karten-information klingklang klingklang...wie ist unsere welt entstanden? was bedeuten die sterne...

2
Impressum: Medieninhaber (Verleger): Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 1010 Wien, Musikvereinsplatz 1 · Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Thomas Angyan · Redaktion: Hanne Muthspiel-Payer, Karin Maria Frey, Dr. Andrea Wolowiec · Grafische Gestaltung: Thomas Apel, Margit Ehrnstorfer · Illustrationen: DI Viktoria Miess · Druck: Druckerei Walla Ges.m.b.H. Metallener Saal MUSIKVEREIN.AT Änderungen vorbehalten Kindergartenvorstellungen DO 28.02.19 um 09.00 und um 10.30 FR 01.03.19 um 09.00 und um 10.30 Familienvorstellungen SA 02.03.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 SO 03.03.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 unterstützt die Konzerte für Kindergärten der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Find us on KARTEN-INFORMATION KLINGKLANG Abonnementpreise Mitgliedsbeiträge Abonnements Familienvorstellungen Mitgliedschaft bestellen & verlängern Einzelkarten Familienvorstellungen Information Kindergartengruppen Restkarten Öffnungszeiten der Konzertkassa Kontakt 63,- für Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (für bis zu zwei Abonnements pro Zyklus) 70,- Normalpreis Einheitspreise für Kinder und Erwachsene 72,- für ordentliche Mitglieder 10,- für Jugendmitglieder (bis 24 Jahre) Ab 5. Juni 2018, 9.00 Uhr, ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/abonnements möglich. Bei schon bestehender (Jugend-)Mitgliedschaft können Sie diese unkompliziert online verlängern. Neubestel- lungen der Mitgliedschaft sind selbstverständlich eben- falls online möglich. Um Ihr Abonnement zum ermäßig- ten Preis zu beziehen, ist es bei noch nicht bestehender Mitgliedschaft notwendig, Ihre Mitgliedschaft online zu erwerben. Aber auch ohne Mitgliedschaft können Abonnements gebucht werden. Der Einzelkartenvorverkauf für Familienvorstellungen beginnt für Mitglieder zwei Monate vor Vorstellungs- termin, der allgemeine Vorverkauf eine Woche später. Die Anmeldungen für Kindergartengruppen werden nach wie vor in schriftlicher Form ab 5. Juni, 9.00 Uhr unter tickets@musikverein.at entgegenge- nommen. Aufgrund der großen Nachfrage müssen die Karten nach Reservierungszusage bis spätestens einen Monat vor der Vorstellung bezahlt und abgeholt wer- den, andernfalls wird die Reservierung storniert. Preise für Kindergartengruppen: 6,- pro Kind ab Montag der Vorstellungswoche: 14,- Öffnungszeiten (September bis Juni): Montag – Freitag 9.00 – 20.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Die Konzertkassa öffnet bei Eigenveranstaltungen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Öffnungszeiten (Juli und August): Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 1010 Wien, Musikvereinsplatz 1 Tel.: +43-1-505 81 90 abo@musikverein.at www.musikverein.at Kindergartenvorstellungen DO 23.05.19 um 09.00 und um 10.30 FR 24.05.19 um 09.00 und um 10.30 Familienvorstellungen SA 25.05.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 SO 26.05.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 Vom Turm, der niemals fertig wurde Kindergartenvorstellungen DO 04.04.19 um 09.00 und um 10.30 FR 05.04.19 um 09.00 und um 10.30 Familienvorstellungen SA 06.04.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 SO 07.04.19 um 11.00, um 13.00 und um 15.00 Eine Reise über den Himmel Für Seefahrer war der Blick zum Himmel lebenswichtig und auch den Vogelschwärmen zeigen Sterne und Planeten die Richtung. In alten Zeiten gaben Menschen den Sternen vertraute Namen, um sich in der finsteren Nacht nicht so verloren zu fühlen. Würdest du gerne einmal im Großen Wagen über die Milchstraße schweben? Mit der passenden Musik ist nichts unmöglich. Du hörst Flöte, Saxophon, Violoncello, Akkordeon mit Musik von Antonín Dvo®ák, Jaques Ibert, Karlheinz Stockhausen u.a. Metallener Saal Wie der Hirtenjunge mit dem Riesen kämpfte und nachher König wurde Nur fünf Kieselsteine und eine Steinschleuder besaß der Hirtenjunge David. Aber mit Mut und Vertrauen gelang es ihm, den Riesen Goliath zu besiegen. Diese Geschichte passierte vor sehr langer Zeit und wird bis heute erzählt. David konnte auch wunderbar singen, dichten und Harfe spielen. Du hörst Gesang, Harfe und Streichinstrumente mit Musik von Alessandro Scarlatti, Johann Kuhnau, Carl Reinecke u.a. Metallener Saal KLINGKLANG KLINGKLANG 2018/2019 DIE 4 NEUEN SÄLE Zwischen Himmel & Erde Konzerte für Kinder von 4 bis 6 Jahren Musikalische Begegnungen von und mit dem Ensemble KlingKlang Hanne Muthspiel-Payer Künstlerische Leitung Musik und fünf wundersame Geschichten Du hörst Gesang, Klarinette, Saxophon, Kontrabass, Klavier mit Musik von Georg Friedrich Händel sowie Gospels und Spirituals. Was für ein Kauderwelsch! In diesem Konzert herrscht ein Durcheinander von Sprachen, das keiner mehr versteht. Das berühmte Bild über den „Turmbau zu Babel“ erzählt uns davon. Ist nicht auch Musik eine Sprache? Um sie zu verstehen, brauchst du nur deine Ohren und dein Herz zu öffnen. Foto: GdM Maria Födisch

