kampf flugzeug

4
7/21/2019 Kampf Flugzeug http://slidepdf.com/reader/full/kampf-flugzeug 1/4 Kampfflugzeug In der modernen Terminologie bezeichnet  Kampfflug- zeug  jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungs- zwecke eingesetzt wird. Im deutschen Sprachgebrauch bis 1945 bezog sich der Begriff Kampfflugzeug hingegen ausschließlich auf Bomber. Eurofighter  Typhoon im September 2007 Eine sowjetische Su-27  Flanker  und eine US-amerikanische F- 16A  Fighting Falcon  im August 1990 1 Definition und Kategorisierung Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) definiert den Begriff „Kampfflugzeug“ im Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von November 1990 in Artikel II wie folgt: „„Kampfflugzeug“ bezeichnet ein Starrflügel- oder Schwenkflügelflugzeug, das für die Bekämpfung von Zielen durch Su-34 der russischen Luftwaffe (2003) Vergleichsansicht: v. l. F-22  Raptor  , F-117  Nighthawk  , F-4 Phantom II  und F-15 Eagle im Dezember 2007 den Einsatz von gelenkten Flugkörpern, ungelenkten RaketenBomben, Bordmaschi- nengewehren, Bordkanonen oder anderen Zerstörungswaffen bewaffnet und ausgerüstet ist, sowie jedes Modell oder jede Version eines solchen Flugzeugs, das andere militä- rische Aufgaben wie z. B. Aufklärung oder elektronische Kampfführung wahrnimmt. Der Begriff „Kampfflugzeug“ schließt primäre Schulflugzeuge nicht ein.“ – OSZE [1] Kampfflugzeuge können mit einigen Überschneidungen allgemein in drei Hauptkategorien unterteilt werden:  Jagdflugzeuge dienen primär dem Bekämpfen von Luftzielen. Es wird zwischen Abfangjägern (die nur auf den Langstrecken-Abfang ausgelegt sind, 1

Upload: fricks

Post on 04-Mar-2016

228 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

air

TRANSCRIPT

Page 1: Kampf Flugzeug

7/21/2019 Kampf Flugzeug

http://slidepdf.com/reader/full/kampf-flugzeug 1/4

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet   Kampfflug-

zeug   jedes  militärische Flugzeug, das für Zerstörungs-zwecke eingesetzt wird. Im deutschen Sprachgebrauchbis 1945 bezog sich der Begriff Kampfflugzeug hingegenausschließlich auf Bomber.

Eurofighter  Typhoon im September 2007 

Eine sowjetische Su-27  Flanker  und eine US-amerikanische F-

16 A Fighting Falcon im August 1990

1 Definition und Kategorisierung

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit inEuropa  (OSZE) definiert den Begriff „Kampfflugzeug“im  Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa(KSE-Vertrag) von November 1990 in Artikel II wiefolgt:

„„Kampfflugzeug“ bezeichnet einStarrflügel- oder Schwenkflügelflugzeug,das für die Bekämpfung von Zielen durch

Su-34 der russischen Luftwaffe (2003)

Vergleichsansicht: v. l.   F-22   Raptor ,   F-117   Nighthawk ,   F-4

Phantom II und  F-15 Eagle im Dezember 2007 

den Einsatz von   gelenkten Flugkörpern,ungelenkten   Raketen,   Bomben, Bordmaschi-nengewehren,   Bordkanonen   oder anderenZerstörungswaffen bewaffnet und ausgerüstetist, sowie jedes Modell oder jede Version

eines solchen Flugzeugs, das andere militä-rische Aufgaben wie z. B. Aufklärung oderelektronische Kampfführung wahrnimmt. DerBegriff „Kampfflugzeug“ schließt primäreSchulflugzeuge nicht ein.“

– OSZE[1]

Kampfflugzeuge können mit einigen Überschneidungenallgemein in drei Hauptkategorien unterteilt werden:

•   Jagdflugzeuge dienen primär dem Bekämpfen vonLuftzielen. Es wird zwischen   Abfangjägern   (dienur auf den Langstrecken-Abfang ausgelegt sind,

1

Page 2: Kampf Flugzeug

7/21/2019 Kampf Flugzeug

http://slidepdf.com/reader/full/kampf-flugzeug 2/4

2   3 TECHNIK 

nicht geeignet für den  Nahkampf; Beispiel:  MiG-31) und Luftüberlegenheitsjägern  (die sowohl an-dere Luftfahrzeuge abfangen können, als auchim Nahkampf sehr effektiv sind; Beispiel:   F-15) unterschieden. Beispiele sind die   F-14 Tom-cat   oder die   SU-27. Soweit sie auch Bodenzie-

le bekämpfen können, werden sie als   Jagdbomberoder   Mehrzweckkampfflugzeuge   bezeichnet. Bei-spiele sind die Saab JAS-39  Gripen, die F-16 oderder Eurofighter Typhoon.

