kaffeelust 13

40
Oktober bis Dezember 2015 | Ausgabe 13 Kostenfrei zum Mitnehmen Markus Reuter – Gespräch mit dem Experten Kaffeekurse für Genießer Kaffee des Monats 13. Kaffeelust

Upload: murnauer-kaffeeroesterei

Post on 23-Jul-2016

215 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Customer magazine Murnauer Kaffeeroesterei. Best coffee from Germany. Information, products, news, courses, knowledge - all about coffee.

TRANSCRIPT

Oktober bis Dezember 2015 | Ausgabe 13 Kostenfrei zum Mitnehmen

Markus Reuter – Gespräch mit dem ExpertenKaffeekurse für Genießer

Kaffee des Monats

13.Kaffeelust

Liebe Kaff eelust-freunde.Der Sommer neigt sich dem Ende zu und ich hoff e, Sie hatt en eine erholsame Ferienzeit. Ich für meinen Teil habe eine Kaff eerei-se nach Peru gemacht und von dort den „PachaMama“ für Sie mitgebracht. Produziert von ei-ner kleinen Associacion mit viel Engagement, Liebe zu Kaff ee und hoher Bereitschaft , sich stets zu verbessern. Sie fi nden diesen Kaff ee und Informati onen zur Kooperati ve auf Seite 11. Einen ausführlichen Reisebericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Kaff eelust.

Und kaum sind die Sommerferi-en vorbei, steht auch schon die Weihnachtszeit vor der Tür. Un-sere Ideen und Vorschläge für Weihnachtsgeschenke präsen-ti eren wir Ihnen auf Seite 37 die-ser Ausgabe. Oder stellen Sie Ihr persönliches Präsent-Set aus un-seren vielfälti gen Angeboten und Produkten zusammen. Wie wäre es zum Beispiel auch mit einem Kurs-Gutschein? Diese sind im-mer eine schöne Überraschung. Informieren Sie sich über unser Kursangebot auf den Seiten 29 bis 31.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der 13. Ausgabe unserer Kaff ee-lust und freue mich, wenn Sie neue Informati onen rund um Kaf-fee und dessen Genuss gewinnen.Ihr

Thomas Eckel

thema SeiteKaff ee in seiner schönsten Form . . . . . . . . . 3In eigener Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Kaff ee des Monats Oktober . . . . . . . . . . . . . 5Im Gespräch mit: Markus Reuter. . . . . . . . . 6Kaff ee des Monats November . . . . . . . . . . 10Kaff ee des Monats Dezember . . . . . . . . . . 11Kaff eesorten im Überblick . . . . . . . . . . . . . 12 Afrika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Amerika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Mischungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Entkoff einiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Cup of Excellence® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Unsere Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Murnauer Kaff eeschule . . . . . . . . . . . . . . . 29Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Biografi e der Murnauer Kaff eerösterei1989: Thomas Eckel wird auf Ha-waii zu einer Kaff eeverkostung eingeladen. Den passionierten Teetrinker trifft ein unerwarte-tes Geschmackserlebnis. Zurück in Deutschland macht er sich auf die Suche nach Kaff ee dieser Qualität. Ohne Erfolg.

2006: Durch eine zufällige Begeg-nung kommt Thomas mit einer Kaff eeplantage in Kolumbien in Kontakt und ist von Geschmack und Aroma dieses Kaff ees begeis-tert. Seine Leidenschaft für die braune Bohne entbrennt erneut und jetzt hat er eine erste Be-zugsquelle.

2007: Um selber rösten zu kön-nen, lässt er sich am berühmten Kaff ee-Insti tut in Wien zum Röst-meister und Chef-Diplom-Kaff ee-sommelier ausbilden.

2008: Thomas Eckel gründet die Murnauer Kaff eerösterei und rös-tet in intensiver, handwerklicher Arbeit Spezialitätenkaff ee.

2009: Thomas legt als erster Deut-scher die Prüfung zum Q-Grader (Kaff eegutachter) ab. Er ist Jury-Mitglied bei internati onalen Kaf-feeverkostungen und bewertet die besten Kaff ees eines Landes.Parallel wird das eigene Kaff ee-haus in Murnau ein beliebter „Geheimti pp“.

Selbstgebackene Kuchen und Torten, perfekt zubereiteter Kaf-

fee aber auch die freundliche und kompetente Beratung beim Kaff eekauf sprechen sich schnell herum. Zeiti ntensives, ehrliches Handwerk, Nachhalti gkeit und die Liebe zu gutem Kaff ee führen zu einem steti g wachsenden Kun-denkreis. Auch das umfangreiche Kursangebot der Murnauer Kaf-feeschule wird von vielen Kaff ee-genießern genutzt und die Kurse sind stets gut besucht.

2015: Die Murnauer Kaff eeröste-rei wird von der Zeitschrift crema zum „Röster des Jahres 2015“ er-nannt.

Spitzenkaff ee – unser Qualitätsversprechen• Wir rösten mehrmals pro Wo-

che in kleinen Chargen, im schonenden Langzeitverfahren (ca. 20 Minuten bei ungefähr 200°C).

• Für jeden Kaff ee und jede neue Lieferung erstellen wir ein in-dividuelles Röstprofi l, das re-gelmäßig durch Verkostung überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.

• Abkühlung des gerösteten Kaf-fees an der frischen Luft .

• Qualität beginnt auf der Planta-ge: wir wählen Plantagen aus, die mit traditi onellen und um-weltverträglichen Methoden Kaff ee anbauen und verarbei-ten. Davon überzeugen wir uns in vielen Fällen persönlich.

• Die Verantwortung der Planta-ge für die Qualität des Kaff ees endet nach der Ernte von Hand, der korrekten Aufb ereitung und der sachgemäßen Verpa-ckung erst mit der Verschiff ung nach Deutschland.

Direct trade• Wir schließen direkte Verträge

mit den Kaff eeplantagen und gewährleisten, dass nur bes-te Rohware in unseren Röster kommt. Und wir garanti eren, dass die Produzenten den ver-einbarten Kaufpreis erhalten. Meist ein Vielfaches des Bör-senpreises.

• Wir würdigen damit die Arbeit auf den Plantagen. Dort kön-nen die Arbeiter fair entlohnt werden und man kann in Wei-terentwicklung und Qualität investi eren.

• Wir setzen auf Transparenz, Verantwortung und Experten-wissen in allen Bereichen.

Gründer Thomas EckelDie Murnauer Kaff eerösterei

Wer wir sind und was wir tunEditorial

Was gibt es Neues?

3

Kaffeelust

Kaff ee in seiner schönsten formWie Sie Kaffee bei uns und daheim am Besten genießen

Espresso

Die Basis vieler Kaffeeklassiker.

Für den perfekten Espressowerden 30 ml heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaff eepulver (9 g) gepresst.

Kaff ee Crema

Goldcremiger Genuss.

Für die Zubereitung wird diegleiche Pulvermenge Kaff ee wie für einen Espresso ver-wendet. Allerdings werden 160 ml Wasser durchgepresst. Im Gegensatz zum Filterkaff ee entsteht dabei die samti ge, goldfarbene Crema.

Cappuccino

Der Kaffee-Liebling.

Auf einen Espresso wird cre-mig aufgeschäumte Milch aufgegossen. Der Barista nutzt das für Latt e Art – so entstehen Herzchen und andere Kunstwerke in der Tasse.

Milchkaff ee

Der Alleskönner.

Die Basis bildet ein Kaff ee Crema, auf den warme, leicht aufgeschäumte Milch gegos-sen wird.

Latte Macchiato

Ein Klassiker in drei Schichten.

Man kennt ihn dreischichti g. Wir meinen, in zwei Schichten ist er geschmacklich opti mal! Wir gießen einen Espresso in ein hohes Glas und füllen es dann mit Milchschaum auf.

Karlsbader Kanne

Filterkaffee einmal anders.

Sehr grob gemahlenes Kaff ee-pulver wird in den Porzellan-fi lter gegeben und mit heiß-em Wasser kontrolliert auf-gebrüht. Da Porzellan keinen Eigengeschmack hat, kann man damit den aromati sch-sten Kaff ee zubereiten.

Kaff ee americano

Spritzig und aromatisch.

Als Basis dient ein Espresso in einer Kaff eetasse, die an-schließend mit heißem Was-ser aufgefüllt wird. Diese sehr milde und aromati sche Vari-ante kommt dem Filterkaff ee am nächsten.

filterkaff ee

Weniger ist mehr.

Der Filterkaff ee gilt als die geschmacksintensivste und zugleich feinste Variante des Kaff eegenusses. Dabei wird Kaff eepulver (60-70 g/l) in einem angefeuchteten Papierfi lter mit heißem, nicht kochendem Wasser, langsam aufgebrüht.

Liebevoll zubereitete Kaff eespezialitäten

4

Kaffeelust

Nach acht Jahren auf dem Markt für Spezialitätenkaffee verjüngen wir unseren Auftritt und stellen das Kaffeetüten-Design um.Künftig erhalten Sie unseren Kaffee in weißen Beuteln mit Aromaventil, mit zum Teil neu-en Etikettenbildern in frischen, leuchtenden Farben. Farbrahmen entsprechend des Herkunftskon-

Hier sehen Sie ein Beispiel für die neue Tütengestaltung:

tinentes sollen Ihnen die Zuord-nung Ihres Lieblingskaffees er-leichtern. Sie finden die jeweilige Farbgebung auf den Titelseiten zu den Kontinenten hier im Ma-gazin wieder.

Nur das äußere Erscheinungs-bild verändert sich, der Inhalt bleibt der gleiche: auf den Punkt

gerösteter Spezialitätenkaf-fee höchster Qualität der Murnauer Kaffeerösterei. Nachhaltig angebaut, fair ge-handelt, perfekt geröstet. Wir wünschen Ihnen genuss-volle Kaffeestunden.

Ihr Thomas Eckel

Neues Design der KaffeetütenIn eigener Sache

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir sind für Sie da.

info@murnauer- kaffeeroesterei.de

Telefon +49 8841 48 95 033

10/2015

5

Kaffee des Monats

Der getrocknete Monsooned Malabar wird handverlesen.

Kaff ee des MonatsUnsere Empfehlung im Oktober

Malabar MonsoonedDer Kaffee mit der Würze Indiens

Land IndienRegion Malabar-Küste

Sorte ArabicaVarietät HeirloomAufb ereitung Nass, Monsooning

Profi l Haselnuss, dunkle Schokolade

Darum lieben wir Malabar MonsoonedUnsere Malabar Monsooned Ernte begeistert mit aromati schem Duft , begleitet von Nuss, frischen Blüten und dunkler Schokolade. Im Ge-schmack zeigt der Kaff ee sich dominant, jedoch edel und sehr kräft ig. Ein trockener, ungewöhnlich kräft iger dabei angenehmer Körper mündet in den mild-herben Nachgeschmack, der den Malabar Monsooned so exoti sch wirken lässt.

Der Prozess des „Monsoonings“Vor etwa 100 Jahren wurde ein auf der Welt einzigarti ges Verfahren entwickelt, das sich den für Indien typischen Monsunregen zum Vorteil macht. Weil Kaff ee aus Indien auf dem Seeweg nach Europa etwa sechs Monate unterwegs und dabei den Einfl üssen auf dem Meer ausgesetzt war, veränderten sich die Bohnen. Sie verfärbten sich gelb und entwickelten ein ganz eigenes Aroma. Dieses machte den indischen Kaff ee im Westen schnell beliebt. Mit der zunehmenden Modernisierung des Exports entf iel dieser Eff ekt. Die Kaff eebauern der indischen Malabar-Küste mussten einen Weg fi nden, ihren Bohnen wieder das unverwechselbare Aroma zu verleihen.

Das „Monsooning“ wurde entwickelt. Dabei wird während der Monsunzeit geerntet und aufb ereitet. Die Kirschen werden dem feucht-heißen und windigen Klima ausgesetzt, schwellen an, schrumpfen wieder und verändern dabei bereits die Farbe. Nach dem Herunterwaschen des Fruchtf leisches von den Kaff eebohnen, trocknen diese ebenfalls im feuchten Monsunklima. Dies sorgt für den Eff ekt, für den früher die lange Schiff sreise verantwortlich war: die Bohnen werden goldgelb und das charakteristi sche Aroma entsteht. Nur die “fully monsooned beans“ wer-den dann von Hand verlesen und verschifft .

Die herkunftTraditi onell ist Indien ein Land der Teetrinker. Kaff ee war und ist für einen Großteil der Bevölkerung zu teuer. Dennoch kommen hervorragende Spezialitäten von den dorti gen Plantagen. Um die Bohne von den indischen Gebirgszügen ranken sich interessante Mythen und Legenden:So soll Ende des 16. Jahrhunderts der Hindu-Heilige Baba Budan einige Kaff eebohnen aus dem Yemen eingeschmuggelt und dann in dem, heute nach ihm benannten Gebirge, im südlichen Bundesstaat Karnataka eingepfl anzt haben.

Was mit wenigen Bohnen begann, führte erstmals unter englischer Kolonialherrschaft zu kommerziellem Anbau. Am Besten geeignet sind dafür die Berge im Süden und Nordosten des Landes, wo es das ganze Jahr über kühl ist und nach der Monsunzeit meist genug Wasser zur Verfügung steht.

