jahrbuch der versuchs- und lehranstalt für brauerei in berlin. 24. bd. 1934. herausgegeben von w....

1
Neue werden, zeigt, daU wir uns in dieser Richtung in reger Ent- wicklung befinden, und die sichtende Kritik der Agrikultur- chemiker weniger denn je entbehrt werden kann. In dankens- werter Weise ist besonderer Wert auf die Reurteilung des Vitamingehaltes der einzelnen Futtermittel gelegt worden, und ebenso haben wieder die neuen Gesetze und Verordnungen im Anhang einen Platz gefunden. Einer besonderen Ilmpfehluiig des vortrefflichen Werkes, ohne das niemand, dcr sich niit Futtermittelfragen befaBt, auskornmen wird, bedarf es nicht. Jahrbuch der Versuchs- und Lehranstalt fur Brauerei in Berlin. 24. Bd. 1934. Herausgegeben von F. Ilayduck, redigiert von W. Rommel. Preis geb. RM. 9,- -. 25. Bd. 1935. Herausgegeben und redigiert von H. Fink 11. W. R o n - niel. Preis geb. RM. 9,-. Verlag Paul Parey, Berlin. AnschlieWend an den Geschaftsbericht und Mitteilungen iiber die inneren Angelegenheiten der Anstalt berichten die einzelnen Abteilungen (Technisch-wissenschaftliche Abteilung, Hochschulbrauerei und Abteilung fur Obergarung, Analyti- sches I,aboratoriuni, Biologisches Laboratorium, Rohstoff- abteilung, Maschinentechnische Abteilung) iiber ihre Tatig- keit. Dadurch wird das Biichlein zu einer Quelle von An- regungen fur den Praktiker. Dariiber hinaus gibt es ein be- redtes Zeugnis davon, daB die V. I,. B., ihrer Tradition ent- sprechend, durch innige Zusainmenarbeit zwischen Wissen- schaft uiid Praxis die wissenschaftliche Durchdringung des Braugewerbes zu dessen Nutzen niit Erfolg erstrebt. Aus dem Referat iiber die Unterrichtsanstalten kann die erfreuliche Tatsache entnoinmen werden, daB niclit nur die Anstalt selbst der Nachwuchsfrage grog, Bedeutung zulegt, sondeni dal3 sie darin von einer Reihe Brauereien durch Stiftungen und Sti- pendien groBziigig unterstiitzt wird. Auf die Bericlite der wirtschaftlichen Abteilung, die Statistik und den lkricht der Glasblaserei folgend werden ausfiihrlich die anlaiWlich der 53. ordentlichen Generalversammlung der V. I,. B. gehaltenen Vortrage wiedergegeben. Band 25 ist wie der vorhergehende gegliedert.' Er vermittelt wiederum der Praxis eine Fulle von Erfahrungen und Anregungen und beweist aufs neue das Bestreben des Instituts, der Praxis als Freund und Berater zur Seite zu stehen, gernaiB dem Wahlspruch, mit dem Prof. Dr. Fink, der ueuernannte wissenschaftliche Leiter, seine 'I'atigkeit aufnahm : ,,Feinste wissenschaftliche Arbeit als Grundlage fur tech- nische Fortschritte." Enders. [UB. 61.: ,,Petroleum-Vademecum" . Herausgegeben vm Techn. Rat h. c. Robert Schwarz. Tafeln fiir die Erdolindustrie und den Mineralolhandel. 11. Auflage, Band I und 11. Verlag fur Fachliteratur, Berlin und Wien 1936. Preis fur beide Bande geb. RM. 24,-. Gerade in der Mineralolindustrie herrscht hinsichtlich der Mafieinheiten ein tolles Durcheinander. J edes Land hat seine eigenen MaWeinheiten. Das bezieht sich sowohl auf 1,angen-, Flachen- und RaummaBe, GewichtsmaBe, als auch auf -In- gaben der Viscositat, des spez. Gewichts und der Temperatur. Dieser Zustand niacht das Buch , ,Petroleuin-~~adeinecum" fur jeden in der Mineralolindustrie Tatigen uneritbehrlich. Das Tabellenmaterial ist sehr reichhaltig und durchaus notwendig, um die Umrechnungen von einem MaBsysteni in das andere MaBsystem schnell durchfiihren zu konnen. Der gleiche Wirr- warr herrscht auf dem Gebiete der Womenklatur, so daW es begriioenswert ist, daB die Bezeichnungen der verschiedenen Mineralolprodukte in den verschiedenen Sprachen und Landern aufgefiihrt worden sind. 5:s folgt weiter eine Statistik iiber Erdolgewinnung, -verarbeitung uiid -vertrieb. Dabei sind auch die Koriiien fiir die Lieferung \-on Mineralolprodukten angefiihrt , Uiese ent- lialten jedoch nur unzureichende Angaben, und es ware zu empfehlen, daU hier die Angaben nach den1 neuesten Stande der Technik vervollstandigt wiirden, vielleicht in iihnlicher Weise, wie sie fiir die Flugmotorenbenzine nach den D I T L Vorschriften in den1 Buch enthalten sind. Der zweite Band enthalt eine Statistik iiber Gewinnung, Verarbeitung uiid X'erbrauch .r-on &Iineralolprodukten in den einzelnen Landern der Welt. Gleichzeitig ist mit dieser Sta- tistik das Wissenswerte aus der Zollgesetzgebung des be- Ingewandte Cheinie 49. Jalirg. 