•  Erdkampf- oder Schlachtflugzeuge bekämpfen pri-mär bewegliche Bodenziele, wie etwa gepanzerteBodenfahrzeuge. Hier sind die   A-10 Thunderboltoder die SU-39 zu nennen.

•   Bomber sind heute meist schwere Flugzeuge, dievorwiegend strategische unbewegliche Bodenziele,wie Industrieanlagen oder Flughäfen auf extrem lan-ge Distanzen teils auch mit Marschflugkörpern be-kämpfen, wie etwa die   B-52   (strategischer Bom-ber). Dabei werden zur Verlängerung der Reichwei-te  Luftbetankungen durchgeführt.

2 Einsatz

Heute sind viele Kampfflugzeuge nicht mehr eindeutig ei-ner Rolle als Jagdflugzeug, Bomber oderSchlachtflugzeugzuzuordnen. Durch die Auslegung des jeweiligen Typs

verbleibt jedoch eine Hauptrolle auch bei verschiedenerBeladung, – oft an  Außenlaststationen. Kampfflugzeugesind typischerweise mit Maschinenkanonen und mit Luft-Boden-Raketen   und/oder   Luft-Luft-Raketen   ausgestat-tet. Sie verfügen oft über ein Radar, um gegnerische Flug-zeuge zu lokalisieren. In  zweisitzigen  Kampfflugzeugenunterstützt ein Waffensystemoffizier (WSO) den Piloten,welcher für die Bedienung der Waffensysteme zuständigist.

3 Technik

3.1 Nachbrenner

Der Nachbrenner ermöglicht eine signifikante Steigerungdes Triebwerkschubes und damit der Fluggeschwindig-keit strahlgetriebener Kampfflugzeuge auf Kosten derReichweite. Der Nachbrenner benötigt einen zusätzlichenStrömungskanal zwischen Turbine und Triebwerksdüse,vergrößert also die Baulänge des Triebwerks. Der Treib-stoff wird direkt in den heißen Gasstrom am Austritt derTurbine eingesprüht und erhöht bei der Verbrennung dieTemperatur des Gases und damit dessen Geschwindigkeit

erheblich. Wegen der größeren Endgeschwindigkeit steigtdie Austrittsgeschwindigkeit des Triebwerksstrahles unddazu proportional der Triebwerksschub. Für den Nach-

brennerbetrieb sind Triebwerksdüsen mit verstellbaremQuerschnitt erforderlich.

Da der Treibstoffverbrauch des Nachbrenners um biszum Faktor 10 über dem normalen Verbrauch des Trieb-werks liegt, wird er nur zugeschaltet, wenn kurzfris-

tig mehr Schub benötigt wird. Nachbrenner ermöglichtKampfflugzeugen,   Überschallgeschwindigkeit   zu errei-chen. Jets der neuesten Generation, z. B. die amerikani-schen F-22 Raptor  sowie der europäische Eurofighter Ty-

 phoon, können die Schallmauer im Horizontalflug ohneNachbrenner mit dem Trockenschub (Maß für den Schubeines Triebwerks ohne zugeschalteten Nachbrenner) ih-rer normalen Turbinen-Triebwerke durchbrechen. DieseFähigkeit wird Supercruise genannt.

Kampfflugzeuge sind aufgrund des teilweise fehlendenMantelstromes etwa 15–20 dB lauter als Zivilflugzeuge.

3.2 Schwenkflügel

Eine weitere Spezialität sind Schwenkflügel (variable Flü-gelgeometrie). Durch Veränderung der Flügelpfeilung imFlug wird ein für die jeweilige Geschwindigkeit optima-les Flugverhalten erreicht. Im Langsamflug benötigt wirdein möglichst großen  Auftriebsbeiwert   angestrebt, umgrößeren Auftrieb zu erzielen. Bei hohen Geschwindig-keiten werden die Flügel weiter nach hinten geschwenktund so der   Luftwiderstand   und die   Schockeffekte   bei

Überschallgeschwindigkeit verringert. Als Nebeneffektergibt sich ein geringerer Platzbedarf der Maschinen aufFlugzeugträgern.

Siehe:  General Dynamics F-111,  Mikojan-GurewitschMiG-23, Panavia Tornado, Suchoi Su-24, Grumman F-14, Rockwell B-1, Tupolew Tu-22M, Tupolew Tu-160.