Upload: others

Post on 31-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: KARTEN-INFORMATION KLINGKLANG KLINGKLANG...Wie ist unsere Welt entstanden? Was bedeuten die Sterne am Himmel? Wohnt da oben jemand, der uns beschützt und auf die Tiere aufpasst? Woher

Impressum: Medieninhaber (Verleger): Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 1010 Wien, Musikvereinsplatz 1 · Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Thomas Angyan · Redaktion: Hanne Muthspiel-Payer, Karin Maria Frey, Dr. Andrea Wolowiec · Grafische Gestaltung: Thomas Apel, Margit Ehrnstorfer · Illustrationen: DI Viktoria Miess · Druck: Druckerei Walla Ges.m.b.H.

Metallener Saal

MUSIKVEREIN.ATÄnderungen vorbehalten

Kindergartenvorstellungen

D O 2 8 . 0 2 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

F R 0 1 . 0 3 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

Familienvorstellungen

S A 0 2 . 0 3 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

S O 0 3 . 0 3 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

unterstützt die Konzerte für Kindergärten der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Find us on

Foto: Wolf-Dieter Grabner

KARTEN-INFORMATION KLINGKLANGAbonnementpreise

Mitgliedsbeiträge

Abonnements Familienvorstellungen

Mitgliedschaft bestellen & verlängern

Einzelkarten Familienvorstellungen

Information Kindergartengruppen

Restkarten

Öffnungszeiten der Konzertkassa

Kontakt

€ 63,- für Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (für bis zu zwei Abonnements pro Zyklus)€ 70,- NormalpreisEinheitspreise für Kinder und Erwachsene

€ 72,- für ordentliche Mitglieder€ 10,- für Jugendmitglieder (bis 24 Jahre)

Ab 5. Juni 2018, 9.00 Uhr, ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/abonnements möglich.

Bei schon bestehender (Jugend-)Mitgliedschaft können Sie diese unkompliziert online verlängern. Neubestel-lungen der Mitgliedschaft sind selbstverständlich eben-falls online möglich. Um Ihr Abonnement zum ermäßig-ten Preis zu beziehen, ist es bei noch nicht bestehender Mitgliedschaft notwendig, Ihre Mitgliedschaft online zu erwerben. Aber auch ohne Mitgliedschaft können Abonnements gebucht werden.

Der Einzelkartenvorverkauf für Familienvorstellungen beginnt für Mitglieder zwei Monate vor Vorstellungs-termin, der allgemeine Vorverkauf eine Woche später.

