kinonews 04/2010

32
04/10 Anständig verzaubert KINO | Oscar-Preisträgerin Emma Thompson ist als magische Kinderfee in Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer bezaubernder denn je Der verliebte Hochstapler KINO | Mit dem Duo Jim Carrey und Ewan McGregor ist I Love You Phillip Morris die schrägste Liebes- komödie des Jahres Reif für die Insel DVD | In der fünften Staffel von Lost geht es für die „Oceanic 6“ zurück auf die mysteriöse Insel, um ihre Freunde zu retten www.kinonews.de Zum Jubiläum vor die Kamera AKTION | Die KINO NEWS feiert und ver- lost eine Rolle in der ARD-Serie Marienhof

Upload: tm-presse-marketing-gmbh

Post on 12-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

McDonald's InStore Magazin

TRANSCRIPT

Page 1: KinoNews 04/2010

04/10

Anständig verzaubertKINO | Oscar-Preisträgerin Emma Thompson ist als magische Kinderfee in

Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer bezaubernder denn je

Der verliebte Hochstapler

KINO | Mit dem Duo Jim Carrey und Ewan McGregor ist I Love You Phillip Morris die schrägste Liebes- komödie des Jahres

Reif für die Insel

DVD | In der fünften Staffel von Lost geht es für die „Oceanic 6“zurück auf die mysteriöse Insel, um ihre Freunde zu retten

www.kinonews.de

Zum Jubiläum vor die KameraAKTION | Die KINO NEWS feiert und ver-lost eine Rolle in der ARD-Serie Marienhof

KinoNews_04_10_0001.indd 1 18.03.2010 19:52:15 Uhr

Page 2: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 9 30.03.2010 15:53:09 Uhr

Page 3: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 03Inhalt

HERAUSGEBER: Prof. Christoph Meier-Siem CHEFREDAKTION: Prof. C. Meier-Siem (verantw.), J. Christiansen REDAKTION: V. Seehof (CvD), C. Lange (stellv. Ltg.) N. Wulfekotte, A. LutzGRAFIK: R. Rysz, K. Krüger ANSCHRIFT VON VERLAG UND REDAKTION: T + M Verlags-GmbH, Bilser Straße 11-13, 22297 Hamburg, Tel.: 040 / 514 01-0, Fax: 040 / 514 01-174, [email protected] ANZEIGEN: T+M Verlags-GmbH, [email protected], Tel.: 040 / 514 01-137ANZEIGEN-VERMARKTUNG:Life! Mediahouse GmbH, Annette [email protected], Tel.: 040 / 38 90 40-12KOOPERATIONEN: Olaf-Christian Wagner, [email protected]ÜCHER: Barbara Kothe, [email protected] gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1. April 2008VERTRIEB: McDonald’s Promotions GmbH & Co. KGDRUCK: Broschek Rollenoffset GmbH, 23556 Lübeck Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.

Impressum

KINO:05 Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues 03 Abenteuer06 Zu scharf um wahr zu sein07 I Love You Phillip Morris08 Date Night – Gangster für eine Nacht09 Das Bildnis des Dorian Gray11 Kick-Ass12 Das Gesetz der Straße14 Vorschau auf die Highlights im Mai15 Iron Man 2

DVD:16 New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde18 Heroes Of War 18 Gangs19 Filme mit Robert Pattinson19 Robsessed21 Lost – Staffel 523 Hotel Babylon – Staffel 1 24 Der Herr der Ringe

AKTION:25 Avatar – Aufbruch nach Pandora

HANDY:23 klarmobil.de + Aktion

KIDS:27 Zhu Zhu Pets

TV:27 iMusic 1 29 X Factor – VOX 30 Marienhof

MUSIK:28 Anna Blue – Jamba

HARDWARE:28 Alternate

JOB:29 Wissensportal VIERUNDZWANZIG.DE31 Bäckerhandwerk

03

Um den 25. Geburtstag der KINO NEWS im April 2011 gebührend zu feiern, veranstaltet die Redaktion für ihre treuen Leser eine große Gewinnspielreihe. Beginnend

mit dieser Ausgabe werden dabei bis zum großen Jubiläum im kommenden Jahr Monat für Monat Statistenrollen in aktuellen Kino- und TV-Produktionen verlost.

Zum Auftakt dieser Aktion geht es um eine Kompar-senrolle in der beliebten ARD-Daily-Soap „Marienhof“. Die Dreharbeiten dafür fi nden im Mai statt. Wer also schon im-mer mal hinter die Kulissen dieser beliebten Serie schauen

wollte, hat nun dazu Gelegenheit – und kann dann auch gleich noch selbst ein Teil des Teams werden. Obendrein gibt es anschließend noch eine exklusive Führung durch die Bavaria Filmstadt, wo man nicht nur auf den Spuren von so großartigen Filmen wie „Das Boot“, „Die unglaub-liche Geschichte“, „(T)Raumschiff Surpise“ oder „Wickie und die starken Männer“ wandeln, son-dern auch eine Stunt-Show und den „4D-Cinema-Motion-Ride“ erleben kann.

AKTION | Die KINO NEWS feiert ihr 25. Lebensjahr und verlost daher im April eine Rolle in der ARD-Serie Marienhof

Mit der KINO NEWS vor die Kamera!

KOMPARSENROLLE IM „MARIENHOF“ ZU GEWINNEN

Schicken Sie das Lösungswort dann einfach per SMS an die Nummer 81500 Alternativ können Sie die Lösung auch per Postkarte an T+M Verlag, Stichwort: Marienhof, Bilser Straße 11-13, 22297 Hamburg einsenden oder im Internet auf www.kinonews.de teilnehmen. Viel Glück!

Die Gewinnerin oder der Gewinner fl iegt im Mai mit einer Begleitperson nach München und erlebt dort einen aufregenden Tag in den Bavaria Film-studios – am Set von „Marienhof“ und in der Bavaria Filmstadt. Nach der Übernachtung in einem Münchner Hotel geht’s am nächsten Tag per Flieger wieder nach Hause. Und da wird es ganz sicher viel zu erzählen geben!

Um zu gewinnen, sind die folgenden fünf Fragen zu beantworten. Aus der Reihenfolge der markierten Felder ergibt sich dann das einzusendende Lösungswort. Teilnehmer am Gewinnspiel müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Schicken Sie einfach den richtigen SMS-Text (z. B. WIN A) an die Nummer 81500 (CompuTel, € 0,49/SMS, alle Netze, VDF2-Anteil € 0,12). Die Handy-Nr. gilt als Absender. Oder rufen Sie die Nummer (01378) 400 800 (CompuTel, € 0,50/Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) an oder nehmen Sie im Internet unter www.kinonews.de teil. Einsendeschluss ist der 30.04.2010. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösungswort:

1. Hobbit aus „Der Herr der Ringe“:

2. Star aus „New Moon“: Robert

3. Stadt, in der „Marienhof“ spielt:

4. Regisseur von „Avatar“: James

5. Wer liebt „Phillip Morris“: Jim

© B

ilder

: Arv

id U

hlig

, Bav

aria

Film

, ARD

/Jo

Bisc

hoff

Sie haben noch kein Smartphone? Kein Problem! Klicken Sie einfach im Internet auf www.kinonews.de/klarmobil Dort gibt es ein nagelneues Apple iPhone 3GS zu gewinnen.Mehr auf Seite 23.

Apple iPhone 3GS zu gewinnen

KinoNews_04_10_0003.indd 1 18.03.2010 19:06:16 Uhr

Page 4: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 8 30.03.2010 15:53:05 Uhr

Page 5: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 05

Ich glaub’ mein Schwein fliegt …KINO | Oscar-Preisträgerin Emma Thompson ist als magisches Kindermädchen in Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer bezaubernder denn je

Sie ist keineswegs eine meckernde Babysitterin oder eine pingelige Aufseherin. Und hinter ihrem düster wirkenden, schwarzen Umhang, der Vogelnestfrisur

und der großen Knollnase verbirgt sich ein ebenso heller wie liebevoller Charakter. Nanny McPhee ist eine Kinderfee. Mit Erziehungsmaßnahmen wie beispielsweise Taschengeldentzug hat sie nichts am Hut. Sie hat ein viel stärkeres Argument, um ungezogenen Kindern Manieren beizubringen: die Magie!

Dieser unnachahmliche Zauber ist nun wieder im Anflug, da Oscar-Preisträgerin Emma Thompson in „Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer“ zum zweiten Mal in ihre Erfolgsrolle als „Nanny McPhee“ schlüpft, um einen turbulenten Erziehungseinsatz zu übernehmen. So landet sie bei der völlig überforderten Mrs. Green (Maggie Gyllenhaal), die versucht, Farm und Familie am Laufen zu halten. Doch ihre drei Kinder Norman (Asa Butterfield), Megsie (Lil Woods) und Vincent (Oscar Steer) machen jegliche Ordnung zunichte. Denn seit mit Celia (Rosie Taylor-Ritson) und Cyril Gray (Eros Vlahos) die verzogene Verwandtschaft aus der Stadt eingefallen ist, herrscht das Chaos auf der Farm. Die ständig schreiende und sich bekämpfende Bande ist von Mrs. Green nicht mehr zu bändigen.

Das ändert sich als Nanny McPhee auf der Türschwel-le erscheint. Plötzlich ziehen sich die aufgebrachten Streit-hähne nicht mehr gegenseitig an den Haaren, sondern zerren nur mehr an ihren eigenen. Denn die zauberhafte Nanny setzt mit Hilfe ihres magischen Stocks bereits die erste von fünf Lektionen um, die da lautet: Nicht Kämp-fen! Als die zunächst verdutzte Bande dann schon kurze Zeit später wieder um die besten Plätze im Bett streitet, zaubert die Nanny ein paar tierische Bettnachbarn herbei. So ein kleiner, süßer Elefant ist dann doch ein recht platz-raubender Kissennachbar. Ein weiterer tierischer Nanny-Zauber steckt auch dahinter, als sich die Ferkel der Familie Green am nächsten Tag als Synchronschwimmer probie-ren. Mit solch entwaffnenden Lektionen gelingt es der Kin-derfee zwar zusehends, Ruhe ins Haus zu bringen, doch derweil versucht der intrigante Onkel Phil (Rhys Ifans) mit fiesen Tricks, sich die Farm unter den Nagel zu reißen. Und dann wird auch noch ein Telegramm mit einer nie-derschmetternden Nachricht zugestellt, gegen die selbst der stärkste Zauber machtlos zu sein scheint. Nanny Mc-Phee aber gibt so schnell nicht auf, steigt auf ihr fliegendes Motorrad und sorgt für einen turbulenten Showdown.

