lehrbrief: grundlehrbrief zw3d, version 2013 von jan ... · bemerkungen: seite 3 von 40 2013 1....

41
Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 Erstellt: von Jan Bamberg, Andrew Milersky, Sebastian Müller, M12VB Bauteil: Erste Schritte ZW3D/2013 + Skizzenerstellung 2013

Upload: others

Post on 02-Sep-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013

Erstellt: von Jan Bamberg, Andrew Milersky, Sebastian Müller, M12VB

Bauteil: Erste Schritte ZW3D/2013 + Skizzenerstellung

2013

Page 2: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 41 von 40

2013

Inhalt 1. Vorstellung des Programms ZW3D ............................................................... 3

1.1 Firmengeschichte ....................................................................................... 3

1.2 Beschreibung des Programms ................................................................... 3

1.3 Features und Funktionen ........................................................................... 3

2. Erste Schritte im ZW3D .................................................................................. 5

2.1 Öffnen von ZW3D ...................................................................................... 5

2.2 Erstellen einer neuen Datei ........................................................................ 5

2.2.1 Variante 1: Erstellen einer Baugruppe ................................................ 6

2.2.2 Variante 2: Erstellen von mehreren Objekten ..................................... 7

2.3 Einfügen von Bauteilen in die Objektdatei .................................................. 7

3. Beschreibung Benutzeroberfläche 3D-Bauraum .......................................... 9

4. Navigation mit der Maus im 3D-Bauraum ...................................................... 9

5. Element-Filter im 3D-Bauraum ....................................................................... 9

6. Punkte-Fang-Option...................................................................................... 10

7. Erstellen einer neuen Skizze ........................................................................ 10

7.1 Variante 1 ................................................................................................ 10

7.2 Variante 2 ................................................................................................ 11

8. Skizzenerstellung .......................................................................................... 12

8.1 Benutzeroberfläche Skizzierer.................................................................. 12

8.2 Erläuterung der wichtigsten Befehle im Skizzierer .................................... 14

8.2.1 Befehle unter dem Register Skizze .................................................. 14

8.2.1.1 Linie .............................................................................................. 14

8.2.1.2 Polylinie ......................................................................................... 15

8.2.1.3 Doppelte Linie ............................................................................... 16

8.2.1.4 Kreis .............................................................................................. 16

8.2.1.5 Bogen ............................................................................................ 18

8.2.1.6 Rechteck ....................................................................................... 19

8.2.1.7 Punkt ............................................................................................. 20

8.2.1.8 Langloch ....................................................................................... 20

8.2.1.9 Verrundung oder Fase .................................................................. 21

8.2.1.10 Trimmen / Verlängern .................................................................. 22

Seite 1 von 40

Page 3: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 42 von 40

2013

8.2.1.11 Spiegeln ...................................................................................... 24

8.2.2 Befehle unter dem Register Abhängigkeiten ......................................... 26

8.2.2.1 Abhängigkeiten erstellen ............................................................... 26

8.2.2.2 Punktabhängigkeiten ..................................................................... 27

8.2.2.3 Linienabhängigkeiten .................................................................... 32

8.2.2.4 Abhängigkeiten und Bemaßung .................................................... 35

8.2.2.5 Bemaßung Linear .......................................................................... 36

8.2.2.6 Bemaßung Winkel ......................................................................... 37

8.2.2.7 Bemaßung Radius / Durchmesser ................................................. 37

8.2.2.8 Geometrie Status .......................................................................... 38

9. Speichern ...................................................................................................... 40

Seite 2 von 40

Page 4: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 3 von 40

2013

1. Vorstellung des Programms ZW3D

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Firmengeschichte, die Entwicklung und über das Leistungsspektrum von ZW3D. Als Anlage erhalten Sie zusätzlich eine detaillierte Beschreibung über das Programm von ZWSOFT.

