein: Marketing, Reisen und Tourismus, Ad-ministration, IT, Unterrichten, Hotellerie, Catering und vieles mehr.Wir empfehlen einen Mindestaufenthalt von acht Wo-chen. Diese Zeit wird benötigt, um einen Einblick in die Arbeitsabläufe der Firmen zu bekommen. Du kannst das Praktikum für einen, aber auch bis sechs Monate absolvieren.Solltest Du am Ende des Aufenthalts ein Arbeitszeugnis wünschen, bitten wir Dich, dies bei Praktikumsbeginn zu erwähnen, damit das Unternehmen genügend Zeit zur Vorbereitung hat.

MEHR...

Unser Partner bietet noch folgende Variante

von unbezahltem Praktikum an:

Ab 16 Jahren mit einem Englischlevel

von B1/B1+ hast Du die Möglichkeit,

während mindestens 4 Wochen im Verkauf,

Catering oder Hospitality Bereich erste

Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Sollte Dein Englischniveau nicht dem

vorgegebenen Standard entsprechen,

kannst Du vorab gerne einen Sprachkurs

an einer unserer Partnerschulen in

Brighton besuchen.

Weitere Infos erhältst Du bei uns auf

Anfrage.

Page 51: Interstudy deutsch

Big City Life!

51

london • englandProgramm 12100

Unsere Partnerschule Twin befindet sich im lebendigen südöstlichen Teil von London: im Stadtteil Lewisham in der Zone 2.

Mit dem Zug erreichst Du die London Bridge in nur zehn Minuten, die Oxford Street und Covent Garden in 25 Minuten. In der

näheren Umgebung gibt es zahlreiche Cafés, Shops und Restaurants. Die Schule verfügt über 18 Klassenzimmer, kostenlosen

Internetzugang im Computerlab und WIFI sowie einen Pausenraum mit Kaffee-, Tee- und Snackautomaten und bietet ein

spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

start6 Wochen Englischkurs mit bezahltem PraktikumJeden Montag zwischen 20. Januar bis 9 Juni 2013 sowie zwischen 25. August bis 20. Ok-tober 2013.

WeiteresAnreise: SamstagAbreise: Sonntag

Feiertage: 01.01. / 29.03. / 01.04. / 06.05. / 27.05. / 26.08. / 25.12. / 26.12. / 01.01.14

CAsH (Preise in gBP)

Standardkurs mit bezahltem Praktikum6 Wochen Kurs plus Platzierung für 26 Wochen bezahltes Praktikum 1220.–

Intensivkurs mit bezahltem Praktikum6 Wochen Kurs plus Platzierung für 26 Wochen bezahlte Praktikum 1600.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 50.–Transfer vom Flughafen Heathrow zur Unterkunft 100.–vom Flughafen Gatwick zur Unterkunft 95.–vom Flughafen Luton zur Unterkunft 105.–

CAsH (Unterkunftspreise in gBP)

Unterkunftspreise für Gastfamilie pro Woche im Einzelzimmer mit Frühstück 135.– mit Halbpension 155.–

Unterkunftspreis Northwick Park Residenz pro Wocheim Einzelzimmer mit Kochmöglichkeit 155.–Kaution (wird nach Abreise zurückerstattet) 100.–

Mit daBei - Kurs - Kursmaterial - Hilfe bei der Vorbereitung auf Dein Prakti-kum / Platzierung

- Zertifikat am Kursende - Gratis Internetzugang / WIFI - Hilfe bei der Organisation der Job-Interviews

Must have - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse - Keine sichtbaren Piercings oder Tattoos - Kommunikativ - Offen für «einfache» Jobs - Schriftliche Textreferenz - Die telefonische Beurteilung der Schule muss «bestanden» werden

Dein ProgrAmmBezahltes PraktikumDu besuchst während mindestens 6 Wochen einen Standardkurs (15 Stunden pro Woche) oder einen Intensivkurs (23 Stunden pro Woche) und wirst während dieser Zeit auch auf das nachfolgen-de bezahlte Praktikum vorbereitet: Du lernst beispielsweise Job-Interviews auf Englisch zu führen, die erforderlichen Unterlagen auszufüllen oder ein Bankkonto zu eröffnen. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf Deinen mündlichen Englischkenntnis-sen. Die Schule wird Dir auch bei der Jobsuche helfen, respektive Job-Interviews für Dich organisieren. Solltest Du einen angebo-tenen Job allerdings ablehnen, so musst Du Dich alleine um eine andere Stelle kümmern.Nach dem Englischkurs wirst Du während 26 Wochen vollständig in Londons Arbeitswelt eintauchen: Du kannst bis zu 40 Stunden pro Woche arbeiten (je nach Arbeit manchmal auch weniger) und verdienst circa GBP 5.00 bis GBP 6.00 pro Stunde. Dein Arbeitsort ist in der Regel ein Restaurant, ein Café (z.B. Star-bucks), ein Laden (z.B. Zara) oder ein Hotel (für Letzteres ist vorgängige Arbeitserfahrung von Vorteil). Sei Dir bewusst, dass Du je nach Arbeit allenfalls auch in Schichten und teilweise am Wochenende arbeiten musst.Es kann durchaus sein, dass während der 6 Wochen noch kein Job für Dich gefunden werden kann, wenn Deine Englischkenntnisse noch nicht ausreichend sind. In diesem Fall wird vorausgesetzt, dass Du Deinen Englischkurs vor Ort verlängerst. Es ist ebenfalls möglich, dass Du einen Tag unbezahlt auf Probe arbeiten musst, um Deinem zukünftigen Arbeitgeber Deine Fähigkeiten zu de-monstrieren, bevor Dir ein bezahlter Job angeboten wird.

Fühl dich zuhauseGastfamilieDas Leben bei einer Gastfamilie ermöglicht es Dir, die Kultur des Landes besser kennenzulernen und das Gelernte «zuhause» anzu-wenden. Die Gastfamilie kannst Du entweder nur mit Frühstück oder mit Halb- oder Vollpension buchen. Du wohnst in einem Einzelzimmer (auf Anfrage sind auch Doppelzimmer möglich). Der Schulweg beträgt durchschnittlich 20 bis 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Gastfamilien wohnen alle im südöstlichen Teil von London (Greenwich, Lewisham, Black-heath, Ladywell, Catford, Brockley, Lee, Eltham, Downham oder Bromley).

StudentenresidenzWenn Du mehr Unabhängigkeit wünschst, findest Du diese in der Residenz, welche die Schule anbietet und die alle über Ein-zelzimmer mit privatem Bad sowie eine Gemeinschaftsküche verfügen. Die Unterkunft heisst Northwick Park Residence und befindet sich im Nordwesten Londons (in der Nähe vom Wem-bley-Stadion und rund 20 Fahrminuten vom Stadtzentrum ent-fernt). Für diese Unterkunft verlangt die Schule vor Anreise eine Kaution von GBP100.-. Die Schule plant eine weitere Residenz zu eröffnen, welche noch etwas zentraler liegt - diese Details lagen bei der Katalogproduk-tion noch nicht fest.

MEHR...

Es gibt auch die Möglichkeit, dieses Work &

Study Programm zusammen mit einem IELTS-

Prüfungskurs zu besuchen.

Frag uns bei Interesse einfach unverbindlich

an.

Page 52: Interstudy deutsch

Unvergesslicher Aufenthalt

52

Page 53: Interstudy deutsch

Unvergesslicher Aufenthalt

53

vancouver • KanadaProgramm 70061

Das Tamwood International College befindet sich im Zentrum von Vancouver an der Burrard Street, unweit von der

bekannten Robson Street entfernt. Vorhanden sind: • Elf Klassenzimmer • Computerraum mit kostenlosem Internet/WIFI •

Aufenthaltsbereich

Dein ProgrAmmArbeits- und KursaufteilungDu hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Modellen (je nach Anreisedatum wirst Du auch einem bestimmten Modell zuge-teilt):

English Coop ClassicDu besuchst zuerst den gebuchten Englischkurs (Standard-, Halb intensiv- oder Intensivkurs), schliesst diesen ab und be-ginnst dann mit Deinem Praktikum. Ausserdem hast Du die Wahl zwischen Full und Basic Service bei der Jobvermittlung. Solltest Du die Full-Service-Variante wählen, so kann es sein, dass Dein Job-Standort sich nicht in Vancouver selbst, sondern in B.C., Alberta oder Ontario und Region befindet. Dauer: 8 - 24 Monate (Schul- und Arbeitsaufteilung müssen im-mer 50:50 sein. Aus Visumstechnischen Gründen darf in Kanada nicht länger gearbeitet werden, als die Schule besucht wird).

English Coop SandwichViele Jobs haben saisonal bestimmte Anfangs- und Enddaten. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit, das Programm in drei Teile aufzuteilen: zuerst Englischunterricht, danach das Prakti-kum und zum Schluss wieder der Englischkurs. Auch hier hast Du die Wahl zwischen Full und Basic Service bei der Jobvermittlung. Solltest Du die Full-Service-Variante wählen, so kann es sein, dass Dein Job-Stadort sich nicht in Vancouver selbst, sondern in B.C., Alberta oder Ontario und Region befindet. Dauer: 8 - 24 Monate. (Schul- und Arbeitsaufteilung müssen im-mer 50:50 sein. Aus Visumstechnischen Gründen darf in Kanada nicht länger gearbeitet werden, als die Schule besucht wird).

English Coop IntegratedDu wirst die ersten vier Wochen Vollzeit-Englischunterricht ha-ben und danach morgens weiterhin die Schule besuchen und nachmittags respektive abends im Praktikum arbeiten. Für diese Option gibt es nur die Basic-Service-Variante. Dauer: 5 - 12 Mo-nate. (Schul- und Arbeitsaufteilung müssen immer 50:50 sein. Aus Visumstechnischen Gründen darf in Kanada nicht länger gearbeitet werden, als die Schule besucht wird).

«Basic Service»-VermittlungDu suchst Dir vor Ort selbstständig, aber mit Unterstützung der Schule und der «Hot Job List», einen Job. Dies ist die ideale Wahl, wenn Du unabhängig sein möchtest und die Möglichkeit haben willst, Dir Deinen Job «frei» zu suchen und Dich überall dort zu bewerben, wo es Dich gerade hinzieht. Dafür ist diese Variante anstrengender, da Du Dich selbst um einen Job bemühen musst. Es kann auch sein, dass Du nicht gleich nach Ende des Kurses einen Job hast, sondern allenfalls noch Zeit überbrücken musst. Des Weiteren besuchst Du vor Ort ein Job-Skill-Seminar (vier

Ses sions während der Mittagspause). Diese beinhalten Lebens-lauf-schreiben, Job Interview Übungen, kulturelle Unterschiede bei der Arbiet und Office-Skills.Während diesem Programm kannst Du nicht mehr als 50% der gesamten Programmlänge arbeiten.

«Full Service»-VermittlungDie Schule arrangiert für Dich ein Jobinterview, entweder vor Anreise per Telefon oder nach Ankunft vor Ort. Dies ist die teu-rere Variante, und Du hast hier keinen Einfluss auf die Jobwahl, denn diese übernimmt die Schule. Dafür musst Du Dich um we-niger kümmern. Das Job-Skill-Seminar ist auch bei dieser Option inklusive.Während diesem Programm kannst Du nicht mehr als 50% der gesamten Programmlänge arbeiten.

JobmöglichkeitenDie Praktikumsstellen werden vorwiegend im Tourismus- und Dienstleistungssektor angeboten, zum Beispiel im Hotel, in ei-nem Café, einem Restaurant oder einer Bar, in Shops, bei einem Tourveranstalter, in einem Sommercamp oder einem Ski-Resort. Möglich sind Einsätze als Kellner/in, Koch oder Köchin, Zimmer-mädchen, Concierge, Empfangsmitarbeiter/in, Raumpfleger/in, Ticketverkäufer/in, als Mitarbeiter/in am Skilift, in der Gästebe-treuung, als Tourguide, im Verkauf etc. Der Lohn beträgt zwi-schen CAD 8.– und CAD 14.– pro Stunde.

Verkürzter AufenthaltAuf Anfrage kannst Du im Sommer (ab Ende Juni / Anfang Juli) auch Kurs und Praktikum für 8+8 Wochen oder 12+12 Wochen buchen. Der Praktikumsbeginn muss Ende Juni/Anfang Juli sein. Buche Deinen Kurs entsprechend vor diesem Zeitraum. Allerdings ist diese Option nur mit dem Classic- und Sandwich-Programm sowie auf Basic-Service möglich. Das heisst, Du musst Dir Deine zukünftige Arbeitsstelle selbstständig suchen.

startCoop ClassicMit Full ServiceFür Wintersaison Arbeit muss Anreise Ende Juni/Anfangs Juli er-folgen. Für Sommersaison Arbeit im Februar/März/Mai.Mit Basic ServiceFür Wintersaison Arbeit erfolgt die Anreise Ende Juni/Anfangs Juli. Für Sommersaison Arbeit im Februar/März/Mai anreisen – ob-wohl da noch Spielraum ist, weil dieser Service flexibler ist.

Coop SandwichMit Full ServiceFür Wintersaison Arbeit muss Anreise Anfang September er-folgen, um 2 Monate Englischunterricht zu besuchen, um ab November bis März zu arbeiten und dann die letzen 2 Monate Englisch Unterricht.Mit Basic ServiceFür Wintersaison Arbeit erfolgt die Anreise Anfang September, um zuerst 2 Monate Englischunterricht zu besuchen und ab November bis März zu arbeiten und dann die letzen 2 Monate Englisch Unterricht - obwohl da noch Spielraum ist, weil dieser Service flexibler ist.

Coop IntegratedNur mit Basic ServiceFür Wintersaison Arbeit muss Anreise Anfang Oktober erfolgen, danach folgt 1 Monat Vollzeit Englischunterricht & Arbeitsuche und dann ab November Teilzeit Job/Schule.Für Sommersaison erfolgt die Anreise Anfang Mai, 1 Monat Voll-zeit Englischunterricht mit Arbeitsuche und dann ab Juni Teilzeit Job/Schule - obwohl da noch Spielraum ist, weil dieser Service flexibler ist. Nur Januar darf nicht als Anfangsdatum für‘s Prak-tikum fallen, da dieser Monat wenig Arbeitsmgölichkeiten bietet.SommersaisonJobsuche ab April, da die Saison von Mai bis Mitte September dauert.WintersaisonJobsuche ab Oktober, da die Saison von Anfang November bis April (nach Ostern) dauert.UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: Samstag/SonntagAn- und Abreise am gleichen WochentagFeiertage01.01. / 18.02. / 29.03. / 01.04. / 20.05. / 07.06. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 14.10. / 11.11. / 06.12. / 25.12. / 26.12.13Die Schule ist zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet.Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

Fühl dich zuhauseGastfamilieLerne den «Canadian Way of Life» kennen und wohnst bei der Gastfamilie im Einzelzimmer mit Halbpension ein. Gegen einen Aufpreis vermittelt die Schule auch Gastfamilien mit eigenem Bad und Vollpension.

Weitere UnterkünfteMehr Unabhängigkeit gewünscht? Dann ist ein Aufenthalt in einem Hostel oder Hotel genau das Richtige für Dich. Preise und Informationen erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Unterkunft während des PraktikumsDu bist für die Organisation der Unterkunft während des Praktikums selbst verantwortlich. Die Schule ist Dir aber bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Solltest Du jedoch in der Bergregion arbeiten, kann es durchaus sein, dass Du in Personalhäusern der Arbeitgeber untergebracht wirst.

CAsH (Preise in CAD)

Standardkurs und Praktikum (20 Lektionen)12 bis 19 Wochen pro Woche 279.–ab 20 Wochen pro Woche 269.–Intensivkurs und Praktikum (30 Lektionen)12 bis 19 Wochen pro Woche 369.–ab 20 Wochen pro Woche 359.–Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 125.–Kursmaterial 75.–Basic-Service-Vermittlungsgebühr 809.–Full-Service-Vermittlungsgebühr 1419.–

CAsH (Unterkunftspreise in CAD)

Gastfamilie HalbpensionEinzelzimmer pro Woche 200.– pro Zusatznacht 45.–Platzierungsgebühr 210.–TransferTransfer (optional) vom Flughafen Vancouver zur Unterkunft pro Weg 95.–

Mit daBei - Kurs - Job Skill Seminar - Zertifikat am Kursende

Must have - Mindestalter: 19 Jahre - Work & Study Permit - Mittlere Englischkenntnisse - Abgeschlossene Ausbildung - Flexibilität - Keine zu hohen Erwartungen an Jobs

MEHR...

Weitere Kurse

Canadian Internship Program: unbezahltes,

professionelles Praktikum in einer

kanadischen Firma. Du wirst vor der Anreise

gemäss Deinen Erfahrungen, Deinen

Englischkenntnissen und der Dauer Deines

Aufenthalts in einer Firma platziert.

Hierbei ist nur die Full-Service-Option

möglich. Du musst mindestens 20 Jahre

alt sein und fliessend Englisch sprechen.

Ausserdem musst Du Berufserfahrung

oder eine entsprechende Ausbildung

mitbringen.

Page 54: Interstudy deutsch

Canadian Spirit!

54

Page 55: Interstudy deutsch

Canadian Spirit!

55

vancouver • KanadaProgramm 70660

Das Kaplan Pacific Language Institute (PLI) wurde 1988 gegründet und gehört zu den exklusivsten Englischschulen in

Kanada. Vorhanden sind: • Zwei Lokalitäten mit 27 Klassenzimmern • Grossartige Lage mitten in «Downtown» Vancouver

• Zwei Computer räume mit kostenlosem Internet/WIFI • Bibliothek • Aufenthaltsraum

Dein ProgrAmm

Standardkurs und Praktikum8 Wochen Halbintensivkurs + 16 Wochen Standardkurs/ PraktikumOpus 6Du besuchst zunächst während acht Wochen einen Vollzeit-Standardkurs mit 20 Lektionen pro Woche, um Dein Englisch zu verbessern. Der Schwerpunkt wird auf Deine mündlichen Englischkenntnisse gelegt. Im Anschluss an den achtwöchigen Standardkurs beginnt Dein Praktikum im Verkauf oder Dienstleistungssektor. Du besuchst weiterhin vormittags oder nachmittags einen Standardkurs und absolvierst nebenbei Dein be-zahltes Praktikum. Während der Schulferien (ein bis zwei Wochen) hast Du die Möglichkeit, ganztags zu arbeiten. Du verdienst zwischen CAD 9.– und CAD 10.– pro Stunde und arbeitest zwischen 15 und 20 Stunden pro Woche. Die Platzierungen werden meist in einem Restaurant, einem Café (z.B. Starbucks), einer Bar oder einem Verkaufsladen vorgenommen. Die Schule hilft Dir bei der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch und beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.Opus 8 und 9Neben dem «Opus 6»-Programm für 24 Wochen kön-nen wir Dir auf Anfrage gerne auch ein «Opus 8»- oder «Opus 9»-Programm mit 32, resp. 36 Wochen vermit-teln.

Intensivkurs und Praktikum12 Wochen Kurs + 12 Wochen Praktikum 16 Wochen Kurs + 16 Wochen Praktikum20 Wochen Kurs + 20 Wochen Praktikum24 Wochen Kurs + 24 Wochen PraktikumEnglish for Customer Service and TourismWähle zwischen 12, 16, 20 oder 24 Wochen Intensiv-kurs à 20 + 10 Lektionen mit zusätzlichen 5 Modulen als Vorbereitung auf das Praktikum. Nach dem Eng-lischkurs wirst Du mit dem Praktikum (welches nicht länger dauert als der Kurs) beginnen. Bitte beachte, dass es zwischen dem Kursende und dem Beginn des Praktikums eine freie Woche geben kann.

Die Praktikumsstellen befinden meistens in den Rocky Mountains, in Whistler oder in anderen Resorts inner-halb der Provinz British Columbia.Es handelt sich dabei um Kurorte, Ski- oder Golfresorts. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Aufenthalt entsprechend der Hochsaison geplant wird, da ansons-ten keine Jobs gefunden werden können. Es kann auch sein, dass Du, wenn Du über genügende Englischkennt-nisse verfügst und zum Beispiel im März anreist, zu-erst ein paar Wochen lang den Intensivkurs besuchst, danach das Praktikum absolvierst und zum Schluss die noch verbleibenden Kurswochen abschliesst (Sand-wich Structure). Beispiele für die Praktikumsstellen sind: Raumpfleger/in, Koch/Köchin, Event Manager/in, Kassierer/in, Skiliftwärter/in und andere Positionen im Dienstleistungs- und Tourismussektor.Du kannst wählen, ob Du Dir den Job selber suchen möchtest (Self Placement) oder ob Du einen vermit-telt (Full Placement) bekommen möchtest. Der Transfer vom Schulort zur Arbeitsstelle geht zu Deinen Kosten. Du wirst zwischen 10 und 30 Stunden pro Woche ar-beiten und verdienst im Schnitt zwischen CAD 8.– und CAD 10.– pro Stunde. Die Unterkunftsmiete wird direkt von Deinem Lohn abgezogen.

Fühl dich zuhause

Während des Kurses/Praktikums «OPUS» in VancouverDu wirst bei einer Gastfamilie im Einzelzimmer mit Halbpension wohnen (auf Anfrage und gegen einen Aufpreis ist auch ein eigenes Badezimmer möglich). Erhalte einen Einblick in den «Canadian Way of Life» und verbessere Deine Englischkenntnisse im Alltag. Der Schulweg beträgt rund 30 bis 60 Minuten mit den öf-fentlichen Verkehrsmitteln.

Während des Praktikumsprogramms «English for Customer Service and Tourism»Du wirst Dir Deine Unterkunft mit anderen Mitarbei-tenden des Resorts teilen. Die Unterkünfte haben ei-nen sehr einfachen Standard und liegen in der Regel in Gehdistanz zu Deinem Arbeitsplatz (in einzelnen Fällen können sie auch eine kurze Busfahrt entfernt sein). Mitgebracht werden müssen Bettwäsche, Frot-tiertücher und ein Schlafsack. Es sind keine Mahlzeiten inklusive.Kosten pro Monat: rund CAD 250.- bis 550.-.

Weitere UnterkünfteGerne sind wir Dir bei der Organisation von weiteren Unterkünften wie zum Beispiel einem Studio/Apparte-ment oder einem Zimmer in einem Guest House be-hilflich.

Must have

OPUS 6, 8 und 9 - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse (B2, bei Arbeitsbeginn)

- Study & Work Permit - Arbeitserfahrung - Offenheit gegenüber Neuem - Keine zu hohen Erwartungen an Jobs

ECST - English for Customer Service & Tourism/Retail - Mindestalter: 18 Jahre - Mittlere Englischkenntnisse (B1, bei Arbeitsbeginn)

- Study & Work Permit - Je mehr Berufserfahrung, desto besser - Offenheit gegenüber Neuem - Keine zu hohen Erwartungen an Jobs

startStandardkurs und Praktikum (OPUS)Jeden Montag zwischen 07. Januar und 30. Sep-tember 2013

Intensivkurs und Praktikum (16+16 Wochen)Februar 04. 11. 18. 25.März 04. 11.August 06. 12. 19.Alle anderen Kursdaten auf Anfrage

UnterkunftAnreise: Samstag/Sonntag Abreise: Samstag

Feiertage: 01.01. / 29.03. / 20.05. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 11.11. / 25.12. / 26.12.13Die Schule ist zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet.

CAsH (Preise in CAD)

Standardkurs und Praktikum (OPUS)24 Wochen 7640.–32 Wochen 9560.–36 Wochen 10755.–

Intensivkurs und Praktikum (ECST/ECSR)24 Wochen 4985.–32 Wochen 6505.–40 Wochen 8025.–48 Wochen 9065.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 125.–Kursmaterial pro Woche 10.–

CAsH (Unterkunftspreise in CAD)

Gastfamilie HalbpensionEinzelzimmer pro Woche 235.– pro Zusatznacht 70.–Platzierungsgebühr 240.–Hochsaisonzuschlag 22.06.13 - 24.08.13 pro Woche 25.–

TransferTransfer (optional) vom Flughafen Vancouver zur Unterkunft pro Weg 100.–

Mit daBei - Kurs - Zertifikat am Kursende - Unterstützung bei der Vorbereitung für›s Praktikum

MEHR...

Weitere Kurse

Die Schule bietet noch weitere spannende

Programme an, bei denen Du in Kanada

Berufserfahrung sammeln kannst:

- English for Customer Service & Retail

ECSR (zuerst Studium, dann bezahltes

Praktikum in Vancouver)

- Career English Internship (unbezahltes,

professionelles Praktikum in einer

kanadischen Firma in Vancouver oder

Toronto)

- Career English Internship Premium

Program (bezahltes, professionelles

Praktikum in einer kanadischen Firma

in Vancouver)

Preise und Daten sind auf Anfrage bei

uns erhältlich.

Page 56: Interstudy deutsch

Welcome in the mountains

56

whistler • KanadaProgramm 70060

Das Tamwood International College befindet sich im Herzen von Whistler, nur wenige Gehminuten vom nächsten Skilift sowie von

zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Die nächste Bushaltestelle liegt direkt vor dem Schulgebäude.

Vorhanden sind: • Sechs Klassenzimmer • Computerlounge mit kostenlosem Internet/WIFI • Aufenthaltsraum • Lagerraum für

Skier und Snowboards (Mountainbikes im Sommer)

startEnglisch Coop ClassicSommersaisonJobsuche ab April, da die Saison von Mai bis Mitte September dauert.WintersaisonJobsuche ab November, da die Saison von An-fang Dezember bis April (nach Ostern) dauert.DauerAb vier Monaten für den Sommer, ab zehn Mo-naten für den Winter. Rechne bitte die Dauer des Kurses vom Praktikumsstart auch rück-wärts aus, um rechtzeitig mit dem Englischun-terricht fertig zu werden.

UnterkunftAnreise: Samstag/SonntagAbreise: Samstag/SonntagAn- und Abreise am gleichen Wochentag.

Feiertage01.01. / 18.02. / 29.03. / 01.04. / 20.05. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 14.10. / 11.11. / 25.12.13

Die Schule ist zwischen Weihnachten und Neu jahr geöffnet.Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Kurs am Dienstag.