Ab 1. April im Kinoohne Altersbeschränkung, 100 Min.www.eine-zauberhafte-nanny-film.de

Begeisterung sieht anders aus: Celia (Rosie Taylor-Ritson) und Cyril Gray (Eros Vlahos) rümpfen die Nase

Mit Nanny McPhee gibt es keine Diskussion. Sie lässt viel lieber ihren Zauber sprechen

Nur im Team schaffen es die Kinder die kletternden und fliegenden Ferkel wieder einzufangen

Nur auf den ersten Blick schrecklich streng. Denn hinter der ruppigen Fassade von Nanny McPhee (Emma

Thompson) verbirgt sich ein äußerst liebevoller Charakter

KinoNews_04_10_0005.indd 1 18.03.2010 19:10:26 Uhr

Page 6: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 7 30.03.2010 15:53:02 Uhr

Page 7: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 07

Der verliebte HochstaplerKINO | Besetzt mit dem großartigen Duo Jim Carrey und Ewan McGregor ist I Love You Phillip Morris die wohl ungewöhnlichste Liebeskomödie des Jahres

Früher war Steven Russell (Jim Carrey) Polizist und Versicherungs-vertreter. Er war verheiratet, er war Vater und er sang im Kirchen-chor. Jetzt sitzt Steven Russell im Gefängnis. Und das alles nur

wegen eines Autounfalls, nach dem er im Krankenhaus aufwachte und feststellte, dass er schwul ist. Auf Grund dieser Erkenntnis änderte er sein Leben radikal, zog ins liberale Florida, legte sich zwei Hündchen zu und genoss ein rosa Leben in Saus und Braus. Nur bezahlen konnte Steven all das eigentlich nicht. Also fälschte er äußerst geschickt Kreditkarten und entwickelte auch sonst ein geschicktes Händchen für originelle Betrüge-reien. Doch irgendwann wurde der Lebemann unvorsichtig, flog auf, lan-dete erst vor Gericht und dann hinter Gittern. Dort aber sollte Steven das wahre Glück finden – in Person seines Mithäftlings Phillip Morris (Ewan McGregor), in den er sich Hals über Kopf verliebt. Mit allerlei Tricks und kleinen Bestechungsgeldern landen die beiden Turteltäubchen in einer Zelle, wo sie bei erlesenen Speisen und sanfter Musik den Gefängnisall-tag genießen. Dann aber wird Steven in eine andere Haftanstalt verlegt und bald darauf entlassen. Kaum draußen, setzt er seine ganze Kreativität ein, um auch Phillip aus dem Knast zu holen – mit Erfolg. Die Geschichte wiederholt sich: Erneut gibt Steven den gewieften Hochstapler und be-schert den Beiden eine luxuriöse Zukunft, übertreibt es dann aber ein weiteres Mal als Pseudo-Finanzmogul und fährt wieder ein. Nun ist Not am Mann! Um Phillip zurück zu gewinnen, avanciert Steven zum ebenso ungekrönten wie unorthodoxen Ausbrecherkönig, der meist schnell wie-der geschnappt wird, aber niemals aufgibt. Letztlich wagt er für das große Happy End alles …

Nun könnte man meinen, in Hollywood haben sich ein paar ver-rückte Drehbuchautoren und Produzenten versammelt, um diese irr-witzige Geschichte zu entwickeln und dann auf die Kinoleinwand zu bringen. Aber mal ehrlich: Wer im Establishment der Traumfabrik würde sich denn wirklich einen Film über einen schwulen Hochstapler ausden-ken? Nein, diese außergewöhnliche Geschichte schrieb tatsächlich das Leben. „I Love You Phillip Morris“ basiert auf einer vom Journalisten Steve McVicker recherchierten, wahren Begebenheit. Dessen Story fiel Produzent Andrew Lazar in die Hände, der mit skurrilen Autobio-grafien wie „Confessions Of A Dangerous Mind“, dem Regiedebüt von George Clooney, bereits beste Erfahrungen gemacht hatte. Lazar betraute dann Glenn Ficarra und John Requa mit der filmischen Umsetzung der nahezu unglaublichen Lebens-geschichte des Steven Russell – wobei sich die Beiden den Job als Autor und Regisseur teilten. Das Ergebnis ist ganz ohne Frage eine der außergewöhnlichsten Komödien des Jahres, die sowohl durch ihren zu Her-zen gehenden Plot als auch durch die urkomischen Situationen überzeugt. Ebenso mutig wie genial ist dabei natürlich auch das Spiel der beiden Superstars Jim Carrey und Ewan McGregor, die ihre Charaktere niemals der Lächerlichkeit preisgeben, aber auch für deftigen Humor zu haben sind.

Ab 29. April im Kinoab 16 Jahre, 97 Min.www.i-love-you-phillip-morris.de

Seriöser Auftritt: Hochstapler Steven Russell (Jim Carrey) ist eine Klasse für sich

KinoNews_04_10_0007.indd 1 18.03.2010 16:43:47 Uhr

Page 8: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 6 30.03.2010 15:52:56 Uhr

Page 9: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 09

Ewig jung. Ewig verdammt!KINO | Die Neuverfilmung des Klassikers Das Bildnis des Dorian Gray macht aus Oscar Wildes weltberühmtem Roman einen packenden Thriller

Als der junge Dorian Gray (Ben Barnes) Ende des 19. Jahrhunderts in London ankommt, betritt er eine völlig andere Welt als die ihm bisher bekannte. Der

Pulsschlag der Metropole und die Verführungen der Groß-stadt faszinieren den unerfahrenen 20-Jährigen. Denn schon unmittelbar nach seiner Ankunft in der britischen Hauptstadt öffnen sich für Dorian alle Türen. Sein blen-dendes Aussehen verschafft ihm Zugang zur feinen Ge-sellschaft. Besonders der charismatische Lord Henry Wot-ton (Colin Firth) findet Gefallen daran, dem neugierigen Dorian den Weg in die elitären Kreise zu ebnen. Ebenso erliegt der Maler Basil Hallward (Ben Chaplin) dessen Aus-strahlung. Mit einem Porträt möchte er die Schönheit des Jünglings verewigen. Das Ergebnis ist umwerfend, denn das fertige Bild sieht dem echten Dorian zum Verwechseln ähnlich. Nach intensiver Betrachtung des Gemäldes stellt Lord Wotton Dorian mit einer Frage auf die Probe. Würde er seine Seele für ewige Jugend und Schönheit eintau-schen? Dorian zögert keine Sekunde und willigt ein.

Als er sich später in die schüchterne Schauspielerin Sybil (Rachel Hurd-Wood) verliebt und die Beiden schon bald ihre Hochzeit verkünden, hat Dorian seinen Schwur längst vergessen. Doch Lord Wotton mahnt ihn, das Leben immer „auf höchster Flamme“ zu halten. Daraufhin gibt sich Dorian den Versuchungen von Londons Unterwelt mit all ihren erdenklichen Ausschweifungen hin. Die Hochzeit wird abgesagt und in ihrer Schande wählt Sybil den Freitod. Selbst davon aber bleibt Dorian unbeeindruckt und verfällt vollends seinem ausufernden Lebenswandel. Doch während er nun endgültig Moral und Anstand über Bord wirft, beginnt sein Gemälde sich zusehends zu verändern. Aus dem perfekten Antlitz wird langsam eine hässliche Fratze. Es ist, als ob das Bild eine böse Macht auf Dorian ausüben und sein künftiges Schicksal bestimmen könne. So vergehen viele Jahre, in denen Dorian äußerlich zwar jung und makellos bleibt, innerlich aber mehr und mehr verkommt. In diesem zerrissenen Zustand trifft er schließlich auf Lord Wottons Tochter Emily (Rebecca Hall),

die sich in ihn verliebt. Kann Dorian durch sie Erlösung finden?

Mit „Das Bildnis des Dorian Gray“ verfilmte Regisseur Oliver Parker („Die Girls von St. Trinians“) nun bereits zum dritten Mal eine Vorlage des weltberühmten Schriftstellers Oscar Wilde. „Eigentlich stand mir nicht der Sinn danach, erneut eine Wilde-Geschichte zu verfilmen, aber ich konnte natürlich auch nicht zulassen, dass jemand anderes das Buch in die Hände bekommt“, begründet der Filmemacher seine richtige Entscheidung. Und so bereitete Parker den Klassiker mit einer eindrucksvollen Starbesetzung zu einem ebenso zeitlosen wie packenden Thriller auf. In den Hauptrollen glänzen Ben Barnes („Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia“), Colin Firth („Tatsächlich...Liebe“) und Rebecca Hall aus „Vicky Cristina Barcelona“.

Ab 15. April im Kino118 Min. www.doriangray-derfilm.de

Im Laufe der Jahre verdunkelt sich die Seele von Dorian immer mehr

Für den Preis ewiger Jugend zahlt Dorian Gray (Ben Barnes) einen hohen Preis. Während die Zeit für ihn bedeutungslos wird, zeigt ihm das Gemälde den Verfall

Dorian wird von Lord Wotton (Colin Firth, li.) und Basil Hallward (Ben Chaplin) protegiert

KinoNews_04_10_0009.indd 1 18.03.2010 18:54:03 Uhr

Page 10: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 5 30.03.2010 15:52:51 Uhr

Page 11: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 11

Get Ready to ...Kick-Ass!

Gewalt, Verbrechen und Chaos. Man hat sich fast schon an die täglichen Schreckensmeldungen

gewöhnt. Doch der Teenager und Comic-Fan Dave Lizewski (Aaron Johnson) kann sich nicht mit der schreienden Ungerechtigkeit abfi nden, die ihn ständig umgibt. Er will gegen das Böse aufstehen und kämpfen! Doch nicht als Dave, sondern als S u p e r h e l d „Kick-Ass“ ! Nach kurzem Training und mit spektakulärer Kostümierung begibt sich der selbsternannte Rächer auf Gangsterjagd. Dass er über keinerlei Superkräfte verfügt, ist Dave egal. Der gute Wille zählt. Leider reichen aber auch die besten Absichten nicht, wenn man weder fl iegen, Karate oder Wände hochklettern kann. Deshalb enden die ersten Versuche von „Kick-Ass“, die Welt zu verbessern, auch im Disaster und für ihn im Krankenhaus. Trotzdem wird er zum Medienstar und Publikumsliebling. Seine Mission geht weiter. Doch zu seiner größten Überraschung muss er feststellen, dass er nicht der Einzige ist, der für Gerechtigkeit in New York kämpft. Bei einem gefährlichen Einsatz retten ihm das erbarmungslose „Hit Girl“ (Chloe Moretz) und ihr Vater, der Waffenfreak „Big Daddy“ (Nicolas Cage), die Haut. Die neue Allianz der freiwilligen Superhelden bringt allerdings den Gangsterboss Frank D‘Amico (Mark Strong) auf die Palme. Er sieht sein Imperium durch die Feierabend-Rächer in Gefahr. Mit Hilfe seines halbwüchsigen Sohnes Chris (Christopher Mintz-Plasse) als schneidigem Superhelden „Red Mist“ will er „Kick-Ass“ & Co. ausschalten. Aber er hat nicht mit der grenzenlosen Energie und Willenskraft des maskierten Trios gerechnet ...!

„Kick-Ass“ hat das Zeug zum Überraschungsfi lm des Jahres zu werden! Die lässig-erwachsene Comic-Verfi lmung zieht alle Register und ist an Tempo, Witz und Coolness nicht zu überbieten. Die Vorlage zum Film lieferte Mark Millar, der bereits den Kult-Comic „Wanted“ schuf. Verantwortlich für das zweistündige Action-Feuerwerk ist Regisseur Matthew Vaughn, der nach seinen bisherigen Filmen „Layer Cake“ und „Der Sternwanderer“ mit „Kick-Ass“ weiter auf Erfolgskurs bleibt! Seine Superhelden sind mit den hoffnungsvollen Newcomern Aaron Johnson („Herr der Diebe“) und Chloe Moretz („The Eye“) sowie Superstar Nicolas Cage („Das Vermächtnis der Tempelritter“) hochkarätig besetzt.

KINO | Die Welt ist schlecht. Das wird sich ändern, denn ab jetzt sorgen die neuen Superhelden Hit Girl, Big Daddy und Kick-Ass endlich für Ordnung!