1.1 Firmengeschichte

Die Encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Amberg versteht sich seit über zehn Jahren als CAD/CAM-Systemhaus mit Lösungen und Dienstleistungen entlang der Prozesskette der Produktentstehung. Dazu gehören Beratung, Vertrieb und Support rund um die Produkte von ZW3D (ZWSOFT). Encee betreut in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 1000 Kunden in den Bereichen Industrie-Design, Werkzeug- und Formenbau, Kunststofftechnik, Maschinenbau sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. ZWSOFT (eines der führenden Entwicklungshäuser im Bereich 2D-CAD) mit seinem Hauptsitz in Guangzhou beschäftigt weltweit in seinen Entwicklungs- & Vertriebszentren über 400 Mitarbeiter und betreut derzeit mit seinem Händlernetzwerk 180.000 Lizenzen in 80 Ländern.

1.2 Beschreibung des Programms

ZW3D Standard bietet unendliche Möglichkeiten für die Erstellung von 3D- Produkten. Durch die Hybrid-Modellierwerkzeuge von ZW3D lassen sich mit nur wenigen Mausklicks Flächen und Volumenmodelle erzeugen. ZW3D- Standard verfügt dabei über alle Standards eines modernen CAD-Systems. So lassen sich mit ZW3D Baugruppen, 2D Zeichnungen, Animationen und Renderings einfach und schnell erstellen. Branchenapplikationen wie z.B. ZW3D Professional für den Werkzeug-, Formen- und Modellbau runden das Komplettpaket ab. ZW3D Standard ist die Lösung für Design, Produktentwicklung und Konstruktion.

1.3 Features und Funktionen

Hybrid, Volumen und Flächen Kernel Parametrischer Sketcher o vereinfachte Skizzen durch QuickShape™ und ReadySketch™ o Arbeiten am offenen Volumen o Freiformflächen, Design Flächen-Feature Funktionen o Übergangs-, Zieh- & Kuppelflächen Erweiterte Freiformflächen-Bearbeitung o erweiterte Funktionen für Übergangs-, Zieh- & Kuppelflächen o vollständige Flächenbearbeitung

Normalschrift

(Arial 10

und diese Farbe)

Page 5: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 4 von 40

2013

o Präge- & Relief-Funktionen für Bilder o Kontrolle von Tangentialität & Krümmungsstetigkeit Erweitertes Arbeiten am 3D Drahtmodel Einfache Flächenbearbeitung Blechbearbeitung & Abwicklungen Konvertierung von Bildern für Skizzen Erweiterte Baugruppenfunktionen o Einzelteilkonstruktion o Arbeiten in der Baugruppe o Explosionsdarstellungen o Alternative Bauteil & Baugruppenkonfigurationen o Baugruppenmuster o Kinematik & Bewegungssimulation o Animation von Baugruppen o Kontrolle von Kollisionen Oberflächen Analysen Fremddaten reparieren & Heilen 2D Zeichnungsableitungen & 2D Zeichnungen o Detaildarstellungen, Einzelansichten, ISO-Ansichten o Bemaßung und Dokumentationen, Stücklisten… Design Optimizer Echtzeit Analysen für Hinterschnitte, Krümmungsstetigkeit... Echtzeit Textur-Mapping Photo-Realistisches Rendering Gängige CAD Schnittstellen o DXF, DWG, IGES, STEP, X_T, VDA o Partsolution Schnittstelle

Und so könnten auch Ihre ersten Entwürfe aussehen.

Page 6: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 5 von 40

2013

2. Erste Schritte im ZW3D

2.1 Öffnen von ZW3D

- öffnen Sie das Programm ZW3D über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop

- ab Windows Vista und Windows 7 sollte das ZW3D durch anklicken der Verknüpfung mit der rechten Maustaste + "Als Administrator ausführen" gestartet werden.

Bild 1: Öffnen von ZW3D

2.2 Erstellen einer neuen Datei

- erstellen Sie eine neue Datei durch Betätigen des Symbols "Neu" im Bereich links oben.

auf der Symbolleiste

Bild 2: Erstellen einer neuen Datei

Dies ist notwendig, um uneingeschränkten Zugriff auf Einstellungen von ZW3D zu haben. Ebenfalls verhindert dies Probleme beim abspeichern der Datei.

Page 7: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 6 von 40

2013

- im ZW3D öffnet sich ein neues Dialogfenster

Bild 3: Dialogfenster

2.2.1 Variante 1: Erstellen einer Baugruppe

- auswählen des Symbols (Bauteil/Baugruppe) zum Erstellen einer neuen Baugruppe oder eines neuen Einzelteiles.

