kann die raoult'sche methode zur entscheidung dienen zwischen atombindung und molecularbindung?

5

Upload: richard-anschuetz

Post on 11-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

344

dimethylather und dem Diacetyltraubensauredimethylather. Freilich hat E r 1 e n m e y e r sen. +*) die Traubensaure als Dop- pelmolecul von folgender Constitution :

H O . O C COOH I I

HOHC CHOH I I

HOHC CHOH

A n s c h u t 2 , R a o u I I’sche Methode, Entscheidung

HOC<;)COH I I

aufgefatt und sie init dem Paraldehyd verglichen. Wenn dem so ware, dann lage in der That kein Grund vor, warum der Diacetyltraubensauredimethylather nicht eine dem Doppel- molecul entsprechende Schmelzpunkterniedrigung des Eisessigs hatte herbeifiihren sollen. Andererseits aber spricht vieles dafiir, dafs Links- und Rechtsweinsaure , sowie Traubensaure vom Standpunkt der Structurchemie aus die Atome in gleicher Weise gebunden haben. Jedenfalls gaben einige andere Ver- bindungen, die in ahnlichem Verhaltnisse zu einander stehen, wie Rechts- oder Linksweinsaure zu Traubensaure ebenfalls eine fur die einfache Moleculargrofse stimmende Schmelz- punktserniedrigung des als Losungsmittel verwendeten Eis- essigs, namlich :

Rechts-Carvoxim und Isonitrosodipenten +++*). Links-Uramidobernsteinsaure und inactive Uramidobern-

An das mit dem Diacetyltraubensauredimethylather er- haltene Resultat +) habe ich friiher folgende Bernerkungen gekniipft : ,Hat man in demselben ein Anzeichen dafur zu sehen, dafs der Diacetyltraubensauredimethylather in Eisessig-

steinsaure %-Wt).

*) Ber. d. deutsch. chem. Ges. 19, 1937. **) W a l l a c h und P u l f r i c h , diese Annalen 246, 231.

***) Pat e r n b und Na s i n i , Rendiconti dells R. Accademia dei Lin- cei 1889, 6, 479; Gam. chim. ital. 1889, 19, 199.

t) A n s c h i i t z und P u l f r i c h , diese Annalen 241, 121.

zwischen Atombindung und Molecularbindung. 345

losung in seine Componenten gespalten vorhanden ist ? Liegt hier vielleicht eine Andeutung dafur vor, dafs die Vereinigung von Links- und Rechtsweinsaurederivaten zu den entsprechenden Verbindungen der Traubensaure uberhaupt nicht auf Atom- verkettung im Sinne der Valenztheorie beruht , sondern in derartigen inactiven Verbindungen nur durch Molecularaffinitat, wenn man sich so ausdriicken darf, zusammengehaltene Mole- cule vorliegen?" +*)

Ich suchte nun nach einer organischen Verbindung, die man Grund hat als durch Molecularaddition gebildet anzusehen und die aus chemisch ungleichen , optisch inactiven Compo- nenten bestand. Ich wahlte die Naphtalinpikrinsaure , da Naphtalin, Pikrinsaure und Naphtalinpikrinsaure in Benzol leicht loslich sind.

Mein College Herr Dr. P u l f r i c h hatte die Liebens- wiirdigkeit die betreffenden Bestitnmungen fur mich auszu- fiihren und theilt mir iiber das Resultat Folgendes mit :

da als Losungsmittel Benzol diente, dessen Erstarrungspunkt bei 5,46O beobachtet wurde.

,,Jede der drei Substanzen : Pikrinsaure, Naphtalin und Naphtalinpikrinsaure wurde dem Benzol in zwei Portionen zugesetzt :

I Pikrinsaure : M = 229 berechnet. Versuch 1. Versuch 2.

P = 0,4473 g 1,1785 g L = 24,76 g 24,71 g C = 0,30° 0,890

gefunden M = 277 246.

I1 Naphtalin : M = 128 berechnet.

*) Ygl. Kekuld's Lehrb. d. org. Chem. 1, 96.

