ip schutzart

4
IP-Schutzarten Elektro- Werkstätte Name: Datum: Seite: Klasse: Regeln für elektrische Baustellenanlagen (ÖVE E- 8001, TAEV) Betriebsmittel auf Baustellen müssen von einem eigenen Speisepunkt aus versorgt werden, z.B. Baustromverteiler, ortsveränderliche Stromerzeuger, Wandsteckdosen geschützt durch FI. Baustromverteiler-Typen Schränke für 25 A 10 mm² Anschlussleitung Schränke für 63 A 16 mm² Anschlussleitung Schränke für 100 A 25 mm² Anschlussleitung Schutzart IP 43 Kein Holz Es muss ein gekennzeichneter Hauptschalter vorhanden sein. Schutzmaßnahmen: FI-Schutzschaltung IΔN< 30 mA für Schuko-Steckdosen bis 32 A IΔN< 300 mA bis 160 A Achtung! Prüfknopf regelmäßig drücken Kraftsteckdosen müssen 5-polig sein und die Phasenfolge muss dem Uhrzeigersinn entsprechen. (L1-L2-L3) Installationsmaterial: „Feuchtraum“ mindestens IP44 Flexible Leitungen: H07RN-F oder „K25“(Baustellenleitung bis –25°C) Baustellenerder: Der Erder des Baustromverteilers muss mit einem vorhandenen Fundamenterder verbunden werden. Sicherheitsabstände bei Leitungen FL Markus Pein BEd Bulme Graz EIW 1 Standf läche 75 cm r=1, 25mm m r =2,5 m 2,5 m

Upload: monica-dotson

Post on 22-Jan-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Betriebsmittel auf Baustellen müssen von einem eigenen Speisepunkt aus versorgt werden, z.B. Baustromverteiler, ortsveränderliche Stromerzeuger, Wandsteckdosen geschützt durch FI

TRANSCRIPT

5 Sicherheitsregeln

IP-SchutzartenElektro-Werksttte

Name:Datum:Seite: Klasse:

Regeln fr elektrische Baustellenanlagen (VE E-8001, TAEV)

Betriebsmittel auf Baustellen mssen von einem eigenen Speisepunkt aus versorgt werden,z.B. Baustromverteiler, ortsvernderliche Stromerzeuger,

Wandsteckdosen geschtzt durch FI.

Baustromverteiler-Typen

Schrnke fr 25 A10 mm Anschlussleitung

Schrnke fr 63 A16 mm Anschlussleitung

Schrnke fr 100 A25 mm Anschlussleitung

Schutzart IP 43

Kein Holz

Es muss ein gekennzeichneter Hauptschalter vorhanden sein.

Schutzmanahmen: FI-Schutzschaltung

IN< 30 mA fr Schuko-Steckdosen bis 32 A

IN< 300 mA bis 160 AAchtung! Prfknopf regelmig drcken

Kraftsteckdosen mssen 5-polig sein und die Phasenfolge muss dem Uhrzeigersinn entsprechen. (L1-L2-L3)

Installationsmaterial: FeuchtraummindestensIP44

Flexible Leitungen:H07RN-F oder K25(Baustellenleitung bis 25C)

Baustellenerder:Der Erder des Baustromverteilers muss mit einem vorhandenen Fundamenterder verbunden werden.

Sicherheitsabstnde bei Leitungen

IP-Schutzart

Der IP-Code beschreibt den Schutzumfang mit zwei Kennziffern: IP XX.

Die erste Kennziffer (1-6) bezieht sich auf den Fremdkrperschutz.

Die zweite Kennziffer (1-8) bezieht sich auf den Wasserschutz.

Beispiele: Leuchten fr trockene Innenrume: Schutzart IP 20.

Auenleuchten im Freien: Schutzart IP 43.

Leuchten fr Bder im Bereich von Duschen: Schutzart IP 44.

Mglichkeiten fr die Leitungsverlegung

Unter Putz:

Verlegung im Rohr, Verlegung von Mantelleitungen;

Im Putz:

Mantelleitungen, Stegleitungen;

Auf Putz: Verlegung mit Abstandschellen, im Rohr, in Kabelkanlen, in Kabeltassen oder auf Kabelbhnen;Standflche

75cm

r=1,25mmm

r =2,5m

2,5m

< 20 Meter

Abstnde bei Leitungsber-spannungen

3 m begehbar

5 m befahrbar

5,5 m Weg

1. KennzifferSchutz gegen Eindringen fester FremdkrperSchutz von Personen2. KennzifferSchutz gegen Eindringen von WasserBildzeichen nach IEC 598-1IP 0Xnicht geschtztnicht geschtztIP X0nicht geschtztIP 1XSchutz gegen Fremdkrperd > 50 mmHandrckenschutzIP X1Schutz gegen senkrechtes TropfenIP 2XSchutz gegen Fremdkrperd > 12,5 mmFingerschutzIP X2Schutz gegen Tropfen(15 Neigung)IP 3XSchutz gegen Fremdkrperd > 2,5 mmSchutz gegen Zugang mit WerkzeugIP X3Schutz gegen SprhwasserIP 4XSchutz gegen Fremdkrperd > 1 mmSchutz gegen Zugang mit DrahtIP X4Schutz gegen SpritzwasserIP 5XStaubgeschtztSchutz gegen Zugang mit DrahtIP X5Schutz gegen StrahlwasserIP 6XStaubdichtSchutz gegen Zugang mit DrahtIP X6Schutz gegen starkes StrahlwasserwasserdichtIP X7Schutz gegen zeitweiliges UntertauchenwasserdichtIP X8Schutz gegen dauerndes Untertauchen ... bar-druck-wasserdicht

FL Markus Pein BEdBulme Graz EIW