- Eingabe des Dateinamens z.B. „123“

Bild 4: Eingabefeld für Dateinamen

- Bestätigen mit „OK“

Hier wird jedes Bauteil als einzelne Datei abgespeichert.

Page 8: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 7 von 40

2013

2.2.2 Variante 2: Erstellen von mehreren Objekten

Bild 5: Dialogfenster

- Eingabe eines Oberbegriffs (Dateiname) unter dem "Mehrere Objekte" abgespeichert werden soll z.B. „123“

- Bestätigen mit „ OK“

2.3 Einfügen von Bauteilen in die Objektdatei

- nachdem Sie eine neue Datei mit "Mehrere Objekte" erstellt haben, öffnet sich folgendes Fenster

Bild 6: Werkzeugleiste

- durch anklicken dieses Symbols werden Bauteile in der Objektdatei erstellt

Hier wird eine ObjektDatei mit dem Oberbegriff abgespeichert. Die darunter eingefügten Bauteile werden nicht als extra Dateien abgespeichert, sondern sind in dieser einen ObjektDatei abgelegt.

Page 9: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 8 von 40

2013

- es öffnet sich erneut dieses Fenster zur Benennung des Bauteils.

Bild 7: Dialogfenster

- Eingabe des Dateinamens z.B. „Bauteil001“

- Bestätigen mit „OK“

- die angelegten Bauteile werden im linken Bereich angezeigt

Bild 8: Verwaltung / Strukturbaum

- durch Doppelklick auf das zu bearbeitende Bauteil, gelangen Sie in das Einzelteil für die Konstruktion, Überarbeitung usw.

Page 10: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 9 von 40

2013

3. Beschreibung Benutzeroberfläche 3D-Bauraum

Bild 9: Benutzeroberfläche

4. Navigation mit der Maus im 3D-Bauraum

- linke Maustaste (LMT) dient

zur Selektion und Auswahl von Icons und Befehle (einmal drücken) zum Selektionsfenster ziehen (gedrückt halten und ziehen)

- rechte Maustaste (RMT) dient

zum Rotieren des Bauteils (gedrückt halten) Kontextmenü öffnen (einmal drücken)

- mittlere Maustaste (Scrollrad) dient

zum Zoomen des Bauteils (Scrollrad drehen) zum Bestätigen von Befehlseingaben (einmal drücken)

5. Element-Filter im 3D-Bauraum

- Der Element-Filter dient zum Vereinfachen bestimmter Selektionen. Man findet diesen Filter in der Standard-Icon-Leiste oder durch die Tastenkombination "Shift + rechte Maustaste"

Werkzeugleisten

Verwaltung / Strukturbaum

Filter

aktuelle Höhe des Fensters

Eingabeaufforderung Informationsfeld

Standard-Icon-Leiste

Page 11: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 10 von 40

2013

Bild 10: Element-Filter 1 Bild 11: Element-Filter 2

6. Punkte-Fang-Option

- die Punkte-Fang-Option finden Sie innerhalb eines aktiven ausgeführten Befehls (sobald ein Punkt definiert werden muss) rechte Maustaste einmal drücken. Es erscheint folgendes Fenster...

Absolut - definiert bei Koordinateneingabe den Wert vom Nullpunkt aus.

Kritisch - definiert alle geometriebedingten Punkte wie z.B. Eck-, Mittel- oder Zentrumpunkte

Relativ - definiert bei Koordinateneingabe den Wert von einem Referenzpunkt (i.d.R. der erste gewählte Punkt) aus. Bild 12: Punkte-Fang

- darüber hinaus gibt es auch noch weitere Optionen, wie z.B. Mitte, Zwischen usw., um einen bestimmten Punkt zu definieren.

7. Erstellen einer neuen Skizze

7.1 Variante 1

- erstellen einer neuen Skizze durch Klicken der rechten Maustaste im geöffneten Bauraum (grauer Hintergrund)

Page 12: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 11 von 40

2013

- Skizze-Befehl mit der linken Maustaste anwählen

Bild 13: Auswahlmenü

7.2 Variante 2

- das erstellen einer neuen Skizze ist auch über die „Menüleiste“, durch Anklicken des Symbols möglich.