Die Anmeldungen für Kindergartengruppen werden nach wie vor in schriftlicher Form ab 5. Juni, 9.00 Uhr unter [email protected] entgegenge-nommen. Aufgrund der großen Nachfrage müssen die Karten nach Reservierungszusage bis spätestens einen Monat vor der Vorstellung bezahlt und abgeholt wer-den, andernfalls wird die Reservierung storniert. Preise für Kindergartengruppen: € 6,- pro Kind

ab Montag der Vorstellungswoche: € 14,-

Öffnungszeiten (September bis Juni): Montag – Freitag 9.00 – 20.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Die Konzertkassa öffnet bei Eigenveranstaltungen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Öffnungszeiten (Juli und August): Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 1010 Wien, Musikvereinsplatz 1Tel.: +43-1-505 81 [email protected]

Kindergartenvorstellungen

D O 2 3 . 0 5 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

F R 2 4 . 0 5 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

Familienvorstellungen

S A 2 5 . 0 5 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

S O 2 6 . 0 5 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

Vom Turm, der niemals fertig wurde

Kindergartenvorstellungen

D O 0 4 . 0 4 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

F R 0 5 . 0 4 . 1 9 um 09.00 und um 10.30

Familienvorstellungen

S A 0 6 . 0 4 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

S O 0 7 . 0 4 . 1 9 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

Eine Reise über den Himmel

Für Seefahrer war der Blick zum Himmel lebenswichtig und auch den Vogelschwärmen zeigen Sterne und Planeten die Richtung. In alten Zeiten gaben Menschen den Sternen vertraute Namen, um sich in der finsteren Nacht nicht so verloren zu fühlen. Würdest du gerne einmal im Großen Wagen über die Milchstraße schweben? Mit der passenden Musik ist nichts unmöglich.

Du hörst Flöte, Saxophon, Violoncello, Akkordeon mit Musik von Antonín Dvo®ák, Jaques Ibert, Karlheinz Stockhausen u.a.

Metallener Saal

Wie der Hirtenjunge mit dem Riesen kämpfte und nachher König wurde

Nur fünf Kieselsteine und eine Steinschleuder besaß der Hirtenjunge David. Aber mit Mut und Vertrauen gelang es ihm, den Riesen Goliath zu besiegen. Diese Geschichte passierte vor sehr langer Zeit und wird bis heute erzählt. David konnte auch wunderbar singen, dichten und Harfe spielen.

Du hörst Gesang, Harfe und Streichinstrumente mit Musik von Alessandro Scarlatti, Johann Kuhnau, Carl Reinecke u.a.

Metallener Saal

Foto: GdM Maria Födisch

K L I N G K L A N G

KLINGKLANG2018/2019

DIE 4

NEU

EN SÄ

LE Zwischen Himmel & Erde

Konzerte für Kinder von 4 bis 6 JahrenMusikalische Begegnungen von und mit dem Ensemble KlingKlang Hanne Muthspiel-PayerKünstlerische Leitung

Musik und fünf wundersame Geschichten

Du hörst Gesang, Klarinette, Saxophon, Kontrabass, Klavier mit Musik von Georg Friedrich Händel sowie Gospels und Spirituals.

Was für ein Kauderwelsch! In diesem Konzert herrscht ein Durcheinander von Sprachen, das keiner mehr versteht. Das berühmte Bild über den „Turmbau zu Babel“ erzählt uns davon. Ist nicht auch Musik eine Sprache? Um sie zu verstehen, brauchst du nur deine Ohren und dein Herz zu öffnen.

Foto: GdM Maria Födisch

Page 2: KARTEN-INFORMATION KLINGKLANG KLINGKLANG...Wie ist unsere Welt entstanden? Was bedeuten die Sterne am Himmel? Wohnt da oben jemand, der uns beschützt und auf die Tiere aufpasst? Woher

K L I N G K L A N G

Metallener Saal

W I R B I T T E N

Metallener Saal

Kindergartenvorstellungen

D O 1 3 . 1 2 . 1 8 um 09.00 und um 10.30

F R 1 4 . 1 2 . 1 8 um 09.00 und um 10.30

Familienvorstellungen

S A 1 5 . 1 2 . 1 8 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

S O 1 6 . 1 2 . 1 8 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

Foto: Dieter Nagl

Kindergartenvorstellungen

D O 0 4 . 1 0 . 1 8 um 09.00 und um 10.30

F R 0 5 . 1 0 . 1 8 um 09.00 und um 10.30

Familienvorstellungen

S A 0 6 . 1 0 . 1 8 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

S O 0 7 . 1 0 . 1 8 um 11.00, um 13.00 und um 15.00

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Konzerte für Kinder ab 4 Jahren!

