langenthal | peter geiser, der dinosaurer, das fossil der ... · ten apéro-häppchen wurden enga -...

1
9 Donnerstag, 8. Mai 2014 Oberaargauer LANGENTHAL | GEISER AGRO.COM AG: «SEIT 125 JAHREN IMMER IN BEWEGUNG!», SO DAS MOTTO DER JUBILÄUMSFEIER IN DER MARKTHALLE Peter Geiser, der Dinosaurer, das Fossil der Familie Mit 530 geladenen Gästen, darunter die Belegschaft, Lieferanten und Ge- schäftspartner, feierte die im Landes- produktehandel tätige Geiser agro.com ag am Samstagabend in der Markthalle das 125-Jahr-Jubiläum. Seit dem Ma- nagement-Buy-out 2004 gehört die Fir- ma Peter Bracher, Fred Flückiger und Walter Ingold. Ein spezielles Jubiläums-Feier-Komi- tee hatte den speziellen Jubiläums- abend perfekt bis ins kleinste Detail organisiert und dabei im Vorfeld kei- nerlei Informationen zum Ablauf nach aussen preisgegeben. «Wir wissen ab- solut nichts über das bevorstehende Unterhaltungsprogramm», lachte eine Angestellte gut gelaunt. «Wir las- sen ganz einfach mal den speziellen «Jubiläums-Geiser-Geist» auf uns ein- wirken und freuen uns gemeinsam mit all den anwesenden Gästen auf ei- nen «bewegten Abend›», so ihr Kom- mentar. Kalorienabbauen vor üppigem Festmenu? Fast in der Form einer kleinen «Gwär- bi» rückte die Geiser agro.com.ag ihre unterschiedlichen Firmenzweige «Geiser Nutzfahrzeuge AG», «Geiser petro.com AG», Samen Steffen AG, Terralog AG sowie den «wine-insider im Entrée der Markthalle» attraktiv ins beste Licht. Zu vielfältig servier- ten Apéro-Häppchen wurden enga- giert Smalltalks geführt und etliche Besucher reizten ihre Geschicklich- keit im «Staplerfahren» mit Modell- staplern auf der Motorex-Bahn aus. Andere testeten ihre Kondition auf dem Velo zur Stromerzeugung durch kräftiges Treten in die Pedalen. «Ech mach doch do ned de Pouseclown» Schliesslich erschien der «Abwart Bru- no» und ermahnte Peter Bracher, den Gästen allmählich Einlass zu gewähren zum Platznehmen an den gediegen ge- deckten Tischen. «So chom jetzt, ech mach doch do ned de Pouseclown», for- derte er Bracher auf. In der Zwischen- zeit trat «Herr Hitzig» in Erscheinung und gab den Gästen mit kompetenter Miene wichtige Anweisungen über den weiteren Verlauf des Abends. «Selbst- verständlich war spätestens jetzt allen klar, dass es sich bei diesen zwei skur- rilen Figuren um die Comedians vom «Duo Lapsus» handelte. 125-jährige Firmengeschichte auf überaus humorvolle Art aufgerollt Treffend wussten sie mit ihren Show- einlagen das Firmenmotto «125 Jahre immer in Bewegung» umzusetzen und sorgten so, dass die 530 Gäste in der Markthalle die Lachmuskeln einen Abend lang aufs Intensivste strapa- zierten. Selbst von «langweiligen Fir- menreden» wurden die Besucher der Jubiläumsfeier verschont. Im Gegen- teil, auf humorvolle Art und mit einer bekömmlichen Portion Swissness ge- würzt wurde die Firmengeschichte mit witzigen Kurzvideos nochmals aufgerollt. «Peter Geiser ist der Dino- saurier, das Fossil, quasi das letzte überlebende Gründungsmitglied der Familie», liess «Herr Hitzig» die Gäs- te wissen. Die Dinosauerer hätten sich nicht angepasst und seien zwischen- zeitlich ausgestorben. Nicht so «der Steinbock» der Geiser agro.com ag, die jährlich rund 120 Mio. Franken umsetze. «Von 1970 bis 2004 führte Peter R. Geiser die Firma in dritter Generation.» Eigentlich hätte er ande- re Pläne gehabt, musste aber früh im Familienunternehmen einsteigen, nachdem sein älterer Bruder mit dem Auto tödlich verunfallt war. «Und da Peter Geiser keine Nachkommen hat, kam es 2004 zum Management-Buy- out durch die langjährigen Mitarbei- ter Peter Bracher, Fred Flückiger und Walter Ingold. Sie kauften und grün- deten seither weitere Unternehmen oder sicherten sich Anteile. Total be- schäftigt die Geiser agro.com ag heu- te rund 230 Personen. BRIGITTE VON ARX Mit Grünspargelsalat an Orangenvinaigrette mit lauwarm geräucherten Lachs und Sauce hollandaise wurden die Gäste zur Vorspeise verwöhnt. FOTOS BRIGITTE VON ARX Fabrizio Di Paolo, Geschäftsführer wine-insider.ch, empfahl zum Kaffee einen Berner Rosenapfelbrand Barrique. Auch der Firmengründer Ernst Geiser selig war an der Jubiläumsfeier präsent. Langenthals Stadtpräsident Thomas Rufener meinte: «Dieses Wochenen- de hat den Kulminationspunkt der Veranstaltungen erreicht.» Geschäftsinhaber Peter Bracher wünscht dem «Duo Lapsus» einen recht guten Appetit, auf dass ihnen denn kein Brocken im Hals stecken bleibe.