Bild 14: Befehl „Skizze“

Bei beiden Varianten öffnet sich danach ein Menü in der ZW3D Verwaltungsanzeige

Bild 15: Menü Skizzenbefehl

Page 13: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 12 von 40

2013

- Klicken Sie in das Feld „Ebene“ mit der „linken Maustaste“ und selektieren Sie die gewünschte Ebene im Bauraum.

- eine Handeingabe der gewünschten Ebene im geöffneten Feld ist natürlich auch möglich

Bild 16: „Ebene“ - Bestätigen der Eingabe durch Drücken des grünen Hackens oben links

Bild 17: Bestätigungsfeld

8. Skizzenerstellung

8.1 Benutzeroberfläche Skizze

- Nach dem Bestätigen mit dem grünen Haken öffnet sich folgende Oberfläche

Bild 18: Benutzeroberfläche Skizze

- grundsätzlich ist die Skizze in vier Teilbereiche (Register) aufgeteilt

Skizzenbereich

Skizze-Werkzeuge

Standard-Icon-Leiste

Page 14: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 13 von 40

2013

1. Skizze

Bild 19: Register Skizze

Unter dem Register "Skizze" findet man alle Befehle, die für die Skizzenerstellung notwendig sind (erstellen der Geometrie). Wie z.B. Linie, Rechteck, Radius, Fase, Punkt, Bogen usw.

2. Abhängigkeit

Bild 20: Register Abhängigkeit

Unter dem Register "Abhängigkeit" findet man alle Befehle, die für die Bemaßungen und Bedingungen der erstellten Geometrie notwendig sind. Wie z.B. Bemaßen, Winkel, Parallel, Symmetrisch, Tangente, Horizontal, Vertikal usw.

3. Basis

Bild 21: Register Basis

Unter dem Register "Basis" findet man alle Befehle, die für die Standardoperationen notwendig sind. Wie z.B. Kopieren, Ausschneiden, Importieren, Exportieren usw.

4. Messen

Bild 22: Register Messen

Unter dem Register "Messen" findet man alle Befehle, die für das Messen und Prüfen der erzeugten Geometrie notwendig sind. Wie z.B. Abstand, Winkel, Länge, Geometrie Status usw.

Page 15: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 14 von 40

2013

8.2 Erläuterung der wichtigsten Befehle in der Skizze

8.2.1 Befehle unter dem Register Skizze

8.2.1.1 Linie

Bild 23: Befehl „Linie“

- nach Auswahl des Befehls „Linie“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 24: Befehlsfenster „Linie“

- mit diesem Befehl ist es möglich, unterschiedliche Linienarten zu erstellen

1. „2 Punkte“, hier werden die Koordinaten zweier Punkte angegeben und dann mit einer Linie verbunden.

2. „Parallel-Punkt“, hier wird eine bestehende Referenzlinie ausgewählt. Die neue Linie wird Parallel zur Referenzlinie am ausgewählten Punkt im Raum erstellt.

Eingabe der Koordinaten ist durch klicken im Raum und durch direkter Eingabe im jeweiligen Feld möglich.

Trennung der „X“- und der „Y“-Koordinate durch ein Komma im Eingabefeld

Bestätigungsfeld

Linienart

Koordinaten der Punkte

Länge der Linie

Page 16: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 15 von 40

2013

3. „Parallel-Offset“, hier wird eine bestehende Referenzlinie ausgewählt. Diese wird dann mit dem gewünschten Maß offsetiert.

4. „Lotrecht“, hier wird eine bestehende Referenzlinie ausgewählt. Die neue Linie wird dann Senkrecht zur Referenzlinie erstellt.

5. „Winkel“, hier wird eine bestehende Referenzlinie ausgewählt. Die neue Linie wird mit dem gewünschten Winkel zur Referenzlinie erstellt.

6. „Horizontal“, erstellen einer horizontalen Linie.

7. „Vertikal“, erstellen einer vertikalen Linie.

8.2.1.2 Polylinie

Bild 25: Befehl „Polylinie“

- mit dem Befehl „Polylinie“ ist es möglich, mehrere aneinanderhängende Linien zu erzeugen. Dies ist besonders hilfreich, bei der Erstellung von Profilen.

