likus- kulturfÖrderungsbericht 2009

118
LIKUS- KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 9 - Kultur

Upload: others

Post on 28-Oct-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

LIKUS-

KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Abteilung 9 - Kultur

Impressum

Eigentümer und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Abteilung 9 - Kultur Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz

Irrtum und Druckfehler vorbehalten

VORWORT

Dieser Kulturförderungsbericht 2009 erscheint zu Beginn des Jahres 2011. Für

die Kulturpolitik des Jahres 2009 war bis zum 22. September Dr. Kurt Flecker

verantwortlich, ihm folgte Dr. Bettina Vollath. Nach der Landtagswahl am 26.

September 2010 wurde im Zuge der Parteienverhandlungen mir die Verant-

wortung für das Kulturressort des Landes Steiermark übertragen. Eine Aufgabe,

die ich mit großer Freude angenommen habe.

Die führenden Parteien der Landesregierung haben sich nach der Landtagswahl

zu einer Reformpartnerschaft zusammengefunden. Dieser Reformpartnerschaft

liegt ein Regierungsübereinkommen zugrunde, das sich zu Vielfalt und Offenheit

als Voraussetzungen für die Entwicklung und Entfaltung von Kreativität bekennt.

Die Parteien bekennen sich zu einer Kultur des Ermöglichens, sie bekennen sich

zu einem Freiraum, in dem sich Kunst und Kultur entwickeln können. Außerdem

soll die Kulturarbeit in den Regionen gestärkt werden, weil sie einen Beitrag zur

Stärkung der regionalen Identität leisten. Die Internationalisierung junger

steirischer Kulturarbeit soll forciert werden, insbesondere sollen Kinder und

Jugendliche so früh wie möglich an Kultur herangeführt werden.

Ich bin seit 22. Oktober 2010 auch vom Landtag in meiner neuen Funktion als Kulturlandesrat bestätigt und führe

seitdem intensive Gespräche mit den steirischen Kunst- und Kulturschaffenden. Ich lade in diesen Gesprächen ein,

sich inhaltlich in Zukunft intensiv mit den gesellschaftspolitischen Themen Nummer 1 "Migration und Integration",

aber auch mit der Internationalisierung von steirischem Kunst- und Kulturschaffen sowie einer möglichen zeitge-

mäßen Interpretation des Trigon-Gedankens des Doyens des steirischen Kulturlebens des vorigen Jahrhunderts,

Hanns Koren, auseinanderzusetzen. Für viele der steirischen Kunst- und Kulturschaffenden ist es ein Wiedersehen

zumal ich von 2003 bis 2005 bereits in Graz für die Kultur als Stadtrat verantwortlich war. Ich habe damals einen

intensiven Kulturdialog mit der Szene geführt, aus dem z.B. als bis heute implementierte Errungenschaft die Bei-

räte für die Kulturförderung in der Stadt Graz hervorgegangen sind. Das Land Steiermark hat 2005 ein Kunst- und

Kulturförderungsgesetz verabschiedet, das ebenfalls die Expertise durch Beiräte bei der Vergabe von Förderungen

vorsieht. Ich bekenne mich ausdrücklich zur politikfernen Beurteilung von Förderungen durch Beiräte und lege auf

deren Unabhängigkeit größten Wert.

Unter dem Vorsitz von Heinz Hartwig hat der Förderungsbeirat auch stets umsichtig, weitblickend und mit hoher

Expertise getagt. Sein plötzlicher Tod hat uns alle sehr getroffen und unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Mit dem

Tod von Baldur Heckel ist dem Förderungsbeirat 2010 auch eine zweite große Persönlichkeit verloren gegangen. Es

gilt diese beiden Herren durch würdige ExpertInnen nach zu besetzen.

Die Transparenz der Förderungen ist ein wichtiges Anliegen von mir, zusätzlich zu diesem Bericht werde ich daher

einführen, dass Kulturförderungen in naher Zukunft auch tagesaktuell im Netz abgerufen werden können.

Das Steiermärkische Kultur- und Kunstförderungsgesetz sieht die Einrichtung eines Landeskulturbeirates vor, die

aktuelle Funktionsperiode endete mit 31.12.2010. Das Gesetz sieht den Landeskulturbeirat als Mediator für die

Kulturschaffenden und als Berater der Landesregierung. Die Nominierung der 15 Mitglieder erfolgt entsprechend

dem Gesetz dreiteilig, die Beiräte sollen im Kulturbereich tätig sein und werden von der Landesregierung für die

Dauer von fünf Jahren bestellt. Von den 15 Mitgliedern werden fünf auf Vorschlag des bestehenden Landeskultur-

beirats bestellt. Weitere fünf Mitglieder werden nach einer Einladung, Personenvorschläge zu erstatten, bestellt.

Der bestehende Landeskulturbeirat hat folgende Mitglieder vorgeschlagen: Sandro Droschl, MMag. Marlies Haas,

Erich Mitterbäck, Dr. Ludwig Sik, Dipl.-Ing. Heinrich Weyringer. Aus den Bewerbungen bzw. Nominierungen durch

öffentliche Einladung wurden folgende Mitglieder vorgeschlagen: Mag. Elisabeth Arlt, Prof. Mag. Anton Maier, Mag.

Eva Martischnig, Mag. Egbert Pöttler, Christoph Thoma. Fünf Mitglieder können von der Landesregierung unabhän-

gig von Vorschlägen bestellt werden. Diese fünf sind: Kathryn List, Dr. Edith Risse, Mag. Dr. Monika Wogrolly-

Domej, Mag. Klaus Steindl, Ing. Johann Baumgartner.

Die Zusammensetzung dieses Expertengremiums ist ausgewogen in Hinblick auf die kulturellen Sparten, die

Regionen der Steiermark sowie die Geschlechter. Erste Arbeits- und Diskussionsbereiche in der neuen Funktionspe-

riode könnten die Evaluierung des Kultur- und Kunstförderungsgesetzes, die Evaluierung der Festivallandschaft und

der "Trigon-Gedanke im 21. Jahrhundert" sein.

Die Herausforderungen des Kulturressorts liegen in den budgetären Zwängen, denen sich das Land Steiermark bis

2013 unterwirft. Ziel ist, 2013 wieder ausgeglichen zu budgetieren, das bedeutet, dass Finanzlandesrätin Dr.

Bettina Vollath bis dahin einen rigorosen Sparkurs einschlagen wird. Dieser wird leider auch am Kulturressort nicht

spurlos vorübergehen. Die Betrachtung der Entwicklung des Kulturbudgets über die letzten Jahre hat aber seit

2001 die beachtliche Steigerung von 46 Millionen Euro (2001) auf 66 Millionen Euro (2010) ergeben. Das ist ein

Plus von mehr als 30%. Und um noch eine markante Vergleichszahl zu nennen: 2003 war Graz eine international

viel beachtete Kulturhauptstadt Europas und das Land Steiermark hatte ein Kulturbudget von 41,6 Millionen Euro.

Trotz aller Sparzwänge gilt es mit dem Steuergeld der Steirerinnen und Steirer attraktives Kunst- und Kultur-

schaffen zu ermöglichen, das auch wieder weit über die Landesgrenzen hinaus Strahlkraft entwickelt. Dies sollte

verstärkt unter Einbindung regionaler Kunst- und Kulturschaffender erfolgen, darauf lege ich großen Wert.

2011 ist ein besonderes Jahr - das Universalmuseum Joanneum feiert sein 200-jähriges Bestehen. Jedes Haus,

jedes Department des Joanneums bietet dem Anlass entsprechend thematische Schwerpunkte, der Höhepunkt

findet mit der Eröffnung des Joanneumsviertels und des Besucherzentrums in Graz am Stiftungstag, dem 26.

November 2011, statt.

Abschließend danke ich dem Team von Frau Mag. DDr. Gabriele Russ, der Leiterin der A9-Kulturabteilung, und für

die Erstellung des Kulturförderungsberichtes insbesondere dem Förderungs-Referat unter Frau Dr. Christina

Schubert für die geleistete Arbeit.

Dr. Christian Buchmann

Kulturlandesrat

Graz, im Dezember 2010

VORWORT

Die Volkskultur umfasst viele Dimensionen des Lebens und begleitet uns

als Fundament unserer steirischen Identität sowohl im Alltäglichen, als

auch zu besonderen Ereignissen, an Festtagen.

Es ist mir ein großes Anliegen, überlieferte Werte und Traditionen zu

schätzen und zu bewahren. Kulturarbeit bedeutet aber immer auch,

Neues zuzulassen, ein Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation zu

ermöglichen. Volkskultur ist nichts Starres, rein Bewahrendes, sondern

wird immer wieder neu erdacht, gestaltet und weiterentwickelt.

Als Volkskulturreferent möchte ich auch in Zukunft dazu beitragen, eine lebendige Auseinandersetzung mit unse-

rem kulturellen Erbe zu ermöglichen und die Weitergabe historischer Besonderheiten unserer regionalen Identität

zu unterstützen und zu fördern - dabei denke ich an die Musik, an regionale Mundarten, an die Heimatdichtung, an

Tänze, an die steirische Tracht oder auch an Handwerk.

Das Volkskulturressort des Landes sieht es als eine wesentliche seiner Aufgaben an, mit dem Förderwesen dazu

beizutragen, unsere Kultur in all ihrer Fülle leben und erleben zu können. Die mehr als 950 Förderungen, die im

vergangenen Jahr gewährt wurden, bringen den volkskulturell Tätigen gegenüber auch offiziell Dank und Anerken-

nung des Landes zum Ausdruck.

An dieser Stelle möchte ich all jenen ausdrücklich danken, die aktiv am Kulturgeschehen mitwirken - sei es in Ver-

bänden und Vereinen, in den Regionen, in den Gemeinden oder in der Familie! Ohne ihre Mitwirkung wäre Volks-

kultur in dieser Reichhaltigkeit und Vielfalt nicht möglich! Mein besonderer Dank gilt aber auch dem Volkskultur-

Referat, dem Volkskultur-Förderbeirat und allen, die an der Herausgabe dieses Kulturförderungsberichtes 2009

mitgewirkt haben.

Hermann Schützenhöfer

Landeshauptmann-Stellvertreter

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT 3

EINLEITUNG 9

STEIERMÄRKISCHES KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNGSGESETZ 2005 11

LIKUS-SYSTEMATIK 17

LIKUS 01 MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT 19

LIKUS 02 BAUKULTURELLES ERBE 24

LIKUS 03 HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE 25

LIKUS 04 LITERATUR 62

LIKUS 05 BIBLIOTHEKSWESEN 66

LIKUS 06 PRESSE 66

LIKUS 07 MUSIK 67

LIKUS 08 DARSTELLENDE KUNST 80

LIKUS 09 BILDENDE KUNST, FOTO 85

LIKUS 10 FILM, KINO, VIDEO 91

LIKUS 11 HÖRFUNK, FERNSEHEN 97

LIKUS 12 KULTURINITIATIVEN, ZENTREN 98

LIKUS 13 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG 104

LIKUS 14 ERWACHSENENBILDUNG 106

LIKUS 15 INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH 107

LIKUS 16 GROSSVERANSTALTUNGEN 113

AUSWERTUNGEN 116 Anm.: Als Basis für die im nachfolgenden Bericht dargestellten Förderungen wurden ausschließlich die Zahlungen im Haushaltsjahr 2009 herangezogen.

EINLEITUNG

Der Kulturförderbeirat des Landes Steiermark trauert um zwei Mitglieder. Dr. Heinz Hartwig war seit der Einrichtung dieses Gremiums im Jänner 2006 dessen Vorsitzender. Er leitete den Beirat mit grosser Umsicht, Gelassenheit und Sachkenntnis und hat damit ganz wesentlich zu den guten Ergebnissen beigetragen. Dipl.-Ing. Baldur Heckel konnte in den Bereichen Musik und Volkskultur wesentliche Entscheidungshilfen in den Beirat ein-bringen. Mit den beiden Persönlichkeiten hat nicht nur der Förderbeirat, sondern das gesamte kulturelle Leben in der Steiermark bedeutende Protagonisten von hohen menschlichen Qualitäten verloren. Der Förderbeirat hat sich seit seinem Bestehen als äußerst wichtiges Instrument in der Umsetzung des "Steier-märkischen Kultur- und Kunstförderungsgesetzes 2005" bewährt. Diesem laut Univ.-Prof. Dr. Tassos Zembylas vom "Institut für Kulturmanagement" in Wien, dem anerkanntesten österreichischen Experten für Kulturförderung, auch im Vergleich zu jüngeren Gesetzen anderer Bundesländer als vorbildlich anzusehenden Förderungsgesetz liegt die Überzeugung zugrunde, dass Kultur- und Kunstförderung kein "Gnadenerweis" seien, sondern auf Vereinbarungen beruhen, die einerseits von den Kulturschaffenden ein korrektes Management ihrer Aktivitäten verlangen, andererseits transparente Entscheidungsgrundlagen und Verlässlichkeit vom Land. Durch das gute Zusammenwirken des autonomen Förderbeirats und der Fachbeiräte, des Förder-Referates der Kulturabteilung des Landes und dem/der jeweiligen politischen Verantwortlichen konnten und können die im Gesetz postulierte Transparenz der Fördervergabe und die Beschleunigung der Entscheidungsverfahren realisiert werden: enorm wichtige Bedingungen für die Arbeit und Projektplanung von Künstlern, Kulturinitiativen und -institutionen. Im Jahre 2009 tagte der Förderbeirat 25 mal - eine relativ hohe Frequenz, die sich durch die festgelegten Fristen für die Behandlung der Ansuchen, aber auch durch den selbst auferlegten Anspruch des Beirates, sorgfältig zu arbeiten, ergeben hat. Insgesamt wurden 697 Ansuchen behandelt, von denen 576 positiv und 86 negativ beschieden wurden. Von der im Gesetz festgeschriebenen sehr wichtigen Möglichkeit, nach einer negativen Erstbeurteilung ein Gespräch mit dem Förderbeirat zu dessen definitiver Meinungsbildung zu führen, wurde 59 mal Gebrauch gemacht. Das Gesamtfördervolumen der "Allgemeinen Förderungen" 2009 betrug € 10,7 Mio. 2009 wurden auch die dreijährigen Fördervereinbarungen für die Jahre 2010 - 2012 behandelt. Von 154 Ansuchen empfahl der Beirat 147. Aus der Sparte "Filmkunst" konnte der Beirat gemeinsam mit dem Fachbeirat "Cinestyria Film" bei 160 Ansuchen 140 Film-Projekte mit einer gesamten Fördersumme von € 1,5 Mio. ermöglichen. Der Förderbeirat beschloss auch die Förderung von 11 EU-geförderten LEADER-Projekten zur Entwicklung des ländlichen Raumes mit kultureller Ausrichtung. In diesem Zusammenhang sei betont, dass der Beirat auf eine aufmerksame Berücksichtigung regionaler Projekte großen Wert legt. Darüber hinaus hat der Förderbeirat gemeinsam mit dem Fachbeirat und dem "Institut für Kunst im öffentlichen Raum" die Realisierung von 40 Projekten ermöglicht, in einem Bereich, für den das steirische Kulturförderungs-gesetz auch richtungsweisende Erneuerungen vorgegeben hat. Für die "Kunst im öffentlichen Raum" stand € 1 Mio. zur Verfügung. Der Förderbeirat hatte 2009 folgende Mitglieder:

Dr. Heinz Hartwig (Vorsitzender), Dr. Heimo Steps (Vorsitzender-Stv.), Dr. Gerhard Dienes, Dr. Elisabeth Fiedler, Dipl.-Ing. Baldur Heckel, Johanna Hierzegger, Mag. Michael Petrowitsch / Herbert Nichols-Schweiger, Mag. Hannes Pointner, Mag.a Veronika Winkler. Die Arbeit des Kulturförderbeirates ist nur möglich durch die höchst intensive und sachkundige Aufbereitung und Aufarbeitung der Ansuchen und der Beirats-Ergebnisse durch das Förder-Referat und durch das Referat "regionale und Cinestyria-Filmkunst" der Abteilung 9 / Kulturabteilung des Landes. Namentlich sind für 2009 zu nennen: Dr. Christina Schubert, Mag.a Uschi Wachmann, Mag. Stefan Kuplen und Elisabeth Reiterer vom Förder-Referat sowie Sandra Kocuvan, Mag.a Sabine Drexler und Mag.a Gabriele Hagn vom Referat "regionale und Cinestyria-Kunstfilm".

Dr. Heimo Steps

für den Kulturförderbeirat

STEIERMÄRKISCHES KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNGSGESETZ 2005

Nachstehend wird das vom Landtag Steiermark am 24. Mai 2005 einstimmig beschlossene "Steiermärkische

Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005", welches am 1. Dezember 2005 in Kraft trat, wiedergegeben:

§ 1 Ziele und Aufgaben der Kultur- und Kunstförderung

(1) Das Land Steiermark als Träger von Privatrechten verpflichtet sich, in der Steiermark oder in besonderer Be-ziehung zur Steiermark ausgeübte kulturelle Tätigkeiten zu fördern.

(2) Kulturelle Tätigkeiten im Sinne dieses Gesetzes sind geistige und schöpferische, produzierende und reprodu-zierende Leistungen sowie die Auseinandersetzung mit ihnen. Kulturelle Tätigkeiten sind unverzichtbar für die Entwicklung der Gesellschaft, geben der Gesellschaft und der Wirtschaft wesentliche Impulse und tragen ein starkes Innovationspotential in sich.

(3) Kultur im Sinne dieses Gesetzes ist ein offener, durch Vielfalt und Widerspruch gekennzeichneter gesell-schaftlicher Prozess von kultureller und künstlerischer Produktivität und Kommunikation.

(4) Die Kultur- und Kunstförderung des Landes hat insbesondere folgende Ziele zu beachten:

1. die Unabhängigkeit und Freiheit kulturellen Handelns in seiner gegebenen Vielfalt;

2. die schöpferische Selbstentfaltung jedes Menschen durch aktive kulturelle Kreativität und die Teilhabe

jedes Menschen am kulturellen und künstlerischen Prozess in jeder Region des Landes;

3. eine zum Verständnis und zur Kritik befähigte Öffentlichkeit;

4. die Öffnung gegenüber neuen kulturellen und künstlerischen Entwicklungen im In- und Ausland;

5. die Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes des Landes Steiermark als ein bestimmendes Element

des gegenwärtigen Selbstverständnisses mit dem Ziel, diese Einrichtungen, Errungenschaften und

Werke für die Gegenwart zu erschließen und kulturell produktiver Nutzung verfügbar zu machen;

6. die durch die verschiedenen ethnischen Einflüsse getragene kulturelle Vielfalt der Regionen des Landes

Steiermark zu erhalten und zu fördern.

(5) Dieses Gesetz verfolgt auch das Ziel, den Gemeinden als Vorbild für deren Kunst- und Kulturförderung zu dienen.

§ 2 Förderungsbereiche

(1) Unter Bedachtnahme auf die in § 1 niedergelegten Ziele sind nach kulturpolitischer Bedeutung und künstle-rischer Qualität insbesondere zu fördern:

1. Architektur;

2. Bildende Kunst;

3. Brauchtum und Heimatpflege;

4. Darstellende Kunst;

5. Denkmalpflege, Ortsbildpflege, Altstadterhaltung;

6. Erwachsenenbildung;

7. Film;

8. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kultur und deren Vermittlung;

9. Literatur;

10. Musik, Klangkunst;

11. Neue Medien.

(2) Das Land setzt einen Schwerpunkt seiner Förderung im Bereich der Weiterentwicklung der Gegenwartskunst und der Gegenwartskultur.

(3) Das Land fördert kulturelle Tätigkeiten im Sinne des § 1 durch

1. allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen (§ 4 Abs. 1),

2. Vergabe von Basisförderungen (Abs. 4) und

3. Vergabe von Einzelförderungen (Abs. 5).

(4) Basisförderung wird für kulturelle Strukturmaßnahmen (strukturerhaltend und -aufbauend) und längerfristige Konzepte gewährt, insbesondere für bestehende und geplante Produktions- und andere Einrichtungen.

(5) Einzelförderung wird für einzelne Vorhaben im Bereich der Kultur und Kunst oder für kulturelles bzw. künstle-risches Tätigwerden von Personen oder Einrichtungen gewährt, insbesondere auch als Projektförderung für Kunstschaffende.

§ 3 Förderungsgrundsätze

(1) Bei allen Förderungsmaßnahmen nach diesem Gesetz ist auf dessen Ziele sowie auf Transparenz und Ausge-wogenheit Bedacht zu nehmen.

(2) Förderungen haben nach Maßgabe der im Landesvoranschlag vorgesehenen einschlägigen Mittel unter Be-achtung der Grundsätze der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit zu erfolgen.

(3) Im Zentrum der Förderung stehen Künstlerinnen und Künstler sowie die Produktion und die Vermittlung von Kunst.

(4) Zentrales Kriterium ist die Förderung von künstlerischer Qualität. Besonderes Augenmerk ist auf die regiona-le Kulturarbeit zu legen. Auf Veränderungen in den einzelnen Bereichen, Gattungen, Ausdrucksformen und Entwicklungen ist in besonderem Maße Bedacht zu nehmen. Es ist auf eine bereichsbezogen (§ 2 Abs.1) aus-gewogene Verteilung der Fördermittel unter Berücksichtigung von städtischen und regionalen Aspekten Bedacht zu nehmen.

(5) Förderungen können einzelnen oder mehreren Menschen (z.B. Gruppen von Kunstschaffenden) sowie ju-ristischen Personen gewährt werden.

(6) Basisförderung wird auch für Vorhaben gewährt, die über jährliche Budgetansätze oder Gesetzgebungs-perioden hinausreichen.

(7) Auf die Gewährung von Förderungen nach diesem Gesetz sowie auf eine bestimmte Art oder Höhe der Förde-rung besteht kein Rechtsanspruch.

(8) Durch die Förderung der kulturellen Tätigkeit nach diesem Gesetz wird die Förderung der Kultur und der Kunst durch andere öffentliche sowie durch private Förderungsträger nicht berührt. Für die Basis- und Einzel-förderung gilt, dass eine Abstimmung der Fördermaßnahmen, insbesondere mit den Förderungsleistungen anderer Rechtsträger, nicht zur Voraussetzung für eine Förderungsleistung des Landes Steiermark gemacht werden darf. Auf Wunsch der Förderungswerberin/des Förderungswerbers informiert die Landesregierung über weitere Förderungsmöglichkeiten für eine bestimmte Tätigkeit bzw. ein bestimmtes Vorhaben.

(9) Dient ein kulturelles oder künstlerisches Vorhaben vorwiegend anderen, z.B. wirtschaftlichen oder touristi-schen Zwecken, darf die Förderung nicht vorwiegend aus Mitteln der Kulturförderung erfolgen, sondern nur zu einem entsprechend geringeren Anteil.

§ 4 Förderungsmaßnahmen

(1) Allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen können insbesondere bestehen in

1. Beratung und Vermittlung betreffend die Möglichkeiten kultureller Aktivitäten;

2. Durchführung von Wettbewerben und Vergabe von Aufträgen im Bereich der Kultur;

3. Ankauf von Werken von kultureller Bedeutung;

4. Vergabe von Auszeichnungen, Titeln, Preisen und Stipendien für besondere kulturelle Leistungen bzw.

Verdienste;

5. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (z.B. von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen, Konzerten);

6. Qualitätssicherung in der Architektur;

7. Herausgabe von kulturellen Schriften, Informationen und sonstigen Medien;

8. Errichtung und Betrieb von Kultur- und Bildungszentren als kulturelle Begegnungsstätten;

9. Kooperation und Ausnutzung von Synergien mit längerfristigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen;

10. Beteiligung an Gesellschaften oder Abschluss von Verträgen zum Zweck kulturbezogener Aktivitäten

wie z.B. der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Projekten oder Festivals gemeinsam mit

anderen Rechtsträgern, insbesondere anderen Gebietskörperschaften.

(2) Basis- und Einzelförderungen können insbesondere erfolgen durch

1. Gewährung von Darlehen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke;

2. Bereitstellung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen;

3. sonstige organisatorische Unterstützung oder Beistellung von Personal- und Sachleistungen für kultu-

relle Tätigkeiten bzw. Zwecke.

§ 5 Besondere Bestimmungen für die finanzielle Förderung

(1) Voraussetzung für die finanzielle Förderung (§ 4 Abs. 2 Z 1) durch das Land ist die Einbringung eines schrift-lichen Ansuchens beim Amt der Landesregierung.

(2) Das Ansuchen hat die zu fördernde Tätigkeit bzw. das zu fördernde Vorhaben zu beschreiben und einen de-taillierten Finanzierungsplan unter Angabe der Gesamtkosten und deren Aufbringung durch Einnahmen, För-derungen des Landes und anderer Rechtsträger usw. zu enthalten.

(3) Die Förderung darf jenes Ausmaß nicht übersteigen, das für die weitere Entfaltung der Tätigkeit bzw. das Zu-standekommen des Vorhabens erforderlich ist. In Fällen, in denen eine Eigenleistung der Förderungswerberin / des Förderungswerbers in Betracht kommt, ist eine solche in zumutbarer Höhe Voraussetzung für die För-derung.

(4) Die Förderungswerberin/der Förderungswerber muss Gewähr dafür bieten, dass sie/er die zur Durchführung des zu fördernden Vorhabens notwendigen fachlichen und sonstigen Voraussetzungen erfüllt.

(5) Die Gewährung der Förderung ist an die Verpflichtung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers zu binden,

1. die Förderungsmittel ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden,

2. rechtzeitig einen Verwendungsnachweis vorzulegen,

3. der allfälligen finanziellen Kontrolle durch die Landesregierung und den Landesrechnungshof zuzustim-

men und

4. im Falle der Nichteinhaltung dieser Bedingungen (Z.1 bis 3) die gewährten Förderungsmittel unver-

züglich zurückzuerstatten.

(6) Die Gewährung der Förderung ist über Abs. 5 hinaus an weitere Bedingungen oder Auflagen zu binden, so-fern dies für die Erreichung des Förderungszweckes erforderlich ist.

(7) Die Entscheidung der Landesregierung über die Förderung hat schriftlich zu erfolgen und ist zu begründen, wenn dem Antrag nicht entsprochen wird. Beruht die Ablehnung eines Antrags auf der negativen Begut-achtung durch den Förderbeirat oder die Fachexpertinnen/Fachexperten, so ist dessen/deren Begründung beizulegen. Die Entscheidung ist der Förderungswerberin/dem Förderungswerber innerhalb von 14 Wochen ab Einlangen des Antrags mitzuteilen, bei Begutachtung durch den Förderbeirat oder die Fachexpertinnen / Fachexperten spätestens sechs Wochen nach dessen bzw. deren Stellungnahme.

§ 6 Besondere Bestimmungen für Beteiligungen des Landes

Übersteigt bei einem Vorhaben nach § 4 Abs. 1 Z.10 die jährlich für den Landeshaushalt wirksame Gesamtver-tragssumme 10 000 Euro oder will sich das Land an einer Kapitalgesellschaft mit einem Anteil von mehr als 25% beteiligen, ist das Vorhaben dem Landeskulturbeirat zur Stellungnahme vorzulegen. Dies gilt auch, wenn bei be-stehenden kultureinschlägigen Verträgen oder Beteiligungen des Landes im obigen Sinn schwerwiegende Ände-rungen beabsichtigt sind.

§ 7 Förderung der Kunst im öffentlichen Raum

(1) Die für Kunst im öffentlichen Raum und für Bauvorhaben des Landes oder die Förderung von Bauvorhaben anderer Rechtsträger jeweils zuständigen Mitglieder der Landesregierung vereinbaren auf Grundlage der im Landesvoranschlag für Bauvorhaben enthaltenen Voranschlagsstellen für das einzelne Kalenderjahr einen Pauschalbetrag für die Förderungen von

1. Kunst im öffentlichen Raum (wie bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, interdisziplinäre

Kunstformen der Gegenwart) und die

2. damit verbundenen Tätigkeiten (wie Betreuungsaufgaben, Vermittlung von Kunst, Dokumentation,

Wartung).

(2) Bei der Vereinbarung des Pauschalbetrages ist auszugehen von:

1. den voraussichtlichen Gesamtkosten für Bauvorhaben des Landes, die im laufenden Kalenderjahr be-

auftragt werden sollen und

2. dem voraussichtlichen Gesamtbetrag von Finanzierungsbeiträgen des Landes für Bauvorhaben der

Steiermärkischen Krankenanstalten GesmbH sowie der Landesimmobiliengesellschaft oder anderer

Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich im Landeseigentum sind,

3. bei Leasingbauten des Landes oder der in Z. 2 genannten Rechtsträger von den voraussichtlichen jähr-

lichen Leasingraten ohne Finanzierungskosten.

(3) Unter Bauvorhaben sind zu verstehen:

1. Errichtung von Hochbauten und Umbauten daran einschließlich Maßnahmen zur Wiederherstellung oder

Verbesserung der Qualität;

2. Neubau von Landesstraßen und Baumaßnahmen an Landesstraßen, die eine Neutrassierung oder eine

Veränderung der Trasse oder an der Trasse zum Gegenstand haben;

3. Errichtung und Ausbau von Landesbrückenbauten;

4. Maßnahmen und Beiträge der Schutzwasserwirtschaft.

(4) Wird bis 30. April des laufenden Kalenderjahres nicht Einvernehmen über einen höheren Betrag erzielt, ist zumindest 1 % aus den Beträgen gemäß Abs. 2 für den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum bereitzustel-len.

(5) Der Förderbeirat gemäß § 9 berät die Landesregierung bei der Vergabe der Mittel des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum. Insbesondere erarbeitet er unter Einbeziehung der Fachexpertinnen/Fachexperten Vorschläge zur Vergabe der Mittel und zur Auswahl der Künstler und Künstlerinnen, die zu Wettbewerben oder zur Realisierung von Projekten geladen und mit ihnen beauftragt werden sollen. Zu Sitzungen des Beirates, welche künstlerische Projekte im Rahmen von Bauvorhaben gem. Abs. 3 betreffen, können auch Personen von Seiten der Bauplanung und des Bauherren bzw. der Nutzerinnen/Nutzer zugezogen werden.

§ 8 Fonds für Kunst im öffentlichen Raum

(1) Zur Finanzierung der im § 7 vorgesehenen Kunst im öffentlichen Raum wird als Sondervermögen des Landes ein Fonds errichtet.

(2) Dieser Fonds wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist.

(3) In diesen Fonds sind jährlich die Mittel gemäß § 7 Abs. 1 bzw. § 7 Abs. 4 einzubringen. Bei Leasingbauten, Bauten der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. sowie Baumaßnahmen der Landesimmo-biliengesellschaft oder anderer Rechtsträger, die zur Gänze oder mehrheitlich im Landeseigentum sind, ist eine entsprechende Mitteleinbringung in den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum vertraglich zu ver-einbaren.

§ 9 Förderbeirat und Fachexpertinnen/Fachexperten

(1) Der Förderbeirat wird zur fachlichen Beurteilung der eingehenden Ansuchen um finanzielle Förderung (§ 4 Abs. 2 Z 1) beim Amt der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus neun Personen.

(2) Die Mitglieder des Förderbeirates werden von der Landesregierung für eine Funktionsperiode von drei Jahren bestellt. Eine einmalige Wiederbestellung für die folgende Funktionsperiode ist möglich.

(3) Die Landesregierung bestellt auf Vorschlag des Förderbeirates für jeden der in § 2 Abs. 1 genannten Bereiche drei Fachexpertinnen/ Fachexperten. Sie werden kollegial tätig (§ 10 Abs. 3). Ihre Funktionsperiode endet mit der des Förderbeirates.

(4) Für die Bestellung des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/ Fachexperten gilt, dass geeignete, im Kultur-bereich tätige Personen heranzuziehen sind und auf eine ausgewogene Geschlechter- und regionale Vertei-lung zu achten ist.

(5) Die konstituierende Sitzung des Förderbeirates wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturrefe-renten einberufen; die Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Förder-beirat wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte.

(6) Der Förderbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Be-kanntgabe der Tagesordnung eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Diese Bestimmungen gelten auch für die kollegiale Tätigkeit der Fachexpertinnen/ Fachexperten.

(7) Der Förderbeirat beschließt für sich und die Fachexpertinnen/Fachexperten eine gemeinsame Geschäfts-ordnung. Dazu ist die Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder und die Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich.

(8) Die Mitglieder des Förderbeirates und die Fachexpertinnen/Fachexperten haben Anspruch auf Ersatz der

Reisegebühren nach dem Steiermärkischen Landes-Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene Entschädigung, die durch Verordnung der Landes-regierung festzusetzen ist.

§ 10 Aufgaben des Förderbeirates und der Fachexpertinnen/Fachexperten

(1) Der Förderbeirat ist über alle Ansuchen um finanzielle Förderung ab 1000 Euro zu informieren. Er kann zu Ansuchen bis 3500 Euro ein Gutachten abgeben; in diesem Fall sind die Abs. 2 bis 4 sinngemäß anzuwenden.

(2) Der Förderbeirat ist bei Ansuchen um finanzielle Förderung ab 3500 Euro verpflichtet ,

1. das Ansuchen inhaltlich zu prüfen

2. ein Gutachten zu beschließen, das auch einen Vorschlag für die Mittelvergabe enthält (Entscheidungs-

empfehlung) und

3. das Ansuchen samt dem schriftlichen Gutachten spätestens acht Wochen nach seinem Einlangen an die

Landesregierung weiterzuleiten.

(3) Soweit dies zur Beurteilung eines Förderansuchens erforderlich ist, kann der Förderbeirat das Ansuchen zur Endbeurteilung an die Fachexpertinnen/Fachexperten des betroffenen Bereichs bzw. der betroffenen Bereiche übertragen. Diese haben an Stelle des Förderbeirates ein Gutachten gemäß Abs. 2 Z.2 zu beschließen und im Weg über den Förderbeirat binnen acht Wochen an die Landesregierung weiterzuleiten.

(4) Der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten dürfen ein negatives Gutachten nicht beschließen, bevor sie nicht der Förderungswerberin/ dem Förderungswerber Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben haben.

(5) Der Förderbeirat steht mindestens einmal jährlich den kulturell Tätigen für eine öffentliche Aussprache und Erörterung zur Verfügung.

§ 11 Landeskulturbeirat

(1) Der Landeskulturbeirat wird beim Amt der Landesregierung eingerichtet. Er besteht aus 15 geeigneten, im Kulturbereich tätigen Personen, die von der Landesregierung für die Dauer von fünf Jahren bestellt werden. Für fünf Mitglieder erfolgt die Bestellung auf Vorschlag des bestehenden Landeskulturbeirates. Weiters ist eine Einladung, Personenvorschläge zu erstatten, mindestens vier Wochen vor der Bestellung auch öffentlich bekannt zu machen; fünf weitere Mitglieder sollen auf Grund der so erhaltenen Personenvorschläge bestellt werden. Bei der Erstattung der Vorschläge und bei der Bestellung des Beirates ist auf Ausgewogenheit im Hinblick auf die kulturellen Sparten, die Regionen der Steiermark sowie die Geschlechter zu achten.

(2) Der Landeskulturbeirat gibt sich eine Geschäftsordnung.

(3) Der Landeskulturbeirat ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder mindestens 14 Tage vor der Sitzung unter Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist, bei Beschlüssen über die Geschäftsordnung mindestens zwei Drittel. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst, bei Beschlüssen über die Geschäftsordnung mit deren Zweidrittelmehr-heit; Stimmenthaltung gilt als Ablehnung.

(4) Die konstituierende Sitzung wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Der Landeskulturbeirat wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte.

(5) Der Landeskulturbeirat ist mindestens vierteljährlich einzuberufen.

(6) Die Mitglieder des Landeskulturbeirates haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren nach dem Steiermär-kischen Landes-Reisegebührengesetz LGBl. Nr. 24/1999 in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine angemessene Entschädigung, die durch Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist.

§ 12 Aufgaben des Landeskulturbeirates

(1) Der Landeskulturbeirat ist Mediator für die Kulturschaffenden und Berater der Landesregierung.

(2) Der Landeskulturbeirat hat folgende Aufgaben:

1. an die Landesregierung mit kulturpolitischen und kulturellen wie künstlerischen Zielsetzungen heran-

zutreten, Vorschläge zur Verwirklichung größerer Projekte zu erstatten und sie in grundsätzlichen dies-

bezüglichen Fragen zu beraten;

2. die Landesregierung bei strukturellen Veränderungen (insbesondere bei längerfristigen finanziellen Ver-

pflichtungen sowie Gesellschaftsgründungen) und bei Schwerpunktsetzungen sowie beim Wahrnehmen

von Eigentümerrechten zu beraten;

3. Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen des Landes, die kulturelle Belange betreffen, zu begutach-

ten.

(3) Der Landeskulturbeirat kann von sich aus zu grundsätzlichen Fragen der Kultur- und Kunstpolitik Stellung nehmen und diese Stellungnahmen veröffentlichen.

§ 13 Joanneumsfonds

(1) Zur Sicherung des Verbleibens wertvollen Kulturgutes im Lande wird als Sondervermögen des Landes der Joanneumsfonds errichtet. Er wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist.

(2) Die Mittel des Fonds sind entweder dem Willen der Spenderin/des Spenders gemäß oder für den unvor-hergesehenen Ankauf wertvollen Kulturgutes zu verwenden, wenn anders dessen Verbleib im Lande nicht gewährleistet werden kann. Unter wertvollem Kulturgut sind hierbei Gegenstände zu verstehen, die Einzel-stücke von internationaler Bedeutung darstellen oder in einer besonderen geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Beziehung zur Steiermark stehen.

(3) Freigaben aus dem Fonds erfolgen nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Landesregierung.

§ 14 Veröffentlichung und Evaluierung der Kultur- und Kunstförderung

(1) Die Landesregierung hat dem Landtag jährlich bis Ende September des Folgejahres einen Kulturbericht vorzulegen. Alle Maßnahmen der steirischen Kultur- und Kunstförderung sind darin in ihrer Gesamtheit und in ihrem Zusammenhang darzustellen.

(2) Der Förderbeirat überprüft regelmäßig die Fördermaßnahmen seines Aufgabenbereichs auf ihre Zweckmäßig-keit und Wirksamkeit. Der Kulturbeirat äußert sich zu den Auswirkungen von Beteiligungen nach § 6. Die Er-gebnisse dieser Überprüfungen sind dem Kulturbericht anzuschließen.

(3) Stand und Gebarung des Joanneumsfonds sowie des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum sind in den Kulturbericht aufzunehmen.

§15 Übergangsbestimmungen

(1) Der gemäß § 9 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Joanneumsfonds wird in den gemäß § 13 dieses Gesetzes eingerichteten Joanneumsfonds übergeleitet. Die zum Zeitpunkt des In-krafttretens dieses Gesetzes im bisherigen Fonds vorhandenen Mittel sind in den neuen Fonds einzubringen.

(2) Der Landeskulturbeirat, der Förderbeirat und die Fachexpertinnen/Fachexperten sind innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten dieses Gesetzes zu bestellen.

(3) Der gemäß § 6 des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 eingerichtete Landeskulturbeirat bleibt bis zur Bestellung des Landeskulturbeirates nach diesem Gesetz bestehen, aber höchstens bis zu zwei Mona-te nach Inkrafttreten dieses Gesetzes.

(4) Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes eingebrachten Förderungsansuchen werden bis zur Be-stellung des Förderbeirates nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Kulturförderungsgesetzes 1985 abgewickelt.

§ 16 Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt mit dem dritten seiner Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1.Dezember 2005 in Kraft.

§ 17 Außerkrafttreten

Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Steiermärkische Kulturförderungsgesetz 1985, LGBl.Nr. 87/1985, außer Kraft.

LIKUS-SYSTEMATIK Seit dem Jahr 2007 veröffentlicht die Abteilung 9 - Kultur den "LIKUS-Kulturförderungsbericht", welcher durch die

einheitliche Kategorisierung eine Vergleichbarkeit der steirischen Kulturförderungsdaten mit den Kulturstatistiken der Bundesländer bzw. des Bundes ermöglicht; europäische Übereinstimmung wird angestrebt.

