lehrbuch und978-3-642-92497...vorwort. die erste auflage meines atlas del'...

11
LEHRBUCH UND ATLAS DER SPAL TLAMPENMIKROSKOPIE DES LEBENDEN AUGES MIT ANLEITUNG ZUR TECHNIK UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG VON DR. ALFRED VOGT O. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER UNIVERSITATS-AUGENKLINIK ZORICH IN DREI TEILEN ZUGLEICH ZWEITE AUFLAGE DES "A TLAS DER SPAL TLAMPENMIKROSKOPIE" ERSTER TELL TECHNIK UND METHODIK HORNHAUT UND VORDERKAMMER MIT 692 ZUM GROSSTEN TElL FARBIGEN ABBILDUNGEN AUF 83 TAFELN BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1930

Upload: others

Post on 08-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

LEHRBUCH UND ATLAS DER

SPAL TLAMPENMIKROSKOPIE DES LEBENDEN AUGES MIT ANLEITUNG ZUR TECHNIK UND METHODIK

DER UNTERSUCHUNG VON

DR. ALFRED VOGT O. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER UNIVERSITATS-AUGENKLINIK ZORICH

IN DREI TEILEN

ZUGLEICH ZWEITE AUFLAGE DES "A TLAS DER SP AL TLAMPENMIKROSKOPIE"

ERSTER TELL

TECHNIK UND METHODIK HORNHAUT UND VORDERKAMMER

MIT 692 ZUM GROSSTEN TElL FARBIGEN ABBILDUNGEN AUF 83 TAFELN

BERLIN

VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1930

Page 2: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

ISBN -13: 978-3-540-01130-9 e-ISBN-13: 978-3-642-92497-2 DOl: 10.1007/978-3-642-92497-2

ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER UBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN.

COPYRIGHT 1930 BY JULIUS SPRINGER IN BERLIN.

Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1930

Page 3: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

ALL V AR GULLSTRAND t

GEWIDMET

Page 4: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon

wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die fremdsprachigen Ubersetzungen nicht mehr erhaltlich. Dem Drangen von Kollegen und des Verlages nachgebend, hatte ich mich zunachst zur Herausgabe einer zweiten Auflage entschlossen, wiewohl ahnIiche Werke inzwischen auch von anderer Seite ver­offentlicht worden sind. Das methodische und kasuistische Material hat sich abel' in den verflossenen neun Jahren derart vervielfacht, daB mir die Herausgabe eines "Lehrbuch und Atlas der Spaltlampenmikroskopie" gerechtfertigt erschien.

Eine groBe Zahl del' Befunde des Atlas sind in dieses Lehrbuch aufgenommen worden, ebenso die von mir seit 1920 veroffentlichten Spaltlampenbefunde, vielfach unter Verwendung des damals von mir eingefiihrten diinnen optischen Schnittes. Auch die Ergebnisse del' Literatur sind, so gut wie moglich, beriicksichtigt worden. Ich bitte um Nachsicht, wenn del' eine odeI' andere Autor iibersehen worden sein soUte.

Die zahllosen neuen Befunde in Hornhaut, Iris, Linse und Glaskorper, ihre exakte Differenzierbarkeit und die Moglichkeit, sie an groBem Material ;relativ rasch zu vergleichen und zu sichten, gewahrleisten einen ungeahnten Einblick in das biologische Geschehen. Diesem Einblick hat del' Verfasser hin und wieder Ausdruck verliehen, in der Erkenntnis, daB nirgends in del' Medizin die korperlichen Lebens­vorgange so unmittelbar und klar zutage liegen, wie im Lichte des Spaltlampen­mikroskops. Manche Erscheinungen, die bisher auf unzulangliche mechanistisch­hypothetische Art gedeutet wurden, erwiesen sich auf dem neuen Wege als vitale Besonderheiten, als Variationen des ldioplasmas.