3.3 Marinekampfflugzeug

Speziell konstruierte Kampfflugzeuge können aufFlugzeugträgern  landen und starten. Zum Start werdenauf aktuellen Flugzeugträgern die Flugzeuge in einenSchlitten eines   Dampfkatapults   auf dem Flugdeckeingehakt, ohne welches auf dem kurzen Deck nicht dienötige Abhebe-Geschwindigkeit erreicht werden kann.Lange Jahre wurden die Flugzeuge mittels Stahlseil anden Schlitten befestigt, welche nach dem Start überBord fielen. Diese Technik wurde bis vor kurzem z. B.noch auf den französischen Flugzeugträgern   Foch   undClemenceau  eingesetzt, wobei das Stahlseil am Rumpfder Maschine eingehakt wird und nicht am dementspre-

chend massiveren Bugrad wie bei der US Navy. Darüberhinaus benötigen die Flugzeuge einen Landehaken, dersich bei der Landung in ein Fangseil einhakt.

Page 3: Kampf Flugzeug

7/21/2019 Kampf Flugzeug

http://slidepdf.com/reader/full/kampf-flugzeug 3/4

3

Ein AV-8B Harrier II+ des US-Marine Corps bei einer Senkrecht-

landung

3.4 Senkrechtstarter

Der britische   Hawker Siddeley Harrier, die sowjeti-schen Jakowlew Jak-38 und Jakowlew Jak-141 sowie dieLockheed Martin F-35B, können senkrecht starten undlanden. Von diesen vier Typen steht derzeit nur der Har-rier im aktiven Dienst, welcher in naher Zukunft von derF-35B Lightning II abgelöst werden soll.

4 Sonderformen

Eine Sonderform von Kampfflugzeugen sind die zur Erd-kampfunterstützung eingesetzten  Gunships. Dabei han-delt es sich um umgebaute Transportflugzeuge mit einerseitlichen Bewaffnung, um Bodenziele aus dem Kreisflugheraus unter Feuer zu nehmen.

5 Siehe auch

•   Aufklärungsflugzeug

•   Düsenjäger

•   Einstrahliges Flugzeug

•   Kampfhubschrauber

•   Liste strahlgetriebener Kampfflugzeuge

•   Liste von Flugzeugtypen

•   Luftkampf

•   Luftkrieg

•   Zweistrahliges Flugzeug

6 Literatur

•   Thomas Bättig: Moderne Kampfflugzeuge.. E.S.Mittler & Sohn, 2000, ISBN 3-8132-0717-X.

•   Tom Clancy: Fighter Wing. Heyne, 1998, ISBN 3-453-14132-6.

•  Heinz von Knobloch: Bundesluftwaffe intern. Auf-

bau, Wandel, Einsätze. Motorbuch, Stuttgart 2008,ISBN 978-3-613-02790-9.

•   Paolo Matricardi: Die Geschichte der Kampfflug-zeuge – vom Doppeldecker bis zum Stealth Bom-ber.. White Star, Wiesbaden 2007,   ISBN 978-3-86726-026-8.

7 Einzelnachweise

[1]   Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa. 19. No-

vember 1990, S. 5, abgerufen am 24. April 2012.

8 Weblinks

Commons: Kampfflugzeug   – Sammlung vonBildern, Videos und Audiodateien

Wiktionary: Kampfflugzeug   – Bedeutungserklä-rungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

•   Werner Bergmanns: Fighter Planes. 2011, abgerufen

am 7. Oktober 2015 (englisch, Liste von Kampf-flugzeugen mit Daten und Bildern (nach Jahr)).

•   Thomas Wilberg:   Das Virtuelle Luftfahrtmuseum.

Abgerufen am 7. Oktober 2015.

•   Die Kampfflugzeuge der Deutschen Luftwaffe mit 

ausführlicher Beschreibung. In:  www.luftwaffe.de.

Bundesluftwaffe, 14. Februar 2014, abgerufen am7. Oktober 2015.