Im vorliegenden "LIKUS-Bericht 2009" werden somit die im Jahr 2009 getätigten kulturrelevanten Förderungsmaß-nahmen der Steiermärkischen Landesregierung - der LIKUS-Systematik entsprechend - abteilungsübergreifend dargestellt:

Inkludiert sind die kulturbezogenen Förderungsdaten der Abteilungen "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung", "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen", "Fachabteilung 6E - Elementare und musikalische Bildung", "Abteilung 9 - Kultur" und "Fachabteilung 12A - Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH".

Damit wird ein umfassender Überblick über die äußerst rege steirische Kulturlandschaft bzw. Kulturförderung ermöglicht. Die Darstellung und Analyse der Kultur-Förderungen erfolgt in den bekannten 16 LIKUS-Sparten:

1.) Museen, Archive, Wissenschaft

2.) Baukulturelles Erbe

3.) Heimat- und Brauchtumspflege

4.) Literatur

5.) Bibliothekswesen

6.) Presse

7.) Musik

8.) Darstellende Kunst

9.) Bildende Kunst

10.) Film, Kino, Video

11.) Hörfunk, Fernsehen

12.) Kulturinitiativen, Zentren, Soziokultur

13.) Ausbildung, Weiterbildung, Jugendförderung

14.) Erwachsenenbildung

15.) Internationaler Kulturaustausch

16.) Großveranstaltungen

Für das zur Verfügung Stellen der Daten möchte ich mich erneut recht herzlich bei den LeiterInnen der Abteilungen bzw. Fachabteilungen, Frau Hofrätin Mag. Alexandra Nagl, Frau Hofrätin Dr. Roswitha Preininger, Frau Mag. Dr. Birgit Strimitzer-Riedler und Herrn Hofrat Dr. Hellmuth Schnabl bedanken!

Mag. DDr. Gabriele Russ

Leiterin der Abteilung 9 - Kultur

LIKUS 01 - MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 19

LIKUS 01

MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

In der LIKUS-Kategorie 1 werden Zahlungen an Museen und Archive sowie kulturbezogene Wissenschafts-Förde-rungen zusammengefaßt. Dabei werden die Förderungen der "Abteilung 9 - Kultur" an die "Universalmuseum Joanneum GmbH" und "Allge-meine Förderungen" gesondert ausgewiesen (Anm.: Die Museums-Förderungen des Referates "Volkskultur" werden in der "LIKUS-Kategorie 3 - Heimat- und Brauchtumspflege" dargestellt). Die kulturrelevanten Wissenschafts-Daten der "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung" werden nach "Projek-ten", "Veranstaltungen" und "Publikationen" gegliedert dargestellt und nicht den übrigen LIKUS-Bereichen zu-geordnet, um die Übersicht über die Ausgaben nach Abteilung bzw. Ressort zu ermöglichen.

01 Museen, Archive, Wissenschaft

1 Landeskultureinrichtungen / "Abteilung 9 - Kultur" € 22.602.606,70

Universalmuseum Joanneum GmbH € 22.402.606,70

Auf Grundlage der zwischen dem Land Steiermark und der Landesmuseum Joanneum GmbH abgeschlos-senen Betriebsvereinbarung (Landtagsbeschluss Nr. 888 vom 10. Dezember 2002 und Nr. 2102 vom 16. September 2008) erfolgt die jährliche Bereitstellung von Zuschüssen für den Sachaufwand, für den Personalaufwand, zur Führung des Kunsthauses sowie für Gebäudeanmietungen von der LIG Steiermark. Im Berichtsjahr wurden durch die Steiermärkische Landesregierung außerdem Gesellschafterzuschüsse in Höhe von € 91.507,32 zur Abeckung der Mietkosten für Flächen im Palais Attems sowie zur Durch-führung diverser baulicher Maßnahmen im Gesamtbetrag von € 2.665.000,00 bereitgestellt.

Joanneumsfonds: Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut € 200.000,00

Der "Universalmuseum Joanneum GmbH" wurde durch die Steiermärkische Landesregierung ein Gesell-schafterzuschuss zum Ankauf wertvollen Kulturgutes im Gesamtbetrag von € 200.000,-- bewilligt. Mit der Genehmigung wurde die Auflage verbunden, die Mittel entsprechend der im Kulturförderungsgesetz, § 13 festgelegten Zweckwidmung zu verwenden.

Fonds für Kunst im öffentlichen Raum € 0,00

Gemäß § 8 des "Steiermärkischen Kultur- und Kunstförderungsgesetzes 2005" wurde zur Finanzierung der "Kunst im öffentlichen Raum" ein Fonds als Sondervermögen des Landes eingerichtet, der aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist wird. Die Abwicklung der Förderung der "Kunst im öffentlichen

Raum" gemäß § 7 des "Kunst- und Kulturförderungsgesetzes" wurde der "Landesmuseum Joanneum GmbH" übertragen. Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Dezember 2009 wurde der "Landesmuseum Joanneum GmbH" für die Abwicklung der Förderung der "Kunst im öffentlichen Raum" die Bereitstellung des 2009 veranschlagten Betrages als Zuschuss grundsätzlich genehmigt. Die Auszahlung erfolgt bei Vorliegen von festgelegten Voraussetzungen in Teilbeträgen ab Jänner 2010.

LIKUS 01 – MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

20 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

01 Museen, Archive, Wissenschaft

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 1.581.360,00

Museen € 1.518.060,00

MUSIS - Verein zur Unterstützung der

Museen und Sammlungen in der Steiermark

Veranstaltung des 17. Steirischen Museums-tages 2008

2.500,00

Stadtgemeinde Feldbach Sicherstellung des Betriebes sowie Erwei-

terung und Verbesserung der Sammlung im Museum im Tabor, 2009

3.500,00

The Cooks of Grind - Verein für Männerkochkunst

Erzherzog Jesus Museum - Eine volks- und

heimatkundliche Schausammlung über den Messias vom Lend

1.500,00

Universalmuseum Joanneum GmbH Ausstellung "Andy Warhol - Engagement und Indifferenz als Kategorien der Malerei"

800.000,00

Universalmuseum Joanneum GmbH Ausstellung "Absolutely free 09" zum Rock-Schwerpunkt des Landesmuseums Joanneum 2009

500.000,00

Universalmuseum Joanneum GmbH "Corporate Design Universalmuseum Joan-neum"

55.610,00

Universalmuseum Joanneum GmbH Ausstellung im Künstlerhaus Graz anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums des Grazer Bundes-ligavereins SK Sturm

31.000,00

Universalmuseum Joanneum GmbH Homepage "Joanneumsviertel" der Landesmu-seum Joanneum GmbH, Jahr 2008/2009

12.500,00

Universalmuseum Joanneum GmbH Ausstellungsprojekt "Junge Kunst aus Serbien" 3.200,00

Universalmuseum Joanneum GmbH "Integrationstag in Schloss Eggenberg" 2.250,00

Universalmuseum Joanneum GmbH, Museumsakademie Joanneum

Museumsakademie Joanneum 2009 70.000

Verein der Freunde des Gironcoli-Museums Herberstein

Ausstellungen im Gironcoli Museum, Jahr 2009 36.000,00

Wissenschaft € 63.300,00

CLIO - Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit"

Ausstellungen und Publikationen zu "Widerstand

und Verfolgung in der Steiermark 1938-1945", Nachförderung

1.300,00

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten

Vergabe von Stipendien 1.000,00

Franziskanerkloster Graz Interdisziplinäres Kultur- und Forschungszent-rum der Franziskanerbibliothek Graz, Jahr 2009

30.000,00

Karl Franzens-Universität, Institut für Geschichte

Ausstellungsprojekt "Architektur. Vergessen. Jü-dische Architekten in Graz" (Publikation)

15.000,00

Österreichischer Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung

Int. Humboldt Kolleg "Phänomen ZEIT Dimen-sionen und Strukturen in Kultur und Wissen-schaft", 2009

5.000,00

Verein "Arbeitskreis für Psychoanalyse Linz/Graz"

Symposium "Vergessen wird nicht - die Psychoa-

nalyse", Un/organisierte Bewegung des Erin-nerns

5.000,00

Verein "Österreichische

Gesellschaft für Soziologie" ÖGS "Die Zukunftsfähigkeit Österreichs" - Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

4.000,00

Winkler Dagmar, Univ.-Prof. Mag. DDr.

Internationale Tagung 26./27.02.2009: "Öster-

reich nach dem Ende des Kalten Krieges bis heute" - kulturpolitische u. ökonomische Aspekte

2.000,00

LIKUS 01 - MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 21

01 Museen, Archive, Wissenschaft

3 Förderungen ""Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung"" € 297.950,00

Veranstaltungen ""Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung"" € 102.450,00

Gesellschaft zur Erforschung von Grundlagen der Literatur

"Oswald Wiener. Ein Symposium" Mürzzuschlag, Sept. 2009

2.600,00

Grazer Spielstätten Orpheum,

Dom im Berg und Schlossbergbühne Kasematten GmbH

"StadtKulturHören. Kultur ist mehr wert -

Perspektiven der Musikvermittlung im urbanen Kontext", Graz, November 2009

4.200,00

ICNM - Internationales Centrum für Neue Medien

Verleihung der Europrix Multimedia Awards, Graz, Nov. 2009

20.000,00

Johann Joseph Fux-Gesellschaft

"Johann Joseph Fux. Der Komponist", Graz, Juni 2010

10.000,00

Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Geschichte

Ausseer Gespräche: "Wissenschaft und Kunst in Österreichs Kernlandschaft", Aussee, Juni 2009

10.000,00

Karl-Franzens-Universität, Institut für Germanistik

Fachtagung "Literatur- und Theatersoziologie", Graz, Mai 2009

3.000,00

Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz

"Intervention durch Kunstunterricht.

Internationaler Kongress für Künstlerische Bildung", Graz, Juni 2009

5.000,00

Kulturzentrum bei den Minoriten "Medien bei den Minoriten" 2009 5.000,00

Kunstuniversität Graz, Institut 1 -

Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren

Symposium "Anmut und Würde in der Musik des 18. Jahrhunderts und heute", Graz, Juni 2009

3.500,00

Kunstuniversität Graz, Institut 16 - Jazzforschung

Clare Fischer-Symposium, April 2010 4.800,00

Kunstuniversität Graz, Institut für Elektronische Musik und Akustik

1st Ambisonic Symposium, Juli 2009 2.000,00

Kunstuniversität Graz, Institut für Elektronische Musik und Akustik

"Science by Ear", Februar 2010 5.000,00

Österr. Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt Kolleg 2009: "Phänomen Zeit. Dimensionen und Strukturen in Kultur und Wissenschaft"

4.000,00

Österr. Physikalische Gesellschaft

Ausstellung "Reisen bis zu den Sternen", Stift Rein, März 2009 bis Jänner 2010

5.000,00

Pilgern & Surfen Melk

Implementierung "Europ. Literaturtage", Schloss Hainfeld, Nov. 2009

1.100,00

uniT - Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz

"Sources2", Graz, Nov. 2009 5.000,00

Verein Baukultur Steiermark

"Transformationen. Von Heimatschutz zur Baukultur", Graz, Okt. 2009

2.000,00

Verein Freunde des Museums der Wahrnehmung Graz

"Kunst und Klima. Kann man riechen, dass es

wärmer wird?" (Veranstaltungsreihe 2009/2010)

4.000,00

Verein Freunde des Volkskundemuseums

Wissenschaftsplattform Volkskundemuseum (Veranstaltungsreihe 2009)

1.450,00

World University Service Austria "Skomrahi. Internationaler Koproduktionswork-

shop - Produktion einer Theateraufführung in Zusammenarbeit zwischen der Kunstuniversität Graz und südosteuropäischer Hochschulinstitu-tionen"

4.800,00

LIKUS 01 – MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

22 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Projekte ""Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung"" € 171.200,00

American Institut of Musical Studies, AIMS Graz

AIMS-Stipendien an hochbegabte Studierende 4.000,00

Austrian Brass Band, Kunstuniversität Graz

"Brass Bands Europameisterschaften 2009" 4.500,00

crew8020 music_Verein zur

Förderung und Vernetzung des österr. Musik-Underground

Wissenschaftliche Begleitung "Rockarchiv Steiermark"

12.000,00

Historische Landeskommission für Steiermark

"Die Entwicklung der Kunstuniversität Graz und ihrer Vorgänger-Institutionen"

10.000,00

Karl-Franzens-Universität Graz Konzeption und Einrichtung "Universitätsmuseen" 15.000,00

Karl-Franzens-Universität Graz,

Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark

"Histor. Gewächshäuser - Wissenstransfer, Lehre und Ausstellung"

2.500,00

Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik

"Literatur- und Kulturgeschichtliches Handbuch der Steiermark - online"

30.000,00

Kunstuniversität Graz

"Die Entwicklung des Orchesterklangs in den Symphonien von W.A. Mozart"

31.000,00

Österreichisches Kabarettarchiv

Ausstellung "Zwischen Tränen und Gelächter. Unterhaltungskultur zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder", Straden 2009

3.500,00

Stadtmuseum Eisenerz "Die Künstlerfamilie Tendler" 2.900,00

Technische Universität Graz,

Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften

"Vernakulare Architektur in der Steiermark" 25.000,00

Verein Archäologie Villa Retznei "Römische Villa Retznei" 5.000,00

Verein für Denkmalpflege in der Steiermark

"Denkmark Steiermal 2009" 3.800,00

Verein MUSIS_Museen und Sammlungen in der Steiermark

Projektierung und Einrichtung eines berufsbegleitenden Kulturvermittlungslehrganges

7.000,00

Verein zur Aufarbeitung und

Archivierung des Gesamtwerks von Werner Schwab

"Das Gesamtwerk des österreichischen Dichters Werner Schwab 2009. Die Königskomödien"

10.000,00

Verein zur Erhaltung und

Erforschung der österreichischen Baukultur_BauKultur Stiftung

"St. Jakob am Mitterberg. Romanische Kirchenruine und abgekommene Burg"

5.000,00

Publikationen ""Abteilung 3 – Wissenschaft und Forschung"" € 24.300,00

Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens-Universität Graz

"Die Kategorie Raum im Kontext kultureller Identitäten"

4.500,00

Fink Angela

"Der Psychiatriepatient als Alter Ego des Künstlers"

1.100,00

Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik

"Steiner, Murdoch, Strauss. Elemente einer Ästhetik des Absoluten"

1.000,00

Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte

"Heinrich von Geymüller" - Wissenschaftliche

Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung an der UB Graz

4.700,00

Kernmayer Hildegard "Schreibweisen. Poetologien, Bd. 2" 1.800,00

Lipsky Herbert

"Die bildende Kunst in der Steiermark im Nationalsozialismus"

4.200,00

Marchl Sandra "Alma Mahler-Werfel in der Biographik" 1.000,00

LIKUS 01 - MUSEEN, ARCHIVE, WISSENSCHAFT

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 23

Moschitz Elfriede "Das atmende Klarsein. Text-Musik-Struktur" 1.200,00

Pfeiffer Gabriele

"GemeindeHOFTheater. Geschichte des Dario Fo-Theaters in Arbeiterbezirken"

1.000,00

Strohmaier Alexandra

"Buchstabendelirien. Zur Literatur Friederike Mayröckers"

3.000,00

Universität Innsbruck, Institut für Germanistik

"Hugo von Montfort. aller weishait anevang" 800,00

LIKUS 02 – BAUKULTURELLES ERBE

24 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 02

BAUKULTURELLES ERBE

In der "LIKUS-Kategorie 2 - Baukulturelles Erbe" werden die Förderungsmaßnahmen der "Abteilung 9 - Kultur" zur "Denkmalpflege" dargestellt.

Der überwiegende Teil der Förderungen im Bereich "Denkmalpflege" wird im Referat "Volkskultur" der Kulturab-teilung abgewickelt und somit in der "LIKUS-Kategorie 3 - Heimat- und Brauchtumspflege" gesondert ausge-wiesen.

02 Baukulturelles Erbe

1 Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 46.666,67

Beitrag an den Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen € 46.666,67

Zur Förderung von Baumaßnahmen, die der Erhaltung der Altstadt im Sinne des Grazer Altstadterhal-tungsgesetzes 1980 dienen, wurde ein Fonds mit eigener Rechtspersönlichkeit unter der Bezeichnung "Grazer Altstadterhaltungsfonds" errichtet.

02 Baukulturelles Erbe

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 8.000,00

Verein "Freunde der Semmeringbahn"

Managementplan und Zonenabgrenzung Welter-be Semmeringbahn

8.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 25

LIKUS 03

HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

In der "LIKUS-Kategorie 3 - Heimat- und Brauchtumspflege" werden die Förderungen des Referates "Volkskultur" der "Abteilung 9 - Kultur" dargestellt.

Dabei werden die Förderbereiche "Blasmusik", "Museen", "Baukulturelles Erbe" und "Allgemeine Förderungen" (Musik, Literatur, allgemeine Initiativen und Aktivitäten) im Rahmen der Heimat- und Brauchtumspflege geson-dert ausgewiesen:

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

1 Blasmusik/Beiträge an Musikkapellen € 1.813.359,00

Die rund 400 steirischen Blasmusikkapellen haben wesentlichen Anteil am volkskulturellen und sozialen Geschehen in unserem Land. Gefördert werden vor allem der Ankauf von Instrumenten, die Anschaffung von Trachtenbekleidung sowie der Neu-, Um- und Ausbau bzw. die Einrichtung von Musikheimen.

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

2 Museen € 1.066.933,33

Im Land Steiermark gibt es über 250 Regionalmuseen, die wichtige Kulturzentren darstellen und zum Teil auch überregionalen Charakter haben. Durch die Heimatmuseen wird wertvollstes Kulturgut (auch kultur-wissenschaftlicher Art) im Interesse der Volksbildung und Heimatpflege erhalten. Mitveranschlagt ist ein Förderungsbeitrag für den Verein MuSiS (Verein zur Förderung von Museen und Sammlungen in der Steiermark).

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

3 Baukulturelles Erbe/Denkmalpflege € 1.483.487,83

Zusammengefaßt werden Förderungen zur Denkmalpflege und Revitalisierung klerikaler Bauten. Inkludiert sind Beiträge an Gemeinden, Religionsgemeinschaften, Vereine, Gruppen und Privatpersonen für Instand-setzungen von Kleindenkmälern, Kapellen und Grabstätten, für die Errichtung von neuen Gedenkstätten bzw. Zuwendungen an Einzelpersonen für die Erhaltung wertvoller Kulturdenkmäler. Die berücksichti-gungswürdigen Objekte werden im Einvernehmen mit dem Landeskonservatorat für Steiermark ausge-wählt.

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

4 Allgemeine Förderungen € 1.965.453,16

Dieser Abschnitt beinhaltet Maßnahmen zur Förderung der Musik- und Literatur-Pflege sowie volkskul-turelle Projekte und Veranstaltungen bzw. Maßnahmen zur Förderung des steirischen Brauchtums- und Trachtenwesens sowie identitätsstiftende Initiativen und Aktivitäten im Rahmen der Heimatpflege.

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

5 Volkskulturpreis des Landes Steiermark € 11.000,00

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

6 Landeskultureinrichtungen / Volkskultur Steiermark GmbH € 995.995,00

Mit Beschluss vom 4. Februar 2008 genehmigte die Steiermärkische Landesregierung die Gründung der "Volkskultur Steiermark GmbH", deren Alleingesellschafter das Land Steiermark ist. Gegenstand des Unternehmens sind laut Gesellschaftsvertrag neben anderen auch Aufgaben, die im Zuge der Umstruktu-rierung des "Steirischen Heimatwerkes" und der Verlegung des Standortes des "Steirischen Volkslied-archivs" übernommen wurden. Das Land Steiermark gewährte der "Volkskultur Steiermark GmbH" im Jahr 2009 Gesellschafterzuschüsse zur Finanzierung des laufenden Betriebes der Gesellschaft sowie zur Abwicklung von Projekten im Rahmen des "Erzherzog Johann Gedenkjahres 2009".

Auf den folgenden Seiten werden dazu die entsprechenden Einzel-Förderungen angeführt.

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

26 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

1 Blasmusik/Beiträge an Musikkapellen € 1.813.359,00

Adler Musikverlag CD, Notensätze, Organisation 1.000,00

AMV Stadtkapelle Judenburg Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.200,00

AMV Stadtkapelle Knittelfeld Ankauf von Musikinstrumenten 1.800,00

AMV Stadtkapelle Knittelfeld Proberaum-Umbau 7.000,00

Artillerie - Traditionskapelle von der Groeben

Ankauf von Uniformen 1.400,00

Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV-Ausstattung

1.400,00

Bergkapelle Fohnsdorf Trachten, 3. Tranche 3.400,00

Bergkapelle Fohnsdorf Trachtenneueinkleidung, 3. Tranche, Nachförde-rung

600,00

Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal Trachten 1.000,00

Bergkapelle Hödlgrube-Zangtal Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheim

1.000,00

Bergkapelle Hödlgrube Zangtal Instrumente, Trachten, Noten, EDV, Nachförde-rung

1.500,00

Bergkapelle Oberdorf Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 2. Tranche

1.700,00

Bergkapelle Oberdorf Musikheim-Renovierung, 2. Tranche, Nachförde-rung

2.300,00

Bergkapelle Oberdorf Bärnbach Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.200,00

Bergkapelle Piberstein Ankauf von Trachten, Noten und Musikinstru-menten

1.400,00

Bergkapelle Rabenwald Trachtenankauf 1.500,00

Bergkapelle Steyeregg - Limberg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.100,00

Blasmusik St. Johann/Herberstein Ankauf von Trachten, Instrumenten und EDV 1.700,00

Blasmusikkapelle Kainachtal Ankauf von Trachten, Musikinstrumente, Noten 1.200,00

Blasmusikkapelle Waldbach Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Bürgermusikkapelle Bad Aussee Streichorchester

Ankauf von Instrumenten 800,00

Dorfmusikkapelle Dietersdorf am Gnasbach

Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Eisenbahner Musikverein Bruck an der Mur

Ankauf von Uniformen, Instrumenten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.200,00

Eisenbahner Musikverein Bruck an der Mur

Jugendcamp, Instrumente, Festschrift 2.000,00

Eisenbahner Musikverein der Europastadt Graz

Instrumente 1.200,00

Eisenbahner Musikverein Knittelfeld

Ankauf von Musikinstrumenten 1.400,00

Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag

Ankauf Musikinstrumente und EDV-Austattung 1.400,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 27

Eisenbahner Musikverein Selzthal

Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Eisenbahnermusikverein der Europastadt Graz

Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 1.300,00

Elin Stadtkapelle Weiz Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten, EDV und Musikheimausstattung

1.200,00

Erzherzog Johann Musikkapelle Altenmarkt

Ausbildung der Jungmusiker 1.300,00

Erzherzog Johann Trachtenkapelle St. Veit am Vogau

Instrumente, Trachten 1.600,00

Erzherzog-Johann-Trachtenkapelle-Musikverein-Vordernberg

Ankauf einer Tonanlage 1.000,00

Feuerwehr Musikkapelle Lupitsch Ankauf von Instrumenten, Uniformen, Musikheim 1.300,00

Feuerwehr Musikkapelle Lupitsch Renovierung des Musikpavillons 4.000,00

Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein Instrumente, Nachförderung 1.500,00

Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Feuerwehrmusikverein Grossreifling Ankauf von Instrumenten und Trachten 1.400,00

Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach

Ankauf von Instrumenten und Trachten 1.300,00

Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach

Musikheimausbau, 3. Tranche 2.800,00

Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach

Musikheim, 3. Tranche, Nachförderung 1.000,00

Gösser Musikverein Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.900,00

Grazer Bläservielharmonie Ankauf von Instrumenten, Noten, Proberaum 1.100,00

Grenzlandmusik Halbenrain Ankauf von Trachten, Instrumenten und eines Druckers

1.300,00

Grenzlandtrachtenkapelle Mureck Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Grossauer Events & Gastronomie GmbH

Blasmusik beim "Ackern" 2009 1.500,00

Jagdhornbläsergruppe Arnfels Instrumente, Trachten, Sonderförderung 2.000,00

Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Stainz

Parforcehörner 700,00

Jagdhornbläsergruppe Liesingtal - Kalwang

20jähriges Bestandsjubiläum Steir. Jagdhorn-bläserkonzert

2.000,00

Jagdhornbläsergruppe Ligist Musikinstrumente, Hochwasserschäden, Sonder-förderung

7.000,00

Jagdhornbläsergruppe Ligist Trachten 1.000,00

Jagdhornbläsergruppe Neudorf Passail Trachtenneuausstattung, Instrumente 2.500,00

Jagdhornbläsergruppe Weiz Trachtenneueinkleidung 2.500,00

Jugendblaskapelle Leibnitz EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.100,00

Jugendblasorchester der Musikschule Gleisdorf

Ankauf von Musikinstrumenten 1.000,00

Jugendblasorchester Don Bosco Trachten, 2. Tranche 3.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

28 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Jugendkapelle der Musikschule Hartberg

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.200,00

Jugendkapelle Mooskirchen Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheim und EDV-Ausstattung

1.500,00

Jugendkapelle Mooskirchen Trachten, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV 1.400,00

Jugendkapelle St. Michael Ankauf von Musikinstrumenten und Noten 1.000,00

Jugendkapelle St. Michael Musikinstrumente, Noten 1.300,00

Jugendkapelle Werndorf Musikheim, 2. Tranche 2.400,00

Jugendkapelle Werndorf Musikheimneubau, 2. Tranche, Nachförderung 2.800,00

Jugendkapelle Werndorf Trachten für die Jungmusiker 6.500,00

Jungsteirerkapelle Feldbach Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.700,00

Justizwachmusik Steiermark Ankauf von Musikinstrumenten 800,00

Kameradschaftskapelle Pöllau Ankauf von Musikheimausstattung 700,00

Kameradschaftskapelle Weiz Ankauf von Musikinstrumenten und Reparaturen 1.500,00

Kameradschaftskapelle Weiz Jugendworkshop, Tracht-Ergänzung 1.500,00

Kameradschaftskapelle Weiz 1. Österreichisches Kameradschaftstreffen 2.000,00

Kernstock-Kapelle Pöllau Ankauf von Musikinstrumenten und EDV-Aus-stattung

1.600,00

Kernstock-Kapelle Pöllau Instrumente 2.000,00

Knappenkapelle Hohentauern Ankauf von Mützen und Krawatten 1.100,00

Kulturverein Deutsche Vortragsreihe Reschitza

Musikprogramme (Veranstaltungskosten) im Ba-nater Bergland

1.500,00

Lackner Robert Blasmusikkonzerte im Grazer Stadtparkpavillon 3.000,00

Laintaler Dorfmusikanten Trachten 1.500,00

Lobminger Ortsmusik Ankauf bzw. Reparatur von Instrumenten und Noten

1.200,00

Markt- und Werkskapelle Gratkorn Ankauf von Uniformen 1.200,00

Marktkapelle St. Ruprecht/Raab Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, EDV, Musikheim und EDV-Ausstattung

1.500,00

Marktkapelle St. Ruprecht/Raab 60j. Jubiläumsfest 2.000,00

Marktmusik Gleinstätten Instrumente, Trachten, Marschbücher, Medien-raum, Notenarchiv

3.500,00

Marktmusik Gleinstätten Jugendprojekte, Konzertwertung 1.000,00

Marktmusik Gleinstätten Trachten, 3. Tranche 3.600,00

Marktmusik Gleinstätten Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 1.400,00

Marktmusik Hausmannstätten Ankauf Musikinstrumente, Noten und Trachten 900,00

Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Instrumente, Trachten, EDV 1.300,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 29

Marktmusik Sinabelkirchen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Marktmusik St. Dionysen Trachten, Instrumente, Reparatur, Musikheim-Ausstattung

3.000,00

Marktmusik St. Dionysen Ergänzung von Trachten, Instrumenten und Mu-sikheimausstattung

1.700,00

Marktmusik St. Stefan im Rosental Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Marktmusik Unterpremstätten Trachten, 2. Tranche 3.600,00

Marktmusik Unterpremstätten Instrumente für Jungmusiker, Nachförderung 1.000,00

Marktmusikkapelle Arnfels MH, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz

Ankauf von Musikinstrumenten 1.300,00

Marktmusikkapelle Gamlitz Trachten, 2. Tranche 3.400,00

Marktmusikkapelle Gamlitz Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 1.600,00

Marktmusikkapelle Gnas Trachten, 2. Tranche 3.600,00

Marktmusikkapelle Grafendorf Ankauf von Trachten, Instrumenten und Noten 1.500,00

Marktmusikkapelle Großklein Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00

Marktmusikkapelle Irdning Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.700,00

Marktmusikkapelle Kaindorf Ankauf von Musikinstrumenten 1.300,00

Marktmusikkapelle Kaindorf Trachten, 3. Tranche 3.200,00

Marktmusikkapelle Kirchbach Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Marktmusikkapelle Lannach Ankauf von Trachten, Instrumenten, Musikheim-ausstattung, Noten und EDV

1.600,00

Marktmusikkapelle Pinggau Musikheimneubau, 1. Tranche 2.800,00

Marktmusikkapelle Pinggau Musikheim, 1. Tranche, Nachförderung 1.200,00

Marktmusikkapelle Pischelsdorf Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV- und Musikheimausstattung

1.500,00

Marktmusikkapelle Pölfing-Brunn Ankauf von Trachten, Instrumenten, Musikheim-ausstattung, EDV und Noten

1.600,00

Marktmusikkapelle Riegersburg Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, Mu-sikheimausstattung und EDV

1.800,00

Marktmusikkapelle Schwanberg Ankauf von Instrumenten, Trachten, Musikheim-ausstattung, EDV und Noten

1.300,00

Marktmusikkapelle Spielberg Musikheim, 1. Tranche 2.600,00

Marktmusikkapelle Spielberg Musikheimbau, 1. Tranche, Nachförderung 2.400,00

Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen

Trachten, Instrumente, Noten, EDV 1.400,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

30 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten 1.600,00

Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz

Musikalische Mitgestaltung "Steirisch Kärntne-risch Gspielt"

1.500,00

Marktmusikkapelle St. Michael Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.700,00

Marktmusikkapelle St. Peter am Ottersbach

Ankauf von Trachten 1.700,00

Marktmusikkapelle Stallhofen Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten und EDV

1.300,00

Marktmusikkapelle Straden Ankauf von Musikinstrumenten 1.900,00

Marktmusikkapelle Straß Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Marktmusikkapelle Thörl Ankauf von Instrumenten, Noten und EDV 1.300,00

Marktmusikkapelle Übelbach Ankauf von Instrumenten 1.500,00

Marktmusikkapelle Übelbach Trachten-/Uniformen-Neueinkleidung, 3. Tran-che, Nachförderung

400,00

Marktmusikkapelle Vorau Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Marktmusikkapelle Wagna Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.700,00

Marktmusikkapelle Wettmannstätten Instrumentenkauf (Bundesmusikfest Wien, Mili-tärmusikfestival Graz 2008)

1.500,00

Marktmusikkapelle Wettmannstätten Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV-Ausstattung

1.700,00

Marktmusikkapelle Wies Instrumentenkauf (Jungmusikerzuwachs) 1.500,00

Marktmusikkapelle Wies Ankauf von Instrumenten, Noten und Musikheim-ausstattung

1.700,00

Marktmusikkkapelle Erzherzog Johann - Edelschrott

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Marktmusikverein Kumberg Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten 1.600,00

Marktmusikverein Paldau Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.600,00

Marktmusikverein Stainach Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.600,00

Marktmusikverein Thal Ankauf von Trachten 1.700,00

Meierhofer Franz, Bgm. CD-Demo mit Steiermarkbezug 1.500,00

MK der Roto Frank AG und der Marktgemeinde Kalsdorf

Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.600,00

Mürztaler Trachtenkapelle Mitterndorf Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheimausstattung und Noten

1.800,00

Musikkapelle Bad Mitterndorf Ankauf von Instrumenten, Trachten und Noten 1.600,00

Musikkapelle der Pfarre St. Georgen an der Stiefing

Trachten/Uniformen, Instrumente, Musikheim, Noten, EDV

1.300,00

Musikkapelle der Pfarre St.Georgen an der Stiefing

Musikheim, Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Musikkapelle Eichberg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Musikkapelle Gabersdorf Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche 5.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 31

Musikkapelle Gabersdorf Instrumente 1.600,00

Musikkapelle Gabersdorf Instrumente, Nachförderung 1.800,00

Musikkapelle Gaishorn-Treglwang Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 1.400,00

Musikkapelle Gams Ankauf von Musikinstrumenten 600,00

Musikkapelle Groß St. Florian Ankauf von Trachten, Instrumente, Noten, Mu-sikheimausstattung und EDV

1.800,00

Musikkapelle Grundlsee Instandsetzung des Musikpavillons 10.000,00

Musikkapelle Grundlsee Kauf, Reparatur von Instrumenten und Trachten 1.400,00

Musikkapelle Kapfenstein Ankauf von Musikinstrumenten 1.800,00

Musikkapelle Krumegg Musikheimneubau, 1. Tranche 2.900,00

Musikkapelle Kumitz Ankauf von Trachten, Instrumente, Musikheim-ausstattung

1.300,00

Musikkapelle Kumitz Musikheimbau, 2. Tranche 3.700,00

Musikkapelle Kumitz Musikheim, 2. Tranche, Nachförderung 1.300,00

Musikkapelle Nestelbach Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.200,00

Musikkapelle Pistorf/Gleinstätten Kauf von Instrumenten 1.300,00

Musikkapelle Seggauberg Musikinstrumente 5.000,00

Musikkapelle Seggauberg Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Musikkapelle Stein/Enns Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.600,00

Musikkapelle Strassen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Musikkapelle Strassen Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Musikkapelle Voestalpine Roseggerheimat Krieglach

Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.900,00

Musikkapelle Voestalpine Roseggerheimat Krieglach

Ankauf von Trachten 1.700,00

Musikkapelle Wildalpen Musikheimbau, 2. Tranche 2.300,00

Musikverein Admont-Hall Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Aflenz-Kurort Konzertreise Schenna Südtirol 7.300,00

Musikverein Aflenz-Kurort Konzertreise Schenna Südtirol, Sonderförderung 9.000,00

Musikverein Aflenz-Kurort Kauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Aich-Assach Ankauf von Musikinstrumenten (Reparatur) 1.400,00

Musikverein Aigen im Ennstal Ankauf von Trachten 1.600,00

Musikverein Allerheiligen Mürzhofen Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Musikverein Almrausch Landl Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstatung

1.100,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

32 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Musikverein Alpenklänge Krakauebene

Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Anger Kauf und Reparatur von Instrumenten und Trachten, Notenkauf, Musikheim

1.500,00

Musikverein Ardning und Umgebung Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.300,00

Musikverein Artillerie Traditions-kapelle von der Groeben

Trachten 1.200,00

Musikverein Arzberg Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Musikverein Aschbach Instrumente, Trachten 600,00

Musikverein Aschbach Ankauf von Trachten, Instrumente, Musikheim-ausstattung, Noten und EDV

700,00

Musikverein Bergkapelle Eisenerz Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Bierbaum am Auersbach Instrumente-,Trachten-, Noten-Ankauf 2.500,00

Musikverein Birkfeld Instrumenten- und Trachten-Ankauf 1.800,00

Musikverein Blasorchester Stadt Bruck an der Mur

Kauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.600,00

Musikverein Breitenau-Knappenkapelle

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten und Musikheimausstattung

1.300,00

Musikverein Breitenfeld Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Bretstein Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Burgau Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.300,00

Musikverein Dechantskirchen Musikheimneubau, 1. Tranche 3.500,00

Musikverein der Pfarrgemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld

Instrumente, Nachförderung 2.500,00

Musikverein der Pfarrgemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, EDV, Musikheimausstattung und Noten

1.700,00

Musikverein des Gemeindeverbandes Ehrenhausen

Trachten, Instrumente 1.700,00

Musikverein Deutsch Goritz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Musikverein Deutschfeistritz - Peggau Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten und Musikheimausstattung

1.600,00

Musikverein Edelsbach Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.400,00

Musikverein Edelweiß Mürzsteg Ankauf von Musikinstrumenten 1.200,00

Musikverein Edelweiß Schöder Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Eggersdorf Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, Musikheim- und EDV-Ausstattung

1.500,00

Musikverein Eichkogl Ankauf von Musikinstrumenten 1.400,00

Musikverein Etmissl Jugendausbildung 1.100,00

Musikverein Fischbach Musikheim-Zubau 2.500,00

Musikverein Frauenburg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.700,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 33

Musikverein Frohnleiten Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Gaal 130j. Jubiläum, musikalische Veranstaltung, CD-Produktion

3.000,00

Musikverein Gaal Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.500,00

Musikverein Gasen Instrumenten- u. Trachtenankauf, Musikheim 1.500,00

Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen Ankauf von Trachten, 1. Tranche 3.600,00

Musikverein Geistthal Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, Mu-sikheimausstattung und EDV

1.300,00

Musikverein Geistthal Ankauf von Marschbüchern 1.000,00

Musikverein Gestüt Piber Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 900,00

Musikverein Gestüt Piber Internationales Blasmusiktreffen im slow. Lovran 1.000,00

Musikverein Glück Auf Bergkapelle Rosental

Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Ankauf von Trachten 1.700,00

Musikverein Graden Ankauf von Trachten, 1. Tranche 2.100,00

Musikverein Graden Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche, Nachförde-rung

4.000,00

Musikverein Gralla Instrumente, Trachten 1.800,00

Musikverein Graßnitz Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Grazer Spielmannszug Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.600,00

Musikverein Großsteinbach Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Musikverein Großwilfersdorf Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten 1.600,00

Musikverein Gußwerk Kauf von Trachten, Musikheimausstattung und Bürobedarf

1.100,00

Musikverein Harmonie Wartberg Ankauf von Musikinstrumenten, Uniformen und Noten

1.600,00

Musikverein Hatzendorf Musikheimneubau, 2. Tranche 3.800,00

Musikverein Hatzendorf Musikheimneubau, 2. Tranche, Nachförderung 1.200,00

Musikverein Heilbrunn Instrumente- und Trachten-Ankauf, Musikheim 1.800,00

Musikverein Heimatklang Puch bei Weiz

Ankauf von Musikinstrumenten 1.100,00

Musikverein Heimatklang St. Marein im Mürztal

Aus- und Fortbildung 1.500,00

Musikverein Heimschuh EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Musikverein Hengsberg Trachten, 2. Tranche 3.300,00

Musikverein Hengsberg Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 1.300,00

Musikverein Hieflau Ankauf von Instrumenten, Noten, Trachten, Mu-sikheimausstattung, Noten, EDV

1.000,00

Musikverein Hollenegg Musikheimneubau, 1. Tranche 3.800,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

34 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Musikverein Hollenegg Musikheim, 1. Tranche, Nachförderung 1.200,00

Musikverein Ilz Ankauf Musikinstrumente, Noten und Trachten 1.500,00

Musikverein Jagerberg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.200,00

Musikverein Johnsbach im Gesäuse Ankauf von Instrumenten und Trachten 900,00

Musikverein Jugendkapelle Fernitz Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Kalwang Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche 1.700,00

Musikverein Kalwang Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 2.300,00

Musikverein Kammern im Liesingtal und Umgebung

Trachten, 2. Tranche 2.000,00

Musikverein Kammern im Liesingtal und Umgebung

Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 2.000,00

Musikverein Katsch-Frojach Ankauf von Trachten, Instrumenten und Musik-heimausstattung

1.500,00

Musikverein Kirchberg an der Raab Instrumente 2.000,00

Musikverein Kirchberg an der Raab Trachten, 3. Tranche 3.600,00

Musikverein Kirchberg an der Raab Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 400,00

Musikverein Kirchberg an der Raab Blasmusikkonzert (Schwendau/Tirol) Förderung 2008

1.300,00

Musikverein Kitzeck im Sausal Kauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Kleinlobming Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.700,00

Musikverein Kleinsölk Ankauf von Trachten, Instrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Musikverein Knappenkapelle Oberzeiring