War zur Zeit des Erscheinens des Atlas (1921) die Spaltlampenmikroskopie noch die Methode Einzelner, so wurde sie inzwischen Gemeingut del' GroBzahl del' Ophthalmologen aller Lander. Allerdings verhehlt eine Durchsicht del' Literatur dem Kenner keineswegs, daB die Uberwindung del' technischen Schwierigkeiten mit dieser allgemeinen Verbreitung del' Methode noch nicht Schritt halt. Die Bedeutung und das Prinzip des "optischen Schnittes" sind noch vielfach nicht erfaBt, und es darf als eine Hauptaufgabe dieses Lehrbuches gelten, ihm zum Durchbruch zu ver­helfen. So ist, hoffen wir, die Einsicht nicht mehr ferne, dafJ die Spaltlampenmikroskopie ebensosehr zum R1lstzeug des Augenarztes gehort, wie der Augenspiegel.

Die Mehrzahl del' neuen noch nicht veroffentlichten Abbildungen dieses Buches stellte unter meiner Kontrolle Herr Kunstmaler BREGENZER her. Herr Oberarzt Dr. KARL REHSTEINER war mir bei del' Zusammenstellung del' Iiteratur behilflich, bei del' Korrektur die Herren Dr. SCHLAPFER, Dr. WIESLI, Frl. Dr. L. PETER und Frl. Dr. ROHNER.

Seit Erscheinen meines Atlas der Spaltlampenmikroskopie haben sich zahl­reiche Autoren, von denen ich einige meine Schiiler nennen darf, durch Abhalten von Kursen und durch Herausgabe von Lehrbiichern und Atlanten um die Methode verdient gemacht. Ich nenne auBer friihesten Autoren, wie ERGGELET und KOEPPE, insbesondere F. ED. KOBY,. MEESMANN, CORDS, in England H. BUTLER und

Page 5: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

VI Vorwort.

B. GRAVES, in Belgien und Frankreich GALLEMAERTS, JEANDELIZE, BRETAGNE u. a., in Spanien LOPPEz LA CARRERE, in Amerika VON DER HEYDT. Ihnen ist die Ophthal­mologie zu besonderem Danke verpflichtet.

Die Fiille des neuen Materials machte eine Dreiteilung des Sto££es notwendig. Als erster Abschnitt erscheinen selbstandig die Einfuhrung in die Technik und M ethodik und die Kapitel Oornea und Vorderkammer. Als zweiter Abschnitt Linse und Zonula. Ais dritter Iris und GlaskiYrper, Oonjunctiva und Lider, sowie das Kapitel ,,Optische Tiiuschungen und Trugbilder".

In den letzten J ahren sind in verschiedenen Landern Spaltlampenmikroskope besonderer Konstruktion erschienen, so in der Schweiz, in Frankreich, Spanien und Amerika. Da sie im Prinzip nicht oder nicht erheblich von dem urspriinglichen ZEIssschen Modell abweichen und jedenfalls keine anerkannten Vorteile vor letzterem aufweisen, habe ich darauf verzichtet, sie zu schildern. Wer sich dafiir interessiert, findet eine iibersichtliche Zusammenstellung z. B. in dem Atlas von MEESMANN oder in dem kiirzlich erschienenen von LOPEZ LA CARRERE.

1m Abschnitt "Apparatur" bin ich auf den Bau des - schon lange vor der Spaltlampe im Gebrauch befindlichen - ZEISS-CZAPSKISchen Binokularmikroskops nicht eingetreten.

Wiederholt sind, besonders im Abschnitt Cornea, ophthalmometrische Brech­werle notiert. Dabei ist den Graden der Achsenstellung das internationale Schema (Tabo) zugrunde gelegt.

Unter Wassermannscher Reaktion ist, sofern nichts Besonderes bemerkt wird, diejenige des Blutes verstanden.

Mit "VergroBerung" ist immer lineare VergroBerung gemeint.

Zurich, im Januar 1930.

A. VOGT.

Page 6: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil.