CAsH (Preise in CAD)

Intensivkurs und Praktikum8 Wochen pro Woche 482.–16 bis 19 Wochen pro Woche 419.–ab 20 Wochen pro Woche 363.–Kursmaterial 75.–Basic-Service-Vermittlungsgebühr 809.–Full-Service-Vermittlung 1419.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 155.–

Preise Winter- und SommersaisonWintersaison25. November 2012 bis 26. April 2013

Sommersaison 28. April bis 29. November 2013

CAsH (Unterkunftspreise inCAD)

Gastfamilie Vollpension (Winter)Einzelzimmer pro Woche 315.– pro Zusatznacht 50.–Platzierungsgebühr (Winter + Sommer) 215.–

TransferTransfer (optional, im Winter und Sommer) mit dem Bus vom Flughafen Vancouver zur Unterkunft pro Weg 165.–

Bei allen oben aufgeführten Kosten handelt es sich um Preise für den Winter. Bezüglich der Kurs- und Unterkunftspreise während der Som mersaison geben wir Dir auf Anfrage gerne Auskunft (diese sind günstiger als im Winter).

Dein ProgrAmmIntensivkurs und PraktikumEnglish Coop ClassicDu besuchst zuerst den gebuchten Englischkurs (die Preise ver-stehen sich mit Intensivkurs à 20 Lektionen pro Woche in der Wintersaison), schliesst diesen ab und beginnst dann mit Deinem bezahlten Praktikum (mindestens acht Wochen Kurs im Som-mer und mindestens 20 Wochen im Winter). Das Praktikum wird meistens im Tourismus- oder Dienstleistungssektor absolviert: als Kellner/in, Zimmermädchen, Empfangsmitarbeiter/in, Mitar-beiter/in am Skilift, Parkplatzwärter/in etc. Im Schnitt verdienst Du zwischen CAD 8.– und CAD 12.– pro Stunde und arbeitest rund 40 Stunden pro Woche. Dieses Programm ist nur mit dem Basic Service möglich – um die Jobsuche kümmerst Du Dich also selbst.

Basic ServiceDu suchst Dir vor Ort selbstständig, aber mit Unterstützung der Schule und der «Hot Job List», einen Job. Es kann also durchaus sein, dass Du nicht direkt nach Schulende eine Arbeitsstelle hast und Du allenfalls noch ein bisschen Zeit überbrücken musst - hängt ganz von Deinem Engagement ab. Des Weiteren besuchst Du vor Ort ein Job-Skill-Seminar (vier Sessions während der Mittagspause in welcher Du Lebenslauf schreiben, Interviews führen, Kulturunterschiede am Arbeitsplatz lernst).Du kannst laut Gesetz in Kanada nur so lange arbeiten, wie Du auch die Schule besuchst - es muss immer im Verhältnis 50:50 sein.

Fühl dich zuhauseGastfamilieDu wohnst bei einer ausgewählten Gastfamilie in einem der um-liegenden Dörfer von Whistler im Einzelzimmer mit Vollpension (mittags Lunchpaket). Der Schulweg beträgt rund 10 bis 25 Mi-nuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere UnterkünfteResidenzen und Hostels auf Anfrage. Du kannst Dir allerdings auch selbstständig eine Bleibe suchen. Mit Hilfe der Webseite http://whistler.en.craigslist.ca findest Du Zimmer und Wohnun-gen zur Untermiete oder Wohngemeinschaften.

Mit daBei - Kurs - Zertifikat am Kursende - Support bei der Praktikumsvorbereitung sowie während der Arbeit

Must have - Mindestalter: 19 Jahre - Work & Study Permit - Mittlere Englischkenntnisse - Abgeschlossene Ausbildung - Flexibilität - Keine zu hohen Erwartungen an Jobs

MEHR...

Weitere Angebote

Sommersaison

Mountainbike-Saisonpass und

Mountainbike-Lektionen.

Wintersaison

Snowboard oder Ski Instructor Zertifikat.

Weitere Informationen sowie Preise und

Daten geben wir Dir auf Anfrage gerne

bekannt.

Page 57: Interstudy deutsch

Viva Sevilla!

57

sevilla • spanienProgramm 65160

CLIC (Centro de Lenguas e Intercambio Cultural) gehört zur internationalen Dachorganisation «International House» und

ist eine mittelgrosse Schule. Die 30 gut ausgestatteten Klassenräume befinden sich in einem sevillanischen Herrenhaus

inmitten der andalusischen Hauptstadt Sevilla. Die Schulräume sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet, im Gebäude findet

man aber auch einen grossen Innenhof, einen Multimediaraum mit einer kleinen Bibliothek, einen eigenen Buchladen, gratis

Internetzugang (WLAN) und eine geräumige Dachterrasse (sechshundert Quadratmeter) mit einem kleinen Pool. Es werden

nicht nur internationale Schüler an dieser Schule sein, sondern auch Einheimische kommen vorbei, da die Schule auch ein

Fremdsprachenkurs-Programm für SpanierInnen anbietet. Das gibt dem Ganzen eine lockere, internationale und ungezwungene

Atmosphäre.

startKursbeginn: Jeden Montag (sofern dieser kein Feiertag ist)Feiertage: 28.02. / 29.03. / 01.05. / 30.05. / 15.08. / 01.11. / 06.12. / 09.12.13Weihnachtsferien: 24.12.13 - 06.01.14 Anreise: Sonntag (nach 12.00 Uhr)Abreise: Samstag (vor 12.00 Uhr)

CAsH (Preise in eUr)

Kurs2 Wochen Standardkurs mit 8-16 Wochen Praktikum (inkl. Vermittlungsgebühr) 835.–4 Wochen Standardkurs mit 8-16 Wochen Praktikum (inkl. Vermittlungsgebühr) 1140.–Jede weitere Kurswoche 160.–Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr (inkl. Kursmaterial, Student-Card und Welcome Pack) 45.–BULATS Prüfungsgebühr 70.–

Platzierungsgebühr 40.–Ankunftstransfer vom Flughafen Sevilla zur Unterkunft (optional) 46.–Kaution Studentenresidenz (vor Ort zu bezahlen) 150.–Endreinigungsgebühr (vor Ort zu bezahlen) 40.–

CAsH (Unterkunftspreise in eUr)

Gastfamilie pro WocheDie Doppelzimmer sind nur für zwei gemeinsam buchende Teilnehmer.im Einzelzimmer mit Frühstück: 130.– und priv. Bad 162.– Zusatznacht 25.–im Einzelzimmer mit Halbpension: 160.– und priv. Bad 192.– Zusatznacht 30.–im Einzelzimmer mit Vollpension: 200.– und priv. Bad 232.– Zusatznacht 36.–

im Doppelzimmer pro Person: mit Frühstück 100.– mit Halbpension 130.– mit Vollpension 170.–Studentenresidenz pro WocheEinzelzimmer 160.–Einzelzimmer mit priv. Bad 192.–Doppelzimmer pro Person 120.–Doppelzimmer mit priv. Bad pro Person 144.–

Mit daBei - Kurs - Unterstützung und Beratung von der Schule während der Praktikumssuche

- Betreuung vor Ort - Zertifikat am Kursende - Nutzung der Infrastruktur der Schule (Inter-net, Pool auf der Dachterrasse, Bibliothek)

- Welcome-Package

Must have - Alter: 18–30 Jahre - Entsprechende Ausbildung im gewünschten Arbeitsfeld

- Schwache bis mittlere Spanischkenntnisse vor Anreise

- Lebenslauf und Motivationsbrief auf Spanisch oder Englisch

Dein ProgrAmmSpanisch plus unbezahltes Praktikum Du wirst zu Beginn mindestens 2 Wochen einen Standardkurs mit 20 Lektionen à 50 Minuten besuchen und anschliessend ein un-bezahltes Praktikum von 8 bis 12 Wochen absolvieren – Vollzeit. Das heisst, Du wirst ca. 39 Stunden pro Woche arbeiten, kann jedoch je nach Firma auch weniger sein. Die Praktikumsdauer kann auf Anfrage auch verlängert werden. Während dem Prak-tikum kann in einem der folgenden Sektoren gearbeitet werden: Autoindustrie, Hotellerie/Tourismus, Unternehmensberatung/Re-vision, Bildung, Nationalpark, Events, Marketing, Weingut/Wein-kellerei, Redaktion einer Touristenzeitschrift, Online-Marketing, Grafik, Design und vieles mehr. Verlangt wird jedoch, dass Du eine entsprechende Ausbildung zum gewünschten Arbeitsfeld mitbringst (mind. 2 – 3 Jahre Studium oder ähnliches vorweisen). Zu Beginn erwartet die Schule, dass Du zur Anmeldung auch einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben in Spanisch einreichst, so dass sie bereits mit der Suche nach einem geeigne-ten Praktikum beginnen können. Sollten Deine Spanischkennt-nisse noch nicht genügend sein, um ein spanisches Schreiben aufzusetzen, kannst Du es auch auf Englisch einreichen und dann bei Anreise vor Ort zusammen mit dem Lehrer gemeinsam übersetzen. Es kann vorkommen, dass die Schule mit Dir vorab ein Skype-Interview machen möchte, um Dich besser kennen zu lernen. Normalerweise wirst Du bereits vor Abreise und/oder in der ersten Woche des Spanischunterrichts vermittelt. Oft kommt es vor, dass die Unternehmungen Dich gerne noch persönlich auf ein Gespräch vor Ort einladen möchten, bevor Du Dein Praktikum beginnen kannst.Wichtig ist auch, dass sich nicht alle Arbeitsstellen in Sevilla selbst befinden: z.B. Hotellerie/Tourismus-Platzierungen können in ganz Spanien, u.a. Balearen, gefunden werden. Es ist das ide-ale Programm, um Arbeitserfahrung zu sammeln. Die Schule offeriert auch die Möglichkeit, vor Ort das BULATS (Business Language Testing Service) in Sevilla zu absolvieren. Dieses international anerkannte Diplom gilt als Einstufung der sprachlichen Qualitäten im Geschäftsbereich.Bitte beachte auch, dass die Schule mindestens 2 Monate Zeit benötigt, um das Praktikum zu organisieren.

Fühl dich zuhauseGastfamilie Die Gastfamilien wohnen ca. 20 Minuten zu Fuss von der Schule entfernt. Du wirst im Einzelzimmer mit Halbpension (Frühstück und Lunch) untergebracht - Vollpension ist gegen Aufpreis mög-lich. Das Badezimmer wird mit der Familie geteilt – privates Ba-dezimmer auf Anfrage. Des Weiteren ist einmal Wäschewaschen pro Woche im Preis inklusive. StudentenresidenzDie CLIC-Studentenresidenzen befinden sich im Zentrum, somit in der Altstadt von Sevilla und sind ca. 10 bis 20 Minuten zu Fuss von der Schule entfernt. In einer Residenz wohnen zwischen 6 und 15 internationale Studierende. Du kannst zwischen Ein-zel- und Doppelzimmer wählen. Wohnzimmer, Küche und Bad sind Gemeinschaftsbereiche. Die Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt und einmal pro Woche gewechselt, Frotteetücher sollten von Dir mitgebracht werden. Es wird eine Kaution von EUR 150.- vor Ort bei Ankunft verlangt.Weitere UnterkünfteDie Schule vermittelt ebenfalls Studentenwohnungen - frag uns doch bei Interesse einfach an!

MEHR...

Dieses Programm ist ebenfalls über die

CLIC-Schule in Cádiz buchbar. Frag uns

doch bei Interesse einfach unverbindlich

an.

Page 58: Interstudy deutsch

... good hope in Cape Town!

58

Kapstadt • südaFriKaProgramm 93360

Good Hope Studies besitzt zwei Schulhäuser: eines im Stadtzentrum an der Fussgängerpromenade in der Nähe vom Bahnhof

und dem Green Market, das andere in Newlands (einem Vorort von Kapstadt) an ruhiger Lage in der Nähe vom Cricket-

und Rugbystadion. Die Ausstattung des City Centre umfasst Computer mit Internetzugang für die Studierenden, WIFI, zehn

Klassenräume, eine Bibliothek und einen Pausenraum. Das Gebäude in Newlands verfügt ebenfalls über eine Bibliothek, zehn

Klassenräume, einen Aufenthaltsraum, Computer mit kostenlosem Internetzugang sowie WIFI. Ausserdem besticht es durch

einen schönen Garten mit Pool und Liegestühlen sowie einer BBQ-Ecke in der kleinen Gartenlaube.

startPraktikumsbeginnAuf Anfrage jeden Montag möglichAnreise: SonntagAbreise: SamstagFeiertage: 01.01. / 21.03. / 29.03. / 01.04. / 27.04. / 01.05. / 17.06. / 09.08. / 24.09. / 16.12. / 25.12. / 26.12.13Fällt der Feiertag auf einen Montag, so beginnt der Unterricht am Dienstag.

CAsH (Preise in eUr)

Standardkurs mit 20 Lektionen pro Woche1—3 Wochen 215.– 4—7 Wochen 205.–8—15 Wochen 180.– ab 16 Wochen 170.–Hochsaisonzuschlag 07.01.—15.03.13 25.–Intensivkurs mit 30 Lektionen pro Woche1—3 Wochen 285.– 4—7 Wochen 270.–8—15 Wochen 240.– ab 16 Wochen 230.–Hochsaisonzuschlag 07.01.—15.03.13 35.–

Zusatzkosten/BemerkungenEinschreibegebühr 65.–Praktikumvermittlungsgebühr 675.–Visum Dokumentengebühr 80.–Umbuchungsgebühr vor Ort nach Kursbeginn 30.–Deposit für Kursbuch und Unterrichts-materialien (vor Ort zu bezahlen) 50.–

CAsH (Unterkunftspreise in eUr)

Gastfamilie pro Woche mit HalbpensionEinzelzimmer Standard hoch 225.– Zusatznacht 56.–Einzelzimmer Standard normal 180.– Zusatznacht 45.–Doppelzimmer auf Anfrage ebenfalls möglich

Studentenwohnung mit Kochmöglichkeit pro WocheDoppelzimmer pro Person 155.– Zusatznacht pro Person 39.–

Zusatzkosten/BemerkungenPlatzierungsgebühr 45.–Rücktransfer von der Unterkunft zum Flughafen pro Weg 35.–

Mit daBei - Kurszertifikat (sofern ein Kurs gebucht worden ist)

- Praktikumszertifikat - Unterstützung und Hilfestellung bei der Unterkunftsbuchung vor Ort

- Betreuung und Unterstützung während des Praktikums

- Gratis Internetzugang/WIFI in der Schule - Gratis Ankunftstransfer vom Flughafen zur Unterkunft, falls diese über die Schule gebucht wird

Must have - Mindestalter: 18 Jahre - Gute bis sehr gute Englischkenntnisse bei Praktikumsbeginn

- Nachweis von Berufserfahrung oder Studium im gewünschten Berufsfeld

- Lebenslauf und Motivationsschreiben auf Englisch

- Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen muss ein Visum beantragt werden

Dein ProgrAmmDein Programm - unbezahltes PraktikumKapstadt ist ein idealer Ort, um auf internationaler Ebene Be-rufserfahrung zu sammeln, sich weiterzuentwickeln und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Unsere Partnerschule vermittelt Praktika in südafrikanischen Firmen, abgestimmt auf Deine per-sönlichen Bedürfnisse, und ermöglicht Dir so tiefe Einblicke in das gewünschte Arbeitsfeld. Das Anwenden und Verbessern der eigenen Englischkenntnisse ist ein ebenso wichtiger Aspekt die-ser Arbeitserfahrung im Ausland. Und natürlich stellt diese Er-fahrung auch eine wichtige Referenz für Deinen Lebenslauf dar.Wir empfehlen Dir, zu Beginn einen Englischkurs an unserer Partnerschule zu besuchen, um Deine Englischkenntnisse auf-zufrischen. Verlangt werden gute bis sehr gute Sprachkenntnisse bei Praktikumsbeginn. Die Schule offeriert Standardkurse mit 20 Lektionen und Intensivkurse mit 30 Lektionen à 50 Minuten mit maximal 10 Studenten pro Klasse.Das Praktikum kann in einem der folgenden Arbeitsfelder ab-solviert werden: Hotellerie/Tourismus, Unternehmensberatung/Revision, Bildung, Human Resources, IT-Bereich, Mode, Kunst, NGOs, Sozialarbeit, Marketing, Event Management, Journalis-mus, Online-Marketing, Grafikdesign, Medien – und viele mehr. Verlangt wird allerdings, dass Du eine entsprechende Ausbildung in dem gewünschten Arbeitsbereich mitbringst oder eine mehr-jährige Berufserfahrung vorweisen kannst.Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt 8 Wochen. Dabei gilt: je länger, desto besser, um so viel Berufserfahrung wie möglich zu sammeln und einen ebenso tiefen Einblick in den entsprechen-den Arbeitsbereich zu bekommen. Du kannst bis zu 6 Monate lang arbeiten.Die Arbeitszeiten sind je nach gewählter Branche unterschied-lich, in der Regel aber von Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Beispielsweise in der Hotellerie- und Tourismus-Branche sind Deine Arbeitszeiten jedoch unregelmässig. Die Ar-beitsorte befinden sich allerdings in Kapstadt und sind somit gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es kann sein, dass das Unternehmen vor Deiner Anreise ein Skype-Interview mit Dir wünscht.

Fühl dich zuhauseGastfamilieUm den Alltag in Kapstadt hautnah mitzuerleben, empfehlen wir Dir die Unterkunft bei einer einheimischen Gastfamilie im Ein-zelzimmer mit Halbpension. Die Familien wohnen meist in den Vororten von Kapstadt, und das Zentrum ist gut mit der Metro erreichbar. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, die Wä-sche kann gegen einen Aufpreis bei der Familie gewaschen oder in eine Wäscherei gebracht werden. Das Bad wird in der Regel mit der Familie geteilt, es kann aber gegen einen Aufpreis auch ein Zimmer mit privatem Bad (Standard hoch) gebucht werden.StudentenwohnungMehr Freiheit gewünscht? Dann ist die Studentenwohnung ge-nau das Richtige für Dich. Sie ist frisch renoviert und befindet sich einer ruhigen Gegend in den Suburbs von Kapstadt. Der Vorstadtzug und Einkaufsmöglichkeiten sind nur wenige Geh-minuten entfernt, und auch das Schulgebäude (Newlands) be-findet sich ganz in der Nähe. Die Schule akzeptiert Buchungen ab 4 Wochen. Du wohnst im Doppelzimmer und teilst Dir das Bad mit zwei bis drei weiteren Studierenden. Auch eine Gemein-schaftsküche und ein Aufenthaltsraum stehen zur Mitbenutzung zur Verfügung. Ein besonderes Extra ist der Garten mit Pool – der perfekte Ort, um sich zu entspannen. WLAN ist gegen eine Gebühr ebenfalls vorhanden. Die Bettwäsche wird wöchentlich gewaschen, und für die persönliche Wäsche gibt es in der Nähe eine Wäscherei.Mindestaufenthalt sind vier Wochen.

MEHR...

Anmeldungen werden nur bis zu 90 Tage vor

gewünschtem Anreisedatum akzeptiert.

Solltest Du länger als 90 Tage in Südafrika

bleiben wollen, ist es zu empfehlen, das

Visum bereits vor Anreise zu beantragen.

So vermeidest Du Probleme bei der Einreise

in Kapstadt.

Page 59: Interstudy deutsch

American way of life!

59

landesweit usaProgramm 71860

Unsere Partnerschulen Kaplan International Centers bieten USA-weit unbezahlte Praktika in professionellem Umfeld an.

Fühl dich zuhauseGastfamilieLerne den US-amerikanischen Lifestyle ken-nen, indem Du bei einer Gastfamilie wohnst und an ihrem Leben teilnimmst. Du wirst im Einzelzimmer mit Frühstück oder Halbpension untergebracht. Die Preise variieren je nach Location. Frag uns diesbezüglich einfach an, gerne geben wir Dir Auskunft.

Weitere UnterkünfteDu möchtest unabhängiger sein? Dann frag uns für Residenzen und Studentenwohnungen im jeweiligen Ort an. Gerne werden wir Dich ausführlich beraten.

startAuf Anfrage jeden Montag möglich

CAsH (Preise in UsD)

Unbezahltes PraktikumKosten für die zwölfwöchige Praktikumsva-riante in Chicago, Los Angeles Westwood, Miami, New York East Village, New York Mid-town, San Francisco und Washington D.C.:4 Wochen Intensivkurs mit inklusivem Prakti-kums-Vorkurs + 8 Wochen Praktikum + 8 Wo-chen HalbintensivkursKurspreis 5060.–Einschreibegebühr 110.–Unterkunft & Transfer variieren je nach Stadt

Sprachkurs während des Praktikums/ Preis pro Woche (für Verlängerungen)Intensivkurs 425.–Halbintensivkurs 355.–Unterkunft & Transfer Entsprechend der ausgewählten Schule

Mit daBei - Kurs - Zertifikat am Kursende - Support bei der Praktikumsvorbereitung und während dem Arbeiten

- Auf Anfrage Zertifikat vom Praktikumsbetrieb

Must have - Mindestalter: 18 Jahre - Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (bei Praktikumsbeginn)

- Studentenvisum - Keine spezifische Berufserfahrung nötig

Praktikumsmöglichkeiten - Ausbildung/Erziehung - Finanzen - Gastronomie - Personalwesen - IT - Recht - Marketing - Media/PR - Tourismus und viele mehr

Dein ProgrAmm

Unbezahltes PraktikumEs handelt sich um ein Programm mit unbezahltem Teilzeitpraktikum, das Dir die Möglichkeit gibt, Deinen Lebenslauf aufzuwerten und berufliche Erfahrungen in einem professionellen Umfeld im Ausland zu sammeln. Ergreife diese Chance und werde Teil der Work Com-munity in den USA!Das Programm dauert mindestens zwölf Wochen und besteht aus einem generellen, vierwöchigen Intern-ship-Vorkurs, d.h. einem Intensivkurs (viereinhalb Stunden pro Woche). In diesem Kurs wirst Du bestens auf Deinen zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet und lernst, wie man CVs verfasst und Vorstellungsgesprä-che meistert. Darüber hinaus lernst Du auch die Ameri-can-Business-Kultur kennen. Im Anschluss an den Kurs beginnt das achtwöchige Praktikum (jeweils nachmit-tags, zwölf Stunden pro Woche, vormittags besuchst Du weiterhin einen Halbintensivkurs.Je nach Deinen Englischkenntnissen wirst Du allerdings mehr als nur die vier Wochen Englischunterricht besu-chen müssen, um das Praktikum beginnen zu können.Bei der Anmeldung kannst Du drei Wunschthemen be-züglich der Praktikumsrichtung angeben – es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass Deine oberste Priori-tät diesbezüglich auch erfüllt wird.LocationsDu hast die Qual der Wahl betreffend Deines Prakti-kumortes:BerkeleyBostonChicago DowntownHarvard SquareL.A. WestwoodMiamiNew York – East VillageNew York – Empire State BuildingNew York – MidtownPhiladelphiaSan DiegoSan FranciscoSanta BarbaraWashington D.C.

MEHR...

Programme in Harvard Square, Santa Barbara

und Boston sind ein wenig preiswerter als

in den restlichen Städten. Programm in NY

Empire ist ein wenig teurer. Du kannst auch

ein längeres Praktikum buchen. Allerdings

musst Du dann den Englischunterricht

ebenfalls verlängern und bezahlst pro

Woche USD 40.– für das Praktikum.

Weitere Infos erhältst Du bei uns auf

Anfrage.

Page 60: Interstudy deutsch

Freiwilligenarbeit

Page 61: Interstudy deutsch

61

Mit unseren Freiwilligenprojekten hast Du die Möglichkeit unent­geltlich einen Einsatz in Drittweltländern zu leisten. Die Projekte sind von verschiedenen Organisationen aufgebaut und gefördert worden, um die Lebensbedingungen von Mensch und Tier nachhal­tig zu verbessern. Einige Organisationen sind von der Unterstützung der Freiwilligen abhängig, um den von ihnen geplanten Fortschritt zu erreichen und Gutes zu bewirken. Nicht nur für die Gemein­schaften und deren Lebensraum vor Ort wird es eine Herausfor­derung werden – auch Du wirst Dich persönlich weiterentwickeln, tolle Lebenserfahrungen machen und Dich von der Fröhlichkeit der Einheimischen anstecken lassen. Erlebe einen Auslandsaufenthalt auf einer anderen Art und Weise und hilf mit, gemeinsam einen Weg für eine positivere Zukunft zu finden.

Highlights•Prägende, einmalige Erfahrungen•Kennenlernen exotischer Kulturen•Arbeiten abseits des Massentourismus

Page 62: Interstudy deutsch

Soziale Arbeitzugunsten benachteiligterMenschen Nicht überall geht es den Menschen so gut wie bei uns. In vielen Ländern lebt ein grosser Teil der Bevölkerung knapp an oder sogar unter der Armutsgrenze und muss täglich ums Überleben kämpfen.

Wir ermöglichen Dir weltweit Sozialeinsätze, bei denen Du vor Ort mit anpacken und den Einheimischen neue Hoffnung geben kannst – sei es als Englischlehrperson für Kinder, in einem Waisenhaus oder beim Bau eines Ofens. Du siehst, an jeder Front werden hel­fende Hände gebraucht! Ein Sozialeinsatz bewirkt nicht nur Gutes für Andere, sondern ist auch für Dich eine prägende Erfahrung und erweitert Deinen Horizont.

Freiwilligenarbeit

Page 63: Interstudy deutsch

Im Land der Tempel

63

BurMA und THAilAndProgramm 91168

FüHl dicH zuHAuSeÜbernachtet wird in Hostels, Zelten, Hütten, Klöstern und bei Gastfamilien in Doppel­ oder Mehrbettzimmern.