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.000,00

Musikverein Kobenz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten 1.600,00

Musikverein Koglhof Musikinstrumente, Trachten, Nachförderung 1.500,00

Musikverein Koglhof Instrumenten- und Trachtenankauf für Jungmu-siker

1.500,00

Musikverein Kraubath Ankauf von Trachten, Musikheim, Musikinstru-mente

1.200,00

Musikverein Lafnitz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Musikverein Lang Musik in Bewegung mit slow. Blasmusikverband 350,00

Musikverein Lang Musikheimausstattung 1.500,00

Musikverein Langenwang Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.800,00

Musikverein Lassing Trachten, Musikheim 1.000,00

Musikverein Lassing Ankauf von Musikinstrumenten 1.100,00

Musikverein Laßnitz bei Murau Trachten, Nachförderung 2.000,00

Musikverein Laßnitz bei Murau Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.400,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 35

Musikverein Leoben Hinterberg Instrumente, Trachten 800,00

Musikverein Leutschach Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Musikverein Liebenau Ankauf von Instrumenten und Noten 1.500,00

Musikverein Lieboch Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.600,00

Musikverein Lieboch Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Liezen Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Ligist-Krottendorf Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.000,00

Musikverein Mariahof Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.700,00

Musikverein Markt Gratwein Ankauf von Trachten, Instrumenten und EDV 1.600,00

Musikverein Marktkapelle Frauental Ankauf von Trachten, Musikinstrumente, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.400,00

Musikverein Marktkapelle Hitzendorf Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Musikverein Marktkapelle Hitzendorf Ankauf von Instrumenten, Noten und Trachten 1.200,00

Musikverein Marktkapelle Wildon Musikheim-Adaptierung 3.000,00

Musikverein Marktkapelle Wildon EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Musikverein Marktkapelle Wildon Blasmusikkonzert (China) 2.000,00

Musikverein Marktmusikkapelle Bad Gams

Trachtenneueinkleidung für Jungmusiker, 1. Tranche, Sonderförderung

4.500,00

Musikverein Marktmusikkapelle Bad Gams

Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Marktmusikkapelle Eibiswald

Musikinstrumente 3.300,00

Musikverein Marktmusikkapelle Preding

Musikinstrumente 1.000,00

Musikverein Marktmusikkapelle Preding

Musikheim, EDV, Noten, Trachten, Instrumente 1.500,00

Musikverein Miesenbach Instrumente- u. Trachten-Ankauf, Musikheim 1.700,00

Musikverein Niederwölz Trachten, 2. Tranche 3.000,00

Musikverein Obdach Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.800,00

Musikverein Öblarn Ankauf von Musikinstrumenten 1.300,00

Musikverein Osterwitz Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein Palfau Ankauf von Trachten und Musikheimausstattung 1.000,00

Musikverein Parschlug Ankauf von Trachten, Musikinstrumente, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.100,00

Musikverein Passail Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten, EDV- und Musikheimausstattung

1.500,00

Musikverein Pernegg/Mur Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung 2.600,00

Musikverein Pogier Ankauf von Musikinstrumenten und Musikheim-ausstattung

1.500,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

36 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Musikverein Predlitz/Turrach Ankauf von Trachten und Instrumenten 1.500,00

Musikverein Pruggern Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Pusterwald Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, EDV, Musikheimausstattung und Noten

1.800,00

Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten 1.600,00

Musikverein Ramsau Ankauf von Trachten, Instrumenten, Musikheim-instandhaltung

1.100,00

Musikverein Ranten Musikheimneubau, 1. Tranche 1.400,00

Musikverein Ranten Musikheim, 2. Tranche, Nachförderung 3.600,00

Musikverein Ratten Musikheimneubau, 3. Tranche 4.000,00

Musikverein Ratten Musikheimbau, 3. Tranche, Nachförderung 1.000,00

Musikverein Rohrbach an der Lafnitz Ankauf von Instrumenten und Trachten 1.300,00

Musikverein Röthelstein Ankauf von Trachten, Noten und EDV-Ausstat-tung

1.200,00

Musikverein Rothenthurm St. Peter ob Judenburg

Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Salla Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

900,00

Musikverein Sasstal-Siebing Trachten, 3. Tranche 3.600,00

Musikverein Schäffern Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.000,00

Musikverein Scheiben-St. Georgen Ankauf von Musikinstrumenten 1.200,00

Musikverein Scheifling St. Lorenzen Trachten, 2. Tranche 2.500,00

Musikverein Scheifling St. Lorenzen Trachten, 2. Tranche 900,00

Musikverein Scheifling St. Lorenzen Trachten-Neueinkleidung, 3. Tranche 3.400,00

Musikverein Schölbing Trachten, 1. Tranche 2.500,00

Musikverein Schönberg-Lachtal Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, EDV, Musikheimausstattung und Noten

1.500,00

Musikverein Seckau Musikheimbau, Nachförderung 1.000,00

Musikverein Seckau Musikheimneubau, 1. Tranche 4.000,00

Musikverein Seiersberg Trachten, 1. Tranche 1.900,00

Musikverein Seiersberg Instrumente 2.100,00

Musikverein Semriach Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.400,00

Musikverein Semriach Konzertreise Rom 2.000,00

Musikverein Söchau Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein Söchau Instrumente, Trachten 1.000,00

Musikverein Spielfeld Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.200,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 37

Musikverein Spielmannszug Judenburg

Ankauf von Instrumenten und Uniformen 900,00

Musikverein Spielmannszug Raaba

Ankauf Musikinstrumente, Noten und Trachten-schuhe

2.000,00

Musikverein St. Georgen ob Murau Ankauf von Trachten, 1. Tranche 3.400,00

Musikverein St. Jakob im Walde Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.400,00

Musikverein St. Johann am Tauern Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Musikverein St. Johann im Saggautal Uniformen, Instrumente 1.600,00

Musikverein St. Kathrein an der Laming

Ankauf von Trachten, Instrumente und Musik-heimausstattung

1.500,00

Musikverein St. Kathrein am Hauenstein

Kauf und Reparatur von Instrumenten und Trachten

1.500,00

Musikverein St. Lorenzen Feistritz Musikheim, 3. Tranche 2.900,00

Musikverein St. Lorenzen Feistritz Musikheim, 3. Tranche, Nachförderung 1.100,00

Musikverein St. Lorenzen im Mürztal Ankauf von Musikinstrumenten 1.100,00

Musikverein St. Lorenzen im Paltental und Umgebung

Musikheimausstattung, Instrumente 1.100,00

Musikverein St. Lorenzen im Paltental und Umgebung

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.100,00

Musikverein St. Marein bei Knittelfeld Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein St. Marein bei Knittelfeld Trachten für Jungmusiker 3.500,00

Musikverein St. Marein bei Neumarkt Instrumente, Trachten, Noten, Promenadenkon-zert

3.000,00

Musikverein St. Marein bei Neumarkt Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein St. Margarethen an der Raab

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, Musikheim und EDV-Ausstattung

1.500,00

Musikverein St. Martin am Grimming Ankauf von Trachten, Noten und Instandhaltung des Musikheimes

1.700,00

Musikverein St. Nikolai im Sausal Musikheimneubau, 1. Tranche 4.000,00

Musikverein St. Nikolai im Sausal Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00

Musikverein St. Nikolai im Sölktal Ankauf von Trachtenkleidung, 2. Tranche 2.300,00

Musikverein St. Nikolai im Sölktal Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 2.700,00

Musikverein St. Oswald-Möderbrugg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.500,00

Musikverein St. Oswald/Kloster Umbauarbeiten des Probelokales 1.500,00

Musikverein St. Oswald/Kloster Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.400,00

Musikverein St. Oswald/Plankenwarth Musikinstrumente 1.800,00

Musikverein St. Peter am Kammersberg

Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein St. Peter Freienstein Ankauf von Trachten, 1. Tranche 3.200,00

Musikverein St. Peter Freienstein Instrumente, Trachten 1.700,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

38 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Musikverein St. Peter im Sulmtal Ankauf von Trachten, Noten, Musikinstrumenten, EDV und Musikheimausstattung

1.400,00

Musikverein St. Peter im Sulmtal Instrumente, Trachten, Noten, Jugendarbeit, Nachförderung

1.500,00

Musikverein St. Radegund Ankauf von Trachten 1.500,00

Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf Ankauf von Musikinstrumenten 1.600,00

Musikverein St. Stefan ob Stainz Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Musikverein St. Stefan/Kaisersberg Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein St. Veit Andritz Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 1.900,00

Musikverein St. Veit Andritz-Stattegg Trachten, 3. Tranche 3.100,00

Musikverein St. Veit Andritz-Stattegg Trachten, 3. Tranche, Nachförderung 1.900,00

Musikverein St. Veit in der Gegend Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.300,00

Musikverein Stadtkapelle Deutsch-landsberg

Musikinstrumente 1.000,00

Musikverein Stadtkapelle Deutsch-landsberg

Ankauf von Trachten, 2. Tranche 3.300,00

Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld Trachten, 3. Tranche 3.400,00

Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld Trachtenneueinkleidung, 3. Tranche, Nachför-derung

900,00

Musikverein Stadtkapelle Murau Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Stadtkapelle Rottenmann Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 900,00

Musikverein Stadtkapelle Rottenmann Trachtenergänzung, Probelokal-Einrichtung 2.500,00

Musikverein Stainz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Hei-zungsumbau des Musikheimes

1.500,00

Musikverein Stainz Konzertreise Schenna/Südtirol 10.000,00

Musikverein Strallegg Instrumente, Trachten, Noten 1.800,00

Musikverein Strallegg Instrumente-, Trachten- und Notenankauf 1.500,00

Musikverein Stubenberg am See Ankauf von Trachten 1.200,00

Musikverein Teufenbach Ankauf von Lederhosen 1.900,00

Musikverein Therme Loipersdorf Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.400,00

Musikverein Tieschen Ankauf von Trachten, 1. Tranche 3.000,00

Musikverein Tieschen Trachtenn-Neueinkleidung, 1. Tranche, Nachför-derung

2.000,00

Musikverein Tillmitsch Instrumente, Trachten 1.700,00

Musikverein Traboch Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.500,00

Musikverein Trachtenkapelle Gröbming

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.200,00

Musikverein Trachtenkapelle Lebring St. Margarethen

Instrumente, Trachten 2.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 39

Musikverein Trachtenkapelle Lebring St. Margarethen

Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.500,00

Musikverein Trachtenkapelle Neuberg an der Mürz

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten 700,00

Musikverein Trachtenkapelle Oberaich

Kauf von Trachten, Instrumente und Musikheim-ausstattung, Noten und EDV

1.500,00

Musikverein Trachtenkapelle St. Gallen

Musikheim, 2. Tranche, Sonderförderung 23.500,00

Musikverein Trachtenkapelle St. Gallen

Musikheimbau, 2. Tranche 3.000,00

Musikverein Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal

Instrumente, Trachten 1.700,00

Musikverein Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal

Musikalische Mitgestaltung im Spanien 4.000,00

Musikverein Turnau Ankauf von Trachten, 2. Tranche 3.600,00

Musikverein Turnau Trachtenn-Neueinkleidung, 2. Tranche, Nachför-derung

1.400,00

Musikverein Turnau Musik in Bewegung 1.000,00

Musikverein Unterlamm Musikheim, 1. Tranche 2.400,00

Musikverein Vasoldsberg Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 5.000,00

Musikverein Vasoldsberg Ankauf von Musikinstrumenten 2.000,00

Musikverein Wald am Schoberpaß Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten 1.700,00

Musikverein Weissenbach bei Liezen Musikheim-Einrichtung 15.000,00

Musikverein Weissenbach bei Liezen Musikheim, 2. Tranche, Nachförderung 3.100,00

Musikverein Weissenbach bei Liezen Musikheimneubau, 3. Tranche 2.000,00

Musikverein Weissenbach bei Liezen Musikheimneubau, 3. Tranche, Nachförderung 2.200,00

Musikverein Weißkirchen i.d. Steiermark

Musikheim, 1. Tranche 3.000,00

Musikverein Weng im Gesäuse Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheimausstattung und EDV-Ausstattung

1.000,00

Musikverein Wenigzell Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Musik-heimausstattung, EDV und Noten

1.600,00

Musikverein Werkskapelle Brigl & Bergmeister Niklasdorf

Musikheim 2.600,00

Musikverein Werkskapelle Veitsch Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.400,00

Musikverein Werkskapelle Voestalpine Tubulars Stadt Kindberg

Ankauf von Trachten, 2. Tranche 3.200,00

Musikverein Werksmusik Norske Skog Bruck

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Musik-heimausstattung, Noten und EDV

1.500,00

Musikverein Werksmusik Norske Skog Bruck

Konzertreise Spanien 3.000,00

Musikverein Winklern-Oberwölz Trachten und Musikinstrumente - Ergänzung 1.700,00

Musikverein Winklern-Oberwölz "D'Hinteregger"

Ankauf von Trachten, Instrumenten und Musik-heimausstattung

1.600,00

Musikverein Wörschach Ankauf von Trachten und Instrumenten 1.600,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

40 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Musikverein Wörschach 85j. Jubiläum, Instrumente für Jungmusikern und musikal. Mitveranstaltung in Südtirol

2.100,00

Musikverein Wörth an der Lafnitz Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

800,00

Musikverein Wundschuh Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.300,00

Musikverlag Tonstudio Koller Komposition und Druck eines Marsches für Blas-musik - zum Gedenkjahr Erzherzog Johann

2.500,00

MV Stadtkapelle Rottenmann Instrumente, Trachten, Musikheim, Noten, EDV 2.000,00

MV Werkskapelle Donawitz Musikheimneubau, 2. Tranche 2.800,00

MV Werkskapelle Donawitz Musikheimneubau, 2. Tranche, Nachförderung 800,00

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Komposition eines fünfsätzigen Werkes für Blas-musikkapellen

3.000,00

Obermurtaler Musikverein Stadl Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.700,00

Ortskapelle Gutenberg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, EDV 1.600,00

Ortskapelle Radmer Ankauf von Trachten 1.000,00

Ortskapelle Unterrohr Musikheim, 2. Tranche 2.400,00

Ortskapelle Unterrohr Musikheimumbau, 2. Tranche, Nachförderung 2.600,00

Ortsmusik Mariatrost Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Ortsmusik Rettenegg Musikheimumbau, 1. Tranche 2.600,00

Ortsmusik Soboth Ankauf von Trachten und Musikinstrumenten 1.200,00

Ortsmusikkapelle Allerheiligen bei Wildon

Musikheim, EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.300,00

Ortsmusikkapelle Hirschegg 50j. Bestandsjubiläum 1.000,00

Ortsmusikkapelle Hirschegg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

2.200,00

Ortsmusikkapelle Mautern Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Ortsmusikkapelle Söding Trachten 1.000,00

Ortsmusikkapelle Söding Ankauf Kopierer 900,00

Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

Ankauf von Trachten, 2. Tranche 3.000,00

Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg

Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten, EDV und Musikheimausstattung

1.500,00

Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling

Instrumente, Trachten, Noten 1.400,00

Polizeimusik Leoben Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 700,00

Postmusik Graz Ankauf von Trachten 700,00

Raabauer Holz & Blech Musik Instrumentenkauf, 2. Tranche (Betriebsgründung 2008)

4.000,00

Rosenkogler Weisenbläser Weisenbläsertreffen (20j. Jubiläum) 1.500,00

Salinenmusikkapelle Altaussee Renovierung des Musikpavillons 4.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 41

Salinenmusikkapelle Altaussee Uniformen 1.400,00

SeSam (SeppSam) Pflege der tradierten Volks- und Blasmusik, Feld-forschung

3.000,00

Sinnflutorchester Musikercamp, Noten 300,00

Stadtgemeinde Schladming Mid Europe 2008 und 2009 32.000,00

Stadtgemeinde Schladming Mid Europe 2010 32.000,00

Stadtkapelle Bad Aussee Ergänzung von Trachten/Uniformen, Instrumen-te, Musikheimausstattung, Noten und EDV

1.100,00

Stadtkapelle Bad Radkersburg Ankauf von Trachten und Instrumenten 1.900,00

Stadtkapelle Fehring Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten und Noten

1.600,00

Stadtkapelle Friedberg Ankauf von Trachten, Instrumenten 1.600,00

Stadtkapelle Gleisdorf Frühjahrskonzert (2009) 1.500,00

Stadtkapelle Hartberg Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.400,00

Stadtkapelle Kapfenberg EDV und Musikheimausstattung 1.600,00

Stadtkapelle Kapfenberg Musikheimumbau, 3. Tranche 3.400,00

Stadtkapelle Leibnitz Instrumente, Nachförderung 1.200,00

Stadtkapelle Leibnitz EDV, Instrumente, Trachten, Noten 1.600,00

Stadtkapelle Schladming Trachten 1.500,00

Stadtkapelle Trofaiach Ankauf von Trachten 1.100,00

Stadtmusik Feldbach Ankauf von Musikinstrumenten 1.700,00

Stadtmusikkapelle Eisenerz Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten, Musikheimausstattung und EDV

800,00

Steir. Blasmusikverband Organisation und Betrieb 1. und 2. Tranche, Lexika, Sonderbriefmarke

51.417,00

Steir. Jagdschutzverein Graz Ankauf von Marschbüchern für Jagdhornbläser-gruppen

4.000,00

Steir. Jagdschutzverein Graz Organisation, Aus- und Weiterbildung, Wettbe-werbsveranstaltung 2009

4.000,00

Steirischer Blasmusikverband Jubiläumsjahr 2010 (60j. Jubiläum: Blasmusik-buch Steiermark u. Steir. Bläsertag i. d. Oper)

110.000,00

Steirischer Blasmusikverband Jubiläumsveranstaltungen, Blasmusikbuch, (Ju-biläums-Jahr 2010) und Blasmusikfilm 2009

160.000,00

Steirischer Blasmusikverband Organisation, Betrieb und AKM-Gebühr 2010 140.600,00

Steirischer Blasmusikverband Organisation/Betrieb 3. Tranche, AKM 2. Tran-

che, Edition und Auswahlorchester Mid Europe Intermusica Birkfeld, Blasorchesterleiterkurs

259.492,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Aussee

10 Jahre Sternmarsch Musikbezirk Bad Aussee und 5. Jodler- und Weisenbläsertreffen 2009 auf der Blaa Alm/Altaussee

2.500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Aussee

Organisatorische Arbeit, 9 Kapellen 450,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Radkersburg

Organisatorische Arbeit, 11 Kapellen 550,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

42 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Birkfeld

"Intermusica" 2009 5.000,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Birkfeld

Organisatorische Arbeit 2009, 12. Kapellen 600,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bruck/Mur

Jugendlager (Workshop, Wertungsspiel, Jungmu-sikerleistungsabzeichen, Organisation)

2.000,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bruck/Mur

Bezirksjugendlager, Nachförderung 1.200,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bruck/Mur

Organisatorische Arbeit, 10 Kapellen 1.250,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Deutschlandsberg

Musikalische Mitgestaltung 2.000,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Deutschlandsberg

Organisatorische Arbeit, 23 Kapellen 1.150,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Feldbach

Organisatorische Arbeit, 21 Kapellen 1.050,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Fürstenfeld

Organsiatorische Arbeit, 10 Kapellen 500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz

Organisatorische Arbeit, 18 Kapellen 900,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Stadt

Blasmusikkonzerte im Grazer-Landhaushof 1.500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Nord

Organisatorische Arbeit, 15 Kapellen 750,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Nord

40j.-Jubiläum 1.000,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Süd

Organisatorische Arbeit, 18 Kapellen 900,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Gröbming

Organisatorische Arbeit, 16 Kapellen 800,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Hartberg

Organisatorische Arbeit, 32 Kapellen 1.600,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Judenburg

Organisatorische Arbeit, 15 Kapellen 750,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Knittelfeld

Organisatorische Arbeit, 10 Kapellen 500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Knittelfeld

Blasmusikkonzert 2009 1.500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leibnitz

Jugend-Seminare und -Workshop 3.500,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leibnitz

Organisatorische Arbeit, 35 Kapellen 1.750,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leoben

Organisatorische Arbeit, 22 Kapellen 1.100,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Liezen

Organisatorische Arbeit, 24 Kapellen 1.200,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Murau

Organisatorische Arbeit, 25 Kapellen 1.250,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Mürzzuschlag

Organisatorische Arbeit, 14 Kapellen 700,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Voitsberg

Organisatorische Arbeit, 22 Kapellen 1.100,00

Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Weiz

Organisatorische Arbeit, 17 Kapelllen 850,00

Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Voitsberg

22 Kapellen (€ 50,-- pro Kapelle) 1.100,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 43

Steirischer Jagdschutzverein -

Zweigstelle Fehring - Sektion Jagdhornbläser

Ankauf Parforcehörnern samt Zubehör 5.000,00

Tourismusverband Frohnleiten Blasmusikkonzerte am Hauptplatz Frohnleiten 2.000,00

Trabocher Blos CD-Produktion 1.500,00

Trachtenkapelle Dobl Ankauf von Trachten und Musikheimausstattung 1.300,00

Trachtenkapelle Donnersbach Ankauf von Musikinstrumenten 1.800,00

Trachtenkapelle Ebersdorf Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten 1.300,00

Trachtenkapelle Festenburg Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.500,00

Trachtenkapelle Fladnitz an der Teichalm

Ankauf von Instrumenten und Trachten 1.500,00

Trachtenkapelle Graz Wetzelsdorf Ankauf von Trachten, Instrumenten, EDV, Noten 1.500,00

Trachtenkapelle Graz-Straßgang Ankauf von Trachten 1.200,00

Trachtenkapelle Laßnitzhöhe Ankauf von Trachten, Musikinstrumente 1.500,00

Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf Ankauf von Trachten 1.600,00

Trachtenkapelle Mönichwald Musikheimneubau, 2. Tranche 2.400,00

Trachtenkapelle Mönichwald Musikheim, 2.Tranche, Nachförderung 600,00

Trachtenkapelle Oberhaag Instrumente 2.000,00

Trachtenkapelle Pichl an der Enns Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten, EDV und Musikheimausstattung

1.400,00

Trachtenkapelle Pöllauberg Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Trachtenkapelle Schäffern Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.100,00

Trachtenkapelle St. Kathrein am Offenegg

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, Musikheim

1.500,00

Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel

Trachten, 2. Tranche 2.800,00

Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel

Trachtenneueinkleidung, 2. Tranche, Nachför-derung

2.200,00

Trachtenkapelle Stanz Proberaum-Ausbau 3.500,00

Trachtenkapelle Stanz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.700,00

Trachtenkapelle Tauplitz Ankauf von Musikinstrumenten, Noten, Trachten 1.200,00

Trachtenkapelle Tragöß Ankauf von Trachten, Instrumenten und Musik-heimausstattung

1.800,00

Trachtenmusikkapelle Gossendorf Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten und EDV-Ausstattung

1.600,00

Trachtenmusikkapelle Judendorf- Straßengel

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Musik-heimausstattung

1.300,00

Trachtenmusikkapelle Judendorf- Straßengel

80jähr. Bestandsfest 1.500,00

Trachtenmusikkapelle Oberhaag Instrumente 400,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

44 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.R.

Trachtenneueinkleidung, 1. Tranche 3.600,00

Trachtenmusikkapelle Pack Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.100,00

Trachtenmusikkapelle Pürgg Jungmusikercamp 700,00

Trachtenmusikkapelle Pürgg Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten 1.700,00

Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch Trachten 1.200,00

Trachtenmusikkapelle Trautmanns-dorf

Ankauf von Trachten, Musikinstrumenten, Noten, Musikheimausstattung und EDV

1.500,00

Trachtenmusikkapelle Weissenbach an der Enns

Ankauf von Trachten und Instrumenten 1.600,00

Trachtenmusikverein Kapellen Trachtenneueinkleidung 2. Tranche, Nachförde-rung

2.500,00

Trachtenmusikverein Kapellen Ankauf von Trachten, 3. Tranche 3.200,00

Trachtenmusikverein Spital am Semmering

Ankauf von Trachten, 2. Tranche 3.200,00

Trachtenmusikverein Spital am Semmering

Trachten, 2. Tranche, Nachförderung 1.800,00

Trachtenmusikverein St. Magdalena am Lemberg

Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten und EDV

1.400,00

Trachtenmusikverein St. Ulrich in Greith

Ankauf von Musikinstrumenten, Noten und Trachten

1.600,00

Trachtenmusikverein Unterlungitz Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.300,00

Verein "GfT-Gemeinsam für Tragöß" Weisenbläsertreffen am Grünen See 1.500,00

Verein "Musikalisches Ausbildungs-zentrum Graz (MAZ)"

Blasinstrumente-Grundausbildung zur Sicherung der Nachwuchsförderung

5.000,00

Weinlandkapelle Klöch Konzertreise nach Cres 2.000,00

Weinlandkapelle Klöch Musikheim, EDV 1.500,00

Werks- und Stadtmusik Trieben Ankauf von Uniformen und Musikinstrumenten 1.000,00

Werkskapelle Bauer Voitsberg Ankauf von Instrumenten und Noten 1.600,00

Werkskapelle Böhler Bleche Mürzzuschlag-Hönigsberg

Ankauf von Musikinstrumenten 1.500,00

Werkskapelle Böhler Kapfenberg Ankauf von Musikinstrumenten 700,00

Werkskapelle Zellstoff Pöls Ankauf von Musikinstrumenten, Trachten, Noten, EDV und Musikheimausstattung

1.600,00

Werkskapelle Zeltweg Ankauf bzw. Reparatur von Musikinstrumenten 1.700,00

Werksmusikkapelle Borckenstein Neudau

Ankauf Musikinstrumente 1.400,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 45

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

2 Museen € 1.066.933,33

Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum € 850.000,00

Mit diesem Betrag wird das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing bei der Besorgung seiner Aufgaben unterstützt. Die Mittel werden für die Bestreitung des laufenden Aufwandes, für Investitionen und Anlagen sowie für die Bewachung der Objekte verwendet.

Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum

Landesbeitrag 2009 350.000,00

Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum

Einmalige Sonderzahlung für die Instandhaltung der historischen Museumsobjekte

500.000,00

Allgemeine Museen € 216.933,33

1. Österreichischer Faschings- und Brauchtums-Kulturverein Knittelfeld

Ausstellungsgestaltung, Erweiterung EDV und Archiv

2.000,00

ARGE Museumsverband Süd-steiermark "Archäologie im Süden"

Jahresprogramm 01.03.2010 - 28.02.2011 4.000,00

Benediktinerabtei Seckau Neukonzeption der Ausstellung "Welt der Mön-che"

3.500,00

Club 760 - Verein der Freunde der Murtalbahn

Schmalspur-Museum Frojach-Katsch an der Mur-

talbahn - Sanierungsarbeiten anl. "30 Jahre Mu-seum Frojach" bzw. anl. der Feierlichkeiten "40 Jahre Club 760" (1969-2009)

400,00

Das Andere Heimatmuseum Jahresprogramm 2009 5.000,00

Das Andere Heimatmuseum Beiträge zur Kulturlandschaft in Form einer Bro-schüre "Locus Amoenus"

2.500,00

Das Holzmuseum Laufende Kosten der Sicherungs- und Brand-Melde-Anlage

1.200,00

Eisenbahnmuseum Knittelfeld Ausbau von Schauräumen im Museum, Ausbau

des Bahnhofgebäudes der 5 Zoll-Gartenbahn, Ausbau eines Parkplatzes für Museumsbesucher

2.000,00

Gemeinde Arzberg Erneuerung von PC und Videoanlage 1.000,00

Gottscheer Gedenkstätte Erhaltung und Betrieb der Gottscheer Gedenk-stätte Graz-Mariatrost

1.000,00

Grenzüberschreitendes Regional-

museum Steiermark mit histo-rischem Archiv - Stajerska

Projekte 2009: Zeitung "Untersterier Geschichts- & Kulturspiegel", Archivarbeiten

2.000,00

Gril Cajetan, Mag. Neuauflage des im Jahr 2006 erschienenen Aus-stellungsführers

2.400,00

Guttmann Gerhard Kunst-Ausstellung Gerhard Guttmann im Landes-schimuseum Salzburg, Musik, Fahrtkosten, Ein-ladungen

500,00

Guttmann Gerhard Kunstausstellung im Landesschimuseum Salz-burg

1.500,00

Hanns Schell Collection Erstellung "Sammlungskatalog Vorhangschloss" 2.000,00

IG RestauratorInnen Fachsymposion und Publikation "Methodik des Restaurierens von Vergoldungen"

4.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

46 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Johann Puch Museum Graz Erhalt des "Johann Puch Museums" in Graz 5.000,00

Kulturverein Sensenwerk Deutschfeistritz

Neugestaltung der Textierungen in den Werks-hallen

2.000,00

Kulturverein Sensenwerk Deutschfeistritz

Neugestaltung Ausstellungsbereich "Kultur und Sozialgeschichte"

8.000,00

Marktgemeinde Haus Ankauf Beamer und Leinwände 500,00

Marktgemeinde Öblarn Paula Grogger Geburtshaus - Anschluss an Bio-masse-Fernwärme

500,00

Museumsakademie Joanneum, Kompetenzzentrum für Museologie & Kunst, LMJ

Internat. Sommerakademie Museologie 2009 1.000,00

Museumsverband Südsteiermark - Archäologie im Süden

Jahresprogramm 2009/2010 5.000,00

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Projekt "Errichtung des Ausstellungbereiches Schauschmiede"

3.500,00

Novum Forum, Museumsverein Gestaltung von zwei Räumen für Ausstellungen zum Thema "Sinne und Natur"

1.000,00

Österreichisches Forstmuseum Silvanum Grossreifling

Konzeptumsetzng "Silvanum NEU" Maßnahmen zur Konservierung

15.000,00

Österreichische Forstmuseumsverein Silvanum Großreifling

Weiterführung des Konzepts "Silvanum neu",

Raumausstattung Erdgeschoss mit neuen Info-tafeln, Errichtung eines begehbaren Depotrau-mes mit vorheriger Schädlingsbekämpfung

7.000,00

Österreichischer Blasmusikverband Aufbau eines ÖBV-Dokumentationszentrum im Österreichischen Blasmusikmuseum in Öberwölz

5.000,00

PPP-Puppen- und Spielzeug Privatmuseum Peitl

Museumsberatung, Neuaufstellung Museum, Mo-biliar und Zubehör

400,00

Stadtgemeinde Feldbach Museum im Tabor 2008 2.000,00

Stadtgemeinde Feldbach Museum im Tabor 2009 1.000,00

Steirische Eisenbahnfreunde Ausstellung "Rauchzeichen" - eine Kulturge-schichte des Rauche(n)s

1.200,00

Steirischer Jagdschutzverein- Zweigstelle Mureck

Errichtung des 1. Jagd-, Natur- und Wilderer-Mu-seums

1.500,00

Tourismusregionalverband Hochsteiermark

Evaluierungskonzept zur Attraktivierung der Mu-seumslandschaft Krieglach / Alpl

12.000,00

Tourismusverband Edelsbach Projekt 50 Jahre Weltmaschine - 100 Jahre Franz

Gsellmann - Festveranstaltungen 2008 in Edels-bach

4.000,00

Verein "Freunde und Förderer des Mariazeller Heimathauses"

Erneuerung der EDV-Anlage 1.200,00

Verein AIR - Archäologie Villa Retznei Frühchristliche Kirchen auf dem Frauenberg bei

Leibnitz, Grabung, Restaurierung, museale Prä-sentation

5.000,00

Verein AIR - Archäologie Villa Retznei Villa Retznei: Museale Präsentation der Fund-stücke der archäologischen Grabung Retznei

4.000,00

Verein Arbeitsgemeinschaft Ausseer Kammerhofmuseum

Ausstellung "Musizieren und Musikanten im Ausseer Land"

3.000,00

Verein Bahnerlebnis Steiermark Arbeitsprogramm Bahnerlebnis Steiemark 2009:

Förderung der Erhaltung von eisenbahn-und technikgeschichtlichen Besonderheiten

2.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 47

Verein der Freunde des historischen Pfarrhof-Ensembles auf der Pürgg

Ausstellung "Pürgg-Trautenfels in alten Ansich-

ten" und andere Veranstaltungen: Lange Nacht der Kirchen, Benefizveranstaltungen mit Klaus Maria Brandauer, "Advent auf der Pürgg". In Planung: Autorenlesung u. "Pürgger Gespräche"

3.000,00

Verein der Freunde des Museums der Wahrnehmung / MUWA

Workshop zum Thema "Kunst und Klima" 1.000,00

Verein Freunde des Museums der Wahrnehmung / MUWA

Sanierung der Fenster und Türen (Sicherheits-maßnahmen)

1.933,33

Verein Freilichtmuseum Vorau Instandhaltungsarbeiten im Museum 2.000,00

Verein Hochschwabmuseum Sonderausstellung "Herausforderung Wasser" 2010

3.000,00

Verein Steirisches Feuerwehrmuseum Jahrestätigkeit 2009 80.000,00

Wohlbefinden und Kunst im Theriak-Labor für Kinder und Erwachsene

"Die Apotheke zur Zeit des steirischen Prinzen" 200,00

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

3 Baukulturelles Erbe/Denkmalpflege € 1.483.487,83

BG/BRG Stainach Entwurf eines Mahnmals gegen politische Gewalt 500,00

Evangelische Superintendential-gemeinde A. B. Steiermark

Evangelische Kirchenprojekte 2009: Pfarrge-

meinden Admont-Liezen, Bruck/Mur, Feldbach, Gaishorn, Graz-Heilandskirche, Graz-Liebenau, Graz-Nord, Gröbming, Leibnitz, Murau-Lungau, Stainach-Irdning, Voitsberg, Wald/Schoberpass

248.754,50

Franziskanerkloster Graz 1. Teil-Sanierung des Franziskanerklosters nach

erstellten Masterplan 620.000,00

Gemeinde Gallmannsegg Renovierung der "Walcherkapelle" 4.000,00

Gemeinde Gniebing-Weißenbach Versetzung und Restaurierung des Pestkreuzes 1.000,00

Gemeinde Gniebing-Weißenbach Renovierung und Versetzung des Kriegerdenk-mals

2.000,00

Gemeinde Hainsdorf im Schwarzautal Neubau und teilweise Übertragung einer Ortska-pelle

10.000,00

Hempel-Hubersting Privatstiftung Restaurierung Barbarakapelle im Schloss Thörl 10.000,00

Initiative Brucker Schlossberg Ausbau der Infrastruktur (mobile Überdachung,

zwei Schirme, Vergrößerung des Veranstaltungs-plateaus und Beleuchtung)

10.000,00

Kirchengemeinschaft St. Benedikten Restaurierung der barocken Kleinorgel von St. Benedikten

1.000,00

Marktgemeinde Pöllau Sanierung des Gerstner Kreuz Pöllau 4.000,00

Marktgemeinde Stainz Restaurierung Mariensäule 3.000,00

Öblaner Kupferweg und Bergbau-verein Öblarn

Pflege der histor. Heilquelle "Thaddäusquelle" 1.000,00

Österreichischer Kameradschafts-

bund Landesverband Steiermark, Ortsverband Gaishorn - Treglwang

Erneuerung der Gedenkstätte gefallener Kame-raden

3.500,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

48 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Österreichischer Kameradschafts-

bund, Landesverband Steiermark, Ortsverband Deutschlandsberg

Renovierung des Ehrenmals und der Helden-glocke auf der Burg

3.000,00

Österreichisches Schwarzes Kreuz Erhaltung der österreichischen Kriegsgräber in Schleswig-Holstein

1.000,00

Pfarre Miesenbach Kirchenrenovierung, Dachsanierung 4.000,00

Pfarre St. Stefan ob Leoben Sanierung des Kirchendaches der Filialkirche St.