Apparatur, Technik und Methodik. Seite

A. Einleitung 1 B. Apparatur und Prinzip der Lampe 3

1. Apparatur. . . . . . . . . . 3

II. Prinzip der Lampe. . . . . . 4 Abbildung in der Spalte S. 4. - Abbildung auf der Beleuohtungslinse S. 4. -

Homogenitat der fokalen Strecke S. 5. - Albedo der versohiedenen Liohtquellen S.5. Vorzuge der Nitralampe vor der Bogenlampe S. 6. - Kleintransformator S.7. - Versohmalerung der SpaIte S.7. - Geeignetste Blende der Beleuohtungs­linse S. 7. - Geeignetste Brennweite der Beleuohtungslinse S. 7. - Vorzuge des Kreuzschlittens S. 7. - Wahl der Okulare und Objektive S. 8. - MeBokular S. 8. - VergroBerung durch die vorderen Augenmedien S. 9. - Winkelmesser S.9.

C. Methodik und Teohnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 I. Die Beobachtung im fokalen (direkten, incidenten) Licht. Der optische Schnitt und

die Tiefenlokalisation . . • • . . 11

a) Opazitat und Fluoresceuz 11 b) Opazitat und optischer Sohnitt 13 c) Der prismatisohe Sohnitt und die Tiefenlokalisation. Die Bedeutung der Fokus-

sierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 d) Die Verdlinnung des prismatisohen Schnittes auf 20 Mikra und weniger 17 e) Einzelheiten im breiten prismatischen Schnitt . . . . . . . . . . . . 19

II. Die Beobaohtung im regredienten (durchfallendeu) Licht (Dunkelfeldbelichtung) 21

a) Die Vakuolen des vorderen Horuhautepithels. . . . . . 23 b) Die Vakuolen und Prominenzen der Hornhautruokflache 24 c) Zusammenfassung der Erscheinungen der Betauung. . 26 d) Die Blutzirkulation im regredienten Licht . . . . . . . 26 e) Iris und Linse und Conjunctiva im regredienten Licht. . 27

III. Beobachtung der Spiegelbilder und der Spiegelbezirke. Die Spiegelmikroskopie. 27

a) Allgemeines . . . . . . . . 27 b) Die Hornhautspiegelbezirke . . . . . . . . . . . 30 c) Die Spiegelbezirke der Linse . . . . . . . . . . 35 d) Reflexlinien duroh FaItung der spiegelnden Grenzflachen im Bereiche der

Cornea und Linsenkapsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

IV. Beobachtung bei indirekter seitlicher Belichtung ...... .

V. Ratschlage bei der Anschaffung des Nitraspaltlampenmikroskops

VI. Einstellung und Gebrauohsauweisung des SpaItlampenmikroskops

a) . NitraspaItlampe . . . b) Mikrobogenspaltlampe

VII. Erlernung der Technik .

VIII. Sichtung des Materials . a) Die Umgrenzung des Normalen . b) Die Trennung degenerativer und entziindlicher Erscheinungen .

38

39

40 40 41

42

43 43 44

Page 7: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

VIII Inhaltsverzeichnis.

Spezieller Teil.

Erster Abschnitt.

Die normale Hornhaut, ihre senilen und pathologischen Veranderungen. I. Normale Cornea und normaler Limbus im optischen Schnitt

Selte

47 47 49 49 52 53 54 55

a) Breiter und verschmiilerter prismatischer Schnitt b) Die normalen Hornhautbildchen. c) N ormale Hornhautspiegelbezirke. . . . d) Senile und prasenile Veranderungen im Endothelspiegel e) Normales Hornhautparenchym .......... . f) Abgrenzung von Epithel und BOWMANscher Membran . g) Hornhautnerven . . .. ....... . h) Darstellung der Limbus- und Hornhautnerven mittels Intravitalfarbung durch

Methylenblau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i) Normaler Hornhautlimbus ............... .

k) Physiologische Auflagerungen der normalen Hornhautruckflache

II. Senil veranderte Cornea. . . . . . . . . ; . . .. ..... a) Gerontoxon (Arcus senilis) . . . . . . . . . . .

Arcm senilis S. 65. - Arcus praesenilis S. 67. Provoziertes Gerontoxon S. 68. - Einwartsknickung des Gerontoxons S. 69. - Arcus juvenilis S. 70. -Liniengeflecht im Gerontoxon S. 70.