6

Kaffeelust6

Kaffeelust

Kaffee verbindet Menschen auf der ganzen Welt – so weit, so gut. Aber wie wäre es, wenn Kaffee-freunde weltweit ihren Lieblings-kaffee untereinander tauschen könnten? Das fragten sich auch Markus Reuter, André Krüger und Thorsten Keller und entschlossen sich kurzerhand, diesen Gedanken in die Tat umzusetzen. Ausgehend von der deutschen Weihnachts-tradition des „Wichtelns“ starte-ten sie zu Weihnachten 2013 die Initiative „Third-Wave-Wichteln“. Und seither ist sie immer größer geworden. In der zugehörigen Facebook-Gruppe tummelt sich das Who-is-Who der Szene, man tauscht sich über die tollsten Ca-fés und Röstereien der Welt aus und mittlerweile wird auch wäh-rend des Jahres von Sydney über Singapur bis Stockholm und Mün-chen gewichtelt. 1.572 Genießer aus 53 Ländern sind bereits Teil der Bewegung. Wir sprachen mit Markus auf dem Amsterdam Coffee Festival über diesen erstaunlichen Erfolg und was er über Kaffeefreunde heute sagt.

Kaffee-Love-Story

Markus, schön, dass wir uns in Amsterdam treffen. Was wür-dest du als deine persönliche Kaffee-Philosophie bezeichnen?So gut wie möglich! Und zwar aus der Perspektive der Qualität, des Anbaus, des Röstens, des Han-delns und der Zubereitung. Vor allem bei dieser kann man viel machen und es ist die Wertschät-zung eines Produkts, an dem so viele Menschen mitarbeiten. Wenn man hier nur „panschen“ oder in die Maschine reinklopfen würde, dann mangelt es meiner Meinung nach am Respekt vor der harten Arbeit aller Beteilig-ten.

Kaffee–Biographie

Wie bist du zum Kaffee gekom-men? Denn hauptberuflich bist du ja in einem ganz anderen Feld unterwegs …Ja, ich bin eigentlich bei der Deutschen Telekom und arbei-te im Innovationsforum, wo wir uns überlegen, wo die Reise der Telekom hingeht und welche Pro-dukte entwickelt werden sollen. Das hat natürlich nicht viel mit meinem Kaffee-Dasein zu tun. Aber ich interessiere mich schon immer sehr für kulinarische Din-ge, Genuss, gutes Essen, Trinken, Drinks, Wein, Cocktails. Ich habe lange, lange keinen Kaffee ge-trunken bis ich vor knapp 6 Jah-ren in London auf einem Food Market war. Dort haben sich die Leute bei einer Rösterei über eine

halbe Stunden lang angestellt und ich wollte wissen, warum man das macht. Habe mich also auch angestellt und entdeckt, wie gut Kaffee schmecken kann! Das heißt nicht nur schwarz, ver-brannt, verröstet, sondern mit Fruchtigkeit und ganz anders, schon ähnlich wie Tee. Das war was für mich. Ich habe angefan-gen mit einem Keramikfilter und Omas Mühle gemahlen. Ich habe also viel rumprobiert und kam so langsam rein, in das Feld des Spezialitätenkaffees. Und in Düs-seldorf, wo ich lebe, gibt es auch einige Spezialitätenröstereien. Schließlich entstand die sponta-ne Idee des Wichtelns und ich bin immer weiter „reingestolpert“, sozusagen.

Zum Wichteln kommen wir gleich. Kaffee hat demnach auch eine persönliche Bedeutung für dich und deinen Lebensstil. Auch in Hinblick auf die Wert-schätzung eines Produkts, den Wandel in der Szene, und das „Mindset“, das damit einher-geht: Woher glaubst du kommt diese massive Veränderung in der deutschen Kaffeewelt?Ich glaube, dass es den Leuten gerade beim Essen viel wichtiger geworden ist, wo es herkommt und wie die Qualität ist. Gott sei Dank – weg von Convenience und Billigprodukten. Auch durch Kochshows, durch die sich die Leute viel mehr dafür interessie-ren. Das sehe ich auch bei uns, wo der Metzger wieder gut be-sucht und auch der Markt immer voll ist. Das macht natürlich ins-gesamt einen Unterschied. Nicht

nur, dass die Leute vernünftig essen, sondern dass auch das rei-ne Produkt wieder wertgeschätzt wird. Eine normale Kartoffel statt der Tiefkühlpommes! Es geht da auch viel um Selbermachen und Auseinandersetzung mit den Din-gen. Wo es das früher vor allem beim Wein gab, schwappt das auch zum Kaffee über.

Siehst du das als problematisch an, im Hinblick auf die Situation in den Anbauländern? Dort, wo es nach wie vor, auch im Fair Trade das Problem gibt, dass mehr Geld nicht immer auch ge-rechtere Löhne bedeutet? Dort, wo die Menschen von Kaffeever-kostungen nur träumen können? Oder ist diese Veränderung hier genau das, was es auch für die Veränderung dort braucht?Nun, ich hoffe es, dass es so funk-tioniert. Es ist klar, wenn man Kaffee von einer großen Kette kauft, dass diese viel über Dum-ping-Preise ruinieren, um billig zu bleiben. Selbiges sehen wir ja auch bei Kleidung. So etwas wür-de ich nie tragen. Wie sollte ich da Massenkaffee konsumieren, wenn ich weiß, wie viel er auf dem Markt kaputt machen kann?

Kaffee-Steckbrief

Name Markus Reuter

Kaffee-ExpertiseKaffee-Liebhaber und Mit-begründer von „Third Wave Wichteln“

Kaffee-LieblingMit jedem Kaffee experimen-tieren und das Beste heraus-holen.

Im Gespräch mit: Markus ReuterKaffee-Afficionado und Gründungsmitglied von „Third Wave Wichteln“

Kaffee ohne Worte:Ein Morgen ohne Kaffee ist ...

7

Kaffeelust

Und ich hoffe sehr, dass die Be-wegung [Third Wave, Anm. d. A.] ermöglicht, dass mehr Menschen sich dessen bewusst werden und bei fairen, kleinen Röstereien ein-kaufen. Auch wenn sie sehr klein ist: gerade durch Direct Trade ist jedem einzelnen Bauern gehol-fen, wenn er direkten Kontakt mit den Röstereien hat. Damit gehen ja zum Beispiel auch viele Bildungs- und Brunnenprojekte einher. Gleichsam ist damit auch die Qualität gesichert. Ich hoffe sehr, dass die Third Wave Bewe-gung bald auch prozentual mehr auf dem Markt ausrichtet und noch mehr passieren wird.

In dieser großen Welle ist ja letztlich auch Third Wave Wich-teln eingebettet. Was ist eure Grundidee?Die Idee des Wichtelns ist, dass Personen einander zugelost werden und sich gegenseitig et-was schenken. Bei Third Wave Wichteln sind diese Geschenke eben 250g-Packungen von Third Wave bzw. Filterkaffee. Da ent-steht eine wahnsinnige Vielfalt. Zunächst wollten wir das nur in Deutschland über eine kleine Plattform machen, das war 2013. Allerdings hat sich das Projekt über viele Plattformen, vor al-lem Social Media, so schnell ver-breitet, dass sich innerhalb der ersten drei Wochen 460 Leute aus 25 verschiedenen Ländern

angemeldet haben. Die Idee kam super an, auch weil sie so simpel und das Investment nicht groß ist. Man kauft Kaffee für 10-20€ und hat noch Versandkosten. Mehr nicht. Dafür hat man aber die Spannung und Überraschung, ganz neuen Kaffee zu bekommen. Dabei macht dann gerade das In-ternationale viel Spaß. Zum Bei-spiel Kaffee aus Hawaii nach Ja-pan zu schicken. Das ist toll. Wir haben nicht nur die ganze Welt miteinander verknüpft, sondern auch verschiedene Aktive in der Kaffeewelt: Bauern, Importeure, Röster, Baristi, Kaffeeliebhaber. Da baut sich gerade eine richtige Community auf. Selbst Leute wie James Hofmann, Kalle Freese und Tim Wendelboe haben bereits mitgemacht. Menschen, die die-se Third Wave antrieben, deren Vordenker sie sind und im Rah-men von Third Wave Wichteln auch mit absoluten Laien zusam-men kommen. Zum Beispiel Teil-nehmer aus dem Iran, die damit zum ersten Mal mit der Szene in Berührung kamen. Es ist riesiges Interesse da, und man lernt dabei auch unglaublich viel.

Ihr seid ja ein Team aus drei Kaf-fee-Afficionados. Wie habt ihr zusammen gefunden?Ich arbeite mit André Krüger und Thorsten Keller aus Hamburg an

dem Projekt. Wir kennen uns nur, weil wir uns online auf verschie-denen Social-Media-Plattformen folgen. Genau vor zwei Jahren habe ich dann ein Foto von Thors-ten kommentiert und vorgeschla-gen, Kaffee per Wichteln zu tau-schen. Und das haben wir einfach gemacht, statt nur zu sagen: „Ja, müsste man mal.“ Ich habe mich hingesetzt, einen Blog auf Tumblr fürs Wichteln aufgemacht und per Google ein Tool gebaut, um die Adressen der Leute zu sam-meln und einander zu zulosen. Wie gesagt, ist es ja schon im ersten Jahr explodiert. Wir wuss-ten erst mal gar nicht, wie wir die alle zueinander bringen sollten. Daher haben wir 2013 noch ein ganzes Wochenende damit ver-bracht, manuell zu zulosen und individuelle Mails zu schreiben. Wir saßen da 72 Stunden durch-gehend dran. Das Interessante war, dass ich André einmal per-sönlich auf einem Social-Media-Event getroffen habe, Thorsten das erste Mal gestern, aber wir waren noch nie zu dritt an einem Ort. Das läuft alles über das Web. Es gibt auch keine Hierarchie. Je-der arbeitet an dem, was gerade zu tun ist und es funktioniert sehr unkompliziert. Denn es ist ein Spaß- und Leidenschaftsprojekt für alle, das uns verbindet.

Kaffee-Philosophie

Das ist ja das Faszinierende, oder? Das es oft nicht nur um den Kaffee geht, sondern auch viel mit Design, Ästhetik und ei-nem ganzen Lebensgefühl zu tun hat.Ja!

Gehts dir auch so? Wie wür-dest du dieses Lebensgefühl be-schreiben, das mit Third Wave

einhergeht? Auch dieser ganz bestimmte Kleidungsstil zum Beispiel …[lacht] hm, ja, der Bart.Ja, auf jeden Fall. Auch die-se Art sich zu präsentieren, sich zu unterhalten, in die-ser eigenen kleinen Welt. Ja, es ist wirklich eine eigene Welt, die aber sehr offen ist. Ich habe selten, auch hier auf dem Festival, so viele Leute kennen-gelernt, die so herzlich und of-fen miteinander umgehen. Das ist schon fast eine kleine Utopie. Weil die Leute sehr daran inter-essiert sind, die Bewegung vor-anzubringen und anderen etwas beizubringen. Deswegen auch die vielen öffentlichen Cuppings und Lehrgänge. Dieses Interesse am Austausch ist die Grundlage für alles. Das sehe ich ja auch in unserer Facebook-Gruppe: Da fragt einerseits der Laie nach der besten Art, Kaffee aufzube-wahren, andererseits aber auch der Experte, der sich darüber austauscht, ob man Single Shot Baskets für Espresso benutzen sollte. Da wird keiner außen vor gelassen. Auch bei scheinbar simplen Fragen, wird mit Lei-denschaft und Commitment ge-antwortet. Ähnliches lässt sich ja momentan in der Craft-Beer-Szene beobachten, oder in der Design-Szene. Da kommen Leute mit gemeinsamem Interesse zu-sammen und haben Bock, sich darüber auszutauschen. Da gibt es natürlich viele Überschneidun-gen. Man assoziiert es ja auch mit der Hipster-Welle. Aber ich glau-be, es ist viel mehr. Ich glaube, es geht darum, dass die Leute Lust haben auf ein Thema und sich dann mehr als oberflächlich da-mit beschäftigen. Früher gab es Tupperware-Parties oder Strick-clubs und so etwas, und heute ist die Vernetzung über Social Media

Wir haben nicht nur die ganze Welt miteinander verknüpft, sondern auch verschiedene Aktive in der Kaffeewelt: Bauern, Importeure, Röster, Baristi, Kaffeeliebhaber.

Kaffee ohne Worte:Eine Welt ohne Kaffee ist…

Kaffee ohne Worte:Wie reagierst du auf schlech-ten Kaffee?

8

Kaffeelust

noch leichter. Es geht dabei im-mer darum, dass Menschen sich vernetzen.