Upload: others

Post on 01-Feb-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 12456789

    101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899

    100101102103104105106107108109110111112113114

    9 Donnerstag, 8. Mai 2014Oberaargauer

    LANGENTHAL | GEISER AGRO.COM AG: «SEIT 125 JAHREN IMMER IN BEWEGUNG!», SO DAS MOTTO DER JUBILÄUMSFEIER IN DER MARKTHALLE

    Peter Geiser, der Dinosaurer, das Fossil der FamilieMit 530 geladenen Gästen, darunter die Belegschaft, Lieferanten und Ge-schäftspartner, feierte die im Landes-produktehandel tätige Geiser agro.com ag am Samstagabend in der Markthalle das 125-Jahr-Jubiläum. Seit dem Ma-nagement-Buy-out 2004 gehört die Fir-ma Peter Bracher, Fred Flückiger und Walter Ingold.

    Ein spezielles Jubiläums-Feier-Komi-tee hatte den speziellen Jubiläums-abend perfekt bis ins kleinste Detail organisiert und dabei im Vorfeld kei-nerlei Informationen zum Ablauf nach aussen preisgegeben. «Wir wissen ab-

    solut nichts über das bevorstehende Unterhaltungsprogramm», lachte eine Angestellte gut gelaunt. «Wir las-sen ganz einfach mal den speziellen «Jubiläums-Geiser-Geist» auf uns ein-wirken und freuen uns gemeinsam mit all den anwesenden Gästen auf ei-nen «bewegten Abend›», so ihr Kom-mentar.

    Kalorienabbauen vor üppigem Festmenu?Fast in der Form einer kleinen «Gwär-bi» rückte die Geiser agro.com.ag ihre unterschiedlichen Firmenzweige «Geiser Nutzfahrzeuge AG», «Geiser petro.com AG», Samen Steffen AG, Terralog AG sowie den «wine-insider im Entrée der Markthalle» attraktiv ins beste Licht. Zu vielfältig servier-ten Apéro-Häppchen wurden enga-giert Smalltalks geführt und etliche Besucher reizten ihre Geschicklich-keit im «Staplerfahren» mit Modell-staplern auf der Motorex-Bahn aus. Andere testeten ihre Kondition auf dem Velo zur Stromerzeugung durch kräftiges Treten in die Pedalen.

    «Ech mach doch do ned de Pouseclown»Schliesslich erschien der «Abwart Bru-no» und ermahnte Peter Bracher, den Gästen allmählich Einlass zu gewähren zum Platznehmen an den gediegen ge-deckten Tischen. «So chom jetzt, ech

    mach doch do ned de Pouseclown», for-derte er Bracher auf. In der Zwischen-zeit trat «Herr Hitzig» in Erscheinung und gab den Gästen mit kompetenter Miene wichtige Anweisungen über den weiteren Verlauf des Abends. «Selbst-verständlich war spätestens jetzt allen klar, dass es sich bei diesen zwei skur-rilen Figuren um die Comedians vom «Duo Lapsus» handelte.

    125-jährige Firmengeschichte auf überaus humorvolle Art aufgerolltTreffend wussten sie mit ihren Show-einlagen das Firmenmotto «125 Jahre immer in Bewegung» umzusetzen und sorgten so, dass die 530 Gäste in der Markthalle die Lachmuskeln einen Abend lang aufs Intensivste strapa-zierten. Selbst von «langweiligen Fir-menreden» wurden die Besucher der Jubiläumsfeier verschont. Im Gegen-teil, auf humorvolle Art und mit einer bekömmlichen Portion Swissness ge-würzt wurde die Firmengeschichte mit witzigen Kurzvideos nochmals aufgerollt. «Peter Geiser ist der Dino-saurier, das Fossil, quasi das letzte überlebende Gründungsmitglied der Familie», liess «Herr Hitzig» die Gäs-te wissen. Die Dinosauerer hätten sich nicht angepasst und seien zwischen-zeitlich ausgestorben. Nicht so «der Steinbock» der Geiser agro.com ag,