Gangstersohn Chris D’Amico (Christopher Mintz-Plasse) versucht als roter Rächer „Red Mist“ in die Liga der Superhelden aufzusteigen, um dort zu spionieren

Ab 22. April im Kino117 Min. www.kick-ass-film.de

…ihrem Vater „Big Daddy“ (Nicolas Cage), die sich gemeinsam gegen das Böse verschworen haben

Schluß mit Lustig! „Kick-Ass“ (Aaron Johnson, li.) nimmt das Gesetz in die Hand. Schlagkräftige Unterstützung erhält er von „Hit-Girl“ (Chloe Moretz) und …

KinoNews_04_10_0011.indd 1 18.03.2010 20:12:46 Uhr

Page 12: KinoNews 04/2010

Im Netz der GewaltKINO | Mit Gesetz der Straße – Brooklyn‘s Finest inszenierte Regisseur Antoine Fuqua nach „Training Day“ nun erneut einen packenden, starbesetzten Cop-Thriller

Als Regisseur Antoine Fuqua 2001 Denzel Washington und Ethan Hawke in „Training Day“ auf Streife nach South Central L.A. schickte, war

das der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Der Film wurde zum Kino-Hit, beide Schauspieler wurden für den Oscar nominiert und Denzel Washington konnte den Preis für die Beste männliche Hauptrolle gewinnen. Doch „Training Day“ war scheinbar nur eine Fingerübung für den Regisseur aus Pittsburgh. Denn nun liefert er mit „Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest“ sein Meisterstück ab. Wieder geht es um Cops, die ein Doppelleben führen und an der Härte ihres Jobs zu zerbrechen drohen. Diesmal spielt die Story im Hexenkessel von Brooklyn, dem Armenhaus von New York City. Hier gleicht jeder Tag einem Kampf ums Überleben. Aber nicht nur für die Gangster und Dealer geht es dort zur Sache. Auch für die Cops ist der Alltag hier alles andere als leicht. Angst, Gewalt und Korruption sind an der Tagesordnung! Der Drogenfahnder Sal (Ethan Hawke) verliert die Kontrolle, als er von Geldsorgen getrieben alle Grenzen überschreitet. Um ein neues Haus für sich und seine schwangere Frau zu kaufen, versucht er das von Dealern beschlagnahmte Drogengeld selbst zu kassieren. Dabei geht er über Leichen. Die Ehe von Undercover-Cop

Tango (Don Cheadle) ist durch seine Arbeit am Ende und nach drei Jahren im Dienst auf der „anderen Seite“ hat er fast schon den Gangster in sich akzeptiert. Eddie (Richard Gere), den alle nur „Burn Out“ nennen, steht vor der letzten Dienstwoche seiner Karriere. Nur noch mit Whisky hält sich der ausgebrannte Cop bei Laune, um seinen Job zu erledigen. Mit seinem neuen Schützling fährt er auf Streife durch die „Projects“. Doch in dieser Woche wird alles anders sein, als Eddie es je zuvor erlebt hat. Unvermeidlich steuern die Schicksale der drei Cops, die sich nie zuvor begegnet sind, aufeinander zu, um in einer Katastrophe zu enden!

Drehbuch-Debütant Michael Martin plante keinen großen Coup, als er das Skript zu „Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest“ verfasste. „Ich musste einen Weg

finden, um ein neues Auto finanzieren zu können, also nahm ich an einem Schreibwettbewerb teil“, erzählt der talentierte Autor. So fand sein Drehbuch auf Umwegen den Weg zu Star-Regisseur Fuqua („Shooter“). Gemeinsam entwickelten die Beiden das Konzept der drei sich über-schneidenden Handlungsstränge weiter. Die Besetzung der Hauptrollen gestaltete sich anschließend einfach, denn Martins Drehbuch überzeugte selbst Superstars wie Ethan Hawke und Richard Gere auf Anhieb. Auch gestandene Hollywoodgrößen wie Wesley Snipes, Vincent D‘Onofrio und Ellen Barkin rissen sich darum, in dem packenden Cop-Thriller mitwirken zu können.

Ab 1. April im Kino133 Min. www.gesetzderstrasse.kinowelt.de

www.kinonews.de12

Verzweifelt! Drogenfahnder Sal (Ethan Hawke) überschreitet bei dem Versuch seine Familie zu versorgen alle Grenzen und geht auch über Leichen

Verdorben! Undercover-Cop Tango (Don Cheadle, re.) kann nach drei Jahren an der Seite von Gangster Caz (Wesley Snipes) nicht mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden

Verbrannt! Eddie (Richard Gere) steht kurz vor dem Ende seiner Polizistenkarriere. Nur noch eine Woche trennt den ausgelaugten Cop vom Ruhestand

KinoNews_04_10_0012.indd 1 18.03.2010 18:45:43 Uhr

Page 13: KinoNews 04/2010

kinonews.de

KinoNews_04_10_0013.indd 1 18.03.2010 17:09:31 Uhr

Page 14: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de14

Cineastisch in den Mai getanztKINO | Die KINO NEWS-Redaktion wirft einen Blick auf die kommenden Highlights

Noch ein „Robin Hood“-Film, wird man-cher denken. Wie originell. Aber das

meinten viele auch, als Ridley Scott und Russell Crowe vor 10 Jahren „Gladiator“ in die Kinos brachten, der bekanntlich mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde und weltweit das Publikum begeisterte.

Ähnlich wie bei der Renaissance des Sandalenfilms gehen Scott und Crowe nun auch an die Wiederbelebung des Hel-den aus dem Sherwood Forest an – und zwar mit großer Ernsthaftigkeit. So erzählt

der Film nach dem Drehbuch von Oscar-Preisträger Brian Helgeland vor allem die Geschichte, wie Robin Hood zu jenem sa-genhaften Helden wurde, den heute jedes Kind kennt, wobei man viel Wert auf die historischen Zusammenhänge legt. Doch natürlich ist diese aktuelle „Robin Hood“-Verfilmung nicht nur authentischer als alle bisherigen, sondern auch leidenschaft-licher (mit Cate Blanchett als Lady Marian) und actionreicher. Noch eine Parallele zu „Gladiator“. Gut so!

Robin Hood (ab 13. Mai im Kino)

In klassischer Stop-Motion-Animations-technik inszenierte Regisseur Wes An-

derson diese sehr eigenwillige, aber über-aus liebevolle Vision des gleichnamigen Bestsellers von Roald Dahl, die im März bereits für den Oscar nominiert war.

Mr. und Mrs. Fox führen mit ihrem Sohn Ash und ihrem Neffen Kristoffer-son ein idyllisches Familienleben. Doch nach zwölf Jahren im trauten Heim wird die Beschaulichkeit einfach zuviel für Mr. Fox. Das wilde Tier in ihm gewinnt die

Oberhand und der raffinierte Hühnerdieb geht heimlich wieder auf die Jagd. Damit bringt er nicht nur seine Familie sondern auch alle anderen Tiere in Gefahr. Die Ge-flügelbauern Boggis, Bunce und Bean sind außer sich vor Wut und scheuen vor nichts zurück, um dem ebenso dreisten wie auch fantastischen Mr. Fox den Garaus zu ma-chen. Doch Mr. Fox setzt seinen scharfen Instinkt ein und heckt einen genialen Plan aus, um die tölpelhaften Bauern zu über-listen.

Der fantastische Mr. Fox (ab 13. Mai im Kino)

Zoes (Jennifer Lopez) Lebensplan ist nicht sonderlich kompliziert: Verlieben,

Hochzeit, Kinder. Doch nach jahrelangem Singleleben muss sie leider feststellen, dass ihr Plan nicht aufgeht und ihr das ewige Warten auf Mister Right eindeutig zu lange dauert. Dennoch ist Zoe wild ent-schlossen, ihre Träume zu verwirklichen und nimmt die Sache mit dem Kinderkrie-gen somit selbst in die Hand. Ein „Plan B“ muss her – und zwar einer, der auch ohne passenden Mann funktioniert! Doch genau

an dem Tag, da Zoe ihren neuen Plan in die Tat umsetzt, läuft sie Stan (Alex O’Loughlin) über den Weg. Der ebenso smarte wie charmante Junggeselle erobert ihr Herz im Sturm und die Romanze nimmt ihren Lauf. Zoes „andere Umstände“ bereiten nun al-lerdings Schwierigkeiten: Wie erklärt sie ihm nur, dass sie schwanger ist?

„Plan B für die Liebe“ ist eine herr-liche Liebeskomödie, die das Verliebt-Verlobt-Verheiratet-Sein mächtig auf den Kopf stellt.

Plan B für die Liebe (ab 13. Mai im Kino)

Mehr Informationen zu diesen Highlights gibt es in der Mai-Ausgabe der KINO NEWS oder online unter www.kinonews.de

Seit er für „Harry Potter und der Feuer-kelch“ in Sachen Action und Spezialef-

fekte so richtig aus dem Vollen schöpfen konnte, hat Regisseur Mike Newell offenbar Gefallen an derlei Stoffen gefunden. Denn basierend auf Jordan Mechners beliebtem Videospiel “Prince Of Persia” legt er nun einen weiteren spektakulären Actioner mit hochkarätiger Besetzung vor. Neben Jake Gyllenhaal in der Titelrolle treten Bond-Girl Gemma Arterton, Oscar-Gewinner Sir Ben Kingsley und Alfred Molina an.

Gyllenhaal schlüpft für dieses gran-diose Fantasy-Abenteuer, das im Persien des 6. Jahrhunderts spielt, in die Rolle des Prinzen Dastan. Um einen machthungrigen Adligen daran zu hindern, mit dem „Sand der Zeit“ die Weltherrschaft an sich zu reißen, muss er sich mit der ebenso schö-nen wie resoluten, aber eigentlich mit ihm verfeindeten Prinzessin Tamina verbünden. Monumentale Actionszenen und leiden-schaftliche Duelle sind also vorprogram-miert.

Prince Of Persia – Der Sand der Zeit (ab 27. Mai im Kino)

KinoNews_04_10_0014.indd 1 18.03.2010 17:10:11 Uhr

Page 15: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 15

Dieser Mann setzt keinen Rost an!KINO | In Iron Man 2 stürzt sich Robert Downey Jr. als Superheld mit magnetischem Charme und eiserner Maske ab 6. Mai erneut in den Kampf gegen das Böse

Er ist ebenso lässig wie smart und zu-dem einfach unbesiegbar. Denn so-wohl beim Kampf im eisernen Anzug

gegen hinterhältige Gegner als auch beim Flirt mit schönen Frauen ist Multimilliardär, Erfinder und Playboy Tony Stark nie um ei-nen coolen Spruch verlegen. Zudem kann er in seiner „Iron Man“-Rüstung nicht nur fliegen und mächtige Hiebe austeilen, son-dern auch einfach mal eben den Weltfrie-den herstellen. Ein so cooler Typ begeistert Männer und Frauen gleichermaßen, wes-halb das erste Kinoabenteuer des Comic-Superhelden zum weltweiten Blockbuster avancierte. Mit einem Gesamteinspieler-gebnis von 582 Millionen Dollar war „Iron Man“ 2008 der zweiterfolgreichste Film des Jahres. Dabei zählte der Marvel-Cha-rakter außerhalb der Fangemeinde bis zu diesem genialen Actionspektakel nicht gerade zu den bekanntesten Superhelden. Doch das hat sich nun ein für alle Mal ge-ändert!

Am 6. Mai kehrt Robert Downey Jr. in „Iron Man 2“ nun endlich als eisenharter Superheld auf die große Leinwand zu-rück. Neben dem Golden Globe-Gewinner tritt unter der bewährten Regie von Jon Favreau auch Gwyneth Paltrow erneut als Virginia “Pepper” Potts an. Allerdings agiert diese nun nicht mehr nur mit ge-wohnt spitzer Zunge als Starks Assisten-tin, sondern als clevere Geschäftsführerin des High-Tech-Konzerns Stark Industries.