h) Senile Randfurche der Hornhaut (Sulcus marginalis corneae senilis) c) Die superfizielle senile Hornhautlinie (Linea corneae senilis)

1. Die scheinbar spontane senile Hornhautlinie 2. Die drei Haupttypen der Linie . . . . . . . . . . . 3. Die provozierte Linie bei Jugendlichen . . . . . . . 4. Anatomischer Befund bei seniler Hornhautpigmentlinie 5. Wie entstehen horizontale Bruche der Membrana Bowmani ~ .

d) Senile und prasenile Veranderungen im Bereiche der Membrana Descemeti und der Hornhautruckflache ........................ . 1. Ubersicht uber die verschiedenen Typen der Pigmentierung der Hornhautruck-

flache ............................ . 2. Senile, juvenile und myopische Pigmentierung der Hornhautruckflache. . . 3. Farbe des Pjgments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Lokalisierung und Differentialdiagnose der Pigmentierung der Hornhautruck-

flache ............................... . 5. Pigmentpunkte der Hornhautruckflache bei Kindern . . . . . . . . .. . 6. Die herdweisen, unregelma13igen, bis ring- und netzfOrmigen Pigmentierungen

der Hornhautruckflache . . . . . . . . 7. Die Pigmentspindel und ihre Ubergange ..... 8. Die Cornea guttata senilis und praesenilis . . . . 8a. Der erste anatomische Befund bei Cornea guttata 9. Beziehungen der Cornea guttata zur FUcHsschen Epitheldystrophie

10. Die Cornea farinata. (Die senile und prasenile Mehlbestaubung derCornearuck­flliche). . . . . . . . . . . . . . . .. .

59 60 64

65

65

72 73 73 76 78 81 83

84

84 85 86

87 88

88 89 99

102 103

106 III. Hornbautdegenerationen verschiedenen Ursprungs . . . . . . . . . . . . . . . 107

a) Dystrophia. epithelialis FUCHS. .. . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . 107 b) Glatte, konkavbogig begrenzte Trubungsflache im Bereiche der Membrana Bowmani 109 c) Konkavbogig begrenzte weille superfizielle Narbenflache . . . . . . . . . . . 110 d) BandfOrmige superfizielle Hornhautdegeneration .............. 111 e) Seltene sekundare netzformige Trubungen der Gegend der Membrana Bowmani

nach vieljahriger Iridocyclitis. . . . . ..... ' . . 113 f) Vortauschung einer Bandtrubung durch Kalkveratzung . . . . . . . 114 g) Der weille Limbusgiirtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 h) Vakuolenartige Einlagerungen in die superfiziellen Hornhautschichten . 116 i) Schwer deutbare Spalten bei inveteriertem Glaukom . . • . . . • . 117

k) Stationare, durch Druckentlastung nicht verschwindende, zum Teil polymorphe Vakuolen bei Glaukoma absolutum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Page 8: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

Inhaltsverzeichnis. IX

Seite

I) Weille ephemere Triibungsflachen der Gegend der Membrana Bowmani. .. 119 m) Senile Fleckung in der Gegend der Membrana Bowmani. . . . . . . . .. 120 n) An die knotchenformige Hornhautdegeneration erinnernde Krankheitsbilder 121 0) Knotchenformige Hornhautdegeneration (GROENOUW). 122 p) Degeneratio parenchymatosa crystallinea . . . . . . . . . . . . . . . .. 125 q) Die Hornhaut bei Keratokonus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 131

Die Keratokonusstreifen und -Spaltlinien S. 131. - Die Keratokonuspigment­linie S. 132. - Die Vererbung des Keratokonus S. 133. - Hornhautriickflache bei Keratokonus S. 135. - Den Keratokonus begleitende Allgemeinstorungen S. 135. - Der Descemetirill bei Keratokonus S. 137. - MutmaBliche Ent­stehung der Keratokonusspaltlinien S. 139. - Der Astigmatismus rectus bei Keratokonus S. 141.

r) Stationare vakuolenahnliche Gebilde der Hornhautriickflache s) Tiefliegender Krokodilchagrin (als A.lterserscheinung~) ....