    die jährlich rund 120 Mio. Franken umsetze. «Von 1970 bis 2004 führte Peter R. Geiser die Firma in dritter Generation.» Eigentlich hätte er ande-re Pläne gehabt, musste aber früh im Familienunternehmen einsteigen, nachdem sein älterer Bruder mit dem Auto tödlich verunfallt war. «Und da Peter Geiser keine Nachkommen hat,

    kam es 2004 zum Management-Buy-out durch die langjährigen Mitarbei-ter Peter Bracher, Fred Flückiger und Walter Ingold. Sie kauften und grün-deten seither weitere Unternehmen oder sicherten sich Anteile. Total be-schäftigt die Geiser agro.com ag heu-te rund 230 Personen. BRIGITTE VON ARX

    LANGENTHAL | «SCHNÄLLSCHT OBERAARGAUER» MIT SEHR GUTER BETEILIGUNG

    Viele starke Laufresultate im Stadion Hard erzielt320 Jugendliche haben in drei Wettbe-werben insgesamt 655 Resultate gelie-fert – das ist die stolze Bilanz des be-liebten Nachwuchswettbewerbs «die schnällschte Oberaargauer» vom Sonntag im Stadion Hard in Langenthal. In nur vier Stunden wurden die Diszip-linen Wurf, 1000m-Lauf und Sprint (letztere mit Vor- und Endläufen) abge-wickelt, wobei vor allem im Sprint – dank der Unterstützung durch die kräf-tige Bise – zum Teil sehr gute Resultate erreicht wurden.

    So dürfen sich über 80 Meter 9,22 Sek. bei den Burschen oder 10.47 Sek. bei den Mädchen im nationalen Vergleich absolut sehen lassen, und auch die 3:10 Min. im 1000m-Lauf von Vanessa Meyer bei den 14-jährigen Mädchen sind eine absolute Spitzenzeit. Immer beliebter bei den jugendlichen Teil-nehmern wird auch der zusätzlich an-gebotene «erdgas Wurf-Cup», bei dem die Tagessieger beim ältesten Nach-wuchs im Speerwerfen – Céline Ger-ber und Tim Friedlich mit 35.50 m, respektive 43,21 m – ebenfalls sehr gute Resultate erbrachten.

    Starker LVL-NachwuchsIn der Statistik der Tagessiege geht der Nachwuchs der organisierenden LV Langenthal klar als Sieger hervor: von den insgesamt 54 vergebenen Goldmedaillen holten sich die Gelb-Blauen mit 19 Siegen ziemlich genau

    einen Drittel aller Kategoriensiege. Erfolgreichste Einzel-Athletin war die 8-jährige Andrea Hugi vom TV Koppi-gen, die in ihrer Altersklasse gleich in allen drei Wettbewerben Gold holte. Sieben weitere Athleten/innen holten sich immerhin zwei Kategoriensiege.

    Erfreulich auch die geschlossene Teilnahme zahlreicher Jugend- und Mädchenriegen aus den regionalen Vereinen, die jeweils gut betreut und als geschlossene Einheit im Wett-kampf aufgetreten sind.

    MARCEL HAMMEL

    Die 54 Sieger von LangenthalKnaben Jahrgang 1999 Sprint 80m: Mike Meyer, Jugi Roggwil, 9.39 (im Vorlauf: 9.22). 1000m: Lukas Rüegger, LV Langenthal, 3:07.58. Speewerfen: Tim Friedli, TV H’buchsee, 43.22.

    Jahrgang 2000 Sprint 80m: Mike Hohl, STV Attiswil, 9.65 (im Vorlauf: 9.60). 1000m: Nicolas Niederhauser, Jugi Wynigen, 3:18.72. Speerwerfen: Micha Rutschmann, LV Langenthal, 34.79.Jahrg. 2001. Sprint 60m: Sandro Kissling, BTV Aarau, 8.01. 1000m: Luca Widiez, STV Attiswil, 3:19.18. Ballwerfen: Sean Schmidt, TV Oberbipp, 48.46.

    Jahrgang 2002 Sprint 60m: Joel Winterberg, Biberist, 8.45. 1000m: Gian Haudenschild, LV Langenthal, 3:24.29. Ballwerfen: Jorell Jackson, LV Langenthal, 44.59.