Beiden zur Seite steht wieder Colonel James „Rhodey“ Rhodes, diesmal gespielt von „Ocean’s Eleven“-Star Don Cheadle. Natürlich wächst ein wahrer Superheld mit seinen Aufgaben – und mit seinen Fein-den. In Mickey Rourke haben die „Iron Man 2“-Macher daher einen absolut ebenbür-tigen Gegenspieler gefunden: Er spielt den russischen Wissenschaftler Ivan Vanko, der mit Tony Stark eine alte Rechnung zu begleichen hat. Bewaffnet mit elektrischen Peitschen geht er dem Titelhelden als Whiplash an den eisernen Kragen. Für weiteren Ärger sorgen Sam Rockwell als Waffenindustrieller Justin Hammer, der mit der „Iron Man“-Technologie ein gewinn-bringendes Geschäft machen will, sowie Scarlett Johansson, die als Spionin Black Widow ein doppeltes Spiel treibt. Denn ihrem Sexappeal kann ein Charmeur wie Tony Stark nur schwer widerstehen. Nicht minder undurchsichtig sind die Pläne von Top-Agent Nick Fury, der die Geheimorga-nisation S.H.I.E.L.D. anführt. Als beson-derer Besetzungs-Coup konnte Samuel L. Jackson für diese Rolle gewonnen werden. Zudem wurde mit den Songs der legendär-en Schwermetaller AC/DC ein passender Soundtrack für den eisernen Helden zu-sammengestellt.

Mehr über „Iron Man 2“ lesen Sie auch in der Mai-Ausgabe der KINO NEWS.

Ab 6. Mai im Kinowww.ironman2-derfilm.de

Sexy und durchtrieben: Scarlett Johansson spielt die russische Spionin Natasha Romanoff alias Black Widow

Als genialer Erfinder Tony Stark ebenso überzeugend wie als eisenharter Superheld „Iron Man“: Golden Globe-Gewinner Robert Downey Jr.

Golden Globe-Gewinner Mickey Rourke gibt den furchterregenden Gegner von „Iron Man“: Als Whiplash kämpft er mit elektrischen Peitschen

Gwyneth Paltrow ist erneut als Tony Starks rechte Hand Virginia „Pepper“ Potts dabei

KinoNews_04_10_0015.indd 1 18.03.2010 19:45:59 Uhr

Page 16: KinoNews 04/2010

Wild! Romantisch! Gefährlich!DVD | Mit New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde bringt das „Twilight“-Phänomen erneut die Herzen zum Glühen, während gleichzeitig das Blut in den Adern gefriert

www.kinonews.de16

KinoNews_04_10_0016.indd 2 18.03.2010 17:12:35 Uhr

Page 17: KinoNews 04/2010

Wenn Bryce Dallas Howard, die ab „Eclipse – Bis(s) zum Abendrot“ die Rolle der Victoria übernehmen

wird und ein weiterer Topstar aus der aktuellen Besetzung anlässlich der Veröffentlichung von „New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde“ auf DVD und Blu-ray zur großen „Twilight“-Party nach Berlin kommen, dürfte die Vampir-Hysterie hierzulande ihren vorläufi gen Höhepunkt erreichen. Denn die Fans fi ebern schon seit Wochen der Begegnung mit ihren Stars entgegen. Eigens für das „New Moon Fan-Event“ entsteht im Hangar 2 des historischen Flughafens Berlin Tempelhof eine komplette Welt im Look & Feel der „Twilight“-Saga. 5.000 Fans können dort in die ebenso coole wie geheimnisvolle Atmosphäre der angesagten Vampir-Romanze eintauchen.

Pünktlich um 18 Uhr starten die beliebten TV-Moderatoren Collien Fernandes (VIVA) und Joko Winterscheidt (MTV) dann die riesige „Twilight“-Party. Und dabei werden nicht nur die eigens angereisten Filmstars auf der Bühne stehen, sondern auch vier angesagte Live-Bands antreten, um den Hangar zu rocken. So geht neben den norwegischen Melodie-Rockern Audrey Horne und dem deutschen Emo-Rock-Quartett Ich Kann Fliegen auch die Londoner Indie-Band Livingston mit eindringlichen Rocksongs an den Start. Headliner unter den Live-Acts ist aber ganz ohne Frage das deutsche Quintett Jennifer Rockstock, das mit seinem emotionsgeladenen Song „Es tut wieder weh“ auf dem Soundtrack von „New Moon“ die Fans begeistert hat. Anschließend gibt es für die „Twilight“-Fans noch eine DJ-Session.

Alle Informationen über das „New Moon Fan-Event“, stets aktuelle News rund um die „Twilight“-Saga und attraktive Gewinnspiele gibt es unter: www.twilight-fi lme.de

Mit dem zunächst noch überraschenden, mittlerweile aber weltweit unangefochtenen Erfolg der „Twilight“-Saga hatte auch Roman-

autorin Stephenie Meyer ganz sicher nicht gerechnet. Mehr als 85 Millionen Exemplare ihrer bisherigen vier Bestseller wurden rund um den Globus schon verkauft. Ebenso brechen die Verfi lmungen der dramatischen Vampir-Romanze sowohl auf der Kinoleinwand als auch bei den Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray einen Rekord nach dem anderen. Die Adaption des zweiten Teils, „New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde“, spielte insgesamt mehr als 350 Millionen Dollar ein und lockte allein in Deutschland rund 3,5 Millionen begeisterte Zuschauer in die Lichtspielhäuser. Und dabei ist Stephenie Meyers „Twilight“-Zyklus noch längst nicht abgeschlossen, sondern bietet noch viel Potential für weitere Herz-Schmerz-Action. Schließlich wird die unsterbliche Liebe zwischen dem Vampir Edward Cullen und der sterblichen Schönheit Bella Swan noch viele Gefahren überstehen müssen, bevor das Traumpaar für immer zusammen sein kann.

Schon in „New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde“ wird den Beiden eine schwere Prüfung auferlegt. Weil Edward (Robert Pattinson) nach einem blutigen Zwischenfall glaubt, dass Bella (Kristen Stewart) in der Nähe seiner Vampir-Familie früher oder später den Tod fi nden wird, beschließt er, seine große Liebe für immer zu verlassen. Bella kann diese Entscheidung jedoch nicht verstehen und geht vor Kummer beinahe zu Grunde. Halt fi ndet sie zunächst nur bei ihrem Jugendfreund Jacob (Taylor Lautner). Dann aber stellt Bella fest, dass ihr Visionen von Edward erscheinen, wenn sie sich in Gefahr begibt, was zu einer neuen Vorliebe für waghalsige Motorradrennen führt. Allerdings nimmt sie dabei ebenfalls wahr, dass Edward einer tödlichen Bedrohung gegenübersteht, aus der nur sie ihn erlösen kann. Und auch Jacob verbirgt ein dunkles Geheimnis, das zu einem weiteren unheilvollen Konfl ikt führen muss.

Von den „Twilight“-Fans bereits ungeduldig erwartet, erscheint der von Chris Weitz inszenierte Romantik-Actioner „New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde“ nun endlich auf DVD – als 2 Disc Fan Edition – und auf Blu-ray. Dabei enthält die mehr als 200-minütige Bonus-DVD der 2 Disc Fan Edition neben dem sechsteiligen Making-of auch das Feature „Vom ersten Entwurf bis zum Film“ sowie entfernte und erweiterte Szenen. Hinzu kommen mit „Team Edward gegen Team Jacob“, „Das Wolfsrudel“, „Zu Jacob werden“, „Dreh

in Italien“, „Das Fanphänomen“ und „Interview mit den Volturi“ sechs aufregende Featurettes, die den „New Moon“-Kosmos eingehend beleuchten. Da auch der Soundtrack in der „Twilight“-Saga eine wichtige Rolle spielt, sind Death Cab For Cutie („Meet Me At The Equinox“), Anya Marina („Satellite Heart“), Muse („I Belong To You“) und Mutemath („Spotlight“) mit ihren Musikvideos auf der Disc vertreten. Und als besonderes Highlight gibt es obendrein noch eine Vorschau auf „Eclipse – Bis(s) zum Abendrot“. Die Blu-ray-Version verfügt darüber hinaus noch über die Picture-in-Picture-Funktion, umfangreichen BD-Live-Content, Teamtests für „Team Edward“ oder „Team Jacob“ sowie teils weltweit exklusive Aufnahmen vom Auftritt der „Twilight“-Stars Kristen Stewart, Taylor Lautner und Robert Pattinson im Rahmen des HVB Jugendtags 2009 in der Münchener Olympiahalle.

Zeitgleich mit „New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde“ erscheint am 15. April übrigens auch die DVD „Twilight in Forks“ – eine außergewöhnliche Dokumentation über das beschauliche US-Städtchen, das durch die „Twilight“-Romane über Nacht weltberühmt wurde. Die echten Bewohner von Forks geben auf einem einzigartigen Entdeckungsrundgang interessante Einblicke in die Geschichte ihrer Heimatstadt und beantworten dabei auch die Fragen, wie viel Forks in „Twilight“ zu fi nden ist oder wie viel „Twilight“ in Forks.

Mehr „New Moon“ gibt es höchstens noch beim Fan-Event (siehe rechte Spalte), das am 10. April in Berlin stattfi ndet, und natürlich im Internet.

www.kinonews.de 17

Bis(s)BerlinEVENT | Gemeinsam mit ihren Stars feiert die deut-sche „Twilight“-Community am 10. April in Berlin das große New Moon Fan-Event

Ab 15. April auf DVD und Blu-ray erhältlich

ab 12 Jahre, 125 Min. (DVD),

131 Min. (Blu-ray)www.twilight-filme.de

KinoNews_04_10_0017.indd 3 18.03.2010 19:57:08 Uhr

Page 18: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de18

Gang oder Liebe?DVD | Für die Ochsenknecht-Brüder stellt sich in dem Großstadtabenteuer Gangs die Frage: „Wo stehst Du, wenn‘s drauf ankommt?“

Nach seiner Entlassung aus dem Knast ist für Chris (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) erstmal Feiern angesagt. Besonders sein jüngerer Bruder Flo (Jimi

Blue Ochsenknecht) freut sich, dass nun die Rox endlich wieder komplett sind. Schließlich ist Chris der Anführer der Gang, die im gefährlichsten Stadtteil von Berlin ihr Revier hat. Bei einer zünftigen Party in einer Disco trifft Flo die hübsche Sofie (Emilia Schüle aus „Rock It“). Doch Sofie kommt aus einer völlig anderen Welt. Sie tanzt im Ballett, hat gute Schulnoten und träumt von einer großen Karriere als Primaballerina. Sie ist das Gegenteil von Flo, der sich trotz aller Widerstände in die Tochter aus gutem Hause verliebt. Auch Sofie lässt sich nur von ihren Gefühlen leiten und ist von Flos Art begeistert. Sofies Eltern ist die ungleiche Beziehung ein Dorn im Auge. Besonders ihre

Mutter (Marie-Lou Sellem) versucht alles, um Sofie den Umgang mit Flo zu verbieten. Doch Flo kann seine Herkunft nicht leugnen. Um seine Schulden bei den gegnerischen Killaz zu begleichen, plant Chris einen Überfall auf einen Geldtransport. Die Rox zählen natürlich auf Flo. Der muß sich entscheiden, zu wem er steht: die Rox oder Sofie?

Fans der Ochsenknecht-Brüder kommen in „Gangs“ natürlich voll auf ihre Kosten, denn die beiden um-schwärmten Jungstars spielen die Hauptrollen in Rainer Matsutanis rasantem Großstadtabenteuer. Aber auch

sonst gibt es jede Menge Action, Tempo und Romantik, wenn die beiden verfeindeten Gangs und die Herzen von Flo und Sofie die Straßen von Berlin zum Beben bringen. Die DVD, die ab dem 1. April erhältlich sein wird, enthält neben einem Making-of auch zusätzliche Szenen mit zwei alternativen Enden, Storyboards, die „Gangs“-Kinotour und einen Blick hinter die Kulissen von „Gangs“.