Nikolaus in der Hinterlobming 8.500,00

Pöll-Projekt Liegenschaftserwerbs- und betriebs GmbH

Restaurierung des Bildstocks Ortenhofenstr. 88 3.000,00

Röm.-kath Pfarre St. Georgen auf der Pürgg

Fixe Bauarbeiten 2009: Notstiege, Fluchtweg-

beleuchtung, Sanierung der Stuckdecke, Putz- und Fassadenuntersuchungen, Statistische Gut-achten, Bau einer WC-Anlage

7.000,00

Röm.-kath. Filiale und Wall-fahrtskirche Maria Buch

Äußere Sanierung des Maria Bucher Kirchturmes, Dachreparatur, Dacheinfassung erneuern, Dach-stuhlreparatur, Bleiabdeckung an Gesimsen, Schallfenstern und Vorsprüngen, Sanierung der Steinfassade

10.000,00

Röm.-kath. Filialkirche St. Maria in den Dornen zu Saurau

Sanierung Zwiebelturm und Kirchenschiff - Filiali-

kirche Saurau, Abtragen und Neueindeckung mit Lärchen-Schindeln (Ausbessern von Schäden des Dachstuhls)

6.000,00

Röm.-kath. Pfarramt St. Lambrecht Renovierung des Dachreiters, Erneuerung des

Zifferblattes der Turmuhr der Filialkirche Karchau 5.000,00

Röm.-kath. Pfarramt St. Peter am Kammersberg

Generalsanierung der Filialkirchen St. Lorenzen ob Katsch - zum 750 Jahr Jubiläum 2010

9.000,00

Röm.-kath. Pfarramt St. Ruprecht ob Murau

Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Ruprecht 15.000,00

Röm.-kath. Pfarramt Stainz Restaurierung der Stiftskirche Stainz: Kirchtür-

me, Eingangsfresko, Altäre, Dach, Orgel, Innen-Bereich

25.000,00

Röm.-kath. Pfarramt Steirisch Laßnitz Erneuerung eines Teiles der Bedachung und der

Dachreiter, Gesamtaußenrenovierung 15.000,00

Röm.-kath. Pfarre "Zur heiligen Familie" Graz-Andritz

Außenrenovierung und Turmsanierung 5.000,00

Röm.-kath. Pfarre Anger Kirchenrenovierung mit Baumaßnahmen der

Pfarrkirche Anger 15.000,00

Röm.-kath. Pfarre Arzberg Restaurierung der Orgel in der Pfarrkirche Arz-

berg 5.000,00

Röm.-kath. Pfarre Bad Gams Sanierung des ehemaligen Aufbahrungsgebäudes

am Friedhof Bad Gams 2.000,00

Röm.-kath. Pfarre Gamlitz Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche Gam-

litz: 1. Bauabschnitt 2008/09: Außendränagie-rung, 2. Innenrenovierung ab 2010

30.000,00

Röm.-kath. Pfarre Gleinstätten Schindeleindeckung des Kirchturmdaches der

Filialkirche St. Georgen am Lukowitsch 1.500,00

Röm.-kath. Pfarre Graz-Mariatrost Umbau und Renovierung des Pfarrsaales 25.000,00

Röm.-kath. Pfarre Heiligenkreuz / Waasen

Revitalisierung Kalvarienberg 3.000,00

Röm.-kath. Pfarre Kirchbach Restaurierung Madonna Imaculata 2.000,00

Röm.-kath. Pfarre Krieglach Totalrenovierung des Pfarrsaales nach 50jähriger

Nutzung 12.000,00

Röm.-kath. Pfarre Mürzzzuschlag Neuanschaffung einer Orgel 12.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 49

Röm.-kath. Pfarre Pernegg a.d.M. (Wallfahrtskirche)

Renovierung der Aussenfassade: 1. Bauab-schnitt: Turm, Westfassade mit Fresko u. Portal

5.000,00

Röm.-kath. Pfarre Piber Sanierung und Neueindeckung der barocken

Kirchenkuppel 10.000,00

Röm.-kath. Pfarre Rachau Renovierung des Kirchenturmes 1.500,00

Röm.-kath. Pfarre Schladming Annakapelle - Revitalisierung - Haus der Begeg-

nung 20.000,00

Röm.-kath. Pfarre Schöder Pfarrkirche Schöder: Erneuerung der Läutanlage

Filialkirche Baierdorf: Umstellung auf ein elekt-risches Läutwerk

5.000,00

Röm.-kath. Pfarre Schöder Innen- und Außenrenovierung der Filialkirche

Baierdorf 5.000,00

Röm.-kath. Pfarre St. Martin Orgelrestaurierung 1.500,00

Röm.-kath. Pfarre Stiwoll Neuanschaffung der Kirchenorgel 10.000,00

Röm.-kath. Pfarre Trieben Renovierung der Pfarrkirche 10.000,00

Röm.-kath. Pfarre Wartberg im Mürztal

Anschaffung einer Pfeifenorgel für die St. Bar-barakirche Mitterdorf

8.000,00

Röm.-kath. Pfarre Wörschach Renovierung der Orgel 3.500,00

Röm.-kath. Pfarrgemeinde St. Martin am Grimming

Sanierung Kirchturm, Westfassade und Kirch-turmuhr

2.500,00

Röm.-kath. Pfarrkirche "Zur heiligen Maria am Pöllauberg"

Errichtung eines barrierefreien Zuganges zur Pfarrkirche

17.000,00

Röm.-kath. Pfarrverband St. Bartholomä - St. Oswald

Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Bartholomä 25.000,00

Röm.-kath. Stadtpfarramt Murau Sanierung der Filialkirche St. Leonhard in Murau 500,00

Röm.-kath. Stadtpfarre Hartberg Restaurierung der Kirche Maria Lebing 1.500,00

Röm.-kath. Stadtpfarre zum Hl. Blut in Graz

Die neue "Lebensglocke" in der Stadtpfarrkirche in Graz

5.000,00

Steiermärkische Berg- und Natur-wacht, Ortststelle Bad Gleichenberg

Renovierung eines Bildstockes in Klausen, Ge-meinde Bad Gleichenberg

3.000,00

Thaler Ferdinand Neuerrichtung des Bildstockes Egger Alm und Kehrer Kreuz

500,00

Verein "Denkmark Steiermal - Verein für Denkmalpflege in der Steiermark"

Jahrestätigkeit 2008 2.000,00

Verein auf der Pürgg Grundrestaurierung des Festsaals 2.233,33

Verein zur Rettung der Wehranlage und Pfarrkirche St. Oswald

Restaurierung von barocken Holzskulpturen 2.000,00

Zisterzienserstift Rein Revitalisierung und Restaurierung Stift Rein 200.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

50 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

4 Allgemeine Förderungen € 1.965.453,16

Adler Paul Erzherzog Johann "Kultur-Schaugarten" 3.000,00

Afrikazentrum Chiala Afriqas "Chiala Afrika Woche" 2009 700,00

Afrikazentrum Chiala Afriqas "Chiala Festivals 2008", Woche der Künste, Kul-

turen und Identitäten afrikanischer Völker 1.000,00

ALLIANCE FOR NATURE - Alliance für Natur (AFN)

Herausgabe, Druck und Vertrieb des Buches "Weltkulturerbe Semmeringbahn"

2.000,00

ALLIANCE for Nature - Allianz für Natur (AFN)

Veranstaltung der "Österreich-Tage in Torun 2009"

1.200,00

Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS)

Steirertreffen: Begegnung von Steirern aus der Steiermark, aus der Untersteiermark (SLO) und dem Banater Bergland (RUM)

800,00

Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS)

Tanzschulung in Graz für Banater Steirischtanz-gruppen

1.000,00

Altherrenbund des Vereines Deutscher Studenten

Volkstanz- und Volksliederabend mit Gästen aus Südosteuropa

400,00

Amort Frederike "Um d' Sunnawend" Mundartgedichte zum Jubi-

läumsjahr "Erzherzog Johann" und "30 Jahre Forstmuseum Silvanum"

500,00

ANIADA A NOAR Veranstaltung "Liacht" in der Adventzeit 1.500,00

Arbeitsgemeinschaft Pro Nah Adventmarkt der Arbeitsgemeinschaft Pro Nah

Donnersbach 2008 700,00

ARGE Ausseer Kammerhofmuseum Neugestaltung/Einrichtung eines Erzherzog Jo-hann-Raumes im Museum

2.000,00

ARGE für Brauchtum und Volkskultur Österreichisches Jagdfilmfestival im Erzherzog Johann-Jahr 2009

2.500,00

ARGE Volkstanz Steiermark Volkstanzgeschichten "Kulturgeschichte des

Volkstanzes Österreich und Südtirol" 2.500,00

ARGE Volkstanz Steiermark Jahrestätgikeit 2009, Tanz in der Schule,

Steirische Tanzmappe Neuauflage II 2009 13.000,00

Ausbildungszentrum für Sozialberufe "Erzherzog Johann - Wahlsteirer mit Weitblick" generationsübergreif. Bildungswoche am Retzhof

300,00

Bänderhutfrauen St. Marein Anschaffung von Schultertüchern 500,00

BAODO Kunstverein Da.Heim.At.los - Theaterstück mit Schauspiele-

rInnen aus allen 9 Bundesländern 500,00

Barbaraausschuss Vordernberg Vordernberger Barbarafeier 2009 500,00

Bäuerinnenorganisation Spital am Semmering

Publikation "Bauernfamilien und ihre Lieblings-rezepte"

1.000,00

BHAK Fürstenfeld Maturaprojekt der BHAK Fürstenfeld "Bella

Österreich - Schönes Italien" 700,00

Bildungs-und Kulturinitiative St. Martin

Veranstaltungen 2009 10.000,00

Bildungszentrum Raiffeisenhof Jahresaktivitäten im Bereich der Volkskultur

2009, Lesungen, Buchpräsentationen 3.000,00

Bund Alpenländischer Volksmusi-kanten

Sommerseminar für junge Volksmusikanten 500,00

Bund Steirischer Heimatdichter Jahrestätigkeit 2009 (Herausgabe der Antholo-gie, Neugestaltung der Internetseite)

9.500,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 51

Burgruinenforum Klöch - Kulturverein Veranstaltungsprogramm 2009 800,00

C.Ö.St.V. Academia zu Graz Erstellung eines traditionellen farbstudentischen Vereinsliederbuches ("Cantusprügel")

1.000,00

Chor Albasote Vorenze Chorseminar 25.-26.04.2009 mit Stimmbildung 500,00

Das PODIUM - Kulturverein Künstler besuchen Kranke und Senioren 1.000,00

Demokratisches Forum der Banater Berglanddeutschen

Jahresprogramm 2009 (Monatszeitschrift, Ge-denkveranstaltungen, Trachtenfest, Heimattag)

6.000,00

Die Brücke Unterstützung des volkskulturellen Anteils -

insbesondere des Bal Folk 2.000,00

Die Südsteirische Weinstraße Veranstaltungsreihe "Der lustige Tanzboden" 2.000,00

Diözese Graz-Seckau "Menschen mit Herz" Präsentationsbroschüre

zum Thema Ehrenamtlichkeit 10.000,00

ENTERPRISE' Z Kultur Projekt "klang.haus" Untergreith 1.000,00

Erster Grazer Harmonikaclub ACCORDEANA

Vereinstätigkeit 2009 2.500,00

Erster Grazer Zitherverein Fortbildung, Seminare, Konzert 500,00

Erzherzog Johann Schwerpunkt Schule Eggersdorf

Schulprojekt "Erzherzog Johann - Ausstellung zur Person, Verdienste und Leistungen"

1.500,00

Europa-Literaturkreis Kapfenberg - Kulturmagazin "Reibeisen"

Herausgabe des Kulturmagazins "Reibeisen" Nr. 26/2009

775,00

Familienmusik Anhofer Trachtenanfertigung, Teilnahme am Volksmusik-seminar, Harmonikawettbewerb

300,00

Familienmusik Anhofer Teilnahme am Alpenländischen Volksmusikwett-bewerb in Innsbruck von 23.-26.10.2008

700,00

Festspielgemeinde Öblarn Sonderausstellung 2009 "Erzherzog Johann im Werk von Paula Grogger"

2.000,00

Fischinger Sängerrunde Einkleidung des Chores 800,00

Frauenchor Misstöne Jahrestätigkeit 2009 700,00

Freiwillige Feuerwehr Khünegg Khüneggers Landleb'n (2009) 600,00

Frena Georg Ausseerland Kalender 2010 2.500,00

Gabalier Andreas Ankauf einer steirischen Harmonika 500,00

Gaststubentheater Gößnitz Inszenierung der "Abelsberger Chronik" von

Peter Rosegger 800,00

Gemeinde Donnersbachwald Adventsingen im Bergkirchlein (2008) 500,00

Gemeinde Fernitz Jubiläumsfeier 800 Jahre Fernitz 1209-2009 4.000,00

Gemeinde Hirschegg Veranstaltung "Hirschegger Birnkirchtag" 2009 3.500,00

Gemeinde Oberkurzheim Kulturveranstaltung "Ins Tol einilous'n" 700,00

Gemeinde Pack Veranstaltung "Packer Kulturtage 2009" 1.800,00

Gemeinde Pruggern Neugestaltung "Adventspiel Pruggern" 5.000,00

Gemeinde Ratten Veranstaltung "Blech trifft Saite" am 11.10.2008 500,00

Gemeinde St. Anna am Lavantegg Ausstellung zum Thema "Holzwurm trifft Ohr-

wurm" 500,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

52 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Gemeinde St. Johann im Saggautal Klassik trifft Volksmusik in St. Johann i. S. 3.000,00

Gemeinde St. Josef (West-Stmk.) Theaterdorf St. Josef - Großes Straßenfest am

17.05.2009 1.000,00

Gemeinde Weißenbach bei Liezen Christkindlmarkt 2008 500,00

Gemeinde Weißenbach bei Liezen Christkindlmarkt 2009 500,00

Gemeinschaft Katholischer ErzieherInnen und LehrerInnen

Seggauberger Familiensingwoche 2009 3.500,00

Gerstl Patritz Gerstl's Weinberg Festival 1.000,00

Gesangsverein "Die Sandler" Veranstaltung eines alpenländischen Sänger- und Musikantentreffens im Volkshaus Bärnbach

1.500,00

Gesangsverein "Die Sandler" Alpenländisches Sänger- und Musikantentreffen und 20 Jahre "Sandler"

1.500,00

Gesangsverein Bad Radkersburg Restaurierung einer Vereinsfahne aus dem Jahr

1923 800,00

Gesangsverein Gnas Bestuhlung eines Proberaumes für den Gesangs-

verein 2.000,00

GfT - Gemeinsam für Tragöß Volksmusik und Weisenblasen um den Grünen See

300,00

graz gospel chor Jahresprogramm/Konzerte, Teilnahme am Inter-nat. Chorwettbewerb in den Kategorien Pop und Gospel in Riva del Garda/Italien 08.-11.10.09

500,00

Grazer Männerchor Heizungs- und Dach-Instandhaltung für das Vereinslokal

1.000,00

Grazer Schubertbund Abhaltung eines Chorprobenwochenendes im Jugend- und Familiengästehaus Fürstenfeld

500,00

Grazer Volskliedchor des ÖAV Chorleiterentschädigung, Probenraumkosten,

Notenmaterial, Stimmschulungen, kostenlose Auftritte bei öffentlichen Veranstaltungen

200,00

Haas Anna Ikonenausstellung der Künstlerin Anna Haas 300,00

Harmonikazentrum Jahrestätigkeit Harmonikazentrum Graz 2009 5.000,00

Hauptschule 2 Bad Aussee Schulprojekt "Die Vereine des Ausseerlandes" 500,00

Hauptschule Gleinstätten Chorreise nach Jurbarkas (Litauen) 700,00

Heimat- und Trachtenverein D'Bärnkogler

40-jähriges Jubiläum des Heimat- und Trachten-vereins D´Bärnkogler

500,00

Heimat- und Trachtenverein D'Bärnkogler

Trachten-Anschaffung 2009 500,00

Heimat- und Trachtenverein D'Bärnkogler

Anschaffung neuer Kleider 800,00

Heimatverein d' Dochstoana z' Schladming

Anschaffung von Trachtenbekleidung für die Kinder- und Jugendtanzgruppe

1.000,00

Heimatverein Frohnleiten Trachtenbestückung für Erwachsenen- und Kin-

der-Tanzgruppen 400,00

Heimatverein Hochecker-Phönix Mürzzuschlag

Neuanschaffung bzw. Erneuerung der Vereins-tracht 2009

300,00

Heimatverein Stamm 1907 Trachtenanschaffung 2008-2009 500,00

Heimatverein Stamm 1907 Trachtenanschaffung 2007-2008 800,00

Historische Schützengarde Ranten Erweiterung von Ausrüstungsgegenständen Uni-

formen und Gewehren 1.500,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 53

Ideenbörse Dorferneuerung Aich - Assach / Aicher-Herbst-Kultur

Klein Aicher Kirtag, Alttraktorenralley, VW-Käfertreffen, Erzherzog Johann-Gedenkschießen

1.000,00

Institut für die deutschsprachigen altösterreichischen Volksgruppen in Ostmittel- u. Südosteuropa

Projekt "Die Deutsch-Untersteirer und die Gott-scheer als Brückenbauer in Slowenien - Ge-schichte und Perspektive einer europäischen Min-derheit"

1.000,00

Interkulturelles Cafe und

Begegnungszentrum Auschlössl Caritas der Diözese Graz-Seckau

Durchführung eines regelmäßigen, interkulturel-

len Veranstaltungsprogramms im Interkulturellen Cafe und Begegnungszentrum "Megaphon im Auschössl"

2.000,00

Internationles Städteforum Graz. Forum der historischen Städte-und Gemeinden

Jahrestätigkeit 2009 14.000,00

Ivents Kulturagentur - Lientscher & Perna KG

"Aufsteirern" 2009 (20.09.2009) 264.000,00

Ivents Kulturagentur - Lientscher und Perna KG

"Aufsteirern" Weihnachtsmarkt am Bauernhof 3.500,00

Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna KG

"Aufsteirern" Weihnachtsmarkt am Bauernhof der Familie König im Zeichen Erzherzog Johann

2.500,00

Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna KG

Erzherzog Johann-Umzug im Zuge der Veran-staltung "Aufsteirern" 2009

40.000,00

Joham Alfred Druck Publikation "Leoben - Bauentwicklung und

Stadtbefestigung" 400,00

Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Buchband: FUX-Forschung Standpunkte und

Perspektiven. Bericht über das wissenschaftliche Symposium auf Schloss Seggau vom 14. bis 16.10.2005 anläßlich "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"

1.200,00

Karl-Heinz Ruppe - Ausseer Gastwirte Vereinigung

Gottscheer-Treffen in Bad Aussee vom 19.06.-21.06.2009

1.000,00

Katholisch-Akademische Turnverbindung Norica

Anschaffung und Restaurierung von Vereins-

trachten und Zubehör und Vereinsfahne, Nach-förderung

1.200,00

Kinder- & Jugendsingakademie Graz-Liebenau

Teilnahme am Wettsingen "Musica Sacra" in Rom 700,00

Kinder- & Jugendsingakademie Graz-Liebenau

"Singender Panther trifft Drache", Konzertreise nach Peking

2.000,00

Kirchenchor Wies Fronleichnam im Vatikan 2009 - Campo Santo Teutonico

700,00

Kirchenmusikverein Graz-St.Peter Zwei Konzerte in den Pfarrkirchen Großlobming und Graz-St. Peter - Messias von G. F. Händel

1.000,00

Knappschaftsverein Fohnsdorf Anschaffung vom Bergkitteln und Lederhosen

2008 700,00

Knappschaftsverein Radmer Barabarafeier 2009 700,00

Kohlmaier Andrè, Lamprecht Andrea Volksmusikseminar für Kinder 600,00

Koini Helmut, Greimel Siegfried Josef Peyer - Wettbewerb für Volksmusikinstru-mente

4.000,00

Kornberger Quartett (Siegfried Klopf) Jahresprogramm 2009 300,00

KÖSTV Markomannia - Eppenstein Graz

Projekt "generationenn..leben" Broschüre mit gesammelten Referaten

4.000,00

Krampus- und Perchtenbrauch-

tumsverein "Teufelsknechte zu Langenenwang"

3. Brauchtumsfestival 2009 300,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

54 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Krippenverein Stein an der Enns Krippen- und Bilder-Ausstellung im Rahmen des

10-jährigen Bestandsjubiläums, Krippenbau-, Mal-, Zeichenkurse und Klosterarbeiten, Vereins-tracht

1.500,00

Kultur- u. Brauchtumsverein Graden Veranstaltung "Olte Hüttn - neues G'wand", Einweihung der renovierten ca. 300 Jahre alten Pfarrkeusche,Präsentation der Sonntagstrachten

800,00

Kultur- und Volkstänzerverein "Steirerherzen"

Nähen von ca. 8 Trachten Knittelfelder Sonntags-

und Festtagstracht und Lederhosen für Kinder und Jugend

800,00

Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee

Erzherzog Johann-Festzug mit Wildererspiel in der Gössler Wand

4.000,00

Kulturkreis Bad Gleichenberg Buch über die Geschichte des Schlosses

Gleichenberg 500,00

kultur-land-leben Begegnungskonzert zwischen Volks- und Hoch-kultur im Rahmen der "Philharmonischen Klänge"

500,00

Kulturverein "Kleine Komödie" Theateraufführungen "Keine Leiche ohne Lily"

Komödie von Jack Popplewell, für das Volks-theater adaptiert von Claus Homschak

20.000,00

Kulturverein TAG theateragenda Projekt "SeniorInnentheater" 1.000,00

Kunst und Kulturhaus Öblarn Abhaltung von Veranstaltungen 2009 im Kunst

und Kulturhaus Öblarn mit dem Thema Volks-kultur

2.500,00

Landestrachtenverband Steiermark Jahrestätigkeit, Weiterbildung, Projektförderung

2009, volkskulturelle Veranstaltung zum Erzher-zog Johann Jahr 2009

50.000,00

Landjugend Steiermark "60 Jahre Landjugend Steiermark als Träger der

Volkskultur im ländlichen Raum" 7.500,00

Landjugend Steiermark Ortsgruppe Aflenz

Ankauf von Lederhosen 2.000,00

Lateinamerika Institut Steiermark Cia. Pernambucana de Bonecos - Puppentheater

und Workshop (2009) 500,00

LAUT! Landesverband für

außerberufliches Theater in der Steiermark

Jahrestätigkeit 2009, Betreuung der steirischen

Amateur-Theatergruppen, Wartung der Biblio-thekbestände, Projekt 09 "Glaube und Heimat"

2.500,00

Licht im Leben, Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

"Auf den Spuren Erzherzog Johanns" Gestaltung eines Ausstellungsraumes i. d. Burgruine Krems

2.000,00

Licht im Leben, Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

Veranstaltung am 17.05.2009 auf der Burgruine Krems "Auf den Spuren von Erzherzog Johann"

500,00

Licht im Leben, Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

Sonnwendfeier - Burgruine Krems 400,00

Literaris Verlag Buchprojekt 70 Jahre Sepp Maier, Ein Quer-

schnitt seines Schaffens 1.000,00

Männergesangsverein Bruck a. d. Mur 1858

Anschaffung von einheitlichen Mänteln und Schu-hen

2.000,00

Männergesangsverein Dechants-kirchen

85-jähriges Bestandsjubiläum Männergesangs-verein Dechantskirchen

1.200,00

Männergesangsverein St. Michael Liederabend 300,00

Männergesangsverein und Frauenchor Rottenmann

Intensiv-Chorwochenende zur Vorbereitung des Schlußkonzertes am 20.06.2009

700,00

Männergesangsverein Weißkirchen Einkleidung des Chores 3.000,00

Marktgemeinde Gaishorn am See Gaishorner Volkskulturtage 2008 - 6. Lieder-werkstatt

1.000,00

Marktgemeinde Gaishorn am See Gaishorner Volkskulturtage 2008 - 6. Liede-werkstatt, Nachförderung

2.500,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 55

Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg

Grafendorfer Totentanz mit szenischer Darstel-

lung als Stubenspiel mit zeitgenössischem Cha-rakter

3.000,00

Marktgemeinde Groß St.Florian Projekt "Floriani-Skulpturenpfad", Erstphase:

Aufstellung der ersten Skulptur und Ortsbild-gestaltung

3.500,00

Marktgemeinde Kumberg, Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KEG

Sonnwendfeier 2009 inkl. 30-jähriges Jubiläum 1.800,00

Marktgemeinde Pöls Steirischer Kabarettabend mit den Kernölama-

zonen 300,00

Marktgemeinde St. Peter Freienstein Theateraufführung zum Erzherzog Johann-Jahr 2009

2.000,00

Marktgemeinde Veitsch Volksmusiknachmittage, Ausstellungen 1.000,00

Mayer Ulf Herausgabe eines Bildbandes "Weihnachtkrippen

von Ulf Mayer" 500,00

MGV-Liedertafel-Andritz Chorkulturfahrt nach Slowenien, Teilnahme am Chöre-Treffen in Laafeld im Pavelhaus

1.000,00

Mittelschüler-Kartell-Verband der katholischen farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs

Ankauf einer Studententrachten-Jacke 500,00

Montanhistorischer Verein Österreich Fachzeitschrift "res montanarum" Montange-

schichtliche Tagung in Leoben 2.500,00

Museumsverbund Betriebsges.m.b.H Aufführung des Schauspiels "Erz und Feuer" im Rahmen des Erzherzog Johann-Jahres 2009

15.000,00

Musikschule der Marktgemeinde Ligist Folklore Global 2009 5.000,00

Musikverein für Steiermark Festkonzert zum 150. Todesjahr von Erzherzog Johann

2.500,00

Naschenweng Hannes Peter Buch "Die Landeshauptleute in der Steiermark,

von den Anfängen bis in die Gegenwart" 700,00

Naturpark Sölktäler Sonderausstellung "Erzherzog Johann und die Sölktäler" 2009

2.000,00

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Projekt "Auf den Spuen von O Jubel O Freud" 4.000,00

next - Verein für bildende Kunst Katalog "Heimat im interkulturellen Dialog" 7.000,00

ÖASB Steiermark Jahresprogramm 2009: Seminare zur Aus- und Weiterbildung für SängerInnen, ChorleiterInnen und Funktionären

22.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark Veranstaltung "Holzzirkus in Hirschegg" 700,00

ORF - Landesstudio Steiermark Volksmusikfest in Pöllau vom ORF Steiermark 700,00

ORF - Landesstudio Steiermark Hamonika-Wettbewerb 2009 16.600,00

ORF - Landesstudio Steiermark TV-Mitschnitt vom großen Erzherzog Johann-

Umzug und Abschluss und Höhepunkt des "Erz-herzog Johann Jahres 2009" im Rahmen des "Aufsteirern" 2009

30.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark "Steirerbrauch" - wöchentliches Volkskulturma-

gazin 60.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark Sendereihe "Klingende Steiermark 2008" 97.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark Sendereihe "Klingende Steiermark 2009" und

"Radio - Frühschoppen - Aufsteirern 2009" 97.000,00

Organisationskomitee 1.000 Jahre Althofen "Team Null 7"

Altes Liedgut: Sammeln und Archivieren 300,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

56 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Organisationskomitee der Kulturtage St. Blasen

Kulturtage 2008/2009 1.500,00

Österreichische Amerikanische Gesellschaft für die Steiermark

Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen

500,00

Österreichisches Jüdisches Museum Jahresbeitrag 2008 2.500,00

Österreichisches Schwarzes Kreuz:

Kriegsgräberfürsorge, Landesge-schäftsstelle Steiermark

Gemeinschaftsreise anläßlich des 145. Jahrestag

des Gefechts bei Oeversee nach Schleßwig-Holstein vom 04.-08.02.2009, Reisekosten für die Artillerie_Traditionskapelle

3.000,00

Pachernegg Heinz Buchprojekt "Von Gürtlern und Kuglern - Men-

schen und ihre Berufe" 500,00

Pfleger Alexander Veranstaltungsreihe Didge&Bass 2009 500,00

Pfleger Alexander Veranstaltung der Eventreihe Digde & Bass am

26.12.2008 in Graz 500,00

Pichl-Kainisch Volkskulturelle Veranstaltungen 2009 800,00

Privilegierte uniformierte Grazer Bürgerkorps

Ausrückung nach Weil der Stadt - Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung der Bürgergarde Weil der Stadt (04.-06.09.2009)

2.500,00

Projektgruppe "Herbst mit den Bäuerinnen"

"Herbst mit den Bäuerinnen" zum Schwerpunkt - Jahr "Erzherzog Johann 2009"

1.000,00

Pusch Isabella 20 Jahre "Advent in der Kirche zu Piber mit tra-

ditioneller Volksmusik" zu Gunsten der Stei-rischen Kinderkrebshilfe

1.000,00

Quattro Pro Konzertreise nach Canada 1.000,00

RAN-Film TV-Filmproduktion TV-Dokumentation "Das Murtal - Leben im Ein-

klang Industrie und Natur" 3.000,00

RAN-Film TV-Filmproduktion Dokumentarfilm "Erzherzog Johann - Visionär und Menschenfreund"

20.000,00

Röm.-kath. Pfarre Piber "Musica Sacra Piber" 2009 2.500,00

Rosegger-Gesellschaft Mürzzuschlag Vorbereitung und Durchführung einer Festver-

anstaltung anlässllich des 90. Todestages von Peter Rosegger, Periodikum "Heimgärtner", Kosten für Gastleser etc. bei Vorträgen

800,00

Salzkammerspiele Gespielte Lesung mit Musik "Haydn und Frauen"

von Helmut Korherr 300,00

Sängerrunde Kumpitz Anschaffung von "Furchenleiberln" 500,00

Sängerrunde Petersbach Parschlug Komplettierung der Vereinstracht 564,16

Sängerrunde Rothenthurm Anschaffung neuer Anzüge 1.500,00

Sängerrunde St. Marein bei Knittelfeld

60-jähriges Chorbestandsjubiläum - Festkonzert und Konzertreise (2008)

1.000,00

Schiller Christian F., Mag. "Rrrr" (Ratschen-Performance) und "Zeni Geva" aus Japan (Konzert)

2.000,00

Schremser Theatergemeinschaft am Bauernhof

Werbeaktivitäten und jährliche Freiluft-Theater-Aufführung

1.500,00

Schuhplattlergruppe "D' Hochtausinger z' Weissenbach"

Anfertigung von Trachtenhemden mit Logo 500,00

Schuhplattlergruppe Vorau Reise zu einem internationalen Folkloretreffen in

Lettland als Vertreter Österreichs 700,00

Schulhofer Helmut Steirische Highlandgames (2009): Wettkämpfe

der steirischen und schottischen Art, Kulturen-vergleich - Musik traditionell

1.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 57

Schützengarde Krakaudorf Erneuerung der Kleidung und Ausrüstung der

Schützengarde 4.000,00

Sing- und Spielgruppe Köflach Internationales Volksliederfestival Caelicantus 2009

700,00

Sing- und Spielgruppe Köflach Internationale Chorbegegnung im Rahmen der

Städtepartnerschaft Köflach - Giengen an der Brenz (D)

700,00

Sing- und Tanzkreis Markt Hartmanndorf

40 Jahre Sing- und Tanzkreis Markt Hartmanns-dorf Jubiläumsveranstaltung im Erzherzog Jo-hann-Jahr

800,00

Singgemeinschaft Rottenmann Burgsingen auf der Burg Strechau 200,00

Singgemeinschaft Rottenmann Burg- und Weihnachtssingen 200,00

Singkreis Baumgarten Anschaffung von Trachtenbekleidung 2.000,00

Singkreis Gaishorn Chorleiter-Seminar für die Chorleiterin Brigitte Wagner

300,00

Singkreis Gaishorn Probentag auf Schloss Röthelstein bei Admont 400,00

Singkreis Quotlibet Fortbildungsworkshop mit Stimmbildung 700,00

Singkreis Rondadinella Geistliches Chorkonzert und Streicherensemble 1.000,00

Singkreis Rondadinella Adventkonzert 1.000,00

Singkreis Semriach Gospelkonzert 300,00

Singkreis Semriach Anschaffung von Chorkleidung 1.000,00

Singkreis Tragöß Sänger- und Musikantentreffen 600,00

Singverein Weiz 200 Jahre Mendelssohn - Konzert 300,00

Societa Dante Alighieri 3 Vortragsabende in Graz 3.000,00

SoKu - Netzwerk soziokulturelle Initiativen Steiermark

ART.CORE - Fest der Soziokultur 700,00

Stadtgemeinde Bärnbach Barbarafeier mit Barbaramesse, 2008 800,00

Stadtgemeinde Bärnbach Barbarafeier mit Barbaramesse, 2009 800,00

Stadtgemeinde Eisenerz Bergmännischer Advent in Eisenerz 700,00

Stadtgemeinde Eisenerz Feldforschungsprojekt "Singtradition in der Re-

gion Eisenerz" 1.300,00

Stadtgemeinde Eisenerz Volkskulturtage "Rund um den Erzberg" 2009 2.000,00

Stadtgemeinde Eisenerz Kulturentwicklungskonzept "eisenerZ*ART" 6.000,00

Stadtgemeinde Judenburg "Judenburger Maisingen" 2009 500,00

Steiermärkische Pfadfinder-briefmarkensammler (St.P.S)

Gedenkstein in Straß/Steiermark "1909-2009" / 100 Jahre Pfadfinderidee in Österreich

1.000,00

Steirische Blas Musikalische Umrahmung am Ball der Steier-marktage in Athen

1.000,00

Steirische Tourismus GmbH Steirisches Volkskulturprogramm beim Steier-

mark-Frühling vom 10.-14. April 2008 in Wien 5.200,00

Steirischer Jägerchor Konzertreise nach Irland - Kulturaustausch 3.000,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

58 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Steirischer Sängerbund "Das Volkslied im neuen Kleid" Chorprojekt zum Erzherzog Johann Jahr 2009

20.000,00

Steirischer Sängerbund Jahrestätigkeit 2009 50.000,00

Steirisches Kammerensemble Steirische Hirten- und Krippenlieder - Weihnach-ten 2008

300,00

Steirisches Volksbildungswerk Steirische Berichte Heft 5 und 6 "Schwerpunkt

Volkskultur Steiermark" 27.000,00

Steirisches Volksbildungswerk Jahrestätigkeit 2009 (Steirische Berichte, Sing-

woche, Kooperation mit der Volkskultur GmbH) 32.000,00

Steirisches Volksbildungswerk Zukunftsgemeinde Steiermark 2009 38.900,00

Steirisches Volksliedwerk Jahrestätigkeit 2009 210.000,00

Stelzl Peter Sagenbuch "Sagen aus dem Naturpark süd-

steirisches Weinland" 500,00

Steurer Siegfried Dorffest Salla - Darstellung der Handwerksarten zur Zeit Erzherzog Johanns

10.000,00

Strahalm Werner Wiederveröffentlichung der allerersten Biogra-phie über Erzherzog Johann

700,00

Strahalm Werner Neuherausgabe des Buches "Aus Erzherzog Jo-hanns Tagebuch, Eine Reise in die Obersteier-mark im Jahre 1810"

700,00

Stuhl Emmi Buchprojekt "Emmi Stuhl, Von der Batschka bis Kapfenberg"

500,00

Theater Frohnleiten Sommertheater 2009: "Der Geizige" von Moliere

(Teilabdeckung Regie, Bühnenbild und Werbung) 1.000,00

Tourismusverband Frohnleiten Neuauflage des Buches "Lebensverhältnisse in

der Region Frohnleiten im Wandel der Wirt-schaftsstruktur 1850-1920" von Erika Wabnitz

1.500,00

Tourismusverband Region Bad Gleichenberg

Bad Gleichenberger Advent 2008 800,00

Tourismusverband Region Bad Gleichenberg

175 Jahre Kurort Gleichenberg, 150 Jahre Todes-tag Erzherzog Johann

5.000,00

Trachten- und Volkstänzerverein Lustige Steirer - Judenburg

Anschaffung von Trachtengilets, Sonntagstracht und Ausseer Hut

700,00

Trachtengruppe Steirisches Zirbenland

Veranstaltung "Kunterbunt aus Kindermund" 250,00

Trachtenkapelle Tragöß Kulturprojekt Großkonzert "Mysteria II" 3.000,00

Trachtenverein D' Steirerherz'n z' Graz

Jahreprogramm 2009 1.000,00

Trachtenverein D`lustigen Mühlbachkogler z`Hörgas

Anschaffung von Trachten 800,00

Trachtenverein D`lustigen Mühlbachkogler z`Hörgas

Trachtenbekleidung 2008 1.900,00

Trachtenverein D'Schneerosner z'Kindberg

Erneuerung und Neuanschaffung von Vereins-trachten

1.800,00

Trachtenverein Floninger Teilnahme bei den Internaionalen Prager Folklore

Tagen 1.000,00

Trachtenverein Rauschkogler Veitsch Einkleidung der Männer des Trachtenvereines mit

Westen 800,00

Trachtenverein Rossecker Ankauf von Trachten und Instrumenten, Auftritte

bei intern. Folklorefestivals 2.000,00

Trachtenverein Rossecker Bruck / Mur INTERFOLK - Das Tanz- & Musikkulturfestival;

Nachhaltige Projekte mit Kindern 5.000,00

Trachtenverein Teuffenbach Anschaffung von historischer Trachtenbekleidung 800,00

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 59

Trachtenverein Teuffenbach Erneuerung historischer Tracht (2009) 800,00

Trachtenverein Walberger Langenwang

Trachtenanschaffung 800,00

Traditionsverband k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 9

Ankauf von Ausrüstungs- und Uniformgegen-ständen (2008)

500,00

Traditionsverband k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 9

Ankauf von Ausrüstungs- und Uniformgegen-ständen (2009)

500,00

Union Sportverein Vasoldsberg Veranstaltung Perchtenlauf 300,00

Uta Gruenberger KG / EDITION MUßE

Buchprojekt "Anna Plochl" 10.000,00

Verband der Mürztaler Trachtenvereine

Volkskultur- und Brauchtums-Messe im Zeichen von Erzherzog Johann

1.000,00

Verein "Die Brücke" Volkskultureller Anteil am Jahresprogramm;

Murwärts und Sommer-Open-Airs 3.000,00

Verein "Freunde des Radwerkes IV in Vordernberg"

Ausstellung "Erzherzog Johann Radmeister in Vordernberg"

10.000,00

Verein für Volkskunde Druckkostenbeitrag 2009 500,00

Verein für Volkskunde Druckkostenbeitrag "Österreichische Zeitschrift

für Volkskunde" 2008 600,00

Verein "Jugendorchester Stattegg" Jahrestätigkeit 2009/10 2.000,00

Verein "Jugendorchester Stattegg" 10-jähriges Bestehen, Jahresprogramm 2009/ 2010

2.500,00

Verein "Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich"

Grazer Spitzentag am 18.10.2009 200,00

Verein "Landsmannschaft der Steirer in Kärnten"

Kulturfahrt auf die Riegersburg 300,00

Verein "Liste interkultureller Frauen" Gemeinsames Musizieren 300,00

Verein "Musiktheater Regional" Schlossfestspiele Stadl Operettenproduktion "Der Vetter aus Dingsda"

1.500,00

Verein "MuSiS" - Verein zur

Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark

Jahrestätigkeit 2009 35.000,00

Verein "Ostarrichi-Kulturhof-Ursp-rung-Österreich"

Landesbeitrag 2009 2.000,00

Verein "Schloss Trautenfels" Veranstaltungen 2009, Herausgabe der Kultur-

zeitschrift "Da schau her", Drucklegung "Vom verschwundenen Alltag" virtueller Kulturkalen-der: www.kultur-trauentenfels.at

15.000,00

Verein "Steirische Eisenstraße" Jahrestätigkeit 2009 96.000,00

Verein "Steirische Eisenstraße" Veranstaltungen zum Erzherzog Johann-Jahr 2009

40.000,00

Verein "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" (SUMT)

Veranstaltungsprogramm 2009 30.000,00

Verein "Steirisches Volksliedwerk" "Auf musikalischer Reise mit Erzherzog Johann…" Grenzüberschreitendes Musikprojekt

8.000,00

Verein "Steirisches Volksliedwerk" Erzherzog Johann - Musiksammlung im Steier-märkischen Landesarchiv

25.000,00

Verein "Steirisches Volksliedwerk" Förderung des Projektes Weihnachtsliederblätter 50.600,00

Verein "Steirisches Volksliedwerk" Jahrestätigkeit 2010, 1. Tranche 86.864,00

LIKUS 03 – HEIMAT- UND BRAUCHTUMSPFLEGE

60 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Verein "Tanz mit Franz" Einladung einer Tanzgruppe aus dem Banat zum

"Aufsteirern" 800,00

Verein zur Förderung der Tradition des Christkinds Pro-Christkind

Unterstützung für Pro-Christkind-Botschaft Steiermark / Graz 2008

1.000,00

Verein zur Förderung des Dialogs in

Demokratie, Bildung, Wissenschaft und Kultur

"EnnstalerKreis" Frühjahrs-und Herbsttagung

(Referentenhonorare, Reise -und Aufenthalts-kosten sowie Organisationskosten)

10.000,00

Vereinsgemeinschaft Bad Waltersdorf Traditionelles Winzerfest 2009 in Bad Waltersdorf 1.500,00

Voitsberg.com - Verein zur

Förderung von Marketingaktivi- täten in der Region Voitsberg

"Erzherzog Johann Garten" - Der weststeirische Schau- und Sinnes-Garten

5.000,00

Voitsberger Schlossbergteifln Krampusumzug 2008 500,00

Vokalakademie Styria (Ernst Wedam) W. A. Mozart "Requiem in d" und Werke von Pur-cell, Bach, Kuhnau und Jungwirth

1.500,00

Volkskultur Verlags GmbH Comic-Band "Erzherzog Johann der sterische Prinz"

20.000,00

Volkskunstgilde Fohnsdorf 50-jähriges Bestandsjubiläum der Volkskunst-

gilde 400,00

Volkskunstkreis Wörschach Weihnachtszauber in der Gemeinde Wörschach 800,00

Volksliedchor Altaussee Ankauf Portable Piano 300,00

Volkstanzgruppe Grosshartmannsdorf Ausstattung neuer Mitglieder sowie Ergänzung

bestehender Bekleidung 700,00

Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal

Teilnahme am Festival "12. Internationalen Fahnenschwenkertreffen in Krempe"

700,00

Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth

Jubiläumsveranstaltung anlässlich 35 Jahre Volkstanzkreis St. Oswald

1.000,00

Werbegemeinschaft Stainz Stainzer Literatursommer 2008 5.000,00

Wetterlochblos Ankauf und Reparatur von Instrumenten, Kauf von Notenmaterial, Weiterbildung

2.000,00

Wildoner Kreis Veranstaltung zum Erzherzog Johann-Jahr "Erz-herzog Johann zwischen Landler und Quadrille"

1.000,00

Wildoner Kreis Organisation von Kursen zum Thema "Bieder-

meiertanz" in Zusammenarbeit mit dem Kultur-verein "Hengist" u. d. Verein "Tanz mit Franz"

1.000,00

Wunsch Manfred Nachbau von Stuben und beweglichen Anlagen

des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing (2009)

700,00

Zisterzienserstift Rein Buch-Patenschaft Stift Rein 2.000,00

03 Heimat- und Brauchtumspflege / Referat Volkskultur, Abteilung 9 - Kultur

5 Volkskulturpreis des Landes Steiermark € 11.000,00

Kappellengemeinschaft Krusdorf Volkskulturpreis des Landes Steiermark 5.500,00

Trachtenverein Roßecker Volkskulturpreis des Landes Steiermark 5.500,00

"KAPELLENGEMEINSCHAFT KRUSDORF": Die "Kapellengemeinschaft Krusdorf" ist ein beeindruckendes Bei-spiel für eine denkmalschützerische Initiative der nichtöffentlichen Hand zur Rettung klerikalen Baugutes. Jeder Schritt dieses Renovierungs- und Restaurierungsprojektes wird detailliert und nachvollziehbar darge-

LIKUS 03 – HEIMAT– UND BRAUCHTUMSPLEGE

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 61

stellt. Auf Grund der dichten und strukturierten Dokumentation bietet die Revitalisierung der Krusdorfer Dorfkapelle einen guten Leitfaden für ähnliche denkmalschützerische Vorhaben in der Steiermark. Darüber hinaus steht das Projekt für einen hohen Grad dörflichen Gemeinschaftssinns. "TRACHTENVEREIN ROßECKER" BRUCK/MUR: Die langjährige Vereinstätigkeit samt dem eingereichten Projekt "InterFOLK" besitzt überregionalen Vorbildcharakter für ein volkskulturelles Selbstverständnis, das sich nicht nur in Traditionsverbundenheit erschöpft, sondern sich auch deutlich aufgeschlossen für Neues zeigt. Ein offenes und intensives Engagement in der internationalen Volkskulturszene übt eine spürbare Anziehungskraft auf die Jugend aus. Der "Trachtenverein Roßecker" beweist daher mit seinen Aktivitäten in Tanz, Musik und Brauchtum, daß Authentizität und Innovationen keinesfalls Widersprüche sein müssen.