1936. Nr. 421 ~~~~~~~ ~ ~ ~ ~ -~~ ~ ~ Scheunert. iBH. 106.: Biicher 7 73 . - ~~ ~ . treffenden 1,andes beigefiigt worden. Die Statistik schlieBt mit dem Jahre 1933 bzw. mit den ersten Monaten des Jahres 1934 ab. In Deutschland erleben wir jedoch gerade zurzeit eirie sehr stiirniische Entwicklung, so daU die Angaben iiber Einfuhr und Ausfuhr, iiber Erzeugung, iiber die Kapazitat von Erzeugungsanlagen und iiber den Verbrauch ron Mineralol- produkten als iiberholt zu gelten haben und keine Riick- schliisse auf den jetzigen Zustand auf diesem Gebiet zulassen. Auch die Zollgesetzgebung hat sich insofern geandert, als in den maBgebenden Positionen die Zollsatze gerade ini letzten J ahr erhebliche hderungen erfahren haben. Abschlie[iend kann gesagt werden, daB das Buch ,,Petro- leum-Vademecum" ein wertvolles Hilfsniittel fur den in der Mineralolindustrie Tatigen darstellt ; hinsichtlich Statistik und Zolltarif wird es jedoch notwendig sein, daB laufend pro Jahr 13rganzungen vom Verlage herausgegeben werden. Jahrbuch der Brennkrafttechnischen Gesellschaft e. V. 16. Bd. 1935. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1936. Das J ahrbuch enthalt die \Tortrage, die gelegentlich der Tagung der Brennkrafttechnischen Ges. e. IT. und der Deutschen Gesellschaft fur Mineralolforschung am 12. Dezember 1935 in Berlin gehalten wurden, in oollem Wortlaut. Uber diese Vortrage wurde in der Chem. Fabrik 9, 120 [1936] aus- fiihrlich bericlitet. I<. 0. Aliillev. [BE. 112.j Motoren-Benzol. X70n Dr. -1ng. P. K o s e nd ahl. Gewinnung - Reinigung -- Verwendung. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart. Preis geh. RM. 10,30. Die Frage der Herstellung von Motortreibmitteln, wozu vornehnilich auch Benzol gehort, aus heimischen Treibstoffen ist zurzeit derart dringend, da13 man den daniit beschaftigten Kreisen unbedingt ein besseres Riistzeug hatte an die Hand geben miissen, als es das vorliegende Bandchen zu tun in der Lage ist. Der neueste Stand der Technik ist, obwohl der Verfasser das Buch erst im Januar 1936 abgeschlossen hat, in fast keineni Abschnitt erschopfend behandelt. Dafiir sind die bereits hinreichend bekannten, und anderenortes vielleicht besser beschriebenen Verfahren vie1 zu ausfiihrlich gewiirdigt. In dem 2. Abschnitt , , Gewinnung von Rohbenzol aus gesattigten und ungesattigten Kohlenwasserstoffen" fehlt das Verfahren nach DRP. 578 311 und Zusatzpatent 583 S51 - (Fischersche Regenerativofen) ; es fehlen die Verfahren nach DRP. 505353 und Zusatzpatent 587494 der Firma Dr. Otto &Co, nach denen Methan in Benzol durch thermische Be- handlung in Ofen - nach Art der Koksofen - umgewandelt wird; es fehlt das Verfahren nach DRP. 567070 (Jos6 Ylla- Conte), nach dem Benzol aus Acetylengas ini Kreislauf in einem einen endlosen Kana1 bildenden Reaktionsbehalter umgewandelt wird; es fehlt das Verfahren nach Franz. Pat. 762184 - (Ch. J . Greenstreet), nach dem Sroniaten aus Kokereigas iiber Graphit oder hletalle in Benzol umgewandelt wyerden; es fehlt endlich das Verfahren nach Franz. Pat. 733 134 (Philipps Petroleum Co), nach deni Propan und Butan in einem 2-Stufen-Verfahren in Benzol umgewandelt werden. Gerade die synthetischen Verfahren spielen heute in Deutschland eine gaiiz aufiergewohnliche Rolle, und dieses Kapitel hatte daher ausfiihrlicher und nlit inehr Liebe zu- samiiiengestellt und die in dein Buch nur aneinandergereihten Verfahren hattPn einer kritischen Wiirdigung unterzogen werden miissen. In dem 5. Abschnitt ,,Verschiedene Reinigungsverfahren" wird das Verfahren der Gesellschaft fur Linde's Eisniaschinen 9.-G. nach DRP. 622727 und Zusatzpatent 623337, nach dem durch Abkiihlung und Kristallisation Benzol gereinigt wird, verniiBt; das Verfahren der I. G., DRP. h22017, nach dern Benzol niit Aluminiunichlorid-Doppelverbindungen raffiniert wird, fehlt ebenfalls; clas Verfahren der Refiners Ltd. in Manchester, wonach durch Zusatz von Fe, (SO,) in der Blase wahrend der Destillation das Benzol gereinigt wird, wird ebenfalls verniiWt ; das Rektifizierverfahren der SociCte des Et. Barbet wird ebenso vermifit wie das Hydrierverfahren der I. G. nach DKP. 550123. Diese ilufzahlung konnte noch beliebig weitergefiihrt werden und konnte sich auch noch auf die Gewinnung von Rohbenzol mittels .%-Kohle und Waschdl erstrecken, allein. ' Hngemann. [BB. 57.1