Gegen das VergessenDVD | Nach einer wahren Begebenheit erzählt das Kriegsdrama Heroes Of War den selbstlosen Kampf eines chinesischen Soldaten im Krieg und gegen die Bürokratie

Im Jahr 1948 kämpfte Hauptmann Gu Zidi (Hanyu Zhang) in Nordchina für Maos Volksarmee in einer aussichtslosen

Schlacht. Mit einer Truppe von gerade mal 50 Mann sollte er eine wertvolle Erzmine gegen die weit überlegenen Einheiten der rebellischen Kuomintang verteidigen. Erst, wenn ein verabredetes Signalhorn ertönt, hätten sich Gu Zidi und seine Mannen aus dem Kampf zurückziehen dürfen, lautete der eindeutige Befehl. Doch dazu kam es nicht. Weshalb die Kameraden von Gu Zidi ge-zwungen waren, den Feinden bis zur letzten Kugel Widerstand zu leisten. Nur ein Mann überlebte seinerzeit: Schwer verletzt wachte

Gu Zidi Tage später in einem Hospital auf. Doch der Verlust seiner Freunde trieb ihn in eine tiefe Krise. Denn im Nachhinein wollte niemand für diese letztlich sinnlose Schlacht, in der seine Männer ihr Leben gelassen hat-ten, den Befehl erteilt haben? Auf der Suche nach der Wahrheit und nach Anerkennung für seine gefallenen Kameraden nimmt Zidi einen selbstlosen Kampf gegen das Ver-gessen und gegen feige Bürokraten auf, die sich hinter ihren Ämtern verstecken. Dabei muss er lernen, auf einem gänzlich anderen Schlachtfeld zu überleben.

Das mit zahlreichen Filmpreisen ausge-zeichnete Kriegsdrama von Regisseur Xiao-

gang Feng ist eine ungewöhnlich realistisch anmutende Inszenierung, die in intensiven Bildern eine bewegende Geschichte erzählt. Dabei ist „Hereos Of War“ beileibe kein reines Schlachtenepos, sondern viel mehr die intel-ligente Aufarbeitung eines willkürlich herbei-geführten Dramas. Am 6. April erscheint das epische Werk als DVD- und Blu ray-Edition sowie als limitierte 3-Disc-Edition in einem hochwertigen Mediabook. In Sachen Bonus-material gibt es neben einem „Behind The Scenes“-Feature und zusätzlichen Szenen auch den Trailer, eine Bildergalerie sowie Bi-ografien. Das Mediabook besticht zudem mit einem 16-seitigen Booklet.

Ab 6. April im Handelab 16 Jahre 119 Min. (DVD), 124 Min. (Blu-ray)www.ksmfilm.de

Ab 1. April im Handelab 12 Jahre, 86 Min.www.gangs-derfilm.de

Während Chris (Wilson Gonzalez Ochsenknecht, oben rechts) den Überfall plant, knistert es zwischen Flo (Jimi Blue Ochsenknecht) und Sofie (Emilia Schüle)

KinoNews_04_10_0018.indd 1 18.03.2010 19:41:22 Uhr

Page 19: KinoNews 04/2010

Der gigantische Hype um die Vampir-Saga „Twilight“ hat Hauptdarsteller Robert Pattinson innerhalb kürzester Zeit in die Schlagzeilen katapultiert. So

vergeht kaum ein Woche, in der sein Konterfei nicht von einer Titelseite lächelt. Allerdings stand der junge Brite bereits vor seiner Rolle als Vampir Edward Cullen ganz oben auf der Besetzungsliste zahlreicher Produktionen und konnte mit seinem facettenreichen Talent in ganz unterschiedlichen Genres überzeugen. Diese frühen Pattinson-Filme, sind nun aktuell auf DVD erhältlich.

Im Psychodrama „The Haunted Airman“ spielt Robert Pattinson unter der Regie von Chris Durlacher den Bomberpiloten Toby Jugg, der nach einem missglückten Flugmanöver im Rollstuhl sitzt und zur Reha in das Sanatorium von Dr. Burns (Julian Sands) geschickt wird. Doch statt von seinen Kriegsverletzungen geheilt zu werden, verliert Jugg in dem unheimlichen Gemäuer zusehends seinen Verstand. Traumatische Halluzinationen und der undurchsichtige Dr. Burns treiben ihn an den Rand des Wahnsinns.

Mit deutlich realeren Problemen bekommt es Robert Pattinson in der Tragikomödie „Das Hand-buch für Rabenmütter“ zu tun. Als charmant-trotte-ligen Teenager mit Hornbrille und Zottelhaarschnitt erlebt er das Gefühlschaos im Drei-Frauen-Haushalt seiner Mitschülerin Charlotte (Holly Grainger) aus nächster Nähe mit. Denn als die 17-Jährige ihrer Mutter Karen (Catherine Tate) beichtet, dass sie schwanger ist,

reagiert diese natürlich alles andere als begeistert. Mit 34 Jahren bereits Großmutter werden? Nein, Danke! Schließ-lich hat Karen mit ihrer eigenen Mutter Nan (Anne Reid) schon genug um die Ohren.

Die schauspielerisch bisher wohl größte Herausfor-derung für Robert Pattinson war die Darstellung des be-rühmten Malers Salvador Dali in dem Biopic „Little Ashes“. Der Film konzentriert sich natürlich auf die jungen Jahre des großen Surrealisten und ist ein einfühlsames Drama mit einer berührenden Geschichte voller unbändiger Lei-denschaft für die Kunst und die Liebe.

www.kinonews.de 19

Mehr als nur ein VampirDVD | Als bleicher Vampir ist er der strahlende Star der „Twilight“-Saga. Doch Robert Pattinson kann noch mehr

Mehr Informationen zu diesen DVD-Titeln mit Robert Pattinson gibt es unter www.ksmfi lm.de

Vom Teenie-Star bis(s) zum „Sexiest Man Alive“DVD | Die Dokumentation Robsessed bietet einen intensiven Einblick in das Leben des derzeit heißesten Hollywoodstars: Robert Pattinson

Kann man über das Leben eines 23-Jährigen tatsächlich schon eine umfassende Dokumentation zusammenstellen? Man kann – wenn es sich bei

dem 23-Jährigen um Robert Pattinson handelt, der seit seinem Auftritt in der „Twilight“-Saga wie kein zweiter Hollywoodstar im Fokus der Weltöffentlichkeit steht. Dabei ist es nicht nur für eingefl eischte Pattinson-Fans höchst interessant, mehr über den Werdegang des Jungstars und seinen Umgang mit der plötzlichen Berühmtheit zu erfahren. Dafür werfen die Macher der Dokumentation „Robsessed“ nun einen exklusiven Blick hinter den Hype und beginnen ihre Spurensuche zunächst mit Roberts Schullaufbahn,

um dann seine ersten Versuche als Model und Schauspieler zu skizzieren. Schließlich läuft natürlich alles auf die weltweite „Twilight“-Hysterie hinaus, die Pattinsons Leben nachhaltig verändert hat. Um das Phänomen zu erklären, kommen in der 70-minütigen Dokumentation Kollegen, Familienangehörige, Filmexperten und auch Fans zu Wort.

Ab 8. April auf DVD im Handelca. 70 Min.www.eurovideo.de

Schicken Sie einfach den richtigen SMS-Text (z. B. WIN A) an die Nummer 81500 (CompuTel, € 0,49/SMS, alle Netze, VDF2-Anteil € 0,12). Die Handy-Nr. gilt als Absender. Oder rufen Sie die Nummer (01378) 400 800 (CompuTel, € 0,50/Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) an oder nehmen Sie im Internet unter www.kinonews.de teil. Einsendeschluss ist der 30.04.2010. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Twilight WIN ADaylight WIN BNightlight WIN C

FANPAKETE ZU GEWINNEN!

Schicken Sie einfach den richtigen SMS-Text

(z. B. WIN A) an die Nummer 81500

Noch mehr Rob! Zur DVD-Veröffentlichung von „Rob-sessed“ verlost die KINO NEWS unter den Einsendern der richtigen Lösung auf die nachfolgende Frage drei Robert Pattinson-Fanpakete mit je einer Robert Pattin-son-Actionfi gur, einem Po-ster, einer coolen Tasche und natürlich der DVD.

Wie heißt die Vampir-Saga mit der Robert Pattinson berühmt wurde?

Flugmanöver im Rollstuhl sitzt und zur Reha in das Sanatorium von Dr. Burns (Julian Sands) geschickt wird.

Verstand. Traumatische Halluzinationen und der undurchsichtige Dr. Burns treiben ihn an den

Mit deutlich realeren Problemen bekommt es Robert Pattinson in der Tragikomödie „Das Hand-buch für Rabenmütter“ zu tun. Als charmant-trotte-ligen Teenager mit Hornbrille und Zottelhaarschnitt erlebt er das Gefühlschaos im Drei-Frauen-Haushalt seiner Mitschülerin Charlotte (Holly Grainger) aus nächster Nähe mit. Denn als die 17-Jährige ihrer Mutter Karen (Catherine Tate) beichtet, dass sie schwanger ist,

Vom Teenie-Star bis(s) zum „Sexiest Man Alive“

Mehr Informationen zu diesen DVD-Titeln mit Robert Pattinson gibt es unter www.ksmfi lm.

Vom Teenie-Star bis(s) zum „Sexiest Man Alive“

KinoNews_04_10_0019.indd 1 18.03.2010 20:06:39 Uhr

Page 20: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 4 30.03.2010 15:52:43 Uhr

Page 21: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 21

Reif für die InselDVD | In Lost – Die komplette 5. Staffel müssen die „Oceanic 6“ zurück auf die mysteriöse Insel, um ihre Freunde zu retten

Schon als die ersten Folgen vor fünf Jahren im deutschen Fernsehen liefen, war schnell klar, dass mit „Lost“ etwas Neues und Ungewöhnliches die

heimischen Bildschirme erobern würde. Vom hohen Suchtfaktor der als Cliffhanger inszenierten Episoden ganz zu schweigen. Denn genau wie Jack Shephard (Matthew Fox), einer der „Lost“-Hauptcharaktere, öffneten die Zuschauer seinerzeit ihre Augen und fanden sich mitten in einem Urwald auf einer Insel wieder. Es war ruhig, fast zu ruhig. Doch kaum erreichte Jack den Strand, erkannte man den Grund für seinen verwirrten Zustand und das ganze Ausmaß der Katastrophe: Ein vollbesetztes Flugzeug war über der Insel abgestürzt. Überall lagen Teile der Maschine verstreut und Menschen schrien um Hilfe.

Mittlerweile wurde die überaus spannende und weltweit erfolgreiche Mystery-Serie von J.J. Abrams, der als Regisseur nun auch das „Star Trek“-Universum rekonfi guriert hat, mit zahllosen Preise ausgezeichnet

– darunter mit dem Golden Globe, dem Emmy und dem Screen Actors Award. Zudem gibt es weltweit tausende Fan-Seiten im Internet, auf denen eine Theorie nach der anderen veröffentlicht und jeder noch so kleine Hinweis unter die Lupe genommen wird. Alle versuchen, den Geheimnissen der Insel auf die Spur zu kommen. Wie ist es möglich, dass Jacks toter Vater auf der Insel umherläuft? Was hat es mit dem so genanten „Smoke-Monster“ auf sich? Warum kann der eigentlich gelähmte John Locke wieder laufen? Dabei konnten über die Jahre nur wenige Rätsel gelöst werden, aber immer neue mysteriöse Dinge kamen hinzu. Und genau das macht den Reiz der Serie aus, da man stets aufmerksam die verschiedenen Puzzleteile, die in jeder Staffel versteckt sind, zusammenfügen muss. Mit der fünften und gleichzeitig vorletzten Staffel ist nun endlich die Zeit für Antworten gekommen, wobei die besondere Beziehung, die Locke zur Insel hat, ein sehr zentrales Thema darstellt. Doch dafür wird es

zunächst noch spannender, noch dramatischer und noch mitreißender als zuvor.