Annalan der Chemie 253. Bd. 23

346 A n s c h i i t e , R a o ult’sche Hethode, Entscheidung

Versuch 1. Versuch 2. P = 0,502 g 1,154 g

L = 23,04 g 23,OZ g C = 0,78’ 1,84O

gefunden M = 128 125.

M 2 111 Naphtalinpikrinsaure : M = 357; - = 178,5.

Versuch 1. Versuch 2. P = 0,3164 g 1,2404 g L = 26,50 g 26,44 g C = 0,35O 1,27O

gefunden M = 167 170.

Aus diesen letzteren Zahlen ergiebt sich, dafs die Naph- talinpikrinsaure eine solche Schmelzpunktserniedrigung her- vorbringt, als ob sie in der Benzollosung in Form ihrer Be- standtheile Naphtalin und Pikrinsaure vorhanden sei. Aehnlich werden sich wohl die der Naphtalinpikrinsaure analog con- stituirten Verbindungen verhalten , von denen im Laufe der letzten 20 Jahre viele bekannt geworden sirid.

K. A u w e r s s-) hat Naphtalin sowie Pikrinsaure in Eisessiglosung untersucht und ebenfalls auf die Formel CloHS und C6H3N307 stimmende Werthc erhalten. P a t e r n 6 und N a s i n i +*$*) haben neuerdings auch die Schmelzpunkternied- rigung des Eisessigs bei Anwesenheit von Naphtalinpikrinsaure gepriift und bei Anwendung verdiinnter Losungen mit unseren obigen Zahlen iibereinstimrnende Resultate erhalten. Ich be- rnerke beilaufig, dafs ich mit der Arbeit von P a t e r n o und N a s i n i erst bekannt wurde , als die obigen Bestimmungen vollendet waren, da in dern Index des Heftes der Gazz. chim. ital., in dem die betreffende Abhandlung steht, zufallig der Titel dieser Abhandlung ausgelassen ist.

”) Ber. d. deutsch. chem. Ges. 21, 701, 717, 718.

**) Gazz. chim. ital. l9, 202.

zwischen Atombindung und Molecularbindung 347

Aus diesen Resultaten schliefse ich, dafs die Verbindung der Componenten der Naphtalinpikrinsaure und analoger Korper sowie des Diacetyltraubensauredimethylathers und diesem analoger Substanzen nicht auf Atombindung im Sinne der Valenztheorie beruht, sondern auf Molecularbindung. Fur diesen Schlufs kommt zunachst nicht in Betracht, ob in Losung die Componenten der Molecularcomplexe, oder die fertigen Molecularcomplexe als solche vorhanden sind. In dieser Hinsicht begnuge ich mich im Vorubergehen darauf hinzuweisen, dafs die Farbe der Naphtalinpikrinsaure sowohl, als ihrer Losung in Benzol und Eisessig weit intensiver gold- gelb ist, als die Farbe der Pikrinsaure oder der Losung einer iquimolecularen Menge Pikrinsaure in Benzol oder Eisessig.

Bei der kleinen Anzahl von Thatsachen, auf denen die im Vorstehenden entwickelten Betrachtungen beruhen, habe ich dem Titel dieser Mittheilung die Form der Frage gegeben : ,,Karin die R a o u 1 t 'sche Methode zur Entscheidung dienen zwischen Atombindung und Molecularbindung ?"

Wenn es sich namlich herausstellen sollte , dafs diese Frage mit ,Ja" zu beantworten ist, so ermoglicht es die R a o u 1 t 'sche Methode die Entscheidung einer Reihe lang- jahriger Streitfragen in der Chemie von einem neuen Gesichts- punkt aus in Angriff zu nehmen. Ich fuhre nur eine der- selben an. 1st Funffach-Chlorphosphor eine Molecularaddition von PC13 und C1, oder die atomistische Verbindung PCI5? Mit der Priifung dieser und ahnlicher Fragen auf Grund der R a oul t'schen Methode bin ich zur Zeit beschaftigt. Die R a o u 1 t 'sche Methode wurde sich unter diesen Umstanden verwenden lassen zur Bestimmung der Valenz der Elemente.

23 *