    Jahrgang 2003 Sprint 60m: Nathanael Künzli, STV Welschenrohr, 9.08. 1000m: Jonas Bögli, Jugi Aarwangen, 3:26.38. Ballwerfen: Yves Berger, Biberist, 38.70.Jahrg. 2004. Sprint 60m: Raphael Steiner, LV Langenthal, 9.22. 1000m: Pascal Eggenschwiler, STV Welschenrohr, 3:38.21. Ballwerfen: Raphael Steiner, LV Langenthal, 31.80.

    Jahrgang 2005 Sprint 50m: Christ Amanfor, LV Langenthal, 7.86. 1000m: Chris Amanfor, LV Langenthal, 3:56.85. Ballwerfen: Nico Widiez, STV Attiswil, 29.73.Jahrg. 2006. Sprint 50m: Sven Känzig, TV Oberbipp, 8.45. 1000m: Nico Weibel, LV Langenthal, 3:56.43. Ballwerfen: Nico Weiber, LV Langenthal, 24.30.

    Jahrgang 2007 und jüngerSprint 50m: Lukas Gross, Roggwil, 9.34. 1000m: Loris Sommer, Jugi Wynigen, 4:23.73. Ballwer-fen: Claude Künsch, Grasswil, 16.71.

    Mädchen, Jahrgang 1999 Sprint 80m: Stefanie Schindler, TV H’buchsee, 10.51 (im Vorlauf: 10.48). 1000m: Andrea Fink, STV Welschenrohr, 3:15.59. Speerwerfen: Céline Gerber, LV Langenthal, 35.50.

    Jahrgang 2000 Sprint 80m: Vanessa Fust, LV Langenthal, 10.47. 1000m: Vanessa Meyer, LV Langenthal, 3:10.51. Speerwerfen: Seraina Kissling, BTV Aarau, 30.78.Jahrg. 2001. Sprint 60m: Nadja Zurlinden, LV Langenthal, 8.43 (im Vorlauf: 8.28). 1000m: Alina

    Frischknecht, Bätterkinden, 3:36.32. Ballwerfen: Sophie Bütikofer, LV Huttwil, 40.27.

    Jahrgang 2002 Sprint 60m: Svenja von Rohr, LV Langenthal, 8.39. 1000m: Jasmine Brunner, TV Fraubrunnen, 3:34.77. Ballwerfen: Noemi Beutler, LV Langenthal, 37.40.

    Jahrgang 2003 Sprint 60m: Jana Strahm, LV Huttwil, 8.87. 1000m: Jael Siegenthaler, LV Huttwil, 3:36.19. Ballwerfen: Jael Siegenthaler, LV Huttwil, 30.57.

    Jahrgang 2004 Sprint 60m: Anouk Ledermann, LV Langenthal, 9.26. 1000m: Daria Zurlinden, LV Langenthal, 4:00.61. Ballwerfen: Daria Zurlinden, LV Langenthal, 25.34.

    Jahrgang 2005Sprint 50m: Kajra Wüthrich, MR Gondiswil, 8.31. 1000m: Yana Lüthi, TV H’buchsee, 4:15.04. Ballwerfen: Yana Lüthi, TV H’buchsee, 24.70.Jahrg. 2006. Sprint 50m: Andrea Hugi, TV Koppigen, 8.73. 1000m: Andrea Hugi, TV Koppigen, 4:19.95. Ballwerfen: Andrea Hugi, TV Koppigen, 17.19.

    Jahrgang 2007 und jüngerSprint 50m: Amélie Ledermann, KTV Langenthal, 8.72. 1000m: Rahel Siegenthaler, Ursenbach, 4:43.96. Ballwerfen: Rahel Siegenthaler, Ursenbach, 10.84.

    Komplette Rangliste und Fotos siehe unter: www.lvl.ch

    ISpannende Sprints am «schnällscht Oberaargauer». MARCEL HAMMEL

    Mit Grünspargelsalat an Orangenvinaigrette mit lauwarm geräucherten Lachs und Sauce hollandaise wurden die Gäste zur Vorspeise verwöhnt. FOTOS BRIGITTE VON ARX

    Fabrizio Di Paolo, Geschäftsführer wine-insider.ch, empfahl zum Kaffee einen Berner Rosenapfelbrand Barrique.

    Auch der Firmengründer Ernst Geiser selig war an der Jubiläumsfeier präsent.

    Langenthals Stadtpräsident Thomas Rufener meinte: «Dieses Wochenen-de hat den Kulminationspunkt der Veranstaltungen erreicht.»

    Geschäftsinhaber Peter Bracher wünscht dem «Duo Lapsus» einen recht guten Appetit, auf dass ihnen denn kein Brocken im Hals stecken bleibe.