Würdest du soweit gehen zu sa-gen, Spazialiäten-Kaffee ist ein neuer Dreh- und Angelpunkt für Veränderungen im Alltag, auch gesellschaftlich?Für mich auf jeden Fall. Da steht eine Idee dahinter, die Idee, mehr zu machen, als einfach nur ein Produkt zu verkaufen. Es geht viel um Qualität, darum, für andere etwas Gutes zu tun. Deshalb war das schönste Kompliment, dass wir bei einer Teilnehmerbefra-gung beim Wichteln bekommen haben auch das: „Ihr solltet den Friedensnobelpreis bekommen!“ Das hat uns natürlich unheimlich geschmeichelt. Jeder bekommt eben, weil er auch selbst gibt. Keiner verdient damit etwas. Es geht um die Sache an sich. Das hat für mich auch viel mit Gut-herzigkeit zu tun.

Kaffee-Zukunft

Wo glaubst du, geht es mit der Kaffeewelt hin?Also wenn man sieht, was die Großen der Third Wave, wie In-telligentsia oder Blue Bottle, machen und welche Investoren-gelder die bekommen. Wenn sie die Qualität halten können, wäre das großartig, weil die Konzepte dahinter ja positive Veränderung für alle Beteiligten bedeuten. So auch in deutschen Läden, bei denen Spezialitätenkaffee eine viel größere Reichweite hat. Wenn Leute, die sonst nur ihren

Caramel-Macchiatto trinken, in ein Café kommen und auf Fil-terkaffee stoßen. Und den auch mal ohne Milch und Zucker pro-bieren und merken, wie gut das schmeckt. Ich denke, es werden in den kommenden Jahren noch viel mehr Menschen auf diesen Zug aufspringen. Aber man sieht auch, dass selbst die Markt-Giganten versuchen, specialty coffee in Massen aufzukaufen oder single origins anzubieten. Das zeigt, dass auch sie merken: da verändert sich was. Die Käu-fer achten mehr darauf, wo der Kaffee herkommt und unter wel-chen Bedingungen er angebaut wurde. Wenn die Massenprodu-zenten damit einhergehend auch mehr bezahlen, wenn sich die Idee auch dort durchsetzt, dann ist nichts dagegen zu sagen. Ich hoffe, dass es nicht nur ein Trend bleibt und es eben nicht nur leere Marketingversprechen sind, son-dern dass sich durch die Gesamt-veränderung auch dort etwas tut. Aber das ist schwer zu sagen.

Und wo geht es mit Third Wave Wichteln hin?Wir wissen es nicht, aber wir machen auf jeden Fall weiter. Wir sind auch vollkommen of-fen, für alle Richtungen. Beim Amsterdam Coffee Festival ha-ben wir ja zum Beispiel die Euro-pean Brew Fight Night, als kleine After-Festival-Party organisiert, um das ganze auch in die ana-loge Welt zu holen. Wo sich die Leute statt online auch im wirli-chen Leben treffen können. Wir hatten auch schon gemeinsame Cuppings, wo man den erhalte-

nen Kaffee gemeinsam probiert. Für November ist das nächste große Wichteln geplant. Schau-en wir mal, was passiert. Aber es ist toll, dass das Interesse so groß ist, dass Interviewanfragen und neue Ideen kommen. Solange es zum Grundgedanken passt, freu-en wir uns über jede Anregung. Wir wollen keinesfalls kommer-zialisiert werden. Wir investieren sehr viel Zeit und Arbeit, aber es geht überhaupt nicht darum, dar-aus Geld zu machen. Solange wir Spaß daran haben und das gut läuft, sind wir glücklich damit.

Welches ist eine Kaffee-Erfah-rung, die du unbedingt noch ma-chen möchtest?Ich möchte unbedingt mal zwei, drei Wochen in die Anbauländer reisen, auf der Farm mitarbeiten und direkt vor Ort sehen, wo mein Kaffee herkommt und wie sich die Arbeit anfühlt. Ich will zum Ursprung der Produktions-kette zurückgehen und selber erleben, was da passiert. Das will ich unbedingt in den nächsten paar Jahren schaffen.

Abschließend: Was ist deine ma-gische Formel für die perfekte Tasse Kaffee?Meine magische Formel? Ganz unterschiedlich. Ich experimen-tiere ganz viel mit jedem neuen Kaffee, um zu sehen, wie ich das Beste rausholen kann. Das finde ich, ist das Faszinierendste am Kaffee: Du brühst ihn fünf Mal und änderst nur Kleinigkeiten, aber jedes Mal schmeckt er an-ders!

Viel vor! Ich wünsche dir dafür alles Gute und wir freuen uns schon, beim nächsten Wichteln wieder dabei zu sein!Das Interview führte Carolin Zieringer

Da steht eine Idee dahinter, die Idee, mehr zu machen, als einfach nur ein Produkt zu verkaufen. Es geht viel um Qualität, darum,

für andere etwas Gutes zu tun.

Kaffee ohne Worte:Was denkst du über Kaffee mit Milch und Zucker?

Afficionado: Genießer

Single Shot Basket: Siebträgereinsatz für eine einzelne Portion Kaffee

Third Wave: bezeichnet die dritte große Veränderung bzw. Bewegung innerhalb der internationalen Kaffeeszene. Dabei ist der zentrale Gedanke, Kaffee nachhaltig und bewusst zu genießen – also auf Transparenz und Fairness zu achten, auf die Verarbeitung der Bohnen vom Strauch bis in den Röster und natürlich auf die Zubereitung.

Tumblr: Blogging-Plattform der Firma Tumblr Inc. im Internet

Glossar

Begriffe zu diesem Interview

9

Kaffeelust

Cowboy Coffee Kaffeegenuss am Lagerfeuer

So gehts: • 1 Liter Wasser• ca. 60 g Kaffeepulver, grob gemahlen• Westernkanne oder Campingtopf 1) Wasser in Kanne/Topf auf dem Feuer zum Kochen bringen.2) Kaffeepulver in den Topf geben.3) Vom Feuer nehmen und einmal umrühren.4) Riechen, riechen, riechen.5) Wenn der Geruch süß wird, mit zwei Tassen kaltem Wasser abschrecken.6) Wieder auf das Feuer stellen und heiß werden lassen. Mit dem Schöpfer in die Tassen füllen, lässig in den Sonnenaufgang/ Sonnenuntergang blinzeln und genießen.Kann durch Zugabe von Eierschalen, z.B. vom Frühstücksrührei, noch verfeinert werden.

Sie brauchen:

Was passiert?Beim Aufbrühen des Kaffees lösen sich zunächst die leichtlöslichen Mineralien und Salze. Man riecht – nichts. Dann werden Fruchtsäuren freigesetzt. Der Geruch wird fruchtig. Es folgt der typische Kaffeeduft. Die Lösung der Zuckerstoffe bewirkt die abschließende Karamellnote. Innerhalb der nächsten 20 Sekunden schlägt der Ge-schmack des Kaffees jedoch in bitter um. Mit kaltem Wasser wird dieser Vorgang gestoppt.

Aroma

Zeitriechen, riechen, riechen

Min

eral

ien/

Salze

Alkaloide

bi�er

Aromen

Fruchtsäure AromaKaramell Süß (5)

20 sec

11/2015

10

Kaffee des Monats

Bourbon auf den Trocknungsbett en

Kaff ee des MonatsNur im November erhältlich

La DaliaZentralamerika zeigt, was es kann

Land El SalvadorRegion Apaneca LlamatepecPlantage La Dalia Bauer Carlos Guillen

Sorte ArabicaVarietät Bourbon, PacamaraAufb ereitung Nass

Profi l Schokolade, süße Früchte

Darum lieben wir La DaliaDieser Kaff ee begeistert uns mit seiner ausgewogenen Charakteristi k. Die typisch lateinamerikanischen Aromen von Nuss und Schokolade ver-binden sich auf herrliche Weise mit fruchti gen Anklängen nach Mango und Guave und einer deutlichen Süße.

Die Plantage Carlos Guillen ist Kaff eebauer in der dritt en Generati on und sein Sohn José Antonio wird das Kaff eegeschäft übernehmen. Carlos‘ Großvater begann vor über 100 Jahren, diese Flächen für den Kaff eeanbau zu kulti vieren. Mit dem Ziel, den besten Kaff ee El Salvadors zu erzeugen. Die Pfl anzen wachsen im Schatt en von Zedern und Mahagonibäumen auf 1.400 m Meereshöhe auf vulkanischem Boden, der sich durch hohe und vielfälti ge Mineralität auszeichnet.In den vergangenen Jahren hat man den Fokus verstärkt auf eine Verbesserung der Qualität, auch zu Lasten der Menge gelegt. Dazu wurden Prozesse opti miert, die Anbaufl ächen teilweise verjüngt und/oder andere Varietäten angebaut (z.B. Pacamara). Denn in der Hauptsache wird hier die Varietät Bourbon gepfl anzt.Die Arbeiter der Plantage sind langjährige Mitarbeiter und sie erhalten übertarifl ichen Lohn. Sie werden regelmäßig geschult und angeleitet und entwickeln sich ebenso wie die Qualität des Kaff ees immer weiter. Dass Carlos im Haupterwerb Kinderarzt ist, erleichtert ihm auch sein soziales Engagement in der Region und für seine Arbeiter. Ärztliche Versor-gung, Renovierung der Häuser und Feste mit und für die Kinder seien hier als Beispiele genannt.

Die herkunftDie subtropischen Regionen des Apaneca Llamatepec Gebirgszuges im Westen des kleinsten zentralamerikanischen Landes sind hervorragend für den Anbau von Kaff ee geeignet. Kühle Nächte und feucht-warme Tage sind für die Kaff eepfl anzen ideal. Dieser Landstrich ist Teil des so genannten „Golden Coff ee Belt“, der schon einige Cup of Excellence® Gewinner hervorgebracht hat. In El Salvador wird Kaff ee bereits seit meh-reren Generati onen und in traditi oneller Weise erfolgreich angebaut. Der Export der Bohnen ist einer der wichti gsten Wirtschaft sfaktoren des Landes. Durch die verstärkten Bemühungen, Qualitätskaff ee zu produzieren, behauptet sich dieser Wirtschaft szweig auch weiterhin gegen die steuerbefreiten Texti lhersteller.

250 g 7,45 € / 1 kg 28,80 €

11

Kaffee des Monats

12/2015Kaff ee des Monats

Unsere Empfehlung im Dezember

PachaMamaDie typischen Aromen Perus

Land PeruRegion ChanchamayoPlantage Associación Miguel GrauBauer 50 Kaff eebauern im Dorf Miguel Grau

Sorte ArabicaVarietät Caturra, CatuaiAufb ereitung Nass

Profi l Milchschokolade, Karamell, Maracuja, Vanille, getrocknete Früchte

Darum lieben wir PachaMamaDie Ausgewogenheit dieses Kaff ees hat uns sofort überzeugt. Er ist vollmundig mit einer würzig-feinen Note und besitzt eine erlesene Säure. Die Verbindung zwischen schokoladigen und fruchti gen Noten ist sehr harmonisch. Der Touch von Maracuja gibt ihm etwas Exoti sches. Das Aroma peruanischen Kaff ees ist vollmundig, der Kaff eegeschmack eher kräft ig, er ist ausgewogen und die Geschmackssäure ist sehr fein. Der Kaff ee aus Peru ist bei Feinschmeckern ein besonderes Highlight. Er schmeckt oft leicht würzig und mit einer Spur Schokolade.

Die Plantage/die associaciónDie etwa 50 einzelnen Kaff eebauern dieser Kooperati ve besitzen mitt elgroße Plantagen, zwischen zwei und 20 Hektar, und arbeiten mit Leidenschaft , Zeit und hohem persönlichem Einsatz für die stete Qualitätsverbesserung ihres Kaff ees. Vor etwa 4 Jahren sind sie aus einer großen Kooperati ve ausgesti egen, um ihren eigenen Kaff ee, den sie seit Generati onen im Hochland Perus anbauen und pfl egen, zu vermark-ten. Beginnend mit der Ernte 2014, will die Asociación Grano de Oro Miguel Grau ihren besten Kaff ee direkt nach Deutschland exporti eren und damit auch bessere Einnahmen für die Mitglieder realisieren. Durch die Unterstützung von Michael Scherff und Walter Knauer aus Deutschland ist es gelungen, den PachaMama qualitati v im internati ona-len Vergleich unter die Besten zu bringen und ihn zu exporti eren. Dabei wird nach ökologischen Vorgaben, nachhalti g und mit Rücksicht auf die einzig-arti ge Kulturlandschaft Perus gewirtschaft et. Zudem werden Projekte vor Ort für Bildung, Gesundheit und Naturschutz gefördert. Die Murnauer Kaff eerösterei gehört zu den ersten Spezialitätenröstereien in Deutschland, die diesen erstklassigen Kaff ee bezieht und die Zusammenarbeit in Form eines, für die Kaff eebauern in Miguel Grau sozial und wirtschaft lich nachhalti gen Projektes, intensivieren und ausbauen wird.

Die herkunftDas Gebiet der Asociación Miguel Grau befi ndet sich in einer privilegierten Höhenlage zwischen 1.300 und 1.720 m, welche die Produkti on von Spitzenkaff ee ermöglicht. Die Berghänge der Anden verfügen über sehr nährstoff reichen Boden und die Region Chanchamayo gehört zu den besten Lagen Perus.98 % der Kaff eebäume Perus wachsen in schwer zugänglichen Bergwaldregionen der Anden. Dadurch ist die Kulti vierung mit dem strikten Ziel der Ertragssteigerung nur bedingt möglich und die Pfl anzen wachsen natürlich und ökologisch nachhalti g heran. Die Eingriff e in den Wachs-tumszyklus und in die Natur sind gering und beschränken sich auf die Düngung mit reinem, naturbelassenem Guano.