STArTFebruar 11.Oktober 24.

cASH (Preise in eur)

4 Wochen (nur Burma) ca. 2000.–8 Wochen (nur Abenteuerreise) ca. 3350.–12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligenarbeit) ca. 3950.–

MiT dABei ­ 162 Mahlzeiten für 3 Monate ­ 96 Mahlzeiten für 2 Monate ­ Lektionen (Einführung, Thai, Kochen und Elefantenreiten)

­ Riverrafting ­ Englischsprechender Guide ­ Ausflüge und Touren laut Reiseverlauf ­ Transfer vom und zum Flughafen (bei An­kunft innerhalb der vorgegebenen Zeit)

­ Transport und Unterkunft innerhalb des Landes

Exklusiv ­ Flug und lokale Flughafentaxen ­ Reiseversicherung ­ Visa und Impfungen ­ Ein paar wenige Mahlzeiten ­ Trinkgelder, Getränke und persönliche Ausgaben.

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Abenteuerlust ­ Passkopie ­ Touristenvisum für Thailand und Burma ­ In Burma gibt es keine Bankomaten – bezahlt wird bar (am Besten US Dollar mitnehmen – grosse Noten, welche vor Ort umgetauscht werden können)

­ Alkohol ist in Burma verboten

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1. WocheAnkunft in Yangon, Führung durch die Stadt und Besichtigung der Shwedagon Pagode. Mit einer Fähre geht es nach Dala. Besichtigung von Schulen und Waisenhäusern. Weiter geht es nach Kyaikhtiyo, mit einer Wanderung zum überhängenden Gol­denen Felsen.

2. WocheMandalay, Monywa, Sagaing: Zeit, die Stadt Mandalay selbst­ständig zu erkunden, bevor gemeinsam eines der wichtigsten Klöster besichtigt wird. Ausserdem werden Baumwoll­ und Sei­denfabriken und weitere Pagoden besucht. Weiter geht es dann nach Pyin Oo Lwin. Gereist wird mit dem Zug und mit dem Schiff. Wanderungen und Rückkehr nach Mandalay.

3. WocheBagan, Kalaw: Reise durch die Tabakhandel­Metropole Pakok­ku nach Bagan mit seinen über 2‘000 Tempeln. Besuch einer archäologischen Stätte Asiens und des erloschenen Vulkanes Mount Popa. Ein freier Tag in Bagan. Weiter nach Kalaw: Trek­king zum Inle­See durch Dörfer des Danu­Stammes und durch aussergewöhnliche Landschaften.

4. WocheInle­See, Strände von Ngwe Saung Beach: Wanderungen durch Bambuswälder. Der Inle­See ist voll von schwimmenden Märk­ten. Besuch eines der Dörfer, Mine Thauk, mit seinem Waisen­haus. Letzter Stop in Burma ist Ngapali Beach, atemberaubende Strände und 30°C warmes Meer.

5. WocheBangkok, Singburi: Nach der Ankunft in Bangkok folgen Massa­ge, Freizeit, Schlendern durch die einzigartige Stadt. Nach der Sightseeing­Tour geht es weiter nach Singburi, wo die Einfüh­rung in Thailands Kultur beginnt. Eine Übernachtung im Tempel und zwei Tage Zeit, um in einem einheimischen Waisenhaus zu helfen und die Kinder zu beschäftigen.

6. WocheLopburi (Affenstadt), Chiang Rai, Chiang Mai: Weiter geht die Reise durch Lopburi und deren antike Ruinen, die noch immer von Affen bewohnt werden, nach Chiang Rai. Chiang Rai behei­matet noch immer unbekannte Stämme aus Thailands Norden. Übernachtung in einer lokalen Gastfamilie vom Stamm der Akha, einem ehemaligen Nomadenvolk. Die Woche endet mit einem Besuch der Grossstadt Chiang Mai.

7. WochePhitsanulok, Elefantenschutzzentrum, Nationalpark: Zwei Tage werden im Elefantenschutzzentrum verbracht und beim Pflegen, Putzen und Füttern der Tiere geholfen.Weiter nach Sukothai, einer ehemaligen Hauptstadt Thailands. Besichtigt werden diese mit dem Fahrrad. Nach der Rückkehr nach Phitsanulok stehen Abenteuer auf dem Programm: Rafting und Erkundung der Wasserfälle. Nächster Stopp Wang Nam Khieo, mit einer Tages­ und Nachtwanderung durch den Wald. Mit dabei ist ein einheimischer Ranger, der «geheime» Orte zeigt, an denen sich besonders viele Tiere tummeln. Übernachtung in der Wildnis.

8. WocheKoh Samed: Wunderschöne, authentische Insel mit weissen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Danach geht es zurück nach Bangkok.

9.–12. Woche (nicht obligatorisch)Freiwilligenarbeit in Singburi: es kann frei gewählt werden, ob man lieber im Waisenhaus mit den Kindern oder in einer Schule unterrichtet.

Dieses Programm ist ein Beispiel. Abweichungen sind möglich.

Page 64: Interstudy deutsch

Ni Hao und Xin chaò

64

Page 65: Interstudy deutsch

Ni Hao und Xin chaò

65

cHinA und vieTnAMProgramm 91170

dein ProgrAMM

Abenteuerreise 1. WocheChengdu, Panda­Projekt: Ankunft in Südchinas Pro­vinz Sichuan. Ausgangspunkt der Rundreise ist die Stadt Chengdu, wo man sich bei einer Massage von dem langen Flug erholt. Die Stadt bietet einen tollen ersten Einblick in die chinesische Kultur: Neben vie­len traditionellen Teehäusern, finden sich Tempel und Parks, in denen die Einheimischen ihre morgendlichen Tai­Chi­Übungen absolvieren. Ausserdem stehen eine Einführung in die kulturellen «Dos» und «Don'ts» und die chinesische Sprache auf dem Programm sowie ein Tagesausflug in die alte Stadt Huanglong, um den mit seinen mehr als 71 Metern grössten Stein­Buddha der Welt zu sehen. Anschliessend geht es weiter zu einem der grössten Panda­Reservate Chinas, wo Du Dich während drei Tagen aktiv an der Pflege und am Unter­halt der Lebensräume der Pandas beteiligst.

2. WocheGuilin, Fengyan, Freiwilligenarbeit: Reise mit dem Zug in Chinas südlichste Provinz Gungx nach Guilin. Von dort aus geht es weiter in ein kleines Dorf namens Fengyan – dort wirst Du in das Leben der Einheimi­schen eingeführt. Auch hier wird nochmals Chine­sischunterricht angeboten. Desweiteren kann man Bambusboot fahren, einen kleinen Berg besteigen oder in den riesigen Khakiholzwäldern wandern gehen. Es folgt eine Einführung in das chinesische Schulsystem, wobei Du die Lehrpersonen beim Englischunterricht unterstützt. Nach einigen Tagen geht die Reise weiter nach Cheng Gong, inklusive dem Besuch von Tempeln und dem lokalen Markt, und ihr werdet zum ersten Mal landestypisches Essen selber kochen.

3. WocheYangshuo, Fuli: Ankunft in Yangshuo, einem Back­packer­Mekka in der Provinz Gungx mit vielen Bars, Cafés und Shops. Ein Grund für den «Hype» um die­sen Ort ist sicherlich seine landschaftliche Schönheit: Karstlandschaften, hohe Klippen und Berge, smaragd­grüne Reisfelder und glasklare Flüsse erwarten Dich. Hier kann man biken, wandern und mit Bambusbooten

fahren. Auf dem Programm steht ausserdem der Be­such der Herstellungsorte der typischen chinesischen Fächer, wobei Du auch selbst versuchen wirst, einen solchen anzufertigen. Morgens hast Du übrigens auch die Möglichkeit, Deinen Tag mit Tai Chi zu beginnen.4. WocheYangshuo, Dazhai, Longsheng, Guilin: Die letzte Woche in China bricht an – mit einer Exkursion zu den Drachen­höhlen sowie dem Besuch der mystischen Reisterrassen in Dazhai im Bezirk Longsheng und dem Kennenlernen vier verschiedener ethnischer Minderheiten Chinas: die Yao, die Zhang, die Miao und die Dong. Nach dieser Tour geht es nach Guilin. Dann heisst es Abschied nehmen von China – auf ins Abenteuer Vietnam!5. WocheHanoi, Mu Cang Chai, Sa Pa, Dien Bien Phu: Von der chinesischen Grenze aus geht es auf direktem Weg nach Hanoi, der lebendigen Hauptstadt Vietnams. Am nächsten Tag wird die Stadt erkundet, in der es von Motorrädern nur so wimmelt und alles ein wenig chaotisch erscheint. Gleichzeitig besitzt die Stadt aber so viel Charme, dass man sich dort sofort wohlfühlt – besonders in der Altstadt. Auch erhältst Du ein paar Lektionen Vietnamesisch, um die Grundlagen der Spra­che kennenzulernen. Auf dem Weg nach Mu Cang Chai bekommst Du dann einige der schönsten Reisfelder von ganz Vietnam zu Gesicht. Anschliessend Ankunft in Sa Pa, einem Wanderparadies. Übernachtet wird bei Hmong­Familien, um der Kultur so nah wie möglich zu kommen. Die nächste Station Dien Bien Phu war der Schauplatz der Unabhängigkeitsschlacht zwischen den Vietnamesen und den Franzosen im Jahre 1954.6. WocheMai Chau, Nationalpark Cuc Phuong, Tam Coc, Insel Cat Ba, Halong­Bucht: Die Woche beginnt mit einem kleinen Trek durch Teeplantagen und dem Besuch eines alten Militärgefängnisses, bevor es auf eine Entde­ckungsreise im spannenden Nationalpark Cuc Phuong mit seiner unberührten Natur, den faszinierenden Höh­len und dem Primate Rescue Center geht. Zur Entspan­nung geht es am nächsten Tag mit dem Boot auf eine kleine Rundfahrt inmitten eindrücklicher Kalksteinfor­mationen, durch Höhlen und natürliche Tunnels. Als

nächstes folgt eine Wanderung zu einem versteckten­Tempel und einer wunderschöne Lagune. Mit dem Boot geht es weiter in die Halong­Bucht mit über tausend aus dem Wasser ragenden, grünbewachsenen Kalkfel­sen. Diese gehören zum UNESCO­Weltnaturerbe.7. WocheHue, Hoi An, My Son, My Lai: Die Woche beginnt mit dem Besuch des «DMZ ­ Demilitarized Zone» – einer Grenzzone zwischen dem Norden und dem Süden wäh­rend des Vietnamkrieges. Hier gibt es ein noch immer gut erhaltenes Tunnelsystem zu bestaunen, in dem während des Krieges mehr als sechzig Familien gelebt haben, um sich vor den Bomben zu schützen. Weiter geht es anschliessend nach Hue, einem Städtchen, das zum UNESCO­Weltkulturerbe gehört. Als Nächstes steht Hoi An auf dem Plan, das nicht nur als UNESCO­Weltkulturerbe bekannt ist, sondern ebenso berühmt für seine Schneiderateliers. Hier kannst Du Dir nach Herzenslust Kleider auf den Leib schneidern lassen sowie den Strand und das Nachtleben geniessen. Die nächste Station ist My Son, das archäologische Wun­der bereithält. Am Ende der Woche geht es nach My Lai mit seiner tragischen Vergangenheit des «Massa­kers von My Lai» im Jahre 1968.8. WocheKon Tum, Lak­See, Nha Trang, Mekong­Delta, Ho­Chi­Minh­Stadt (ehemals Saigon): Kon Tum ist eine kleine Provinz, welche Elefantenreiten, das Leben in einer Gastfamilie in einem Longhouse und das Fahren mit traditionellen Kanus (gegen Aufpreis) anbietet. Nha Trang wiederum ist eine der lebendigsten Küstenstädte Vietnams. Hier hast Du genug Zeit, um die Seele bau­meln zu lassen und zu entspannen. Von da aus geht es dann weiter zum Mekong­Delta mit seiner üppigen Vegetation. Dort wird in Hängematten gechillt, in ein­heimischen Gastfamilien übernachtet, Wassermärkte und Kunstwerkstätten besucht. Am Ende der Reise geht es schliesslich nach Ho­Chi­Minh­Stadt (ehemals Saigon), die grösste Stadt Vietnams. Hier wird dann auch die Abschiedsparty gefeiert.Dieses Reiseprogramm ist ein Beispiel. Abweichungen sind möglich.

FüHl dicH zuHAuSeWährend Deiner Zeit in China und Vietnam wirst Du in Hostels, bei einheimischen Gast­familien, auf Booten sowie in Gasthäusern in Mehrbettzimmern übernachten.

STArTMärz 20.November 13.

cASH (Preis in eur)

8 Wochen ca. 3200.–

MiT dABeiUnterkunft, Vollpension, Chinesisch­, Vietna­mesisch­ und Kochunterricht, englischspra­chige Guides, alle Exkursionen und Ausflüge gemäss Programm, Ankunfts­ und Rückreise­transfer vom und zum Flughafen, lokale Trans­porte.

Exklusiv ­ Flug ­ Reiseversicherung ­ Kosten für die Visa ­ Getränke sowie Trinkgelder für die Guides

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Abenteuerlust ­ Passkopie ­ Touristenvisum für beide Länder MEHR...

Bist Du auf der Suche nach einer bestimmten

Abenteuerreise?

Frag uns doch einfach an.

Page 66: Interstudy deutsch

Pura Vida con los niños!

66

QuePoScoSTA ricAProgramm 17988

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst in einem Gruppenhaus zusammen mit den anderen Volunteers untergebracht. Die Un­terkunft ist einfacher, als Du es vermutlich ge­wöhnt bist: Du wirst gemeinsam mit anderen Freiwilligen in einem Mehrbettzimmer schlafen (ohne Geschlechtertrennung). Dir stehen ein Gemeinschaftsbad mit fliessendem Wasser und westlichen Toiletten, eine Gemeinschaftsküche und ein Wohnzimmer zur Verfügung. Du er­hältst Vollpension, die von Euch Volunteers im Rotationsverfahren zubereitet wird – es ist also wie in einer Wohngemeinschaft, wo eben auch ab und zu geputzt, aufgeräumt und gekocht werden muss. Es wird mehrheitlich Landestypi­sches wie etwa Reis mit Bohnen und Gemüse oder Salat zubereitet. In Gehdistanz zur Unter­kunft gibt es Internetcafés, Restaurants, Cafés und kleine Shops.

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseAm Besten am Freitag, da Treffpunkt der Frei­willigengruppe jeweils am Samstagmorgen um 07.30 Uhr in San José ist und dann alle zusam­men zum Projektstandort fahren.

AbreiseSamstagmorgen Abreise vom Projekt – am Besten Flug gegen späteren Nachmittag/Abend buchen.

StartdatenZwei­ bis dreimal pro Monat Die genauen Daten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1074.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Ankunftstransfer, sofern Du am Tag vor Projektbeginn zwischen 18.00 und 22.00 Uhr am Flughafen ankommst

­ 24h­Notfallnummer ­ Projektmaterialien und Ausrüstung ­ Welcome Meeting ­ Einführung vor Ort

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere bis gute Englischkenntnisse ­ Spanischkenntnisse werden nicht verlangt ­ Erfahrung im Unterrichten ist nicht notwen­dig, aber hilfreich

­ Reiseversicherung ­ Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist kein Visum nötig

­ Strafregisterauszug ­ Allfällige Tattoos und Piercings müssen versteckt bzw. rausgenommen werden

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitDu unterrichtest ausserhalb des wunderschönen Na­tionalparks Manuel Antonio in Quepos benachteilig­te Kinder zwischen zwei und 16 Jahren und planst Aktivitäten für sie. Unterrichten bedeutet, dass Du zusammen mit anderen Volunteers sowie einheimi­schen Lehrpersonen die Schulstunden in Community­Zentren planst, mit Fächern wie Mathematik, Englisch und Geschichte, Bastel­ und Sportnachmittagen etc. Die Lektionen werden dann jeweils auch von Dir ab­gehalten und durchgeführt. Vor Ort erhältst Du voll­umfängliche Unterstützung von den dortigen Volun­teers, den Projektleitern und ­leiterinnen sowie den einheimischen Lehrpersonen, bis Du Dich bereit fühlst, eine eigene Klasse zu übernehmen. Schulunterlagen und Materialien werden bereitgestellt. Ein normaler Arbeitstag beginnt gegen 08.00 Uhr früh und endet etwa gegen 16.00 Uhr. Danach heisst es: nach Hause kommen, den Unterricht für den nächsten Tag vor­bereiten und gemeinsam mit den anderen Volunteers kochen und aufräumen. An den Wochenenden hast Du frei oder unterstützt je nach Bedarf regionale Projekte. Einmal pro Woche wird ein Meeting mit den Projekt­leitern und ­leiter innen und anderen Freiwilligen ab­gehalten, um Ideen und Pläne für den Unterricht der kommenden Woche zu diskutieren. Die Tage als Volun­teer sind streng und werden Dir viel abverlangen – da­für bekommst Du aber auch umso mehr zurück!Solltest Du Spanisch­Anfänger oder ­Anfängerin sein, so wird von Dir verlangt, dass Du Spanischlektionen buchst. Bis vier Wochen Aufenthalt kannst Du zehn Stunden buchen, ab vier Wochen den 40­Stunden­Kurs. Dann wirst Du jeweils nach dem Unterrichten (in der Regel abends) Zeit mit Deiner Lehrperson verbrin­gen und mit ihr Grammatik und Konversation üben.Die Freiwilligenarbeit ermöglicht es Dir, Erfahrungen in einer Vielzahl von Bereichen zu sammeln, unter anderem im Projektmanagement und in der Teamfüh­rung. Aufgrund des lokalen Lehrermangels ist es enorm wichtig, dass in dieser ärmlicheren Gegend Costa Ricas eine nachhaltige Schulausbildung für die Kids gewähr­leistet ist, sodass sie in eine bessere Zukunft blicken können.

Page 67: Interstudy deutsch

Vielfalt Ecuadors!

67

ecuAdor und gAlAPAgoS Programm 91161

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst während der Reise in Mehrbett­zimmern in Hostels respektive Lodges über­nachten, in der Stadt als auch im Dschungel. Während des Freiwilligeneinsatzes wohnst Du entweder bei einer Gastfamilie oder in Ge­meinschaftsappartements. Dies hängt von der Destination und der Verfügbarkeit ab und kann nicht frei gewählt werden.

STArTFebruar 08.März 08.April 26.Juli 05.September 13.

cASH (Preise in eur)

8 Wochen (nur Abenteuerreise) ca. 3400.–12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligenarbeit auf dem Festland) ca. 3800.–12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligenarbeit auf den Galapagos) ca. 4200.–16 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligenarbeit auf den Galapagos + 4 Wochen Freiwilligenarbeit auf dem Festland) ca. 4750.–

MiT dABeiUnterkunft und 138 Mahlzeiten, Spanischun­terricht, Schulbücher, Ausflüge und Aktivitäten (oder gegen Aufpreis, wenn erwähnt), lokaler Transport, Ankunftstransfer vom Flughafen, Flugticket zu den Galapagosinseln und zurück

Nicht im Preis inbegriffen sind: Flug und lokale Flughafentaxen, Reiseversi­cherung, Impfungen, Verpflegung während des Freiwilligeneinsatzes, Getränke, teilweise Ein­tritte, Kaution und ID­Karte bei Freiwilligen­einsatz auf Galapagosinseln, Eintritt National­park Galapagos, Transport zum sozialen Projekt und zurück

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Abenteuerlust ­ Keine Spanischkenntnisse nötig ­ Bis 90 Tage kein Visum nötig ­ Passkopie

MEHR...

Bist Du auf der Suche nach einer bestimmten

Abenteuerreise?

Frag uns doch einfach an.

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1. WocheAnkunft in Quito. Der Aufenthalt beginnt mit Spa­nisch­ und Salsaunterricht (Unterkunft in einer Gast­familie), Sightseeing und «Mitad del Mundo» – Äquator Trip.

2. WocheMindo, Otavalo, Quilotoa Loop: Horseback Riding in den Anden, Besuch bei den Otavalos auf dem Markt (Indianergemeinschaft), übernachten in Familien, so­wie eine mehrtägige Trekkingtour durch die Landschaft von Vulkanen, Kratern und gemütlichen Dörfern.

3. WochePuyo and Tena: Hier warten Dschungel­Abenteuer auf Dich, ausserdem Spanischunterricht, Ausflüge zu Was­serfällen, Besuch der Indianer im Amazonas (Chinimp Tuna). In Tena erwartet dich noch mehr Abenteuer­ Rafting, Kayaking, Höhlen erforschen und den Regen­wald entdecken. Unterkunft in einer Lodge.

4. WocheBaños: Das Abenteuer­Mekka von Ecuador; Mountain­biking, von Wasserfällen abseilen, Rafting.

5. bis 6. WocheGuamote, Nariz del Diabolo: Besuch des Marktes in Guamote, Zugfahrt zum markanten Felsvorsprung Na­riz del Diablo und Ausflüge nach Cuenca mit Halt bei der grössten Inka­Ruine, Inga Pirca.

7. bis 8. WocheGuayaquil, Canoa und Montañita: Der Abenteuertrip endet an der Pazifikküste am Strand. Spiele Beachvol­leyball, nimm Surfunterricht – Relaxing pur! Du kannst sogar das PADI­Tauchbrevet absolvieren und Wale be­obachten. Zurück in Quito steht eine Abschlussparty an.

9. bis 12. WocheWährend vier Wochen übernimmst Du eine ehren­amtliche Aufgabe. Rechne mit einem grossen Kultu­runterschied! Du kannst wählen, ob Du Deinen Frei­willigeneinsatz auf den Galapagosinseln oder auf dem Festland absolvieren möchtest (Galapagos ist ein biss­chen teurer als auf dem Festland). Pro Tag arbeitest Du rund zwei bis vier Stunden. Auf dem Festland be­finden sich Sozialprojekte mit Kindern oder Unterricht. Naturprojekte wie zum Beispiel das Helfen auf einer Früchtefarm, der Bau eines Schmetterlingshauses oder das Abhalten von Touristenführungen sind ausserhalb von Quito. Auf den Galapagosinseln wirst Du oft in Schul­ und Umweltprojekte involviert, z.B. informierst Du Schüler und Bevölkerung über Natur entwicklungen und Recyclingmöglichkeiten oder Farmarbeit. Die Un­terkunft befindet sich in der Mitte der Insel. Du wirst natürlich dennoch Zeit haben, Bootsausflüge oder ähnliches zu machen (extra.)Dieses Reiseprogramm ist nur ein Beispiel. Abweichun­gen sind möglich.

Page 68: Interstudy deutsch

Namaste India!68

Page 69: Interstudy deutsch

Namaste India!69

lAndeSweiT indienProgramm 94660

dein ProgrAMM

Freiwilligenarbeit

Projekte in Rajasthan (in der Wüste nähe Jaipur), Himachal (bergiger Norden) und Goa (am Strand im Süden)Du wirst in einem der folgenden drei Bereiche arbeiten:

BildungDeiner Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt: Spielen, Malen, Singen und vieles mehr gehören zu Deinem Alltag. Mit Hilfe einfacher Lehrbücher (werden zur Verfügung gestellt) wirst Du den Kindern im Alter von fünf bis 15 Jahren spielend Englisch und Mathe­matik beibringen sowie ihr Hygienebewusstsein stär­ken. Bei einem Schulbesuch kannst Du den Ärzten und Ärztinnen bei ihrer Arbeit unter die Arme greifen.

KinderbetreuungDu arbeitest in einer Kinderstätte und betreust die Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren. Dabei wirst Du auch die Mitarbeitenden des Heims in folgenden Bereichen unterstützen: Du hilfst ihnen, den aktuellen Gesundheitszustand der Kinder zu kontrollieren, ver­sorgst schwangere Frauen und zauberst den Kindern mit Deiner Kreativität ein Lächeln ins Gesicht!

Integration der Frauen ins BerufslebenIn Indien ist es für Frauen noch immer sehr schwierig, eine Arbeitsstelle zu finden. Helfe den Frauen dabei, in der Geschäftswelt eine bessere Chance zu erhalten, indem Du ihnen die Anwendung eines Computers nä­herbringst und sie in Englisch unterrichtest.

Betreuung von HIV-Patienten und -Patientin-nen (nur in Goa)Du wirst im ASRO­Center arbeiten und das Personal bei der Betreuung der Patienten unterstützen, mit den Kindern die Hausaufgaben lösen und allenfalls Zimmer dekorieren, um das Leben im Center schöner zu ge­stalten. Dieser Arbeitsbereich ist erst ab acht Wochen buchbar. Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Die jeweili­gen Arbeitsbereiche können als Wünsche angegeben werden.

Indian Experience - Volunteer und TravelIndian Experience bietet Dir die Möglichkeit, während 4 Wochen Teil der beeindruckenden indischen Kultur zu werden. Das Programm vereint Reisen, Entdecken und Freiwilligenarbeit auf eine abwechslungsreiche Art und Weise. Zusammen mit Deiner Gruppe besuchst Du die Städte Delhi, Agra und Jaipur und deren his­torischen Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal. Du kannst auf einer Rickshaw die belebten Märkte Jaipurs erleben, lernst von den Einheimischen die indische Kü­che kennen und erlebst spannende Zugfahrten durch das ganze Land. Abenteuer verspricht Dir eine Kamel­Safari nach Pushkar, das Übernachten in der Wüste und Trekking im Himalaya. In Palampur (Himachal) wirst Du die Gelegenheit haben, einen Freiwilligenein­satz zu leisten. Die letzte Woche verbringst Du in Goa. Neben dem Besuch von Sehenswürdigkeiten oder dem Volunteering wirst Du genug Zeit haben, die wunder­vollen Strände der ehemaligen portugiesischen Kolonie zu geniessen und Dich zu erholen.

FüHl dicH zuHAuSeUntergebracht wirst Du in einem Camp mit verschiede­nen Hütten oder Zimmern. Diese teilst Du Dir je nach Projekt mit zwei oder mehreren Personen. Du erhältst Vollpension (das Essen ist mehrheitlich landestypisch) und teilst Dir auch das Bad mit den anderen Freiwil­ligen: auch möglich, dass Du nur Eimerduschen zur Verfügung hast.