141 142

IV. Die Augenveranderungen bei Pseudosklerose ......... 144 Impragnierung der Membrana Descemeti mit Silber, des Linsenkapselepithels mit Kupfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 144

a) Der Descemetipigmentring bei Pseudosklerose und der Nachweis von Silber als Substrat desselben. Die Sonnenblumenkatarakt bei Pseudosklerose und mid der Nachweis von Kupfer als Substrat desselben . . . . . . . . . . 144 Bemerkungen zur Genese der Farbenerscheinungen des Descemetipigmentrings 156

b) Resultat der chemischen Untersuchung der Descemeti, der Leber, Nieren und Milz bei einem klinisch genau untersuchten Fall von Pseudosklerose . 157

c) Der olivbraungelbe Descemetipigmentring bei Pseudosklerose 158 d) Der Sonnenblumenstar (Kupferkatarakt) bei Pseudosklerose. 159 e) Andere Formen von Argyrosis der Membrana Descemeti. . . 162

V. Entziindliche Veranderungen der Hornhaut und lire Folgezustande 165 a) Fluorescein zur Verdeutlichung von entziindlichen Hornhautherden 165 b) Entziindliche Veranderungen des Epithels und des Oberflachenparenchyms 165

1. EpithelOdem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 2. Keratitis epitheIialis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

Keratitis epithelialis vesiculosa disseminata (superficialis punctata) . 168 Keratitis epithelialis diffusa . . . . . . . . . . 170 Keratitis epithelialis marmorata ........ 171 Fadchenkeratitis (Keratitis epithelialis filamentosa) 172 Keratitis epithelialis bei Iridocyclitis 172

3. Epithelblasen und lire Veranderungen 173 4. PAuLSche Buckel . . . . . . . . . . 174 5. Herpes simplex corneae . . . . . . . 174 6. Keratitis parenchymatosa metaherpetica incipiens 176 7. Mycosis fungoides corneae . . . . . . . . . . . 177

c) Entziindung und Narbenbildung des Parenchyms . . 178 1. Der Nachweis von Dickenanderungen der Hornhaut 178 2. Optische Schnitte und Tiefenlokalisation in Hornhautnarben 180 3. Beginn der Keratitis parenchymatosa luetica . . . . . . . 180 4. Exzessive Lirnbusverdickung bei Keratitis parenchymatosa . 184 5. Tiefe GefaBe der Hornhautriickflache bei Keratitis parenchymatosa . 184 6. GefaBe bei abgelaufener Hornhauttuberkulose. . . . . . . . . . . 187 7. Gesonderte Triibungsschichten des Hornhautparenchyms wahrend und nach

Keratitis parenchymatosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 187 8. Lucide Schichten liber alten Narben nach Hornhautulceration . . .. 188 9. Verbiegung, Verdiinnung und Verdickung der Hornhaut nach Keratitis 189

10. Narben bei Acne corneae . . . . . 190 11. Keratitis profunda luetica purulenta . . . . . . . . . . 190 12. Keratitis parenchymatosa. avasculosa . . . . . . . . . . 191 13. Keratitis parenchymatosa metaherpetica und Narben nach solcher 192 14. Keratitis tuberosa superficialis. Oberflachliche Hornhautvorwolbungen durch

flachbuckelige Keratitis dissemmata chronica (tuberosa superficialis) 193

Page 9: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

x Inhaltsverzeichnis.