Upload: enders

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Neue

werden, zeigt, daU wir uns in dieser Richtung in reger Ent- wicklung befinden, und die sichtende Kritik der Agrikultur- chemiker weniger denn je entbehrt werden kann. In dankens- werter Weise ist besonderer Wert auf die Reurteilung des Vitamingehaltes der einzelnen Futtermittel gelegt worden, und ebenso haben wieder die neuen Gesetze und Verordnungen im Anhang einen Platz gefunden. Einer besonderen Ilmpfehluiig des vortrefflichen Werkes, ohne das niemand, dcr sich niit Futtermittelfragen befaBt, auskornmen wird, bedarf es nicht.

Jahrbuch der Versuchs- und Lehranstalt fur Brauerei in Berlin. 24. Bd. 1934. Herausgegeben von F. I l a y d u c k , redigiert von W. Rommel. Preis geb. RM. 9,- -. 25. Bd. 1935. Herausgegeben und redigiert von H. F i n k 11. W. R o n - niel. Preis geb. RM. 9,-. Verlag Paul Parey, Berlin.

AnschlieWend an den Geschaftsbericht und Mitteilungen iiber die inneren Angelegenheiten der Anstalt berichten die einzelnen Abteilungen (Technisch-wissenschaftliche Abteilung, Hochschulbrauerei und Abteilung fur Obergarung, Analyti- sches I,aboratoriuni, Biologisches Laboratorium, Rohstoff- abteilung, Maschinentechnische Abteilung) iiber ihre Tatig- keit. Dadurch wird das Biichlein zu einer Quelle von An- regungen fur den Praktiker. Dariiber hinaus gibt es ein be- redtes Zeugnis davon, daB die V. I,. B., ihrer Tradition ent- sprechend, durch innige Zusainmenarbeit zwischen Wissen- schaft uiid Praxis die wissenschaftliche Durchdringung des Braugewerbes zu dessen Nutzen niit Erfolg erstrebt. Aus dem Referat iiber die Unterrichtsanstalten kann die erfreuliche Tatsache entnoinmen werden, daB niclit nur die Anstalt selbst der Nachwuchsfrage grog, Bedeutung zulegt, sondeni dal3 sie darin von einer Reihe Brauereien durch Stiftungen und Sti- pendien groBziigig unterstiitzt wird. Auf die Bericlite der wirtschaftlichen Abteilung, die Statistik und den lkricht der Glasblaserei folgend werden ausfiihrlich die anlaiWlich der 53. ordentlichen Generalversammlung der V. I,. B. gehaltenen Vortrage wiedergegeben.