Bild 26: Profilerstellung

Besonders hilfreich für die Erstellung von Profilen. Schnelles Zeichnen, da nicht für jede einzelne Linie der Befehl „Linie“ aufgerufen werden muss. Es öffnet sich bei diesem Befehl kein Befehlsfenster. Die Endpunkte der Linien werden durch Klicken mit der linken Maustaste definiert.

Page 17: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 16 von 40

2013

- wenn das gewünschte Profil fertig ist, beenden Sie den Befehl mit der „ESC“- Taste auf Ihrer Tastatur.

8.2.1.3 Doppelte Linie

Bild 27: „Doppelte Linie“ Bild 28: Befehlsfenster „Doppelte Linie“

- der Befehl „Doppelte-Linie“ funktioniert im Prinzip wie „Polylinie“ (siehe Punkt 8.2.1.2) - unterschied ist der zu wählende Abstand Links + Rechts. Mit dieser Funktion kann man bestimmen, wie dick mein Profil werden soll.

Bild 29: „Doppelte Linie“ erstellen - Bestätigen des Befehls mit dem grünen Haken

8.2.1.4 Kreis

Bild 30: Befehl „Kreis“

Page 18: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 17 von 40

2013

- nach Auswahl des Befehls „Kreis“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 31: Befehlsfenster „Kreis“

- mit diesem Befehl ist es möglich, unterschiedliche Kreisarten zu erstellen

1. „Begrenzung“, Eingabe von Zentrum und des Begrenzungspunktes an Hand von Koordinaten.

2. „Radius“, Eingabe von Zentrum und Radius

3. „Durch“, Eingabe von drei Punkten, die den Kreis bestimmen sollen

4. „2-Punkte-Radius“, Eingabe von zwei Punkten und einem Radius

5. „2-Punkte“, Eingabe von zwei Begrenzungspunkten

Zentrum und Begrenzungen können wieder mit Direkteingabe der Koordinaten, oder durch Klicken mit der linken Maustaste im Raum bestimmt werden.

Page 19: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 18 von 40

2013

8.2.1.5 Bogen

Bild 32: Befehl „Bogen“

- nach Auswahl des Befehls „Bogen“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 33: Befehlsfenster „Bogen“

- mit diesem Befehl ist es möglich, unterschiedliche Bogenarten zu erstellen

1. „Durch“, Definition des Bogens durch Angabe von drei Begrenzungspunkten.

2. „Radius“, Definition des Bogens durch Angabe von zwei Punkten und einem Radius

3. „Zentrum“, Definition des Bogens durch Angabe von Zentrum und zwei Begrenzungspunkten

Page 20: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 19 von 40

2013

8.2.1.6 Rechteck

Bild 34: Befehl „Rechteck“

- nach Auswahl des Befehls „Rechteck“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 35: Befehlsfenster „Rechteck“ - mit diesem Befehl ist es möglich, unterschiedliche Rechteckarten zu erstellen

1. „Zentrum“, Definition durch Angabe des Zentrums und eines zweiten Begrenzungspunktes. Zweiter Begrenzungspunkt kann auch durch die Angaben „Breite“ + „Höhe“ definiert werden.

2. „Ecke“, Definition durch Angabe von zwei Eckpunkten.

3. „Zentrum-Winkel“, dieser Befehl ermöglicht das Positionieren des Rechtecks in gedrehter Lage zu dem Hauptkoordinatensystem. Definition durch Angabe von zwei Punkten (Zentrum + Begrenzung) und einem Winkel.

Page 21: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 20 von 40

2013

4. „Ecke-Winkel“, dieser Befehl ermöglicht das Positionieren des Rechtecks in gedrehter Lage zu dem Hauptkoordinatensystem. Definition durch Angabe von zwei Punkten (Eckpunkt + Begrenzung) und einem Winkel.

8.2.1.7 Punkt

Bild 36: Befehl „Punkt“

- nach Auswahl des Befehls „Punkt“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 37: Befehlsfenster „Punkt“

- durch direkte Angabe der Koordinaten im Befehlsfenster, oder durch Klicken mit der linken Maustaste im Bauraum, wird ein Punkt definiert.