ServicesFull VersionNach Deiner Ankunft in Neu­Delhi wirst Du eine «Cul­tural Orientation»­Woche verbringen und bei einer einheimischen Familie untergebracht sein. Für Goa ist die Ankunft in Mumbai vorgegeben, mit zusätzlichen Trekkingtouren und Yogaunterricht.

Basic VersionNach Deiner Ankunft am Amritsar­ (für Himachal) oder Jaipur­Flughafen (für Rajasthan) wirst Du direkt zum Projekt gefahren und erhältst vor Ort eine Einführung. Für Goa erfolgt die Ankunft am lokalen Flughafen, im Anschluss wirst Du ebenfalls direkt zum Projekt gefah­ren.

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Gute Englischkenntnisse ­ Touristenvisum ­ Keine Vorkenntnisse im Unterrichten o. Ä. notwendig

Du hast jeweils die Wahl zwischen 4 oder 8 Wochen Aufenthalt in den einzelnen Programmen.Bei Ankunft vor Ort werden die Projektleiter mit Dir zusammen alle Projekte besuchen und danach werdet ihr gemeinsam entscheiden, in welches Du einsteigen möchtest/wirst.Bitte beachte, dass der Aufenthalt in Goa für dieje­nigen passend ist, welche ein bisschen Freiwilligen­einsatz mit spannender Freizeit und wunderschönen Stränden kombinieren möchten.Es empfiehlt sich ebenfalls, einen Seidenschlafsack sowie ein Schloss für das Reisegepäck mitzunehmen (vorzugsweise ein Rucksack als Gepäck), um so Deine Wertsachen im Camp im «Locker» verstauen und im Zug Dein Gepäckstück abschliessen zu können. Auch Hände­Hygiene­Lotion sowie eine gut ausgestattete Notfallapotheke ist sehr empfehlenswert.

STArTProjektbeginnFreiwilligenarbeit Rajasthan, Himachal und GoaBei allen drei Projekt­Standorten ist der Frei­willigeneinsatz einmal pro Monat möglich. Frag uns bezüglich der genauen Daten an.

Indian ExperienceDie Rundreise kann einmal im Monat gestartet werden. Die genauen Daten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

cASH (Preise in eur)

Rajasthan/Himachal Basic Version4 Wochen ca. 720.–8 Wochen ca. 1250.–

Rajasthan/Himachal Full Version4 Wochen ca. 1130.–8 Wochen ca. 1710.–

Goa Sozialprojekt Basic Version4 Wochen ca. 880.–8 Wochen ca. 1530.–

Goa Sozialprojekt Full Version4 Wochen ca. 1300.–8 Wochen ca. 1920.–

Indian Experience (Volunteer und Travel)Der Preis hängt von der Teilnehmeranzahl ab.4 Wochen (2 bis 3 pax) ca. 1499.–4 Wochen (4 bis 6 pax) ca. 1310.–4 Wochen (7 bis 9 pax) ca. 1180.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Vollpension ­ Transfer vom Flughafen zur Unterkunft

MEHR...

TransferDer Transfer ist nur inklusive, wenn Dein Flug

im 24­stündigen Zeitfenster vom Projekt –

Start ab 10.00 Uhr bis zum darauffolgenden

Tag um 10.00 Uhr liegt.

Page 70: Interstudy deutsch

Hilfe für die Paradies-Kinder

70

YASAwA-Inseln • FIjIProgramm 17989

FüHl dicH zuHAuSeDie Unterkünfte sind einfach und zweck­mässig: Du wirst in Mehrbetthütten (ohne Geschlechtertrennung) untergebracht. Zur Verfügung stehen ein Gemeinschaftsbad mit westlichen Toiletten und Kaltwasserduschen sowie Regenwasser zum Kochen, Waschen und Trinken (gefiltert). Bei Trockenheit kann es sein, dass der Wasserverbrauch eingeschränkt wer­den muss. Du erhältst Vollpension – gekocht und geputzt wird im Rotationsverfahren wie in einer Wohngemeinschaft. Gekocht wird mehr­heitlich fleischlos aber mit viel Fisch. Elektrizi­tät gibt es jeweils abends für einige Stunden – dann können MP3­Players, Handys und an­dere elektronische Geräte aufgeladen werden. Die Wäsche kann entweder gegen Bezahlung abgegeben oder selbst von Hand gewaschen werden. Die Unterkunft befindet sich auf Na­nuya Lailai, heisst Tovuto und ist nur rund fünf Minuten vom Strand mit einem Café entfernt sowie rund viereinhalb Stunden vom Festland, wo sich alle Shops, Restaurants etc. befinden.

Ein Safe für Deine Wertsachen ist im Camp vorhanden. Die Unterkunft teilst Du Dir mit den Freiwilligen aus dem Tauchexpeditionsprojekt.

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag: Ankunft zwischen 20.30 und 00.00 Uhr am Nadi International Airport

AbreiseSamstag: Abflug nach 10.00 Uhr morgens

StartdatenZwei­ bis dreimal pro MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1314.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Ankunftstransfer, wenn Du innerhalb der vorgegebenen Zeit landest

­ 24h­Notfallnummer ­ Unterrichtsmaterialien und Ausrüstung

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere bis gute Englischkenntnisse ­ Reiseversicherung ­ Erfahrung im Unterrichten nicht notwendig, aber hilfreich

­ Strafregisterauszug ­ Angemessene Kleidung: während der Arbeit Schultern und Beine bedeckend (vor Ort gibt es die Möglichkeit, traditionelle Kleider zu kaufen)

­ Das Touristenvisum für Fiji wird bei der Einreise für einen Aufenthalt von max. 90 Tagen ausgestellt

­ Genügend Bargeld, da Bankautomaten rar sind

­ Schlafsack oder Seidenschlafsack, Bettlein­tuch und Kissenbezug

­ Notfallapotheke

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitDein Wohn­ und Arbeitsort sind die paradiesischen Yasawa­ Inseln im Westen von Fiji. Es handelt sich dabei um eine Kette von rund zwanzig Vulkaninseln, die eine Höhe zwischen 4 und 600 Metern erreichen. Die Inseln sind von atemberaubenden weissen Sandstränden, kristallklaren Lagunen und faszinieren­den Hügellandschaften umgeben.

Deine Aufgaben in diesem Projekt umfassen die Unterstützung der einheimischen Lehrer und Lehrerinnen beim Unterrichten, die Planung von Aktivitäten für die Kids ausserhalb der Schu­le sowie Nachhilfestunden. Vor Ort erhältst Du vollumfängliche Unterstützung von den dortigen Volunteers, den Projektleitern und ­leiterinnen sowie den einheimischen Lehrpersonen. Das ist die beste Art, vollständig in Fijis Kultur einzutauchen und den einheimischen Kindern eine Perspektive zu ermöglichen, indem sie ihre schulischen Leistungen verbessern können und gefördert werden. Du wirst unter anderem Englisch, Mathematik, Sport und Kunst unterrichten. Das bedeutet: Lektionen vorbereiten, Materialien beschaffen, sich viel Zeit nehmen und dabei immer zu 100% bei der Sache sein. Einmal pro Woche wird ein Meeting mit den Projektleitern und ­leiterinnen und anderen Freiwilligen abgehalten, um Ideen und Pläne für den Unterricht der kommen­den Woche zu diskutieren.

Ein Arbeitstag in der Nacula­Dorfschule beginnt gegen 07.30 Uhr mit einer Besprechung des aktuellen Tagesplans zwischen Dir und den Lehrpersonen und endet um 15.00 Uhr. Es kann sein, dass danach noch ausserschulische Aktivitäten für die Kids statt­finden; andernfalls geht es zurück zum Camp. Du arbeitest von Montag bis Freitag, die Wochenenden stehen zu Deiner freien Verfügung: Während dieser Zeit kannst Du beispielsweise Kajak fahren, schnorcheln, tauchen, wandern, mit dem Wassertaxi ei­nen Trip zu den anderen Inseln unternehmen und einiges mehr. Es gibt viel zu entdecken und ebenso viele Orte zum Relaxen.

Zur Wetterlage auf den Fiji­Inseln: Die Zyklon­Saison dauert in der Regel von November bis April, ausserdem herrschen sehr heisse Temperaturen. Von Mai bis Oktober ist es eher windig und trocken (tagsüber heiss, nachts kalt). Die Wetterlage kann sich aber innert kurzer Zeit ändern, und es gibt keine Garantie, dass das beschriebene Wetter in den entsprechenden Monaten auch wirklich zutrifft.

Page 71: Interstudy deutsch

Pure Lebensfreude

71

MoMBASA KeniAProgramm 17966

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseSamstag: Ankunft zwischen 18.00 und 00.00 Uhr am Mombasa International Airport

AbreiseFreitag: Kein Flug mit Check­in vor 18.00 Uhr buchen

StartdatenEin­ bis dreimal im MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1074.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung (Vollpension) ­ Transfer vom und zum Flughafen ­ 24h­Notfallnummer

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere Englischkenntnisse ­ Gute Fitness ­ Erfahrung im Unterrichten nicht notwendig, aber hilfreich

­ Reiseversicherung ­ Touristenvisum ­ Internationaler Gelbfieberausweis ­ Muslimisch geprägtes Land (auf Kleidung achten)

­ Strafregisterauszug

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitDas Projekt findet in der lebhaften Stadt Mombasa am Indischen Ozean statt, im Bombolulu­Slum, wo die verarmte Bevölkerung Mombasas lebt.Deine Aufgabe besteht darin, zusammen mit freiwilligen Lehr­personen in einem Zentrum für Kinder zu unterrichten. Unter­stütze die Kinder, hilf ihnen dabei, ihre Lesekünste zu verbessern, und verbringe Zeit mit ihnen – das ist das Wichtigste. Ausserdem wirst Du nebenbei auch in einem Heim für HIV­positive und an AIDS erkrankte Waisenkinder arbeiten.Zunächst einmal wirst Du aber einen Workshop absolvieren (Unterricht in Suaheli sowie Aufklärung über Gesundheit und Sicherheit). Am ersten Tag wirst Du noch in der Klasse sitzen und die Lehrperson und die Schüler/innen beobachten. Bereits am nächsten Tag darfst Du dann der Lehrperson assistieren, am Tag darauf selbstständig unterrichten.Der Unterricht beginnt um 07.30 Uhr und dauert bis zum Mittag. Anschliessend findet das gemeinsame Mittagessen in der Schule statt und am frühen Nachmittag dann die Sportlektionen. Am früheren Abend stehen die freiwilligen Schullektionen für die­jenigen Schüler/innen an, die gerne noch zusätzliche Leseübun­gen oder Spiele machen möchten. Am Abend wirst Du auch die nächsten Unterrichtsstunden vorbereiten, die auf Englisch statt­finden, Dich mit den Projektleadern und den anderen Volunteers austauschen und von Deinen Erfahrungen berichten.Am Wochenende kommen aber auch das Nachtleben und die Entspannung am Strand nicht zu kurz!

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst zusammen mit den anderen Freiwilligen in einem Grup­penhaus in gemischten Mehrbettzimmern untergebracht. Strom und fliessendes Wasser sind vorhanden. Geputzt und gekocht wird gemeinsam. Das Essen ist einfach, aber nahrhaft.

MEHR...

Unsere Partnerorganisation bietet unzählige

Projekte an – es wird auch für Dich das

Passende dabei sein.

Frag uns einfach für weitere Details an.

Page 72: Interstudy deutsch

Mystische Welt der Mönche

72

luAng PrABAnglAoSProgramm 17972

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, Ankunft am Luang Prabang Airport

AbreiseSamstag (der Flughafen liegt ca. 30 Minuten von Luang Prabang entfernt)

StartdatenEin­ bis dreimal pro MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1074.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Transfer vom und zum Flughafen ­ 24h­Notfallnummer

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Sehr gute Englischkenntnisse ­ Erfahrung im Unterrichten nicht notwendig, aber hilfreich

­ Reiseversicherung ­ Touristenvisum ­ Respekt für den Lebensstil der Mönche ­ Strafregisterauszug

Wenn Du als Frau dieses Projekt besuchst, sei darauf gefasst, dass Du aus religiösen Gründen weder einen Mönch berühren noch Dich mit einem alleine in einem Raum befinden darfst.Laos ist zudem ein kommunistisches Land, hal­te Dich also mit Gesprächen über Politik mit Einheimischen zurück.

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitDu wirst in dem malerischen, in Hügel eingebetteten Dörfchen, Luang Prabang an verschiedenen Schulen Mönche sowie andere Einheimische in Englisch un­terrichten. Alle haben einen grossen Wissensdurst, da der Tourismus in Laos immer mehr zunimmt und so­mit die Chance auf Arbeit und eine bessere Zukunft besteht. Deine Aufgaben beinhalten unter anderem Unterrichtsvorbereitung, Unterricht führen, Zusam­menarbeit mit lokalen Lehrern, Nachhilfeunterricht und vieles mehr. Da gibt es Projekte in kleinen Tempeln ausserhalb vom Dorf, wie z. B. Wat Pasaviet mit 10­ bis 20­jährigen oder Wat Mano mit 10­ bis 16­jährigen Mönchnovizen, sowie ein College für Weiterbildung in Hotellerie und Tourismus. Alle diese Projekte befinden sich entweder in Gehdistanz oder in kurzen Tuk­Tuk Fahrten von Deiner Unterkunft entfernt. Du arbeitest von Montag bis Freitag während ungefähr 6 Stunden pro Tag. Am Samstag und Sonntag hast Du normalerweise Zeit, die Gegend zu erkunden. Es kann allerdings sein, dass über das Wochenende kurzfristige Projekte anfallen. Vor Ort wirst Du von unseren Part­nern (erfahrene Lehrpersonen) betreut und unterstützt.Nutze die Chance und mach Dich auf ins Städtchen, das zum UNESCO­Weltkulturerbe gehört. Erlebe die laoti­sche Kultur und nähere Dich ihr an! Du wirst von Hügeln mit traditionellen Dörfern und Wasserfällen umgeben sein, von Religion und Tempeln und lachenden Gesich­tern.

FüHl dicH zuHAuSeDu wohnst in einem zentral gelegenen Guesthouse in einem Einzelzimmer mit privatem Bad; Elektrizität so­wie fliessend Wasser ist vorhanden. Du erhältst jede Wochen «Essensgeld» um selbstständig was einkaufen zu gehen oder auswärts an den Ständen des Night Stalls zu essen. Da gibt es für ca. 10'000 Kip (entspricht in etwa einem Dollar) all you can put on a plate. Das bedeutet, Du kannst Dich an einem Buffet bedienen und nach Herzenslust den Teller füllen, um diesen dann kochen zu lassen und anschliessend zu geniessen zu­sammen mit einem kühlen Getränk. Und das nur für ungefähr zwei Dollar.

MEHR...

Du hast die Möglichkeit, vor Ort Exkursionen

wie Wanderungen zu Hill Tribes, Elefanten

Camp, Wasserfallbesuche, Kajaking etc. zu

buchen.

Bitte beachte, dass in Laos Silvester jeweils

im April gefeiert wird und aus diesem

Grund die Projektarbeiten limitiert sind.

Page 73: Interstudy deutsch

Im Land der schwimmenden Dörfer

73

lAoS und KAMBodScHAProgramm 91169

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst während dieser Reise bei einheimi­schen Familien, Hostels, oder Camps in Mehr­bettzimmern übernachten und verpflegt wer­den.

STArTJanuar 18.September 12.

cASH (Preise in eur)

8 Wochen ca. 3200.–12 Wochen ca. 3700.–

MiT dABei100 Mahlzeiten in 2 Monaten, Unterkunft, Khmer Sprachunterricht, Elefanten reiten, Schnorcheln in Sihanoukville, Englischspra­chige Guides, Eintritte und Besichtigungen im allgemeinen, alle Ausflüge und Aktivitäten ge­mäss Programm, Transporte während der Tour (inkl. Boot), Transfer vom und zum Flughafen (bei Einhaltung der Anreisezeiten).

Nicht im Preis inbegriffen sindFlugticket nach Luang Prabang und Rückreise nach Phom Penh, Reiseversicherung, Visum und Impfungen, Eintrittsgelder in Luang Pra­bang, Tuk­Tuk Gebühr beim Plain of Jars, Flughafengebühr und persönliche Ausgaben, Transport und Mahlzeiten während des Frei­willigeneinsatzes, Getränke, Trinkgelder und persönliche Aktivitäten

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Für Kambodscha (bei Einreise lösbar) und für Laos benötigen Schweizer Bürger bei einem Aufenthalt von mehr als 14 Tagen ein Visa

­ Passkopie

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1.WocheLuang Prabang, Akha Stamm: Ankunft in der ehemaligen fran­zösischen Koloniestadt Luang Prabang. Zuerst wird die Gegend von Luang Prabang erkundet und Freizeit für eigene Trips ist ebenfalls eingeplant. Nächster Stop ist der Akha Stamm in den Bergen von Laos, wo Du einige Tage aktiv an deren einfachem Leben fernab jeglicher Zivilisation teilnehmen kannst.

2. WocheMuang Ngoi, Ban Naluang: Trekking nach Muang Khua an die Ufer des Flusses Nam Ou. Mit einem lokalen Segelboot geht es bis nach Muang Ngoi, einer isolierten Stadt, die nur mit dem Schiff erreicht werden kann. Danach geht’s weiter nach Ban Naluang. Hier stehen während mehreren Tagen Trekking, Baum­woll­Bearbeitung, Arbeit auf den Reisfeldern und Unterrichten auf dem Plan.

3. WocheNong Khiaw, Nam Nern, Plain of Jars: 1. Stop ist das beliebte Nong Khiaw wegen seinen vielen Wandermöglichkeiten am Fu­sse des Roten Berges – eine der eindrücklichsten Umgebungen Indochinas. Zu dem besichtigst Du auch den historischen Kriegs­schauplatz Nam Nern, die rätselhafte Steinansammlungen in der «Ebene der Tonkrüge» und vieles mehr.

4. WocheVang Vieng, Vientiane, Don Det: Vang Vieng ist ein Backpacker­mekka wegen seinen vielen Bars entlang des Flusses Nam Song und den Kalksteinbergen. Auf der Insel Don Det erwartet Dich zum Abschluss von Laos das Paradies – Kokospalmen und relaxte Stimmung.

5. WocheOu Svay, Stung Treng, Ratanakkiri: Hello Kambodscha! Hier hast Du die Chance, in lokalen Familien zu übernachten, Segeltörn durch spektakuläre Landschaften im Norden des Landes zu machen sowie Basisunterricht in der Landessprache Khmer zu verfolgen und ein Waisenhaus in Stung Treng zu besuchen. Als nächstes geht’s zum Vulkansee in der Provinz Ratanakkiri.

6. WocheKampong Cham, Siem Reap, Tempel von Angkor: Besuch eines weiteren Waisenhauses in Kampong Thom, welches auch als Ar­beitsplatz für den Freiwilligeneinsatz im letzten Drittel des Auf­enthaltes dient. Danach wird durch den Nachtmarkt von Siem Reap geschlendert und die unzähligen Tempel von Angkor Wat besichtigt.

7. WocheBattambang, Kampong Chhnang, Phnom Penh: Seite an Seite mit den Einheimischen wird auf dem See Tonle Sap gesegelt, der viele schwimmende Dörfer beherbergt. Erkundungstour durch Battambang und einem Wohltätigkeitsprojekt. Via Kampong Chhnang (Wrestling­Match) geht es nach Phnom Penh zu wei­teren Waisenhäusern, Märkte und zur traurigen Vergangenheit Kambodschas: Besuch der Killing Fields und des ehemaligen Khmer­Rouge­Gefängnisses Tuol Sleng.

8. WocheChi Phat, Kardamomberge, Sihanoukville: Auf geht's in ein noch ziemlich unerforschtes Gebiet in den Kardamombergen, mit Be­such und Unterkunft des Dorfes Chi Phat. Auch steht ein Tag in der lokalen Schule auf dem Programm, und anschliessend meh­rere Tage im Dschungel. Abschluss der Reise wird in Sihanouk­ville mit einem BBQ inmitten paradiesischen Stränden gefeiert.

9.–12. WocheFreiwilligenarbeit: Du kannst zwischen drei verschiedenen Pro­jekten in Kambodscha wählen. Du arbeitest entweder in einer kleinen Schule in Phnom Penh, in einem weiteren Schulprojekt in Siem Reap oder in einer Junior High School und einem Waisen­haus in Kampong Thom. In jedem Projekt steht eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung.

Bei dem hier beschriebenen Programm handelt es sich um ein Beispiel. Änderungen vorbehalten.

Page 74: Interstudy deutsch

Spüre die Wärme Afrikas!

74

MAlAwi und zAMBiAProgramm 91167

FüHl dicH zuHAuSeWährend der Reise wohnst Du in Zelten, Schilf­hütten am See, einfachen Hütten in Lilongwe (Volunteerdorf bestehend aus circa 15 Hüt­ten und einem Gemeinschaftshaus) und einer Beach­Lodge in Mehrbettzimmern.

STArTApril 01. (nur 8 Wochen möglich)September 02.

cASH (Preise in eur)

8 Wochen (Abenteurreise und Freiwilligenarbeit) ca. 3300.–

12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise mit Freiwilligenabeit + 4 Wochen nur Freiwilligenarbeit) ca. 4100.–

MiT dABei ­ Unterkunft und einige Mahlzeiten (160 Mahlzeiten in 8 Wochen)

­ Chichewa­Lektionen und Unterrichtsma­terialien

­ Safari in Sambia ­ Bergsteigen auf dem Mount Mulanje ­ Unterricht in Permakultur ­ Unterstützung während der Freiwilligen­arbeit

­ Englischsprechender Guide ­ Eintrittsgebühren für Nationalparks ­ Alle Ausflüge und Aktivitäten laut Reise­verlauf

­ Transport während den Touren ­ Transfer vom und zum Flughafen (bei An­kunft innerhalb der vorgegebenen Zeit)

Exklusiv ­ Vier Mahlzeiten während den Touren ­ Getränke ­ Reiseversicherung ­ Visum und Impfung ­ Flugticket, Flughafentaxen

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Abenteuerlust ­ Reiseversicherung ­ Touristenvisum ­ Passkopie

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1. Woche: LilongweAnkunft in Lilongwe. Der Aufenthalt beginnt mit dem Kennen­lernen der Umgebung, der Stadt und dem Basislager «Kumbali Cultural Village» sowie einem gemütlichen Abend mit Musik, Tanz und Traditionen zusammen mit Einheimischen. Die Woche geht weiter mit Chichewa­Unterricht (lokale Stammessprache) und der Einführung durch einen Einheimischen in die Welt von Lilongwe­Stadt. Auf dem Programm steht auch ein Besuch im Lilongwe Wildlife Centre mit Tieren, die aus der Gefangenschaft gerettet wurden, sowie dem Zentrum der begehrtesten Export­blume Zikomo. Ausserdem wohnst Du einer Tabak­Auktion bei.

2. WocheLilongwe: Einführung in die Prinzipien der Permakultur und Le­ben auf einer Farm, auf der die Wichtigkeit von «Fair Trade» in Bezug auf Pflanzen und Bäume gelernt wird. Mit diesem Wissen kann die lokale Bevölkerung über die richtige Nutzung ihres Bo­dens aufgeklärt werden. Landwirtschaftliche Arbeit wird ein Teil dieser Woche sein – mit anpacken heisst das Motto! Joghurt und Käse werden gemeinsam produziert. Am Ende der Woche werden Waisenhäuser und die Schule besichtigt, wo dann zu einem spä­teren Zeitpunkt die Freiwilligenarbeit absolviert wird.

3. – 4. WocheLake Malawi: Übernachtung am Seeufer des drittgrössten Sees Afrikas in Schilfhütten. Besichtigung von Krokodil­ und Fisch­farmen. Spaziergänge um den See – Hippo­Pool, Hügel, Fi­scherdörfer und Reisfelder. Besuch im Game Reserve «Kuti» mit Giraffen, Zebras, Antilopen, Impalas und Straussen. Später geht es zur Ngala Beach Lodge, wo das Strandleben in vollen Zügen genossen wird: Kajakfahrten, Schnorcheln mit Hunderten ver­schiedener Arten von Buntbarschen, Segelschiff­ und Fährentour auf dem See, dem Sonnenuntergang entgegen, mit Stopp am Wasserfall. Es besteht die Möglichkeit, das PADI­Zertifikat im Süsswasser abzuschliessen (extra).

5. – 6. WocheLilongwe: Diese zwei Wochen stehen im Zeichen des Freiwilli­geneinsatzes. Du hast die Möglichkeit, in die Welt Afrikas ein­zutauchen und den Kindern der lokalen Bevölkerung in Schulen oder Waisenhäusern zu helfen. Lehre, unterstütze und plane Aktivitäten mit den Kleinen. Die Arbeiten finden in der Umge­bung von Lilongwe statt. Pro Tag arbeitest Du rund zwei bis vier Stunden.

7. WocheShire­Hochland: Zweitagestour auf dem Mount Mulanje, Be­sichtigung von Teeplantagen und der einzigartigen Natur.

8. WocheZambia: Per Bus geht es zum South Luangwa Nationalpark – dem wilden Afrika. Mit all den Löwen, Leoparden, Giraffen und Elefanten wird dies eine unvergessliche Safari. Campiert wird an den Flussufern, in der Nähe von Hippos und anderen Wild tie­ren (gesichert), unter atemberaubendem Sternenhimmel. Es gibt lange Spaziergänge in der Savanne und viel Zeit, um zu entspan­nen und die letzten Wochen Revue passieren zu lassen. Bei der Rückkehr nach Lilongwe wird zusammen mit den Einheimischen eine Abschiedsparty gefeiert.

Dieses Reiseprogramm ist nur ein Beispiel. Abweichungen sind möglich.