12

Kaffeelust

DaS KaffEEPRoGRaMM füR aRoMaENtDECKER uND GENIESSER

Kaffee für Zuhause

Kaffee – aroma – GenussUnsere Kaffeesorten im Überblick

Kennen Sie das? Diese ganz besonderen Momente im Leben, die kleinen Glückseligkeiten des Alltags, die Leichtfüßigkeit guter Tage und das Aroma der Lebenslust, die man am liebsten in eine Dose packen möchte, um sie dann portionsweise wieder hervorzuholen. Wenn es mal wieder zu viel regnet, wenn nichts läuft wie es sollte, und das Leben grau und trist erscheint. Dann öffnen wir eine Dose – schnuppern daran und können neue Kraft schöpfen.

Für uns, das Team der Murnauer Kaffeerösterei, existieren diese Dosen oder Kisten und Behälter nicht nur in Kopf und Herz – sondern ganz real in der Kaffeetüte. Frisch gerösteter Kaffee, braune Bohnen zu feinstem Kaffeemehl gemahlen, verheißungsvoller Duft, einprägsame Aromen und unvergessliche Genusserlebnisse. So klingt für uns das kleine große Glück des Alltags. Genießen Sie das Leben, feiern Sie guten Geschmack. Mit der Lieblingstasse in der Hand und einem vollmundigen Kaffee darin, den man mit lieben Menschen teilt, geht das am Besten! Machen Sie sich auf Aromaentdeckung und finden Sie auf den nächsten Seiten Ihren persönlichen Lieblingskaffee für den perfekten Genussmoment!

Das Bild Unsere Produktbilder sind Drucke von Werken der Künstlerin „Bine“ und entführen Sie in die Herkunftsländer des jeweiligen Kaffees.

Die Sorte Hier handelt es sich um die botanische Unterscheidung in Arabica- und Robustapflanzen, wobei sich erstere durch besonders intensive Aro-men auszeichnen.

Die Varietät Wie beim Wein die Rebsorten, unter-scheidet man beim Kaffee Varietäten. Jede Varietät bringt ihre eigene Zusammensetzung bestimmter Eigenschaften mit sich, die für den jeweiligen Ge-schmack ausschlaggebend sind. Sie heißen zum Bei-spiel Caturry, Yellow Bourbon, Catimor 128 u.v.a.m.

Der Preis Wir kaufen nach dem Prinzip „Direct Trade“: Wo immer möglich nehmen wir den Kaf-fee direkt vom Bauern ab. Dabei bezahlen wir ein Vielfaches mehr, als aktuell auf dem Weltmarkt gefordert – denn dort wird der Preis von der stark schwankenden Kaffeebörse und Lebensmittelspe-kulation bestimmt. Gleichzeitig gewährleistet der direkte Kontakt auch die Qualität, die Nachhaltig-keit des Anbaus und eine angemessene Entloh-nung der Arbeiter. So können wir Spitzenkaffees zu vernünftigen Preisen anbieten. Und Sie genießen mit gutem Gewissen!

Die aufbereitung Nach der Ernte muss die Roh-bohne vom Fruchtfleich befreit werden. Das ge-schieht in der Aufbereitung. Die nasse Variante, d.h. eine Art Waschung, bevorzugen wir gegenüber der trockenen Aufbereitung aufgrund geschmacksin-tensiverer Ergebnisse. Beim Honey Process wird bei der Waschung eine dünne Schicht des Frucht-fleisches auf der Kaffeekirsche belassen und gewar-tet, bis sie trocknet. Diese „Schicht“ enthält viele süße Aromen, die den Geschmack der Kaffeebohne „honigartig“ prägen.Beim speziell indischen Monsooning wird während der Monsunzeit geerntet. Der Regen befreit die Bohnen dann vom Fruchtfleisch. Die Waschung und Lagerung im Monsunklima sorgen für einen würzi-gen Aroma-Effekt.

Das Profil Jeder Kaffee begeistert mit ganz eige-nen Kompositionen verschiedenster „Flavours“ und überrascht mit spritzigen, fruchtigen oder würzi-gen Komponenten. Dabei ist jedes Geschmackser-lebnis individuell. Unsere, durch das Expertenteam erstellten Ge-schmacksprofile, sollen dabei Orientierung bieten, einen den eigenen Vorlieben entsprechenden Kaf-fee zu finden und dazu ermutigen, Neues auszupro-bieren.

13

Kaffee für Zuhause

PERuYaNESha

Im peruanischen Hochland, mitten im Dschungel baut der indigene Stamm der Ya-nesha herrlich aromatischen Arabica-Kaffee auf traditio-nelle Weise an.

Sorte Arabica Varietät Typica, Bour- bon, Caturra Aufbereitung Nass

Profil Der „Yanesha“ zeich-net sich vor allem durch eindrückliche Reichhaltig-keit aus. Dabei ist die Ge-schmackserfahrung eine besondere – der Kaffee hinterlässt einen kaum fest-zumachenden, bleibenden Eindruck. Ein Duft nach frisch gebackenem Brot mit An-klängen von Ahornsirup ma-chen Lust auf mehr. Im Mund entwickelt sich das herbe Aroma zu einem reichhalti-gen Bouquet aus Kakao und Haselnuss hin zur Erinnerung an Milchschokolade. Immer wieder mischt sich eine Ah-nung von eleganter fruch-tiger Säure und Thymian in den Gesamteindruck.

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

SuKE Quto | Äthiopien

Kaffa | Äthiopien

IChaMaRa | Kenia

PENYa CRaKE | Zimbabwe

DER GEBuRtSKoNtINENt DES KaffEES StEht füR ENoRME aRoMENVIELfaLt

Afrika

15

Afrika

ÄthiopienSuKE Quto

Die Suke-Quto-Plantage liegt im südlichen Hochland Äthio-piens, in der Region Sidamo.Tesfaye Bekele arbeitet hier mit dem „Red-Cherry“-Pro-jekt, bei dem nur purpurrote Kaffeekirschen geerntet wer-den.

Sorte Arabica Varietät Heirloom Aufbereitung Nass

Profil Schon der Duft macht Lust auf mehr: Der Suke Quto riecht malzig-frisch, hinter-lässt einen sommerlich-leich-ten Eindruck wie Jasminblü-ten. Noten von Cassis und ein Hauch Zitronenmelisse umspielen die Nase und den Gaumen. Ein sehr komplexer Kaffee, dessen zitrus-fruchtige Aro-men sich im Mund voll ent-falten können und Anklänge von Walnuss und Milchscho-kolade mitbringen. Eine ele-gante, aber deutliche Säu-restruktur und ein weicher, feiner Körper vollenden den Genuss dieser Ur-Bohnen in jeder Form.

ÄthiopienKaffa

Die Wiege des Kaffees liegt im äthiopischen Kaffa. Hier reifen naturbelassen im Re-genwald die meisten Varie-täten. Jede Kaffeebohne ist einzigartig im Aroma.

Sorte Arabica Varietät Heirloom Aufbereitung Trocken

Profil Der Duft bezaubert un-sere Nasen: Er erinnert uns an rote Waldfrüchte, an mild-herben Waldhonig mit kara-melliger Süße, die von feiner Honigmelone abgerundet wird. All das findet sich auch im Bouquet wieder, das von Walnusstönen und der un-verzichtbaren, herrlich cre-migen Schokoladennote un-terlegt ist. Der Körper dieses Aromakicks ist ungewöhnlich samtig-cremig, mit sahnigem Abgang und lang anhalten-dem Nachgeschmack. Da möchte man nicht lange auf die nächste Tasse warten!

Kenia IChaMaRa

Kaffee aus Kenia wird von Gourmets aus aller Welt zu den edelsten Sorten gezählt und als Champagner des Kaf-fees bezeichnet.

Sorte Arabica Varietät SL 28, SL 34 Aufbereitung Nass

Profil Kaffee aus Kenia ist wie der Kontinent Afrika, reich an Farbe und Geschmack. Bereits der Duft verrät ein raffiniertes Frucht-Säure-Spiel. Das Bouquet ist wie ein Strauß beerenartiger Aromen und komplexer Va-nille- und Schokoladennoten. Der Ichamara schmeckt so, wie wir Kaffee schon immer haben wollten: Ein kräftiger Geschmack, bei angenehm samtigem, edlem Körper, der unsere Geschmacksnerven kitzelt und anregt.

ZimbabwePENYa CRaKE

Penya Crake wird in zweiter Generation im Penya Val-ley von der Familie Boswell Brown in einem Naturschutz-gebiet Zimbabwes angebaut. Die Vielfalt der Kaffeevarie-täten schmeckt man auch in der Tasse.

Sorte Arabica Varietät Catimor, Caturry, Red Catuai, Yellow Katucai Aufbereitung Nass

Profil In der Nase bereits empfindet man diesen fei-nen Kaffee als umwerfend: mild-süß mit schokoladigen Komponenten und insgesamt reichhaltig umschmeichelt er die Geruchsnerven. Ein Bouquet mit Johannisbee-re, Vanille und Pfirsich folgt. Ein nicht zu schwerer Körper und ein lang anhaltender, angenehmer, ausgewoge-ner Nachgeschmack machen diesen Kaffee zu einem „All-Time-Favourite“.

250 g 7,45 € | 1 kg 28,80 €

250 g 6,95 € | 1 kg 26,80 €

250 g 6,95 € | 1 kg 26,80 €

250 g 6,95 € | 1 kg 26,80 €

Asien

LIttLE fLowER | Indien

MaLaBaR | Indien

PEDaMaRaN | Indonesien

hIDDEN VaLLEY | Papua Neuguinea

aSIENS KLIMa ISt DIE QuELLE DER INtENSIVStEN KaffEE-aRoMEN

17

Asien

IndonesienPEDaMaRaN

SuLawESI

Die Kaffeeplantage Pedama-ran befindet sich in einem Gebirgszug im Süden Sula-wesis.

Sorte Arabica Varietät SL 795 Aufbereitung Nass

Profil Schokolade- und Va-nille-Duft, die Frische von Kaffeeblüten und die Leich-tigkeit eines Frühlingstages – das ist der Pedamaran aus dem exotischen Indonesi-en. Die Aromen in der Tasse setzen sich fort mit nussigen Tönen und Anklängen von milder Birne und Banane. Zusammen mit dem Eindruck exotischer Früchte und der feinen Süße ist dieser Kaffee ein Geschmackserlebnis auf den Punkt, das locker leicht auf der Zunge liegt.

Papua NeuguineahIDDEN VaLLEY

Glenn Winstanley bewirt-schaftet auf seiner Farm die besondere Kaffeevarität Blue Mountain, die 1932 von Ein-wanderern aus Jamaica mit-gebracht wurde.

Sorte Arabica Varietät Blue Moun- tain, Arusha, Catimor Aufbereitung Nass

Profil Unser Hidden Valley zeichnet sich vor allem durch seine ausgewogene Mi-schung saftiger Waldfrucht-noten mit Toffeetönen und feinen Anklängen von Zimt und Nougat aus. Wer genau „hinriecht“, bemerkt sogar feine malzige Aromen, die an warmes Brot vom Bäcker erinnern. Begleitet von ei-ner Wolke aus Schokotönen umgeben Kirsch-, Brombeer- und Himbeernoten die Nase und verbinden sich am Gau-men mit Erinnerungen an ge-trocknete Früchte und Feige.

Indien MaLaBaR

MoNSooNED

Beim “Monsooning” werden die Kaffeekirschen im Mon-sunklima geerntet und aufbe-reitet. Dies hat enzymatische Veränderungen zur Folge, die sich auf das Aroma auswir-ken. Besonders die Trocknung der Bohnen in dem feucht-heißen Klima bewirkt die be-sondere Würze und goldgelbe Farbe des Rohkaffees.

Sorte Arabica Varietät Heirloom Aufbereitung Monsooning

Profil Unsere Malabar-Mon-sooned-Ernte begeistert mit überraschendem Duft, der nur schwer greifbar ist und sich abwechselt mit Anklän-gen an Nuss, frische Blüten und dunkle Schokolade. Ele-gante zartbittere Schokola-denaromen und Haselnuss werden von einem mild-herben Nachgeschmack be-gleitet. Ein Kaffee, der wie sein Herkunftsland Indien ist: berauschend, außergewöhn-lich, überraschend.

Indien LIttLE fLowER

Im einzigartigen Bababudan-Gebirge pflanzt Herr Devraj die seltene Kaffeevarität SL 795 an. Die händische Ernte der purpurroten Kaffeekirschen garantiert Spitzenqualität.

Sorte Arabica Varietät Selection 795 Aufbereitung Nass

Profil Dieser Kaffee ist eine wundervolle Überraschung für die Geschmacksnerven, denn er bringt ganz außerge-wöhnliche Aromakompositi-onen mit: Im Duft wechseln sich weiche Mandelblüte und Erinnerungen an Nougat mit angenehm herben, charak-terstarken Eindrücken ab. Der Geschmack von Vollmilch-schokolade, Mandel und Ka-ramell mit unaufdringlicher aber spritziger Säurestruktur bei vollem Körper machen dieses Geschmackserlebnis zu einem echten Highlight –Tag für Tag.