8.2.1.8 Langloch

Bild 38: Befehl „Langloch“

Page 22: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 21 von 40

2013

- nach Auswahl des Befehls „Langloch“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 39: Befehlsfenster „Langloch“

- Definition des Langlochs durch Angabe der beiden Zentren und einem Radius - Bestätigen mit dem grünen Haken

8.2.1.9 Verrundung oder Fase

Bild 40: Befehl „Verrundung“ oder „Fase“

- nach Auswahl des Befehls „Verrundung oder Fase“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 41: Befehl „Verrundung“ oder „Fase“

- Definition durch Auswahl der Kurve1 + Kurve2 und Eingabe vom Radius

Kurve 1

Kurve 2

Radius oder Fase

Page 23: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 22 von 40

2013

8.2.1.10 Trimmen / Verlängern

Bild 42: Befehl „Trimmen / Verlängern“

- nach Auswahl des Befehls „Trimmen / Verlängern“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 43: Befehlsfenster „Trimmen / Verlängern“

- 1. Verlängern, wählen Sie eine Kurve, die Sie Verlängern möchten. Als Ziel können Sie einen beliebigen Punkt oder eine Linie angeben. Die ausgewählte Linie wird bis zum neuen Ziel verlängert.

Bild 44: Ziel „Punkt“ Bild 45: Ziel „Linie“

Kurve

Wichtig! Nach Auswahl der zu verlängernden Kurve müssen Sie im Befehlsfenster in das Zielkästchen Klicken, da ZW3D hier nicht automatisch umstellt.

Kurve Kurve

Ziel dieser Punkt Ziel diese Linie

Page 24: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 23 von 40

2013

- 2. Trimmen, wählen Sie eine Kurve, die Sie Trimmen möchten. Als Ziel können Sie einen beliebigen Punkt oder eine Linie angeben. Die ausgewählte Linie wird bis zum neuen Ziel getrimmt. - 3. Trimmen am Schnittpunkt, zusätzlich kann durch Klicken der rechten Maustaste ein Element bis zum nächsten Schnittpunkt getrimmt werden.

1. Klicken der rechten Maustaste

Bild 46: RMT „Trimmen am Schnittpunkt“

2. Auswahl der zu entfernenden Linie

Bild 47: „Trimmen am Schnittpunkt“

3. Bestätigen mit dem grünen Haken

Bild 48: getrimmte Linie

Immer die Seite anklicken, die auch entfernt werden soll.

Zu entfernende Linie

Schnittpunkt

Page 25: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 24 von 40

2013

8.2.1.11 Spiegeln

Bild 49: Befehl „Spiegeln“

- um eine Geometrie Spiegeln zu können, muss eine Hilfslinie erstellt werden

Bild 50: Geometrie und Hilfslinie

- wählen Sie nun den Befehl „Spiegeln“

Geometrie

Hilfslinie

Page 26: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 25 von 40

2013

- folgendes Fenster öffnet sich

Bild 51: Geometrie spiegeln

- nun müssen alle Elemente die gespiegelt werden sollen ausgewählt werden

- Bestätigen mit dem grünen Haken - damit die Hilfslinie später nicht mehr im 3D-Bauraum sichtbar ist, kann diese als Konstruktionslinie umgewandelt werden. Einfach die gewünschte Linie mit der rechten Maustaste anklicken und „Wechselt Typ“ wählen.

Bild 52: Konstruktionslinie erzeugen

Elemente die gespiegelt werden

Spiegellinie

Gespiegelte Elemente

Tipp! um einen kompletten Konturverlauf auf einmal auszuwählen, hält man die „Shift-Taste“ gedrückt und Klickt die Kontur an. Somit wählt ZW3D alle zusammenhängenden Linien auf einmal aus.

Page 27: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 26 von 40

2013

- nun ist die Linie eine Konstruktionslinie, die im 3D-Bauraum, nach Verlassen der Skizze nicht mehr sichtbar ist.

Bild 53: Konstruktionslinie

8.2.2 Befehle unter dem Register Abhängigkeiten

8.2.2.1 Abhängigkeiten erstellen

Bild 54: Befehl „Abhängigkeiten erstellen“

- mit diesem Befehl ist es möglich, beliebig viele Geometrieelemente voneinander Abhängig zu machen. Je nach Auswahl der Geometrieelemente werden von ZW3D Abhängigkeitsmöglichkeiten vorgeschlagen

- nach Auswahl des Befehls „Abhängigkeiten erstellen“ öffnet sich folgendes Fenster auf der rechten Seite:

Bild 55: Befehlsfenster „Abhängigkeiten erstellen“

Konstruktionslinie / Hilfslinie

Dies ist ein Befehl zur schnellen Erzeugung von Abhängigkeiten. Jede Abhängigkeit besitzt jedoch auch ein eigenes Befehls-Icon.

