liebe leserinnen und leser, - fom · wie sieht ein gelungener start in den tag aus? ein wort:...

6
FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf CAMPUS NEWS DÜSSELDORF Die FOM als Spezialist für das berufs- und ausbildungsbe- gleitende Studium bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Studiengänge an, spiegelt so den Bedarf der Wirtschaft wider und ermöglicht, dass jeder nach seinen individuel- len Interessen und Karriereperspektiven ein passgenaues Studienprogramm absolvieren kann. Folgende Studiengänge starten zum Sommersemester 2014 an der FOM Düsseldorf: Bachelor-Studiengänge » Bachelor of Arts (B. A.) Bachelor of Arts Business Administration » Bachelor of Arts (B. A.) International Management » Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master-Studiengänge » Master of Business Administration MBA » Master of Science (M. Sc.) in Finance & Accounting » Master of Science (M.Sc.) in Sales Management » Master of Science (M. Sc.) in IT-Management » Master of Science (M. Sc.) in Wirtschaftspsychologie Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre, Ihre Dipl.-Psych. Simone Bruns Geschäftsleitung wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2014 am FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf. Die CAMPUS NEWS DÜSSELDORF informieren Sie auch in diesem Semester wieder über die aktuellen Entwick- lungen, Hintergründe und Highlights rund um das FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf. Im Bereich Campus Aktuell halten wir Sie über die personellen Ergänzungen der FOM Düsseldorf auf dem Laufenden und stellen Ihnen neue Gesichter vor, die Ihnen im Studienzentrum gerne behilflich sind. In der Rubrik FOM+ erfahren Sie mehr über Sonderver- anstaltungen mit Mehrwert für Studierende und Interes- senten, die in regelmäßigen Abständen auch im Som- mersemester 2014 wieder kostenfrei angeboten werden. Im FOM-FOKUS dreht sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Wirtschaftspsychologie in Düsseldorf. Auch das Studierenden-Porträt befasst sich mit dem Thema Wirtschaftspsychologie: In FOM-persönlich berichtet zunächst Stefanie Schlusen über ihre Entschei- dung, ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirt- schaftspsychologie an der FOM aufzunehmen. Moritz Keil berichtet im Anschluss aus der Perspektive eines Dozenten im Fachbereich Wirtschaftspsychologie und gibt u. a. eine Antwort darauf, warum er ein Studium der Wirtschaftspsychologie für eine gute Entscheidung hält. Zum Sommersemester 2014 haben sich rund 170 Teil- nehmer für ein Studium an der FOM entschieden – die wir auch an dieser Stelle noch einmal besonders begrü- ßen möchten. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium. Liebe Leserinnen und Leser,

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    Die FOM als Spezialist für das berufs- und ausbildungsbe-gleitende Studium bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Studiengänge an, spiegelt so den Bedarf der Wirtschaft wider und ermöglicht, dass jeder nach seinen individuel-len Interessen und Karriereperspektiven ein passgenaues Studienprogramm absolvieren kann.

    Folgende Studiengänge starten zum Sommersemester 2014 an der FOM Düsseldorf:

    Bachelor-Studiengänge

    » Bachelor of Arts (B. A.) Bachelor of Arts Business Administration

    » Bachelor of Arts (B. A.) International Management

    » Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

    Master-Studiengänge

    » Master of Business Administration MBA» Master of Science (M. Sc.) in Finance & Accounting » Master of Science (M.Sc.) in Sales Management» Master of Science (M. Sc.) in IT-Management » Master of Science (M. Sc.) in Wirtschaftspsychologie

    Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre,

    Ihre Dipl.-Psych. Simone BrunsGeschäftsleitung

    wir begrüßen Sie herzlich zum Sommersemester 2014 am FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf. Die CAMPUS NEWS DÜSSELDORF informieren Sie auch in diesem Semester wieder über die aktuellen Entwick-lungen, Hintergründe und Highlights rund um das FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf.