Page 75: Interstudy deutsch

Kinder der Berge

75

PoKHArA nePAlProgramm 17984

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst während der Orientierung sowie wäh­rend der Projektzeit in einer einheimischen Familie untergebracht werden und erhältst Halbpension. Das Mittagessen ist nicht mit da­bei und geht zu Lasten von Dir. In den meisten Fällen wohnst Du in einem Doppelzimmer mit einem anderen Freiwilligen und teilst das Bad mit allen Bewohner. Die Toiletten sind entwe­der wie wir sie kennen «westliche Toiletten» oder landestypische «Hock­Toiletten». Wäsche muss meistens von Hand gewaschen werden.Sei Dir bewusst, dass die Unterkunft sich in keiner Weise mit «Zu Hause» vergleichen lässt und alles sehr zweckmässig eingerichtet ist. Es ist ein einfaches Leben mit begrenztem Zugang zu Wasser und Elektrizität, dafür aber umso authentischer.

STArTProjektbeginnSonntag

AnreiseAm Besten am Samstag zwischen 09.00 und 17.00 Uhr. Projekt startet jeweils am Sonntag um 10.00 Uhr in der Lobby vom Guesthouse Crown Hotel Pokhara.

AbreiseJeweils am Sonntag nach der Projektzeit bringt Euch unsere Partnerorganisation zum Flugha­fen Pokhara. Am Besten erst einen Flug gegen späteren Nachmittag/Abend buchen.

StartdatenEin­ bis zweimal pro MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preise in eur)

2 Wochen ab ca. 1020.–4 Wochen ab ca. 1260.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Halbpension ­ Transfer vom und zum Flughafen ­ Zweitägige Einführung und Nepali Unterricht ­ 24h­Notfallnummer

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere Englischkenntnisse ­ Keine Erfahrung im Unterrichten o. Ä. ­ Reiseversicherung ­ Touristenvisum ­ Strafregisterauszug

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitNach Deiner Ankunft am Freitag in Pokhara (es gibt Inlandflüge von Kathmandu nach Pokhara) verbringst Du dort ab Samstag zwei Tage in einer Gastfamilie und erhältst während dieser Zeit Einführung in das faszinierende Land Nepal, die Stadt Pokhara selbst und deren Kultur sowie wirst Du ein paar Nepali Lektionen erhalten um Dich besser einzuleben.

Nach diesen zwei Tagen wirst Du in einem Projekt platziert. Der Standort und die Art der Arbeit hängen von Deinen Erfahrungen, Deinem Können, der Verfügbarkeit der verschiedenen Projekte und den Wünschen jedes einzelnen Volunteers ab. Die Einteilung erfolgt zusammen mit dem Projektleiter oder der Projektleiterin vor Ort. Die Arbeitseinsätze sind in der Region in und um Pokhara verteilt.

Die Unterkünfte befinden sich ebenfalls an verschiedenen Or­ten, aber es gibt meistens mehrere Freiwillige pro Projekt und Unterkunft.

Alle Freiwilligeneinsätze finden in einem Waisenhaus oder einer Kindertagesstätte statt. Jedes Jahr werden Hunderte von Kindern in nepalesischen Städten zurückgelassen und sich selbst über­lassen, auf der Strasse schlafend, hungrig und allein. Oder die Kinder werden unter miserablen Arbeitsbedingungen beschäftigt und dort aufgefunden. Aus diesem Grund hat unsere Partner­agentur die Waisenhäuser und Kindertagesstätten ins Leben ge­rufen, um den betroffenen Kindern Wärme, ein gesundes Umfeld und genügend Zeit zu geben und zu widmen. Deine Aufgabe ist es, mit ihnen zu spielen, sie über Hygiene und Gesundheit auf­zuklären, Zeichen­ und Malstunden zu geben, Musik und Sport zu unterrichten und einfach für sie da zu sein. Auch kann es sein, dass Du ihnen Basisenglisch sowie Computer­Know­how beibringst.

Ein normaler Arbeitstag beginnt gegen 08.00 Uhr früh und endet etwa gegen 16.00 Uhr. An den Wochenenden hast Du meistens frei und kannst die Zeit für zusätzliche Sightseeing­Trips nutzen oder einfach entspannen. Du hast aber auch die Möglichkeit, Weekend­Trips bei von unserem Partner empfohlenen Anbietern zu buchen (extra): Wildwasser­Rafting im Fluss Trisuli, Trekking in der Himalaya­Kette, Mountain Biking, Bungy Jump, Paragli­ding und vieles mehr. Frag uns doch bezüglich Adressen, Infor­mationen sowie Preisen einfach an.

MEHR...

Nepal ist ein Entwicklungsland, in welchem

mehr als 40% der Gesamtbevölkerung

unterhalb der Armutsgrenze lebt. Tausenden

von Kindern sind Bildungsmöglichkeiten in

Nepal wegen sozialen Problemen und dem

fehlenden Ausbildungssystem untersagt.

Page 76: Interstudy deutsch

Auf dem Weg zum Dach der Welt

76

nePAl, TiBeT, BHuTAnProgramm 91165

FüHl dicH zuHAuSeWährend der Reise übernachtest Du entweder in Hotels oder im Zelt. Die Unterkunft im Ho­tel besteht aus einer Unterbringung im Mehr­bettzimmer. Während Deines Sozialeinsatzes schläfst Du im Gebäude des Waisenhauses oder bei einer lokalen Gastfamilie.

STArTFebruar 18.April 19.Oktober 18.

cASH (Preise in eur)

4 Wochen Abenteuerreise ca. 2000.–8 Wochen (4 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligeneinsatz) ca. 3100.–8 Wochen (4 Wochen Abenteuerreise + 2 Wochen Everest Base Camp + 2 Wochen Freiwilligenarbeit) ca. 4000.–12 Wochen (4 Wochen Abenteuerreise + 2 Wochen Everest Base Camp + 6 Wochen Freiwilligenarbeit) ca. 4100.–12 Wochen (4 Wochen Abenteuerreise + 7 Wochen Freiwilligenarbeit + 1 Woche Bhutan) ca. 4500.–12 Wochen (4 Wochen Abenteuerreise + 2 Wochen Everest Base Camp + 5 Wochen Freiwilligenarbeit + 1 Woche Bhutan) ca. 5250.–

MiT dABeiUnterkunft, 44 Mahlzeiten in Nepal und Tibet, alle Mahlzeiten während Freiwilligeneinsatz, Everest Camp und Bhutan, Lektionen laut Programm, englischsprechende Guides, Bungy Jump, Reise in Tibet, diverse Ausflüge und Aktivitäten laut Programm, Oneway­Flug von Lhasa nach Kathmandu, Visa für China und Tibet, Hin­ und Rückflug Kathmandu nach Lukla/Paro, Transporte laut Programm, Transfer vom und zum Flughafen (bei Ankunft zur vor­gegebenen Zeit)

Nicht im Preis inbegriffen sind:Flug und lokale Flughafentaxen, Reiseversiche­rung, Visum für Nepal, Eintrittskosten für Nati­onalparks, persönliche Ausgaben, Bustransport während dem Freiwilligeneinsatz, Getränke

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Abenteuerlust ­ Touristenvisum ­ Passkopie

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1. WocheAnkunft in Kathmandu: Einführung in die Geschichte von Nepal, Kultur, Meditation, Flora und Fauna. Besichtigung des Durbar Square und des «Tempels der Affen»: Swayambhunath ist eines der bedeutendsten Heiligtümer der Buddhisten. Übernachtung in Thamel­Stadtmitte (Kathmandu) in einem Hostel. Besichtigung des Flusses Trisuli mit River­Rafting­Programm. Übernachten wirst Du in einem Zelt in der Nähe der Küste.

2. WochePokhara und Trekking in Annapurna: In der kleinen Stadt Pokhara startet eine ungefähr einwöchige Trekking­Tour in der Region von Annapurna am Fusse des Himalayas. Begleitet von einem Guide wird ca. 3­7 Stunden pro Tag gewandert. Übernachten wirst Du in Teehäusern mit Betten und warmen Mahlzeiten.

3. bis 4. WocheTibet, Everest Basis Camp: Flug von Kathmandu nach Tibet. Zweitägiger Aufenthalt in Lhasa, (Besichtigung von Märkten, Museen, Potala­Palast und Barkhor Bazaar). Du hast eine ein­malige Aussicht auf das Himalaya­Gebirge mit dem berühmten Mount Everest. Fahrt nach Xigatsse, Besuch des Tashilhumpu Kloster. Weiterreise zum Everest Basis Camp für die Einen, Rück­reise nach Nepal für die Anderen, auf die ein Bungy Jump wartet.

5. bis 6. WocheEverest Basis Camp Trek: In Lukla in Nepal startet die herausfor­dernde Trekkingtour zurück zum Basis Camp des Mount Everest. Die Tour dauert 2 Wochen und führt auf 5'550 Meter über Meer, abgesehen von einem Ruhetag, wanderst Du ca. 4­8 Stunden pro Tag.

9. WocheBhutan. In dem buddistischen Land lernst Du eine faszinieren­de Kultur kennen. Während dem Aufenthalt in der modernen Hauptstadt Thimphu besuchst Du unter anderem die National­bibliothek und ein Institut für pflanzliche Medizin. Weiter geht es zum wichtigsten «Dzong»­Kloster, dem Punakha Dzong. Nach einer erlebnisreichen Woche in Bhutan geht es zurück nach Ka­thmandu.

5. bis 12. Woche (Alternative zu Trekking und Bhutan)Freiwilligenarbeit: Du arbeitest in einem Waisenhaus oder in ei­ner Schule mit Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren. Du hilfst, das Tagesprogramm zu gestalten, zu unterrichten und spielst mit den Kindern.

Dieses Reiseprogramm ist nur ein Beispiel. Abweichungen sind möglich.

MEHR...

Bist Du noch auf der Suche nach einer

bestimmten Abenteuerreise? Frag uns doch

einfach an.

Page 77: Interstudy deutsch

Erlebe echte Lebensfreude

77

gordonS BAY SüdAFriKAProgramm 17983

FüHl dicH zuHAuSeDu wohnst in beiden Locations in einem Ap­partement im Mehrbettzimmer mit maximal sechs weiteren Personen (Frau und Mann ge­mischt). Elektrizität sowie heisses und kaltes Wasser zum Duschen sind vorhanden. Du er­hältst Vollpension (Frühstück und Lunch müs­sen mit den bereitgestellten Lebensmittel von Dir selbst zubereitet werden). Von Deiner Un­terkunft aus erreichst Du den Strand, Restau­rants und Einkaufsmöglichkeiten zu Fuss. Ein Internetzugang ist in der näheren Umgebung ebenfalls vorhanden.

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseSamstag, Ankunft spätestens um 22.00 Uhr am Cape Town International Airport

AbreiseSamstag

StartdatenEin­ bis dreimal pro MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1194.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Transfer vom und zum Flughafen ­ 24h­Notfallnummer

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere bis gute Englischkenntnisse ­ Keine Erfahrung im Unterrichten, als Kinder­gärtner/in o. Ä. notwendig

­ Reiseversicherung ­ Strafregisterauszug ­ Bis 90 Tage kein Visum nötig

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitDein Arbeitsplatz ist ein Waisenhaus in Gordons Bay, das ausser­halb von Stellenbosch liegt und rund 45 Minuten von Kapstadt entfernt ist. Am ersten Tag wirst Du in die Kultur und Sprache der Xhosa sowie in das Leben in einem Township und die Bräu­che Südafrikas eingeführt. Danach folgt eine Einführung in die Unterrichtsplanung und darin, wie kleine Kinder am besten ge­fördert werden und wie mit ihnen umgegangen werden sollte. Das Waisenhaus wurde von Mama Lumka im Township von Gor­dons Bay gegründet. Sie war mit einem Schubkarren durch das Township gewandert und hatte verletzte, vernachlässigte und behinderte Kinder, um die sich niemand kümmerte, mitgenom­men, um ihnen ein Zuhause zu geben. Einige dieser Kinder waren in einem dunklen Raum eingesperrt, mit nur einem Eimer als Toilette und ein paar auf dem Boden verteilten Essenshappen. So las sie rund ein Dutzend Kinder auf, die sie dann in ihrem bescheidenen Haus beherbergte. Bis sie Chris Wilmont traf, der ihr beim Sammeln von Spenden half, damit neue Häuser gebaut werden konnten und so mehr Kinder einen Platz fanden. Inzwi­schen besteht das Waisenhaus aus sechs Häusern für je maximal acht Kinder und einem Gemüsegarten. Bis Ende Jahr sind drei weitere Häuser geplant.Es kann auch sein, dass Du in eines der Township Masiphumelele oder Westlake in Fish Hoek eingeteilt wirst. Dieses Städtchen ist ein Vorort am Strand von Kapstadt und mit dem Zug erreicht man direkt das Zentrum der Stadt. Der Aufgabenbereich in die­sem Township (die Sprache der Bewohner ist hauptsächlich Afri­kaans – die anderen Dialekte wie z.B. Xhosa kommen allerdings auch vor) wird wie in Gordon's Bay die Kinderbetreuung sein; im Kindergarten, in der Vorschule oder als Lehrperson.

Ein typischer Tag im ProjektUm 08.30 Uhr wirst Du von Deiner Unterkunft abgeholt und zum Waisenhaus gefahren. Von 09.00 bis 12.00 Uhr kümmerst Du Dich um die Kinder im Alter bis zu acht Jahren: Outdoor­Aktivitäten, Spiele, Handarbeit, Musik und Theater sowie Schul­stunden beispielsweise in Englisch oder Geschichte stehen auf dem Programm. Von 12.00 bis 13.00 Uhr gibt es eine Stunde Mittagspause, danach geht es bis 16.00 Uhr weiter mit der Hausaufgabenbetreuung, freiem Spielen und der Arbeit mit den behinderten Kindern des Waisenhauses.Dieser Rhythmus herrscht jeweils von Montag bis Freitag. Samstag und Sonntag stehen zur freien Verfügung. Einmal wöchentlich setzen sich alle Freiwilligen mit den Projektleitern zusammen, lassen die Woche Revue passieren, tauschen sich aus und besprechen gemeinsam Ideen, zum Beispiel um Kinder mit motorischen Störungen gezielt zu fördern.

Schulunterlagen­ und Materialien werden bereitgestellt.

MEHR...

Gordons Bay ist ein malerischer Ort und

Heimat von schönen Badestränden,

herrlichen Weingütern und leckeren

Restaurants.

Page 78: Interstudy deutsch

Schreiben für einen guten Zweck!

78

Page 79: Interstudy deutsch

Schreiben für einen guten Zweck!

79

Kapstadt • südaFrIKaProgramm 94470

dein ProgrAMM

Freiwilligenarbeit«The Big Issue» in Afrika ist das Pendant eines bekann­ten Schweizer Strassenmagazines. Hier hast Du die einzigartige Möglichkeit, tief in die südafrikanische Kultur einzutauchen und diese hautnah mitzuerleben, unvergessliche Erfahrungen zu sammeln, das authen­tische Afrika und dessen Bewohner kennenzulernen und dabei auch noch eine gute Sache zu unterstüt­zen. Bist Du bereit für diese Herausforderung? Das Ziel der Non­Profit­Organisation «The Big Issue» ist simpel: mittels der Zeitschrift Menschen in Not zu helfen. Die Zeitschrift wird von Arbeitslosen und mittellosen Menschen mitproduziert und auf der Strasse verkauft. Dadurch erhalten sie eine Anstellung, bekommen eine Stimme in der Gemeinschaft und können ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Pro verkaufte Zeitschrift erhalten sie 50% des Verkaufspreises, der ihnen eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht und ihnen so das Leben etwas leichter macht. Die Haupt­themen von «The Big Issue» sind die soziale Ungerech­tigkeit, die Probleme, welche die Armut mit sich bringt, und andere sozialkritische Themen. Aber auch über Erfreuliches wird berichtet.Mit Deinem Einsatz und Deinem Geld ermöglichst Du einem einheimischen Volunteer ein Stipendium.Während mindestens zwei (und maximal vier) Mona­ten arbeitest Du als Journalist oder Journalistin für das Strassenmagazin «The Big Issue». Dazu gehören Repor­

tagen für die Webseite und die Printausgabe, Recher­chen, Interviews, Besuche von Veranstaltungen mit an­schliessendem Bericht, CD­ und Buch­Reviews. Sprich: Du bist überwiegend im Aussendienst tätig. Rechne also damit, dass Du viel Zeit ausserhalb der Redaktion verbringen wirst und dass je nach Event auch Wochen­endeinsätze nötig sein können. Ein normaler Arbeitstag dauert von 08.00 bis 17.00 Uhr (Montag bis Freitag). Diese Zeiten können aber je nach Gegebenheiten vari­ieren. Vor Überstunden und unregelmässigen Arbeits­einsätzen solltest Du also nicht zurückschrecken.

FüHl dicH zuHAuSeDu wohnst in einem kleinen Künstlervorort von Kap­stadt namens «Observatory» in einer Wohngemein­schaft zusammen mit anderen Volunteers im Ein­zelzimmer mit Gemeinschaftsküche und ­bad. Die Verpflegung geht zu Deinen Lasten. Die Wohnung, die Du Dir mit 2 bis 6 weiteren Personen teilst, liegt rund zehn Minuten mit dem Minibus oder dem Vorstadtzug vom Hauptsitz von «The Big Issue» entfernt. Kapstadts Stadtzentrum erreichst Du in etwa 20 Minuten. Obser­vatory ist ein Viertel, in dem viele Studierende wohnen und wo immer etwas los ist. Hier erwarten Dich unter anderem unzählige Cafés, Restaurants, Bars, Kunst­ und Kulturveranstaltungen. Auch Supermärkte und Internetcafés erreichst Du von Deiner Wohnung aus zu Fuss.

Sicherheit Kapstadt hat einen gewissen Ruf als gefährliche Stadt, der auch teilweise zutrifft. In der Regel ist man als Tourist oder Touristin aber nicht von den gewalttätigen Auseinandersetzungen betroffen, die zwischen Gang­mitgliedern in den Townships ausgetragen werden. Auch in den südafrikanischen Städten gelten aber die gleichen Vorsichtsmassnahmen wie in allen Grossstäd­ten: Wenn es dunkel ist, sollte man sich nur mit dem Taxi durch die Strassen bewegen. Schmuck, Digitalka­meras und Ähnliches sollte man nicht gerade auf dem Präsentierteller servieren. Auch im Ausgang sollte man immer ein Auge auf seine Tasche werfen. Ausserdem sollte man stets ein wenig Kleingeld am Körper verste­cken. Falls man tatsächlich Opfer eines Taschendieb­stahls wird, kann man mit diesem Geld zumindest über ein öffentliches Telefon Hilfe holen oder ein Taxi nach Hause nehmen. Die Minibusse und Vorstadtzüge kön­nen ohne Probleme benutzt werden, nur bei Dunkelheit wird davon abgeraten.

STArTBeginnJeden ersten Montag im Monat möglich Die Unterkunftszimmer werden monats weise vermittelt

AnreiseSamstag, Projektbeginn am darauffolgenden Montag

AbreiseSamstag, letzter Projekttag ist der Freitag

cASH (Preise in eur)

8 Wochen 2745.–12 Wochen 3825.–16 Wochen 4980.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Ankunftstransfer vom Flughafen zur Unterkunft

­ Begleitung zum Büro am ersten Arbeitstag ­ Support vor Ort (persönlich oder per Telefon, je nach Standort)

­ Transportkosten (entweder wird ein Auto zur Verfügung gestellt oder die Kosten für den Zug werden übernommen)

­ Zertifikat/Report von «The Big Issue» nach Beendigung des Praktikums

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse

­ Guter Schreibstil ­ Lebenslauf auf Englisch, mit Foto ­ Motivationsbrief ­ Kurzer Text über ein aktuelles Thema auf Englisch

­ Selbstständigkeit ­ Engagement ­ Offenheit

MEHR...

WichtigBitte reiche zusammen mit Deiner

Anmeldung Deinen Lebenslauf, Deinen

Motivationsbrief und den kurzen

englischsprachigen Text ein. Diese

Dokumente werden wir der Redaktion der

Zeitschrift zur Ansicht schicken. Erst dann

kann Dir der Aufenthalt bestätigt werden,

sofern die Redaktion der Meinung ist,

dass Du für die journalistische Tätigkeit

geeignet bist.

Page 80: Interstudy deutsch

Kids, Hope & Surf

80

gordonS BAYSüdAFriKAProgramm 17985

FüHl dicH zuHAuSeDu wohnst ein einem Appartement im Mehr­bettzimmer mit maximal sechs weiteren Per­sonen (Frau und Mann gemischt). Elektrizität sowie heisses und kaltes Wasser zum Duschen sind vorhanden. Du erhältst Vollpension (Früh­stück und Lunch müssen mit den bereitge­stellten Lebensmittel von Dir selbst zubereitet werden). Von Deiner Unterkunft aus erreichst Du den Strand, Restaurants und Einkaufsmög­lichkeiten zu Fuss. Ein Internetzugang ist in der näheren Umgebung ebenfalls vorhanden.

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseSamstag, Ankunft spätestens um 22.00 Uhr am Cape Town International Airport

AbreiseSamstag

StartdatenEin­ bis dreimal pro Monat (ausser Dezember) Die genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1194.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Transfer vom Flughafen und zu den Projekten ­ 24h­Notfallnummer

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Mittlere Englischkenntnisse ­ Keine spezifischen Vorkenntnisse in Surfen oder Sport notwendig

­ Reiseversicherung ­ Strafregisterauszug ­ Bis 90 Tage wird kein Visum benötigt

dein ProgrAMM

FreiwilligenarbeitAm ersten Tag wirst Du in die Kultur und Sprache der Xhosa sowie in das Leben in einem Township einge­führt. Deine Aufgabe besteht anschliessend darin, den Kindern vom Township Nomzamo in Gordons Bay, das ausserhalb von Stellenbosch liegt und rund 45 Minu­ten von Kapstadt entfernt ist, mit sportlichen Aktivitä­ten und Trainingseinheiten Deine Zeit zu widmen. Des Weiteren bringst Du den Kids bei, wie und wieso man die Umwelt schützen und respektieren soll, und sensi­bilisierst sie dafür.Das Township besteht schon über 14 Jahre und 60 Pro­zent der Bewohner sind arbeitslos. Aus diesem Grund gehen viele Eltern auf die Strassen der umliegenden Städte und überlassen ihre Kinder sich selbst. Ziel dieses Projekts ist es, den Kindern eine Perspektive in ihrem Leben zu geben und sie zu beschäftigen, sodass sie ohne Alkohol, Drogen und sinnloses Herumhängen aufwachsen können und damit auch gar nicht erst in Berührung kommen.Ein typischer Tag im ProjektDer Tag beginnt um 08.30 Uhr mit dem Transport zum Arbeitsort. Um 09.00 Uhr beginnt der Unterricht mit verschiedenen Sportaktivitäten. Er dauert bis 13.00 Uhr. Dabei bist Du in unterschiedlichen Schulen mit Kindern jeden Alters zusammen. An den Nachmittagen, von 14.00 bis 16.00 Uhr, finden der Surfunterricht sowie Aufräumaktionen am Strand und kleine Umweltwork­shops statt, die Du zusammen mit den Projekt leitern ausgearbeitet hast. Zwischen 16.00 und 17.00 Uhr triffst Du wieder in Deiner Unterkunft ein.Du arbeitest von Montag bis Donnerstag ganztags und am Freitag bis 13.00 Uhr.Anschliessend heisst es: Freizeit geniessen und Südaf­rika erkunden! Wöchentlich findet ausserdem ein Mee­ting statt, um die Woche Revue passieren zu lassen, Ideen zu sammeln, sich auszutauschen und allfällige Probleme zu besprechen.Unsere Partnerorganisation arbeitet eng mit den lo­kalen Lehrpersonen der Grundschulen zusammen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen einen Bildungsplan.

MEHR...

Du wirst in derselben Unterkunft

untergebracht, in welcher auch bereits

die Volunteers vom Waisenhaus und

Teachingprojekt wohnen.

Page 81: Interstudy deutsch

Gesundheit in Thailand!

81

KrABi ProvinzTHAilAndProgramm 17970

FüHl dicH zuHAuSeDu wirst in Ao Luk zuhause sein und im Frei­willigenhaus in Mehrbettzimmern (ohne Ge­schlechtertrennung) untergebracht werden. Die Unterkunft verfügt über ein Gemein­schaftsbad, entweder mit westlichen Toilet­ten oder mit Eimerspülung. Kochen (häufig typische Thai­Küche mit viel Reis) und Putzen sind wie in einer Wohngemeinschaft auf Ro­tationsbasis organisiert. Strom und fliessendes Kaltwasser sind ebenso vorhanden wie ein zum Entspannen einladender Aussenbereich und der Zugang zu Hilfsmaterialien für die Projekt­arbeit. Sei Dir aber bewusst, dass die Unter­kunft einen sehr einfachen Standard aufweist und sich in keiner Weise mit europäischen Ver­hältnissen vergleichen lässt.Ao Luk selbst bietet alles, was das Herz be­gehrt: wunderschöne Strände in rund zehn Kilometern Entfernung, Entdeckungstouren in die nahegelegenen Höhlen, einen National­park, Internetcafés, kleine Supermärkte und vieles mehr.

STArTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag zwischen 09.00 und 16.00 Uhr am Flughafen Krabi

AbreiseSamstag nach 13.00 Uhr ab Flughafen Krabi

StartdatenEin­ bis zweimal pro MonatDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Wochen

cASH (Preis in eur)

2 Wochen ab ca. 1194.–

MiT dABei ­ Unterkunft ­ Verpflegung ­ Transfer vom Flughafen zum Treffpunkt/Projekt und zurück

­ 24h­Notfallnummer ­ Einführung

MuST HAve ­ Mindestalter: 18 Jahre ­ Sehr gute Englischkenntnisse ­ Abgeschlossene Zweitausbildung ­ Reiseversicherung ­ Strafregisterauszug ­ Erfahrung im Unterrichten ist nicht notwendig, aber hilfreich

­ Erfahrung im medizinischen Bereich (entsprechende Ausbildung) ist nicht notwendig, aber äusserst hilfreich

­ Bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen wird kein Visum benötigt

­ Allfällige Tattoos und Piercings müssen versteckt bzw. rausgenommen werden, Schultern und Knie müssen bedeckt sein

dein ProgrAMM

Freiwilligenarbeit Du wohnst in der südlichen Region Thailands, in der Provinz Krabi, und betätigst Dich sozial in der Umge­bung. Das bedeutet, dass Dein Einsatz in ländlichen Dörfern, lokalen Spitälern oder Kliniken, Ausbildungs­zentren und Schulen stattfindet. Betreut werden so­wohl Erwachsene als auch Kinder, die körperlich oder geistig behindert sind, aber auch an Verletzungen oder Krankheiten leiden. Dein Aufgabenbereich umfasst je nach Deinen medizinischen Kenntnissen folgende Aspekte: Hygiene sowie gesundheitliche Aufklärungs­arbeit, Leitung von Rehabilitationstrainings, Durch­führung von Spiel­ und Basteltherapien, Yoga­Klassen für Kinder, Unterstützung des Pflegepersonals und so weiter. Das Einsatzgebiet ist gross – überall wird Hilfe benötigt, da viele Ressourcen in Thailands Gesund­heitswesen nicht ausreichend gegeben und zahlreiche Einrichtungen unterbesetzt sind. Es wird vor Ort ent­schieden, in welchen Bereichen Du eingesetzt wirst – Du musst also für alles offen sein.Dein Arbeitseinsatz dauert jeweils von Montag bis Freitag (frühmorgens bis spätnachmittags) und wird Dir viel abverlangen, emotional wie auch physisch. Zum Beispiel müssen abends nach getaner Arbeit noch der nächste Tag vorbereitet, Lektionen geplant, Rück­sprache mit der Projektleitung gehalten, gekocht und geputzt werden. Sei Dir auch bewusst, dass die Pro­jektarbeit aufgrund des heissen und schwülen Wetters zusätzlich erschwert wird.An den Wochenenden hast Du in der Regel frei (es sei denn, kurzfristige Gemeindeprojekte oder sonstige Ak­tivitäten sind geplant) und kannst verschiedene Aus­flüge unternehmen und die wunderschöne Natur der Region erkunden. Nutze die Chance, ein wenig Thai zu lernen – dies ist sehr nützlich, falls Du nach dem Projekt noch weiterreisen und Thailand kennenlernen möchtest.

Page 82: Interstudy deutsch

Abenteuer, Schönheit und Kontraste!

82

venezuelAund KuBAProgramm 91166

FüHl dicH zuHAuSeWährend der Trekking­Tour übernachtest Du meistens in einer von Dir gekauften Hänge­matte oder Zelten. Während des Aufenthaltes in Grossstädten übernachtest Du in Hostels mit Mehrbettzimmern.

STArTAnreise am Freitag zwischen 06.00 und 19.00 Uhr in Caracas. Abreise am letzten Tag ab 15.00 Uhr.Januar 04.April 05.Juli 05.September 13.

cASH (Preise in eur)

4 Wochen (nur Abenteuerreise) ca. 2500.–8 Wochen (nur Abenteuerreise) ca. 3400.–12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 4 Wochen Freiwilligenarbeit) ca. 4100.–12 Wochen (8 Wochen Abenteuerreise + 2 Wochen Kuba + 2 Wochen Freiwilligenarbeit) ca. 4900.–

MiT dABeiWährend der Trekking-TourUnterkunft und Verpflegung während der Venezuela Reise, Unterkunft während dem Aufenthalt in Kuba und während der Freiwil­ligenarbeit, Spanischunterricht, Schnorchelex­pedition, Tanzkurs (wenn Kuba gebucht wurde), Wasser und Mahlzeiten während Exkursionen, Ausflüge und Aktivitäten (oder gegen Aufpreis, wenn erwähnt), Transport, Transfer vom und zum Flughafen, englischsprechende Guides, Flugticket Caracas­Havanna­Caracas, Velotour und Ausritte in Kuba.

Nicht im Preis inbegriffen sindReiseversicherung, Visa, Transport und Verpfle­gung während des Freiwilligeneinsatzes, rest­liche Getränke, teilweise Eintritte, sämtliche Trinkgelder an Reiseführer und Fahrer, Flugti­cket und lokale FlughafengebührenDas PADI Certificate, welches Du freiwillig er­werben kannst, kostet ca. USD 375.–.

MuST HAve ­ Alter: 18–30 Jahre ­ Grundkenntnisse in Englisch ­ Reiseversicherung ­ Abenteuerlust ­ Keine Spanischkenntnisse nötig ­ Bis 90 Tage kein Visum nötig ­ Passkopie

dein ProgrAMM

Abenteuerreise und Freiwilligenarbeit1. WocheAnkunft an der Karibikküste im Mochima­Nationalpark. Ein Schnorchelkurs und das anschliessende Bestaunen und Entde­cken der Korallenlandschaft, der tropischen Fische und der Delfi­ne warten auf Dich! Mit Trekkings, Salsatraining, Spanischlektio­nen geht die erste Woche in Puerto la Cruz zu Ende.

2. WocheOrinoco­Delta: Die Reise führt mit Booten und Kanus durch den Dschungel zu den Warao Indianer, auch bekannt als «Wasser­leute». Du gehst auf Wassersafaris und besuchst lokale Stamm­völker.

3. WocheMérida: Die Reise führt in die Anden. Die Übernachtung im Camp, City­Touren, Canyoning, Klettern und vieles mehr machen diese Woche zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis!

4. WocheLos Llanos: Das Abenteuer geht in der Savanne von Venezuela weiter. Safaris, Ausritte und Bootstour mit Piranha­Jagd in der Heimat der einzigen Cowboys Venezuelas sollen unvergesslich bleiben. Ausflüge in die einzigartige Natur mit ihren zahlreichen Tierarten runden die Woche ab.

5. WocheChornoí: Auf dem Weg zurück ins Camp hast Du die einmalige Chance, Skydiving auszuprobieren! Trekking durch eine Kakao Plantage zum Wasserfall. Die Woche steht ansonsten ganz unter dem Motto «Relax»: Live­Drum­Party am Strand und einheimi­sche Cocktails lassen Euch die Strapazen der letzten Wochen vergessen!

6. WocheZurück im Camp an der Karibikküste erhältst Du nochmals Spa­nischunterricht und geniesst den Strand und das Leben. Du hast Zeit für Dich und die Möglichkeit, das PADI­Tauchzertifikat zu erwerben.

7. und 8. WocheLa Gran Sabana und Roraima: Der Besuch der Pemon­Indianer und ihrer Mineralienfelder lehren Dich viel über die alte Kultur Venezuelas und Du unternimmst Ausflüge zu den grossartigsten Ortschaften in der Gran Sabana. Nach diesem einmaligen Er­lebnis steht ein sechstägiges Trekking zum 2‘800 Meter hohen Roraima­Tepui auf dem Programm. Es erwartet Dich ein Aus­blick, den Du nie vergessen wirst!

9. und 10. WocheHavana: Du erlebst die kubanische Stadt und deren Einwohner aus nächster Nähe, schlenderst dem Malecon Boulevard entlang und besuchst viele spannende Orte in Old Havana. Mit dem Velo gehts auf Entdeckungstour in den Stadtteil El Florifita und am Abend wird Musik gemacht, getanzt und die einmalige Stim­mung genossen.Trinidad: Die lebensfrohe Stadt südwestlich von Havana blickt auf eine wichtige Kolonialgeschichte zurück und erscheint auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Du machst Ausritte in die nahe gelegenen Berge, besuchst das Casa de la Musica und das bekannte Giron Museum, welches unter anderm auch die Geschichte von Fidel Castro erzählt.

Im Anschluss an die Abenteuerreise beginnt der Freiwilligen­einsatz – ein weiteres Highlight. Während vier oder acht Wochen bekommst Du die Möglichkeit, in einem Projekt mitzuarbeiten. Zur Auswahl stehen unter anderem der Einsatz mit Kindern, Unterrichten und die Arbeit in einem Hotel oder Café. Es wird vor Ort zusammen mit dem Projektleiter entscheiden, welcher Freiwilligenarbeit Du zugeteilt wirst.

Bei dem beschriebenen Programm handelt es sich um ein Bei­spiel. Änderungen sind vorbehalten.

MEHR...

Auch ist es möglich, diesen Trip ohne

Freiwilligenarbeit oder mit 2 Wochen

Abenteuer in Kuba zu buchen. Frag uns doch

bezüglich Preise und Daten einfach an.

Page 83: Interstudy deutsch

Freiwilligenarbeit

Ein Herz für gefährdete Tiere Bist Du ein Tierfreund oder eine Tierliebhaberin? Möchtest Du gerne so nah wie möglich an exotische Tiere herankommen, deren Bestän-de aufnehmen, ihr Verhalten analysieren, ihren Nachwuchs retten und sie vor Wilderern schützen? Mit uns hast Du die Möglichkeit, Dich aktiv an diesen Projekten zu beteiligen! Schildkrötenschutz, Teilnahme an Urwald- und Marineexpeditionen sowie Datensamm-lung und -auswertung über die einheimischen Tiere stehen auf dem Programm.

Hilf mit, die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern!

Page 84: Interstudy deutsch

Urwald, Tiere, Entdeckungen

84

landEswEiT CosTa RiCaProgramm 17962

FüHl diCH zuHausEDie Basis der Expedition liegt an einem Schiff-fahrtsweg mit Anlegeplatz. Umgeben ist sie vom tropischen Regenwald mit all seinen Bewohnern. Der Weg zur Logement kann nur mit einem Kanu oder Motorboot zurückgelegt werden. Die Behausungen sind rustikal einge-richtet, schlafen wirst Du in Mehrbettzimmern (gemischt). Elektrizität sowie Waschmöglich–keiten, Duschen, Toiletten et fliessendes kaltes Wasser sind vorhanden. pension complète ist inklusive – die Lebensmittel werden bereitge-stellt, gekocht wird von den Teilnehmenden selbst. Geputzt et aufgeräumt wird wie in einer Wohngemeinschaft zusammen.

sTaRTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, Ankunft zwischen 18.00 Uhr et 22.00 Uhr am Juan Santamaria International Airport

AbreiseSamstag (Du wirst gegen späteren Nachmittag zurück nach San José gefahren – unser Part-ner empfiehlt jedoch, den Rückflug gegen den späten Abend oder am Sonntag anzutreten). Transfer vom hostel zum Flughafen ist nicht angeboten.

4-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

8-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10.13

12-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09.13

CasH (Preise in EuR)

4 semaines ca. 1752.–8 semaines ca. 2736.–12 semaines ca. 3720.–

MiT dabEi - Logement - pension complète - Transport vom Flughafen San José zur Logement

- Expeditionsausrüstung et Training - 24h-Notfallnummer

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - Gute Fitness - Gute/r Schwimmer/in - Reiseversicherung - Bis 90 Tage kein Visum nötig - Bereit sein, viel Engagement zu zeigen, da die Tage früh starten et spät aufhören

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitZu Beginn wirst Du kurz in die verschiedenen Projekte eingeführt et darauf vorbereitet. Es ist möglich, dass Du in einem alten Projekt arbeitest oder in ein neues einsteigst. Jedes Programm verfolgt aber die gleichen Ziele: das Sammeln et Analysieren von Daten, die Ver-besserung des Verständnisses der Gesellschaft für den Wert des Regenwaldes et die nachhaltige Nutzung durch die Bevölkerung.In folgenden Projekten kannst Du eingesetzt werden:

Projekt 1Hilf bei der Dokumentation des Raubverhaltens der Ja-guare gegenüber den Marinen Schildkröten. Du wirst während eines langen Spaziergangs Vorsichtsmass-nahmen treffen, um die Sicherheit der Schildkröten zu gewährleisten. Leider werden diese gefährdeten Tiere auch zunehmend zu Opfern von Wilderern, et es ist mit Deine Aufgabe, dies zu verhindern.

Projekt 2Identifiziere et bewerte entlang dem Strand des Tor-tuguero-Nationalparks die Jaguare et andere Säuge-tiere, die sich auf Beutezügen befinden, mit Kameras. Analysiere ihr Beuteverhalten et betrachte die fantas-tischen Tiere genauer.

Projekt 3Von mars à octobre legen die «Green Sea»-Schildkröten ihre Eier in den Sand. Erfasse in der Nacht die Anzahl Nester et platziere sie um. Zähle morgens die Spuren et säubere den Strand. Zudem müssen Wil–derei aufge-deckt et Jungschildkröten betreut werden. Der Anblick einer Babyschildkröte et ihrer ersten tapsigen Schritte wird Dein Herz erwärmen!

Projekt 4Beobachte et erfasse die Zugvögel im Nationalpark oder im Schutzgebiet für Wildtiere. Du wirst mit der Waterloo University zusammenarbeiten et kannst so auch den Experten et Expertinnen zur Hand gehen.

Projekt 5Bringe den Kindern et Erwachsenen den richtigen Um-gang mit den Tieren et der Umwelt bei. So wird das Bewusstsein für die Natur gestärkt et es können nach-haltige Erfolge erzielt werden. Am Ende Deines Einsatzes wirst Du viele neue Fähigkei-ten et Eindrücke gewonnen haben, die Du nie verges-sen wirst. Einige Qualifikationen, die Du Dir während Deiner Freiwilligenarbeit aneignest, werden Dir auch in Zukunft nützlich sein: zum Beispiel ein Zertifikat in Team Leading (beim 8 oder 12-wöchigen Aufenthalt).Die oben genannten sind mögliche Projekte, in denen Du eingesetzt werden kannst. Wünsche diesbezüglich können allerdings nicht berücksichtigt werden. Es kann jederzeit zu Änderungen der Programme kommen. Je nach Saison oder Dringlichkeit kommen neue Projekte hinzu, andere können gestrichen werden.

MEHR...

Bist Du an der Expedition an sich begeistert,

würdest sie aber lieber in einem anderen

Land erleben?

Dann frag uns doch einfach an.

Page 85: Interstudy deutsch

Arbeiten in den Weiten von Chile!

85

landEswEiT CHilEProgramm 61660

FüHl diCH zuHausEWährend Deines Aufenthaltes wohnst Du in der Regel im Wohnhaus, welches zur Farm gehört. Das heisst, Du hast die einmalige Ge-legenheit, die Culture et Land mit seinen herz-lichen Bewohner besser kennen zu lernen. Du wohnst in einem Einzel- oder chambre double (eher selten). In jedem Fall bekommst Du pen-sion complète.

sTaRTAnkunft Farmstay Auf Anfrage jeden Tag möglich

CasH (Preise in EuR)

Farmstay PlatzierungsgebührAufenthalt à zu 2 Monaten 435.–Aufenthalt à zu 3 Monaten 455.–Aufenthalt à zu 4 Monaten 475.–Aufenthalt à zu 5 Monaten 495.–Aufenthalt à zu 6 Monaten 515.–Einschreibegebühr Chile Inside 50.–Unterkunftspreise bei frührerer Anreise in Santiago de Chile auf Anfrage

MiT dabEi - Farmstay Vermittlung - Betreuung vor Ort - 24h-Notfallnummer - Willkommensgespräch et Orientierung nach Deiner Ankunft

- Handbuch - Logement et pension complète

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Gute Spanischkenntnisse - Flexibilität et Offenheit - Kranken- et Haftpflichtversicherung im Ausland

- Lebenslauf - Passfoto

dEin PRogRaMM

FarmstayDieses Programm findet in erster Linie auf Pferde- wie auch auf den anderen Tierfarmen (z.B. Huskys, Ziege, Schafe, Kühe, etc), in landwirtschaftlichen Betrieben oder in Zoos statt. Die Farmen sind landschaftlich wunderschön gelegen et in der Regel ausserhalb der Grossstädte – so erlebst Du gleichzeitig das typische Landleben et die Schönheit Chiles. Einige der Farmen widmen sich nebenbei auch dem Tourismus et bieten Reitausflüge oder mehrtägige Reittrekkings an. Es kann jedoch auch sein, dass Du auf einer Farm plat-ziert wirst, welche näher an einer der Städte liegt et Du somit auch mal in die Stadt fahren kannst.Deine Aufgaben sind breit gefächert et hängen von der jeweiligen Farm dès.

Bei landwirtschaftlichen Betrieben kann die Arbeit folgendes beinhalten: - Betreuung et Versorgung der Tiere - Pferde ausreiten et pflegen - Fütterung der Tiere - Arbeiten in den Ställen et Ländereien - Kultivierung et Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte

- Verrichtung täglich anfallender Arbeiten auf der Farm - Gartenarbeit - Mithilfe im Haushalt

Auf touristisch ausgerichteten Farms können zusätz-liche Aufgaben anfallen: - Betreuung von Touristen - Empfang et Beratung von Gästen - Organisation et Durchführung von Reitausflügen et mehrtägigen Reittrekkingtouren

- Mithilfe bei der Bewirtung et Unterbringung der Gäste

Auf Tierfarmen, Rehabilitationszentren et in Zoos sind die Arbeiten: - Betreuung et Pflege der Tiere - Fütterung der Tiere - Säubern der Käfige, Ställe et Gehege - Forschung über die Tiere - Z.T. Betreuung von Touristen

Die Farmstays sind unbezahlt. Jedoch erhältst Du als Gegenleistung für Deine Arbeit Kost et Logis.

Mindestdauer: 4 semaines

MEHR...

Sollten Deine Spanischkenntnisse nicht

genügend sein, vermitteln wir Dir gerne auf

Anfrage einen Kurs an unserer Partnerschule

in Santiago de Chile.

Für Chile wird für einen Aufenthalt von à zu

90 Tagen kein Visum benötigt.

Weitere Aufenthaltsmöglichkeiten

Unser Partner bietet ebenfalls das

Programm Working Holiday an – da

sind Platzierungen bei Hostels, Hotels,

Ferienanlagen oder Touroperators

möglich.

Frag uns bei Interesse einfach

unverbindlich an et gerne geben wir Dir

weitere Informationen diesbezüglich.

Page 86: Interstudy deutsch

Im Reich der Meeresbewohner

86

Yasawa-Inseln • FIjIProgramm 17990

FüHl diCH zuHausEDie Unterkünfte sind einfach et zweckmässig: Du wirst in Mehrbetthütten untergebracht (ohne Geschlechtertrennung, 5-10 Per- sonen pro Hütte). Zur Verfügung stehen ein Gemeinschaftsbad mit westlichen Toiletten et Kaltwasserduschen sowie Regenwasser zum Kochen, Waschen et Trinken (gefiltert). Bei Trockenheit kann es sein, dass der Was-serverbrauch eingeschränkt werden muss. Du erhältst pension complète – gekocht et ge-putzt wird im Rotationsverfahren wie in einer Wohngemeinschaft. Gekocht wird mehrheitlich fleischlos dafür aber mit viel Fisch. Elektrizität gibt es jeweils abends für einige heures – dann können MP3-Player, Handys et andere elektronische Geräte aufgeladen werden. Die Wäsche kann entweder gegen Bezahlung ab-gegeben oder selbst von Hand gewaschen wer-den. Die Logement befindet sich auf Nanuya Lailai, heisst Tovuto et ist nur rund fünf Minu-ten vom Strand mit einem Café entfernt sowie rund viereinhalb heures vom Festland, wo sich

alle Shops, Restaurants etc. befinden. Ein Safe für Deine Wertsachen ist im Camp vorhanden. Die Logement teilst Du Dir mit den Freiwilligen aus dem Community-Projekt.

sTaRTProjektbeginn Samstagarrivée: Freitag, Ankunft zwischen 20.30 Uhr et 00.00 Uhr am Nadi International Airportdépart: Samstag, Abflug nach 10 Uhr morgens4-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.138-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10.1312-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10.13

CasH (Preise in EuR)

Freiwilligenarbeit4 semaines ca. 2280.–8 semaines ca. 3240.–12 semaines ca. 4200.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung - Ankunftstransfer, wenn Du innerhalb der vorgegebenen Zeiten landest

- 24h-Notfallnummer - Alle Trainingseinheiten et Vorbereitun-gen für die Expedition, Einführung in die Forschung

- Tauchausrüstung (ausser die unter «Must-haves» aufgeführten Gegenstände)

- Bei den acht- et zwölfwöchigen Aufent-halten ist das PADI Open Water sowie Open Water Advanced inklusive, falls Du Tauchanfänger oder -anfängerin bist

- Erste-Hilfe- et Wiederbelebungsmass-nahmen-Training

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere à gute Englischkenntnisse - Reiseversicherung - Strafregisterauszug - Angemessene Kleidung: während der Arbeit Schultern et Beine bedeckend (vor Ort gibt es die Möglichkeit, traditionelle Kleider zu kaufen)

- Das Touristenvisum für Fiji wird bei der Einreise für einen Aufenthalt von max. 90 Tagen ausgestellt

- Genügend Bargeld, da Bankautomaten rar sind

- Schlafsack oder Seidenschlafsack, Bettleintuch et Kissenbezug

- Notfallapotheke - Schnorchel, Maske, Flossen - Taucheranzug - Wasserfeste Uhr - Signalboje - PADI Open Water (für den vierwöchigen Aufenthalt)

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitDein Wohn- et Arbeitsort sind die paradiesischen Ya-sawa-Inseln im Westen von Fiji. Es handelt sich dabei um eine Kette von rund zwanzig Vulkaninseln, die eine Höhe zwischen 4 et 600 Metern erreichen. Die Inseln sind von atemberaubenden weissen Sandstränden, kristallklaren Lagunen et faszinierenden Hügelland-schaften umgeben.Das Hauptziel als Volunteer in diesem Projekt ist es, der lokalen Gemeinschaft vor Augen zu führen, wie sie die natürlichen Ressourcen des Meeres zu ihren Gunsten nutzen et vermehren können – zum Beispiel als Nah-rungsquelle –, ohne das Meer et die Fischvorkommen zu schädigen. Ausserdem ist es Deine Aufgabe, «Pro-tected Areas» einzurichten. Das bedeutet, bestimmte Meeresräume et deren Bewohner vor äusseren Einflüs-sen zu schützen et zu beobachten oder ein Areal zu schaffen, in dem sich die verschiedenen Fischschwär-me auf natürlichem Weg vergrössern können, sodass die Einheimischen später wieder mehr fischen können. Auch die Kartierung der Lebensräume von Korallenrif-fen, Mangroven et Schildkröten sowie das Notieren von Walbeobachtungen et Messungen un ter Wasser gehören zu Deiner Arbeit. Zu Deinem Einsatz gehört ausserdem, die Menschen an das Thema Umweltschutz heranzuführen, um das allgemeine Bewusstsein dafür zu stärken et die Leute dazu zu bewegen, sich Gedan-ken über die Problematik zu machen.Die Projekte können je nach Dringlichkeit angepasst oder ausgetauscht werden. Unsere Partner vor Ort ar-beiten mit den lokalen NGOs et der University of the South Pacific and Department of Fisheries zusammen, um herauszufinden, welche Forschungsarbeiten jeweils relevant et notwendig sind.In den ersten semaines Deines Aufenthaltes besuchst Du Tauchkurse et lernst, alle vorkommenden Fischarten zu identifizieren, bevor es dann an die wissenschaftli-chen Tauchgänge geht. Normalerweise werden an vier Tagen par semaine täglich zwei Tauchgänge absolviert (in der Regel geht es frühmorgens los, gegen Nachmit-tag geht es dann zurück an Land, um die Tauchgeräte zu reinigen, die Tanks aufzufüllen et anschliessend die Daten auszuwerten et in den Computer einzugeben), während am fünften Tag ein «Vergnügungstauchgang» mit einem BBQ auf dem Plan steht oder einfach ein relaxter Abend als Abschluss der erfolgreichen et inte-ressanten semaine. Die Wochenenden stehen zu Dei-ner freien Verfügung. Sei Dir aber bewusst, dass die Tage lang et anstrengend sind – diese Projekte sowie die Tauchgänge verlangen Dir viel dès. Hinzu kommen ausserdem das Kochen et das Putzen des Camps – wie in einer Wohngemeinschaft – sowie das tägliche frühe Aufstehen.Zur Wetterlage auf den Fiji-Inseln: Die Zyklon-Saison dauert in der Regel von novembre à avril, ausserdem herrschen sehr heisse Temperaturen. Von mai à octobre ist es eher windig et trocken (tagsüber heiss, nachts kalt). Die Wetterlage kann sich aber jeweils innert kurzer Zeit ändern et es gibt keine Garantie, dass das beschriebene Wetter in den entsprechenden Monaten auch wirklich zutrifft

Page 87: Interstudy deutsch

Paradies der Delfine

87

sHiMoniKEniaProgramm 17977

sTaRTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, Ankunft zwischen 18.00 et 24.00 Uhr am Mombasa Airport

Abreis Freitag, keine Flug mit Check-in vor 18.00 Uhr buchen

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 semaines

StartdatenEin- à dreimal par moisDie genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage.

CasH (Preis in EuR)

2 semaines dès ca. 1350.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung (pension complète) - Transfer vom Flughafen zum Treffpunkt et zum Projekt

- 24h-Notfallnummer - Möglichkeit vor Ort zusätzliche Weekend-Exkursionen zu buchen (extra)

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - Reiseversicherung - Interesse an Wildlife - Gute/r Schwimmer/in (vor Ort ist ein Schwimmtest zu bestehen)

- Touristenvisum

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitHier hast Du die einmalige Gelegenheit, mit Delfinen et Schildkröten im traumhaften Korallenriff zu schnor-cheln et dabei auch noch etwas Gutes für die Natur zu tun. Wenn Du Glück hast, siehst Du ausserdem Wal-haie, Wale oder Manta Rays (je nach Saison). Auf der Halbinsel Shimoni an der Küste des Indischen Ozeans et der Grenze zu Tansania wartet ein unvergesslicher Aufenthalt auf Dich!Deine Aufgaben in diesem Projekt beinhalten Bestan-desaufnahmen, Sammeln et Auswerten von Informati-onen zum Verhalten der Delfine. Beobachte vom Boot aus unter anderem Grosse Tümmler, Sousa- et Spinner-delfine. Nachdem die Bestandesaufnahme der Gruppe erledigt ist, wirst Du die typischen Verhaltensmuster der verschiedenen Delfinarten aufnehmen (an welchen Orten tummeln sie sich, wo essen sie etc.) et bestim-men, ob die Notwendigkeit besteht, einen geschützten Bereich aus dem jeweiligen Abschnitt zu machen (Orte mit wenig menschlichem Einfluss).Ausserdem wirst Du et die anderen Freiwilligen helfen, das lokale Meeressäugetierprojekt zu erweitern, et den Ökotourismus unterstützen.Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, im Riff zu schnor-cheln et Daten über die Schildkröten zu sammeln, da auch diese geschützt werden müssen.