Sette 15 . .Akute Parenohymverdiokung duroh Desoemetirill bei Keratokonus 194 16. Hinterer Ringrefiex bei umsohriebener Parenohymverdiokung . . . 194 17. Parenohymerkrankungen bei Herpes zoster ophthalmious. Hornhautverande-

rungen bei Herpes zoster ophthalmious . 195 18. Kalkartige und kreidige Veranderungen . 196 19. Hornhautfistel . . . . . . . . . . 197 20. Regenerationsfahigkeit der Cornea 197 21. Sekundare Narbenveranderungen der Hornhaut 198

Narbenpigmentierung S. 199. - Cystoide Veranderung S. 199. - Krystal­linisohe Einlagerungen S. 199. - FUcHssohe Aufhellungsstreifen S. 199. -Kohlensaurer Kalk S. 200.

d) Entziindliohe Veranderungen und Auflagerungen der Hornhautriickflache (Des-oemetigegend) . . . . . . . . . 201 1. Formanderungen des Endothelspiegels . . . 201 2. Praoipitate der Hornhautriiokflaohe . . . . 202

a) Herdweise und diffuse Tropfchenteppiohe 202 Physiologisohe und pathologisohe Einzelzellen der CorneariiokfIaohe

S. 202. - Besohlagszellen von LUSSI S. 202. - Verlikale Besohlagslinie von TURK, ERGGELET S. 203. - Die multiplen verlikalen Lymphocyten­saulen S. 205.

f3) Ubergange der Tropfohenlinien und Teppiohe zu Konglobationen . . . . 205 y) Praoipitate und Betauung. Spiegelbezirk . . . . . . . . . . . . . . . 206 b) Zur Kenntnis der ersten objektiven Veranderungen bei beginnender sym-

pathisoher Ophthalmie. . . . . . 207 E) Die metasympathisohe Ophthalmie . 212

Grobe Ring- und Radbesohlage S. 214. C) Andere Besohlagformen . . . . . . . . . 215

Besohlage bei Heteroohromieoyolitis S. 215. 1]) Sekundare Besohlagsveranderungen und Veranderungen in der Umgebung

der Besohlage . . . . . 215 Sohwer deutbarer Befund S. 218.

{}) Eiterzellenteppioh . . . . . 218 £) Farbe der Besohlage 219 u) "Linsenpraoipitate" der Hornhaut . 219 A) Uber die wellenformige periphere Descemetipigmentlinie 220 p) Anlookung der Besohlage duroh Keratitis . 221 ')I) Linsenkapselfetzen der Hornhautriiokflaohe 222 ~) Beobaohtungen iiber Praoipitatgenese. . . 222

Verbindungslinien S. 225, Kettenbesohlage S. 226. 0) Uber latente Iridocyolitis . . . . . . . . . . . 226 :n;) Beziehungen der Praoipitatbildung zu tiefer Hornhautvasoularisation. 227 e) Spezifisohe und unspezifisohe Besohlage . . . . . . . . . . . . .. 229

3. Triibe Exsudatfiaohen und andere entziindliohe £H1chenhafte Veranderungen der Hornhautriiokflaohe . . . . . . . . . . . . . . 230

e) Desoemetifalten entziindlioher· und traumatischer Genese 1. Reflexlinien von Desoemetifalten . . . . . . . . . .

232 232

2. Desoemetifalten naoh Operationen und Perforationen und bei Keratitis . 232 3. Mikrophotographien von Faltenreflexen 237

VI. Verletzungen der Hornhaut und ihre Folgezustande 238 a) Kontusionsveranderungen der Hornhaut 238

1. Ringformige traumatisohe Hornhauttriibung 238 2. Risse der M. Bowmani . . . . . . . . . . 241

b) Glassplitter in der Hornhaut . . . . . . . . 242 0) Frisohe und gesohlossene Hornhautepitheldefekte. Epithelsohadigungen durch

Ultraviolett . . . . . . . . . . . . . . 242 1. Epithelsohadigungen duroh Ultraviolett 242 2. Artifizielle Epithelsohadigungen . . . . 243

Page 10: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

Inhaltsverzeichnis. XI

Seite d) Die rezidivierende Hornhauterosion. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 244 e) Optischer Hornhautschnitt bei Quetschung der Hornhautoberflache . . .. 248 f) Verbiegungen und ZerreiBungen der Cornearuckflache verschiedener Genese 248