LIKUS 04 – LITERATUR

62 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 04

LITERATUR

In der LIKUS-Kategorie 4 werden die Förderungen der "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen" und der "Abteilung 9 - Kultur" mit literarischem Bezug dargestellt.

Dabei werden die "Landeskulturpreise" und "Allgemeine Förderungen" im Bereich Literatur gesondert ausgewie-sen. Die "Allgemeinen Förderungen" beinhalten v.a. Subventionen an literarische Verlage und Zeitschriften bzw. Förderungen von literarischen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen von Initiativen und AutorInnen.

04 Literatur

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 23.000,00

Buchhandlung Plautz GmbH Tour zur Literatur 2009 2.000,00

Buchhandlung Plautz GmbH Lesekongress "Lekosta" 1.000,00

Literaturhaus Graz (KFU Graz) Kinder- und Jugendbuchfestival bookolino 2009 8.300,00

Literaturhaus Graz (KFU Graz)

Kinder- und Jugendbuchfestival bookolino 2009 (2.Teil)

1.700,00

Perplex-Verlag und Jugend-Magazin

Jahresstätigkeit 2009 10.000,00

04 Literatur

2 Landeskulturpreise im Bereich Literatur / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 17.800,00

"manuskripte"-Preis des Landes Steiermark € 12.000,00

Dotation: € 12.000,00 Preisträger: THOMAS STANGL

„THOMAS STANGL ist ein eigenwilliger, großartiger Autor, der Unerhörtes schreibt, wie keiner vor ihm. Mit seinen bisher drei vorgelegten Romanen, hat er eine neue Erzählform erfunden. Mit dieser neuen Sprache des Erzählens, in der die Geschichte der Sterblichkeit, der Krankheit und des Verfalls durchaus obsessiv, präzise und überaus sinnlich beschreibt, knüpft er an eine österreichische literarische Tradition an, die er durch seine empfindsamen Schilderungen akustischer und visueller Wahrnehmungen erweitert. Hervorzu-heben ist auch, dass Stangl Momente österreichischer Geschichte in seine Romane integriert, wie etwa die markanten Daten 1938 oder die 1970er Jahre: Er konfrontiert die Menschen mit dem über sie Hinweg-rollenden. Im Frühjahr 2009 ist sein jüngster Roman „Was kommt“ erschienen, ein Werk, das bereits nach wenigen Wochen eine beispielhafte Erfolgsgeschichte der deutschsprachigen Literaturkritik aufweisen kann.“

Literaturstipendien des Landes Steiermark € 5.800,00

Dotation: je € 2.900,00 StipendiatInnen: ROLAND STEINER VALERIE FRITSCH

„VALERIE FRITSCH erhält als sehr junge Autorin das Stipendium als Zeichen der Ermutigung.“ Die Jury betrachtet dies als fördernde Maßnahme für ihre zukünftigen Projekte. „ROLAND STEINER konfrontiert in seinem vielversprechenden Romanprojekt "Radio Basaglia" die grenzen- und hemmungslose Maschinerie medialer Wirklichkeitsproduktion mit der entgrenzten Perspektive von Psychiatriepatienten so, dass die unterschiedlichen Sprachen (der Seelenheiler, Radiomacher, SMS-Schrei-

LIKUS 04 – LITERATUR

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 63

ber oder Geisteskranken) gesellschaftliche Zustände zur Kenntlichkeit entstellen und die Befremdung durch die Sprache Formen existentieller Fremdheit in unseren heutigen Lebenswelten spürbar werden lassen, gegen die der Text zugleich implizit anschreibt.“

04 Literatur

3 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 279.760,00

ausreißer - Grazer Wandzeitung.

Verein zur Förderung von Medien-vielfalt und freier Berichterstat-tung

Jahresprogramm 2009 8.000,00

Bildungshaus Chorherrenstift Vorau

Vorauer Literarische Sommerwoche 2009 1.000,00

Brossmann Wolfgang Herausgabe und Vertrieb des Buches "Die Zeit der Feste"

2.000,00

Czernin Verlags GmbH Buchprojekt von Thomas Trenkler "53 - Eine Behauptung" und Plakat

2.000,00

Eichberger Günter, Dr. Literarisches Schaffen im Rahmen des Literatur-projektes "Blindwütige Nacht"

5.000,00

Eichberger Günter, Dr. Literarisches Schaffen im Rahmen des Literatur-projektes "Bunte Theorie"

7.000,00

Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung

Durchführung einer Ausstellung, Lese-Homma-ge, Vernissage, einer Finisage mit einer Produkt-ion des Kabinetttheaters sowie eines Filmabends anlässlich des 70. Geburtstages von Helmut Ei-sendle

10.000,00

Grilj Mathias Mathias Grilj im Block "Literatur Blog auf der Website der edition keiper" (Autorenhonorar)

5.000,00

Grill Christoph Buchprojekt "short stalks at distant shores" 3.000,00

Hengstler Wilhelm, Dr. Fertigstellung des Roman-Projekts "ZULM" 2009 3.000,00

Kulturzentrum bei den Minoriten Sonderprojekt "Lesefest - Neue Texte" 2009 7.000,00

Künstlergruppe G.R.A.M. Buch-Projekt "Paparazzi", Jahr 2008/2009 8.500,00

Kyrene Literaturverlag Produktionskostenzuschuss für den Roman "Schussfeld" von Harald Gordon, 2009

1.000,00

Leykam Buchverlags GmbH Nfg. & Co. KG

Buchpräsentation "Künstler(er)leben" am 4. Nov. 2008 im ORF Steiermark

1.400,00

Leykam Buchverlags GmbH Nfg. & Co. KG

Herausgabe Gedichteband von "Karl Schwarz-

mann" aus dem Nachlass "Herwig Kreutzbrucks" mit Zeichnungen von "Ludwig Freidinger"

3.000,00

Literaturhaus Graz Durchführung des Kinder- und Jugendbuchfe-stivals "bookolino" 2009

12.000,00

Literaturhaus Graz "Istanbul metropolis", 2009 11.000,00

Literaturkreis LICHTUNGEN Jubiläumsausgabe 30 Jahre LICHTUNGEN "Lite-ratur aus Island"

6.000,00

Loidolt Gabriel, Dr. Roman-Projekt "Der Nachtportier", 2009 4.000,00

Mayr Verena Maria Roman "Prinzenroulette" 1.500,00

Narodoslawsky Benedikt, Mag. (FH)

Druck- und Herstellungskostenbeitrag für die

Publikation "Blausprech - Wie die FPÖ ihre Wäh-ler fängt"

2.000,00

LIKUS 04 – LITERATUR

64 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Ohms Wilfried Weiterarbeit am Roman "9 Stunden" 4.000,00

Ott Wolfgang, Dr. med. Buch-Projekt "Motorcycle Diaries II" 2.500,00

Ravo Badal Gedichtband in arabischer Sprache "Österrei-chische Liebesgedichte" (Druckkosten für das Buchprojekt)

2.000,00

Residenz Verlag im NÖ

Pressehaus Druck- und Verlagsges.m.b.H.

Herausgabe eines Werkes von Clemens J. Setz "Frequenzen"

2.000,00

Reyer Sophie Literatur-Projekt "banana boat" 3.000,00

Riederer Ursula, Dr. Literatur-Projekt "wortort - ortwort" der 4.

Klasse der VS Afritsch in Kooperation mit dem Literaturhaus Graz (KünstlerInnenhonorare / Fahrtspesen)

1.000,00

Roth Gerhard Publikation "Die andere Seite von Wien" 25.000,00

Roth Gerhard Publikation des Bands "Reisen" (Abschlussband

zur fotografischen Dokumentation der beiden Romanzyklen "Die Archive des Schweigens" und "Orkus")

25.000,00

Rumpl Manfred, Mag. Unterstützung für die Fertigstellung der Novelle "Die Freundin meines Freundes", Jahr 2009

4.000,00

schau VerlagsGmbH Produktionskostenzuschuss "schau - Kunstma-gazin, Zeitschrift für Jungendliche"

10.000,00

Seidl Franz, Prof. Produktionskostenzuschuss für das Buch-Projekt "Die Orte des Bezirks Mürzzuschlag"

2.000,00

Sonderzahl Verlag GmbH Druckkostenzuschuss für das Buch-Projekt "Rom" (Hrsg: Linda Stift)

1.000,00

Sonderzahl Verlag GmbH Produktionskostenzuschuss zum Buch "Welt-wärts. Das Kino von M. Glawogger"

4.000,00

Sperl Dieter Buch-Projekt "all directions home" 1.280,00

STERZ - Zeitschrift für Literatur, Kunst & Kulturpolitik

Jahrestätigkeit 2009 10.000,00

StudienVerlag GmbH Buch-Projekt "100 Jahre Hakoah 1909-2009" 1.200,00

StudienVerlag GmbH Druckkostenbeitrag für die Zeitschrift "Zeitge-

schichte" mit dem Titel "NS-Herrschaft in der Steiermark (Ausgabe 3/09)"

2.000,00

Textzentrum e.U. - Anita Keiper, Verlag edition keiper

Aufbau und Verlagsbetrieb sowie Förderung von 5 Buch-Projekten, 2009

12.000,00

uniT - Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz

AutorInnenarbeit 2009 30.000,00

Verein "Gesellschaft zur Erfor-

schung von Grundlagen der Literatur"

"Oswald Wiener. Ein Symposium" im Kunsthaus Mürzzuschlag & an der Universität Wien

5.000,00

Verein "Grazer Autorinnen Autorenversammlung", Regionalstelle Steiermark

Literatur-Projekt "Marktdichten", Jahr 2009 7.200,00

Verein "new art" (Verein zur Förderung neuer Kunst)

Buch-Projekt "monochrom print" (Publikations-kostenzuschuss)

1.500,00

Verein "Pilgern & Surfen Melk (p&s melk)"

"Readme.cc Festival 2009" in Schloss Hainfeld 15.000,00

Verein der Freunde des histo-

rischen Pfarrhof-Ensembles auf der Pürgg

Kulturveranstaltung "Literatur im Pfarrhof Pürgg" 1.000,00

LIKUS 04 – LITERATUR

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 65

Volksschule Bruck an der Mur Autorenlesung Fa. Leykam mit Christoph Mautz 180,00

Wanko Martin Literarische Tätigkeiten 2009: Hörspiel "Geister",

Familie Penner Teil V, Theaterstück "Der Te-lefon-Joker", Jahr 2009

2.500,00

Wimmler Karl Druckkostenzuschuss für den Roman "Notizen über Hanna. 1927 -1945"

2.000,00

LIKUS 05 – BIBLIOTHEKSWESEN / LIKUS 06 - PRESSE

66 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 05

BIBLIOTHEKSWESEN

In der LIKUS-Kategorie 5 werden Förderungen an öffentlichen Bibliotheken dargestellt. Abgebildet werden die Daten der "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung", die grundsätzlich für die öffent-

lichen Bibliotheken des Landes Steiermark zuständig ist. Weiters sind die Daten der von der "Abteilung 9 - Kul-tur" verwalteten "Steiermärkischen Landesbibliothek" relevant.

05 Bibliothekswesen

1 Förderungen ""Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung"" € 346.968,00

Die Förderungsmaßnahmen der "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung" im Bereich Bibliothekswesen betrugen im Jahr 2009 insgesamt € 346.968,--. Insgesamt gibt es derzeit ca. 270 Öffentliche Bibliotheken, etwa 320 Schulbibliotheken und weitere Bibliotheken, die anno 2009 insgesamt 2 Millionen Werke verliehen haben; das Angebot wurde von rund 370.000 Leserinnen und Lesern in Anspruch genommen.

05 Bibliothekswesen

2 Steiermärkische Landesbibliothek (Sachaufwand) / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 704.115,16

Die Steiermärkische Landesbibliothek wird im Gegensatz zu Gesellschaften, die sich im Eigentum des Landes befinden bzw. an denen das Land Steiermark beteiligt ist, im Landeshaushalt als eigener Unter-voranschlag geführt. Daher erfolgt keine Bereitstellung von Gesellschafterzuschüssen, sondern die Veran-schlagung und Abwicklung von Sachausgaben für den Betrieb. Organisatorisch ist sie der Kulturabteilung zugeordnet.

05 Bibliothekswesen

3 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 12.000,00

Verein "Gesellschaft zur

Förderung der Steirischen Landesbibliothek"

Jahresprogramm 2009 / Start und Stabilisierung des Projektes "Landesbibliothek neu" 2009

12.000,00

LIKUS 06

PRESSE

In der LIKUS-Kategorie 6 werden Presse-Förderungen dargestellt. Die Kategorie "Presse" wurde vorwiegend für Bundes-Förderungen eingerichtet und findet bei den Ländern nur untergeordnet Anwendung. Die Abteilung 9 - Kultur hat hier keine spezifischen Förderungen auszuweisen; abgebildet werden die Presse-Förderungen der "Fachabteilung 6A - GGeesseellllsscchhaafftt uunndd GGeenneerraattiioonneenn" uunndd der "Fachabteilung 12A - Tourismus-förderung und Steirische Tourismus GmbH".

06 Presse

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 8.300,00

Kulturzeitung 80 - Zavernik Pauker "80" OG

Kulturzeitung 80 - Jugendkulturbereich 2009 8.300,00

06 Presse

2 Förderungen ""Fachabteilung 12A - Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH"" € 105.000,00

Kultur Service Gesellschaft Steiermark

"Sieben Tage" Event- und Gästezeitung 105.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 67

LIKUS 07

MUSIK

In der LIKUS-Kategorie 7 werden die Förderungen der "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen" und der Kulturabteilung im vielfältigen musikalischen Bereich - "Klassische", "Neue" und "Populäre" Musik, Jazz sowie

alternative Musikformen - abgebildet. Dargestellt werden "Landeskulturpreise" und "Allgemeine Förderungen" im Bereich "Musik und Klangkunst" (für Veranstaltungen, Konzerte, Opernproduktionen, Musicals, Kammermusik, CD-Produktionen, Bandwettbewerbe, Musikwochen, ...).

07 Musik

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 130.367,55

Albrecher Alexander CD-Produktion 370,00

Arbesleitner Jörg "Brainwashed-Musikfestival" 2009 500,00

AV Kulturverein disko404 disko404 - Jahresprogramm 2009 2.500,00

Band Ivory CD-Produktion und Musikvideo 500,00

BLUE SHEET MUSIC - Verein zur Förderung und Präsentation österreichischer Musikkultur

Blue Sheet Music - The 2nd Year 1.000,00

BORG Bad Radkersburg CD-Produktion music&voice Vol. 5 370,00

DAS KULTURVIECH, VEREIN ZUR HERBEIFÜHRUNG DER SYNTHESE VON KUNST UND OBERSTEIRISCH. LEBENSART

Jugend- und Kulturprogramm 2009 2.000,00

DopeStyleZ Records Rap Contest Juni 2009 300,00

Engel Joachim

CD-Produktion der Band "there is something to be learned"

370,00

EVENT FACTORY - Verein zur Förderung österreichischer Musik

Jahrestätigkeit Event Factory 2009 2.000,00

EVENT FACTORY - Verein zur Förderung österreichischer Musik

Jugendprojekte "Hell on Earth Tour" und "Austrian Band Support"

1.000,00

Forum Stadtpark Projektreihe "Grrrls Night Out" 2010 1.500,00

Freie Waldorfschule Graz Musical "Spiel(t)räume" 750,00

Gemeinde Spielberg b. Knittelfeld Rock, Kunst & Technik Festival 2009 1.500,00

Gemeinde St. Radegund Probenraum für Jugendmusikgruppen 1.500,00

Gerlitz-Hauptschule (Musikhauptschule) Hartberg

CD-Produktion Schulband 370,00

Grazer Keplerspatzen (BRG Kepler)

Aufführung "Die Jahreszeiten" 750,00

gXSound - Gesellschaft zur

Förderung der österreichischen Kunst, Kultur und Musiklandschaft

ABC - Bandcontest - kick off - Graz 750,00

LIKUS 07 – MUSIK

68 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Hauptschule II Gratwein - Musikhauptschule

Jugendkonzertaustausch 275,00

Hiebler Michael CD-Produktion der Band "Count on uns!" 370,00

Horn Astrid Kammermusiktage 2009 1.000,00

Horn Astrid 8. Musiziertage Seggauberg 1.500,00

Jugendeventcenter Feldgasse Jugendeventclub - Veranstaltungen 2009 2.000,00

Jugendkulturverein Sublime Sublime Jahrestätigkeit 2010 4.167,00

Kinder-& Jugendsingakademie Graz-Liebenau

jugend art chor - Zuschuss Ferienaktion 2009 1.825,55

Klein & Faschingbauer OEG CD-Produktion "Rock me Einmaleins" 370,00

KuKe Leoben, Verein zur

Förderung des kulturellen Lebens in Leoben

Jugendkulturveranstaltungen 2009 6.000,00

Kultur & Kommunikationsverein Zeiger

Zeiger-Jahresprogramm 2009 9.170,00

Kultur & Kommunikationsverein Zeiger

Projekt "styrianstylez" 2009 4.100,00

Kultur- und Jugendverein - Heavy Events

Heavy X Mas Event 700,00

Kulturverein Feinkost Royal Wilhelmine show me the Microphone 1.000,00

Kulturverein Feinkost Royal Lendwirbel 2009 1.500,00

Kulturverein gegenpol Father and Gun Cd-Release Show 370,00

KULTURVEREIN ROTER GUGL Rock the station und Roter Gugl-Club 2.000,00

Lenger Georg 9. Singwoche 2009 in Kroatien 1.000,00

Marktgemeinde Bad Waltersdorf Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Gnas Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Gröbming Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Krieglach Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Ligist Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Mautern Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Passail Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Pinggau Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Pöllau Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde St. Stefan im Rosental

Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Wies Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Marktgemeinde Wildon Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 69

Meyer Dominik Wolfchant - A Pagan Party 400,00

Musikalische Jugend Österreichs (jeunesses musicales)

KindermusikCamp 2009 Graz 3.500,00

Musikverein für Steiermark

Konzertreihe "Amabile - Junge Musiktalente" 2009

8.500,00

Obendrauf Gerhard Jugendchorwochende Herbst 2009 500,00

Oberdorfer Andreas CD-Produktion 370,00

Pischleritsch Mario CD-Produktion Drummania 370,00

Pop Teodor Soundeffect Jugendclubbings 2009 750,00

POPVOX - Verein für vokale Popkultur

POPVOX ACADEMY 2009/2010 (1. Teil) 7.500,00

Raumberger Lukas CD-Produktion der Band Flying Age "Movies" 370,00

Schröpel Cornelia CD-Produktion Jazzcombo "Mojitos" 370,00

Sorko Peter CD-Produktion 370,00

Soundlabor - Schulband der HTBLA Weiz

Schülerkonzerte - Kunsthaus Weiz 1.500,00

Soundlabor - Schulband der HTBLA Weiz

CD-Produktion Schulband 370,00

Stadtgemeinde Bad Radkersburg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Bärnbach Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Bruck an der Mur Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Eisenerz Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Fehring Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Feldbach Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Frohnleiten Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Fürstenfeld Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Gleisdorf Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Hartberg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Judenburg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Kapfenberg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Kindberg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Knittelfeld Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Köflach Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

70 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Stadtgemeinde Leibnitz Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Leoben Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Liezen Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Mariazell Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Murau Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Mureck Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Mürzzuschlag Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Schladming Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Trofaiach Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Stadtgemeinde Voitsberg Tag der Musikschulen 2009 1.000,00

Steirischer Landesjugendchor CANTANIMA

Jahrestätigkeit Landesjugendchor 2010 (1. Teil) 2.500,00

Steirisches Volksliedwerk

41. Steirsche Singwoche 2009 "Singen ohne Grenzen"

2.000,00

Studio Percussion Graz

1. Österr. Percussion-Camp für Kinder und Jugendliche

2.000,00

Verein zur Förderung von Kunst und Jugendkultur

Playground Rock Festival 2009 500,00

Weber Martin Overdrive Festival 2009 750,00

WIRE GLOBE - Verein zur

Förderung der kulturellen Musiklandschaft

Veranstaltungen "Wire Globe Happening" 2009 2.500,00

Youth & Culture Technobase 2009 1.000,00

Youth & Culture Flavored Techno Club 2009 500,00

Zsifkovits Georg Toxic Toy CD-Release Party 370,00

07 Musik

2 Landeskulturpreise im Bereich Musik / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 9.550,00

Musikstipendien des Landes Steiermark € 4.000,00

Jährlich werden zwei Musikstipendien des Landes Steiermark vergeben. Diese Stipendien sind teilbar und mit insgesamt € 4.000,- dotiert. Das erste Musikstipendium ist hochbegabten Kindern und Jugendlichen zugedacht, die an der "Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG)" in der Vorbereitung studieren. Das zweite Musikstipendium gilt der Förderung von jungen Studierenden aus dem europäischen bzw. nichteuropäischen Raum im Fach "Gesang/musikdramatische Darstellung" an der KUG. Im Bereich "Vorbereitungs- und Hochbegabtenlehrgang" geteilt zu je € 500,-- an: STEFAN TOMASCHITZ - Flöte „Der Studierende war 2 Semester im Hochbegabtenlehrgang und ist seit diesem Semester im Vor-bereitungslehrgang. Die kommissionelle Jahresabschlussprüfung an der KUG im SS 2009 wurde mit "Sehr Gut" absolviert. Darüber hinaus hat der Studierende erste Preise beim Bundeswettbewerb "prima la musica" im Bereich Kammermusik (2008) sowie als Solist (2009) erreicht. Vom Studierenden liegen CD-

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 71

Aufnahmen vor, ebenso kann er auf 12 Solokonzerte in der Steiermark, Italien und Litauen sowie im Rahmen der Redoute an der KUG verweisen.“ SANDRO SCHLAFFER - Klarinette „Der Studierende befindet sich im 5. Semester des Vorbereitungslehrgangs und hat die letzte kommis-sionelle Abschlussprüfung im SS 2009 mit "Sehr Gut" absolviert. Auch alle übrigen Lehrveranstaltungen im ZKF sowie alle Pflichtfächer wurden mit "Sehr Gut" beurteilt.“ DANIEL ANTAL PALKÖVI - Horn „Der Studierende befindet sich im 2. Semester des Vorbereitungslehrgangs. Die Abschlussprüfung des SS 2009 hat er mit "Sehr Gut" absolviert. Der Studierende ist laut Auskunft des betreuenden Professors ein hochbegabter Musiker, dem eine große Zukunft auf dem Instrument bevorsteht.“ JOEL HAINZL - Violine „Der Studierende befindet sich im 1. Semester des Hochbegabtenlehrgangs. Er hat beim Landeswett-bewerb "prima la musica" im Jahr 2008 in drei Instrumenten (Violine, Klavier, Hackbrett) einen 1. Preis erzielt. Aufgrund dieser bemerkenswerten Mehrfachbegabung wird eine Stipendienvergabe empfohlen.“ Im Bereich "Gesang/Musikdramatische Darstellung" € 2.000,-- an:

MICHAELA ADAMCOVÁ – Gesang „Sie studiert seit 2007 Gesang an der "Universität für Musik und darstellende Kunst Graz" und hat sich darüber hinaus in einer Reihe von Partien (Cosi fan tutte / Dorabella, Hänsel und Gretel / Hänsel, Die Zauberflöte / 2. Dame) als herausragende Darstellerin bewährt. Im Juni 2009 fiel die Sängerin in einer Aufführung von Henze’s L’Upupa in der Rolle des "Adschib" durch ihre außergewöhnlich große Aus-strahlung, Musikalität und ihre schöne Stimme auf. Auch bei einem Vorsingen für die Produktionen im Jänner 2010 konnte Frau Adamcová unter einer Vielzahl von Studierenden durch eine hervorragende Leistung auf sich aufmerksam machen, sodass sie für die Partie der "Ciesca" in Puccini’s Gianni Schicchi besetzt wurde.“ [Anm.: Die o.a. Zitate sind aus den Jurybegründungen entnommen].

Beitrag zur Durchführung des Opernkompositionswettbewerbes € 5.550,00

Dotation: je € 1.850,00 StipendiatInnen: Torsten Reitz Elia Maurios Oriol Cruixent

07 Musik

3 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 1.490.971,41

A. Schicker KG 12 Konzerte in der Café Bar Mocca 2.500,00

Abbado Carmen, Bakk. art. CD-Produktion mit Kammermusikkompositionen für Harfe von Georg Arányi-Aschner

1.000,00

AIMS - Verein "Amerikanisches Institut für musikalische Studien in Graz"

Projekt "Voices of Summer - AIMS Konzertreihe 2009" (Konzertveranstaltungen im Sommer 2009 in Graz und in der Steiermark)

25.000,00

Albert Fiedler & Sohn -

Klavier- und Harmonium Etablissement und Leihanstalt

Projekt "Piano Forte - Jugend am Klavier" 2009 2.000,00

ALEA-Ensemble Jahresprogramm 2009 1.500,00

ANIADA A NOAR, Wolfgang Moitz und MitgesnbR

Programm "Liacht-Luce" (Künstlerhonorare) 2.500,00

Asgari-Albler Shirin Musikgruppe "3 Iranian Sopranos" 1.000,00

AV - Kulturverein disko404 Durchführung von Musikveranstaltungen mit virtueller Unterstützung - Jahresprogramm 2009

6.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

72 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Band "Beatcollective" CD-Produktion für "TO BE OR NOT TO BE" De-bütalbum der Band "Beatcollective"

1.000,00

Band "lambda" Aufnahme und Produktion einer Split LP 2009 1.000,00

Band "like elliot" Debutalbum "light" 3.000,00

Band "Reflector" LP- und CD-Produktion, Aufnahme von neun Kompositionen der Band "Reflector", 2008/2009

2.000,00

Beer Christopher Jimi D. CD-Produktion "FISHERMAN’S SON" 2.000,00

Big Band Bad Gleichenberg Seminar und Konzert mit "John Thomas" sowie Workshops, 2009

5.000,00

Blue Sheet Music - Verein zur

Förderung und Präsentation österreichischer Musikkultur

Programmkosten 2009 3.500,00

Brandstätter Reinhard David, DI (FH)

CD-Produktion sowie Komposition eines Violin-konzertes für Orchester und Elektronische Inst-rumente

4.000,00

BWK Barbetriebs GmbH Jazz-Live-Musik 09/10 (Plattform für junge Kün-stlerinnen)

2.000,00

chmafu nocords - Verein zur Förderung von Experimentalmusik und Alternativkunst

Interpenetration - Festival für experimentelle Musik V/’09, Jahr 2009

6.000,00

Chor der Stadtpfarrkirche Graz Konzertprogramm 2009 2.000,00

Cibulka Franz, Prof. Mag. Konzert "Komponistenporträt" 3.000,00

Doyle Fionn CD-Produktion "Meisterleistung" 1.500,00

Droschl-Pieringer Karoline, Mag. CD-Produktion für die Grazer Band "Killamarilla" 1.000,00

Dünser Richard, Univ.-Prof. Mag. Herstellung des Orchestermaterials für die Kom-position "Doppelkonzert für Violine, Klavier und Kammerorchester"

1.000,00

Eltner Marko Band "Liechtenstein" live in Judenburg im März 2009

2.000,00

Evangelische Jugend Graz-Heilandskirche

KIK - Kultur im Keller (Jazzbrunch, Weihnachts-konzerte)

500,00

Evangelische Jugend Steiermark "Missa rotna" Pop/Jazzchormesse für Jugend-chöre, Solisten und Band, 2009

1.000,00

Fat Tuesday - Verein zur Förderung junger Jazzmusiker

Jazzkonzertreihe "Fat Tuesday", Jahr 2009 4.000,00

Fat Tuesday - Verein zur Förderung junger Jazzmusiker

Festival "Jazzwerkstatt Graz", Jahr 2009 6.000,00

Förderungsverein des Kulturkreises Deutschlandsberg

Haydn-Gedenkjahr 2009 - Zyklus Streichquar-tette

15.200,00

Frauenchor MissTöne Konzertvorbereitung mit Instrumentalmusik und Vocal-Coaching für Konzert Matinee

2.000,00

Freundeskreis Evangelischer

Kirchenmusik an der Heilands-kirche Grazer Evangelische Kantorei

Jahresprogramm der Grazer Evangelischen Kan-torei

4.000,00

Fun and Culture - Verein zur Förderung von Kultur- und Sport-

aktivitäten steirischer Jugend-licher (Act - React - SYRIACT)

Projekt "Jugendkultur damals und heute: Von Woodstock zu STYRIA ROCKS" (Künstlerhono-rare und Bandgagen)

2.000,00

Gemeinde Hart bei Graz Open-Air "HART GOES FUNKY" (Künstlergagen) 2.500,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 73

Gemeinde Lassing "16. Internationale Musikwochen Lassing" 2009 1.500,00

Gemeinde Retznei - kultur.werk.retznei

"Internationale Rocknacht" 2009 15.000,00

Gemeinde St. Johann im Saggautal

"Klassik trifft Volksmusik - St. Johann im Sag-gautal" - Südsteirische Musiktage

2.500,00

Gemeinschaft Katholischer ErzieherInnen und LehrerInnen

Seggauberger Familiensingwoche 2009 3.000,00

Grasmuck Günter CD-Produktion "SixPoint1" 5.000,00

Grazer Kapellknaben Jahresprogramm 2009 5.000,00

Grazer Konzertagentur Hütter KEG

Steirisches Kammermusikfestival 2009 25.000,00

Grazer Konzertagentur Hütter KEG

Stipendien für Studenten der Internatinalen Sommerakademie Stift Admont

2.500,00

Grazer Universitätsorchester.

Orchester der Karl-Franzens-Universität und der Erzherzog Johann Universität

Konzert des Grazer Universitätsorchesters in Feldbach 2009

1.800,00

Gstättner Maria Brigitte, Mag. art. CD-Produktion "LAVA", 2009 1.500,00

Hahn Patrick und Margit Wiederaufführung der Oper "Die Frittaten-suppe", komponiert von Patrick Hahn

1.000,00

Hainzl Gerlinde, DI Programmvorbereitung für Konzerte (Veranstal-tungen) von Joël Hainzl

1.000,00

Hamker Ingrid, DI Schlosskonzerte Feistritz 2009 - Künstlerhonora-re

2.500,00

Harnik Elisabeth Neukomposition für das Ensemble Zeitfluss 2.500

Heckel Stefan, Mag. art. CD-Produktion "Melange Oriental" 5.000,00

Hochsam Jürgen, Mag. Vinyl-Album-Produktion der Band "Hella Comet" 1.500,00

Hoffmann Monika, Mag. art. Konzert "Geistliche Werke aus 4 Jahrhunderten" (Künstlerhonorare)

700,00

Holzer Claudia Konzeption und Abwicklung von "Opera Flexa" 4.000,00

Hölzl Uwe "Austropop Nacht" mit steirischen Bands 2.500,00

Impuls - Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik

IMPULS - Internationale Ensembleakademie für zeitgenössische Musik, Aktivitäten 2008/2009

40.000,00

Internationale Sommerakademie

PragWienBudapest der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Durchführung des Meisterkurses für Komposition

im Rahmen der 19. Internationalen Sommeraka-demie PragWienBudapest der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

2.500,00

Jakupovic Maja CD-Produktion "Maja Jaku - Universe make no mistakes"

1.000,00

Jeong-Hyun, BAEK MMag. Uraufführung des Oratoriums "Im Anfang war das Wort" von Lorenz Maierhofer

2.000,00

Kainz Philipp / Band Ivory Projekt "Ivory 2009" 500,00

Kaiser Stefan Videoclipdreh "Raise my glass" der Band "Sue Sound Circus"

1.000,00

Kajkut Slobodan Produktion der Doppelschallplatte "Kajkyt" 1.500,00

Kern Bernhard Album-Produktion "100 Reasons" der Band "DropDownGods"

1.000,00

Kirchenmusikverein Graz-St. Peter

Durchführung von 2 Konzerten "Messiah" von G. F. Händel (Orchesterhonorare)

1.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

74 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Klangspiel - Verein zur Förderung der freien Musik-Theaterszene

Musiktheater-Projekt "Ritter Eisenfraß" 15.000,00

Konzertvereinigung "Die Junge Philharmonie"

Stipendien für steirische Musiker im Rahmen der Jahrestätigkeit 2009

6.000,00

Kreiter Martina Transport- und Reisekosten sowie Workshop-

und Aufführungskosten für die Musicalauffüh-rung "Lilli und der kugelrunde Freund" 2009

2.500,00

Kultur- und Eventverein "enterprise z"

Jahresprogramm 2009 im "klang.haus Unter-greith"

20.000,00

Kultur- und Eventverein "enterprise z"

ONE-NIGHT.BAND, Steiermark-Tournee 2009 5.000,00

Kulturverein "Roter Gugl" Festival "Rock the station", Jahr 2009 5.000,00

Kulturverein "Summertimeblues" 3-Tage Festival Summertimeblues 09 im Schloss Gamlitz

15.000,00

Kunstdünger Kulturverein Konzert von "Karl Ratzer & The Scars" 1.000,00

Kysèla Leo, DI Souly Nights 2009 3.500,00

Lackner Robert, Bakk.phil. Organisation und Durchführung von 10 Prome-

naden-Konzerten im Grazer Stadtparkpavillion, Jahr 2009

2.500,00

Lang Michael CD-Promo-Produktion (Variante des Trash Metal) 1.500,00

Lepenik Robert Tonträgerproduktion der Band "The Striggles" (Technikerhonorare)

1.000,00

Lessing Peter, DI Promotion der Band „Millions of Dreads“ (Tour-nee und Fertigstellung der Homepage)

8.000,00

Lessjak Vanessa, Mag. art. Publikation "Richard Dünser - Ein österreichi-

scher Komponist des 21. Jahrhunderts, Erinne-rung - Monument - Nachtgesang" (Druckkosten-zuschuss)

2.000,00

Mally Oliver CD-Produktion "Old Dogs / New Yard" 1.000,00

Mandl Christoph The Sado Maso Guitar Club: "Take it as a matter of time"

3.500,00

Mariazeller Land GmbH, Regions- und Kulturmanagement

4. Kammermusikfestival Mariazell "Laus deo" 5.000,00

Marktgemeinde Gleinstätten Gleinstättner Schlosskonzerte (KünstlerInnen-honorare 2008/2009)

8.000,00

Marktgemeinde Pöllau Veranstaltungen des Kulturreferats (Konzerte im und außer des Abonnements), 2008

2.500,00

Marktgemeinde Pöllau Kulturveranstaltungen (Schlosskonzerte im und außer des Abonnements) im Jahr 2009

3.500,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Konzertveranstaltung "Bernie Masden" 1.700,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Konzertveranstaltung "Cream Revival Band" 1.600,00

Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg

Neujahrskonzert am 01.01.2009 mit der "Jungen Wiener Philharmonie"

3.000,00

Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg

Panflötenkonzert mit Daniela de Santos in der Pfarrkirche St. Peter am Kammersberg

3.000,00

Marktgemeinde Wildon 11. Musikwoche "Rondograzioso" für Kinder und Jugendliche

1.000,00

Mauerhofer Thomas, Mag. Fikus-CD-Produktion und Erstellung eines visuel-len Live-Konzeptes, 2009

5.000,00

Medienprojektverein Steiermark "Local Heroes 2009" - Bandwettbewerb für New-comer

9.200,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 75

Megaphon - Straßenzeitung und

soziale Initiative / Caritas der Diözese Graz - Seckau

Megaphon in Ton Vol. III: Tanz Lokal Global, Jahr 2009

5.000,00

MME. Mobile Musikalische Eingreiftruppe

Vorbereitung und Durchführung eines eigenstän-digen Bühnenprogramms im Jahr 2009 im TTZ (Tanz & Theater Zentrum Graz)

7.000,00

Moser Stefan Durchführung der Veranstaltung "Geht’s noch?! (Stefan Moser & Band)"

1.000,00

Mozartgemeinde Graz Meerscheinmatineen 2008/2009 2.500,00

MURGALERIE - MURVORSTADT Kultur-Werbeverein

MUR Szene 09 - Musikveranstaltungen am Ma-riahilferplatz, Jahr 2009

10.000,00

Musik Zentral Konzertverein Projekt "Musik Zentral" in Bad Aussee 2009 2.500,00

Musiklandschaften - Verein zur

Förderung zeitgenössischer sowie unterrepräsentierter Kunst, insbesondere Musik

Musikkonzerte 2008/2009 1.500,00

Musikverein Deprived Child Erstellung und Vertrieb einer Audiojunk-CD 1.000,00

Musikverein für Steiermark Konzertprogramm und Basiskosten 2009 224.000,00

Musikverein für Steiermark AMABILE - Junge Musiktalente im Musikverein für Steiermark

16.668,00

Naftz Ingrid, Mag. "Mariagrüner Serenaden", Jahr 2009 1.000,00

NUKLEON Productions e.V. Partyreihe "Schranz Total" (14.02., 16.05.,12.09

und 28.11.2009) sowie "Nukleon" (17.04. und 31.10.2009)

4.500,00

Open Air Verein Gössl Projekt "Sprudel, Sprudel & Musik 2010" 10.000,00

Operettenensemble Bad

Waltersdorf / Marktgemeinde Bad Waltersdorf

Operettenproduktion "Die lustige Witwe" von Franz Lehár - Künstlerhonorare

5.000,00

Orchestermusikverein Hartberg Projekte "Rock-Symphonic-Concert" und "Die Fledermaus", Jahr 2008/ 2009

6.650,00

Paul. M. Musyl CD-Produktion "singing blue planet - eine stei-rische Symphonie"

5.000,00

Pfleger Alexander Eventmanage-ment

Didge & Bass Eventreihe 2009 (4 Veranstal-tungen)

1.500,00

PH-Music, Hauser Philipp CD-Produktionen "Bloodfeast" und "Austrian Un-

derground Sampler III" und "Ph-Music präsen-tiert" - Festival in Stallhofen

3.000,00

Pinstripe Connection - Subkulturförderungsverein für Hardcore, Punkrock und Ska

12 Konzerte von internationalen sowie lokalen Bands unter dem Motto "Smash Racism"

3.000,00

Polansek Christian Rockin` City 1.000,00

QUEMPAS - acting a-cappella.