    Im Bereich Campus Aktuell halten wir Sie über die personellen Ergänzungen der FOM Düsseldorf auf dem Laufenden und stellen Ihnen neue Gesichter vor, die Ihnen im Studienzentrum gerne behilflich sind.

    In der Rubrik FOM+ erfahren Sie mehr über Sonderver-anstaltungen mit Mehrwert für Studierende und Interes-senten, die in regelmäßigen Abständen auch im Som-mersemester 2014 wieder kostenfrei angeboten werden.

    Im FOM-FOKUS dreht sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Wirtschaftspsychologie in Düsseldorf.

    Auch das Studierenden-Porträt befasst sich mit dem Thema Wirtschaftspsychologie: In FOM-persönlich berichtet zunächst Stefanie Schlusen über ihre Entschei-dung, ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirt-schaftspsychologie an der FOM aufzunehmen. Moritz Keil berichtet im Anschluss aus der Perspektive eines Dozenten im Fachbereich Wirtschaftspsychologie und gibt u. a. eine Antwort darauf, warum er ein Studium der Wirtschaftspsychologie für eine gute Entscheidung hält.

    Zum Sommersemester 2014 haben sich rund 170 Teil-nehmer für ein Studium an der FOM entschieden – die wir auch an dieser Stelle noch einmal besonders begrü-ßen möchten. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium.

    Liebe Leserinnen und Leser,

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    FOM Hochschulstudienzentrum Düsseldorf

    CAMPUS AKTUELL

    CAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    Das Studienzentrum Düsseldorf ist auch im vergan-genen Jahr personell weiter verstärkt worden: Seit dem 1. Oktober 2013 wird die Studienberatung von Saskia Vielgraf unterstützt.

    „Als neue Studienberaterin am Standort Düsseldorf nehme ich gerne die Gelegenheit wahr, mich auf diesem Wege kurz bei Ihnen vorzustellen. Im Anschluss an mein Studium an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und der Uni-versität Maastricht habe ich zunächst beim VDI-Technolo-giezentrum in Düsseldorf erste Berufserfahrung sammeln können. Ein ganz neues Gesicht bei der FOM bin ich nicht, da ich bereits seit 2011 bei der FOM als Studienberaterin tätig bin – bisher am Studienzentrum Köln. Nun erfolgt also der Wechsel zurück in meine Heimatstadt und ich freue mich sehr, seit Oktober 2013 das Team der FOM Düsseldorf an der Karlstraße unterstützen zu können. Als Ansprech-partnerin für Bachelor- und Master-Studiengänge stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.”

    Auch die Geschäftsleitung ist erweitert worden: Ab dem 1. Januar 2014 übernehmen Simone Bruns und Martin Topp die Geschäftsleitung für die FOM Düsseldorf und Neuss in einer Doppelspitze.

    „Neu in Düsseldorf und Neuss, aber nicht neu an der FOM – das gilt auch für mich. Zunächst als freiberuflicher Dozent konnte ich vielfältige Erfahrungen mit dem berufsbeglei-tenden Studium und den FOM Studierenden am Hoch-schulstudienzentrum Stuttgart sammeln. Diesen Standort habe ich später gemeinsam mit den FOM Standorten in Mannheim und Freiburg als Geschäftsleiter verantwortet, bevor ich 2012 als Standortleiter einer privaten Hochschu-le in Düsseldorf tätig war. In Düsseldorf bin ich schließlich geblieben, nun wieder im vertrauten Umfeld der FOM. Die Standorte Düsseldorf und Neuss in einer wirtschaftlich starken, diversifizierten und international verflochtenen Region gemeinsam mit meiner Geschäftsleitungs-Kollegin Simone Bruns im Sinne unserer aktuellen und künftigen Studierenden zu stärken und weiter auszubauen, ist eine herausfordernde Aufgabe, der ich mich mit Freude und großer Motivation stelle.

    Mein Weg zur FOM führte nach meinem Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Köln und Paderborn zunächst über die Automobilindustrie, in der ich als Perso-nalentwickler und Coach tätig war.”