1. Verbiegung durch Kontusion . . . . . . . . . . . . 248 2. Descemetiaufrollung . . . . . . . . . . . . . . . . 249 3. Narbenverkru.mmung der Ruckflache durch Perforation 249 4. Descemetirisse durch die Geburtszange 250 5. DescemetiriB durch Quetschimg 250 6. Die kryptogene Hornhautperforation 250

g) Siderosis corneae ....... 254 1. Xenogene Siderosis corneae 254 2. Hamatogene Siderosis corneae 255

h) Verkupferung der Hornhaut (Chalkosis corneae) 255 i) Raupenhaare der Hornhaut. . . . . 256

k) Radiumschadigung . . . . . . . . . 257 1) N europaralytische Epithelschadigung . 257

VII. Nichttraumatische Descemetirisse 258 a) Descemetirisse bei Hydrophthalmus 258 b) Descemetirisse bei Keratokonus . 259

VIII. Glasleisten der Hornhautruckflache. . 260 a) Glasleisten als Anlagerungen 260 b) Glasleisten als persistente Descemetifalten 261 c) Symmetrische Glasleisten unbekannter Ursache 261

IX. Erythrocytensaulen der Hornhautruckflache 262

X. Nicht deutbare Hornhautbefunde 263 a) WeiBe Faserlinien im tiefen Parenchym 263 b) Feine Glaslinien in der Gegend der Membrana Bowmani 264 c) GrauweiBe Parenchymfleckchen . . . . . . 265

XI. Pathologische und senile Limbusveranderungen . . 266

Zweiter A bschnitt.

Die normale und pathologische Vorderkammer.

1. Die Ermittlung der raumlichen Beschaffenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Konfigurationsanderung der Hornhautruckflache bei unregelmaBiger partieller und totaler

Vorderkammeraufhebung. . . . . . . . . . . . .. . . . . 272 2. Die Untersuchung des normalen und krankhaften Kammerwassers 275

a) Physiologisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 b) Das Kammerwasser bei entzlindlichem ProzeB . . . . . . . . 276

Erhohte Opazitat S. 276. - Ausflockungen S. 277. - Pathologische Zell­elemente der Vorderkammer S. 278. - Entzlindliche Exsudationen stationarer und ephemerer Art verschiedenster Genese S. 280.

c) Vorderkammerwasserveranderungen durch Contusio bulbi und perforierende Ver-letzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Fibrin in der Vorderkammer nach Kontusion und Perforation S. 288. -Raupenhaar in der Vorderkammer S. 291. - Cilie in der Vorderkammer S. 291. -Operativer Glaskorperprolaps in die Vorderkammer S. 292. - Traumatischer Glaskorperprolaps in die Vorderkammer S. 292. - Corpus mobile S. 293.

Literatur . . . 295 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

Page 11: LEHRBUCH UND978-3-642-92497...Vorwort. Die erste Auflage meines Atlas del' Spaltlampenmikroskopie (1921) war schon wenige Monate nach Erscheinen vergriffen und bald waren auch die

Berichtigung. Seite 3, Zelle 20 von oben soli heiBeh: Lampentubus 9, statt Lampentubus Tu. Seite 4, Zelle 14 von oben soli heiBen: (7 Abb.3) statt (7 Abb.4). Seite 9, mittlerer Abschnitt: die hier erwahnten Bezeichnungen St, a, T, fehlen in der

zugehorigen Abb. 13 auf Tafel 5. Seite 22, dritter Abschnitt, letzte Zelle, soli heiBen: Abb. 28 statt Abb. 38. Seite 43, Zelle 6 von oben soli heiBen: die angeborenen und senilen, statt die senilen. Seite 44, Zelle 9 von unten soli heiBen: als an irgendeinem Organ statt als etwa auf

anatomischem Wege. Seite 47, Zelle 12 von oben: Der Stern hinter Limbus sollte in der folgenden Zelle, hinter