FüHl diCH zuHausEDu wirst in einem Gemeinschaftshaus im Mehrbett-zimmer mit anderen Freiwilligen desselben Projekts oder des benachbarten Teaching-Projekts zusammen-wohnen et in gemischten Mehrbettzimmern übernach-ten. Der geteilte Wohnraum bietet eine Traumaussicht auf den Kanal et den Mkwiro-Strand. Elektrizität ist begrenzt verfügbar (Solarenergie mit Sicherheitsge-nerator). Es sind allerdings keine normalen Duschen vorhanden: Man muss entweder im Meer «duschen» oder die Eimer-Dusche im Camp benutzen. Das Essen werdet Ihr abwechslungsweise selber zubereiten.

MEHR...

Shimoni bedeutet auf Kiswahili »Ort der

großen Höhle«. Ist nahe liegend, befindet sich

doch dort ein Höhlensystem, welches sich

über 15 Kilometer erstreckt. Ein Paradies

für Fischer, Taucher et Schnorchler wegen

den vielen Riffs et dem Nationalpark «Kisite

National Marine Park».

Page 88: Interstudy deutsch

Die Affen sind los!

88

sHiMoniKEniaProgramm 17982

FüHl diCH zuHausEDie Logement ist einfach et zweckmässig. Untergebracht wirst Du in gemischten Mehr-bettzimmern in einer strohbedeckten Hütte innerhalb der Shimoni Reef Lodge. Elektrizität, Kaltwasserduschen et westliche Toiletten sind vorhanden. Du erhältst pension complète. Ge-kocht et geputzt wird auf Rotationsbasis wie in einer Wohngemeinschaft. Deine Wäsche machst du entweder per Handwäsche, oder einheimische Frauen übernehmen gegen ein Entgelt die Wäsche für Dich. Das Camp liegt rund 70 Kilometer südlich von Mombasa et nur 90 Minuten von den weissen Traumstränden von Diani entfernt.

sTaRTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, Ankunft zwischen 18.00 et 22.00 Uhr am Mombasa Airport

AbreiseFreitag, keinen Flug mit Check-in vor 18.00 Uhr buchen

Aufenthaltsdauer2, 4, 6, 8, 10 oder 12 semaines.

StartdatenEin- à dreimal par mois Die genauen Startdaten erhältst Du bei uns auf Anfrage

CasH (Preis in EuR)

2 semaines dès ca. 1158.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung - Transfer vom Treffpunkt zum Projekt - 24h-Notfallnummer - Exkursion zur Sklaven-Höhle im Shimoni-Dorf

- Swahili-leçons

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - Gute Fitness - Reiseversicherung - Interesse am Wildlife - Touristenvisum

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitIn fast unberührter Natur erwartet Dich ein Spektrum verschiedenster Tierarten in freier Wildbahn. Deine Hauptaufgaben beinhalten unter anderem die Förde-rung der Biodiversität des Urwalds sowie die Aufnahme et Analyse des Verhaltens et der Bestände verschie-denster Affenarten. Daneben sollst Du natürlich auch die Augen offen halten, um die gesamte Artenvielfalt dieses Fleckchens Erde wahrzunehmen, et Du wirst dabei garantiert jeden Tag etwas Neues entdecken – seien es ein seltener Pavian, Suni-Antilopen, Elefan-tenspitzmäuse, Schmetterlingsnester et vieles mehr. Ausserdem wirst Du lernen, Vögel et Pflanzen zu iden-tifizieren et Spuren zuzuordnen.Das Sammeln von Daten zur Biodiversität et dem Vor-kommen der verschiedensten Arten ist der erste wich-tige Schritt zur Sensibilisierung der lokalen Bevölke-rung. Mit den gesammelten Informationen können die Einwohner auf die Wichtigkeit der Erhaltung der Natur hingewiesen werden. So lernen sie auch, verantwor-tungsvoll damit umzugehen.Unsere Partneragentur arbeitet vor Ort mit dem Kenya Wildlife Service (KWS) zusammen.

Ein typischer Tag im ProjektDer Tag beginnt bereits vor Sonnenaufgang, um recht-zeitig für die Bestandsaufnahme der Vögel der Mor-gendämmerung im Urwald zu sein. Die Trompeten-nashornvögel hört man, schon lange bevor man sie zu Gesicht bekommt. Sobald die Bestandsaufnahme der Vögel abgeschlossen ist, geht es mit den Primaten weiter, den Stummelaffen et Weisskehlmeerkatzen. Du erfasst deren Gruppengrösse et ihr morgendliches Ver-halten et notierst jedes kleine Detail für die Forschung.Der Lunch wird meistens am Ende des Waldes beim Indischen Ozean eingenommen, bei grossartiger Aus-sicht et herrlicher Meeresbrise. Danach geht es wei-ter mit Lebensraum-Analysen et -Aufnahmen – zum Beispiel, welche Pflanzen gerade Früchte oder Blüten tragen, um die Menge an natürlich vorkommendem Futter für die Tiere bestimmen zu können.Immer wieder kann es dabei vorkommen, dass Du bei-spielsweise von Stummelaffen umgeben bist et diese Chance nutzt, um ihr Sozialverhalten festzuhalten.Anschliessend geht es zum Camp zurück, wo nun die gesammelten Daten am Computer eingegeben werden. Danach heisst es: entspannen, zu Abend essen et den Sonnenuntergang über dem Meer geniessen.

MEHR...

Die schwarz-weissen Stummelaffen sind

eine Primatenart aus der Gruppe der

Stummelaffen, welche in weiten Teilen

Afrikas verbreitet sind. Ihre Lebens–

erwartung steht bei ca. 25 Jahren et sie sind

in Gruppen zu ca. 8–20 Tieren unterwegs.

Page 89: Interstudy deutsch

Farbige Unterwasserwelten!

89

sian Ka,an

MExiKoProgramm 17961

FüHl diCH zuHausEDie Expeditionsbasis liegt im Herzen von Sian Ka‘an et ist nur eine heure von der Halbinsel Yucatán entfernt. Das Camp liegt nahe am Karibischen Meer, aber der Weg dorthin führt durch einen dichten Dschungel. Die Logement ist einfach eingerichtet et verfügt über Stock-betten für à zu sechs Personen pro Zimmer. In kleinen Gruppen werden das Kochen, das Putzen der Schiffe et das Aufräumen jeweils abwechslungsweise übernommen.Sei Dir bewusst, dass Du nur am Wochenende, sobald Du nach Tulum reist, Handyempfang et Internetzugang haben wirst.

sTaRTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, dès 18.00 Uhr am Cancun Internatio-nal Airport

AbreiseSamstag, Flug nach 18.00 Uhr buchen

4-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

8-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10.13

12-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09.13

CasH (Preise in EuR)

4 semaines ca. 2154.–8 semaines ca. 3114.–12 semaines ca. 4074.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung (pension complète) - Transfer vom Flughafen zum Camp - Trainingsmaterial - PADI Open Water et Advanced Level Tauch-kurs (nur beim 8 et 12 semaines Kurs)

- 24h-Notfallnummer

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - Gute/r Schwimmer/in - Interesse an Tieren - Reiseversicherung - Bis 90 Tage kein Visum nötig - Ein starkes Antimückenmittel ist empfohlen. - Bitte beachte, dass Du beim vierwöchigen Aufenthalt das PADI-Open-Water-Qualified-Zertifikat bereits mitbringen musst. Bei den 8- et 12-wöchigen Aufenthalten kannst Du es jedoch vor Ort absolvieren.

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitDas in Mexiko befindliche Korallenriff hat eine Länge von 650 Kilometern. Es erstreckt sich von der Halbin-sel Yucatán nach Belize et Guatemala à zur Küste von Honduras.Als Freiwillige/r wirst Du von Montag à Donnerstag ein oder zwei Tauchgänge pro Tag machen (wetterabhän-gig) et einige spannende Aufgaben wie die Charakte-risierung et Beobachtung von Korallen im Norden des Mesoamerican Barrier Reef übernehmen. Dieses ist das zweitgrösste Riff der Welt et verfügt über das grösste Korallensystem im Atlantischen Ozean. Du lernst alles über die Riffe et wirst am Ende jeden Fisch identifi-zieren können. Am Freitag kannst Du jeweils am Mor-gen zum Spass tauchen gehen et am Abend gibt es ein Barbecue. Das Wochenende steht zu Deiner freien Verfügung.Je nach Saison nimmst Du auch die Bestände der Kro-kodilnester auf, ermittelst ihre Anzahl et überwachst die Aufzucht. Auch die Schildkrötennester werden sai-sonal ausgewertet, die Tiere können aber zu jeder Zeit im Wasser gesichtet werden. Zusammen mit den ein-heimischen Fischern suchst Du nach Ansammlungen von Laichgebieten et setzt Dich für die Aufrechterhal-tung der Fischbestände ein. Du berichtest ausserdem bei lokalen Schulen et Hotels über die Expeditionen et die Unterwasserwelt et trägst damit zur Aufklärung über den Umgang mit den Tieren et der Natur bei.Geniesse den Augenblick, wenn Du alleine durch das Wasser schwebst, die faszinierende Unterwasserwelt beobachtest et dabei Deine Aufgaben erledigst.Es kann jederzeit zu Änderungen der Programme kom-men. Je nach Saison oder Dringlichkeit kommen neue Projekte hinzu, andere können gestrichen werden.

Page 90: Interstudy deutsch

Kanadas Wildnis wartet auf Dich

90

Page 91: Interstudy deutsch

Kanadas Wildnis wartet auf Dich

91

VIctorIa • KanadaProgramm 90561

sTaRTAgri-Turismo StartAuf Anfrage jeden Montag möglichSei Dir bewusst, solltest Du über den Winter hindurch auf einer Farm wohnen wollen, dass es sehr kalt werden kann et Du bei Bedingun-gen wie Eisschnee, eisiger Bise, Minustempera-turen oder ähnlichem Dich draussen aufhalten musst. Zudem bist Du selbst für genügend war-me Kleidung zuständig.Schulstartjanvier 14.février 12.mars 08.avril 11.mai 06.juin 03.juillet 02. 29.août 26.septembre 23.octobre 21.novembre 18.décembre 16.

Alle anderen Montage als Kursanfang auf An-frageWeiteresJours fériés: 01.01. / 11.02. / 29.03. / 01.04. / 20.05. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 14.10. / 11.11. / 25.12. / 26.12.13Die Schule ist zwischen Weihnachten et Neu - jahr geöffnet.arrivée: Samstag/Sonntagdépart: Samstag

CasH (Preise in Cad)

Agri-TurismoVermittlungsgebühr 995.–Wöchentliche Farmkosten (für Logement, pension complète) 75.–cours semi-intensif mit 25 leçons par semaine6 à 7 semaines 304.–8 à 11 semaines 288.–12 à 15 semaines 272.–16 à 23 semaines 256.–

Zusatzkosten EnglischkursEinschreibegebühr Schule 125.–Kursmaterial par semaine 10.–

CasH (unterkunftspreise in Cad)

Unterkunftspreise famille d'accueil par semaineim chambre individuelle mit pension complète: 192.– Zusatznacht 30.–priv. Bad, Internetzugang u. Fernseher 239.– ohne Verpflegung 140.–

Frais supplémentaires/remarques Loge-mentPlatzierungsgebühr 220.–Ankunftstransfer vom Flughafen zur Logement par trajet 85.–

MiT dabEi - 24h-Notfallnummer

- Farm-Platzierung - Individuelles Eintrittsgespräch am ersten Kurstag

- Aktivitätenprogramm während des Sprachaufenthaltes

- Während des Farmaufenthaltes Logement et pension complète

- Kurszertifikat (von der Schule)

dEin PRogRaMM

Agri-TurismoDieses Programm bietet Dir die einmalige Gelegenheit, für eine gewisse Zeit auf einer kanadischen Farm zu wohnen et Teil des alltäglichen Lebens zu werden! Zunächst besuchst Du während mindestens sechs se-maines einen Englischkurs (25 leçons par semaine à 50 Minuten) an unserer Partnerschule Global Village in Victoria, bevor Du dann auf eine Farm wechselst et dort Deine erworbenen Sprachkenntnisse praktisch anwenden kannst. Du hilfst zwischen 25 et 35 heures par semaine auf der Farm et unterstützt die Familie bei den täglich anfallenden Aufgaben. Die Platzierungen können auf Farmen in den Provinzen British Columbia et Alberta vorgenommen werden. Es gibt drei Haupt-kategorien von Farmen:

WeingüterWeingüter produzieren Wein et Apfelwein, der aus Trauben respektive Äpfeln hergestellt wird, die auf dem Weingut et in den Obstgärten wachsen. Je nach Jah-reszeit lernst Du folgende Aspekte kennen:

- Wachstum et Ernte der Trauben - Fermentierung et Lagerung von Weinen - Kennenlernen der verschiedenen Traubensorten, die für die Weinherstellung verwendet werden

- Vermarktung et Distribution der Weine - Teilnahme an Weinfesten et Verkauf des auf der Farm hergestellten Weins

Obst- et GemüsefarmHier werden die bekanntesten Gemüsesorten wie bei-spielsweise Karotten, Kartoffeln, Salat oder Rüben so-wie Kräuter, Blumen, Früchte et Beeren angepflanzt. Je nach Jahreszeit lernst Du folgende Aspekte kennen:

- Wachstum, Ernte, Aufbewahrung et Kochen von einheimischen organischen Produkten

- Distribution et/oder Verkauf der Produkte auf Märk-ten et an Festen

- Trends der Slow-Food-Bewegung sowie Bio-Produkte

TierfarmenHier gibt es den traditionellen sowie den «exotischen» Tierbestand mit Kühen, Schweinen, Pferden, Ziegen, Schafen, Eseln, Lamas, Alpacas, Hühnern, Truthähnen et Gänsen. Je nach Jahreszeit lernst Du folgende As-pekte kennen:

- Betreuung der Tiere inkl. Fütterung et Mithilfe bei der Geburt

- Zähmen et Trainieren von Tieren - Sammeln von Eiern et/oder Schlachten der Hühner

Pferdefarmen sind sehr gefragt, et die meisten dieser Farmen bevorzugen Volunteers, die bereits über Reiter-fahrung verfügen respektive den Umgang mit Pferden gelernt haben. Viele Farmen lassen sich nicht nur einer dieser Kategorien zuteilen, sondern sind Mischfarmen, die beispielsweise Tiere halten et gleichzeitig Ackerbau betreiben. In jedem Fall wirst Du eine tolle Erfahrung machen, auf welcher Farm Du auch immer platziert wirst! Bitte sei deshalb auch offen et flexibel. Allge-meine Aufgaben, die übernommen werden, sind:

- Tiere füttern - Tiere bewegen et ausführen - Zäune bauen oder reparieren - Gebäude aufbauen - Gartenarbeit - grössere Landwirtschaftsmaschinen bedienen - pflanzen, bewässern et ernten - Gemüse für den Marktverkauf waschen - einfache Mahlzeiten vorbereiten et kochen - das Haus sauber halten - et einiges mehr

Studierenden, die die Natur lieben et eine idyllische Umgebung an einem entlegenen Ort schätzen, bietet sich mit diesem Programm eine «once in a lifetime»-Erfahrung!

FüHl diCH zuHausE

SchulzeitDie Unterbringung erfolgt in einheimischen Familien, bei welchen Du auch nach der Schulzeit das Erlernte sofort anwenden kannst et auch einen tiefen Einblick in den Lebensstil kanadischer Familien erhältst. Du wohnst im chambre individuelle et erhältst pension complète (mittags Lunchpaket). Du kannst wählen, ob Du zusätzlich noch ein privates Bad, Internetzugang et eigenen Fernseher möchtest. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, in einer famille d'accueil im Gästezimmer ohne Verpflegung zu wohnen. Dies ist für die Unabhän-gigen unter Euch, da der Kontakt so zur Familie eher gering ist.

Agri-TurismoWährend Deines Aufenthaltes wohnst Du in der Regel im Wohn- oder Gästehaus, das zur Farm gehört. Das heisst, Du hast die einmalige Gelegenheit, das Land, die Culture et die gastfreundlichen Einheimischen bes-ser kennenzulernen. Du wohnst in einem Einzel- oder chambre double et erhältst pension complète (inkl. Ge-tränke et Snacks).

MusT HavE - Alter: dès 18 Jahren - Mittlere Englischkenntnisse - Landwirtschaftliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch sind jegliche Erfahrungen im Garten- oder Landwirtschaftsarbeit, Teamfähigkeit et Erfahrung im Umgang mit Tieren hilfreich

- Flexibilität, Offenheit et Einsatz bereitschaft - Motivationsbrief auf Anglais mit Foto

Sei Dir bewusst, dass die Arbeit auf dem Land sehr streng sein kann.

MEHR...

Der Sprachaufenthalt kann auch vorgängig

an der Schule von Global Village in Calgary

absolviert werden.

Mindestaufenthalt auf der Farm: 2

semaines, empfehlenswert dès 1 Monat.

Page 92: Interstudy deutsch

Auf Tuchfühlung mit wilden Tieren

92

Page 93: Interstudy deutsch

Auf Tuchfühlung mit wilden Tieren

93

WIndhoeK • namIbIaProgramm 94468

sTaRTProjektbeginnMontagarrivée: Jeweils am Montag Vormittag am Windhoek Flughafendépart: Rücktransfer vom Projekt nach Wind-hoek am Samstag Nachmittag – deshalb den Rückflug optimalerweise erst für den Sonntag buchen

AufenthaltsdauerAb 2 semaines à max. 12 semaines im 2-semai-nes-Rhythmus.

CasH (Preise in EuR)

Freiwilligenarbeit Wildlife Conservation mit Auswilderungsstation2 semaines 1260.–4 semaines 2395.–6 semaines 3480.–8 semaines 4460.–12 semaines 5975.–

MiT dabEi - Logement - pension complète (ausser Softdrinks, alkoholische Getränke et Snacks für zwi-schendurch)

- Transport vom Flughafen Windhoek zur Farm et zurück

- Wäsche-Service - 24h-Support durch die Projektleitung

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Grundkenntnisse in Anglais - Interesse an Menschen et Tieren - Bereitschaft, tatkräftig mit anzupacken - Reiseversicherung - Arbeitsvisum (à zum Erhalt dauert es rund 6 à 8 semaines)

- Leichte wie auch warme Kleidung (tagsüber ist es warm, in der Nacht frisch)

- Schlafsack - Gut ausgestattete Reiseapotheke

dEin PRogRaMM wildliFE

FreiwilligenarbeitDas Ehepaar Dr. van Vuuren hat im Jahr 2006 in Na-mibia rund 45 Minuten von Windhoek entfernt eine Farm namens «Naankuse» (N/a’an ku sê) eröffnet. Dies mit zwei Zielen: Einerseits Erhalt et Schutz der hei-mischen Tierarten, andererseits Schutz der Culture der Ureinwohner, der San Bushmen, die in der Nähe leben. Marlice van Vuuren ist eine der wenigen Menschen, die deren Sprache versteht et so eine enge Beziehung zu diesem fast vergessenen Volk aufbauen konnte. Ohne ihren Einsatz et den ihres Ehemannes, der Arzt ist, hät-ten die San Bushmen keinen Zugang zu Bildung, medi-zinischer Versorgung et Ähnlichem. Nun aber verfügen sie über eine Schule et eine Krankenstation. Ausser-dem beherbergt die Farm eine grosse Anzahl an Lö-wen, Leoparden, Geparden, Wüstenluchsen, Pavianen, Meerkatzen, Schafen, Ziegen, Hühnern et Gänsen, die dort übergangsweise ein sicheres Zuhause gefunden haben. Aufgenommen werden verwaiste et verletzte Tiere. Sie werden wieder aufgepäppelt et anschliessend freigelassen respektive ausgewildert. Das ist aber nicht die einzige Aufgabe von «Naankuse»: Es werden auch Daten gesammelt et das Verhalten der Tiere wird ana-lysiert (z.B. werden den freizulassenden Tieren Chips implantiert, um deren Lebensweise weiterhin verfolgen zu können) et Fotofallen aufgestellt, die dann ausge-wertet werden.

Zu Deinen Aufgaben im Wildlife Conservation Project gehören unter anderem die folgenden Dinge: das Fut-ter für die Tiere vorbereiten (dabei kann es sich auch um rohes Fleisch handeln), die Tiere füttern et pflegen, beim Unterhalt der Farm mithelfen (z.B. putzen et Re-paraturen vornehmen), bei den Beobachtungen assis-tieren, Daten sammeln – et vieles mehr. Bitte sei Dir bewusst, dass die Arbeit anstrengend et zeitintensiv sein kann et kurzfristige Projekte hinzukommen kön-nen, bei denen Deine Hilfe benötigt wird. Sei Dir auch im Klaren darüber, dass bei der Ausführung der unter-schiedlichen Arbeiten Deine Hände et Deine Kleidung schmutzig werden können.

Die Auswilderungsstationen befinden sich im Süden Namibias im Namib Desert et Naukluft Bergen: So-litaire, Namib Rand Nature Reserve et Neuras Wine and Wildlife Estate. Solltest Du im Neuras Wine and Wildlife Estate platziert werden, hast Du auch die ein-zigartige Möglichkeit, bei der Weinproduktion aktiv mitzuhelfen.

Bei einem Aufenthalt von zwei oder vier semaines wirst Du eine semaine auf einem der Auswilderungsstatio-nen verbringen, bei einem Aufenthalt von sechs oder acht semaines insgesamt zwei semaines. So hast Du die Chance, den ganzen Prozess des Wildlife-Projektes mitzuerleben: Zuerst die Tiere aufpäppeln et pflegen et dann beim auswildern begleiten.

deIn Programm communIty ProjeKtDu hast auch die Möglichkeit, am Community-Projekt mit den San Bushmen teilzunehmen et die Menschen in der Krankenstation in Epukiro sowie als Lehrper-son an der «Clever Cubs School» zu unterrichten. Die Schule ist für Kinder zwischen eins et sieben Jahren et der Unterricht ist meist basteln, singen, tanzen, Anglais, Lesen et Schreiben beibringen, Handarbeit et Mathematik. Die Kinder bekommen zusätzlich ein Mit-tagessen von der Schule – für die meisten Kinder die einzigen Mahlzeit am Tag. Durchschnittlich erscheinen ca. 25 Kinder pro Tag an der Schule.

FüHl diCH zuHausEWährend Deiner Zeit als Volunteer auf der Farm wirst Du entweder in Mehrbettzimmern mit à zu drei weite-ren Personen untergebracht (nach Geschlechtern ge-trennt) oder in einem grossen Zelt zu zweit mit zusätz-lichem «Wohnzimmer» et pension complète (einfaches Essen mit Selbstbedienung, Tee et Kaffee kostenlos, Softdrinks et alkoholische Getränke können auf der Farm gekauft werden). Bett- et Toilettenwäsche wer-den bei beiden Unterkünften zur Verfügung gestellt. Es gibt ein Gemeinschaftsbad mit Toiletten et Warm-wasserduschen (mit Solarenergie, manchmal allerdings begrenzt). Strom ist ebenfalls vorhanden – sei Dir aber bewusst, dass es nicht selten zu Stromausfällen kommt. Ein Internetzugang ist nicht vorhanden, sonn-tags wird aber regelmässig ein Transfer nach Windhoek organisiert, wo es Internetcafés gibt (exklusive et vor Ort zu bezahlen). Die Wäsche kann kostenlos gewa-schen werden; es empfiehlt sich jedoch, ein kleines Handwaschmittel mitzunehmen.

Die Logement auf den Auswilderungsstationen sind ebenfalls entweder Zelte oder Mehrbettzimmer. Auch hier erhältst Du pension complète (teilweise von Dir selbst zubereitet), teilst ein Gemeinschaftsbad mit Solarenergie für warmes Wasser et hast bedingten Zugang zu Elektrizität um Handys, Kameras oder MP3-Player aufzu laden.

MEHR...

Hast Du gewusst, dass auf dieser «Naankuse»-

Farm Angelina Jolie, Brad Pitt et all ihre

Kinder im décembre 2010 ihre Weihnachts-

et Neujahrsferien verbracht haben? Es hat

ihnen so gut gefallen et sie waren so von

der Arbeit, welches das Projekt leistet,

überzeugt, dass sie sich entschieden

haben, Millionenbeträge zu spenden – um

so das Programm aufrecht zu erhalten!

Page 94: Interstudy deutsch

Die Elefanten sind los!

94

swaKoPMund naMibiaProgramm 94469

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitIn den vergangenen Jahren konnte die Population der Wüstenelefanten in den nördlichen Regionen der Namib-Wüste, auch bekannt als «Damaraland», durch gezielte Bemühungen des Departements für Umwelt et Tourismus erheblich vergrössert werden. Die Tiere haben sich dadurch auch in östlicheren et südlicheren Regionen ausgebreitet. Diese Regionen wurden à anhin ausschliesslich von Farmern bewirtschaftet. Durch die Verbreitung der Elefanten ist nun eine Art Wettkampf um die Beweidung et um die wichtigen Wasserstellen zwischen Mensch et Tier entbrannt. Weil Wasser in diesen Regionen Namibias äusserst knapp ist, sind die künstlich angelegten Wasserstellen der Farmer zum Ziel der Elefanten geworden. Auf ihrer Suche nach lebenswichtigen Ressourcen beschädigen die Dick-häuter Windmühlen, Dämme, Reservoire et Brunnen der Farmer. Das im Jahr 2001 lancierte Projekt einer gemeinnützigen Organisation aus Namibia fördert ein friedliches Zusammenleben et eine positive Beziehung der einheimischen Farmer zu den Wüstenelefanten.