Spartenübergreifender Kunst-verein für Weiber auf der Bühne

Jahresprogramm 2009 4.000,00

Radkovic Vojo Lets Spend The Night Together 2008 2.500,00

Radkovic Vojo Rock-Konzert "Linkin Park" in der Grazer Stadt-halle am 23.07.2009

10.000,00

Rauch Wolfgang Rock/Metal-Konzert mit nationalen und interna-tionalen Bands - "Revelation Feast VI"

1.000,00

Red Lights Flash GbR. CD-Produktion "For your safety" 3.500,00

LIKUS 07 – MUSIK

76 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Rehak Alexander Band für Steiermark Open Air TV Aufzeichnung mit Erzherzog Johann Award Verleihung 2009

10.000,00

Reicho Christoph CD-Produktion "Discoschnupfen & Tanzfieber" der Band "CALIM"

3.000,00

Reyes Monica EP-Produktion "Frühbar" 1.000,00

Rieber Ingo CD-Produktion der Band "Reejay" 2.000,00

RING AWARD, Kulturverein "Ring Award in styria 011 - 6. Internat. Wett-bewerb für Regie und Bühnenbild 2009/10/11"

80.000,00

RIP IT UP ENTERTAINMENT - Verein zur Förderung alternativer Musikkultur

"5 Jahre Rip It Up Entertainment" - Jubiläums-fest / Winter-Programm

2.000,00

RIP IT UP ENTERTAINMENT -

Verein zur Förderung alternativer Musikkultur

Konzert-Programm 2009 3.000,00

Rosales-Rodriguez Endrina, Mag. CD-Produktion "Endrina Rosales & Band" 4.000,00

Rottenmanner Metal und Jugend Verein

Next Generation Open Air 2009 3.000,00

Saltiel Aron, Mag. Vorbereitung und CD-Produktionskosten "Sefar-dische Hochzeitslieder"

5.000,00

Schechtner Oswald, DI Jazz/Ethno/Improvisierte Musik beim Dorfwirt in Krumegg 2009

7.000,00

Schirmer Markus, Univ.-Prof. Interkulturelles Musik-Projekt "SCURDIA - Markus Schirmer & friends"

20.000,00

Schmidt Christian "musikabendeGRAZ" - klassische Klavierkam-mermusik-Konzertreihe im Grazer Congress

6.000,00

Schober Florian CD/EP-Präsentationskonzert der Band "Too much of nothing" - Nachförderung

1.000,00

Schober Florian CD-Präsentation in der Form eines Rockkonzer-tes der Band "Too much of nothing"

1.000,00

Schulsport- und Kulturverein BG/BRG Fürstenfeld

Musikfestival "Campusrock 2009" (Bandgagen), Jahr 2009

8.000,00

sevenahalf records Jahresprogramm des Plattenlabels 10.000,00

Singverein Weiz "200 Jahre Mendelssohn" (Abdeckung der Kon-zertkosten)

1.500,00

Sorko Peter Promotion und Präsentation der Band "Bieder-mann"

1.000,00

Soundvision -

Verein zur Förderung der Jugendkultur und Populärmusik

Jugend-/Band-Förderung, Konzert im Genre-Be-reich "indie" am 11.07.2009 in Fürstenfeld

500,00

Soundvision -

Verein zur Förderung der Jugendkultur und Populärmusik

Jugend-/Band-Förderung im Musikgenre "Indie" (Künstlerhonorare, Bandgagen, PA/Lichtanlage)

700,00

Sozialinitiative Ratten - Verein zur Soforthilfe für in Not geratene Menschen

Konzert am 13.04.2009 in Ratten 350,00

Sozialistische Jugend Steiermark Endausscheidung der "Forward.st-Tour", Jan. 2009

7.000,00

Stadtgemeinde Bad Aussee Ausseer Sommerkonzerte 2009 (Künstlerhono-rare)

2.000,00

Stadtgemeinde Bad Aussee "11. Ausseer Jazzfrühling" 2.000,00

Stadtgemeinde Gleisdorf "Voices of Jazz", Jahr 2009 5.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 77

Stadtgemeinde Kapfenberg Abonnomentzyklus der Stadtgemeinde für die Saison 2009/2010 (KünstlerInnenhonorare)

12.000,00

Stadtgemeinde Kapfenberg Fünf Konzerte auf der Burg Oberkapfenberg im Jahr 2009

7.000,00

Stadtgemeinde Leoben 13. Internationale Sommerphilharmonie Leoben 2009

29.000,00

Stadtgemeinde Liezen 19. Liezener Musiknacht 2009 4.000,00

Stadtgemeinde Schladming 12. Mid Europe 2009 20.000,00

Stadtgemeinde Zeltweg Open Air Sommer 2009 15.000,00

Steinacher Joachim Diverse Konzerte 2009 "Carolyn Wonderland Steiermark Tournee"

2.000,00

Steiner Christoph CD-Produktion "Beneath the Surface" 1.000,00

Styria Classic - Verein zur Förderung Klassischer Musik

Projekt "Die neue E-Musik - Klassik mit allen Sinnen", Jahr 2009

22.000,00

Summer Jochen Jahresprogramm 2009 (Veröffentlichungen von

LP's, Singles, CD's und Kassetten, Releasekon-zerte …)

2.000,00

Surtmann Hannes Schallplattenproduktion des Grazer Singer-/Songwriterduos "spring and the land"

2.000,00

Temmel Wolfgang Bonsai Garden Orchestra - Konzert in Wies am

25. Juli 2009 in der Schlosstenne (Bühnen-technik)

1.000,00

Tomasević-Karahasan Dragana, Mag.

Biografie "Opernsängerin Bahrija Nuri Hadzic" (Recherchen, Reisen, Publikation)

3.400,00

Tourismusverband Fehring Most & Jazz - Jazzfestival 2009 7.000,00

Tourismusverband Ratsch an der Weinstraße

Veranstaltung "Der Weinberg rockt 2009" 2.000,00

Tröndle Ángela, Bakk. art. CD-Produktion des Ensembles "Angela Tröndle & MOSAIK featuring String Syndicate 4"

4.000,00

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Projekt "Redoute 09 - Leistungsschau der Stu-

dierenden und Lehrenden der Kunstuniversität Graz" am 26.06.2009

3.000,00

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Internationaler Wettbewerb "Franz Schubert und

die Musik der Moderne", Jahr 2008/2009 (2. Tranche)

35.000,00

Universität für Musik und

darstellende Kunst Graz - Institut Oberschützen

Orchesterkonzert des Instituts Oberschützen am 23.05.2009, Schlossbergbühne Kasematten

500,00

V:NM Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik

Nachförderung "7. V:NM Festival" 2009 3.763,41

Vatter Michael, DI Dr. OPUS - A Night At The Opera, Miete und Per-sonal für das Grazer Opernhaus

13.500,00

Verein "CAPELLA LEOPOLDINA - Ensemble für Alte Musik"

Basis- und Programmkosten 2009 9.500,00

Verein "chor pro musica graz" Aufführung der "Matthäuspassion" von J. S. Bach im Jahr 2009

6.000,00

Verein "FKK Friedberger-Kultur-Klub"

"Springrock-Festival" am 25.04.2009 1.000,00

Verein "Folkspartie - Folkclub Ehrenhausen"

Folkfestival am 19./20.06.2009 5.000,00

Verein "Grazer Akademische Philharmonie"

Orchesterkonzerte der "Grazer Akademischen

Philharmonie" mit Werken von Rachmaninow, Smetana, Dworak

5.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

78 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Verein "Grazer Sommerkonzerte" Kammermusikreihe "Grazer Frühling 2009" 2.500,00

Verein "Harmonikazentrum" Basis- und Projektkosten 2009 5.000,00

Verein "Jazz Big Band Graz" "Jahresprogramm 2009" der Jazz Big Band Graz und Projekt "JBBG Award" im Jahr 2009

25.000,00

Verein "Johann-Joseph-Fux Gesellschaft"

"Il Mese di Marzo" - Einstudierung und Auffüh-rung des "Componimento per musica" zum 350. Geburtstag v. Johann Joseph Fux

5.000,00

Verein "Kulturforum Burgau" (KUFOBU)

Kulturprogramm 2009 (Blues- und Jazz-Kon-zerte)

2.500,00

Verein "kultur-land-leben" "Philharmonische Klänge 2010" 31.000,00

Verein "kuuk" (Kunst und Kultur) Veranstaltungen in der "bluegarage" im Jahr 2008, Nachförderungen

3.740,00

Verein "kuuk" (Kunst und Kultur) Veranstaltungen in der "bluegarage" im Jahr 2009

10.000,00

Verein "Musiktheater Regional" Projektdurchführung "Schlossfestspiele Stadl" - Aufführungsserie "Im Weißen Rössl", 2009

15.000,00

Verein "neust:ART für Kunst und Kultur"

Liedermacher-Abend "Solo zu Viert" 1.000,00

Verein "Österreichische Klari-

netten-Gesellschaft - Austrian Clarinet Society (ACS) "

Konzerte des Klarinettenchors, Kammermusik

Workshop, Literaturankauf, Vorträge / Ausstel-lung / Konzerte, Organisatorische Unterstützung, Miete für Proberäumlichkeiten

5.300,00

Verein "Österreichische Urania für Steiermark"

10-jähriges Bestandsjubiläum des Chores der

URANIA (Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert im November 2009)

2.500,00

Verein "Royal Garden Jazz Club" Konzertveranstaltungen im Jahr 2009 4.500,00

Verein "Steirische Stifts- und Schlosskonzerte"

Stifts- und Schlosskonzerte im Jahr 2009 10.000,00

Verein "Steirischer Tonkünstlerbund (STB) "

Jahresprogramm 2009 9.000,00

Verein "Team Gesäuse Kreativ" Jahresprogramm 2009 7.000,00

Verein "Voitsberg.com" Festival for Classic&Pop 2009 50.000,00

Verein "vokal.total" "Vokal total" A cappella Competition 10.000,00

Verein "Weststeirisches Kammerorchester (WKO)"

Orchesterkonzertveranstaltungen im Jahr 2009 5.000,00

Verein KULTUR TREFF.PUNKT KUMBERG

"Camp Styria 2009", Internationales Orchester-camp für 9- bis 16-Jährige

2.500,00

Verein Singgruppe "Gauby" Konzert des Oratoriums "Die Schöpfung" von J. Haydn

3.000,00

Verein zur Förderung junger Musikschaffender

Szenische Darstellung des Singspiels "Bastien und Bastienne" (Künstlerhonorare)

1.000,00

Vocal Forum Graz - Singverein Jahresprogramm 2009 7.000,00

Vogler-Kieser Grete, Prof. Musikprogramme in steirischen Seniorenheimen, Frühjahr- und Herbstprogramm 2009

6.000,00

Vojo Concerts Alternative-Rock-Herbst in Graz, Jahr 2009 20.000,00

Vokalakademie Styria Veranstaltung von 3 Konzerten der Vokalaka-

demie Styria ("Ein deutsches Requiem" von J. Brahms, "Messiah" von G. F. Händel), 2008

10.000,00

LIKUS 07 – MUSIK

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 79

WAGNER FORUM GRAZ, Kulturverein

Jahresprogramm 2009 2.500,00

Wappel Anna ANNA F. & HER EX BOYFRIENDS als Support-band von Lenny Kravitz

5.000,00

Wappel Anna Produktion eines internat. Debütalbums sowie Promotion-Toursupport, Jahr 2009

5.000,00

Weber Martin Kulturveranstaltung "Oberdrive Festival 2009" am 18.04.2009

1.500,00

Weber Martin Lake Festival 09 - Das Kultur- und Jugendfestival am Freizeitsee in St. Lorenzen (Bandhonorare)

1.000,00

WERK.02 - Verein zur Förderung kultureller Kommunikation

WERK.02 - zwölfteilige Konzert- und Veranstal-tungsreihe 2009/2010

5.000,00

wide open eyes shut - Verein für

künstlerische und gesellschafts-politische Auseinandersetzung

"wide open eyes shut - Veranstaltungsreihe und Einzelkonzerte"

12.200,00

Willmann Michael CD-Produktion "Shenanigans LIVE" 1.500,00

Youth & Culture Veranstaltungsreihe "Flavored Techno Club" 2009

2.500,00

Zeiger - Verein für Kultur & Kommunikation

Projekt "styrianstylez" (Welcome-Party) 1.000,00

Zeiger - Verein für Kultur und Kommunikation

Projekt "springnine graz - electronic art & music 2009"

40.000,00

Zeiger - Verein für Kultur und Kommunikation

Projekt "styrianstylez 2009" 35.000,00

Zellner Günther Musikprogramm "See in Flammen" 2.000,00

LIKUS 08 – DARSTELLENDE KUNST

80 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 08

DARSTELLENDE KUNST

In der LIKUS-Kategorie 8 werden die Förderungen der "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen" und der "Abteilung 9 - Kultur" im Bereich "Darstellende Kunst" - Theater, Kabarett, Tanz, Balett und theatrale Mischformen - dargestellt. Inkludiert sind Subventionen an die "Theaterholding Graz/Steiermark GmbH" und Förderungen an Initiativen, Gruppen und KünstlerInnen im Theater- und Tanzfeld.

08 Darstellende Kunst

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 58.700,00

CultArt Rocks Jugendbegegnung "Artalogue II" 2.000,00

CultArt Rocks Jugendbegegnung "Artalogue II" (2. Teil) 1.500,00

Europabühne Gleisdorf der Europajugend Gleisdorf

Theaterfabrik COOLisse 09 - Kindertheater-festival

1.000,00

Hartl Inge Maria

Musik-SprechPerformance "Glaube LIB Hoffnung"

400,00

Hortus Niger-Internationale Sommerakademie für bildende Kunst

Malworkshop "Das bin ich" 1.000,00

Internat. Bühnenwerkstatt Graz/Verein Tanztheater

18. Internat. Bühnenwerkstatt 1.500,00

LAUT! Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark

Jahrestätigkeit LAUT 2010 (1. Teil) 11.500,00

MAI MUN - Verein zur Förderung

von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum

Wieserhoisl Offroad Juggling Convention 2009 1.000,00

MANEGE FREI! Verein zur Förderung der Zirkuskünste

Sommer-Zirkusschule für Kinder und Jugendliche 2009

1.000,00

MANEGE FREI! Verein zur Förderung der Zirkuskünste

Wöchentliche Zirkusschule 2009 1.000,00

Musical Theater Akademie Rebenland

Kurse und Akademie für Kinder und Jugendliche 2009/2010

4.200,00

Österreichischer Skulpturenpark Privatstiftung

SchülerInnen- und Jugendpackage, Workshop Raum erleben - Raum gestalten

3.000,00

Prem Daniela Projekt "1001 Nacht - 1001 Geschichte" 300,00

t'eig: THEATER >>EINE INTERESSENSGEMEINSCHAFT<<

"Remember" 2.300,00

theater mundwerk Kindertheaterprojekt "Macht nichts" 2.000,00

Theaterfabrik

Wiederaufnahme der Stücke *Schweiß* und *sowiesoundüberhaupt*

2.000,00

Theaterverein "Freiwerk" Theaterprojekt "Mensch" 1.000,00

LIKUS 08 – DARSTELLENDE KUNST

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 81

Traumwerk - offene Werkstätte

für angewandte Kunst, Experimente und Handwerklichen Austausch

Workshops und offene Werkstatt für angewandte Kunst 2009

2.000,00

Verein Theater - Schule - Theater am Ortweinplatz

Jahrestätigkeit TaO 2009 20.000,00

08 Darstellende Kunst

2 Theaterholding Graz/Steiermark GmbH (""Abteilung 9 - Kultur"") € 19.912.137,96

Theaterholding Graz / Steiermark GmbH € 19.912.137,96

Die Veranschlagung und Bereitstellung der Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land Steier-mark, der Stadt Graz und der Theaterholding Graz/Steiermark abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr. 1342 vom 23. März 2004, geändert bzw. erweitert durch den Beschluss der Steier-märkischen Landesregierung vom 2. Mai 2005 sowie durch die Landtagsbeschlüsse Nr. 127 und 281 vom 14. März und 19. September 2006).

08 Darstellende Kunst

3 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 779944..221144,,0000

ARGE Libelle Hörspiel Produktion des Hörspiels für Kinder "Emi und der Drache mit den Schmetterlingsflügeln"

5.000,00

ARGE spleen graz Internationales Theaterfestival für Kinder und Jugendliche "spleen*graz 2010" (2009 u. 2010)

60.000,00

ARGE Tanz - Verein für Tanz und Tanztheater

TTZ Tanzsommer 2009 und Dance in Progress (Sprungbrett Tanz)

2.500,00

ARGE Tanz und Performance Abhaltung von Veranstaltungen zur Präsentation

und Promotion von österreichischem Tanz, Cho-reografie und Performance, Choreografieplatt-form 2009, 3. Tranche

26.668,00

Baodo Kunstverein Theaterstück "da.Heim.AT.los" 2.500,00

Baumschlager Klaus Theater-Projekt 2009/2010 2.000,00

Boyer Dieter Theater-Produktion "In Bahnen" 2008 4.500,00

Cartellieri Elisabeth, Mag. Tanztheaterproduktion zum Thema "Behinde-

rung" und Wiederaufnahme der Tanzproduktion "tom waits until it´s over", Jahr 2009

5.000,00

Das andere Theater, IG Freie Theater Steiermark

Anmietung TTZ und Technik-Pool 2009 50.000,00

Das andere Theater, IG Freie Theater Steiermark

Projekt "10-Jahre-Das-andere-Theater" - Gesell-schaftliche Relevanz des freien Theaters

4.000,00

Dennig-Staub GmbH Projekt "Geriatrischer Cocktail" im Jahr 2009 3.000,00

dramagraz - Forum Stadtpark Theater

Anpassung von Spielstätte, Büro und Lager an die künstlerischen Erfordernisse, Jahr 2008

30.000,00

DynamEaeT Verein für Tanz "Margareth-Damantion-Parasites" 800,00

Ferrer Anastasia Tango-Tanz-Theater-Projekt "TANGO", 2009 6.000,00

Flor Olga, Mag. Libretto "Kugelstein" (Theater-Texte) 1.990,00

LIKUS 08 – DARSTELLENDE KUNST

82 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

FRANZ Kurt Erarbeitung des Theaterstückes "Unwiederbring-

lich oder Saftige Äpfel als Vorspeise" (Deckung der Lebenshaltungskosten)

2.000,00

Freier Theaterverein ASOU Proben und Aufführung von 3 Kindertheater-stücken / Umbesetzungskosten

6.000,00

Gallé Alois, Mag. Steirische Theaterszene - Erhebung und Analyse 9.400,00

Gerstinger Heinz, Prof. Dr. Druckkostenzuschuss für das Buch "Also spielen wir Theater"

3.000,00

Habjan Nikolaus "Schlag sie tot - Deluxe". Bitterböses Puppen-theater für Erwachsene 2009

5.000,00

iMPULS Aussee - Verein zur Förderung ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung

Soziokulturelles Jugendkulturprojekt "BÜHNE Authentic" im Rahmen der REGIONALE 10

6.000,00

InterACT - Verein für Theater und Soziokultur

"WeltForumTheaterFestival Österreich 2009" 25.000,00

Kaizik Jürgen, Dr. Theater-Projekt "bluatschwitz black box - Theater und Philosophie"

2.500,00

Klein Hannes Veranstaltung "Galanacht des Schüttelreims" 1.000,00

Kultur und Theaterverein MKT - Mariagrüner Kinder Theater

Musical-Projekt "Das Dschungelbuch" 3.450,00

KULTURVEREIN - Kleine Komödie/ Kammerspiele Graz

Theateraufführungen im Jahr 2009 7.000,00

Kulturverein absolut Eröffnungsproduktion der Sommerfestspiele in Gamlitz am Kranachberg mit dem Theaterstück "Der Talismann" von Johann Nestroy, 2009

14.000,00

Kulturverein TAG theateragenda Projekt "SeniorInnentheater" 2009 5.000,00

Lechthaler - Belic Theaterverein Produktionskosten 2009 25.000,00

Luschin Annika Tanzvorstellung "Étoiles" (2. Teil der Reihe "Ge-spräche mit Iannis")

3.000,00

Luschin Annika Zeitgenössisches Tanz-Projekt "Gespräch mit Iannis", 1. Teil

3.000,00

MANEGE FREI! - Verein zur Förderung der Zirkuskünste

Jahresprogramm 2009 1.000,00

Mellak Frederik Frans "Lebenskunstnetzwerk - Mit Märchen leben", 2009

1.500,00

Mezzanin Theater -

Experimentelles Kinder- Jugend- und Erwachsenentheater

Sonder-Projekt: Veranstaltung des ländlichen Theaterfestivals "KuKuK ", Jahr 2009

20.000,00

Mobiles Kinder- und Figuren-theater - Kuddel Muddel Theater

Schwarzlicht-Theaterproduktion "Der Regenbo-genfisch" 2009

1.500,00

Next Liberty Jugendtheater GmbH Gestützte Theaterkarten für sozial bedürftige Kinder, 2009

5.000,00

Quasi-Quasar-Theater Jahresprogramm 2009 7.000,00

Schauspielhaus Graz GmbH "Schauspiel Aktiv!" - Theaterpädagogisches An-

gebot des Schauspielhauses Graz für Lehre-rInnen und SchülerInnen

34.000,00

Schauspielhaus Graz GmbH Österreichisch-ungarisches Theater-Projekt "Die

Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke

20.000,00

Schwarzbauer Julia Kindertheater-Projekt "Irgendwie Anders" (Um-setzung & Finanzierung Regie/Bühnenbild)

2.000,00

Stadtgemeinde Leoben "dasneuestadttheater" im Stadttheater Leoben 15.000,00

LIKUS 08 – DARSTELLENDE KUNST

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 83

Stadtgemeinde Murau Theater-Aufführung "Max und Moritz von Wilhelm Busch" durch die Theater-Runde Murau

1.000,00

Stadtgemeinde Weiz Programmierung und Durchführung von An-schlussgastspielen in Weiz im Rahmen des Festi-vals "La Strada 2009"

40.000,00

Stern Eva Helene "formes et forces oder die 28 Himmel" 3.600,00

Tango GRAZioso - Verein für Kultur und Tanz

Festival 15 Jahre Kulturaustausch - 15 JahreTan-go GRAZioso 01.06.2009 - 07.06.2009

2.500,00

Tanztheater Tangram Produktion "Schönheit - Ewigkeit im Spiegel?" 2.000,00

t'eig-theater eine interessengemeinschaft

"remember tser0" 7.000,00

Theater Impuls - Verein zur Förderung integrativer Bildung und Kultur

Jahresprogramm 2009 3.000,00

Theaterholding Graz / Steiermark GmbH

Forschungs- und Publikationsprojekt "Innovation

als Kennzeichen des Theaters in der Steiermark" (Personal- und Infrastrukturkosten sowie exter-ne Auslagen), 1. Tranche

30.000,00

Theaterverein Burghofspiele Voitsberg

Theater-Aufführung "Die Streiche des Scapin" - Sommerproduktion 2009 (Regie- bzw. Werbe-kosten)

2.500,00

Theaterverein Freiwerk Projekt "Darwinfinke" 700,00

Theaterverein Freiwerk Theater-Projekt "Kopfsteine" (Künstlerhonorare) 3.500,00

Verein "Arnfelser Schlossspiele" Jahresprogramm 2009 8.000,00

Verein "Arnfelser Schlossspiele" Aufführung "Eine Bank in der Sonne" von R. Clark im neuadaptierten "Theater im Kino"

2.000,00

Verein "ASSITEJ Austria - Junges Theater Österreich"

"STELLA09 - Festival und Gala in Graz", 2009 40.000,00

Verein "Die Rabtaldirndln - Theatergruppe"

"Aufplatzen" - Produktion und Tourneegastspiele 2009

7.000,00

Verein "Die Rabtaldirndln - Theatergruppe"

Theater-Projekt "Soviel ich weiss, kann ich nicht tanzen"

5.000,00

Verein "IG Freie Theaterarbeit" Preis in Form einer finanziellen Unterstützung für ein vorausgewähltes freies professionelles dar-stellendes Kunstprojekt anlässlich des 20jäh-rigen Bestehens der IG Freie Theaterarbeit

1.000,00

Verein "Salzkammerspiele" Gespielte Lesung "Hallo Funktaxi" von Helmut Korherr

500,00

Verein "Shakespeare in Styria" Nachförderung der "Europäischen Shakespeare Tage 2008"

5.906,00

Verein "Shakespeare in Styria" Organisation und Durchführung des "Europäi-

schen Jugendtheater-Projektes Murau 2009" und der "Europäischen Shakespeare Tage 2009"

15.000,00

Verein "Sommerserenaden Graz" Projekte "Petites delices" und "Der Karneval der Tiere" von C. Saint Saëns

2.000,00

Verein "Straßganger Kulturzentrum"

Kabarett im Straßganger Kulturzentrum 1.000,00

Verein "Strassganger Kulturzentrum"

Kulturveranstaltungen 1.000,00

Verein "Tanztheater O-DIE!" Tanztheater für Menschen mit Behinderungen, Fortsetzung des Projekts "Gefühle"

2.500,00

Verein "Theater - Schule - Theater am Ortweinplatz"

TaO!-Themenschwerpunkt "Kaum zu glauben..."

(TaO!-Studioprojekt "Das heilige Kind" und internationales Austauschprojekt "Oh my God")

1.000,00

LIKUS 08 – DARSTELLENDE KUNST

84 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Verein "Theater - Schule -Theater am Ortweinplatz "

Sonder-Projekt "TaO! on Tour 2009" mit dem

Stück "Aussetzer"

5.000,00

Verein "Theater am Lend (ARGE Tanz- und Theaterstudio Graz)

Betrieb und Veranstaltungen des "Theater im Lend" im Jahr 2009

10.000,00

Verein "Theater Frohnleiten" "Der Geizige" (Komödie von Moliére) 1.500,00

Verein "Theater im Keller" Basis- u. Programmkosten (Jahrespielplan 2009) 29.000,00

Verein "Theater im Keller" Theater-Projekt "Onkel aus Amerika" von Evald Flisar, Jahr 2009

25.000,00

Verein "Theater Konträr Graz" Programmkosten Spielplan 2009/2010 1.500,00

Verein "theater mundwerk" Produktion und Aufführung des Theaterstückes "Macht nichts" nach einer Kurzgeschichte von Michael Ende

5.000,00

Verein "Theaterrunde Murau" Kulturprogramm 2009 (6. Murauer Pfingstfest-

spiele, 12. Murauer Operettenfestspiele und Kinderstück "Oliver Twist" mit Kindern und Ju-gendlichen aus dem Bezirk Murau)

5.000,00

Verein "Wildoner Bühnenge-meinschaft "

Theater-Produktion 2009 "Barfuss im Park" (Re-giekosten und Bühnenbild)

1.500,00

Verein "zeit.kultur.zeit" Künstlergagen für die Kultur-Projekte "Zeit über Brücken" und "Mörderische Zeiten", Jahr 2009

7.000,00

Verein "zweite liga für kunst und kultur"

Jahresprogramm 2009 - "Normalität als Kata-strophe oder Katastrophe als Normalität?"

12.000,00

Verein @tendance - Tanztheater S_C_A_N im zeitgenössischen Tanz und Präsen-tation einer Eigenproduktion

5.000,00

Verein für darstellende Kunst "theatermërz"

Basis- und Programmkosten 2009 45.000,00

Verein zur Förderung des Österreichischen Kabarettarchivs

Ausstellung "Unterhaltungskultur zwischen Wie-deraufbau und Wirtschaftswunder"

6.700,00

Vötter Joachim Johannes Dokumentation einer Theater-Trilogie 2.500,00

Wagner Waltraut Dokumentation und Produktionskosten "Solo-stück mit Live-Musik", Jahr 2009

1.500,00

Wokoma Rositta Zeitgenössische Tanz-Aufführungen Juni 2009 5.000,00

Wondrack-Malik Elisabeth Produktionskostenzuschuss für den Schwank in drei Akten "Hier sind Sie richtig" des "Grazer Straßentheaters"

7.000,00

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 85

LIKUS 09

BILDENDE KUNST, FOTO

In der LIKUS-Kategorie 9 werden Förderungen für die vielfältigen Formen der Bildenden Kunst und Fotografie - Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Design, Architektur, Rauminstallationen bzw. Neuen Medien und visuelle Mischformen - zusammengefasst. Ausgewiesen werden die Ausgaben der "Abteilung 9 - Kultur" im Bereich "Bildende Kunst". Dazu zählen der

"Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz", "Landeskulturpreise, "Kunstankäufe" und "Allgemeine Förderungen" (Zuschüsse an bildende Künstler und Galerien bzw. für Ausstellungen, Kataloge, Kunstbücher, …).

09 Bildende Kunst

1 Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 1.171.979,04

Das Land Steiermark gewährt der Stadt Graz im Zuge einer Leasingfinanzierung des Kunsthauses ab Jänner 2004 auf die Dauer von 20 Jahren einen in monatlichen Raten bereitzustellenden Beitrag.

09 Bildende Kunst

2 Landeskulturpreise im Bereich Bildende Kunst / "Abteilung 9 - Kultur" € 46.000,00

Preis des Landes Steiermark für Architektur / Beitrag zur Durchführung des Architekturpreises € 23.000,00

Dotation gesamt: € 23.000,-- Preisträger: "x architekten ZT KEG" Projektleiter DI Rainer Kašik

Zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der Architektur wird alle zwei Jahre der "Architekturpreis des Landes Steiermark" vergeben. Der Preis wird vom "Haus der Architektur (HDA)" öffentlich ausgeschrieben und über Vorschlag eines Kurators vergeben. “… Zu den Besonderheiten des ausgezeichneten Projektes gehört die Tatsache, dass die Architekten das Haus nur bis zur Einreichplanung geplant haben, weil die Bauherren den Bauprozess selbst steuern wollten – eine auf dem Land verbreitete Form der Baukultur. Und es ist den Architekten hoch anzurechnen, dass sie sich auf dieses Wagnis – das für sie einen Verlust an gestalterischer Kontrolle bedeutet – eingelassen haben. Dass dieses Experiment geglückt ist, ist aber zu gleichen Teilen ein Verdienst der Bauherren, die den Entwurf der Architekten mit Loyalität und Respekt ausgeführt haben und gegen vielerlei Korrektur-vorschläge der ausführenden Gewerke geschützt haben … . Auf der Habenseite steht jedoch, dass auf diese Weise Menschen Häuser bauen können, die es sich in der normalen Ökonomie des Bauens nicht leisten können. In dieser Ermächtigung der Nutzer sehe ich ebenfalls ein Merkmal einer zeitgenössischen

Architektur, die sich im Prozess des gesellschaftlichen Wandels einbringen will anstatt ihn nur zu kommentieren. Und zu diesem Wandel gehört, dass wir in Zukunft lernen müssen, wie wir mit weniger Ressourcen mehr Lebensqualität erzeugen können … .“ (Kurator Andreas Ruby)

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössiche bildende Kunst € 23.000,00

Dotation gesamt: € 23.000,-- Preisträger: KARL KARNER Arbeitsstipendien: Mag. ROSWITHA WEINGRILL

Mag. STEFAN GLETTLER Ankaufspreise: FRANZ KAPFER PETRA STERRY

„KARL KARNER gehört zur jungen Generation von Bildhauern, die ständig versucht das bisherige Konzept der Skulptur zu verändern und neue Formulierungen der Skulptur zu entwickeln. Ihre komplexen und kontradiktorischen inneren Strukturen bilden eine der leitenden Metaphern für das gegenwärtige kollektive

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

86 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Bewusstsein der Gesellschaft. Karners Skulpturen sind untrennbarer Teil seiner umfangreichen Perfor-mances, Aktionen und Installationen, die sich an der Schnittstelle von Phantasie und Wirklichkeit bewegen. Sie zeigen ein verunsicherndes Spiel des öffentlich zur Schau gestellten Körpers, indem er unsere Wahr-nehmung und unsere „versteinerte“ Lebensprojekte verunsichert. Karners Gedankenpotential und seine assoziative Welt sind außerordentlich phantasievoll, kompliziert, fabulierend bis hin zu absurd, doch ver-ständlich, weil er die Untrennbarkeit der Kontradiktionen unserer Welt widerspiegelt.“ „STEFAN GLETTLER gehört zur jüngsten Generation der bildenden Künstler, die ihre eigene bildhafte Sprache entwickelt haben, indem sie in einem ironischen Spiel die Ernsthaftigkeit der tradierten Werte subversiv in Frage stellen, unter Einsatz ungewöhnlicher Materialien und unüblicher Behandlung der Medien Malerei, Zeichnung und Bildhauerei.“ „ROSWITHA WEINGRILL studierte Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und kommunikative Praxis an der "Universität für Angewandte Kunst" in Wien. Ihre Kunstsprache und künstlerische Karriere entwickeln sich von Anfang an im Feld der sozialen Kunstpraxis. Daher sind ihre Fragen sehr ernsthaft, sie thematisiert in Zeichnungen und Videos die sozialen Verhältnisse in Architektur und Lebensräumen im Allgemeinen, z.B. avantgardistische Wohnkonzepte oder gegenwärtige Unterkünfte für Obdachlose. Ihre Zeichnungen, Ani-mationen und Texte transportieren die komplexen sozialen Probleme in einer sensiblen, intimen Bild-sprache.“

09 Bildende Kunst

3 Ankauf von Kunstwerken/ ""Abteilung 9 - Kultur"" € 149.553,00

Von der Kulturabteilung wurden im Jahr 2009 126 Kunstwerke angekauft; ausbezahlt wurde ein Gesamtbetrag von € 149.553,--. Der überwiegende Teil der Kunstwerke wird der "Neuen Galerie" der "Landesmuseum Joanneum GmbH" für die "Sammlung des Landes Steiermark" für die öffentliche Zugänglichmachung zur Verfügung gestellt.

09 Bildende Kunst

4 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 715.500,00

ANDRÄ.KUNST -

eine freie Kulturinitiative der Pfarre Graz - St. Andrä

INTERVENTIONEN - Zeitgenössische Glasfenster-gestaltungen

12.000,00

ARGE Erwin Lackner und Christian Jungwirth

Ausstellung und Katalogerstellung für Günter Waldorf anläßlich seines 85. Geburtstages

10.000,00

ARGE KADADESIGN_ARTIMAGE

Projekt "SENSE OF ARCHITECTURE in Graz", 2009/2010

80.000,00

ARGE The Lava Project

(Karin Lernbeiß, Tobias Kestl, Christian Rieger, Mario Rampitsch)

The Lava Project - Plastische Arbeiten mit

Kilauea-Lava, fotografische Dokumentation des gesamten Prozesses, Videoarbeiten sowie Instal-lationen im Jahr 2009

3.000,00

ATH GmbH Land Art Projekt "Märchenwald" und "Arbeiten-der Sebastian" (Skulpturengruppe bestehend aus 12 Figuren von Christian Eisenberger)

50.000,00

Bauer Karl, Dr. Ausstellung "Österreich - Kosovo, Brücke nach Europa", Jahr 2008

2.500,00

Benediktinerabtei Seckau Ausstellung "Die Welt der Mönche" 7.500,00

Berufsvereinigung der bildenden

Künstler / Landesverband Steiermark

Jahresprogramm 2009 3.000,00

Bildungszentrum Raiffeisenhof Ausstellung anlässlich "25 Jahre Internationale Textilkunst"

5.000,00

Camera Austria - Labor für Fotografie und Theorie

Ausstellungsprojekte 2009 sowie Publikation Reader

40.000,00

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 87

com ART graz - Verein zur Förderung von Computerkunst

Basisförderung für zehn "datenstrukturen-Projekte"

10.000,00

eat + art - Verein zur Förderung zwischen Gastronomie und Kunst

Ankauf von Skulpturen für den Kunst-Panorama-Weg

2.000,00

Eberhard Kerstin Projekt "Himmel auf Erden?" - Installation eines begehbaren Würfels

1.500,00

Fortmüller Johann Katalogherstellung für Ausstellungsbewerbungen 700,00

Forum Kulturanthropologie und Architektur

"Menschen in urbanen Räumen - Die Vielfalt der Raumwahrnehmung Grazer Stadträume"

500,00

Frahmann Wolfgang Projekt "Und die Vögel die fliegen …" 1.000,00

Fürpaß Franziska Präsentation der Diplomskollektion "Spring Sum-mer 2009" sowie bisherige Modedesign-Arbeiten

2.500,00

Gemeinde Leitersdorf im Raabtal Ausstellung "oral history", 2009 40.000,00

Gemeinde Leitersdorf im Raabtal Publikation zur Ausstellung "hosted" 25.000,00

Gemeinde Soboth Fabelfiguren aus Holz im Freien (Jahresaus-stellung 2009 im Jakobihaus)

1.000,00

Gemeinnütziger Verein "Freunde

des Museums der Wahrnehmung" (MUWA)

Entschuldung Jahr 2008 8.900,00

Geworkian Naira, Mag. art. "Der Rote Mann" - Skulptur der Moderne 3.450,00

Gfrerer Ewald Ausstellung in der Galerie Remixx in Graz und Publikation

1.500,00

Giovannis Garden "180 Jahre Rudolf Geschwind" 5.000,00

Gorkiewicz Manuel, Mag. Katalog 5.500,00

Grünling Karl Katalog anlässlich der Ausstellung "Blau führt zum Tod"

5.500,00

Hafner Daniel Medienkünstlerisches Projekt "Carousel 2009" 1.500,00

Hartwig Gerald Projekt "Chunk o´Hunk" 3.000,00

Hasler Hubert Fotografie-Projekt "Monument for Victims" sowie Ausstellungsrealisierung

2.000,00

HDA - Haus der Architektur Ausstellung"Bewegende Räume", Roundtable

"Gemeinsam schön sein - Ist Architektur Form-sache?", City Walk "Plurale Räume"

2.500,00

HDA - Haus der Architektur Diskussionsrunde mit der Thematik Kulturhaupt-stadt "Linz - wer hätte das gedacht?"

2.000,00

HDA - Haus der Architektur Jubiläum "20 Jahre Haus der Architektur" (Aus-

stellung und Werkvorträge zu Gründungsmitglied Günther Domenig)

10.000,00

Herker Emil Produktionskostenzuschuss: "Kunstbuch Emil Herker"

2.500,00

Herman Günther 65 Jahre Günther Herman, Herausgabe eines Jubiläums-Kunst-Kataloges

3.500,00

Historischer Verein Hartberg Ausstellung "Diesseits - Jenseits" im Museum

Hartberg (Künstlerhonorare und Kulturvermitt-lung)

6.000,00

Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst

Basis- und Programmkosten 2009 (Nachför-derung für Personal- und Organisationskosten im Rahmen der Jahrestätigkeit 2009)

13.900,00

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

88 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Illek Eduard Kunstausstellung "Rottenmann bildet" 2009 1.500,00

Kabinett - Verein zur Vernetzung

wie Förderung junger Künstler und Belebung interdisziplinärer Kulturarbeit

Ausstellung "Filigrane Fundamente" 3.000,00

Karner Karl Katalog-Produktion ("Karl Karner Skulpturen und Installationen" sowie "Linda Samaraweerova und Karl Karner Performances") 2008/2009

4.000,00

Katholische Hochschulgemeinde Jahresprogramm 2009 der Galerien der Katho-lischen Hochschulgemeinde Graz

10.000,00

Kirchmayr Axel Ölbildserie in skulpturalem Rahmen 1.000,00

Knaus Ingrid, Mag. Dr. phil. Ausstellungsprogramm, Vorbereitung des Kata-

loges "Erzählfolgen" und Aktualisierung der Ho-mepage im Jahr 2009

6.000,00

Krenn Martin Katalog-Produktion "Zur Tektonik der Geschichte"

1.500,00

Kulturverein St. Ulrich im Greith Sommerausstellung 2009 "Phantastische Rea-

listen" aus der Sammlung Infeld (Versicherung, Transport und Kuratierung)

12.000,00

Kulturzentrum bei den Minoriten Ausstellung und Werkkatalog anlässlich des 10. Togestages von Josef Fink

10.000,00

Kulturzentrum Laßnitzhaus Deutschlandsberg

Ausstellung mit Hans Jörg Fürbaß (City Light,

Werbung ist Konsum. Irritation zwischen Malerei und Fotografie)

3.200,00

Kunst- und Kulturforum Stubenberg

Bildhauer-Symposion "Kunstschiff" & Kunstfahrt "Kulturhauptstadt Linz 2009" (Künstlerhonorare)

1.000,00

Künstlerbund Graz Ausstellungen, Erneuerung der Homepage 2009 3.000,00

Künstlerkreis Burg Strechau XII. Intern. Symposion "NOLI TURBARE CIRCU-LOS MEOS" "(Zer)störe meine Kreise nicht!"

1.000,00

Kunstverein "Medienturm" Nachförderung Jahresprogramm 2008 20.000,00

Kunstverein ART-FORUM Ausstellungen 2009 800,00

Kunstverein kunst-wirt-schaft Basis- und Programmkosten 2009 6.000,00

Lagler Gerald 2. Strassengler ComicContest 2009 1.000,00

Lendl Eugen Projekt "RE-ACTION - WIEDER HANDELN" 2.000,00

Lerch Nikolaus, Dr. Ausstellung von 10 Fotografien in einer Galerie,

Makrobearbeitungen kontrastiert mit Skulpturen des Künstlers Denes Koacs

1.000,00

Lipsky Herbert, Univ.-Prof. Dr. Mag.