Schnitt, stehen. Seite 62, Zelle 6 von oben soli heiBen: Abb. 71 statt Abb. 60 a. Seite 77, Zelle 7 von unten soli heiBen: 114 statt 114 a. Seite 78, Zelle 10 von oben soli heiBen: zwei statt drei. Seite 83, zu Abb. 130: Die Bezeichnungen R und R' sind in der zugehorigen Abblldung 130,

Tafel 19, weggelassen. Seite 96, Zelle 21 von oben soli heiBen: wahrscheinlich, statt unwahrscheinlich. Seite 96, FuBnote, soli heiBen: S. 92 .... Elise Ben. statt S. 213 .... Elise Ber. Seite 105, Zelle 11 von oben soli heiBen: Abb. 158 statt Abb. 58. Seite 107, FuBnote, soli heiBen: 103 statt 102. Seite 109, Zelle 6 von oben soli heiBen: 163 statt 160. Seite Ill, Zelle 7 von oben soli heiBen: Mo. statt Jo. Seite 112, Zelle 6 von unten soIl heiBen: 183 statt 183 b. Seite 113, Zeile 7 von oben soIl heiBen: 183 statt 183 a. Seite 115, Mitte, soli heiBen: 189 statt 190. Seite 119, Zelle 14 von unten soli heiBen: 205 statt 203. Seite 123, Zelle 8 von unten ist zu erganzen: (Abb.227 rechte Hornhaut). Seite 163, Zeile 12 von unten soli heiBen: Subal statt Subel. Seite 197, Zelle 1 oben soli heiBen: ParaIlelgefaBe statt ParalielgefaBe. Seite 198, Zeile 11 von oben soli heiBen: Abb. 419 statt Skizze b. Seite 259, Zeile 8 von oben soli heiBen: fokalen (rechts) statt fokalen (links). Seite 259, Zelle 8 von oben, zweitletztes Wort soIl heiBen: (links) statt (rechts). Seite 267, Zeile 19 von unten soli heiBen: 614 statt 613, und in der folgenden Zeile: 61:{

statt 614. Seite 285, Zeile 16 von unten, letztes Wort soIl heiBen: unteren statt hinteren. Seite 286, FuBnote, soli heiBen: Status statt Statuts. Seite 289, Zeile 18 von unten, lies: (Abb. 668 a) statt (Abb. 667) (Abb. 667 betrifft einen

zweiten, ahnlichen Fall.)

Tafel 20, Abb. 139 soIl heiBen: d statt a (vgl. Text S. 94). Tafel 26, Abb. 189, rechts oben soIl stehen: G' statt G. (vgl. Text S. 115). Tafel 36, Abb. 271, soli heiBen: temporal statt tempor. Tafel 44, Abb. 353: Die im Text Seite 181 erwahnten Bezeichnungen T und L fehlen in

der Abblldung. Tafel 44, Abb. 360: unten sind die Buchstaben h und d zu vertauschen (vgl. Text S. 184

unten). Tafel 45, Abb. 369: Die im Text S.187 erwahnten Bezeichnungen T T' fehlen in der

Abblldung. Tafel 45, Abb. 372: oben soli es heiBen P statt F (vgl. Text S. 188, Zeile 9 von oben). Tafel 49, Abb. 409 b: rechts soli stehen i' statt i (vgl. Text S. 195). Tafel 53, Abb.444: Buchstabe h sollte weiter links stehen (Kante fh). Tafel 55, Abb. 472: Die im Text S. 218 erwahnten Bezeichnungen fund h sind in der

Abbildung weggelassen. Tafel 71: Abb. 600 soli heiBen 602, und Abb. 602 soli heiBen 600. Tafel 74, Abb. 625: der im Text erwahnte Buchstabe R fehlt in der Abblldung. Tafel 76, Abb. 644: rechts unten soIl H statt G stehen. Tafel 76, Abb.649: oben fehlt der im Text erwahnte Buchstabe F. Tafel 77, Abb. 655: links oben fehlt der im Text erwiihnte Buchstabe e.

Vogt, Spaltlampenmikroskopie. 2. Aufl. Verlag von Julius Springer, Berlin.