250 g 6,45 € | 1 kg 24,80 €

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

Amerika

NuEVa ESPERaNZa | Mexiko

SaN MIGuEL, CowBoY CoffEE | Guatemala

SaNta ELENa | Costa Rica

YaNESha, SILENCIo, PaChaMaMa | Peru

CoE PEñItaS, EL DIVISo-SaNjoN, EL MIRaDoR | Kolumbien

faZENDa RaINha | Brasilien

DIE BEKaNNtEStEN aRoMEN IN DER KaffEEwELt

19

Amerika

Costa RicaSaNta ELENa

Südwestlich von San José erheben sich die majestäti-schen Berge von Tarrazu. Hier bewirtschaftet Luz Marina Trujillo bereits in dritter Ge-neration ihre Kaffeeplantage Santa Elena.

Sorte Arabica Varietät Caturra Aufbereitung Honey- Processing

Profil Auf der Plantage wen-det man ein einzigartiges Verfahren an: Honey Process (span. Procesco de Miel). Hier wird bei der Waschung eine dünne Schicht des Fruchtflei-sches auf der Kaffeekirsche gelassen und gewartet, bis diese trocknet. Dieser Mantel enthält viele süße Aromen, die den Geschmack der Kaf-feebohne verändern. Wir schätzen das volle Aro-ma und die milde Süße mit Anklängen von Krokant ganz besonders. Und natürlich den Hauch feinen Blütenhonigs. Eine echte Besonderheit, die sich merklich von anderen Kaffees abhebt!

GuatemalaSaN MIGuEL

Die Familie Falla betreibt in der vierten Generation sehr professionell ihre Kaffeeplan-tage in einem Naturschutzge-biet an den Hängen des Vul-kans Acatenango. Ihre Mühe wurde bereits mehrmals mit der Auszeichung Cup of Ex-cellence® belohnt.

Sorte Arabica Varietät Caturra, Bourbon Aufbereitung Nass

Profil Teils aktive Vulkane des Hochgebirges reichern den ohnehin schon nährstoff-reichen Boden an. Diesem Umstand verdankt der guate-maltekische Kaffee ein unver-gleichliches Aroma. Ausgewogen im Geschmack überzeugt er mit mondäner Fülle und vollem Körper bei feiner Säure. Liebhaber aro-matischen Kaffees kommen bei der intensiven Vanille-note mit dem Hauch weißer Schokolade auf ihre Kosten. Ein kräftig unterlegter Hasel-nussgeschmack sorgt für die richtige Würze.

MexikoNuEVa ESPERaNZa

Im Süden von Mexico erhebt sich die Bergregion Chiapas, welche mit ihrer überwäl-tigenden Flora und Fauna einen geschmacklich ausge-prägten Kaffee hervorbringt.

Sorte Arabica Varietät Caturra, Bourbon Aufbereitung Nass

Profil Neue Hoffnung bedeu-tet der Name dieses wunder-baren Kaffees übersetzt. Tat-sächlich erweckt der Duft aus einer Tasse „Nueva Esperan-za“ Hoffnung auf ein wunder-volles Geschmackserlebnis. Noten von heller Schokolade und Lavendel umgeben die Nase und verbinden sich mit Anklängen von Süß- und Zir-benholz sowie von frischem, luftigem Gebäck. Im Mund präsentiert er sich komplex mit fruchtiger Grapefruit-Säure, Noten von Vanille und Nougat. Ergänzende Pfirsich-töne lassen uns das Profil dieses vollmundigen Latein-amerikaners nicht so schnell vergessen!

250 g 6,95 € | 1 kg 26,80 €

250 g 6,45 € | 1 kg 24,80 €

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

PeruYaNESha

Im peruanischen Hochland, mitten im Dschungel, baut der indigene Stamm der Ya-nesha herrlich aromatischen Arabica-Kaffee auf traditio-nelle Weise an. Die Verlei-hung des Bio-Labels macht sie sehr stolz.

Sorte Arabica Varietät Catimor Aufbereitung Nass

Profil Der „Yanesha“ zeich-net sich vor allem durch ein-drückliche Reichhaltigkeit aus. Der Kaffee hinterlässt ei-nen kaum festzumachenden, bleibenden Eindruck. Ein Duft nach frisch gebackenem Brot mit Anklängen von Ahorn-sirup macht Lust auf mehr. Das herbe Aroma etnwickelt sich zu einem reichhaltigen Bouquet aus Kakao und Ha-selnuss, bis hin zu Milchscho-kolade. Immer wieder mischt sich eine Ahnung von elegan-ter fruchtiger Säure und Thy-mian in den Gesamteindruck.

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

20

Amerika

BrasilienfaZENDa RaINha

Die Plantage ist seit 1890 in Familienbesitz. Gabriel Car-valho Dias baut dort die be-gehrte Bourbon-Varietät an, und erzielt erstklassige Quali-tätsergebnisse. Aufgrund der topographischen Bedingun-gen ist hier, anders als auf vielen Plantagen in Brasili-en, das Ernten nur von Hand möglich.

Sorte Arabica Varietät Yellow Bourbon Aufbereitung Nass

Profil Bei jeder Verkostung fällt Fazenda Rainha wegen seines angenehmen Nougat-Aromas auf. Was diesen Kaffee aber von allen ande-ren unterscheidet, ist seine wunderbare Aromaentwick-lung beim Aufbrühen und bei jedem neuen Schluck. Zu Beginn zieht ein Hauch von Vanille um die Geschmacks-nerven. Nach kurzer Zeit ent-wickelt sich ein vollmundiges Bouquet mit herben Anklän-gen, die im Nachgeschmack mit Nougat-Zimt noch lange haften bleiben.

GuatemalaCowBoY CoffEE

Kaffeegenuss am Lagerfeuer. Wir haben einen Kaffee, der sich besonders für die Zu-bereitung ohne aufwändige technische Hilfsmittel eignet. Der im Topf aufgebrühte Kaf-fee zeichnet sich durch deut-lich wahrnehmbare Verän-derungen im Duft aus. Ideal zum Campen, Wandern oder am Lagerfeuer.

Sorte Arabica Varietät Caturra BourbonAufbereitung Nass

Profil Dieser Kaffee ist auf vulkanischem Boden ge-wachsen. Dies verleiht ihm ein besonderes, leicht wür-ziges, nussiges Aroma. Scho-koladen- und Vanillenoten im Duft lassen sich bei der Cowboy-Zubereitung gut er-kennen. Dies macht ihn zum angenehmen und perfekten Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten. Eine genaue Be-schreibung zur Zubereitung legen wir bei. Überraschen Sie Ihre Gäste beim nächsten Besuch mit Ihrem Fachwissen zu Kaffee.

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

250 g 6,95 €

PeruPaChaMaMa

Mit diesem Kaffee unterstüt-zen Sie die Murnauer Kaffee-rösterei bei einem großarti-gen Projekt in den Hochlagen der peruanischen Anden. Eine kleine, neu geschaffene Kooperative arbeitet traditio-nell und ökologisch mit dem Ziel, besten Spezialitätenkaf-fee zu erzeugen. Mit Hilfe aus Deutschland und hohem eigenem Einsatz werden Ge-sundheit, Bildung und Natur-schutz verbessert.

Sorte Arabica Varietät Caturra Catuai Aufbereitung Nass

Profil Ausgewogenheit und Vollmundigkeit sind seine he-rausragenden Eigenschaften. Dabei hat er eine fein-wür-zige Note, die sich harmo-nisch mit schokoladigen und fruchtigen Nuancen verbin-den. Eine leichte Exotik nach Maracuja lässt sich ebenfalls ausmachen. Insgesamt weist er die klassischen latein-amerikanischen Aromen auf, jedoch in besonderer Inten-sität und mit ausgeprägter Harmonie.

250 g 7,45 € | 1 kg 28,80 €

21

Mischungen

Soll es von allem etwas sein? Für diesen Fall haben wir unsere kräfti-gen Mischungen zugeschnitten. Sie beeindrucken mit konstant guten Ergebnissen und vollem Geschmack.

Um die Mischung noch vollmundiger zu machen, mischen wir für den El Castillo Arabica- und Robusta-Bohnen. Arabicabohnen werden von Gourmets als die qualitativ hochwertigsten und nuanciertesten ge-schätzt. Ihr geringerer Koffeingehalt macht sie sehr verträglich. Robus-ta wiederum wird wegen seiner charakteristischen Dominanz gerne in Mischungen beigefügt.

La Villa ist eine Mischung aus Brasiliens besten Arabicabohnen. Unsere Röstmeister Martin Hülsmann und Thomas Eckel haben mit ihnen klei-ne Geschmacksfeuerwerke für die Tasse geschaffen.

MischungenuNSERE KaffEEMISChuNGEN, füR SIE ZuSaMMENGEStELLt uND GERöStEt

Brasilien- Kolumbien-Indien

EL CaStILLo

Die Milde der brasilianischen Bourbon-Bohne, die ausge-prägt schokoladige Note des kolumbianischen Kaffees und die Würze aus Indien geben dieser Mischung ihren unver-wechselbaren Geschmack.

Sorte 70 % Arabica, 30 % Robusta Varietät Caturra, Bourbon Aufbereitung Nass und trocken

Profil Schokolade, Nougat, Nuss. Die Arabica-Bohnen für den El Castillo stammen von den Plantagen Fazenda Rainha und der Kooperative Coopara-iso in Brasilien. Die Robusta-Bohnen kommen aus Vietnam. Die Robustabohnen sind „wet polished“: aufgrund dieser speziellen Behandlung, bei der die Kaffeebohnen in feuch-tem, aufgequollenem Zustand in einer Trommel tatsächlich „poliert“ werden, liefert der Kaffee ein sehr homogenes Bohnenbild. Das Geschmacks-profil ist im Vergleich zu unge-waschenen Robusta-Qualitä-ten, deutlich milder und feiner.

BrasilienLa VILLa

Die Besitzer der Plantagen für diesen Kaffee, sind über ganz Brasilien verteilt und haben sich in der Kooperative Coo-paraiso zusammengeschlos-sen. Sie existiert seit 1960 und vereint 6000 Bauern, die ihre Ernteerträge gemeinsam prozessieren. Wie in Brasilien üblich, geschieht dies mit tro-ckener Aufbereitung.

Sorte Arabica Varietät Typica Aufbereitung Trocken

Profil Nuss, dunkle Schokola-de, Karamel, Mandel. Seine ausbalancierte Stärke, die Harmonie und der lang an-haltende Geschmack machen diese Mischung ideal für alle Zubereitungsarten. Unsere Handelspartner neh-men Kaffee seit Jahrzehnten von Cooparaiso zu fairen Preisen ab und sind beein-druckt von der gleichblei-bend hohen Qualität der so genannten Santos-Bohnen. Wir auch!

250 g 5,45 € | 1 kg 20,80 €

250 g 5,45 € | 1 kg 20,80 €

22

Mischungen

Für Genießer ist koffeinfreier Kaffee oft ein Tabu, leider. Der Grund dafür ist häufig das mangelnde Aroma der Kaffees. Dies begründet sich in dem zumeist angewendeten chemischen Extraktionsverfahren vor der Röstung. Bei diesem werden die Bohnen mehrfach gewaschen und mit chemischen Lösungsmitteln be-handelt, deren restlose Beseitigung nicht garantiert ist. Hinzu kommt, dass Kaffee bis zu 400 Bestandteile (Aromastoffe, ätherische Öle, etc.) enthält, die wesentlich für Geschmack und Aroma verantwortlich sind. Der Großteil davon wird aber in den herkömmlichen Verfahren zusammen mit dem Koffein entzogen.

Anders beim „Silencio“ der Murnauer Kaffeerösterei! Für unseren Entkoffeinierten wird das ressourcen-schonende und chemiefreie CO2-Verfahren angewendet. Dabei wird nur das Koffein – und kein anderer Stoff – an das Kohlendioxid gebunden, schonend gelöst und entzogen. Danach wird der Kaffee ganz normal von uns geröstet. Der besondere Vorteil diese aufwändigeren und kostenintensiveren Verfahrens: keine Gesundheitsrisiken bei vollem Geschmack.

Experten wie der Kaffeesommelier und Q-Grader Thomas Eckel von der Murnauer Kaffeerösterei nehmen daher den erhöhten Aufwand, den das Verfahren mit sich bringt, gerne in Kauf. Immer wieder überrascht er seine Kunden dann mit seinem CO2-destrahierten „Silencio“. Das sollten Sie unbedingt selbst probieren!

PeruSILENCIo

Unser Silencio wird schonend im CO2-Verfahren entkoffe-iniert. Das Koffein wird auf natürliche Weise gelöst. Vol-ler Geschmack ohne Koffein.