Die komplette 5. Staffel erscheint auf DVD und auf Blu-ray jeweils als 5-Disc-Set mit umfangreichem Bo-nusmaterial. Neben Audiokommentaren und zusätzlichen Szenen gibt es die Features „Lost – Eine Herausforde-rung“, „Geheimnisse des Universums“, „Am Set von Lost“, „Ein langer Drehtag mit Richard Alpert“, „Geheimnisse in Gebäude 23“ und „Pannen am Set“. Die Blu-ray-Version bietet darüber hinaus neben der brillanten High-Defi nition-Ausstattung auch noch die Specials „Lost University” und „Lost 100”.

Ab 25. März auf DVD und Blu-rayab 16 Jahre703 Min. (DVD) / 733 Min. (Blu-ray)www.das-hat-Folgen.de

Daniel (Jeremy Davies), Juliette (Elizabeth Mitchell) und Charlotte (Rebecca Mader) müssen ein paar Zeitsprünge ertragen

Ben (Michael Emerson), Jack (Matthew Fox) und der Rest der Oceanic 6 versuchen per Flugzeug auf die Insel zurückzukehren

© A

BC S

tudi

os.

KinoNews_04_10_0021.indd 1 18.03.2010 17:22:34 Uhr

Page 22: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 3 30.03.2010 15:52:38 Uhr

Page 23: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 23

Darüber ist selbst die Queen „amused“DVD | Mit Glamour, Wortwitz und Spannung begeistern die Hochglanzserien der BBC auch hierzulande. Vor allem mit den pikanten Geschichten aus dem Hotel Babylon

Affären verdecken, Scheinehen organisieren, Selbstmorde verhindern, Kronzeugen be-

schützen und dabei nie das Lächeln verlieren. Für das „Babylon“-Team um Managerin Rebecca Mitchell (Tamzin Outhwaite), Rezeptionschef Charlie Edwards (Max Beesley) und Chef-Conccierge Tony Casemore (Dexter Fletcher) gehören solch pi-kante Aufgaben zum Tagesgeschäft. Denn die Gäste im „Hotel Babylon“ sind ebenso illustrer wie exzentrisch – was dann natürlich auch für ihre Bedürfnisse gilt. So sitzen die Mana-gerin und ihre Crew oft genug zwi-schen den Stühlen, behalten aber stets ihr britisches Understatement bei, wodurch sie jeder Situation Herr der Lage bleiben. Dabei ist für die Fans der beliebten BBC-TV-Erfolgs-serie „Hotel Babylon“ nicht nur diese

personelle Konstellation, sondern auch der enthüllende Blick hinter die Kulissen des Hotelalltags und damit in die Welt der Superreichen immer wieder höchst amüsant. Zudem sind prominente Gaststars wie „Denver Clan“-Legende Joan Collins oder Mick Jaggers Langzeit-Freundin Jerry Hall stets gern bereit, in dieses Londoner 5-Sterne-Hotel einzuch-ecken.

Neben glamourösem Humor haben die hoch gelobten TV-Serien der BBC allerdings auch in Sachen Spannung und Krimi viel zu bieten – mit „Hustle – Ehrlich währt am längsten“ und „Spooks“. Während in „Hustle“ eine Gruppe gewiefter Gentleman-Gauner schier unglaub-liche Coups á la „Oceans Eleven“ dreht, führen die Agenten des bri-tischen Inlandsgeheimdienstes MI5

in „Spooks“ den alltäglichen Kampf gegen Terror, Staatsfeinde und Spi-onage. Beide Serien sind auf Grund ihrer pointiert witzigen Dialoge, der brillanten Besetzung und der stets fesselnden Fälle bereits Kulthits in Großbritannien.

Oder darf’s ein wenig Fantasy sein? Mit der packenden, 6-teiligen Serien-Adaption „Jekyll“ holt die BBC die bereits 1886 erschienene Erzählung von Robert Louis Ste-vensons ins 21. Jahrhundert. Darin glänzt Hauptdarsteller James Nes-bitt als wandlungsfähiger Dr. Jekyll, den auch in der heutigen Zeit ein alt-bekanntes Problem plagt – sein Alter Ego Mr. Hyde.

Ab sofort auf DVDHotel Babylon – Staffel 1ca. 400 Min. + 50 Min. Making-ofab 12 Jahre

Mehr Informationen zu diesen und weiteren TV-Serien gibt es unter: www.polyband.de

Einfach. Ehrlich. HANDY | Die neue Smartphone-Sensation von klarmobil.de

Wer sein Handy nur noch zum Telefonieren nutzt, hat die Zeichen der Zeit wohl noch nicht erkannt.

Denn die Neuheiten auf dem Markt sind wahre Alles-könner. So vereinen Smartphones elegant alle multime-dialen Elemente der mobilen Büro- und Datenkommuni-kation mit den bevorzugten Anwendungen des Alltags, wie Chatten, Mailen, MP3- und Video-Funktionen sowie dem Navigationsgerät. Eine aktuelle Studie des Bran-chenverbandes BITKOM sagt zudem aus, dass jedes dritte Handy, das 2010 verkauft wird, ein Smartphone sein wird. Darauf reagiert auch der Mobilfunk-Discoun-ter klarmobil.de und bietet seinen Kunden mit der Flat Komplett 3G ab sofort deinen echten Sensationstarif. Denn für nur monatlich 49,95 Euro sind bereits alle Sprach- und Datenverbindungen inklusive. Und das so-gar dank Datenturbo HSDPA mit bis zu 7,2 Mbit/s.1 So macht die Smartphone-Nutzung Spaß!

Sie haben noch kein Smartphone? Kein Problem! Klicken Sie einfach im Internet auf www.kinonews.de/klarmobil Dort gibt es die Chance ein na-gelneues Apple iPhone 3GS zu gewinnen.

1HSDPA-Geschwindigkeit mit bis zu 7,2 Mbit/s. Ab einem genutzten Datenvolumen von 500 MB pro Monat kann die Geschwindigkeit auf GPRS gedrosselt werden. Das freie Datenvolumen gilt nur für Verbindungen innerhalb Deutschlands.

KinoNews_04_10_0023.indd 1 18.03.2010 19:39:33 Uhr

Page 24: KinoNews 04/2010

Der „Schatz“ in HDBLU-RAY | Die neue Der Herr der Ringe-Trilogie bietet Filmgenuss auf höchstem Niveau

Zunächst ein paar Daten für Statistikfreunde: Die „Der Herr der Ringe“-Trilogie hat zwischen 2001 und 2004 weltweit mehr als 2,9 Milliarden Dollar eingespielt.

Zudem gewannen die drei Filme 17 Oscars, von denen allein 11 auf den letzten Teil „Die Rückkehr des Königs“ entfielen – darunter die Auszeichnungen für die Beste Regie, den Besten Originalsoundtrack, den Besten Originalsong, die Besten Spezialeffekte, das Beste Drehbuch nach einer Vorlage sowie natürlich für den Besten Film. Bei so vielen Superlativen ist es letztlich eine Selbstverständlichkeit, dass diese Meisterwerke auch in Sachen Home Entertainment die höchsten Standards erfüllen. Daher können sich alle Freunde von Frodo, Gandalf und Aragorn nun auf die lang erwartete Veröffentlichung der Trilogie auf Blu-ray Disc freuen. In dem am 6. April erscheinenden 6-Disc-Boxset gibt es jeden der drei Filme – „Die Gefährten“, „Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“ – in der Original-Kinoversion auf einer einzelnen Blu-ray Disc. Und die

Trilogie-Box enthält außerdem drei Bonus-DVDs mit ausführlichen Dokumentationen zu allen drei Filmen. In der brillanten High Defintion-Bildqualität und mit Dolby Digital 5.1-Sound wird Peter Jacksons gewaltiges Abenteuerspektakel somit erneut zu einem außergewöhnlichen audio-visuellen Erlebnis. Die auch als 1-Disc-Versionen erhältlichen Filme bieten zudem die Möglichkeit der Verbindung zu BD-Live sowie eine Digital Copy.

Mit der monumentalen Adaption der weltberühmten Romane von J.R.R. Tolkien schickt Regisseur Peter Jackson das Publikum auf die epische Reise durch Mittelerde, jenem fantastischen Kontinent, der von Hobbits, Menschen, Elben, Zwergen und vielerlei magischen Wesen bewohnt wird. Der archaische Kampf zwischen Gut und Böse beginnt mit dem Widererstarken des dunklen Herrschers Sauron und der Suche seiner Nasgul nach dem einen Ring der Macht. Dieser befindet sich im Auenland, im Besitz

des arglosen Hobbits Frodo (Eliah Wood). Auf Anraten des

weisen Zauberers Gandalf ( Ian McKellen) bricht Frodo mit acht Gefährten auf, um den Ring zu vernichten und Sauron damit endgültig zu besiegen. Schon bald aber werden die Freunde getrennt und müssen an verschiedenen Fronten gegen scheinbar übermächtige Feinde kämpfen. Immer am Rande des Abgrunds stehend, ruhen die verzweifelten Hoffnungen auf Frodos Mut, Gandalfs Weitsicht und der Entschlossenheit von Aragorn (Viggo Mortensen), der als neuer König die Armeen von Mittelerde gegen den dunklen Herrscher führt. Doch im Geheimen ist auch die hinterhältige Kreatur Gollum bis zum Ende der Reise darum bemüht, den „Schatz“ für sich zu gewinnen.

Ab 6. April auf Blu-ray erhältlichab 12 Jahre, 557 Min.www.derherrderringe-bluray.de

www.kinonews.de24

KinoNews_04_10_0024.indd 1 18.03.2010 17:29:24 Uhr

Page 25: KinoNews 04/2010

Diese visuelle Explosion wollte sich niemand entgehen lassen. Entsprechend groß war der Ansturm auf die Lichtspielhäuser – mit dem

Ergebnis, dass mehr als 10 Millionen Zuschauer allein in Deutschland den Film sahen, der weltweit das gigantische Einspielergebnis von über 2,6 Milliarden US-Dollar erzielte. Somit ist das Fantasy-Abenteuer „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ aktuell der erfolgreichste Film aller Zeiten. Für die grandiose Umsetzung seines lang gehegten Traums wurde Regisseur James Cameron neben den umwerfenden Kritiken auch mit zwei Golden Globes und drei Oscars belohnt. Bereits am 23. April wird die faszinierende Welt von Pandora nun auf DVD und Blu-ray Disc erscheinen. Um die atemberaubenden Bilderwelten perfekt genießen zu können, empfi ehlt sich natürlich der Griff zur Blu-ray-Variante. Denn mit der brillanten HD-Bild- und Soundqualität kommen die visuellen Effekte erst richtig zur Geltung. Doch ganz gleich, für welche Version man sich entscheidet – das intensive Abtauchen in eine Welt fernab der Vorstellungskraft ist garantiert.