Page 28: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 27 von 40

2013

- nach Auswahl der drei Linien bietet ZW3D folgende Vorschläge

Bild 56: Befehlsfenster „Abhängigkeiten erstellen“ / Vorschläge ZW3D

- nun die gewünschte Abhängigkeit auswählen und mit dem grünen Haken Bestätigen - die Abhängigkeiten können auch mit einzelnen Befehlen erstellt werden. Die Erklärungen der einzelnen Abhängigkeiten folgen ab Punkt 8.2.2.2

8.2.2.2 Punktabhängigkeiten

Bild 57: Punktabhängigkeiten

1. mit diesem Befehl ist es möglich, Linien oder Punkte im Skizzierbereich zu Fixieren. Diese können dann nicht mehr verschoben werden.

Page 29: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 28 von 40

2013

Bild 58: Fixierte Elemente

2. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Vertikale Linie auf zwei horizontale Punkte zu positionieren

Bild 59: Befehlsfenster „Punkt Horizontal“

- Bestätigen mit dem grünen Haken

Bild 60: Abhängigkeiten „Punkt Horizontal“

Fixierte Linie

Fixierter Punkt

Auswahl Punkt

Auswahl Punkte

Ausgewählte Punkte befinden sich jetzt auf einer horizontalen Linie

Page 30: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 29 von 40

2013

3. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Horizontale Linie auf zwei vertikale Punkte zu positionieren.

Bild 61: Befehlsfenster „Punkt Vertikal“

- Bestätigen mit dem grünen Haken

Bild 62: Abhängigkeiten „Punkt Vertikal“

Auswahl Punkt

Auswahl Punkte

Ausgewählte Punkte befinden sich jetzt auf einer vertikalen Linie

Page 31: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 30 von 40

2013

4. mit diesem Befehl ist es möglich, den Mittelpunkt einer Linie auf den Endpunkt einer andren Linie zu positionieren

Bild 63: Befehlsfenster „Punkt als Mittelpunkt“

- Bestätigen mit dem grünen Haken

Bild 64: Abhängigkeit „Punkt als Mittelpunkt“

Punkt 1

Punkt 2

Mittelpunkt

Page 32: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 31 von 40

2013

5. mit diesem Befehl ist es möglich, einen Punkt auf einer Kurve zu positionieren.

Bild 65: Befehlsfenster „Punkt zur Kurve“

6. mit diesem Befehl ist es möglich, einen Punkt auf eine Linie zu positionieren.

Bild 66: Befehlsfenster „Punkt zur Linie“

7. mit diesem Befehl ist es möglich, zwei Punkte deckungsgleich zu positionieren

Bild 67: Befehlsfenster „Punkt deckungsgleich“

Punkt

Kurve

Punkt

Ref Linie

Page 33: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 32 von 40

2013

8.2.2.3 Linienabhängigkeiten

Bild 68: Linienabhängigkeiten

1. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Linie Horizontal auszurichten

Bild 69: Abhängigkeit „Horizontal“

2. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Linie Vertikal auszurichten

Bild 70: Abhängigkeit „Vertikal“

Page 34: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 33 von 40

2013

3. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Linie zwischen zwei Punkte Symmetrisch auszurichten

Bild 71: Abhängigkeit „Symmetrisch“

4. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Linie zu einer anderen Linie, oder Kurve, senkrecht auszurichten

Bild 72: Abhängigkeit „Lotrecht“

5. mit diesem Befehl ist es möglich, zwei Linien parallel zueinander auszurichten

Bild 73: Abhängigkeit „Parallel“

Linie ist Symmetrisch zu diesen zwei Punkten

Page 35: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 34 von 40

2013

6. mit diesem Befehl ist es möglich, zwei Linien gleich auszurichten .