Sorte Arabica Varietät Typica Aufbereitung Nass, CO2-

Verfahren

Profil Seine cremige Textur macht ihn besonders ange-nehm im Mund. Wo zuvor schon der Duft nach herrli-chem Sonntag-Morgen-Toast, Nougat und Krokant besticht, geht der Genuss am Gaumen weiter: Haselnuss und Cassis tragen zu einem abgerunde-ten Profil bei. Was für ein Ge-nießer-Kaffee! Und das koffe-infrei, magenschonend und für alle Kaffeegourmets auch am Abend bestens geeignet – ohne Verzicht auf vollen Ge-schmack, ganz natürlich.

250 g 5,95 € | 1 kg 22,80 €

EntkoffeiniertKoffEINfREI uND DoCh VoLLER aRoMa

VoN DER INtERNatIoNaLEN faChjuRY BEwERtEt

Cup of Excellence®

24

Cup of Excellence

Die Cup of Excellence® ist die begehrteste auszeichnung für Kaff ees der Spitzenklasse.Die Auszeichnung wird im Rah-men eines strengen Wett be-werbs verliehen, bei dem die allerbesten Kaff ees eines Landes für das jeweilige Jahr ausgewählt werden. Die prämierten Kaff ees werden von einer qualifi zierten Jury aus nati onalen und interna-ti onalen Verkostern (unter ande-rem Thomas Eckel) während des

Wett bewerbs mindestens fünf-mal blind verkostet.

Nur Kaff ees mit einer konstant hohen Bewertung kommen wei-ter. Die Gewinner werden mit der angesehenen Cup of Excellence® ausgezeichnet und sind natür-lich internati onal sehr begehrt. Zudem werden die prämierten Kaff ees in einer gesonderten Aukti on an die Höchstbietenden versteigert.

Das hat gleich mehrere Eff ekte. Einerseits gibt es einen Anreiz für die Kaff ee-Bauern, noch härter an der Qualität zu arbeiten. Diese Mehrarbeit wird dann auch ent-sprechend entlohnt. Andererseits gibt es einen Zuwachs an Trans-parenz, denn für die bietenden Röster und Händler muss ganz eindeuti g nachgewiesen werden, woher der Kaff ee kommt, wie er angebaut wurde, welche Bewer-tung er bekommen hat. Daneben macht es die Bauern auch sehr stolz, wenn ihre, oft jahrelange, harte Arbeit von internati onalen Experten entsprechend gewür-digt wird, und ihr Kaff ee auf der ganzen Welt für Begeisterung sorgt.

Der Wett bewerb zum Cup of Ex-cellence® wurde ins Leben geru-fen, um Spitzenkaff ees auf der ganzen Welt auszuzeichnen und Qualität zu belohnen. Deshalb hat auch die Murnauer Kaff ee-rösterei stets ein wechselndes Angebot aktueller COE-Kaff ees im Programm. Seit 2002 hat sich

außerdem die Alliance for Coff ee Excellence rund um den Award gebildet.

Weil immer mehr Länder und im-mer mehr Kaff eebauern teilneh-men, kümmert sich diese Organi-sati on um reibungslose Abläufe, Infrastruktur und Verbesserung des Wett bewerbs. Seit 2011 bie-tet sie außerdem Fortbildungen und Schulungen für Experten. Thomas Eckel war zuletzt Jury-Mitglied bei den COE-Verkostun-gen 2014 in Ruanda.

Er berichtete live auf www.murnauer-kaffeeroesterei.de/magazin.

wie wird verkostet?Die Bewertung eines Kaff ees (Grading) erfolgt in mehreren Schritt en: Sie beginnt bei der Rohware, dem noch nicht gerös-teten Kaff ee. Anschließend folgt die Beurteilung der gerösteten Kaff eebohnen nach Röstf arbe und -qualität sowie die anschlie-ßende Verkostung.

Cup of Excellence®Die begehrteste Auszeichnung der Kaffeewelt

Grob gesagt ist ein Q-Grader ein geprüft er Kaff ee-Sachverstän-diger. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Weltmarktes für Spitzenkaff ees hat sich das Quality Coff ee Insti tute gebildet. Die Non-Profi t-Gesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, das Kaff ee-Geschäft internati onal zu vernetzen und zu vertreten sowie stete Qualitätsverbesserung anzustreben. In diesem Rahmen bildet das Insti tut als einziges weltweit zum Q-Grader aus.

Der Titel ist begehrt: Tragen darf ihn nur, wer eine insgesamt 6-tägige Prüfung in sämtlichen Bereichen zum Thema Kaff ee, Aromakunde, Sensorik, Röstung, Cupping besteht. Damit ist die Bezeichnung „Q-Grader“ gleichbedeutend mit einem Kaff ee-Spezialisten, wie man ihn internati onal nur selten vorfi ndet. Weltweit gibt es derzeit knapp 1.000 Q-Grader. Thomas Eckel war 2009 der erste Q-Grader in Deutschland.

versteigert.

Q-Grader

... was ist das eigentlich ?

Unser Sortiment an COE-Kaffees wechselt, je nach dem, ob und wann wir eine Charge eines dieser inter-national sehr begehrten Kaffees ergattern können. Das Geschehen bei der Ver-steigerung der prämierten Kaffees ist spannend und turbulent. Wir sind immer gut informiert, wann und wo diese stattfinden. Aber wie das bei Auktionen so ist: es ist nicht sicher, ob man ein Stück vom Kuchen ab-bekommt. Warten wir also gemeinsam mit Spannung ab, was das Jahr 2016 uns bescheren wird.

Unser aktuelles COE-Ange-bot beinhaltet derzeit drei herausragende Kaffees aus Kolumbien, die wir Ihnen sehr ans Herz legen möch-ten.

25

Cup of Excellence

CoE Kolumbien PEñItaS

Gerade erst wurden die Ge-winner des Cup of Excel-lence® 2015 in Kolumbien gekürt. Den 10. Platz erreichte Alfredo Baos Joaqui, der be-reits zum wiederholten Male mit seinem Kaffee an dem Wettbewerb teilnahm. Jedes Jahr mit verbesserten Ergeb-nissen. In diesem Jahr wurde er mit 87,58 von 100 Punkten ausge-zeichnet.

Sorte Arabica Varietät Caturra Aufbereitung Nass

Profil Einschätzung der COE Jury: Gewürze wie Nelke, ZImt und Muskat verbinden sich mit zartschmelzender Schokolade, süß-säuerlicher Schwarzer Johannisbeere und Lavendeltönen. Der Kaffee bleibt langanhal-tend im Mund und hinterlässt eine komplexe Aromenvielfalt.

CoE Kolumbien EL DIVISo-SaNjoN

Eine Frau unter den COE prämierten Kaffeebauern in Kolumbien 2015: Ana Nelly Luna Muñoz erreichte mit ih-rem El Diviso-Sanjon den 13. Platz. Im Jahr 1999 begann sie, Land zu dem kleinen Stück, welches sie von ihrer Mutter geschenkt bekom-men hatte, dazu zu kaufen. Und mit dem Anbau von Kaf-fee. Der El Diviso-Sanjon er-hielt 86,95 von 100 Punkten.

Sorte Arabica Varietät Caturra, Colombia Aufbereitung Nass

Profil Einschätzung der COE Jury: Brauner Zucker im Zusammenspiel mit Zimt, Pfirsich, Kirschnoten und Zi-tronenzeste. Erinnerungen an getrocknete Rotweintrau-ben gehen einher mit einer leichten, an Mandarinen erinnernden Säure. Abge-rundet durch einen Hauch zarten Rosendufts ergibt sich ein rundes und samtiges Ge-schmackserlebnis.

CoE KolumbienEL MIRaDoR

Jose Ricardo Sanchez Molina stammt aus einer Kaffeebau-ernfamilie und hat Kaffee im Blut. Seine Plantage liegt auf 1.800 m Höhe, umgeben von reicher Vegetation und natür-lichen Reichtümern wie Flüs-sen, Bächen und vielseitiger Tierwelt. Das Ergebnis seiner Bemühungen kann sich se-hen lassen. Sein El Mirador wurde mit 85,85 von 100 Punkten bewertet.

Sorte Arabica Varietät Colombia, Castillo, Caturra Aufbereitung Nass

Profil Karamllige Noten, Ho-nigtöne und Toffee bilden mit den säuerlichen Kompo-nenten, die an Blaubeeren, Kirsche und Mandarine erin-nern, ein vollmundiges und ausgeglichenes Aroma. Ein cremiges Empfinden, das die feine Säurestruktur um-fängt und aromatisch im Mund bleibt, rundet den Ge-schmack harmonisch ab.

250 g 14,80 €

250 g 14,80 €

250 g 14,80 €

26

Genussabo

Genuss, der wiederkommtUnser Kaffee-Abo

Frischer Kaffeeduft bei Ihnen zu Hause – und das automatisch jeden Monat, damit Ihnen Ihr Vorrat erlesenen Kaffees nicht ausgeht. Sie wählen ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf aus unserem Sortiment und der Kaffee aus der Murnauer Kaffeerösterei wird Ihnen zum Mo-natsanfang frisch geröstet geliefert.

• Wählen Sie zwischen unserer „Weltreise“ (Roasters Pick) und Ihrem Lieblingskaffee.

• Legen Sie fest, welche Menge Kaffee Sie jeden Monat benö-tigen.

• Entscheiden Sie sich für die gewünschte Laufzeit:

• 6 Monate • 12 Monate oder • jederzeit kündbar.

• Senden Sie uns eine Email, rufen Sie an oder buchen Sie direkt in unserem Online-Shop.

Eine Anpassung der Mengen, Laufzeit oder auch des gewünschten Kaffees ist möglich und sollte etwa zu Beginn der zweiten Monats-hälfte für den Folgemonat an uns weitergegeben werden.

• Wir versenden zum Monats-beginn alle Kaffees frisch geröstet.

• Verpackt in 250-Gramm-Tüten.

• Versand zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz.

• Versandkostenfrei ab einem Einkauf von 39,- €.

• Bequeme Bezahlung per Lastschrift.

• Übersichtliche Kostenkon- trolle, mit monatlicher Rechnung.

abo „weltreise“

Sie erhalten jeden Monat einen anderen, ausgesuchten Kaffee aus einem anderen Land. Dar-unter vier Monatsspezialitäten (bei Laufzeit 12 Monate), die es außerhalb unseres Standardsor-timentes gibt. Das sind Kaffees, die uns bei unserer Suche nach Besonderheiten aufgefallen und eine besondere Selektion unse-res Röstmeisters sind. Der so ge-nannte Roasters Pick. Eine span-nende Reise um den Globus. Steigen Sie ein!

abo „Lieblingskaffee“

Oder haben Sie auf der Weltrei-se bereits Ihren Favoriten aus unserem Angebot gefunden und wollen diesen nun ohne lästiges Nachbestellen immer frisch genießen? Dann ist unser Frische-Abo „Lieblingskaffee” das Angebot Ihrer Wahl. Sie er-halten einmal im Monat Ihren Lieblingskaffee direkt nach Hause geliefert. Auch wenn es mehrere Kaffeesorten sind, die Sie bevor-zugen – es kommt alles in einer Lieferung.

Bestellen können Sie unterTelefon +49 8841 48 95 033 (Mo. bis Fr. 08.00 – 16.00 Uhr)bestellung@murnauer-kaffeeroesterei.dewww.murnauer-kaffeeroesterei.de/kaffee-abo

Online finden Sie hilfreiche Tipps, unseren kostenlosen Sommelier-Ratgeber und weitere Extras.

www.murnauer-kaffeeroesterei.de

Offline können Sie mit unserem Schulungsprogramm zum Kaffee-gourmet werden. Auf den Seiten 29 – 31 erfahren Sie mehr über unsere unterhaltsamen und vor allem lehrreichen Kursangebote!

So einfach geht es:

27

Entdeckungsreise

Gehen Sie mit uns auf EntdeckungsreiseVier verschiedene Kaffees zum Vergleich

Sie sind noch auf der Suche nach Ihrem Lieblingskaffe? Dann sind unsere Entdeckungsreisen die optimale Möglichkeit, verschie-dene Kaffees zu probieren und gleichzeitig zu vergleichen. Je-weils vier Kaffees in einem Paket zum Sonderpreis und das in vier Varianten:

Entdeckungsreise Bio: 4 zertifizierte Bio-Kaffees:

Mexiko, Papua Neuguinea, Peru, Äthiopien/Kaffa

Entdeckungsreise Bourbon: 4 Kaffees der Varietät Bourbon:

Mexiko, Brasilien, Peru, Guatemala

Entdeckungsreise Einmal um den Globus: ein Kaffee je Kontinent:

Amerika/Costa Rica, Afrika/Äthiopien Sidamo, Asien/Indien Monsooned, Espresso-Mischung El Castillo

Entdeckungsreise Espresso4 Kaffees, für die wir die Zube-reitung als Espresso empfehlen:

Indien/Monsooned, Indien/Little Flower, Äthiopien/Kaffa,Mischung El Castillo

Entdeckungsreise Kaffee4 Kaffees, für die wir die Zuberei-tung als Filterkaffee empfehlen:

Papua Neuguinea/Hidden Valley, Costa Rica/Santa Elena, Guatemala/San Miguel, Äthiopien/Sidamo

Unverb. Preisempfehlung je Set: 22,80 € für 4x 250 g Kaffee

Informieren Sie sich auf unserer Website oder auf den Seiten 12 bis 22 hier in der Kaffeelust aus-führlich über unsere aktuellen Kaffees. Gerne wenden Sie sich auch an unser Team. Wir sind Ihnen bei der Auswahl behilflich.