So ergeht es auch dem Marine Jake Sully (Sam Worthington) als er zum ersten Mal die unvorstellbar

schöne, farbenreiche Landschaft des Planeten Pandora erblickt. Dabei hatte er lange nicht mehr so ein Glücksgefühl verspürt. Denn nach einer schweren Verwundung ist der Marine von der Hüfte abwärts gelähmt. So beeinträchtigt, sieht er in seinem Leben keinen Sinn mehr. Daher willigt er schnell ein, als ihm das Angebot unterbreitet wird, für ein geheimes Unternehmen nach Pandora zu reisen. Da der Mensch in der Atmosphäre des Planeten nicht existieren kann, wurde ein wissenschaftliches Projekt unter Leitung von Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver) initiiert, bei dem genetisch manipulierte Hybride erschaffen wurden: Avatare. Ein Avatar wird von einem Menschen mental gesteuert, indem das menschliche Gehirn und die Gefühlsrezeptoren über eine spezielle Technologie mit dem Avatar-Körper verbunden sind. Allerdings wurde Jakes Avatar nicht nach Pandora geschickt, um Urlaub zu machen. Vielmehr soll er Informationen über die Na’vi, die Ureinwohner von Pandora, sammeln und die Gegebenheiten vor Ort auskundschaften. Das Ganze hat einen lukrativen Hintergrund. Der Planet ist reich an dem für den Menschen sehr wertvollen Rohstoff Unobtainium. Doch als Jake die junge Na’vi-Frau Neytiri (Zoe Saldana) näher kennenlernt,

beginnt er das Projekt zusehends kritischer zu betrachten. Schließlich ist er so sehr vom Leben und der Kultur der Na’vi fasziniert, dass er sich entscheiden muss, auf wessen Seite er steht – in einem Kampf, der über das Schicksal einer ganzen Welt entscheidet.

www.kinonews.de 25

Reise in eine neue WeltAKTION | Zum DVD-Start von Avatar – Aufbruch nach Pandora verlosen wir ein hochwertiges Navigationsgerät und natürlich den erfolgreichsten Film aller Zeiten

Ab 23. April als DVD und Blu-ray im Handelab 12 Jahre, 155 Min. www.avatar-derfilm.de

Pandora WIN DDune WIN EEndor WIN F

NAVIGATIONSGERÄT, DVDS UND BLU-RAYS ZU GEWINNEN!

Schicken Sie einfach den richtigen SMS-Text (z. B. WIN A) an die Nummer 81500

Sie wollen den erfolgreichsten Film aller Zeiten ins heimische DVD-Regal stellen? Oder Sie möchten sich bei der anstehenden Sommerreise von einem „Na’vi“ leiten lassen? Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit. Zusammen mit Becker verlosen wir das Navigationsgerät Traffi c Assist Z 215. Mit seinem hochwertigen Design in Schwarz und Silber ist das Navi ein echter Hingucker und passt perfekt in jedes Fahrzeug. Funktionen wie eine detailgetreue 3D-Ansicht, die integrierte Bluetooth-Anbindung oder die ganz neue Becker Economic Route Guidance lassen keine Wünsche offen. Wer bei unserem Hauptpreis kein Glück hatte, darf sich aber vielleicht über eine der vier DVDs oder Blu-ray Discs von „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ freuen.

Schicken Sie einfach den richtigen SMS-Text (z. B. WIN A) an die Nummer 81500 (CompuTel, € 0,49/SMS, alle Netze, VDF2-Anteil € 0,12). Die Handy-Nr. gilt als Absender. Oder rufen Sie die Nummer (01378) 400 800 (CompuTel, € 0,50/Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) an oder nehmen Sie im Internet unter www.kinonews.de teil. Einsendeschluss ist der 30.04.2010. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie heißt der Planet der Na’vi?

KinoNews_04_10_0025.indd 1 18.03.2010 19:27:59 Uhr

Page 26: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 2 30.03.2010 15:52:30 Uhr

Page 27: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 27

Dass es sich bei den Zhu Zhu Pets um keine gewöhnlichen Haustiere handelt, wird schnell klar. Denn

die eigentlich nachtaktiven Tierchen sind eher am Tag hellwach. Zudem können sie Auto fahren und surfen – und ihre Wohnung gleicht mehr einem schicken Penthouse als einem Stall. Lästiges Aus-misten ist also nicht notwendig. Außerdem würden Mr. Squiggles, Chunk, NumNum und PipSqueack niemals auf die Idee kommen zu beißen, wenn man ihnen die Nase streichelt. Viel mehr fangen die pel-zigen Gesellen an lustig zu schnattern, da es sich bei den vier Freunden um Zhu Zhu Hamster handelt. Kuschelig und pfl egeleicht lassen sie nicht nur die Herzen von Kindern höher schlagen, sondern machen sogar Eltern glücklich. Denn die interaktiven Plüsch-hamster sind der perfekte Ersatz für echte Haustiere.

Kaum setzt man die Zhu Zhu Pets auf eine glatte Fläche, wird auch schon der Erkundungsmodus aktiviert. Dann fl itzen die Hamster über Böden, in Laufrädern und quer durchs Hamsterhäuschen. Mit

Rutschen, Rampen und zahlreichen tollen Erweiterungsteilen lässt sich dabei eine komplette Hamsterstadt aufbauen. Für Spaß und Action im Hamsterland sorgen Zubehör wie das Hamsterauto mit Garage, ein Surf- und Skateboard sowie der große Hamsterball. Und anschließend geht es im Schlafmodus brav ins Hamsterkörbchen mit Kuscheldecke – während die Kids nach all dem Spielspaß schon von den nächsten Abenteuern mit ihren kleinen, neuen Freunden träumen.

Kuschelige HamsterweltKIDS | Nach dem Erfolg in den USA gibt es die süßen Zhu Zhu Pets endlich auch bei uns

Die batteriebetriebenen Zhu Zhu Hamster eignen sind für Kinder ab 4 Jahren und sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von €14,99 im deutschen Spielwarenfachhandel erhältlich.www.giochipreziosi.de

Bargeld 2.0

Wer kennt das nicht? Da will man sich mal spontan eine CD kaufen oder schnell noch ein Konzertticket sichern, bevor alles ausverkauft

ist, und dann hat man gerade wieder nicht genug Bargeld dabei. Noch schwieriger ist es, wenn man in Internet einkaufen will. Denn dort kann man bekanntlich nicht mit Scheinen und Münzen bezahlen, sondern benötigt virtuelle Zahlungsmittel. Gern gesehen und ausgesprochen praktisch ist es dann, wenn man über eine Kreditkarte verfügt. Allerdings gibt es immer noch viele, die dieser Karte skeptisch gegenüberstehen, da mancher wohl befürchtet, einem unkontrollierten Kaufrausch zu verfallen. Solche Bedenken kann man zukünftig getrost abhaken. Denn jetzt gibt es iMusic 1 auch für das Portemonnaie – und zwar in Form einer Prepaid Mastercard!

Das Clevere am Prepaid-System ist ja, dass man selbst und im Vorweg festlegt, mit welchem Betrag die Karte aufgeladen wird. So kann man dann online sicher und absolut bequem seine Musik oder die begehrten Konzert-Tickets kaufen. Außerdem wird die iMusic 1 Prepaid Mastercard bei mehr als 29 Millionen Stellen im In- und Ausland akzeptiert, was beim nächsten Urlaub natürlich extrem praktisch ist. Ebenso nützlich ist die

„Money-Transfer-Funktion“, wenn die Kreditkarte als Partnerkarte genutzt wird, so dass Eltern ihren Kindern das Taschengeld oder einen Betrag zum Geburtstag ganz easy überweisen können. Die iMusic 1 Prepaid Mastercard ist ganz einfach und für Jedermann ab 18 Jahren zum Preis von € 39,00 zu bestellen – und das ohne Schufa-Auskunft oder Bonitätsprüfung. Wer jetzt bestellt, bekommt zudem noch eine CD aus dem iMusic 1-Katalog. Ausführliche Infos darüber erhält man unter: www.im1card.de

Und noch eine brandaktuelle News gibt es über iMusic 1 zu berichten: Nachdem der innovative Sender ja schon längst europaweit über Astra und Eutelsat sowie in den digitalen Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW zu empfangen ist, können zukünftig noch mehr Digital-Haushalte in den Genuss des neuen Musik-Fernsehens kommen. Denn ab 15. April wird iMusic 1 in den Free-TV-Bereich von T-Home eingespeist. Mehr darüber gibt es unter: www.im1.tv

TV | iMusic 1 ist nicht nur durch die erhöhte Reichweite über T-Home weit vorn, sondern auch in Sachen Shopping

Geht bargeldlos shoppen: iMusik 1-Moderatorin Shireen

KinoNews_04_10_0027.indd 1 18.03.2010 20:01:12 Uhr

Page 28: KinoNews 04/2010

Voll auf Erfolgskurs

Multimedial-genial! Mit einem Me-diaplayer lassen sich ganze Mu-sik-, Film- und Fotosammlungen

Platz sparend speichern und komfortabel nutzen. Einfach an den Fernseher oder die HiFi-Anlage anschließen oder ins

heimische Netzwerk einbinden, um der ganzen Familie den Zugriff auf die Film- und Musiksammlung zu ermöglichen. Je nach Gerät können Mediaplayer alle gängigen Bild-, Video- und Musikformate sowie HD-Filme wiedergeben oder den Zu-

griff auf Videoportale im Internet ermögli-chen. So können zum Beispiel Webradios, Online-Fotodienste und Video-Communi-ties genutzt oder Medien aus dem Internet gestreamt werden – direkt auf den Fernse-her und ganz ohne Strom fressenden PC!

Bei ALTERNATE fi nden Multimedia-fans garantiert den richtigen Mediaplayer. Eine kompetente Bestellhotline berät bei der Wahl des passenden Gerätes.

Jetzt Angebote entdecken unter: www.alternate.de/kinonews

www.kinonews.de28

HARDWARE | Bei ALTERNATE kann man aus einem riesigen Sortiment an Unterhaltungselektronik wählen

MUSIK | Anna Blue begeistert mit außergewöhnlichem Style, ausdruckstarkem Gesang, authentischem Sound und natürlich mit ihrem Debütsong „So allein“

Solange sie denken kann, interessiert sich Anna Blue für Musik und fi ng auch selbst schon früh mit dem Singen an. Denn so fand sie einen Weg, ihre Gefühle

zu äußern. Inspiriert wurde Anna dabei zunächst vor allem von Bands wie Dashboard Confessional und der deut-schen Formation Tagtraum. Mittlerweile aber hat sie sich auch anderen Musikrichtungen geöffnet. In ihrem Zimmer stehen neben Emocore nun einige Punk- und Gothic-Al-ben im CD-Regal. Dort ist Anna am liebsten allein mit der Musik und gibt sich dabei vollkommen Ihrer Leidenschaft hin – mit gefühlsbetontem Gesang und ausdrucksstarken Texten. So refl ektiert auch Annas Debütsingle „So Allein“ in erster Linie ihre Gedanken und Träume. In ihren Tex-

ten schreibt sie über Themen wie Traurigkeit, das Alleinsein und die Suche nach einem Platz in die-ser Welt. Diese Gefühle kennen sicherlich alle Menschen, doch jeder verarbeitet sie auf seine ganz persönliche Weise. Und Anna Blue hilft dabei ihre Musik.

Auch der Style ihres Outfi ts ist durch ihren Musikge-schmack geprägt, was manchem vielleicht recht außergewöhn-

lich vorkommt. Doch Anna Blue mag es nicht nur, über ihre Gedanken und Gefühle zu reden oder zu schreiben, sondern sie auch – ganz wie in ihren Songtexten – mit ihrer Kleidung zu zeigen.