Band 25 ist wie der vorhergehende gegliedert.' Er vermittelt wiederum der Praxis eine Fulle von Erfahrungen und Anregungen und beweist aufs neue das Bestreben des Instituts, der Praxis als Freund und Berater zur Seite zu stehen, gernaiB dem Wahlspruch, mit dem Prof. Dr. Fink, der ueuernannte wissenschaftliche Leiter, seine 'I'atigkeit aufnahm :

,,Feinste wissenschaftliche Arbeit als Grundlage fur tech- nische Fortschritte." Enders. [UB. 61.:

,,Petroleum-Vademecum" . Herausgegeben vm Techn. Rat h. c. Robert Schwarz. Tafeln fiir die Erdolindustrie und den Mineralolhandel. 11. Auflage, Band I und 11. Verlag fur Fachliteratur, Berlin und Wien 1936. Preis fur beide Bande geb. RM. 24,-.

Gerade in der Mineralolindustrie herrscht hinsichtlich der Mafieinheiten ein tolles Durcheinander. J edes Land hat seine eigenen MaWeinheiten. Das bezieht sich sowohl auf 1,angen-, Flachen- und RaummaBe, GewichtsmaBe, als auch auf -In- gaben der Viscositat, des spez. Gewichts und der Temperatur. Dieser Zustand niacht das Buch , ,Petroleuin-~~adeinecum" fur jeden in der Mineralolindustrie Tatigen uneritbehrlich. Das Tabellenmaterial ist sehr reichhaltig und durchaus notwendig, um die Umrechnungen von einem MaBsysteni in das andere MaBsystem schnell durchfiihren zu konnen. Der gleiche Wirr- warr herrscht auf dem Gebiete der Womenklatur, so daW es begriioenswert ist, daB die Bezeichnungen der verschiedenen Mineralolprodukte in den verschiedenen Sprachen und Landern aufgefiihrt worden sind.

5:s folgt weiter eine Statistik iiber Erdolgewinnung, -verarbeitung uiid -vertrieb. Dabei sind auch die Koriiien fiir die Lieferung \-on Mineralolprodukten angefiihrt , Uiese ent- lialten jedoch nur unzureichende Angaben, und es ware zu empfehlen, daU hier die Angaben nach den1 neuesten Stande der Technik vervollstandigt wiirden, vielleicht in iihnlicher Weise, wie sie fiir die Flugmotorenbenzine nach den D I T L Vorschriften in den1 Buch enthalten sind.

Der zweite Band enthalt eine Statistik iiber Gewinnung, Verarbeitung uiid X'erbrauch .r-on &Iineralolprodukten in den einzelnen Landern der Welt. Gleichzeitig ist mit dieser Sta- tistik das Wissenswerte aus der Zollgesetzgebung des be-