Aromaventil Ein-Wege-Ventil in der der Kaffeetüte, wel-ches die nach der Röstung entstehenden Gase entweichen lässt. Jedoch kann keine Luft in die Tüte hinein.

Barista Person, die im Café oder in der Kaffeebar für die professionelle Zubereitung des Kaffees zuständig ist.

COE Kaffee Cup of Excellence® Kaffees sind die Kaffees eines Landes, die mit mindestens 85 Punkten bewertet wurden.

Direct Trade Einkauf von Produkten vor Ort direkt beim Produzenten. Gewährleistet, dass der vereinbarte Kauf-preis für die Ware auch dort ankommt.

Kooperative Zusammenschluss von Kaffeeproduzenten, um den Kaffee gemeinsam aufzubereiten und zu vermark-ten. Damit entfallen für jeden einzelnen hohe Investitions-kosten für Anlagen und Geräte und man unterstützt sich gegenseitig bei der Qualitätsverbesserung.

Tamper Ein Barista-Werkzeug zum Verdichten des Kaffee-mehls im Brühsieb einer Siebträgermaschine.

Glossar

Begriffe aus diesem Heft

Impressum Herausgeber/V.i.S.d.P. Thomas Eckel, Murnauer Kaffeerösterei GmbH, Am Mösl 4, 82418 Murnau, +49 8841 4895033, www.murnauer-kaffeeroesterei.de | Design und Umsetzung SINN+FARBE, Kurfürstenstraße 7, 87616 Marktoberdorf, +49 8342 70829270, www.sinnundfarbe.de | Druck flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Straße 18, 97080 Würzburg, +49 931 465840, www.flyeralarm.de | Bildnachweis Infografik Landkarte (S. 14, 16, 18) JMC – fotolia.com | 13. Ausgabe, Oktober bis Dezember 2015 | Erscheinungsweise 4-mal jährlich | Auflage 3.000 Stück

VoM DEN GEhEIMNISSEN DES KaffEESBIS ZuM BaRISta

Unsere Kaffeekurse

29

Kurse

Gewusst wie!Von den Experten lernen ...

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Kaffeewelt. Wir lüften für Sie die kleinen und großen Geheimnisse der Kaffeebranche und vermitteln Ihnen fundiertes Wissen bis hin zum Profi-Baristakurs.

Exklusive Gruppentermine sind nach Absprache möglich!Reguläre Termine auf www.murnauer-kaffeeroesterei.de/kurse.

Ihr persönlicher Berater! Telefon +49 881 12 08 188 [email protected]

Klaus Perovec

Unser

Sensorik-Coach

(Koch, Diplom-Öcotrophologe und Dozent für Lebensmittel-technologie, Produktentwickler, Gründer der „Geschmacksparti-sanen“) Unser Sensorik-Experte führt Sie im Kurs Sensorik in die Expertenverkostung ein und zeigt Ihnen ganz neue Geschmacks-welten und Aromageheimnisse auf. Sensorik ist eines seiner Lieb-lingsfelder, denn es bietet beson-ders viel Möglichkeit zu Diskussi-on und Austausch.Unter einer gelungenen Schulung versteht Klaus eine richtig gute Mischung aus Wissen, Lachen und Diskutieren. Lassen Sie sich von seiner Begeisterung und sei-nem Wissen mitreißen!

Michael Eckel

Barista SCAE

Leitung Kaffee-Schule

Im Baristakurs erfahren Sie das Geheimnis für perfekten Espresso, und wie das Herz in den Cappucci-no kommt. Wenn Sie sich für den Brüh- und Filterkurs entscheiden, werden Sie erleben, wie das rich-tige Zubereitungsverfahren einen guten Kaffee verändert und per-fekt abrundet. Mit seiner Erfah-rung und seinem Talent gestaltet Michael die Kurse interessant und lehrreich. Er ist Ihr Ansprechpart-ner für alle Fragen rund um unsere Kaffeekurse und im Bereich der Kaffeezubereitung.

Sabine troch

Chef-Dipl.-

Kaffee-Sommelière

Als Marketingfachfrau und frei-schaffende Künstlerin kam Sa-bine Anfang 2013 zur Murnauer Kaffeerösterei. Sie entwarf und gestaltete die wunderbaren Bil-der, die unsere Wände und Kaf-feeverpackungen zieren. Auch das Motiv unserer Kaffeedose stammt von ihr.Nachdem sie so ihre persönli-che Leidenschaft für den Kaffee entdeckte, ist Sabine seit Anfang 2014 feste Mitarbeiterin der Rös-terei. Bei der in Wien ausgebilde-ten Kaffee-Expertin können Sie Schulungen zum Thema Kaffee-wissen und Kaffeerösten buchen. Sie erfahren von ihr alles über die Kaffeepflanze und deren perfekte Verarbeitung.

thomas Eckel

Chef-Dipl.- Kaffee-Sommelier

(Deutschlands erster Q-Grader, Chef-Dipl.-Kaffeesommelier und Gründer der Murnauer Kaffee-rösterei) Thomas Eckel setzt neben seiner persönlichen Lei-denschaft für Kaffee besonders auf professionelles Kaffee-Know-How. 2009 und erneut 2013 un-terzog sich Thomas Eckel dem Q-Grading-Test, der wohl an-spruchsvollsten Prüfung für Kaf-fee-Experten weltweit. Mit dem Zertifikat des „Coffee Quality In-stitutes“ ist er der erste Q-Grader Deutschlands. In unserem Profi-Kurs Kaffeekunde gibt er dieses besondere Expertenwissen kurz-weilig und so verständlich wie fundiert an Sie weiter.

30

Kurse

Für alle, die mehr über Kaffee wissen wollen

Kursdauer: ca. 1,5 Stunden Kursgröße: 6-12 Personen Preis: 29,80 €

• Sie erfahren mehr über die Pflanze Kaffee: Ge-schichte, Herkunft, Anbau, Sorten und Varietäten.

• Wir erklären Ihnen die Kunst des Röstens von Rohbohnen.

• Bei der professionellen Verkostung verschiedener Kaffeesorten erleben Sie selbst die Unterschiede zwischen Arabica und Robusta.

• Sie erleben, wie sich der gleiche Kaffee aufgrund der Zubereitungsart verändert.

• Gemeinsam verkosten wir weltweit begehrte Kaffee-Raritäten.

• Wir zeigen Ihnen, wie es der Profi macht.

Erlernen Sie die Grundlagen der Profi-Kaffeeverkostung

Kursdauer: ca. 4 Stunden Kursgröße: 5-6 Personen Preis: 125,00 €

• Sie erfahren mehr über die Pflanze Kaffee: Ge-schichte, Herkunft, Anbau, Sorten und Varietäten.

• Wir erklären Ihnen die Kunst des Röstens von Rohbohnen.

• Sie werden mit dem Handröster Ihren eigenen Kaffee aus Rohbohnen rösten und anschließend mit nach Hause nehmen.

• Sie werden in der Aro-makunde und in den Grundlagen der Verkos-tung, dem so genannten Cupping, theoretisch geschult.

• Sie wenden Ihr neues Wissen bei der Profi- Verkostung an.

Der Kurs, um das Hand-werk des Barista kennen zu lernen

Kursdauer: ca. 4 Stunden Kursgröße: 4-5 Personen Preis: 125,00 €

• Sie lernen, Kaffeemühlen perfekt einzustellen.

• Wir erarbeiten die einzel-nen Kaffee-Getränke im Rahmen des Spezialitäten-kaffees.

• Sie erfahren alles über die korrekte Zubereitung dieser Getränke.

• Wir sagen Ihnen, warum die Reinigung von Mühle und Maschine so wichtig ist. Auch im Hausge-brauch.

• Sie erlernen das richtige Milchschäumen und Grun-delemente von Latte-Art, wie Herzchen im Cappu-ccino und Sonne im Latte Macchiato.

Verfeinern Sie Ihre „Barista-Skills“

Kursdauer: ca. 2 Stunden Kursgröße: 2-3 Personen Preis: 125,00 €

• Teilnahmevoraussetzung ist die vorherige Teilnah-me an einem Barista-Grundkurs.

• In diesem Praxisseminar verfeinern Sie die Grund-lagen des Michlschäu-mens aus dem Grundkurs.

• Der Kurs beinhaltet zwei Praxisblöcke: 1. Vertiefung der Technik des Milchschäumens (Automatisierung von Handgriffen, unterschied-liche Milch und ihre Schäumeigenschaften). 2. Das perfekte Eingie-ßen und die Herstellung verschiedener Latte-Art-Muster.

Kaffeegeheimnis

Basiswissen

Kaffeekunde

Expertenwissen

Barista Kurs

Grundkurs

Latte-art

Expertenwissen

31

Kurse

Die Wahrnehmung in Mund und Nase

Kursdauer: ca. 4 Stunden Kursgröße: 5-6 Personen Preis: 125,00 €

• Der Kurs zum Erwerb um-fassender Sensorik-Kennt-nisse für alle Gourmets.

• Wir erläutern die ver-schiedenen Aspekte der Sensorik in Theorie und Praxis.

• Sie lernen alles über die zentralen Faktoren guten Kaffees und wie man sie bewertet: Aroma, Geschmack, Säure, Clean Cup, Körper, Aftertaste.

• Wir üben uns gemeinsam in der Verkostung und schärfen die Sinne.

• Erleben Sie die Faszination der Aromen und den Ge-nuss eines professionellen Cuppings, das ganz neue Aromawahrnehmungen bei einer Tasse Kaffee eröffnet.

• Für alle, die mehr wollen, als Kaffee trinken.

Brühkaffee perfekt zubereiten

Kursdauer: ca. 4 Stunden Kursgröße: 4-5 Personen Preis: 125,00 €

• Lernen Sie alle Brühmög-lichkeiten kennen.

• Entdecken Sie die Aro-menvielfalt unterschiedli-cher Zubereitungen.

• Kaffeeschmecken wie die Jurymitglieder bei interna-tionalen Verkostungen.

• Kaffee in seiner reinsten Form.

• Erfahren Sie, was den perfekten Filterkaffee ausmacht.

• Wir experimentieren mit Handfilter, French Press, Karlsbader Kanne, Kaffee-Siphon, Herdkanne, Mokkakanne und Kaltex-traktion.

Rösten wie der Röstmeister!

Kursdauer: ca. 1 Stunde Kursgröße: 4-6 Personen Preis: 29,80 €

• Sie lernen die Kaffeewelt aus der Perspektive der Röstmeister & Kaffeesom-meliers kennen.

• Wir erklären Ihnen die Grundbegriffe der Röstung von Rohbohnen.

• Am Handröster werden Sie Ihre eigenen Bohnen rösten, die Sie dann mit nach Hause nehmen kön-nen – Kaffeegenuss selbst gemacht!

• Jeden Dienstag und Mitt-woch um 17.30 Uhr.

• Mindesteilnehmerzahl 2 Personen.

• Anmeldung einen Tag vor Kurstermin.

Sensorik

Grundkurs

filter- und Brühkaffee-Kurs

Grundkurs

Kaffeerösten

Klassik

Ganztägiger Kurs bestehend aus Theorie und Praxis.

• Vormittags Kaffeekunde (s. S. 28).

• Nachmittags Barista Kurs und Kaffeerösten (s. S. 28 und 29). Preis: 250,00 €

• Geballtes Wissen und ausführliches Praxistrai-ning aus allen Bereichen unserer Kaffee-Experten.

• Zeit und Gelegenheit für kreative Diskussion und Austausch.

• Inklusive Mittagsimbiss, Erfrischungsgetränke und natürlich besten Kaffee in jeglicher Zubereitung.

Barista Kurs

Barista & Kaffee Kompakt

Details zu unseren Kursen, die Termine und die Möglichkeit, unsere Kurse zu buchen, erhalten Sie online unter www.murnauer-kaffeeroesterei.de/kurse, per Email [email protected] oder telefonisch unter +49 8841 48 95 033.