Wer mehr über Anna Blues Leben erfahren und stets die ak-tuellsten News über ihre Karriere

erhalten will, schaut sich am besten ihre Profi le bei MySpace und Facebook an oder besucht ihre Website unter: www.anna-blue.de

Die persönliche Multimediazentrale

KinoNews_04_10_0028.indd 1 18.03.2010 17:32:07 Uhr

Page 29: KinoNews 04/2010

www.kinonews.de 29

Casting-Shows gibt es viele, doch nur selten hört man nach den jeweiligen Staffeln noch viel von den Gewin-nern. Bei „X FACTOR“, Englands erfolgreichstem Ge-

sangswettbewerb, ist das anders. Denn immerhin gingen mit Leona Lewis (2006) und Alexandra Burke (2008) zwei interna-tionale Topstars aus der Sendung hervor. Jetzt bringt VOX die-se Show nach Deutschland, um auch hierzulande einen neuen Chartstürmer zu krönen.

Bis Ende März konnten sich Nachwuchstalente für die drei Kategorien „Solosänger(in) zwischen 16 und 24 Jahren“, „Solosänger(in) ab 25 Jahre“ sowie „Duette und Gesangsgrup-pen“ bewerben. Diese Bewerbungen werden derzeit ausge-wertet. „X FACTOR“ unterscheidet sich deutlich von herkömm-lichen Shows, da die prominente Jury die einzelnen Künstler nicht nur bewertet, sondern auch intensiv mit ihnen arbeitet. So werden Pop-Queen Sarah Connor, Erfolgsproduzent George Glueck und Star-Trompeter Till Brönner im Verlauf der Show als

Mentoren die von ihnen ausgewählten Kandi-daten coachen – und zwar in Sachen Stimme, Styling und Performance. Durch dieses persön-liche Engagement treten daher bei „X FACTOR“ nicht nur die Kandidaten, sondern auch die Juroren in einem Wettbewerb gegeneinander an. Sarah Connor fi ebert dem Beginn der Show schon mächtig entgegen: „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und hoffe vor allem auf frische großartige Talente, die sich im besten Fall langfristig und nachhaltig am Musikmarkt etablieren können.“ Die Moderation von „X FACTOR“ übernimmt mit Jochen Schropp ein ausgebildeter Musiker, der dem Publikum auch aus vielen Spielfi lmen und Serien wie „Polizeiruf 110“ oder „Sternenfänger“ bekannt ist.

Mehr Informationen über den neuen Gesangswettbewerb „X FACTOR“, die Jury, die Castings und auch über die Kandidaten gibt es unter: www.vox.de

TV | Mit Sarah Connor, Till Brönner und George Glueck in der Jury holt VOX den bereits in England erfolgreichen Gesangswettbewerb X FACTOR nach Deutschland

Wer kann Sarah überzeugen?

© F

rank

P. W

arte

nber

g fü

r VOX

Seit ihrer Gründung hat sich die Deutsche Fil-makademie hohen Zielen verschrieben. Dazu gehört auch die Förderung des deutschen

und europäischen Filmnachwuchses. Und dabei spielt das Wissensportal VIERUNDZWANZIG.DE eine ganz wesentliche Rolle. Ergänzend zu anderen Maßnahmen haben die Mitglieder der Akademie diese Website so angelegt, dass sie sowohl als multimediales Ge-dächtnis fungiert, als auch die deutsche Filmgeschichte für künftige Generati-onen bewahrt. So werden anhand von praktischen Beispielen und Filmaus-schnitten alle kreativen Aspekte des Handwerks erklärt – vom Drehbuch-schreiben bis zur Kameraführung. Zu-gleich ist VIERUNDZWANZIG.DE offen angelegt und wird ständig erweitert. In ihrer Gesamtheit ist die Website eine Art virtueller, interaktiver Filmlehrgang, der sich direkt an Lehrer und Schüler wendet, um allen das Thema Film und die dazugehörigen Berufsgruppen eben-so spielerisch wie spannend näherzu-bringen. Begleitend zur Seite erscheint demnächst eine DVD, auf der die Inhalte von VIERUNDZWANZIG.DE auch offl ine zur Verfügung stehen. Daniel Brühl und Jana Pallaske präsentieren darauf dann

die einzelnen Berufsgruppen der Filmindustrie. Ob Webportal oder DVD: Gehen Sie auf Ent-deckungsreise und heben Sie den Schatz an Filmwissen unter:www.vierundzwanzig.de

Kino macht SchuleJOB | Mit dem Wissensportal VIERUNDZWANZIG.DE gibt die Deutsche Filmakademie spannende Einblicke in die Welt der Macher und Kreativen des Films spannende Einblicke in die Welt der Macher und Kreativen des Films

die einzelnen Berufsgruppen der Filmindustrie. Ob Webportal oder DVD: Gehen Sie auf Ent-deckungsreise und heben Sie den Schatz an Filmwissen unter:

KinoNews_04_10_0029.indd 1 18.03.2010 17:33:58 Uhr

Page 30: KinoNews 04/2010

Es wird weiter viel passieren...TV | Seit 1992 begeistert die ARD-Serie Marienhof Tag für Tag die Zuschauer – und lädt am 17. April für einen Blick hinter die Kulissen zum Fantag ein

Täglich um 18:25 Uhr geht es im Ersten um das wahre Leben. Um die kleinen und großen Probleme des Alltags, die von starken Frauen und interessanten

Männern gelöst werden wollen. Dabei ist die Handlung der „Marienhof“-Episoden absolut realitätsnah und greift auch häufig gesellschaftlich relevante Themen mit der gebotenen Sensibilität auf. Ob Alkoholismus, Existenznöte, Rechtsradikalismus, Ehekrisen oder Homosexualität – stets werden auch komplexe Inhalte so umgesetzt, dass sie den TV-Zuschauern die Möglichkeit zur Identifikation mit den einzelnen Figuren geben. Doch natürlich geht es im „Marienhof“ nicht nur dramatisch, sondern auch romantisch und sehr amüsant zu. Sonst würde sich diese legendäre Daily Soap nach mehr als 3.800 Folgen nicht immer noch so großer Beliebtheit erfreuen.

In der Serie ist Marienhof ein fiktiver Stadtteil in Köln. Fans aber wissen, dass die Dreharbeiten stets in der Münchner Bavaria Filmstadt stattfinden. Gerade im letzten Jahr entstanden dort in der 720 Quadratmeter großen

Halle 6 fünf komplett neue „Marienhof“-Sets. Diese sehr aufwändig gestalteten Kulissen wirken ausgesprochen authentisch und verleihen den darin gedrehten Episoden noch mehr Lebendigkeit.

Wer sich diese Kulissen in der Bavaria Filmstadt einmal ansehen möchte, hat am Samstag, den 17. April zwischen 9 und 18 Uhr, beim „Marienhof“-Fantag ausgiebig Gelegenheit dazu. Allerdings sind dabei nicht nur die Tore zu den Studiohallen 4/5 und 6 mit den Innenkulissen geöffnet, die samt den Außenkulissen bei einer 60-minütigen Tour besichtigt werden können. Zusätzlich wird im Studio 9 eine Eventhalle eingerichtet. Dort geben die Darsteller des „Marienhof“ Autogramme und man kann sich auch gleich

mit seinem Lieblingsstar fotografieren lassen. Zudem sind auch Requisiten, Kostüme und Merchandisingartikel im Angebot. Außerdem laufen im „Marienhof“-Kino verschiedene Clips sowie die nächste Folge. Oder man lässt sich schminken wie die Stars und bewirbt sich gleich vor Ort bei einer Komparsenagentur. Als Highlight des Tages wird schließlich auch wieder der „Marienhof“-Fan-Award vergeben. Mehr Infos über „Marienhof“ und den Fantag gibt es unter: www.marienhof.dewww.filmstadtfans.de

www.kinonews.de30

© F

otos

: ARD

/Jo

Bisc

hoff

Die neuen „Marienhof“-Sets bieten viel Licht und eine realistische Kulisse samt Kölner Stadtbild

In Folge 3794 will Carolina (Valentina Pahde) am liebsten im Erdboden versinken, als ihr Vater Carlos (Alfonso Losa) sie abholt.

In Folge 3799 sorgt Fotografin Hanne (No Angels-Star Lucy Diakovska, 2.v.r.) im „Back Dat“ bei Juliette (Maike von Bremen, 2.v.l.) und Kerstin (Maike Billitis, r.) für Hektik

KinoNews_04_10_0030.indd 1 18.03.2010 17:34:50 Uhr

Page 31: KinoNews 04/2010

Die deutschen Handwerks-Bäckereien sind Welt-meister in Sachen Vielfalt und zählen zu den Top-Ausbildern im Handwerk. Über 300 Sorten Brot und

mehr als 1.200 Sorten Kleingebäck und Feine Backwaren werden täglich frisch hergestellt. Das ist weltweit einma-lig! Junge Leute, die mit Freude und Engagement bei der Sache sind und einen guten Schulabschluss mitbringen, haben beste Chancen, im Bäcker-Handwerk Karriere zu machen – sowohl in der Produktion als auch im Ver-kauf. Von der Produktions- oder Filialleitung bis hin zur Selbstständigkeit ist alles drin. Also vergiss alles, was Du über das Arbeiten in einer Bäckerei zu wissen glaubst und informiere dich einmal richtig! Also: Nicht warten, starten!

Das Motto für die erfolgreiche Zukunft lautet also: Denk heute schon an die Brötchen von mor-gen! Das beherzigen auch mehr als 30.000 Jungs und Mädels, die nach der Haupt- oder Realschule eine Ausbil-dung im Bäckerhandwerk starten. Vielleicht gehörst auch Du bald zu denen, die Lust auf eine echte Herausforderung haben. Parallel zur Ausbil-dung am Ofen musst Du als Bäcker oder Bäckerin in Backwarentechnologie, technischer Mathema-tik, Wirtschafts- und Sozialkunde den Plan haben. Und – Backen macht Freude. In einer Bäckerei arbei-tet man Hand in Hand. Als guter Teamplayer kannst Du aus Mehl, Milch, Eiern, Hefe & Co. unser tägliches Brot

backen. Vielleicht willst Du auch Hochzeitstorten oder trendige Snacks kreieren? Oder sprichst Du lieber mit Menschen als mit den Händen? Über Essen & Trinken, Brot & Brötchen, Wind & Wetter. Bist kontaktfreudig, nicht auf den Kopf gefallen? Dann bist Du die ideale Bäckereifach-verkäuferin. Knowhow im Verkauf lernst Du in Deiner Ausbildung. Dazu kommen: Warenkunde, Hygienevorschriften, Verkaufsförderung, Wer-bung und Präsentation des Warenangebots. Auf www.back-dir-deine-zukunft.de gibt‘s Infos zum Thema Ausbildung und Karriere.

Übrigens – Backen bildet: Wer Bock auf mehr hat, kann Bäckereitechnik oder Lebensmitteltechno-logie studieren. Und als Bäckereifachverkäufe-rin? Da kannst Du Filialleiterin, Ausbilderin oder Berufsschullehrerin werden. So, jetzt bist Du dran: Schnell ein Praktikum beim

Lieblingsbäcker machen und entschei-den. Daheim, im Nachbarort, weltweit. Denn deutsche Bäcker und Bäckerinnen sind international auch in Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen herzlich willkommen. Check deine Möglichkeiten unter www.back-dir-deine-zukunft.de

JOB | Bäcker/innen und Fachverkäufer/innen haben Zukunft

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. • Neustädtische Kirchstraße 7a • 10117 Berlin • [email protected] www.baeckerhandwerk.de • www.back-dir-deine-zukunft.de

Komm ins Team der Back-Weltmeisterwww.kinonews.de 31

KinoNews_04_10_0031.indd 1 18.03.2010 17:37:04 Uhr

Page 32: KinoNews 04/2010

Musterseite.indd 1 30.03.2010 15:52:24 Uhr