1. Bitte beachten Sie die Altersuntergrenze von 4 Jahren und sehen Sie vom Besuch der Konzerte mit kleineren Kindern ab.

2. Entsprechend den theaterpolizeilichen Vorschriften ist für jede/n Besucher/in unabhängig vom Alter eine Eintrittskarte zu lösen. Wir bitten um Verständnis, dass wir Schoßkarten nicht anbieten.

3. Bitte beachten Sie, dass die Abstell- möglichkeiten für Kinderwägen äußerst beschränkt sind, und kommen Sie möglichst ohne Kinderwagen in den Musikverein.

4. Bitte geben Sie Mäntel und Überjacken sowie auch Rucksäcke, Fahrradhelme, über- große Taschen und Gegenstände in vergleich-barer Größe an einer der gekennzeichneten Garderoben ab. Für diese Konzerte ist die Garderobengebühr im Kartenpreis inbegriffen.

5. Bitte nehmen Sie Essen und Getränke nicht in den Konzertsaal mit. Verschüttete Getränke und Essensreste am Boden stellen eine Gefährdung dar.

6. Die Plätze auf Sitzpolstern sind für Kinder vorgesehen, Erwachsene nehmen bitte auf Ses-seln ab der zweiten Sitzreihe oder ganz am Rand innerhalb der markierten Bodenfläche Platz.

7. Bitte die Sitze in der ersten Sesselreihe nach Möglichkeit für Kinder freihalten.

8. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind den Bühnenbereich nicht betritt, es sei denn, es wird ausdrücklich von den KünstlerInnen dazu aufgefordert.

9. Bitte beachten Sie, dass einem Konzert am besten gefolgt werden kann, wenn im Zuschauerraum Ruhe herrscht und nicht getratscht wird.

10. Laut Hausordnung sind Bild- und/oder Tonaufnahmen vor, während und nach den Konzerten ohne Sondergenehmigung untersagt.

KLINGKLANGSAISON 2018/2019

Zwischen Himmel und Erde Musik und fünf wundersame Geschichten

KlingKlang will Klein und Groß bewegen,

überraschen, fröhlich machen und bei

ihnen Neugierde wecken.

Wie ist unsere Welt entstanden? Was bedeuten

die Sterne am Himmel? Wohnt da oben jemand,

der uns beschützt und auf die Tiere aufpasst?

Woher kommen die vielen Sprachen?

Um auf diese ewigen Fragen eine Antwort zu

finden, erzählen die Menschen einander schon

seit einigen tausend Jahren Geschichten, die

uns auch heute noch fesseln.

Mit Musik aus mehreren Jahrhunderten, einer

großen Vielfalt an Instrumenten, mit Bildern,

Schauspiel und Tanz werden diese uralten

Geschichten bei KlingKlang lebendig.

Die Konzerte richten sich an Kinder von vier

bis sechs Jahren und dauern knapp fünfzig

Minuten. Das junge Publikum darf aktiv am

Geschehen teilhaben und auch Erwachsene

können Neues für sich entdecken.

Herzlich willkommen bei KlingKlang!

Eure Hanne

Hanne Muthspiel-PayerFoto: Julia Wesely

Ein Schiff für alle Tiere

Über die wundervolle Weihnachtsnacht erzählt uns die Musik des großen Komponisten Johann Sebastian Bach. Du erfährst auch, wie er schon als kleiner Junge heimlich Noten schrieb, dann den Tanzmeister am Cembalo begleitete und später stolzer Vater einer großen musikalischen Kinderschar wurde.

Du hörst Flöte, Violoncello und Cembalo mit Musik von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen.

Seit Wochen regnet es aus schweren, grauen Wolken. Das Wasser steigt und steigt. Da baut Noah ein Schiff, auf dem alle Tiere Platz haben. Als sich endlich wieder der erste Sonnenstrahl zeigt, ist die Freude groß und die Rettung wird mit einem Fest gefeiert. Natürlich kennst auch du viele Tiere und manche kannst du an ihren Stimmen erkennen.

Foto: Dieter Nagl

Du hörst Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott mit Musik von Edward Elgar, Sergej Prokofjew Camille Saint-Saëns u.a.

Der hellste Stern der Nacht