Ingewandte Cheinie 49. Jalirg. 1936. Nr. 421

~~~~~~~ ~ ~

~ ~ -~~ ~ ~

Scheunert. iBH. 106.:

Biicher 7 73 . - ~~ ~ .

treffenden 1,andes beigefiigt worden. Die Statistik schlieBt mit dem Jahre 1933 bzw. mit den ersten Monaten des Jahres 1934 ab. In Deutschland erleben wir jedoch gerade zurzeit eirie sehr stiirniische Entwicklung, so daU die Angaben iiber Einfuhr und Ausfuhr, iiber Erzeugung, iiber die Kapazitat von Erzeugungsanlagen und iiber den Verbrauch ron Mineralol- produkten als iiberholt zu gelten haben und keine Riick- schliisse auf den jetzigen Zustand auf diesem Gebiet zulassen. Auch die Zollgesetzgebung hat sich insofern geandert, als in den maBgebenden Positionen die Zollsatze gerade ini letzten J ahr erhebliche hderungen erfahren haben.

Abschlie[iend kann gesagt werden, daB das Buch ,,Petro- leum-Vademecum" ein wertvolles Hilfsniittel fur den in der Mineralolindustrie Tatigen darstellt ; hinsichtlich Statistik und Zolltarif wird es jedoch notwendig sein, daB laufend pro Jahr 13rganzungen vom Verlage herausgegeben werden.

Jahrbuch der Brennkrafttechnischen Gesellschaft e. V. 16. Bd. 1935. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1936.

Das J ahrbuch enthalt die \Tortrage, die gelegentlich der Tagung der Brennkrafttechnischen Ges. e. IT. und der Deutschen Gesellschaft fur Mineralolforschung am 12. Dezember 1935 in Berlin gehalten wurden, in oollem Wortlaut. Uber diese Vortrage wurde in der Chem. Fabrik 9, 120 [1936] aus- fiihrlich bericlitet. I<. 0. Aliillev. [BE. 112. j

Motoren-Benzol. X70n Dr. -1ng. P. K o s e nd ahl. Gewinnung - Reinigung -- Verwendung. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart. Preis geh. RM. 10,30.

Die Frage der Herstellung von Motortreibmitteln, wozu vornehnilich auch Benzol gehort, aus heimischen Treibstoffen ist zurzeit derart dringend, da13 man den daniit beschaftigten Kreisen unbedingt ein besseres Riistzeug hatte an die Hand geben miissen, als es das vorliegende Bandchen zu tun in der Lage ist. Der neueste Stand der Technik ist, obwohl der Verfasser das Buch erst im Januar 1936 abgeschlossen hat, in fast keineni Abschnitt erschopfend behandelt. Dafiir sind die bereits hinreichend bekannten, und anderenortes vielleicht besser beschriebenen Verfahren vie1 zu ausfiihrlich gewiirdigt.

In dem 2. Abschnitt , , Gewinnung von Rohbenzol aus gesattigten und ungesattigten Kohlenwasserstoffen" fehlt das Verfahren nach DRP. 578 311 und Zusatzpatent 583 S51 - (Fischersche Regenerativofen) ; es fehlen die Verfahren nach DRP. 505353 und Zusatzpatent 587494 der Firma Dr. Otto &Co, nach denen Methan in Benzol durch thermische Be-

handlung in Ofen - nach Art der Koksofen - umgewandelt wird; es fehlt das Verfahren nach DRP. 567070 (Jos6 Ylla- Conte), nach dem Benzol aus Acetylengas ini Kreislauf in einem einen endlosen Kana1 bildenden Reaktionsbehalter umgewandelt wird; es fehlt das Verfahren nach Franz. Pat. 762184 - (Ch. J . Greenstreet), nach dem Sroniaten aus Kokereigas iiber Graphit oder hletalle in Benzol umgewandelt wyerden; es fehlt endlich das Verfahren nach Franz. Pat. 733 134 (Philipps Petroleum Co), nach deni Propan und Butan in einem 2-Stufen-Verfahren in Benzol umgewandelt werden.

Gerade die synthetischen Verfahren spielen heute in Deutschland eine gaiiz aufiergewohnliche Rolle, und dieses Kapitel hatte daher ausfiihrlicher und nlit inehr Liebe zu- samiiiengestellt und die in dein Buch nur aneinandergereihten Verfahren hattPn einer kritischen Wiirdigung unterzogen werden miissen.

In dem 5. Abschnitt ,,Verschiedene Reinigungsverfahren" wird das Verfahren der Gesellschaft fur Linde's Eisniaschinen 9 . -G. nach DRP. 622727 und Zusatzpatent 623337, nach dem durch Abkiihlung und Kristallisation Benzol gereinigt wird, verniiBt; das Verfahren der I. G., DRP. h22017, nach dern Benzol niit Aluminiunichlorid-Doppelverbindungen raffiniert wird, fehlt ebenfalls; clas Verfahren der Refiners Ltd. in Manchester, wonach durch Zusatz von Fe, (SO,) in der Blase wahrend der Destillation das Benzol gereinigt wird, wird ebenfalls verniiWt ; das Rektifizierverfahren der SociCte des Et. Barbet wird ebenso vermifit wie das Hydrierverfahren der I. G. nach DKP. 550123.

Diese ilufzahlung konnte noch beliebig weitergefiihrt werden und konnte sich auch noch auf die Gewinnung von Rohbenzol mittels .%-Kohle und Waschdl erstrecken, allein.

'

Hngemann. [BB. 57.1