Produktionskostenzuschuss für "Die Bildende

Kunst in der Steiermark im Nationalsozialismus", 2009

4.000,00

Living Rooms - Verein zur Förderung städtischer Wohnkultur

Programm und Betriebskosten 2009 3.000,00

Mähring Klaus "Murals - Fotografie an Wänden", 2009 4.000,00

Marktgemeinde Irdning 12. Internat. Grimming-Symposion für Holz- und Steinbildhauer 2009, Sommerakademie

7.000,00

Maurer Ewald Produktionskostenzuschuss Katalog zur Ausstel-lung "009" im Künstlerhaus Graz

10.000,00

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 89

Moser-Wagner Gertrude, Mag. art.

Produktionskostenzuschuss für das Katalogbuch

"Widerspruchmeter - Konzepte, Projekte, Inter-ventionen 2000-2008"

2.500,00

Mosettig Klaus Katalog zur Ausstellung in der Secession (Pro-duktionskostenzuschuss)

2.500,00

Ogiamien Samson Herstellung der Skulptur "Olukun - the great provider" sowie Präsentation (PR-Arbeit)

2.400,00

Ortlos architects, Verein für experimetelle Architektur & Interface Design

City Lab iVAN (intelligent Vibrant Ambience New) 30.000,00

Petric Erika, DI Ausstellung "Künstlerische Photographie" 500,00

Pircher Josef Produktion des Kunstkataloges "Sepp Pircher - Freie Malerei" sowie Ausstellungen, 2009

1.500,00

Podesser Philipp Foto-Ausstellung "Freischwimmer" 1.000,00

Privatstiftung "Österreichischer Skulpturenpark"

Aufrechterhaltung Infrastruktur und Betrieb der Privatstiftung Österreichischer Skulpturenpark 2009

8.000,00

<rotor > - Verein für zeitgenössische Kunst

Jahresprogramm 2009 50.000,00

Ruschitzka Christian Projekt "Wasserfall" 2.500,00

Scheruebel Klaus Produktion eines Kataloges anlässlich der Per-sonale "Klaus Scheruebel, SOME MORE NOTES

on the Phenomenology of Making: The Search for the Motivated" im Darling Foundry, Montreal

6.000,00

Schlemmer Andrea Mag. Interfashion/Zwischengwand Modul #2 5.300,00

Stadtgemeinde Rottenmann Fundamentierung einer Skulptur 3.450,00

Steiermärkischer Kunstverein Werkbund

Arbeit und Ausstellungen im Jahr 2009 3.000,00

Styrian Art Foundation -

Verein zur Förderung von steirischen Künstlern

Durchführung der 5. Steirischen Künstlerklausur in Memoriam Josef Fink im Jahr 2009

8.000,00

Technische Universität Graz - Fakultät für Architektur

GAM.05 - Graz Architecture Magazine (Produk-tionskosten)

5.000,00

Temmel Wolfgang Werkbuch "Wolfgang Temmel works 2009 - 2002"

4.500,00

Van Groenestijn Simone Connected:09 6.000,00

Verein "ARGE Ausseer Kammerhofmuseum"

Ausstellung "Aufarbeitung der Biographie Lilli Baitz" (Puppen-Ausstellung)

2.500,00

Verein "Forum Kulturraum Königsberg"

3. Internationales Künstlersymposion Königsberg "Mysterium Königsberg Heimschuh", Jahr 2009

5.000,00

Verein "Kunsthalle Gries -

Gesellschaft zur Förderung des interkulturellen Austausches"

Design-Festival "assembly 6", 2009 12.000,00

Verein "Provinz Aktion Weststei-ermark"

Herausgabe eines Bildbandes - Werkausgabe Franz Dampfhofer

9.000,00

Verein "Sezession Graz" Jahresprogramm 2009 3.000,00

Verein "styrian summer_art" "styrian summer_art" - Festival der bildenden Kunst 2009

9.000,00

Verein BauKultur Steiermark - Heimatschutz in der Steiermark

Symposium: TRANSFORMATIONEN, vom "Hei-matschutz" zur "Baukultur"

2.000,00

LIKUS 09 – BILDENDE KUNST, FOTO

90 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Verein für künstlerisches Gestalten (Galerie Oberegger)

Galeriebetrieb im Jahr 2009 2.500,00

Verein für visuelle Gestaltung, Kultur und Kommunikation

Projekt "the smallest gallery" 1.000,00

Verein zur Förderung der Kultur - Kultur in Leibnitz

Ausstellungen und Jugendworkshops in der Galerie Marenzi Leibnitz

10.000,00

Werbeagentur Morré "Austrian Cartoon Award" 2009 3.000,00

Wildbach Bruno Herausgabe eines Katalogs - Vorstellung des

grafischen Werkes "Bruno Wildbach" (Produk-tionskostenzuschuss)

3.400,00

Wilfling Markus Katalog-Produktion (Monografie) 2009 8.500,00

Wolf Bernhard, Mag. Atelier-, Material- und Reise-Kosten für die Teil-nahme an 5 Ausstellungen im Jahr 2009

1.500,00

Zebedin Hannes, Galerie Taxispalais

Preis des Landes Steiermark, 31. Österreichi-scher Grafikwettbewerb in Innsbruck, 2009

2.000,00

Zingerle Andreas Projekt "Der Überflieger" - Tragbare Interfaces für Brieftauben

1.000,00

Zingerle Andreas Projekt "Solargrafica" - Langzeitbelichtete Stadt-ansichten von Graz

1.000,00

Zisterzienserstift Rein Ausstellung in der Galerie Cellarium (junge Kün-

stler der Steiermark und Nachbarregionen) sowie Sonderausstellung im Museum zum Thema "Reisen bis zu den Sternen - schau Rein"

7.000,00

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 91

LIKUS 10

FILM, KINO, VIDE0

In der LIKUS-Kategorie 10 werden Film- und Kino-Förderungen zusammengefasst.

Die im März 2004 gegründete Filmförderung CINESTYRIA wurde mit Beginn des Jahres 2007 in zwei Bereiche geteilt; die steirische Filmförderung wird seither mittels eines dualen Fördersystems durchgeführt. Die Förderung des touristisch ausgerichteten Filmes liegt in der Hand des Tourismusressorts, die Unterstützung von Kunst-Filmen wird in der Kulturabteilung des Landes Steiermark abgewickelt: "CINESTYRIA Filmkunst" (Abteilung 9 – Kultur)

für künstlerisch und kulturell relevante Film- und TV-Projekte sowie für Nachwuchsfilmprojekte

"CINESTYRIA Filmcommission and Fonds" (Fachabteilung 12A – Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH) für kommerziell und touristisch ausgerichtete Film- und TV-Projekte.

Dementsprechend werden die Beiträge der Abteilung 9 - Kultur ("Landeskulturpreise" und "Film-Förderungen") und die Fördermaßnahmen der "Fachabteilung 12A - Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH" ge-sondert dargestellt. Weiters werden die Film-Förderungsmaßnahmen der "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen" angeführt.

10 Film, Kino, Video

1 Landeskulturpreise im Bereich Film / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 42.000,00

Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark Kategorie "Bester österreichischer Dokumentarfilm" € 15.000,00

Zur Würdigung des dokumentarischen Filmschaffens wird dieser Preis vom Land Steiermark im Rahmen des DIAGONALE Filmfestivals vergeben. Dotation: € 15.000,-- Preisträger: CONSTANTIN WULFF für "In die Welt"

Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark Kategorie "Bester österreichischer Spielfilm" € 15.000,00

Dotation: € 15.000,-- Preisträger: MICHAEL GLAWOGGER für "Das Vaterspiel"

Der Preis geht ungeteilt an die Regisseurin/den Regisseur bzw. an die Regie des prämierten Films.

Cine-Styria-Filmstipendium des Landes Steiermark € 12.000,00

Zur Förderung des steirischen Filmschaffens gibt es zwei CINESTYRIA-Filmstipendien des Landes Steier-mark. Diese werden jährlich an zwei Filmschaffende vergeben, die ihre Begabung bereits gezeigt haben und die darlegen können, dass sie mit innovativen Filmvorhaben befasst sind.

Dotation: je € 6.000,-- StipendiatInnen 2009: ASTRID HEUBRANDTNER in der Kategorie Drehbuch & Produktion MAG.a JULIA LAGGNER in der Kategorie Produktion & Regie ASTRID HEUBRANDTNER, geboren 1968 in Leoben, erfüllt für die Jury die "klassischen" Voraussetzungen für die Zuerkennung des Stipendiums: Durch ihre bisherigen Arbeiten als Regisseurin und Kamerafrau hat sie ihr Können bewiesen. Das Projekt mit dem Arbeitstitel "Die Schatten der Vergangenheit" befasst sich mit dem Zeitgeschichte-Thema - der Verstrickung "ganz normaler" Menschen in die Verbrechen des NS-Regimes und stellt die Frage Unschuld durch Nichtwissen oder Mitschuld durch Verschweigen. Interessant ist dabei Astrid Heubrandtners Ansatz, die Auswirkung bis auf die heutige Generation in den Mittelpunkt zu stellen. Das CINESTYRIA-Filmstipendium soll eingehende Recherchen und die Entwicklung der noch nicht eindeutig definierten filmischen Umsetzung ermöglichen.

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

92 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

MAG.A JULIA LAGGNER wurde 1974 in Graz geboren. Die Dokumentarfilmerin und Psychologin konnte die Jury davon überzeugen, dass soziales Engagement und dokumentarisches Arbeiten kein Widerspruch sein müssen. „choose life“ ist ein Dokumentarfilm, der das Leben benachteiligter junger Frauen über mehrere Jahre hinweg beobachtet. Der Blick der engagierten Filmemacherin Julia Laggner richtet sich dabei auf das Leben junger Migrantinnen und Opfer von Missbrauch und Gewalt. Dabei interessiert sich Laggner für die Konstruktion von Lebenskonzepten und deren Verwirklichung, aber auch für entscheidende Momente der persönlichen Erkenntnis. Das Konzept lässt einfühlsame filmische Beobachtungen mit viel Nähe und Verständnis für außergewöhnliche Lebenssituationen erwarten.

10 Film, Kino, Video

2 Förderung tourismusrelevanter Film-und TV-Produktionen "CINESTYRIA Filmcomission and Fonds" /Fachabteilung 12 A - Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH € 900.000,00

Filmförderung und Filmservice sind die beiden Geschäftsfelder der in die Struktur der "Steirischen Tou-rismus GmbH" eingegliederten "CINESTYRIA Filmcommission and Fonds", wobei besonderes Augenmerk auf die internationale Verwertung sowie die touristische Wertigkeit der eingereichten Projekte gelegt wird. Hauptziel der "CINESTYRIA Filmcommission and Fonds" ist die Förderung der Herstellung von Fernseh- und Kinofilmen und darauf bezogene Vertriebsmaßnahmen unter Einbeziehung touristischer, wirtschaft-licher Aspekte in ausgewogenem Maße. Neben den beiden Kernkompetenzen Filmförderung sowie Service und Support zählen Promotion, Netzwerkarbeit und Entwicklungs- und Qualifikationsprogramme zu den wesentlichsten Aufgabengebieten der "CINESTYRIA Filmcommission and Fonds".

10 Film, Kino, Video

3 Förderung von kunst- und kulturspezifischen Film- und TV-Projekten

"CINESTYRIA Filmkunst" / Abteilung 9 – Kultur € 11..112299..114455,,0000

Die "CINESTYRIA Filmkunst" fördert kritische und experimentelle Filme, künstlerisch und kulturell interes-sante Projekte in allen filmischen Bereichen und Genres wie Spielfilm, Dokumentarfilm, Kunstfilm sowie Experimentalfilm; wobei die Projekte nicht nach kommerziellen, sondern nach künstlerischen Kriterien gefördert werden. Es werden nicht nur künstlerisch und kulturell relevante Film- und Fernsehproduktionen unterstützt, sondern die "CINESTYRIA Filmkunst" fördert als Plattform für den jungen steirischen Film speziell den Nachwuchs. Im Vordergrund stehen Qualität, Kreativität, Innovation und Entwicklung. Durch die Eigenständigkeit der "CINESTYRIA Filmkunst" kann sich das Filmschaffen als integraler Bestandteil der künstlerischen Identität in der Steiermark etablieren.

Aigner Fritz, Mag. "Promises und lies" (AT) 5.000,00

Aigner Fritz, Mag. Abschlussfilm des Universitätslehrgangs 500,00

Amour Fou Filmproduktion GmbH "Judenburg - Profil Perdu" 30.000,00

Amour Fou Filmproduktion GmbH Projektentwicklung "Fieber" 10.000,00

ARGE Internationales Kinderfilmfestival

Internationales Kinderfilmfestival Steiermark 30.000,00

Art Media Film & TV Produktion / Andreas Meschuh

"…begegnungen…" 20.000,00

Büsing Torsten "Jessica" 1.000,00

Caspar Barbara, MMag. "Wonderland" 34.000,00

Cine Parallel Ltd. Co&KG "Silke & Dave" (AT) 5.000,00

David Unger Filmproduktion "Schlimmer geht`s nimmer" 5.000,00

Diagonale - Forum österreichischer Film

Spezialveranstaltung" Universalove mit Live Per-formance von Naked Lunch", 2009

7.300,00

Diagonale - Forum österreichischer Film

"Diagonale für Alle" 2009 3.000,00

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 93

Diagonale - Forum österreichischer Film

Aktivitäten zur Förderung und Vermittlung des österreichischen Films im In- und Ausland

2.000,00

Dor FilmproduktionsgesmbH "Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott" 60.000,00

DoRo Filmproduktionsgesellschaft mbH

"Rockin`Movies" 2009 89.840,00

DoRo Filmproduktionsgesellschaft mbH

"Woodstock und Wir" 15.000,00

Eidenhammer Andrea Gabriela "Nach dem Hurican" 2.500,00

epo-film prduktionsges.m.b.h. "Mamorwelten - die Sölker Naturtäler" 10.000,00

epo-film produktionsges.m.b.h. "Erzherzog Johann und Anna Plochl" 30.000,00

Europäisches Trainings- u. For-

schungszentrum für Menschen-rechte und Demokratie (ETC)

"Schau nicht weg" 1.000,00

FH Joanneum, Studiengang Journalismus und Unternehmens-kommunikation

spot FH - Lehre, Ausbildung, Weiterbildung, For-schung und Entwicklung

4.000,00

FilmASIA filmASIA 2008 - International Film Festival 30.000,00

Filmcasino & Polyfilm BetriebsGmbH

Österreichischer und steirischer Kinostart "Eine von 8"

4.000,00

Filmzentrum im Rechbauerkino Jahrestätigkeit 20.000,00

Filmzentrum im Rechbauerkino Arthousekino-Filmreihen 17.000,00

Filmzentrum im Rechbauerkino Austria Cuba Film Connection 2.000,00

Forum Stadtpark "Film im FORUM STADTPARK 2009" - Produktion & Präsentation zeitgenössischer Kunst u. Kultur

5.000,00

Freibeuter Film KG Dokumentation "Die Evolution der Gewalt" 15.000,00

G+K Filmproduktion Mikula & Weitlaner OG

"Rosbaud. Paul Rosbaud" 7.500,00

Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH

"Mamica Illegal" (vergessene Kinder) 15.000,00

Hartl Dominik "Iron & Butterfly" 1.000,00

Henzler Petra "Familie Wenzel" 4.000,00

Herbolzheimer Ronnie "Schneewittchen" (Fremd in der Fremde Teil 2) 2.500,00

Hofer Lothar Doku-Film "Telemark Dreams" 8.000,00

Höfler Anna Maria "Innere Freiheit / inner freedom" 1.000,00

InterACT - Werkstatt für Theater&Soziokultur

WeltForumTheaterFestival Österreich 2009 – Dokumentation

2.000,00

Jäckl Lilly "Sign o time" - Die freie Wahl 5.000,00

JENSEIDE Nicaragua - die vergessene Revolution 10.000,00

Kaufmann Gita & Curt "Shadows from my past / Schatten aus meiner Vergangenheit"

3.500,00

KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum

Ausgleich Planerfolg und Jahresergebnis 25.000,00

KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum

Jugend- und schulbezogene Kinoinitiativen des KIZ 2009

15.000,00

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

94 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Klinger Siegfried, BRAHAM-FACTORY

"Pass auf deine Wünsche auf" - AT 2.000,00

Kölbl Liliane-Sarah (Aschauer Inst.)

Interkulturelles Filmseminar 700,00

Konrad Wolfgang Konzeptentwicklung 1.000,00

Kulturverein CHE Zusammenführung kubanischer Filmhersteller und steirische Filmemacher

2.500,00

Kulturverein TAG theateragenda Discovery Campus Open training session und

Discovery Campus Masterschool, Storydevelop-ment and scripting

35.000,00

Kulturverein TAG theateragenda "FILMwerkstatt Graz" 20.000,00

kulturverein TAG theateragenda Filmförderung für Jugendliche von 10-20 Jahren 10.000,00

Lang Britta "Im Auto" 22.000,00

Langbein & Skalnik Media GmbH Doku "Grenznaht" 25.000,00

Laufbildgesellschaft mbH "werter Kollege - Kepler, Galilei und der Himmel" 10.000,00

Lechner Alexander, Dr. "super8 direkt" 150,00

Leitold Verena "Leise rieselt der Schnee" 2.155,00

LI produkcija Primoz Ledinek s.p. Produktion "Sentilj - Spielfeld - der Grenzüber-gang"

10.000,00

Lindner Daniel "Western Paralife" 2.000,00

Lotusfilm Spielfilm "Stillleben" 20.000,00

Mayer Kurt - kurt mayer film Spielfilm "call me Ishmael" 8.200,00

Medienprojektverein Steiermark Kinopremiere "Ein Augenblick Freiheit" 1.800,00

Medienverein MacGuffin "CINEMA EUROPE 2010" 15.000,00

Medienverein MacGuffin Projekt "Cinema Europe" 15.000,00

Megaphon_UNI Megaphon UNI 2.000,00

Meschuh Andreas, Art Media Film & TV Produktion

"Die andere Seite des Lebens" 60.000,00

Moitz Wolfgang, Dr. Doku-Film "Noarnfülm" 2.500,00

Nanook Film GMBH "Mein Haus stand in Sulukule" 14.000,00

NAVIGATOR FILM Produktion & Co. KEG

Filmproduktion "EMPIRE ME! - Der Staat bin ich" 15.000,00

Novotny & Novotny Filmproduktion GmbH

"Hella in the cellar" 18.000,00

OchoResotto / Sernetz Volker Visuelles Projekt "Der rote Teppich" 2.500,00

Othmar Schmiderer Filmproduktion

"TRACHT : PFLICHT" 10.000,00

Petrus van der Let Filmproduktion "Das Abbild der Wirklichkeit" (AT) 20.000,00

Pink Pumpkin OG "Sturm gegen Rassismus" 12.000,00

Polasek Stefan Herstellung, Doku 1.000,00

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 95

pre tv, Gesellschaft für Video-produktion mbH Nfg. & Co KG

"Sterben für den Führer" 30.000,00

pre tv, Gesellschaft für Video-produktion mbH Nfg. & Co KG

"Verfolgt - Verschleppt - Vernichtet" 25.000,00

Radl Wolfgang, Mag. Musikvideo "tuesdaymicrogrooves - summer rain"

4.000,00

RAN-Film TV-Filmproduktion "Harte Heimat - Heilige Wasser - Himmlische Höhen"

10.000,00

Rath Nina "Hitch-hike on the wind" 1.000,00

Reicht Martin "Falsche Tatsachen" 2.000,00

Reiser Christian, Dr. "Always remember Juri Gagarin" - Herstellung einer englischen Version mit Untertiteln

1.500,00

Robert Schauer Filmproduktion GmbH

Bergfilmfestival 2009 30.000,00

Roman Pachernegg, PS Public,

Agentur für Design und Kommunikation

"Am Magnetberg" - Filmportrait über die Stadt Magnitogorsk

2.000,00

<rotor > - Verein für zeitgenössische Kunst

Projekt "chairs to share" 2.000,00

Sackl Albert "Im Freien" 6.000,00

Schaidinger Walter Konzept- und Drehbuchentwicklung 2.500,00

Schenker Gregor "Language of Love" 2.500,00

Schmeiser Johanna / Klub Zwei "Liebe Geschichte. Nationalsozialismus im Leben der Nachkommen von TäterInnen"

10.000,00

Schneider Martin Spielfilm "TARTARUS" 5.000,00

Senad Halibasic Festival "Schreibblockade" 700,00

sixpackfilm Jahresbetrieb von sixpackfilm als Festivalbetrieb und Verleih künstlicher Filme aus Österreich

1.500,00

Stadtgemeinde Eisenerz 60 Jahre Stadt Eisenerz und mehr 1.000,00

Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs GmbH

"RIMINI" - Herstellung einer Kinokopie und Kino-start

4.000,00

Stadtkinocenter Kapfenberg Digitalisierung 5.000,00

Steiner Sigmund Musikvideo 1.000,00

Strobl Susanne, Mag. Trickfilm "Reise nach Kairo" 2.500,00

THE STAGGERS GbR "The Staggers Movie" 2.000,00

The SYNdicate - intercultural network for transforming arts

"Im Auge der Sonne", Produktionskosten DVD 4.000,00

Tradinik Ernst, Mag. Herstellung der Doku "Der Schwimmer" 2.100,00

Verein "film:riss", Mag. Tschütscher Dominik

"film:riss 09" - Festival der studentischen Film-kultur

500,00

Verein "Medienwerkstatt Graz" "Land in Sicht" 3.000,00

Verein "Zeitgleich" Projekt "Alexander" - Verein zur Förderung des kulturellen Austausches

16.000,00

LIKUS 10 – FILM, KINO, VIDEO

96 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Verein für visuelle Gestaltung, Kultur und Kommunikation

"No Quick Fix" (AT) 3.500,00

Verein zur Förderung des Studentenfilmfestivals

Internationales Studentenfilmfestival der Film-akademie Wien

500,00

Vis a Vis-Film / Trenczak Heinz "Holodomor" 4.000,00

Wabl Stephan Spielfilm "Their Finest Hour" 6.000,00

Wanko Martin "Wir sind die Guten" 2.000,00

Wilhelmer Richard "Homophobia" (AT) 2.000,00

Wirtschaftskammer Steiermark,

Fachgruppe der Lichtspieltheater und Audiovisionsveranstalter

Kinoprämie der Kulturabteilung des Landes Steiermark

15.000,00

Zuder Matthias "Über die Ausweglosigkeit der Liebe" 2.200,00

10 Film, Kino, Video

4 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 2.650,00

Hartl Dominik Filmprojekt "SchlagAnsichten" 500,00

Lindner Daniel Filmprojekt "Western-Paralife" 650,00

Neue Mittelschule St. Leonhard Filmprojekt "Meine - eine Welt" 500,00

Reicht Martin Kurzspielfilm "Falsche Tatsachen" 1.000,00

LIKUS 11 – HÖRFUNK, FERNSEHEN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 97

LIKUS 11

HÖRFUNK, FERNSEHEN

In der LIKUS-Kategorie 11 werden Förderungen im Bereich Hörfunk und Fernsehen zusammengefasst.

11 Hörfunk, Fernsehen

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 1.142,00

Medien für Menschen "People's

Media" - Verein für [email protected]

KIJU-Radio 2009 (2. Teil) 1.142,00

11 Hörfunk, Fernsehen

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 392.000,00

Kunst- und Medienverein Freequenns Begleitmedium zum Festival "Starterkulturen",

Produktion von wöchentlichen Sendungen von 29.09.2009 - 01.12.2009

6.600,00

Kunst- und Medienverein Freequenns Mitwirkung beim Juppidu Kinder-Ferienprogramm der Stadt Liezen und umliegender Gemeinden mit

den "Freequenns Radio Days" (Tage der offenen Tür)

2.500,00

Kunst- und Medienverein Freequenns 24-Stunden-Benefizlauf Wörschach 2.500,00

ORF - Landesstudio Steiermark Multinationales Kunstprojekt "Facing Nations -

culture of humanity" (Die Gesichter der Welt in der Menschenrechtsstadt Graz)

200.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark "Die ORF Klangwolke" - Styriarte 2009 "Porgy und Bess", Jahr 2009

100.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark Eggenberger Schlosskonzerte 2009 25.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark Hör- und Seebühne 2009 18.000,00

ORF - Landesstudio Steiermark DVD-Produktion für "40 Jahre musikprotokoll" 5.400,00

Radio Helsinki - Verein Freies Radio Steiermark

"Radio Fusión 2009" - Die Sendereihe zum Kultur-

austausch mit Nicaragua (Sendungsaustausch mit Radio Volcán und mediale Begleitschiene)

30.000,00

Verein "Dachverband der Kultur- und

Medieninitiativen des Bezirkes Liezen"

Kulturfestival "starterkulturen" (Öffentlichkeits-arbeit / PR-Maßnahmen)

2.000,00

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

98 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 12

KULTURINITITIATIVEN, ZENTREN

In der LIKUS-Kategorie 12 werden Förderungen an Kulturinitiativen und -zentren mit spartenübergreifenden Pro-gramminhalten bzw. Förderungen von Jahresprogrammen und Projekten im interdisziplinären Kultur-/Kunst-bereich erfaßt. Dargestellt werden Subventionen der "Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen" und der Kulturab-teilung im interdisziplinären Kulturbereich, inklusive soziokultureller Projekte.

12 Kulturinitiativen, Zentren, Soziokultur

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 20.000,00

freefutureforces - Kulturverein zur Verbindung und Vernetzung selbstorganisierter Projekte

Spektral 2009 12.000,00

uniT. Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz

Artlab - Kompetenzzentrum für Kultur und Kreativität

8.000,00

12 Kulturinititiativen, Zentren

2 Landeskultureinrichtungen / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 1.753.820,00

INSTYRIA Kultur-Service GmbH € 1.393.820,00

Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Dezember 2005 wurde das Land Steiermark durch die Annahme des Abtretungsanbotes mit 1. Jänner 2006 alleiniger Gesellschafter der KSG und gleichzeitig erfolgte eine Umbenennung der Gesellschaft mit der Bezeichnung "Instyria Kultur-Service GmbH". Im Jahr 2009 wurde neben den veranschlagten Mitteln ein Zuschuss in Höhe von € 60.000,-- für die Artikelserie "Literaturplattform" im Wien- und Steiermark-Teil der Stadtzeitung "FALTER", ein Zuschuss in Höhe von € 24.800,-- zur Finanzierung der "Galerie Kon-temporär (Mobile Galerie)" sowie ein Gesell-schafterzuschuss in Höhe von € 32.520,-- für "Miete und Betriebskosten (Glacisstraße 69, 8010 Graz)" gewährt.

HLH Hallenverwaltung GmbH € 360.000,00

Das Land Steiermark gewährte der "HLH Hallenverwaltung GmbH" im Jahr 2009 einen Gesellschafterzu-schuss zur Grundfinanzierung.

12 Kulturinitiativen, Zentren

3 Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende KünstlerInnen/""A9 - Kultur"" € 69.785,00

Die Steiermärkische Landesregierung gewährt verdienten Künstlerinnen und Künstlern, die unverschuldet in finanzielle Bedrängnis geraten sind, mit den veranschlagten Mitteln außerordentliche Versorgungs-genüsse bzw. Zuschüsse sowie Weihnachtszuwendungen, womit die oftmals existentielle Not gelindert werden kann. Es handelt sich um Kulturschaffende aller Sparten, die zur Kunst und Kultur in der Steiermark entsprechend dem "Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005" maßgeblich beitragen.

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 99

12 Kulturinitiativen, Zentren

4 EU-Kulturförderung Aktionsprogramm LEADER im ländlichen Raum/ ""A9 - Kultur"" € 2.800,00

Das LEADER-Aktionsprogramm ermöglicht - mit Hilfe einer Ko-Finanzierung aus Landes- und EU-Mitteln - eine ganzheitliche Stärkung von ländlichen Regionen im Kulturbereich zu bewirken und Schwerpunkte im Bereich zeitgenössische Kunst und Kultur zu setzen.

kultur.at-Verein für Medienkultur Kulturfokus Energieregion 2.800,00

12 Kulturinitiativen, Zentren

5 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 11..112299..334400,,0000

ARGE EL Mundo 11. Auflage des Abenteuer- und Reise-Diafe-

stivals "El Mundo 11" am 23. und 24.10.2009 in Judenburg

3.100,00

ARGE Knittelfelder Neustadt Ausstellung "Geschlossene Gesellschaft? Die Entwicklung der Knittelfelder Neustadt vom Ge-fangenenlager zur aufstrebenden Wohngegend"

2.500,00

ARGE SauTrock

(AlkoBlitz - 1. Thaler Volleyball- & Freizeitverein, Band Klimmstein sowie Thaler Perchten - Brauch-tumsverein)

"sauTrock Festival 2009", Open-Air-Veranstal-tung, Thalersee

5.000,00

Art:Network - Verein zur Förderung der Partnerschaft von Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft

Jubiläumsjahr - 5. Jahr "DACHSTEIN:CULT" mit neuem Projektsegment "HERBERSTEIN:CULT"

15.000,00

Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus

Basis- und Programmkosten, Schwerpunkt 2. Halbjahr 2009

30.000,00

Atelier Avant Austria Jahresprogramm 2009 1.500,00

Augartenfestkomitee Durchführung "30. Augartenfest" am 20.06.09 1.500,00

Bildungszentrum Raiffeisenhof Kulturprogramm 2008/2009 2.500,00

Burg Oberkapfenberg Betriebs GmbH

Zeitreise durch die Hochsteiermark 30.000,00

Caritas der Diözese Graz-Seckau Ausstellungsreihe "Länderzirkel - Begegnungen

der Kulturen" im Rahmen des Kunst- und Dialog-veranstaltungsprogrammes "info-art (informie-ren-artikulieren-kunst), Jahr 2009

11.000,00

Caritas der Diözese Graz-Seckau Durchführung des "10. Marienstüberl-Balls" 2.500,00

Caritas der Diözese Graz-Seckau

- Interkulturelles Café und Begegnungszentrum Auschlössl

Kulturprogramm 2009 im interkulturellen Café und Begegnungszentrum Auschlössl

6.000,00

CULTURE UNLIMITED - Verein für kunstübergreifende Gestaltung

Projekt "Hunger auf Kunst & Kultur" 2009 27.000,00

CULTURE UNLIMITED - Verein für kunstübergreifende Gestaltung

Kooperation "Hunger auf Kunst und Kultur": "Cirque Noel 2009"

31.900,00

CULTURE UNLIMITED - Verein für kunstübergreifende Gestaltung

Vergabe von 600 Eintrittskarten "Cirque Noel" für KulturpassbesitzerInnen im Rahmen der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur", 2009

33.900,00

CULTURE UNLIMITED - Verein für kunstübergreifende Gestaltung

Public Act - Statement zur allgemeinen Glück-seligkeit - eine temporäre Kunstintervention

2.000,00

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

100 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Doppler Martin "move - Festival für Ethik, Diskurs und Musik" 1.000,00

Eisenhut Günter Durchführung und Präsentation des Wettbewer-bes "Soziale Wärme"

20.000,00

elevate - Verein zur Förderung des gesellschaftspolitischen und kulturellen Austausches

Projekt "elevate - Schlossbergfestival 2009" 60.000,00

Feinkost Royal Graz "Lendwirbel" 2009 2.500,00

Feinkost Royal Graz Projekt "Wilhelmine show me the Microphone" (Künstlerhonorare, Unterkunft, Transportkosten)

1.000,00

Four Elements - Verein für spartenübergreifende Kulturprojekte

"Dance Academy" (Saalmiete) 2.500,00

Four Elements -

Verein für spartenübergreifende Kulturprojekte

Four Elements Conventions 2009 8.500,00

Frauendokumentations- und Projektzentrum Graz (DOKU GRAZ)

Jahresprogramm 2009 8.000,00

Gasteiner Gerhard "Kulturnacht 2009" 2.000,00

GAT - Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet

Weiterführung des Internetportals "www.gat.st" im Jahr 2009

10.000,00

Gemeinde Pichl-Kainisch Kulturaktivitäten in Pichl-Kainisch im Jahr 2009 2.500,00

Gemeinde Ratten Kulturprogramm 2009 3.000,00

Gemeinde St. Johann in der Haide Eröffnung eines Kultursaales (Programmkosten) 1.000,00

Gemeinde Wenigzell Kulturelle Gestaltung des Jubiläums "800 Jahre Wenigzell"

4.000,00

Grazer Spielstätten Orpheum,

Dom im Berg und Schlossberg-bühne Kasematten GmbH

Programmkosten Kasematten 2009 15.000,00

Grazer Spielstätten Orpheum, Dom im Berg und Schlossberg-bühne Kasematten GmbH

Symposium Kulturelle Bildung "StadtKulturHö-ren" - 26.11.-28.11.2009

3.000,00

Grüssl Stefanie, Mag. Ausstellung "Doppelt sehen - Malreisen zweier

Schwestern" und Buchpräsentation im Bundes-denkmalamt Landeskonservatorat Steiermark Graz

2.000,00

Halle SBG4 - Interdisziplinäres Atelierhaus - Kulturverein

Jahresprogramm "Schaumbad Workout" 25.000,00

Hartl Inge Maria, Mag. "Glaub li(e)b Hoffnung" - Lyrik und Musiktheater 1.500,00

Hinterleitner Ulrike-Riggi Künstlerisches Kochbuch mit Rezepten von Gerry Wruss

2.500,00

Hutter Eliane Experimentelle Ausstellung an der Schnittstelle von Tanz

6.000,00

Ideenbörse Dorferneuerung Aich-Assach / Aicher-Herbst-Kultur"

11. Zyklus der Aicher Herbst Kultur 4.500,00

Internationaler Verein Kapfenberg Kulturveranstaltungen 2.500,00

ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH

Migration, Alltag & Arbeitswelt in lebensge-schichtlicher Perspektive - eine soziokulturelle Intervention

35.200,00

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 101

ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH

"Afro-Nächte", "Herausgabe eines neuen Mär-

chenbuches", "Multikulturelle Familienfeste" so-wie "10-jähriges Bestandsjubiläum", Jahr 2009

3.000,00

Kerschbaumer Christina Stummfilmpräsentation mit Klavierimprovisa-tionsbegleitung, 2009

250,00

Kinderfreunde Ortsgruppe Pölfing-Brunn

Kulturelle Aktivitäten der Kinderfreunde Orts-gruppe Pölfing-Brunn, Jahr 2008

2.000,00

KomA (Kooperation mit Anderen) - Verein zur globalen Förderung von Networking und kulturellem Austausch

"5-el Graz Tour" (Workshoptour durch Grazer Jugendzentren bzw. mit Grazer Jugendorganisa-tionen)

4.000,00

KUKUK - Verein für Kunst, Kultur und Kitsch

Jahresprogramm 2009 2.000,00

kultur.at - verein für medienkultur

Basis- und Programmkosten 2009 20.000,00

Kulturkreis St. Stefan im Rosental Kulturtage "art-ROSE.at" im April 2009 2.000,00

Kultursommer St. Peter am

Kammersberg - Verein zur Förderung von Musik, bildender und darstellender Kunst

Kultursommer St. Peter am Kammersberg 2009 5.490,00

Kulturverein "Die Arche am Grundlsee"

Programmkosten 2009 10.000,00

Kulturverein "K.O.M.M." Jahresprogramm 2009 3.000,00

Kulturverein "KIK" Kulturprogramm 2009 10.000,00

Kulturwerkstatt GbR Jahresprogramm 2009 2.500,00

Kunsthaus Mürzzuschlag GmbH Jahresmuseum und Architekturausstellung 2009

anlässlich der 80. Wiederkehr des Geburtstages Walter Buchebners

20.000,00

Künstlerinnenkollektiv LTNC Graz "Promising Elderly Artist Award" für Künstle-rinnen über 50 Jahre

2.500,00

Kunstverein o(ffen) r(eal) f(undamental)

Publikation und Präsentation "20 Jahre Kunst-verein O.R.F."

12.000,00

Marktgemeinde Gamlitz "Jochen Rindt"-Ausstellung im Jahr 2008 2.500,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Kulturprojekte im "Kultur im Zentrum Spielberg" 2009

65.000,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Kulturprogramm bzw. Kulturarbeit im "Kultur im Zentrum", Jahr 2010

65.000,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Durchführung der Projekte "Intern. Rock mit

Steve Lukather & Band", "1. Kulturwandertag Spielberg - Kultur verbunden mit Natur" und "Wie der Rock in die Provinz kam" (gespielte Rockgeschichte)

30.000,00

Marktgemeinde Spielberg bei Knittelfeld

Open-Air-Konzert "Die Klosterthaler" und "2. Spielberger Kulturspaziergang", Jahr 2010

20.000,00

Marktgemeinde Veitsch Veitscher Jahrmarkt der Künste 2009 6.000,00

Mentor GmbH & Co "Kunst.Werk" - Berufliche und soziale Integra-

tion von Jugendlichen mit besonderen Bedürf-nissen

20.000,00

Ortner Edith Christa 3. Saison der Initiative Kulturberg Schwanberg, Jahresprogramm 2009

3.000,00

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

102 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Palaver unterm Apfelbaum -

Verein zur Förderung der Kunst der Kommunikation

Interkultureller Landschaftsgarten Graz-West 1.000,00

Pfarre St. Johann bei Herberstein Kultursommer 2009, Predigten des Abraham A Sancta Clara

500,00

Pfundland Gastronomie GmbH 4-Tagesfest "150 Jahre Eschenlaube" (Künstler-honorare)

2.000,00

Plos Gerhild, Ing. "five o'clock tea" - Forum für Literatur, Musik und Kunst

1.000,00

Renhart Karl / Packer Kulturtage Packer Kultursommer 2009 2.000,00

Stadtgemeinde Bärnbach Freundschaftsfest im Stadtpark Bärnbach im Jahr 2009

2.000,00

Stadtgemeinde Feldbach Jubiläum "125 Jahre Stadt Feldbach" 2009 2.500,00

Stadtgemeinde Feldbach Jahresbetrieb Kunsthalle Feldbach 2009 10.000,00

Stadtgemeinde Hartberg Kulturprogramm 2009 20.000,00

Stadtgemeinde Leoben Ausstellung "Das Gold der Steppe" 2009 150.000,00

Steirischer Landesverband der

Gehörlosenvereine im Öster-reichischen Gehörlosenbund

Finanzielle Unterstützung für die Teilnahme Ge-

hörloser an kulturellen Veranstaltungen im Jahr 2009 ("KULTUR BARRIEREFREI")

3.000,00

Trieb Philip "Kick'n Gig Festival" 2008 1.000,00

Verein "ARBEITSGEMEINSCHAFT WERKSTADT GRAZ" / For-schungsgruppe

Werkstadt Graz "Drehorte", Jahr 2009 7.500,00

Verein "Bahnerlebnis Steiermark" Arbeitsprogramm 2009 zur Sicherung und Prä-

sentation von Kulturdenkmälern, Fahrzeugen und Anlagen besonderer Bedeutung, gemeinsa-me Auftritte und Veranstaltungen, Öffentlich-keitsarbeit, Werbung, nationaler und internatio-naler Informationsaustausch

5.000,00

Verein "Die Brücke" "Murwärts-Festival" 2009 10.000,00

Verein "fishpool, aquarium für kunst und soziales"

"stardust for everybody" - Ein Kunsttag für die ganze Familie

500,00

Verein "Forum politische Bildung Steiermark"

Projekt "Musik & Politik", zehnteilige Veranstal-tungsreihe, Jahr 2009

3.000,00

Verein "Frauenhäuser Steiermark" Kunstprojekt im Frauenhaus 2.000,00

Verein "Frauenservice Graz" Projekt "FrauenStadtSpaziergänge Graz 2009" 500,00

Verein "freefutureforces" -

Kulturverein zur Verbindung und Vernetzung selbstorganisierter Projekte mit Befreiungscharakter

Projekt "SPEKTRAL" 2009 10.000,00

Verein "Freunde des Museums der Wahrnehmung"

"Kunst und Klima" 2009 13.000,00

Verein "Freunde des Museums der Wahrnehmung"

Projekt "Familienkonferenz" 2.000,00

Verein "Internationales Forum für

Kunst, Bildung und Wissenschaft Mürzzuschlag (IFKBW)"

Kulturveranstaltungen 2009 20.000,00

Verein JUKUS -

Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport

Jahresprogramm 2009 7.000,00

LIKUS 12 – KULTURINITIATIVEN, ZENTREN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 103

Verein "Kultur- und Denkmal-pflege Allerheiligen" (KDA)

Kulturprogrammkosten 2009 5.000,00

Verein "Kulturbrücke" Veranstaltung "Kultur treibt Blüten" (Künstler-honorare), Jahr 2009

1.000,00

Verein "Kulturforum Radkersburg" Jahresprogramm 2009 2.000,00

Verein "Kulturinitiative Mitterdorf" (KIM)

Kulturprogramm 2009 2.500,00

Verein "Kunst und Kulturhaus Öblarn"

Basis- und Programmkosten 10.000,00

Verein "multimediales, interdis-ziplinäres, analoges, zweckorien-tiertes, weltweites, offensives Art-Unternehmen" (M.I.A.Z.W.O.A.)