    Saskia Vielgraf M.A. Dipl.-Kfm. Martin Topp

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    In regelmäßigen Abständen finden am Studienzentrum Düsseldorf Sonderveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt, die von unseren Studierenden und Interes-senten besucht werden können. Die Teilnahme ist kosten-frei. Folgende Veranstaltungen werden im Sommersemes-ter 2014 angeboten:

    Thesis-Day

    Vorbereitung für Seminare und Abschlussarbeiten Beim Thesis-Day können Studierende, die kurz vor Beginn ihrer Abschlussarbeit stehen, Hilfe bei der Suche nach einem Thesis-Betreuer erhalten sowie hilfreiche Informa-tionen zu Themenwahl, allgemeinem Vorgehen und Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit bekommen.

    Außerdem gibt Frau Prof. Dr. Fichtner-Rosada beim Fort-setzungstermin von „Wissenschaftliches Arbeiten“ wieder wertvolle Tipps rund um die Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten.

    Termine „Thesis Days im Sommersemester 2014” 3. April 2014 | 3. Juli 2014

    Termin „Wissenschaftliches Arbeiten” 27. März 2014

    Termine „Arbeiten mit Word” 18. März 2014 | 20. Mai 2014

    Eine verbindliche Anmeldung muss über den Belegbogen im Online Campus erfolgen!

    FOM Management-Forum Düsseldorf

    Das FOM Management-Forum Düsseldorf als Informati-onsplattform für Manager und Wirtschaftsinteressierte stellt aktuelle Themen, die die Wirtschaft bewegen, in den Mittelpunkt. Experten halten Vorträge, präsentieren Thesen und ordnen Stimmungen ein. Anschließende Diskussionsrunden und die Möglichkeit zum Netzwerken runden die Veranstaltungen ab.

    Die Termine für das Jahr 2014 sind:

    Leadership Excellence 24. April 2014 Hochschulstudienzentrum Düsseldorf

    Psychologie von Managemententscheidungen 10. Juli 2014 Hochschulstudienzentrum Düsseldorf

    Star Trek, Physik und modernes Management: Was wir heute in Technik und Management von Captain Picard, Mr. Spock & Co. lernen können 8. Oktober 2014 Hochschulstudienzentrum Düsseldorf

    Young Professionals

    Die Reihe wendet sich an Schüler, Studierende und Berufseinsteiger und informiert über relevante Themen für das Berufsleben. Handlungsempfehlungen für Nach-wuchskräfte stehen im Vordergrund, damit der Karriere-weg geebnet wird.

    English for Job Interviews 20. Mai 2014

    Mediationskompetenz im Arbeitsalltag nutzen: Konflikte erkennen und nachhaltig lösen 22. Juli 2014

    Stress- und Selbstmanagement/Prüfungsangst 15. Oktober 2014

    Sonstige Veranstaltungen:

    Eröffnung des Wintersemesters 2014/15 27. August 2014

    Feierliche Verabschiedung des neunten Absolventenjahrgangs 24. Oktober 2014

    Themen, Titel, Termine

    FOM +

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    Personalmanagement, Organisationsgestaltung, Marketing & Kommunikation – die Einsatzfelder für Absolventen wirtschaftspsychologischer Bachelor- oder Master-Studi-engänge sind zahlreich und ungeheuer vielfältig. Die Nachfrage nach Akademikern, die das menschliche Ver-halten und Erleben in betriebswirtschaftlichen Kontexten beschreiben und verstehen können, wird nach Experten-meinungen weiter steigen.

    Die FOM Hochschule hat auf diesen Bedarf der Wirtschaft reagiert und sowohl einen Bachelor- als auch einen Master-Studiengang konzipiert, die genau darauf abgestimmt sind, Fach-, Projekt- und Führungskräfte für aufkommen-de Schnittstellendisziplinen zu qualifizieren.

    Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebs-wirtschaft & Wirtschaftspsychologie vermittelt den Stu-dierenden gleichgewichtet alle wichtigen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Psychologie. Um ihr berufliches Profil zu schärfen, haben die Studierenden die Möglichkeit, im 6. Semester eine Vertiefungsrichtung zu wählen. Im Bereich Marketing & Vertrieb kann es beispiels-weise darum gehen, Konsumentenentscheidungen besser einzuschätzen und Produkte dementsprechend zu ent-wickeln. Die Vertiefungsrichtung Change Management bereitet die Studierenden darauf vor, Mitarbeiter im Unternehmen zu führen und besser auf Umstrukturierun-gen vorzubereiten.

    Wirtschaftspsychologie in Düsseldorf Der Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie befähigt Absolventen zu einem psychologisch kompeten-ten Handeln in einem Wirtschaftsunternehmen. Vertie-fende Kompetenzen erlangen die Studierenden in der Gesprächsführung, Mediation und im Coaching. Darüber hinaus vermittelt der Master-Studiengang Wirtschaftspsy-chologie ein methodisches Arsenal, das u. a. im Personal-wesen, im Marketing oder im Change Management einsetzbar ist.

    Beide Studiengänge sind im Sinne des FOM Konzeptes optimal mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren: Der Bachelorstudiengang findet berufsbegleitend abends und ausbildungsbegleitend an zwei Tagen tagsüber statt. Der Master-Studiengang findet wie gewohnt 2- bis 3- Mal monatlich freitags und samstags sowie an einem Abend unter der Woche statt.

    FOM-FOKUS

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    Sie haben jetzt fast ein Semester absolviert – was hat Ihnen bislang am besten gefallen?Inhaltlich gefällt mir das Zusammenspiel aus Wirtschaft, Zahlen und Psychologie sehr gut. Unsere Dozenten haben uns zudem durch praxisnahe Vorlesungen und umfassen-de Lehrmaterialien einen super Einstieg ermöglicht. Aber klar: Mit einer Vollzeitstelle kann das Studium, gerade in der Klausurphase, sehr anstrengend sein.

    Haben Sie einen guten Tipp für Studien-Starter?Wer sich selbst motiviert (und durch Kommilitonen moti-vieren lässt) und die Vorlesungen regelmäßig besucht, der absolviert sein Studium erfolgreich.

    Stefanie Schlusenstudiert seit dem Wintersemester 2013 in Düsseldorf den FOM Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebs-wirtschaft & Wirtschaftspsychologie.

    FOM-Persönlich

    Stefanie Schlusen, Studierende im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

    Stefanie Schlusen, Studierende im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie, skizziert in einem kurzen Interview ihren Lebenslauf, begründet ihre Studien-Wahl und gibt Tipps für Studien-Starter.

    Welche berufliche Ausbildung haben Sie?2008 habe ich eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG begon-nen und diese im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.

    Wie verlief Ihr weiterer Werdegang? Nach der Ausbildung entschied ich mich, ein halbes Jahr in New York / New Jersey zu leben, um meine Englisch-kenntnisse vor dem Berufseinstieg nach der Ausbildung zu verbessern. Seit Januar 2011 arbeite ich bei der biw Bank für Investments und Wertpapier AG und bin dort seit 2012 als Projektmanagerin im Bereich Business Deve-lopment tätig.

    Warum haben Sie sich für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie ent-schieden?Mir macht die Arbeit in einer großen Bank riesen Spaß, ich denke aber, dass es wichtig ist, seinen Horizont zu erweitern und auch über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs einmal hinauszuschauen. Das Thema Wirt-schaftspsychologie hat mich bereits während meiner Ausbildung gereizt, daher habe ich mich besonders gefreut, dass die FOM diesen Studiengang durchführt. Ich habe auch gleich die Gelegenheit zu diesem berufsbegleitenden Studium genutzt. Mit einem akademischen Titel erhoffe ich mir im Anschluss natürlich auch noch mehr Möglich-keiten in meinem Berufsleben – entweder in anderen Bereichen einer Bank oder sogar in einem ganz anderen Unternehmen.