Aufgrund der stark begrenzten Teilnehmerzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung sehr wichtig. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie immer nach Zahlungseingang. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

aLLES füR DEN PERfEKt ZuBEREItEtEN KaffEE

Zubehör

33

Zubehör

Barista-ZubehörDie richtige Ausstattung

tamper-Station Für die einfache Handha-bung von Siebträ-ger und Tamper. Auflegen, klicken, fertig! Farbe schwarz/silber Material Silikon/Metall 79,90 €

abschlagkasten Die Abschlagkästen ermöglichen effizientes, saube-res „Abschlagen“ des bereits aufgebrühten Kaffee-pulvers. Danach den Siebträger mit einem Pinsel oder Microfasertuch säubern! Classic Farbe Braun oder Natur Material Holz 29,90 €

Basic Farbe Rot oder Schwarz Material Kunststoff 20,90 €

Latte-art Pen Der Latte-Pen vereint Milchschaumlöffel und den Dorn für die Zeichnung in einem praktischen Werkzeug. Farbe silber Material Edelstahl 11,90 €

Milchschaum-Kannen Für cremigen Milchschaum. 350ml 12,90 € 590ml 15,90 € 950ml 19,90 €

Messglas Für herrliche Getränke auf Espressobasis – perfekt geeignet für jeden leiden-schaftlichen Home-Barista. 3,90 €

Espressokännchen Inhalt: ein EspressoZur Zubereitung von Espresso- Getränken 5,90 €

thermometer Mit diesem Barista-Tool ist es kinderleicht, die richtige Temperatur für cremigen Milch-schaum ohne Bläschenbildung zu erreichen. 6,90 €

tamper & tamper Base Für aromatischen Espressogenuss. Klick-Tamper Griff Technik Schwarz Base Edelstahl Knock Größe 58 92,90 €

Tamper Classic Griff Nussbaum Classic Base Edelstahl Größe 58 35,90 €

Tamper Base Knock Base Material Edelstahl versch. Größen 24,90 €

Base Classic Material Edelstahl versch. Größen 22,90 €

34

Zubehör

Reinigungs-ZubehörFür reinen Genuss

Entkalker-tabs Geeignet zur rückstandsfreien Entkalkung von Kaffeemaschinen aller Art, Wasserkochern u.ä. Menge 3 x 3 Stück 11,90 €

Menge 36 Stück 49,90 €

flüssig- Entkalker Damit bleiben ihre Kaffeemaschinen funktionstüchtig. Auf Säurebasis, daher für alle Geräte geeignet und umweltschonend.

Menge MKR – 250 ml 3,90 €

Menge MKR – 750 ml 9,90 €

Milchschaumreiniger Für Ihre Vollautmaten und Dampf- Lanzen. Garantiert hygienische Milchaufschäumer ohne Reste. Menge MKR – 250 ml 3,90 € Menge MKR – 1 l 10,90 €

Reinigungspulver Zur Anwendung mit dem Reinigungsgummi/Blindsieb an Ihrer Espressomaschine. Menge 500 g 6,90 € Menge 1 kg 11,90 €

Reinigungstabs Originalprodukt von Jura. Zur Anwendung an allen Jura-Vollautomaten. Menge 25 Stück

31,90 €

MKR Reinigungstabs Menge 25 Stück à 2 g

9,90 €

wasserfilter Filterpatrone CLARIS Originalprodukt von Jura. Für reines Wasser mit ver-minderter Kalkablagerung.

White/Blue

13,90 €

Gummi-Blindsieb universal Für die hygienische Siebträgerreinigung. 1,90 €

35

Zubehör

Brüh-ZubehörFür vollendete Zubereitung

hario Porzellanfilter Für aromatische Genusserlebnisse. Handfilter garantieren reinsten Kaffeegenuss: Papierfilter einlegen, leicht anfeuchten. Dann Kaffeepulver mit heißem Wasser aufgießen. In Kunststoff oder Porzellan erhältlich. Hario 1 Material Kunststoff 6,90 € Porzellan 19,90 € Hario 2 Material Kunststoff 7,90 € Porzellan 21,90 € Hario 3 Material Kunststoff 8,90 €

filtertüten Hario Filtertüten für Hario Porzellan-/Kunststofffilter Größe 01 / 02 / 03 je 100 Stück 5,90 €

hario handmühle Diese Kaffeemühle des Kult-Hersteller Hario gewinnt sämtliche Preis-Leis-tungs-Tests. Robuste Kaffeemühle für volles Aroma. Farbe schwarz 44,00 €

Nostalgie handmühle Die Nostalgie Mühle mit Kegelmahl-werk aus dem Cowboy Coffee Set. Praktisch wie auch dekorativ. 44,00 €

Zassenhaus Kaffeemühle Wie zu Großmutters Zeiten: Frisch von Hand gemahlener Kaffee aus der Mühle liefert herrli-chen Duft und hochfeine Aromen! Farbe Buche dunkel Buche natur Mahagoni 79,90 €

Brüh-ZubehörFür vollendete Zubereitung

36

Zubehör

Die Karslbader Kanne Aroma und Nostalgie.Die wahrscheinlich reinste und zugleich schönste Form der Zube-reitung von Filterkaffee. Grob gemahlenes Kaffeepulver im Por-zellansieb einfach mit heißem Wasser aufgießen und genießen! Keine andere Zubereitungsform enthält so viele Aromastoffe und bringt alle Geschmackskomponenten zur vollen Entfaltung. Stilvoll genießen!

Kanne 0,85 l 89,90 €

Bodum Press-Stempel-Kanne Auch French Press genannt. In zwei Größen und graviert mit unserem Murnauer Kaffeerösterei Logo.

0,35 l Kanne (3 Tassen) 34,90 €

1 l Kanne (8 Tassen) 49,90 €

Bayreuther „Kaffeemaschine“ Von Walküre mit unserem Murnauer Rösterei-Logo.Das feine und durchglasierte Doppelsieb ist das Kernstück und „Geheimnis” der Bayreuther Kaffeemaschine. Kein Filterpapier, dafür bestes Aroma. Die Bayreuther Kaffeemaschine kleidet das fast 100 Jahre alte Original in ein neues Gewand und bewahrt das bewährte Brühprinzip.

Kanne 0,7 l 89,90 € Tassenfilter 0,2 l 39,90 €

Wir bei der Kaffeerösterei lieben den nostalgischen Genuss, und das richtig Retro. Unser Liebling des Brühkaffees ist die Karlsbader Kanne. Prof. Edelbauer vom Wiener Kaffee Institut verrät im Interview: „Die Karlsbader ist der Rolls Royce der Kaffeezubereitung“. Ihr Geheimnis ist das direkte Aufbrühen durch ein völlig geschmacksneutrales Porzellansieb. So spart man sich die Papierfilter, die den Kaffee geschmacklich verändern und Kaffeeöle herausfiltern. Dank der kreativen, koffeinliebenden Designer bei der Walküre Porzellanfabrik, genießen wir Filterkaffee so stilvoll und modern wie nie zuvor: die Bayreuther Kanne. Klassischer Stil, neu interpretiert und in feinster Porzellanqualität garantiert unvergleichlichen Genuss.

Unsere neuen Gutscheinkarten. Mit individuellem Wertguthaben oder über einen unserer Kurse.

Gutschein-Karte im Geschenk-umschlag

Freude schenken

Weihnachts-Lieblinge

Von Herzen, aus der ganzen WeltVon Herzen, aus der ganzen Welt

... finden Sie nur bei uns

38

Zubehör

alles mit SteckerFür intensive Aromen

SoLIS filterkaff eemühle

Die Solis besitzt ein robustes Kegelmahlwerk, das optimal für die Mahlgrade für Filter-Kaffee, French-Press- und Karlsbader-Kannen-Pulver geeignet ist. Bis zu 12 ver-schiedene Stufen sind ein-stellbar. Der Auffangbehälter eignet sich gut zur exakten Dosierung.

250 g Bohnenbehälterinhalt

99,00 €

MaCaP M2 Kaff eemühle

Die Firma MACAP gehört seit 1930 zu den kompetentesten Mahlwerk-Herstellern der Welt. Die Marktführerschaft in der Gastronomie verdeut-licht die uneingeschränkte Qualität auf höchstem Niveau. Dieses M2 Mahlwerk eignet sich hervorragend für Ihren perfekten Kaffeegnuss zu Hause – frisch gemahlen!

250 g Bohnenbehälterinhalt

319,00 €

Casadio Kaff eemühle

Dieser Direktmahler glänzt mit perfekten, feinen und gleichmäßigen Mahlergeb-nissen, die Sie wahlweise manuell oder mit Timer erreichen. Das edle Gehäuse aus Aluminiumdruckguß ist versiegelt und satiniert und ein Hingucker in jeder Küche.

300 g Bohnenbehälterinhalt

299,00 €

MaCaP M5D Stepless Kaff eemühle

Diese Espressomühle von MACAP ist sowohl für den Einsatz im privaten Bereich, als auch für den gastronomi-schen Gebrauch konzipiert. Die MACAP M5D verfügt über eine digitale, auf das Gramm exakt einstellbare Abmessung des zu mah-lenden Kaffees. Dieser wird direkt in den Siebträger ausgegeben.Diese Mühlen haben wir regelmäßig auch als Mes-semaschine gebraucht im Angebot. Fragen Sie uns.

600 g Bohnenbehälterinhalt

649,00 €

filtermaschine Moccamaster: „for a better cup of coff ee“

Der Filterkaffee feiert ein weltweites Revival, denn keiner schmeckt so intensiv und aromatisch wie er. Keiner beschert uns solch reinen Geschmack. Keiner duftet schon bei der Zubereitung so herrlich!

Die edlen Filterkaffeemaschinen von Moccamaster brühen den Kaffee nicht nur schonend auf, sondern schalten die Heizplatte dank funktionalem Heizsystem rechtzeitig ab, bevor der Kaffee in der Kanne seine Aromen verliert oder gar verbrennt. Das schöne Retro-Design dieser Maschine setzt Akzente und die leuchtenden Farben sorgen für gute Laune.

Farbe weiß/schwarz/grün/rot/pink Lieferzeit ca. 1 Woche 189,90 €

Das sagt MKR-Produktt ester Markus Reuter zum Moccamaster im Praxistest:

Das Resultat lässt sich sehen bzw. schmecken. Der Kaff ee schmeckt richti g gut. Vor allem für größere Mengen nutze ich den Moccamaster regelmäßig und er hat sich somit vollständig in mein Equipment (Aeropress, Hario V60 und Chemex) eingereiht.Minimaler Unterschied zum Handaufguss. Aber das ist klar, da habe ich einfach noch viel mehr Kontrolle über den Aufguss (Temperatur, Menge, Geschwindigkeit und so-mit Dauer des Wasser-Kaff eemehl-Kontakts).

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Moccamaster.

39

Zubehör

Kaff eelust –eine Genussreise

Eine DVD rund um Kaffee. Kommen Sie mit uns auf eine aromatische Reise in die Welt des Kaffees. Wandeln Sie auf den Spuren der Arabi-cabohnen, schauen Sie dem Barista über die Schulter und lernen Sie noch mehr über eines der faszinierendsten und geschmackvollsten Getränke der Welt. Und das ganz einfach und bequem zu Hause auf dem Sofa mit einer Tasse Murnauer Kaffee in der Hand.

9,95 €

Espresso-tasse

Material Porzellan 4,90 €

Cappuccino-tasse

Material Porzellan 4,90 €

Milchkaff ee-tasse

Material Porzellan 5,90 €

Kaff ee-haferl

Material Porzellan 3,90 €

Latte-Glas

Material Glas 2,90 €

hochwertige Emaille-tasse

Ideal für draußen und unterwegs 12,90 €

Maui-Su-Rohrzucker aus Mauritius

Süße zum Dahinschmelzen. Mildes Karamellaroma, fein-herbe Süße, zarter Duft, ide-ale Kristalle: Der naturbelasse-ne Vollrohrzucker von MauiSu ist ein Geschmackserlebnis für sich. Er ist vielseitig einsetzbarund bereichert sämtliche Spei-sen und Getränke. Vor allem in Kombination mit Kaffe ergibt sich ein Fest für die Sinne. Auch als Sugar Crystals erhältlich.

Sorten Dark Muscovado Light Muscovado Demerara Golden Granulated

Menge 500 g 3,50 €

Exklusive Kaff ee-Dose

Sie suchen ein ganz besonde-res Geschenk für Ihre Lieben?Sie möchten eine außerge-wöhnliche Dose für Ihren Lieblingskaffee? Dann ist unsere neue Kaffeedose aus feinem Porzellan mit aroma-dichtem Holzdeckel genau richtig. Der Kunstdruck wurde von der Murnauer Künstlerin „bine“ gestaltet.

Material Porzellandose mit Holzdeckel

Füllmenge 250 g 14,95 €

Cowboy Coff ee Set

Set für Outdoor-Kaffee beste-hend aus unserer Spezial-mischung, zwei Emaille-Tassen und Nostalgie Hand-mühle mit Logo, Rezept und Anleitung.

74,90 €

Geschirr und GeschenkideenFür schöne Überraschungen

Verschenken Sie perfek-ten Genuss, wunderbare Atmosphäre und intensive Geschmackserlebnisse.

Mehr Informati onen fi nden Sie auf Seite 36

Gutscheine

Freude schenken

Bestellen können Sie unterTelefon +49 8841 48 95 033 (Mo. bis Fr. 08.00 – 16.00 Uhr)bestellung@murnauer-kaff eeroesterei.deGerne beraten wir Sie vorab telefonisch.

Weitere Informati onen erhalten Sie auf unserer Website, und bestellen Sie hier auch unseren Newslett erwww.murnauer-kaff eeroesterei.de

Murnauer KaffeeröstereiAm Mösl 4, 82418 MurnauTelefon +49 8841 48 95 033Telefax +49 8841 627 906www.murnauer-kaffeeroesterei.deinfo@murnauer-kaffeeroesterei.de

Öffnungszeiten Kaffeehaus:Dienstag – Donnerstag 14:00 – 17:00 UhrFreitag 10:00 – 18:00 UhrSamstag 10:00 – 16:00 Uhr