Jahresprogramm 2009 1.000,00

Verein "oFF - Szene" Fortführung der schrittweisen Adaptierung des

"TTZ - Tanz & Theater Zentrum Graz" (Technik, Raumausstattung), Jahr 2009

12.000,00

Verein "prenninger gespräche" - Verein für Geschichte und Aktua-lität kultureller Resistenz und Alterität

Jahresprogramm 2009 10.000,00

Verein "PRIORES - Klub der ehe-

mals Studierenden und Absolven-tInnen der Kunstuniversität Graz"

Einladung namhafter Künstler zu Workshops und

Podiumsgesprächen (Künstlerhonorare, Fahrt- und Aufenthaltskosten)

2.000,00

Verein "SoKu - Netzwerk sozio-kultureller Initiativen Steiermark"

Durchführung von "ART.CORE – ARTconnected REALITY" in Graz und Kapfenberg im Jahr 2009

5.000,00

Verein "Sportunion Haus" "Vision of woman 2010" - color snow skulpturen,

color art ballet, young styrian designer, Applaus Skulpturen - Schulprojekt, Land art Projektionen

30.000,00

Verein "stART-styrian ART"-

Steirische Förderungsstelle für "JungkünstlerInnen"

Projekt "Kultur West", Jahr 2009 10.000,00

Verein "Steirischer Gehörlosen

Sport- und Kulturverein 1932" (StGSKV1932)

"Geschichte, Kunst und Kultur mit den Augen hören"

2.000,00

Verein für Opfer von Gewalt und

von Menschenrechtsverletzungen - OMEGA Gesundheitsstelle

Jahresprogramm 2009 2.500,00

Verein Kultur im Schöcklland

Hart-Purgstall im Schloss Dornhofen

Kulturjahr 2009 im Schloss Dornhofen 5.000,00

Verein zur Förderung ungeahnter Potentiale in der Kunst

"Neuland - Projekt für ungeahnte Potentiale" 2009

10.000,00

Winkler Christian Lexiton - Neuartige Klangwelten mit Literatur und Musik

5.000,00

LIKUS 13 – AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG

104 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 13

AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG

In der LIKUS-Kategorie 13 werden Kulturförderungen im Bereich Aus- und Weiterbildung erfaßt. Dazu zählen Subventionen an Aus- und Weiterbildungsinstitutionen, Förderungen für Kulturprojekte im schulischen und

universitären Bereich bzw. für Projekte von KünstlerInnen, die sich noch in Ausbildung befinden. Abgebildet werden die Daten der "Fachabteilung 6E - Elementare und musikalische Bildung" und der "Abteilung 9 - Kultur".

13 Ausbildung, Weiterbildung

1 Förderungen ""Fachabteilung 6E - Elementare und musikalische Bildung"" € 23.136.461,61

Musikschul-Förderung € 23.061.551,61

Zuschüsse an 48 Trägergemeinden a) Personalkosten-Refundierung von MusikschullehrerInnen/-leiterInnen b) Zuschüsse für Instrumente und Lehrmittel

Erwachsenenbildung € 11.260,00

MusikschullehrerInnenfortbildung

Projekt-Förderungen € 63.650,00

Koini Helmut, Prof. Mag. / Greimler Siegfried, Prof.

Josef Peyer-Wettbewerb für Volksmusikinstrumente 3.500,00

Musikschule Hartberg Jugendkapelle der Musikschule Hartberg 450,00

Österreichische Jugendmusik-

wettbewerbe MUSIK DER JUGEND

Bundesländerbeitrag für das Jahr 2009 24.700,00

Steirischer Blasmusikverband Landesjugendblasorchester (LJBO) Steiermark 6.000,00

Pöschl Karlheinz, Dir. Mag. Dr. Sinfonisches Jugendorchester Steiermark / Litauen 29.000,00

LIKUS 13 – AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 105

13 Ausbildung, Weiterbildung

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 68.250,00

Ballettschule Friedberg Aufrechterhaltung des Ballettunterrichts in der Ballettschule Friedberg und Vorau, Schuljahr 2009

250,00

BORG - Bundes Oberstufen-realgymnasium Feldbach

Projekt "BORG goes Musical" 2008/2009 1.000,00

Conto Musicale - Verein zur Förderung des Musikunterrichtes an Schulen

Projekt "Kunst und Kultur an die Schulen!", Schuljahr 2009/2010

25.000,00

Gemeinde Fohnsdorf Projekt "Musical-Akademie 2009", 4. Staffel 5.000,00

HS Sinabelkirchen Musical "Eine himmlische Aufregung" 500,00

Kulturverein Mürzer Gymna-sialspiele

"Gymnasialspiele Mürzzuschlag 2009" 2.500,00

Musical-Festspiel-Ensemble der Musikschule Hartberg

Musical-Festspiele Schloss Hartberg 2010 3.000,00

Musikschule Bad Waltersdorf Kindermusical "Geisterstunde auf Schloss Eulen-stein"

1.000,00

Musikschule Musyl & Joseppa Finanzielle Unterstützung der Musikschule im Jahr 2009

10.000,00

Musikschule der Marktgemeinde Ligist

Projekt "Greenhouse für Pianisten", Jahr 2009 20.000,00

LIKUS 14 – ERWACHSENENBILDUNG

106 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

LIKUS 14

ERWACHSENENBILDUNG

In der LIKUS-Kategorie 14 werde kulturbezogene Projekte im Bereich Erwachsenenbildung erfaßt.

Grundsätzlich ist die "Erwachsenenbildung" in der "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung" angesiedelt. Die Daten der Wissenschaftsabteilung und der Kulturabteilung werden gesondert dargestellt.

14 Erwachsenenbildung

1 Förderungen ""Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung"" € 730.965,00

Die Förderungsmaßnahmen der "Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung" betrugen im Bereich Erwach-senenbildung im Jahr 2009 insgesamt € 730.965,--. Die steirischen Bildungseinrichtungen bieten mit mehr als 3.000 ehrenamtlich und/oder beruflich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 12.000 bis 15.000 Bildungsveranstaltungen pro Jahr.

14 Erwachsenenbildung

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 26.750,00

AKADEMIE GRAZ -

Verein zur Pflege von Kultur und Wissenschaft

"Kuba", Ausstellung und Symposium 10.000,00

ESTA - Vereinigung der Lehrer für Saiteninstrumente in Österreich

Fortbildungsprojekt "Colourstrings", Seminar im August 2009

750,00

Verein "FreundInnen der Frauenuniversität - Graz"

"FrauenFrühlingsUniversität Graz 2009 (FFU)" 1.000,00

Werkstatt Murberg - Verein zur

Förderung künstlerischer und kultureller Interaktionen

Lehrveranstaltungen, Aus- und Weiterbildung, Jahr 2009

15.000,00

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 107

LIKUS 15

INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

In der LIKUS-Kategorie 15 werden Förderungen im Rahmen des internationalen Kulturaustausches erfaßt. Dazu zählen Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende bzw. Stipendien für ausländische Kunstschaffende in

der Steiermark. Inkludiert sind weiters Subventionen an Initiativen, die sich der länder- und kulturübergreifenden Verständigung widmen, sowie Förderungen für Projekte, die im Ausland durchgeführt werden bzw. für Projekte, die von und gemeinsam mit internationalen Gästen im Inland realisiert werden.

15 Internationaler Kulturaustausch

1 Förderungen ""Fachabteilung 6A - Gesellschaft und Generationen"" € 37.400,00

Afrikazentrum Chiala'Afriqas

Chiala' Afriqas Festival 2009 - Kinder- und Jugendprogramm

1.000,00

BG-GIBS Jugendaustausch mit Schweiz/Frankreich 300,00

BG-GIBS Jugendkontakte mit USA 300,00

BHAK Grazbachgasse Jugendkontakte "Workplacement" mit Irland 500,00

BRG Körösistraße Jugendaustausch mit Italien - Venedig 300,00

Europazentrum - Europahaus Graz Jugendkontakte mit Rotherham (England) 600,00

EVENT FACTORY - Verein zur Förderung österreichischer Musik

Panthersieprojekt "Lost in Translation - Musik als gemeinsame Sprache kennt keine Grenzen

3.500,00

Gesellschaft der Domchorfreunde Internat. Kongress "Puerti Cantores" 2009 2.500,00

Grazer Büro für Frieden & Entwicklung, kurz: Friedensbüro Graz

Interkulturelles Miteinander 12.500,00

Grazer Konzertagentur Hütter KEG

Internationale Sommerakademie Admont 2009 (Meisterkurs)

2.000,00

Hans-Brandstetter-Hauptschule Hitzendorf

Jugendkontakte mit Malta 400,00

Kooperative Mittelschule Algersdorf

Jugendkontakte mit Italien (Sprach- und Sportwoche)

300,00

Kulturzentrum und Studentinnenheim Geidorf, Verein für Bildungsinitiativen und Sozialhilfe

Internat. Festival de la Chanson in Genf 300,00

Privatgymnasium Sacré Coeur

Jugendaustauschprojekt "Erzherzog Johann" in Ungarn

300,00

Sporthauptschule Deutschfeistritz Jugendkontakte mit England/Rotherham 400,00

Verein Haus der Stille Jugendprojekt mit osteurop Jugendlichen 2009 400,00

Verein IKEMBA IkOJA - interkulturelle offene Jugendarbeit 2009 7.500,00

Verein Theater - Schule - Theater am Ortweinplatz

Panthersieprojekt "Oh my God - Jugendbegegnung"

4.000,00

Volkstanzgruppe Stainz Internationales Folkloretreffen Griechenland 300,00

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

108 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

15 Internationaler Kulturaustausch

2 Stipendien ""Abteilung 9 - Kultur"" € 61.200,00

Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende € 20.400,00

Die Steiermärkische Landesregierung hat die Einführung von sechs Auslandsstipendien mit Ganzjahres-dauer beschlossen. Sie sollen an in- und ausländische Kunstschaffende aller Sparten für konkrete Projekte mit unterschiedlicher Zeitdauer zuerkannt werden. Das Landeskulturreferat will damit Künstlerinnen und Künstlern den Weg zur internationalen Anerkennung finanziell erleichtern. Mit den "Auslandsstipendien für

steirische Kunstschaffende" erhalten KünstlerInnen die Möglichkeit, sich im Ausland in ihrem Kunst-schaffen fortzubilden und mit KünstlerInnen aus anderen kulturellen Umfeldern nachhaltige Kontakte zu schließen. Die Stipendienplätze sind mit monatlich € 850,- dotiert und für zwei beliebig teilbare Jahres-Stipendienplätze vorgesehen. Dies ergibt eine jährliche Summe von € 20.400,- „Die Arbeit von EVA BEIERHEIMER, ihre kontinuierliche künstlerische Entwicklung sowie ihre intensive Beschäftigung mit dem Thema Raum verlinken sich mit der Problematik von Identität, Dislokation, Migration und Liminalität. So wird das eingereichte Projekt "borderline" zu einer Art Grauzone zwischen separaten Zonen, einer Spalte zwischen begehrenswertem und nicht begehrenswertem Ort für diejenigen, die sich auf der falschen Seite befinden. Die Jury hat dieses Projekt in Stockholm einstimmig befürwortet, da es nicht zuletzt auch als zusätzlichen Mehrwert eine Präsentation dieses Projekts mit schwedischen KünstlerInnen in Graz vorsieht.“ „SIAVOSH BANIHASHEMI für einen dreimonatigen Aufenthalt in Freiburg: Er hat sein Kompositionsstudium 2007 in Graz absolviert und widmet sich seitdem verstärkt der Computermusik am IEM der Kunstuniversi-tät Graz. Bereits in mehreren Arbeiten bewies Banihashemi seine bemerkenswerte Fähigkeit, aus einem technischen Medium musikalische Wirkung zu gewinnen. Sein Vorhaben, am weltweit angesehenen Expe-rimentalstudio in Freiburg in Deutschland zu arbeiten verdient daher volle Unterstützung.“ „CHRISTIAN BOGENSBERGER wird ein zweimonatiger Auslandsaufenthalt in München zuerkannt. Der Musiker und Songtexter beschreitet mit deutschsprachigem gesellschaftskritischen Folk eigene Wege, die es zu unterstützen gilt. Er möchte mit diesem Stipendium seine Arbeit an der alpenländischen Trilogie fort-setzen und Feldforschung zu den Themenkreisen Mythen, Kulte und Katholizismen betreiben.“ „GERTRUDE GROSSEGGER lässt sich in ihren Texten immer wieder von konkreten Orten inspirieren, deren unterschiedliche Qualitäten und Gegebenheiten sie in je eigenen Rhythmen und Formen sprachlich herausarbeitet. Ihre lyrischen Arbeiten verdichten Wirklichkeitserfahrungen, Beobachtungen und Imagina-tionen eines weiblichen Ich, immer nah am Konkreten, aber mit Blick für das historisch Gewordene, kritisch, sinnlich aufgeladen, subjektiv und doch auf das Ganze zielend. Litaneiartige Wiederholungen er-zeugen dabei einen rhythmischen Sog, der die Leser hineinzieht in eine - die - Geschichte, an den Rändern der sprachspielerischen, lautmalenden und metaphernreichen Wortkaskaden freilich tun sich Löcher auf, Abgründe eines drohenden Schweigens. Wenn die Autorin 2009 mehrere Monate in Ägypten verbringen will, um in der Sekem-Initiative, einem 2003 mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichneten Projekt, das Wüste bewohnbar macht und bewirtschaftet, zu leben und dort u.a. an den Alphabetisierungs- und Kulturprojekten teilzunehmen, so ist zu erwarten, dass das große Thema "Orient und Okzident", und somit auch das Thema der diesjährigen "Regionale", in den entstehenden Texten gemäß der Poetik der Autorin in seinen Verflechtungen und Bezüglichkeiten vielschichtig weitergesponnen werden kann.“ „GERALD HARTWIG erhält ein Auslandsstipendium für ein variables Installationsprojekt, das sich fest ver-ankerten Bildern nähert, diese neu definiert und ohne angelernte Konnotation betrachten möchte. In diesem Projekt Cowboys und Cowgirls werden präparierte Hybridwesen (mit Kuhfell überzogene Kinder-schaufensterpuppen) im Berliner Stadtraum verteilt.“ „MARIANNE LANG wird ein Stipendium zuerkannt für ihr temporäres Offspaceprojekt in Berlin, welches sich um das Format Ausstellung bemüht und dieses Format einer ebenso kritischen wie spielerischen

Revision unterzieht. Sie wird ihr temporäres Zuhause in Berlin, im engeren Sinn das Wohnzimmer, als Prä-sentationsort für KünstlerInnen zur Verfügung stellen. Äquivalent zu ihrer hochwertigen eigenen künst-lerischen Arbeit geht es ihr um die Erschließung neuer Räume und Bezugspunkte, um junge KünstlerInnen zu präsentieren.“ „Dem Künstlerpaar PETRA SCHWEIFER und STEFAN GLETTLER wird ein einmonatiger Aufenthalt in Island gewährt, damit sie reisend vor Ort ihr Projekt verwirklichen können. Die spezifischen isländischen Energiefelder werden dabei direkt ohne das Zwischenelement Fotografie in Malerei und Zeichnung umgesetzt. Dieser Anachronismus eines an sich traditionellen Zugangs zur Findung malerischer und zeich-nerischer Inhalte speziell auf der mystischen Insel Island legitimiert dieses Stipendium als hochinte-ressanten zeitgenössischen Ansatz von Malerei und Zeichnung.“

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 109

Rondo - Artist in Residence

Stipendium für ausländische Kunstschaffende in der Steiermark € 40.800,00

Mit den vier "Stipendien für ausländische Kunstschaffende in der Steiermark (RONDO-Artist in Residence)" soll KünstlerInnen aus dem europäischen bzw. nichteuropäischen Raum die Chance eröffnet werden, am steirischen Kunstgeschehen teilzuhaben, ihre Erfahrungen in die Arbeit einfließen zu lassen und an künftigen bi- und multilateralen Kulturaktivitäten mitzuwirken. Auch diese Stipendienplätze sind mit mo-natlich € 850,- dotiert und für zwei beliebig teilbare Jahresstipendienplätze vorgesehen. Dies ergibt eine jährliche Summe von € 40.800,-. Künstler: FRANK ALTMANN Deutschland MARC ALEXANDER DUMOULIN, Kanada AIMEE FAIRMAN Australien TILMAN HOEPFL Belgien STEPHANIE HOTZ Deutschland IRIS HUTEGGER Schweiz KEENE KOPPER USA SANDRA KRIZIC Kroatien ADMIRAL MAHIC Bosnien JONAS OLSAUSKAS Litauen ONISHI YASUAKI Japan

15 Internationaler Kulturaustausch

3 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 445599..666600,,0000

African Time Medienverein New Yam Festival 2009 - Traditionelles afrika-nisches Erntedankfest

500,00

Afrikazentrum Chiala´Afriqas Kulturprogramm sowie Afrikafestival im Jahr 2009

25.000,00

Afro-Asiatisches Institut Graz Programmkosten "Crossing Cultures 2009" 93.000,00

Afro-Asiatisches Institut Graz Reisekosten nach Kuba für die Recherche des Projektes "Crossing Fashion III"

10.000,00

Amigos da Capoeira - Verein für brasiliansiche Kunst und Kultur

Brasilianisches Fest mit Tanzauftritten und Live-Musik

500,00

Anderwald Ruth & Grond Leonhard

Ausstellungsprojekt mit Publikation im Zendai Museum of Modern Art (Shanghai)

2.500,00

Anger Silke, Dipl.-Päd. Forschungsaufenthalt im Zentrum für Kultur und Entwicklung "Casa de los Tres Mundos" (Grana-da, Nicaragua)

1.500,00

ARGE KADADESIGN_ARTIMAGE

Projekt "SENSE OF ARCHITECTURE - Steirische Architektur im internationalen Kontext", 2009

120.000,00

ARGE KIKU: Arbeitsgemeinschaft

Kinderkultur / Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz

Teilnahme am 1. Kinderopernfestival in Essen (Deutschland) mit der Produktion "NABUCCO"

2.500,00

Bulgarisch - Österreichischer Kulturverein Graz

Kulturprogramm 2009 2.500,00

colluvio Verein für Kammermusik und die internationale Jugend

colluvio - internationaler Jugendaustausch (Kam-

mermusik, Kurs und internationale Konzert-tournee)

3.500,00

danceWEB - Verein zur

Förderung des internationalen Kulturaustausches im Bereich der Darstellenden Künste

Förderung der Arbeit von Anna Maria Nowak am DanceWeb-Stipendienprogramm 2009

2.000,00

Eberhard Kerstin Austellung "Freiheit?" von Florinda Ke Sophie (K. Eberhart) in Berlin - Reisekostenzuschuss

800,00

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

110 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Fox Helga Projekt "Hermann Nitsch (Passion 2008), Gustav

Troger und Axel Staudinger in London (Jänner 2009)" sowie "Ausstellung im Lauderdale-House mit unter anderen Wolfgang Becksteiner, Axel Staudinger, Gustav Troger (Jan. bis März 2009)"

2.500,00

Grazer Spielstätten Orpheum, Dom im Berg und Schlossberg-bühne Kasematten GmbH

Sonderprojekt Kasematten "Kuba-Schwerpunkt" 2009 "Little Havanna" (Cuban Styrian Music Fe-stival)

30.000,00

Grazer Spielstätten Orpheum,

Dom im Berg und Schlossberg-bühne Kasematten GmbH

Programmkosten Kasematten inkl. "Kuba-

Schwerpunkt "Little Havanna" (Cuban Styrian Music Festival), Nachförderung

20.000,00

Grilj Benjamin, Mag. Dr. "rubiCon"-czernowitzer Architektur-Partnerschaft 2.500,00

Hell Markus Auftritte der Band "The Rollers" in New York (inkl. Live-Mitschnitte)

1.500,00

Israelitische Kultusgemeinde

für Steiermark, Kärnten und die politischen Bezirke des Burgen-landes Oberwart, Güssing und Jennersdorf

Kulturprogramm 2009 5.000,00

Kertz Christine Reise-, Teilnahme- und Aufenthaltskosten für das Kunstfestival Assilah / Marokko

1.000,00

Klamminger Herbert, Mag. Ausstellungsteilnahme am Designevent "Maga-zinfläche BLICKFANG Stuttgart 09"

1.500,00

Klamminger Herbert, Mag. Ausstellungsteilnahme am Designevent "Milan Design Week 2009"

2.500,00

Krauss Clemens Ausstellung "Aufwachen" im Berliner Musem für

Gegenwartskunst "Haus am Waldsee" vom 6. März 2009 bis 26. April 2009

7.000,00

Kulturverein "CHE" Kubanische Woche (Fiesta Cubana) 4.000,00

Lang Klaus Proben mit Uraufführung eines Werkes im Rah-

men der Veranstaltungsreihe „monday evening concerts“ in Los Angeles/USA

900,00

Literaturkreis LICHTUNGEN Nachbedeckung für den internation. Literatur-austausch Österreich-Polen im Sept. 2008

2.500,00

Lojen Erika, DI Gerhard Lojen - Ausstellung in der Galerie der Österreichischen Botschaft in Berlin

9.250,00

Maitz Petra Einladung für "Lady Musgrave Reef" in Cazak (Serbien)

5.500,00

MME. Mobile Musikalsche Eingreiftruppe

China-Tournee der MME im Jahr 2009 (Bühnen-programm "scooter")

1.000,00

Musikensemble "Quadriga Consort"

Konzertreise Großbritannien im Juli 2009 1.000,00

Musikgruppe "Thalija" Liveact im Rahmen von "10 Jahre fabrics inter-season" während der "Pariser Men's Fashion Week" (Reise- und Transportkosten)

1.000,00

next - Verein für bildende Kunst Abschlusspräsentation "Heimat im interkultu-

rellen Dialog" in Brüssel am 29.04.2009 im Rah-men des EU-Kulturprojektes As_Tide

12.000,00

PAN Y ARTE Österreich - Verein zur Förderung sozialer und kultureller Projekte in Nicaragua

Jahresprogramm 2009 10.000,00

Pépinières Österreich - Artists in

Residence - Kultur und Forschungsverein

Durchführung des europäischen residency-prog-

rammes - "Pepinieres-artists in residence" (Um-setzung der eingereichten Projekte)

6.000,00

Popov Vladimir Zwei Ausstellungen (in Kiew und Vilnius) mit dem Titel "Okkupation"

1.500,00

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 111

Quattro Pro / der Viergesang Konzerttournee "Quattro Pro" in Kanada im Jahr 2009 (Reisekostenzuschuss)

2.000,00

Resch Alfred Alfred Resch - Arnold Reinisch "A simpli-city No.

6" Ausstellung in Berlin in der Galerie "A trans Pavilion", 2009

2.500,00

Sato-Schuh Chihiro, Mag. Teilnahme an der Kunstausstellung "The VI'th

Euro American Visual Arts Exhibition Campeche / Mexico"

500,00

Schafler Klaus "DON'T VISIT 14TH STREET NYC IN 2050",

Festival-/Ausstellungs-Teilnahme AiOP 2009: SIGN, New York

1.500,00

Stadt Liezen "Pakistan - Die Welt am Hindukusch zu Gast in Liezen"

3.000,00

Universität für Musik und

darstellende Kunst Graz, Institut für Schauspiel

Inszenierung der Operette "The Mikado" sowie deren Aufführung in Graz und Japan

3.000,00

Vasari Eva Teilnahme an der Kunstmesse "Artville 2008" in Berlin

960,00

Verein "A.MUS.E - Austrian Music Encounter"

"Sounding Jerusalem 2009" - Kammermusikfest für Jerusalem

5.000,00

Verein "CCC-INTERNATIONAL" - (Children's Communication Corner)

CCC INTERNATIONAL - Völkerverbindendes in-terkulturelles Kreativförderungsprojekt

500,00

Verein "CCC-INTERNATIONAL" -

(Children's Communication Corner)

CCCI-Europa-Kultur-Musikprojekt 2009 mit "Le

Quatuor Voce" Paris-Fontainebleau in Koope-ration mit "Enfant du Monde - Droits de l´Hom-me" und der Kunstuniversität Graz

500,00

Verein "fishpool, aquarium für kunst und soziales"

Kunstintervention "frosch_ohne Festival Franje in Amersfoort", Niederlanden, Juli 2008

250,00

Verein "Haydn Sinfonietta Wien" Festival "Centropalia" in der Südoststeiermark und im angrenzenden Slowenien 2009

15.000,00

Verein "help2develop" "Afrofest" im Salzhaus 1.000,00

Verein "Indisch-Österreichische Gesellschaft für Kultur & Freizeit"

"Indiasphere 09" - Indisches Kunstfestival für Musik und Tanz, Jahr 2009

5.000,00

Verein "Internationales Alpen-Adria College"

"33. Internationale Projektwoche in Zadar (Kroa-

tien)", "34. Projektwoche in Graz (Österreich)" sowie "20 Jahre Internationales Alpen-Adria College - Feier"

2.500,00

Verein "Künstlergruppe 77" Reisekunstprojekt I "Lichtwechsel" auf den Spu-ren der europäischen Kultur nach Turku, 2009

3.000,00

Verein "Österreichisch-

Amerikanische Gesellschaft für die Steiermark"

Jahresprogramm 2009 2.500,00

Verein "Österreichisch-Kroatische Gesellschaft", Landesstelle Steiermark

Kulturprogramm 2009 1.400,00

Verein "ÖSTERREICHISCH-SLOWENISCHE FREUNDSCHAFT"

Jahresprogramm 2009 (Ausstellungen, Litera-rische Abende, Fachvorträge, Sprachkurse, ...)

2.000,00

Verein "theater mundwerk" Auslandsgastspiel "Ein Schaf fürs Leben" + Ver-anstaltung eines weiteren Gastspiels

2.500,00

Verein zur Förderung Buddhistischer Werte

"Tibettage Graz 2009" (KünstlerInnenhonorare) 1.500,00

Vonbank-Schedler Uli, Mag. Reise- und Transportkosten für die Ausstellungs-beteiligung "Zwischen Nordlicht und Alpenglü-hen" in Brunsbüttel und Lübeck (Deutschland)

1.300,00

LIKUS 15 – INTERNATIONALER KULTURAUSTAUSCH

112 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

Wallenböck Gudrun, DI Präsentation des Labels "Hinterland" auf der Fashion Week Berlin

5.000,00

Wallner Heimo Teilnahme an der Gruppenausstellung "Zwischen Nordlicht und Alpenglühen" (Ausstellungsbeteili-gungen in Brunsbüttel und Lübeck) 2009

1.300,00

Widor Jutta Projekt "Brasilien zu Gast in der Steiermark" (Künstlerhonorare)

1.000,00

Zinganel Michael "CROSSING Rotterdam" (Recherche und Reali-sierung einer Installation zum Thema OPEN CITY - Designing Coexistance im Rahmen der Inter-nationalen Architektur Biennale Rotterdam im Sept. 2009) und "Alpine Junk Space" (Recherche einer Installation zum Thema)

2.500,00

LIKUS 16 – GROSSVERANSTALTUNGEN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 113

LIKUS 16

GR0SSVERANSTALTUNGEN

In der LIKUS-Kategorie 16 werden Förderungen für kulturelle Großveranstaltungen erfaßt.

Inkludiert sind Subventionen der Kulturabteilung an die "steirischer herbst festival GmbH" bzw. für das Kultur-festival "regionale".

16 Großveranstaltungen

1 Landeskultureinrichtungen / ""Abteilung 9 - Kultur"" € 1.851.703,48

steirischer herbst festival GmbH € 1.851.703,48

Die Veranschlagung und Bereitstellung der Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land Steier-mark, der Stadt Graz und der "steirischer herbst festival gmbh" abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr. 1858 vom 24. Mai 2005).

16 Großveranstaltungen

2 Förderungen ""Abteilung 9 - Kultur"" € 11..335522..444477,,6688

ARGE La Strada Spezielle Projekte im Rahmen von La Strada, dem Internationalen Festival für Figuren- und Straßentheater in Graz

76.000,00

Multiplan Kulturveranstaltungen GmbH Jazz Sommer Graz 2009 370.000,00

Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Veranstaltung des Festivals "Styriarte" 2009, 2. Tranche

596.447,68

Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Styriarte-Sonderproduktionsförderung 2008 - "Porgy and Bess"

280.000,00

Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Portospesen der Steirischen Kulturveranstal-tungen GmbH (insbes. der "styriarte" 2009)

30.000,00

LIKUS 16 – GROSSVERANSTALTUNGEN

114 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

16 Großveranstaltungen

3 Kulturfestival "regionale" / "Abteilung 9 - Kultur" € 2.157.459,33

regionale08 "DIWAN - Grenzen und Kongruenzen" € 21.242,33

Mit der "regionale08" wurde das erste steirische Kulturfestival umgesetzt, das die in die Jahre gekomme-nen Landesausstellungen abgelöst hat. Das neue Konzept unterscheidet sich grundlegend von den haupt-sächlich touristisch und wirtschaftlich orientierten Landesausstellungen: den inhaltlichen Kern der regionale bildet die zeitgenössische künstlerische sowie kulturelle Auseinandersetzung in einer bezirks-übergreifenden steirischen Region, die sich nachhaltig und interdisziplinär mit einem speziellen Thema be-schäftigt. Der Fokus ist auf Veranstaltungen gerichtet, die eine Nahtstelle zwischen Kunst und Alltagsleben bilden, neue Räume bespielen und die Bevölkerung in diesen Dialog zwischen gesellschaftlichen und künstlerischen Themen einbeziehen.

Das Thema der regionale08 "DIWAN - Grenzen und Kongruenzen", welches zwischen 4. Juli und 13. Sep-tember 2008 in der Südoststeiermark - in den Bezirken Feldbach, Radkersburg und Fürstenfeld - gezeigt wurde, setzt auf das tiefer gehende Spannungsfeld der Begegnung unterschiedlicher Kulturen und den damit eng verbundenen Themen wie Migration und Integration. Somit wird auch der Begriff "Heimat" aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet und bekommt dadurch eine neue Bedeutung. DIWAN bewirkt durch die Begegnung mit sich und dem Fremden in der Bevölkerung eine Bewegung und bringt den BesucherInnen neue kulturelle Impulse zur Auseinandersetzung und zur Reflexion. Das Budget der "regionale08" beläuft sich entsprechend des Grundsatzbeschlusses auf 4 Millionen Euro (€ 2 Mio. 2007 und € 2 Mio. 2008), wobei mehr als ¾ dieses Betrages für die Kunst- und Kulturformate, von zeitgenössischen KünstlerInnen gestaltet, aufgewendet wurden.

Regionale10 "In der Mitte am Rand" € 2.136.217,00

9.000 Menschen aus rund 30 Nationen haben an der regionale10, dem Festival für zeitgenössische Kunst und Alltagskultur mitgewirkt und mitgearbeitet. Da waren die Kapellen und Chöre bei der Eröffnung, die Menschen, die beim Grenzgang mitgewandert sind, diejenigen, die ihre Zeit für die Gäste aus verschiedensten Ländern zur Verfügung gestellt haben, die im Rahmen von „Fremdsehen“ in die Gemeinden kamen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Georg Fischer, die für das Arcana-Festival ein eigenes Musikprojekt erarbeitet und aufgeführt haben, die Mitglieder der Laientheatergruppen die „s‘ Nullerl“ und „Einfach weg“ einstudierten und aufführten – bis zu den Fotografinnen und Fotografen, deren mittlerweile weit mehr als 4.000 Bilder beim regionale10-Außenposten „Talking Leaves“ im Grazer Kunsthaus die regionale10 sichtbar machen. Die regionale10 hat damit zusätzliche kulturelle, künstlerische und intellektuelle Energie in die Region Liezen gebracht. Sie hat den regionalen Kulturtreibenden die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit internationalen KünstlerInnen neue, spannende Erfahrungen zu machen. Durch regionale, überregionale und internationale Kooperationen gab es die Chance, das eigene Potenzial auszuschöpfen und zu erweitern – ein Beispiel dafür ist etwa die Gemeinschaftsproduktion „Einfach weg“ der Theatergruppen „trac!“ aus Schladming und „Gruber Bühne“ aus Ramsau mit dem renommierten kroatischen Regieduo Nataša Rajkovic/Bobo Jelcic. Im Gesäuse ist durch die Zusammenarbeit der Veranstalter des traditionsreichen Festivals St. Gallen mit Peter Oswald etwas Neues, nämlich Arcana als Festival für neue, zeitgenössische Musik entstanden. Stift Admont, bisher schon in hoher Qualität der zeitgenössischen, österreichischen Kunst verpflichtet, hat sich internationalen Künstlerinnen und Künstlern geöffnet – und der interaktiven Bespielung durch die Besucherinnen und Besucher. Das Landschaftsmuseum Trautenfels hat sein Instrumentarium, den Besucherinnen und Besuchern Kultur und Natur des Bezirks Liezen nahezubringen, auf die zeitgenössische Kunst ausgeweitet. Dass der Bezirk Liezen Austragungsort der regionale10 war, verdankt die Region der Bildung des Netzwerkes R*E*X, des auch während der regionale10 weiter gewachsenen Dachverbandes der Liezener Kultur- und Medieninitiativen. Darüber hinaus sind weitere Kontakte zu Kulturtreibenden entstanden, „Grenzgang“, „Fremdsehen“ und andere gemeindeübergreifende Projekte haben die

LIKUS 16 – GROSSVERANSTALTUNGEN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 115

Kooperation zwischen den Gemeinden auf kulturellem Gebiet gestärkt. Die LEADER-Managements der Region waren von Anfang an wichtige Partner der regionale10. Die Kooperation ist so angelegt, dass sie auch nach dem Festival mit dem Dachverband R*E*X weitergehen und sich vertiefen kann. Es wurde substanziell diskutiert über die Themen der regionale10 – an den Stammtischen genauso wie in den regionalen Medien, aber auch in Feuilletons großer nationaler und internationaler Medien bis zur „Welt“ und zur „Neuen Zürcher Zeitung“. Es wurde aber auch mit der regionale10 diskutiert. Dort, wo Kritik auftauchte, gab es zeitnah Diskussionsveranstaltungen, entweder von der regionale10 selbst initiiert oder offensiv mitgetragen – das gilt für eine Diskussion in Liezen über einen Artikel zur Baukultur in der Stadt genauso wie die engagierte Debatte um das Projekt „Hoher Dachstein“ bei einem „Kulturstammtisch“ mit rund 80 Beteiligten in Ramsau. Kultur stand vor und während der regionale10 im Zentrum des allgemeinen Interesses – weit über den Kreis der Kulturtreibenden und Kulturinteressierten hinaus. Nicht nur die „heißen Eisen“ und „Steine des Anstoßes“ fanden breite Resonanz, auch die Ausstellungen „Play Admont“ und „Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns“, Theaterproduktionen, Arcana und Fremdsehen wurden über die Grenzen des Bezirks und der Steiermark hinaus medial intensiv wahrgenommen. Beim „Forum K“ diskutierten international bekannte Künstler wie Klaus Maria Brandauer und Thomas Glavinec ebenso wie die Korrespondenten internationaler Medien (z. B. Michael Frank von der Süddeutschen) in der Region, über die Region, vor allem mit den Menschen der Region. Die regionale10 brachte Dörfer, Märkte und Städte der Region in die Welt – die Künstlerinnen und Künstler von „Fremdsehen“ schrieben hoch frequentierte Blogs, die von rund 5.000 unterschiedlichen Personen gelesen wurden, die „Web-Plattform“

von „Talking Leaves“ wird weltweit frequentiert, weit über 4.000 Fotos wurden eingesendet. Die Social Media-Aktivitäten (vor allem auf Facebook) fanden gute Resonanz – die Facebook-Gruppe der regionale10 hat mehr als 900 Mitglieder. Die Videos der regionale10 – darunter die Portraits von Menschen aus der Region und die „Essgeschichten“-Interviews – wurden auf Youtube mehr als 8.000mal aufgerufen. Gleichzeitig fand die regionale10 breite Beachtung in europäischen Online-Medien. Mit Beschluss Nr. 507 vom 13. Februar 2007 genehmigte der Landtag Steiermark die Finanzierung der Ein-richtung "Steirisches Kulturfestival" (Arbeitstitel) ab dem Jahr 2008 mit einem jährlichen Finanzierungs-bedarf von € 2,0 Mio.

LIKUS – AUSWERTUNGEN

116 LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009

GESAMT-ÜBERSICHT

Förderungen nach LIKUS - Jahr 2009

LIKUS 01 Museen, Archive, Wissenschaft 24.481.916,70 26,28%

LIKUS 02 Baukulturelles Erbe 54.666,67 0,06%

LIKUS 03 Heimat- und Brauchtumspflege (Volkskultur) 7.336.228,32 7,87%

LIKUS 04 Literatur 320.560,00 0,34%

LIKUS 05 Bibliothekswesen 1.063.083,16 1,14%

LIKUS 06 Presse 113.300,00 0,12%

LIKUS 07 Musik 1.630.888,96 1,75%

LIKUS 08 Darstellende Kunst 20.765.051,96 22,29%

LIKUS 09 Bildende Kunst, Foto 2.083.032,04 2,24%

LIKUS 10 Film, Kino, Video 2.073.795,00 2,23%

LIKUS 11 Hörfunk, Fernsehen 393.142,00 0,42%

LIKUS 12 Kulturinitiativen, Zentren 2.975.745,00 3,19%

LIKUS 13 Ausbildung, Weiterbildung 23.204.711,61 24,90%

LIKUS 14 Erwachsenenbildung 757.715,00 0,81%

LIKUS 15 Internationaler Kulturaustausch 558.260,00 0,60%

LIKUS 16 Grossveranstaltungen 5.361.610,49 5,75%

GESAMT 93.173.706,91 100,00%

LIKUS - AUSWERTUNGEN

LIKUS-KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 2009 117

STEIERMÄRKISCHE LANDESREGIERUNG

Kultur-Förderungen Jahr 2009

Abteilung 3 Wissenschaft und Forschung 1.375.883,00

Abteilung 6 Bildung, Frauen, Jugend, Familie und Integration 23.418.021,16

Fachabteilung 6A Gesellschaft und Generationen 281.559,55

Fachabteilung 6E Elementare und musikalische Bildung 23.136.461,61

Abteilung 9 Kultur 67.374.802,75

Abteilung 12 Sport und Tourismus 1.005.000,00

Fachabteilung 12A Tourismusförderung und Steirische Tourismus GmbH 1.005.000,00

GESAMT 93.173.706,91

Kulturförderung nach LIKUS - Jahr 2009