  • FOM Hochschulstudienzentrum DüsseldorfCAMPUS NEWS DÜSSELDORF

    FOM-Persönlich

    Wenn ich nicht Psychologe wäre, könnte ich mir auch eine Karriere als …… vorstellen.Als 5-jähriger hatte ich den Wunsch, irgendwann einmal Herbert von Karajan zu beerben – jedenfalls konnte man das einigen pantomimenhaften Performances meinerseits vor dem heimischen Fernseher entnehmen. Den Themen Takt und Rhythmus bin ich allerdings durch mein Hobby als Schlagzeuger treu geblieben. Vorstellbar wäre daher auch eine Karriere als Rockmusiker, da ich mir diesen Werdegang als gar nicht so weit entfernt von der Psycho-logie vorstelle: Sie lernen eine Vielfalt von Menschen kennen, von denen die meisten interessant sind, einige die große Bühne suchen oder bereits gefunden haben und die Sie mit Leidenschaft für Ihren Beruf im wahrsten Sinne begleiten dürfen.

    Warum ist ein berufsbegleitendes Studium in Wirt-schaftspsychologie eine sinnvolle Entscheidung?Ich halte die Wirtschaftspsychologie in ihrer Eigenschaft als kombinatorische Disziplin für außerordentlich zukunfts-fähig und marktrelevant. Auf die interdisziplinären Fähig-keiten von Menschen zurückzugreifen, die psychologische Perspektive unter Berücksichtigung ökonomischer Rah-menbedingungen einnehmen und deren wirtschaftliche Relevanz erkennen können, hilft Organisationen dabei, einer zunehmenden Aufgabenkomplexität adäquat zu begegnen. Exemplarisch seien Themen mit aktuellem Bedeutungszuwachs wie die Gestaltung von Unterneh-menskultur, nachhaltige Personalarbeit in Zeiten von „Generation Y“, „Digital Natives“ und demographischem Wandel sowie der Umgang mit einer Zunahme psycholo-gisch bedingter Fehlzeiten genannt.

    Sechs Fragen an Moritz Keil, FOM Dozent für wirtschaftspsychologische Module in Düsseldorf

    Was und wo haben Sie studiert?Nach meinem Abitur in Dormagen habe ich an einer privaten Hochschule in Köln meinen Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie absolviert. Im Bachelor zunächst mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsma-nagement und anschließend im Masterstudium im Bereich Human Resources und Organizational Psychology.

    Wie sieht ein gelungener Start in den Tag aus?Ein Wort: Kaffee! Da die Natur für mich eine innere Uhr der Marke „Eule“ und – zu meinem Leidwesen – nicht der Marke „Lerche“ vorgesehen hat, ist der in Ruhe zubereitete Morgenkaffee eine wunderbare Möglichkeit, besonnen in den Tag zu starten. Setzt sich der Tag anschlie-ßend mit einer dynamischen Vorlesung oder einer frucht-baren Sitzung mit einem Klienten fort, kann man ohne weiteres von einem gelungenen Tagesbeginn sprechen. Eine gelungene Vorlesung ist ……eine Mischung aus Interaktion und Diskussion, kritischer Reflektion und ganz wichtig: eine Veranstaltung, die in Kooperation von Dozent und Studenten dem vermittelten theoretischen Fundament Alltagsrelevanz verleiht.

    Wenn ich abends nach Hause komme, ……bereite ich kurz (!) die Tagesereignisse und Erkenntnis-se nach und erinnere mich daran, mich schon gestern daran erinnert zu haben, dass noch ein unspektakulärer Haushalt auf mich wartet. All dies allerdings mit musika-lischer Hintergrunduntermalung.

    Moritz Keil M.A. unterrichtet bei der FOM in Düsseldorf wirtschafts- psychologische Module