Bild 74: Abhängigkeit „Kollinear“

7. mit diesem Befehl ist es möglich, eine Linie und einen Bogen tangential zueinander auszurichten

Bild 75: Abhängigkeit „Tangente“

8. mit diesem Befehl ist es möglich, Linien oder Bögen miteinander so zu Verknüpfen, dass diese immer die gleiche Länge haben.

Bild 76: Abhängigkeit „Gleiche Länge“

Page 36: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 35 von 40

2013

9. mit diesem Befehl ist es möglich, einen Punkt und eine Zentrum aufeinander zu positionieren. Ebenfalls ist es möglich, zwei Kreise konzentrisch zueinander zu positionieren.

Bild 77: Abhängigkeit „Punkt zu Zentrum“

8.2.2.4 Abhängigkeiten und Bemaßung

Bild 78: Befehl „Abhängigkeiten und Bemaßung“

- mit diesem Befehl ist es möglich, Abhängigkeiten und Bemaßungen automatisch setzen zu lassen.

Bild 79: Befehl „Abhängigkeiten und Bemaßung“

Dieser Befehl ist nur in den seltensten Fällen sinnvoll, denn ZW3D setzt die Bedingungen willkürlich und unübersichtlich. Änderungen werden somit unübersichtlicher

Nur bei einfacher Geometrie anwendbar

Skizze ohne Bemaßungen und Abhängigkeiten

Page 37: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 36 von 40

2013

- im Befehlsfenster muss nur ein Bezugspunkt angegeben werden, zu diesem setzt ZW3D die Bemaßungen.

Bild 80: Skizze mit Bemaßung und Abhängigkeiten

8.2.2.5 Bemaßung Linear

Bild 81: Befehl „Bemaßung Linear“

- mit diesem Befehl ist es möglich, Lineare Bemaßungen zu erzeugen

Bild 82: Befehlsfenster „Bemaßung Linear“

Ausgewählter Basispunkt

(Ursprung)

Bemaßungen können im Nachhinein durch Doppelklick mit der linken Maustaste geändert werden

Art der Bemaßung

(Vertikal, Horizontal, Diagonal)

Page 38: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 37 von 40

2013

8.2.2.6 Bemaßung Winkel

Bild 83: Befehl „Bemaßung Winkel“

- mit diesem Befehl ist es möglich, Winkelbemaßungen zu erzeugen

Bild 84: Befehlsfenster „Bemaßung Winkel“

8.2.2.7 Bemaßung Radius / Durchmesser

Bild 85: Befehl „Bemaßung Radius / Durchmesser“

- mit diesem Befehl ist es möglich, Radien oder Durchmesser zu bemaßen

Bild 86: Befehlsfenster „Bemaßung Radius / Durchmesser“

Art der Winkels

Radius / Durchmesser

Page 39: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 38 von 40

2013

8.2.2.8 Geometrie Status

Bild 87: Befehl „Geometrie Status“

- mit diesem Befehl ist es möglich, die Skizzengeometrie auf Vollständigkeit zu prüfen. Dieser Befehl prüft, ob alle nötigen Maße und Abhängigkeiten gesetzt wurden

Bild 88: „Geometrie Status“

- die Skizze ist nicht vollständig bestimmt. (siehe blaue Linien = Unterbestimmt). Hier fehlen noch Bemaßungen und Abhängigkeiten.

Page 40: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 39 von 40

2013

- nach schließen des Fensters müssen Sie die fehlenden Bemaßungen und Abhängigkeiten setzen. Prüfen Sie erneut die Skizze mit Geometrie Status

Bild 89: „Geometrie Status“ - wenn die Skizze komplett grün eingefärbt ist, haben Sie alle nötigen Bemaßungen und Abhängigkeiten gesetzt. Nun ist die Skizze vollständig bestimmt.

Page 41: Lehrbrief: Grundlehrbrief ZW3D, Version 2013 von Jan ... · Bemerkungen: Seite 3 von 40 2013 1. Vorstellung des Programms ZW3D (A Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die

Bemerkungen:

Seite 40 von 40

2013

9. Speichern

Bild 90: Datei Speicher Bild 91: Speichern

- um eine Datei zu Speichern, können Sie auf Datei im Untermenü die gewünschte Option auswählen, oder die kleine Diskette im Menü anklicken.

Bild 92: Speichern unter

- geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und Bestätigen Sie mit „Speichern“