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4163171-7

Page 4: Kampf Flugzeug

7/21/2019 Kampf Flugzeug

http://slidepdf.com/reader/full/kampf-flugzeug 4/4

4   9 TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN 

9 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen

9.1 Text

•   Kampfflugzeug   Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Kampfflugzeug?oldid=148848749   Autoren:   RobertLechner, Mathias Schindler,GNosis, Erwin E aus U, Ralf Roletschek, Mirer, LuisDeLirio, Hashar, Stahlkocher, Zwobot, Robbot, Wiegels, Zinnmann, Tim Pritlove,Peter200, Darkone, Hardenacke, HoHun, Kingruedi, Chiron84, Mowgli, Carstenrun, Obersachse, Billyhill, Cholera, BWBot, Schandi, Xe-nomorph, M.L, Thorbjoern, Diba, Florian.Keßler, FlaBot, Lyzzy, Markscheider, Anhi, Ellywa, Lukas Mall, Beliar, Florian Adler, Arado,Uwe W., Wessmann.clp, Greenhouse-JPBerlin, Hierakares, Tinti, Felix Stember, Coradoline, Gamgee, Nachtgestalt, RobotQuistnix, An-ton Lechner, YurikBot, Xocolatl, The Hawk, WAH, Feliks, Augiasstallputzer, Bernd vdB, Eskimbot, LKD, Triggerhappy, Bjb, Ulfmichel,Bergfalke2, Rlbberlin, Invisigoth67, Seleukos Nikator, BSI, Wikifreund, Jentsch, Benatrevqre, My name, Spuk968, Thijs!bot, Giordano-Bruno, Lychee, TuvicBot, YourEyesOnly, Shotgun, CommonsDelinker, Kuebi, Blaufisch, Dennis 100, Avron, Gravitophoton, TXiKiBoT,Aibot, Julian Herzog, Markus.Michalczyk, Regi51, Flawed reality, Idioma-bot, Der Rabe Ralf, Goto Dengo, Herrgott, SieBot, El Grafo,Entlinkt, Netopyr, Trustable, Pittimann, QualiStattQuanti, Se4598, Querverplänkler, Ambross07, Inkowik, DumZiBoT, BodhisattvaBot,Berg2, CarsracBot, FiriBot, DeffiSK, Luckas-bot, Ptbotgourou, Nallimbot, GrouchoBot, Rubinbot, ChenzwBot, Xqbot, Brodkey65, Masti-Bot, Geierkrächz, Blitzerbitzer, Kalli R, Prianteltix, Wurmkraut, Flurinlippuner, TjBot, DerGraueWolf, Martin1978, Ripchip Bot, Max-78,Oenie, Ottomanisch, Waithamai, WikitanvirBot, ChuispastonBot, Klippe97, AvocatoBot, Juergen2107, Razibot, Anidaat, Addbot, Buch-bibliothek, Uli Elch, Durchfuxt, Misslong, Mirkur und Anonyme: 90

9.2 Bilder

  Datei:AV-8B_Harrier_II-.jpg   Quelle:   https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/AV-8B_Harrier_II-.jpg   Lizenz:   Publicdomain  Autoren:  ? Ursprünglicher Schöpfer:  ?

•  Datei:A_Su-27_escorted_by_an_F-16.jpg   Quelle:  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/A_Su-27_escorted_by_an_F-16.jpg Lizenz:  Public domain Autoren: 

Dieses Bild wurde von der US Air Force mit der ID F-3006-SPT-91-000003-XX-0052 herausgegeben.Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechts-Status des anhängenden Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale  Lizenz-Vorlage erforderlich.

Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.

Ursprünglicher Schöpfer:  TSgt. Fernando Serna

•   Datei:Commons-logo.svg Quelle:  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz:  Public domain Au-

toren: This versioncreated by Pumbaa, using a proper partial circle and SVGgeometryfeatures. (Former versions used to be slightly warped.)Ursprünglicher Schöpfer:  SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version, created byReidab.

•   Datei:Eurofighter_9803_1.jpg Quelle:  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b9/Eurofighter_9803_1.jpg   Lizenz:  GFDLAutoren:  Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer:  Kogo

•   Datei:F-22+F-117+F-4+F-15.jpg   Quelle:   https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/F-22%2BF-117%2BF-4%2BF-15.jpg  Lizenz:  Public domain  Autoren:  http://www.defenselink.mil  Ursprünglicher Schöpfer:  U.S. Air Force photo by Staff Sgt. Jason Col-bert

•   Datei:Russian_Air_Force_Su-34.jpg   Quelle:    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Russian_Air_Force_Su-34.jpgLizenz:   GFDL   Autoren:   http://www.airliners.net/photo/Russia---Air/Sukhoi-Su-34-(Su-32FN)/0436740/L/   Ursprünglicher Schöpfer: 

Yevgeny Pashnin

•  Datei:Wiktfavicon_en.svg  Quelle:  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Wiktfavicon_en.svg  Lizenz:  CC BY-SA 3.0Autoren:  ? Ursprünglicher Schöpfer:  ?

9.3 Inhaltslizenz

•   Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0