Deine AufgabenIn der ersten semaine des Projekts arbeitest Du mit den einheimischen Farmern zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Errichten von schützenden Struk-turen/Wände rund um die Wasserstellen et dem Bau von neuen Wasserstellen. Du unterstützt die Farmer et zeigst ihnen auf, wie sie finanziell besser vom Touris-mus in ihrer Region profitieren können. Die Arbeit ist äusserst vielfältig: Neben den Bauarbeiten wirst Du auch Aufgaben im Camp (kochen, aufräumen, putzen) erledigen, beim Aufbau von Touristencamps helfen oder lokale Schulen einrichten sowie Daten auf Formu-laren ergänzen. Die Arbeit ist anstrengend et verlangt viel Einsatz von Dir. Auch lernst Du wie man über offe-nem Feuer kocht, Verhalten/Annäherung gefährlicher Tiere sollte man eines im Busch treffen, wie man sich orieniert (Kartenlesen sowie GPS Standortbestimmung) et vieles mehr. Du bist während des Projekts Teil ei-nes Teams, in dem jede et jeder sein Bestes gibt. Die Tage sind lang: frühes Aufstehen (bei Sonnenaufgang) à ca. 12.00 Uhr, danach gibt es à um 14.30 Uhr Pause,um der grossen Hitze auszuweichen et anschliessend folgen nochmals ein paar heures à kurz vor Sonnen-untergang – dieser wird dann gemeinsam im Camp bestaunt.In der zweiten semaine bist Du unterwegs auf Ele-fanten-Patrouille. Du bist vorwiegend in einem Land Cruiser mit dabei, folgst den Elefanten manchmal aber auch zu Fuss. Zu Deinen Aufgaben gehören unter an-derem die Beobachtung der Elefanten, das Sammeln von Daten et dass Du den einzelnen Elefanten eine Identität zuweist. Es ist gut möglich, dass Du in dieser semaine keinen anderen Menschen begegnen wirst. Neben den Elefanten triffst Du mit etwas Glück auch auf Giraffen, Zebras, Antilopen, Strausse, Spitzmaul-nashörner et andere Tierarten.Insgesamt werden max. 14 Freiwillige gleichzeitig an diesem Projekt teilnehmen.

FüHl diCH zuHausEWährend Deiner ersten Projektwoche wohnst Du in mobilen Basiscamps in der Nähe der je-weiligen Farmen. Übernachtet wird zu zweit in Zelten. In dieser Zweierkonstellation kümmert Ihr euch auch abwechslungsweise um das pe-tit déjeuner, das Mittag- et das Abendessen für die Gruppe. Das Essen ist einfach, aber schmackhaft – auch für vegetarisches Essen kann gesorgt werden. Die Duschmöglichkeiten sind begrenzt, die Toiletten sind Plumpsklos. Zivilisation befindet sich in weiter Ferne, dafür gibt es Lagerfeuer-Gemütlichkeit unter dem Sternenhimmel. In der zweiten semaine schläfst Du jeden Tag an einem anderen Ort unter freiem Himmel. Schlafsäcke et Moskitonetze werden Dir zur Verfügung gestellt. Es gibt allerdings keine Toi-letten et keine Duschmöglichkeiten.Sei Dir bewusst, dass Du kein Internetzugang, Snackautomaten, Handyempfang oder der-gleichen während diesen zwei semaines hast. Solltest Du aber vier semaines bleiben, kannst

Du nach zwei semaines am Wochenende zu-sammen mit abreisenden Volunteers nach Swakopmund fahren et das Wochenende dort verbringen. Diese Stadt bietet alles was das Herz begehrt: Tour Agents für allfällige Reisen nach dem Projekt, Internetcafés, Restaurants, Bars, Cafés et kleine Supermärkte.

sTaRTProjektbeginnJeden zweiten Montag (ausser im décembre et janvier)AnreiseTreffpunkt ist am Sonntagabend im Hotel Villa Wiese. Am besten fliegst Du dès Johannesburg oder Kapstadt nach Walvis Bay, von dort aus ist Swakopmund in 20 Minuten erreichbar.AbreiseJeweils Samstag, da Transfer vom Camp nach Swakopmund gegen Freitagabend erfolgt et es anschliessend noch ein Abschiedsessen mit der Gruppe gibt.

AufenthaltsdauerAb 2 semaines à max. 12 semaines (im 2-semaines-Rhythmus)

CasH (Preise in EuR)

Freiwilligenarbeit mit Elefanten2 semaines 995.–4 semaines 1895.–6 semaines 2825.–8 semaines 3750.–12 semaines 5490.–

MiT dabEi - Logement - pension complète - Transporte während dem Projekt - 24h-Support durch die Projektleitung - Ausrüstung

Logement, Essen et Transport während dem Wochenende in Swakopmund müssen selbst bezahlt werden

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Grundkenntnisse in Anglais - Interesse an Elefanten - Bereitschaft, tatkräftig mit anzupacken - Teamfähigkeit et Toleranz - Gute Fitness - Reiseversicherung - Arbeitsvisum (à zum Erhalt dauert es rund 6 à 8 semaines)

- Leichte wie auch warme Kleidung (tagsüber ist es warm, in der Nacht frisch)

- Gut ausgestattete Reiseapotheke

Page 95: Interstudy deutsch

Königreich unter Wasser

95

landEswEiTsEYCHEllEnProgramm 17964

FüHl diCH zuHausEEines der beiden Camps, in denen Du wohnen wirst, befindet sich einen kleinen Fussmarsch zur Bushaltestelle et rund 40 Minuten Bus-fahrt von Victoria entfernt. Das andere liegt auf der nahen Insel Curieuse. Beide sind nur einen kurzen Spaziergang von atemberauben-den Stränden entfernt. Du wirst in einfachen Mehrbettzimmern mit à zu zwölf Personen untergebracht. Neben diesen Unterkünften gibt es auch Zelte für jeweils sechs Personen mit bequemen Betten. Das Essen werdet Ihr abwechslungsweise selber für die Gruppe zu-bereiten. Die Camps sind gut ausgestattet (mit Esszimmer, fliessendem Wasser, Badezimmer et BBQ).

sTaRTProjektbeginnSamstag

AnreiseFreitag, Ankunft am Mahé International Air-poirt

AbreiseSamstag

4-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

8-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10.13

12-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09.13

CasH (Preise in EuR)

4 semaines ca. 2340.–8 semaines ca. 3420.–12 semaines ca. 4500.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung (pension complète) - Transfer vom Flughafen et zurück - 24h-Notfallnummer - Vergünstigte Unterkünfte um die Insel für Wochenendausflüge

- Trainingsmaterial - Nicht im Preis inbegriffen ist die persönliche Ausrüstung (Neoprenanzug, Taucherbrille, Schwimmflossen, Schnorchel, wasserfeste Uhr)

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - «PADI Open Water»-Brevet - Reiseversicherung - Keine Vorkenntnisse in Biologie notwendig

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitDieses Programm bietet Tauchlustigen et Entde-ckungshungrigen die Möglichkeit, gleichzeitig auch noch etwas Gutes zu tun.Als Helfer/in verbringst Du die meiste Zeit im Wasser des Indischen Ozeans. Das Erforschen et Untersuchen von Korallenriffen et der Tierwelt wird zu Deinen Auf-gaben gehören. Du wirst eine grossartige Zeit verbrin-gen et einzigartige Abenteuer in einer Welt erleben, die noch voller unentdeckter Geheimnisse steckt.In den ersten semaines Deines Aufenthalts besuchst Du Tauchkurse et wirst in die verschiedenen Projekte ein-geführt. Die Projekte werden von der Regierung sowie vom Umweltminister unterstützt. Diese legen auch die Prioritäten für die jeweiligen Programme fest.Deine Arbeit werden das Erforschen et die Verbesse-rung der Lebensumstände der Korallenriffe sowie das Aufnehmen der Bestände der verschiedenen Fischar-ten et Meeresschildkröten sein. In den Gewässern le-ben zunehmend weniger Haie et Wale. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer Migration. Mit Hilfe von Untersuchungen will man die Gründe dafür her-ausfinden, um eine Lösung entwickeln zu können. Die Entnahme von Planktonproben et die Überwachung von Schildkrötennestern gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Durch das gesammelte Datenmaterial hilfst Du mit, den Nationalpark zu beaufsichtigen et zu ver-sorgen.Zu Deinem Einsatz gehört ausserdem, die Menschen an das Thema Umweltschutz heranzuführen, um das allgemeine Bewusstsein dafür zu stärken et die Leute dazu zu bewegen, sich Gedanken über die Problematik zu machen.

MEHR...

Solltest Du das PADI noch nicht besitzen, so

hast Du die Möglichkeit, dieses vor Ort zu

absolvieren. Frag uns bezüglich der Preise et

Daten einfach an.

Page 96: Interstudy deutsch

Im Lebensraum der Big Five

96

liMPoPo PRovinzsüdaFRiKaProgramm 17979

FüHl diCH zuHausEDu wirst in beiden Reservaten in einem Art Bauernhaus untergebracht. Diese beiden Un-terkünfte mit Mehrbettzimmern, Badezim-mern, Küche et Aussenbereich befinden sich mitten in den Parks. Warmes Wasser ist nur beschränkt verfügbar – also rechne morgens mit einer kalten Dusche et mit sehr einfachen Unterkünften. Ihr werdet das Essen jeweils ab-wechslungsweise selber zubereiten.

sTaRTProjektbeginnSamstagarrivée: Karongwe – Samstag am O.R.Tambo International Airport in Johannesburg, Hlambanyathi – Samstag am King Shaka International Airport in Durbandépart: Samstag

2-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

4-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

8-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

12-wöchiger Aufenthalt12.01. / 09.02. / 09.03. / 06.04. / 04.05. / 01.06. / 29.06. / 27.07. / 24.08. / 21.09. / 19.10. / 16.11.13

CasH (Preise in EuR)

2 semaines ca. 1374.–4 semaines ca. 1926.–8 semaines ca. 3030.–12 semaines ca. 4134.–Transfer vom Flughafen Johannesburg zum Camp et zurück ca. 180.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung (pension complète) - 24h-Notfallnummer

Bitte beachte, dass der Transfer vom Flughafen Johannesburg zum Camp et zurück nicht inbe-griffen, aber obligatorisch ist.Bei Ankunft in Durban ist der Transfer inklusive.

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Grundkenntnisse in Anglais - Grosses Interesse an Natur et Tieren - Reiseversicherung - Bis 90 Tage kein Visum nötig

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitDu arbeitest als Freiwillige/r in einem Schutzprogramm für Tiere in einem südafrikanischen Wildreservat. Die zwei Reservate («The Karongwe Game Reserve» KGR et «Hlambanyathi Game Reserve» HGR) befinden sich in der Provinz Limpopo sowie Northern Kwazulu-Natal Provinz et sind echte «Big 5 Areas» (Löwen, Elefanten, Nashörner, Leoparden et Büffel). Löwen sind nur im Karongwe, Leoparden nur im Hlambanyathi Reservat. Karongwe Game Reserve verfügt über ein Aussen lager in den Bergen, wo Du Dir eine Pause von der Hitze gönnen kannst (dort kannst Du wandern, die Arten-vielfalt analysieren etc.) während des Aufenthaltes von 12 semaines – bei den kürzeren Aufenthalten gibt es diese Möglichkeit nicht. Du hilfst den Guides bei ihrer täglichen Arbeit, lernst, die Tiere zu identifizieren et sie anhand von Spuren et Markierungen aufzuspüren, et analysierst deren Verhalten. Vor allem aber lernst Du die Raubtiere et die Natur des afrikanischen Buschs zu schätzen.Daneben wirst Du auch das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Notwendigkeit der Konservie-rungsprojekte stärken et am Tag der offenen Tür die Zeit mit den Besuchern verbringen.Normalerweise beginnt jeder Tag um 05.00 Uhr mor-gens et endet ungefähr um 20.00 Uhr. Dazwischen gibt es aber eine mehrstündige Ruhepause. Natürlich sind auch Nachtwachen nicht ausgeschlossen. Du wirst in jedem Fall von einem erfahrenen Team ausgebildet et geschult.Bitte beachte, dass Du bei Aufenthalten von zwei oder vier semaines in das Hlambanyathi Reservat eingeteilt wirst et als Ankunftsflughafen Durban haben et bei Aufenthalten von acht oder zwölf semaines wirst Du im Karongwe Game Reserve arbeiten et in Johannes-burg anreisen.

MEHR...

Unsere Reiseorganisation bietet noch weitere

spannende Projekte an.

Weitere Details erhältst Du bei uns auf

Anfrage.

Page 97: Interstudy deutsch

Unvergessliche Elefantenträume!

97

MaE CHaEM disTRiCTTHailandProgramm 17978

FüHl diCH zuHausEDu wirst im chambre double in der Karen-Ge-meinschaft (indigene Völkergruppe) unterge-bracht et erhältst pension complète (teilweise wird auch im Rotationsverfahren gemeinsam gekocht). Die Logement ist sehr einfach et ver-fügt über fliessendes Kaltwasser, eine Matratze (allerdings nicht Schweizer Standard et ohne Bettgestell), Bettwäsche, ein Moskitonetz, asia tische Toiletten et ein Gemeinschaftsbad. Es gibt in der Nähe kein Internet. Ein kleiner Shop mit dem Wichtigsten (wie Snacks et Ge-tränke) befindet sich in der Umgebung.

sTaRTProjektbeginnSamstagAnreiseAnkunft am Projektstarttag (Samstag) vor 18.00 Uhr in Chiang mai im hostel «Imm Eco hostel». Der Transfer bei einer Anreise am Frei-tag zwischen 08.00 et 20.00 Uhr ist inklusive.

AbreiseVom Projektort (ca. 5 Autofahrtsstunden von Chiang mai) wird man um 08.00 Uhr zum Flug-hafen gefahren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, einen Flug nach 14.00 Uhr zu buchen, wegen allfälliger Transport-Verspätungen.Der Weg zum et vom Projekt ist in einem sehr schlechten Zustand – Magentabletten gegen Übelkeit sind bei empfindlichen Mägen emp-fehlenswert.

Aufenthaltsdauer1, 2, 4, 6, 8, 10 oder 12 semaines

StartdatenEin- à zweimal par mois Die genauen Startdaten erhältst Du gerne bei uns auf Anfrage.

CasH (Preis in EuR)

1 semaine dès ca. 1074.–

MiT dabEi - Logement - Verpflegung - Transfer vom Flughafen zur Logement et zurück (je nach Anreise- et Abreisezeiten)

- 24h-Notfallnummer

MusT HavE - Âge minimum: 18 ans - Mittlere Englischkenntnisse - Gute Fitness (herausforderndes Gelände) - Respekt gegenüber den kulturellen Gepflogenheiten

- Reiseversicherung - Bis zu 30 Tage kein Visum nötig - Oropax für die Nacht (man schläft in kleinen Hütten mit sehr dünnen Wänden et draussen ist es aufgrund der vielen Tiere wie Grillen, Hühner, etc nie ruhig)

dEin PRogRaMM

FreiwilligenarbeitDas Hauptziel dieses einmaligen Projekts ist es, die «sanften Riesen» von den Elefanten haltenden Gemein-den wieder in ein geschütztes Waldgebiet zu entlassen et sie vorher auf diesen Schritt vorzubereiten. Eben-so gehört die Erforschung der aktuellen Artenvielfalt dazu.Du wirst Dich zusammen mit der Bevölkerung um die Elefanten kümmern, sie füttern et Lebensraum für sie schaffen. Das bedeutet konkret: Du wirst einem be-stimmten Elefanten zugeteilt, der dès sofort unter Dei-ner Aufsicht steht. Du schaust nach ihm, beobachtest sein Verhalten et lernst, seine Launen zu lesen. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag an die Datensamm-lung für die Wiedereingliederung der grauen Riesen in den Wald. Auch wirst Du viel über den möglichen Ökotourismus mit den Elefanten lernen et den Rat von Tierärzten, dem Oberhaupt der Gemeinde et westlichen Spezialisten in Tierpsychologie bekommen.

Ein typischer Tag im Projekt:Morgens um 06.30 Uhr gibt es petit déjeuner. An-schliessend unternimmst Du zusammen mit den Dorf-bewohnern lange Spaziergänge im Wald, um Daten zu sammeln et die Elefanten zu besuchen. Am Nachmit-tag werden die weiteren Schritte geplant, es finden Gruppendiskussionen statt et es werden weitere Pro-jekte in der Gemeinschaft erarbeitet.Tauche ein in eine kleine Gemeinschaft et nähere Dich den Elefanten auf eine Art, wie Du es noch nie getan hast: Werde ein Teil von ihnen.

MEHR...

Sei Dir bewusst, dass Du als «Westler» in eine

völlig fremde Culture eintrittst, somit eine

Vorbildfunktion für den Westen übernimmst

et Dich auch dementsprechend verhalten

musst.

Page 98: Interstudy deutsch

98

Jetzt die aktuellen

Kataloge bestellen!

COU

PON

Sprachaufenthalte weltweit

Ratgeber für Sprachaufenthalte

über 300 Schulen in mehr als 40 Ländern

der hilfreiche Ratgeberin neuer Auflage

Bitte sendet mir kostenlos

Bitte sendet mir kostenlos

Interstudy/Businesssprachcenter:

Hauptsitz:

Beratungszentren:

8001 ZürichNüschelerstrasse 35Tel. 044 924 11 44

8001 ZürichNüschelerstrasse 35Tel. 044 924 11 11

4001 BaselKohlenberg 1Tel. 061 226 90 90

3011 BernStorchengässchen 6Tel. 031 310 26 26

1001 LausanneAv. L. Ruchonnet 1Tel. 021 341 04 04

1211 Genève 1Pl. de Cornavin 14–16Tel. 022 716 14 90

6901 LuganoVia Soave 2Tel. 091 911 98 98

6003 LuzernBahnhofstrasse 22 Tel. 041 417 27 77

9001 St. GallenNeumarkt 2 Tel. 071 228 58 58

8001 ZürichBahnhofplatz 1 Tel. 044 226 23 23

Bitte sendet mir kostenlos

Bitte sendet mir kostenlos Bitte sendet mir kostenlos

Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Geb. Datum

Telefon

Email

Einsenden an:Interstudy – Sprachen erlebenNüschelerstrasse 358001 Zürich

Ganzes Blatt einsenden oder faxen an 044 924 11 12

Interstudy13

Bitte sendet mir kostenlos

für junge Leutezwischen 10 - 18 Jahren

Der ultimative Reisesprachführer im Kleinformat

Sprachkurse für Geschäftsleute

Gap Year, Work&StudyPraktikum, Freiwilligenarbeit

Jugendsprachkurseweltweit

Englisch für die Tasche

www.interstudy.ch

Businesssprachkurseweltweit

InterstudySprachen erleben

Exemplar(e)

Exemplar(e) Exemplar(e)

Exemplar(e) Exemplar(e) Exemplar(e)

SchweizerischerReisebüro-Verband

Federazione Svizzeradella Agenzie di Viaggi

Fédération Suissedes Agences de Voyages

– für Ihren Erfolg– pour votre réussite– per il vostro successo– for your success

50 Jahre Erfahrung50 ans d’expérience50 anni d’esperienza50 years of experience

über 50 Jahre Er fahrung

für Ihren Erfolg

über 50 Jahre Erfahrungfür Ihren Erfolg

über 50 Jahre Er fahrung

für Ihren Erfolg

INTER STUDYS p r a c h e n e r l e b e n

Page 99: Interstudy deutsch

99

Wo Du uns findest!

Ba

sel

RHEIN

BahnhofBasel

Centralbahn-Platz

Elisabethen-Anlage

Barfüsser-Platz

Münster-Platz

Aeschen-Platz

Kohlenberg

Heuwaage-Viadukt

Steinentorstr.

Steinenvorstadt

Aeschengraben Aeschenvorsta

dt

Falkenstrasse

Theaterstrasse

Elisabethenstrasse

Stei

nenb

erg

Kohlenberg 1im 5. Stock

GareGenève

Rue des Alpes

Place

de C

orna

vin

Rue d

e Bern

e

Rue de Chantepoulet

Rue de la Servette

Bd. Ja

mes-Fa

zy

Place

de M

ontb

rillan

t

R. d

. Lau

sann

e

Pl. de Cornavin 14 – 161er étage à droite

Gen

ève

Riva G. Albertoli

LAGO DI LUGANO

PiazzaA. Manzoni

PiazzaR. Rezzonico

Piazzadella Riforma

PiazzaCioccaro

PiazzaDante

Lugano Stazione

Funicolare

Via Cattedrale

Via Soave

Via Gerolamo

Via M. M

agatti

Via della Posta

Via LuviniVia

Pess

ina

Via

San

Lore

nzo

Via

G. M

otta

Via Soave 2al 3. piano

luG

an

o

BahnhofSt. Gallen

Neumarkt

St. Leonhard-Strasse

Bahnhofplatz

Vadianstrasse

Vadianstrasse

Davidstra

sse

Gäbrissttrasse

Kornhausstrasse

St. Leonhard-StrasseNeumarkt 2im 4. Stock

st.

Ga

llen

BahnhofBern

Postparking

Mobiliar-Parking

Metro-Parking

Casino-Parking

Grosse Schanze

Kleine Schanze

Bundes-platz

Bubenbergplatz

Spitalgasse

Bundesgasse

Schauplatzgasse

Marktgasse

Rathausgasse

Korn

haus

brüc

ke

Kramgasse

Münstergasse

AARE

Storchengässchen 6im 4. Stock

Ber

n

Gare Lausanne

Place da la GareAvenue W. Fraisse

Avenue Louis Ruchonnet

Chemin de Mornex Rue du Petit-Chêne

Rue du Grand-Chêne

Chem

in d

e Pr

évill

e

Av. L. Ruchonnet 13ème étage

lau

sa

nn

e

VIERWALD-STÄTTERSEE

REUSS

BahnhofLuzern

Bahnhof-ParkingBahnhofstrasse

Pilatusstrasse

Pilatusstrasse

Kapp

el-Br

ücke

Seeb

rück

e

Reus

sbrü

cke

Flora-Parking

Kantonalbank-Parking

Kesselturm-Parking

Franziskaner-Platz

Theater-Platz KKL

Bahnhofstrasse 22im 1. Stock

luz

ern

ZürichHauptbahnhof

Bahnhofplatz

Bahnhofquai

Central

Neumühlequai

Lim

mat

quai

Bahn

hofs

trass

e

Löwen

stras

se

SIHL

LIMMAT

Bahnhofplatz 1im 5. Stock

ric

h

Paradeplatz

LIMMAT

SIHL

St. Peterstrasse

Pelik

anstr

asse

Münsterbrücke

Stauffacher

Bahnhofstrasse

Limm

atquai

Rennweg

Nüschelerstrasse

Talacker

Sihlstrasse

Uran

iastra

sse

Selna

ustra

sse

Selnaustrasse

Talstrasse

Nüschelerstrasse 35im 5. Stock

ric

h h

Q /

inte

rs

tud

y

ImpressumCTP, Druck und Ausrüstung: AVD Goldach

© Copyright by Pro Linguis

Für die verwendeten Bilder bedanken wir uns bei allen betroffenen Fremden-verkehrsämtern, Partnerschulen und Organisationen.

Besonders bei folgenden:

Fremdenverkehrsamt ChinaATOUT FranceTURESPAÑA

India Tourism FrankfurtTourism IrelandThailändisches Fremdenverkehrsamt (Amazing Thailand)VisitBritain – Britische Zentrale für TourismusICS Travel GroupSouth African TourismKenya Tourist Board – Magical KenyaTourism New South Wales

NYC & Company Communications Groupwww.southafrica.netwww.panamericana-movie.comwww.bigfoto.comwww.ghana-weblog.deBruno‘s Australien SafarisOut The Back AustraliaPeter Schickert

Page 100: Interstudy deutsch

S p r a c h e n e r l e b e n

– für Ihren Erfolg– pour votre réussite– per il vostro successo– for your success

50 Jahre Erfahrung50 ans d’expérience50 anni d’esperienza50 years of experience

über 50 Jahre Er fahrung

für Ihren Erfolg

über 50 Jahre Erfahrungfür Ihren Erfolg

über 50 Jahre Er fahrung

für Ihren Erfolg

Interstudy ZürichNüschelerstrasse 35, 8001 Zürich Telefon 044 924 11 44, Fax 044 924 11 45 [email protected] / www.interstudy.ch

Pro Linguis BaselKohlenberg 1, Postfach, 4001 Basel Telefon 061 226 90 90, Fax 061 226 90 91 [email protected] / www.prolinguis.ch

Pro Linguis BernStorchengässchen 6, Postfach, 3011 Bern Telefon 031 310 26 26, Fax 031 310 26 27 [email protected] / www.prolinguis.ch

Pro Linguis GenfPlace de Cornavin 14–16, Case postale / 1211 Genève 1 Telefon 022 716 14 90, Fax 022 716 14 91 [email protected] / www.prolinguis.ch/fr

Pro Linguis LausanneAv. L. Ruchonnet 1 / Case postale / 1001 Lausanne Telefon 021 341 04 04 / Fax 021 341 04 05 [email protected] / www.prolinguis.ch/fr

Pro Linguis LuganoVia Soave 2 / Casella postale / 6901 Lugano Telefon 091 911 98 98 / Fax 091 911 98 99 [email protected] / www.prolinguis.ch/it

Pro Linguis LuzernBahnhofstrasse 22 / 6003 Luzern Telefon 041 417 27 77 / Fax 041 417 27 78 [email protected] / www.prolinguis.ch

Pro Linguis St. GallenNeumarkt 2 / Postfach / 9001 St. Gallen Telefon 071 228 58 58 / Fax 071 228 58 59 [email protected] / www.prolinguis.ch

Pro Linguis ZürichBahnhofplatz 1 / 8001 Zürich Telefon 044 226 23 23 / Fax 044 226 23 24 [email protected] / www.prolinguis.ch

Businesssprachcenter ZürichNüschelerstrasse 35, 8001 Zürich Telefon 044 924 11 44, Fax 044 924 11 45 [email protected]

Beratungszentren in der Schweiz AGNüschelerstrasse 35, 8001 Zürich Telefon 044 924 11 11, Fax 044 924 11 12 [email protected] / www.prolinguis.ch

Hauptsitz

Sprachaufenthalte weltweit